Pastoralverbund

Pfarrbrief während der Corona Krise

Nr. 11 - 2020 vom 26. Oktober - 22. November 2020

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Di. 03.11. um 11 Uhr

Unter Vorbehalt der aktuellen Entwicklung! © Pfarrbriefservice.de Inhalt Diaspora-Sonntag am 15.11. 2020 Verantwortlich für den Pfarramt Priester: Impressum...... 3 Inhalt des Pfarrbriefes ist für alle Pfarrgemeinden Leiter Liebe Schwestern und Brüder, Pfarrer Gerhard Pieper Heilige Messen an Sonn-u. Feiertagen...... 4 Pfarrer Gerhard Pieper im Pastoralverbund Beauftragung Theresa Dreier...... 5 „Werde Hoffnungsträger!“ Das ist das Leit- Warburg Kalandstr. 9 34414 Warburg Von gold. Kälbern u. a.Vergnügungen. 6 - 8 wort der diesjährigen Diaspora-Aktion des Die Daten stammen z.T. Kalandstr. 8, Warburg Tel.: 05641-7435143 Bankverbindungen der Kirchengemeinden. 9 Bonifatiuswerkes. Hoffnungsträger in der von der Meldebehörde oder Gerhard.Pieper Tel: 05641- 744333-0 Beichtgelegenheiten...... 9 Welt von heute zu sein, ist die Berufung und wurden aus den von Ihnen @erzbistum-.de Fax: 05641- 744333-9 Kollekten...... 9 der Auftrag von uns Christen. Die christli- eingereichten Dokumenten Pfarrer Andreas Wilke Erstkommunionvorbereitung...... 10 -11 che Hoffnung erwächst aus dem Glauben erhoben. pv-warburg@ Nörder Str. 1 Abschied Dagmar Wieners...... 12 an Jesus Christus. Sie schenkt uns und der erzbistum-paderborn.de 34414 Warburg Rimbeck - Hl. Elisabeth von Thüringen...... 13 ganzen Gesellschaft Orientierung, Mut und www.pv-warburg.de Tel.: 05642-987067 Gottesdienste im Pastoralverbund Kraft. Auch in der Diaspora Nord- und Ost- Verwaltungsleitung [email protected] Unser Service: Martin Hünemeyer Pastorale Orte...... 14 deutschlands, Nordeuropas und im Baltikum Sie möchten den Pfarrbrief Kalandstr. 8 Pfarrer Johannes Insel Bonenburg...... 14 wollen katholische Christen Hoffnungsträger unaufgefordert per Mail zu- 34414 Warburg Bahnhofstr. 40e Calenberg...... 14 sein. In Regionen, in denen die große Mehr- gesandt haben? Senden Sie Tel.: 05641-744333 3 34414 Warburg Daseburg...... 14 -15 heit anders- oder nichtgläubig ist, geben sie uns bitte eine kurze Nachricht. Tel.: 05641-7483210 Öffnungszeiten: Dössel...... 15 der Frohen Botschaft des Evangeliums ein Gerne nehmen wir Sie in [email protected] Gesicht. Sie sprechen Menschen, denen der unseren Verteiler auf. Mo. 8.30 - 11.00 Uhr Germete...... 15 -16 Hohenwepel/Engar...... 16 Glaube fremd geworden ist, auf Gott an. Gemeindereferentinnen: Di. 8.30 - 11.00 Uhr Menne...... 16 -17 Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholi- Christina Bolte Nörde...... 17 ken unterstützt unsere Glaubensschwestern 15.00 - 17.00 Uhr Tel.: 05641-744333-5 Ossendorf...... 17 -18 und -brüder dort mit jährlich etwa 1200 Pro- bolte-kirche-warburg Mi. 8.30 - 11.00 Uhr @t-online.de Rimbeck ...... 18 jekten. Es fördert die Ausbildung von Frauen Scherfede...... 18 -19 und Männern, die in der Seelsorge tätig sind. Do. 7.30 - 11.00 Uhr Theresa Dreier Warburg-Altstadt...... 19 -20 Es hilft, Räume zu schaffen für Begegnung Tel.: 05641-744333-4 16.30 - 18.30 Uhr dreier-kirche-warburg Warburg-Neustadt...... 20 -21 und Gebet, für Kinder- und Jugendarbeit so- @t-online.de Welda...... 21 -22 wie für den Dienst an jenen, die am Rande Fr. 8.30 - 11.00 Uhr Veronika Groß Wormeln ...... 22 der Gesellschaft stehen. Auch katecheti- Warburg Fair-Welt-Laden Tel.: 05641-744333-6 Termine zur Taufe...... 22 sches Material und Fahrzeuge für die weiten im Haus Böttrich Sekretärinnen im Pfarramt gross-kirche-warburg Taizé Gebet in Hardehausen...... 23 Wege in den Gemeinden werden vom Bo- Di. 10.00 - 12.00 Uhr @t-online.de Warburger Orgelherbst...... 23 nifatiuswerk mitfinanziert. Wir bitten Sie um 16.00 - 18.00 Uhr Birgit Moers Dagmar Wieners Verstorbene in unserem Pastoralverbund. 24 Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei Fr. 16.00 - 18.00 Uhr So. geschlossen Petra Redeker Tel.: 05641-744333-7 Friedhofs-u. Friedhofsgebührensatzung... 25 der Kollekte. wieners-kirche-warburg Allerheiligen...... 26 -28 Für das Erzbistum Paderborn pv-warburg@ @t-online.de Informationen aus den Gemeinden...... 28 -29 erzbistum-paderborn.de Pfarrbrief-Konto: Internetportal der deutschen St. Martin - gesonderte Werbung folgt...... 29 Vereinigte Volksbank eG Bischofskonferenz: Die Studie „Junge Deutsche“ 2021...... 30 Erzbischof von Paderborn IBAN: www.dbk.de Dienstaufnahme der Ministranten...... 31 DE17 4726 4367 0119 1005 06 Internetportal KÖB Büchereien...... 31 Redaktionsschluss immer um 11.00 Uhr BIC: GENODEM1STM Erzbistum Gemeindeleben ermöglichen...... 32 0,50 € pro Ausgabe oder Paderborn: Kindertagesstätten...... 33 Nr. 12 - 2020 gültig vom 23.11. bis 20.12. 6,50 € pro Jahr. www. erzbistum- Bitte den Wohnort angeben! Papst Franziskus -Sozialenzyklika...... 34 -35 ist am Dienstag, 03.11. um 11 Uhr paderborn.de Gebetsmeinung des Papstes...... 35 Die Bankverbindungen der Nr. 13 - 2020 gültig vom 21.12. bis 17.01. Offizielles Internetportal KIRCHE & KINO...... 36 einzelnen Kirchengemeinden Bereitschafts- entnehmen Sie bitte unserer der katholischen Kirche in Verein Zweite Heimat...... 37 ist am Dienstag, 01.12. um 11 Uhr Telefon Homepage Deutschland: Angebote aus Hardehausen...... 38 Nr. 01 - 2021 gültig vom 18.01. bis 14.02. www.pv-warburg.de 05641-744333-8 www.katholisch.de Check was in dir steckt...... 39 ist am Dienstag, 05.01. um 11 Uhr 3

Heilige Messen an den Sonn- und Feiertagen Gesandt, um Botschafter Gottes zu sein

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. 31.10. 01.11. 07.11. 08.11. 14.11. 15.11. 21.11. 22.11.

Pastorale Orte

Hardehausen 9.00 9.00 9.00 9.00

Seniorenzentrum ------

Bonenburg 19.00

Calenberg 17.30

Daseburg 10.15* 17.30

Dössel 17.30 10.15*

Germete 17.30 Paderborn (pdp). Vier Frauen und ein Mann feierten am 26.09.2020 in einem Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB im Hohen Dom zu Paderborn ihre bischöfliche Hohenwepel/ 9.15 17.30 Engar Beauftragung zum Dienst als Gemeindereferenten im Erzbistum Paderborn.

Menne 17.30 9.45* Damit endet für Theresa Dreier (Warburg) die Zeit ihrer Ausbildung und Berufseinführung. Als Angestellte des Erzbistums arbeitet sie von nun an als Gemeindereferenten hauptberuf- lich in Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen des Erzbistums. Ein engagiertes Eintre- Nörde 19.00 ten für die frohmachende Botschaft Jesu Christi sei dafür zentral, sagte Weihbischof Domini- cus in seiner Predigt zu den Gemeindereferenten: „Sie sind die Botschafter Gottes. Sie sind Ossendorf 19.00 als solche aufgefordert, zu den Menschen zu gehen und bei ihnen zu sein, wie er es tat.“

Rimbeck 16.00 19.00 9.15 10.30* Ein begeisternder Glaube lebe vom persönlichen Engagement für die frohmachende Bot- schaft Jesu und von der Glaubwürdigkeit der eigenen Person, erklärte Weihbischof Dr. Scherfede 10.45 10.00 10.00 10.00 Dominicus Meier OSB im feierlichen Gottesdienst. „Seien Sie authentisch“, forderte er die neuen Gemeindereferenten auf. „Mit Möglichkeiten, sich als Christin und Christ in dieser Warburg- Welt einzubringen, in Gruppen von Glaubenden und in unseren Pastoralen Räumen, sind 9.15 9.15 9.15 9.15 Altstadt so vielfältig wie die Schöpfung selbst und die Menschen, die in ihr leben. Jede und jeder Warburg- von Ihnen darf hier mit der eigenen Kreativität wuchern und von Gottes Zuneigung zu den 19.00 10.45 19.00 10.45 19.00 10.45 19.00 10.45 Neustadt Menschen sprechen.“

