Kontaktinformationen Hilfe-Netzwerk Der Verbandsgemeinde Kaisersesch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Studienplätze Bei Der Kreisverwaltung Cochem‐Zell
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 44/127 Samstag, den 22. August 2015 Ausgabe 34/2015 Bartholomäus-Kirmes in Alflen 28. - 31. August 2015 Freitag, 28.08.2015: Ab 17.00 Uhr Eröffnung der Kirmes und Bierpavillon Ab 21.00 Uhr Disco Musik Samstag 29.08.2015: Ab 14.00 Uhr Öffnung des Bierpavillons Ab 20.00 Uhr Livemusik mit Elmar & Laura Sonntag 30.08.2015: 10.00 Uhr Kirmeshochamt Ab 11.00 Uhr Frühschoppen und anschließend buntes Kirmestreiben Montag 31.08.2015: Ab 11.00 Uhr Frühschoppen Ab 19.00 Uhr Livemusik mit Albert & Berthold An allen Tagen Eintritt frei! Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Schwarz-Weiß Alflen 1927 e.V. www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 34/2015 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf: ......................................................................................................................110 fall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst Polizeiinspektion Cochem: ............................. Tel.: 02671-9840, FAX 984100 immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, Polizeiinspektion Zell: ....................................Tel.: 06542-98670, FAX 986750 auch an Sonn- und Feiertagen. Kriminalpolizeiinspektion Mayen: .........................................Tel.: 02651-8010 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- Feuer und Rettungsdienst dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Notruf .......................................................................................................................112 werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ■ Ärztlicher Notdienst www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan ver- Bereich Lutzerath ....................Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) fügbar. -
Infoblatt Ediger-Eller
Informationen für das Leben in Ediger-Eller ORTSBÜRGERMEISTERIN & BEIGEORDNETE Ortsbürgermeisterin [email protected] 02675 272 9807 Heidi Hennen-Servaty 1.Beigeordneter 02675 1450 Helmut Brück Beigeordneter 02675 911 90 41 Bernhard Himmen Sprechstunde montags, Gemeindehaus, Tel 02675 911970 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Am Pfirsichgarten 39 NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Defibrillator – im Eingangsbereich der Raiffeisenbank , Moselweinstr. 38, Ediger Krankentransport (DRK) Cochem 02671 19222 Marienkrankhaus Cochem 02671 985-0 Avallonstr. 32, 56812 Cochem St. Josef-Krankenhaus Zell 06542 97-0 Ambulantes Hilfezentrum der Caritas, 06542 969778-0 Winzerstr. 7, Zell Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam 02672 910183 Pommern Notaufnahme für pflegebedürftige Senioren 02671 60709 Seniorenresidenz „Pro Seniore“, Cochem-Sehl Tagespflege für Senioren und Menschen mit 02671 6008-470 Demenz, Moselstr. 37, 56814 Ernst Entgiftungszentrale Mainz 06131 232466 oder 06131 19240 Kinder-Notruf-Telefon 02671 614444 Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer 116006 (kostenfrei) oder 0151 55164663 Frauenhaus Koblenz 0261 9421020 Frauenhaus Trier 0651 49511 Notruf e.V. Trier 0651 49777 Polizeiinspektion Cochem 02671 984-0 Kriminalinspektion Mayen 02651 801-0 Telefonseelsorge 0800 1110111 BEREITSCHAFTSDIENSTE (an Wochenenden, mittwochnachmittags sowie an Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Marien- 116117 krankenhaus Cochem, Avallonstr. 32 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 5040308 (12 ct/Min.) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0651 2082244 Apothekenbereitschaft 0180 5-258825 plus Postleitzahl des Standortes Abwasserwerk Verbandsgemeinde Co- 0171 206 89 58 chem Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0160 9786 9516 Westnetz GmbH – Störung Strom 0800 4112244 Telekom – Störung Festnetz 0800 3301000 ÄRZTE Hausärzte Dr. Ruhl Pfirsichgarten 3, Eller 02675 249 Dr. Amin Brauheck-Center, Cochem 02671 285 Dr. Dr. Rolf Gartner Ravenéstr. 18-20, Cochem 02671 8500 Dr. -
Gesamtergebnis Einzelwertung - Alle Klassen (Männer) Davon Nicht Im Ziel Oder Überschreitung Max
13. Berglauf Brodenbach ~ Ehrenburg Gesamtergebnis Einzelwertung - alle Klassen (Männer) davon nicht im Ziel oder Überschreitung max. Zielzeit: Gestartete männliche Teilnehmer: 54 0 davon MJU18: 1 0 davon MJU20: 0 0 davon M: 4 0 davon M30: 4 0 davon M35: 9 0 davon M40: 7 0 davon M45: 7 0 Statistik davon M50: 8 0 davon M55: 4 0 davon M60: 1 0 davon M65: 4 0 davon M70: 1 0 davon M75: 2 0 davon M80: 2 0 Gesamtergebnis Einzelwertung - alle Klassen (Männer) Zielzeit Teilnehmer, Ort (Verein) M H:MM:SS,Z Klasse gesamt Start-Nr. Platzierung Platzierung 22 Siegfried Krischer, Heimbach (TSV Bayer 04 Leverkusen) M45 00:22:54.3 1 1 41 Andreas Jeschke, Koblenz (SRL Triathlon Koblenz) M35 00:23:36.3 2 2 46 Justus Ibald, Hatzenport (--) M 00:23:53.6 3 3 30 Tom Siener, Dieblich (--) M45 00:24:32.4 4 4 55 Markus Schmitt, Moselkern (LG HSC Gamlen - RSC Untermosel) M35 00:24:37.6 5 5 33 Roland Dietrich, Mayen (LA TuS Mayen) M50 00:24:39.2 6 6 54 Vadim Penner, Kaisersesch (LG HSC Gamlen - RSC Untermosel) M40 00:24:52.4 7 7 23 Paul Ruick, Boppard (--) M30 00:24:56.1 8 8 3 Jan Gundlach, Saffig (LG HSC Gamlen - RSC Untermosel ) M35 00:25:23.5 9 9 32 Peter Wellems, Altstrimmig (X-Sport Kastellaun) M 00:25:40.1 10 10 40 Björn Bengel, Koblenz (FV Rübenach AH) M40 00:25:47.9 11 11 35 Chris Fröhlich, Schweighausen (Team Triathlon Dreikirchen) M55 00:25:49.4 12 12 42 Peter Jäger, Serrig (ESV Gremberghoven) M65 00:26:02.6 13 13 47 Germano Corazza, Linz (T.Rex Zoldo) M45 00:26:27.4 14 14 31 Nik Siener, Dieblich (--) MJU18 00:26:53.7 15 15 60 Silvio Suderow, Bonn (Laufladen -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
gültig ab 30.08.2021 734 A Anruf-Sammeltaxi Kaisersesch - Hambuch - Roes- Dünfus - Binningen à 734 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH,` 026718976 mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen Anruf-Sammeltaxi: Die Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt und sofern im Abstand von 60 Minuten keine Busverbindung besteht. Fahrtwunsch montags bis freitags in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags 04:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeweils spätestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 0261 / 29 67 03 88 mitteilen. Sonntagsfahrten am Tag vorher. Gruppen ab 5 Personen 24 Stunden vorher anmelden. Ab 22:00 Uhr wird ein Zuschlag von 2,00 Å erhoben. Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 001 003 905 005 007 009 011 013 015 017 301 303 305 307 309 311 313 Verkehrsbeschränkungen 14 14 SZL F F 14 14 14 14 B9 W W W W Anmerkungen ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Kaisersesch, Bahnhof 7 51 9 51 11 51 11 51 13 51 14 51 17 51 19 51 21 51 23 51 9 51 11 51 13 51 15 51 17 51 19 51 21 51 Kaisersesch, Marienau 7 52 9 52 11 52 11 52 13 52 14 52 17 52 19 52 21 52 23 52 9 52 11 52 13 52 15 52 17 52 19 52 21 52 Kaisersesch, Bahnhofstraße 7 53 9 53 11 53 11 53 13 53 14 53 17 53 19 53 21 53 23 53 9 53 11 53 13 53 15 53 17 53 19 53 21 53 Kaisersesch, Balduinplatz 7 55 9 55 11 55 11 55 13 55 14 55 17 55 19 55 21 55 23 55 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 19 55 21 55 Kaisersesch, Koblenzer Straße 7 56 9 56 11 56 11 56 13 56 14 56 17 56 19 56 21 56 23 56 -
Entwurf I. Nachtrag Gamlen 2020
Ortsgemeinde Gamlen I. Nachtragshaushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 Vorbericht mit Wappen Gamlen 2020-I. Nachtrag.doc Inhaltsverzeichnis: I. Nachtragshaushaltssatzung 2 II. Vorbericht 6 III. Haushaltsplan 2 . Gesamt!bersicht Ergebnisplan Seite 2 2. Gesamt!bersicht Finanzplan Seite 2 2 3. Teilhaushalte Seiten 3 - 9 2 IV. Investitionsübersicht 3 V. bersicht über die Verpflichtungsermchtigungen 4 VI. Beurteilung der dauernden eistungsfhigkeit 5 VII. bersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und hnlicher Vorgnge 6 VIII. bersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse 7 IX. bersicht über die ber-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung 8 X. bersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals 9 Vorbericht mit Wappen Gamlen 2020-I. Nachtrag.doc Seite, 2 I. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Gamlen für das Jahr 2020 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung folgende I. Na htragshaushaltssatzung bes hlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt bisher: neu: der Gesamtbetrag der Ertr&ge auf 555.100,00 ) 610.100,00 ) der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 599.100,00 ) 599.100,00 ) Jahresüberschuss Jahresfehlbetrag -44.000,00 $ 11.000,00 $ 2. im Finanzhaushalt die ordentli hen Einzahlungen auf 511.400,00 ) 566.400,00 ) die ordentli hen Auszahlungen auf 524.600,00 ) 524.600,00 ) Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -13.200,00 $ 41.800,00 $ die Einzahlungen aus In.estitionst&tig/eit auf 105.000,00 ) 202.000,00 ) die Auszahlungen aus In.estitionst&tig/eit auf 500.000,00 ) 100.000,00 ) Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionst*tigkeit -3,5.000,00 $ -4.1.000,00 $ Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungst*tigkeit 408.200,00 $ 42,.200,00 $ Vorbericht mit Wappen Gamlen 2020-I. -
Buslinie 735 Kaisersesch
Gültig ab 10.12.2017 735 Q Kaisersesch - Münstermaifeld à 735 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Brückenstraße 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected] Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Montag bis Freitag Fahrtnummer 0735 0735 0735 0735 0735 0735 0735 0735 903 001 003 005 007 009 011 013 Verkehrsbeschränkungen S S S F S 120 Anmerkungen Kaisersesch Koblenzer Str. 6 35 Kaisersesch Balduinplatz ¶ Kaisersesch Bahnhof 6 38 6 45 7 58 8 10 9 10 10 10 13 50 Kaisersesch Marienau ¶ ¶ 7 59 8 11 9 11 10 11 13 51 Kaisersesch Bahnhofstraße ¶ ¶ 8 00 8 12 9 12 10 12 13 52 Kaisersesch Balduinplatz 6 40 ¶ 8 02 8 14 9 14 10 14 13 54 Kaifenheim Spritzenhäuschen 6 53 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Kaisersesch Koblenzer Str. ¶ ¶ 8 03 8 15 9 15 10 15 13 55 Kaisersesch Verbandsgemeinde ¶ ¶ 8 05 8 17 9 17 10 17 13 57 Kaisersesch Rudolf-Diesel-Str. ¶ 6 47 Kaisersesch August-Horch-Str. ¶ 6 48 Eulgem ¶ 6 50 Hambuch Mitte ¶ 6 45 ¶ Hambuch Schulstraße ¶ 6 47 ¶ Dünfus ¶ 6 53 ¶ Dünfus Auf der Heg ¶ 6 55 ¶ Forst (Eifel) ¶ 6 57 ¶ Forst (Eifel) Ortsteil Molzig ¶ 6 59 ¶ Binningen Abzw. ¶ 7 02 ¶ Binningen Ort ¶ 7 05 ¶ Zettingen ¶ ¶ 6 55 Gamlen Hauptstraße ¶ ¶ 6 57 Gamlen Ortsmitte ¶ ¶ 6 58 Gamlen Grundschule ¶ ¶ 6 59 Kaifenheim Geiersgraben ¶ ¶ 7 01 Kaifenheim Kapelle ¶ ¶ 7 03 Kaifenheimer Mühle ¶ ¶ 7 04 Brachtendorf ¶ ¶ 7 06 Schwanenkirche ¶ ¶ 7 07 Roes Im Geisenstück ¶ ¶ 7 09 Roes Bürgerhaus ¶ ¶ -
Buslinie 733 Kaisersesch
Gültig ab 10.12.2017 733 Q Kaisersesch-Leienkaul-Müllenbach-Alflen-Kalenborn-Masburg-Kaisersesch à 733 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Brückenstraße 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected] Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Bei allen Fahrten, die am Bahnhof enden / beginnen, besteht ein direkter Anschluss vom / zum Balduinplatz Montag bis Freitag Fahrtnummer 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 001 003 033 025 005 913 917 011 017 915 013 015 023 Verkehrsbeschränkungen S S S S A4 A4 S14 S14 S14 S14 S17 S Anmerkungen 709 259 220 220 259 Laubach (Eifel) Grundschule 7 45 13 02 Laubach (Eifel) Mitte 7 37 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bergstr. 7 38 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Abzw. Lirstal 7 40 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bahnhof 7 42 ¶ ¶ Kalenborn (Eifel) Kirche 6 20 7 30 ¶ ¶ 8 12 ¶ 16 25 Eppenberg Kapelle 6 23 7 33 ¶ ¶ 8 15 13 06 16 28 Hauroth Kirchplatz 6 29 7 39 ¶ ¶ 8 21 ¶ ¶ Masburg Strickwarenfabrik 6 33 ¶ 7 48 ¶ 8 25 ¶ 16 33 Masburg Kirche (GS) 6 35 Ç 7 44 7 50 7 55 8 27 ¶ 16 35 Urmersbach Bf ¶ 7 46 ¶ 8 00 ¶ ¶ ¶ Masburg Kiga ¶ ¶ ¶ 8 31 ¶ ¶ Masburg In der Haag 6 36 ¶ 7 51 8 33 ¶ 16 36 Neumühle/Masurenhof 6 37 ¶ 7 52 8 34 ¶ 16 37 Kaisersesch Bahnhof 6 40 ¶ Ç 7 55 8 37 ¶ 16 40 Kaisersesch Marienau ¶ Ç 7 56 8 38 ¶ Kaisersesch Bahnhofstraße ¶ Ç 7 57 8 39 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ Ç 7 59 8 41 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ ¶ 11 30 ¶ 13 30 13 30 15 55 Kaisersesch Schulzentrum ¶ ¶ 11 33 ¶ 13 35 13 35 16 00 Kaisersesch Bahnhof ¶ ¶ 11 35 ¶ 13 38 13 38 16 02 Kaisersesch Friedhof ¶ ¶ 11 36 ¶ 13 39 13 39 16 03 Neuhof (Eifel) ¶ ¶ 11 37 ¶ 13 40 13 40 16 04 Schöne Aussicht ¶ ¶ 11 38 ¶ 13 42 13 42 16 05 Leienkaul Abzw. -
3Xneu Machbarkeitsstudie Illerich 010615 Gf
Ortsgemeinde Illerich Machbarkeitsstudie Analyse und Ergebnisse zur Betreibung eines Dorfladens in der Ortsgemeinde Illerich Analyse der örtlichen Strukturen Auswertung der Haushaltsbefragung Einschätzung wirtschaftlicher Potenziale Ableitung konzeptioneller Grundgedanken Gefördert durch: 15. Juli 2015 Digitales Exemplar der Ortsgemeinde Illerich Inhaltsübersicht Ausgangslage und Vorgehen Seite 1 A Analyse der örtlichen Nahversorgungssituation Seite 5 Gemeindestruktur Seite 5 Versorgungssituation Seite 7 Einkaufsverhalten / Kaufkraftströme Seite 11 B Konzeption und Nachfrage Seite 13 Standort Seite 13 Potenzielle Zielgruppen Seite 15 Potenzialabschätzung Seite 17 C Beurteilung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit Seite 25 Kosteneinschätzung Seite 25 Break-even-Berechnung Seite 29 Kostensenkung / Intervention Ortsgemeinde Seite 31 Beurteilung der Wirtschaftlichkeit Seite 34 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen Seite 36 Nächste Schritte Seite 47 Anhang – Fragebogen mit Häufigkeitsauswertung Seite 48 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage und Vorgehen Ausgangslage und Gegenstand der Studie Die Ortsgemeinde Illerich im Landkreis Cochem-Zell nahm im Oktober 2014 Kontakt zur Volker Bulitta Unternehmensberatung auf. Aufbauend auf Gesprächen mit der nahgelegenen Ortsgemeinde Greimersburg beschäftigten sich Ortsbürgermeister Helmut Braunschädel und der Gemeinderat bereits seit einigen Monaten mit der Aufwertung der dörflichen Nahversorgung. Eine Versorgung im Vollsortiment mit Gütern des täglichen Bedarfs ist in der Ortsgemeinde Illerich nicht -
Können Sie Die Wanderkarte Und Die Routenbeschreibungen Herunter
Wir empfehlen unsere Rundwanderwege Rund um Landkern A Dauer: ca. 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Wir folgen zunächst dem geteerten Feldweg in Richtung Greimersburg. An der Wegekreuzung am Wasserhochbehälter biegen wir links ab und folgen dem absteigenden Weg, vorbei an einer Rinder-und Pferdeweide, in Richtung westlicher Ortsrand von Landkern. Anschließend gehen wir über die Straße "In der Holl und Hohlstraße" bis zur Hauptstraße. Dieser folgen wir zunächst nach links und biegen an der nächsten Einmündung auf die Bergstraße nach rechts ein. Kurz vor dem Ortsausgang begeben wir uns nach links in die Straße "Oberer Berg" auf den "Alten Postkutschenweg" bzw. den Wanderweg Nr. 2. Dem Wanderweg Nr. 2 folgen wir nun über die vor uns liegende Anhöhe und erreichen in einem Linksbogen auch wieder unseren Ausgangspunkt. Neubüsch - Browelt - Hesseln B Dauer: ca. 1:45 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Vom Info-Stand wenden wir uns nach rechts und biegen direkt auf den geteerten Wanderweg Nr. 2 und 3 rechts ein. Parallel zur L 98 folgen wir diesem Weg zunächst in nord-nord-östlicher Richtung. Unmittelbar vor dem Eichenwald biegen wir links ab und gelangen dem Wanderweg Nr. 3 folgend direkt in das zusammenhängende Waldgebiet "Neubüsch". Über leichte Windungen und ein schmales Wiesental mit kleinem Bachlauf erreichen wir eine große "Wegespinne" mit insgesamt 5 einmündenen Wegen. Hier verlassen wir den Wanderweg Nr. 3 nach links in Richtung Greimersburg. Auch dieser Weg ist gut ausgebaut. Durch Wald, freie Flur und wieder Wald gelangen wir wieder an den Wanderweg Nr. 3 und folgen diesem nach links ins "Browelstal". In der Talsohle erreichen wir den Wanderweg Nr. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
Gültig ab 13.12.2015 Ã 733 Q Kaisersesch-Leienkaul-Müllenbach-Alflen-Kalenborn-Masburg-Kaisersesch 733 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Endertplatz 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Bei allen Fahrten, die am Bahnhof enden / beginnen, besteht ein direkter Anschluss vom / zum Balduinplatz Montag bis Freitag Fahrtnummer 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 001 003 033 025 005 007 913 917 011 017 013 015 023 Verkehrsbeschränkungen S S S S A4 A4 S14 S14 S14 S17 S Anmerkungen 709 99 259 99 99 99 220 259 Kaisersesch Balduinplatz 11 30 13 30 15 55 Kaisersesch Schulzentrum 11 33 12 23 13 35 16 00 Kaisersesch Verbandsgemeinde ¶ 12 25 ¶¶ Kaisersesch Bahnhof 9 10 11 35 12 18 13 38 16 02 Kaisersesch Friedhof 9 11 11 36 12 26 13 39 16 03 Neuhof (Eifel) 9 12 11 37 12 27 13 40 16 04 Schöne Aussicht 9 13 11 38 12 28 13 42 16 05 Leienkaul Abzw. 9 15 11 40 12 30 13 44 16 07 Leienkaul Friedhof 9 16 11 41 12 31 13 45 16 08 Leienkaul Breitenbruch 9 17 11 42 12 32 13 47 16 09 Leienkaul Mitte 9 18 11 43 12 33 13 48 16 10 Leienkaul Schule 9 19 11 44 12 34 13 50 16 11 Laubach (Eifel) Mitte 7 37 9 21 11 46 12 36 13 53 16 13 Laubach (Eifel) Bergstr. -
Wahlbekanntmachung
Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 14. März 2021, findet die Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Binningen, Brachtendorf, Brieden, Brohl, Dünfus, Düngenheim, Eppenberg, Eulgem, Forst (Eifel), Gamlen, Hambuch, Hauroth, Illerich, Kaifenheim, Kail, Kalenborn, Landkern, Laubach, Leienkaul, Masburg, Möntenich, Müllenbach, Roes, Urmersbach und Zettingen und die Stadt Kaisersesch bilden jeweils einen Stimmbezirk. Die Wahlräume werden in Binningen in der Rosenthalhalle, Brunnenstraße 20, Brachtendorf im Gemeindehaus B-Treff, Hauptstraße 16, Brieden im Bürgerhaus, Kailer Straße 6, Brohl in der Sport- und Freizeithalle, Schulstraße 11 Dünfus im Bürgerhaus, Hauptstraße 29, Düngenheim in der Mehrzweckhalle, Rammelberg 1, Eppenberg im Gemeindehaus, Heergasse 2a, Eulgem im Gemeindehaus/Mehrzweckraum, In den Hägen 3, Forst (Eifel) im Bürgerhaus, In der Hohl 3, Gamlen im Bürgerhaus, Borngasse 7, Hambuch in der Sport- und Freizeithalle, Schulstr.11, Hauroth im Gemeindehaus, Hauptstraße 5, Illerich im Gemeindehaus, Sitzungsraum, Kastorstraße 2, Kaifenheim im Gemeindehaus, Lindenstraße 1, Kail im Jugendraum, Unterstraße 1, Kaisersesch in der Sporthalle im Schulzentrum Kaisersesch, Hallenfelder 2 und 3, Schwalbenweg, 1/5 Kalenborn im Gemeindehaus, Zur Dicken Eiche 2, Landkern in der Grundschule, Schulstraße 2, Laubach im Gemeindehaus, Bergstr.4, Leienkaul im Gemeindehaus, Grubenstraße 60, Masburg in der Sport- und Freizeithalle, Haurother Str.1, Möntenich im Gasthaus „Zum Elztal“, Hauptstraße 22, Müllenbach in der Schieferlandhalle, Holzweg 16, Roes im Bürgerhaus, Schulstraße 21, Urmersbach im Gemeindehaus, Hauptstraße 10, Zettingen im Gemeindehaus, Oberstraße 2, eingerichtet. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in der Zeit vom 08.02.2021 bis 21.02.2021 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen haben. -
St. Martin Aktuell
St. Martin Aktuell Hauszeitung St. Martin Düngenheim/Kaisersesch/Ulmen · 21. Jahrgang · Herbst 2017 Inklusion: In Kaisersesch funktioniert Beim Spiel- und Begegnungsfest freuten sich alle miteinander über 25 Jahre Wohngruppe es St. Martin und 20 Jahre Außenwohnheim „Auf der Wacht“ Seiten 4 bis 7 Verehrte Leserinnen und Leser, „Inklusion“ und „Teilhabe“ zwei Begriffe, die heu- te in aller Munde sind. Nicht nur im Bereich der Arbeit mit behinderten Menschen sondern auch in Kindertagesstätten, Schulen usw. sind diese Be- griffe auch mit Leitprinzipien für unsere Arbeit. Vor 25 Jahren zogen die ersten Bewohner in das „Haus Mayer“ in Kaisersesch. Von „Teilhabe“ und „Inklusion“ war noch nicht die Rede. Aber gelebt wurden diese Leitprinzipien bereits damals mit und durch die Bevölkerung von Kaisersesch. Heu- te auch 20 Jahre nach der Eröffnung des „Wohn- heimes Auf der Wacht“ sind die durch uns be- treuten Menschen wie selbstverständlich „Escher“ geworden. Dieses Jubiläum feiern wir gerne ge- meinsam mit den Bürgern der Stadt Kaisersesch. Impressum Herausgeber: St. Martin Düngenheim Herzlichen Dank für 25 und 20 Jahre gelebte „In- Verantwortlich: Markus Wagener klusion“ und „Teilhabe“ an alle die dazu beigetra- Redaktion: Brigitte Meier gen haben. Fotos: Brigitte Meier Kurt Oblak Ihr St. Martin Layout/Satz: Eldiseño Werbeagentur, 56767 Uersfeld Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Markus Wagener 56766 Ulmen Direktor 2 St. Martin Aktuell St. Elisabeth in Holland Ferienfreizeit vom 12. bis 16. Juni 2017 Eine ausgiebige Fahrradtour an den Dünen ent- nach Cadzand-Bad lang gefiel uns besonders gut. Die Mädels der Gruppe St. Elisabeth machten die Im Anschluss ließen wir den Tag im Garten bei Straßen in der Gemeinde Cadzand-Bad in Holland einem gemütlichen Grillabend mit weiteren für 5 Tage unsicher.