Wahlbekanntmachung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Studienplätze Bei Der Kreisverwaltung Cochem‐Zell
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 44/127 Samstag, den 22. August 2015 Ausgabe 34/2015 Bartholomäus-Kirmes in Alflen 28. - 31. August 2015 Freitag, 28.08.2015: Ab 17.00 Uhr Eröffnung der Kirmes und Bierpavillon Ab 21.00 Uhr Disco Musik Samstag 29.08.2015: Ab 14.00 Uhr Öffnung des Bierpavillons Ab 20.00 Uhr Livemusik mit Elmar & Laura Sonntag 30.08.2015: 10.00 Uhr Kirmeshochamt Ab 11.00 Uhr Frühschoppen und anschließend buntes Kirmestreiben Montag 31.08.2015: Ab 11.00 Uhr Frühschoppen Ab 19.00 Uhr Livemusik mit Albert & Berthold An allen Tagen Eintritt frei! Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Schwarz-Weiß Alflen 1927 e.V. www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 34/2015 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf: ......................................................................................................................110 fall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst Polizeiinspektion Cochem: ............................. Tel.: 02671-9840, FAX 984100 immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, Polizeiinspektion Zell: ....................................Tel.: 06542-98670, FAX 986750 auch an Sonn- und Feiertagen. Kriminalpolizeiinspektion Mayen: .........................................Tel.: 02651-8010 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- Feuer und Rettungsdienst dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Notruf .......................................................................................................................112 werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ■ Ärztlicher Notdienst www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan ver- Bereich Lutzerath ....................Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) fügbar. -
Buslinie 733 Kaisersesch
Gültig ab 10.12.2017 733 Q Kaisersesch-Leienkaul-Müllenbach-Alflen-Kalenborn-Masburg-Kaisersesch à 733 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Brückenstraße 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected] Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Bei allen Fahrten, die am Bahnhof enden / beginnen, besteht ein direkter Anschluss vom / zum Balduinplatz Montag bis Freitag Fahrtnummer 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 001 003 033 025 005 913 917 011 017 915 013 015 023 Verkehrsbeschränkungen S S S S A4 A4 S14 S14 S14 S14 S17 S Anmerkungen 709 259 220 220 259 Laubach (Eifel) Grundschule 7 45 13 02 Laubach (Eifel) Mitte 7 37 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bergstr. 7 38 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Abzw. Lirstal 7 40 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bahnhof 7 42 ¶ ¶ Kalenborn (Eifel) Kirche 6 20 7 30 ¶ ¶ 8 12 ¶ 16 25 Eppenberg Kapelle 6 23 7 33 ¶ ¶ 8 15 13 06 16 28 Hauroth Kirchplatz 6 29 7 39 ¶ ¶ 8 21 ¶ ¶ Masburg Strickwarenfabrik 6 33 ¶ 7 48 ¶ 8 25 ¶ 16 33 Masburg Kirche (GS) 6 35 Ç 7 44 7 50 7 55 8 27 ¶ 16 35 Urmersbach Bf ¶ 7 46 ¶ 8 00 ¶ ¶ ¶ Masburg Kiga ¶ ¶ ¶ 8 31 ¶ ¶ Masburg In der Haag 6 36 ¶ 7 51 8 33 ¶ 16 36 Neumühle/Masurenhof 6 37 ¶ 7 52 8 34 ¶ 16 37 Kaisersesch Bahnhof 6 40 ¶ Ç 7 55 8 37 ¶ 16 40 Kaisersesch Marienau ¶ Ç 7 56 8 38 ¶ Kaisersesch Bahnhofstraße ¶ Ç 7 57 8 39 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ Ç 7 59 8 41 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ ¶ 11 30 ¶ 13 30 13 30 15 55 Kaisersesch Schulzentrum ¶ ¶ 11 33 ¶ 13 35 13 35 16 00 Kaisersesch Bahnhof ¶ ¶ 11 35 ¶ 13 38 13 38 16 02 Kaisersesch Friedhof ¶ ¶ 11 36 ¶ 13 39 13 39 16 03 Neuhof (Eifel) ¶ ¶ 11 37 ¶ 13 40 13 40 16 04 Schöne Aussicht ¶ ¶ 11 38 ¶ 13 42 13 42 16 05 Leienkaul Abzw. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
