Konzept zum Freizeit- und Tourismusverkehr Oberland-Ost Beschlossen durch die Regionalversammlung vom 20. November 2019 Regionalkonferenz Oberland-Ost 16. Oktober 2019 Konzept zum Freizeit-und Tourismusverkehr Oberland-Ost 2 Trägerschaft Regionalkonferenz Oberland-Ost (RKOO) Jungfraustrasse 38 / Postfach 3800 Interlaken T 033 822 43 72
[email protected] www.oberland-ost.ch Projektleitung / Projektkoordination Mathias Boss Fachbereiche Öffentlicher Verkehr und Verkehr & Siedlung, RKOO Begleitung Kommission Öffentlicher Verkehr RKOO Begleitgruppe: Markus Wyss (OIK 1) David Bühler (Touristiker) Urs Zuberbühler, Mathias Boss (RKOO) Bearbeitung Matthias Oswald MSc ETH in Raumentwicklung und Infrastruktursysteme/SIA Stephan Pillwein Dipl.-Ing. TU in Raumplanung und Raumordnung Oliver Maier Bauzeichner Metron Verkehrsplanung AG Stahlrain 2 Postfach 5201 Brugg T 056 460 91 11
[email protected] www.metron.ch Beschlussvermerke Beschlossen durch die Regionalversammlung vom 20. November 2019 Titelbild: Ausschnitt aus Verkehrsmodellauswertungen zu Wunschlinien Konzept zum Freizeit-und Tourismusverkehr Oberland-Ost | Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 4 1.1 Herausforderungen 4 1.2 Fragestellungen 4 1.3 Bestehende Grundlagen 5 2 Analyse 6 2.1 Heutiges Verkehrssystem und Zielorte 6 2.2 Zielorte 6 2.3 Bedeutung des Freizeit- und Tourismusverkehrs nach Gruppen 8 2.4 Verkehrsströme im Freizeitverkehr 9 2.5 Spitzenzeitenproblematik 10 2.6 Fazit Analyse 15 3 Schwachstellen 16 3.1 Schwachstellenplan 16 3.2 Handlungsbedarf 19 3.3 Handlungsbedarf