MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL

www.isenbuettel.de

Februar 2019 I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 527 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Stellenausschreibungen 7. Ausstellung Anmeldezeiten Outdoor Fitnessplatz der Fotogruppe der Kindertagesstätten in Isenbüttel Seite 4 im Rathaus Seite 7 Seite 12 und 13 Seite 20/21 Gründungsversammlung der Genossenschaft Nachbarschaftshilfe Hehlenriede

Nach rund 10 Monaten der Vorbereitung ist es nun soweit. III. Erläuterung des Gründungsvorhabens und Aussprache Die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede soll sich als Genos- IV. Erklärung zur Errichtung einer Genossenschaft senschaft am 6. 2. um 18.30 Uhr im Schulforum Isenbüt- V. Vorlage und Erläuterung des Satzungsentwurfs tel, Schulstraße 31, gründen. Die Samtgemeinde lädt inte- VI. Beschlussfassung über die Annahme der Satzung und Unter- ressierte Bürger herzlich zu dieser Veranstaltung ein. An diesem zeichnung der Satzung durch die Gründungsmitglieder Abend werden Ihnen die wesentlichsten Grundzüge der Genos- VII. Eintritt in die erste Generalversammlung senschaft sowie deren Bestimmungen vorgestellt und erläutert. VIII. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers Sie werden in die Lage versetzt, abschließend zu entscheiden, ob IX. Wahlen zum Aufsichtsrat Sie eine Mitgliedschaft eingehen wollen. Mit Ihrer Unterschrift X. Unterbrechung (Konstituierung des Aufsichtsrates und unter die Satzung erklären Sie sich einverstanden, der Genossen- Bestellung des Vorstandes) schaft beizutreten und erhalten die Gelegenheit, Gründungsmit- XI. Bekanntgabe der Wahlergebnisse zum Aufsichtsrat und zur glied der Genossenschaft zu werden. Mit dem Beitritt zur Genos- Bestellung des Vorstandes senschaft ist der Erwerb von mindestens eines Geschäftsanteiles XII. Beschlussfassung zu Ermächtigungen des Vorstands in Höhe von 50,– € verbunden. Selbstverständlich ist es auch in XIII. Beschlussfassung über die Festsetzung der Kredithöchst- Zukunft über eine Beitrittserklärung möglich, Mitglied der Genos- grenze nach § 49 GenG senschaft zu werden. XIV. Erläuterung zum weiteren Verfahren Der Gründungsprozess ist an eine vorgegebene Tagesordnung XV. Verschiedenes gebunden, die wie folgt aussieht: Im Anschluss wird die Genossenschaft noch rund 3 Monate für I. Begrüßung und Eröffnung weitere Vorbereitungen brauchen, bevor sie die eigentliche Arbeit II. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers aufnehmen kann. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Für die Europawahl am Sonntag, 26. Mai 2019, sucht die Samtgemeindeverwaltung noch ehrenamtliche Wahlhel- ferinnen und Wahlhelfer. Diese stellen den ordnungsgemäßen Ablauf in den Wahlräumen sicher, überprüfen die Eintragung ins Wählerverzeichnis und geben den amtlichen Stimmzettel an die Wähler/innen heraus. Die ehren- amtliche Tätigkeit beginnt am Wahltag um 7.30 Uhr und endet nach der Auszählung und der Fertigung der Wahlnieder- schrift. Für das Engagement im Wahlehrenamt wird ein Erfrischungsgeld für den/die Wahlvorsteher/ in in Höhe von 35,– € und für die übrigen Mit- glieder des Wahlvorstandes in Höhe von 25,– € gezahlt. Sind Sie an der Übernahme eines solchen Wahl- ehrenamtes interessiert und mindestens 18 Jahre alt und wahlberechtigt? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der Tel. 05374 8823 oder über Ihre E-Mail an: [email protected] Bei Berufung in das Ehrenamt erhalten Sie umgehend von uns ein Schreiben mit allen wich- tigen Informationen. Vielen Dank, dass Sie uns unterstützen! 1 Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel Informationszentrale/Vermittlung • Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern Jenafi, Rose 88-24 *) Tel.: 05374 88-0 *) Fax: 05374 88-80 • Bürgerbüro E-Mail: [email protected] Peters, Marina 88-25 *) Sprechzeiten • Bürgerbüro, Gewerbe, Fundbüro Grabow, Katja 88-26 *) Montag - Freitag (außer Mittwoch) 8.00 – 12.00 Uhr • Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Ackermann, Joulin 88-43 *) und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Abteilung Jugend und Soziales Bürgerbüro am Donnerstag E-Mail: [email protected] 7.30 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr • Abteilungsleiter Notwendige Gesprächstermine außerhalb dieser Sprech- Müller, Thorsten 88-28 zeiten können Sie telefonisch mit Ihrem/Ihrer zuständigen • Jugendförderung und Senioren Sachbearbeiter/in vereinbaren. Die Samtgemeinde hat Hotop, Kathrin - Mo. – Do., 8.30 – 12.30 Uhr 88-53 gleitende Arbeitszeiten. Deshalb bitten wir um Ihr Ver- Volckmar, Michael 88-53 ständnis, wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der • Jugendfahrten/-lager, Pflege Ehrenamt Sprechzeiten nicht erreichen können. Lammert, Carmen 88-51 Verwaltungsleitung Bauen und Gebäudemanagement E-Mail: [email protected] Abteilung Planen und Bauen Fax: 05374 88-83 E-Mail: [email protected] • Samtgemeindebürgermeister Fax: 05374 88-39 Metzlaff, Hans-Friedrich 88-10 • Fachbereichsleiter • Vorzimmer, Sitzungsdienst Schulz, André 88-30 Romanski, Birgit 88-11 • Vorzimmer, Pachtverträge • Vorzimmer, Sitzungsdienst, Öffentlichkeitsarbeit Darges, Mandy und Weber, Karen 88-31 Kirchhoff, Sabine 88-12 • Belegung Sporthallen und sonstiger Räume Weber, Karen 88-57 Finanzen und Interne Dienste • Bauplatzvergabe Abteilung Finanzen Kral, Sandra 88-32 E-Mail: [email protected] • Bauanträge, Bebauungspläne, Hausnummernvergabe Fax: 05374 88-80 Apel, Claus 88-33 • Fachbereichsleiter u. allg. Vertreter des SGB • Straßenbau, Gebäudeunterhaltung Wisch, Jürgen 88-40 Kalkreuter, Ulf 88-34 • Vorzimmer, Zentrale Buchhaltung, • Hochbau, Neu- und Umbauten Spendenbescheinigungen, Internetpflege Bartsch, Martin 88-35 Reckel, Claudia 88-41 • Finanzen der Mitgliedsgemeinden Abteilung Gebäudemanagement Betker, Karin 88-42 E-Mail: [email protected] • Kassenleiter • Abteilungsleiter Schubert, Gerhard 88-46 Windmüller, Gunnar 88-37 • Zahlungsverkehr, Mahnungen, Vollstreckung • Vermietungen, Asylunterkünfte Buss, Johanna 88-45 Lock, Melanie 88-36 • Zentrale Buchhaltung • Freibad, Schulgebäude Veit, Monika 88-49 Mollenhauer, André 88-38 • Hausmeister Abteilung Interne Dienste Kraus, Holger 88-0 E-Mail: [email protected] • Abteilungsleiter Mitgliedsgemeinden Schweckendiek, Tobias 88-18 • Gemeinde Isenbüttel 88-71 • Personal Bürgermeisterin 88-70 Mohwinkel, Ruth 88-16 • Gemeinde Calberlah 1246 • Ausbildung • Gemeinde Ribbesbüttel 3794 Betker, Karin 88-42 • Gemeinde Wasbüttel 66352 • Samtgemeindekurier Schiedsmann und Stellvertreter Evers, Monika 88-15 • Schiedsmann Helmut Wertz 05374 4573 • Organisation • Stellvertreter Hans-Joachim Rieke 05374 6362 Worms, Lia 88-17 Schulen Bürgerdienste, Ordnung und Jugend • GS Calberlah 965610 Abteilung Bildung und Brandschutz • RS Calberlah 965630 E-Mail: [email protected] • GS Isenbüttel 3633 Fax: 05374 88-88 • GS Ribbesbüttel 1645 • Fachbereichsleiter • GS Wasbüttel 2450 Prekale, Stefan 88-20 Kindertagesstätten • Vorzimmer, Friedhofsangelegenheiten, Brandschutz Harke, Carolin 88-21 • Kita Calberlah 4700 • Standesamt • Kita Isenbüttel I – St. Marien 2373 Wolpers, Nina 88-22 • Kita Isenbüttel II – Wendehof 5384 • Schulen, Kindergärten • Kita Isenbüttel III – Schule 6036540 Klaus, Sina 88-27 • Kita Ribbesbüttel – Drachenburg 5375 • Kita Wasbüttel 5573 Abteilung Bürgerdienste und Steuern Büchereien E-Mail: [email protected] • Abteilungsleiterin Gefahrenabwehr, Wahlen • Bücherei Calberlah 965670 • Bücherei Isenbüttel 917541 Rodat, Petra 88-23 • Bürger-Info, Verwarngelder *) Weiterleitung an das Service Center Telefonverzeichnis der Samtgemeinde Isenbüttel Telefonverzeichnis Lammert, Carmen 88-29 *) von Montag – Freitag, 7.00 – 18.00 Uhr 2 Spruch am Anfang „Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen.“ (Aus dem Ratsbrief des Niedersächsischen Städte- und Gemeinde- bundes)

Die Samtgemeinde informiert VGH Vertretung Henning Bävenroth e. K. Hauptstr. 14 Sprechstunden des 38550 Isenbüttel Samtgemeindebürgermeisters Tel. 05374 1643 Samtgemeindebürgermeister Hans-F. Metzlaff [email protected] steht Ihnen während der Sprechzeiten der Samtgemeindeverwaltung grundsätzlich als Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr Ansprechpartner zur Verfügung. Auf Grund Mo. – Do. 14.00 – 18.00 Uhr vieler Termine des hauptamtlichen Samtge- und nach Vereinbarung meindebürgermeisters empfehlen wir Ihnen, vorher mit Frau Romanski, Telefon 05374 8811, oder Frau Kirch- hoff, Tel. 05374 8812, einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Die Gleichstellungsbeauftragte ist für Sie da! H. Bävenroth Ich unterstütze und berate Sie gerne in folgenden Bereichen: – Frauenförderung im Erwerbsleben – Wiedereinstieg in einen Job – Vereinbarkeit von Familienleben und Arbeit Wenn zwei sich streiten ... Wenn Sie – Hilfe, Kontakte und Adressen zur Bewältigung in Problemsituati- ... hilft der Schiedsmann. Bei bestimm- onen oder ten Delikten haben Sie die Möglichkeit, vor – Informationen zu einem gleichstellungsrelevanten Thema oder einem Rechtsstreit bei Gericht einen Schlich- – Unterstützung bei gleichstellungsrelevanten Vorhaben benötigen, tungsversuch bei mir, Ihrem Schiedsmann, zu dann bin ich für Sie da! versuchen. Vorgeschrieben ist dieser Schlich- Termine finden nach persönlicher Vereinbarung mit mir statt. Inte- tungsversuch bei Sachbeschädigung, Haus- ressentinnen können ihre Kontaktdaten über das Vorzimmer des friedensbruch, Bedrohung, Beleidigung, Samtgemeindebürgermeisters, Tel. 05374 8811 (Frau Romanski), Körperverletzung oder Verletzung des Briefgeheimnisses. Hilfe an mich weiterleiten lassen. können Sie aber auch erhalten, wenn z. B. vom Nachbargrund- Ich bin auch direkt über folgende E-Mail Adresse für Sie zu erreichen: stück Äste oder Zweige herüberhängen, Krach oder Rauch stän- [email protected] dig stört. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Monja Kalkreuter Telefonisch erreichen Sie mich unter der Rufnummer 05374 4573. Ich wohne Am Försterkamp 29 b in Isenbüttel. Ordnungshüter in der Samtgemeinde Mein Vertreter ist: Schiedsmann Hans-Joachim Rieke, Tel. 05374 6362, Isenbüttel, Altes Mühlenfeld 47 Die Samtgemeinde verfügt über zwei Ordnungshüterinnen und Ihr Schiedsmann Helmut Wertz zwei Ordnungshüter, die jeweils in ihrem Gebiet tätig sind. Sie achten u. a. auf die Straßenreinigung und den Winterdienst, auf die Einhaltung des Lichtraumprofils und von Sichtdreiecken an Der Plattdeutsche Klönclub ... öffentlichen Straßen. Ebenso haben sie einen Blick darauf, dass ... trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat zu seinen Feuerwehrhydranten zugänglich sind. Sie achten auch auf streu- Klönabenden im Gemeindesaal der St. Marien Kirchengemeinde nende Hunde, den Leinenzwang in Wildschongebieten sowie in Isenbüttel. An diesen Abenden wird die „Plattdeutsche Spra- während der Brut- und Setzzeit und darauf, dass Hundehalter/ che“ gepflegt. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 05374 innen die Hinterlassenschaften ihrer Tiere entfernen. 1207 oder 1788. Haben Sie Probleme oder Fragen melden Sie sich bitte telefo- Das nächste Treffen ist am 14. Februar um 19.30 Uhr. nisch unter der Tel. 05374 8823 bei der Samtgemeinde Isen- büttel oder schreiben Sie eine Mail an [email protected] Der Kontakt mit dem zuständigen Ordnungshüter wird dann her- gestellt. In der nachfolgenden Übersicht sind die Bereiche aufge- führt, für den die jeweiligen Ordnungshüter zuständig sind: • Taxifahrten Gebiet Name (bis 6 Personen) Gemeinde Calberlah Peter Schulz Gemeinde Isenbüttel Ulrike Dreher • Krankenfahrten Tankumseegebiet Uwe Kunkel (Dialyse, Chemo, Gemeinde Ribbesbüttel Heike Meyer Bestrahlung, etc.) Gemeinde Wasbüttel Heike Meyer • Abholservices • Einkaufsfahrten Kosmetik- und • Flughafentransfers Fußpflege-Studio • Kurierfahrten Bea Berliner Straße 8, Calberlah, Samtgemeinde Isenbüttel Molkereistraße 2a Beata Bytom Telefon 05374/67052 Taxi Hohls 38550 Isenbüttel

3 Sprechstunden der Sprechstunde Seniorenbeirat Deutschen Am Dienstag, 19. 2., findet im Rathaus der Samtgemeinde Isen- büttel, Zimmer 24, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Rentenversicherung Sprechstunde des Seniorenbeirates statt. Ansprechpartner: Fried- im Rathaus helm-Hubertus Voigt, Posener Straße 18, 38550 Isenbüttel, Tel. Die Deutsche Rentenversi- 05374 2218. cherung führt regelmäßig für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Isenbüttel Die Samtgemeinde Isenbüttel sucht Sprechstunden in Rentenange- zum 1. 3. 2019 legenheiten bis hin zur Antrag- stellung durch. Die fachkundi- eine Sachbearbeiterin/ ge und umfangreiche Beratung einen Sachbearbeiter (m/w/d) sowie die Bearbeitung erfolgt kostenlos und kann nach vorhe- Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete riger Terminabsprache im Rat- Stelle, die in Vollzeit oder ggf. in Teilzeit zu besetzen ist. Die haus in Isenbüttel in Anspruch Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Schwerbehin- genommen werden. derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Hierzu wenden Sie sich bitte an Der Einsatz erfolgt flexibel in verschiedenen Bereichen der die Bürgerinfo, Tel. 05374 88-0. Verwaltung (u. a. Gebäudemanagement und Ordnungsange- legenheiten). Voraussetzung für die Bewerbung ist eine abgeschlossene Sprechtage der Deutschen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. der I. Angestelltenlehrgang. Idealerweise verfügen Sie zudem Rentenversicherung in über Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Programmen Alle Versicherten und Rentenbezieher im Bereich Gifhorn erhal- Word und Excel. ten zweimal wöchentlich Auskünfte und Beratungen zu allen Sie erfüllen die genannten Voraussetzungen, besitzen eine Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Die regelmäßigen hohe Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähig- Sprechtage finden in den Räumen der BARMER, Steinweg 44 (1. keit und verfügen über ein gutes mündliches und schriftliches Etage), 38518 Gifhorn, statt. Die Öffnungszeiten sind montags Ausdrucksvermögen? und dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr. Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 8. 2. 2019 an Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können telefo- die Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüt- nisch unter 0531 7006-441 oder 0800 100048010 abgesprochen tel oder per E-Mail an [email protected] werden. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Schweckendiek unter Tel. 05374 8818 als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Samtgemeinde Isenbüttel sucht für die Urlaubs- bzw. Krankheitsvertretung eine Reinigungskraft Die Samtgemeinde Isenbüttel sucht für das Rathaus. für das Freibad Edesbüttel Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf Aushilfskräfte für die Kassentätigkeit 450,– €-Basis. Die Arbeitszeit beträgt je nach Einsatzgebiet und im Reinigungsbereich. im Durchschnitt wöchentlich maximal 8 Stunden und wird mit EGr. 2 TVöD vergütet. Es handelt sich um geringfügige Beschäftigungen auf 450,– €- Sie sind zeitlich flexibel einsetzbar und haben Interesse an Basis/Monat oder auch unter Anwendung der Gleitzonenre- dieser Stelle? Dann richten Sie Ihre Bewerbung an die Samt- gelung bis 850,– €/Monat. gemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel. Sie sind zeitlich flexibel einsetzbar und haben Interesse an Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mohwinkel, einer der genannten Stellen? Dann richten Sie Ihre Bewer- Tel. 05374 88-16, gern zur Verfügung. bung an die Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mohwinkel, Tel. 05374 88-16, gern zur Verfügung. Kompetenz & Kunst aus einer Hand • An� kputz • Kalkputz • Spachteltechnik • Schimmel- pilzsanierung • Betonop� k • Rostop� k • Echtmetall- technik • klassische Maler- u. Fußbodenverlegearbeiten Fernseh Welke Molkereistraße 19 · 38547 Calberlah ·  (0 53 74) 6 66 06 Satellitenanlagen Multimedia Hauptstraße 12 · 38533 Vordorf Telekommunikation Tel.: 05304/911678 · Handy: 0176/22518108 Unterhaltungselektronik Fax: 05304/911679 · www.malerschmidt-vordorf.de [email protected] Computer

4 Offene Sprechstunde in den Rathäusern Babybotschafterin Förderberatung zu Jedes neugeborene Baby wird in der Samtgemeinde Isenbüttel Projektideen für die kurz nach der Geburt von einer unserer Babybotschafterin besucht. Regionalentwicklung Einige Angebote und Einrichtungen für die ersten Monate wer- Bereits zum dritten Mal den vorgestellt und ein Willkommenspräsent wird überreicht. Die bietet die Region Süd- Eltern haben die Möglichkeit, sich über geplante Betreuungswün- kreis Gifhorn die offenen sche zu äußern oder über die Kinderbetreuung zu informieren. Sprechstunden zur Projektberatung an. Um Ihnen auf dem Weg durch den Förderdschungel zu helfen, steht Ihnen Karen Dörrer vom Regionalmanagement kostenlos beratend zur Seite. Kommen Sie gerne zur Projektberatung vorbei! Do., 21. Februar, 15.00 – 18.00 Uhr: Rathaus der Samtgemeinde Isenbüttel (Isenbüttel, Gutsstraße 11) Do., 14. März, 14.30 – 17.30 Uhr: Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land (, Eichenweg 1) Do., 4. April, 14.00 – 17.00 Uhr: Rathaus der Stadt Gifhorn (Gif- horn, Marktplatz 1) Do., 23. Mai, 15.00 – 18.00 Uhr: Rathaus der Samtgemeinde Papenteich (Meine, Hauptstraße 15) Di., 25. Juni, 15.00 – 18.00 Uhr: Rathaus der Gemeinde Sassen- burg (Sassenburg, Bokensdorfer Weg 12) Sie haben an dem Termin in „Ihrer“ Kommune keine Zeit? Kein Problem: Kommen Sie gerne an einem der anderen offenen Sprech- Frau Germerodt besucht die Fa- Frau Streilein besucht die Fami- stunden vorbei oder kontaktieren Sie das Regionalmanagement milien in Isenbüttel und Ribbes- lien in Calberlah und Wasbüttel telefonisch (Tel. 0511 590974-30, [email protected]). büttel In der Projektberatung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projekt- idee ausführlich vorzustellen. Die Regionalmanagerin gibt Ihnen Informationen zu Fördermöglichkeiten und Tipps zur Projektent- seit 1981 Lassen Sie Ihre Seele baumeln, Lust auf wicklung. Gesundheit, Schönheit und Wohlbe nden! Für die Umsetzung von Projekten stehen im Rahmen der Regional- entwicklung verschiedene finanzielle Mittel zur Verfügung, zum Beispiel über die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendun- Gesundheits- und gen zur integrierten ländlichen Entwicklung“ (ZILE-Richtlinie) und zahlreiche Förderprogramme von Land und Bund. Schönheits-Oase Edeltraud Wolter u. Christina John Schwerinweg 7 - Meine - Tel. 05304/3685 Fax 05304/930942, www.kosmetik-meine.de Termine nach Vereinbarung

Mimikfalten, Doppelkinn, hängende Wangen- oder Augenpartien? Manchmal ist es nur ein Bereich, der gleich ein paar Jahre älter wir- ken lässt. Doch was hilft wirklich gegen solche Schönheitsmakel? Häufi g liegt die Ursache in einer erschlafften Gesichtsmuskulatur. Face Workout trainiert erschlaffte Muskeln während Sie relaxen. Das bringt dem Gewebe neues Volumen. Stärkt, strafft, glättet den Teint. Alles ganz sanft und angenehm. Rufen Sie uns einfach an! Haushaltswaren, Geschenkartikel, Testbehandlung nur 98,– € Eisenwaren und Installationsbedarf Testen Sie jetzt, wie Sie sich schnell wohler fühlen in Ihrer Haut. – Schreibwaren und Schulbuchservice – Natürlich schön! Fine Permanent Make up Anette Jankowski für Augenbrauen, Lidstriche und Lippen Hauptstraße 43 · 38547 Calberlah · Telefon 05374/1244 Dauerhafte Haarverödung mit MPL für Beine, Gesicht, Bikinizone, Achsel und Rücken (Herren) – Öffnungszeiten: Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr schnell und sicher. Sonnabend von 8.00 bis 13.00 Uhr

