Gestaltungsfibel Sanierungsgebiet Eppenberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
gültig ab 30.08.2021 734 A Anruf-Sammeltaxi Kaisersesch - Hambuch - Roes- Dünfus - Binningen à 734 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH,` 026718976 mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen Anruf-Sammeltaxi: Die Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt und sofern im Abstand von 60 Minuten keine Busverbindung besteht. Fahrtwunsch montags bis freitags in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags 04:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeweils spätestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 0261 / 29 67 03 88 mitteilen. Sonntagsfahrten am Tag vorher. Gruppen ab 5 Personen 24 Stunden vorher anmelden. Ab 22:00 Uhr wird ein Zuschlag von 2,00 Å erhoben. Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 001 003 905 005 007 009 011 013 015 017 301 303 305 307 309 311 313 Verkehrsbeschränkungen 14 14 SZL F F 14 14 14 14 B9 W W W W Anmerkungen ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Kaisersesch, Bahnhof 7 51 9 51 11 51 11 51 13 51 14 51 17 51 19 51 21 51 23 51 9 51 11 51 13 51 15 51 17 51 19 51 21 51 Kaisersesch, Marienau 7 52 9 52 11 52 11 52 13 52 14 52 17 52 19 52 21 52 23 52 9 52 11 52 13 52 15 52 17 52 19 52 21 52 Kaisersesch, Bahnhofstraße 7 53 9 53 11 53 11 53 13 53 14 53 17 53 19 53 21 53 23 53 9 53 11 53 13 53 15 53 17 53 19 53 21 53 Kaisersesch, Balduinplatz 7 55 9 55 11 55 11 55 13 55 14 55 17 55 19 55 21 55 23 55 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 19 55 21 55 Kaisersesch, Koblenzer Straße 7 56 9 56 11 56 11 56 13 56 14 56 17 56 19 56 21 56 23 56 -
Rankings Municipality of Brachtendorf
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Cochem-Zell, Landkreis / Brachtendorf Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Alf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Forst (Eifel) AdminstatAlflen logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Forst (Hunsrück) Altlay GERMANIA Gamlen Altstrimmig Gevenich Auderath Gillenbeuren Bad Bertrich Greimersburg Beilstein, Mosel Grenderich Beuren, Eifel Hambuch Binningen Haserich Blankenrath Hauroth Brachtendorf Hesweiler Bremm Illerich Briedel Kaifenheim Brieden Kail Briedern Kaisersesch Brohl Kalenborn b Bruttig-Fankel Kaisersesch Büchel b Kliding Cochem Klotten Bullay Landkern Cochem, Stadt Laubach, Eifel Dohr Leienkaul Dünfus Lieg Düngenheim Liesenich Ediger-Eller Lütz Ellenz- Poltersdorf Lutzerath Eppenberg Masburg Ernst Mesenich Eulgem Mittelstrimmig Faid Möntenich Filz Moritzheim Moselkern Müden (Mosel) Müllenbach b Mayen Powered by Page 3 Neef L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Nehren, Mosel Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Panzweiler GERMANIA Peterswald- Löffelscheid Pommern Pünderich Reidenhausen Roes Sankt Aldegund Schauren b Blankenrath Schmitt Senheim Sosberg Tellig Treis-Karden Ulmen Urmersbach Urschmitt Valwig Wagenhausen -
Jochen Schmitt Bernd Brachtendorf Tel
01 VORWORT Werden Sie Teil einer großen Stiftergemeinschaft ! Schreiben Sie mit Ihrem stifterischen Engagement Ihre Biogra ¿ e fort! Mit Ihrem stifterischen Engagement schreiben Sie Ihre Biogra ¿ e fort. Sie bringen Ihre Lebenserfahrung ein, Ihre Interessen und Nei- gungen, aber auch Ihre Werte und Ideen für eine bessere Welt. Ihr stifterisches Engagement ist so individuell wie Sie selbst; es trägt Ihre Züge und macht, in Ihrem Namen, die Welt in unserer Region besser – zeitlich unbegrenzt, auf ewig. Und: Über Ihr individuelles stifter- isches Engagement können