Hochstift -Höxter Die echten Landerlebnisse im Hochstift Paderborn-Höxter!

andwirtschaft und Natur gehen in der großartigen Kulturland- L schaft zwischen Weserbergland, Eggegebirge und Teutoburger Wald Hand in Hand. Dieser Landstrich, das Hochstift Paderborn-Höxter, ist geprägt durch imposante Klöster und historische Städ- te, die in eine sanft hügelige Landschaft eingebunden sind.

ttraktive Landerlebnisse bereichern diese Regi- on. 140 landwirtschaftliche Betriebe präsentie- A ren in diesem Taschenbuch ihre Leistungen. Darunter viele Landservice-Betriebe, die regionale Lebensmittel erzeugen und mit Hingabe handwerklich weiterverarbeiten, um sie in Hofläden oder in der regionalen Küche anzubieten. Aktive Landentdecker verbringen ihre Zeit auf dem Bauernhof, um dort die Reit-, Spiel- oder Lernangebote zu nutzen. Erholungs- suchende finden auf diversen Ferienhöfen Quartier und entspannen beim Landurlaub.

achhaltigkeit, Transparenz und kurze Transport- wege sind die wesentlichen Merkmale der loka- N len Erzeugnisse und Serviceleistungen, die direkt vom Hof stammen. An diesem Mehrwert kann jeder teilhaben, der heimische Produkte kauft oder als Gaumenschmaus in Bauernhof-Cafés genießt.

ie landwirtschaftlichen Betriebsleiter*innen handeln nachhaltig. Die Landwirtschaftskam- D mer unterstützt sie mit ihrer Arbeit dabei. Sie sind herzlich eingeladen, die Nachhaltigkeitsziele

0 und das landwirtschaftliche Leben vor Ort kennenzu- lernen. Bei Ihren Begegnungen auf den Landservice- Betrieben wünsche ich Ihnen viel Vergnügen.

Karl Werring Präsident

2 Inhalt

Was ist Nachhaltigkeit? 4

Zeichenerklärung 5

Übersichtskarte 6

Höfe stellen sich vor 8

Höfeliste 150

3 Was ist Nach- haltigkeit?

Jeder, der diese Broschüre zur Hand nimmt, liest bei den Betriebsportraits diesen Satz: „Nachhaltigkeit leben wir so!“ Hier schildern die Betriebsleiter, was sie im Sinne der Nachhaltigkeit mit Überzeugung tun.

Der Begriff Nachhaltigkeit beschreibt das betriebli- che Engagement mit Blick auf das wirtschaftliche, ökologische und soziale Handeln. Dabei soll die Balance zwischen den drei Säulen Umwelt, Wirt- schaft und Soziales hergestellt werden, damit wir auch zukünftig in einer Welt leben können, die uns Wohlstand, ein ausgewogenes soziales Miteinander und den Zugang zu natürlichen Ressourcen ermög- licht.

In dieser Broschüre stellen die Betriebsleiter den per- sönlichen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften vor, der im Betriebsalltag tatsächlich sichtbar ist. Sie lesen über die regionale Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Vermarktern, sodass regionale Wirt- schaftskreisläufe gestärkt und Transportwege ver- kürzt werden. Darüber hinaus engagieren sich Land- service-Betriebe für energiesparende Maßnahmen, für Restevermeidung und für die Gesunderhaltung von Mensch und Tier. Ebenso stoßen Sie auf viele interessante Veranstaltungen. Dort wird wertvolles Wissen über die Landwirtschaft und die landwirt- schaftlich erzeugten Produkte weitergegeben.

In diesem Taschenbuch ist das Thema Nachhaltigkeit mit konkreten Inhalten gefüllt. Denn die authenti- schen Aussagen der Betriebsleiter verdeutlichen, dass man viele verschiedene Dinge tun kann, um mit den vorhandenen Ressourcen bewusst und nachhal- tig umzugehen. Große wie auch kleinste Ansätze füh- ren im Sinne der Nachhaltigkeit voran.

24 Zeichenerklärung

Das Register an jeder Broschürenseite zeigt Ihnen auf einen Blick, wo Sie Ihr gewünschtes Landerlebnis im Hochstift Paderborn-Höxter finden.

Landfrische Produkte Landerlebnisse für Kinder Ferienhöfe Reiter & Pferde Bauernhofcafés Veranstaltungen Feiern / Tagen / Partyservice

Besondere Merkmale / Qualitätszeichen

Dieser Landservice-Hof darf Mitglied bei der seine Produkte mit dem Fördergemeinschaft EU-Bio-Logo kennzeichnen, "Einkaufen auf dem weil gemäß der EU-Verord- Bauernhof“ nung für biologische Land- wirtschaft produziert wird. Die Regionalmarke „Kulturland Kreis Höxter“ Mitglied bei "Demeter e. V.“ will das Netzwerk an Betrieben und Menschen auszeichnen, stärken und Mitglied bei "Bioland - ihre vielfältigen Produkte Verband für organisch- für Verbraucher biologischen Landbau e. V.“ zusammenführen.

Die Regionalmarke aus der Senne: "Senne Original" steht für eine eindeutig Mitglied bei "Naturland - nachvollziehbare regionale Verband für ökologischen Herkunft der Produkte, Landbau e. V.“ kurze Transportwege und hohe Qualität.

„Anerkannter Obstbaufach- Mitglied bei betrieb Westfalen-Lippe" "KäseRoute NRW e. V."

GLOBALGAP ist eine privat- wirtschaftliche Organisa- Dieser Landservice-Hof ist tion, die weltweit freiwil- mit dem Qualitätszeichen lige Standards zur Zertifi- Bauernhofgastronomie der zierung von landwirtschaft- Landwirtschaftskammer lichen Produkten setzt. Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Dieser Landservice-Hof ist Systempartner. Durch die "Deutsche Das QS-Prüfzeichen steht Reiterliche Vereinigung" für das QS-Prüfsystem für (FN) geprüfter Betrieb. Lebensmittel.

5 Übersichtskarte - Landerlebnisse im Hochstift Paderborn-Höxter!

KREIS PADERBORN

Steinheim: 108-111 Marien- Hövelhof: münster: HÖ 19-22 Nieheim: 103 104- Bad 107 Delbrück: Lippspringe: 41-43 23-40 Alten- PADERBORN: Brakel: beken: Bad 96-102 8-18 44- Driburg: 112-116 45 Salzkotten: Bev 58-74 Borchen: rung 53-57 122- Wille- Lichtenau: badessen: 46-51 117-121 Borgentrei Büren: 132-139 75-77 Bad Wünnen- berg: : 78-84 140-147

6 KREIS HÖXTER

Steinheim: 108-111 Marien- münster: HÖXTER: Nieheim: 103 104- 85- 107 95

Brakel: Bad 96-102 Driburg: 112-116

Beve- rungen: 122-131

Wille- badessen: 117-121 Borgentreich: 132-139

Warburg: 140-147

7 Landservice-Höfe imim BergischenHochstift Paderborn-Höxter! Land

SEITE Biohof Robrecht 8 Hof Tegethoff 9 Hofladen Kuhlenkamp GbR 10 Hof Mertens 11 Milchhof Marienloh 12 Hof Rensing 13 Gaststätte Forellenhof 14 Naturhof am Lippesee 15 Hof Grußmann 16 Pferdepension Spitzbarth 17 Hof Westkämper 18 Ulrich Brummel 19 Hotel Restaurant Piärdestall 20 Hof Schlingmann 21 Hausschlachtungen Wecker 22 Café Brinkmeier 23 See Hof Franke 24 Hof Gerken 25 Spargelhof Grewing 26 Bauernhof-Café Rohlings-Deele 27 Hellwegs Erdbeeren 28 Der Noltenhof 29 Bio Hof Marco Jostmeier 30 Marienhof Marks 31 Hof Meiwes 32 Swin & Soccer Park Westenholz 33 Geflügelhof Mielemeier GbR 34 Bäuerliche Spezialitäten Noje 35 Bulle & Co 36 Hof Schulte-Hörster 37 Spargelkulturen Sprenger 38 Bösenhof 39 Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.V. 40 Hof Jelowik 41 Hofladen Gut Kleehof 42 Haus Strate 43 Bioland Betrieb Bannenberg 44 Biohof Driller & Bergkäserei Bierssenhof 45 Lichtenauer Weidefrisch 46 SEITE Robustrinderzucht Finke 47 Biohof Lüns 48 Wantüns Hof 49 Landschaftspflegehof Lichtenau 50 Bioland Fleischerei Schäfers 51

Hofgut Schloss Hamborn gGmbH 53 Eggehof Dörenhagen 54 Kapellenhof 55 Krusenhof Etteln 56 Wernys Wiesenei 57 Kartoffelhof Baumhögger 58 Pohlmeyer's Obstwiese 59 Gästehaus Fraune 60 Biolandhof Heber 61 Hof Jäger 62 Reiterhof Keuper 63 Imkerei Lenzmeier 64 Biohof Manfraß 65 Vauß-Hof 66 Milchhof Schulte 67 Hof Schulte 68 Alter Beyne Hof 69 Fleischerei Stümmler 70 Erdbeerhof Tölle 71 Weilandt's Erdbeer-Plantagen GmbH & Co. KG 72 Milchhof Werning 73 Naturlandhof Wieneke 74 Kleine's Hofladen & Hühnermobil 75 Salms Hof Naturkost 76 Hühnerhof Vonnahme 77 Biohof Drolshagen 78 Reitstall Finger 79 Johannes Finger 80 Hof Finke 81 Bauernhoferlebnis Vier Linden 82 Bioland-Wirtschaft-Klinke 83 Imkerei Scherl 84 Reiterhof Borgolte 85 Landservice-Höfe im Hochstift Paderborn-Höxter!

SEITE Martin Boyen 86 Schelpehof 87 Hof Busse 88 Milchhof Hamelmann 89 Forellenzucht Horres 90 Bauernhof Loges 91 Landschlachterei Maßmann 92 Buchenhof Ottbergen 93 Weserberglandimkerei 94 Klaus Wittrock Obstplantagen 95 Hof Hartmann 96 Imkerei Hensel 97 Reiterhof Jacobi 98 Wildhäuser Hof 99 Fleischerei Pieper 100 Hof Tegethoff 101 Flechtheimer Hof 102 Schäferei Humpert 103 Menne's Nieheimer Schaukäserei 104 Landgasthaus Nolte 105 Spargelhof Willi Sagel 106 Gut Holzhausen 107 hof*GENUSS 108 Bio Betrieb Meßler 109 Hühnermobile Rose 110 Stöver's Erdbeer-Plantagen 111 Obermühle Beine 112 Göke GbR 113 Hofladen Bauer Peine 114 Reiter- und Ferienhof Redder 115 Trappistenhof 116 BiolandHof Engemann 117 Bauernhof Legge 118 Lindenhof Leifeld 119 Lüke GbR 120 Mosterei Peters 121 Jakobsberger MilchHandwerker 122 BioBauer Hartmann 123 Gasthaus Kirchhoff 124 SEITE Erlenhof - Bauernlädchen & Café 125 Biolandhof Familie Krieger 126 Hof Lutter 127 Familie Gabriel Nübel 128 Hof Waldeyer 129 Bauernhof Pension Wüllner 130 Heike Zimmer 131 Alpakas vom Manroder Lammert - AVML 132 Bauernhof Dohmann 133 Biohof Jacobi 134 Fleischerei Klare 135 Alsterhof 136 Burg Borgholz 137 Bioland Betrieb Sökefeld 138 Alfons Watermeier 139 FEWO Böhlen 140 Finnenberghof 141 Reiterstübchen 142 Menke Obstbau 143 Hof Müller-Lütken 144 Kartoffelhof Rose-Dunschen GbR 145 Hof Schäfers 146 Stefani & Sohn GbR 147 LandfrauenService Paderborn-Höxter e.V. 148 PADERBORN Biohof Robrecht

Limousin-, Angus- und Fleischpakete vom Charolais-Rinder stehen Limousin-, Angus- oder von Mai bis Oktober auf Charolais-Rind. den Naturschutzflächen in Paderborn-Benhausen und gehören der Familie Robrecht. In den Win- termonaten können die Tiere in den strohgefüll- ten “Offenstall” und werden hier mit hofei- genem Futter versorgt. Der Ackerbau- und Grünland-Betrieb Robrecht ist seit 2017 Bio-zertifiziert und ver- marktet Rindfleisch und Pferdeheu.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir bewirtschaften unsere Flächen extensiv, weil uns unbelastete Böden und eine werterhaltende Landwirtschaft ein Anliegen sind. Wir gehen mit den vorhandenen Ressourcen sparsam um. Die Wertschätzung, die wir den Tieren entgegenbringen, möchten wir auch auf die Lebensmittel übertragen.“

Biohof Robrecht ÖFFNUNGSZEITEN Markus Robrecht Fleischpakete auf Eggestr. 147 A Bestellung nach 33100 Paderborn- telefonischer Absprache Benhausen Mobil: 0151 15141891 [email protected]

8 PADERBORN Hof Tegethoff

Hausmacher Wurst mit Im Verkaufsautoma- Leidenschaft, das ist seit ten: Hausmacher Wurst- Generationen die Devise waren im Glas und im vom Familienbetrieb Darm. Tegethoff in Paderborn- Benhausen. Für den gelernten Hausschlach- ter ist die Verarbeitung von gutem Schweine- fleisch die Grundlage zur Herstellung von natürlichen, schmack- haften Wurstwaren mit wenig Zusatzstoffen. Nach alten Familienre- zepten werden hier ver- schiedene Wurstsorten hergestellt.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mir ist es wichtig, dass der gute, natürliche Geschmack unserer Westfälischen Wurstwaren und das traditionelle Handwerk nicht verloren gehen. Wurstwaren mit wenig Zusatzstoffen sind mir wichtig. Ebenso der Verkauf in der Region ohne langen Transport.“

Hof Tegethoff ÖFFNUNGSZEITEN Heinz-Josef Tegethoff Verkaufsautomat Dörenholzweg 27 24 Stunden, 7 Tage die Woche 33100 Paderborn- Benhausen Tel.: 05252 1311 Mobil: 0170 4563180 Fax: 05252 1311

9 PADERBORN Hofladen Kuhlenkamp GbR

Im Hofladen Kuhlen- Hausmacher- kamp findet man ein Wurstwaren, Honig, breites Sortiment an Liköre, Präsentkörbe landwirtschaftlichen Produkten. Hausmacher- Imkereibedarf Wurstwaren (Mett- wurst, Dosenwurst) Futtermittel für Pferde, Honig, Liköre und Prä- Geflügel und Kleintiere sentkörbe. Heu- und Streumittel für Hier gibt es aber auch Klein- und Großtiere eine Vielfalt an Tierfut- (auch in kleinen Bun- ter, hergestellt aus den) dem eigenem Getrei- deanbau des Hofes. Angelbedarf und Köder Besonders beliebt ist das selbsterzeugte Din- kel-Müsli für die Pfer- deliebhaber. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Getreide wächst mit wenig Düngemitteln und wenig Herbiziden. Ein naturnaher Anbau ist uns sehr wichtig, deshalb haben wir Obst- baumwiesen und Bienenweiden, um den Insekten einen Platz zum Leben zu geben.“

Hofladen Kuhlenkamp GbR ÖFFNUNGSZEITEN Im Quinhagen 51 Mo.-Fr.: 09:00 - 12:30 Uhr 33104 Paderborn 13:30 - 18:00 Uhr Tel.: 05251 1806797 Sa.: 08:30 - 13:30 Uhr Fax: 05254 86361 [email protected]

10 PADERBORN Hof Mertens

Wenn sich der Herbst Große Auswahl an von seiner farbenfrohen Speisekürbissen, Seite zeigt, wird es auch Zierkürbissen und auf dem Hof Mertens in Schnitzkürbissen. Paderborn-Marienloh bunt. Der Familienbe- Süßkartoffeln, Zucker- trieb baut eine große mais, Zucchini, schlesi- Bandbreite von Kürbis- sche Landgurken, sen an. Augenschmaus Zwetschgen. und Gaumenfreude bereitet das Angebot von vorzüglichen Spei- sekürbissen und bezau- bernden Zierkürbissen. Jeder Halloween-Freund findet hier seinen pas- senden Schnitzkürbis. Andere Gemüsesorten runden das Angebot ab. Nachhaltigkeit leben wir so:

„In unserem saisonalen Hofladen bieten wir eigene nahezu unbehandel- te Produkte, die im Dorfumfeld angebaut werden. Nicht nur die Trans- portwege halten wir kurz, sondern auch den Draht zum Kunden. Ge- spräche über den Anbau, Einblicke ins Hofgeschehen und die außerge- wöhnliche Geschmacksintensität der Produkte schaffen Nähe und Vertrauen in unser Ackern.“

Hof Mertens ÖFFNUNGSZEITEN Bendeslo 2 September bis Mitte November 33104 Paderborn-Marienloh Täglich: ab 09:00 Uhr Tel.: 05252 6173 Fax: 052521084 [email protected] www.hof-mertens.de Facebook

11 PADERBORN Milchhof Marienloh

Inmitten grüner Wiesen MILCHAUTOMAT: und Weiden von Ma- An unserem Milchauto- rienloh liegt unser maten können Sie täg- Milchhof mit ca. 65 lich frische Rohmilch Kühen. Diese werden in zapfen. einem großzügigen, modernen, artgerechten Boxenlaufstall gehalten. Unsere Tiere haben viel Platz zum Bewegen, Luft und Licht, großzü- gige Liegeboxen, aus- reichend Futterplätze und eine „Wellnesssta- tion“, die die Kühe gerne in Anspruch neh- men. Im Sommer haben die Tiere regel- mäßig Weidegang. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Kühe werden nach den Bioland-Richtlinien gefüttert und gehalten. Das heißt, dass wir den größten Teil des Futters selbst erzeugen und Zukauffutter nach Bioland-Richtlinien erzeugt wird. Natürlich bedeutet das eine Fütterung ohne Gentechnik.“

Milchhof Marienloh ÖFFNUNGSZEITEN Ralf Hanewinkel u. Susanne Weidelt Täglich: 08:00 - 19:00 Uhr Detmolder Str. 350 33104 Paderborn-Marienloh Tel.: 05252 50466 Mobil: 0171 9213623 Fax: 05252 936655 [email protected] www.milchhof-marienloh.de

12 PADERBORN Hof Rensing

Seit 30 Jahren leben Fleischpakete auf Angus-Rinder in Mutter- Vorbestellung: kuhhaltung auf dem Ab-Hof-Verkauf und Familienbetrieb der Lieferservice der Fleisch- Familie Rensing in pakete. Schloß Neuhaus. Hier leben die Rinder das ganze Jahr frei in naturnaher Haltung auf den Wiesen. Sie können im Winter jederzeit in den offenen Laufstall. Das Futter bekommen sie vom eigenen Betrieb ohne Einsatz von künst- lichen Düngemitteln.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Zur nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Flächen, leben unsere Angus-Rinder in naturnaher Haltung auf unseren Wiesen. Unsere Tiere werden erst dann stressfrei in der Nähe geschlachtet, wenn das Tier durch Vorbestellung verkauft ist.“

Franz-Josef Rensing ÖFFNUNGSZEITEN Dietrich-Str. 76 Nach telefonischer Rücksprache 33104 Paderborn- Schloß Neuhaus Tel.: 05254 1888 [email protected]

Foto: karandaev © stock.adobe.com 13 PADERBORN Gaststätte Forellenhof

Der schön gelegene Sie können bei uns Forellenhof am Rande fangfrische, küchenferti- der Senne in Paderborn ge Forellen beziehen. begeistert mit eigener Forellenaufzucht. Im naturbelassenen Außen- Geräucherte Forellen teich schwimmen die bereiten wir auf Bestel- Forellen im „Sennewas- lung zu. ser“. Die Gaststätte „Fo- Fangfrische Forellenge- rellenhof“ ist über die richte und Schnitzelge- Grenzen von Paderborn richte mit saisonalen, hinweg für seine be- regionalen Beilagen. sonders leckere und regionale Küche be- kannt. Besonders auf der schönen Außenter- rasse und unter den alten Bäumen kann man sich mit fangfri- schen Forellengerich- ten verwöhnen lassen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Aufgrund der optimalen Wasserverhältnisse durch den „roten Bach“, der aus der Senne kommt, und der artgerechten Fütterung, werden wir den Ansprüchen der Forellen an ihre Umgebung und Lebensbe- dingungen gerecht.“

Gaststätte Forellenhof ÖFFNUNGSZEITEN Michaele Wüseke Mi.-So.: 11:45 - 14:30 Uhr Bielefelder Str. 205 17:30 - 21:30 Uhr 33104 Paderborn Tel.: 05254 7270 [email protected] www.forellenhof-wueseke.de

14 PADERBORN Naturhof am Lippesee

Frische Eier direkt vom SB Verkaufsautomat - Naturhof am Lippesee. 24 h einkaufen: Hier leben die Hühner Eier, Kartoffeln, Honig; im Mobilstall, der regel- Wurstwaren: Blutwurst, mäßig auf frisches Gras Leberwurst, gek. Mett, verschoben wird. Die Sülze, Eisbein; Hühner lieben es, den Milch, Joghurt, ganzen Tag draußen zu Eiskaffee. sein, um zu scharren, zu picken oder im Sand zu baden. Eine artgerechte Haltung ist auf dem Naturhof selbstver- ständlich. So weiden die Rinder auf den saftigen Wiesen am Lippesee. Auf dem Hof werden alle Tiere auf Stroh oder im Auslauf gehalten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Nachhaltig ist für uns die artgerechte Haltung der Tiere, unsere Highland-Rinder stehen auf den saftigen Wiesen. Wir füttern das Getreide, den Mais und das Heu von unseren Ackerflächen und Wiesen. Die Schlachtung erfolgt beim Haus- und Hofschlachter um die Ecke, so dass auch stressige Tiertransporte nicht anfallen.“

Naturhof am Lippesee ÖFFNUNGSZEITEN Sabrina SB Verkaufsautomat Neesen-Fernhomberg 24 Stunden, 7 Tage die Woche & Christian Fernhomberg Nesthauser Str. 99a 33106 Paderborn-Sande Tel.: 05254 68848 Mobil: 0170 4802092 [email protected] www.naturhof-am-lippesee.de 15 PADERBORN Hof Grußmann

Auf dem Hof Grußmann Ab-Hof: in Paderborn-Sande, Spargel (frisch und werden seit über 30 Jah- geschält), ren Erdbeeren und Spar- Erdbeeren (frühe und gel angebaut. Der Spar- mittlere Sorten), gel wächst hier, auf den Schinken, Wurst, Soßen, sandigen Böden, beson- Wein, Kartoffeln, Eier, ders gut und hat einen Fruchtaufstriche - aus sehr intensiven Ge- der Region. schmack. Die weißen Stangen gibt es ab An- Die leckeren Erdbeeren fang April ausschließ- gibt es auch in ausge- lich im Hofladen zu wählten Supermärkten kaufen. in der Region.

Die ersten roten Erd- beeren bekommen Sie dann ab Mitte Mai angeboten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Uns ist ein naturnaher und bodennaher Anbau wichtig. Unsere Erdbeeren wachsen noch in der Erde, wir verzichten auf Folientunnel. Wir vermarkten unsere Produkte in der Region in ‚Mehrwegkisten mit Pfandsystem‘, um Ressourcen zu schonen.“

Hof Grußmann ÖFFNUNGSZEITEN Heinrich Grußmann Während der Spargel- Ostenländer Str. 64 & Erdbeersaison 33106 Paderborn-Sande Mo.-Sa.: 08:00 - 19:00 Uhr Tel.: 05254 5612 So. u.- Feiertage: Fax: 05254 64678 09:00 - 19:00 Uhr [email protected]

16 PADERBORN Pferdepension Spitzbarth

Die Pferdepension Spitz- 70 Pensionspferdebo- barth liegt zwischen xen in verschiedenen Elsen und Wewer - nahe Boxentypen (Paddock- Paderborn. Sie beher- box, Gruppenboxen, bergt ca. 70 Pferde un- Innenboxen mit tags- terschiedlicher Rassen. über Pdk, Offenställe). Den Einstallern stehen Kurse „rund ums Pferd“, zwei Reithallen (60x20 m u. 1 x im Jahr FUN-CUP - 55x15m), zwei Außenreit- ein Spaßtunier für jeder- plätze (Dressur & Springen 20 mann. x 60 m), ein Trailplatz, Ponyreiten für Kinder: eine kleine Bewegungs- „Das Team Ponyschule halle und zwei Round- Paderborn, eine päd- pen zur Verfügung. Pfer- agogische Kinderreit- de, die aus ihrer Box schule für Kinder von 3- nicht direkt ins Freie ge- 10 Jahren. Die Kinder ler- langen können, werden tagsüber auf Paddocks nen das erste Basiswis- oder auf die Weide sen im Umgang mit Pfer- gebracht. den und der Reitlehre spielerisch. Jennifer Elpmann Nachhaltigkeit leben wir so: Tel.: 0176 20922049

„Nachhaltig heißt für uns artgerecht; aus diesem Grund versuchen wir die Pferde so artgerecht wie möglich zu halten. Wir achten auf eine gute Heupflege, sauberes Einstreu und regionales Futter. Alle Pferde haben winter wie -sommertags 365 Tage Auslauf im Jahr.“

Pferdepension Spitzbarth ÖFFNUNGSZEITEN Dirk Spitzbarth Ganzjährig täglich: Wewerstr. 60 06:00 - 23:00 Uhr 33106 Paderborn Mobil: 0171 1884301 0152 08636998 [email protected] www.pferdepension-spitzbarth.de

17 PADERBORN Hof Westkämper

Unser Hof liegt in Sande In unserem Hofladen bei Paderborn in der Nä- finden Sie saisonal ern- he vom Lippesee. In un- tefrische Delikatessen: serem Familienbetrieb grüner Spargel, Bleich- wird seit über 30 Jahren spargel in verschiedenen Spargel angebaut, auf Sortierungen; den restlichen Flächen frisch gepflückte süße Erdbeeren, Kartoffeln, Erdbeeren aus eigenem Kürbisse, Mais, Gerste geschütztem, nachhalti- und Triticale. gem Anbau; eigene Hok- kaido-Kürbisse und eige- Unsere Kartoffeln wer- ne Kartoffeln (Annabel- den frisch vom Feld le, Cilena). geerntet, sortiert und verkauft. Wurstwaren Außerdem erhalten Sie und das Grillfleisch bei uns Fruchtaufstriche, kommen von unseren Eier, Schinken, Wurstwa- Schweinen. ren, Wein, Honig, Grill- fleisch und Brennholz. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir produzieren frische, regionale Lebensmittel mit Hilfe moderner und nachhaltiger Anbaumethoden. Hohe Qualitäts- und Umweltstandards werden dazu auf unserem Hof realisiert. Die Einsparung von Ressourcen ist uns ein besonderes Anliegen.“

Hof Westkämper ÖFFNUNGSZEITEN Sennelagerstr. 69 In der Spargel- u.Erdbeersaison 33106 Paderborn-Sande (Nähere Infos über die Homepage, Facebook oder telefonisch) Tel.: 05254 5432 Mo.-So.: 08:00 - 18:00 Uhr Mobil: 0170 3808381 Außerhalb der Saison Fax: 05254 66668 [email protected] Mo.-Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr www.hof-westkaemper.de 14:00 - 18:00 Uhr Sa.: 08:00 - 12:00 Uhr

Foto: RitaE © pixabay.com 18 HÖVELHOF Ulrich Brummel

Bei Ulrich Brummel gibt Täglich frische Eier. es Eier von glücklichen Hühnern aus der Senne. Die fröhlich gackernden- Hühner wohnen im Stall mit Auslauf und fühlen sich im angrenzenden Wintergarten besonders wohl. Sie leben in Freilandhal- tung und picken und scharren im leichten Sennesand. Die Senne-Eier sind was Besonderes, sie schme- cken gebacken, gerührt und gekocht.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Das Futter für unsere Hühner beziehen wir aus der Region und sparen dadurch Lieferkosten und Transportwege. Das Wohlergehen unserer Hühner ist uns besonders wichtig, deswegen haben sie besonders viel Auslauf.“

Ulrich Brummel ÖFFNUNGSZEITEN Rietberger Weg 3 Hofladen 33161 Hövelhof Mo.–Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr Tel.: 05257 2544 Fax: 05257 937527

19 HÖVELHOF Hotel Restaurant Piärdestall

Seit mehr als 100 Jahren 6 Doppelzimmer, 3 Einzel- ist das Hotel & Restau- zimmer und ein Apparte- rant in unserer Familie. ment für eine Familie. Voll- pension auf Anfrage mög- Der familiengeführte lich. Nutzung des Schwimm- Betrieb liegt in ländli- teichs auf Anfrage. Wochen- cher Umgebung in endangebot inkl. Begrü- Hövelhof. Genießen Sie ßungssekt, zwei Übernach- tungen, zweimal Frühstück, das idyllische Ambiente zwei 3-Gänge-Menüs für bei Familienfeiern oder zwei Personen. nach einer Wander- 80 Innensitzplätze, 50 oder Radtour (Senne- Außensitzplätze. Saisonale Parcours Hövelhof). Küche mit französischem Erleben Sie die klas- Akzent à la carte. Sonntags sisch saisonale Küche Mittagstisch. Platzreservie- rungen sind erwünscht. mit einem französi- schen Akzent. Auf Auf Anfrage (Familien-) feiern mit 15-100 Personen, unserer Gartenterrasse Cateringangebot außer können Sie mit Blick Haus, „Gans-togo“ mit Beila- ins Grüne wunderbar gen für Ihre Feier Zuhause. entspannen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir beziehen unsere Produkte frisch aus der Region. Kartoffeln, Fisch, Fleisch und Spargel beispielsweise kommen von ‚Senner Originalen‘. Außerdem liegt uns der Naturschutz sehr am Herzen. Auf unserem Hof fühlen sich Schwalben, Kiebitze und Bienen sehr wohl.“

Hotel Restaurant Piärdestall ÖFFNUNGSZEITEN Beatrix Premillieu Mo.-Mi.: geschlossen Gütersloher Str. 245 Do.-Sa.: 17:30 - 22:00 Uhr 33161 Hövelhof So.: 12:00 - 22:00 Uhr Tel.: 05257 2244 17:30 - 22:00 Uhr [email protected] www.piaerdestall.de

20 HÖVELHOF Hof Schlingmann

Seit über 20 Jahren wer- Wurstwaren in Dosen den die Produkte vom und im Darm, Hof Schlingmann direkt Kartoffeln, verkauft oder auf den Obst der Saison, Honig. Wochenmärkten in der Region angeboten. „Wurstwaren vom Hof Schlingmann“ ist ein Begriff, den man kennt.

Die Schweine werden hier auf dem Hof gemästet, in der Region geschlachtet und die Hausmacher-Wurst nach dem Rezept der Groß- mutter traditionell her- gestellt.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir verarbeiten nur Schweinefleisch von Tieren, die auf unserem Hof gemästet wurden. Unsere Wurstwaren sind alle ohne Glutamat, eine traditionelle Wurstherstellung ist uns wichtig. Wir verkaufen nur Produkte aus der Region in der Region und wollen lange Transportwege vermeiden.“

Hof Schlingmann ÖFFNUNGSZEITEN Gregor Schlingmann Ab-Hof Haspelkamp 7 Nach telefonischer Absprache 33161 Hövelhof Wochenmärkte Tel.: 05294 9300003 -Heidenoldendorf Fax: 05294 930130 Sa.: 09:00 - 12:30 Uhr Hövelhof [email protected] Do.: 08:30 - 12:30 Uhr www.wurst-in-dosen.net Friedrichsdorf Do.: 14:00 - 18:00 Uhr 21 HÖVELHOF Hausschlachtungen Wecker

In der Hofmetzgerei Von unseren Wecker verarbeitet hofeigenen Rindern Metzgermeister Manuel und Schweinen: Wecker die eigenen Frischfleisch, Grillfleisch Limousin- und Charo- natur und mariniert mit lais-Rinder und die hof- eigener Gewürzmi- eigenen Strohschweine. schung, Wurstwaren Wer auf den Hof fährt, Bratwürstchen, kann als erstes den Blick Schinken von Rind und in den offenen, aktiven Schwein. und gläsernen Schwei- nestall werfen. Man Vermietung vom erkennt sofort, wie wohl sich die Schweine Grillwagen. hier fühlen. Nach tra- ditionellen Rezepturen und eigenen Gewürz- mischungen werden hier zahlreiche Wurst- sorten hergestellt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die artgerechte Haltung in unserm Aktivstall für die Strohschweine und die extensive Haltung unserer Rinder rund um den Betrieb zeigen unsere Nachhaltigkeit. Wir arbeiten in einem geschlossenen System. Die Tiere leben hier artgerecht, werden hier verarbeitet und komplett über den Hofladen an den Verbraucher verkauft“.

Hausschlachtungen Wecker ÖFFNUNGSZEITEN Manuel Wecker Mo.-Fr.: 07:30 - 18:00 Uhr Kösterweg 10 Sa.: 08:00 - 14:00 Uhr 33161 Hövelhof Tel.: 05257 4985 Fax: 05257 935057 [email protected]

22 DELBRÜCK Café Brinkmeier

In unserem Café können 120 Innensitzplätze, Sie selbstgebackene 150 Außensitzplätze. Kuchen und Torten oder Selbstgebackener auch herzhafte westfäli- Kuchen, durchgehend sche Spezialitäten an warme Küche mit herz- einem außergewöhnli- haft, deftigen westfäli- chen Ort genießen. Das schen Spezialitäten. über 250 Jahre alte Fach- Frühstücksbuffet sonn- werkhaus wurde im tags 09:00 – 12:00 Uhr. Nachbardorf abgebaut Fleisch von eigenen und vor 15 Jahren an Schweinen wird für der heutigen Stelle, in Wurstplatten, westf. der Nähe vom Steinhor- Schinken, Sülze u. v. m. ster Becken, wieder auf- verwendet. gebaut. Legen Sie gerne Feiern für bis zu 120 einen Zwischenstopp Personen möglich. ein, wenn Sie den Ems- Außerdem bieten wir Radweg erkunden. Grillbuffets auf der Ter- rasse mit Grillhaus für Nachhaltigkeit leben wir so: bis zu 150 Personen an.

„Unsere Gäste erhalten unsere hofeigenen Produkte frisch zubereitet auf den Tisch. Das Fleisch für unser umfangreiches Aufschnitt-Sortiment stammt aus eigener Schweinehaltung. Unser Café liegt direkt am Naturschutzgebiet Steinhorster Becken, welches Lebensraum für zahlreiche Wasser- und Wattvögel bietet.“

Café Brinkmeier ÖFFNUNGSZEITEN Stefan Brinkmeier Winterzeit Neubrückstr. 19 Mo. u. Di. geschlossen Mi.-Fr.: 14:00 - 18:30 Uhr 33129 Delbrück-Steinhorst Sa.: 12:00 - 22:00 Uhr Tel.: 05294 932750 So.: 09:00 - 22:00 Uhr Fax: 05294 932751 Biergartensaison [email protected] Mo.-Sa.: 11:00 - 22:00 Uhr www.cafe-brinkmeier.de So. u. Feiertage: 09:00 - 22:00 Uhr 23 DELBRÜCK See Hof Franke

Der See Hof Franke liegt Auf Anfrage erhalten Sie sehr idyllisch direkt am bei uns Fleisch von eigenem Heddinghauser See. Die- Damwild. ser liefert die perfekte Event-Location für bis zu Kulisse als Event- 170 Personen (innen). Mit Location für Ihre Hoch- bis zu 100 Personen können zeit, Geburtstage oder Sie Ihre Feier direkt auf der Firmenfeiern. Auf unse- Seeterrasse veranstalten (Er- weiterungen nach Absprache rer Hofstelle werden Ver- möglich). Reichhaltiges Grill- gangenheit und Gegen- buffet buchbar. Service und wart miteinander ver- Getränke werden vom Haus eint: die umgenutzte gestellt. Scheune wurde mit Jeden letzten Samstag im modernen Elementen August findet bei uns das aufgewertet. Als Gau- Seefest statt. Bei diesem Fest menschmaus bieten laden wir Sie ein, eine atem- beraubende Beleuchtung, wir Ihnen ein reichhal- leckeres Essen und erfri- tiges Grillbuffet, auf schende Getränke direkt am Wunsch mit Fleisch See zu genießen. von unserem Damwild. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die Umwelt liegt uns sehr am Herzen, daher versuchen wir gezielt Schadstoffe zu vermeiden, beispielsweise durch das Verbot von Wunderkerzen. Außerdem achten wir auf einen reduzierten Einsatz von Papier und Plastik.“

See Hof Franke ÖFFNUNGSZEITEN Hubertus Franke Nach Vereinbarung Graf-Meerveldt-Str. 66 33129 Delbrück-Bentfeld Tel.: 05250 933144 Mobil: 0160 4022226 Fax: 05250 933145 [email protected] www.see-hof-franke.de 24 DELBRÜCK Hof Gerken

Hof Gerken liegt umge- Qualitätsfleisch, ben von saftigen Wiesen schmackhaft und feinfa- in Delbrück-Bentfeld. serig von Charolais- Die Charolais-Rinder Rindern. sind aus eigener Zucht und leben auf dem Hof Küchenfertiges Fleisch Gerken von Mai bis auf Vorbestellung in November artgerecht unterschiedlichen auf der Weide rund um Fleischpaketen. den Hof. In den Winter- monaten sind die Rinder in großzügigen Ställen auf Stroh. Die Kälber werden auf dem Hof ge- boren und bei der Mut- terkuh groß. Gefüttert wird mit eigenem Heu, Grassilage und geschro- tetem Getreide. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Charolais-Rinder sollen sich wohlfühlen und haben deshalb besonders viel Platz und immer frisches Stroh unter den Füßen. Jedes Rind ist auf unserem Hof geboren, hat einen Namen und bekommt schon mal extra Streicheleinheiten.“

Norbert Gerken ÖFFNUNGSZEITEN Meggerkamp 21 Auf Anfrage erhalten 33129 Delbrück-Bentfeld Interessenten die nächsten Tel.: 05250 939374 Schlachttermine, um die Mobil: 0171 5861710 gewünschte Fleischmenge [email protected] bestellen zu können.

25 DELBRÜCK Spargelhof Grewing

Mit ganzem Herzen und In der Spargelsaison: viel Hingabe widmet Spargel weiß und grün - sich die ganze Familie täglich frisch vom Feld Grewing seit 1986 dem nebenan, Kartoffeln, Spargelanbau - die Schinken, Wein, beste Garantie für höch- Hollandaise, Eier, ste Spargel-Qualität. Erdbeeren, Konfitüren, Seit 2017 kümmert sich Honig, Zuckerrübensi- Christian Grewing um rup, Ziegenkäse, Wurst- den Spargelanbau, Orga- waren. nisation und die Spar- In der Kürbisszeit geltouren. Seine Frau Kürbisse in Selbstbedie- Nadine betreut das nung. Schlemmerzelt. Vater Spargelbuffet in ge- Alois beliefert die mütlicher Atmosphäre. Gastronomie und fährt zum Wochenmarkt. Betriebsführungen Mutter Adelheid Feiern zu besonderen unterstützt im Hofla- Anlässen. den. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir lieben Spargel und stehen hinter unserer Wirtschaftsweise und dem schonenden Anbau. Der Spargel wird in der Region und auf un- serem Hof verkauft, so sparen wir Transportkosten und schonen die Umwelt. Wir versuchen Plastik zu minimieren und den Wasserverbrauch durch den eigenen Brunnen, wassersparende Spargelwaschmaschinen und Schälmaschinen zu reduzieren.“

Spargelhof Grewing ÖFFNUNGSZEITEN Christian Grewing Hofladen | Anfang April bis Mitte Juni täglich 08:00 - 18:00 Uhr Lippstädter Str. 120 Schlemmerzelt oder Biergarten 33129 Delbrück-Westenholz Buffet: Tel.: 02948 1256 Mi. u. Do.: 19:00 Uhr Fr. u. Sa.: 18:00 Uhr Mobil: 0160 5543950 à la carte: [email protected] So. u. Feiertage: 11:00 - 20:00 Uhr www.spargelhof-grewing.de Tischreservierungen unter Tel.: 02948 1256, Gruppenreservierungen gerne nach Absprache

26 DELBRÜCK Bauernhof-Café Rohlings-Deele

Der am Kanalgebiet Jeden Sonn- und Feier- Boker-Heide, direkt am tag bieten wir ein reich- Fuße des Delbrücker haltiges Frühstücksbuffet Höhenrückens liegende in unserem Café an. Hof, ist seit 1505 in Schlemmen Sie hier mit Familienbesitz. Das Ihren Liebsten und pro- 2000 eröffnete Hofcafé bieren Sie unsere selbst- Rohlings-Deele bietet gemachten Fruchtaufstri- neben einem vielfältigen chen oder Brote. Weiter- Frühstücksbuffet auch hin locken herzhafte Spei- Herzhaftes und selbst- sen von der Deelen-Platte gebackene Kuchen und bis hin zum Zwiebel- Torten. Ständig neue schnitzel. Kreationen sorgen für In unserem Café sind un- sere Torten und Kuchen Abwechslung und er- selbstgebacken. Wir bie- möglichen auch unseren ten Ihnen Frische und Stammgästen immer beste Qualität. Gerne neue kulinarische Ent- bewirten wir Gruppen ab deckungen. 20 Pers. auch außerhalb Nachhaltigkeit leben wir so: unserer Öffnungszeiten.

„Wir wollen unsere Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Brot, Fruchtaufstrichen mit Früchten aus unserem Garten und traditionellen Wurstwaren aus der Region verwöhnen. Handwerk, Tradition, Regionalität und Genuss möchten wir so vereinen.“

Bauernhof-Café ÖFFNUNGSZEITEN Rohlings-Deele Sa.: 14:00 - 18:00 Uhr Riegerstraße 55 So./Feiertage: 09:30 - 18:00 Uhr 33129 Delbrück-Sudhagen Tel.: 05250 52248 Januar bis März: www.rohlings-deele.de Samstags geschlossen

27 DELBRÜCK Hellwegs Erdbeeren

Erdbeeren sind seit 40 Feldfrische Erdbeeren Jahren die Leidenschaft zum Selberpflücken und von Familie Hellweg. gepflückt zum Genie- Um besonders leckere, ßen. aromatische Früchte anbieten zu können, wird viel Wert auf eine intensive Sortenerpro- bung gelegt. Vermarktet wird auf den 8 Selbst- pflückplantagen, am liebsten direkt von der Pflanze in die Schüs- sel. Natürlich bekom- men die Kunden über- all auch feldfrische gepflückte Ware. Durch eine große Sor- tenvielfalt erstreckt sich die Ernte von Mit- te Mai bis Mitte Juli. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Erdbeeren wachsen in der Erde, wir benutzen keine Substrate und Folien, müssen diese nicht entsorgen und schützen dadurch die Umwelt. Die Bewässerung der Felder erfolgt durch Tröpfchen-Beriese- lung aus eigenem Brunnen. Unsere frischen Erdbeeren bleiben in der Region. Dadurch sparen wir Transportkostkosten und schützen die Umwelt.“

Hellwegs Erdbeeren ÖFFNUNGSZEITEN Birkenkamp 21 Mitte Mai bis Mitte Juli 33129 Delbrück Verkaufsstellen: Tel.: 05250 9956873 Nordhagen, Lippling, Mobil: 0170 7348026 Scharmede, Verne, Helpup, Fax: 05250 9956875 Kachtenhausen, [email protected] Bechterdissen Täglich: 07:00 - 19:00 Uhr

28 DELBRÜCK Der Noltenhof

"Der Noltenhof" ist ein Im Selbstbedienungs- kleiner, fast 300 Jahre häuschen: alter Familienbetrieb der Freilandeier aus dem Familie Hermelingmeier. Mitten im Delbrücker Mobilstall, Wachteleier Land halten sie Legehen- aus artgerechter Hal- nen und Legewachteln tung, Suppenhühner in Freilandhaltung. Hier auf Vorbestellung - leben die Legehennen frisch oder tiefgefroren, verteilt auf zwei Mobil- Obst und Gemüse (je ställe auf der grünen nach Saison), Honig. Wiese und haben reich- lich Platz zum Scharren und Picken. Zwischen Kostenlose Betriebs- den Hühnern laufen besichtigungen auf Zwergziegen und geben Anfrage. auf die Hennen acht. Die frischen Eier und andere Produkte werden direkt ab Hof im SB-Häuschen verkauft. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der ganze Hof einschließlich aller Ställe, wird über Photovoltaikanlagen betrieben. Auf unseren Wiesen verzichten wir auf künstliche Düngemittel und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Außerdem möchten wir durch Einblicke in unsere Ställe und das Hofleben das Bewusstsein für den regionalen Bezug von Lebensmitteln fördern."

Der Noltenhof ÖFFNUNGSZEITEN Sophia Hermelingmeier SB-Häuschen Osterloher Str. 20 24 Stunden, 33129 Delbrück- Lippling 7 Tage die Woche Facebook: der noltenhof Instagram: der_noltenhof

29 DELBRÜCK Bio Hof Marco Jostmeier

Marco, Tjorben und Tim Versand von: bewirtschaften in Del- Fleisch: Bioland- brück den Bio Hof Marco Rindfleischpakete aus Jostmeier. eigener Haltung (Liefe- Auf den Ackerflächen rung in nachhaltiger wachsen die Kartoffel- sorten „Goldmarie“ und Thermobox). „Heiderot“. Um den Hof grasen verschiedenste Kartoffeln: Kartoffelsor- Rinderrassen, Schafe te „Goldmarie” (festko- und sogar zwei Alpakas. chend in verschiedenen Seit 2018 gehört der Mengen). Betrieb dem Bioland e. V. an. Rindfleisch Alpakawolle: Socken und Kartoffeln können aus der Wolle der hier bestellt werden. eigenen Alpakas. Ziel des Betriebes ist es, in geschlossenen Kreisläufen zu wirt- schaften und die Biodi- versität zu fördern. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir produzieren nachhaltig, qualitativ hochwertig und biologisch. Bei uns wird jedes Tier wertgeschätzt und bekommt Tag für Tag nur das Beste. Wir leben nachhaltige Landwirtschaft für bewussten Konsum.“

Bio Hof Marco Jostmeier ÖFFNUNGSZEITEN Graf-Meerveldt-Str. 60 Online-Shop 33129 Delbrück-Bentfeld Mobil: 0151 22381491 Ab-Hof (nach Absprache) [email protected] www.bio-hof-marco-jostmeier.de

30 DELBRÜCK Marienhof Marks

Landschaftlich schön Ausstellung insbesondere liegt unser Hofcafé. Im für Damen und Handarbeits- Blumen- und Gemüse- freunde: Dauerausstellung garten können Sie in "Vier-Jahreszeiten" mit Ruhe bäuerliche Atmos- monatlich wechselnden The- men ... Frühlingsausstellung, phäre genießen. Probie- Osterausstellung, verschiede- ren Sie den selbstgeba- ne Sommerthemen, Herbst- ckenen Kuchen - Quali- und Weihnachtsausstellung. tät und Frische sind unsere Devise. Serviert Großes Angebot an selbst auf handgefertigtem gebackenem Kuchen, Waffel- Porzellan. Unsere Gäste spezialitäten, Eis, Schnitt- begrüßen wir persön- chen mit Hausmacher-Wurst und Schinken, Eintopfessen lich: jeder soll sich bei aus dem Bauerngarten, Brat- uns wohlfühlen u. einen apfelessen, Frühstück u. unvergesslichen Tag erle- Brunch auf Anmeldung. ben. Das "Bentfelder Unser Service: E-Bike Lade- Bier“ brauen wir aus un- station und Busparkplatz. serem eigenen Hopfen. Spielplatz. Nachhaltigkeit leben wir so:

„‘Natur pur und Ressourcen sparen‘ gehören zu unserer Devise! In unserem großen Naturgarten gibt es in jeder Ecke eine Überraschung. Außerdem servieren wir in unserem Café ausschließlich selbstgebackene Kuchen ohne Zusatzstoffe!“

Marienhof Marks ÖFFNUNGSZEITEN Josef u. Martin Marks Mi.-So.: 14:00 - 18:00 Uhr Lüchtenweg 1 33129 Delbrück-Bentfeld Betriebsferien: Tel.: 05250 930525 1. Weihnachtstag Fax: 05250 930526 bis Ende Januar [email protected] www.marienhof-marks.de

31 DELBRÜCK Hof Meiwes

„Speisekartoffeln - frisch Zur Selbstbedienung aus dem Delbrücker Frühkartoffel: Land“, das sind die Kar- Annabelle toffeln vom Kartoffelhof Meiwes. Der Hof liegt Vorwiegend festko- zwischen Lippling und chend: Gala, Ostenland. Auf dem Familienbetrieb werden Mehligkochend: Gunda reine Sandkartoffeln angebaut. Rotschalig: rote Laura Mittlerweile sind es 8 verschiedene Sorten. Festkochend: Belana, Für jeden Geschmack Cilena, Linda und für jede Art der Zubereitung, findet Grill & Backkartoffeln, man hier die „Richtige Mini Kartoffeln Kartoffel“, Sortenviel- (Drillinge) falt und Qualität!

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Kartoffeln werden minimal gedüngt. Durch das zweigeteilte Ernteverfahren haben unsere Kartoffeln wenig Erdanhaftungen und sind auch ohne Keimhemmungsmittel lange lagerfähig. Wir vermarkten unsere Kartoffeln in der Region und haben dadurch keine langen Transportwege.“

Hof Meiwes ÖFFNUNGSZEITEN Stefan Meiwes Selbstbedienung Osterloher Str. 11 Ab-Hof 33129 Delbrück Tel.: 05250 7643 Kartoffeln außerdem hier Fax: 05250 937606 erhältlich: Lebensmittel- [email protected] geschäfte, Raiffeisenmärkte, Landhandel in der Region

32 DELBRÜCK Swin & Soccer Park Westenholz

Wo einst Bullenställe Übernachtungen im waren, beherbergen wir gemütlichen Ferienzimmer; unsere Gäste im Heuho- für individuelle Gruppen- tel. Wo einst die Kartof- angebote sprechen Sie uns gerne an. feln sortiert wurden, wird gefeiert. Wo einst Café-Restaurant “Le Swin” mit hausgemachten Futter für die Tiere ange- Torten, Waffeln, Eisbechern baut wurde, werden und einer abwechslungsrei- Trendsportarten umge- chen Speisekarte. setzt. Franzi's Scheune - Das alte Bauernhaus der Tagungen, Geburtstage, Familie Meiwes, die den Hochzeiten und andere Hof nun in vierter Gene- Feierlichkeiten von ration betreiben, be- 15-200 Personen. grüßt Familien, Paare Kindergeburtstagsange- und auch Alleinreisende bote, Spielplatz, kinder- freundliche Gastronomie in den schönen Ferien- wohnungen. Drachenfest, Grünkohl- essen, Spargelessen und andere Termine siehe Nachhaltigkeit leben wir so: Homepage.

„Unsere Räumlichkeiten werden durch die Hackschnitzel-Heizung mit einem nachwachsenden Rohstoff beheizt. Gute Technik ermöglicht es uns, mit einem Minimum an Heizaufwand zu arbeiten. Auf den Spielflächen achten wir auf einen sorgsamen Umgang mit der Natur. Unser gastronomisches Angebot ist ausgelegt auf kurze Lieferwege und regionale Produkte.“

Swin & Soccer Park ÖFFNUNGSZEITEN Westenholz April - Oktober Familie Meiwes Mo.-Fr.: ab 14:00 Uhr Wiebelerstr. 24 Sa. u. So.: ab 10:00 Uhr 33129 Delbrück Tel.: 02944 974432 November - März [email protected] Fr.: ab 14:00 Uhr www.swin-soccer-park.de Sa. u. So.: ab 10:00 Uhr

33 DELBRÜCK Geflügelhof Mielemeier GbR

Seit über 50 Jahren wer- Eiertouren und den auf dem Betrieb SB-Verkaufsautomat auf Mielemeier in Delbrück- dem Hof: Boke Eier vermarktet. Eier, Wurstwaren, Heute werden hier Kartoffeln, Honig. sogar die Junghennen aufgezogen und wäh- Gänse aus eigener Frei- rend der gesamten landhaltung ab Oktober Wachstumsphase auf Bestellung. begleitet. Das Futter der Hühner hat einen besonders hohen Getreideanteil, wo- durch die Hühner weni- ger stressanfällig und gesund sind. Die Eier aus Bodenhaltung gibt es auf Eiertouren und per Verkaufsautomat. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Uns ist das Wohlergehen unserer Hühner sehr wichtig, deshalb achten wir durch den hohen Getreideanteil im Futter auf ein gutes Wohlbe- finden der Hühner. Aus ethischen Gründen nehmen wir am Geschlechts- erkennungsprogramm teil und brüten deshalb nur weibliche Eier aus“.

Geflügelhof ÖFFNUNGSZEITEN Mielemeier GbR SB-Verkaufsautomat Manuela und Raimund 24 Stunden, Mielemeier 7 Tage die Woche Neue Reihe 11 33129 Delbrück-Boke Tel.: 05250 8308 Mobil: 0171 8978665 Fax: 05250 933808 [email protected] 34 Noje Bäuerliche Spezialitäten

DELBRÜCK Bäuerliche Spezialitäten Noje

Mit großem Engage- Eier, Geflügelfleisch ment und fachlicher (Huhn, Gans, Ente), Sorgfalt betreiben wir Wurstwaren, Schinken, unsere Direktvermark- Spargel, Kürbis, Kartof- tung bereits in der feln, Äpfel und Apfel- 2. Generation. saft, Nudeln, Eier- und Unsere Schweine und Mokkalikör, Marmelade, Legehennen erhalten Konfitüren, Aufstriche, hofeigenes Futter. Honig, Präsentkörbe. Das Fleisch wird nach alten Familienrezepten Hofbesichtigungen. in einer kleinen Land- metzgerei verwurstet. Alle handverlesenen Kar- toffelsorten - auch unse- re leckeren Frühkartof- feln - werden auf unse- ren Flächen geerntet.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Eine artgerechte Haltung unserer Tiere unter optimalen Bedingungen ist uns besonders wichtig. Unsere Tiere bekommen das hochwertige Getreide von unserem Betrieb.“

Bäuerliche Spezialitäten ÖFFNUNGSZEITEN Noje Mo.-Sa.: 14:00 - 18:00 Uhr Im Knäppen 13 33129 Delbrück-Westenholz Mobil: 0160 8350456 Tel.: 02944 7290 Fax: 02944 58463 [email protected]

35 DELBRÜCK Bulle & Co

Die Simmentaler Rinder Frisches Rindfleisch, auf dem Hof Pahlsmeier vakuumiert. leben in großen Außen- Das Rindfleisch kann auf klimaställen auf Stroh. der Internetseite vorbe- Es wird hochwertiges, stellt und jeden Freitag gentechnikfreies Futter auf dem Hof abgeholt gefüttert. EHRLICH. werden. AUTHENTISCH. FAIR. Hier wird Landwirt- Verkaufsstand mit schaft mit Leidenschaft Zucchini und Kürbis in gelebt. Auf der Internet- der Saison. seite kann frisches Rindfleisch direkt vom Erzeuger bestellt und Termine für Hofbe- jeden Freitag auf dem sichtigungen werden Hof abgeholt werden. online bekannt gege- Halbjährlich werden ben. Hofbesichtigungen angeboten. Aus Muh wird WOW! Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir möchten auf unseren Feldern die Regeneration des Mutterbodens, die Biodiversität und den Kreislauf des Wassers durch eine regenerative Landwirtschaft verbessen.“

Eva u. Felix Pahlsmeier ÖFFNUNGSZEITEN Im Ort 1 Abholtermine Ab-Hof: 33129 Delbrück-Boke jeden Freitag nach Tel.: 05250 935615 rechtzeitiger Bestellung Fax: 05250 935616 im Internet. [email protected] www.bulleundco.de Online-Shop: www.bulleundco.de

36 DELBRÜCK Hof Schulte-Hörster

Im Jahr 1987 entschied Zum Angebot des sich die Familie Schulte- Ladens gehören neben Hörster, einen Teil ihrer den verschiedensten Schweine und Rinder Fleisch- und Wurstwa- selbst zu vermarkten. ren auch Kartoffeln, Es wurde ein kleiner Hof- Eier, Konfitüren und vie- laden eingerichtet, les mehr. welcher sich im Laufe Landfrische Wurstwaren der Jahre im Rahmen sind auch im Online- einiger Umbaumaßnah- shop erhältlich oder im men bis heute auf eine SB-Automaten auf dem Verkaufsfläche 100 m² Hof. vergrößert hat. Seit 2010 wird auf dem Für private Feiern und Hof die „Westfälische sonstige Anlässe steht Edelmettwurst“ nach der hofeigene Grill- und altem Familienrezept Partyservice bereit. produziert.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Schweine werden auf Stroh gehalten und haben viel Platz. Die Tiere werden in der Region geschlachtet, zu Wurstwaren weiterverarbeitet und in der Region verkauft. Wir leben Regionalität!“

Hof Schulte-Hörster ÖFFNUNGSZEITEN Im Hagen 1 Hofladen 33129 Delbrück-Anreppen Mo.-Fr: 08:30 - 12:30 Uhr Tel.: 05250 7691 14:00 - 18:30 Uhr [email protected] Sa.: 08:30 - 13:00 Uhr www.schulte-hoerster.de SB Verkaufsautomat Onlineshop: auf dem Hof www.wurstglueck.de 24 Stunden, 7 Tage die Woche Raiffeisenmärkte in der Region 37 DELBRÜCK Spargelkulturen Sprenger

Grüner und weißer Spar- Spargel - grün und gel wachsen auf den Flä- weiß; Schinken, Soßen chen vom Spargelhof Kartoffeln, Wein. Sprenger im Osten von Delbrück. Die minerali- sche Zusammensetzung des Sandbodens bietet ideale Bedingungen für den Spargelanbau. Da die Spargelflächen nah am Hof liegen, sind kurze Wege nach der Ernte garantiert, so dass immer frischer Spargel erhältlich ist. Von April bis Mitte Juni wird der Spargel im Hofladen verkauft, auf Wunsch wird er auch frisch geschält. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit großer Sorgfalt und Leidenschaft betreiben wir unsere kleine Landwirtschaft. Minimale Düngung, frischer Spargel direkt vom Feld zum Verbraucher und kurze Transportwege in Lebensmittelgeschäfte der Region, das ist für uns Nachhaltigkeit.“

Spargelkulturen Sprenger ÖFFNUNGSZEITEN Rainer Sprenger April bis Juni Heifeldweg 10 Mo.-Fr.: 33129 Delbrück 09:00 Uhr - 18:30 Uhr Tel.: 05250 930937 Sa., So. u. Feiertage: Mobil: 0160 96730937 08:00 Uhr - 17.00 Uhr Fax: 05250 936045 [email protected] www.spargel-sprenger.de 38 DELBRÜCK Bösenhof

„Qualität ist kein Zufall, Vom hofeigenen sondern eine Art zu le- Limousin- und Angus- ben und zu genießen“, Rind, Wild aus der Regi- sagt Burkhard Wester- on, Geflügelfleisch, meyer-Böse. Die Wurst- Lammfleisch und waren stammen von Schweinefleisch: den Limousin-Rindern, Frischfleisch, mariniertes die auf dem Bösenhof Fleisch, Grillfleisch; aufwachsen. Einige Wurstwaren: im Darm Rezepte wurden schon und in der Dose, über Generationen wei- Schinken; tergegeben, wie z. B. Fertiggerichte: Linsen- der Wurstebrei, die Blut- suppe, Tomatensuppe, und Leberwurst und das Bolognese, Rouladen, Möpkenbrot. Auch der Rindergulasch, westfälisch geräucherte Geschnetzeltes. Knochenschinken wird Eier; Käse: 130 Käsesor- traditionell luftgetrock- ten aus kontrolliert bio- net o. mild geräuchert. logischer Herstellung. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Limousin- und Angus-Rinder leben den ganzen Sommer auf der Weide. Im Winter bekommen sie und unsere Schweine selbst ange- bautes Futter von unserem Hof. Wir schlachten unsere Tiere stressfrei in der Region. Bei der weiteren Verarbeitung verzichten wir möglichst auf Zusatzstoffe und arbeiten nur mit eigenen Gewürzmischungen.“

Bösenhof ÖFFNUNGSZEITEN Burkhard Westermeier-Böse Wochenmärkte Bösendamm 2 Paderborn/Kernstadt Mi. u. Sa.: 07:00 - 13:00 Uhr 33129 Delbrück Schloß Neuhaus Tel.: 05250 7013 Do.: 07:00 - 12:30 Uhr Mobil: 0171 1455503 Bad Driburg Fax: 05250 54905 Fr.: 07:00 - 12:30 Uhr [email protected] Salzkotten Fr.: 13:15 - 18:00 Uhr

39 DELBRÜCK Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.V.

Die Heidschnuckenschä- Apfelsaft von unge- ferei Senne, mit Sitz in spritzten Streuobstwie- Hövelhof, ist Teil der Bio- sen. logischen Station. Die Heidschnucken-Herde Nach telefonischer Rück- besteht aus etwa 500 sprache: Mutterschafen und ca. Ganze Lämmer, 500 Lämmern. Betreut Heidschnuckenfleisch. wird sie von zwei Schä- fern, einer Tierpflegerin und mehreren Hütehun- den. Hauptaufgabe ist die Landschaftspflege von Trocken- und Feuchtheiden, Mager- rasen und Grünland. Die Schafe beweiden Flächen in der Senne.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die Heidschnucken werden artgerecht gehalten und sind ganzjährig in freier Natur. Während der Lammzeit verbringen die Mutterschafe mit ihren Lämmern eine kurze Zeit im Stall. Das Futter besteht aus Heide, Gehölzaufwuchs, Gräsern und Kräutern und bei Zufütterung aus Bio- Heu und Bio-Getreide. Die Heidschnuckenschäferei ist zertifizierter Bioland-Betrieb.“

Biologische Station ÖFFNUNGSZEITEN Kreis Paderborn-Senne e.V. Mo.-Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr Birkenallee 2 33129 Delbrück-Ostenland Tel.: 05250 70841-0 Fax: 05250 70841-29 [email protected] www.bs-paderborn-senne.de

40 BAD LIPPSPRINGE Hof Jelowik

Seit vielen Jahren sind Saisonales Obst & wir im Anbau von Gemü- Gemüse: Erdbeeren, se und Obst tätig. Unser Himbeeren, Johannis- Schwerpunkt liegt im beeren, Blaubeeren, Anbau von Spargel und Zwetschgen, Äpfel, Bir- Erdbeeren, die auf unse- nen, Spargel, Kartoffeln, ren Flächen im Pader- Grünkohl, Kürbis, Boh- borner Land wachsen. nen, Zucchini. Außer- Des Weiteren bauen wir dem: Eier, Fruchtauf- eine Vielzahl leckerer strich, eingelegte Gur- Früchte und frisches ken und Blumen. Gemüse an. Auf unseren Das Maislabyrinth Blumenfeldern wachsen (Schlangen, Obere Stra- zum Selberpflücken: Tul- ße) ist der Freizeit- und pen, Sonnenblumen Orientierungsspaß für und diverse Sommerblu- die ganze Familie und men. Frische Eier legen ein ideales Ausflugsziel für Sie unsere freilau- für Schulklassen, Grup- fenden Hühner für Sie. pen, Kindergeburtstage, Nachhaltigkeit leben wir so: Betriebsausflüge etc.

„Wir bauen Obst & Gemüse mit Leidenschaft an. Auf unseren Feldern haben Bienenstöcke und Insekten ihren Platz. Durch den sparsamen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, eine optimale Fruchtfolge und der natürlichen Bestäubung produzieren wir Obst & Gemüse, das den hohen Ansprüchen der Kunden an Qualität, Frische, Geschmack und Regionalität entspricht.“

Hof Jelowik ÖFFNUNGSZEITEN Wendelin Jelowik Im Hofladen vom 01. Nov. - 26. Juni Do. u. Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr Dedinghauser Weg 29 15:30 - 19:00 Uhr 33175 Bad Lippspringe Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Tel.: 05252 939092 Mit Beginn der Spargelernte Fax: 05252 939092 Täglich: 09:00 - 19:00 Uhr Mobil: 0170 3237014 Am Erdbeerfeld (Schlangen, Obere Straße) [email protected] 26. Juni bis 31. Oktober www.hofjelowik.de Täglich: 09:00 - 19:00 Uhr 41 GKUT LEEHOF

BAD LIPPSPRINGE Hofladen Gut Kleehof

Wir haben mit viel Wurstspezialitäten Begeisterung auf der vom Borchelhof, Honig Hofstelle vom Kleehof, und Eier vom Kleehof, in der Nähe von Bad Fruchtaufstriche, Frucht- Lippspringe, einen sirup, Grillsoßen, Senf neuen Hofladen eröff- und vieles mehr; Kartof- net. Dort verkaufen wir feln aus der Nachbar- neben unseren hofeige- schaft. nen Eiern und der Wurst Unsere Blumen bieten von unserem Betrieb ein wir Ihnen frisch vom einzigartiges und vor Feld an. Darum blühen allem leckeres Sorti- unsere Blumen auch nur ment verschiedener dann, wenn die Natur Produkte aus der Regi- sie wachsen lässt. on. Unsere Produkte Informieren Sie sich, werden größtenteils welche Blumen aktuell nach alten Familienre- wo zu finden sind unter zepten erstellt und www.hochstiftblumen.de zeichnen sich durch viel Geschmack aus. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Als Landwirt liegt es mir am Herzen, unsere und die Produkte von befreundeten Höfen auf kurzen Transportwegen unseren Kunden direkt anbieten zu können; denn für uns hat Nachhaltigkeit hat einen hohen Wert.“

Hofladen Gut Kleehof ÖFFNUNGSZEITEN Benedikt Roeren-Wiemers Eierautomat mit Eiern & Wurst 365 Tagen im Jahr Feldmark 1 Hofladen 33175 Bad Lippspringe Mo., Mi : 09:00 - 12:30 Uhr Tel.: 05295 930150 Di.: 14:30 - 18:00 Uhr Mobil: 0172 3698706 Mi.: 09:00 - 12:30 Uhr Do.: 09:00 - 12:30 und Fax: 05295 930152 14:30 - 18:00 Uhr [email protected] Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr www.hofladen-kleehof.de Sa.: 09:00 - 12:30 Uhr 42 BAD LIPPSPRINGE Haus Strate

Mitten in der Bad Lipp- Übernachtung mit springer Feldflur und Frühstück; dennoch zentral zu den Kur- und Erholungsein- 9 Einzelzimmer, richtungen gelegen, 6 Doppelzimmer, bietet der Hof Strate die Hunde auf Anfrage. ideale Möglichkeit, einen erholsamen Urlaub in natürlicher Umgebung zu erleben. Neben der aktiven Land- wirtschaft, ist das Gäs- tehaus ein wichtiger Teil des Betriebes. Urlaub für Groß und Klein in ländlicher Umge- bung.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch die Solaranlagen versorgen wir unseren Betrieb zum großen Teil mit eigenem Strom. Wir verwöhnen unsere Gäste zum Frühstück mit selbsterzeugten Produkten vom Hof. Unsere selbsthergestellten Fruchtaufstriche und Wurstwaren bleiben den Gästen noch lange in Erinnerung.“

Haus Strate ÖFFNUNGSZEITEN Marianne Strate Ganzjährig geöffnet. Josefstr. 12 33175 Bad Lippspringe Tel.: 05252 975940 Fax: 05252 932515 [email protected] www.haus-strate.de

43 ALTENBEKEN Bioland Betrieb Bannenberg

Der Bioland Betrieb liegt Rindfleischpakete in Altenbeken im hügeli- (Braten, Gulasch, Hack- gen Ortsteil Buke. fleisch usw. tiefgefro- Dort grasen ca. 40 Pinz- ren), Hähnchenfleisch gauer Mutterkühe mit (tiefgefroren), Kartof- ihrer Nachzucht auf den feln, Bio-Eier vom Hof. Wiesen rund um Buke und Dringenberg. Die schönen braun- weißen Pinzgauer Rinder sind besonders widerstandsfähig, robust und ihr Fleisch von überragender Qualität. Die Rinder bekommen Bio-Futter vom eigenen Betrieb.

Nachhaltigkeit leben wir so:

“Wir bewirtschaften unseren Betrieb nach ökologischen Kriterien ohne Einsatz von künstlichen Düngemitteln und Spritzmitteln. Unsere Rinder leben in extensiver Landwirtschaft und liegen mir sehr am Herzen.”

Bioland Betrieb Bannenberg ÖFFNUNGSZEITEN Heinrich Bannenberg Hofladen Dorfstr. 18 Fr.: 14:00 - 18:00 Uhr 33184 Altenbeken-Buke Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr Tel.: 05255 7437 und nach telefonischer Fax: 05255 933120 Absprache. [email protected] Eier in Selbstbedienung Mo.-So.: 08:00 - 18:00 Uhr

44 ALTENBEKEN Biohof Driller & Bergkäserei Bierssenhof

Unser landwirtschaftli- Unser Käsesortiment cher Betrieb umfasst erhalten Sie im Hofla- 140 ha, bestehend aus den, Verkaufsautoma- Grünland und Acker- ten, auf dem Wochen- land. Der 1997 neu markt oder in unserem erbaute Hof befindet Online-Shop: sich auf den Höhen des Schnittkäse (unser Berg- Winterberges in Alten- wiesenkäse wurde 2019 beken. mit dem Publikumspreis ausgezeichnet), Halbfes- Seit 2010 produzieren ter Schnittkäse, Weich- wir Biomilch, die seit käse, Frischkäse, 2013 in unserer Hofkä- Camembert - auch mit serei, traditionell mit Bockshornklee (Camem- mikrobiellem Lab zu bert wurde 2019 mit leckerem Käse verarbei- der Goldmedaille ausge- tet wird. zeichnet), Butter, Joghurt, Buttermilch im Sommer. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Alle, für die Produktion benötigte Milch, stammt aus unserem eigenen Betrieb. Durch die direkte Nähe zur Produktionsstätte, sparen wir Ressourcen, mit denen wir die Umwelt schonen und lange Zwischenlagerung vermeiden, die die Qualität mindert. Unsere Kühe haben maximalen Weidegang bei Sonne und Regen.“

Biohof Driller & ÖFFNUNGSZEITEN Bergkäserei Bierssenhof Hofladen Franz-Josef Driller siehe Homepage / Facebook Wienackerstr. 25 Wochenmärkte 33184 Altenbeken Altenbeken (Marktplatz): Tel.: 05255 930855 Mi., 09:00 - 12:30 Uhr und Fax: 05255 930856 16:00 - 19:00 Uhr [email protected] Bad Lippspringe (Rathausplatz): www.bierssenhof.de Fr., 08:00 - 12:30 Uhr 45 LICHTENAU Lichtenauer Weidefrisch

Lichtenauer Weidefrisch, Bio Eier, Hähnchen, dahinter steckt Familie Hühnersuppe, Hühner- Bentfeld aus der Kruls- brühe, Bolognese mit mühle in Lichtenau. Hühnerfleisch, Seit 2017 leben dort Currywurst und Wiener Legehennen in 3 Würstchen auf Geflügel- Mobilställen. fleisch-Basis.

Alle 4 Wochen ziehen Äpfel, Birnen, Pflaumen, die Hühner um, auf ein Mirabellen in der Saison frisches Stück Wiese. von unserer Obstbaum- wiese. Seit 2020 gibt es hier auf der alten Wasser- mühle einen Mobilstall für Bioland Masthähn- chen und Bruderhäh- ne.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Hühner können von morgens bis abends auf den Wiesen scharren, picken und sandbaden. Sie ernähren sich ausschließlich von Bio-Futter und all dem, was der Auslauf auf der Wiese so bietet. Das Futter ist natürlich frei von Gentechnik und Pestiziden. Außerdem unterstützen wir das ‚Bruderhahn-Projekt‘!“

Lichtenauer Weidefrisch ÖFFNUNGSZEITEN Jan-Niklas Bentfeld Selbstbedienungshaus Zur Krulsmühle 6a 24 Stunden, 33165 Lichtenau 7 Tage die Woche Tel.: 05295 998361 [email protected]

46 LICHTENAU Robustrinderzucht Finke

Auf den Naturschutzflä- Herdbuch-Zuchttiere. chen in Atteln stehen Galloways und Blue- Frischfleischpakete von Grey-Rinder und betrei- unseren Galloways und ben hier aktive Grün- Blue-Grey-Rindern auf landpflege. Diese außer- Bestellung. gewöhnlichen Tiere ge- hören zu dem Bio-Be- Auf Nachfrage erhalten trieb Finke in Lichtenau- Sie den nächsten Atteln. Sie verbringen Schlachttermin. über 200 Tage des Jahres auf der Weide und im Winter im großen offe- nen Laufstall. Durch die naturnahe Bio-Haltung haben diese Rinder eine hervorragende Fleisch- qualität. Seit 20 Jahren wirtschaftet der Betrieb nach Bio-Kriterien. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Auf den extensiv bewirtschafteten Weideflächen betreiben wir aktiven Umweltschutz durch die Haltung unserer besonderen Rinder. Mutter- kuhhaltung erhält die Kulturlandschaft und fördert die Artenvielfalt. Sie werden erst geschlachtet, wenn wir sichergestellt haben, dass das ge- samte Fleisch abgenommen wird. Die Wertschätzung, die wir unseren Tieren entgegen bringen übertragen wir auch auf Lebensmittel.“

Robustrinderzucht Finke ÖFFNUNGSZEITEN Jens & Anton Finke Nach telefonischer Absprache. Zum Sauertal 7 33165 Lichtenau-Atteln Tel.: 05292 530 [email protected]

47 LICHTENAU Biohof Lüns

Der Biolandhof Lüns ist Rohmilch, Rindfleisch seit 1722 ein echter auf Bestellung, Geflü- Familienbetrieb, wenige gelfleisch auf Bestel- Kilometer von Lichtenau lung, Kartoffeln und entfernt. 2015 wurde Gemüse der Saison, Viel- der Hof nach Bioland- falt an Kürbissen aus Kriterien umgestellt. Seit- eigenem Anbau, Honig, dem liefern die Fleck- Aronia-Saft, Tee, Gewür- vieh Kühe täglich frische ze, Warburger Bio-Bier. Bio-Milch, die alten Hüh- nerrassen legen frische Geführte Gruppen, bunte Eier und die Besichtigung der Bio- Honigbienen gehören gasanlage. ebenfalls zum Tierbe- stand des Hofes. Lei- denschaftlich werden E-Ladestation am Hofla- Gemüse und verschie- den, Kunden laden kos- dene Sorten Kürbisse tenfrei! angebaut. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Kreislaufwirtschaft ist unser Leben! Unser Fleckvieh als Zweinutzungs- rasse hat für uns eine besondere Wertschätzung und Wertschöpfung. Die Tiere bekommen nur hofeigenes Biofutter. Durch die hofeigene Biogasanlage produzieren wir klimafreundlichen Dünger und versorgen unsere Felder damit optimal, natürlich und umweltschonend.“

Biohof Lüns ÖFFNUNGSZEITEN Zur Wippe 5 Mi.: 16:30 - 18:00 Uhr 33165 Lichtenau-Husen Sa.: 10:00 - 12:30 Uhr Tel.: 05292 932775 ... und nach telefonischer Fax: 05292 932422 Absprache. [email protected]

48 LICHTENAU Wantüns Hof

Der Erlebnishof „Wan- Land-Erlebnis: tüns Hof“ liegt im schö- Kindergeburtstage, nen Altenautal, 20 km Eltern-Kind-Angebote, südlich von Paderborn. Gruppenangebote, Umgeben von Wiesen Hofführungen. und Wäldern bietet der Hof kleinen und großen Land-Genuss: Hofbesuchern unver- Freiluftkochkurse. gessliche Erlebnisse. Ob Kindergeburtstage, Land-Shooting: Gruppenangebote und Fotoshooting in ländli- Jahreskurse für die Kin- cher Atmosphäre. der, kulinarische Ange- bote für Erwachsene oder ein Fotoshooting für die ganze Familie. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Uns ist in erster Linie wichtig, Kindern und Erwachsenen die Landwirtschaft und vor allem den Blick auf die Natur näher zu bringen: durch Kreativkurse aus und mit allem was unser Hof bietet, Wissen zu bewahren und weiterzugeben.“

Wantüns Hof ÖFFNUNGSZEITEN Rita Meermeyer Ganzjährig Zum Hainberg 11 33165 Lichtenau-Atteln Tel.: 05292 930154 Mobil: 0160 2948444 [email protected] www.wantuens-hof.de

49 LICHTENAU Landschaftspflegehof Lichtenau

Seit 2017 weiden die Rindfleisch-Pakete, Dorperschafe von Anna- auf Bestellung, Sophie Roeren-Wiemes Lammfleisch und auf Naturschutzflächen -spezialitäten, in Lichtenau und Umge- Ziegenfleisch und bung. Verstärkung ha- -spezialitäten ben die Schafe mittler- Honig (Frühtracht und weile von einigen Bu- Spättracht). renziegen bekommen, die auf extremen Hang- Besichtigung von lagen ganze Arbeit leis- Schulklassen, Kinder- ten. In der halboffe- gärten und anderen nen Auenlandschaft Gruppen. an der Altenau ergän- zen die Hereford-Rin- der das Gesamtange- bot des Betriebes, der nach den Grundsätzen des ökologischen Land- baus arbeitet. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Alle unsere Tiere tragen durch ihre Landschaftspflege aktiv zum Erhalt von Naturschutzflächen und Biotopen bei. Durch die ökologische Bewirtschaftung können wir vielen Insekten- und Pflanzenarten auf den Kalkmagerrasenwiesen weiterhin einen Lebensraum bieten.“

Landschaftspflegehof ÖFFNUNGSZEITEN Lichtenau Nach telefonischer Anna-Sophie Rücksprache Roeren-Wiemers auf Vorbestellung. Lange Str. 14 33165 Lichtenau Mobil: 0157 71972003

50 LICHTENAU Bioland Fleischerei Schäfers

Der Heggehof mit seiner Schmackhafte Büffel- Landwirtschaft und Bio- leberwurst, unser Klassi- land-Fleischerei wird seit ker „Hausgemachte 1980 von der Familie Mettwurst“, Grillfleisch Schäfers nach Bioland- und darüber hinaus ein Richtlinien geführt. Die breites Angebot aus der Tiere bekommen 100 % Biolandfleischerei: Bio-Futter vom Hegge- über 70 verschiedene hof. Auf den Dauerwei- Wurstsorten und Fleisch den grasen die auf dem vom Rind, Lamm, Hof lebenden Wasser- Schwein, Wild, Geflügel, büffel. Die Verarbeitung Wasserbüffel aus der der Biolandtiere erfolgt eigenen Aufzucht. in der eigenen Fleische- Die Fleisch- und Wurst- rei. In den Rezepturen waren der Biolandflei- sind keine Geschmacks- scherei erhalten Sie in verstärker, Nitrit- Hofläden, Naturkostge- Pökelsalz und Phosphat schäften, Bio-Super- enthalten. märkten und Bio- Nachhaltigkeit leben wir so: Wochenmärkten.

„Wenn es um unsere Tiere geht, legen wir besonderen Wert auf eine tierfreundliche, artgerechte Haltung, die die Achtung vor dem Tier und seinen Bedürfnissen berücksichtigt. Auslauf im Freien, Ställe mit Tages- licht, frischer Luft und ausreichend Platz - all dies steht den Tieren zur Verfügung.“

Bioland Fleischerei Schäfers ÖFFNUNGSZEITEN Josef Schäfers Hofladen Heggehof 2 Mi.: 09:00 - 12:30 Uhr 33165 Lichtenau-Asseln Do.: 09:00- 12:30 Uhr Tel.: 05295 930274 [email protected] Bio-Wochenmärkte www.heggehof.de Paderborn: Fr., 14:00 - 18:00 Uhr Wewer: Sa., 09:00 - 12:00 Uhr

51 BORCHEN Hofgut Schloss Hamborn gGmbH

Das Hofgut Schloss Ham- Hofladen NATURA mit born ist ein besonderer Bio-Vollsortiment und Ort. Hier werden in der den hofeigenen Deme- hofeigenen BioManu- ter-Produkten, Eier aus faktur Lebensmittel in dem Hühnermobil, Demeter-Qualität hand- Bäckerei, Fleischerei, werklich hergestellt. Viel- Käserei mit Lieferservice, fach prämierte leckere Rohmilchautomat am Brote und Backwaren, Kuhstall, Catering für Hart-, Weich-, Frischkä- Kindergärten, Firmen, se- und Molkereipro- Marktwagen in Pader- dukte sowie herzhafte born und Meschede, Fleisch- und Wurstwa- Online-Shop für Deme- ren werden ohne syn- ter & Bio-Lebensmittel thetische Hilfs- und mit Lieferservice. Zusatzstoffe - aber mit vollem Geschmack pro- Café-Betrieb. duziert. Hofführungen.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Schloss Hamborn ist ein Zeichen für soziale Kompetenz, für nach- haltiges Wirtschaften unter Einbeziehung der natürlichen Ressourcen. Wir verwenden weder synthetische Düngemittel noch chemische Pflanzenschutzmittel und setzen keine künstlichen Zusatzstoffe in der Weiterverarbeitung ein.“

BioManufaktur Schloss Hamborn ÖFFNUNGSZEITEN Hofgut Schloss Hamborn gGmbH Hofladen NATURA Schloß Hamborn 50 Mo.-Fr.: 07:45 - 18:30 Uhr 33178 Borchen Tel.: 05251 389-500 Sa.: 07:45 - 18:00 Uhr Fax: 05251 389-505 Café Alte Schule [email protected] Di. - So. u. an Feiertagen: [email protected] 12:00 - 18:00 Uhr www.biomanufaktur.schlosshamborn.de www.schlosshamborn.de

53 BORCHEN Eggehof Dörenhagen

Auf dem Eggehof Auf dem Eggehof in Dörenhagen wird seit Borchen gibt es ver- 1987 das „Schwäbisch schiedene Spezialitäten, Hällische Schwein“ wie z. B. Fleisch von gezüchtet, gemästet, „Schwäbisch Hällischen verarbeitet und auch Schweinen“. selbst vermarktet. Die Wurst wird mit naturbelassenen Gewür- Hier leben die Tiere auf zen nach eigenen Stroh, haben Weideaus- Rezepturen zubereitet. lauf mit viel frischer Luft Es wird direkt ab Hof und bekommen 100 % sowie auf den Wochen- naturbelassenes, märkten in Paderborn selbstgemahlenes, und Salzkotten verkauft. hofeigenes Futter. Einige Produkte sind in Raiffeisenmärkten in Paderborn und Elsen erhältlich.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit ist eine artgerechte, nachhaltige Tierhaltung im geschlossenen System: unsere Tiere haben ein gutes Leben! Unsere Wurstwaren werden nach alten Familienrezepten handwerklich mit Naturgewürzen und wenig Zusatzstoffen hergestellt und in der Region direkt an unsere Kunden verkauft.“

Eggehof Dörenhagen ÖFFNUNGSZEITEN Stefan Hoischen Hofverkauf Am Wallgraben 2 Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr 33178 Borchen- und nach Vereinbarung Dörenhagen Wochenmärkte Tel.: 05293 931121 Paderborn Kernstadt: [email protected] Mi. u. Sa.: 07:00 - 13:00 Uhr Salzkotten: Fr.: 13:30 - 18:00 Uhr 54 BORCHEN Kapellenhof

Der Kapellenhof liegt in Selbstgebackene idyllischer Lage 1,5 km Kuchen und Torten, Spei- außerhalb von Etteln. senkarte mit regionalen Er ist ein beliebtes Aus- Spezialitäten. flugs- und Wanderziel. Das Café liegt direkt am Fluss Altenau und am Gesellschaften bis Waldgebiet mit weitläu- 120 Personen, Grill- und figen Rad- und Wander- Smoker-Buffet. wegen. Das Besondere an dem Café ist der naht- Großzügiger Aben- lose Übergang zum na- teuerspielplatz mit Tier- turnahen Abenteuer- gehege. spielplatz mit Tiergehege und dem weitläufig be- gehbaren Staudengar- Besichtigung der ten. Der Mehrgeneratio- Kapelle am Hof, Weit- nen-Betrieb mit seiner läufiger begehbarer familiären Gastlichkeit Staudengarten. ist beliebt bei Jung & Alt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Als Bürger aus Etteln liegt uns unsere Heimat sehr am Herzen. So engagieren wir uns aktiv in der Ettelner Dorfgemeinschaft bei den unterschiedlichsten Projekten. Neben unserer Heimatverbundenheit ist uns auch die Regionalität sehr wichtig. Wir arbeiten mit ortsansässigen Unternehmen zusammen und beziehen unsere Waren ausschließlich von ihnen.“

Kapellenhof ÖFFNUNGSZEITEN Hedwig Lohmann Mi.-Sa.: 14:00 - 19:00 Uhr Zur Kapelle 5 So./Feiertage: 12:00 - 19:00 Uhr 33178 Borchen-Etteln Dez./Jan. Tel.: 05292 805 Sa./So.: geöffnet Fax: 05292 931653 [email protected] Betriebsferien: www.kapellenhof.net nach dem 4. Adventssonntag bis Anfang Januar 55 BORCHEN Krusenhof Etteln

Der Krusenhof liegt am Bio-Hähnchen der Rande von Etteln im Bressehuhn-Rasse "Les Paderborner Land. Hier Bleues", Bio-Bruder- fühlen sich Gänse, Hüh- hähne, Bio-Fleisch- ner und Schafe wohl. waren vom Schaf, Sie verbringen die meis- Bio-Grillfleisch vom te Zeit draußen auf den Lamm, Bio-Schaf- hügeligen Wiesen und schinken, Bio-Salami werden nach den Natur- vom Schaf. land-Richtlinien gehal- ten. Das Obst, was hier Direktsaft vom Krusen- zu Fruchtaufstrichen hof, verschiedene Sor- verarbeitet wird, ten Brotaufstriche: stammt von den eige- Löwenzahn, Tannenspit- nen Streuobstwiesen. ze, verschiedene Sorten Der Krusenhof ist seit Fruchtaufstriche: 2018 auf das Modell Zwetschge mit Sekt, der „Solidarischen Rotwein, Vanille. Landwirtschaft“ umge- stellt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Als zertifizierter Naturland-Betrieb sind mir die Richtlinien des ökologischen Landbaus eine Herzensangelegenheit. Hier auf dem Krusenhof wird Nachhaltigkeit in allen Bereichen gelebt. Wir haben keine langen Transportwege, wir verarbeiten alles hier auf dem Betrieb.“

Krusenhof Etteln ÖFFNUNGSZEITEN - Solidarische Landwirtschaft - Mo.-Fr.: 18:00 - 20:00 Uhr Johannes Lohmann Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr An der Altenau 28 und nach Absprache. 33178 Borchen-Etteln Tel.: 05292 363 Mobil: 0170 9629966 Besuchen Sie auch unseren Fax: 05292 931297 Bio-Onlineshop. [email protected] www.krusenhof-etteln.de 56 BORCHEN Wernys Wiesenei

Familie Werny aus Dö- Frische Wieseneier renhagen verkauft seit aus Freilandhaltung, 2016 frische Wieseneier Nudeln, Eierlikör in ver- ab Hof in einem umge- schiedenen Sorten. stalteten Bauwagen in der Nähe der Ställe. Ihre Suppenhühner & Legehennen halten die Wiesenhähnchen Wernys in "konventio- (nur im Hofladen). neller Freilandhaltung im Mobilstall" - in regel- mäßigen Abständen wer- den die Ställe auf der großen Weide umge- setzt, so dass die Hüh- ner stets eine frische Wiese als Auslauf vor- finden. Mittlerweile gibt es auch einen Mobilstall für Wiesenhähnchen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die artgerechte Tierhaltung ist uns sehr wichtig. Unsere Hühner haben immer frisches Gras unter den Füßen und eine grüne Wiese zum Aus- lauf. Zusätzlich stehen gentechnikfreies Futter und Luzerneballen auf dem Speiseplan.“

Wernys Wiesenei ÖFFNUNGSZEITEN Christopher Werny Täglich in Selbstbedienung Auf dem Heg 4 Unsere Produkte werden im 33178 Borchen- Bauwagen gleich an der Dörenhagen Kapelle zur „Hilligen Seele“, Mobil: 0171 2184628 im Hofladen und auf regionalen 0176 80146836 Märkten verkauft. [email protected]

57 SALZKOTTEN Kartoffelhof Baumhögger

Unser Hof liegt im Nor- Kartoffeln den von Salzkotten. Auf mit gleichmäßig gutem den Lössböden bauen Geschmack in Gebinden wir seit 30 Jahren Kar- zwischen 2,5 kg und toffeln an. Wir legen 25 kg. Wert auf eine breite Viel- falt und bauen verschie- Verschiedene festko- dene Kartoffelsorten an. chende bis mehligko- Somit bieten wir Ihnen chende Sorten: Geschmacksvielfalt und Cilena, Belana, Kartoffeln mit unter- Annabelle, Gala, schiedlichen Kochei- Fontane. genschaften. Durch optimale Lagerbedin- gungen haben wir das ganze Jahr hochwerti- ge Kartoffeln im Ange- bot.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der Boden ist unser wichtigstes Gut, denn darin wachsen unsere Kartoffeln. Die Bodengesundheit liegt uns besonders am Herzen, deshalb gehen wir damit äußerst sorgsam um. Integrierter Pflanzen- schutz und Blühstreifen an unseren Kartoffelfeldern sind uns wichtig.“

Kartoffelhof Baumhögger ÖFFNUNGSZEITEN Heinrich Baumhögger Täglich: Selbstbedienung Auf der Ewert 13 33154 Salzkotten Tel.: 05258 7731 [email protected]

Foto: Couleur © pixabay.com 58 SALZKOTTEN Pohlmeyer's Obstwiese

Seit über 60 Jahren wird Stets frisch und in unserem Betrieb in lecker: Ab-Hof, an der der dritten Generation Plantage in Upsrunge Obst angebaut. Seit oder per Lieferservice 2007 sind wir ein zertifi- (auch in kleinen Men- zierter Biolandbetrieb gen). Viele unserer und bauen Äpfel, Erzeugnisse verarbeiten Zwetschgen, Birnen, wir direkt vor Ort (oder Mirabellen und Kürbisse in Partnerbetrieben im auf ökologische Weise nahen Umkreis) weiter. an. Unsere Anbaugebie- te und Standorte im Unser Sortiment Paderborner Land umfasst Äpfel, Birnen, ermöglichen uns kurze Mirabellen, Zwetschgen, Wege zu unseren Kun- Kürbisse, Fruchtaufstri- den. Das schmeckt man che, Säfte und Obst- an der frischen Qualität brände aus eigener Her- unserer Früchte. stellung.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir nutzen organische Düngemittel und vermeiden somit eine Nitratbelastung des Bodens und des Grundwassers. Wir verzichten auf chemische Pflanzenschutzmittel und führen die Unkrautbeseitigung ausschließlich mechanisch durch. Dadurch erhalten wir eine hohe Artenvielfalt in unseren Obstanlagen und schonen die Umwelt.“

Pohlmeyer's Obstwiese ÖFFNUNGSZEITEN Hubert Brinkmann Hofladen (Breite Wert 35, Salzkotten) Upsprunger Str. 48 Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr 33154 Salzkotten Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr Tel.: 05258 7335 Wochenmarkt Salzkotten Fax: 05258 4591 Fr.: 13:00 - 18:00 Uhr [email protected] www.pohlmeyers.de Weitere Öffnungszeiten und Standorte siehe Homepage

59 SALZKOTTEN Gästehaus Fraune

Herzlich willkommen in Unsere Zimmer sind unserer gemütlichen bis zu 30 Quadratmeter Pension im schönen groß und haben alle ein Thüle. Seit 2014 begrü- eigenes Bad mit ebener- ßen wir unsere Gäste in dig eingebauter Dusche. den aufwendig umge- Einige Zimmer haben bauten Räumlichkeiten eine Miniküche zur des ehemaligen land- Selbstverpflegung. wirtschaftlich genutzten Im gemütlichen Früh- Gebäudes. Bei uns über- stücksraum servieren nachten Sie in komfor- wir unseren Gästen das tablen Einzel- und Dop- Frühstück! pelzimmern mit WLAN, TV und teilwei- se mit kleiner Küche. Alle geschmackvoll ein- gerichteten Zimmer verfügen über ein Bad mit ebenerdiger Dusche. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der Erhalt unserer landwirtschaftlichen Gebäude lag uns am Herzen. Bei den Umbauten haben wir viel Bausubstanz und das besondere Flair des Gebäudes erhalten“.

Gästehaus Fraune ÖFFNUNGSZEITEN Westernstr. 15 Ganzjährig 33154 Salzkotten-Thüle Tel.: 05258 9229070 [email protected] www.gaestehaus-fraune.de

60 SALZKOTTEN Biolandhof Heber

Auf dem Biolandhof von Eierbox: Stefan Heber leben Hüh- BIO Eier, BIO Heidelbeer- ner mit besonders viel Chutney, BIO Tomaten Auslauf, 4 qm Auslauf- Apfel-Chili-Suppe, fläche pro Huhn und BIO Gulaschsuppe gentechnikfreies Futter In der Heidelbeersaison aus der Region garan- ca. 15. Juli bis 15. Aug.: tiert der Betriebsleiter. Frische Heidelbeeren gepflückt in Schalen: Die Hühner fühlen sich 250 g, 500 g, 1.000 g wohl beim beim Sand- und 2.500 g Schalen. baden und Picken. Seit ... und dann ein kleines 20 Jahren wachsen Café im Garten mit neben dem Hof leckere selbstgebackenem Ku- Blaubeeren zum Sel- chen, Waffeln, Eis, Kaf- berpflücken. In der Hei- fee- und Erfrischungsge- delbeersaison lädt dann tränken. ein kleines Café zum Betriebsführungen für Genießen von leckerem Vereine, Kindergärten, Heidelbeerkuchen ein. Schulen nach Anmel- dung, Weihnachtliches Nachhaltigkeit leben wir so: Hoffest.

„In unserer Heidelbeer-Plantage werden keine chemischen Spritzmittel und Düngemittel eingesetzt. Unsere Hühner leben artgerecht im Grünauslauf mit Schutzhütten, Sträuchern und Bäumen. Sie bekommen gesundes Futter ohne Gentechnik.“

Biolandhof Heber ÖFFNUNGSZEITEN Stefan Heber Eierbox Zur Hederaue 31 24 Stunden, 7 Tage die Woche 33154 Salzkotten Tel.: 02948 1021 Café in unserem Garten Mobil: 0170 5405672 ca. 15. Juli bis 15. August Fax: 02948 289435 Mo., Mi., Fr., Sa.: [email protected] 08:00 - 18:00 Uhr www.biolandhof-heber.de 61 SALZKOTTEN Hof Jäger

Der Hof Jäger liegt am Eier von unseren Hüh- Ortsausgang von Salz- nern aus dem Hühner- kotten-Thüle. Er wird in mobil, Kartoffeln, der 5. Generation Joghurt und Trinkjog- geführt. hurt, Nudeln, Apfelsaft. Auf den Flächen rund um den Hof grasen die Angus-Rinder.

Seit einiger Zeit sieht man hier auch Hühner, die im Hühnermobil leben und auf den Wie- sen den Auslauf lie- ben. Die frischen Frei- landeier bekommt man in Selbstbedie- nung im Holzhaus auf dem Hof. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch einen sparsamen Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln achten wir auf die Gesundheit unserer Böden. Unkraut bekämpfen wir, wenn möglich, mechanisch. Die Schonung von Ressourcen ist uns ein wichtiges Anliegen.“

Hof Jäger ÖFFNUNGSZEITEN Elisabeth Jäger Täglich geöffnet Birkenstr. 12 33154 Salzkotten-Thüle Tel.: 05258 4570 Mobil: 0176 84197572

62 rhof Ke te up i e e r R

Pensionspferdehaltung

SALZKOTTEN Reiterhof Keuper

Am Ortsrand von Up- Reitunterricht durch sprunge liegt der familiär qualifizierte Lehrkräfte: geführter Reiterhof der in der Reithalle (20 m x Familie Keuper. Hier wurde - direkt an der 50 m) oder auf dem Reit- Heder gelegen, eine mode- platz (30 m x 70 m) mit re Reitanlage geschaffen, Springparcours möglich. die den Pferden ein artge- Pferdepension: Die rechtes Leben bietet. Die Unterbringung erfolgt Pferde stehen im Sommer in geräumigen, gut auf großzügigen Wiesen. belüfteten Boxen (Au- Im Winter stehen Pad- ßennetz) oder in unse- docks zur Verfügung, wo rem Klima-Offen-Stall. sich die Pferde halbtägig Unsere Pferde haben austoben können. In dem täglich Weidegang Pensionsbetrieb finden ca. (auch im Winter Bewe- 45 Pferde Platz, die auf dem Hof immer mal wie- gung im Außenpad- der auf Fohlen und Jung- dock). pferde aus dem Aufzucht- Zuchtbetrieb: Aufzucht betrieb treffen. von Jungpferden in Nachhaltigkeit leben wir so: Laufboxen.

„Die Gesundheit unserer Pferde liegt uns am Herzen! In dem neuen Klima-Offen-Stall bekommen unsere Pferde täglich frisch gequetschten Hafer von unseren Feldern. Nach dem täglichen Weidegang stehen sie in hofeigenem Heu und Stroh und fühlen sich wohl.“

Reiterhof Keuper ÖFFNUNGSZEITEN Michael Keuper Ganzjährig Hederbornstr. 11 33154 Salzkotten- Upsprunge Tel.: 05258 7861 Mobil: 0157 76815949 [email protected] www.reiterhof-keuper.de

63 SALZKOTTEN Imkerei Lenzmeier

Die 65 Bienenvölker der Jeder unserer Honige Imkerei Lenzmeier ste- ist einzigartig, geprägt hen in Natur- und Land- von der natürlichen schaftsschutzgebieten. Umgebung: Seit Jahren wird der Frühlingsblütenhonig, Honig regelmäßig gold- Rapshonig, prämiert und auf Rück- Sommertrachthonig, stände kontrolliert. Sommertrachthonig mit Es kommt nicht nur auf Linde und Heidehonig die Ernte, sondern auch aus der Senne. auf die Honigpflege an! Er muss gut und sanft Außerdem erhalten Sie gerührt werden, dann Bienenwachskerzen. wird der Honig zu einem geschmack- lichen Goldschatz. Frau Lenzmeier ist Bienenflüsterin aus Leidenschaft. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Bienenvölker fühlen sich auf der Bienenwiese mit Haselnuss und Wildkirsche besonders wohl. Hier haben sie den optimalen ökologischen Lebensraum und können in natürlicher Umgebung Nektar und Honigtau sammeln.“

Imkerei Lenzmeier ÖFFNUNGSZEITEN Andrea Lenzmeier Nach Absprache ab Hof Westernstr. 46 33154 Salzkotten-Thüle Tel.: 05258 3865 Mobil: 0160 92644605 Fax: 05258 936917 [email protected]

64 SALZKOTTEN Biohof Manfraß

1988 wurde der Betrieb Alle Produkte werden Manfraß in Verne auf auf den Wochenmärk- ökologische Bewirt- ten und auf Bestellung schaftung umgestellt auch ab Hof verkauft: und trat dem Natur- Kartoffeln, Tomaten, landverband bei. Heute Gurken, Paprika, Salat, bietet der Biohof auf Feldsalat, Kohlrabi, dem Paderborner Zwiebeln, Sellerie, Wochenmarkt ein reich- Kräuter. haltiges Angebot von Bio-Waren an. Es gibt eine breite Gemüseviel- falt vom eigenen Hof. Geleitet wird der Betrieb von Heike Manfraß, aus- gebildete Gärtnerin, die ihre Stammkundschaft mit der Frische ihrer Pro- dukte überzeugt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Gemüse wird nach den Bio-Richtlinien angebaut, dieses bedeutet ein Höchstmaß an Schonung für Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt. Dadurch gewährleisten wir bei unserem Gemüse eine hohe Qualität bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt.“

Biohof Manfraß ÖFFNUNGSZEITEN Heike Manfraß Hofverkauf Mi.: 15:00 – 18:00 Uhr Kittelstr. 4 Wochenmärkte 33154 Salzkotten Paderborn, Domplatz: Mi. + Sa.: vormittags Tel.: 05258 5059888 Paderborn, Auf der Lieth: Fax: 05258 5059889 Do.: nachmittags [email protected] Bad Lippspringe: Fr. vormittags Rietberg: Fr.: nachmittags Foto: Pexels © pixabay.com 65 SALZKOTTEN Vauß-Hof

Die Hofgemeinschaft pro- Hofladen: Fleisch u. duziert seit 2007 Bio- Wurstwaren vom Bio-Weide- Weiderindfleisch, wel- rind, Streuobst-Säfte und ein ches zusammen mit breites Angebot an regiona- anderen hofeigenen und len Produkten und Kunst- handwerk. Solidarische Land- regionalen Produkten im wirtschaft für Gemüseanbau Hofladen vermarktet und Hühnerhaltung. wird. Der Vauß-Hof e.V. Events u. kulturelle Veran- betreibt den Lernort Bau- staltungen des Vauß-Hof e.V. ernhof für Schulen und Kindergruppen und die Jahreszeitenwerkstätten, Hof-Akademie für Wei- Ferienabenteuer für Kinder und thematische Angebo- terbildungen und Semi- te/Hofführungen für Kinder- nare im Bereich Bil- gärten und Schulklassen, dung für nachhaltige sowie Erwachsenengruppen. Entwicklung (BNE). Apfelfest am 3. Wochen- Darüber hinaus wird in ende im Oktober, Bio- der Solidarischen Land- Glühwei(h)n-Nacht vor Weih- wirtschaft Vauß-Hof nachten, Tag der offenen Tür e.G. gemeinsam mit im Sommer -> Termine unter über 100 Menschen www.vausshof.de Gemüse angebaut. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir sind ein Naturerlebnis-Hof mit solidarischer Landwirtschaft. Diese fördert und erhält eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft und stützt Natur- und Artenschutzvielfalt. Regionale Lebensmittel werden von alten Rassen und Gemüsesorten zur Verfügung gestellt und somit ermöglich- en wir Menschen einen neuen Erfahrungs- und Bildungsraum.“

Vauß-Hof ÖFFNUNGSZEITEN Cerisy Platz 1-3, 5 Hofladen 33154 Salzkotten- Mi.: 15:00 - 18:00 Uhr Scharmede Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr Tel.: 05258 2109693 Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr [email protected] www.vausshof.de Facebook: /vausshof Instagram: @anjavomvausshof

66 SALZKOTTEN Milchhof Schulte

Der Hof Schulte befin- Hof-Verkauf im det sich am Rande von Selbstbedienungsstand: Mantinghausen, an der Brückenstraße. Hier wer- Kartoffeln: Cilena, Anna- den seit Generationen belle, Solara (5 kg Beu- landwirtschaftliche Pro- tel) dukte erzeugt und direkt verkauft. Die Eier Kühe werden in Ställen, auf Wiesen und Weiden artgerecht gehalten. Das Futter wird haupt- sächlich selbst erzeugt und garantiert eine gute Versorgung mit höch- ster Qualität. Der Kar- toffelanbau ist zu einem wichtigen Standbein geworden. Nachhaltigkeit leben wir so:

Nachhaltigkeit leben wir so: „Unsere selbsterzeugten und qualitativ hochwertigen Kartoffeln, ohne chemische Nachbehandlungsmittel, direkt an den Verbraucher zu bringen und damit lange Transportwege zu vermeiden, bestimmt unser Handeln.“

Milchhof Schulte ÖFFNUNGSZEITEN Martin Schulte Rund um die Uhr Brückenstr. 1 33154 Salzkotten- Mantinghausen Tel.: 02948 1861 [email protected] www.bauernhof-schulte.de

67 SALZKOTTEN Hof Schulte

Als Familienbetrieb in Kartoffeln: Scharmede erzeugen Annabelle und Belana wir mit Leidenschaft landwirtschaftliche Pro- Frische Eier dukte.

Unsere Kartoffeln bauen wir mit viel Begeiste- rung auf unseren Flä- chen an. Sie wachsen bei uns unter optimalen Bedingungen, was man auch schmeckt.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Kartoffeln aus eigenem Anbau, von unseren Böden, handverlesen, schonend sortiert und sorgsam abgepackt. So bieten wir den Kunden unsere Kartoffeln an. Mit besonders guter Qualität, die man schmeckt.“

Hof Schulte ÖFFNUNGSZEITEN Dietmar Schulte Verkaufshütte Sandgärten 3 Der Verkaufsautomat an 33154 Salzkotten- der Bahnhofstr. 28 Scharmede (gegenüber vom Netto-Markt) Tel.: 05258 7706 ist täglich für Sie geöffnet. Mobil: 0170 7686593 Ab-Hof Fax: 05258 980584 Täglich und nach Absprache, [email protected] Sandgärten 3 in Scharmede 68 SALZKOTTEN Alter Beyne Hof

Mitten in der Natur ab- 55 m2 -Appartement für bis schalten auf dem „Alter zu vier Personen; Beyne Hof“. Ob Urlaub 1. OG im Jugendstilhauses, heimelige, lichtdurchflutete mit Kindern in den Wohnung, von großen Bäu- Ferien oder eine kurze men umgeben. Unsere Gäste Auszeit - in unserem können Honig, Brot und Eier Jugendstilhaus mit der von unserem Hof erwerben. liebevoll eingerichteten Räume zum Feiern mit Ferienwohnung bieten außergewöhnlichem Ambien- te: z. B. Gartenparty, Grill- wir die Möglichkeit, mal event, Hochzeit oder richtig zu entspannen. Kommunion. Unsere alte Hofstelle Bauernhofpädagogik für von 1759 liegt direkt an Gruppen nach Vereinbarung: der Lippe, mitten in der lebendiges Lernen, faszinieren- Natur. Natur erleben, des Erforschen, kreatives Erkunden, leckeres Probieren, das ermöglichen wir mit selbstvergessenes Spielen. dem besonderen „Erleb- In unseren Jahreskursen lernen nispädagogischen Ange- Kinder die Vielfalt unseres bot“ auf unserem Hof. Hofes kennen. Auch Spielen, Basteln, Kochen, Backen und Nachhaltigkeit leben wir so: vieles mehr gehört dazu.

„Mit der Natur im Einklang leben und für Artenvielfalt sorgen, danach handeln wir, ressourcenschonend mit und für die Natur.“

Alter Beyne Hof ÖFFNUNGSZEITEN Sonja Sedlmayr Nach Absprache (ganzjährig) Holsener Str. 62 33154 Salzkotten Tel.: 02948 9797448 Mobil: 0151 74401968 [email protected] www.alterbeynehof.com

69 SALZKOTTEN Fleischerei Stümmler

Auf unserem Hof in Salz- Rindfleisch von unse- kotten-Verlar halten wir rem Hof, Schweine- Charolais Rinder: fleisch von Betrieben 25 Mutterkühe mit aus der Region, Nachzucht. Die Rinder Wurstwaren aus bestem laufen auf den Natur- Fleisch mit Naturgewür- schutzwiesen oder ze, Grillfleisch - auch leben im „Offenstall“ mariniert. auf Stroh. Sie gehören zur Familie. Durch das Unser Knochenschinken hofeigene Futter und reift mindestens 1 Jahr artgerechte Haltung und wird liebevoll fühlen sie sich wohl. gepflegt. Das wirkt sich auf die Qualität des Fleisches positiv aus. In unserer Fleischerei verarbeiten wir das Qualitäts- fleisch nach Familien- rezepten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir verarbeiten unser eigenes Rindfleisch und Fleisch aus der Region. Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach alten Familienrezepten und nach altem Handwerksbrauch mit Naturgewürzen hergestellt.“

Fleischerei Stümmler ÖFFNUNGSZEITEN Gebr. Stümmler Mo.-Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr Upsprunger Str. 19 14:30 - 18:30 Uhr 33154 Salzkotten Sa.: 08:00 - 13:00 Uhr Tel.: 05258 7737 Do.: nachmittags Fax: 05258 5824 geschlossen [email protected]

70 Tölles Früchte & Eier

SALZKOTTEN Erdbeerhof Tölle

Unser Familienbetrieb Frische Erdbeeren liegt südlich von Salz- vom Verkaufsstand oder kotten. Vor 27 Jahren zum Selberpflücken. Erd- haben wir mit dem Erd- beersorten: Clery, Ale- beeranbau begonnen. gro, Rumba, Flair, Malvi- Unsere Erdbeeren erfül- na. Frische Himbeeren len höchste Qualitätsan- und Sauerkirschen am sprüche, denn sie wer- Verkaufsstand oder zum den frisch vom Feld und Selberpflücken; ge- aus den Folientunneln pflückte, frische Heidel- geerntet. Mittlerweile beeren, Fruchtaufstriche bauen wir auch Himbee- - frisch gekocht von ren, Heidelbeeren und unseren Früchten; Sauerkirschen an. Unse- Eier aus unserem Hüh- re süßen, saftigen Früch- nermobil, Eierlikör und te verarbeiten wir auch Nudeln mit unseren zu Aufstrichen. Unsere Eiern. Hühner liefern das ganze Jahr frische Eier. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Als anerkannter Obstbaufachbetrieb produzieren wir unsere Früchte nach kontrolliert integrierten Richtlinien. Unsere Pflanzen werden schonend und umweltbewusst gepflegt. Insektenschutz liegt uns am Herzen, deshalb setzen wir Hummeln ganz gezielt ein! Unsere frischen Früchte bieten wir bewusst in Pappschälchen an.“

Erdbeerhof Tölle ÖFFNUNGSZEITEN Karl-Josef Tölle Ab-Hof (Verkaufshütte) Weltsöden 3 Ganzjährig: Eier, Nudeln 33154 Salzkotten und Fruchtaufstriche Tel.: 05258 7102 Weitere Verkaufsstände, Fax: 05258 934433 Verkaufsstellen und Adressen [email protected] der Selbstpflückfelder auf: www.erdbeeren-toelle.de www.erdbeeren-toelle.de

71 SALZKOTTEN

Weilandt's Erdbeer-Plantagen GmbH & Co. KG

Sonnenverwöhnt, fruch- Selbstpflückfelder in tig und frisch - unsere der Region: Früchte laden zum Rein- Salzkotten (Ortsausg. beißen ein. Auf unserem Rtg PB): Erdbeeren. anerkannten Obstbau- Salzkotten-Bosenholz: fachbetrieb bauen wir Erdbeeren, Himbeeren, auf 25 Hektar Erdbeeren rote Johannisbeeren, an. Mittlerweile reicht Sauerkirschen, Äpfel, unser weiteres Anbau- Birnen & Zwetschgen. Sortiment über Himbee- Soest (am Tierheim): ren, Johannisbeeren bis Erdbeeren. zu Süß-/Sauer- Geseke (neben dem kirschen, Pflaumen, Schloßhotel): Äpfeln und Birnen. Erdbeeren und Dennoch: Erdbeeren Himbeeren. sind die Hauptkultur geblieben - und unser Professioneller Gehölz- Name "Weilandt's Erd- und Obstbaumschnitt beer-Plantagen" vom Meisterbetrieb. spricht für Qualität. Nachhaltigkeit leben wir so:

„In allen Kulturen setzen wir Pflanzen in bester Qualität ein. Intensive Pflege ist für gesundes, schmackhaftes Obst wichtig. Als anerkannter Obstbaufachbetrieb haben wir einen hohen Anspruch an Qualität - und das schmeckt man!“

Weilandt's Erdbeer- ÖFFNUNGSZEITEN Plantagen GmbH & Co. KG Alle Selbstpflückfelder Simon Weilandt und Verkaufsstände unter: Johann-Reineke-Str. 5 www.weilandts-erdbeeren.de 33154 Salzkotten Tel.: 05258 991874 Fax: 05258 991873 [email protected] www.weilandts-erdbeeren.de

72 SALZKOTTEN Milchhof Werning

Der Milchviehbetrieb Frischmilch (selbst Werning liegt in Salzkot- gezapft von der Milch- ten-Scharmede. Die zapfstelle ab Hof), Kühe haben von April Pasteurisierte Milch, bis Oktober Weidegang. Schokomilch, Frischkäse, Aus der Weidemilch von Weichkäse, Schnittkäse 20 Kühen, stellt der Joghurt, Quark, Trink- Familienbetrieb ver- joghurt, luftgetrockne- schiedene Käse-Krea- ter Schinken, würzige tionen her. Hier können Mettwurst und herzhaf- sich auch Schweine und te Leberwurst, Kartof- Hühner frei bewegen. feln, Eier, Nudeln, Das Futter wird über- Honig. wiegend selbst erzeugt. Die Kartoffeln wachsen unter optimalen Bedin- gungen, werden scho- nend geerntet, handver- lesen sortiert abgepackt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unter dem Gedanken ‚Vom Gras direkt ins Glas‘ produzieren wir mit Begeisterung Milch, die wir in der hofeigenen Käserei zu leckeren Milchprodukten verarbeiten. Wir verfolgen die Philosophie eines größtmöglich geschlossenen Systems. Wir sind schon ein wenig stolz auf unsere Hofkäserei, die wir nach handwerklicher Tradition führen.“

Milchhof Werning ÖFFNUNGSZEITEN Familie Hubert Werning Hofladen Heideweg 24 7 Tage die Woche 33154 Salzkotten-Scharmede Milchautomat auf dem Hof Tel.: 05258 7188 bis 20:00 Uhr [email protected] www.milchhof-werning.de Regiomat(Elsen , Bohlenweg 8 und im REWE-Markt am Salinenhof in Salzkotten) 24 Stunden, 7 Tage die Woche

73 SALZKOTTEN Naturlandhof Wieneke

Im Naturland Hof Wie- Kartoffeln, Wurzelge- neke gibt es Kartoffeln müse, Kohlgemüse, und Gemüse direkt ab Zwiebeln, Trocken- Hof. sortiment, Obst.

Der Hof Wieneke in Salz- kotten-Verne ist seit über 30 Jahren Mitglied im Naturland-Verband. Damals wurde der Hof- laden eingerichtet und seitdem werden hier frisches Gemüse und Kartoffeln verkauft. Bereichert wird das Angebot durch eine Vielzahl an Trocken- produkten und saiso- nalem Obst. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir haben vor vielen Jahren, der Umwelt zu Liebe und aus Überzeugung, den Betrieb auf den biologischen Anbau umgestellt. Die Wertschätzung und Erhaltung der Böden liegt uns besonders am Herzen, deshalb gehen wir rücksichtsvoll mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen um. Wir leben Nachhaltigkeit als Gesamt- konzept.“

Naturlandhof Wieneke ÖFFNUNGSZEITEN Heinrich Wieneke Mo., Mi., Fr.: Enkhausen 6 09:00 - 12:00 Uhr 33154 Salzkotten-Verne 16:30 - 18:30 Uhr Tel.: 05258 8304 Sa.: Mobil: 0151 59120798 09:00 - 12:00 Uhr Fax: 05258 21223 [email protected]

74 BÜREN Kleine‘s Hofladen & Hühnermobil

Seit 2017 bietet Familie Frische Freilandeier Kleine im Ortsteil Büren- aus dem Hühnermobil, Brenken in Kleine‘s Hofla- Fleisch und Wurstwaren den frische Produkte vom von eigenen Schweinen, Hof an. Am Verkaufsau- Kartoffeln, Nudeln mit tomaten können Sie sich 7 Tage die Woche / 24 hofeigenen Eiern. Stunden bedienen. Die drei Begriffe “Frisch, Nah und Lecker” ist für Fami- lie Kleine die Grundlage ihrer Philosophie. Hier leben die Hühner artge- recht in einem mobilen Stall. Dadurch haben sie regelmäßig eine neue Wiesenfläche mit fri- schem Grün, viel Auslauf und somit optimale Lebensbedingungen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Aus der Region für die Region, wir wollen frische Nahrungsmittel aus einer bäuerlichen Herstellung frisch, lecker und direkt an den Verbrau- cher weitergeben. Somit bleibt die Wertschöpfung in der Region und wir vermeiden lange Transportwege.“

Kleine‘s Hofladen ÖFFNUNGSZEITEN & Hühnermobil Verkaufsautomat Philipp Kleine 24 Stunden, Kilianstr. 1 7 Tage die Woche 33142 Büren-Brenken Tel.: 02951 2504 [email protected]

75 BÜREN Salms Hof Naturkost

“Salms Hof” ist ein Bio- Rindfleisch von unse- land-Betrieb, der auf rem Hof, Fleischangebo- den Paderborner Hoch- te zu Feiertagen; flächen in Büren liegt. Online-Shop. Auf den Naturschutzflä- Biokisten: Wir liefern im chen grasen die 3-Ras- Umkreis von Paderborn sen-Kreuzungsrinder aus unsere leckeren und aus- Angus, Charolais und gewählten Spezialitäten Limousin. Während der an den Arbeitsplatz, in Wintermonate erhalten die Schule, in die Kita die Rinder hofeigenes oder nach Hause. Biolandfutter und leben im strohgefüll- Auf Wochenmärkten der ten “Offenstall”. Die Region bieten wir regio- Rinder werden stress- nale und saisonale frei im Ort geschlach- Naturkost an. tet und verarbeitet. Das Fleisch zeichnet sich durch seine feinfa- serige, zarte Struktur Nachhaltigkeit leben wir so: aus. „Wir verkaufen Produkte aus kontrollierter, ökologischer Erzeugung und Verarbeitung. Wir unterstützen regionale und saisonale Produkte, fairen Handel, plastikfreie Verpackungen und versuchen selbst klimaneutral zu leben.“

Salms Hof Naturkost ÖFFNUNGSZEITEN Jörg Simon 24-h-Online-Shop Hauptstr. 45 Wochenmärkte 33142 Büren Büren: Tel.: 02951 934249 Sa.: 08:00 - 12:00 Uhr 02951 935366 Mobil: 0170 7311462 Rüthen: Fax: 02955 442879 Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr [email protected] Delbrück: www.salms-hof.de Fr.: 14:00 - 18:00 Uhr 76 BÜREN Hühnerhof Vonnahme

Mitten im wunderschö- Tagesfrische Eier aus nen Ortsteil Barkhausen, eigener Tierhaltung; südlich von Büren, liegt Obstsäfte; der Betrieb der Familie Verkauf weiterer regio- Vonnahme. Hier werden naler Erzeugnisse wie seit vielen Jahren Eier ab Kartoffeln, Rapsöl, Hof verkauft. Durch stän- Honig etc.. dig wachsende Nachfra- ge wurde die Legehen- Apfelannahmestelle im nenhaltung zu einem Herbst. wichtigen Standbein neben dem Ackerbau. Eiertouren/Lieferservice Jetzt leben hier braune an Haushalte in Büren, und weiße Hühner in Harth, Weiberg; Bodenhaltung, mit viel Lieferung an Tageslicht und fühlen Gaststätten und sich auf den Sitzstangen Supermärkte. sehr wohl.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Eine artgerechte Tierhaltung mit optimalen Lebensbedingungen für unsere Hühner ist uns sehr wichtig. Dazu tragen viel Tageslicht und zahlreiche Sitzstangen bei. Der Verzicht auf Medikamente in der Boden- haltung ist unser Ziel. Wir liefern unseren Kunden tagesfrische Eier.“

Hühnerhof Vonnahme ÖFFNUNGSZEITEN Jörg Vonnahme Hofladen Schloßstr. 10 Täglich: 08:00 - 18:00 Uhr 33142 Büren-Barkhausen Tel.: 02951 2624 Fax: 02951 934703 [email protected]

77 BAD WÜNNENBERG Biohof Drolshagen

Auf dem Biohof Drolsha- Eier, Eierlikör (herge- gen leben Legehennen stellt aus eigenen Eiern), und Limosin Mutterkühe, Honig, Biokartoffeln, eine franz. Fleischtierras- Wela-Sortiment, se. Die Legehennen wer- den in artgerechter Bio- Bio-Apfelsaft, Freilandhaltung und Suppenhühner und Rind- einem Mobilstall gehal- fleisch auf Bestellung. ten. Sie erhalten eine Fut- termischung aus hofei- genem Getreide und einem ökologischem Futterergänzer von einer Bio Futtermühle aus der Region. Die Kühe stehen von Mai bis November auf den Wiesen. Den Winter ver- bringen die Tiere im Strohlaufstall und wer- den mit hofeigenem Nachhaltigkeit leben wir so: Futter versorgt. „Unsere Betriebsflächen bewirtschaften wir seit 1999 extensiv, d. h. Verzicht auf chemisch-synthetische Spritz- und Düngemittel. Im Jahre 2008 haben wir den Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt. Besonders wichtig ist uns eine nachhaltige Produktion, der Verzicht auf genveränderte Futtermittel und eine respektvolle, artgerechte Tierhaltung.“

Biohof Drolshagen ÖFFNUNGSZEITEN Hans-Erhard Drolshagen Verkauf in Selbstbedienung Elisenhof 2 33181 Bad Wünnenberg Außerdem: Lebensmittel- Tel.: 02953 7211 märkte, Bäckereien, Fax: 02953 963779 Landhandel in der Region [email protected] www.biohof-drolshagen.de

78 BAD WÜNNENBERG Reitstall Finger

Wiehernde Pferde und Kindergeburtstage mal Ponys, neugierige Scha- anders! Einen Nachmittag fe und duftendes Heu. mit Ponys Zeit verbringen, Das ist das Erste, was inkl. Pferdepflege, Ausritt man wahrnimmt, wenn und Ponyspielen und lecke- man den Reitstall Finger rem Picknick im Reiterstüb- chen. besucht. Idyllisch gele- Ponybande: Heranführen an gen, umrahmt von Wäl- Ponys für Kleinkinder im dern und Feldern. Alter von 4 bis 6 Jahren; Neben der gut ausge- Ferienprogramm; Ponynight statteten und gepfleg- ist ein echtes Abendteuer für ten Reitanlage mit Reit- echte Pferdefreunde; Ponycamp/Bibi und Tina platz, Reithalle, Reiter- Camp, Yakari Pony Abend - stübchen sowie mehre- mal Indianer sein. ren Pferdeweiden, be- Pensionspferdeboxen, kommen hier Anfänger Reitplatz 46 x 20 m, Reithalle und Fortgeschrittene 35 x 18 m, Reitunterricht für eine Vielfalt an Reitun- Kinder, Jugendliche und terricht und Ferienpro- Erwachsene; Springlehrgang: grammen angeboten. Besonders für Springanfän- ger, die erste Springerfah- Nachhaltigkeit leben wir so: rungen sammeln wollen.

„Unser Leben findet mit Pferden und Tieren auf dem Hof statt. Die Tiergesundheit und das Wohlergehen der Pferde sind uns wichtig. Wir gehen rücksichtvoll und respektvoll mit den Tieren um und bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, um den natürlichen Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden.“

Reitstall Finger ÖFFNUNGSZEITEN Johannes Finger Ganzjährig Elisenhof 15 33181 Bad Wünnenberg- Elisenhof Tel.: 02953 7180 Mobil: 0170 2857180 [email protected] www.reitstall-elisenhof.de Facebook: Reitstall Finger-Elisenhof 79 BAD WÜNNENBERG Johannes Finger

Wer am kleinsten Orts- Gänse werden teil von Bad Wünnen- küchenfertig geliefert berg-Elisenhof vorbei- oder zur Abholung fährt, ist begeistert von bereitgestellt. den vielen weißen Gän- sen, die schnatternd auf Auslieferung/Abholung der Wiese in Friedrichs- ab St. Martin - mit 2 grund laufen. Hier wach- Wochen Vorlaufzeit und sen die St. Martin- und nach Absprache. Weihnachtsgänse der Familie Finger mit hoch- Geschenkgutscheine. wertigem Futter und viel Auslauf auf. Durch die optimalen Haltungsbe- dingungen wird die Weihnachtsgans zu einer wahren Delika- tesse aus der hiesigen Region. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir vermitteln unseren Kunden, wie unsere Gänse aufwachsen und geben Einblick in die artgerechten Haltungsbedingungen unter denen die Tiere aufwachsen. Hierbei ist uns der umfangreiche Auslauf und das besonders hochwertige Futterkonzept wichtig.“

Johannes Finger ÖFFNUNGSZEITEN Elisenhof 15 Telefonische Bestellung 33181 Bad Wünnenberg- Elisenhof Auslieferung/Abholung Tel.: 02953 7180 ab St. Martin - Mobil: 0170 2857180 mit 2 Wochen Vorlaufzeit [email protected] und nach Absprache. www.gaense-elisenhof.de

80 BAD WÜNNENBERG Hof Finke

Seit Januar 2018 ziehen Frischfleisch: Ulrich und Claudia Fin- Galloway-Fleischpakete, ke, die Besitzer vom Bio- Probierboxen für Fein- hof Finke, die zottelige schmecker und Lamm- Galloway-Herde groß. fleisch nach telefoni- Auch die wolligen Vier- scher Absprache. beiner und zahlreiche Hühner fühlen sich hier Aus dem Verkaufsauto- zu Hause. Im idyllischen maten am Hof: Fürstenberg ist der per- Eier aus dem Hühner- fekte Lebensraum mit mobil, Bratwürstchen, viel frischem Gras, wo Käsegriller, Rindfleisch- sich Tiere rundum wohl- Burger-Patties und fühlen. Die ganzjährige Gulasch tiefgefroren, und stressfreie Weide- Kartoffeln, Eierlikör - haltung sowie täglich fri- selbstgemacht mit Eiern sches Gras machen die aus dem Hühnermobil. Qualität des Biofleisches einzigartig. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Eins ist absolut klar - da wir auf die Zufütterung von Kraftfutter, Antibiotika und Sonstigem verzichten, ist unser Bio-Gallowayfleisch einfach Genuss pur. Ökologisch gehaltene Galloway-Rinder produzieren auf der Basis von Grasprodukten und Wasser sehr gutes Fleisch. Transparenz und eine naturnahe Haltung sind uns besonders wichtig.“

Hof Finke ÖFFNUNGSZEITEN Ulrich Finke Verkaufsautomaten Eilerner Str. 14 in Selbstbedienung 33181 Bad Wünnenberg- 24 Stunden, Fürstenberg 7 Tage die Woche Mobil: 0171 8398154 [email protected] [email protected] www.gallowayzucht-finke.de 81 BAD WÜNNENBERG Bauernhoferlebnis Vier Linden

Der Erlebnisbauernhof Jahreszeitenwerkstatt Vier Linden befindet (Oktober bis März), sich in Bad Wünnenberg Pony-Workshop, im Süden des Paderbor- Bambini-Gruppe, ner Landes. Hier auf Ausflugsort für Schulen dem Hof wird Kindern und Kindergärten, und Jugendlichen die Kindergeburtstage und Erlebniswelt Bauernhof Ferienprogramm auf nähergebracht. Sie ha- Anfrage. ben in verschiedenen Kursen die Chance, das Entstehen von Lebens- mitteln und die Zu- sammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen. Lernen durch Erleben hinterlässt einpräg- same Erkenntnisse. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Für uns ist Bauernhof-Erlebnispädagogik eine Herzensangelegenheit, weil es kein Alter gibt, in dem alles so intensiv erlebt wird, wie in der Kindheit. Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen nachhaltig erfahrbar zu machen.“

Bauernhoferlebnis ÖFFNUNGSZEITEN Vier Linden Nach telefonischer Svenja Jonas Absprache, Burchwiese 2a Ferienprogramm 33181 Bad Wünnenberg auf Anfrage. Mobil: 0160 96413005 [email protected] www.bauernhof-vierlinden.de

82 BAD WÜNNENBERG Bioland-Wirtschaft-Klinke

Der Bioland-Hof Klinke Bio-Angus-Rindfleisch ist seit 1995 anerkann- (frisch und tiefgefroren), ter Bioland-Betrieb. Bio-Apfelsaft, Sirup, Die Angusrinder haben Edelbrände, Liköre. hier das ganze Jahr Wei- degang und fressen aus- Honig (keine Bioland schließlich Grünfutter. Zertifizierung). Auf den Streuobstwie- sen stehen bis zu 200 verschiedene alte Obst- baumsorten. Die Ernte der Streuobstwiesen wird zu Direktsäften in Bag-in-Box Behältnissen abgefüllt. Die Imkerei wird in der 6. Generation betrieben.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Gesunde Lebensmittel liegen uns am Herzen. Der natürliche, ökologische Landbau ist die Grundlage für unsere hochwertigen Produkte, ebenso die artgerechte Haltung und eine hofnahe Schlachtung ohne Aufregung und Stress für die Tiere.“

Bioland-Wirtschaft-Klinke ÖFFNUNGSZEITEN Ulrich Klinke Nach Absprache Rosenstr. 16 und telefonischer Bestellung. 33181 Bad Wünnenberg Tel.: 02953 8004 Per Webcam kann die Mobil: 0171 7127261 Rinderherde auf der Obstwiese Fax: 02953 8570 ständig beobachtet werden. [email protected] www.bioland-wirtschaft-klinke.de

83 BAD WÜNNENBERG Imkerei Scherl

Die Imkerei Scherl liegt Honig aus dem Pader- in Bad Wünnenberg, im borner Land: Kreis Paderborn. Frühjahrsblüten-Honig, Sommertracht-Honig Unsere Bienenvölker Honigwein & Honiglikör haben feste Standorte, auf Bestellung. sie stehen im Natur- schutzgebiet „Am Müh- Bienenführungen und lenberg“, andere in der Vorträge sind nach Obstbaumwiese im Absprache möglich. „Ringelsbruch“.

Im Erholungsgebiet Bad Wünnenberg im „Aatal“, am „Apfel- lehrpfad“ und „Am Südhang“ haben sie ebenfalls ihr Zuhause.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Als ‚Bienensachverständige‘ ist es uns ein Anliegen, den Berufsstand der Imker und die Qualität des Honigs nachhaltig zu sichern. Wir orientieren uns an den natürlichen Bedürfnissen unserer Bienen, erzeugen wertvollen regionalen Honig und betreiben dadurch aktiven Naturschutz.“

Imkerei Scherl ÖFFNUNGSZEITEN Franz & Mechthild Scherl Der Verkauf erfolgt nach Am Südhang 86 telefonischer Absprache. 33181 Bad Wünnenberg Außer dem Direktverkauf Tel.: 02953 8464 an der Haustür und dem Mobil: 0173 5222891 Verkauf in 2 Geschäften [email protected] im Ort gibt es auch noch unseren Bring-Service.

Foto: stevepb © pixabay.com 84 HÖXTER Reiterhof Borgolte

In idyllischer Lage, Rindfleisch auf Bestel- direkt unter dem Köter- lung vom Piemonteser- berg, liegt der familien- Rind in 12 kg und 25 kg freundliche Reiterhof Fleischpaketen. „Borgolte” in Höxter- Stahle. Auf den 15 ha Pensionspferdeboxen, Wiesen, die rund um Reithalle (60 x 20 m), Betrieb liegen, haben Außenplatz (20 x 40 m), die Pensionspferde Führanlage, Longierzir- reichlich Platz, um sich kel, Solarium, Winter- wohl zu fühlen und die paddock und 24 Std. Ruhe zu genießen. Sommerweiden. Das schöne Ausreitge- lände, bietet viele Mög- lichkeiten, Wiesen und Wälder zu entdecken.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die artgerechte Haltung der Pferde, die Fütterung mit eigenem erzeugten Futter von unseren Flächen, ist uns sehr wichtig. Ebenso eine nachhaltige Energiewirtschaft, die wir mit unserer Photovoltaikanlage auf dem Betrieb unterstützen.“

Reiterhof Borgolte ÖFFNUNGSZEITEN Lukas Borgolte Ganzjährig Köterbergstr. 105 37671 Höxter-Stahle Mobil: 0160 3492139 [email protected]

85 HÖXTER Martin Boyen

Die Hofstelle der Familie Pensionspferdeboxen, Boyen liegt in Godel- Reitplatz mit Holzhack- heim nahe der Weser. schnitzel (somit fast das Seit 1995 leben Pferde ganze Jahr nutzbar), auf dem Betrieb. Immer Reitplatz mit Beleuch- das Wohlergehen der Pferde im Blick, wird tung, Roundpen und hier alles für die artge- Waschplatz am Hof rechte Haltung getan; der tägliche Weidegang sowohl im Winter wie im Sommer tragen dazu bei. Die Wiesen und Bewegungs- flächen liegen arron- diert direkt am Hof. Von hier aus sind er- holsame Ausritte in die naheliegenden Felder, Wälder, Wiesen und an die Weser möglich. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir bewirtschaften einen großen Teil unserer Wiesen extensiv, das Grünland an der Nethe ist Naturschutzgebiet und Lebensraum für seltene Tierarten. Hier lebt seit einigen Jahren die seltene ‚Sumpfschrecke‘. Diese Wiesen werden nicht beweidet, sie dienen ausschließlich der Heugewinnung.“

Martin Boyen ÖFFNUNGSZEITEN Karlshafener Str. 14 Ganzjährig 37671 Höxter Tel.: 05271 7694 [email protected]

86 HÖXTER Schelpehof

Erleben und Lernen mit Reithalle 20 x 40 m; - Pferden ist der Ansatz Pensionspferdeboxen; der Reitanlage „Schelpe- Reiterstübchen. hof“ in Höxter-Brenk- Reitunterricht für Kin- hausen. Das Reiten kann der, Erwachsene, Anfän- hier von der Pike auf ge- lernt werden. Der acht- ger, Wiedereinsteiger same Umgang mit dem und Fortgeschrittene; Pferd steht im Vorder- Schulpferde (Shettys, grund. Die Pferde ste- Ponys, Großpferde); Reit- hen z. T. im offenen unterricht durch externe Aktivstall, leben in Grup- Trainer bis S-Dressur, S- penhaltung und haben Springen und Western- besonders viel Bewe- reiten auf Anfrage; The- gung. Sie werden rund rapeutisches Reiten. um die Uhr versorgt und Begleitete Ausritte: ganz- betreut. In der Reithalle jährig begleitete Gelän- und in der Natur be- deritte von 2-6 Stunden, kommen die Tiere genü- mehrtägige Wanderritte gend Bewegung. mit Übernachtung in Nachhaltigkeit leben wir so: Pensionen.

„Die Gesunderhaltung durch eine artgerechte Haltung der Pferde und die Harmonie zwischen Pferd und Reiter haben bei uns oberste Priorität. Ebenso ein pferdegerechter und respektvoller Reitunterricht zum Wohlergehen von Pferd und Reiter. Die Fütterung erfolgt mit Heu und Stroh aus der Region.“

Schelpehof ÖFFNUNGSZEITEN Rüdiger Welle u. Ganzjährig Britta Holländer Bundesstr. 11 37671 Höxter-Brenkhausen Tel.: 05277 952669 Mobil: 0172 5866461 [email protected] www.schelpehof.de 87 HÖXTER Hof Busse

Der Hof Busse ist ein Annabell, Belana, Alex- Familienbetrieb im We- andra, rote Laura und serbergland. Er liegt im die mehligkochende kleinen Ort Albaxen, zwi- Afra in 3 kg oder 5 kg schen Höxter und Holz- Beuteln. minden direkt an der Weser. Auf den sandi- Die Kartoffeln werden gen Lehmböden wach- zur Selbstbedienung in sen schmackhafte Kar- Kartoffelhäusern ange- toffeln in hervorragen- boten. So ist das Kartof- der Qualität. Hier wer- felkaufen rund um die den verschiedene Kar- Uhr an 7 Tagen in der toffelsorten angebaut, Woche möglich. von Frühkartoffeln bis Einkellerungskartof- feln, von festkochend bis mehligkochend. Verkauf direkt ab Hof und aus den Kartoffel- häusern. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der Boden ist unser wichtigstes Gut! Durch eine große Fruchtfolge, einen gesunden Bewirtschaftungskreislauf und den hervorragenden Boden ernten wir besonders schmackhafte Kartoffeln in guter Qualität. Wir erhalten nachhaltig die besondere Bodenqualität unserer Felder.“

Hof Busse ÖFFNUNGSZEITEN Sonja Busse Hofverkauf im Oktober Hansastr. 19 An 2 Samstagen 37671 Höxter-Albaxen 10:00 - 13:00 Uhr Tel.: 05271 921426 [email protected] Kartoffelhäuser www.hofbusse.de Rund um die Uhr geöffnet.

88 HÖXTER Milchhof Hamelmann

Die 50 schwarzbunten Frische Rohmilch aus Milchkühe und auch die dem Milchautomat in Rinder der Familie Selbstabfüllung in mit- Hamelmann begrüßen gebrachter Flasche. die Fahrradfahrer am Weser-Radweg, wo sie entspannt grasen. Hier auf den Weserwiesen verbringen die Kühe den ganzen Sommer. Im Win- ter leben sie im geräu- migen Stall mit Strohlie- gehalle auf dem Hof in Höxter-Stahle. Dann bekommen sie das selbst erzeugte Futter, von den Wiesen und Ackerbauflächen des Familienbetriebes. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Milchkühe verbringen den ganzen Sommer - Tag und Nacht - auf den Weserwiesen, wo sie sich frei bewegen können und wo es ihnen sichtbar gut geht. In der völlig unbehandelten Frischmilch, bleibt der besondere Geschmack erhalten. Die Milch am Automaten verkaufen wir ohne Verpackungsmüll in selbst mitgebrachte Flasche.“

Milchhof Hamelmann ÖFFNUNGSZEITEN Heinrich Hamelmann Rohmilchautomat Heinser Str. 43 24 Stunden, 37671 Höxter-Stahle 7 Tage die Woche [email protected]

89 HÖXTER Forellenzucht Horres

Die Forellenzucht „Hor- Regenbogenforellen, res“ wird in zweiter Bachforellen und Sai- Generation in Höxter- blinge, geräucherter Ovenhausen geführt. Aal, Forellen, Karpfen, In 35 Teichen wachsen Fischplatten mit geräu- Regenbogenforellen, chertem Fisch auf Bachforellen und Saib- linge unter artgerechten Bestellung. Bedingungen in reinem Quellwasser auf. „Fri- scher Fisch“ ist hier die Devise. Die Fische wer- den für den Kunden frisch geschlachtet und küchenfertig vor- bereitet. Die Forellen werden mild in Bu- chenholz geräuchert, zum Teil vakuumiert und als Filet angebo- ten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch das frische Quellwasser und die artgerechte Fütterung leben unsere Fische unter optimalen Bedingungen. Die Fische werden nach dem Fangen direkt geschlachtet, küchenfertig vorbereitet oder direkt geräuchert und aus dem Hofladen verkauft.“

Forellenzucht Horres ÖFFNUNGSZEITEN Björn Horres Mo.-Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr Jätzer Mühle 1 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr 37671 Höxter-Ovenhausen Tel.: 05278 777 [email protected]

90 HÖXTER Bauernhof Loges

Wir sind ein landwirt- Fleisch- und Wurst- schaftlicher Familienbe- spezialitäten aus eigener trieb - gelegen im schö- Erzeugung, nen Weserbergland in Grillfleisch und Würst- Höxter-Stahle. Unser chen (im Sommer), Betrieb ist QS-zertifi- ziert, das heißt, dass die Eier, Eierlikör, Nudeln, Tiere von Geburt an Honig, Säfte, eigenes über Aufzucht und Mast Rapsöl. immer optimale Lebens- bedingungen vorfinden. Party-Service: Wir verfüttern nur eige- mit vielen Wurst- und nes Getreide an unsere Käsespezialitäten. Tiere. Im Hofladen fin- det man ein großes Angebot an Wurst- und Fleischprodukten, hand- werklich mit eigenen Gewürzmischungen her- gestellt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wichtig ist uns eine nachhaltige, schonende Landwirtschaft mit hoher Lebensqualität für Mensch und Tier. Wir tun alles dafür, um eine größt- mögliche Produktsicherheit anbieten zu können. Alle unsere Produkte werden ausschließlich aus Fleisch von unseren Tieren hergestellt. Nachhaltiges Handeln bedeutet, dass Tiere und Lebensmittel nicht weit transportiert werden müssen.“

Bauernhof Loges ÖFFNUNGSZEITEN Höxter-Stahle (Hofladen) Corveyer Str. 45 Do. u. Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr 37671 Höxter-Stahle Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Holzminden, Sollingstraße Tel.: 05531 4186 Mo. u. Di.: 07:00 - 13:00 Uhr 14:30 - 18:30 Uhr [email protected] Mi.: 07:00 - 13:00 Uhr www.bauerloges.de Do. u. Fr.: 07:00 - 18:30 Uhr Sa.: 07:00 - 13:00 Uhr Brenkhausen, Schulstraße 3 Di.-Fr.: 07:00 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa.: 07:00 - 12:30 Uhr 91 HÖXTER Landschlachterei Maßmann

Johannes Maßmann gilt Hochwertige Fleisch- als einer der wenigen und Wurstwaren von Tie- Hausschlachter in der ren aus eigener, natürli- Region, der selbst noch cher und artgerechter Landwirtschaft betreibt: Aufzucht oder eigener So stehen auf den Wie- Jagd: Frischfleisch, Grill- sen um seinen Betrieb in fleisch, Dosenwurst, Lütmarsen Bisons, Cha- küchenfertige Gerichte rolais Rinder und Düppe- wie Rinderrouladen oder ler Weideschweine. Nach wie vor werden für die Rinderbrühe… hochwertigen Fleisch- Ausgewählte Produkte produkte nur frisch ver- stehen außerhalb der Öff- mahlene Naturgewürze nungszeiten in dem Ver- verarbeitet und wenn kaufsautomaten zur Ver- möglich auf Zusatz- fügung. stoffe verzichtet. Eine Partyserviceangebot. traditionelle Herstel- lung der Fleischproduk- Dorfladen mit DHL Shop. te ist hierfür die Grund- lage. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Bei uns geht keine Massenware über die Theke, sondern nur beste Qualität aus der Region. Wir wollen die Wertschöpfung in der Region halten. Unsere Tiere leben auf den Wiesen und wir bauen das Futter für unsere Tiere selbst an. Das Schlachthaus ist direkt am Hof angegliedert, damit die Tiere keinen Stress bekommen.“

Landschlachterei Maßmann ÖFFNUNGSZEITEN Kirchstraße 10 Mo.-Mi.: 09:00 - 12:30 Uhr 37671 Höxter-Lütmarsen Do.-Fr.: 09:00 - 12:30 Uhr Tel.: 05271 2861 15:00 - 18:00 Uhr Fax: 05271 36012 Sa.: 08:00 - 12:00 Uhr [email protected] www.massmann-wurstwaren.de Verkaufsautomat 24 Stunden, 7 Tage die Woche

92 HÖXTER Buchenhof Ottbergen

Der Buchenhof ist ein In unserem Hofladen Familienbetrieb mit erwarten Sie unsere hof- Schaf-, Rinder- und Geflü- eigenen Produkte. Eier gelhaltung am Ortsrand aus unserem mobilen von Ottbergen. Die Hühnerstall, aus Frei- Angus-Rinder stehen im Sommer auf der Wiese. landhaltung und Boden- Neben dem Hof leben die haltung. Saisonal und Hühner im Mobilstall. auf Bestellung erhalten Durch die hohe Grünfut- Sie Rindfleisch, Lamm- teraufnahme und dem fleisch und Masthähn- Leben im Freien, legen sie chen. Wir schlachten viele gute Wieseneier mit wöchentlich auf Bestel- intensiv gelbem Dotter. lung in unseren eigenen „Deutsche Schwarzkopf- Betriebsräumen, so ste- Schafe“ befinden sich hen Ihnen absolut fri- rund um den Buchenhof. sche Produkte zur Verfü- Die natürliche Tierhaltung gung. Die Eier sind auch im Herdenverband steht im Supermarkt & Bäcke- im Mittelpunkt. reien in der Region Nachhaltigkeit leben wir so: erhältlich.

„Unsere Rinder und Schafe werden extensiv gehalten und sind ein wichtiger Beitrag zur Landschaftspflege. Durch die eigene Aufzucht und Schlachtung vermeiden wir lange Transportwege und garantieren eine hohe Qualität und Frische.“

Buchenhof Ottbergen ÖFFNUNGSZEITEN Derenbornstr. 24 Mo. u. Di.: 09:00 - 18:00 Uhr 37671 Höxter-Ottbergen Do. u. Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr Tel: 05275 8719 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr [email protected] www.buchenhof-ottbergen.de

93 HÖXTER Weserberglandimkerei

Die Weserberglandimke- Qualitäts-Landhonig: rei, eine Traditionsimke- Sommerblütenhonig, rei seit 1976, liegt im Frühlingsblütenhonig, kulturellen Herzen des Lindenblütenhonig, Weserberglandes, dem Obstblütenhonig, Corveyer-Land. Die Bie- Kirschblütenhonig, nenvölker stehen das Waldblütenhonig, ganze Jahr über, verteilt Fichtenhonig, in kleinen Gruppen, in Rapshonig. den ausgedehnten Wäl- dern oder in unmittel- Bienenwachskerzen, barer Nähe des Natur- Blütenpollen, Met schutzgebietes. Die Bie- und Honiglikör. nenkästen sind aus regionalem Holz selbst gefertigt. In großräu- migen Kästen können sich die Bienen frei ent- falten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die biologische Völkerführung wird durch biologische und biotechnische Verfahren bei der Schädlingsbekämpfung unterstützt. Hierdurch wird die Belastung mit chemischen Mitteln von Bienen, Honig und Wachs vermieden.“

Weserberglandimkerei ÖFFNUNGSZEITEN Bienen-Landhonig Wochenmarkt Höxter Dieter Wittmann Sept. bis Anfang Mai: Sa. Am Herrenfeld 53 37671 Höxter-Bruchhausen REWE, EDEKA, Kaufland Tel.: 05275 1625 [email protected] In unserem Onlineshop www.bienen-landhonig.de

94 HÖXTER Klaus Wittrock Obstplantagen

Das milde Klima des Beerenobst: Erdbee- Weserberglandes hat ren, Himbeeren, Rote Wilhelm Wittrock vor Johannisbeeren, über 100 Jahren dazu Schwarze Johannisbee- bewogen, Äpfel und Bir- ren, Stachelbeeren und nen anzubauen. Ab Mit- TK-Beerenobst. te Mai werden die ers- ten Erdbeeren geerntet. Später folgen Himbee- Steinobst: Reneclaude, ren, Rote Johannisbee- Zwetschgen, Mirabellen. ren und Stachelbeeren. Reneclaude, Zwetschge Kernobst: Äpfel, Birnen, und Mirabelle folgen ab Quitten. Juli. Eine Vielfalt von Apfel- und Birnensorten Honig, Apfelsaft von sind ab Ende Juli reif. eigenen Äpfeln. Seit mehr als 40 Jahren ist der Obsthof „Aner- kannter Obstbaufachbe- trieb“. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir produzieren seit Jahrzehnten unser Obst im integrierten Obst- anbau. Dies bedeutet, dass wir so wenig Pflanzenschutz wie möglich einsetzen. Die verwendeten Mittel sind möglichst nützlingsschonend. Die Früchte werden regelmäßig auf Schadstoffe untersucht. Insekten- hotels und Nistkästen sind wichtige Bestandteile in unseren Obstbaum- plantagen.“

Klaus Wittrock ÖFFNUNGSZEITEN Obstplantagen Mo.-Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr K. & M. Wittrock GbR Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr Albaxer Str. 42 37671 Höxter Tel.: 05271 1000 Fax: 05271 37894 [email protected] www.wittrock-hx.de

95 BRAKEL Hof Hartmann

Der Hof Hartmann liegt Ferienprogramm, in Hampenhausen - dem Kindergeburtstage mit kleinsten Dorf im Kreis verschiedenen Schwer- Höxter. Hier leben punkten, Kochen - für Schweine von ganz klein Kinder und Erwachsene, bis groß, die mit hofei- Frühstück mit erlebnis- genen Getreide gefüt- pädagogischer Kinder- tert werden. betreuung. Gartenarbeit, Tiere ver- sorgen und viel gemein- Jeden Samstag: erleb- same Zeit für Kinder nispädagogisches Volti- und Erwachsene, das gieren für Kinder & zeichnet das Pro- Reiten für Erwachsene. gramm des Hofes aus. Pferde, Hunde, Meer- Jeden letzten Freitag: schweinchen und der Sternstunden auf dem schöne Bauerngarten Bauernhof (für Erwach- warten auf Ihren sene); Erlebnisstube für Besuch. Veranstaltungen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir wollen Kindern und Erwachsenen die Landwirtschaft und vor allem den Blick für die Natur näherbringen, zusammen kleine und große Geheimnisse der Landwirtschaft lüften oder mit ganz einfachen Materialien aus der Natur kreativ werden. Neues entdecken und Altes bewahren - das ist unser Ziel der Bauernhoferlebnispädagogik.“

Hof Hartmann ÖFFNUNGSZEITEN Ina Hartmann Nach telefonischer Parkstraße 7 Vereinbarung 33034 Brakel- Hampenhausen Tel.: 05645 787104 Mobil: 0151 70126795 [email protected]

96 BRAKEL Imkerei Hensel

Aus Freude an der Natur, Bis zu 15 köstliche aus Begeisterung für Bioland-Honigsorten, ihre Vielfalt und aus Lie- feincremig oder flüssig. be zu den Bienen, ha- Geerntet wird der Honig ben wir die Imkerei zu rauchfrei aus hellen unserem Lebensinhalt Waben, so können wir gemacht. Seit 50 Jahren auf Feinfilter verzichten garantiert unser Fami- und reines Aroma lienbetrieb: artgerecht garantieren. gehaltene Bienenvölker, die Honig von höchster Fruchtaufstriche mit Qualität sammeln. Bei Honig, Propolis, Waben- uns sind alle Produkte honig, Bienenwachs, nur von eigenen Bienen. Wachstücher, saisonal Unser Bioland-Betrieb Äpfel und andere Obst- hat einen kleinen Hofla- sorten, Apfelsaft von den, indem wir unseren Streuobstwiesen. Honig und süße Spezia- litäten verkaufen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit sechs Profiimkern sorgen wir uns um den Fortbestand der einhei- mischen Honigbienen mit ihrer zentralen Funktion im Naturhaushalt. Sie stehen auf 45 Plätzen zwischen Bad Driburg und dem Köterberg und bestäuben Wild-und Kulturpflanzen in der Heckenlandschaft, Streuobst- und Wildblumenwiesen, Biomassefläche und Wildstaudengärten mit Naturmauern.“

Imkerei Hensel ÖFFNUNGSZEITEN Ulrike Hensel Hofladen Im Hohlen Graben 12 Mo. u. Di.: 08:00 - 18:00 Uhr 33034 Brakel-Bellersen Sa.: 16:30 - 17:00 Uhr Tel.: 05276 8792 Wochenmärkte Mobil: 0175 9947890 Paderborn:Mi. u. Sa. Fax: 05276 986314 Hameln: Sa. [email protected] Brakel: Fr. www.imkerei-hensel.de 97 BRAKEL Reiterhof Jacobi

Der Reiterhof der Fami- Boxen für Pensions- lie Jacobi liegt in den Fel- pferde, Reitkurse / Reit- dern vor der Stadt Bra- unterricht auf den eige- kel. Hier sind Hobbyrei- nen Pferden in Springen ter und Turnierreiter und Dressur mit Trainer- bestens aufgehoben. Lizenz C, Reitunterricht Man findet neben der mit Trainer-Lizenz A Reithalle (20 x 40 m), möglich. einen grünen Spring- platz (80 x 90 m), einen Außenplatz(20 x 40 m), Führanlage und Pad- dockställe. Das wun- derschöne Umland lädt zu Ausritten durch den Wald und offene Wiesen ein, die immer etwas Besonderes sind. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die Gesundheit unserer Pensionspferde und eigenen Pferde liegt uns sehr am Herzen. Qualitativ hochwertiges Futter und viel Bewegung sind uns besonders wichtig. Unsere Tiere bekommen hofeigenes Getreide, Heu und Stroh von den Bruchwiesen. Unsere ‚Rentnerpferde‘ leben har- monisch, mit viel Auslauf auf 2.000 m² Fläche und genießen ihr Dasein.“

Reiterhof Jacobi ÖFFNUNGSZEITEN Frank Jacobi Ganzjährig Annenfeld 83 33034 Brakel Tel.: 05272 8551 Mobil: 0151 15654004 Fax: 05272 356158 [email protected]

Foto: u_18g8wob1 © pixabay.com 98 BRAKEL Wildhäuser Hof

Der Wildhäuser Hof Eier, Wurst (ohne wird der in der 5. Gene- Zusätze), ration geführt und Fleisch( tiefgefroren auf arbeitet nach den Richt- Bestellung), Geflügel , linien des Bioland Ver- Kartoffeln Kürbisse, bandes. In unserem klei- Fruchtaufstriche, nen Hofladen bieten wir Sahnelikör. verschiedene Produkte an, die fast alle direkt von unserem Hof kom- men. Neben Bioeiern auch Fleisch und Wurst- waren von unseren Bioschweinen. Zum Sortiment gehören die beliebten Fruchtauf- striche der Seniorchefin.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir arbeiten im geschlossenen System. Ackerbau, Tierhaltung und regionale Vermarktung ergänzen sich auf unserem Betrieb. Unsere Betriebsphilosophie ist es, mit Ressourcen und Rohstoffen sorgsam umzugehen.“

Wildhäuser Hof ÖFFNUNGSZEITEN Anna-Sophie Hofladen-Selbstbedienung Meyer-Fehring 7 Tage die Woche Modexen 34 durchgehend geöffnet 33034 Brakel Mobil: 0176 56186870 [email protected] www.wildhaeuserhof.de

DE-ÖKO-039 99 BRAKEL Fleischerei Pieper

In der Hofmetzgerei Pie- Im Hofladen aus der per verarbeitet der Metz- Frischfleischtheke: germeister Martin Pie- Frischfleischsortiment per die eigenen, weibli- vom Fleischrind; chen Fleischrinder. Die Fleisch vom Schwein Rinder leben im Som- und Wild aus der mer auf den Wiesen Region; neben der Hofstelle. breites Sortiment “Haus- Zusätzlich zum hofeige- macher-Wurstwaren” nen Rindfleisch erhält frisch aus der Wurstthe- man auch Schweine- ke oder als „Hausma- fleisch von glücklichen cherwurst“ im Glas; Schweinen aus der Rinderbrühe im Glas. Region und Wild- fleisch. Es gibt eine Vielzahl an “Hausge- machten Wurstspezia- litäten” und Grill- fleisch. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns regionale Wertschöpfung. Unser Rindfleisch stammt von unseren Tieren, die artgerecht und respektvoll gehalten werden. Die Tiere werden auf dem Hof stressfrei geschlachtet, verarbeitet und direkt verkauft. Dadurch vermeiden wir lange Transportwege.“

Fleischerei Pieper ÖFFNUNGSZEITEN Zum Tiefental 7 Do. u. Fr.: 08:30 - 12:30 Uhr 33034 Brakel-Siddessen 14:00 - 18:00 Uhr Tel.: 05648 7006 Sa.: 07:30 - 12:00 Uhr Fax: 05648 963164 Mobil: 0152 33536310

100 BRAKEL Hof Tegethoff

Der familiengeführte Hofladen mit Selbst- Betrieb am Rande von bedienung: Brakel im Ortsteil Beller Täglich frische braune arbeitet nach dem Prin- und weiße Eier, Honig - zip des ”Integrierten Sommertrachthonig und Landbaus”. Hier leben Frühtrachthonig von Schweine auf Strohhal- eigenen Bienenvölkern. tung, das Fleckvieh im Sommer auf den Wei- Auf Bestellung: frische den im Naturschutzge- Suppenhühner; ganze biet und im Winter in Tiere (Rinder und einem “Offenstall”, Schweine geschlachtet gefüllt mit eigenem und zerlegt). Stroh. Die weißen und braunen Hühner leben Besuchergruppen in Bodenhaltung mit viel nach Rücksprache. Auslauf auf der grünen Wiese oder im Winter- garten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch die artgerechte und extensive Rinderhaltung auf Naturschutz- flächen betreiben wir aktiven Naturschutz, ebenso durch eine vielfältige Fruchtfolge nach dem Prinzip des ‚Integrierten Landbaus‘. Die Düngung auf unseren Flächen erfolgt mit eigenem Wirtschaftsdünger aus der hofeigenen Tierhaltung und wird durch häufige Bodenproben kontrolliert.“

Hof Tegethoff ÖFFNUNGSZEITEN Albert & Roswitha Mo.-Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr Tegethoff Sa.: 08:00 - 14:00 Uhr Hembser Str. 18 33034 Brakel-Beller Tel.: 05272 8642 Fax: 05272 392759

101 BRAKEL Flechtheimer Hof

Seit 1864 ist der Flecht- Jungpferdeaufzucht heimer Hof in Brakel im und Stutenhaltung, Pen- Besitz der Familie Beren- sionsboxen mit Fenster, des. Seither sind die Pfer- Laufboxen für die de neben der Landwirt- „Youngster“, große schaft ein großer Be- Abfohlboxen, Geburts- standteil des Gutes. Reit- überwachung, Reithalle pferde waren immer 16 x 38 m, Außenplatz schon Teil der Pferde- 25 x 70 m, Sattelkam- zucht auf dem Betrieb. mer und Reiterstübchen, Von Generation zu Ge- Ausmist- und Weideser- neration wurde die vice, Solarium, Warm- Begeisterung für Pfer- wasserdusche, Paddock, de weitergetragen. Ausreitgelände direkt ab Die ganze Familie lebt Hof. mit und für die Pferde, deshalb fühlen sich die Zucht- und Pensions- pferde hier besonders wohl. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Das Ziel ist es, den Hof in den kommenden Jahren, besonders im Hin- blick auf die Jungpferdeaufzucht und Stutenhaltung weiter auszubauen, um den Hof in seinem Ursprung zu erhalten. Das Wohlergehen unserer Pferde liegt uns am Herzen, eine artgerechte Haltung in besonders großen Boxen und der tägliche Auslauf machen das möglich.“

Flechtheimer Hof ÖFFNUNGSZEITEN Ute & Wolfgang Walter Ganzjährig Flechtheimer Feld 75 33034 Brakel Tel.: 05272 356401 Mobil: 0173 2117229 [email protected] www.flechtheimerhof.de

102 MARIENMÜNSTER Schäferei Humpert

Nahe der schönen Abtei Delikatessfleisch, Marienmünster und der Apfelsaft ,, Felle gleichnamigen Gemein- Postkarten, Kalender. de liegt die Schäferei Humpert im histori- Unterricht im schen Löwendorf. Seit Schafstall, Angebote für 1996 werden auf dem Kindergartengruppen. Bioland-Betrieb drei vom Aussterben be- drohte alte Landschaf- Betriebsbesichtigun- rassen gezüchtet. Weiße gen ,. Exkursionen Gehörnte Heidschnu- cken, Weiße Hornlose Heidschnucken und Skudden. Auf dem GEH- Arche-Hof fühlen sich auch seltene Hühnerras- sen und Lippe-Gänse besonders wohl. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir sorgen mit jeder unserer Herden für aktive Landschaftspflege in verschiedenen Biotoptypen der Region. Mit unseren bedrohten Nutztieren erhalten wir gefährdete Lebensräume aufrecht oder gewinnen diese zurück. Wir betreiben Artenschutz im Ganzen! ‚Nebeneffekt‘: ressourcenschonend und artgerecht erzeugtes hochwertiges Fleisch.“

Schäferei Humpert ÖFFNUNGSZEITEN Ortrun & Andreas Humpert Nach telefonischer Absprache Löwendorf 7 37696 Marienmünster Tel.: 05277 282 Mobil: 0170 4490064 Fax: 05277 282 [email protected] www.schaeferei-humpert.de Facebook: Schäferei Humpert 103 NIEHEIM Menne‘s Nieheimer Schaukäserei

Menne's Nieheimer Selbst hergestellte Schaukäserei liegt in Käsespezialitäten: Nie- Nieheim im Kulturland heimer Käse mit Küm- Höxter. In den alten Hof- mel, Brünsterhofkäse gebäuden des Betriebes (Natur, Paprika, Zwiebel- Menne ist vor 10 Jahren Schnittlauch, Pfeffer, Bär- eine moderne Hofkäse- lauch, Kümmel, Bocks- rei entstanden. In der hornklee, Rotwein, Bier, Schaukäserei kann der Tomate-Mozzarella, Bar- Produktionsprozess von becue, Gartenkräuter), der Milch zum Käse Weichkäse nach durch eine Glasfront Camembert Art. verfolgt werden. Im Außerdem: Käseplatten angeschlossenen Hof- für ihre Feier, Präsent- laden können alle Käse- körbe für Firmen oder Privat, Bäuerliches sorten und viele regio- Kunsthandwerk. nale Spezialitäten ver- kostet werden. Führungen mit Käse- verkostung.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir legen großen Wert darauf, ein Produkt aus Rohstoffen herzustellen, die unmittelbar aus der Region stammen und eine eigene Geschmacksrichtung bieten. Die Produktion wird fachlich von zwei erfahrenen Käsemeistern begleitet und unterstützt.“

Menne´s Nieheimer ÖFFNUNGSZEITEN Schaukäserei Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr Thomas Menne 15:00 - 18:00 Uhr Hospitalstr. 22 Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr 33039 Nieheim Tel.: 05274 472 Außerdem in den Mobil: 0171 8626467 REWE-Märkten der Region; Fax: 05274 953778 Lieferservice & Versand [email protected] www.dieschaukaeserei.de www.kaeseroute-nrw.de 104 NIEHEIM Landgasthaus Nolte

Das Landgasthaus Nolte 8 Doppelzimmer wird in der 8. Generati- (auch als EZ nutzbar), on betrieben und ist ein Appartements (1 x für beliebter Rast- und 2 Pers., 2 x für 4 Pers., Ruhepunkt, wo auch 1 x für 6 Pers.); das Genießen nicht zu Aktionswochenenden kurz kommt. Das Credo (Club-Wochenende, Well- des Hauses: „Ländliche, ness-Wochenende, bodenständige, regiona- Naturwochenenden). le Küche“ mit Produkten aus dem Kulturland Regionale kalte und Höxter. Der Höhepunkt Warme Küche, im kulinarischen Kalen- Kulinarischer Kalender. der sind bei Nolte‘s die Wild- und Grünkohlge- Partyservice, richte. Neben Stamm- Feiermöglichkeiten bis gäste machen Wande- zu 80 Personen. rer, Kurzurlauber, Rad- fahrer/ Biker hier Station. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Regionale und saisonale Produkte aus dem Kulturland Höxter werden bei uns bevorzugt verarbeitet.“

Landgasthaus Nolte ÖFFNUNGSZEITEN Wilfried Nolte Fr.-So.: 11:30 - 14:00 Uhr Erwitzen 14 17:30 - 21:30 Uhr 33039 Nieheim-Erwitzen Mo.-Do.: geschlossen Tel.: 05274 696 Fax: 05274 95122 [email protected] www.hungerbergturm.de

105 NIEHEIM Spargelhof Willi Sagel

Der Hof „Sagel“ ist seit Wurstwaren: 1600 in Familienbesitz. Leberwurst, Blutwurst, Er liegt in Sommersell, Sülze, Zwiebel-Mett, einem Ortsteil von Nie- gekochtes Mett, Kohl- heim. Willi Sagel hat wurst, Teewurst, Mett- hier vor 40 Jahren mit wurst, Rauchenden. der Herstellung und Ver- marktung von Wurstwa- Saisonal Grünspargel. ren begonnen. Auch heute ist er immer bei der Wurstzubereitung dabei und garantiert eine besondere Quali- tät. Seit 30 Jahren baut er Grünspargel an. Er verkauft diesen besonders geschmack- sintensiven Grünspar- gel frisch geerntet direkt ab Hof. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Ich bin bei der Herstellung unserer Wurstwaren dabei, sie werden handwerklich mit wenig Zusatzstoffen hergestellt und sind besonders schmackhaft. Der Grünspargel, der hier auf unserem lehmigen Sandboden seit 30 Jahren wächst, ist geschmacksintensiv, weil alte Sorten mit minimaler Düngung angebaut werden.“

Spargelhof Willi Sagel ÖFFNUNGSZEITEN Wilhelm Sagel In der Spargelsaison Sommersell Nr. 17 Mo.-So.: 08:00 - 18:00 Uhr 33039 Nieheim- Sommersell Sonst nach telefonischer Tel.: 05276 460 Rücksprache.

106 NIEHEIM Gut Holzhausen

Vielfalt zeichnet uns Demeter-Betrieb. Ab 3. aus! Gebaut in der jetzi- Advent frischgeschlagene Weih- gen Form im 16. Jahr- nachtsbäume aus dem eigenen Wald. Auf Anfrage Verkauf von hundert, wird noch gefrorenem, portioniertem heute aktive Land- und Wildfleisch und Kartoffeln. Forstwirtschaft auf dem Scheune für Feierlichkeiten; Gut Holzhausen betrie- erfahrener Gastronom vor Ort. ben. Daneben werden Jedes Jahr veranstalten wir Kultur und Genuss groß- eine Woche lang das Musikfes- geschrieben: ob Musik- tival „Voices“ mit Musikern und Künstlern aus der Region. festival, Kunstpfad oder Nieheimer Kunstpfad - auf Kunstverein - bei unzäh- dem Wanderweg von Nieheim ligen Angeboten und nach Holzhausen können Sie wundervolle Kunstwerke ent- Veranstaltungen können decken. Sie die beeindruckende Zu unserem Hofgelände Anlage bewundern und gehört ein „AveNatura Fried- genießen. hof“. Dieser ermöglicht eine friedliche Naturbestattung im Wald. Webseite: avenatura-holsterberg.de Nachhaltigkeit leben wir so:

„Auf unserer Gutsanlage werden Wissen und Kultur nachhaltig weitergegeben. Unsere Gäste erleben eine Verknüpfung aus Kultur und Landwirtschaft. Als Demeter-Betrieb zeigen wir Verbrauchern, dass Tierwohl und Umweltschutz zum Alltag dazugehört.“

Freiherr von der Borch‘sche ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltung Nach Vereinbarung Gut Holzhausen Johann-Friedrich von der Borch Gutshof 1 33039 Nieheim Tel.: 05274 98910 [email protected] www.gut-holzhausen.de 107 STEINHEIM hof*GENUSS

Frei nach dem Motto Fruchtaufstriche, „heimat. besonders. Sirup und Likör aus hof- lecker.“ wird im Hage- eigenen Früchten, Hage- dorner Hofladen eine dorner Apfelsaft, große Auswahl an Likö- Fleisch von der Skudde; ren, Sirup und Frucht- Eier, Obstbrände. aufstrichen aus den eige- Eierlikör, Nudeln, Öle nen Früchten herge- und Kräutermischungen stellt. Von der Quitte bis werden aus der Region zum Holunder wandert zugekauft. alles in den Kochtopf. In der Winterzeit: Auch ausgefallene Sor- gestrickte Mützen, ten wie Felsenbirne, Schals und Socken. Hagebutte oder Mispel Auf Vorbestellung : gibt es zu probieren. Geschenkkörbe, Die Äpfel der Streu- Wundertüten, obstwiese werden zu personalisierte Auf- Direktsaft gepresst. stricheund Liköre . Skudden & Hühner gehören dazu. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit der kompletten Hofanlage binden wir erneuerbare Energien ein, um unsere Emissionen zu verringern. Beim Produkteinsatz verzichten wir auf Plastikverpackungen, um Müll zu vermeiden. Wir engagieren uns im Artenschutz und unterstützen die Refill-Deutschland-Initiative als Station, an der kostenlos Leitungswasser in mitgebrachte Flaschen abgegeben wird.“

hof*GENUSS ÖFFNUNGSZEITEN Hagedorn 2b Di.-Fr.: 14:00 - 19:00 Uhr 32839 Steinheim-Hagedorn Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr Mobil: 0178 4410833 [email protected]

108 STEINHEIM Bio Betrieb Meßler

Auf unserem Bio Betrieb Bio-Rindfleisch- in Sandebeck ist der Pakete: Rouladen, Steak, tier- und artgerechte Filet, Braten, Gulasch, Umgang mit unseren Hack, Suppenknochen. Rindern selbstverständ- lich! Zur Gesundheit unserer Tiere trägt das von uns selbst erzeugte, sehr hochwertige, pflanzliche Bio-Futter bei. Wir arbeiten ver- trauensvoll mit unserem regional ansässigen Hausschlachter zusam- men. Unser Bio-Rind- fleisch reift 2 Wochen am Knochen im Kühl- haus - eine hohe Quali- tät, die Sie schmecken! Nachhaltigkeit leben wir so:

„Auf unseren biologischen Wiesen haben wir besonders viele Grasarten. Das wirkt sich äußerst positiv auf die Gesundheit der Tiere und auf das Bio-Rindfleisch aus. Die Fleischqualität und die Haltung der Tiere liegen uns am Herzen.“

Bio Betrieb Meßler ÖFFNUNGSZEITEN Melanie Meßler Auf Nachfrage und Bestellung Hinter der Kirche 9 32839 Steinheim- Sandebeck Tel: 05238 996928 Mobil: 0151 28927445 [email protected] www.bio-betrieb-messler.de 109 STEINHEIM Hühnermobile Rose

In Steinheim betreibt Frische Eier aus dem Familie Rose zwei Hüh- Hühnermobil von der nermobile. Die Hühner grünen Wiese. werden besonders art- gerecht gehalten, da sie durch häufiges Verset- zen des Hühnerwagens immer frisches Gras picken und scharren kön- nen. Wer sich überzeu- gen möchte, dass man Tierwohl auch schme- cken kann, sollte die leckeren regionalen Eier im kleinen Eier- Haus in der Heubach- straße oder direkt am Hühnermobil an der Lother Höhe probie- ren. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch regelmäßiges Versetzen des Hühnermobils wird eine Über- weidung der Wiesen verhindert und den Hühnern immer frisches Grün angeboten.“

Hühnermobile Rose ÖFFNUNGSZEITEN Lynn Rose 24 h-Eier-Haus Heubachstr. 13 Vor der Haustür, 32839 Steinheim Heubachstr.13 Mobil: 0160 98366162 [email protected] Am Mobilstall, An der Lother Höhe 5

110 STEINHEIM Stöver‘s Erdbeer-Plantagen

Der Hof Stöver liegt in Ab Hof und an der Nähe von Stein- zahlreichen Verkaufs- heim, im Bundesgold- ständen in der Region... dorf Ottenhausen und ist seit dem 17. Jahr- Erdbeeren: Mitte Mai hundert in Familienbe- bis Anfang Juli sitz. Äpfel: Mitte September bis Ende Oktober Seit 40 Jahren werden hier Erdbeeren ange- Zwetschgen: baut. In den letzten Jah- Ende August bis Ende ren wurde auf den Flä- Oktober chen in Ottenhausen Birnen: Mitte September der Anbau mit Äpfeln, bis Mitte Oktober Pflaumen, Birnen und Mirabellen erweitert. Kartoffeln

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Beim Anbau und der Vermarktung unserer Produkte ist uns die Regionalität und der Naturschutz besonders wichtig. Blühstreifen am Feldrand und Hummelvölker leisten dazu einen hohen Beitrag. Bei der Verpackung unserer Erdbeeren verwenden wir ausschließlich Pappschachteln und Holzkisten - kein Plastik“.

Stöver‘s Erdbeer-Plantagen ÖFFNUNGSZEITEN Gerd Stöver Nur Erdbeersaison Lange Str. 25 vonApril bis Juli und 32839 Steinheim- in der Kernobstsaison Ottenhausen von September bis Oktober Tel.: 05233 8565 Mo.-Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr Fax: 05233 1325 So.: 09:00 - 18:00 Uhr [email protected] www.stoevers-erdbeer-plantagen.de

111 BAD DRIBURG Obermühle Beine

Die Obermühle Beine Produkte aus eigener liegt in Dringenberg, ein- und regionaler Herstel- gebettet in Wälder, Wie- lung an: Bio-Fleisch von sen und Felder und ist Pinzgauer Rindern aus seit 1874 im Besitz der Weidehaltung, Haus- Familie Beine. Die Forel- macher Wurst, Rotwild lenteiche, das Rotwild aus eigener Haltung, sowie Gänse und Enten saisonal Gänse & Enten prägen das Bild der Forellen aus eigener Obermühle. Zucht fangfrisch und Schwerpunkte des geräuchert, frische Eier aus Bodenhaltung, Betriebes sind Urlaubs- Bio-Hähnchen, Honig, angebote zum Erholen Konfitüren, Liköre, Fisch- oder auch als Angel- platten, Wurstplatten, kurzurlaub sowie die Präsentkörbe. Direktvermarktung mit 5 komfortable Doppel- Forellenzucht und zimmer, 1 gemütliche Angelteichen. Ferienwohnung für bis zu 4 Personen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mein Ziel ist es, dass sich unsere Pensionsgäste, Angler und Kunden auf der Obermühle wohlfühlen und zu unseren land- und fischerei- wirtschaftlichen Produkten einen Zugang finden, den sie als gelungene Abwechslung zum Alltag erleben.“

Obermühle Beine ÖFFNUNGSZEITEN Stefanie Beine Hofladen Obermühle 1 Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr 33014 Bad Driburg- Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr Dringenberg Tel.: 05259 546 Angelteiche ganzjährig geöffnet [email protected] April - Okt.: 06:00 - 20:00 Uhr www.obermuehle-beine.de Okt. - März: 07:00 - 18:00 Uhr

112 BAD DRIBURG Göke GbR

Im idyllisch gelegenen Eier aus Freilandhal- Dorf Langeland liegt der tung in mobilen Hüh- Hof Göke, auf dem nerställen, Lena-Marie Göke vor Eierlikör und Nudeln, zwei Jahren mit der regionale Wurst & Kar- Direktvermarktung toffeln, Suppenhühner. begonnen hat. Auf der grünen Wiese leben die Verkauf von Heu-, Hühner in 2 Mobilstäl- Stroh- und Silagerund- len mit viel Auslauf zum ballen. Picken und scharren. Die leckeren Eier werden Pferdepension: in der Verkaufshütte auf Unterbringung, Versor- dem Hof neben Wurst- gung & Betreuung über- waren, Nudeln, Suppen- wiegend alter und kran- hühnern und Kartoffeln ker Pferde. rund um die Uhr in Selbstbedienung ver- kauft. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Hühnermobile ziehen regelmäßig um, damit sich die Hühner auf der grünen Wiese wohlfühlen können. Die Junghennen, das Futter und Stroh sind aus der Region, bzw. von unserem Betrieb. Unsere ‚Rentnerpferde‘ kommen bei uns täglich auf die Weide und fühlen sich rundum wohl.“

Göke GbR ÖFFNUNGSZEITEN Lena-Marie Göke Verkauf im SB-Hofladen Horner Straße 28 rund um die Uhr 33014 Bad Driburg- Langeland Tel.: 05238 1597 Mobil: 0160 1215694 [email protected]

113 BAD DRIBURG Hofladen Bauer Peine

Die persönliche Ver- In unserem Hofladen marktung hofeigener und Geschäft in Bad Dri- Spezialitäten aus verant- burg erhalten Sie hofei- wortungsvoller Produk- gene Produkte: hand- tion und weiterer Spe- werklich hergestellte zialitäten unserer vielfäl- Fleisch- und Wurstwa- tigen Region, sind seit ren alter Hausschwein- vielen Jahren das Kern- und Hühnerrassen, hof- geschäft von Familie Pei- eigene Landgänse und Flugenten (zu Weih- ne. Traditionell geprägte nachten), Fruchtaufstri- Haltung alter Nutztier- che aus eigener Produk- rassen im Schaustall tion, Eier, Kartoffeln, mit genügend Frei- Bauernhofeis sowie Deli- raum und Zeit zum Ent- katessen von Direktver- falten bilden das marktern der Region; Grundgerüst für die Geschenkideen; Präsent- Vermarktung der hand- körbe; Bauer Peines "Hof- werklich hergestellten laden - Online" unter Fleisch- und Wurstwa- www.bauer-peine.de ren. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir richten unser Verkaufssortiment saisonal aus nach Ressourcen und Verfügbarkeit des Hofes. Jedes ‚Stück‘ eines Tieres wird bestmöglich verarbeitet und nach individuellen Wünschen portioniert an den Kunden abgegeben. Unsere Philosophie ist die nahezu vollständige Nutzung aller produzierten Lebensmittel für den Verzehr.“

Hofladen Bauer Peine ÖFFNUNGSZEITEN Michael Peine Hofladen Pömbsen Do.-Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr Nieheimer Str. 6 14:00 - 18:00 Uhr 33014 Bad Driburg- Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr Pömbsen Geschäft Bad Driburg Lange Str. 128, Tel.: 05253 9341925 Tel.: 05274 509 Di. u. Do.: 09:00 - 13:00 Uhr [email protected] 15:00 - 18:00 Uhr Mi.: 09:00 - 13:00 Uhr www.bauer-peine.de Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr Sa.: 09:00 - 15:00 Uhr 114 BAD DRIBURG Reiter- und Ferienhof Redder

Der Reiter- und Ferien- Ferienwohnungen mit hof Redder liegt am Frühstück; Rande des Teutoburger 4 FW bis max. 4 Pers.; Waldes in Bad Driburg- 3 FW bis max. 6 Pers. Alhausen. Eine sanfte Hügellandschaft, große Reiterferien für Kinder Wälder, Wiesen und Fel- und Jugendliche. der bestimmen das Landschaftsbild rund Einzel- und Gruppen- um den Hof. Hier lässt unterricht in Dressur & sich hervorragend Springen, Longen- Urlaub machen. Man fin- Unterricht für Einsteiger det Ruhe und Erholung, und zur Sitzkorrektur, kann die Seele baumeln Ausreiten. lassen und aktiven Frei- zeitspaß erleben. Der Hof bietet Reiterferien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Nachhaltigkeit leben wir in allen Bereichen: auf unserem Frühstücks- buffet findet man überwiegend regionale Produkte. Mit unserer Photovoltaikanlage versorgen wir unseren Betrieb mit Strom und unsere Pferde bekommen hauptsächlich Futter, Heu und Stroh von unseren Feldern.“

Reiter- und Ferienhof ÖFFNUNGSZEITEN Redder Nach Vereinbarung Weberplatz 4 33014 Bad Driburg- Alhausen Tel.: 05253 6474 Fax: 05253 4974 [email protected] www.reiterhof-redder.de FN geprüfte Pferdehaltung FN geprüfter Zuchtbetrieb FN geprüfte Reitschule FN geprüfter Pensionsbetrieb 115 FN geprüfter Ferienbetrieb BAD DRIBURG Trappistenhof

Auf dem Trappistenhof Ferienwohnungen sind eine Reitschule und und Gästezimmer im ein Pensionspferdebe- Haus am Kurpark. trieb für alle Pferderas- Ferienfreizeiten in den sen untergebracht. NRW Schulferien. Pferdepension, Eine moderne Reitanla- Jungpferdeaufzucht, ge bietet optimale Trai- Reitschule; ningsbedingungen für Offenställe für Herden- Reiter und Pferd. haltung, komfortable Boxen, Weiden direkt Die idyllische Lage am am Hof; Fuße des Eggegebirges 250 m Ovalbahn mit lädt zu langen Ausrit- 20 x 40m Dressurvier- ten in die Landschaft eck, Roundpen; ein. Gastpferdeunterbrin- gung; Sattelkammern, Waschplatz, Aufent- haltsraum. Nachhaltigkeit leben wir so:

Wir bewirtschaften den Betrieb nach ökologischen Kriterien. Unsere Pferde werden mit hochwertigem Grundfutter von den eigenen Flächen versorgt und fühlen sich in der artgerechten Herdenhaltung besonders wohl.

Trappistenhof ÖFFNUNGSZEITEN Falk Sagel Nach Absprache Südenfeldmark 8 33014 Bad Driburg Tel.: 05253 97980 [email protected] www.trappistenhof.com

116 WILLEBADESSEN BiolandHof Engemann

Auf unserem Hof in Eis- Alle Produkte in unse- sen bauen wir seit 1987 rem Hofladen stammen nach den Grundsätzen aus ökologischer Her- des ökologischen Land- stellung. Von Erdbeeren baus Obst, Gemüse und über Möhren, Salate, Getreide an. Das Gemü- Pastinaken, Chicorée se wächst direkt auf den oder Champignons fin- Feldern um unseren Hof den Sie in unserem Hof- und wird täglich, je laden auch Eier aus nach Saison, frisch für unserem mobilen Hüh- den Verkauf in unserem nerstall. Unsere ausge- Hofladen geerntet. Zu wählten Produkte fin- vielen weiteren Erzeu- den Sie auch auf den gern besteht ein enger Wochenmärkten der Kontakt. Daher können Region. Sie auch eine Vielzahl Erdbeeren & Himbeeren von Produkten aus der bieten wir in der Saison Region bei uns einkau- zum Selbstpflücken an. fen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die biologische Landwirtschaft und Biodiversität in der Warburger Börde ist die Grundlage für die Produktion unserer Produkte. Ein Anbau im Einklang mit der Natur hat bei uns immer oberste Priorität.“

BiolandHof Engemann ÖFFNUNGSZEITEN A. und K. Engemann GbR Mo. u. Di.: 09:00 - 12:00 Uhr Zum Südholz 11 15:00 - 18:00 Uhr 34439 Willebadessen- Mi.: 09:00 - 12:00 Uhr Eissen Do. u. Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr Tel.: 05644 981110 15:00 - 18:00 Uhr Fax: 05644 9811169 Sa.: 08:00 - 12:00 Uhr [email protected] www.engemann-bio.de

117 WILLEBADESSEN Bauernhof Legge

Den Bauernhof der Fami- Kartoffeln lie Legge gibt es schon (Annabelle und Belana), seit 1600 im beschauli- Kürbisse. chen Peckelsheim am Rande der Warburger Börde. Neben Milchvieh und Ackerbau werden auf dem Betrieb auch Kartoffeln angebaut. Der lehmige Boden ist ideal zum Anbau und verleiht den Kartoffeln einen besonders inten- siven Geschmack. Seit diesem Sommer steht mitten in Peckelsheim an der Hofauffahrt ein Ver- kaufshäuschen zur Selbstbedienung. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir gehen verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen um. Aus diesem Grund führen wir auf unseren Kartoffel- feldern integrierten Pflanzenschutz durch. Durch die regionale Vermarktung unserer Kartoffeln leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“

Bauernhof Legge ÖFFNUNGSZEITEN Peter Legge SB-Verkaufshäuschen Am Markt 2 Mo.-So.: 08:00 - 20:00 Uhr 34439 Willebadessen- Peckelsheim Mobil: 0171 8267325

118 WILLEBADESSEN Lindenhof Leifeld

Unser Mehrgeneratio- All unsere Produkte wer- nenhof ist in Ikenhausen den direkt auf unserem zu finden. Wir bewirt- Hof hergestellt und ver- schaften ca. 70 ha Land packt. Vor dem Hof: Ver- und versorgen täglich kaufstruhen mit Eis zur rund 100 Tiere. Dazu Selbstbedienung; 100 ml- zählen 50 Milchkühe, Becher zum Direktverzehr die die Eisherstellung (Löffel im Deckel), Fami- durch ihre leckere Milch lienbecher (750 ml) oder möglich machen. Mit 5 l-Behälter. Vollkommen kontaktlos und rund um Leidenschaft produzie- die Uhr! Besondere Eissor- ren wir 20 verschiedene ten und Eistorten werden Eissorten - auch veganes geliefert. Für Feiern / Ver- Sorbet-Eis. Für unser Eis anstaltungen: „Mobile Eis- verwenden wir keine Theke“ zum Ausleihen. künstlichen Zusatzstoffe Wir pasteurisieren seit kur- und verarbeiten aus- zem unsere hofeigene schließlich naturbelasse- Milch und füllen diese in ne Produkte. 1l Mehrwegglasflaschen Nachhaltigkeit leben wir so: ab.

„Unser Bauernhofeis wird von der hofeigenen Milch, ohne künstliche Aromen, ohne Konservierungsstoffe und ohne künstliche Bindemittel hergestellt. Lassen Sie sich von dem Genuss verzaubern, wo Sie noch wahre Natürlichkeit schmecken.“

Lindenhof Leifeld ÖFFNUNGSZEITEN Lindenweg 7 Rund um die Uhr 34439 Willebadessen- in Selbstbedienung Ikenhausen Tel.: 05642 948498 Fax: 05642 948499 [email protected] www.bauernhofeis-lindenhof.de

119 WILLEBADESSEN Lüke GbR

Der Hof von Familie Im Laden unserer Flei- Lüke liegt am Ortsrand scherei bekommt man von Altenheerse. die breite Vielfalt an Dort leben 200 Limou- Frischfleisch und Wurst- sin-Rinder in Mutterkuh- waren, aber auch Grill- haltung und ca. 100 fleisch und Wurstdosen. Schweine. Hier bekom- Alles aus eigener Her- men die Tiere das stellung. selbstangebaute Futter vom Hof. Im Sommer leben sie auf der Weide, sonst auf Stroh. So fühlen sich die Tiere besonders wohl. In der angrenzenden be- triebseigenen Fleische- rei wird das Fleisch handwerklich nach alten Familienrezepten verarbeitet. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die natürliche Lebensform unserer Tiere ist uns wichtig, ebenso die Versorgung mit selbstangebautem Futter von unserem Hof. In unserer Fleischerei verarbeiten wir unser Fleisch nach alten Familienrezepten; dabei ist uns der Erhalt des traditionellen Fleischerhandwerks besonders wichtig.“

Lüke GbR ÖFFNUNGSZEITEN Andreas Lüke Di., Do.: 08:00-13:00 Uhr Kirchring 15 15:00-18:00 Uhr 34439 Willebadessen- Mi.: 08:00-13:00 Uhr Altenheerse Fr.: 08:00-18:00 Uhr Tel.: 05646 537 Sa.: 07:30-13:00 Uhr Fax: 05646 942438

120 WILLEBADESSEN Mosterei Peters

Die Früchte für den Säfte: naturreinen Saft der Apfelsaft, Birnensaft Mosterei Peters werden und Quittensaft, um Willebadessen diverse Mischsäfte. herum auf Streuobst- wiesen geerntet. In der Fruchtaufstrich/Gelee Mosterei werden die von: Äpfel zu hochwertigem Apfel, Birne, Himbeere, Apfelsaft gemostet. Je Brombeere, Quitte, nach Geschmack kann Holunder, Johannis- man zwischen Apfel-, beere. Birnen-, Quitten- und Mischsäften wählen. Im Lohnmosten der Lohnmosten verarbeitet eigenen Früchte. Familie Peters - nach Ter- minvereinbarung - auch „Ihr Gartenobst zu Ihrem Saft“ aus den eigenen Früchten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir verwenden keine chemischen Zusätze. Unsere Säfte sind zu 100 % aus reinem Fruchtsaft, naturtrüb und ungeschwefelt. Die Haltbarmachung erfolgt durch kurzes Erhitzen/Pasteurisieren. Unser Obst ist ungespritzt und naturbelassen.“

Mosterei Peters ÖFFNUNGSZEITEN Dirk Peters Mo.: 16:30 - 17:30 Uhr Zur Vituskapelle 2 Mi.: 16:30 - 17:30 Uhr 34439 Willebadessen Sa.: 10:30 - 11:30 Uhr Tel.: 05646 942436 und auf Anfrage [email protected] www.mosterei-peters.de

121 BEVERUNGEN Jakobsberger MilchHandwerker

“Feines aus reiner Schafsfrischkäse, Schafsmilch“, heißt die Kuhfrischkäse. Devise auf dem Jakobs- berg in Beverungen. Hier stellen die Jakobs- berger MilchHandwer- ker nach traditionell handwerklicher Herstel- lung hochwertige Pro- dukte her. Die Basis dafür ist Demeter- zertifizierte Schafs- milch. In der hofeige- nen Käserei werden mit viel Handarbeit leckere Frischkäsekom- positionen aus Schafs- milch und Kuhmilch hergestellt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Da wir als MilchHandwerker auf dem gleichen Boden leben, auf dem unsere Schafe ziehen und Nahrung finden, erhalten wir eine Ahnung von ihrem Leben. Unsere Liebe und Wertschätzung für die Tiere können Sie schmecken. Unsere Milchschafe weiden auf saftigen Muschelkalk- wiesen - so ist unsere Region in unseren Produkten erlebbar.“

Jakobsberger ÖFFNUNGSZEITEN MilchHandwerker Erhältlich auf den Wochen- Frank Böhner & Anja Wolff märkten in der Region beim Brunnenweg 35 BioBauern 37688 Beverungen- Edeka Markt Falke, Beverungen Jakobsberg Bioladen Ringelblume, Mobil: 01522 1983863 Beverungen [email protected] ... oder in anderen Bioläden www.milchhandwerker.de in der Region

122 BEVERUNGEN BioBauer Hartmann

Die Familie Hartmann Am Biobauer- aus dem Höhendorf Marktstand: Haarbrück am Rande Bioland-Frischfleisch von der Warburger Börde Rind und Schwein - produziert seit über 20 küchenfertig, Jahren Bio-Lebensmittel. Bioland-Grillfleisch - Der Betrieb hat sich natur und mariniert, ganz bewusst dafür ent- Bioland-Fleisch- & schieden, möglichst Wurstwaren im Glas, umweltverträglich zu Käse aus der Region und wirtschaften, um gesun- Käsespezialitäten. de und wertvolle Lebensmittel herzustel- Bioland-Rindfleisch- len. Alle Tiere werden pakete und Schweine- arbeitsaufwendig und fleischpakete auf Bestel- liebevoll auf Stroh lung. gehalten. Jedes Tier hat viel Platz, Licht und fri- sche Luft. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Tiere werden langsam gemästet, so ist das Fleisch aromatisch und nicht wässrig. Das Rindfleisch lassen wir so lange reifen, dass Braten oder Steak optimal zart werden. Unsere Angus- und Limousin-Rinder garantieren eine besonders gute Fleischqualität. Die köstlichen Wurstsorten werden ausschließlich aus Bio-Rohwaren hergestellt.“

BioBauer Hartmann ÖFFNUNGSZEITEN Hubertus Hartmann Biobauer-Marktstand: u. Jutta Sträter Höxter Langenthaler Str. 2 Mi. u. Sa.: 08:00 - 13:00 Uhr Warburg Altstadt 37688 Beverungen- Mi.: 15:00 - 18:00 Uhr Haarbrück Brakel Tel.: 05273 35447 Fr.: 08:00 - 12:45 Uhr [email protected] Beverungen www.bio-bauer.info Fr.: 14:00 - 18:00 Uhr 123 BEVERUNGEN Gasthaus Kirchhoff

„Traditionen bewahren 11 DZ, 1 EZ, 1 FW. und mit einer jungen eige- nen Handschrift das Moderne behutsam ein- Restaurant führen“ - das ist das “Heimatliebe” mit Motto vom Gasthof Biergarten. Kirchhoff. Der Betriebs- zweig mit der Rinderauf- Catering bis 200 zucht liegt in unmittelba- Personen,- Räumlich rer Nachbarschaft. Die Verbundenheit mit dem keiten für bis zu „Weser-Bergland“ und 120 Personen. den regionalen Erzeug- nissen wird durch die Namensgebung „Hei- matliebe“ deutlich. Neben dem kulinari- schen Reiz bietet die Lage in Amelunxen einen idealen Aus- gangspunkt für Wande- rungen und Radtouren. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Bei der Auswahl und Zubereitung unserer Speisen legen wir sehr viel Wert auf saisonale und regionalen Produkte. So verwenden wir alle Teilstücke vom Rind oder Wild und stoßen dabei immer wieder auf alte Rezepte, die wir neu entdecken und unseren Gästen servieren. Probieren Sie mal unseren wilden Heimatburger!“

Gasthaus Kirchhoff ÖFFNUNGSZEITEN Dominique Kirchhoff -Mi.Sa.: ab 15:00 Uhr Drenker Str. 1 So.: ab 11:30 Uhr 37688 Beverungen- Mo., Di.: Ruhetag Amelunxen Tel.: 05275 631 [email protected] www.gasthaus-kirchhoff.de

124 BEVERUNGEN Erlenhof - Bauernlädchen & Café

Auf dem Erlenhof, ober- Von Wurstwaren unse- halb der Weser, wird rer Strohschweine, über Gemütlichkeit großge- erlesene Weine bis zu schrieben. Hier gibt es Kartoffeln, Fruchtaufstri- fast 20 verschiedene Tor- chen, Likören und Käse ten, alle mit natürlichen bietet unser Hofladen Zutaten selbst geba- ein umfangreiches Sorti- cken. Die Schnittchen- ment an Köstlichkeiten. Platten sind reichlich mit Wurst und Schinken In unserem Hofcafé vom Erlenhof belegt. können Sie neben Kaf- Hier lässt sich ländliche fee, Kuchen und Eis Idylle bestens genießen. auch belegte Brote mit Im Besichtigungsstall Käse, Hausmacher freuen sich die „Stroh- Wurst oder eine schweine“ auf den Erlenhofplatte genie- Besuch der Gäste, bevor ßen. Jedes Jahr ab 01. es zum Minigolf spielen Nov. ist unser Café lie- geht. bevoll weihnachtlich Nachhaltigkeit leben wir so: dekoriert.

„Unsere Erlenhofschweine liegen glücklich im offenen Besichtigungsstall und bekommen das hofeigene Futter zu fressen; dadurch sparen wir lange Transportwege ein. Unsere Wurstwaren werden handwerklich hergestellt, genau wie unsere Torten. Wir versuchen unsere Torten ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Fertigprodukte herzustellen.“

Erlenhof - ÖFFNUNGSZEITEN Bauernlädchen & Café Mi.-Sa.: 14:00 - 18:00 Uhr Erlenhof GbR So. u. Erlenhof 2 Feiertage: 13:00 - 18:00 Uhr 37688 Beverungen- Herstelle Letztes Wochenende Tel.: 05273 7461 im Monat: geschlossen. [email protected] www.erlenhof-cafe.de

125 BEVERUNGEN Biolandhof Familie Krieger

Unser Familienbetrieb Eier aus dem Hühner- liegt in Herstelle ober- mobil, Volleinudeln und halb der Weser. Seit Hühnersuppe, 2007 ist der Hof dem Erdbeeren zum Selber- Bioland-Verband ange- pflücken, Beerenobst schlossen. Auf unseren (saisonbedingt), Frucht- Flächen bauen wir aufstriche, Getreide, Leguminosen, Rindfleischpakete, Zuckerrüben, Kartoffeln, TK-Suppenhühner, Gemüse, Kürbis und Erd- Hähnchen beeren an. Die Legehen- Frühkartoffeln (Anusch- nen leben in Hühner- ka: 2,5 kg, 5 kg, 12,5 mobilen bzw. in festen kg), Einkellerungskartof- Ställen und haben das feln (Laura, Belana, ganze Jahr Auslauf im Agria: 2,5 kg, 5 kg, 12,5 Grünen. Unsere kg, 25 kg) Deutsch-Angus-Rinder Gemüse (Buschbohnen, leben in Herstelle auf Grünkohl, Kürbisse, den Wiesen. Rote Bete, Salate). Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir leben Bio-Landwirtschaft aus Überzeugung mit Herz und Leidenschaft. Uns ist ein gutes Verhältnis zwischen Natur, Fläche und Tieren sehr wichtig. Der Kreislaufgedanke des Ökolandbaus ist bei uns die Grundlage für die Erzeugung von gesunden regionalen Lebensmitteln.“

Biolandhof Familie Krieger ÖFFNUNGSZEITEN Christian Krieger Selbstbedienung Am Teichberg 1 Am Wohnhaus 37688 Beverungen-Herstelle rund um die Uhr. Tel.: 05273 89080 Mobil: 0157 73725952 Bei Fleisch bitte Fax: 05273 365209 telefonische [email protected] Kontaktaufnahme. www.biolandhof-krieger.de

126 DE-ÖKO-039 BEVERUNGEN Hof Lutter

Bei dem landwirtschaft- Reitunterricht für Kin- lichen Betrieb der Fami- der und Erwachsene auf lie Lutter in Jakobsberg Schulpferden, steht das Wohlergehen Dressur- und Springun- der Tiere sowie die terricht für Reiter mit Zufriedenheit der Kun- eigenen Pferden, den an oberster Stelle. Beritt von Pferden, Die ausgebildeten Reit- Vermietung von Pferde- lehrer der Familie boxen. betreuen die Pferde und Reiter mit Herzblut und geben ihre Reiterfah- rung und ihr Pferdewis- sen gerne weiter. Des Weiteren betreibt die Familie aktiv Turnier- sport in Dressur und Springen.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch die extensive Bewirtschaftung unserer Wiesen und eine intensive Wiesenpflege durch unser ‚Rotes Höhenvieh‘ tragen wir zur Nachhaltigkeit bei. Ressourcen zu schonen und sparsam damit umzugehen, ist uns ein besonderes Anliegen.“

Hof Lutter ÖFFNUNGSZEITEN Michael Lutter Ganzjährig Corveyer Str. 24 37688 Beverungen- Jakobsberg Tel.: 05273 3999310 Mobil: 0171 2337773 0151 41609908 [email protected] 127 BEVERUNGEN Familie Gabriel Nübel

Mitten in der hügeligen Rindfleisch frisch und Landschaft zwischen tiefgefroren: Dalhausen und Tietelsen Filet, Roastbeef, Braten, grasen die Deutsch- Gulasch, Rouladen, Hack- Angus und Galloway Rin- fleisch, Suppenfleisch der der Familie Nübel. und Suppenknochen, Bratwurst, Käsegriller, Hier oben auf Bustollen Pfefferbeißer, Burger- ist der neue Hofladen Patties, Rib Eye, Flanks- entstanden, indem „Hei- teak, Porterhouse. matgenuss-Rindfleisch“ direkt vom Hof Nübel Fruchtaufstriche, Honig, verkauft wird. Honigwein, Dressing, „Heimatgenuss“ steht verschiedene Barbecue- für hochwertiges, Saucen, Frischkäse. regionales Rindfleisch aus eigener Zucht.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unseren Hof nachhaltig zu bewirtschaften, liegt uns ganz besonders am Herzen. Unsere Rinder werden ausschließlich mit eigenerzeugtem Heu und Grassilage gefüttert, das wir von unseren biologisch bewirtschafteten Flächen ernten.“

Familie Gabriel Nübel ÖFFNUNGSZEITEN Zum Eichhagen 4 Hofladen Bustollen 37688 Beverungen- Jedes 1. u. 3. Wochenende Dalhausen im Monat! Mobil: 0151 25721176 Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr [email protected] Sa.: 09:30 - 13:00 Uhr Außerdem zu den Schlacht- terminen und nach telefonischer Vereinbarung. 128 BEVERUNGEN Hof Waldeyer

Für den Familienbetrieb Aus dem Rohmilchau- Waldeyer steht eine art- tomaten kann die fri- gerechte Tierhaltung, sche Milch gezapft wer- Qualität und Transpa- den. renz als Umstellungsbe- trieb nach der EG-Öko- Rohmilchschnittkäse aus Verordnung und Deme- der hofeigenen Milch: ter-Richtlinie an erster Naturkäse und Käse mit Stelle. Hier leben die vielen verschiedenen Milchkühe komplett auf Kräutern und Stroh und werden mit Geschmacksrichtungen. Futter vom eigenen Betrieb versorgt. Als Rindfleisch nach telefo- große Besonderheit, nischer Absprache. wachsen hier alle Kälber muttergebunden auf und werden nach der Geburt nicht von den Müttern getrennt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir wirtschaften ökologisch und nachhaltig, daher bauen wir unser Futter selber nach den Demeter-Richtlinien an und versorgen unsere Tiere damit. Eine artgerechte Haltung und wesensgemäßer Umgang mit den Tieren liegt uns am Herzen.“

Hof Waldeyer ÖFFNUNGSZEITEN Gisbert Waldeyer 24 Stunden, Brakeler Str. 22 7 Tage die Woche 37688 Beverungen- Tietelsen Mobil: 0173 4805375 0174 9059723 [email protected]

129 BEVERUNGEN Bauernhof Pension Wüllner

Tief durchatmen und 3 Ferienwohnungen; einfach mal abschalten, Ferienwohnung mit ca. die Ruhe genießen, 50 qm für 1-3 Personen: Natur pur erleben! Der 1 Schlafzimmer, Wohn- Bio-Bauernhof mit küche mit Schlafgelegen- Angus-Mutterkühen, heit, Bad, SAT-TV, Balkon. Ackerbau und Grünland Ferienwohnung mit ca. liegt im idyllischen 65 qm für 1-5 Personen: Nethetal am Rande der 2 Schlafzimmer jeweils kleinen Ortschaft Ame- mit Bad, Wohnzimmer lunxen einem Ortsteil mit Schlafgelegenheit, von Beverungen, etwa Küche, SAT-TV. 7 km entfernt vom Weserradweg. Familie Ferienwohnung mit ca. Wüllner lädt mit den 60 qm für 3 Personen: praktischen Ferien- 1 Schlafzimmer, Bad, wohnungen zum Wohl- Wohnzimmer, Küche, fühl-Urlaub für die SAT-TV. ganze Familie ein. Frühstück auf Anfrage, Auch Hunde sind hier Kinderspielplatz. willkommen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Bauernhof ist von Bioland zertifiziert worden, daher sagen wir Nein zu Gentechnik, Massentierhaltung, chemisch-synthetischen Stickstoff-Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Wir leben Nachhaltigkeit in allen Bereichen.“

Bauernhof Pension Wüllner ÖFFNUNGSZEITEN Arnim Wüllner Ganzjährig Am Bastenberg 1 37688 Beverungen Tel.: 05275 664 Mobil: 0177 8415906 Fax: 05275 8579 [email protected] www.bauernhof-wuellner.de 130 BEVERUNGEN Heike Zimmer

Das Damwild auf dem Damwild: Jakobsberg ist genauso Sie haben die Möglich- etwas Besonderes wie keit, halbe und ganze der Blick von hier zur Tiere oder auch Teilstü- Weser. 40 Tiere leben cke vakuumiert nach hier artgerecht, gesellig und mit viel Platz in Ihren Wünschen bei uns einem anerkannten zu bestellen. Gehege. Gut anderthalb Jahre leben Tiere auf den Wiesen, dann sind die Jungtiere schlacht- reif. Sie werden im Schlachthaus direkt nebenan verarbeitet. Anschließend wird das Fleisch nach individuel- len Kundenwünschen zerlegt, portioniert und verpackt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Tiere finden ihre Nahrung auf dem natürlichen Grünland. Hecken und Büsche bieten ganzjährig einen natürlichen Schutz. Im Winter werden Heu, Getreide, Kastanien und Äpfel zugefüttert. Wie die Fütterung und Haltung, gestaltet sich auch das Herdenmanagement schonend und tierartgerecht.“

Heike Zimmer ÖFFNUNGSZEITEN Hartweg 10 Nach telefonischer 37688 Beverungen Rücksprache Tel.: 05273 368480 Fax: 05273 367531

Foto: blende12 © pixabay 131 BORGENTREICH Alpakas vom Manroder Lammert - AVML

Nach vielen Vorberei- Alpaka-Keratinseifen, tungen sind 2014 die Alpaka-Steppbetten, ersten Alpakas nach Handstrickgarn, Manrode bei Borgen- Filzeinlegesohlen, treich gezogen. Hier Versponnene Wolle, leben die außergewöhn- Handgestrickte Acces- lichen Tiere das ganze soires, Düngepellets aus Jahr auf den Wiesen Alpakawolle. und in Offenstallhaltun- gund fühlen sich sehr Führungen mit Wei- wohl. Mit viel Begeiste- de-Event bis 30 Perso- rung für die Alpakas, nen; auch für Schulklas- betreibt der Zuchtbe- sen. trieb auch einen klei- nen Hofladen, in dem man zahlreiche Pro- dukte aus der Wolle der Tiere kaufen kann.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Im Vordergrund steht eine artgerechte und naturbelassene Haltung. Das Zuchtziel ist auf korrekten Körperbau und eine hohe Faserqualität ausgerichtet. Die Verarbeitung der Wolle erfolgt so regional wie möglich, somit bleibt auch die Wertschöpfung erhalten.“

Alpakas vom ÖFFNUNGSZEITEN Manroder Lammert - AVML September bis März Gabriela Dierkes Mi.: 15:00 - 18:00 Uhr Zur Trift 11 Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr 34434 Borgentreich-Manrode oder sonst nach Tel.: 05643 7096986 telefonischer Absprache. Mobil: 0172 2540323 [email protected] Märkte in der Region www.lammertalpakas.de

132 BORGENTREICH Bauernhof Dohmann

Mit Blick auf den Desen- Qualitätsfleisch aus berg grasen die Aber- naturnaher Haltung deen-Angus-Rinder auf direkt vom Züchter auf saftigen Wiesen in Bor- Bestellung. gentreich und werden im Winter auf Stroh gehalten. Die naturnahe und behutsame Auf- zucht liegt dem Züchter besonders am Herzen, denn nur so wird eine perfekte Fleischqualität garantiert. Die Tiere wer- den stressfrei und hof- nah geschlachtet. Das zarte, feinfaserige Rind- fleisch ist auf Vorbestel- lung dann direkt beim Erzeuger erhältlich. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Für die Aufzucht unserer Tiere verwenden wir ausschließlich Futter aus eigener Herstellung. Schlachtung und Zerlegung finden im Kreis Höxter statt. Es wird nur dann geschlachtet, wenn das ganze Tier verkauft ist (From Nose to Tail).“

Bauernhof Dohmann ÖFFNUNGSZEITEN Rolf Dohmann Nach Vereinbarung Mühlenstraße 12 34434 Borgentreich Tel.: 05643 8175 Mobil: 0176 51309949 [email protected]

133 BORGENTREICH Biohof Jacobi

Im Familienbetrieb Jaco- Von unserem Betrieb: bi in Körbecke hat die Frischkäse, Weichkäse, Milcherzeugung und Schnittkäse aus eigener Käseherstellung eine Kuhmilch, Käse aus besondere Bedeutung. Schafsmilch; Getreide Seit 1988 werden auf (Roggen, Weizen, Din- dem Biolandbetrieb in kel); Fleisch- u. Wurst- der hofeigenen Käserei waren vom Rind und Schwein. Ergänzt wird 15 verschiedene Kuhkä- das Angebot mit einem sesorten, ergänzt durch vollen Naturkostsorti- verschiedene Schafskä- ment vom regionalen sesorten, hergestellt. Großhändler, z. B. mit Die Käsespezialitäten Eiern, Nudeln, Backwa- aus eigener Milch wer- ren, Milchprodukten wie den durch ausgewähl- Schmand, Butter, But- te Zutaten wie Bock- termilch u. Käseplatten. shornklee, Kümmel, Besichtigung der Walnüsse oder grünem Käserei für Gruppen Pfeffer zu echten Deli- mit Verköstigung. katessen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die guten Böden der Warburger Börde bilden die Grundlage für unseren Familienbetrieb. Ackerbau und Saatgutvermehrung bilden zusammen mit der Milchviehhaltung eine ineinander greifende ökologische Kreislaufwirtschaft, die uns wichtig ist. Das traditionelle Käsehandwerk auf unserem Hof liegt uns ganz besonders am Herzen.“

Biohof Jacobi ÖFFNUNGSZEITEN Heike Schäfer-Jacobi Do. u. Fr.: 15:00 - 19:00 Uhr Mühlentor 28 Wochenmärkte 34434 Borgentreich- Warburg (Marktplatz Altstadt) Mi: 15:00 - 18:00 Uhr Körbecke Höxter Tel.: 05643 1669 Mi. u. Sa.: 08:00 - 13:00 Uhr Fax: 05643 8430 Brakel [email protected] Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr Beverungen www.biohof-jacobi.de Fr.: 14:00 - 18:00 Uhr 134 BORGENTREICH Fleischerei Klare

Auf dem Hof Klare in Fleischspezialitäten Bühne leben 150 Limou- aus eigener Schlach- sin-Rinder. Sie grasen tung. Eine besondere den ganzen Sommer auf Köstlichkeit sind die der Weide und werden Fleischprodukte der im Winter auf Stroh Limousin-Rinder sowie gehalten und mit hofei- Fleisch und Wurstwaren genem Futter versorgt. vom Strohschwein. 1996 hat Uwe Klare die Fleischerei im Ort über- Unsere regionalen nommen, in der nach Spezialitäten liefern wir traditionellem Fleischer- auch zu Ihrer Feier. handwerk Fleisch und Dazu beraten wir Sie Wurstwaren hergestellt gerne individuell. werden. Besonderen Wert legt er auf die nachhaltige regionale Ausrichtung seines Betriebes. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Tiere haben einen Namen, werden individuell gehalten und es fehlt ihnen an nichts. Die natürliche Haltung mit hofeigenem Futter ist die Grundlage für die außergewöhnliche Qualität unserer Wurstwaren. Dazu kommen handwerkliches Können und Familienrezepte mit natürlichen Zutaten.“

Fleischerei Klare ÖFFNUNGSZEITEN Inhaber Uwe Klare Mo.: 07:30 - 13:00 Uhr Bindgarten 5 Di.-Do.: 07:30 - 13:00 Uhr 34434 Borgentreich-Bühne 15:00 - 18:00 Uhr Tel.: 05643 592 Fr.: 07:00 - 18:00 Uhr [email protected] Sa.: 07:00 - 13:00 Uhr www.fleischereiklare.de

135 BORGENTREICH Alsterhof

Auf dem Alsterhof in Ab-Hof: Hühnereier, Borgentreich-Bühne frisches Geflügel, werden seit über Nudeln, Wurstwaren 50 Jahren Eier Ab-Hof Kartoffeln. verkauft. Direkt am Hof fließt die Alster vorbei Eiertouren im Kreis und dahinter befinden Höxter. sich die Hühnerställe. Ergänzt wurde der Ab- Hof-Verkauf vor einigen Jahren durch Eiertouren. Im Haustürverkauf wer- den die frischen brau- nen Eier im Kreis Höxter ausgeliefert. Egal in welcher Men- ge, die Eier stehen nach Absprache pünktlich vor der Haustür. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der Verkauf von regionalen Produkten direkt an den Verbraucher ist für uns wichtig. Wir versuchen unsere Liefertouren zu optimieren, um möglichst viele Haushalte im Kreis Höxter mit unseren Eiern zu beliefern.“

Alsterhof ÖFFNUNGSZEITEN Matthias Krull Selbstbedienung Haarbrücker Str. 4 24 Stunden, 34434 Borgentreich-Bühne 7 Tage die Woche Tel.: 05643 8706 Fax: 05643 7150 [email protected]

136 BORGENTREICH Burg Borgholz

Die Atmosphäre des Rit- Frische Bio-Eier. tergutes Borgholz ist von der alten Burganla- 7 Ferienwohnungen ge geprägt, in der sich auf der Ritterburg (zwi- großzügige Ferienwoh- schen 45 m² u. 85 m²), nungen befinden. In der Sauna im Keller der Burg weitläufigen geschlosse- und hauseigene Praxis nen Anlage können sich für Physiotherapie mit Kinder austoben und Gerätetraining, den Geheimnissen der mehrere Grillplätze im Ritter auf die Spur kom- Garten der Burganlage - men. Währenddessen zum Teil mit Schutzhüt- finden die Eltern hier te, Angelspaß, Tennis- ein ruhiges Plätzchen plätze in der Nähe. unter alten Kastanien. Große Spielscheune Wie es sich für eine Rit- für Kinder in geschlosse- terburg gehört, leben ner Hofanlage, Wildbe- am Hof viele Streichel- obachtungen. tiere, Pferde und Ponys. Nachhaltigkeit leben wir so: Reitunterricht.

„Da uns Nachhaltigkeit sehr wichtig ist, bewirtschaften wir unseren Betrieb nach Bio Kriterien (Naturland). Durch die Nähe zum Land- schaftsschutzgebiet liegt uns die Erhaltung der Lebensräume seltener Vogelsorten besonders am Herzen. Milane und Schwarzstörche kann man hier beobachten.“

Burg Borgholz ÖFFNUNGSZEITEN Familie Möltgen Ganzjährig Burg Borgholz 34434 Borgentreich- Bio-Eier-Verkaufsautomat Borgholz Natinger Weg 1 Tel.: 05645 213 Mobil: 0151 15725817 Fax: 05645 248 [email protected] www.burg-borgholz.de 137 BORGENTREICH Bioland Betrieb Sökefeld

Am Ortsausgang von Aus dem “EierHaus” Borgentreich steht seit an der Lehmtorstraße in gut einem Jahr das Hüh- Borgentreich Richtung nermobil mit Hühnern Eissen: vom Bioland-Hof Söke- Bio-Eier aus dem Hüh- feld. Das Hühnermobil nermobil, Kartoffeln, zieht alle 14 Tage ein Käse. Stückchen weiter, damit die Hühner immer im Suppenhühner und Grünen picken und Fleischpakete vom Bio- scharren können. Schwein auf Bestellung.

Neben den Hühnern gibt es auf dem Betrieb noch glück- liche Bio-Schweine und Mutterkuhhal- tung.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit unserem Biobetrieb ist es uns wichtig, nachhaltig zu produzieren und die Wertschöpfung in der Region zu halten. Wir wollen eine Versorgung mit unseren erzeugten Nahrungsmittel für unseren Ort, ohne lange Transportwege und Umweltbelastung sicherstellen.“

Bioland Betrieb Sökefeld ÖFFNUNGSZEITEN Lorenz Sökefeld Täglich: 06:00 - 21:00 Uhr Neutorstraße 34 34434 Borgentreich Mobil: 0151 55062271 [email protected]

Foto: stevepb © pixabay.com 138 BORGENTREICH Biolandhof Watermeier

Seit 4 Jahren ist der Be- Selbstbedienungs- trieb von Alfons Water- verkaufsstand am Hof meier nach den Bioland- Richtlinien zertifiziert. Der Zu den jeweiligen Sai- Hof liegt im südlichen sonzeiten bieten wir: Kreis Höxter in Borgen- Hokkaido Kürbisse, treich-Körbecke an der Zucchini, verschiedene Landstraße 838, die Kohlsorten, Kartoffeln, durch den Ort führt. Rote Bete, Sellerie, Neben dem ökologischen Lauch. Getreideanbau und der Haltung von 30 Limousin- Kirschen, Äpfel, Rindern wird seit 2 Jah- Birnen. ren auch Gemüseanbau betrieben. Zum Hof gehö- ren außerdem Streuobst- Sonnenblumen. wiesen mit 150 Obstbäu- men sowie Blühflächen, Selbstgenähte Körner- um den Insekten eine kissen. optimale Lebensgrundla- ge zu erhalten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir haben unseren Betrieb aus Überzeugung auf den Bio-Anbau umgestellt, um gesunde Lebensmittel zu produzieren und direkt in der Region zu verkaufen. Durch den Verkauf Ab-Hof sparen wir lange Transportwege und versorgen unsere Kunden immer mit frisch geerntetem Gemüse und Obst, direkt vom Feld.“

Biolandhof Watermeier ÖFFNUNGSZEITEN Mühlentor 13 Täglich während der Saison: 34434 Borgentreich- Mai-Januar Körbecke Tel.: 05643 948428 Mobil: 0151 53177980 [email protected]

139 WARBURG FEWO Böhlen

Unser landwirtschaftli- Wir bieten unseren cher Betrieb wird nach Gästen eine moderne, „Naturland“ Richtlinien komfortable und mit bewirtschaftet und liegt viel Liebe zum Detail ein- mitten in der Warburger gerichtete Ferienwoh- Börde. Seit 2013 bieten nung für bis zu 4 Perso- wir Ferienwohnungen nen an. Unser Ferienhof an, in denen Sie Ruhe eignet sich für einen und Erholung sowie ein ruhigen Kurzurlaub mit freundliches Umfeld fin- der Familie. Auf dem den. Auf dem überdach- Hof gibt es, nicht nur ten Balkon können Sie für die Kinder, viel zu bei Kerzenschein lesen, entdecken. grillen oder die traum- hafte Aussicht genie- ßen. Die Umgebung eignet sich bestens für Radtouren und bietet kulturelle Abwechs- lung. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit erreichen wir durch die Bewirtschaftung unseres Hofes nach den Naturland Richtlinien. Der Erhalt unserer Gebäude - und damit die Nutzung zur Ferienwohnung - ist uns ein besonderes Anliegen.“

FEWO Böhlen ÖFFNUNGSZEITEN Gerhard Böhlen Ganzjährig nach Menner Weg Absprache (Zum Lager) 22 34414 Warburg-Dössel Tel.: 05641 741185 Fax: 05641 60805 [email protected] www.fewoboehlen.de 140 WARBURG Finnenberghof

Der Finnenberghof kann Gemüse-Abo und Lie- auf 35 Jahre Landwirt- ferservice für: schaft, Gemüsebau und Gemüse, Obst, Käse, Direktvermarktung zu- Brot und Trocken- rückblicken. Seit 1985 sortiment. ist der Betrieb Bio-zerti- fiziert. Hier wachsen 40 verschiedene Gemüse- sorten. Seit 1988 gibt es das Gemüse-Abo z. B. mit Gemüse, Obst, Käse, Milch und Milchproduk- ten oder Trockensorti- ment. In den Regionen um Warburg, , Bad Driburg liefert der Finnenberghof ökolo- gisch erzeugte Produkte direkt bis vor die Tür. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Nachhaltigkeit heißt für uns Vielfalt auf dem Feld unter Einhaltung ökologischer Kriterien. Ein insektenfreundlicher Anbau unserer Gemüsesorten wird auf dem Finnenberghof durch bienenfreundliche Gründüngung unterstützt.“

Finnenberghof ÖFFNUNGSZEITEN Erwin Hartmann Lieferservice das ganze Jahr & Christine Pohlmann Am Finnenberg 1 34414 Warburg-Nörde Tel.: 05642 8377 Fax: 05642 8669 [email protected] www.finnenberghof.de

141 WARBURG Reiterstübchen

Der Betrieb Leifert Das Reiterstübchen betreibt eine Pensions- kann für Feierlichkeiten pferdehaltung und und Tagungen für maxi- einen Schulbetrieb mit mal 50 Personen gemie- Ponys und Pferden. Die tet werden. Technikaus- Pferde werden im offe- stattung mit Leinwand nen Stall gehalten. und Beamer ist vorhan- Durch die Lage bieten den. sich Ausritte in die Natur an. Auf dem Hof Reitausbildung auf befinden sich die Reit- Ponys und Großpferden. halle, der Reitplatz und ein Pferdetretbe- cken. Es werden Reit- Pensionspferdehal- unterricht und Pferde- tung, Reithalle, Reit- ausbildung angebo- platz, Reitausbildung, ten. Das gemütliche Pferdezucht, Pferdeaus- Reiterstübchen kann bildung. auch privat gemietet werden. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Das Wohl der Pensionspferde steht im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Alle Ställe sind mit einer ‚Terrasse‘ angelegt. So erhalten die Pferde in den Boxen ausreichend Luft und Licht. Bei der Bewirtschaftung unserer Ackerflächen nehmen wir an Umweltprogrammen teil und achten auf eine hohe Futterqualität.“

Reiterstübchen ÖFFNUNGSZEITEN Herbert Leifert Getränkeausschank Zum Kurgarten 23 im Reiterstübchen 34414 Warburg-Germete Do., Fr.: ab 19:00 Uhr Tel.: 05641 6159 Sa.: ab 15:30 Uhr Mobil: 0172 5298836 So.: ab 17:00 Uhr Fax: 05641 741809 [email protected] www.stall-leifert.de.tl 142 WARBURG Menke Obstbau

Kurz vor der hessischen Saisonal: Grenze in Warburg- Spargel (grün und Welda wachsen seit weiß), Erdbeeren, 1992 Spargel, Erdbee- Himbeeren, Brombee- ren, Himbeeren und ren, Heidelbeeren, Brombeeren auf dem Kirschen und Äpfel. Hof von Familie Menke. Nach der Devise „Ge- schmack ist unsere Lei- denschaft“ wird auf dem Betrieb viel Wert auf die Sortenwahl gelegt. Während der Sai- son erhält man die Pro- dukte an verschiedenen Verkaufsständen in der Region und an den Selbstpflückfeldern.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Als anerkannter Obstbaufachbetrieb ist uns ein nachhaltiger Anbau unserer Kulturen wichtig. Wir bauen eine hervorragende Qualität mit besonderem Geschmack für Verbraucher in der Region an.“

Menke Obstbau ÖFFNUNGSZEITEN Christian Menke Verkaufsstellen in Warburg Fahrweg 13 (Paderborner Tor) und 34414 Warburg-Welda Nordhessen Tel.: 05641 750340 Fax: 05641 750341 [email protected] www.menke-obstbau.de

143 WARBURG Hof Müller-Lütken

Der Familienbetrieb Mül- Blumenfeld zum Sel- ler-Lütken liegt kurz vor berpflücken. Warburg und wird in der 9. Generation ge- Kürbisse (Schnitzkürbis- führt. Neben dem se, Speisekürbisse, Zier- Schwerpunkt Ackerbau kürbisse). werden hier seit 22 Jah- ren Kartoffeln sowie Kür- Kartoffeln in 2,5 kg und bisse angebaut und 5 kg Beutel (Sorten: direkt ab Hof verkauft. Annabelle, Belana, Lin- Direkt an der Hofstelle da, rote Laura). werden bunt blühende Sommer- und Sonnen- blumen auf dem Selbstpflückfeld ange- baut, die den ganzen Sommer bis hin zum Herbst dazu einladen, einen Strauß Blumen zu pflücken. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der Boden ist unser wichtigstes Gut, denn darin wachsen unsere Produkte. Deshalb ist die Bodengesundheit für uns enorm wichtig und wir gehen schonend damit um. Durch einen gesunden Bewirt- schaftungskreislauf tun wir alles, was dem Boden dient.“

Hof Müller-Lütken ÖFFNUNGSZEITEN Wolfram Müller-Lütken Selbstbedienung Peckelsheimer Str. 22 (B 252) 24 Stunden, 34414 Warburg- 7 Tage die Woche Hohenwepel Tel.: 05641 2791 Mobil: 0172 66353333 Fax: 05641 50710 [email protected] 144 WARBURG Kartoffelhof Rose-Dunschen GbR

Zwiebeln und Kartoffeln Ab Hof sind Kartof- wachsen auf den frucht- feln und Zwiebeln am baren Bördeböden vom SB-Erntewagen an der Kartoffelhof Rose- Straße erhältlich. Dunschen rund um Dase- burg. Seit 25 Jahren wer- Kartoffeln: Annabelle den hier Kartoffeln ange- (frühe Sorte), Belana, baut; die Kartoffeln von Alexandra und Gala in den Bördeböden haben 2,5 kg-, 5 kg- und einen sehr intensiven 10 kg-Netzen. Geschmack. Angebaut werden die Sorten Anna- Gelbe und rote Zwie- belle (frühe Sorte), Bela- beln: in 1 kg-Netzen. na, Alexandra und Gala. Rote und gelbe Zwie- beln ergänzen die Ernte und das Angebot auf dem Kartoffelhof.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Gleichbleibend gute Qualität sichern wir durch die Kühlung der Kartoffeln in Kartoffelkisten unter Verzicht von Keimhemmungsmitteln. Zwischenfrüchte, Honigbrache und Blühstreifen rahmen unsere Felder ein, um Insekten Lebensraum zu geben. Wir produzieren durch eine PV- Anlage und Hackschnitzelheizung einen großen Teil unserer Energie selbst.“

Kartoffelhof ÖFFNUNGSZEITEN Rose-Dunschen GbR Mo.-Sa.: 08:00 - 18:00 Uhr Desenbergstr. 121 So.: 10:00 - 18:00 Uhr 34414 Warburg-Daseburg Tel: 05641 7476223 ... und in den Filialen der Mobil: 0160 90796429 REWE-Märkte im Kreis Höxter Fax: 05641 7476229 [email protected]

145 WARBURG Hof Schäfers

Unser Hof liegt male- Bauernhofpädagogi- risch eingebettet in der sche Angebote für Kin- Mitte des Diemeltals. dergärten, Schulklassen Aus einem urtypischen und Kindergruppen sind Familienbauernhof ent- z. B. Entdeckertage auf wickelte sich unser Hof dem Hof oder eine ver- zu einem modernen rückte Eiersuche. Auch landwirtschaftlichen die Kleinsten ab 2 Jah- Betrieb mit Ackerbau, ren können schon Erfah- Biogasanlage und Pfer- rungen mit dem Pony depension. Bei uns auf sammeln. Nach Abspra- dem Hof haben Pferde che: Kindergeburtstage. verschiedenster Rassen Ganzjährige Pensions- Platz. Unser Hof pferdehaltung. Die Pfer- schafft Möglichkeiten de leben im Herdenver- für Kinder, Nähe mit band auf insgesamt 8 Tieren zu erfahren, an ha großen Wiesen und Aufgaben zu wachsen, Weiden und im Stall mit kreativ zu sein & Spaß geräumigen Boxen. zu haben. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir lieben das Bauernhofleben inmitten der Natur und den Umgang mit den Tieren. Unsere Begeisterung und unser Wissen möchten wir gern weitergeben und vor allem Kindern unvergessliche Erlebnisse auf unserem Hof ermöglichen!“

Hof Schäfers ÖFFNUNGSZEITEN Familie Schäfers Nach Absprache Riekserweg 7 34414 Warburg-Rimbeck Tel.: 05642 988331 Mobil: 0173 655 61 99 [email protected] www.hof-schaefers.de

146 WARBURG Stefani & Sohn GbR

Seit über 40 Jahren Apfelsaft, kann man auf dem Apfel-Birnensaft Milchviehbetrieb der in 5 l- und 10 l-Boxen. Familie Stefani in War- burg-Ossendorf die Saft- verarbeitung der eige- nen Äpfel und Birnen miterleben. Von der Anlieferung bis zum fer- tigen Saft sehen Sie den gesamten Herstellungs- prozess. Natürlich kann man den Saft der Obst- bäume vom Hof Stefani in 5 l- und 10 l-Boxen kaufen. Außerdem wird auf dem Hof seit 30 Jah- ren Lehmputz herge- stellt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen als wichtiger Lebens- raum für eine Vielzahl von seltenen Tieren und Pflanzen ist uns besonders wichtig; gleichzeitig aber auch der Erhalt alter Obstsorten und die weitere Verarbeitung zu Säften. Aus der Region für die Region!“

Stefani & Sohn GbR ÖFFNUNGSZEITEN Christian Stefani Nach telefonischer Absprache Asselerfeld 1 34414 Warburg-Ossendorf Tel.: 05642 5769 Mobil: 0178 2979673 Fax: 05642 988428 [email protected] www.asselerhof.de 147 OSTWESTFALEN LandfrauenService Paderborn-Höxter e.V.

Ein SERVICE - viele IDEEN

Der LandfrauenService ist ein Zusammenschluss selbständiger Frauen. Wir sind für Sie da … und gemeinsam unterwegs. Frauenkult(our) - Genuss mit Wohlfühlfaktor n Urige Bauernhöfe mit Gastronomie & Partyservice n Ab Hof mit Gutem für Zuhause n Fachfrauen & Erlebnispädagogik n Saisonalen Events & Deelenvermietung

Durch die „futureins“ Nach- haltigkeitskampagne der Verbraucherzentrale NRW sind wir ausgezeichnet mit der „Nachhaltigkeit Eins“.

SERVICEBÜRO ÖFFNUNGSZEITEN Andrea Lenzmeier Mo. , Do ., Fr .: 09 :00 - 13 :00 Uhr Westernstr. 46 14:00 - 16:00 Uhr 33154 Salzkotten-Thüle Das Servicebüro … Tel.: 05258 3856 … berät, koordiniert & vermittelt [email protected] Projekte & Events www.landfrauenservice-pb-hx.de … für Kunden … für Dienstleister & Erzeuger

148 Foto

IMPRESSUM

Alle aufgeführten Informationen entsprechen den Angaben der Betriebs- inhaber. Für diese Angaben oder auftretende Veränderungen übernimmt die Landwirtschaftskammer keine Gewähr. Diese Broschüre wurde erstellt im Rahmen der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Erschließung neuer Aktivitätsfelder für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien und Beitrag zur Verbraucherinformation“. Fotos Umschlag: Hermlingmeier, Jan Düfelsiek (4, für Pahlsmeier), LandfrauenService Paderborn-Höxter e.V., Jacobi, Fernhomberg Fotos Innen: Landservice-Höfe im Hochstift Paderborn-Höxter, Karte: Jan Düfelsiek (für Pahlsmeier) sowie Kzenon, shaiith, efired, VectorMine © stock.adobe.com | Renate Miethe, LWK NRW | Spargelhof Kemna Die Abbildungen der Qualitätszeichen sind Eigentum des jeweiligen Rechte-Inhabers.

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung Nevinghoff 40, 48147 Münster, Stand: Januar 2021

149 HERAUSGEBER Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung Nevinghoff 40 48147 Münster Stand: Januar 2021