Commission Implementing Decision (EU) 2018/ of 12
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zuwendungsbericht 2013
Bericht Die Senatorin für Finanzen Zuwendungsbericht 2013 Freie Hansestadt Bremen Zuwendungsbericht 2013 Impressum: Die Senatorin für Finanzen Presse & Öffentlichkeitsarbeit Rudolf-Hilferding-Platz 1 28195 Bremen Telefon: (0421) 361 - 4072 Fax: (0421) 496 - 4072 Mail: [email protected] http:/ Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung: Referat 21, Anja Hentschel Telefon: (0421) 361-2087 Fax: (0421) 496-2087 Mail: [email protected] Gesamtherstellung: Druckerei der Senatorin für Finanzen Rudolf-Hilferding-Platz 1 28195 Bremen erschienen im November 2014 Die Senatorin für Finanzen Vorwort Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines ...................................................................................................................... 1 1. Stand und Perspektiven ............................................................................................... 1 2. Berichtsaufbau und Datengrundlagen .......................................................................... 2 3. Verfahren ...................................................................................................................... 4 II. Zuwendungen in 2013 .................................................................................................... 5 1. Institutionelle Förderungen ........................................................................................... 5 2. Projektförderungen ....................................................................................................... 6 3. Verwendungsnachweise -
Änderungen Anlage 1
Fachdienst Kreisentwicklung Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Diepholz (RROP) - 2. Entwurf - Anlagen zur Beschreibenden Darstellung Die Änderungen gegenüber der Anlage 1 zum RROP-Entwurf 2015 sind kenntlich gemacht: Änderungen eingefügt: in rot Änderungen entfallen: gestrichen Anlage 1 Gebiete gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 3 Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 2 Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 4 Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 5 Anlage 2 Zeichnerische Darstellung 2. RROP-Entwurf Anlage 1 Gebiete gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 3 KL-Gebiete Bezeichnung Name Samtgemeinde Altes Amt Lemförde KL Lf-01 Hageweder und Marler Fladder KL Lf-02 Brockumer Fladder siehe auch KL DHLf-03 Lohneniederung bei Eggers Brücke Samtgemeinde Barnstorf KL BaDH-01 Lange Lohe und Dreeker Fladder KL Ba-02 Hochmoor bei Dörpel KL BsTw-01 Kattenriede Stadt Bassum KL Bs-02 Hombach bei Bünte KL Bs-03 Lindschlag Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen KL BV-01 Schwarmer Bruch KL BV-02 Hoyaer Weide und Umgebung KL BV-03 Meliorationslandschaft Süstedter und Uenzener Bruch KL BV-04 Bruchlandschaft Rethwiesen und Umgebung Uenzener Moor KL BV-05 Hauptkanal/ Stapelshorn KL BV-06 Bruchmühlen und Obere Eiter KL BV-07 Haendorfer Bach KL BVSi-08 Siede nördlich LSG Sünder KL BV-09 Eschenhorst KL BVSi-10 Kuhlenkamper Beeke KL BV-11 Graue, Obere und Untere Mühle KL BVSfSi-12 Trennthorst Stadt Diepholz KL DH-01 Brägeler Moor KL DH-02 Erweiterungsfläche Aschener Moor Fachdienst Kreisentwicklung 2. RROP-Entwurf Anlage 1 Bezeichnung Name KL DHLf-03 Lohneniederung bei Eggers Brücke -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Commission Decision of 10 January 2011 Adopting, Pursuant to Council
L 33/52 EN Official Journal of the European Union 8.2.2011 COMMISSION DECISION of 10 January 2011 adopting, pursuant to Council Directive 92/43/EEC, a fourth updated list of sites of Community importance for the Atlantic biogeographical region (notified under document C(2010) 9666) (2011/63/EU) THE EUROPEAN COMMISSION, (5) On the one hand, the fourth update of the list of sites of Community importance for the Atlantic biogeographical region is necessary in order to include additional sites Having regard to the Treaty on the Functioning of the European that have been proposed since 2008 by the Member Union, States as sites of Community importance for the Atlantic biogeographical region within the meaning of Article 1 of Directive 92/43/EEC. The obligations Having regard to Council Directive 92/43/EEC of 21 May 1992 resulting from Articles 4(4) and 6(1) of Directive on the conservation of natural habitats and of wild fauna and 92/43/EEC are applicable as soon as possible and flora ( 1), and in particular the third subparagraph of Article 4(2) within six years at most from the adoption of the thereof, fourth updated list of sites of Community importance for the Atlantic biogeographical region. Whereas: (6) On the other hand, the fourth update of the list of sites of Community importance for the Atlantic biogeo (1) The Atlantic biogeographical region referred to in graphical region is necessary in order to reflect any Article 1(c)(iii) of Directive 92/43/EEC comprises the changes in site related information submitted by the territories of Ireland, the Netherlands and the United Member States following the adoption of the initial and Kingdom, and parts of Belgium, Denmark, France, the first three updated Community lists. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Vogelschlagverhütung Und Grünlandbewirtschaftung Am Flughafen Bremen
Vogel und Luftverkehr, 21, 2001 Seite 59-70 Vogelschlagverhütung und Grünlandbewirtschaftung am Flughafen Bremen (Bird Strike Prevention and Grassland Management at Bremen Airport) von C. MORGENROTH, Morbach und M. PFLEGING, Osterholz-Scharmbeck Zusammenfassung: Auf der Basis des neuen Biotopgutachtens zur Vogelschlag- verhütung am Flughafen Bremen hat es grundlegende Umstellungen in der Bewirt- schaftung der Grünflächen gegeben. Die bislang übliche, von ansässigen Landwir- ten nach agrarwirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgerichtete Behandlung der Grünflächen wich einer extensiven Langgrasbewirtschaftung, die in konsequenter Weise an Flugsicherheitsaspekten ausgerichtet ist und neuerdings von landwirt- schaftlichen Lohnunternehmern ausgeführt wird. Der Beitrag beschreibt die Aus- gangs- und derzeitige Ist-Situation und legt den Entscheidungsprozess für den Einsatz von landwirtschaftlichen Lohnunternehmern und hinsichtlich der Mähgerä- te unter Nennung organisatorischer und wirtschaftlicher Aspekte dar. Summary: With reference to the new biotope expertise on bird strike prevention at Bremen Airport fundamental changes have been introduced to the grassland man- agement. The conventional grassland management hitherto practised by local farmers guided by agricultural thinking has been replaced by extensive long-grass policy designed to meet flight safety requirements, and which as of late has been carried out by agricultural contract partners. This paper describes the original situa- tion covering the decision-making process for the employment of agricultural con- tract partners and for the operation of mowing equipment. Organisational and eco- nomic aspects are added. 1. Randbedingungen Der Flughafen Bremen liegt in der Norddeutschen Tiefebene westlich des Weser- stroms, kaum 100 km von der Nordseeküste entfernt. Im System der naturräumli- chen Gliederung ist er der Landschaftseinheit „Wesermarsch“ zugeordnet. Sie setzt sich im Wesentlichen aus dem flussparallelen, besiedelten Hochland sowie dem Werder- und dem Vieland zusammen. -
Scottish Nature Omnibus Survey August 2019
Scottish Natural Heritage Scottish Nature Omnibus Survey August 2019 The general public’s perceptions of Scotland’s National Nature Reserves Published: December 2019 People and Places Scottish Natural Heritage Great Glen House Leachkin Road Inverness IV3 8NW For further information please contact [email protected] 1. Introduction The Scottish Nature Omnibus (SNO) is a survey of the adult population in Scotland which now runs on a biennial basis. It was first commissioned by SNH in 2009 to measure the extent to which the general public is engaged with SNH and its work. Seventeen separate waves of research have been undertaken since 2009, each one based on interviews with a representative sample of around 1,000 adults living in Scotland; interviews with a booster sample of around 100 adults from ethnic minority groups are also undertaken in each survey wave to enable us to report separately on this audience. The SNO includes a number of questions about the public’s awareness of and visits to National Nature Reserves (see Appendix). This paper summarises the most recent findings from these questions (August 2019), presenting them alongside the findings from previous waves of research. Please note that between 2009 and 2015 the SNO was undertaken using a face to face interview methodology. In 2017, the survey switched to an on-line interview methodology, with respondents sourced from members of the public who had agreed to be part of a survey panel. While the respondent profile and most question wording remained the same, it should be borne in mind when comparing the 2017 and 2019 findings with data from previous years that there may be differences in behaviour between people responding to a face to face survey and those taking part in an online survey that can impact on results. -
Altes Vereinsgelände E Am Haßkampam Haßkamp Delfter Straßedelfter Straße
8°41'15"8°41'15" 8°41'30"8°41'30" 8°41'45"8°41'45" 8°42'8°42' 8°42'15"8°42'15" 8°42'30"8°42'30" 8°42'45"8°42'45" 8°43'8°43' 8°43'15"8°43'15" 8°43'30"8°43'30" 8°43'45"8°43'45" 8°44'8°44' 8°44'15"8°44'15" 8°44'30"8°44'30" 8°44'45"8°44'45" 8°45'8°45' 8°45'15"8°45'15" 8°45'30"8°45'30" 8°45'45"8°45'45" 8°46'8°46' 8°46'15"8°46'15" 8°46'30"8°46'30" 8°46'45"8°46'45" 8°47'8°47' 8°47'15"8°47'15" 8°47'30"8°47'30" 8°47'45"8°47'45" 8°48'8°48' 8°48'15"8°48'15" 8°48'30"8°48'30" 8°48'45"8°48'45" 8°49'8°49' 8°49'15"8°49'15" 8°49'30"8°49'30" 8°49'45"8°49'45" Neuer S chutzdeich 53°4'45"53°4'45" WC Ochtum 3,2km Köhler Stau Varreler Bäke 3,7km 3,2km Sportbootschleuse 6,2km Delme 6,5km Senato Brücke Strom-Deichhausen 7,2km r-Apelt-S Grundschwelle 7,7km OchtumOchtum traße G Alter SchutzAlter Schutzdeichdeich Köhler Brücke ersten Segelvereine 8,2km eg Kornblumenw neul aße andswe Str Hempenw Sperrwerk 9,2km Gerstenneulandsweg Am Gaswerkgraben nienweg 2,7km g Simon angaster eg D Petu tisweg -Boliva Weser bei 12,8 9.7km a r-Straße Tagete Bremen- MaiswegMaisweg Clem Neustädter Bremen- Neustädter swe SeumestraßeSeumestraße Hafen Ma BegonienwBegonienwegeg 53°4'30"53°4'30" isweg Hafen g Rog Weid genw Senator-A elgrasw eg MariengraswMariengraswegeg Am GaswerAm Gaswerkk HaferwegHaferweg LiebesgraswLiebesgraswegeg pe eg eg lt-S Buchwei traße rasw erk Langer DammLanger Damm zenw chilfgrasweg S Flatterg eg Senator-Apelt-Straße Am Gasw Beim Neustadts Güterbahnhof Weize Alter SchutzAlter Schutzdeichdeich KammgrasKammgraswwegeg Hafenbahn nweg GerstenwegGerstenweg eg SchriefersSchrieferswwegeg -
ENVIRONMENTAL REPORT 2018 Ports of Bremen/Bremerhaven ABOUT THIS REPORT
ENVIRONMENTAL 3 REPORT 2018 Ports of Bremen/Bremerhaven CONTENTS 0 Greenports Highlights 2016/2017 .............................................................................7 1 Introduction ...............................................................................................................9 2 The ports of Bremen and their activities ..................................................................12 2.1 Own sphere ................................................................................................................14 2.2 Influence on other spheres .......................................................................................... 19 2.3 Selected KPIs for the ports of Bremen ........................................................................19 3 Environmental aspects and performance of the ports ............................................. 25 3.1 Significant environmental aspects ...............................................................................25 3.2 Environmental performance indicators (EPI) ...............................................................25 3.2.1 Operational Performance Indicator (OPI) ..................................................................... 26 3.2.2 Management Performance Indicator (MPI) .................................................................. 29 3.2.3 Environmental Condition Indicator (ECI) ....................................................................... 32 3.3 Monitoring of legal requirements .................................................................................35 -
Wendschotter Und Vorsfelder Drömling Mit Kötherwiesen“ Auswertung Der Beteiligung Der Träger Öffentlicher Belange (TÖB-Beteiligung)
Neuausweisung und Erweiterung NSG „Wendschotter und Vorsfelder Drömling mit Kötherwiesen“ Auswertung der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (TÖB-Beteiligung) Stellungnahme der Träger öffentlicher Belange Bearbeitungsvermerk Aller-Ohre-Verband / Unterhaltungsverband Oberaller vom 12.7.19: Folgende Punkte bitte ich Sie, herauszunehmen bzw. zu ergänzen: => der Einwand ist gegenstandslos, weil gem. § 4 (7) NSG-VO die ordnungs- §3 (2) 5. Verbote der Wasserfahrzeuge…. bitte ich zu ergänzen: „ ausgenom- gemäße Gewässerunterhaltung freigestellt ist, dazu gehört auch das Betreten men Fahrzeuge der Gewässerunterhaltung“. sowie das Befahren (u.a. mit Wasserfahrzeugen), daher ist weder eine Aus- §4 (2) c) Betreten und Befahren des Gebietes ist für die Aufgabenerledigung nahme in § 3 (2) 5. NSG-VO noch eine Ergänzung in § 4 (2) c) notwendig; zur des Verbandes jederzeit und kurzfristig für die Aufgabenwahrnehmung erforder- Klarstellung wurde ein entsprechenden Hinweis in die Begründung eingefügt lich. Ich bitte Sie, dies entsprechend zu ergänzen. §4 (7) bitte ich folgende nachstehende Vorgabe zu ändern: a) In „nur abschnittsweise oder einseitig“, wo möglich. => die Formulierung „wo möglich“ ist zu unkonkret (unbestimmter Rechtsbe- griff) Begründung: Der Steekgraben und die Wipperaller, um nur 2 Gewässer zu benennen, sind => m.E. sollte für das NSG ein Unterhaltungsrahmenplan aufgestellt werden, für den Wasserabfluss größerer Einzugsgebiete, insbesondere für die Abfüh- worin die konkreten Regelungen für einzelne Gewässerstrecken im Vorfeld im rung von Stark- und Hochwasserereignissen, von hervorgehobener Bedeutung. Einvernehmen mit der UNB festgelegt werden Die Abschnittsdefinition sollte nach den örtlichen Begebenheiten und Vegetati- => die Abschnittsdefinition nach den örtlichen Begebenheiten und Vegetati- onsbildern und nicht nach fixierten Längen in der zweiten Ordnung der Gewäs- onsbildern (wie vom AOV gefordert) bzw. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Bodenrichtwerte 31.12.2020
Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land und landwirtschaftliche Flächen Stand: 31.12.2020 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2020 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Erläterungen zu den Bodenrichtwerten 5 5 Übersichtskarte Bodenrichtwerzonen 77 Glückstadt 8 82 Itzehoe 13 80 Wilster 24 81 Amt Breitenburg Auufer 26 80 Breitenberg 26 80 Breitenburg 26 80 Kollmoor 27 80 Kronsmoor 27 80 Lägerdorf 27 80 Moordiek 28 80 Münsterdorf 28 80 Oelixdorf 29 80 Westermoor 30 80 Wittenbergen 30 80 Amt Horst-Herzhorn Altenmmor 30 82 Blomesche Wildnis 30 82 Borsfleth 31 82 Engelbrechtsche Wildnis 31 82 Herzhorn 31 82 Hohenfelde 32 82 Horst (Holstein) 33 82 Kiebitzreihe 35 82 Kollmar 36 82 Krempdorf 37 82 Neuendorf bei Elmshorn 37 82 Sommerland 38 82 Amt Itzehoe-Land Bekdorf 38 81 Bekmünde 38 81 Drage 38 78 Heiligenstedten 39 78 Heiligenstedtenerkamp 39 80 Hodorf 40 82 Hoheaspe 40 78 Huje 41 78 2 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2020 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Kaaks 41 78 Kleve 41 78 Krummendiek 42 81 Lohbarbek 42 80 Mehlbek 42 78 Moorhusen 43 81 Oldendorf 43 79 Ottenbüttel 43 79 Peissen 44 79 Schlotfeld 44 79 Silzen 44 79 Winseldorf 44 80 Amt Kellinghusen Brokstedt 45 78 Fitzbek 46 78 Hennstedt 46 78 Hingstheide 46 80 Hohenlockstedt 47 78 Kellinghusen 49 80 Lockstedt 52 78 Mühlenbarbek 52 80 Oeschebüttel 53 79 Poyenberg