Gültig ab 13.12.2015 Ã 733 Q Kaisersesch-Leienkaul-Müllenbach-Alflen-Kalenborn-Masburg-Kaisersesch 733 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Endertplatz 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Bei allen Fahrten, die am Bahnhof enden / beginnen, besteht ein direkter Anschluss vom / zum Balduinplatz Montag bis Freitag Fahrtnummer 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 001 003 033 025 005 007 913 917 011 017 013 015 023 Verkehrsbeschränkungen S S S S A4 A4 S14 S14 S14 S17 S Anmerkungen 709 99 259 99 99 99 220 259 Kaisersesch Balduinplatz 11 30 13 30 15 55 Kaisersesch Schulzentrum 11 33 12 23 13 35 16 00 Kaisersesch Verbandsgemeinde ¶ 12 25 ¶¶ Kaisersesch Bahnhof 9 10 11 35 12 18 13 38 16 02 Kaisersesch Friedhof 9 11 11 36 12 26 13 39 16 03 Neuhof (Eifel) 9 12 11 37 12 27 13 40 16 04 Schöne Aussicht 9 13 11 38 12 28 13 42 16 05 Leienkaul Abzw. 9 15 11 40 12 30 13 44 16 07 Leienkaul Friedhof 9 16 11 41 12 31 13 45 16 08 Leienkaul Breitenbruch 9 17 11 42 12 32 13 47 16 09 Leienkaul Mitte 9 18 11 43 12 33 13 48 16 10 Leienkaul Schule 9 19 11 44 12 34 13 50 16 11 Laubach (Eifel) Mitte 7 37 9 21 11 46 12 36 13 53 16 13 Laubach (Eifel) Bergstr. -
Die Örtlichen Pflegestützpunkte
Gesundheit und soziales Pflege im Landkreis Cochem-Zell – Teil 5: die örtlichen Pflegestützpunkte enn Pflegebedürftigkeit ein- Ein weiteres kompetentes Beratungsangebot Im Landkreis Cochem-Zell gibt es drei Pfle- tritt, stellen sich oft viele im Landkreis stellen die Pflegestützpunkte gestützpunkte: in Gillenbeuren, Treis-Kar- Fragen. Dann ist es wichtig, dar. sie sind wohnortnahe Anlaufstellen in den und Zell. Wmöglichst schnell kompetente Beratung sachen Pflege. In den Pflegestützpunkten -er Die sozialplanerin der Kreisverwaltung Co- zu finden. In der vorangegangenen Aus- halten hilfe- und pflegebedürftige Menschen chem-Zell Dagmar neises hat mit Therese gabe des Kreisjournals haben wir den sowie ihre Angehörigen trägerübergreifende Brachthäuser und Anette Krämer (Pflege- sozialdienst im Krankenhaus vorgestellt, und neutrale Auskunft, Beratung und Infor- stützpunkt Treis-Karden), ute hieronimus der Patienten und deren Angehörige über mationen rund um die Pflege. Die Mitarbeite- (Pflegestützpunkt Zell) sowie Birgit Breng- unterstützungs- und Versorgungsange- rinnen und Mitarbeiter der Pflegestützpunk- mann und Brigitte Boost (Pflegestützpunkt bote im Anschluss an einen Krankenhaus- te beraten telefonisch oder persönlich. Die Gillenbeuren) über deren Tätigkeit gespro- aufenthalt informiert. Beratung ist vertraulich und kostenfrei. chen. Welche Aufgaben und welchen Bera- Hört sich nach einem sehr umfangrei- Wie lange werden die Menschen bzw. Fa- tungsauftrag haben die Pflegestütz- chen Arbeitsauftrag an. milien von Ihnen begleitet? punkte? neben den Leistungen der Pflege- so lange, wie sie unsere hilfe und Bera- Der Auftrag der Pflegestützpunkte ist versicherung (sGB XI) werden in die tung benötigen. Das kann ein kurzer Kon- eine trägerübergreifende und trägerun- Versorgungsplanung insbesondere takt sein, aber auch über Jahre hin immer abhängige Information und Beratung von auch Leistungen von der gesetzlichen wieder erforderlich sein. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
à 712 Q Anruf-Sammeltaxi Treis-Karden - Brieden - Illerich 712 DB Regio Bus Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH,` 026718976 mail: [email protected] Anruf-Sammeltaxi: Die Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt und sofern im Abstand von 60 Minuten keine Busverbindung besteht. Fahrtwunsch montags bis freitags in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags 04:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeweils spätestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 0261 / 29 67 03 88 mitteilen. Sonntagsfahrten am Tag vorher. Gruppen ab 5 Personen 24 Stunden vorher anmelden. Ab 22:00 Uhr wird ein Zuschlag von 2,00 Å erhoben. 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 001 003 005 007 015 009 011 013 301 303 305 307 315 Verkehrsbeschränkungen 14 14 F 14 14 14 14 14 Anmerkungen ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Treis-Karden Am Laach 7 55 9 55 11 55 13 55 14 55 16 55 17 55 19 55 7 55 9 55 11 55 13 55 14 55 Treis-Karden Marktplatz Ë 7 56 Ë 9 56 Ë 11 56 Ë 13 56 Ë 14 56 Ë 16 56 Ë 17 56 Ë 19 56 Ë 7 56 Ë 9 56 Ë 11 56 Ë 13 56 Ë 14 56 Treis-Karden Bf Ë 8 00 Ë 10 00 Ë 12 00 Ë 14 00 Ë 15 00 Ë 17 00 Ë 18 00 Ë 20 00 Ë 8 00 Ë 10 00 Ë 12 00 Ë 14 00 Ë 15 00 Pommern Bahnübergang Ë 8 04 Ë 10 04 Ë 12 04 Ë 14 04 Ë 15 04 Ë 17 04 Ë 18 04 Ë 20 04 Ë 8 04 Ë 10 04 Ë 12 04 Ë 14 04 Ë 15 04 Brieden 8 11 10 11 12 11 14 11 15 11 17 11 18 11 20 11 8 11 10 11 12 11 14 11 15 11 Kail 8 14 10 14 12 14 14 14 15 14 17 14 18 14 20 14 8 14 10 14 12 14 14 14 15 14 Lautler Kreuz 8 17 10 17 12 17 14 17 15 17 17 17 18 -
Bekanntmachung Über Das Recht Auf Einsicht in Das Wählerverzeichnis Und Die Erteilung Von Wahlscheinen Für Die Landtagswahl Am Sonntag, 14
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Ortsgemeinden Binningen, Brachtendorf, Brieden, Brohl, Dünfus, Düngenheim, Eppenberg, Eulgem, Forst (Eifel), Gamlen, Hambuch, Hauroth, Illerich, Kaifenheim, Kail, Kalenborn, Landkern, Laubach, Leienkaul, Masburg, Möntenich, Müllenbach, Roes, Urmersbach und Zettingen sowie für die Stadt Kaisersesch wird in der Zeit vom 22.02.2021 bis zum 26.02.2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Wahlamt/Raum Wahlbüro A-E05 Telefon: 02653 9996-800 Fax: 02653 9996-910 Am Römerturm 2 56759 Kaisersesch für Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie ist für Besuche der Verwaltung eine telefonische Terminvereinbarung notwendig. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage www.kaisersesch.de. Jede stimmberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, muss sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begründung eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und für Zwecke der Wahlprüfung verwendet -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Senheim
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Senheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Senheim (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355001079 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Senheim (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355001079 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
4294 Trier.Heft 4 NF 1999/2000
Crrbrti. Westdeutsche Familienkundliche Gesellschaft für Blätter Familienkunde Bezirksgruppe Trier Hg.:Günther Molz.Konzer Str.6,54294 Trier.Heft 4 NF 1999/2000 Gej2ea2o£2Sche_Nachr2£J2te£ij_ B1IEIR„B10GRAPHISCHES_LEXIJ<0N D r.D r. Heinz f i o n z, hat im Oktober d . J . i m Wissenschaftlichen Verlag Trier das u TRIERER BIOGRAPHISCHE LEXIKON " herausgegeben. Auf 540 Buchseiten sind 1585 Biographien Trierer Persönlichkeiten festgehalten. Das Lexikon reicht mit seinen Abhandlungen 200 Jahre zurück und beinhaltet bedeutende und berühmte Personen aus der Stadt und dem Trierer Raum. 190 Autoren und Autorinnen wirkten mit. Darunter mehrere Mitglieder der Bezirksgruppe Trier in der lIGfF. Vier Jahre hat Heinz Monz an der Sammlung gearbeitet. Beate Dorfhey vom Landeshauptarchiv des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz sprach ein Grusswort und sagte, " das Such ist ein Spiegelbild der Gesellschaft des Trierer Raumes . Manche Personen sind berühmt, andere berüchtigt." Frau Dorfhey.bemerkte auch, dass manche mit ihrem Lebenswerk weit über den heimatlichen Raum hinaus wirkten. Sie wünschte sich, dass die Idee von Heinz Monz landesweit Schule machen möge. Vom Wissenschf tl ichen Verlag Tr,ier fand Dr.Erwin Otto herzliche Dankesworte und lobte die Ausdauer und Akribie mit der Heinz Monz nicht ein Fachbuch, sondern ein Zeitdokument geschaffen hat. Das Lexikon ist im Buchandel für 48 DM zu haben. Anschri ft: Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Postfachanschrift: o4oo2 Leipzig,- Postfach 274; Hausadresse: 4109 Leipzig, Käthe- KollwitzStr.02; In diesem Archiv wurden viele Stammbäume gesammelt. (Auch vor und wahrend des 2. Weltkrieges). 2^Mil£ll£_Auswanderer_Datenbank_iDAD2 Die DAD erfasst folgende Daten von Auswanderern: Angaben zur Person (Name, AIter,Beruf}t Herkunft, Abfahrtshafen, Schiff Und Kapitän, Dauer der Überfahrt, Ankunftshafen und Schiff und Kapitän, Dauer der Überfahrt, Ankunftshafen und Reiseziel in den USA . -
Kehrbezirke Im Landkreis Cochem-Zell Stand 12.08.2021
Kehrbezirke im Landkreis Cochem -Ze l l S ta nd 1 2 . 0 8 . 2 0 2 1 Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L I zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Markus Thomas, In der Märtschelt 26, 56812 Cochem Tel.: 02671 9189527, Fax: 02671 9189528, mobil: 0160 99126343, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Eulgem, Greimersburg, Hambuch, Illerich, Kaisersesch, Landkern (ohne Neuhof), Masburg, Valwigerberg, Wirfus Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L II zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Thomas Michels, Im Alten Garten 12, 56814 Illerich, Tel.: 02653/9167847 mobil: 0160-3538170, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Cochem-Stadt mit den Stadtteilen, Brauheck, Cond und Sehl (ohne Sehler Anlagen vom Hotel Landenberg bis Kloster Ebernach), Dohr, Faid, Gevenich, Valwig Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L III zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Frank Jakobs, Schulweg 4, 56858 Peterswald-Löffelscheid, Tel.: 06545/249; mobil: 0151/54690066, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Briedel (ohne OT Bummkopf, Briedeler Heck, Siedlung Hohestein, Margaretenhof, Maiermund), Panzweiler (ohne Wachthübel, An der B 421, Gassenhof), Peterswald-Löffelscheid, Pünderich, Stadt Zell einschl. OT Barl, Kaimt, Merl Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L IV zust. Bezirksschornsteinfegermeister: derzeit nicht benannt Gemeinden: Alf, Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Bremm (ohne Brunnenstr., Am Storchenhaus, Kirchstr., Auf Cales, Steinbecher) Bullay, Lutzerath (nur OT Driesch), Filz, Kliding, Neef, St. Aldegund, Urschmitt, Wollmerath Kehrbezirk -
Kontaktinformationen Hilfe-Netzwerk Der Verbandsgemeinde Kaisersesch
Kontaktinformationen Hilfe-Netzwerk der Verbandsgemeinde Kaisersesch Ortsgemeinde Binningen Benedikt Oster Tel.: 0171 6475176 Kim Kalfels Tel.: 0151 59109854 Ortsgemeinde Brachtendorf Ortsbürgermeister Eike Gries Tel.: 0157 77457158 Anke Seelig Tel.: 02653 7179033 Ortsgemeinde Brieden „Die Dorfhelfer“ - Rolf Lorscheiter Tel.: 02672 911194 Ortsgemeinde Brohl Der Dorfladen Brohl bietet einen Bestell- u. Lieferservice an: Andrea Kremer, Tel.: 02672 9147186 oder 0170 8121405 Unterstützung direkt, als auch in Zusammenarbeit mit dem Dorfladen bieten: Sandra Gasper, Tel.: 0152 36960178 Daniela Metzen Tel.: 0176 36319763 – Bitte auf den AB sprechen – Keine WhatsApp schicken! Ortsgemeinde Dünfus Ortsbürgermeister Marcus Cortnum Tel.: 0172 8209720 Ortsgemeinde Düngenheim Initiative „Helfende Hände Düngenheim“ Tel.: 0175 9746914 Ortsgemeinde Eppenberg Ortsbürgermeister Klaus Braunschädel Tel.: 0151 28839099 Alexandra Butterbach Tel.: 0172 7545498 Eric Wölwer Tel.: 0151 23061978 Ortsgemeinde Eulgem Ortsbürgermeisterin Martina Geers Tel.: 0160 97906196 Ortsgemeinde Forst Ortsbürgermeisterin Nicole Fuhrmann Tel.: 0162 9875790 Monika Meiner Tel.: 02672 8585 Agnes Gödert Tel.: 02672 7837 Adelheid Jung Tel.: 02672 8110 Ortsgemeinde Gamlen Allgemeiner Ansprechpartner Tel.: 0151 18670292 Auch per WhatsApp erreichbar! Ortsgemeinde Hambuch Ortsbürgermeister Matthias Hetger Tel.: 0175 2903557 Hedwig und Franz-Josef Brengmann Tel.: 02653 590582 Christel Junglas Tel.: 02653 8316 Cilli Wiszniewsky Tel.: 02653 6492 Ortsgemeinde Hauroth Ortsbürgermeister Stefan -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.