Welda 10.45 17.30 Zum Abschluss seiner Predigt bekräftigte Weihbischof Dominicus auch im Namen von Erz- bischof Hans-Josef Becker: „Wir senden Sie heute mit einem frohmachenden Evangelium Wormeln 17.30 in die Regionen unserer Erzdiözese und vertrauen auf Sie. Es ist gut, dass wir Sie nun als Botschafterinnen und Botschafter vor Ort wissen. Werden und seien Sie mit Freude überzeu- Die farblich mit * versehenen Zeiten sind Wortgottesfeiern ohne Kommunionspendung. gende Botschafterinnen und Botschafter des Lebens in Christus.“ Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Homepage. Link zum Presseartikel & Video entnehmen Sie bitte unserer Hompage pv-warburg.de 4 5 Gedankensplitter nächste Zeit hingenommen werden, wahr- ales Ziel. Ganz in dieser Logik sinne ich wei- man noch längst nicht. Da steigt Mose auf nehmbare Teile der Gesellschaft aber auf die ter, ob die zu beobachtende Nachlässigkeit den Berg, um sich mit Gott zu beraten, um Von goldenen Kälbern und anderen Straße gehen oder anders ihrem Protest Aus- in Fragen des Infektionsschutzes nicht aus Weisung zu empfangen. „Nachdem der Herr Vergnügungen druck verleihen. derselben Quelle gespeist wird. Wenn dem zu Mose auf dem Berg Sinai alles gesagt so wäre, wäre die Zahl der Unzufriedenen hatte, übergab er ihm die beiden Tafeln der Schon im Vorhinein war von Wissenschaftlern Ja, es ist wahr. Corona hat viel verändert. Und weit höher als bisher erkennbar. Bundesurkunde, steinerne Tafeln, auf die der zu hören, dass man sich jetzt als Gesellschaft man muss das nicht gut finden. Die Pande- Finger Gottes geschrieben hatte.“ (Ex 31,18) ein wenig mehr leisten könne – an Freiheiten, mie zu leugnen oder Verschwörer in großem Aber mal ganz ehrlich. Solches Verhalten er- an Kontakten, Geselligkeit und Freizeitgestal- Stile am Werk zu sehen, sich mit anderen innert mich an Kinder, die vor der Kasse auf Ende gut – alles gut. Weit gefehlt. Wohl eher: tung; mithin damit einhergehend ein weniger zusammenzutun und sowieso alles schlimm dem Boden liegen, um die Geschäftsgrund- Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen an Hygiene, Abstandhalten, Masketragen. zu finden, was die „Regierenden“ so treiben, lage doch noch einseitig verändern zu wol- die Mäuse auf dem Tisch: „Als das Volk sah, Man könne sich mehr leisten, weil die Diszi- aber macht mich sprachlos. Sprachlos, weil len. „Ich will aber …“ funktioniert nur, wenn dass Mose noch immer nicht vom Berg her- plin der Bevölkerung die Neuinfektionen so- ich mich anderen Meinungen und Sichtwei- der Klügere nachgibt. Das sollte der aber abkam, versammelte es sich um Aaron und weit eingedämmt habe, das gesellschaftliche sen nicht einfach kleinlaut anschließe, mich nur, wenn ein Kompromiss vertretbar ist. An sagte zu ihm: Komm, mach uns Götter, die Leben im Sommer ja auch deutlich mehr im selbst aber doch bemühe, sie zu verstehen; der Supermarktkasse kann man womög- vor uns herziehen. Denn dieser Mose, der Feiern stattfinde, der Virus sich augenschein- ich hier aber offensichtlich an meine Grenzen lich einknicken, dem Kind diese oder jene Mann, der uns aus Ägypten heraufgebracht lich ohnehin im Kalten wohler fühle und so- stoße. Die Wahrnehmung der Wirklichkeit zu zusätzliche Anschaffung zugestehen, nicht hat - wir wissen nicht, was mit ihm gesche- mit das Risiko für den Einzelnen wie für die verweigern, ändert am Sachverhalt gar nichts. aber beim unumgänglichen Gang zum Arzt. hen ist. Aaron antwortete: Nehmt euren Gesellschaft beherrschbar sei. Man könne Frauen, Söhnen und Töchtern die goldenen Oder doch? – Verweigerung gibt dem Virus Regression nennt man es auch, Zurückfallen sich mehr leisten, wissend darum, dass es Ringe ab, die sie an den Ohren tragen, und nur noch mehr Macht über Gesundheit und in kindliche Verhaltensmuster. Was mir nicht im Herbst und Witter ohnehin ganz anderes bringt sie her! Da nahm das ganze Volk die Gesellschaft. gefällt, was ich nicht will, wovor ich Angst aussehen werde. Der Sommer und die mit goldenen Ohrringe ab und brachte sie zu habe, leugne ich einfach oder deute es um. ihm einhergehende Lebensfreunde also als Wenn schließlich die Kritik auch gegen Kirche Aaron. Er nahm sie von ihnen entgegen, Die Zahnschmerzen sind nicht mehr Zahn- Zwischenstopp, als Rekreation, als Kräfte- erhoben wird, in der Krise zu leise (gewesen) zeichnete mit einem Griffel eine Skizze und schmerzen und der Arzt nicht mehr mögliche sammeln vor dem zu erwartenden Anstieg mit zu sein, dann kann ich dem zustimmen. Aber goss danach ein Kalb. Da sagten sie: Das Hilfe, sondern selbst Gefahrenquelle. Und seinen Mühen und Frustrationen. nur in der Weise, dass ich mir selbst mehr sind deine Götter, Israel, die dich aus Ägyp- darum sind Papa und Mama auch böse, weil Deutung und geistliche Begleitung gewünscht ten heraufgeführt haben. Als Aaron das sah, die wollen, dass ich dahin muss. Statt dem Gehofft hatte man sicher auch, der Sommer hätte. Nicht aber, wenn das meint, den Ver- baute er vor dem Kalb einen Altar und rief Problem in die Augen zu schauen und nach könne eine Konsolidierungsphase sein. Die leugnern argumentativ beizuspringen, mit aus: Morgen ist ein Fest zur Ehre des Herrn. möglichen Lösungen zu suchen, steckt man erreichten Erfolge könne man sichern, men- Verweis auf Grundrechte in Kirche „wirklich- Am folgenden Morgen standen sie zeitig auf, den Kopf unter die Decke und die Wirklich- tale und physische Reserven auffrischen, um keitsfreie Zonen“ zu fordern und einzurichten. brachten Brandopfer dar und führten Tiere keit ringsum existiert nicht mehr. Angst löst dann den Gipfel anzugehen. Auch nicht, wenn pauschale Kritik an diakoni- für das Heilsopfer herbei. Das Volk setzte schem Engagement geäußert wird. Im Detail keine Probleme. Gekommen ist es anders. Schon seit Ende sich zum Essen und Trinken und stand auf, mögen Anfragen berechtigt sein, im Allgemei- Juli steigen die Zahlen wieder – in Europa. Wer so gestrickt ist, braucht eine Autorität, um sich zu vergnügen.“ (Ex 32,1-6) nen aber eher nicht. Engagement kann eben Und in anderen Weltregionen jagt eine Hor- die sagt, wo es lang geht. Wer so gestrickt nicht heißen, den Virus zu ignorieren. Ab- Man kann die Begebenheit religionsge- rormeldung die nächste. Selbst in Ländern, in ist, wird sich aber auch Entscheidungen standsregeln, Kontakteinschränkung haben schichtlich einordnen als Ausdruck des denen man den Virus von Anfang an oder ab eben jener Autorität widersetzten, mindes- ja Gründe. Und vorsichtiger zu agieren, muss Übergangs vom Polytheismus zum Mono- einem bestimmten Zeitpunkt im Griff zu haben tens aber gegen sie opponieren, wenn mög- darum nicht Wegducken bedeuten, es kann theismus, von den Vielen zu dem Einen; glaubte, läuten die Alarmglocken. lich auch, sie zu unterlaufen suchen. auch mit Verantwortungsgefühl, Achtsamkeit auch ließe sich sozialpsychologisch deuten, Es irritiert mich von daher, wenn zwar der Ruf und Fürsorge zu tun haben. Das erinnert mich an die Wüstenwanderung welchem Druck eine kleine Volksgruppe in- nach weiteren Lockerungen zunehmend ver- des Volkes Israel. Dem Pharao und seiner mitten eines ihr fremden kulturellen Umfel- haltener klingt, man auch hört, ein weiterer Ich frage mich, ob hinter solcher Kritik/ hinter Streitmacht ist man entkommen. Jetzt am des ausgesetzt ist. Die Spannung zwischen Lockdown sei weit schlimmer als die Beibe- solchem Protest nicht der Wunsch steht, wie- Sinai scheint sich die Lage zu konsolidie- Selbststand und Anpassung ist nicht leicht haltung der bestehenden Regeln, Phantom- der zur ehemaligen Normalität zu gelangen. ren. Das Volk atmet auf, das Zusammen- zu meistern. Für unseren Zusammenhang spiele der Fußballbundesliga auch für die Diese sehe ich selbst aber nicht mehr als re- leben wird geordnet, die nächste Etappe finde ich es hilfreicher, entwicklungspsycho- in den Blick genommen – denn am Ziel ist logisch zu denken: Da ist Moses, ihr Anfüh- 6 7 rer, als Ordnungsfaktor mal gerade nicht greif- tragene Protest firmiert oft genug unter dem Beichtgelegenheit, Sakrament Kollekten bar, machen die „Halbstarken“ kurzerhand Slogan: Ich will meine Freiheit wiederhaben. der Versöhnung, Gelegenheit Sa. / So. 31.10. / 01.11. Party. Seriöser formuliert: Dieses Volk ist noch Und gemeint ist wohl: Ich kann machen, was zur Aussprache Für die Pfarrgemeinde nicht erwachsen, übt sich aber im Abgrenzen ich will. Niemand darf mich daran hindern. Ich Samstags, 17.30 Uhr Sa. / So. 07.11. / 08.11. und Erwachsen werden; scheitert indes, weil finde das pubertär, nicht erwachsen. Als wenn in St. Joh. Baptist, Warburg-Neustadt es den Affekten den Vorzug gibt und nicht unser Leben so funktioniert?! Natürlich kann Für die KÖB Kath. Öffenlt. Büchereien Verstand und Einsicht, Triebsteuerung und ich nicht machen, was ich will. Und in jedem Sa. 31.10. Pfarrer Pieper Sa. / So. 14.11. / 15.11. Selbstdisziplin. Fall muss ich mit den Folgen meines Handels Sa. 07.11. Pfarrer Insel Diasporasonntag leben. Zum Erwachsensein gehört auch, Ver- Ganz diesem Bild folgend stellt sich Moses Sa. 14.11. Pfarrer Pieper antwortung zu übernehmen – für mich selbst Sa. / So. 21.11. / 22.11. vor seine Schutzbefohlenen, als der Zorn Sa. 21.11. Pfarrer Pieper und für andere. Für außerordentliche Seelsorgezwecke Gottes gegen dieses „störrische Volk“ ent- brennt. Dann aber wieder „Zuhause“ kommt Und weil dem so ist, darf ich auch erwarten, es zu Gardinenpredigt und Züchtigung. Aaron dass andere mein Recht auf Unversehrtheit seinerseits redet sich raus. Das ändert aber und Gesundheit respektieren. Und weil dem nichts dran. Bevor Vergebung und Neuanfang nicht immer so ist, darf ich auch erwarten, Möchten Sie Geldspenden für Kollekten, Spenden für die Kirchengemeinde oder an- nach überkommendem Erziehungsstil mög- dass sich die Gemeinschaft, die Gesellschaft, dere Zwecke direkt überweisen, benutzen Sie bitte die Bankverbindung für die jewei- lich werden, kommt es zur Bestrafung. Drei- der Staat schützend vor mich stellt. Die klas- tausend fallen dem zum Opfer. Nun muss nie- sische Antwort ist dann das Ordnungsrecht. lige Kirchengemeinde. Bitte geben Sie bei der Überweisung den Verwendungszweck, mand in dieser legendären Begebenheit eine Durch Gesetz und Verordnung bestimmen Namen u. Ort an. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus und schicken Sie Empfehlung für einen autoritären Erziehungs- Legislative und Exekutive, welches Verhalten Ihnen per Post zu. stil erblicken, leichter und nachvollziehbarer erlaubt, geduldet, missbilligt ist. Und um dem wäre es, darin eine literarische Verarbeitung Nachdruck zu verleihen, flankiert man es mit Bonenburg Kreuz Erhöhung Vereinigte VB eG DE97 4726 4367 0010 0570 01 des Umstands zu erblicken, dass jegliches Strafandrohungen. Verhalten Wirkungen, Auswirkungen, Folgen Calenberg St. Anna Vereinigte VB eG DE59 4726 4367 0100 7360 01 hat. Was geschehen ist, ist nicht ungesche- Geht es wirklich nur mit Strafe? 150,- € für Daseburg St. Alexander Vereinigte VB eG DE32 4726 4367 0100 3254 01 hen zu machen. Mit den Folgen gilt es zu le- Maskenverweigerung? - Oder darf man nicht ben. auch vom mündigen Bürger erwachsenes Dössel St. Katharina Vereinigte VB eG DE30 4726 4367 0113 0659 02 Verhalten erwarten? Das kann aber niemand Je mehr ich darüber nachdenke, kommt mir verordnen. Dazu kann man sich selbst nur er- Engar St. Barbara Vereinigte VB eG DE44 4726 4367 0111 0658 01 der Gedanke, ob die Corona-Krise nicht je- mächtigen – eben durch erwachsenes, also Germete St. Nikolaus Vereinigte VB eG DE44 4726 4367 0100 7773 02 den Einzelnen/ jede Einzelne wie auch ganze vernunftgesteuertes Verhalten. Gesellschaften zu einem Entwicklungsschritt Hohenwepel St. Margaretha Vereinigte VB eG DE71 4726 4367 0111 1175 01 zwingt. Nach einem eher autoritären „Papa Die biblische Erzählung, die ja nicht zunächst Menne St. Antonius v. Padua Vereinigte VB eG DE84 4726 4367 0112 0215 01 und Mama wissen, wo es lang geht, was Bericht über historische Begebenheiten ist, dran ist, was richtig und gut ist.“ und meiner sondern weit mehr Deutung des Wahrgenom- Nörde St. Marien Vereinigte VB eG DE09 4726 4367 0117 0781 03 eher affektgesteuerten kindlichen Reakti- menen, kommt zu dem Schluss: Der Exodus, Ossendorf St. Joh. Enthauptung Vereinigte VB eG DE28 4726 4367 0119 1005 02 on darauf und nach meiner darauffolgenden die Wüstenwanderung, die Reifung ist noch Adoleszenz, in der ich mich meiner selbst nicht am Ziel. Es braucht noch Jahre und Rimbeck St. Elisabeth Vereinigte VB eG DE69 4726 4367 0000 0246 01 bewusst wurde, sich mir weitere Rechte und Jahrzehnte, bis man bereit, reif ist, das „Ge- Scherfede St. Vincentius Vereinigte VB eG DE20 4726 4367 0005 0366 00 Möglichkeiten eröffneten, ich mich aber auch lobte Land“ zu betreten. – Schade eigentlich. an meinen neuen Pflichten und Zwängen Geht es auch heute nicht ohne „Extrarunden“, Wbg.-Altstadt St. Marien Sparkasse Höxter DE74 4725 1550 0025 0116 69 abarbeiteten musste, ist jetzt womöglich der „Nachsitzen“, Versuch und Irrtum, Versagen Wbg.-Neustadt St. Joh. Baptist Vereinigte VB eG DE71 4726 4367 0100 8258 01 nächste Schritt angezeigt, der in die Reife, ins und Strafe? – Schade wäre es. Erwachsensein. Welda St. Kilian Vereinigte VB eG DE50 4726 4367 0115 0553 03 Ihr Warum ich das meine? Der auf die Straße ge- Wormeln St. Simon u. Juda Vereinigte VB eG DE37 4726 4367 0116 0364 01 Pfarrer Gerhard Pieper 8 9 Erstkommunion-Vorbereitung 2020-2021

Vertrau mir, ich bin da!

Anstehende Termine:

Weggottesdienste

Warburg, Neustadt-Kirche:

03.11. 16.30 Uhr 04.11. 16.30 Uhr mit Gemeindereferentin Veronika Groß

05.11. 16.30 Uhr 06.11. 16.30 Uhr 13.11. 16.30 Uhr mit Gemeindereferentin Theresa Dreier

30.11. 16.30 Uhr mit Gemeindereferentin Veronika Groß

01.12. 16.30 Uhr mit Gemeindereferentin Theresa Dreier Auch wenn manches anders ist in den Zeiten der Pandemie – die Themen der Kommuni- 02.12. 16.30 Uhr onvorbereitung haben sich nicht verändert. Jedes Kommunionkind hat bei einem Kennlern- mit Gemeindereferentin Veronika Groß gespräch einen Kalender erhalten, der es durch die Wochen der Kommunionvorbereitung Familiengottesdienste begleitet. Im Kalender finden sich vielfältige Informationen zu diesen Themen, aber auch 04.12. 16.30 Uhr Die Familiengottesdienste sind NUR eine Fülle von Anregungen, was man dazu praktisch noch tun kann. Diese Inhalte, manches mit Gemeindereferentin Theresa Dreier für Familien in der Kommunionfamilie. Organisatorische und immer wieder ein neues Video sind auch auf einer Webseite zu finden:

Eine Anmeldung ist unbedingt erforder- www.kovo-warburg.de. lich bei Theresa Dreier oder Veronika Dies ist die Grundlage, auf der sich die Kommunionvorbereitung in jedem Fall und mit allen Groß (Gemeindereferentinnen). Begleiterscheinungen der Pandemie verlässlich durchführen lässt.

Rimbeck: Zusätzlich bieten wir aber, so lange die allgemeine Lage dies zulässt, ergänzende Angebote an, die auf die AHA-Regeln abgestimmt sind. Wir freuen uns, damit auch manches an Ge- Am Samstag, 12.12. um 15.00 Uhr meinschaft ermöglichen zu können. Es bleibt ein spannender und herausfordernder Weg – Familiengottesdienst für aber auch eine interessante und schöne Zeit. Kommunionfamilien. Jedem einzelnen Kommunionkind und seiner bzw. ihrer Familie wünschen wir dafür Gottes Am Sonntag, 13.12. um 15.00 Uhr Segen! Familiengottesdienst für Kommunionfamilien. 10 11 Abschied von Dagmar Wieners, Rimbeck Elisabeth von Thüringen Gemeindeassistentin Herzliche Einladung Liebe Christinnen und Christen, zur Feier des Gedenktages unserer Kirchenpatronin der Hl.Elisabeth von meine Zeit als Gemeindeassistentin hier im Warburger Raum Thüringen am Sonntag,15.11. um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche. neigt sich dem Ende und ich möchte mich bei allen Men- Der Gottesdienst wird vom Litugieteam der KFD St. Elisabeth Rimbeck mitgestaltet. schen, die im Pastoralverbund Warburg leben und wirken ver- abschieden. „Eli-schäba“ - „Mein Gott ist Fülle“ Elisabeth, eine starke Frau, Vom 01.08.2018 bis zum 31.10.2020 war ich hier vom Erz- Elisabeth, eine Frau, die aus der Fülle die nicht das Leid sucht, bistum Paderborn als Gemeindeassistentin, zusätzlich zu den Gemeindereferentinnen eingesetzt. Meinem theologischen lebt, die ihre Fülle weitergibt dem Kreuz aber nicht ausweicht, Studium zur Religionspädagogin folgten für den Beruf zur Ge- in grenzenloser Hingabe und Liebe. es trägt, ohne daran zu zerbrechen. meindereferentin zwei Jahre der Berufseinführung unter der Anleitung von Mentorinnen. Im ersten Jahr lag der Schwer- Elisabeth, eine barmherzige Frau, Elisabeth, eine fromme Frau, punkt im Schulpraktischen Bereich und im zweiten Jahr im entschieden auf dem Weg der Nachfolge in guten wie in schweren Stunden Pastoralpraktischen Bereich. Christi, Mutter der Armen und Kranken, umhüllt von der Gegenwart Gottes,

Unter der Mentorenschaft von Frau Veronika Groß konnte selbstlos, solidarisch mit allen Menschen in ständiger Zwiesprache mit Gott. ich im Pastoralverbund die Vielfalt der Tätigkeiten einer Ge- in Not. meindereferentin kennen lernen. Ich habe unter anderem Elisabeth, eine außergewöhnliche Frau viele gute und wertvolle Erfahrungen in der Erstkommunion- Elisabeth, eine asketische Frau, voller Begeisterung und Temperament, vorbereitung und den Erstkommunionfeiern gesammelt. Des nicht die liebliche Gestalt frommer Legenden, voller Herzensgüte und Freundlichkeit, Weiteren konnte ich mich mit einem freiwilligen Angebot für eine Frau mit strengen Prinzipien, eine Frau, die der Nächstenliebe ein Jugendliche in Form eines individuellen Glaubenskurses in der Firmvorbereitung einbringen. Zuletzt habe ich für Frauen die Prunk und Ausbeutung ablehnt. Gesicht gibt. Themenabende zu den Ahnenfrauen Jesu, die im Matthäu- © Gisela Baltes sevangelium aufgeführt sind, veranstaltet. Diese Begegnun- gen haben mich persönlich bereichert, mein Herz erfreut und mich beruflich weitergebracht.

All dieses und viele Eindrücke und Erfahrungen mehr, werden mich auf meiner neuen Dienststelle in begleiten. Ich denke gerne an die Zeit hier in Warburg zurück.

Vielen Dank für alles, viele liebe Grüße und besonders Gottes reichen Segen für die Zukunft wünscht Euch und Ihnen Dagmar Wieners (Gemeindeassistentin).

12 13 Besondere Gottesdienste / Pastorale Orte Di. 17.11. 19.00 h Hl. Messe Keine Angebote während der Corona Krise CHRISTKÖNIGSSONNTAG Sa. 21.11. 17.30 h ++Karl u. Hedwig Stickeln/++Elisabeth u. Karl Braunst/ Kreuz Erhöhung, Bonenburg +Heinrich Ehle/+Norbert Götte/++Ehel. Marietheres u. Paul Butterwegge/+Josef Nutt Di. 27.10. 19.00 h ++Anton u. Paul Rose u. ++Eltern/+Anton Hibbeln ALLERHEILIGEN St. Katharina, Dössel So. 1.11. 15.00 h Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Mi. 28.10. 17.00 h Rosenkranzgebet - unter der Mitwirkung von pro musica - Di. 3.11. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der kfd/ +Hubert Bernholz/ Do. 29.10. 19.00 h +Maria Engelhardt u. +Sohn Willi ++Walburga, Bruno u. Brunhilde Ernst ALLERHEILIGEN Di. 10.11. 19.00 h +Johannes Kirchner, ++Josef u. Theresia Müller, +Berta Zirbes u. Sa. 31.10. 17.30 h ++Elisabeth, Gerhard u. Josef Hoffmann/++Sophie u. Alfons ++August u. Theresia Bodemann Menne/++d. Fam. Assauer u. Stickeln/L.u.V. d. Fam. Böhlen/ Di. 17.11. 19.00 h 6-Wochengedächtnis +Karl-Josef Ortmann ++Johannes u. Hildegard Blömeke/+Robert Sarrazin u. L.u.V. d. ++Heinrich u. Thea Graute u. +Enkel Florian/zum Dank in Fam. Sarrazin u. Gievers bestimmter Meinung So. 1.11. 10.30 h Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof CHRISTKÖNIGSSONNTAG -bitte einen Buchsbaumzweig zur Gräbersegnung mitbringen- Sa. 21.11. 19.00 h ++Josef u. Maria Scheifers/++Maria u. Heinrich Bieling/ Mi. 4.11. 17.00 h Rosenkranzgebet +Wilhelmine Berendes u. +Sohn Heiner/+Franz Heiduk/ Do. 5.11. 19.00 h ++Ehel. Josef u. Elfriede Güthoff/L.u.V. d. Fam. Grewe +Pastor Michels, +Pater Susai, +Sr. Edigna u. +Gisela Ernst So. 8.11. 17.00 h Martinsumzug vor der Kirche Mi. 11.11. 17.00 h Rosenkranzgebet St. Anna, Calenberg Do. 12.11. 19.00 h ++Wilhelm u. Elfriede Butterwegge u. ++ Angehörige 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS ALLERHEILIGEN So. 15.11. 10.15 h Wortgottesfeier So. 1.11. 16.00 h Andacht vor der Friedhofskapelle und Gräbersegnung L.u.V. Mitglieder des Schützenvereins Dössel/ CHRISTKÖNIGSSONNTAG L.u.V. d. Fam. Wiemers, Koch u. Menne Sa. 21.11. 17.30 h 1. Jahresgedächtnis +Walter Strümper - anschl. Gefallenengedenken des Schützenvereins +Hannelore Strümper/+Heinrich Klauke/++ d. Fam. Schäfers u. auf dem Friedhof am Ehrendenkmal - Bartoldus/ L.u.V. d. Fam. Berendes u. Sarrazin Mi. 18.11. 17.00 h Rosenkranzgebet St. Alexander, Daseburg Hl. Elisabeth Do. 19.11. 19.00 h ++Ehel. Wilhelm u. Maria Engelhardt/+Josef Rose/ Di. 27.10. 19.00 h +Hans-Josef Pommerenke ++Josefa u. Albert Winnefeld/++Johannes u. Hildegard Blömeke ALLERHEILIGEN St. Nikolaus, Germete So. 1.11. 16.00 h Andacht zum Totengedenken vor der Friedhofskapelle - anschl. Gräbersegnung - Fr. 30.10. 8.30 h +Dagmar Mey 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS ALLERHEILIGEN So. 8.11. 10.15 h Wortgottesfeier Sa. 31.10. 17.30 h 6-Wochengedächtnis +Hermine Drolshagen ++Elisabeth u. Karl Braunst ++Ehel. Heinrich u. Klara Hoppe/++Reinhold u. Ursula Sinnreich/ Hl. Leo der Große L.u.V. d. Fam. Wieners/L.u.V. d. Fam. Mikus u. Ritgen/ Di. 10.11. 19.00 h Hl. Messe +Wilhelm Drolshagen/+Auguste Weber 14 15 So. 1.11. 16.00 h Besinnung zu Allerheiligen auf dem Friedhof Di. 10.11. 19.00 h L.u.V. d. Fam. Müller u. Kukuk/++ d. Fam. Schäffer u. Michels - Gräbersegnung durch Angehörige - Do. 12.11. 19.00 h Wortgottesfeier Do. 5.11. 19.00 h Gebet um Ordens- und Priesterberufe Di. 17.11. 19.00 h +Ursula Rose/++Josef, Anneliese u. Rudolf Gründer/+Maria Nolte Fr. 6.11. 8.30 h Hl. Messe Do. 19.11. 19.00 h Wortgottesfeier Fr. 13.11. 8.30 h +Heinrich Mey CHRISTKÖNIGSSONNTAG Fr. 20.11. 8.30 h +Helmut Ostendorf So. 22.11. 9.45 h Wortgottesfeier/++Maria u. Josef Steffens/+Josef Dierkes

St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar St. Marien, Nörde

HL. SIMON UND HL. JUDAS Fr. 30.10. 8.30 h ++Josef u. Alwine Niggemann u. ++Rudi u. Änne Weigel/ Mi. 28.10. 19.00 h Hl. Messe ++Josef u. Sophie Moors ALLERHEILIGEN ALLERHEILIGEN So. 1.11. 9.15 h ++Josef u. Dorothea Buren/+Josef Nolte/+Daniela Brechtken/ Sa. 31.10. 19.00 h +Marlies Wiemers/+Josef Moers, +Franz Moers u. L.u.V. d. Fam. +Mechthild Geismar/++Anneliese u. Heinz Schumann/+Josef Moers u. Rehrmann/L.u.V. d. Fam. Fuhrmanns, Radlsteiner u. Nolte u. ++Eltern u.++Geschw./++Gisela u. Johannes Backhaus Wiemers/in einem besonderen Anliegen/++Johannes u. Marlene - anschl. Gräbersegnung - Menne/++Agnes, Josef u. Ursula Wiemers/++Josef, Helene u. 16.00 h Engar: Gräbersegnung Bernadette Nagel/+Johannes Löseke u. ++Angehörige Mi. 4.11. 19.00 h Wortgottesfeier u. ++ d. Fam. Sölla/L.u.V. d. Fam. Niggemann u. Wiegard Hl. Martin So. 1.11. 16.00 h Gräbersegnung auf dem Friedhof - bitte Gotteslob mitbringen Mi. 11.11. 19.00 h +Johannes Fichtner Fr. 6.11. 8.30 h ++Franz-Josef u. Anja Hilleke/++Hildegard u. Arnold Sommer 17.30 h St. Martin - ohne Laternenumzug -unter Mitwirkung des MV Menne So. 8.11. 18.15 h Abendlob 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mi. 11.11. 17.00 h Andacht zu St. Martin Sa. 14.11. 17.30 h 1. Jahresgedächtnis +Hildegard Wiemers Fr. 13.11. 8.30 h L.u.V. d. Fam. Grell u. Eberhardt +Joseph Wiemers/L.u.V. d. Fam. August Dierkes/++Heinz u. Luzie So. 15.11. 18.15 h Abendlob Wieners u. Sohn Hans-Jürgen/+Pfr. Georg Kulik u. +Stefanie Fr. 20.11. 8.30 h ++Karl u. Änne Wiemers u. +Brigitte Wittenborg/+Josef Moers Wieczorek So. 22.11. 18.15 h Abendlob Mi. 18.11. 19.00 h Wortgottesfeier St. Johannes Enthauptung, Ossendorf St. Antonius v. Padua, Menne Do. 29.10. 19.00 h 6-Wochengedächtnis +Johannes Wiemers Di. 27.10. 19.00 h Gedächtnisamt für alle Verstorbenen des Jahres ALLERHEILIGEN Do. 29.10. 19.00 h Rosenkranzgebet gestaltet von der kfd So. 1.11. 11.00 h Gräbersegnung auf dem Friedhof ALLERHEILIGEN 18.30 h Abendlob So. 1.11. 11.00 h Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung Do. 5.11. 19.00 h L.u.V. d. Pfarrgemeinde Di. 3.11. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der kfd/+Theresia Ludwig v. d. kfd/ So. 8.11. 14.30 h Tauffeier: Leni Rehberg +Ursula Rose/+Josef Dierkes/L.u.V. d. Fam. Bodemann u. Büsse 15.30 h Tauffeier: Johannes Feischen Do. 5.11. 19.00 h Wortgottesfeier Do. 12.11. 19.00 h ++Josef u. Gertrud Wiegard 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 7.11. 17.30 h Gedächtnisamt +Andrea Kurten Sa. 14.11. 19.00 h 1. Jahresgedächtnis +Heinz Stiewe +Heinrich Blome u. +Marlies von der Klugt/+Johannes Müller u. +Heinrich Löseke/++ d. Fam. Kleinhans u. Niggemann/++Karl u. Tochter Hedwig - mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - Paula Floren u. Sohn Hubertus/+Heinrich Schafmeister/+Elisabeth 16 17 Koch u. ++Peter u. Elfriede Koch/++Theo u. Antonia Jochheim u. Do. 5.11. 19.00 h Hl. Messe für Verstorbene: 2000: Hedwig Herbst, Paula +Tochter Astrid/++Johannes u. Elisabeth Nübel u. Thonemann; 2001: Daniela Schott, Marlies Laudage; 2002: +Anna Nothegger Martha Brüß; 2007: Günter Rose; 2009: Josef Kreutz, Egon Prott; Hl. Elisabeth 2013: Willi Haurand, Hedwig Heisterkamp; 2018: Manfred Immig Do. 19.11. 19.00 h ++Anneliese Mürmann u. ++Geschwister Mürmann 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS So. 8.11. 10.00 h ++Margret u. Karl Schulze/+Werner Henneken/ St. Elisabeth, Rimbeck ++Ehel. Bernhard u. Klara Moers/++Marlies u. Heinrich Besse/ ALLERHEILIGEN +Leonarde Karweg/+Karl-Heinz Wagemann u. +Tochter Karin So. 1.11. 16.00 h L.u.V. d. Fam. Büchsenschütz u. Fieseler/+Elsbeth Schaller/ Hl. Martin L.u.V. d. Fam. Müller u. Fuest/++Ehel. Paul u. Irmgard Mi. 11.11. 7.50 h Grundschulmesse in der Turnhalle Fuest/+Maria Prott/+Karl-Heinz Laudage/++Maria u. Karl 9.00 h ++Gertrud u. Heinz Kemper Gosmann/+Aloys Schäfers 17.00 h Martinsspiel - Anmeldung im Familienzentrum St. Vincentius - anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof - - bei hoher Anmelderzahl wird es eine zweite Aufführung geben - 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Do. 12.11. 19.00 h Wortgottesfeier für Verstorbene: 1997: Paula Schäfers, Sa. 7.11. 19.00 h 1. Jahresgedächtnis +Anneliese Brand Hubert von Rüden, Johann Klima; 1999: Maria Peine; 2001: +Werner Schmidt/++Josef u. Adeltraud Fuest u. +Kurt Niggemann/ Ferdinand Hones; 2005: Marita Lorenz; 2006: Elisabeth von L.u.V. d. Fam. Prott, Behler u. Bonsen/++Maria u. Karl Gosmann/ Rüden; 2010: Johannes Struck, Heinrich Moers; 2011: Elisabeth ++Helene u. Johannes Fuest/L.u.V. d. Fam. Bannenberg Frins; 2013: Anni Moors; 2016: Karl-Heinz Wagemann 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS So. 15.11. 9.15 h +Marlene Bergmann/+Thea Meise/+Franz Laudage/ So. 15.11. 10.00 h L.u.V. d. Fam. Kemper/+Bernhard Hoppe/+Bernhard Flore jun./ ++Geschwister Bernholz/+Marlen Fritsch - unter Mitgestaltung L.u.V. d. Fam. Ehls-Fischer/++Heinrich u. Ludgera Löseke des Liturgieteams der kfd - Patronatsfest - Hl. Elisabeth CHRISTKÖNIGSSONNTAG Do. 19.11. 19.00 h Hl. Messe für Verstorbene:1997: Maria Winter; 2000: Gertrud So. 22.11. 10.30 h Wortgottesfeier Behler; 2005: Bernhard Flore; 2008: Josefine Budde, Irmgard Katt; 2011: Richard Gelhaus; 2014: Hermann Brosius St. Vincentius, Scherfede CHRISTKÖNIGSSONNTAG Mi. 28.10. 9.00 h Hl. Messe So. 22.11. 10.00 h +Karl-Heinz Wagemann/+Bernhard Altmann u. +Elisabeth Drude/ Do. 29.10. 19.00 h Wortgottesfeier für Verstorbene: 2000: Maria Ortwein; 2001: +Anni Moors u. +Lothar Moors Josef Laudage, Maria Niggemann;2009: Gertrud Jeske; 2010: St. Marien, Warburg-Altstadt Bernhard Schnückel; 2012: Paul Neumann; 2013: Karl Feischen; 2014: Wilhelm Behlen; 2016: Lucia Geschwinder HL. SIMON UND HL. JUDAS ALLERHEILIGEN Mi. 28.10. 8.00 h ++ d. Fam. Heinrich Wiemers/+Hildegard Blömeke/ So. 1.11. 10.45 h L.u.V. d. Fam. V. Rüden/++Elisabeth u. Günther Altmann/ +Karl Rose - anschl. Rosenkranzgebet für die an COVID 19 ++Ehel. Gertrud u. Hermann Schneider/L.u.V. d. Fam. Franz Ehls/ Erkrankten u. Verstorbenen - +Reinhold Fieseler/+Reinhold Karweg/+Wolfgang Kessler/ ALLERHEILIGEN +Margret Flore - anschl. Gräbersegnung So. 1.11. 9.15 h +Alexander Schwadorf u. L.u.V. d. Fam. Schwadorf u. Gockel/ 15.00 h Wrexen: Andacht auf dem neuen Friedhof mit Gräbersegnung ++Aloysia u. Johannes Berendes/+Marie-Ros Stute/+Sr. Redemta, Hl. Karl Borromäus +Hermann Hartmann, +Josef Dreps u. ++ d. Fam. Dreps u. Mi. 4.11. 9.00 h +Reinhard Kemper Hartmann/+Christine Hermes/L.u.V. d. Fam. Dr. Wilm Tegethoff 18 19 15.00 h Wortgottesdienst auf dem Antoniusfriedhof, Burgfriedhof u. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Stiepenfriedhof - anschl. Gräbersegnung - Sa. 7.11. 17.30 h Beichtgelegenheit 16.00 h Gräbersegnung auf dem Friedhof der Salvatorianerinnen 19.00 h L.u.V. d. Fam. Heinrich Werth u. Thelen/++Elisabeth u. Johann Hl. Karl Borromäus Therre/+Erika Meier/L.u.V. d. Fam. Brenke, Krämer u. Leifels/ Mi. 4.11. 8.00 h +Karl Rose/++Ferdinande u. Alois Böker ++ d. Fam. Dierkes u. Menne/++Heinz u. Hilde Steffen - anschl. Rosenkranzgebet für die Mission - So. 8.11. 10.45 h Gedächtnisamt +Gertrud Sievers 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Jahresgedächtnis +Georg Pollmann So. 8.11. 9.15 h Gedächtnisamt +Maria Glade L.u.V. d. Fam. Pollmann/++Hubert u. Brigitta Freischen/ +Rudolf Borgiel/L.u.V. d. Fam. Schwarze u. Leifels/ ++Franziska u. Josef Borghoff, +Maria Hennecke L.u.V. d. Fam. Krefeld u. Gluns/L.u.V. d. Fam. Busso Peus Fr. 13.11. 8.00 h Gemeinschaftsmesse der kfd/ L.u.V. d. Fam. Grewe u. Feise 17.00 h Konzert zum Orgelherbst - Eintrittskarten erhältlich im Pfarramt 16.30 h Weggottesdienst Hl. Martin 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mi. 11.11. 8.00 h +Pfarrer Walter Ostermann/ L.u.V. d. Fam. Foit Sa. 14.11. 17.30 h Beichtgelegenheit 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.00 h L.u.V. d. Fam. Meyer u. Hosse/++Josefa u. Paul Wulf/ So. 15.11. 9.15 h +Hildegard Blömeke/+Norbert Kottas/+Ingeborg Dorstewitz L.u.V. d. Fam. Kohaupt, Koch, Schiller u. Jochheim 17.00 h Konzert zum Orgelherbst - Eintrittskarten erhältlich im Pfarramt So. 15.11. 10.45 h Gedächtnisamt +Manfred Wilke Mi. 18.11. 8.00 h +Charlotte Wiegand/+Pfr. Josef Behnke u. ++Angeh./- anschl. 1. Jahresgedächtnis +Paul Schachten Rosenkranzgebet für die an COVID 19 Erkrankten u. Verstorbenen ++Josef u. Fritz Wüllrich u. ++Eltern u. +Elisabeth Bönnighausen CHRISTKÖNIGSSONNTAG 14.30 h Tauffeier: Valentin Flügel So. 22.11. 9.15 h +Fritz Wiegand/+Pfr. Josef Behnke/L.u.V. d. Fam. Skolik, Maron u. 15.30 h Tauffeier: Milan Savic Römer/++Ferdinande u. Bernhard Krefeld u. +Sohn Peter Fr. 20.11. 8.00 h +Dorothea Niederprüm 17.00 h Konzert zum Orgelherbst - Eintrittskarten erhältlich im Pfarramt CHRISTKÖNIGSSONNTAG Sa. 21.11. 17.30 h Beichtgelegenheit St. Johannes Baptist, Warburg-Neustadt 19.00 h Gedächtnisamt +Karl-Heinz Ernst Fr. 30.10. 8.00 h +Wilhelm Bockelkamp ++Franz u. Elisabeth Kukuk/+Johann Heczko/ ++Dres. Hans u. Marilies Lessmann ALLERHEILIGEN Sa. 31.10. 17.30 h Beichtgelegenheit So. 22.11. 10.45 h L.u.V. d. Fam. Bettermann/+August Lüke/++Anton u. Gisela 19.00 h +Johannes Berendes/L. u. V. d. Fam. Schulte u. Gorissen Kröger/+Dr. Walter Freund/++Lisa u. Fritz Dierkes/ So. 1.11. 10.45 h ++Ehel. Erwin u. Henny Düssel/++Anton u. Gisela Kröger/ +Jörg-Olaf Schäfers u. +Dirk Schäfers +Werner Wiemers u. ++Angehörige/++Ursula u. Hermann St. Kilian, Welda Mische/+Aloys Peitz 15.00 h Wortgottesdienst auf dem Antoniusfriedhof, Burgfriedhof u. Do. 29.10. 19.00 h +Agnes Bodemann v. d. kfd/ +Elisabeth Tegethoff Stiepenfriedhof - anschl. Gräbersegnung - ALLERHEILIGEN 16.00 h Gräbersegnung auf dem Friedhof der Salvatorianerinnen So. 1.11. 10.45 h ++Ehel. Heinrich u. Theresia Menne u. Kinder/+Werner Lücke u. Di. 3.11. 16.30 h Weggottesdienst ++d. Fam. Menne/+Franz Kuhaupt Mi. 4.11. 16.30 h Weggottesdienst - anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof - Do. 5.11. 16.30 h Weggottesdienst Do. 5.11. 19.00 h Hl. Messe Fr. 6.11. 8.00 h L.u.V. d. Fam. Gorzel Do. 12.11. 19.00 h +Agnes Bodemann 16.30 h Weggottesdienst 20 21 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Taizé-Gebet Sa. 14.11. 17.30 h 1. Jahresgedächtnis +Rita Petry in Hardehausen Warburg-Altstadt +Othmar Pelz - anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag - Am Di. 03.11. u. Di. 01.12. um 19.30 Uhr Hl. Elisabeth findet jeweils das monatliche Taizé-Gebet

Do. 19.11. 19.00 h 6-Wochengedächtnis +Walter Kollmann des Pastoralverbundes Warburg in Koope-

++ d. Fam. Friedrich u. Therese Schaller, Kinder u.Enkelin ration mit dem Jugendhaus Hardehausen

statt. Raffaela Es ist erforderlich, sich für das Gebet anzu- 20. Warburger Orgelherbst St. Simon u. Juda, Wormeln melden. Frau Rulik im Jugendhaus nimmt die Anmeldungen montags bis freitags in Sonntag, 25. Oktober 2020, 17 Uhr der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter Konzert für Harfe und Orgel mit HL. SIMON UND HL. JUDAS 05642 – 9853100 entgegen. Das Gebet findet in der großen Kirche statt, Mi. 28.10. 8.30 h +Heribert Floren/++Johannes u. Tanja Henze/+Luise Henze Prof. Godelieve Schrama () um die Abstandsregelungen einhalten zu ALLERHEILIGEN Prof. Tomasz A. Nowak (Münster/Detmold) können. Der Gesang wird von der Schola So. 1.11. 16.00 h Gräbersegnung auf dem Friedhof beigetragen, die Teilnehmenden können Sonntag, 8. November 2020, 17 Uhr Hl. Karl Borromäus sich meditativ in das Gebet einbringen. Mi. 4.11. 8.30 h ++Elisabeth u. Josef Freitag Alle Teilnehmenden werden gebeten, ihre Orgelkonzert mit 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Adressen zu hinterlassen und einen Mund- Prof. Wolfgang Seifen (Berlin) schutz beim Betreten und Verlassen der Sa. 7.11. 17.30 h +Maria Egeler/+Jan Zyskowski/++Josefine u. Walter Göbel/ Kirche zu tragen. Auf die Begegnung im Sonntag, 15. November 2020, 17 Uhr L.u.V. d. Fam. Josef Gründer/++Albert u. Josef Menne Anschluss wird verzichtet. Jugendliche und Konzert mit Hl. Martin Erwachsene, und besonders die, die diese Warburger Musikern Mi. 11.11. 8.30 h ++Karl u. Theodor Hoppe u. ++Ehel. Heinrich u. Helene Kaiser Gebetsform und die Gesänge aus Taizé Mi. 18.11. 8.30 h L.u.V. d. Fam. Even u. Eberhardt u. +Irmgard Hoppe/ kennen lernen wollen, sind herzlich einge- Sonntag, 22. November 2020, 17 Uhr +Elisabeth Haushalter/+Maria Kohrs laden. Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg des Vertrauens machen, der in Taizé Orgelkonzert mit und weit darüber hinaus gelebt wird. Johannes Grötzner (Würzburg)

Termine zur Feier der Taufe Die Taufgottesdienste finden während der Corona Krise zweimal monatlich jeweils sonntags um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr u. 16.30 Uhr statt. Eintrittspreise: Es wird in jeder Tauffeier nur ein Kind So. 10.01. Daseburg getauft! So. 24.01. Scherfede 10,--€ bzw. 5,--€ ermäßigt So. 08.11. Ossendorf So. 07.02. Nörde Kartenverkauf zu allen Konzert- So. 15.11. Warburg-Neustadt So. 07.03. Hohenwepel veranstaltungen: Pfarramt Warburg, So. 06.12. Bonenburg So. 04.04. Calenberg Kalandstr. 8 - zu den Öffnungszeiten So. 27.12. Warburg-Altstadt So. 06.06. Warburg-Altstadt

22 23 VON GUTEN MÄCHTEN Bekanntmachung WUNDERBAR GEBORGEN Neue Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung in Scherfede Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost Der Kirchenvorstand St. Vincentius Scherfede teilt mit, dass die Satzung für den Fried- hof der Kirchengemeinde sowie die zugehörige Friedhofsgebührensatzung neu erstellt was kommen mag. und von den zuständigen Stellen genehmigt wurde. Gott ist mit uns am Abend und am Die jeweils vollständige Fassung beider Satzungen kann im zentralen Pfarrbüro des Pastoral- Morgen. Und ganz gewiss an jedem verbundes Warburg während der üblichen Büroöffnungszeiten sowie beim Kirchenvorstand neuen Tag. der Kirchengemeinde nach vorheriger Absprache eingesehen werden. Sie sind ferner auf der Homepage des Pastoralverbundes https://www.pv-warburg.de/ veröffentlicht und stehen dort Zu Gott heimgerufen wurden zum Download zur Verfügung. Ein dauerhafter Aushang im Schaukasten auf dem Friedhof ist in Vorbereitung.

Hermine Drolshagen Hans-Ulrich Rose Durch die notwendige Überprüfung der Kostenkalkulation wurden die Gebühren insgesamt im 92 Jahre - Germete 69 Jahre - Germete moderaten Umfang angehoben. Zudem wurden die einzelnen Kostenpositionen übersichtlicher geordnet, was auch mit der Änderung einiger Abläufe zu tun hat, die in der neuen Friedhofssat- Gertrud Sievers Werner Lewandowski zung niedergeschrieben sind: 79 Jahre - Warburg-Neustadt 65 Jahre - Ossendorf Walter Kollmann Edeltraud Rothenberg • Künftig übernimmt die Kirchengemeinde als Friedhofsträger das Abräumen der Grabstätten nach Ablauf der Ruhefrist bzw. Nutzungszeit. Der Kostenanteil ist 74 Jahre - Welda 83 Jahre - Ossendorf Manfred Wilke bereits in den Grabnutzungsgebühren enthalten. Das Wiederherrichten Herr gib Ihnen das ewige Leben! abgeräumter Grabflächen kann dadurch einfacher und einheitlicher gestaltet 95 Jahre - Warburg-Altstadt werden. Günter Menne • Die Ruhefrist beträgt 25 Jahre. Bei Wahlgrabstätten kann eine Nutzungs- 76 Jahre - Dalheim verlängerung beantragt werden. Ebenso ist eine Gebühr für die vorzeitige Doris Koch Rückgabe einer Grabstelle ausgewiesen. Hiervon sollte jedoch nur bei 81 Jahre - Scherfede besonderen Gründen Gebrauch gemacht werden, wenn nicht die Möglichkeit Karl-Heinz Ernst der Beauftragung einer Dauergrabpflege oder die Übertragung des Nutzungsrechts auf eine andere Person besteht. 74 Jahre - Warburg-Neustadt • Um hier für mehr Sicherheit zu sorgen, muss künftig beim Erwerb des Margarete Decker Nutzungsrechtes für eine Grabstätte in einer vertraglichen Vereinbarung eine 94 Jahre - Warburg-Altstadt Person benannt werden, die für den Fall, dass der Erwerber/ die Erwerberin Anneliese Grewe das Nutzungsrecht nicht mehr ausüben kann, das Nutzungsrecht übernimmt. 85 Jahre - Warburg-Neustadt • Die Verpflichtung der Nutzungsberechtigten zur dauerhaften Pflege und Karl-Josef Ortmann Instandhaltung einer Grabstätte besteht unverändert (!). • Die neue Friedhofssatzung sieht auch eine neue Grabstättenart mit einge- 78 Jahre - Bonenburg schränkter Gestaltungsmöglichkeit vor. Hierzu wird ein Bestattungsfeld für ein- Josef Schmitz Zu jeder Eucharistiefeier können vorerst nur stellige Wahlgrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen in gemischter Belegung 98 Jahre - Daseburg hergerichtet. Auf einer befestigten und mit einer Natursteinplatte abgedeckten Detlef Volk wenige Gebetsintentionen zu den Gedächtnis- Fläche besteht für die Angehörigen die Möglichkeit, ein Grabmal zu errichten und 51 Jahre - Scherfede oder 1. Jahresämtern angenommen werden. diese Fläche für das Abstellen von Grab- und Blumenschmuck zu nutzen. Johannes Blömeke Die übrige Grabfläche wird mit Rasen eingesät und durch die Kirchengemeinde Die Termine dazu erfragen Sie bitte im Pfarr- unterhalten und gepflegt. Der Ausbau dieses neuen Grabfeldes kann voraus- 80 Jahre - Germete amt. Wir bitten um Verständnis! sichtlich im Frühjahr 2021 erfolgen.

Für den KV Scherfede, Franz Hucht 24 25 Allerheiligen

… hätte es nicht gedacht Wieder wird es Herbst, und mit all der Mit unserem Gruß zu dieser Jahreszeit diese trauer herbstlichen Stimmung und dem Welken wollen wir nicht etwa eine schmerzliche dieser schmerz der Natur kommt uns mehr als sonst die Erinnerung wecken. Wir möchten vielmehr über den verlust Erinnerung an Vergänglichkeit und Ster- noch einmal die gemeinsame Hoffnung von mutter ben. Mit dem Herannahen des Allerhei- aussprechen, die uns aus unserem christ- von vater ligen- und Allerseelentags stehen uns lichen Glauben erwächst. gepaart mit auch als Christen im Pastoralverbund tausend und mehr Warburg all die Menschen vor Augen, Gott ist in Jesus Christus einer von uns, fragen die uns im Laufe des Kirchenjahres in Mensch geworden. Er hat uns durch sein die nie mehr gestellt unseren Gemeinden und darüber hinaus irdisches Leben, Leiden und Sterben erlöst werden können begegnet sind. von allem, was dem Tod zuneigt. Er hat uns nie mehr in seiner Auferstehung neues, immerwäh- die fröhlichkeiten Vielleicht ist auch Ihr Name und der rendes Leben geschenkt, und wir glauben, die traurigkeiten Name Ihrer Familie dabei, weil Sie im dass er auch unsere Verstorbenen zur Auf- die liebe Laufe dieses Jahres einen Menschen erstehung, zu neuem Leben ruft. begraben durch den Tod verloren haben. für immer Wir vertrauen, dass unsere Verstorbenen in diesem leben Das ist ein Schmerz, dessen Tiefe nur uns weiter nahe bleiben, dass sie leben, für immer Sie allein ermessen können, den wir aber wenn auch auf eine andere, für uns (noch) adieu … durch das Gedenken im Gebet der Ge- nicht vorstellbare Weise. meinde und im Gottesdienst mittragen (Theresia Bongarth) möchten. Diese Hoffnung und auch das Geheimnis unseres Glaubens feiern wir in der Eucha- ristie und im Gedenken auf dem Friedhof an unsere Verstorbenen.

Darum laden wir Sie und Ihre Familie sehr herzlich zur Mitfeier ein: Die Termine Ihrer Gemeinde entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.

26 27 Gemeindeleben Gemeindeleben

Calenberg Menne Dössel Es wird eine gesonderte Werbung zu Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich zur An- Die Nikolausfeier findet nicht wie gewohnt Am Sonntag, 08.11. beginnt um 17.00 Uhr St. Martin auf unserer Homepage und dacht am Allerheiligentag ein. Beginn ist um am 6.12. in der Gemeindehalle Menne statt. der St. Martinsumzug. Treffpunkt ist vor der in der Presse geben, da zum Zeitpunkt 16.00 Uhr - in diesem Jahr nicht in der Kir- Der Verein „Kinderlobby“ und der Musikver- Kirche. Es findet keine Andacht in der Kirche des Redaktionsschlusses die Planung noch che sondern direkt auf dem Friedhof - vor der ein Menne stecken in den Vorbereitungen, statt. nicht abgeschlossen war. Friedhofs-Kapelle. Wir wollen miteinander damit der Nikolaus auch in diesem Jahr un- Hohenwepel beten und unserer Verstorbenen gedenken. ter besonderen Umständen unsere Kinder in Martinsfeier ohne Laternenumzug um 17.30 Im Anschluss erfolgt die Segnung der Gräber. Menne besuchen kann. Uhr - Pfarrkirche unter der Mitwirkung des Weitere Infos entnehmen Sie bitte der aktu- Daseburg MV Menne. Anschl. Verteilen der Martins- ellen Presse oder dem nächsten Pfarrbrief. Am 01.11. Allerheiligen, beginnt um 16.00 brezeln. Uhr eine Andacht zum Totengedenken vor Menne Menne der Friedhofskapelle auf dem Friedhof. In der Vorabendmesse am 07.11. stellen sich Aufgrund der Corona Pandemie findet in Anschließend findet die Gräbersegnung statt. unsere neuen Kommunionkinder für 2021, diesem Jahr der Sankt Martins Umzug nur persönlich vor. Dössel intern für die Kindergartenkinder statt. An Allerheiligen, 01.11. findet um 10.30 Uhr Menne Ossendorf eine Andacht mit Gräbersegnung auf dem Die kfd lädt am Do. 29.10. um 19.00 Uhr in St. Martin wird in diesem Jahr aufgrund der Friedhof statt. Bitte einen Buchsbaumzweig unserer Pfarrkirche zu einer Rosenkranzan- Corona Krise nicht stattfinden. © Rudi Berzl zur Gräbersegnung mitbringen. dacht ein. Scherfede Germete Warburg-Altstadt Am Montag, den 11.11. lädt der Pfarrge- An Allerheiligen, 01.11. ist um 16.00 Uhr eine Die für den 1. Adventsonntag vorgesehene meinderat gemeinsam mit dem Musikverein kurze Besinnung auf dem Friedhof. “Nacht der Lichter“ fällt in diesem Jahr wegen zum Martinsspiel in die St. Vincentius Kirche Anschl. können die Angehörigen ihre Gräber der Corona-Pandemie leider aus. in Scherfede ein. Aufgrund der aktuellen Co- segnen. Weihwasser und Buchsbaum stehen Freuen wir uns auf 2021. ronalage kann der traditionelle Martinsum- an den Wegen bereit. Welda zug leider nicht stattfinden. Damit St. Martin Germete Am 01. November feiern wir um 10.45 Uhr nicht komplett ausfällt, haben sich die Ver- Aus Achtsamkeit und Respekt und im Hin- das Hochamt zu Allerheiligen. Im Anschluss anstalter überlegt, das Martinsspiel in die blick auf die Coronaschutzverordnung, fällt in daran findet die Gräbersegnung auf dem Kirche zu verlegen. Dort können die ange- diesem Jahr die Aktion „Begegnung am Ad- Friedhof statt. forderten Abstände eingehalten werden, da ventsfenster“ aus. es in der Kirche bereits gekennzeichnete Welda Plätze für die Gottesdienste gibt. Beginn ist Menne Der Kaffeeklatsch mittwochs, sowie alle wei- um 17.00 Uhr in der Kirche. Eine Teilnahme Eine Hl. Messe für alle Verstorbenen des Jah- teren geplanten Veranstaltungen bis zum kann allerdings nur nach vorheriger Anmel- res 2020 wird am Di., 27.10. um 19.00 Uhr in Jahresende, fallen aus. dung im Familienzentrum St. Vincentius der Pfarrkirche gefeiert. In dieser Messfeier (Tel. 05642/5040) erfolgen. Je nachdem soll an die Verstorbenen gedacht und ihre wie viele Anmeldungen erfolgen, wird das Namen verlesen werden. Angehörige, Freun- Jahresabschluss 2019 Martinsspiel ein zweites Mal um 17.45 Uhr de und Nachbarn sind herzlich eingeladen. Der Jahresabschluss 2019 aller Gemein- aufgeführt. Leider können in diesem Jahr Menne den liegt zur Einsicht der jeweiligen keine Martinsbrezel erworben werden. Ger- Am 1.11.2020 findet um 11.00 Uhr auf dem Gemeindemitglieder vom 26.10. bis ne können die Kinder ihre Laternen mit in Friedhof in Menne eine Andacht statt, bei der die dunkle Kirche bringen und sie mit ihrem 09.11.2020 im Pfarramt in Warburg aus. Sie im Anschuss Ihre Gräber segnen dürfen. Licht beleuchten. © Peter Weidemann

28 29 Die Studie „Junge Deutsche” erforscht die Lebens- und Arbeitswelten von 14-39-Jährigen in Deutschland und ist ein Beteiligungsformat, um gemeinsam mit jungen Men- schen Zukunft zu gestalten. Über den QR-Code kommst du zu der Studie, deren Ergebnisse wir für die Jugendarbeit des Erzbistums auswerten. Diese Studie soll eine Grundlage sein für künftige Strategien, Angebote, Themenschwerpunkte etc. Je nachdem, was du uns mitteilst. Egal ob du in der Kirche eine Heimat hast oder nicht viel mit dem Glauben anfangen kannst. Wir möchten deine Stimme hören, um unsere Arbeit darauf aufzubauen.

Deswegen: Teilnehmen und Zukunft gestalten!

Die Studie „Junge Deutsche” wurde 2010 von dem Jugendfor- scher Simon Schnetzer gegründet. Die Studie „Junge Deut- Ministranten nehmen ihren Dienst wieder auf sche 2021“ wird parallel in Deutschland, Österreich und der Gestalte mit uns Endlich ist es nun soweit: Schweiz durchgeführt.die Zukunft Unsere Messdiener und Messdienerinnen nehmen ihren Dienst wieder auf! Nach dem langen Lock-down für unsere Messfeiern etc. und den ersten guten Erfahrungen mit Studie „Junge Deutsche” zur Erforschung der Lebens- und Gottesdiensten unter Corona-Bedingungen wurde nach und nach immer mehr auch die Frage Arbeitswelten von 14-39-Jährigen.Jetzt QR-Code nach dem Ministrantendienst gestellt. scannen Nach langen und ausführlichen Beratungen und Überlegungen im Pastoralteam und der Unter- stützung durch unseren neuen Verwaltungsleiter Martin Hünemeyer - einem Ausspracheabend mit allen Verantwortlichen für die Messdienerarbeit vor Ort - einem entsprechenden Anschrei- ben an die Verantwortlichen sowei einer unterschriebenen Einerständniserklärung der Eltern unserer Messdiener, sind jetzt - nach dieser langen Zeit - wieder 2 Messdiener am Altar. Die Studie „Junge Deutsche” erforscht die Lebens- und Arbeitswelten von 14-39-Jährigen in Deutschland und ist Ähnliches gilt natürlich auch für unsere ganz neuen Messdiener - nach ihrer Ausbildung werden ein Beteiligungsformat, um gemeinsam mit jungen Men- Die Studie „Junge Deutsche” erforscht die Lebens- und sie in die Schar all derer, die am Altar Dienst tun, aufgenommen. Die Studie „Junge Deutsche” erforschtschen Zukunft die Lebens- zu gestalten. und Über den QR-Code kommst du Arbeitswelten von 14-39-Jährigenzu in der Deutschland Studie, deren Ergebnisse und ist wir für die Jugendarbeit des Begrüßen wir unsere jungen Christen wieder ganz herzlich! Arbeitswelten von 14-39-JährigenErzbistums in Deutschland auswerten. und Diese ist Studie soll eine Grundlage sein einDie Beteiligungsformat, Studie „Junge Deutsche” um gemeinsam erforscht die mit Lebens- jungen und Men - Gestalteein Beteiligungsformat, mit uns um gemeinsamfür künftige mit Strategien, jungen Angebote, Men- Themenschwerpunkte etc. schenArbeitswelten Zukunft vonzu gestalten. 14-39-Jährigen ÜberJe inden nachdem, Deutschland QR-Code was du kommst unsund mitteilst. ist du Egal ob du in der Kirche dieschen Zukunft Zukunft zu gestalten. MehrÜbereine denInformationen Heimat QR-Code hast oder kommst findest nicht viel du mitdu demunter: Glauben anfangen Büchereien haben teilweise geöffnet! zuein der Beteiligungsformat, Studie, deren Ergebnisse um gemeinsam wirkannst. für Wirdie mit möchten Jugendarbeit jungen deine Men Stimme -des hören, um unsere Arbeit Studiezu „Junge der Deutsche” Studie, zur Erforschungderen Ergebnisse der Lebens- undwww.jungedeutsche.de wir für die Jugendarbeit des ArbeitsweltenErzbistumsschen vonZukunft 14-39-Jährigen. auswerten. zu gestalten. Diese Über Studiedarauf den soll QR-Codeaufzubauen. eine Grundlage kommst du sein Erzbistums auswerten. Diese Studie soll eine Grundlage sein Bonenburg Ossendorf fürzu derkünftige Studie, Strategien, deren Ergebnisse Angebote, wir Themenschwerpunktefür die Jugendarbeit des etc. für künftige Strategien, Angebote, Themenschwerpunkte etc. Pfarrheim Bonenburg Pfarrheim Ossendorf JeErzbistums nachdem, auswerten. was du uns Diese mitteilst. StudieDeswegen: Egal soll ob eine du Grundlage in der Kirche sein donnerstags 16.00 -17.30 Uhr montags 18.00 -19.00 Uhr Je nachdem, was du uns mitteilst. Egal ob du in der Kirche mittwochs 15.00 -16.00 Uhr einefür künftige Heimat Strategien,hast oder nicht Angebote, viel mitTeilnehmen Themenschwerpunkte dem Glauben und anfangen Zukunft etc. gestalten! eine Heimat hast oder nicht viel mit dem Glauben anfangen Daseburg kannst.Je nachdem, Wir möchten was du uns deine mitteilst. Stimme Egal hören, ob du um in unsereder Kirche Arbeit Alexanderstr. (Pfarrheim) Rimbeck kannst. Wir möchten deine StimmeDie Studiehören, „Junge um Deutsche”unsere Arbeit wurde 2010 von dem Jugendfor- 1.Sonntag im Monat 13.00 - 14.00 Uhr Pfarrheim Rimbeck daraufeine Heimat aufzubauen. hast oder nicht viel mit dem Glauben anfangen darauf aufzubauen. scher Simon Schnetzer gegründet. Die Studie „Junge Deut- donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr dienstags 15.30 -17.30 Uhr kannst. Wir möchten deine Stimmesche hören, 2021“ wird um parallel unsere in Deutschland, Arbeit Österreich und der Schweiz durchgeführt. Dössel Warburg-Altstadt darauf aufzubauen. In der „Alten Schule“ Bernhardistr. 2 (Arnoldihaus) mittwochs 15.30 -17.00 Uhr donnerstags 16.00-17.30 Uhr Deswegen: Jetzt QR-Code samstags 16.00-17.30 Uhr Deswegen: scannen Germete Teilnehmen und Zukunft gestalten! Garamattiweg 4 (Pfarrheim) Warburg-Neustadt TeilnehmenDeswegen: und Zukunft gestalten! dienstags 17.00 - 18.00 Uhr Sternstr. 13 (Haus Böttrich) donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr sonntags 10.30 - 12.00 Uhr DieTeilnehmen Studie „Junge und Deutsche” Zukunft wurde gestalten!2010 von dem Jugendfor- www.buecherei-germete.de dienstags 16.00 - 17.30 Uhr Die Studie „Junge Deutsche” wurde 2010 von dem Jugendfor- scher Simon Schnetzer gegründet. Die Studie „Junge Deut- freitags 16.00 - 17.30 Uhr scher Simon Schnetzer gegründet. Die Studie „Junge Deut- scheDie Studie 2021“ „Jungewird parallel Deutsche” in Deutschland, wurde 2010 Österreich von dem Jugendfor und der - HPZ St. Laurentius Welda sche 2021“ wird parallel in Deutschland, Österreich und der Stiepenweg 70 Kilianstr. 7 (Pfarrheim) Schweizscher Simon durchgeführt. Schnetzer gegründet.Mehr Die Informationen Studie „Junge findest Deut du- unter: Schweiz durchgeführt. mittwochs 14.00.-17.00 Uhr dienstags 17.00 - 18.30 Uhr sche 2021“ wird parallel in Deutschland,www.jungedeutsche.de Österreich und der freitags 13.00 -15.00 Uhr Schweiz durchgeführt. Wormeln Menne Untere Dorfstr. (Pfarrheim) Jetzt QR-Code Pfarrheim Menne donnerstags 16.00 - 17.30 Uhr Jetzt QR-Code scannen samstags 16.15 -17.15 Uhr scannen 30 Jetzt QR-Code 31 scannen

Mehr Informationen findest du unter: Mehr Informationen findest du unter: www.jungedeutsche.de www.jungedeutsche.de Mehr Informationen findest du unter: www.jungedeutsche.de Corona-Pandemie: Pfarrheime wieder öffnen – Gemeindeleben ermöglichen Kreuz-Erhöhung Die Covid-19 Pandemie stellt die Kirchengemeinden vor vielfältige Herausforderungen. Katholische Kindertageseinrichtung Eggestraße 10 Eine dieser Herausforderungen ist die Wiederaufnahme des Betriebs der Pfarrheime. 34414 Warburg-Bonenburg St. Michael in Germete Tel.: 05642-5120 Fax: 988412 Dieser Betrieb ist für verschiedene Nutzergruppen von vitaler Bedeutung. Prägt er kreuzerhoehung.bonenburg doch in vielen Gemeinden das Leben entscheidend. KiTa-Leitung @kath-kitas-hochstift.de

Das Hygiene- und Sicherheitskonzept zur Vorbereitung der Öffnung der Pfarrheime für Sehr geehrte Eltern, St. Michael wir informieren Sie darüber, dass Frau Walburga Wegener Zum Spritzenhaus 3, die Gruppenarbeit, erhalten die Kirchenvorstände. 34414 Warburg-Germete mit dem 1. März 2021 in den passiven Teil Ihrer Altersteilzeit Tel.: 05641 – 2630 wechselt und damit ihre Leitungstätigkeit beendet. st.michael.germete@ kath-kitas-hochstift.de Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hünemeyer Frau Wegener hat als Leitung über Jahre hinweg mit ihren Verwaltungsleiter, Tel.: 05641-744 333 3 Ideen und ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur St. Elisabeth erfolgreichen Arbeit der Einrichtung geleistet. Schon heute Wilhelm-Poth Str. 10a gerne zur Verfügung. 34414 Warburg-Rimbeck möchten wir ihr herzlich für ihren Einsatz danken. Tel.: 05642-8238 EMail: Das Verfahren zur Neubesetzung der Stelle wird mit einer öf- Fax: 05642-988598 [email protected] fentlichen Stellenausschreibung in die Wege geleitet. st.elisabeth.rimbeck@ kath-kitas-hochstift.de Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Kirsten Gerold, Pädagogi- sche Regionalleiterin, zur Verfügung. Mariä Heimsuchung E-Mail: [email protected] Bernhardistr.18 34414 Warburg-Altstadt Tel.: 05641-8746

mariaeheimsuchung.warburg @kath-kitas-hochstift.de

Charvinstift

Hinter der Mauer Nord 21

34414 Warburg Während der Corona Krise dienen diese Informationen

Tel.: 05641-2414

zur schriftlichen oder telefonischen Kontaktaufnahme! charvinstift.warburg@kath-

Ein Treffen ist noch nicht möglich! kitas-hochstift.de.

Mariä Himmelfahrt

Dössel Landfurt 33, Für unsere Kleinen

Spielkreis, Mi. 9.30 -11.00 Uhr 34414 Warburg

Tel.: 05641-1394 Bonenburg in der alten Schule

mariaehimmelfahrt.warburg Krabbelgruppe @kath-kitas-hochstift.de Nörde

Mo. 15.30 -17.00 Uhr Krabbelgruppe Di. im Pfarrheim Familienzentrum St.Vincentius im Kindergarten Schulstr. 21 9.30 – 11.00 Uhr Jessica Becker 34414 Warburg-Scherfede Kontakt: Anna Kurte Tel.:05642/5040 Tel.: 05642-8471 Tel.: 0170 8504928 st. vincentius.scherfede@ kath-kitas-hochstift.de Germete Scherfede www.familienzentrum- Krabbelgruppe scherfede.de Die Krabbelgruppe im Fami- „Zwergentreff“ jeden Familienzentrum Sankt Martin lienzentrum St. Vincentius Do. im Pfarrheim Hüffertstr.66 in Kooperation mit der kfd 34414 Warburg 15 -16.30 Uhr entfällt voraussichtlich bis Tel.: 05641-5917 KatjaSchweins, KiTa st.martin.warburg@ zum Ende des Jahres! Tel.: 05641-2630 kath-kitas-hochstift.de Christin Schäfers 32 Mobil: 0151 24086788 33

„Ein Weckruf, dass wir zueinander finden“ Pressemitteilung DBK, In: Pfarrbriefservice.de

Papst Franziskus veröffentlicht Sozialenzyklika „Fratelli tutti“ Was ist eine Enzyklika?

Papst Franziskus veröffentlichte am Franziskustag 2020 (4. Oktober) seine Enzyklika „Fratelli Eine Enzyklika (gr. kyklos = Kreis) ist ein Päpstliches Rundschreiben an einen Teil oder an alle tutti – Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft“. Die zentrale Aussage des Bischöfe sowie an alle Gläubigen, oft auch an alle Menschen guten Willens. Sie befasst sich Papstes darin sei sein Wunsch, einen Planeten zu haben, der allen Menschen Land, Heimat mit Gegenständen der Glaubens- und Sittenlehre, der Philosophie, der Sozial-, Staats- und und Arbeit biete, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Wirtschaftslehre sowie der Disziplin und der Kirchenpolitik. Päpstliche Rundschreiben sind Ausdruck oberster Lehrgewalt des Papstes, aber keine „unfehlbaren“ Lehräußerungen. Sie Für eine Ethik der internationalen Beziehungen wurden von Papst Benedikt XIV. (1740–1758) eingeführt. Die meist lateinischen Anfangswor- te bilden den Titel der Enzyklika. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, würdigte das

Rundschreiben als einen „eindringlichen Appell für weltweite Solidarität und internationale Papst Franziskus hat bisher zwei Enzykliken veröffentlicht: Am 29. Juni 2013 erschien die Zusammenarbeit.“ Papst Franziskus wende sich insbesondere gegen nationale Abschottung Enzyklika „Lumen fidei – Über den Glauben“ und am 24. Mai 2015 die Enzyklika „Laudato und rege an, über eine „Ethik der internationalen Beziehungen“ nachzudenken. Hier, so Bi- si‘ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“. schof Bätzing, sehe der Papst die Christen in der Verantwortung, keine neuen Mauern zu errichten und daran zu arbeiten, bestehende Hindernisse einzureißen. Ausgewählte Zitate von Papst Franziskus Geschwisterlichkeit sei für Papst Franziskus eine „Liebe, die alle politischen und räumlichen Grenzen übersteigt“ und weit entfernte Menschen genauso achte wie Menschen in unmittel- „Träumen wir von einer einzigen Menschheit, wie barer Nähe. Es gehe, betonte Bischof Bätzing, im Kern um die Würde des Menschen, die sich Weggefährten vom gleichen menschlichen Fleisch, aus der Gottesebenbildlichkeit heraus begründe. „Die Enzyklika ist ein Weck-, Mahn- und wie Kinder der gleichen Erde, die uns alle beher- Hoffnungsruf: ein Weckruf, dass wir zueinander finden. Ein Mahnruf, dass wir den Nächsten nicht vergessen. Ein Hoffnungsruf, der uns auffordert, Mauern niederzureißen und Zusam- bergt, jedem mit dem Reichtum seines Glaubens menhalt zu stärken“, sagte Bischof Bätzing. oder seiner Überzeugungen, jedem mit seiner eige- nen Stimme, allen Geschwistern.“ (FT 8) Für eine Kultur der Begegnung „In verschiedenen Ländern geht eine von gewissen Besonders eindrucksvoll sei, dass der Papst in der Enzyklika trotz einer teilweise mit harten Worten formulierten Analyse der Welt die Hoffnung nicht verliere. Die Vielfalt der welt- und Ideologien durchdrungene Idee des Volkes und der friedenspolitischen Themen, die der Papst in der Enzyklika nenne, mache deutlich, wie wich- Nation mit neuen Formen des Egoismus und des tig der Dialog zwischen den Nationen, Gesellschaften und vor allem auch Religionen sei. Verlusts des Sozialempfindens einher, die hinter „Papst Franziskus unterstreicht die notwendige Rückkehr zu einer ‚Kultur der Begegnung‘ einer vermeintlichen Verteidigung der nationalen und zu echten Dialogen, weg von den ‚parallel verlaufenden Monologen‘, die derzeit häufig Interessen versteckt werden.“ (FT 11) ablaufen“, sagte Bischof Bätzing.

Materialien zu „Fratelli tutti“ Eine eigene Themenseite unter https://www.dbk.de/themen/enzyklika-fratelli-tutti/ bietet u.a. einen kurzen Film, die der Vatikan bereitgestellt hat – zum besseren Verständnis der Enzyk- lika.

Die Enzyklika im Volltext gibt es auf der Website des Vatikans http://www.vatican.va/content/ francesco/de/encyclicals/documents/papa-francesco_20201003_enciclica-fratelli-tutti.html. Das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz wird in Kürze den Text „Fratelli tutti“ als Broschüre in der Reihe „Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 227“ herausgeben. Diese kann ab sofort im DBK-Shop (https://www.dbk-shop.de/index.php?page=index) bestellt werden. 34 35 2020/ 21 Das Projekt FILMTIPP Kirchen + Kino. Der Filmtipp gelingen könnte, ins Gespräch bringen. ihr jeweils eigenes Wissen, wie denn Leben Film sich gegenseitig wahrnehmen und Christen und der künstlerisch autonome li zugleich aber auch Kernthemen christ Liebessehnsucht sind die Themen des Films, nungs Hin eines jeden Lebens: Liebe, Hoffnung, Treue, als angenommen, denn zentrale Momente Dabei sind die Berührungspunkte größer heftiger Ablehnung und gesuchter Nähe. Kirchen und Kino : ein Verhältnis zwischen die Welt des Kinos. Lassen Sie sich ein auf die Welt und bereiten. aufklären und zugleich pures Kinovergnügen Hinsehen und Lust am Sehen vermitteln, Der Filmtipp verschiedener Genres. Der Filmtipp aufrecht Anderen, nach einem ›Mehr des Lebens‹, Beheima unabhän wurden. Es sind überzeugende Filme, die katholi als Film des Monats Film von der evangelischen und katholischen menisches Projekt, präsentiert Filme, die ,0Filmstudio T 8,00 EINTRITT [email protected] 08 88 (Mo – Fr, 9 - 14h) 41 / 74 56 Telefon 0 Obere Hilgenstock 30, 34414 Warburg Cineplex Warburg / 7 7,00 Filmclubmitglieder, Filmclubmitglieder, T 7,00 idpsihbr Gildepassinhaber Schüler/Studenten, KIRCHEN Cineplex | Warburg chen Glaubens. Gründe genug, dass die gabe, Vertrauen, Leiden, Sterben, Hoff arbeit in Deutschland und der Schweiz losigkeit, Verzweiflung, Lebens- und schen Filmkritik gig von ihrer jeweiligen geistigen erhalten. tung die Sehnsucht nach dem möchte anregen zum genauen zeigt gelungene Filme KIRCHEN Aktuelle Hinweise finden Sie unter bzw. als Zweite Heimat e.V. präsentiert präsentiert

TIPP FILM DER Zweite Heimat e.V. Cineplex Warburg hervorgehoben Kirche und Kino: Das Projekt FILMTIPP www.zweite-heimat-warburg.de + Hauptstraße 45 im Kontakt für weitere Infos, Fragen zur eigenen Unterstützung , ein öku Kinotipp der

KINO Hauptgstraße 45 der VereinsarbeitCorona oder- Programmzur Mitgliedschaft: des „Zweite Heimat“ e.V. Warburg Ein ökumenisches Projekt präsentiert Filme, die von der evangelischen und katholischen Film- 34414 34414 Warburg Warburg

- arbeit in Deutschland und der Schweiz als Film des Monats bzw. als Kinotipp der katholischen [email protected] - Ab September 2020

Filmkritik- hervorgehoben wurden. Es sind überzeugende Filme,KINO die unabhängig von ihrer je- [email protected] weiligen geistigen Beheimatung die Sehnsucht nach dem Anderen, nach einem „Mehr des Ort der Begegnung für geflüchtete Neubürger*innen und alteingesessene Warburger*innen, Hilfsangebote zur gesellschaftlichen Teilhabe, Beratung bei Problemen und Fragen des Alltags, für Lebens“ aufrechterhalten. www.zweite-heimat-warburg.de. einen interkulturellen Austausch Zweite Heimat e.V Der Filmtipp möchte anregen zum genauen Hinsehen und Lust am Sehen vermitteln, aufklären Ort: Interkulturelle Begegnungstätte (offen e für Hauptgstraße alle), Hauptstraße 45 45 und zugleich pures Kinovergnügen bereiten. 34414 Warburg

Mo 14.12. o19.10. Mo Mo 26.4. o22.2. Mo Mo 22.3. o16.11. Mo Mo 17.5. Mo 18.1. 2020 2020 2020 2021 2021 2021 2021 2021 [email protected] Regelmäßige Termine für alle FILMREIHE VON www.zweite-heimat-warburg.de mittwoch s 16.00-18.30 Offenes Café noch lange nachwirkt. F 2019 Eine buchstäblich bildschöne Komposition, deren Sinnlichkeit und Aussagekraft zögerlichem Umgang zu größerer Vertrautheit und einer Liebesbeziehung führt. Frau vor deren Eheschließung porträtieren soll, was nach anfänglichem sogenannten Teflon-Skandal ans Licht brachte. USA 2019 eines Mannes, der Leben und Karriere riskierte im Alleingang den bestechende »Whistleblower«-Drama von Todd Haynes erzählt die Geschichte eines Chemiekonzerns erfährt, fu Ein Wirtschaftsanwalt gerät in einen Zwiespalt, als er von den Machenschaften VERGIFTETE WAHRHEIT Mittelpunkt stellt. CHN 2019 Versöhnung, das die Menschen in ihrer Zerbrechlichkeit und Stärke den unwiderruflich geprägt wurde. Meisterliches Epos u ̈ ber Schuld, Vergebung und zwischen zwei jungen Familien, deren Schicksal von der Ein-Kind-Politik Drei Jahrzehnte chinesischer Geschichte erzählt u ̈ ber eine Freundschaft BIS DANN, MEIN SOHN Historischer Liebesfilm u PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN Mann und Frau (nicht nur) in Nordmazedonien ab. die Regisseurin mit patriarchalen Strukturen und der Ungleichheit zwischen und alle Männer im Ort gegen sich aufbringt. Auf unterhaltsame Weise rechnet eine Prozession, in deren Verlauf sie ein gesegnetes Kreuz aus dem Fluss holt Eine Historikerin auf Jobsuche gerät in der mazedonischen Provinz zufällig GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA Glauben vereinbar ist. verweigerte, weil der Kampf mit Waffe nicht seinem christlichen Bauern Franz Jägerstätter, der während NS-Diktatur den Kriegseinsatz gestellt, der weit über ihn hinausweist. In seinem jüngsten Film erzählt er vom In Terrence Malicks Regiearbeiten sieht sich der Mensch in einen Kosmos EIN VERBORGENES LEBEN materiellen Attacken auf die Oberfläche unserer Erde. sich in einer sinnlich und argumentativ beeindruckenden Rundumsicht den Menschen bei ihrem Versuch, sich den Planeten anzueignen. Dabei widmet er Nikolaus Geyrhalter beobachtet in Minen, Steinbru Mehrere Milliarden Tonnen Erde werden durch Menschen jährlich bewegt. ERDE das keinen Ersatz fu falsche Dramatisierung mit ihrem Film die zentrale Frage nach dem System, eines großartigen Ensembles stellt die Regisseurin Nora Fingscheidt ohne Geborgenheit sehnt und im Jugendhilfesystem durch alle Raster fällt. Mithilfe Preisgekröntes Drama über eine gewalttätige Neunjährige, die sich nach SYSTEMSPRENGER ungeheuren Druck spu Beobachtungen des Arbeits- und Familienalltags, macht aber auch den Arbeitsbedingungen. Mit großer Zärtlichkeit sammelt Regisseur Ken Loach feine Eine kleine, liebevoll verbundene Familie ringt mit prekären und unmenschlichen SORRY WE MISSED YOU Atmen nimmt. donnerstag s 16.00-18.30 Offenes Café freitags 16.00-18.30 Offenes Café

Erde Coronasamstags -Programm des12.00 „-Zweite14.30 Heimat“ e.V.Offenes Warburg Café

Mehrere Milliarden Tonnen Erde gebucht werden. mit dem Kino in Absprache Schulen können für Gruppen/ Vorstellungen Weitere 19.30h Montag jeweils Ab September 2020 GB 2019 werden durch Menschen jährlich Ort der Begegnung für geflüchtete Neubürger*innen und alteingesessene Warburger*innen, r echte Bindungen zu bieten scheint. bewegt.̈ Nikolaus Geyrhalter beob- rbar, der dieser hart arbeitenden Familie die Luft zum ̈ USA 2019 achtet in Minen, Steinbrüchen und HilfsangeboteTermine zur gesellschaftlichen für Frauen Teilhabe, ab Beratung1.September bei Problemen 2020 und Fragen des Alltags, für ber eine Malerin, die im 18. Jahrhundert junge ̈ Großbaustellen Menschen bei ihrem einen interkulturellen Austausch Dienstag, 01.09. 16.00 – 19.00 Uhr Frauencafé Versuch, sich den Planeten anzueig- r den er selbst als Anwalt arbeitet. Das ̈ Ort: Interkulturelle Begegnungstätte (offene für alle), Hauptstraße 45 10 www.kirchen-und-kino.de nen. Dabei widmet er sich in einer Dienstag, 08.09. 16.00 – 19.00 Uhr Nähgruppe

/KirchenUndKino sinnlich und argumentativ beeindru- | Dienstag, 15.09. 16.00 – 19.00 Uhr Frauencafé ckenden Rundumsicht den materiel- 2020 Regelmäßige Termine für alle len Attacken auf die Oberfläche un- Dienstag, 22.09. 16.00 – 19.00 Uhr Nähgruppe

MKD 2019 serer Erde. chen und Großbaustellen ̈ mittwochDienstag,s 29.09. 16.0016.00 – 19.00-18.30 Uhr FrauencaféOffenes Café

AT 2019 donnerstags 16.00-18.30 Offenes Café BIS D 2018 freitagDienstag,s 06.10. 16.0016.00 – 19.00-18.30 Uhr FrauencaféOffenes Café Montag, 16.11.2020 samstags 12.00-14.30 Offenes Café Dienstag, 13.10. 16.00 – 19.00 Uhr Nähgruppe … usw. im Wechsel 19.30 Uhr im Cineplex Warburg 05 |

Kosten: 8,- €, ermäßigt 7,- € 2021 Termine für Frauen ab 1.September 2020 Dieses reduzierte offene Programm gilt bis zur Erweiterung der Dienstag,Corona 01.09.-Bestimmungen. 16.00 – 19.00 Uhr Desweiteren Frauencafé finden in der • Katholische Akademie • ÜBERREGIONALE PARTNER: • Medienzentrum Haus Villigst • • Institut für Religionspädagogik • • Cineplex Warburg • Katholische Erwachsenen- und • DIE PARTNER VOR ORT: • Beauftragte für Kunst und • Kerstin.Gralher@ Gefördert von der Deutschen [email protected] www.cineplex.de 08 88 41 / 74 56 Tel.: 0 34414 Warburg Obere Hilgenstock 30 Tel.: 0 52 51 / 68 98 58-0 Giersmauer 21, 33098 Paderborn www.kircheundgesellschaft.de kircheundgesellschaft.de http://filmzentrale.ekvw.net [email protected] Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte Schwerte, Akademie des Paderborn und Medienarbeit im Erzbistum c/o Ev. Akademie Villigst von Westfalen, Kultur der Evangelischen Kirche Erzbistums Paderborn sowie vom Bereich Kirche und Gesellschaft, Bischofskonferenz, Paderborn (kefb) Familienbildung im Erzbistum www.irum.de [email protected] www.akademie-schwerte.de [email protected] Evangelischen Kirche von Westfalen im Pädagogischen Institut der Dienstag,Begegnungsstätte 08.09. 16.00 – 19.00 Treffen Uhr von LernNähgruppe- und Beratungsgruppen für

Dienstag,genau 15.09. definierte 16.00 – Personengruppen 19.00 Uhr Frauencafé statt. KIRCHEN KIRCHEN Dienstag, 22.09. 16.00 – 19.00 Uhr Nähgruppe TIPP FILM DER TIPP FILM DER KINO KINO Dienstag, 29.09. 16.00 – 19.00 Uhr Frauencafé 36 37 Dienstag, 06.10. 16.00 – 19.00 Uhr Frauencafé

Dienstag, 13.10. 16.00 – 19.00 Uhr Nähgruppe … usw. im Wechsel

Dieses reduzierte offene Programm gilt bis zur Erweiterung der Corona-Bestimmungen. Desweiteren finden in der Begegnungsstätte Treffen von Lern- und Beratungsgruppen für genau definierte Personengruppen statt. Check was in dir steckt Das Wichtigste auf einen Blick Talentekurs und Projektschmiede Wann & Wo 2. Kindliche Gottesbilder für junge Frauen und Mädchen ab 11. Dezember - 13. Dezember 2020, christlicher Glaube und die persönliche Glau- ca. 15 J. Beginn: 17.00 Uhr bensgeschichte Kinder als Philosophen und Ende: 14.00 Uhr Staunen, fragen, Gott entdecken Theologen Zukunft ist dein Thema? Du möchtest gern Jugendhaus Hardehausen, Warburg KESS erziehen deine Stärken, Interessen und Talente ken- + ca. drei Termine (jeweils 2h, individuelle 3. (Groß-)Elternkurs-Praxis: nenlernen? Du hast Lust, neue Projekte zu Absprache) im Anschluss zur Durchfüh- Kursleiter*innen-Ausbildung den (Groß-)Elternkurs durchführen, erleben, entwickeln oder hast bereits Ideen, aber rung der selbst entwickelten Projekte 05.11.2020, 9:30 Uhr- 07.11.2020, 13:30 Uhr reflektieren dem Thema Religiösität auf ver- keinen passenden Rahmen, um sie umzu- Für wen? Kinder wollen die Welt verstehen. Und so er- schiedenen Wegen Raum geben: Weiter füh- setzen? Für junge Frauen und Mädchen im Alter leben Eltern, dass das Leben mit einem Kind rende, alternative Kursangebote und Organi- Dann bist du perfekt geeignet für den Ta- von ca. 15-21 Jahre und für ein Kind sie herausfordert, sich auch sation lentekurs mit Projektschmiede „CHECK WAS IN DIR STECKT“! mit Fragen von Religion und Glaube ausei- Teilnahmebeitrag: Die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten nander zu setzen. Der Kurs zeigt Wege auf, Der Kurs unterstützt dich darin, deinen sagenhafte 20 € (darin enthalten Unter- Qualifikation wird mit einem Zertifikat beschei- wie das Kind zu einem eigenen religiösen und Stärken und Talenten auf die Spur zu kom- kunft, Verpflegung, Kursgebühren) nigt, das zur Durchführung des (Groß-)Eltern- spirituellen Weg ermutigt werden kann. men und DEIN eigenes Projekt zu entwi- Der Kurs findet mit freundlicher Unterstüt- kurses berechtigt. Neben der Teilnahme an ckeln und durchzuführen. Dein Projekt wird zung der Heidehof Stiftung, der Bürgerstif- der gesamten Ausbildung ist dazu die Vorbe- Dieser Kess - Elternkurs eignet sich für Erzie- Wirklichkeit! tung Warburg, dem Lions Club Warburg reitung und Leitung einzelner Kurssequenzen hungsverantwortliche mit Kindern von 3 - 11 und dem Sozialdienst katholischer Frauen notwendig. Im Anschluss bekommst du eine Beschei- Jahren. Warburg e.V. statt, so dass keine weiteren Diese Ausbildung wird in Kooperation mit der nigung über deine Teilnahme und dein En- Kosten anfallen. Die Kursleiter*innenausbildung Katholischen Erwachsenen- und Familienbil- gagement. dung (kefb) im Erzbistum Paderborn durchge- Kontakt/Anmeldung Sie befähigt dazu, den (Groß-)Elternkurs so- führt. wie einzelne Impulsveranstaltungen, Themen- Melde dich an unter youngcaritas@ skf-warburg.de oder 05641/7478287 o. abende oder Themenreihen begleitend zur Zertifikatsvoraussetzungen: katechetischen Arbeit anzubieten. Die Ausbil- 0173/1690647 an, die Plätze sind begrenzt! Alle Infos findest du auch unter www. dung umfasst drei Ausbildungsblöcke und wen- Bei der Qualifizierung wird nach regelmäßiger youngcaritas.de/Warburg det sich vorwiegend an Mitarbeiter*innen der Teilnahme sowie Erarbeitung und Präsenta- Du hast noch Fragen? Melde dich bei uns! Pastoral, Pädagogen*innen, Erzieher*innen tion einer Bildungssequenz des jeweiligen sowie Mitarbeiter*innen der Erwachsenen- Elternkurses ein Zertifikat ausgestellt. Das und Familienbildung. Zertifikat berechtigt, den kess-Elternkurs als Kursleitung durchzuführen. Innerhalb von Themen und Schwerpunkte der Ausbildungs- jeweils 2 Jahren sollen die Kursleitungen an einheiten: eine, Supervision/Fortbildungstag teilnehmen.

1. Das Fundament religiöser Bildung: Mit dem Weitere Informationen finden Sie unter www. Kind in Beziehung sein kess-erziehen.de Der (Groß-)Elternkurs Staunen - Fragen - Gott entdecken Entwicklungspsychologische Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Zugänge zu den religiösen Lerngeschichten Landvolkshochschule Hardehausen, Abt- von Kindern Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853- 200, [email protected], www.lvh- hardehausen.de 38 39 Sehnsucht nach hellen Worten

„Manchmal spricht jemand lange zu mir und sagt mir dennoch nicht viel. Manch- mal ist es nur eine kleine Bemerkung und das Herz geht mir auf. Ich brauche Worte, die mich erreichen. Ich suche verlässlichen Zuspruch. Worte, die das Leben hell machen.“

So drückt der Lyriker Markus Neuland seine Sehnsucht nach Worten aus. Es sind Worte, die ehrlich gemeint sind, offen gesprochen, vertrauensvoll und er- mutigend, die uns in dunklen Zeiten begleiten oder aufbauen. Worte, in denen ich mich wiederfinde, die etwas anstoßen oder anrühren in mir.

Es macht „klick“

Manchmal weiß ich nicht von vorneherein, warum ein Spruch auf einem Schild oder einer Postkarte bei mir „klick“ macht. So habe ich bei einem Arztbesuch in einer Auslage den Spruch entdeckt: „Man muss die Schuld auch mal bei an- deren suchen.“ Irgendwie hatten diese Worte für mich etwas in sich. Bei einem heftigen Interessenskonflikt vor ein paar Wochen sind sie wieder aufgeblitzt und haben mich angeregt, nicht nur das eigene Verhalten selbstkritisch anzu- schauen, sondern auch die Anteile der anderen in den Blick zu nehmen und nach deren Verantwortung zu fragen.

Es sind mitunter Worte, die Zeit brauchen, einen Raum brauchen, damit sie formuliert, ausgesprochen werden und ankommen können. Worte wie „Wun- derbar, dass es dich gibt.“ – „Ja, ich würde dich morgens um halb vier anrufen. Ich vertraue dir.“ Und manchmal ist es ein Satz aus einem Film, ausdrucksstark gesprochen, wie „Meine Frau, die liebe ich sehr.“

Göttlicher Ursprung

Es ist, so meine Überzeugung, kein Zufall, dass gerade in Worten so viel Leben steckt, spürbar wird. Ich glaube, dass Worte göttlichen Ursprungs sind, wo sie Frieden stiften in uns, in der Welt, hell und frei machen, mutig und entschlos- sen. Am Anfang des Johannesevangeliums heißt es: Das Licht des Wortes Got- tes leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht auslöschen können. (Johannes 1,5)

Wünschen und erhoffen wir uns in diesen dunklen Tagen immer wieder ein helles Wort, das uns berührt und führt. © Text: Auszug von Johannes Simon, Pfarrbriefservice.de © Text: