Bodenrichtwerte 31.12.2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungen Und Berichte Aus Der Gemeinde Puls
Pulsschlag Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Puls www.gemeinde-puls.com 16. Jahrgang 06. Januar 2016 Nr. 01 Deep Work Die Termine in diesem Pulsschlag Samstag, 23. Januar, 09:00 Uhr, Vereinsheim der TS, Sonderabfuhrtermin 09.01. Schenefeld. Abholen der Tannenbäume 09.01. Deep Work fängt damit an, dass man barfuß trainiert. Und Spieleabend der FF Puls 09.01. geht damit weiter, dass das Programm auf den fünf Bücherbus 15.01. Elementen Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser beruht. Deep Work für Landfrauen 23.01. (Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und evtl. eine kleine Schwedenfeuer 23.01. Decke mitbringen.) Jahreshauptversammlung der Landfrauen 25.01. Am Anschluss an diese neue Erfahrung wollen wir gemein- Seniorennachmittag 26.01. sam im Vereinsheim frühstücken. Nächster Pulsschlag 29.01./03.02. Kosten 12,00 €. Anmeldung bis 16. Januar bei Inken Helferkreis 02.02. Bracker, Tel 0178 5470649. Eisstockschießen für Landfrauen 04.02. Margot Holling Schmidt Theater mit den Landfrauen 10.02. Schwedenfeuer Abholen der Tannenbäume Das Schwedenfeuer findet am Samstag, dem 23. Januar ab Der SV Puls wird am Samstag, dem 09. Januar, ab 12:00 18:00 Uhr am neuen Sportplatz statt. Für Verpflegung in Uhr, die an die Straße gestellten Tannenbäume für das Form von Glühwein, Kakao, Kaltgetränken und Grillwurst ist Schwedenfeuer einsammeln. natürlich auch wieder gesorgt. SV Puls Hierzu sind alle Pulser herzlich eingeladen. Der Vorstand SV Puls Der Vorstand Achtung! Sonderabfuhrtermin am 09. Januar Ab 2016 fährt ein neues Abfuhrunternehmen im Kreis Jahreshauptversammlung der Landfrauen Steinburg den Rest- und Biomüll ab. Hier gibt es erhebliche Montag, 25. Januar, 19:00 Uhr, Hotel „Zum Nordpol“. -
GVW-Zeitung 4. Quartal 2013
150 Jahre TERMINE Kirchengemeinde Wacken 29.11.2013, Klöönsnak ünnern Wiehnachtsboom Ob getauft oder nicht, ob im christlichen Glauben erzogen und verwurzelt, oder „freigeistig“, ab 18.00 Uhr, Marktplatz die Kirchengemeinden geben den unterschiedlichsten Menschen Halt und Heimat. 29.11 & 30.11., Sonderver- Zeitung kauf W.O.A Office, Hauptstr. Für diejenigen, die suchen, ist tisch den Kirchengemein- 82in Wacken, von 9-18 Uhr Ausgabe 4. Quartal 2013 immer eine Tür offen, immer fin- den übertragen. Dabei 29.11 & 30.11., „Preis- den sich Gesprächspartner, ganz wird oft übersehen, wie schlacht“ Weihnachtsevent gleich wohin die weitere Reise viel ehrenamtlicher Ein- bei BattleMerchant in auch gehen mag. satz im Dienste des Wacken Intakte und gewachsene Kir- Nächsten geleistet wird, von 10-18 Uhr Blumen Wegner chengemeinden sind somit auch und kaum jemand ist sich 3.12.13 um 18.30 Uhr ein konstanter Faktor des gesell- darüber bewusst wie viele Lebendiger Adventskalender VORWORT Neueröffnung in der Hauptstraße schaftlichen Lebens an sich. Be- Generationen bereits auf vor der Wackener Kirche Neue Paramente vom Kreativkreis reitwillig wird Nächstenliebe die jeweilige Kirchenge- Liebe Leserinnen, liebe Leser, betrieben, Kinder und Jugendli- meinde bauen. 7.12.13 um 15.00 Uhr che finden eine Anlaufstelle, die Ebenso liegt meist im Dunkeln dem Ziel verband, dass „die Ge- Weihnachtstreff in Gribbohm der Wandel der Jahreszeiten Feuerwehrgerätehaus bringt Abwechslung in die Natur. Einhaltung, Überwachung und wie es überhaupt dazu kam, dass meindeglieder einen kürzeren Wenn auch der Herbst, jetzt das Praktizieren grundsätzlicher ein Ort eine Kirchengemeinde Weg zur Kirche haben sollten 08.12.2013 gerade im November, nicht so moralischer Werte einer Gesell- vorweisen kann. -
Veranstaltungskalender 2019/20 Der Gemeinde Vaale Stand: 22.04.2019 Datum Uhrzeit Bezeichnung Der Veranstaltung Ort Und Veranstalter Ansprechpartner 28.04
Veranstaltungskalender 2019/20 der Gemeinde Vaale Stand: 22.04.2019 Datum Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter Ansprechpartner 28.04. 10:00 - Frühlingsmarkt Eggert Pflanzenhof, Petra Eggert-Tietjen 17:00 Baumschulenweg 8, Vaale 04287/998892 30.04. 16:00 - kleines Mai-Feuer Sievershof (Alten- und Pflegeheim) Frau Strunk 17:30 04827/3659 30.04. 19:00 Feuer und Flamme Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Christian Stübe (ehemals Maifeuer) Feuerwehr Vaale-Nutteln 04827/2060 14.05. Ausflug nach Jork DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 15.05. 11:00 Landfrauentag Neumünster Holstenhalle, Landfrauenverein Claudia Lahann Wacken und Umgebung 04827/93006 01.06. ab Amtsfeuerwehrfest des in Bokhorst, 12:00 Amtes Schenefeld Freiwillige Feuerwehr Bokhorst 04.06. Ausflug nach Pellworm DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 14.06. 13:15 Kleiner Ausflug nach Heinkenstruck Landfrauenverein Wacken und Claudia Lahann mit Kutschfahrt ins Offenbütteler Umgebung 04827/93006 Moor und Besuch der Moorhexe 16.06. 11:00 - Vaale - ein Dorf stellt sich vor Gemeindezentrum Gaby Hochfeld 17:00 0162/6113215 27.06. 19:30 "Zukunftswerkstatt Vaale", gestaltet Gemeindezentrum Bgm. Hencke Eure Zukunft in Vaale mit und kommt 04827/999716 vorbei 29.06. 15:00 Kinderfest Gemeindezentrum, Bürgerverein Nancke Spliedt 0157/38524648 02.07.- Vorbereitungsturnier Sportplatz / Sportlerheim Vaale Christopher Katzki 06.07. SG-Vaale-Wacken 0176/62364207 12.07. - 47. Motorradtreffen MSC Clubhaus Vaalermoorer Straße Jan Fock 14.07. (52 Jahre MSC-Vaale) 0176/32321844 16.07. Ausflug nach Mölln DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 10.08. - 07:30 Springreitturnier in Nutteln Reit- und Fahrverein Nutteln Ulrike Johannsen 11.08. -
Ranglisten Gemeinde Von Bokelrehm
01.10.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Schleswig-Holstein / Provinz von Steinburg, Landkreis / Bokelrehm Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Aasbüttel Hohenaspe Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN AebtissinwischGERMANIAHohenfelde Agethorst Hohenlockstedt Altenmoor Holstenniendorf Auufer Horst (Holstein) Bahrenfleth Huje Beidenfleth Itzehoe Bekdorf Kaaks Bekmünde Kaisborstel Besdorf Kellinghusen Blomesche Kiebitzreihe Wildnis Kleve, b. Bokelrehm Itzehoe Bokhorst Kollmar Borsfleth Kollmoor Breitenberg Krempdorf Breitenburg Krempe Brokdorf Kremperheide Brokstedt Krempermoor Büttel Kronsmoor Christinenthal Krummendiek Dägeling Kudensee Dammfleth Lägerdorf Drage Landrecht Ecklak Landscheide Elskop Lockstedt Engelbrechtsche Lohbarbek Wildnis Looft Fitzbek Mehlbek Glückstadt Moordiek Grevenkop Moorhusen Gribbohm Mühlenbarbek Hadenfeld Münsterdorf Heiligenstedten Neuenbrook HeiligenstedtenerkampNeuendorf b. Powered by Page 3 Hennstedt Elmshorn L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herzhorn Neuendorf- Adminstat logo SachsenbandeDEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Hingstheide GERMANIA Nienbüttel Hodorf Nortorf Nutteln Provinzen Oelixdorf -
Veranstaltungen in Der Wilstermarsch
Veranstaltungskalender 2014 Wilstermarsch und Wilster Datum u. Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter März 02.03. 15.00 Kinderfasching in Beidenfleth Beidenflether Seglerverein 07.03. 17.00 Weltgebetstag – Aegypten Pastorat St. Margarethen 07.03. 19.00 „Wasserströme in der Wüste“ St. Nikolaus-Kirche in Brokdorf 07.03. 19.00 Trinitatis-Kirche Wewelsfleth 04829/380 07.03. 18.30 EIS-Disco in Brokdorf Elbe Ice Stadion Brokdorf, 04829/901282 08.03. 18.00 C. Ph. E. Bach zum 300. Geburtstag St. Bartholomäus Kirche Wilster -04823/255 08.03. 19.30 Jubiläumsball- 120 Jahre Boßelverein Brokdorf Hotel Sell, Brokdorf - BBV 09.03. 15.00 Kaffeeball „Anno Dazumal“ St. Margarethen Dolling Huus, mit den Evergreens Regionalverein Wilstermarsch e.V. 13.03. 19.30 Mitgliederversammlung NABU Wilster Gastst. Schober, Wilster - 04823/244 14.03. 09.-12.00 Seniorentag im Kindergarten Wewelsfleth Kindergarten - 04829/645 14.03. 19.30 ASV Petri Heil – Karten und Knobel in Wilster Allee 14c, Vereinsheim ASV - 04858/188501 18.03. 19.30 Mitgliederversammlung Förderverein Wilster- Hotel Busch, Wilster Au und Schleuse e.V. Förderverein –04823/92595 18.03. 19.30 Feridun Zaimoglu liest aus „Isabel“ Spiegelsaal, Neues Rathaus Wilster, Verein Leselust + Stadtbücherei - 04823/922844 22.03. 10.00 Unser sauberes Schleswig-Holstein Treffp. Sportlerheim Landscheide – 04858/220 22.03. 20.00 MTV-Party in Wilster Colosseum Wilster – MTV 04823/9204159 23.03. 15.00 Frühjahrskonzert des Musikzug Oldendorf Colosseum Wilster, Musikzug Oldendorf mit großen Kuchenbuffet (Beginn 14.00 Uhr) 23.03. 16.00 Theater Werkstatt, Öffentliche Probe, Wilster Spiegelsaal Neues Rathaus – www.vhs-wilster.de 23.03. 17.00 Orgelkonzert mit Ennio Cominetti, Italien St. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
In Schleswig-Holstein 1. Quartal 2019 Bevölkerung Der Gemeinden
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/19 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2019 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2019 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/19 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Begründung Zur 8. Änderung Des Flächcnnutzungsplanes „Golfclub Und Hotel" Der Gemeinde Breitenburg
Begründung zur 8. Änderung des Flächcnnutzungsplanes „Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg 1. Planbereich; 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breitenburg - Sondergebiet Golfclub und Hotel für das Gebiet nördlich der Straße "Osterholz", östlich des Golfplatzes, südlich des Breitenburger Kanals, westlich der Amtsverwaltung Breitenburg. 2 Rechtsgrundlagen: Grundlage für die Änderung des Flächennutzungsplanes ist das Baugesetzbuch (BauGB). Um dem Entwicklungsgebot nach § 8 Abs.2 BauGB zu entsprechen, ist die Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. 3. Gründe für die Planänderung: Der Gutshof wurde in den Jahren 1922 / 1923 im Stile des Heimatschutzes errichtet und im vergangenen Jahr als Kulturdenkmal eingestuft. Das ehemalige Gutshaus wird als Clubhaus für den seit 25 Jahren bestehenden Golfclub Schloss Breitenburg genutzt. Die Nutzung ist etabliert. Die landwirtschaftliche Nutzung der restlichen Gebäude jedoch ist seit geraumer Zeit rückläufig, zuletzt wurde der zentral gelegene große Stall noch als Pferdestall verwendet. Der bauliche Zustand der Gebäude (Ausnahme: das Clubhaus) weist einen großen und in Teilbereichen dringenden Handlungsbedarf aus. Der Erhalt des Ensembles kann nachhaltig nur durch eine ökonomisch tragfähige und daher zeitgemäße Nutzung funktionieren. Die Eigentümerfamilie setzt hier auf Sport, Freizeit und Tourismus und plant den Aufbau einer starken touristischen Einheit, bestehend aus dem Golfclub und einer Hotelanlage. 4. Aussagen des F-Planes Der gemeinsame Flächennutzungsplan Itzehoe -
Fortuna-Gas 2015
Preisblatt gültig ab 01.07.2020 Fortuna-Gas 2015 (bis 100.000 kWh Jahresverbrauch) Buchbar in Glückstadt und den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Elskop, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Krempdorf und Krempe. Preisinformation Grundpreis Grundpreis Arbeitspreis Arbeitspreis Jahresverbrauch netto brutto netto brutto bis 10.000 kWh 45,00 €/Jahr 52,20 €/Jahr 5,595 ct/kWh 6,49 ct/kWh bis 100.000 kWh 120,00 €/Jahr 139,20 €/Jahr 4,847 ct/kWh 5,62 ct/kWh In den Bruttopreisen (Angaben gerundet) ist die Umsatzsteuer (zz. 16 %) enthalten. Grundlage der Abrechnung ist die Kilowattstunde (kWh). Die Verbrauchsmenge in kWh wird durch Multiplikation der am Zähler abgelesenen Kubikmeter mit einem Umrechnungsfaktor errechnet. Der Umrechnungsfaktor wird unter Berücksichtigung der physikalischen Zustandsgrößen des gelieferten Gases von der Stadtwerke Glückstadt GmbH ermittelt (Multiplikator etwa 10,928 kWh pro mAB Stand 1202019). Preisbestandteile 8er Cetto-Grundpre s und der Cetto-Arbe tspre s enthalten d e 7osten für Cet5nut5ung. Messstellenbetr eb. Messd enstle stungen. d e 7osten für d e Beschaffung und den 9ertr eb. d e Energ esteuer für steuerbegünst gtes Erdgas (Erdgassteuer) und d e 7on5ess onsabgabe. Eewe ls n festgelegter H>he. sow e d e Mehrbelastungen aus der Regel- und Ausgle chsenerg eumlage nach G 29 Sat5 2 GasC;9 und das Entgelt für d e Cut5ung des 9 rtuellen Handelspunktes (9HP-Entgelt). 8 e Bruttopre se enthalten 5us<t5l ch d e 3msat5steuer n der Eewe ls geset5l chen H>he (der5e t 16 6). Weitere Vertragsbestandteile Haushaltsschut5br efI m (ert von 84.- E3R0)ahr b s 5um 31.12.2022 kostenlos als 8ankesch>n nklus ve. -
Neuer Gemeindebrief
Borsfleth Neuenkirchen Gemeinsam durch die Krise! Wir sind da! Herzhorn Glückstadt Ihre Kirche(n) in der Elbmarsch Gemeinschaftlicher Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Süderau der Elbmarsch Horst - Ostern 2020 - Neuenbrook Kiebitzreihe Krempe ALLGEMEINES & NOTFALLNUMMERN SEITE 2 Absage aller Veranstaltungen Bis auf weiteres werden alle öffentlichen Veranstaltungen in der Region Elbmarschen wegen der Coronakrise abgesagt. Das betrifft auch die Chöre, Pfadfinder, Seniorenkreise, Konfirmandenunterricht, Andachten und auch die Gottesdienste. Auch bei Geburtstagen oder Ehejubiläen werden wir Sie bis auf weiteres nicht mehr persönlich besuchen. Auch die Konfirmationen werden verschoben! Wenn wir mehr Klarheit haben über die Entwicklung der Gesamtsituation, werden wir mit den betroffenen Jugendlichen und ihren Familien überlegen, wann wir die Konfirmationen nachholen. Hier finden Sie gesicherte Informationen zur Corona-Krise: Kreis Steinburg: https://www.steinburg.de (dort auch Hinweise auf die Youtube- und Facebookseite des Kreises) Bürgertelefon Kreis Steinburg 04821-888730 (täglich 8:00 – 16:00 Uhr) Schleswig-Holstein: https://www.schleswig-holstein.de Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: 0431 / 797 000 01 Mail: [email protected] Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de Weltgesundheitsorganisation WHO: https://www.who.int Telefonnummer bei Verdacht auf eine Corona-Infektion Welche Nummer rufe ich an, wenn ich Symptome aufweise? Wen kontaktiere ich bei Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern der zuständigen -
Steckbrief Segment
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V4: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 171 ARGE SuedLink 1 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 7 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 7 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 11 3.1 Konfliktpunkte 11 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 11 3.1.2 Planerische Engstellen 15 3.1.3 Technische Engstellen 21 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 21 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 25 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 26 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 26 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 26 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 27 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 27 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 28 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 28 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 30 3.4 Bündelung 31 ARGE SuedLink 2 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 6 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr.