Fa J N h et rr zt E P ad m u s i U d tr t wi Hinweistafel e ec e rb k t ac en er RadWanderWeg RadWanderWeg h a en RadWanderWeg er u L s Die unten abgebildete Hinweistafel steht an vier Punkten des a de nd m Puderbacher Land Rund um Dürrholz Rund um Radwanderwegs (Döttesfeld, Urbach, und Lautzert). An Streckenlänge 45 km diesen Punkten bietet sich jeweils der Einstieg in den Rundweg Streckenlänge 14 km Streckenlänge 13 km an, da hier entsprechende Parkplätze und Gastronomie zur Verfügung stehen. Auf den Hinweistafeln finden Sie die Darstellung der kompletten Der RADWANDERWEG PUDERBACHER LAND wurde von einer Der Rundweg [D1] verbindet die Ortsteile Daufenbach, Muscheid un Strecke in zweisprachiger Beschreibung sowie wichtige Start und Zielpunkt des durch drei Landkreise führenden Werlenbach sowie die Nachbargemeinde miteinander. Gruppe begeisterter Radfahrer entwickelt, die Ihnen die Kontaktadressen. Rundwegs ist das Bürgerhaus in Oberdreis. Nach einem kurzen “Sahnestückchen” des Puderbacher Lands nicht vorenthalten Der Weg führt durch zwei wunderschöne benachbarte Täler. Die Anstieg hat man eine herrliche Fernsicht über das Puderbacher möchten. richtungsabhängige Ausschilderung des Rundwegs Land bis hin zum Dernbacher Kopf, der höchsten Erhebung der (Hauptrichtung, gekennzeichnet durch rote Pfeile) soll Region. Weiter geht es dann vorbei an einer ehemaligen PUDERBACHER Der Weg ist ideal für alle Altersgruppen. Wichtig: Sie möchten gewährleisten, dass die Höhenunterschiede durch eher sanfte, aber Tonzeche, in der bis in die fünfziger Jahre Ton und Quarzit 2. Auflage 2007 naturnah Rad fahren. Wir versprechen Ihnen Genuss pur und stetige Steigungen bewältigt werden und kurze etwas steilere abgebaut wurden. Mit einer Kleinbahn, deren Damm noch verstehen darunter auch einen gewissen sportlichen Anspruch, Passagen den Gefällstrecken vorbehalten bleiben. Eine von vielen erkennbar ist, transportierte man den Abbau nach Raubach. Auf den Sie an die Strecke stellen können. Einstiegsmöglichkeiten in die Strecke ist das dem weiteren Weg wird mit 370 m ü NN der höchste Punkt der Die Route ist gut an einem Tag zu schaffen, auch wenn Sie die Dorfgemeinschaftshaus in Daufenbach, die gleichzeitig auch Route erreicht. Hier empfiehlt sich ein Abstecher zum Einstiegspunkt für den sehenswerten Naturerlebnispfad ist. Ein Möglichkeit der Einkehr unterwegs nutzen, was wir Ihnen sehr Naturdenkmal Beilstein (Basaltblock aus der Eiszeit). Weiter geht kurzer Teil des Wegs in der Ortslage Daufenbach ist mit Schildern es Richtung Lautzert und Berod. Hier wird den Radlern wieder empfehlen. Der ca. 45 km lange Rundweg wurde im Jahr 2006 an [D1a] ausgewiesen. In der Gemarkung Werlenbach geht es dann in eine tolle Fernsicht in den Landkreis Westerwald geboten. In der einigen Stellen modifiziert und durchgängig mit einer neuen das idyllische Daufenbachtal, welches in das ebenfalls fernab vom Ferne ist die Stadt Hachenburg mit seinem Schloss zu sehen. Beschilderung versehen. Er führt über die Höhen des Straßenverkehr laufende Grenzbachtal mündet. Ein moderater Von dort aus führt der Weg wieder Richtung Ausgangspunkt. Niederwesterwalds und durch die Bachtäler, die diesen netzartig Anstieg in dem landschaftlich anspruchsvollen Tal führt dann zur durchziehen. Der Radweg Puderbacher Land ist als Rundweg Nachbargemeinde Linkenbach. Von dort führt der Weg wieder (mit angelegt. Jeder Punkt kann somit Start- und Zielpunkt sein. Als tollen Fernsichten) zum Ausgangspunkt des Rundwegs zurück. Die OBERDREISER ÖLMÜHLE Startpunkte können wir Ihnen Döttesfeld, Raubach und Urbach, ist eine der ältesten im wo Sie entsprechende Parkmöglichkeiten sowie Hinweistafeln Westerwald. In der Chronik Naturerlebnis- kann die Geschichte bis ins zur Strecke finden, empfehlen. Nutzen Sie die in der Grafik pfad Dürrholz Jahr 1735 zurück verfolgt |Streckenbeschreibungen dargestellten Parkplätze. werden. Besichtigung |Sehenswürdigkeiten nach Absprache. |Freizeitmöglichkeiten Fahrbahnbeschaffenheit / Verkehr |Naturerlebnis Der Weg verläuft teilweise auf asphaltierten Wegabschnitten, sucht aber bewusst die Nähe zur Natur. Deshalb haben wir auf den Bau durchgängig asphaltierter Radwege verzichtet. Sie fahrradverleih finden daher häufig auch wassergebundene Wege sowie geschotterte Feld- und Waldwege. ike Naturdenkmal t a b BEILSTEIN ren Basaltblock Unser Rundweg kann als familientauglich beschrieben werden. Info: aus der Eisenzeit www.puderbacher-land.de Er kreuzt nur gelegentlich wenig bis mäßig befahrene Rasante Abfahrt Landesstraßen. Zur Erhöhung der Sicherheit der Radfahrer wird Tourist-Information Puderbacher Land im Grenzbachtal der KFZ-Verkehr mit zusätzlichen Schildern auf Kreuzen von Hauptstr. 13, 56305 Das Puderbacher Land liegt im Nordosten des Kreises , Radfahrern hingewiesen. Tel. 02684/858-160, Fax: 02684/858-169 direkt im Herzen des Westerwald und des Naturparks Rhein- Westerwald. Die Lage zwischen den Ballungsräumen “Ruhrgebiet” E-mail: [email protected] Internet: www.puderbacher-land.de und “Rhein/Main-Gebiet” ist verkehrsgünstig an der Erläuterung zum Wegweiser RadWanderWeg RadWanderWeg Bundesautobahn A3 gelegen. Das Landschaftsbild wird durch sanft Rund um bewegtes Gelände, Höhen, flach geneigten Hängen, die oft weite Verleihstationen: Rund um Puderbach Talmulden begrenzen, geprägt. Große Waldflächen gliedern den Streckenlänge 16 km Raum, von dessen Höhen man weite Fernblicke genießen kann. In Hotel “Zum Wiedbachtal” Streckenlänge 13 km dieser Landschaft entfliehen Sie der Unrast und steten Hektik des Fernziel und Nahziel mit km Angabe Waldstraße 14 Alltags und finden noch echte Ruhe und Erholung. Die zusätzlich angehängtes Logo zeigt den 56305 Döttesfeld Gastronomiebetriebe bieten ein breites Leistungsangebot. weiteren Verlauf des Rundwegs PUDERBACHER LAND Tel.: 02685/1060 Start und Ziel ist das Gemeinschaftshaus in Puderbach (218 m ü Der Wander- und Mountainbikeweg der Ortsgemeinde Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Niederwambach ist ein Rundweg und verbindet die 5 Ortsteile Zwischenwegweiser NN). Von hier geht es zum höchsten Punkt der Strecke (323 m ü Hotel/Restaurant “Schützenhaus NN) nach . Niederwambach, Seyen, Breibach, Lahrbach und Ascheid. Elgerter Straße 40 Nach einer langen bergab Passage zum niedrigsten Punkt (193 m Der Einstieg ist in jedem Ortsteil möglich. Dort informiert eine Schilder ohne Logo zeigen zu den nächst 56316 Raubach ü NN) bei Haberscheid, gilt es noch einmal die Kräfte in eine kurze, Übersichtskarte mit Standortmarkierung im Schaukasten über gelegenen Orten, zu Verbindungswegen oder Tel.: 02684/5535 aber anspruchsvolle Steigung bis auf 294 m ü NN zu bündeln. das komplette Wegenetz. zu anderen Freizeitmöglichkeiten Die gesamte Streckenlänge beträgt 13 km. Der höchste Punkt Der größte Anteil des Rundwegs verläuft abseits des Straßenverkehrs. Reizvolle landschaftliche Ausblicke wie zum des Wegs ist die Überquerung der L267 (Langguck). Ortseingangsschilder Beispiel auf die Burgruine Reichenstein oder Fernsichten wie z.B. Zur Rast lädt die schön gelegene Teichanlage in Lahrbach ein. auf die Grube Georg in Willroth versprechen eine interessante Fahrt rund um die Ortsgemeinde Puderbach. Ausgeschildert ist die Strecke mit roter Schrift bzw. roter Schilder mit integriertem Logo zeigen die Richtung Pfeilmarkierung auf grünem Grund. zum Rundweg PUDERBACHER LAND RadWanderWeg Rund um Dernbach B 256 und Verbindungswege Öffnungszeiten: Teichanlage Lahrbach Altenkirchen Rund um den Mai - Oktober, jedes B 256 Die in der Karte verzeichneten Verbindungswege sind nicht alle 1. und 3. Wochenende. Flammersfeld B 8 ausgeschildert. Der Verbindungsweg zwischen und Dernbacher Kopf Wahlrod Hachenburg L 267 Steimel ist als einzige Verbindung mit der offiziellen B 8 Streckenlänge 5,5 km B 256 L 265 Radwegebeschilderung ausgestattet. Mit Rücksicht auf den Richtung Köln Puderbach Höchstenbach Streckenlänge 5,6 km B 8 zunehmenden Schilderwald wurde auf die Beschilderung der Raubach L 265 B 413 zusätzlichen Verbindungswege verzichtet. Jedoch kann man L 264 L 267 BAB A3 Ausfahrt anhand der Kartendarstellung die Wege auch ohne weitere Neuwied Urbach Rund um Dernbach und Rund um den Dernbacher Kopf führen die Hilfsmittel finden. neuen Radwanderwege der Ortsgemeinde Dernbach. B 256 B 413 Eisenbahnlinien Ausgangspunkt dieser Radwanderwege ist der Parkplatz an der Neuwied BAB A3 Ausfahrt Dierdorf Beschreibung entgegen dem Uhrzeigersinn Meilerhütte (Grillhütte). Beide Wege können getrennt oder als B 413 Kilometer Etappe Länge Auf in m Charakterisierung kombinierte Route gefahren werden. Richtung Frankfurt in KM Ab in m 0 - 13 Raubach - 13 Auf 210 Vielfältige, offene Höhen Die ca. 5,5 km lange Strecke “Rund um Dernbach” ist als Die BURGRUINE REICHENSTEIN ist das Wahrzeichen der Region Lautzert Ab 145 mit weiten Ausblicken in kinderfreundlich zu beschreiben. Der Weg führt am Ortsrand Puderbacher Land. Sie wurde von 1310 bis 1330 erbaut und um den Westerwald prägen vorbei über den Höhenrücken zwischen Dernbach und Urbach (der diese eher sportliche wiederum Teil des Radwanderwegs Puderbacher Land ist). Von 1590 zerstört. Im Jahr 1973 ging die Burg in Privatbesitz über, wurde Etappe; die Anstiege hieraus hat man eine herrliche Fernsicht ins Puderbacher Land seither ständig restauriert und durch den Eigentümer und den können jedoch fernab des und den oberen Westerwald. Am Dernbacher Naturdenkmal, der Förderverein für Besucher zugänglich gemacht. Seit 2006 ist die Verkehrs in aller Ruhe Burgruine Reichenstein nun im Besitz der Verbandsgemeinde angegangen werden. Kaisereiche, führt der Weg nach rechts ins Tal und anschließend 13 - 26 Lautzert - 13 Auf 86 Nach etlichen rasanten mit leichtem Anstieg in den Dernbacher Wald. Von dort gelangen Puderbach. Mehr Infos erhalten Sie unter www.burgruine-reichenstein.de. Sie wieder zum Ausgangspunkt bzw. der Anbindung zum Blick auf den Kirchturm Döttesfeld Ab 247 Abfahrten (und nur einem in Niederwambach Anstieg) gelangt man zum Radwanderweg “Rund um den Dernbacher Kopf”. Schluss auf eine Die Strecke “Rund um den Dernbacher Kopf” führt mit einer Länge ehemaliger Bahntrasse mit von ca. 5,6 km um die höchste Erhebung im Landkreis Neuwied einem kurzen Tunnel an (427 m ü NN). Aufgrund der Wegebeschaffenheit ist hier die tiefste Stelle der mindestens ein Trekkingrad Voraussetzung. Ausgangs- und gesamten Rundtour. Zielpunkt ist auch hier die Meilerhütte am Ortseingang von 26 - 45 Döttesfeld 19 Auf 330 Die letzte Etappe führt Dernbach. - Raubach Ab 234 durch das idyllische Grenzbachtal. In diesem ruhigen, wunderschönen Bogenschießen Bachtal sind die Wege Minigolf Steimel Freibad Urbach hauptsächlich geschottert. Hallenbad Puderbach Raubach Nach einem stetigen Anstieg gelangt man zur höchsten Stelle des Rundkurs, um dann durch einige kleinere Ortschaften wieder zum Startpunkt der Route zu kommen.

V.i.S.d.P. Verbandsgemeinde Puderbach - Der Bürgermeister Naturdenkmal Kaisereiche bei Dernbach Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf den Radwegen des Puderbacher Landes

Kontakt:

Tourist-Information Puderbacher Land D-56305 Puderbach, Hauptstraße 13 Tel.: +49(0)2684/858-160, Fax: +49(0)2684/858-169 [email protected], www.puderbacher-land.de m ü.NN ch h a ac rb b 400 e en rt ud k s e P in ch ei tz . L a dr u b ch rb ch r 3,9 km La h a 4,1 km U a be ac b b th O 1,8 km b m au ro H n a R n 1.290 Kfz/24 h e rw a P od e P 4,8 km 0,7 km 3,4 km H 3,7 km R ed e ert i l

g h 630 Kfz/24 h 300 2,0 km ld 500 Kfz/24 h N e n o u 600 Kfz/24 h m h u W 370 Kfz/24 h rt 560 Kfz/24 h h P c l 1,8 km e c a l d a b H U 4,8 km b u e P d z a

t l 2,8 km fe en P R s s r P r tte G a ö P D D P 11,3 km e 200 t

h P ö h r e

b Etappe Raubach-Lautzert Etappe Lautzert-Döttesfeld Etappe Döttesfeld-Raubach ü 100

Höhenprofil RadWanderWeg Puderbacher Land www.radwanderland.de/westerwald-radtouren

Km 0 5 10 15 20 25 30 35 40