GVW-Zeitung 1. Quartal 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GVW-Zeitung 4. Quartal 2013
150 Jahre TERMINE Kirchengemeinde Wacken 29.11.2013, Klöönsnak ünnern Wiehnachtsboom Ob getauft oder nicht, ob im christlichen Glauben erzogen und verwurzelt, oder „freigeistig“, ab 18.00 Uhr, Marktplatz die Kirchengemeinden geben den unterschiedlichsten Menschen Halt und Heimat. 29.11 & 30.11., Sonderver- Zeitung kauf W.O.A Office, Hauptstr. Für diejenigen, die suchen, ist tisch den Kirchengemein- 82in Wacken, von 9-18 Uhr Ausgabe 4. Quartal 2013 immer eine Tür offen, immer fin- den übertragen. Dabei 29.11 & 30.11., „Preis- den sich Gesprächspartner, ganz wird oft übersehen, wie schlacht“ Weihnachtsevent gleich wohin die weitere Reise viel ehrenamtlicher Ein- bei BattleMerchant in auch gehen mag. satz im Dienste des Wacken Intakte und gewachsene Kir- Nächsten geleistet wird, von 10-18 Uhr Blumen Wegner chengemeinden sind somit auch und kaum jemand ist sich 3.12.13 um 18.30 Uhr ein konstanter Faktor des gesell- darüber bewusst wie viele Lebendiger Adventskalender VORWORT Neueröffnung in der Hauptstraße schaftlichen Lebens an sich. Be- Generationen bereits auf vor der Wackener Kirche Neue Paramente vom Kreativkreis reitwillig wird Nächstenliebe die jeweilige Kirchenge- Liebe Leserinnen, liebe Leser, betrieben, Kinder und Jugendli- meinde bauen. 7.12.13 um 15.00 Uhr che finden eine Anlaufstelle, die Ebenso liegt meist im Dunkeln dem Ziel verband, dass „die Ge- Weihnachtstreff in Gribbohm der Wandel der Jahreszeiten Feuerwehrgerätehaus bringt Abwechslung in die Natur. Einhaltung, Überwachung und wie es überhaupt dazu kam, dass meindeglieder einen kürzeren Wenn auch der Herbst, jetzt das Praktizieren grundsätzlicher ein Ort eine Kirchengemeinde Weg zur Kirche haben sollten 08.12.2013 gerade im November, nicht so moralischer Werte einer Gesell- vorweisen kann. -
Ranglisten Gemeinde Von Bokelrehm
01.10.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Schleswig-Holstein / Provinz von Steinburg, Landkreis / Bokelrehm Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Aasbüttel Hohenaspe Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN AebtissinwischGERMANIAHohenfelde Agethorst Hohenlockstedt Altenmoor Holstenniendorf Auufer Horst (Holstein) Bahrenfleth Huje Beidenfleth Itzehoe Bekdorf Kaaks Bekmünde Kaisborstel Besdorf Kellinghusen Blomesche Kiebitzreihe Wildnis Kleve, b. Bokelrehm Itzehoe Bokhorst Kollmar Borsfleth Kollmoor Breitenberg Krempdorf Breitenburg Krempe Brokdorf Kremperheide Brokstedt Krempermoor Büttel Kronsmoor Christinenthal Krummendiek Dägeling Kudensee Dammfleth Lägerdorf Drage Landrecht Ecklak Landscheide Elskop Lockstedt Engelbrechtsche Lohbarbek Wildnis Looft Fitzbek Mehlbek Glückstadt Moordiek Grevenkop Moorhusen Gribbohm Mühlenbarbek Hadenfeld Münsterdorf Heiligenstedten Neuenbrook HeiligenstedtenerkampNeuendorf b. Powered by Page 3 Hennstedt Elmshorn L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herzhorn Neuendorf- Adminstat logo SachsenbandeDEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Hingstheide GERMANIA Nienbüttel Hodorf Nortorf Nutteln Provinzen Oelixdorf -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Dverteilungsplan-25 Km
Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Amt Breitenburg Auufer Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Breitenberg Gaststätte "Bredenbarger Kroog" Kirchenstraße 26 25597 Breitenberg Breitenburg I Amt Breitenburg (Alt-Breitenburg) Osterholz 5 25524 Breitenburg Breitenburg II Kindergarten Breitenburg-Dägeling (Ortsteil Nordoe) Gartenweg 13 25524 Breitenburg-Nordoe Kollmoor Haus des Bürgermeisters Dorfstraße 4 25524 Kollmoor Kronsmoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Lägerdorf 1 Feuerwache Dorfstraße 20 25566 Lägerdorf Lägerdorf 2 Liliencronschule Liliencronstraße 18 25566 Lägerdorf Lägerdorf 3 Rathaus Breitenburger Straße 23 25566 Lägerdorf Moordiek Gaststätte "Zum Spiecker" Dorfstraße 2 25597 Moordiek Münsterdorf VHS-Gebäude Seite 1 Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Kirchenstraße 7 25587 Münsterdorf Oelixdorf Grundschule Oelixdorf Unterstraße 23 25524 Oelixdorf Westermoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Wittenbergen Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Amt Horst-Herzhorn Altenmoor Feuerwehr Altenmoor Bullendorf 32c 25335 Altenmoor Blomesche Wildnis Feuerwehrgerätehaus Sperforkenweg 25348 Blomesche Wildnis Borsfleth Platz vor der Kirche 25376 Borsfleth Engelbrechtsche Wildnis Gaststätte "Poppenhuus" Herzhorner Rhin 21 25348 Engelbrechtsche Wildnis Herzhorn Gemeindehaus Herzhorn Hinterstraße 21a 25379 Herzhorn Hohenfelde Haus der Dorfgemeinschaft Dorfstraße 50 25358 Hohenfelde Horst (Holstein) I Jacob-Struve-Schule -
Allgemeine Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Allgemeine fachärztliche Versorgung Kreise und Kreisregionen Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Flensburg/Schleswig-FlensburgSchnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Bodenrichtwerte 31.12.2016
Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land und landwirtschaftliche Flächen Stand: 31.12.2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2016 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Erläterungen zu den Bodenrichtwerten 5 5 Übersichtskarte Bodenrichtwerzonen 78 Glückstadt 8 83 Itzehoe 12 81 Wilster 24 82 Amt Breitenburg Auufer 26 81 Breitenberg 26 81 Breitenburg 26 81 Kollmoor 26 81 Kronsmoor 27 81 Lägerdorf 27 81 Moordiek 28 81 Münsterdorf 28 81 Oelixdorf 29 81 Westermoor 30 81 Wittenbergen 30 81 Amt Horst-Herzhorn Altenmmor 30 83 Blomesche Wildnis 30 82 Borsfleth 31 82 Engelbrechtsche Wildnis 31 83 Herzhorn 32 83 Hohenfelde 32 83 Horst (Holstein) 33 83 Kiebitzreihe 36 83 Kollmar 36 83 Krempdorf 37 83 Neuendorf bei Elmshorn 37 83 Sommerland 38 83 Amt Itzehoe-Land Bekdorf 38 82 Bekmünde 38 82 Drage 38 80 Heiligenstedten 39 80 Heiligenstedtenerkamp 39 81 Hodorf 40 83 Hoheaspe 40 80 Huje 41 80 2 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2016 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Kaaks 41 80 Kleve 41 80 Krummendiek 42 82 Lohbarbek 42 81 Mehlbek 42 80 Moorhusen 43 82 Oldendorf 43 80 Ottenbüttel 44 80 Peissen 44 80 Schlotfeld 44 79 Silzen 44 79 Winseldorf 45 81 Amt Kellinghusen Brokstedt 45 79 Fitzbek 46 79 Hennstedt 46 79 Hingstheide 47 81 Hohenlockstedt 47 79 Kellinghusen 49 81 Lockstedt 52 79 Mühlenbarbek 52 81 Oeschebüttel 53 79 Poyenberg -
"Altenwanderung Und Seniorengerechte Infrastruktur"
"Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur" Endbericht Teil A Analyse der Altenwanderung Auftraggeber: Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Arbeitsgemeinschaft: dsn Projekte und Studien für Wirtschaft und Gesellschaft analytix Institut für quantitative Marktforschung & statistische Datenanalyse Kiel, Mai 2007 This study has been produced as part of the BSR INTERREG IIIB NP project “A.S.A.P. – Efficient administrative structures as a prerequisite for successful social and economic development of rural areas in demographic transition”. Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur Inhaltsverzeichnis Seite ABBILDUNGSVERZEICHNIS....................................................................................................... 4 TABELLENVERZEICHNIS........................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG................................................................................................................... 7 2. DESIGN DER INFORMATIONSGEWINNUNG......................................................................... 9 2.1 Desk-Research .......................................................................................................................10 2.2 Statistische Datenanalyse .......................................................................................................10 2.3 Analytische Methoden.............................................................................................................12 3. DEMOGRAPHISCHE -
Bekanntmachung Wahlkreiseinteilung
Zum Amtlichen Mittelungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 114/2017 Wahl der Vertretung des Kreises Steinburg am 06.05.2018 Hier: Einteilung des Wahlgebietes Kreis Steinburg in Wahlkreise Aufgrund § 15 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) hat der Kreiswahlausschuss des Kreises Steinburg am 12.09.2017 für die Wahl des Kreistages am 06.05.2018 das Wahlgebiet Kreis Steinburg gemäß §§ 9 Abs. 3 und 15 GKWG sowie der § 6 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung in 23 Wahlkreise eingeteilt. Hiermit mache ich gemäß § 6 Abs. 3 GKWO die Wahlkreiseinteilung bekannt. Kreiswahl- Gemeinde und ggfs. kreis Nr. Gemeindewahlkreis Nr. 1 Itzehoe 1 - 3 2 Itzehoe 4 - 6 3 Itzehoe 7 - 9 4 Itzehoe 10, 11, 14 5 Itzehoe 13, 15, 16 6 Itzehoe 12, Heiligenstedten, Heiligenstedtenerkamp, Bekmünde, Hodorf 7 Glückstadt 1 - 5, 10 8 Glückstadt 6 - 9, 11, 12 9 Hohenlockstedt 10 Kellinghusen 1 - 3 11 Kellinghusen 4 und 5, Wrist 12 Horst, Hohenfelde 13 Wilster, Dammfleth, Nortorf 14 Wacken, Agethorst, Bokhorst, Hadenfeld, Kaisborstel, Besdorf, Bokelrehm, Gribbohm, Holstenniendorf, Nienbüttel, Nutteln, Vaale, Vaalermoor, Mehlbek 15 Schenefeld, Aasbüttel, Christinenthal, Looft, Oldenborstel, Pöschendorf, Puls, Reher, Warringholz, Peissen, Silzen 16 Hohenaspe, Drage, Kaaks, Oldendorf, Ottenbüttel, Huje, Bekdorf, Kleve, Krummendiek, Moorhusen 17 Brokstedt, Fitzbek, Hennstedt, Lockstedt, Mühlenbarbek, Oeschebüttel, Poyenberg, Quarnstedt, Rade, Rosdorf, Sarlhusen, Störkathen, Wiedenborstel, Willenscharen 18 Oelixdorf, Auufer, Breitenberg, Breitenburg, Kollmoor, Kronsmoor, Moordiek, Westermoor, Wittenbergen, Lohbarbek, Winseldorf, Hingstheide, Wulfsmoor, Schlotfeld 19 Lägerdorf, Münsterdorf, Dägeling, Rethwisch 20 Kiebitzreihe, Altenmoor, Kollmar, Neuendorf b. Elmshorn, Sommerland 21 Krempe, Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Krempdorf, 22 Kremperheide, Elskop, Bahrenfleth, Grevenkop, Krempermoor, Neuenbrook, Süderau 23 Wewelsfleth, Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, St. -
4. Quartal 2017 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 4/17 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 12. Oktober 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 4/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20. -
Dwe Vergütungsoffenlegung 2016 an Fimin
Angaben gem. dem Gesetz zur Veröffentlichung der Bezüge der Mitglieder von Geschäftsführungsorganen und Aufsichtsgremien öffentlicher Unternehmen im Land Schleswig-Holstein Geschäftsjahr: 2016 Angaben zum Unternehmen Zweckverband Name des Unternehmens Breitbandversorgung Steinburg Körperschaft des öffentlichen Rechtsform des Unternehmens Rechts ohne Gebietshoheit Kreis Steinburg Adresse des Unternehmens Viktoriastraße 16-18 25524 Itzehoe Angaben zur Person siehe Spalten Titel, Vorname, Name „Vorname“ und „Nachname“ Tätigkeit/Funktion siehe Spalten „Funktion […]“ Bitte ankreuzen § Der bestehende Vertrag lässt die Veröffentlichung der nachfolgenden Daten zu. § Die Angaben werden freiwillig gemacht. § Der bestehende Arbeitsvertrag lässt die Veröffentlichung der nachfolgenden Daten nicht zu, so dass keine Angaben gemacht werden. Bezüge und Leistungen (Jahressumme in €) Summe aller erfolgsunabhängiger Bezüge und siehe Spalte Leistungszusagen (nach § 285 Nr. 9a HGB) „Entschädigung […]“ Summe aller erfolgsabhängiger Leistungszusagen - Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung - Bezüge und Leistungen von Dritter Seite im - Hinblick auf die Tätigkeit Zugesagte Bezüge und Leistunge n nach Beendigung der Tätigkeit einschließlich deren Voraussetzungen; auch bei Beendigung der Tätigkeit im Laufe des Jahres/Geschäftsjahres a) bei regulärer Beendigung (Barwert in €) - b) bei vorzeitiger Beendigung - Verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorgenannten Angaben: Wessel, Geschäftsführung Name, Funktion Entschä- Funktion in der Funktion