Stiftsarchiv St.Gallen Habe Auf Dieser Doppelseite Die Seitenzahlen Gelöscht, Da Beim Inhaltsverzeichnis Nicht Üblich Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Tätigkeitsbericht 2012 – 2019 Stiftsarchiv St.Gallen Habe auf dieser Doppelseite die Seitenzahlen gelöscht, da beim Inhaltsverzeichnis nicht üblich Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort des Stiftsarchivars 6 Highlights des Stiftsarchivs St.Gallen 10 Personelles 13 Benutzerzahlen und Anfragen 15 Fleissigster Benutzer und ehemaliger Stiftsarchivar: ein Kurzporträt von Lorenz Hollenstein 17 Konservierung Neue Fluchtkisten für das Bucharchiv 18 Schenkungen, Deposita und Erwerbungen 21 Restaurierung 23 Erschliessung Das Weltdokumentenerbe sichtbar machen 24 Managementplan UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen 25 Interview mit dem Fotografen des Stiftsarchivs, Urs Baumann 26 Forschung Publikationen von Peter Erhart 32 Publikationen von Jakob Kuratli Hüeblin 33 Publikationen von Rafael Wagner 35 Vertretung des Stiftsarchivs St.Gallen in Fachgremien 36 Vermittlung Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche 43 Autor und Gönner: ein Portrait von Hermann Hungerbühler 44 250 Jahre barocke Stiftskirche 45 Ausstellungssaal 46 Projektverlauf Ausstellungssaal 53 Otmar und Beata – Der erste Abt und die Welt 54 Führungen 58 Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche 59 Vorträge von Peter Erhart 61 Vorträge von Jakob Kuratli Hüeblin Vorträge von Rafael Wagner 62 Leihgaben 4 « Mit dem im April 2019 neu eröffneten Ausstellungssaal begann eine neue Ära für die Vermittlung der weltweit einzigartigen Bestände des Stiftsarchivs, die seit 2017 zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehören.» 5 Vorwort des Stiftsarchivars Das Team des Stiftsarchivs pflegt trotz der neuen Herausforderungen im Zeitalter der Digi- talisierung seinen Blick auf eine Vergangenheit zu richten, die aufgrund ihrer einzigartig frühen Überlieferung noch ferner liegt als in den allermeisten Archiven dieser Welt. Allzu selten gelingt uns ein Innehalten, um auch die jüngste Vergangenheit zu dokumen- tieren, obwohl dies für eine Rekonstruktion der Archivgeschichte in einigen Jahrhunderten hilfreich sein könnte. Der Grund für die Vernachlässigung der gewohnten Jahresberichte in den letzten Jahren lag an der enormen Anzahl und Grösse von Projekten, die uns neben den Kern aufgaben der Bestandserhaltung und der Benutzerbetreuung stark gefordert haben. Das von einer weltweiten Krise überschattete Frühjahr 2020 erschien uns als rich- tiger Moment, um aus einer gewissen Distanz einen Rückblick auf die letzten acht Jahre zu werfen. Als weltliche Nachfolger von Benediktinermönchen, die ihre Hauschroniken nicht nach Herrschern, sondern nach Äbten ordneten, war es naheliegend, die Amtszeit des scheidenden Regierungsrates und Vorstehers des kantonalen Departements des Innern, Martin Klöti, als Grundlage zu wählen. Das Stiftsarchiv besitzt nicht nur als kleinstes Amt des Kantons St.Gallen einen Sonder- status. Als gemeinsames Eigentum von Kanton, der die Geschäftsführung innehat, und Katholischem Konfessionsteil des Kantons St.Gallen ist es eines der wenigen Klosterarchive, das trotz Säkularisierung als eigene Institution überleben konnte. Der Vermittlung seiner jahrtausendealten Bestände, aber auch der seltenen Eigenschaft eines historischen Archivs kommt deshalb eine wichtige Rolle zu. Hinter uns liegen acht intensive Jahre, in denen wir Unterstützung von vielen Seiten er- fahren haben. Mein erster Dank gilt Martin Klöti, der es verstanden hat, der ihm von seiner Vorgängerin Kathrin Hilber überreichten «Perle» in seinem Departement in allen Berei- chen einen nachhaltigen Glanz zu verleihen. Ohne ihn und sein Generalsekretariat unter der Leitung von Dr. Anita Dörler und Dr. Davide Scruzzi sowie Projektleiter Chompel Balok wären wir diesen Herausforderungen kaum gewachsen gewesen. Der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils hat uns in unseren Bemühungen ebenso stets tatkräftig und verständnisvoll gefördert. Diesem und dem Team der Stiftsbibliothek gilt unser Dank für eine Zusammenarbeit, die als Ausdruck der gemeinsamen Interessen an einem Ausbau des Vermittlungsangebots im gesamten Stiftsbezirk St.Gallen zu werten sind. Entscheidend für den Abschluss aller Projekte und einen reibungslosen Betrieb des Archivs in bewegten Zeiten war die Stabilität des Teams, ohne dessen Einsatz die gesteckten Ziele nicht zu erreichen gewesen wären. Besonders mein Stellvertreter Dr. Jakob Kuratli Hüeblin bewahrte auch in Phasen heftiger Stürme als Erster Offizier stets jene nötige Ruhe, mit der wir das Stiftsarchiv, wenn auch mit einer kleinen Mannschaft, hoffentlich auch in den kommenden Jahren gemeinsam durch fischreiche Gewässer gleiten lassen dürfen. 2. Mai 2020, Gedenktag der heiligen Wiborada, Schutzpatronin der Archive und Bibliotheken Dr. Peter Erhart 6 Highlights Die Bedeutung der frühmittelalterlichen Urkunden des Stiftsarchivs reicht weit über die Grenzen des heutigen Kantons St.Gallen November hinaus. Die Vernissage des ersten Bandes des Am 6. September 2012 besucht der Baden- «Chartularium Sangallense» mit den ältes- Württemberger Ministerpräsident ten Urkunden des Klosters St.Gallen findet Winfried Kretschmann die St.Galler gemeinsam mit Regierungsrat Martin Klöti Regierung. Regierungspräsident Martin und der Freiburger Regierungspräsidentin September Gehrer überreicht ihm im Stiftsarchiv als Bärbel Schäfer im Regierungspräsidium Gast geschenk ein Faksimile der Erster- Freiburg im Breisgau statt. wähnungsurkunde von Spaichingen, dem Geburtsort Kretschmanns. 2012 2013 Regierungsrat Martin Klöti und das Stifts- Kanton, Katholischer Konfessionsteil und archiv lancieren mit einer von Silvio Seiler Stadt feiern gemeinsam das Jubiläum gestalteten Broschüre ein Projekt zur «1400 Jahre Gallus». Das Stiftsarchiv Erweiterung des Vermittlungsangebots dokumentiert in der Publikation «1400 x im Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen. Gallus» 1.400 Ortschaften auf der ganzen Ein neu adaptierter Ausstellungssaal soll Welt, die einen Bezug zu Gallus und die Präsentation der ältesten Dokumente St.Gallen haben. Die Publikation erhält des Stiftsarchivs und des weltberühmten einen Red Dot Design Award. Im Jubiläums- St.Galler Klosterplans der Stiftsbibliothek jahr bietet das Stiftsarchiv ein breites Juni 12. im Original ermöglichen. Vortragsprogramm an. Ich gebe hier beide Bil- der in die Litho, dann schauen wir, was besser herauskommt. 7 Die monastische Mobilität ist nicht nur Inhalt der Ausstellung «Vedi Napoli e poi 345 Fluchtkisten, die das soziale Unter- muori – Grand Tour der Mönche». An einer nehmen Valida für den Buchbestand im wissenschaftlichen Tagung im Kloster Ein- Kulturgüterschutzraum des Stiftsarchivs siedeln befassen sich unter dem Titel «Nach 22. Januar 22. gezimmert hat, werden feierlich ihrer Rom gehen – Monastische Reisekultur im Bestimmung übergeben. Das Stiftsarchiv 4. bis 6. September 6. bis 4. Mittelalter» auch renommierte internatio- könnte jetzt im Notfall auch seine Buchbe- nale Forschende mit dem Thema. Das Stifts- stände in kurzer Zeit evakuieren. Sämtliche archiv organisiert die Tagung, zu der auch im Bereich Holz tätigen Mitarbeitenden ein Besuch der Bibliothek Werner Oechslin sind zu einem Besuch im Stiftsarchiv gehört, gemeinsam mit dem Historischen eingeladen und werden von den Regie- Institut und dem Repertorium Academicum rungsräten Martin Klöti und Martin Gehrer Germanicum der Universität Bern. sowie von Stiftsarchivar Peter Erhart empfangen. 2014 2015 2016 «Broccoli essen, Neapel sehen und dann sterben, mein Guter.» In der Ausstellung «Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche» ist nicht nur die erste schriftliche Erwähnung dieses berühmten Zitats aus der Feder eines St.Galler Mönchs zu sehen. Erstmals überhaupt widmet das Stifts- archiv der monastischen Mobilität eine 3. September bis 30. November November 30. bis September 3. Ausstellung. Die Ausstellung «Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche» ist in angepasster Form als Jahresausstellung in der Stifts- 8. Januar bis 31. Dezember Dezember 31. bis Januar 8. bibliothek Einsiedeln zu sehen. 8 Highlights Organisation der Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek St.Gallen Vereinten Nationen für Bildung, Weltdokumentenerbe seit 2017 Wissenschaft und Kultur Gedächtnis der Menscheit Die Regierungsräte Martin Klöti und Die Bestände des Stiftsarchivs und der Martin Gehrer besuchen gemeinsam Stiftsbibliothek St.Gallen werden in die mit Stiftsarchivar Peter Erhart und einer Liste des UNESCO Weltdokumentenerbes St.Galler Delegation den Landesrat für (Memory of the World) eingetragen. Ernst Kultur im Land Salzburg, Heinrich Schell- Iten, ehemaliger Botschafter und Ständiger 22. bis 23. April 23. bis 22. horn. Sie informieren sich im Hinblick Delegierter der Schweiz bei der UNESCO auf das neue Vermittlungsangebot im in Paris, ermuntert das Stiftsarchiv bereits Stiftsbezirk über das erfolgreich etablierte anlässlich einer Visite im Jahr 2009 zu DomQuartier Salzburg, das fünf Mitglieder einer Bewerbung. Das Stiftsarchiv stellt umfasst und seit 2014 neu organisiert ist. den Antrag schliesslich gemeinsam mit der Stiftsbibliothek. 2016 2017 Die Ausstellung «Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche» macht Halt im DomQuartier Salzburg. Sie wird mit Expo- naten aus der Erzabtei St.Peter in Salzburg ergänzt. Aus der Kooperation zwischen dem Stiftsarchiv und der Erzabtei St. Peter entsteht 2017 die Buchpublikation «Die letzte Grand Tour, Die Italienreise der Pa- tres Alois Stubhahn und Albert Nagnzaun 11. Februar bis 18. April 18. bis Februar 11. von St. Peter in Salzburg 1804-1806». Der zweite Teil der wissenschaftlichen Tagung «Nach Rom gehen» findet – diesmal mit dem Untertitel «Monastische Reisekultur in der Neuzeit»