5 In einem ersten Schritt werden an der K31 Leerrohre verlegt, um bei der in 2019 beginnenden Erschließung schneller agieren zu können. Dann müssen dort nur noch die Kabel eingezogen wer- den. Dies darf aus förderrechtlichen Gründen erst nach Beginn der Vorvermarktung erfolgen. Die Vorvermarktungsphasen erfolgen abschnittsweise und zeitversetzt in sogenannten Vermarktungs- clustern. Der geplante Start für die Vorvermarktungsphase im ers- Elektroinstallation | Haushaltsgeräteservice ten Cluster ist Februar 2019. Beleuchtungstechnik | Datennetze Das erste Cluster setzt sich aus den Gemeinden Sprakensehl und Obernholz sowie der Stadt Wittingen zusammen. „Aufgrund einer Telefon (05371)12224 u. 3399 dort stattfindenden Tiefbaumaßnahme haben wir uns aus finan- Telefax (05371)58566 Elektro-Busse ziellen und zeitlichen Gründen für dieses Cluster entschieden,“ [email protected] Im Freitagsmoor 38 begründet Landrat Dr. Andreas Ebel den Ermittlungsprozess des www.busse-elektro.de 38518 Gifhorn ersten Clusters. Das zweite Cluster bilden die restlichen Gemein- den der Samtgemeinde Hankensbüttel. Die weiteren Cluster wer- Hausgeräte-Kundendienst Tel. GF 05371-3399 den durch den Planer im ersten Quartal 2019 festgelegt. In diesem Rahmen betont der Landrat auch noch einmal, dass ein Ausbau nur stattfinden kann, wenn in jedem Cluster mindestens 40% der Bekanntmachung des Landkreises Gifhorn betroffenen Haushalte einen Anschluss beauftragen. „Nur mit der Unterstützung der Gemeinden, der Bürgerinnen und Bürger sowie Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung Nr. 1/2018 der Gewerbetreibenden können wir das Gigabit-Zeitalter im Land- zur Aufhebung der Allgemeinverfügung Nr. 01/2017 kreis Gifhorn einläuten“ ergänzt Dr. Ebel. des Landkreises Gifhorn zum Schutz gegen Aktuell arbeitet die Kirchner Gruppe mit Hochdruck an der die Amerikanische Faulbrut bei Bienen Detailplanung des Netzes und erstellt die Ausschreibungsunter- Aufgrund § 12 Bienenseuchen-Verordnung (BienSeuchV)[1] hebe lagen. Aufgrund der Größe des Projekts muss der Landkreis die ich meine Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Amerikani- Arbeiten rund um den Ausbau der Cluster europaweit ausschrei- sche Faulbrut vom 7. 9. 2017, Nummer 1/2017, auf. ben.Anz Im A zweitenQualität… Quartal 2019 sollen nach den jetzigen Planungen Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkone die Bagger in den ersten weißen Flecken rollen, um die nachhalti- Diese WintergärtenAllgemeinverfügung Tore Zuschnitte tritt inam Aluminium Tage nach und Edelstahlihrer Bekanntgabe u.v.a. in Kraft. gen Glasfaseranschlüsse zu verlegen. Dr. Andreas Ebel, Gifhorn, 8. 1. 2019 Die Vermarktung des Netzes wird gemeinsam von der Net Ser- vices GmbH als Netzbetreiber, den Gemeinden und dem Land- kreis Gifhorn durchgeführt. Spatenstich für den Backbone-Ring: Mit der Fertigstellung des Ausbauprojektes soll der langsamen Landkreis Gifhorn leitet Baumaßnahmen Internetverbindung von weniger als 30 Mbit/s kreisweit ein Ende für den Breitbandausbau ein gesetzt werden. Der Auftakt zum Bau des größten Infrastrukturprojektes im Land- kreis Gifhorn ist vollbracht. Pünktlich zum Weihnachtsfest ver- kündete Landrat Dr. Ebel den Spatenstich für den kreisweiten Glasfaserring an der K31 in Neudorf-Platendorf. Am 13. Dezember setzten Landrat Dr. Andreas Ebel und Christi- an Rapp vom Planungsbüro KIRCHNER den Spatenstich für die Backbone-Trasse des millionenschweren Breitbandausbaupro- jektes. Dies geschiehtSchweißfachbetrieb auch in Kooperation nach DIN EN mit 1090 dem Neubau des Radweges an der K31. „Mit dem Baubeginn des Backbone-Rings . . . schafftMalerstr. der Landkreis 4 38550 Isenbütteldie Grundlage, Tel. (05374) um mit 930-0der Erschließung Fax 930-30 der weißen Flecke beginnen zu können.“ teilt Landrat Dr. Ebel mit. Der Backbone-Ring wird die spätere Haupttrasse des kreiseige- Partnernen Glasfasernetzes für professionellebilden und alle Gebietseinheiten Lösungen des Land- kreises durchlaufen.

Anz B Maßarbeit… Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkone Wintergärten Tore Zuschnitte in Aluminium und Edelstahl u.v.a.

Treffen der Fotogruppe Isenbüttel Die Fotogruppe Isenbüttel trifft sich regelmäßig am letzten Mon- tag eines Monats im Isenbütteler Jugendtreff in der Schulstraße 31. Das nächste Treffen findet somit am 25. Februar in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingela- den. Ihre Fotogruppe Isenbüttel, Reinhard Kaehler

Format 90 x 85 mm Ausstellung „Fotokalender 2019“ Anzeigenmotive »Image A+B+C« Anzeigenmotive »Image Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 Die Ausstellung der Fotogruppe Isenbüttel Schaltung 2-farbig (HKS 43, Schwarz) mit Motiven um und aus Isenbüttel sind noch Malerstr. 4 . 38550 Isenbüttel . Tel. (05374) 930-0 . Fax 930-30 bis zum 5. Februar 2019 im Rathaus Isen- büttel zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen. Partner für professionelle Lösungen Sie sind herzlich eingeladen! 6

Anz C Solides Ha… Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkone Wintergärten Tore Zuschnitte in Aluminium und Edelstahl u.v.a.

Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090

Malerstr. 4 . 38550 Isenbüttel . Tel. (05374) 930-0 . Fax 930-30 Partner für professionelle Lösungen 7. Ausstellung der Fotogruppe Isenbüttel...... im Rathaus Isenbüttel ab Donnerstag, 7. Februar „Es war dunkel“ Der sich neigende Tag, die Nacht bis hin zur morgendlichen Däm- merung sind die Momente, die die Fotografen der Fotogruppe Isenbüttel in ihren Bildern diesmal festgehalten haben. Fotografische Herausforderung, waren die besonderen Lichtver- hältnisse der Dunkelheit, einzelne oder oft auch viele zusätzliche Lichtquellen der Nacht zu faszinierenden Eindrücken herauszu- arbeiten. Nicht nur stille Momente, sondern auch die Nachzeich- Bücher bestellen 2019! nung von Bewegungen in der Verfolgung des Lichts im Dunkeln Heute bestellen, telefonisch, per E-Mail oder vorbei- ergaben so interessante Bildmotive aus der hiesigen Region. schauen, morgen abholbereit! Schauen Sie einmal selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die 24 Bilder der Ausstellung sind in den nächsten sechs Wochen zu Vom 28.1. − 9.2. Ranzenwochen!!! den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen. Viele Modelle im Geschäft Fotogruppe Isenbüttel Beim Kauf eines Schulranzens bekommst Du einen 10 % Gutschein für Schulbedarf! Professionelle Passbilder u. Bewerbungs- fotos, Batteriewechsel für Ihre Uhren DHL Paketshop · Reinigung · Schreib-/Spielwaren · Grußkarten u.v.m. Hauptstraße 5a ∙ Isenbüttel ∙ Tel. 0 53 74 / 58 57 ∙ www.schreibdiele.de Mo.−Fr. 8.30 −12.30 Uhr und 14.30 −18 Uhr, Sa. 9 −12.30 Uhr Aktuelle Kursange- bote der KVHS in der Samtgemeinde Das neue Semester der Kreisvolkshochschule ist im Januar gestar- tet und bietet wieder eine große Vielfalt an verschiedenen Kursen. Im Folgenden eine Auswahl angebotener Kurse, bei denen noch Plätze frei sind. Die Kursdetails finden Sie im Internet unter www. kvhs-gifhorn.de oder im Programmheft, welches an vielen Verteil- stationen in der Samtgemeinde ausliegt. Falls die Programmhefte an den Verteilstellen bereits vergriffen sind, liegen in der KVHS Außenstelle Isenbüttel, Gartenstraße 40, welche bereit. Der besondere Tipp für Familien: Foto: Manfred Jeske Lernen kann fantastisch sein (Kursnummer: T105001I66) Beim Thema „Lernen“ geistern viele falsche Glaubenssätze durch die Köpfe von Lernenden und Lehrenden. Alle erinnern sich sicherlich an ihre eigene Schulzeit. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr ...“ – „ohne Fleiß kein Preis ...“ Dieser (Mitmach-)Vortrag soll durch praktische Übungen erfahr- bar machen, dass auch ohne Arbeitsmoral und Fleiß Lernprozes- se in Gang gesetzt werden können und Lernen „gelingen“ lassen. Gemeinsam wird ein mentales Aktivierungsprogramm durchge- führt, welches z. B. während der Hausaufgaben angewendet wer- den kann. Gehirngerechte Ernährungsvorschläge, wirkungsvolle Sinnesschulung, lernfördernde Bewegungen und Entspannungs- übungen runden den Mitmach-Vortrag ab. Isenbüttel, Grundschule, Schulstraße 31, Mi., 3. 4., 19.00 – 21.15 Uhr, 1 Abend, 3 UStd., 9,– €, Birgit Hiltner, Dozentin Gesundes Frühstück für unsere Kinder in der Schule (Kurs- nummer: T305004I28) – Ein gemeinsamer Workshop für Foto: Bernd Wewior Eltern und Kinder Raus aus den Federn und ab in die Schule. In der morgendlichen Hektik fehlt in vielen Familien die Zeit für ein gemeinsames Früh- Krankentransport (sitzend) stück. Die erste Mahlzeit des Tages, egal ob zu Hause eingenom- men oder erst in der Schule, hat einen großen Einfluss auf die Neu Rollstuhltransporte Leistungsfähigkeit unserer Kinder. Gemeinsam werden wir einen Wochenplan für das Pausenbrot und die Getränke aufstellen. Für • Taxifahrten die Ganztagsbetreuung gibt es eine zusätzliche gesunde Mahlzeit. • Dialyse- und Einfach, schnell und gesund zubereitet. Bestrahlungsfahrten Calberlah, Oberschule, Schulstraße 3, Sa., 4. 5., 11.00 – 16.15 Inh. • Bus-, Bahn- & Flughafentransfer Uhr, 1 Tag 7 UStd., 24,50 € + Lebensmittelumlage, Liane Gers- Florian Prilop tel-Jürß, Dozentin Dipl.-Kfm (FH) • Veranstaltungs-Shuttleservice Im Heidland 22 | 38518 Gifhorn • Boten- & Besorgungsfahrten Im Überblick Kurse, die in Kürze in der Außenstelle stattfinden Tel.: 0 53 71 - 94 59 00 und es noch Plätze gibt: Fax: 0 53 71 - 9 45 90 11 Orientalischer Tanz (Kursnummer: T205001I28) [email protected] Wasbüttel, Alte Schule, Mittelstraße 1, Do., 7. 2., 18.00 Uhr, 12 x 7 donnerstags 2 UStd., 86,40 €, Sigrun Clark, Dozentin Informationen zur Abfallwirtschaft Fotografische Grundbausteine – Sehen lernen, Bildaufbau, Technik (Kursnummer: T211002I44) (Restplätze) Seitens des Landkreises Gifhorn wurde die Fa. REMONDIS mit Isenbüttel, Isenbütteler Hof, Hauptstraße 3, Sa., 2. 3. und 9. 3., der Durchführung der kommunalen Abfallentsorgung beauftragt. 10.00 – 14.30 Uhr, 2 x samstags, insgesamt 10 UStd., 31,– € (zzgl. Diese umfasst die Rest-, Biomüll- und Altpapierabfuhr sowie die Verzehr im Isenbütteler Hof), Bernd Wewior, Dozent Einsammlung von Weihnachtsbäumen, Grünrückständen und Einführung in die Meditation (Kursnummer: T301001I28) Sperrmüll zu den angegebenen Terminen in der Broschüre „Abfuhr- (Restplätze) termine“. Ferner erfolgen die Abholung von Elektrogroßgeräten/ Wasbüttel, Alte Schule, Mittelstraße 1, Mi., 6. 2., 18.00 – 19.00 Elektronikschrott auf Anforderung sowie die Durchführung der Uhr, 6 x mittwochs 1 ZStd., 28,80 €, Bettina Köhntopp, Dozentin mobilen Schadstoffsammlung im Auftrag des Landkreises. Entspannungsmethoden entdecken und erleben (Kursnum- Alle Informationen zur Abfallwirtschaft sind online verfügbar mer: T301002I28) unter: www.gifhorn.de/abfallwirtschaft Wasbüttel, Grundschule, Schulstraße 12, Sa., 23. 2., 10.30 – 14.30 Ihren individuellen Abfallkalender sowie einen „Gebührenrech- Uhr, 1 Tag 5 UStd., 18,– €, Ines Buchholz, Dozentin ner“ finden Sie unter: www.abfallkalender-gifhorn.de Klangschalen-Entspannung (T301004I28) (Restplätze) Kundenservice und Abfallberatung des Landkreises Gifhorn Isenbüttel, Kindertagesstätte „St. Marien“, Gutsstraße 9, Sa., 9. 2., Servicezeiten: Mo. bis Fr.: 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 14.00 – 10.30 – 14.30 Uhr, 1 Tag 5 UStd., 18,– €, Sandra Eigner, Dozentin 17.00 Uhr: TriloChi® (T301010I28) – Abfallberatung des Landkreis Gifhorn: Tel. 05371 82-781 Isenbüttel, Grundschule, Schulforum, Schulstraße 31, Do., 7. 3., – Kundenservice Abfallgebühren: Tel. 05371 82-797; 82-798 und 18.15 Uhr, 12 x donnerstags 2 UStd., 86,40 €, Doris Lehmann, 82-799 Dozentin – Ehrenamtlich tätige Abfallberater/innen Pilates mit Elementen der Franklin-Methode® – Für Einstei- Frau Osterburg: Tel. 05833 1415, Frau Thielebeule: Tel. 05833 ger/innen 1075 Isenbüttel, DRK Kindergarten, Schulstraße 31, Fr., 15. 2., 17.00 – Frau Trumann: Tel. 05833 7142, Herr Masche: Tel. 05833 7889 18.30 Uhr, 7 x freitags 2 UStd., 50,40 €, Carmen Weber, Dozentin Durchführung der kommunalen Abfallentsorgung durch Fa. Aerobic und Bodystyling (T302019I28) REMONDIS sowie Einsammlung der „Gelben Säcke“ im Auftrag Isenbüttel, Grundschule, Schulstraße 31, Do., 7. 3., 20.00 – 21.00 der „Dualen Systeme“ Uhr, 9 x donnerstags 1 ZStd., 43,20 €, Sabine Konrad, Dozentin Servicezeiten: Mo. bis Fr.: 8.00 – 17.00 Uhr „Zu Tisch mit Casanova“ – Aphrodisierende Küche (T305001I28) – Fa. REMONDIS: Tel. 05371 9887-0 Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Di., 12. 2., 18.00 – 21.45 Private Selbstanlieferung von Abfällen Uhr, 1 Abend 5 UStd.,17,50 € + Lebensmittelumlage, Alessandra – Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf: Tel. 05376 9799-11 Narduzzi, Dozentin Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 8.00 – 16.00 Uhr und Sa. 8.00 – Weitere Kurse, die im Frühjahrssemester in der Samtgemeinde 12.00 Uhr (von April bis Ende Oktober Di. 8.00 – 18.00 Uhr) angeboten werden: Private Selbstanlieferungen von verwertbaren Abfällen Brainwalking (Sa., 11. 5. und Sa., 25. 5., 10.00 – 11.30 Uhr), Ev. luth. Kirchenkreis Gifhorn – Jugendwerkstatt Wertstoffhof Android-Smartphone/-Tablet für Einsteiger/innen Einfach & RePro, Tel. 05374 5252, Gifhorner Straße 33, Ausbüttel verständlich (8. 5. und 15. 5.,17.00 – 20.15 Uhr), EFT Klopf- Öffnungszeiten: akupunktur – gegen Stress und Ängste (6. 5., 18.00 – 20.15 Uhr) Mo. geschlossen; Di., Mi., Fr. 7.30 – 15.30 Uhr; Kochkurse in der Realschule in Calberlah: Es muss nicht immer Do. 7.30 – 18.00 Uhr*, Sa. 9.00 – 12.45 Uhr (*in den Wintermo- Fleisch sein (Do., 25. 4., 18.00 – 21.45 Uhr), „Die Küche des naten Dez. bis Feb.: Donnerstag nur bis 15.30 Uhr) Herzens“ – Rezepte zum Muttertag (Mi., 8. 5., 18.00 – 21.45 Geschlossen: 20. 4. 2019; 8. 6. 2019 Uhr), Gut geplant ist halb gekocht – Kochmanagement für zuhause (Sa., 25. 5., 11.00 – 16.15 Uhr), Chinesisches Finger- food (Do., 21. 3., 18.00 – 21.45 Uhr) Ostern am Cinque Terre Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice (Mi., 3. 4., 18.00 – 21.45 Uhr) Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice Anmeldungen bitte schriftlich per Post (Anmeldekarten finden Modes Heidecafe sich im Programmheft), per Internet www.kvhs-gifhorn.de oder Jeden SonntagModes Brunch ab 10.00 –Heidecafe 13.30 Uhr p. P. 22,90 E per E-Mail ([email protected]) Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: Bei Rückfragen zu den Kursen rufen Sie mich bitte an. Sie errei- ModesJeden Heideschinken-Essen Sonntag Brunch vom ab Buffet 10.00 p. – P.13.30 12,90 Uhr E p. P. 22,90 E chen mich und meinen Anrufbeantworter unter 05374 673025. Täglich Grünkohlessen Ihre Außenstellenleiterin Frau Silvia Zipprich, Gartenstraße 40 in Saisonbedingt:Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: Isenbüttel. ModesFreie Termine Heideschinken-Essen für Grünkohlessen/-wanderungen vom Buffet p. P. 13,90 E Wittkampsring 11 ab November bis Ende Februar! Saisonbedingt täglich Grünkohlessen 38518 Gifhorn Noch freie Termine für Ihre Weihnachtsfeier! Beratung – Verlegung – Verkauf Wir freuen uns auf Ihren Besuch. • Badsanierung • Treppen und Balkone • AltbausanierungWittkampsring 11 Mühlenriedeweg 20 • Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon,38518 Sanitär Gifhorn 38518 Gifhorn / OT Winkel ReservierungenWir freuen uns auf Ihren erbeten Besuch. unter: Beratung• altersgerechte•Badsanierung Umbauten,– Verlegung •Fliesenverlegung barrierefrei – Verkauf Mühlenriedeweg 20 38518 Gifhorn0 53 / OT71/ Winkel 49 77 Telefon:• Badsanierung 0 53 71/93 • Treppen 76 832 und – Balkone Mobil: •01 Altbausanierung 60/977 396 54 Email:E-Mail: [email protected] [email protected] ReservierungenKontaktieren erbeten Sie unter: uns 0 auch53 71/ gerne 49 77 per Mail: • Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon, Sanitär Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail: • altersgerechte Umbauten, barrierefrei [email protected]@googlemail.com Telefon: 0 53 71/93 76 832 – Mobil: 01 60/977 396 54 InfosInfos unter: unter: www.modes-heidecafe.de www.modes-heidecafe.de Email:E-Mail: [email protected] [email protected] Öffnungzeiten:Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Mo. u.Dienstag Di. Ruhetag, bis Samstag ab Mi. 12 Uhru. Fr. ganztägig, Do. + Sa. u. So. bis 18.00 Uhr NehmkeNehmke und nach telefonischer Vereinbarung Sanitär- und Heizungsbau GmbH Heideweg 2 • 38547 Calberlah Ihr Bad- und Tel. (0 53 74) 27 83 • Fax 54 47 HeizungsSpezialist www.heizungsbau-nehmke.de KNECHT Printprodukte? MEDIENAGENTUR Mitglied der IBH-Fachgemeinschaft für Bad und Heizung 0 53 74.93 137 01

8

Weihnachts- Grünrück- Gemeinde Sassenburg Sperrmüll Weihnachtsbäume - Grünrückstände - Gemeinde Sassenburg Sperrmüll Dagebrück bäume30.01. 18.03.stände 16.10. 16.04. 19.07. 20.11. DagebrückDannenbüttel 30.01. 18.03. 16.10. 16.04. 19.07. 20.11. DannenbüttelDragen 30.01. 18.03.19.03. 16.10.18.10. 16.04.15.04. 19.07.18.07. 20.11.19.11. DragenGrußendorf 30.01. 19.03. 18.10.17.10. 15.04.24.04. 18.07.23.07. 19.11.22.11. GrußendorfNeudorf-Platendorf 30.01. 19.03. 17.10.18.10. 24.04.29.04. 23.07.26.07. 22.11.26.11. NeudorfNeuhaus-Platendorf 30.01. 19.03.18.03. 18.10.16.10. 29.04.15.04. 26.07.18.07. 26.11.19.11. NeuhausStüde 30.01. 18.03.19.03. 16.10.17.10. 15.04.24.04. 18.07.23.07. 19.11.22.11. StüdeTriangel 30.01. 19.03. 17.10.18.10. 24.04.15.04. 23.07.18.07. 22.11.19.11. Triangel - Siedlung TDW 30.01. 19.03. 18.10. 15.04. 18.07. 19.11. TriangelWesterbeck - Siedlung TDW 30.01. 19.03. 18.10.17.10. 15.04. 18.07. 19.11. Westerbeck 30.01. 19.03. 17.10. 15.04. 18.07. 19.11.

Samtgemeinde Isenbüttel: Samtgemeinde Isenbüttel: AbfuhrtermineRoter in Fettdruck der = VerlegungSamtgemeinde des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages SG Isenbüttel Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages SG Isenbüttel Restmüll - Regelabfuhr: Mittwoch Biomüll - Regelabfuhr: Mittwoch Restmüll(gerade - Regelabfuhr: Kalenderwoche) Mittwoch Biomüll(ungerade - Regelabfuhr: Kalenderwoche) Mittwoch 09.01. 23.01.(gerade 06.02. Kalenderwoche) 20.02. 06.03. 20.03. 03.01. (ungerade16.01. 30.01. Kalenderwoche) 13.02. 27.02. 13.03. 09.01.03.04. 23.01.16.04. 06.02.02.05. 20.02.15.05. 06.03.29.05. 20.03.13.06. 03.01.27.03. 16.01.10.04. 30.01.25.04. 13.02.08.05. 27.02.22.05. 13.03.05.06. 03.04.26.06. 16.04.10.07. 02.05.24.07. 15.05.07.08. 29.05.21.08. 13.06.04.09. 27.03.19.06. 10.04.03.07. 25.04.17.07. 08.05.31.07. 22.05.14.08. 05.06.28.08. 26.06.18.09. 10.07.02.10. 24.07.16.10. 07.08.30.10. 21.08.13.11. 04.09.27.11. 19.06.11.09. 03.07.25.09. 17.07.09.10. 31.07.23.10. 14.08.06.11. 28.08.20.11. 18.09.11.12. 02.10.24.12. 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.09.04.12. 25.09.18.12. 09.10. 23.10. 06.11. 20.11. 11.12. 24.12. 04.12. 18.12.

Altpapierabfuhr: Samtgemeinde Isenbüttel Altpapierabfuhr: Samtgemeinde Isenbüttel Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wasbüttel, Wett- Allenbüttel,mershagen Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wasbüttel, Wett- mershagen 17.01. 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. 04.07. 01.08. 29.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. 17.01. 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. 04.07. 01.08. 29.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. Ausbüttel, Druffelbeck, Isenbüttel und Tankumsee, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Ausbüttel,Vollbüttel, WarmbüttelDruffelbeck, Isenbüttel und Tankumsee, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, 14.01.Vollbüttel, 11.02. Warmbüttel 11.03. 08.04. 06.05. 03.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 14.01. 11.02. 11.03. 08.04. 06.05. 03.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Gelber Sack: Samtgemeinde Isenbüttel 12 Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wettmershagen 1214.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 08.04. 23.04. 06.05. 20.05. 03.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. Wasbüttel 02.01. 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 24.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. Isenbüttel und Tankumseegebiet 07.01. 21.01. 04.02. 18.02. 04.03. 18.03. 01.04. 13.04. 29.04. 13.05. 27.05. 11.06. 24.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 21.12. Ausbüttel, Druffelbeck, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Vollbüttel, Warmbüttel 08.01. 22.01. 05.02. 19.02. 05.03. 19.03. 02.04. 15.04. 30.04. 14.05. 28.05. 12.06. 25.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 23.12.

Weihnachtsbaumabfuhr Weihnachts- Grünrück- Sperrmüll Samtgemeinde Isenbüttel bäume EIN ständeGAR TEN MIT DEM Allenbüttel Allenbüttel 28. 1.28.01. GE26.03.WIS S30.10.EN 06.05.ETW 31.07.AS 02.12. Allerbüttel Allerbüttel 25. 1.25.01. 25.03. 28.10. 17.04. 22.07. 21.11. Ausbüttel Ausbüttel 25. 1.25.01. 25.03. 28.10. 26.04. 25.07. 28.11. Brunsbüttel 28. 1. Brunsbüttel 28.01. 26.03. 30.10. 06.05. 31.07. 02.12. Calberlah 25. 1. Calberlah 25.01. 25.03. 28.10. 30.04. 30.07. 29.11. Druffelbeck 28. 1. Druffelbeck 28.01. 27.03. 29.10. 03.05. 02.08. 06.12. Edesbüttel 28. 1. Isenbüttel (nördl.Hehlenriede)Edesbüttel 28.01. 26.03. 28.10. 17.04. 22.07. 21.11. 25. 1. und TankumseegebietIsenbüttel (nördl. Hehlenriede) 25.01. 26.03. 30.10. 25.04. 24.07. 27.11. Isenbüttel (südl. Hehlenriede)und Tankumseegebiet 25. 1. Isenbüttel (südl. Hehlenriede) 25.01. 26.03. 30.10. 26.04. 25.07. 28.11. Jelpke 28. 1. Sie mögen es extravagant oder doch eher naturnah? Klein Vollbüttel Jelpke 28. 1.28.01. Kein26.03. Problem . W30.10.ir gest alt06.05.en Ihr G rü31.07.n nach I hre02.12.n Wünschen und bringen Abwechslung in Ribbesbüttel Klein Vollbüttel 28. 1.28.01. Ihren27.03. Garten . Ih29.10.re Land sc03.05.haftsgär tn02.08.er. 06.12. Vollbüttel Ribbesbüttel 28. 1.28.01. 27.03. 29.10. 03.05. 02.08. 06.12. Warmbüttel 28. 1. JÄGER UND KLAUE Vollbüttel 28.01. GA27.03.RTEN- UN29.10.D LAN D03.05.SCHAF T02.08.SBAU GM06.12.BH Wasbüttel 28. 1. Warmbüttel 28.01. OST27.03.ERWIESE 2 29.10.| 38528 A D15.05.ENBÜTT EL13.08. 12.12. Wettmershagen 28. 1. TEL 05304 9184918 | [email protected] Wasbüttel 28.01. 26.03. 28.10. 17.04. 22.07. 21.11. Wettmershagen 28.01. 26.03. 30.10. 06.05. 31.07. 02.12. 9

13 Informationsseite für Familien Informationsseite für Familien

Kinder und Jugendliche Familienbüro und seine Kinder und Jugendliche FamilienBüroBeratungsstellen und seine in

­Erziehungsberatung BeratungsstellenKindertagesstätten in Kindertagesstätten Erziehungsberatung Unter dem NamenUnter dem „Family Namen im „Family Takt“ im bietet Takt“ die bietet L!FE die CONCEPTS L!FE CONCEPTS Kirchröder Kirchröder Familienbüro Turm Stadt und Landkreis Gifhorn DRK KV Gifhorn e. V., Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 804 440, Turm offene offeneSprechstunden Sprechstunden an. an. - Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familien. Die TermineDie im FebruarTermine imsind: Februar sind: Mobil 0151 502 653 20, E-Mail: [email protected] Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familie. 13. 2. Realschule14.02. Calberlah, OBS Calberlah, Schulstraße Schulstr. 3, Raum 3, Raum AOG AOG 2, 11.002, 11.00 – 13.00 – 13.00 Uhr Uhr Ansprechpartnerinnen vor Ort: 27. 2. Kita St.28.02. Marien Kita Isenbüttel, St. Marien Gutsstraße Isenbüttel, 9, Gutsstr. 14.00 – 9, 16.00 14.00 Uhr – 16.00 Uhr SprechstundeFür im die Rathaus Gemeinden Isenbüttel: Calberlah und Wasbüttel Fragen hierzuFragen können hierzu Sie mitkönnen Frau Sie Ellen mit Frau Kieselbach, Ellen Kieselbach Tel. 05371, Tel. 816224 05371 klären. 816224 klären.Jeden 2. DonnerstagFrau Drost, im LeiterinMonat vonder DRK-Kindertagesstätte10.00 -12.00 Uhr und vonCalberlah 15.00 – 18.00 Uhr Unter dieser UnterNr. kann dieser ein Nr. individueller kann ein individueller Termin vereinbart Termin vereinbart werden. werden. Nächster Termin:Telefon 14. 05374 Februar 4700, Mail: [email protected]

Eine AlternativeFür diezum Gemeinden Krippenangebot: Isenbüttel Kindertagespflege! und Ribbesbüttel Sprechstunde des Sozialen Dienstes Frau Frobese, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien, Isenbüttel, SprechstundeDie Samtgemeinde des Sozialen kooperiert Dienstes mit dem Jugendamt des Landkreises GifhornInformieren in dem Sie sich bitte bei Frau Drost (Tel. 05374 4700) oder Frau Frobe- Die Samtgemeinde kooperiert mit dem Jugendamt des Landkreises Gifhorn in dem Telefon 05374 2373, Mail: [email protected]. Projekt "Arbeiten im Sozialen Raum“. Ziel ist eine unbürokratische, direktese Hilfe.(05374 2373) Projekt „ArbeitenBei Fragen im Sozialen zu diesem Raum“. Thema Ziel setzen ist eine Sie unbürokratische, sich bitte direkt mit direkte Frau Horenczuk,Hilfe. Oder Tel. im Kindertagespflegebüro in Gifhorn: Bei Fragen zu diesem Thema setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Maas, Tel. 05371 Mitarbeiterin im Familienbüro: 05371 82576 in Verbindung. Christine Feilhaber,Frau Willuhn, Martina DRK-KV Jordan, Gifhorn, Maike Am Koops, Wasserturm DRK KV5, 38518 Gifhorn Gifhorn, e. V., Am 82573 in Verbindung. Wasserturm 5,Telefon 38518 05371 Gifhorn. 804440, Mobil: 0171 7666267, Mail: [email protected] Diakoniestation im Ev.-luth. Kirchenkreis Gifhorn E-Mail: [email protected] im Rathaus Isenbüttel: Tel. 05371 804430 DiakoniestationFiliale Isenbüttel, Gifhorn Hauptstr.12, gGmbH Isenbüttel, Tel. 05374 931765, Ihre AnsprechpartnerinnenJeden 2. Donnerstag vor Ort:im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. Filiale Isenbüttel,E-Mail: Molkereistr. [email protected] 2 c, Isenbüttel,, www.diakoniestation-gifhorn.de Tel. Filiale 05374 931765, Für die GemeindenNächster Calberlah Termin: 08.02.und Wasbüttel E-Mail: [email protected] Frau Drost, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Calberlah Tagespflege PerinatalzentrumIsenbüttel, Molkereistr. Gifhorn2 c, Isenbüttel, Tel. 05374 9311135, Telefon 05374Eine 4700, Alternative Mail: [email protected] zum Krippen- und Kitaangebot: Kindertagespflege! E-Mail: [email protected] kostenfreie Beratung erhalten Sie im AWO-BeratungszentrumFür zu die GemeindenInformieren Isenbüttel Sie sich und im KindertagespflegebüroRibbesbüttel oder bei Frau Drost und www.diakoniestation38.deFragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des SäuglingsFrau Frobese, Frau Leiterin Frobese der (s.o.).Kindertagesstätte St. Marien, Isenbüttel, und Kleinkindes bis zum 3. Lebensjahr. Telefon 05374 2373, Mail: [email protected] Kindertagespflegebüro in Gifhorn: Perinatalzentrum Gifhorn , Martina Jordan, Katrin Weiß, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn. Umfassende AWO-Beratungszentrumkostenfreie Beratung erhalten Sie Gifhornim AWO-Beratungszentrum zu Fra- Mail: [email protected] Tel. 05371 804430 Bergstr. 35, Gifhorn, Tel. 05371 59478-10. Senioren gen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des Säuglings und Ansprechpartnerin: Frau Settels, Tel. 05371 5947825, Kleinkindes bisE-Mail: zum [email protected]. Lebensjahr. Senioren Seniorenpflegestützpunkt Sprechzeiten: Do.: 10.00-12.00 Uhr. des Landkreises Gifhorn Infos über die Selbsthilfegruppen finden Sie auf der Internetseite www.awo-gf.de Senioren- u. Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn - , AWO-Beratungszentrum Gifhorn AußenstelleAußenstelle Isenbüttel Isenbüttel Bergstraße 35, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 59478-10. wellcome Gifhorn – Praktische Hilfe für Familien nach derIn Geburt allen FragenIn allen zur Fragen Pflege, zur zuPflege, Angeboten zu Angeboten und zurund zur Koordinierung Koordinierung von von DienstenDiensten beraten Ansprechpartnerin: Frau Settels, Telefon: 05371 5947825, beraten wir donnerstagswir donnerstags im 14-tägigenim 14-tägigen Rhythmus Rhythmus von im 15.00 Rathaus – 17.00 Isenbüttel, Uhr im oder Rat in- besonders E-Mail: [email protected] erhalten Sie bei: Tahnee Winters, Diakonisches Werk Gifhorn, Steinweg 4, Tel. 05371 942623, haus Isenbüttelvereinbarten oder in besonders Terminen vereinbarten bei Ihnen vor Terminen Ort. bei Ihnen vor Ort. Sprechzeiten: Do. 10.00 – 12.00 Termine im Februar: 15.02. Infos über dieE-Mail: Selbsthilfegruppe [email protected], finden Sie auf der Website: Internetseite www.wellcome-online.de. www.awo-gf.de Nächster Termin: 14. 2. Außerdem berätAußerdem der Seniorenpflegestützpunkt berät der Seniorenpflegestützpunkt auch bei Fragen auch bei von Fragen der Senioren von der- Seniorenbegleitung (DUO) bis zum Freiwilligen Jahr für Senioren (FJS) wohnortnah und OPSTAPJE begleitung (DUO)aus einer bis zumHand. Freiwilligen Jahr für Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern zwischen 1,5 und 3,5 wellcome Gifhorn – Praktische Hilfe Senioren (FJS)Rufen wohnortnah Sie uns undan unter aus einer 05371 Hand. 82820. Jahren, die sich bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder Anregung und Rufen Sie unsSie an erreichen unter 05371 uns auch 82820. beim Landkreis für FamilienUnterstützung nach der wünschen. Geburt Sie erreichen Gifhornuns auch zu beimfolgenden Landkreis Sprechzeiten: Informationen erhalten Sie bei: Tahnee Winters, Diakonisches Gifhorn zu folgendenMo. – Fr. Sprechzeiten: 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 8.30 – 17.00 Uhr. Werk Gifhorn,Ansprechpartnerin: Steinweg 4, Tel. 05371 Ulrike 942623, Heine, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 8.30 – 17.00 Uhr. Email: gifhorn@wellcomGifhorn, Tel.: e-online.de,05371 804-422, Website: Mail: [email protected] Beratungsbüro der Alzheimer Gesellschaft BeratungsbüroWir geben der Tipps Alzheimer für den alltäglichen Gesellschaft Umgang mit dem Kranken. Wir vermitteln Familienwegweiser Landkreis Gifhorn Wir geben TippsBetreuungen, für den alltäglichen informieren überUmgang Patientenverfügungen, mit dem Kranken. Vorsorgevollmachten, Wir vermitteln OPSTAPJEIn Ihrer Nähe! Pflegeeinstufungen oder auch über das Betreuungsrecht. Wir bieten entlastende Aktuelle Angebote für Familien Kinder Jugendliche Betreuungen, informieren über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Pfle- Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern zwischen 1,5 geeinstufungenGespräche oder auch und über Hausbesuche das Betreuungsrecht. an, aber auch Wir Fortbildungen bieten entlastende zu diesem Ge Thema- in der und 3,5 Jahren,Freizeit die Betreuungsich bei der Unterstützung Erziehung und Beratung Förderung Gesundheit ihrer Kin- AOK-Gifhorn. Bildung Kultur spräche und Hausbesuche an, aber auch Fortbildungen zu diesem Thema in der der Anregung und Unterstützung wünschen. AOK-Gifhorn.Alzheimer Gesellschaft im LK Gifhorn e.V., Braunschweiger Str. 137, Ansprechpartnerin: Frau Reimers, Tel. 05371 82176 Gifhorn, Tel.: 05371 895697, E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin:www.familienwegweiser-gifhorn.de Ulrike Heine, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Alzheimer Gesellschaft im LK Gifhorn e.V., Braunschweiger Straße 137, Gifhorn, Tel.:Öffnungszeiten: 05371 895697, Mo. E-Mail. und Di. [email protected] von 10.00-12.00 Uhr, Do. 14.30-17.30 Uhr, Gifhorn, Tel. 05371 804422, Mail: [email protected] Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten: Mo. und Di. von 10.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.30 – 17.30 Uhr, Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich.

Familienwegweiser Landkreis Gifhorn Senioreninfo In Ihrer Nähe!WEISSER RING e. V. Senioreninfo Über die neueÜber Homepage die Homepage www.senioren-in-niedersachsen.de www.senioren-in-niedersachsen.de finden finden Sie z. z.B. B. Aktuelle AngeboteDie ehrenamtlichen für Familien KinderMitarbeiter Jugendliche des gemeinnützigen Vereins bieten jeden 2. Informationen über Gesundheit, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Kultur & Freizeit BetreuungDienstag Unterstützung im Monat von Beratung 10.30-12.00 Gesundheit Uhr und am darauffolgenden FreitagInformationen von über Gesundheit, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Kul- tur & Bildung,Bildung, aktiven aktiven Ruhestand, Ruhestand, Integration Integration usw. usw. Bildung Kultur13.30-15.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Omnibus im Georgshof, Steinweg Ansprechpartnerin:20 in Gifhorn Frau Reimers, ihre Unterstützung Tel. 05371 an 82176 - kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch www.familienwegweiser-gifhorn.de anonym. Palliativ undPalliativ Hospiz und Hospitz Erreichbar ist WEISSER RING e.V. auch über das bundesweite OpfertelefonPalliativnetz 116 Palliativnetz Gifhorn e.V., Gifhorn Hermann-Löns-Weg e.V., Hermann-Löns-Weg 2, 38518 2, 38518 Gif- Gifhorn, Tel.: 05371 9415260, 006 und das Notfallhandy der Außenstellenleitung Gifhorn unter 0151 horn, Tel. 05371E-Mail: 9415260, [email protected] E-Mail: [email protected],, www.palliativnetz- 55164654, aber auch unter der Online-Beratung (http://weisser- www.palliativnetz-gifhorn.de. WEISSER RING e. V. gifhorn.de. ring.de/hilfe/onlineberatung). Hospizarbeit Gifhorn e. V., Steinweg 19 a, 38518 Gifhorn, Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins bieten jeden 2. Mitt- Tel. 05371 942608,Hospizarbeit [email protected], Gifhorn e.V., Steinweg 19 a, www.hospizarbeit-gifhorn.de 38518 Gifhorn, Tel. woch im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr und am darauffolgenden Freitag von 13.30 05371/942608, [email protected], www.hospizarbeit-gifhorn.de – 15.00 UhrZwischen im Mehrgenerationenhaus Arbeit und RuhestandOmnibus im Georgshof, Steinweg 20 in Gifhorn ihre Unterstützung an – kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch anonym. Erreichbar ist WEISSER RING e.V. auch über das bundesweite Opfertelefon 116 006 und das Notfallhandy der Außenstellenleitung Gifhorn unter 0151 55164654, aber auch unter der Online-Beratung (http://weisser-ring.de/ ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand und ZWAR richtet sich an die hilfe/onlineberatung). Menschen, die sich im letzten Drittel ihrer beruflichen Arbeitszeit bzw. sich in

Erwartung auf den baldigen Ruhestand befinden. SIE suchen den Kontakt zu Zwischenanderen Arbeit Menschen und Ruhestand und möchten Ideen umsetzen, die bislang auf der Strecke geblieben sind?ZWAR Die „Basisgruppe“ steht für trifft Zwischen sich alle 14Arbeit Tage amund Mittwoch Ruhe um- 18.30 im Schulforum in Isenbüttel,stand und um ZWAR die gesammelten richtet sich Ideen an die weiter Menschen, zu entwickeln, die neue zu spinnen und umsich sich in im unterschiedlichen letzten Drittel Interessengruppen ihrer beruflichen zu verabreden. Arbeits- Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung: Thorsten Müller, Telefon: 05374 88-28, E- LAS- & EBÄUDEREINIGUNG Mail: [email protected] bzw. sich in Erwartung. www.zwar.isenbüttel.net auf den baldigen Ruhe- stand befinden.Nächste SIE Termine: suchen 31. denJanuar Kontakt sowie 14. zu und anderen 28. Februar Menschen und möchten › Bauendreinigung › Büroreinigung Ideen umsetzen, die bislang auf der Strecke geblieben sind? Die „Basisgrup- pe“ trifft sich in den ungeraden Wochen, immer am Mittwoch um 18.30 Uhr › Entrümpelung › Teppichreinigung im Schulforum in Isenbüttel, um die gesammelten Ideen weiter zu entwi- ckeln, neue zu spinnen und um sich in unterschiedlichen Interessengruppen › Treppenhausreinigung zu verabreden. Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung: Thorsten Müller, Magdeburger Ring 9 · 38518 Gifhorn · Tel. 0 53 71 / 7 50 53 41 Telefon: 05374 88-28, E-Mail: [email protected] Mobil 01 72 / 4 39 55 12 · E-Mail: [email protected] www.zwar.isenbüttel.net 10 Notdienst Aus den Kindergärten

Die Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in den Räumen des Ärztehauses an Gifhorns Klinikum, Cam- Die Weihnachtszeit in pus 6. Die Praxis ist telefonisch unter der bundesweit einheitli- der Kita St. Marien chen Rufnummer 116117 zu erreichen. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: Die Vorweihnachtszeit ist bei uns in Mittwoch: 15.00 – 22.00 Uhr, Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr der Kindertagesstätte St. Marien eine Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr ganz besondere Zeit. Alles ist festlich (einschl. Heiligabend und Silvester) geschmückt und einige Räume wurden umgestaltet. Hausbesuchsdienst nach telefonischer Anmeldung: Die Türen der Einrichtung wurden dieses Jahr zu Türchen eines Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 – 7.00 Uhr Adventskalenders umfunktioniert. Hinter jedem Türchen verbirgt Mittwoch: 15.00 – 7.00 Uhr sich ein tolles Angebot. So konnten zum Beispiel Kekse gebacken, Freitag: 15.00 – 7.00 Uhr Türkränze gebastelt und Weihnachtskarten geschrieben werden. Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 7.00 Uhr Auch das eine oder andere Bewegungsangebot versteckte sich Krisendienst Landkreis Gifhorn hinter den Türchen. In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Während dieser Zeit ist die Weihnachtsgeschichte ein wichtiger Freitag: 13.00 – 19.00 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertage: Bestandteil bei uns in der Kita und darf nicht fehlen. In diesem 11.00 – 19.00 Uhr Jahr wurde die Geschichte von dem Ochsen und dem Esel erzählt, Tel. 0800 8282333 (kostenfreier Anruf) die sich auf den Weg machen, um Maria und Josef zu helfen. Alle Angebote des Krisenberatungsdienstes sind kostenfrei und vertraulich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Von Montag bis Freitag können Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Gifhorn wenden, Tel. 05371 82726. Medizinische Auskunft des Gesundheitsamtes Gifhorn: 05371 82703. Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihres Kindes beim Haus- oder Kin- derarzt überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort durch- führen. Die entstehenden Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Zahnärztlicher Notdienst Der aktuelle Dienst für die kommenden Wochenenden kann unter der zentralen Ruf-Nr. 05371 935351 oder im Internet unter www.zahnnotdienst-gifhorn.de abgefragt werden. Tierärztlicher Notdienst Bitte tel. Absprache, wenn Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist: Dr. Pape, Meine, Tel. 05304 931141. Notdienst der Apotheken Welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat, erfahren Sie Zum Erzählen der Geschichte haben sich alle Kinder und Erzie- unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0022833 sowie im herinnen jeden Morgen in der Eingangshalle getroffen. Nach Internet (www.aponet.de, www.heide-apotheke.de) oder SMS einem besinnlichen Weihnachtslied erzählten der Ochse und der (apo an 22833). Esel, was sie auf ihrem langen Weg nach Bethlehem alles erlebt Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet haben. Unterwegs trafen sie viele Helfer, wie zum Beispiel eine Montag bis Freitag um 20.00 Uhr. Danach, von 20.00 bis 9.00 Maus, eine Eule und ein Schaf, welche ihnen den Weg zu Maria Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städ- und Josef zeigten. ten in Anspruch zu nehmen. Samstags und an Sonn- und Feierta- Das war selbst für die Krippenkinder richtig spannend und ein tol- gen sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (von 9.00 bis les Erlebnis. Danach wurde zu den Türchen das Lied „Eine Tür“ 9.00 Uhr) dienstbereit. gesungen und den Kindern die Aktivität des Tages vorgestellt. Das Augenärztlicher Notdienst war ein Spaß, jeden Morgen das passende Türchen zu suchen. Augenärztliche Bereitschaftspraxis in den Räumen des Städti- Wir möchten uns auch dieses Jahr bei der Gemeinde, dem Kir- sches Klinikums Braunschweig, Salzdahlumer Straße 90, 38126 chenvorstand dem Förderverein und allen anderen Personen recht Braunschweig. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter herzlich bedanken, die uns wieder mal so toll unterstützt haben. Tel. 0531 7009933. Ihr Kita St. Marien Team

11 Anmeldezeiten der DRK-Kindertagesstätten Ein „Tag der offenen Tür“ findet am 25. 1. 2019 von 15.00 – in der Samtgemeinde 17.00 Uhr in der Einrichtung statt. Weitere Informationen bekommen Sie unter: Anmeldewünsche für das kommende Kindergartenjahr (ab 1. 8. www.kita-isenbuettel.de 2019) nehmen die DRK-Kindertagesstätten der Samtgemeinde Isenbüttel noch bis zum 8. 2. 2019 entgegen. Die DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel Schulstraße bietet: Die DRK-Kindertagesstätte Wasbüttel bietet:

Im Kindergarten: – Frühdienst von 7.00 – 8.00 Uhr – Vormittagsbetreuung von 8.00 – 12.00 Uhr – Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr – Mittagsdienst 12.00 – 13.00 Uhr – Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00 Uhr – Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00 Uhr – Familiengruppe von 8.00 – 16.00 Uhr – Ganztagsbetreuung von 8.00 – 15.00 Uhr – Spätdienst von 14.00 – 15.00 Uhr – Spätdienst von 15.00 – 16.00 Uhr – Mittagessen – Bilinguale Betreuung von 8.00 – 14.00 Uhr oder – 15.00 Uhr Weitere Informationen unter: – Mittagessen www.kita-wasbuettel.de In der Krippe: – Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr Die DRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel bietet: – Betreuung von 8.00 – 16.00 Uhr Weitere Informationen unter: www.kita-isenbuettel2.de Die DRK-Kindertagesstätte Calberlah bietet:

Im Kindergarten: – Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr – Kernbetreuungszeit von 8.00 – 12.00 Uhr – Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00/15.00 Uhr – Vormittagsbetreuung von 8.00 – 12.00 Uhr – Ganztagsbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr – Spätdienst von 16.00 – 16.30 Uhr In der Krippe – Dreivierteltagsbetreuung (I-Gruppe) von 8.00 – 14.00 Uhr – Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr – Ganztagsbetreuung 8.00 – 16.00 Uhr – Kernbetreuungszeit von 8.00 – 12.00 Uhr – Frühdienst ab 7.00 – 8.00 Uhr – Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00 Uhr – Mittagsdienst von 12.00 – 13.00 Weitere Informationen unter: www.kita-ribbesbuettel.de – Mittagessen – Krippenbetreuung von 7.30 – 16.00 Uhr Die DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel Wendehof bietet: Weitere Informationen unter: www.kita-calberlah.de Folgende „Bürozeiten“ sind in den Einrichtungen während der Anmeldephase vorgesehen: Kita Wasbüttel, Tel.: 5573, Leitung: Frau Halfpap Mo., 10.00 – 13.00 Uhr, Di., 8.00 – 12.00 Uhr, Mi., 8.00 – 12.00 Uhr Kita Ribbesbüttel, Tel.: 5375, Leitung: Frau Wohlfeil Mo. – Mi. und Fr., 11.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Kita/Krippe Isenbüttel Wendehof, Leitung: Frau Biller Tel.: 5384 Mo., 10.00 –14.00 Uhr, Mi., 9.00 – 11.00 Uhr, Do., 9.00 – 14.00 Im Kindergarten: Uhr – Frühdienst von 7.00 – 8.00 Uhr – Kernbetreuungszeit von 8.00 – 12.00 Uhr Kita/Krippe Isenbüttel Schulstraße, Tel.: 6036540, – Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00/15.00 Uhr Leitung:Frau Wegner – Ganztagsbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr Mo., 10.00 – 15.00 Uhr, Di. 9.00 – 16.00 Uhr, Mi., 9.00 – 14.00 In der Krippe: Uhr, Do., 9.00 – 16.00 Uhr, Fr., 9.00 – 12.00 Uhr – Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr Kita/Krippe Calberlah Tel.: 4700, Leitung: Frau Drost – Kernbetreuungszeit von 8.00 – 12.00 Uhr Mo., 9.00 – 16.00 Uhr, Di. – Mi., 9.00 – 16.00 Uhr – Dreivierteltagsbetreuung von Nähere Informationen zu unseren Einrichtungen erhalten Sie in 8.00 – 14.00 Uhr einem persönlichen Anmeldegespräch. Gerne können Sie dazu – Spätdienst von 14.00 – 15.00 Uhr telefonisch einen Termin in der Einrichtung vereinbaren. Wir freu- en uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer Einrichtung.

12 Betreuungszeiten der Kindertagesstätte Liebe Kunden, Isenbüttel – St. Marien hiermit bedanke ich mich recht herzlich Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr (ab 1. 8. 2019) für Ihr Vertrauen. Ende Januar 2019 werde ich meine Tätig- nimmt der Kindergarten Isenbüttel St. Marien noch bis zum 8. 2. Ihre Ansprechpartnerin in keit für Vorwerk als Kundenberaterin 2019 entgegen. Isenbüttel beenden. Die Kindertagesstätte St. MarienDASDAS Isenbüttel dienstleistung dienstleistung bietet: Logo Logo und Gifhorn-Winkel Gerne können Sie sich entwederPetra über Otte DASDAS dienstleistung dienstleistung Logo das Internet an Vorwerk wendenMobil: oder 0151 573 584 99 anrufen unter der Telefonnummer: 02025643000. Ihre Petra Otte

LogoLogo LogoLogo

www.das-dienstleistung.dewww.das-dienstleistung.dewww.das-dienstleistung.dewww.das-dienstleistung.deHandwerkergasseHandwerkergasseHandwerkergasseHandwerkergasse 1a 1a 1a 1a [email protected]@[email protected]@das-dienstleistung.de3854738547 Calberlah Calberlah3854738547 Calberlah Calberlah - Grünfläche und Gehölzpflege Inh.Inh. D. D. Sokolowski Sokolowski Inh.Inh. D. SokolowskiSokolowski - Garten- und Grundstückspflege Tel.Tel. 0537405374 6715121 6715121 - Neupflanzungen Tel. 05374 67151216715121 - Carportbau, Zaunbau - Winterdienst

Kindertagesstätten in der Samtgemeinde DRK-Kindertagesstätte Calberlah Leiterin: Beate Drost Krippe: Farben Posener Straße 16, 38547 Calberlah Bunte Gruppe 8.00 bis 14.00Farben Uhr Tel. 05374 4700, Fax: 05374 671770 Lila Gruppe 8.00 bis 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Grüne Gruppe 8.00Farben bis 16.00 Uhr Homepage: www.kita-calberlah.de Farben Kindergarten: WEB #41414B WEB #AFCD37 WEB #2B7542 Kindertagesstätte Isenbüttel I – St. Marien WEBPRINT #41414B WEBPRINT # AFCD37 WEBPRINT #2B7542

Gelbe Integrationsgruppe 8.00 bis 14.00PRINTC 00 R 65 UhrPRINTC 40 R 175 PRINTC 85 R 40 Leiterin: Stephanie Frobese M 55 G 65 M 00 G 205 M30 G 115 C 00Y 100 R 65 B 75 C Y40 90 R B175 55 CY 85 85 R B 4065 Rote Gruppe 8.00 bis 16.00 Uhr M 55K 00 G 65 MK 00 100 G 205 M30K 15 G 115 Gutsstraße 9, 38550 Isenbüttel Y 100 B 75 Y 90 B 55 Y 85 B 65 WEB #41414B WEB #AFCD37 WEB #2B7542 Blaue Integrationsgruppe 8.00 bis 16.00K 00 UhrK 100 K 15 Tel. 05374 2373, Fax: 05374 672522 PRINT PRINT PRINT Orangene Gruppe 8.00 bis 14.00WEB #41414B Uhr WEB #AFCD37 WEB #2B7542 E-Mail: [email protected] C 00 R 65 C 40 R 175 C 85 R 40 Wir bieten Ihnen darüber hinausPRINTM 55 Früh- G 65 PRINTundM 00 Spätdienste G 205 PRINTM30 Gan, 115 die im Homepage: www.st-marien-kita.de Y 100 B 75 Y 90 B 55 Y 85 B 65 Halbstundentakt hinzugebuchtTypografieC 00 K Rwerden00 65 Lato C können:Regular 40K 100 R / 175Bold C 85K 15 R 40 M 55 G 65 M 00 G 205 M30 G 115 DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel II – Wendehof Frühdienst 7.00 bis 8.00Typografie UhrY 100oder B 75 7.30Lato RegularY bis 90 / BBold8.00 55 UhrY 85 B 65 K 00 AaBbCcDdEeFfGg1234567890K 100 K 15 Leiterin: Natalia +@?!‘., Biller Spätdienst 16.00 bis 16.30 Uhr oderAaBbCcDdEeFfGg1234567890 AaBbCcDdEeFfGg123456789016.00 bis 17.00 Uhr Am Wendehof +@?!‘.,+@?!‘., 4, 38550 Isenbüttel Bei Fragen wenden Sie sich an FrauAaBbCcDdEeFfGg1234567890 Frobese, Tel. 05374 2373. Tel. 05374 5384, +@?!‘., Fax: 05374 671575 Generell hat die Kita von 7.00 Uhr bisabcdefghijklmnopqrstuvwxyz 17.00 Uhr geöffnet.Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si Typografie Lato RegularABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ / Bold ein Blindtext. Dieser Text E-Mail:ein [email protected] Dieser Text 1234567890%&@(…#!?) si ein Blindtext. Dieser Text si ein si ein Blindtext. Dieser Text si ein abcdefghijklmnopqrstuvwxyz DieserBlindtext. Text Dieser si ein Text Blindtext. si ein Blindtext. Homepage:Dieser Text si Blindtext.Dieser Text Dieser si www.kita-isenbuettel.deein Text Blindtext. si ein Blindtext. Dieser Text si ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz einDieser Blindtext. Text si Dieserein Blindtext.Dieser Text Text si Dieserein Blindtext. Text si ein Dieser Blindtext.Dieser Text Text si Lato Regular1234567890%&@(…#!?) / BoldABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ siein ein Blindtext. Blindtext. Dieser Dieser Text Text si ein si ein Blindtext. einsi Blindtext.ein Blindtext. Dieser Dieser Text Textsi ein si Blindtext. ein Typografie AaBbCcDdEeFfGg12345678901234567890%&@(…#!?) Dieser Text Dieser Text si ein Blindtext. +@?!‘., Dieser Text Blindtext. Dieser Text si ein DRK-KindertagesstätteBlindtext. Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Isenbüttel III – Schule abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ein Blindtext. Dieser Text si Leiterin:ein Blindtext. ein Blindtext. Kathrin Dieser Text si einWegner Blindtext. AaBbCcDdEeFfGg12345678901234567890%&@(…#!?) Dieser Text Dieser Text si ein Blindtext. +@?!‘., Dieser Text AaBbCcDdEeFfGg1234567890Schulstraße 31, +@?!‘.,38550 Isenbüttel abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Dieser Text si ein Blindtext. DieserTel. Text 05374 si Dieser Text6036540, si ein Blindtext. Dieser Fax: Text si 05374 6030560 AaBbCcDdEeFfGg1234567890ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ein Blindtext. Dieser Text ein Blindtext. Dieser +@?!‘., Text 1234567890%&@(…#!?) si ein Blindtext. Dieser Text siE-Mail: ein [email protected] ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. abcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijklmnopqrstuvwxyz DieserDieser Text Text si siein ein Blindtext. Blindtext.Dieser DieserHomepage: Text si Dieser Text Textwww.kita-isenbuettel2.de si si ein ein Blindtext.Dieser Blindtext. Dieser Text Text si si ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ einein Blindtext. Blindtext. Dieser Dieser Text Text si ein Blindtext. ein Blindtext.Blindtext. Dieser Dieser Text Text si ein Blindtext. 1234567890%&@(…#!?) 1234567890%&@(…#!?) si einDieser Blindtext. Text Dieser Text siDRK-Kindertagesstätte ein Diesersi ein Blindtext. Text si ein Dieser Blindtext. Text Dieser si ein Text Ribbesbüttel – Drachenburg Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Dieser Text si ein Blindtext.DieserLeiterin: Text si Dieser Anita Text si ein Wohlfeil Blindtext.Dieser Text si ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. 1234567890%&@(…#!?) Dieser Text Am KindergartenDieser Text si ein Blindtext. 6, Dieser38551 Text Ribbesbüttel Tel. 05374 5375, Fax: 05374 673270 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kita-ribbesbuettel.de DRK-Kindertagesstätte Wasbüttel Leiterin: Kim Halfpap Schulstraße 20, 38553 Wasbüttel Tel. 05374 5573, Fax: 05374 673819 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kita-wasbuettel.de

Liststr. 1/Am Wendehof 1 TEL. 05374 Isenbüttel [email protected] 1626 www.kfz-mattes.de HU und AU täglich • Inspektion mit Mobilitätsgarantie • Klima-Service • Bremsen-Service Behindertengerechte Fahrzeugumbauten • Elektromobile

13 Englisch Schulen in der Samtgemeinde Isenbüttel Deutsch Grundschule Calberlah Mathe In Isenbüttel, Calberlah und Umland Rektor: Peter Kleinschmidt An der Sporthalle 1, 38547 Calberlah Info + Anmeldung gebührenfrei unter Tel. 05374 965610, Fax: 05374 965620 LRS E-Mail: [email protected] 0800 – 006 22 44 Analyse Homepage: www.gs-calberlah.de Förderung • Alle Klassen • Alle Schulformen Grundschule Isenbüttel • Mini-Gruppen oder Einzelunterricht Rektorin: Gabriele Smeikal www.minilernkreis.de/suedheide-elm Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel Tel. 05374 3633, Fax: 05374 3644 Sekretariat: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-isenbuettel.de Aus dem Schulleben Grundschule Ribbesbüttel Rektorin: Gabriele Meiners Dorfstraße 12, 38551 Ribbesbüttel Grundschule Calberlah – Tel. 05374 1645, Fax: 05374 672383 Anmeldung der Kann-Kinder E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-ribbesbuettel.de Am 22. 2. wird die Anmeldung der Kann-Kinder in der Grund- schule Calberlah erfolgen. Grundschule Wasbüttel Eltern, deren Kinder zwischen dem 1. 10. und dem 31. 12. 19 das Rektorin: Claudia Jünemann 6. Lebensjahr erreichen, können ihre Kinder für das Schuljahr Schulstraße 12, 38553 Wasbüttel 2019/2020 anmelden. Tel. 05374 2450, Fax: 05374 918254 Bitte lassen Sie sich im Sekretariat der Grundschule (Tel. 05374 E-Mail: [email protected] 965610) vorher einen Termin geben, um Wartezeiten zu vermei- Homepage: www.gs-wasbuettel.de den. Bringen Sie bitte zum Anmeldetermin die Geburtsurkunde Realschule der Samtgemeinde Isenbüttel Ihres Kindes sowie das gelbe Untersuchungsheft mit. Rektor: Thomas Seeliger Konrektorin: Sabine Fasterling Schulstraße 3, 38547 Calberlah Tag der offenen Tür im Nachmittagsbereich Tel. 05374 965630, Fax: 05374 965656 der Grundschule Isenbüttel E-Mail: [email protected] Am Donnerstag, dem 7. 2. öffnen sich von 14.15 – 15.45 Uhr die Homepage: www.rs-calberlah.de Türen in der Grundschule Isenbüttel. Eltern, Mitschüler und alle Interessierten sind herzlich eingela- den, den Ganztagsbereich kennenzulernen und kleine Vorführun- gen der Nachmittags-AGs zu besuchen. Bücherei Ein Info-Café verwöhnt die kleinen und großen Gäste mit Geträn- ken und Kuchen. Bei unserer Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Die Mitarbeiterinnen informieren über die Angebote in der Ganztagsschule sowie die außerschulische Betreuung freitags Bücherei Calberlah und in den Ferien. Die Einladung richtet sich insbesondere an die Jetzt ist Zeit, mal in Ruhe durch Schulanfänger 2019 und ihre Eltern. die Calberlaher Bücherei zu stö- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! bern – es gibt so viel zu ent- Das Team der GTS Isenbüttel decken! Vielleicht wagen Sie sich ja mal an das Fantasy-Regal heran und entdecken spannende Serien oder Sie genießen ein Hör- buch? Die Bücherei ist am Dienstag von 9.00 – 12.00 und von 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag können von 16.00 – 18.00 Uhr Medien ausgeliehen werden. Die ZWAR-Frühstücksgruppe trifft sich am Donnerstag, dem www.nachhilfekreis.de 7. 2. um 9.30 Uhr in der Bücherei. Ich freue mich auf Ihren Besuch Christine Steiner • Gruppen- und Einzelunterricht • monatliche Kündigungsmöglichkeit • Legasthenie- und Dyskalkulietraining Bücherei Isenbüttel Am 23. 2. findet in der Bücherei um 15 Uhr das Hauptstraße 6 • Meine Bockeroder Weg 2b • Leiferde Bilderbuchkino „Suppe, satt, es war einmal“ (ab Tel. 05304 901590 Tel. 05373 4529 4 Jahre) statt: Wölfe heulen hungrig vor der Hüt- Sie fi nden uns auch in Braunschweig, Lehre, Schöppenstedt, Wolfenbüttel, Wolfsburg. te, in der Mathilda allein auf die Rückkehr ihrer Mutter wartet. Vorbereitungskurse für die Überprüfungsarbeiten! Sie weiß, wie man sie zämen kann: mit Linsensuppe und schönen Jetzt für Hauptschule und Realschule! Geschichten... Die Bi-Ba-Büchermäuse – unsere offene Spielgruppe für 0 – Mündliche Prüfung in Englisch 4 x 90 Minuten 3-Jährige – treffen sich am um 10.15 Uhr zu kleinen Schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch – 15. Februar 6 x 90 Minuten / Fach Spielgeschichten und Gesang. Infos: Nachhilfekreis 0 53 04 - 90 15 90 Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 15.30 – 18.30 Uhr, Mittwoch: 9.30 – 12.00 Uhr Donnerstag: 15.30 – 18.30 Uhr, Freitag: 9.30 – 12.00 Uhr ...familiäre Ereignisse sollten Sie in Ihrer Samtgemeindezeitung bekannt machen, dann liest es auch jeder! Farbige Anzeigen sind werbewirksamer!

14 FARBEN -TAPETEN -GARDINEN -SONNENSCHUTZ FALLERSLEBEN GmbH MARKISEN -TEXTILE BODENBELÄGE - LAMINAT-PARKETT MALERARBEITEN ART -POLSTERARBEITEN VERLEGUNG VON BODENBELÄGEN -TUCHSPANNDECKEN HERZOGIN-CLARA-STR. 39 · 38442 FALLERSLEBEN · FON: 0 53 62/45 52 · FAX: 0 53 62/36 88 [email protected] · WWW.FARBEN-CENTER.COM · [l1PARKPLÄTZE DIREKTVOR DEM GESCHÄFT ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. VON 8.00 – 12.30 UHR UND 14.00 – 18.00 UHR, SA. VON 9.00 – 13.00 UHR

Hier noch ein kleiner Tipp: Reservierungen Programm Teenie-Treffs und Verlängerungen sind online in beiden Heute wird es „slimig“: Freitag, 1. 2., 17.00 – 19.00 Uhr Ort: Teenie-Treff Vollbüttel Samtgemeindebüchereien möglich! Glibbi-Slime zum Spielen und Kneten kennt vermutlich jeder. Der Katalog ermöglicht Ihnen die Suche nach Büchern und ande- Aber kennt ihr auch Marshmallowslime zum Essen? Nein? Dann ren Medien im gesamten Bestand der Bücherei. Sie finden ihn probieren wir das heute aus. Wir werden kreative Formen entste- unter der Adresse www.isenbuettel.de, Rubrik Büchereien und hen lassen und natürlich auch mal naschen. Kosten: 0,50 € dann einfach auf das Logo klicken. Auf geht‘s zum Angrillen: Freitag, 1. 2., 17.00 – 19.00 Uhr ● Über die Funktion „Benutzer – Anmeldung“ können Sie recher- Ort: Teenie-Treff Calberlah chieren sowie Vormerkungen, Verlängerungen und Reservierun- Der Winter verabschiedet sich langsam. Das Wetter zeigt sich von gen vornehmen. seiner freundlichen Seite und die Lust, die Tage draußen zu ver- ● Die Benutzerkennung ist die Zahl auf der Rückseite des Leser- bringen, wird größer. Die perfekte Zeit also zum Angrillen. Neben ausweises, z. B. 00007. Die PIN ist standardmäßig das Geburts- der Zubereitung von Salat & Co kommen auch die Bratwürstchen datum rückwärts z. B. 19930412 für den 12. 4. 1993 (PIN kann nicht zu kurz. Kosten: 1,– € aber im Benutzermenü geändert werden). Bei Fragen wenden Wahrheit oder Blödsinn: Montag, 4. 2., 17.00 – 19.00 Uhr Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal. Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Manchmal ist die Wahrheit der größte Blödsinn. Es ist ein unter- haltsames Spiel mit mehr als 400 überraschenden, interessanten, verrückten und kaum zu glaubenden Aussagen, die entweder wahr Aus der Jugendarbeit oder falsch sind. Erkennst du den Unterschied zwischen Wahrheit und Blödsinn? Kosten: 0,– € Die Samtgemeinde bietet in den Einrichtungen Calberlah, Isen- Licence to cook – Schokolade selber machen: Freitag, 8.2., büttel und Vollbüttel einen Teenie-Treff an. Wenn du mindestens 17.00 – 19.00 Uhr 10 Jahre alt bist, in die 5. Klasse gehst und Lust hast, dich mit Ort: Teenie-Treff Vollbüttel Gleichaltrigen zu treffen, dann sind unsere Teenie-Treffs genau Weiße-, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade? Smarties, Marsh- das Richtige für dich! mallows, Mandeln oder Marzipan? Ganz egal. Kreiere deine ganz Ob kochen, backen, Musik hören, Spiele spielen, sich sportlich eigene Lieblingsschokolade. Kosten: 1,– € betätigen, kickern, zocken, oder einfach nur abhängen und sich Airbrush-Tattoo: Freitag, 8. 2., 17.00 – 19.00 Uhr unterhalten. All das und noch viel mehr ist bei uns in den Teenie- Ort: Teenie-Treff Calberlah Treffs möglich. Wir planen und gestalten die Aktionen immer Ein Airbrush-Tattoo ist eine perfekte Alternative für Men- gemeinsam und freuen uns auf dich. schen, die kein permanentes Tattoo wollen. Die Tattoos werden Die Teenie-Treffs finden immer gemeinsam im Zeitraum zwi- mit einer Airbrush-Pistole und speziell für diesen Zweck gefer- schen 17.00 – 19.00 Uhr statt. So bleibt noch genug Zeit für ein tigter Bodypaintfarbe aufgesprüht. Ihr habt dabei eine Auswahl wenig Erholung nach der Schule, um dann weiter durchzustarten. von zahlreichen Motiven. Zusätzlich könnt ihr mit der Airbrush- Alle Angebote der Teenie-Treffs sowie die weiteren Veranstaltun- Pistole und den unterschiedlichen coolen Motiven auch einfach gen der Jugendförderung befinden sich unter www.anmeldung. und schnell fantastische Bilder im Graffiti-Style entwerfen. Bei rabenspass.de. unseren Airbrush-Tattoos verwenden wir nur kosmetische Pro- Sofern nicht anders vermerkt, ist eine Anmeldung nicht notwen- dukte. Die bei uns zum Einsatz kommenden Farben sind alle der- dig. Sollten Kosten anfallen, so sind diese vor der Veranstaltung matologisch getestet. Die Airbrush Tattoos werden ausschließlich bei der Leitung zu entrichten. auf den Ober- und Unterarm aufgetragen. Airbrush-Tattoos halten Teenie-Treff in Calberlah, Schulstraße 3 in etwa 3 bis 5 Tage. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig wer- den darf. Kosten: 1,– € Freitag: 17.00-19.00 Uhr [email protected] Tauschflohmarkt: Montag, 11. 2., 17.00 – 19.00 Uhr Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Teenie-Treff in Isenbüttel, Schulstraße 31 Der etwas andere Flohmarkt! Hier brauchst du kein Geld. Bringe Montag: 17.00-19.00 Uhr einen Gegenstand mit, den du gerne gegen einen anderen tauschen [email protected] möchtest. Vielleicht hat jemand den Gegenstand, den du schon Teenie-Treff in Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9 immer haben wolltest. Sollte nichts für dich dabei sein, bist du Freitag: 17.00-19.00 Uhr natürlich nicht gezwungen, deinen Gegenstand zu tauschen, son- [email protected] dern nimmst ihn einfach wieder mit nach Hause. Kosten: 0,– 15 Marmorierte Windlichter: Freitag, 15. 2., 17.00 – 19.00 Uhr Codenames, Hanabi, Kingdom Builder, Dixit und viele weitere Ort: Teenie-Treff Vollbüttel ausgewählte Spiele. Kommt vorbei und lasst uns in gemütlicher Kreiere aus marmoriertem Nagellack dein eigenes Windlicht. Die Atmosphäre bei Knabbereien einen aufregenden Abend verbrin- Technik ist leicht. Das Ergebnis großartig. Passend zur noch dunk- gen. Um Anmeldung unter www.anmeldung.rabenspass.de wird len Jahreszeit könnt ihr ein gemütliches Licht in euer Zimmer zau- gebeten. Kosten: 0,– €. Anmeldung: Anmeldung erforderlich bern. Kosten: 1,50 € Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 8853 Domino Day: Freitag, 15. 2., 17.00 – 19.00 Uhr NEU! Girls-Club Ort: Teenie-Treff Calberlah Waffeln und Spiele: Mittwoch, 20. 2., 16.30 – 18.00 Uhr Ein Domino-Stein kippt um und mit ihm viele weitere. Beim Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Domino Day sorgen fallende Domino-Steine für unterschiedliche Einmal im Monat öffnet der Treff nur für Mädchen. Der Girls- Effekte. Ziel ist es, möglichst viele der kleinen Steine per Ket- Club ist ein offener Mädchentreff. Hier habt ihr vielfältige Mög- tenreaktion zu Fall zu bringen. Der aktuelle Weltrekord liegt bei lichkeiten der Freizeitgestaltung, wie Tischfußballspiel spielen, 4.491.863 gefallenen Domino-Steinen. Kommt vorbei und pro- PC- und Konsolennutzung, Bastel- und Werkangebote, gemeinsa- biert euch aus. Mal sehen, wie viele Domino-Steine ihr zum Kip- mes Kochen, Schminken, Musik hören oder einfach nur Freun- pen bringt. Kosten: 0,–€ dinnen treffen, quatschen und Tee trinken. Heute wird ordentlich Eiertausch: Montag, 18. 2., 17.00 – 19.00 Uhr geschleckert. Wir backen leckere Waffeln und spielen uns durch Ort: Teenie-Treff Isenbüttel den Nachmittag. Kosten: 0,– € Jedes Team erhält denselben Gegenstand (Apfel, Ei oder etwas Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 8853 anderes). Mit diesem Gegenstand zieht ihr nun los und versucht, diesen gegen einen neuen Gegenstand, der schöner, besser, wert- voller ist, einzutauschen. Der neue Gegenstand kann natürlich auch wieder eingetauscht werden gegen etwas noch Besseres. Die Feuerwehrwesen Gruppe, die nach dieser Zeit mit dem größten, wertvollsten oder tollsten Gegenstand zurückkehrt, hat gewonnen. Kosten: 0,–€ Marshmallows am Feuerkorb: Freitag, 22. 2., 17.00 – 19.00 Uhr Feuerwehrball 2019 Ort: Teenie-Treff Vollbüttel Genau in diesem Moment wärmen sich tausende Menschen auf Zum diesjährigen Feuerwehrball am Samstag, 16. Februar, lädt der ganzen Welt an einem Feuer. Sie sitzen am Strand am Lager- die Freiwillige Feuerwehr Isenbüttel ihre Mitglieder zu ROTH feuer, werfen Tannenzapfen auf ein Lagerfeuer im Wald oder of Switzerland herzlich ein. Gäste, die uns kennenlernen möch- schützen ein kleines Feuer in ihrer Einfahrt vor dem Wind. Und ten, sind uns ebenfalls herzlich willkommen. Wir dürfen gespannt jeder dieser Personen wäre noch ein bisschen glücklicher, wenn sein, mit welchen Spezialitäten das kalt-warme Buffet aufwar- sie ein Marshmallow auf einem Stab in der Hand hätte. Wir haben ten wird. Damit anschließend das Tanzbein ordentlich geschwun- es und lassen es uns gut schmecken. Kosten: 0,– € gen werden kann, konnte in diesem Jahr „Wolf Events“ mit Musik Licence to cook – Schokolade selber machen: Freitag, 22. 2., vom Plattenteller zur Unterstützung gebucht werden. Einlass ist 17.00 – 19.00 Uhr ab 18.30 Uhr, beginnen werden wir um 19.00 Uhr. Ort: Teenie-Treff Calberlah Das alles gibt es, einschließlich einer Vielzahl von Getränken, wie Weiße-, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade? Smarties, Marsh- immer zum Preis von 35,– €/ Pers. für Mitglieder und 45,– €/ Pers. mallows, Mandeln oder Marzipan? Ganz egal, kreiere deine ganz für Gäste. eigene Lieblingsschokolade. Kosten: 1,– € Karten sind jeweils am Sonntag, 3. und 10. Februar, zwischen Dusch-Jellys im Lush-Style: Montag, 25. 2., 17.00 – 18.30 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus erhältlich. Ort: Teenie-Treff Isenbüttel In Erwartung auf ein paar tolle Stunden verbleiben wir bis dahin Das normale Duschen ist dir zu langweilig? Dann bist du bei uns mit kameradschaftlichen Grüßen genau richtig. Mach dir deine eigenen Dusch-Jellys! Damit macht Ihre Freiwillige Feuerwehr Isenbüttel das Duschen gleich doppelt so viel Spaß. Ob als Herz, Viereck oder Blume, in pink, lila oder gelb. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn du magst, kannst du gerne noch eigene Telefonverbindungen der Brandmeister Eiswürfelformen mitbringen. Kosten: 0,50 € Gemeindebrandmeister Björn Kölsch, Allenbüttel, 05301 902096 Gamenight – das goldene Zeitalter der Brettspiele: Freitag, 8. 2., oder 0160 8517334, E-Mail: [email protected] 19.00 – 22.00 Uhr Stellv. Gemeindebrandmeister Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Ralf Lehner, Isenbüttel, Tel. 0170 3482911 Der Jugendtreff Isenbüttel bietet Familien-Spiele-Abend für E-Mail: [email protected] Familien mit Kindern ab 12 Jahren und alle Spieleinteressierten Stellv. Gemeindebrandmeister an. Jeden zweiten Freitag im Monat werden im Jugendtreff von Martin Pries, Wettmershagen, Tel. 05362 948667 19.00 – 22.00 Uhr neben bewährten Klassikern vor allem neue E-Mail: [email protected] Spiele ausgepackt. Wer dabei auf lästiges Spielanleitungen lesen Gemeinde Calberlah verzichten möchte, lässt sich die Spiele vor Ort erklären. Es wird Allenbüttel/Jelpke verschiedene Spielrunden geben, so dass alle das spielen können, Ortsbrandmeisterin Vera Hoppe, Tel. 0151 22906713 worauf sie Lust haben. Auch wer später kommt, kann so jederzeit E-Mail: [email protected] einsteigen oder eine eigene Runde eröffnen. Wir werden uns allen Allerbüttel „Spiele des Jahres Gewinnern“ der letzten acht Jahre widmen. Wir Ortsbrandmeister Edgar Buchroth jun., Tel. 05374 672302 haben sie alle. Alle Spiele aus der Bestenliste. Mit dabei sind also: E-Mail: [email protected] 101010 JahreJahreJahreMJ Bauelemente MJMJMJ BauelementeBauelementeBauelemente GmbH GmbHGmbHGmbH ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ FensterFenster ■ ■ Türen Türen ■ ■ Rollladen/-tore Rollladen/-tore ■ ■ Markisen Markisen ■ ■ Wintergärten Wintergärten ■ ■ Überdachungen Überdachungen Fenster„Unter„Unter Türen allen allen Aufträgen* Aufträgen* Rollladen/-tore verlosen verlosen wir Markisenwir ein ein Wellnesswochenende Wellnesswochenende Wintergärten für für Überdachungen 2 2 Personen“ Personen“ „Unter„Unter allen allen Aufträgen* Aufträgen* verlosen verlosen wir wir ein ein Wellnesswochenende Wellnesswochenende für für 2 2 Personen“ Personen“ Hauptstr.Hauptstr.Hauptstr. 2121138527 21138527 - 38527 MeineMeine Meine I| ITel.:Tel.: Tel.: 0530405304 05304 -- - 909923/24909923/24 909923/24 I| IE-Mail:E-Mail: E-Mail: [email protected]@mj-bauelemente.com [email protected] I| Iwww.mj-bauelemente.comwww.mj-bauelemente.com www.mj-bauelemente.com MJ Bauelemente Hauptstr. 21138527* Mind.wertMeine I5.000 Tel.: 3 3zzgl. 05304 MwSt. -und 909923/24 Montage. Aktionslauf I E-Mail: bis zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte I www.mj-bauelemente.com Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente 16 Calberlah Gemeinde Isenbüttel Ortsbrandmeister Sven Schlaberg, Tel. 0179 2372821 Jugendfeuerwehr Isenbüttel (dienstags, 18.00 Uhr) E-Mail: [email protected] | www.ff-calberlah.de Jugendfeuerwehrwartin Vanessa Brandes, Tel. 0152 29960096 Wettmershagen Gemeinde Ribbesbüttel Ortsbrandmeister Patrick Müller, Tel. 05362 5038605 Jugendfeuerwehr Ribbesbüttel (mittwochs, 18.00 Uhr) E-Mail: [email protected] | www.ff-wettmershagen.de Jugendfeuerwehrwart Nico Dimmler, Tel. 0160 7583470 Gemeinde Isenbüttel Jugendfeuerwehr Vollbüttel (montags, 17.30 Uhr) Ortsbrandmeister Andreas Schmidt, Tel 0160 1524509 Jugendfeuerwehrwartin Kerstin Nußbaum, Tel. 05373 6384 E-Mail: [email protected] |www.ff-isenbuettel.de Gemeinde Wasbüttel Gemeinde Ribbesbüttel Jugendfeuerwehr Wasbüttel (freitags, 17.30 – 18.30 Uhr) Ribbesbüttel Jugendfeuerwehrwart David Ehrentraut, Tel. 05374 6023022 Ortsbrandmeister Jörn Schlüsche, Tel. 0151 14952319 E-Mail: [email protected] | www.ff-ribbesbuettel.de Jahresabschluss bei der Kinderfeuerwehr Vollbüttel Ortsbrandmeister Peter Evers, Tel 05373 4137 Wettmershagen/Allenbüttel E-Mail: ortsbrandmeister@ Mit dem MTW fuhren die Feuerfüchse mit ihren Betreuern nach feuerwehr.vollbuettel.de Braunschweig ins JumpXL. Hier konnten sich alle beim Tram- Gemeinde Wasbüttel polin springen, Seile hangeln, balancieren usw. richtig austoben. Ortsbrandmeister Jens Zirbes, Tel 05374 1695 Anschließend gab es noch Burger und Pommes von einer bekann- E-Mail: [email protected] | www.ff-wasbuettel.de ten Kette. Alle Kids waren sich einig, da wollen wir wieder hin. In Notfällen ständig besetzt: Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (FEL) 112 oder 05371 19222. Von dort werden alle Feuerwehren in der Samtge- meinde alarmiert. Die Einwohner der Ortsteile Allenbüttel, Brunsbüttel, Jelpke und Wettmershagen wählen die Rufnummer 05371 19222. Jugendfeuerwehrwarte Übungsdienste der Jugendfeuerwehren und Telefonnummern des jeweiligen Jugendwartes Gemeindejugendfeuerwehrwart Oliver Beyer, Isenbüttel, Tel. 05374 931587 Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Andreas Zeblin, Isenbüttel, Tel. 05374 2036 Gemeinde Calberlah Jugendfeuerwehr Allerbüttel (montags, 14-täglich, gerade Woche, 17.30 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Kim Fischer, Tel. 05374 955607 Jugendfeuerwehr Calberlah (mittwochs, 18.00 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Christina Pape, Tel. 0170 2411250 Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel (freitags, 18.00 Uhr) Jugendfeuerwehrwart Andre Bartram, Tel. 0174 9743754

101010 JahreJahreJahreMJ Bauelemente MJMJMJ BauelementeBauelementeBauelemente GmbH GmbHGmbHGmbH ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ FensterFenster ■ ■ Türen Türen ■ ■ Rollladen/-tore Rollladen/-tore ■ ■ Markisen Markisen ■ ■ Wintergärten Wintergärten ■ ■ Überdachungen Überdachungen Fenster„Unter„Unter Türen allen allen Aufträgen* Aufträgen* Rollladen/-tore verlosen verlosen wir Markisenwir ein ein Wellnesswochenende Wellnesswochenende Wintergärten für für Überdachungen 2 2 Personen“ Personen“ „Unter„Unter allen allen Aufträgen* Aufträgen* verlosen verlosen wir wir ein ein Wellnesswochenende Wellnesswochenende für für 2 2 Personen“ Personen“ Hauptstr.Hauptstr.Hauptstr. 2121138527 21138527 - 38527 MeineMeine Meine I| ITel.:Tel.: Tel.: 0530405304 05304 -- - 909923/24909923/24 909923/24 I| IE-Mail:E-Mail: E-Mail: [email protected]@mj-bauelemente.com [email protected] I| Iwww.mj-bauelemente.comwww.mj-bauelemente.com www.mj-bauelemente.com MJ Bauelemente Hauptstr. 21138527* Mind.wertMeine I5.000 Tel.: 3 3zzgl. 05304 MwSt. -und 909923/24 Montage. Aktionslauf I E-Mail: bis zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte I www.mj-bauelemente.com Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente 17 Kinderfeuerwehren Kinderfeuerwehr Calberlah – „Die roten Grisus“ Familiennachrichten (Jeden 3. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr) Sandra Schlaberg, Tel. 05374 604005 Herzlichen Glückwunsch E-Mail: [email protected] Kinderfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel – „Die Feuerfüchse“ unseren Altersjubilaren (Die Treffen finden alle drei Wochen freitags von 16.00 bis 17.30 25. 2. Dora Neugebauer, Calberlah 83 Jahre Uhr statt – die genauen Termine bitte bei Frau Sprung erfragen) 25. 2. Erhard Senft, Calberlah 89 Jahre Ute Sprung, Tel. 05362 62650 25. 2. Herbert Franzl, Calberlah 91 Jahre E-Mail: [email protected] Kinderfeuerwehr Isenbüttel – „Die Feuerdrachen“ (alle 3 Wochen samstags von 16.00 bis 17.30 Uhr) Herzlichen Glückwunsch Saskia Stadler, Tel. 0175 1446735 Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass E-Mail: [email protected] Herr Günter Kraus und Frau Gudrun, geb. Bageritz, Dienstplan im Februar: Posener Straße 7, Isenbüttel, Sa., 2.2., 16.00 – 17.30 Uhr, Überraschungsdienst am 13. Februar Sa., 23. 2., 16.00 – 17.30 Uhr, Experimente mit Karsten und Kinderfeuerwehr Ribbesbüttel – „Die Kleinen Löschmeister“ Herr Theodor Sostmann und Frau Dietlind, geb. Schneider, (am 2. Montag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr) Danziger Straße 24, Isenbüttel, Frau Alicia Schönhoff, Tel. 05374 5441 am 28. Februar E-Mail: [email protected] das Fest der www.kinderfeuerwehr-ribbesbuettel.de goldenen Hochzeit Kinderfeuerwehr Wasbüttel – „Die Wilden Floris“ feiern können. (am 2. Freitag im Monat) Die Samtgemeinde Isenbüttel gratuliert auf diesem Wege Frau Alexandra Möhle, Tel. 05374 5456 oder 0157 57161944 recht herzlich und wünscht noch viele schöne Jahre. E-Mail: [email protected]

www.kainz.de Stell dir vor, es brennt und keiner löscht.

Keine Ausreden! MITMACHEN! www.ja-zur-feuerwehr.de

Freiwillige Feuerwehr Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

18 Liebe Leserinnen und Leser, die Samtgemeinde Isenbüttel veröffentlicht unter der Überschrift „Herzlichen Glückwunsch unseren Altersjubilaren“ die Geburts- tage unserer 75 Jahre alten und älteren Mitbürger. Uns ist bekannt, dass dies dem Wunsch vieler Bürger entspricht. Wenn Sie zu diesem Personenkreis gehören, benötigen wir aus Grün- den des Datenschutzes für die Veröffentlichung Ihres Geburtsta- ges Ihre schriftliche Zustimmung. Sicherlich werden Sie verste- hen, dass wir nicht jedes einzelne Geburtstagskind anschreiben können, um seine Zustimmung zur Veröffentlichung einzuholen. Stattdessen bitten wir Sie, die in diesem Mitteilungsblatt vorge- druckte Zustimmungserklärung auszuschneiden und ausgefüllt an uns zu senden (gilt nur für 75 Jahre und älter). Mo.Montag bis bisFr. 7Freitag00 – 1630 7 Uhr,00-16 30Sa. Uhr 9 00 – 1200 Uhr

Name, Anschrift

Datum des Geburtstages Samtgemeinde Isenbüttel, Frau Evers, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel Veröffentlichung meines Altersjubiläums Ich bin damit einverstanden, dass das Datum meines Geburtsta- ges im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Isenbüttel veröffent- licht wird.

Hauptstr. 30, 29399 Wahrenholz, Tel.: 0 58 35/72 78 Datum Unterschrift Gifhorner Str. 7, 29392 Wesendorf, Tel.: 0 53 76/97 75 72 Hindenburgstr. 8, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 0 58 32/97 90 97 Bahnhofstr, 3, 38527 Meine, Tel.: 0 53 04/90 77 12 Standesamtliche Nachrichten

Eheschließungen: 6. 12. 18 Peter Keimer und Katharina Gründemann, Isenbüttel, Ahornweg 14 6. 12. 18 Steffen Baier und Alexandra Bienert, Wettmershagen, Steinweg 22 Hinterm Burggraben 2 38518 Gifhorn 7. 12. 18 Lukas Bühren, Isenbüttel, Hauptstraße 7 und Chutarat 05371/5893046 Buntam, Samut Prakan/Thailand Sterbefälle: 9. 12. 18 Gertrud Nehus, Wasbüttel, Am Bartelskamp 2 27. 12. 18 Mariechen Brand, Isenbüttel, Rosenstraße 4 Trauungen am Samstag im Rathaus Das Standesamt Isenbüttel nimmt Eheschließungen außerhalb der bekannten Dienstzeiten vor. Heiratswillige Paare können sich an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr ihr Ja-Wort geben. Dabei ist zu beachten, dass hierfür zusätzlich 80,– € neben den festgelegten Gebühren nach dem Gebührentarif der Personen- standsverordnung erhoben werden müssen. Gemeinde Calberlah Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Stan- desamtes Isenbüttel unter der Tel. 05374 8822 zur Verfügung. Sprechstunden der Gemeinde Die Mitarbeiterinnen des Gemeindebü- ros erreichen Sie dienstags und donners- tags von 9.00 –12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 –18.00 Uhr. Gemeinde Calber- lah, Hauptstraße 17, 38547 Calberlah, Tel. 05374 1246, Fax: 05374 5672 E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde von Bürgermeister Thomas A. Goltermann erfolgt nach vor- heriger Terminabsprache im Gemeinde- büro donnerstags in der Zeit von 16.00 – Gewerbestr. 18 38550 Isenbüttel 18.00 Uhr. Da es aber immer wieder vor- Tel. 0 53 74 - 33 95. Fax 0 53 74 - 67 20 12 kommen kann, dass zu dieser Zeit auch auswärtige Termine wahr- Mobil 01 71 - 4156 919 genommen werden, beachten Sie bitte die jeweiligen Mitteilungen http.kaya-bau.de . [email protected] in der Tagespresse oder der Homepage www.isenbuettel.de unter Aktuelles. 19 gelangt als Spende für gemeinnützige Zwecke wieder zurück M S in die Samtgemeinde Isenbüttel. Abholung der nicht verkauf- I Mo. - Fr. 10.00 – 12.00 Uhr ten Ware erfolgt am Samstag, 9. 3., von 18.00 bis 18.30 Uhr, im (im alten Schleckermarkt) und 16.00 – 18.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Allerbüttel. Wir bitten um Einhaltung der (außer Mi. nachmittags) angegebenen Abholzeiten, da die Kleidungsstücke andernfalls Telefon 0 53 74 - 91 79 41 Sa. 11.00 – 12.00 Uhr dem Deutschen Roten Kreuz oder einer anderen gemeinnützigen Mobil 01 57 - 84 26 42 61 Einrichtung übergeben werden. www.kleintierpraxis-isenbuettel.de Wie immer bietet unsere Cafeteria selbstgebackenen Kuchen, Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Kaffee und Saft an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Basarteam Tierarztpraxis 16. Calberlaher Radmarkt – Alles, was in I • Dr. med. vet. C. Koch Räder und Rollen hat, wird verkauft! Das Kind braucht ein Fahrrad oder einen neuen Roller? Die Inliner passen nicht mehr oder es soll ein Zweitfahrrad bei den Großel- tern stehen? Genau für Sie veranstalten der Schulelternrat und der  Förderverein der Grundschule Calberlah den Radmarkt nun schon zum 16. Mal! Dieses Jahr findet er am Samstag, 23. März, von 14.00 – 15.30  Uhr in der Grundschule Calberlah, An der Sporthalle 1, statt. Schwerpunkte: Angeboten werden können alle Artikel mit Rädern und Rollen: Bürgerliches Recht · Familienrecht · Fahrräder in allen Größen (auch Zubehör wie Fahrradanhän- ger), Laufräder, Dreiräder, Roller, Inliner, Skateboards, Kin- Erbrecht · Internetrecht · Sozialrecht derwagen, Trettrecker, Bollerwagen und mehr. Hauptstraße 8 B Wer seine „Rad-Artikel“ zum Verkauf anbieten möchte, bringt 38527 Meine sie am Samstagvormittag in der Zeit von 9.30 – 11.00 Uhr in die Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/92338544 Grundschule Calberlah. Je Artikel ist eine Verkaufsnummer zu [email protected] einem Betrag von 2,– € zu erwerben. Sie sollten einen Preis festle- Sprechstunden nach Vereinbarung gen, denn es wird nicht gehandelt. Angenommen werden nur Arti- kel, die sich in technisch einwandfreiem Zustand befinden. Vom Verkaufserlös werden 10 % für Aufgaben an der Grundschu- le einbehalten. Wer etwas kaufen möchte, kommt zwischen 14.00 und 15.30 Uhr vorbei. In der Zeit von 16.00 – 16.30 Uhr können Generalversammlung der Verkaufserlös und auch die nicht verkauften Artikel abgeholt des SV Grün-Weiß Calberlah werden. Der Elternrat sowie der Förderverein der Grundschule Calberlah Die Generalversammlung des SV Grün-Weiß Calberlah e. V. von laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein und 1946 findet am um erstmalig im Sportheim statt. 2. 3. 18.00 Uhr freuen sich auf eine rege Teilnahme. Für das leibliche Wohl gibt es Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Spartenleiter und des Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen gibt es unter der Tel. Vorstandes. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. 0171 7683249. Basar „Rund um das Kind“ Seniorengeburtstage Am Samstag, 9. März, von 10.30 bis 12.30 Uhr im Dorf- Der Bürgermeister und seine Vertreter sind gern bemüht, zu gemeinschaftshaus Allerbüttel in der Molkereistraße 1 besonderen Altersjubiläen (ab 75., 80., 85., 90. usw.) zu gratulie- Was? ren. Daher werden Sie herzlich gebeten, sich im Gemeindebüro Gut erhaltene Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer in den unter der Telefonnummer 05374 1246 zu melden (gerne auch per Größen 48 bis 188, Spielsachen, Fahrräder und Kindersitze. Keine E-Mail: [email protected]), wenn Sie sich über Schuhe, Plüschtiere, Kinderwagen. einen Besuch des Bürgermeisters bzw. seines Vertreters freuen Wie? würden. Abgabe nur nach telefonischer Anmeldung bei Nicole Reichel, Tel. 0163 3053616, ab Donnerstag, den 21. 2. Abgabe nur in Ikeataschen. Kleidungsstücke gut beschriftet auf Gemeinde Isenbüttel Tesakrepp mit Namen, Größe und Preis. Zweiteiler befestigen. Wo? Abgabe der Kleidung am Donnerstag, 7. 3., von 15.00 bis 16.30 Sprechstunde der Bürgermeisterin Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Allerbüttel. 20 % der Verkaufseinnahmen behalten wir ein. Dieses Geld Bürgermeisterin Tanja Caesar führt jeweils am Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro im Rathaus ihre Sprechstunde durch. Das Gemeindebüro ist unter der Tele- fon-Nr. 8871 und auch über die Sammel- rufnummer der Samtgemeinde (880) oder seit 1995 per E-Mail: [email protected] zu erreichen. 38557 Osloß Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 Homepage: Tel. 05362 72369 www.gemeinde-isenbuettel.de Fax 05362 72188 Filiale: Stieglitzweg 1 Tel. 05362 94 86 68 0 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fax 05362 94 86 68 1 [email protected] herzlich willkommen im Jahr 2019. Ich hoffe, Sie und Ihre Fami- 38723 Seesen © HAWO lien sind gut in das neue Jahr gestartet und haben Ihre Vorsätze für Ihr Partner in Marmor und Granit die Zukunft noch nicht wieder über Bord geworfen. 20 Für alle sportlich Begeisterten und diejenigen, die es noch werden wollen, möchte ich unseren neuen Outdoor Fitnessplatz am Aller- kamp/Eyßel ans Herz legen. Seit Anfang des Jahres steht er Ihnen zur Verfügung und ich hoffe sehr, dass Sie ihn auch fleißig nut- zen werden.

In 2019 nun öffnet sich der Vorhang für das Stück „Chaos im Bestattungshaus“ von Winnie Abel. Der Titel lässt auf reichlich schwarzen Humor schließen. – Aber keine Angst, trotz des Titels verspricht es, ein sehr lustiger Abend zu werden. Wie man auf verschiedenste Weise mit finanzieller Not umgeht und wie man sich möglichst unerkannt aus dem Staub machen will, kann man in dem Stück eindrucksvoll erleben. Wie es am Ende Fühlen Sie sich eingeladen sich auszuprobieren, zu stärken, zu ausgeht, wird man sehen. Und das ganz eindrucksvoll vom 21. bis motivieren und sich fit zu halten. Eine gut erklärte Beschilderung zum 24. Februar 2019. Die Vorstellungen beginnen jeweils um erläutert Ihnen Übungen oder seien Sie kreativ und probieren Sie 19.30 Uhr und am 24. Februar zusätzlich um 15.00 Uhr. eigene Alternativen aus. Der Vorverkauf findet noch bis zur Aufführung in der Schreibdie- Bedanken möchte ich mich bei Herrn Hoffmann aus Isenbüttel, le statt. Der Preis für die nummerierten Platzkarten liegt inklusive der mit dieser Idee unser Dorf um eine Attraktion bereichert hat. Vorverkaufsgebühr bei 8,– €. An der Abendkasse werden die Rest- Seine Idee zu diesem Outdoor Sportplatz haben wir als Gemein- karten angeboten. Freuen Sie sich auf eine vergnügliche Vorstel- de dankend aufgenommen und gemeinschaftlich entsprechend lung. Ihre Theatergruppe Isenbüttel geplant und umgesetzt. Haben auch Sie Anregungen oder Vor- schläge? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns und bringen sich dadurch aktiv in das Dorfleben ein. Ich freue mich auf Ihre kreativen Ide- en! Ich hoffe wir sehen uns?! Herzlichst Ihre Tanja Caesar 25 Jahre Theater mit der Theatergruppe Isenbüttel in 2019: Und es gibt: „Chaos im Bestattungshaus“ von Winnie Abel 1994 hieß es zum ersten Mal Vorhang auf für die Theatergruppe im Schulforum in Isenbüttel. Damals noch als kleines Jubiläum der Volkstanzgruppe der Landjugend wurde unter der Regie von Ulla Maler das Stück „Der Zweck heiligt die Mittel“ aufgeführt. Mit Ulla Maler konnte eine erfahrene Regie gefunden werden, mit der die Zusammenarbeit 22 Jahre andauern sollte. Auf der Bühne sind im Laufe der Jahre einige Akteure aufgetreten, die durchaus ihren Spaß auch auf der Bühne hatten. Theateraufführung 2018

W interschlussverkauf ! bis zu Alles muss raus 50% reduziert

Hauptstraße 50 in Calberlah Öffnungszeiten Wir freuen uns Telefon 05374 / 97 57 Montag bis Freitag 9:00 - 18:30 Uhr auf Ihren Besuch! www.schuhhaus-salge.de Samstags 9:00 - 16:00 Uhr Das Schuhhaus

Salge_Anzeige_Winterschlussverkauf_2019_233x120mm.indd 1 11.01.19 14:5521 Verwaltungsleiterin Renate Finke in den Ruhestand verabschiedet Nach 35 Jahren im Dienste der Gemeindeverwaltung Ribbesbüt- tel wurde Frau Renate Finke in der Ratssitzung vom 12. Dezem- Es gibt... für jeden Ort, jedes Gebäude, jeden Raum, ber 2018 in den Ruhestand verabschiedet. Während ihrer Tätigkeit jeden Menschen und jede Situation ... die beste Lösung. unterstützte sie insgesamt vier Bürgermeister, und zwar – Joachim Pahlmann von 1983 bis 1986, Architektur ist mehr als Bauen. – Otto Traichel von Dezember 1986 bis April 1988, Ein unabhängiges und regionalorientiertes Planungsbüro freut sich auf – Heinrich Stieghahn von April 1988 bis Dezember 2011, ihre individuellen Wünsche zur Planung eines Neu- oder Umbaus. – Ulf Kehlert von 2011 bis 2016 Am Kuhberg 10 • 38550 Isenbüttel/Tankumsee • Tel.: 05374/671674 – und ab Dezember 2016 bis heute Heinrich Stieghahn. email: [email protected] Internet: www.bauplanung-menschundraum.de Zu ihren Aufgaben gehörten unter anderem die Organisation des Büroalltags, die abendlichen Sitzungsdienste, die Zusammenar- beit mit dem Rat und den Kolleginnen und Kollegen der Samt- Wochenmarkt gemeindeverwaltung sowie der Mitgliedsgemeinden; für sie war ein gutes und kollegiales Miteinander stets selbstverständlich. An Auf dem Gutsplatz in Isenbüttel findet jeden Freitag von 14.00 bis erster Stelle standen für sie immer die Bürgerinnen und Bürger. 18.00 Uhr ein Wochenmarkt statt! Besucher des Marktes können Ihre Berufung war es, ihnen weiterzuhelfen und zur Problemlö- hier frisches Obst und Gemüse, Topfpflanzen, Schnittblumen und sung beizutragen. Blumensträuße, Fleisch- und Wurstwaren, mediterrane Spezialitä- Wichtig für sie war ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit den ten und vieles mehr für ihren Wochenendeinkauf besorgen. Vereinen der drei Ortsteile Vollbüttel, Ribbesbüttel und Ausbüt- tel, da ihrer Meinung nach diese die Orte mit Leben erfüllen und lebenswert und lebendig machen. Zu ihren größten und schönsten Ereignissen zählten Gemeinde Ribbesbüttel – die Mitorganisation der 1000-Jahrfeier Ribbesbüttel, – der Saalausbau in Vollbüttel, – der Ausbau des Raiffeisengebäudes in Vollbüttel Sprechstunden der Gemeinde – sowie der Umzug aus der Schule in das neue Gemeindebüro. Im Gemeindebüro Ribbesbüttel, Birken- Im Rahmen der kleinen Feierstunde im Kreise des Rates bedank- weg 2, werden folgende Sprechstunden te sich der Bürgermeister und sprach Frau Finke seinen Dank und abgehalten: Frau Merten ist dienstags von Anerkennung für die jahrelang geleistete Arbeit aus. 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Bürgermeister Heinrich Stieghahn führt seine Sprechstunde donnerstags in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr durch. Die Tel.-Nr. des Gemeindebüros lautet 05374 3794, die Fax-Nr. 05374 672289. E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ribbesbuettel.de

WR Kamin-Ofendesign Design - Qualität - Fertigung - Kompetenz - Kamin und Speicheröfen - Kaminheizeinsätze - Wasserwärmespeicher Am 14. Dezember überraschten sie die Schüler/innen und Lehrkräfte - Gas-, Strom- und Ethanolkamine der Grundschule Ribbesbüttel mit einem Abschiedsständchen. - Schornsteinbau - Designerputztechnik - Natursteinoptik Waldemar Rossol • 01 51/17 54 38 34 wrkamin.wix.com/wr-kamin

Frau Finke bedankte sich ganz herzlich bei allen für die vielen guten Wünsche und Präsente, die ihr zum Abschied überreicht wurden. Sie freut sich nun auf mehr Zeit für ihre Söhne, für ihre Enkeltochter, Nichten und Neffen, Geschwister, Freunde und auf ihre Hobbys. Fotos: Aller-Zeitung 22 an verschiedenen Spielstationen ausprobieren. Gemeinde Wasbüttel Am Sonntag, 10. 2., von 15.00 – 17.30 Uhr in der Friedenskir- che, Am Köweken 13, Wasbüttel. Kuchenspenden und Teilnah- me bitte anmelden unter Tel. 05374 2839 oder E-Mail: pastor@ Sprechstunden der Gemeinde friedenskirche-wasbuettel.de Im Gemeindebüro in der Alten Schule, Mit- telstraße 1, werden folgende Sprechzeiten „Vom Papyrus zur digitalen Bibel“ – die abgehalten: Frau Schrot ist montags bis don- einzigartige Erlebnisausstellung zur Bibel nerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr zu sprechen. Bürgermeister Hartmut Jonas führt seine vom 17. – 24. Februar Sprechstunde donnerstags in der Zeit von Öffnungszeiten: 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr durch. Sonntag, 17. 2., 11.00 – 15.00 Uhr Die Anschlüsse des Gemeindebüros sind: Montag bis Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Telefon: 05374 66352, Fax: 05374 66354 Sonntag, 24. 2., 11.30 – 15.00 Uhr E-Mail-Adresse: Kostenlose Führungen auf Wunsch, Gruppen bitte vorher anmel- [email protected] den bei Frau Pralat, Tel. 05304 932928. Mehr Auskunft bei Pastor Homepage: www.wasbuettel.de Valery Netzer, Tel. 05374 6740086 oder mobil: 0152 57685035. Ort: Friedenskirche Wasbüttel, Am Köweken 13, 38553 Wasbüt- MTV Wasbüttel: tel, Eintritt frei. Einladung zur Mitgliederversammlung Aktion „Sauberer Landkreis“ in Wasbüttel Am Freitag, 1. März, findet um 19.00 Uhr in der Bürgerbegeg- nungsstätte die Mitgliederversammlung statt. Im Rahmen der landkreisweiten Aktion „Sauberer Landkreis“ Neben den Berichten des Vorstands und der Sparten stehen Ehrun- wird auch die Gemarkung Wasbüttel wieder vom Müll befreit. gen und Wahlen auf der Tagesordnung: Gewählt werden muss der Die Grundschüler gehen, wie in jedem Jahr, voran und bringen am 1., der 2. und 3. Vorsitzende. Peter Marwede steht nach 22 Jahren 8. März den Nahbereich der Schule auf Vordermann. Vorstandsarbeit, darunter 18 Jahre als 1. Vorsitzender, nicht mehr Am Samstag, 9. März, lädt die Gemeinde Wasbüttel alle hilfs- zur Wahl. Auch Florian Gattwinkel als 3. Vorsitzender scheidet bereiten Bürgerinnen und Bürger ein, in der restlichen Gemar- aus beruflichen Gründen aus. Wir bitten um eine rege Beteiligung. kung unseres Dorfes gemeinsam Müll zu sammeln. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Bitte denken Sie daran, Arbeitskleidung (incl. Arbeitshandschuhe) und festes Indoor-Spielplatz für Eltern und Kinder Schuhwerk anzuziehen. Auch sollte ein Sammeleimer mitgebracht Wenn es draußen kalt und verregnet ist, wenn vielleicht eige- werden. Im Anschluss (ca. 12.00 Uhr) lädt die Gemeinde zum nes Spielzeug keinen Spaß mehr macht und Kinder sich Spielge- gemütlichen Abschluss mit Würstchen, Brötchen sowie kalten und sellschaft wünschen, ist ein Besuch beim „Indoor-Spielplatz“ in warmen Getränken unter dem Dach des Schützenheimes ein. der Friedenskirche eine gute Idee. Hier kann man in fröhlicher Da wir alle uns über ein sauberes Dorf freuen, würden sich die Gemeinschaft Kaffee trinken, Kuchen essen und sich gemeinsam Ratsmitglieder über eine rege Beteiligung freuen.

23 Kirchliche Nachrichten

Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Bestattungen Calberlah Pastorin Sina Schumacher, Tel. 05374 6203, Fax 05374 6225, [email protected] www.kirche-calberlah.de Tel.: 05374/1492 Pfarrsekretärin Silke Pröhl Rosenstraße 2 05374/2590 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di. 9.00 – 10.30 und Do. 15.30 – 17.30 Uhr 38550 Isenbüttel Fax: 05374/3697 Tel. 05374 6203, Fax 05374 6225, [email protected] Gottesdienste im Februar 3. 2. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10. 2. 10.00 Uhr Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst Wasbütteler Dorfleben e.V. mit Kirchenkaffee 15. 2. 15.00 – 17.00 Kinderkirche Veranstaltungen in und um die Alte Schule 17. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst Wasbüttel, Mittelstraße 1: 24. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst So., 3. 2., 16.00 Uhr: Märchenstunde: Nina Hüb- Besondere Veranstaltungen: ner-Rohm erzählt ein englisches und ein irisches Gemeindefrühstück am 4. Februar um 8.30 Uhr, um Anmeldung Märchen. Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr. wird gebeten. Mi., 6. 2., 10.00 Uhr: Sütterlin lesen: Gemeinsam alte Schriftstü- cke entziffern mit Marlena Stumpf-Hotop. Fr., 8. 2., 20.00 Uhr: Kulturkino am Freitag: Der Filmtitel hängt St. Marien Kirchengemeinde Isenbüttel kurz vorher an der Alten Schule aus. Kirchenbüro: Dagmar Nehmer, Gutsstr. 1, Tel. 66101, Mi., 13. 2., 10.00 Uhr: Sütterlin lesen: Gemeinsam alte Schrift- E-Mail: [email protected] stücke entziffern mit Marlena Stumpf-Hotop. Sprechzeiten: Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr, Fr., 15. 2., 19.00 Uhr: Mamma Care – Brustkrebsvorsorge: Die Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr, „Brustschwestern“ Anette Hoge und Gudrun Riese vom Helios Klinikum GF geben Informationen rund um die gesunde und Pastor Frank Eisel, Gutsstraße 3, Tel. 9311124 erkrankte Brust und sprechen über „Krebsdiät“. Sprechzeiten: nach Absprache E-Mail: [email protected] So., 17. 2., 16.00 Uhr: Musikalischer Nachmittag: Die Musik- schüler von Anke Zörner zeigen ihr Können. Kaffee und Kuchen Termine für Februar: ab 15.00 Uhr. So., 3. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle Isen- Di., 19. 2., 15.30 Uhr: „Singe mit Inge“: Senioren singen gemein- büttel, Prädikant Mehrkens sam Volkslieder mit Inge Els-Velivassis. 18.00 Uhr Taizé-Gottesdienst in Wasbüttel Mi., 20. 2., 10.00 Uhr: Sütterlin lesen: Gemeinsam alte Schrift- So., 10. 2. 8.45 Uhr Gottesdienst in Wasbüttel, Prädikant stücke entziffern mit Marlena Stumpf-Hotop. Mehrkens Fr., 22. 2., 19.30 Uhr: „Über Gletscher und Grate zu hohen Alpengipfeln“: Bilderbericht über Bergtouren zu Weissmies, Bis- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle in horn, Breithorn und Mont Blanc. Von Valery Netzer. Isenbüttel, Prädikant Mehrkens So., 24. 2., 16.00 Uhr: Der „Realverband Wasbüttel“: Buchvor- Do., 14. 2. 14.30 Uhr Seniorennachmittag stellung durch Fred Weidemann. Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr. So., 17. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle in Isenbüttel, Pastor i. R. Kall Do., 21. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst im Betreuten Wohnen, Prädi- kant Mehrkens 10.30 Uhr Kita Gottesdienst, Pastor Eisel So., 24. 2. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wasbüttel, Pastor Eisel 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Fried- hofskapelle in Isenbüttel, Pastor Eisel Mi., 27. 2. 9.00 Uhr Gemeindefrühstück im Gemeindehaus, Anmeldung bitte im Pfarrbüro wöchentliche Termine: mittwochs, 9.15 – 11.15 Uhr: Interkulturelle Frauengruppe im Gemeindehaus. Frauen aller Nationalitäten sind herzlich eingela- den sich kennenzulernen! 14-tägliche Termine: donnerstags, 20.00 Uhr 14-täglich: Hauskreis bei Fam. Brinkel, Wiesenhofweg 28 monatliche Termine: NEU! freitags 17.00 – 19.00 Uhr jeden 2. Freitag im Monat „Die Entdecker“ für Kinder von 6 – 12 Jahren im Gemeindehaus sonntags, nach dem Gottesdienst jeden 3. Sonntag im Monat Tee- nie-Konfi-Club im Gemeindehaus (außer in den Ferien) Für Wasbüttel: Wir laden im Anschluss an jeden Gottesdienst herzlich zum Kirchenkaffee in der „Alten Schule“ ein.

Samtgemeinde Kurier...... randvoll mit Informationen aus Ihrer Samtgemeinde!

24 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Ribbesbüttel Gutsstraße 7, 38551 Ribbesbüttel, Pastor Michael Bausmann Pfarrbüro: 05374 66177 J E-Mail: [email protected] Diakon Thorben Lais, ETZT EIN Gutsstraße 8, 38551 Ribbesbüttel, Tel. 01522 2429062 E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag von 8.30 – 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr NEUES Tel. 05374 66177, E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin: Marita Will MIT SICHERHEIT Gottesdienste im Februar MEISTERHAFT 10. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst in Ribbesbüttel BAD! 10.00 Uhr Kindergottesdienst 22. 2. 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in Ribbesbüttel Große Ausstellung: Bad-Trends + moderne Heizungen 24. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst in Ribbesbüttel Schulstraße 23 | 29399 Wahrenholz | 0 58 35 / 9 60 - 0 | www.m-s-m.de 10.00 Uhr Kindergottesdienst Außerdem laden wir zu folgenden Veranstaltungen ein: Mo. 18.00 Uhr Jugendgruppe, Gemeindehaus Ribbesbüttel Evangelisch-lutherisches Pfarramt 20.00 Uhr Hauskreis in Ribbesbüttel Wettmershagen Di. 19.00 Uhr Hauskreis im Gemeindehaus Ribbesbüttel Sankt Johannes der Täufer-Kirche Wettmershagen 19.00 Uhr Jugendgruppe „Die Namenlosen“ im Ge- Anschrift: Evangelisch-lutherisches Pfarramt Wett- meindehaus Ribbesbüttel mershagen (verbunden mit dem Pfarramt 38442 Sül- Mi. 9.30 – Mini-Club für Kinder von 8 Monate bis 3 Jahre feld-Wolfsburg, Dorfstraße 6). 11.00 Uhr und ihre Mütter und/oder Väter, Gemeindehaus Öffnungszeiten: Montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr. Ribbesbüttel Tel. 05362 4328, Fax 05362 2265, www-kirche-suelfeld.de 16.00 Uhr Kids Club für alle Kinder im Alter von 6 – 10 Gemeindehaus: Alte Dorfstraße 2, 38547 Calberlah-Wettmershagen Jahre, 14-täglich im Gemeindehaus Ribbes- Gottesdienst am 10. 2. 2019 in Wettmershagen um 10.30 büttel Uhr. Anschließend Jahresempfang beider Kirchengemeinden im Do. 17.30 Uhr Petri-Kids im Gemeindehaus Ribbesbüttel Gemeindehaus mit Dank für alle ehrenamtlichen und finanziellen 18.15 Uhr Crazy Teens im Gemeindehaus Ribbesbüttel Unterstützungen im Jahr 2018. 19.00 Uhr Posaunenchor Ribbesbüttel-Rötgesbüttel, Schule Ribbesbüttel 20.00 Uhr Hauskreise in Ribbesbüttel Fr. 15.00 Uhr Frauenkreis Ribbesbüttel/Winkel, einmal im Monat Sa. 9.00 Uhr Konfirmandenunterricht So. 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchenkaffee 18.30 Uhr Bibelzeug für Jugendliche ab 15 Jahren im Gemeindehaus Ribbesbüttel 19.15 Uhr Jay-Gee`s Jugendgruppe, 1 x im Monat Interessierte bitten wir, sich mit dem Pfarramt in Verbindung zu setzen, Tel. 05374 66177.

Ev.-Freik. Gemeinde Friedenskirche Wasbüttel Am Köweken 13, 38553 Wasbüttel Pastor Valery Netzer, Tel. 05374 2839 Zuhören, [email protected] Zuhören,Zuhören, Sprechzeiten: nach Vereinbarung. verstehen und Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein: verstehenverstehen und und Jeden Sonntag um 10.00 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kinder- angemessen reagieren Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! angemessenangemessen reagieren reagieren gottesdienst (außer in den Ferien) Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! So., 3. 2. Ökumenischer Taizé-Gottesdienst mit der Chris- tus-Kirche Calberlah und St. Marien-Kirche Isen- Groß Schwülper büttel So., 10. 2. Indoor-Spielplatz (s. S. 23) GroßundGroß Gifhorn Schwülper 17. – 24. 2. Bibel-Erlebnis-Ausstellung „Vom Papyrus zur digitalen Bibel“ (s. S. 23) undHauptsitzund Gifhorn Trautenaustraße 16, Wöchentlich (außer in den Ferien): Di., 9.00 Uhr: Spielkreis ab 1 Jahr (Betreuung ohne Eltern) 38114 Braunschweig Di., 19.00 Uhr: Hauskreis junger Erwachsener (Fam. Klaus, HauptsitzMitHauptsitz eigenem TrautenaustraßeTrautenaustraße Trauercafé 16, 16, Schlesierring 41, ab 17 J.) und Andachtsraum Do., 19.30 Uhr: Bibelgespräch 3811438114 Braunschweig Fr., 17.00 Uhr: Pfadfinder (2. Klasse – 10 J.) www.günter-bestattungen.de Fr., 17.00 Uhr: Pfadfinder (11 – 13 J.) TagMit & eigenemNacht: 0Trauercafé 53 03 - 94 18 00 Mit eigenem Trauercafé und Andachtsraum 25 und Andachtsraum Tag & Nacht: 0 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de Tag & Nacht: 0 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de Aus Vereinen und Verbänden

Weihnachtswanderung des Schützenvereins Allerbüttel Schon zum 42. Mal organisierte der Schützenverein Allerbüttel, genauer gesagt Alfred Zellmer, die „Weihnachtswanderung“. Immer nach den Feiertagen geht es auf die jährliche Tour. Auch das Wetter mit Schnee und Eis hielt die Gruppe in den letzten Jahren nicht von der Wanderung ab. Waren es in den vergangenen Jahren mehr als 40 Wanderer, nahmen bei der jüngsten Wanderung etwa halb so viele teil. Zur Wahl standen eine kurze Strecke über 4 Kilo- meter und eine große Tour über 12 Kilometer. Die kurze Runde führte über die Bahnbrücke zur Calberlaher Ziegelei durch das Dorf und die große Tour vom Schützenheim aus zur Sülfelder Schleuse, zur Tangente nach Ilkerbruch, über einen Hauptweg zum Barnbruch und zurück zum Ziel, dem Schützenheim in Allerbüttel. Dort ließen sich die Teilnehmer den Grünkohl bei einem gemütlichen Beisammensein schmecken. H.-D. Hellwig Besuch zum Jahreswechsel Die Überraschung war den Mitgliedern des DRK Allerbüttel wieder geglückt, als sie am Silvesterabend Menschen, die über die Feiertage ihren Dienst für die Allgemeinheit nachgehen müssen, während ande- re im Kreis der Familie oder der Freunde feiern, besuchten. Auch in diesem Jahr – und so schon seit über 45 Jahren – besuchten der Leiter des Jugendrotkreuzes und DRK-Ortsvereinsvorsitzen- der Horst-Dieter Hellwig mit seinem Team Einrichtungen und Institutionen in der Kreisstadt und überreichte den Diensthaben- den kleine Präsente. Vor über vier Jahrzehnten hatte Horst-Die- ter Hellwig, der bisher an allen Aktionen teilgenommen hat, die Idee und sie findet immer noch bei allen Beteiligten Zustim- mung. So mancher der Besuchten kannte die Idee, die zu Weih- nachten oder zu Silvester durchgeführt wird, noch nicht und war dann auch zur Freude der DRK-Mitglieder überrascht und freu- te sich über die kleinen Präsente. So gab es auf der Rettungswa- che in Gifhorn, bei der Gifhorner Polizei und in der Einsatzleit- stelle große Freude, als die Gruppe mit den kleinen Geschenken anrückte. Überrascht wurden auch die Ärzte, Pfleger und Schwes- Das DRK-Team Horst-Dieter Hellwig, Luka Müller-Hellwig, Carolyn tern in der Notfallaufnahme des Klinikums, das Team des Gif- Kernchen und Florian Meyer besuchte am Silvesterabend wieder horner Notarztes, die Bereitschaftsdienstpraxis und auch die zahlreiche Einrichtungen im Landkreis, die ihren Dienst für die All- Mitarbeiterinnen im Christinenstift in Gifhorn, im DRK- gemeinheit versahen. Hier beim Besuch im Klinikum in Gifhorn in Seniorenpflegeheim in Gifhorn und im DRK-Pflegewohnhaus in der Notaufnahme. Calberlah. Bei den Organisatoren war man sich wieder einig: Die Aktion „Danke, dass ihr auch heute für uns da seid“ war wieder einmal geglückt. H.-D. Hellwig

26 Dachdeckerei re on • Steildächer se AAkktti ion • Flachdächer n erre- • Fassaden U dbe • Balkone mn • Abrissarbeiten vseo Stuhlsitze • Innenausbau boe • Bauklempnerei N polstern &beziehen an einem Tag • Kleinreparaturen (morgens bringen/abends abholen) Dachdeckermeister Mark Pillich Braunschweiger Str. 11 A 38179 Groß Schwülper Tel. 0 53 03 - 99 07 29 Mobil 0177- 71190 75 eMail: [email protected] www.dachdeckerei-pillich.de

Herzogin-Clara-Str.39·38442 Fallersleben Telefon 05362/45 52 ·www.farben-center.com ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. VON 8.00 – 12.30 UHR UND 14.00 – 18.00 UHR, SA. VON 9.00 – 13.00 UHR

Jahresabschluss beim DRK Allerbüttel Zum Jahresabschluss hat- te der DRK-Ortsverein Allerbüttel zwischen den Feiertagen zu einem Spielnachmittag in das DRK-Zentrum nach Allerbüttel eingeladen. Gespielt wurde Rommé und mit 18 Teilnehmern war die Veranstaltung, so Gisela Kunkel und Martina Schönherr, die den Spielnachmittag organisiert hatten, gut besucht. Für die Teilnehmer gab es nach den ersten Run- den belegte Brötchen und Getränke. „Alle hat- ten ihren Spaß und am Ende gab es auch für alle Teilnehmer einen Preis“, so der Vereinsvorsitzen- de Horst-Dieter Hellwig, der den Organisatoren dankte und ankündigte, dass im kommenden Jahr weitere Spielnachmittage angeboten werden. Den 1. Platz belegte Martina Schönherr, gefolgt von Sabine Dempewulf, Heidi Werner, Antje Brand Zum Jahresabschluss hatte der DRK-Ortsverein Allerbüttel zum Spielnachmittag ein- und Bärbel Solibieda.H.-D. Hellwig geladen.

Albrecht-Thaer-Ring 23 Fon 05139 972 72 72 30938 Burgwedel Fax 05139 972 72 99

27 Schalke-Nikoläuse wieder unterwegs Der MTV Isenbüttel stellt sich vor in den Heimen Als einer der größten Vereine im Landkreis Gifhorn bietet der MTV Isenbüttel ein vielfältiges Sportan- gebot für die Bürgerinnen und Bürger in der Samt- gemeinde Isenbüttel und Umgebung. Mittels dieser Artikelserie wollen wir über unsere Sparten, deren Angebote und besondere Sport- sowie Kursangebote informieren. Im Folgenden stellt sich unsere Sparte Tischtennis vor: Bereits im Jahr 1948 gründete sich unter dem Dach des MTV Isenbüttel die Sparte Tischtennis. Sie ist damit seit mehr als 70 Jahren fester Bestandteil unseres MTV. Heute umfasst die Sparte insgesamt 60 Mitglieder. Erfreulich ist dabei, dass 23 Jugendliche dem „kleinen Ball an der Tischtennisplatte“ hinterher jagen. Das Tischtennis ein Sport für „Jung und Alt“ ist, zeigt sich daran, dass einige unserer Senioren bereits das 70. Lebensjahr überschritten haben, aber immer noch beim Training dabei sind und auch bei den Mannschaftswettkämpfen noch aushelfen. Was zeichnet nun den Tischtennissport aus – und warum ist er so viel mehr als Pingpong? Die meisten von uns haben sicher schon den Film Forrest Gump mit Tom Hanks gesehen. Als Forrest Gump in Vietnam verwun- det wird, kommt er ins Militärkrankenhaus und dabei das erste Mal mit Tischtennis in Berührung. „Lass niemals den Ball aus den Augen!“, wird ihm geraten und das tut er dann auch. Genau darum geht es. Ein Ball, zwei Schläger, eine Platte und ein Netz braucht 700 Jahre Calberlah – Der Schalke Fanclub Königsblaue Nieder- man zum Tischtennisspielen. Dann lässt man den Ball nicht sachsen ließ es sich natürlich nicht nehmen, auf seine Weise zu mehr aus den Augen und hat viel Spaß und Bewegung beim fast gratulieren und hat sich zur alljährlichen Nikolausaktion etwas schon meditativen Fokussieren. Der Fokus stellt sich ein, wenn Besonderes ausgedacht. Statt die leckeren Kekse in Tüten zu ver- man ein wenig Übung bekommen hat und nicht nach jedem Auf- packen, wurden diese in 67 schöne Dosen verpackt, bunt verziert schlag in die Ecken kriechen muss, um den Ball zu suchen. Aber und mit einem Aufkleber versehen, der die Treue zum Dorf wider- man bewegt sich beim Tischtennis sehr viel mehr, als es den ers- spiegelt. 10 blau-weiße Nikoläuse trafen sich dann um 16.04 Uhr ten Anschein hat und durch die Fokussierung ist es tatsächlich ein im DRK-Pflegeheim in Calberlah zur Nikolausaktion. Sport für Körper und Geist. Damit ist Tischtennis ein Sport für Siegmund Paul, Organisator des 700-Jahre-Jubiläumsteams, Pas- jeden, ob jung ob alt. torin Sina Schumacher sowie der stellvertretende Bürgermeister So kann Tischtennis in knappen Worten beschrieben werden, pro- Horst-Dieter Hellwig ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein bieren Sie es einfach mal aus und dann wird sicher aus „Ping- und würdigten diese tolle Aktion der Schalker Nikoläuse in ihren pong“ echtes Tischtennis. Ansprachen. Mit einem umgetexteten Gedicht „Knappe Nikoklaus“, das umge- schriebene Lied „Danke“ und einigen Weihnachtsliedern wurde dann gemeinsam mit den Heimbewohnern der Nikolaustag gefeiert. „Es ist immer sehr emotional und schön“, sagte der Clubvorsit- zende Norbert Beith. „Reinhold Greszik, ein Mitglied von uns, lebt jetzt auch hier im Heim. Jahrelang war er bei unseren Aktivi- täten und Spielen dabei und hat uns begleitet. Der ganze Fanclub ist Reinhold unheimlich dankbar für die vielen schönen Jahre und wir möchten ihm jetzt wenigstens ein bisschen Freude zurückge- ben“, so erzählte der Clubchef weiter. Dann ging es an das Verteilen der leckeren Kekse. Über eine Stunde und über alle Stationen sangen die blau-weißen Nikoläuse gemeinsam mit den Heimbewohnern Weihnachtslieder. Kalle Griese, VfL Wolfsburg Fan, bekam dann noch ein beson- deres Geschenk. Als die Königsblauen Kalle vor ein paar Jahren zum VfL-Spiel gegen Schalke einluden, traf er dort Olaf Thon. Olaf Thon besuchte im Mai den Calberlaher Fanclub und signier- te extra ein großes Poster für Kalle, das ihm freudestrahlend über- Trainingsübung für Anfänger „Balleimer und Becher treffen“ geben wurde. Besonders gefreut hat es die Schalker auch, dass die Pastorin Sina Schumacher bis zum Schluss dabei war und sie Das Training unserer Sportler findet in der kleinen Schulsport- tatkräftig unterstützte. Zeitgleich waren fünf Schalke Nikoläuse halle in Isenbüttel statt. Für Anfänger jeden Dienstag von 18.00 im Gifhorner Christinenstift unterwegs, um auch dort ein bisschen bis 19.00 Uhr und jeden Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr. Unse- Abwechslung in das Leben der Heimbewohner zu bringen. re jugendlichen Spieler haben ihre Trainingszeiten am Dienstag „Nächstes Jahr sehen wir uns alle wieder“, so war das Schlusswort von 19.00 bis 20.00 Uhr sowie Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr. vom Clubchef. Das glauben wir ganz bestimmt ... N. Beith Nach dem Training der Jugendlichen treten dann unsere Erwach-

28 www.otterzentrum.de www.otterzentrum.de www.otterzentrum.de Natürlich. Echt. Spannend. www.otterzentrum.de Oh wie Otter, 90mm x 30mm Oh wie Otter, www.otterzentrum.de Oh wie Otter, Natürlich. Echt. Spannend. Natürlich. Echt. Spannend. 60mm x 45mm 45mm x 45mm www.otterzentrum.de www.otterzentrum.de Oh wie Otter , Natürlich. Echt. Spannend.

■ Staunen! neues Experimentieren! JETZT ■ Otter Nerzgehege Klettern! Oh wie Otter, senen an die Tischtennisplatten. Gegen 22.00 Uhr kehren dann ■ Oh wie alle völlig „ausgepumpt“ nach Hause zurück. Neben dem Trai- Natürlich. Echt. Spannend. Toben! 60mm x 60mm ning ist natürlich auch der Wettkampf und das Messen mit anderen ■ Otter, 90mm x 70mm Natürlich. Echt. Spannend. Vereinen selbstverständlich. Für den MTV gehen 3 Herrenmann- Oh wie 90mm x 90mm schaften und 2 Jugendmannschaften regelmäßig auf die Jagd nach Schlemmen! Natürlich. Echt. Spannend. www.otterzentrum.de www.otterzentrum.de Punkten, denn siegen oder verlieren im Einzel oder Doppel gehö- ■ Staunen! ren einfach auch dazu. A. Byczkowicz ■ ■ Experimentieren! Artur Maier GmbHKlettern! ■ Hauptstraße 14 a ■Tel.: Toben! 05374/1380 38550 Isenbüttel Fax: 05374/5321 45mm x 140mm Schlemmen! E-Mail: [email protected]

90mm x 45mm 45mm x 100mm www.otterzentrum.de

JETZT neues Oh wie Otter, Nerzgehege Otter,

Oh wie Natürlich. Echt. Spannend. Familienspaß bei Otter, Nerz und Co. Trainingsspiel „Die Jungen lernen von den alten Hasen“ Oh wie Otter, Natürlich. Echt. Spannend. Natürlich. Echt. Spannend. Familienspaß bei Otter, Nerz und Co. 60mm x 90mm Judo: 16. Isenbütteler Weihnachtsturnier Den Abschluss der Judosaison im Kreis Gifhorn bildete das Isenbütteler Weihnachtsturnier. Rund 170 junge Judoathleten im Alter von 5 bis 12 Jahren, aus insgesamt 21 Vereinen, waren der Einladung des MTV Isenbüttel gefolgt, um sich beim Isenbütteler Weihnachtsturnier noch einmal zu messen. Aus dem Kreis Gifhorn hatten neun Vereine ihren Nachwuchs an die Hehlenriede geschickt. Bereits zum 16. Mal richtete die Judosparte des MTV den weihnachtlichen Judo-Jahresabschluss aus. Nach der Begrüßung durch Spartenleiterin Anne Nomigkeit und den MTV Vereinsvorsitzenden Dierk Hickmann ging es los. Die jun- gen Athleten warteten schon aufgeregt auf ihren Einsatz. Alle gaben ihr Bestes und wurden von ihren Familien und Fans vom Matten- rand aus kräftig unterstützt. Zwar konnte nicht jeder siegreich die Matte verlassen, aber trotzdem durften sich alle über eine Medail- le und einen Schoko-Nikolaus freuen.

Die Ergebnisse im Einzelnen: Gold: Merle Stiller, Maja Wolters, Marlon Stiller, Tomekk-Leonidas Stephani, Paul Ole Rommelfanger, David Nickel, Sebastian Len- gert, Elias Joel Lammert, Niclas Jasch und Jonas Hornivius. Silber: Angelina Nickel, Lia Voigt, Lisa Kaufmann, Sofia Herdt, Younes Küster, Patrick Hoyer, Hannes Hornivius und Alexander Herdt. Bronze: Anna-Elisabeth Kunz, Tessa Jasch, Anna-Lena Herz, Benno Volckmar, Leon Plass, Marvin Missal, Henry Meyner, Arne Kieh- ne, Luca Gallottini, Lukas Nitsche und Nico Campe. A. Byczkowicz Marian und Alessio Dlugi tragen ab sofort schwarz In Goslar stellten sich die Judoka Alessio und Marian Dlugi vom MTV Isenbüttel der dreiköpfigen Prüfungskommission. In zahlrei- chen Trainingseinheiten hatten sie mit viel Fleiß und noch mehr eisernem Willen die Nage-No-Kata (Form des Werfens), in der insge- samt 15 Wurftechniken zu beiden Seiten geworfen werden müssen, geübt. Trotz einer gesunden Portion Aufregung gelang es ihnen, das Prüfungsfach Kata erfolgreich abzuschließen. Die drei weiteren Prüfungsbereiche Boden, Stand und die Präsentation der eigenen Spezialtechnik folgten im Anschluss. Auch hier bestand für die Prüfer kein Zweifel, dass beide Träger des 1. Dan (Schwarzgurt) wer- den sollten. Nach einem intensiven Prüfungstag gratulierten die Prüfer am späten Nachmittag beiden zur bestandenen Meisterprüfung. „Wir sind froh, dass es geklappt hat! Danke nochmal an Knut, der uns akribisch vorbereitet hat, und an Papa, der uns immer überall hingefahren hat. Fühlt sich auf jeden Fall gut an“, waren sich Alessio und Marian einig. A. Byczkowicz 29 Was sonst noch interessiert

Von Klassik bis Pop bei UNSER ALLER FESTIVAL PURPLE SCHULZ und JOSEF & FRIENDS bestätigt Der Kollektiv 4 e.V., Veranstalter des Festivals aus Schwülper, hält sein Vielfaltsversprechen bei der Ausgestaltung des Pro- gramms von UNSER ALLER FESTIVAL mit der Ankündigung von zwei neuen Programmhighlights. Popsänger und Songwri- ter Purple Schulz wurde nun mit einem Termin im Kulturzentrum Meinersen bestätigt. Der Kölner landete bereits in den 80er und 90er Jahren einen Hit nach dem anderen, die bekanntesten sind wohl „Sehnsucht“, „Verliebte Jungs“ und „Kleine Seen“. Bei sei- nem Auftritt im Kulturzentrum Meinersen am Samstag, dem 8. 6. Stressreduktion 2019 blickt der rheinische Singer-Songwriter auf sein Lebenswerk Coaching & Heilpraxis Ina Engel und präsentiert mit „Nach wie vor“ sein gleichnamiges aktuelles Album, dessen Songs mit ihren präzisen Beobachtungen auch 30 • Achtsamkeits- und MBSR Kurs ������������� Mittwoch - 06.02.2019 - 18:00 - 20:30 Jahre später nichts an Aktualität eingebüßt haben. Virtuos beglei- • Ein Tag für Mich - Achtsamkeitstag �������������������������23.03.2019 - 09:00 - 15:00 tet wird er von Markus Wienstroer an Gitarre, Violine und Banjo. Und damit nicht genug – gleichzeitig verkündet der Veranstalter - Workshop • Aus-Zeit ��������������� 26.08.2019 - 30.08.2019 die Zusage eines Classic-Acts – Josef & Friends werden die Besu- Rosenwaldhof, 14550 Groß Kreutz (Havel) cher am Dienstag, dem 11. 6. 2019 im Gut Martinsbüttel als String Quartett mit Tchaikovsky und G. Verdi in einem intimem Rah- Info + Anmeldung unter: Coaching & Heilpraxis Ina Engel menmit sehr besonderer Atmosphäre verzaubern. Besagter Josef Am Gymnasium 16 www.praxis-engel.de ist kein geringerer als Josef Ziga, Konzertmeister des Staatsor- 38527 Meine Fon : 05304 - 931072 chesters Braunschweig. Im Gepäck hat er seine Freunde: Mihalj Kekenj (ebenfalls Violine), Jenny-Karen Salomon (Violla) und Christian Bussmann (Cello). Förderer des Festivals sind die Landkreis Gifhorn Stiftung und Skat- und Kniffelturnier 2018 die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. „Wir freuen uns sehr über die Wieder einmal gab es spannende Spiele. Am Freitag, 28. Dezem- jüngsten Zusagen, die Unser Aller Festival aufs Beste bereichern. ber 2018, fand zum 40. Mal das traditionelle Skat- und Kniffel- Es ist ein Coup, auf Gut Martinsbüttel zu Gast sein zu dürfen und turnier im Schützenheim Wasbüttel statt. Wie in den Jahren zuvor somit das Genre Hausmusik auf höchstem Niveau in einer ganz gab es für jeden Teilnehmer attraktive Wurst- und Fleischprei- speziellen Facette erleben zu können. Wirklich ein wunderbares se zu gewinnen, keiner ging leer aus. Der Hauptpreis war je ein kulturelles Glanzstück.“, sagt Alexa von der Brelje, Sprecherin Schinken. Nach einem spannenden und langen Turnier standen der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. am Abend die Sieger fest. Bei den Kniffelspielern belegte Moni- Bisher außerdem bestätigt sind die schwedische Bluesrockband ka Stock den ersten Platz mit 3117 Punkten, gefolgt von Ange- Black River Delta, Unterhaltungsmusiker Götz Alsmann, Popsän- lika Standke mit 3086 und Jastrin Wilke mit 2938 Punkten. Wie gerin Alexa Feser, Bluesman Andreas Kümmert im Duo, der Loriot- gewohnt trugen die Kartenspieler zwei Runden aus. Bei den Skat- lesende Johann von Bülow, musikalischer Dichter Klaus Büchner spielern gewann nach 2 x 36 Spielen Horst Ehmling mit 2755 und „Metal Queen“ Doro. Neu als Support für Doro bestätigt wur- Punkten. Jürgen Pust folgte mit 2491 und Andreas Standke mit de nun die kanadische Rock’n’Roll Band The Wild! Der Vorver- 2266 Punkten. Dem Schützenverein Wasbüttel hat es wieder sehr kauf für alle bestätigten Shows läuft bereits. viel Spaß gemacht, das traditionsreiche Skat- und Kniffelturnier Tickets für Josef & Friends sowie Purple Schulz gibt es auf auszurichten. Der 1. Vorsitzende Adrian Mende bedankte sich bei www.allerfestival.de und an allen bekannten Vorverkaufsstel- allen Teilnehmern und wünschte ihnen einen guten Rutsch sowie len. Beginn der einzelnen Konzerte ist jeweils um 20.00 Uhr. ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019! Freitag, 7. Juni DORO Schlosshof Gifhorn Samstag, 8. Juni PURPLE SCHULZ Kulturzentrum Meinersen Sonntag, 9. Juni JOHANN VON BÜLOW Kulturzentrum Mei- nersen Dienstag, 11. Juni JOSEF & FRIENDS Gut Martinsbüttel Mittwoch, 12. Juni KLAUS BÜCHNER Burg Brome Freitag, 14. Juni BLACK RIVER DELTA Kultbahnhof Gif- horn Freitag, 14. Juni GÖTZ ALSMANN Stadthalle Wittingen Samstag, 15. Juni ALEXA FESER Stadthalle Wittingen Samstag, 15. Juni ANDREAS KÜMMERT DUO Kultbahnhof Gifhorn

Spuren hinterlassen ! Spuren Spuren hinterlassen ! Ihr Vermächtnis für die Natur. Ihr Vermächtnis SchützenvereinSpuren Wasbüttel – Skat und Kniffeln hinterlassen 2018 ! Fordern Sie unsere Broschüre mit Infos für die Natur. Ihr Vermächtnis zu Erb schafts recht und -steuern an. für die Natur. hinterlassen ! Einfach anrufen oder E- Mail senden ! Fordern Sie unsere Ihr Vermächtnis für die Natur. Fordern Sie unsere Broschüre mit Infos SamtgemeindeBroschüre Kurier... mit Infos Deutsche Otter Stiftung zu Erbschafts recht Name zu Erbschafts recht OTTER-ZENTRUM • 29386 Hankensbüttel und -steuern an. Fordern...randvoll Sie unsere mit Informationenund -steuern aus Ihrer an. Samtgemeinde! 05832-9808-0 • [email protected] Einfach Anzeige Anschrift Broschüre mit Infos Einfach anrufen oder E- Mail senden ! einsenden oder Deutsche Otter Stiftung 90mm x 30mm anrufen ! Telefon, E- Mail zu Erbschafts30 - OTTER-ZENTRUM Deutsche Otter Stiftung • OTTER-ZENTRUM recht und 29386 Hankensbüttel 29386 Hankensbüttel 05832-9808-0 Spuren 05832-9808-0 • [email protected] [email protected] 60mm x 45mm -steuern an. Einfach 45mm x 45mm hinterlassen ! Spuren hinterlassen ! Anzeige ein- Ihr Vermächtnis für die Natur. Spuren hinterlassen ! Ihr Vermächtnis senden oder anrufen ! Fordern Sie unsere Ihr Vermächtnis für die Natur. Broschüre mit Infos zu für die Natur. Erbschafts recht und -steuern Fordern Sie unsere Name an. Einfach Anzeige einsenden Fordern Sie Broschüre mit Infos zu oder anrufen ! Name unsere Broschüre Erbschafts recht und -steuern an. mit Infos zu Anschrift Name Erbschafts recht Anschrift Einfach Anzeige und -steuern an. Anschrift einsenden oder anrufen ! Telefon, E- Mail Einfach Anzeige Deutsche Otter Stiftung • OTTER-ZENTRUM Telefon, E- Mail einsenden oder anrufen ! 29386 Hankensbüttel Deutsche Otter Stiftung • OTTER-ZENTRUM 05832-9808-0 • [email protected] 29386 Hankensbüttel Telefon, E- Mail 05832-9808-0 • [email protected] 90mm x 70mm 60mm x 60mm

Name Deutsche Otter Stiftung Spuren hinterlassen ! OTTER-ZENTRUM Spuren hinterlassen ! 29386 Hankensbüttel Anschrift Ihr Vermächtnis für die Natur. Ihr Vermächtnis 05832-9808-0 für die Natur. [email protected] Fordern Sie unsere Fordern Sie Telefon, E- Mail Broschüre mit Infos zu Erbschafts- unsere Broschüre mit Deutsche Otter Stiftung recht und -steuern an. OTTER-ZENTRUM Infos zu Erbschafts - 29386 Hankensbüttel 45mm x 140mm Einfach Anzeige einsenden oder recht und -steuern an. 05832-9808-0 [email protected] anrufen ! Einfach Anzeige 45mm x 100mm einsenden oder anrufen ! Spuren hinterlassen ! Ihr Vermächtnis Name Name für die Natur. Anschrift Fordern Sie unsere Broschüre mit Anschrift Infos zu Erbschaftsrecht und -steuern an. Telefon, E- Mail Deutsche Otter Stiftung Einfach anrufen oder E- Mail senden ! Telefon, E- Mail OTTER-ZENTRUM Deutsche Otter Stiftung • OTTER-ZENTRUM Deutsche Otter Stiftung • OTTER-ZENTRUM 29386 Hankensbüttel 29386 Hankensbüttel 29386 Hankensbüttel 05832-9808-0 05832-9808-0 • [email protected] 05832-9808-0 • [email protected] [email protected] 60mm x 90mm 90mm x 45mm 90mm x 90mm Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 30. 1. 18.30 Treffen der ZWAR-Gruppe (s. S. 10) Schulforum Isenbüttel 1. 2. 19.04 Treffen des Schalke Fanclubs Calberlah, Gaststätte Thessaloniki 2. 2. 19.30 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vollbüttel Feuerwehrhaus 2. 2. 20.00 Generalversammlung des SV Ribbesbüttel Sportheim 4. 2. 8.30 Gemeindefrühstück der Kirchengemeinde Calberlah Gemeindezentrum (um Anmeldung wird gebeten) 4. und 6. 2., 18.00 Nähen mit den Landfrauen Ribbesbüttel Sportheim 6. 2. 14.30 Öffentl. Spielenachmittag der Spielesparte des SV Ribbesbüttel Sportheim 6. 2. 18.00 Heimatbund Calberlah – Anfängerkurs Plattdeutsch Sportheim 6. 2. 18.30 Heimatbund Calberlah – Plattdeutscher Kreis Sportheim 6. 2. 18.30 Gründung der Genossenschaft „Nachbarschaftshilfe Hehlenriede“ (s. S 1) Schulforum Isenbüttel 7. 2. 9.30 Treffen der ZWAR-Gruppe „Frühstück zwischen Büchern“ (s. S. 14) Bücherei Calberlah 7. 2. 14.15 – 15.45 Tag der offenen Tür im Nachmittagsbereich (s. S. 14) Grundschule Isenbüttel 7. 2. 14.30 Jahreshauptversammlung des LandFrauenvereins Meine-Papenteich Gemeindezentrum Meine Vortrag „Sicherheit im Straßenverkehr für die Generation 50+“ 7. 2. 16.00 Blutspendetermin der Freiwilligen Feuerwehr Ribbesbüttel Sporthalle 7. 2. 18.20 Heimatbund Calberlah – Sütterlin Gruppe Bahnhofstraße 9 9. 2. 10.00 Heimatbund Calberlah – Aktionstag Streuobstpflege Apfelallee 9. 2. 15.00 – 17.00 Spielenachmittag für Senioren Konferenzraum der Oberschule Calberlah 9. 2. 19.00 Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Allenbüttel Dorfgemeinschaftshaus 9. 2. 19.04 Blau-weißer Kegelabend des Schalke Fanclubs Gifhorn, Malibu 10. 2. 10.30 Gottesdienst mit anschl. Jahresempfang der Kirchengemeinden (s. S. 25) Kirche/Gemeindehaus Sülfeld und Wettmershagen Wettmershagen 10. 2. 15.00 – 17.30 Indoorspielplatz für Eltern und Kinder (s. S. 23) Friedenskirche Wasbüttel 13. 2. 18.30 Treffen der ZWAR-Gruppe (s. S. 10) Schulforum Isenbüttel 13. 2. 18.30 Landfrauen Ribbesbüttel – Vortrag „Brauchen wir Superfood und Co.?“ Sportheim (Anmeldung erforderlich) 14. 2. 19.30 Treffen des plattdeutschen Klönclubs (s. S. 3) Gemeindesaal Isenbüttel 15. 2. 10.15 Treffen der „Bi-Ba-Büchermäuse“ (s. S. 14) Bücherei Isenbüttel 15. 2. 19.00 Schützenverein Ausbüttel – Schießen König der Könige Schießheim 15. 2. 19.00 Jahreshauptversammlung der SG Vollbüttel/Ribbesbüttel Sportheim 16. 2. 18.00 Jahreshauptversammlung des Tauchclubs Hibaru Schulforum Isenbüttel 16. 2. 18.30 Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Isenbüttel (s. S. 16) ROTH of Switzerland, Gehrenkamp 1 17. 2. 10.00 Braunkohlwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Vollbüttel Raiffeisengebäude 17. 2. 14.30 Heimatbund Calberlah – Fahrt ins Niederdeutsche Theater Schloss Braunschweig 17. – 24. 2. Ausstellung „Vom Papyrus zur digitalen Bibel“ (s. S. 23) Friedenskirche Wasbüttel 19. 2. 10.00 – 11.00 Sprechstunde des Seniorenbeirates (s. S. 4) Rathaus Isenbüttel, OG, Zimmer 24 20. 2. 14.30 Öffentl. Spielenachmittag der Spielesparte des SV Ribbesbüttel Sportheim 20. 2. 14.30 Öffentl. Spielenachmittag des Feierabendvereins Wasbüttel Alte Schule 21. 2. 15.00 – 18.00 Förderberatung zu Projektideen für die Regionalentwicklung (s. S. 5) Rathaus Isenbüttel 21. – 24. 2., 19.30 Theateraufführung der Theatergruppe Isenbüttel (s. S. 21) Schulforum 24. 2. 15.00 Theateraufführung der Theatergruppe Isenbüttel (s. S. 21) Schulforum 23. 2. 13.00 Mitgliederversammlung Realgemeinde Vollbüttel Raiffeisengebäude 23. 2. 15.00 Bilderbuchkino „Suppe, satt, es war einmal“ (s. S. 14) Bücherei Isenbüttel 23. 2. 18.00 Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Allerbüttel Dorfgemeinschaftshaus 23. 2. 19.00 Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Wasbüttel/Allerbüttel Alte Schule Wasbüttel 23. 2. 19.00 Turnier der Vereine Sporthalle Vollbüttel 23. 2. 19.00 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wettmershagen Haus der Vereine 25. 2. 18.30 – 20.30 Treffen der Fotogruppe Isenbüttel – Interessierte sind herzlich eingeladen Jugendtreff 26. 2. 18.00 Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Ribbesbüttel Sportheim 27. 2. 9.00 Gemeindefrühstück der Kirchengemeinde Isenbüttel Gemeindehaus (Anmeldung im Pfarrbüro) 27. 2. 18.30 Treffen der ZWAR-Gruppe (s. S. 10) Schulforum Isenbüttel 28. 2. 18.30 Treffen des Arbeitskreises Im DorfLeben Kirchen-Gemeindehaus 1. 3. 19.00 Mitgliederversammlung des MTV Wasbüttel Bürgerbegegnungsstätte 2. 3. 10.00 Landfrauenfrühstück des Landfrauenvereins Meine-Papenteich Gemeindezentrum Meine Vortrag „Von Zickenkämpfen, Busenfreundinnen und Frauensolidarität“ 2. 3. 14.00 Generalversammlung des Feierabendvereins Alte Schule 2. 3. 15.00 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wasbüttel Feuerwehrhaus 2. 3. 18.00 Jahreshauptversammlung des SV Grün-Weiß Calberlah (s. S. 20) Sportheim Calberlah 2. 3. 18.00 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Allerbüttel Dorfgemeinschaftshaus 2. 3. 19.04 Treffen des Schalke Fanclubs Calberlah, Gaststätte Thessaloniki 2. 3. 19.30 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wasbüttel Feuerwehrhaus Veranstaltungstermine des Vereins „Wasbütteler Dorfleben“ in und um die alte Schule in Wasbüttel finden Sie auf Seite 24. 31 Im Notfall Bargeld beim Einzelhändler: Arbeitsagentur und Jobcenter Gifhorn führen Redaktionelles neues Verfahren für Bargeld im Notfall ein Der nächste „Samtgemeindekurier“ wird zum 1. März 2019 her- Um Kunden in besonderen Notsituationen schnell zu helfen, bie- ausgegeben. ten die Arbeitsagentur und das Jobcenter Gifhorn im Einzelfall Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist der: Barzahlungen an. Seit dem 9. Januar 2019 nutzen sie dafür ein 6. 2. 2019 bei der Samtgemeinde (Beiträge/Anzeigen) neues Verfahren. 8. 2. 2019 bei der KNECHT Medienagentur GbR (nur Anzeigen) Seit dem 9. Januar können Kundinnen und Kunden der Arbeits- Zuständigkeiten: agentur und des Jobcenters Gifhorn mit einem neutral gehaltenen • Redaktionelles Zahlschein an Kassen von beteiligten Einzelhändlern eine festge- Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel legte Summe in bar ausgezahlt bekommen. Dieser Zahlschein wird • Nur Anzeigen: ausgegeben, wenn im Notfall dringend Bargeld benötigt wird. KNECHT Medienagentur GbR, Hauptstraße 17, 38550 Isenbüttel, Das Verfahren wurde im Vorfeld in verschiedenen Regionen, unter Tel. 05374 9313702 (während der Geschäftszeiten), Fax 05374 anderem im Jobcenter Wolfsburg, getestet. Die Erfahrungen damit 9313700, waren positiv. Nun wird das Verfahren bundesweit eingesetzt. E-Mail: [email protected], www.medienknecht.com Bisher erhielten Kundinnen und Kunden das Bargeld an einem Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr, Kassenautomaten im Jobcenter Gifhorn. Dieser Automat wurde Freitag von 8.30 bis 14.00 Uhr. nun abgeschaltet, weil er veraltet und technisch nicht mehr zuver- Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich) lässig war. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für den Samtge- Generell gilt es zu beachten: Das Arbeitslosengeld und die Sozial- meindekurier über das Redaktionssystem erfasst werden. Dazu leistungen nach dem SGB II werden auch weiterhin auf das Kon- ist es erforderlich, dass Sie zunächst unter www.sgkurier.de einen to überwiesen. Barauszahlungen betreffen wenige Kunden und Account (Zugang) beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anlei- machen nur einen geringen Teil der Gesamtauszahlungen aus. Für tung zur Benutzung des Systems. die meisten Kunden ändert sich nichts. Zahlschein anonym im Einzelhandel einlösbar – keine Kauf- Impressum: verpflichtung Das Mitteilungsblatt „Samtgemeindekurier“ erscheint einmal Der Zahlschein kann bei den Einzelhändlern Rewe, real, Ross- monatlich zum letzten Samstag des Vormonats (bzw. am 1. Samstag mann, Penny, dm und Dr. Eckert eingelöst werden. Durch das des Monats) und wird kostenlos an die Haushalte der Samtge- neue Verfahren erhöht sich die Zahl der Auszahlstellen deutlich. meinde Isenbüttel verteilt. Eine Kaufverpflichtung besteht nicht. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Anonym Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff Mit dem Zahlscheinverfahren bieten die Arbeitsagentur und das Herausgeber und Herstellung: Jobcenter Gifhorn eine anonyme Barzahlung an. Der ausgehän- MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, 38550 Isenbüttel, digte Zahlschein enthält keine Personendaten und lässt keinen Hauptstraße 17, Tel. 05374 9313702, Telefax 05374 9313700 Rückschluss auf die Arbeitsagentur oder das Jobcenter zu. Das Geschäftszeiten: Montag –Donnerstag, 8.30 – 16.30 Uhr, eingesetzte Verfahren barzahlen.de wird auch von anderen Unter- Freitag, 8.30 – 14.00 Uhr nehmen genutzt. Telefonische Anzeigenannahme während der Geschäftszeiten unter 05374 9313702, Fax 05374 9313700, E-Mail: [email protected] Spruch am Ende Bankverbindung: „Wer den ersten Knopf verfehlt, kriegt die Weste nie rich- Kontoinhaber: Medienagentur Knecht GbR tig zu.“ (Aus dem Ratsbrief des Niedersächsischen Städte- und Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Gemeindebundes) BIC: NOLADE21GFW | IBAN: DE96269513110161586003 Energieberatung Erstellung von Energieausweisen Bauunternehmen Jens Beirith Martina Wiegmann Neubau (schlüsselfertig) - Umbau - Sanierung Energetische Sanierung von Gebäuden im Bestand Dorfstraße 129 Meisterbetrieb 38524 Neudorf-Platendorf Tel./ Fax: 0 53 78 / 98 00 65 www.bauunternehmen-beirith.de

Bau- und Möbeltischlerei KNECHT MEDIENAGENTUR

GmbH Ihr Partner Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff Malerstraße 10 für Werbung Rollläden – Insektenschutz-Fenster 38550 Isenbüttel und Gedrucktes! Tel. 0 53 74/96 78-11 Innentüren – Windfangelemente Fax 0 53 74/96 78-22 Tel. 05374.93 13 701 Einbauschränke – Tresenanlagen www.medienknecht.com www.tischlerei-moehle.de Hauptstraße 17 Bau- und Möbeltischlerei 38550 Isenbüttel

32 GmbH