Reservat Pfälzerwald - Nordvogesen Ergebnisse Des 14
Ann. Sci. Rés. Bios. Trans. Vosges du Nord-Pfälzerwald — 17 (2013-2014) : 29 - 69 Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna im grenzüberschreitenden Biosphären- reservat Pfälzerwald - Nordvogesen Ergebnisse des 14. GEO-Tags der Artenvielfalt am 16. Juni 2012 Theo BLICK, Ernst BLUM, Ronald BURGER, Julia BURKEI, Jörn BUSE, Birgit CRUSAN, Uwe DE BRUYN, Loïc DUCHAMP, Muriel DUGUET, Oliver ELLER, Martin H. ENTLING, Peter FISCHER, Wolfgang FLUCK, Wolfgang FREY, Michael-Andreas FRITZE, Ludovic FUCHS, Jean-Claude GENOT, Hans GÖPPEL, Franz GRIMM, Matthias HAAG, Christine HARBUSCH, Sylvia IDELBERGER, Peter KELLER, Matthias KITT, Udo KOSCHWITZ, Uwe LINGENFELDER, Hans-Helmut LUDEWIG, Franz MALEC, Sébastien MANGIN, Michael T. MARX, Rolf MÖRTTER, Yves MULLER, Christoph MUSTER, Herbert NICKEL, Michael OCHSE, Jürgen OTT, Stefan PETSCHNER, Guido PFALZER, Manfred Alban PFEIFER, Michael POST, Lothar RADTKE, Gerd REDER, Carsten RENKER, Günter RINDCHEN, Oliver RÖLLER, Helga ROSS, Norbert ROTH, Klaus SCHAUBEL, Christelle SCHEID, Holger SCHINDLER, Jens SCHIRMEL, Sascha SCHLEICH, Christian SCHMIDT, Thomas SCHMIDT, Michael SCHMOLZ, Marc SCHNEIDER, Gerhard SCHWAB, Peter SPIELER, Christoph STARK, Josef STRUBEL, Jürgen WALTER, Claudia WEBER, Dieter WEBER & Andreas WERNO Zusammenfassung : Im Rahmen des 14. GEO-Tags der Artenvielfalt erfolgte am 16. Juni 2012 eine Erfas- sung der Flora und Fauna im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald - Nordvogesen. Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz richtete die Veran- staltung gemeinsam mit dem Magazin GEO und den beiden Trägervereinen des grenz- überschreitenden UNESCO-Biosphärenreservates Pfälzerwald - Nordvogesen und zahlreichen weiteren Partnern aus. Die knapp 100 geladenen Experten aus Deutsch- land und Frankreich durchstreiften bei geeignetem Fangwetter je nach Spezialgebiet die ausgewählten Untersuchungsgebiete rund um Fischbach/Dahn (D), Eppenbrunn (D), Hirschthal (D & F) und Wingen (F).
[Show full text]