Sie effektiv kontrollieren, was mit Ihrem Geld gefördert wird. Dank unserer Stiftergemeinschaft ist es für Sie so einfach wie noch nie sich stifterisch zu engagieren. Sie nutzen das Know-how und die Infrastruktur unserer Stiftung für Ihre eigenen guten Taten, indem Sie Ihren eigenen persönlichen Stiftungsfonds bei uns errichten – gleichsam Ihre Stiftungseinliegerwohnung in dem großen Haus der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die folgenden Seiten und lassen Sie sich überzeugen von unserem attraktiven Stiftungsmodell. Die Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück nimmt ihren Auftrag, die Region zu fördern, seit jeher ernst und setzt ihn verantwor- tungsbewusst um. Alleine die von unserer Sparkasse gegründeten Stiftungen (Sparkassenstiftung für den Landkreis Bernkastel-Wittlich, Sparkassenstiftung für den Landkreis Cochem-Zell) schütten pro Jahr rund 280.000 € für gemeinnützige Zwecke in unserem Geschäfts- gebiet aus. Mit der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück gehen wir nun noch einen Schritt weiter: Wir möchten mit dieser Initiative das stifterische Engagement aller Bürger fördern und unterstützen. Es war noch nie so einfach, sich stifterisch zu engagieren. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Blankenrath
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Blankenrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Blankenrath (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355005010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Blankenrath (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355005010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Ortsliste Und Wegegeldtabelle Der Gerichtsvollzieher Beim AG Cochem
Ortsliste und Wegegeldtabelle der Gerichtsvollzieher beim AG Cochem Stand: 01.03.2021 Die Wegegelder wurden aufgrund der Entfernungen in Luftlinie der jeweiligen Orte zum Amtsgericht Cochem, Ravenéstraße 39 bzw. zum Sitz des GV-Büros bemessen. Wegegeld 1 = Entfernung bis 10 km (3,25 €) Wegegeld 2 = Entfernung bis 20 km (6,50 €) Wegegeld 3 = Entfernung über 20 km (9,75 €) Als Hilfsmittel zur Ermittlung der Entfernungen wurde auf die Internetseite „www.luftlinie.org“ zurückgegriffen. Wegegeld Wegegeld Ort PLZ Zust. GV Vertreter zust. GV Vertreter Aldegund, St. 56858 Weinreich 1 Schäfer 1 Alf 56859 Weinreich 1 Schäfer 1 Alflen 56828 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Altlay 56858 Kurnaz 2 Weinreich 2 Altstrimmig 56858 Kurnaz 2 Weinreich 2 Auderath 56766 Schäfer 1 Glombik-Wolf 2 Bad Bertrich 56864 Schäfer 2 Glombik-Wolf 2 Beilstein 56814 Kurnaz 1 Weinreich 1 Beuren 56825 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Binningen 56754 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Blankenrath 56865 Kurnaz 2 Weinreich 2 Brachtendorf 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Bremm 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Briedel 56867 Schäfer 2 Kurnaz 1 Brieden 56829 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Briedern 56820 Kurnaz 1 Weinreich 1 Brohl 56754 Glombik-Wolf 2 Schäfer 2 Bruttig-Fankel 56814 Kurnaz 1 Weinreich 1 Büchel 56823 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Bullay 56859 Weinreich 2 Schäfer 2 Cochem-Cond 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Sehl 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Stadt 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Brauheck 56812 Weinreich 1 Schäfer 1 Dohr 56812 Weinreich 1 Schäfer 1 Dünfus 56754 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Düngenheim 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Ediger-Eller 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Ellenz-Poltersdorf 56821 Weinreich 1 Schäfer 1 Eppenberg 56759 Weinreich 2 Glombik-Wolf 1 Ernst 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Eulgem 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 2 Faid 56814 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Filz 56766 Schäfer 1 Glombik-Wolf 2 Forst/Eifel 56754 Glombik-Wolf 2 Schäfer 2 Forst/Hunsr. -
Buslinie 735 Kaisersesch
Gültig ab 10.12.2017 735 Q Kaisersesch - Münstermaifeld à 735 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Brückenstraße 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected] Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Montag bis Freitag Fahrtnummer 0735 0735 0735 0735 0735 0735 0735 0735 903 001 003 005 007 009 011 013 Verkehrsbeschränkungen S S S F S 120 Anmerkungen Kaisersesch Koblenzer Str. 6 35 Kaisersesch Balduinplatz ¶ Kaisersesch Bahnhof 6 38 6 45 7 58 8 10 9 10 10 10 13 50 Kaisersesch Marienau ¶ ¶ 7 59 8 11 9 11 10 11 13 51 Kaisersesch Bahnhofstraße ¶ ¶ 8 00 8 12 9 12 10 12 13 52 Kaisersesch Balduinplatz 6 40 ¶ 8 02 8 14 9 14 10 14 13 54 Kaifenheim Spritzenhäuschen 6 53 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Kaisersesch Koblenzer Str. ¶ ¶ 8 03 8 15 9 15 10 15 13 55 Kaisersesch Verbandsgemeinde ¶ ¶ 8 05 8 17 9 17 10 17 13 57 Kaisersesch Rudolf-Diesel-Str. ¶ 6 47 Kaisersesch August-Horch-Str. ¶ 6 48 Eulgem ¶ 6 50 Hambuch Mitte ¶ 6 45 ¶ Hambuch Schulstraße ¶ 6 47 ¶ Dünfus ¶ 6 53 ¶ Dünfus Auf der Heg ¶ 6 55 ¶ Forst (Eifel) ¶ 6 57 ¶ Forst (Eifel) Ortsteil Molzig ¶ 6 59 ¶ Binningen Abzw. ¶ 7 02 ¶ Binningen Ort ¶ 7 05 ¶ Zettingen ¶ ¶ 6 55 Gamlen Hauptstraße ¶ ¶ 6 57 Gamlen Ortsmitte ¶ ¶ 6 58 Gamlen Grundschule ¶ ¶ 6 59 Kaifenheim Geiersgraben ¶ ¶ 7 01 Kaifenheim Kapelle ¶ ¶ 7 03 Kaifenheimer Mühle ¶ ¶ 7 04 Brachtendorf ¶ ¶ 7 06 Schwanenkirche ¶ ¶ 7 07 Roes Im Geisenstück ¶ ¶ 7 09 Roes Bürgerhaus ¶ ¶ -
Buslinie 733 Kaisersesch
Gültig ab 10.12.2017 733 Q Kaisersesch-Leienkaul-Müllenbach-Alflen-Kalenborn-Masburg-Kaisersesch à 733 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Brückenstraße 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected] Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Bei allen Fahrten, die am Bahnhof enden / beginnen, besteht ein direkter Anschluss vom / zum Balduinplatz Montag bis Freitag Fahrtnummer 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 001 003 033 025 005 913 917 011 017 915 013 015 023 Verkehrsbeschränkungen S S S S A4 A4 S14 S14 S14 S14 S17 S Anmerkungen 709 259 220 220 259 Laubach (Eifel) Grundschule 7 45 13 02 Laubach (Eifel) Mitte 7 37 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bergstr. 7 38 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Abzw. Lirstal 7 40 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bahnhof 7 42 ¶ ¶ Kalenborn (Eifel) Kirche 6 20 7 30 ¶ ¶ 8 12 ¶ 16 25 Eppenberg Kapelle 6 23 7 33 ¶ ¶ 8 15 13 06 16 28 Hauroth Kirchplatz 6 29 7 39 ¶ ¶ 8 21 ¶ ¶ Masburg Strickwarenfabrik 6 33 ¶ 7 48 ¶ 8 25 ¶ 16 33 Masburg Kirche (GS) 6 35 Ç 7 44 7 50 7 55 8 27 ¶ 16 35 Urmersbach Bf ¶ 7 46 ¶ 8 00 ¶ ¶ ¶ Masburg Kiga ¶ ¶ ¶ 8 31 ¶ ¶ Masburg In der Haag 6 36 ¶ 7 51 8 33 ¶ 16 36 Neumühle/Masurenhof 6 37 ¶ 7 52 8 34 ¶ 16 37 Kaisersesch Bahnhof 6 40 ¶ Ç 7 55 8 37 ¶ 16 40 Kaisersesch Marienau ¶ Ç 7 56 8 38 ¶ Kaisersesch Bahnhofstraße ¶ Ç 7 57 8 39 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ Ç 7 59 8 41 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ ¶ 11 30 ¶ 13 30 13 30 15 55 Kaisersesch Schulzentrum ¶ ¶ 11 33 ¶ 13 35 13 35 16 00 Kaisersesch Bahnhof ¶ ¶ 11 35 ¶ 13 38 13 38 16 02 Kaisersesch Friedhof ¶ ¶ 11 36 ¶ 13 39 13 39 16 03 Neuhof (Eifel) ¶ ¶ 11 37 ¶ 13 40 13 40 16 04 Schöne Aussicht ¶ ¶ 11 38 ¶ 13 42 13 42 16 05 Leienkaul Abzw. -
St. Martin Aktuell
St. Martin Aktuell Hauszeitung St. Martin Düngenheim/Kaisersesch/Ulmen · 21. Jahrgang · Herbst 2017 Inklusion: In Kaisersesch funktioniert Beim Spiel- und Begegnungsfest freuten sich alle miteinander über 25 Jahre Wohngruppe es St. Martin und 20 Jahre Außenwohnheim „Auf der Wacht“ Seiten 4 bis 7 Verehrte Leserinnen und Leser, „Inklusion“ und „Teilhabe“ zwei Begriffe, die heu- te in aller Munde sind. Nicht nur im Bereich der Arbeit mit behinderten Menschen sondern auch in Kindertagesstätten, Schulen usw. sind diese Be- griffe auch mit Leitprinzipien für unsere Arbeit. Vor 25 Jahren zogen die ersten Bewohner in das „Haus Mayer“ in Kaisersesch. Von „Teilhabe“ und „Inklusion“ war noch nicht die Rede. Aber gelebt wurden diese Leitprinzipien bereits damals mit und durch die Bevölkerung von Kaisersesch. Heu- te auch 20 Jahre nach der Eröffnung des „Wohn- heimes Auf der Wacht“ sind die durch uns be- treuten Menschen wie selbstverständlich „Escher“ geworden. Dieses Jubiläum feiern wir gerne ge- meinsam mit den Bürgern der Stadt Kaisersesch. Impressum Herausgeber: St. Martin Düngenheim Herzlichen Dank für 25 und 20 Jahre gelebte „In- Verantwortlich: Markus Wagener klusion“ und „Teilhabe“ an alle die dazu beigetra- Redaktion: Brigitte Meier gen haben. Fotos: Brigitte Meier Kurt Oblak Ihr St. Martin Layout/Satz: Eldiseño Werbeagentur, 56767 Uersfeld Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Markus Wagener 56766 Ulmen Direktor 2 St. Martin Aktuell St. Elisabeth in Holland Ferienfreizeit vom 12. bis 16. Juni 2017 Eine ausgiebige Fahrradtour an den Dünen ent- nach Cadzand-Bad lang gefiel uns besonders gut. Die Mädels der Gruppe St. Elisabeth machten die Im Anschluss ließen wir den Tag im Garten bei Straßen in der Gemeinde Cadzand-Bad in Holland einem gemütlichen Grillabend mit weiteren für 5 Tage unsicher. -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
Ortskern Brachtendorf“ Vorbereitende Untersuchungen, Rahmenplan, Bericht Über Die Gründe, Die Die Förmliche Festlegung Des Sanierungsgebietes Rechtfertigen
Sanierungsgebiet „Ortskern Brachtendorf“ Vorbereitende Untersuchungen, Rahmenplan, Bericht über die Gründe, die die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes rechtfertigen 18.06.2019 Sanierungsgebiet „Ortskern Brachtendorf“ Bericht über die Vorbereitenden Untersuchungen zur Prüfung der Sanie- rungsbedürftigkeit, Rahmenplan sowie Bericht über die Gründe, die die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes rechtfertigen Im Auftrag: Verbandsgemeinde Kaisersesch Ortsgemeinde Brachtendorf Am Römerturm 2 Oberdorfstraße 14 56759 Kaisersesch 56761 Brachtendorf IMPRESSUM Stand: 18.06.2019 Verantwortlich: Geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Ing. Hugo Kern, Raum- und Umweltplaner Dipl.-Ing. Sarah End, Stadtplanerin AKS Projektbearbeitung: M.Sc. Lisa Müller, Raum- und Umweltplanerin Dipl.-Ing. Dominik Teller, Raum- und Umweltplaner Fachliche Beratung: Karl-Heinz Mathony Verw.-Dipl. Verw.-BW (VWA) Sachverständiger und Fachgutachter für Besonderes Städtebaurecht und Städtebauförderung Hinweis: Inhalte, Fotos und sonstige Abbildungen sind geistiges Eigentum der Kernplan GmbH oder des Auftraggebers und somit urheberrechtlich geschützt (bei gesondert gekenn- zeichneten Abbildungen liegen die jeweiligen Bildrechte/Nutzungsrechte beim Auftrag- geber oder bei Dritten). Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung der Kernplan GmbH bzw. des Auftraggebers (auch auszugsweise) vervielfältigt, verbreitet, weitergegeben oder auf sonstige Art und Weise genutzt werden. Sämtliche Nutzungs- rechte verbleiben bei der Kernplan GmbH bzw. beim Auftraggeber. -
Kehrbezirke Im Landkreis Cochem-Zell Stand 12.08.2021
Kehrbezirke im Landkreis Cochem -Ze l l S ta nd 1 2 . 0 8 . 2 0 2 1 Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L I zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Markus Thomas, In der Märtschelt 26, 56812 Cochem Tel.: 02671 9189527, Fax: 02671 9189528, mobil: 0160 99126343, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Eulgem, Greimersburg, Hambuch, Illerich, Kaisersesch, Landkern (ohne Neuhof), Masburg, Valwigerberg, Wirfus Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L II zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Thomas Michels, Im Alten Garten 12, 56814 Illerich, Tel.: 02653/9167847 mobil: 0160-3538170, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Cochem-Stadt mit den Stadtteilen, Brauheck, Cond und Sehl (ohne Sehler Anlagen vom Hotel Landenberg bis Kloster Ebernach), Dohr, Faid, Gevenich, Valwig Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L III zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Frank Jakobs, Schulweg 4, 56858 Peterswald-Löffelscheid, Tel.: 06545/249; mobil: 0151/54690066, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Briedel (ohne OT Bummkopf, Briedeler Heck, Siedlung Hohestein, Margaretenhof, Maiermund), Panzweiler (ohne Wachthübel, An der B 421, Gassenhof), Peterswald-Löffelscheid, Pünderich, Stadt Zell einschl. OT Barl, Kaimt, Merl Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L IV zust. Bezirksschornsteinfegermeister: derzeit nicht benannt Gemeinden: Alf, Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Bremm (ohne Brunnenstr., Am Storchenhaus, Kirchstr., Auf Cales, Steinbecher) Bullay, Lutzerath (nur OT Driesch), Filz, Kliding, Neef, St. Aldegund, Urschmitt, Wollmerath Kehrbezirk -
Kontaktinformationen Hilfe-Netzwerk Der Verbandsgemeinde Kaisersesch
Kontaktinformationen Hilfe-Netzwerk der Verbandsgemeinde Kaisersesch Ortsgemeinde Binningen Benedikt Oster Tel.: 0171 6475176 Kim Kalfels Tel.: 0151 59109854 Ortsgemeinde Brachtendorf Ortsbürgermeister Eike Gries Tel.: 0157 77457158 Anke Seelig Tel.: 02653 7179033 Ortsgemeinde Brieden „Die Dorfhelfer“ - Rolf Lorscheiter Tel.: 02672 911194 Ortsgemeinde Brohl Der Dorfladen Brohl bietet einen Bestell- u. Lieferservice an: Andrea Kremer, Tel.: 02672 9147186 oder 0170 8121405 Unterstützung direkt, als auch in Zusammenarbeit mit dem Dorfladen bieten: Sandra Gasper, Tel.: 0152 36960178 Daniela Metzen Tel.: 0176 36319763 – Bitte auf den AB sprechen – Keine WhatsApp schicken! Ortsgemeinde Dünfus Ortsbürgermeister Marcus Cortnum Tel.: 0172 8209720 Ortsgemeinde Düngenheim Initiative „Helfende Hände Düngenheim“ Tel.: 0175 9746914 Ortsgemeinde Eppenberg Ortsbürgermeister Klaus Braunschädel Tel.: 0151 28839099 Alexandra Butterbach Tel.: 0172 7545498 Eric Wölwer Tel.: 0151 23061978 Ortsgemeinde Eulgem Ortsbürgermeisterin Martina Geers Tel.: 0160 97906196 Ortsgemeinde Forst Ortsbürgermeisterin Nicole Fuhrmann Tel.: 0162 9875790 Monika Meiner Tel.: 02672 8585 Agnes Gödert Tel.: 02672 7837 Adelheid Jung Tel.: 02672 8110 Ortsgemeinde Gamlen Allgemeiner Ansprechpartner Tel.: 0151 18670292 Auch per WhatsApp erreichbar! Ortsgemeinde Hambuch Ortsbürgermeister Matthias Hetger Tel.: 0175 2903557 Hedwig und Franz-Josef Brengmann Tel.: 02653 590582 Christel Junglas Tel.: 02653 8316 Cilli Wiszniewsky Tel.: 02653 6492 Ortsgemeinde Hauroth Ortsbürgermeister Stefan