Kreis Steinburg Plan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GVW-Zeitung 4. Quartal 2013
150 Jahre TERMINE Kirchengemeinde Wacken 29.11.2013, Klöönsnak ünnern Wiehnachtsboom Ob getauft oder nicht, ob im christlichen Glauben erzogen und verwurzelt, oder „freigeistig“, ab 18.00 Uhr, Marktplatz die Kirchengemeinden geben den unterschiedlichsten Menschen Halt und Heimat. 29.11 & 30.11., Sonderver- Zeitung kauf W.O.A Office, Hauptstr. Für diejenigen, die suchen, ist tisch den Kirchengemein- 82in Wacken, von 9-18 Uhr Ausgabe 4. Quartal 2013 immer eine Tür offen, immer fin- den übertragen. Dabei 29.11 & 30.11., „Preis- den sich Gesprächspartner, ganz wird oft übersehen, wie schlacht“ Weihnachtsevent gleich wohin die weitere Reise viel ehrenamtlicher Ein- bei BattleMerchant in auch gehen mag. satz im Dienste des Wacken Intakte und gewachsene Kir- Nächsten geleistet wird, von 10-18 Uhr Blumen Wegner chengemeinden sind somit auch und kaum jemand ist sich 3.12.13 um 18.30 Uhr ein konstanter Faktor des gesell- darüber bewusst wie viele Lebendiger Adventskalender VORWORT Neueröffnung in der Hauptstraße schaftlichen Lebens an sich. Be- Generationen bereits auf vor der Wackener Kirche Neue Paramente vom Kreativkreis reitwillig wird Nächstenliebe die jeweilige Kirchenge- Liebe Leserinnen, liebe Leser, betrieben, Kinder und Jugendli- meinde bauen. 7.12.13 um 15.00 Uhr che finden eine Anlaufstelle, die Ebenso liegt meist im Dunkeln dem Ziel verband, dass „die Ge- Weihnachtstreff in Gribbohm der Wandel der Jahreszeiten Feuerwehrgerätehaus bringt Abwechslung in die Natur. Einhaltung, Überwachung und wie es überhaupt dazu kam, dass meindeglieder einen kürzeren Wenn auch der Herbst, jetzt das Praktizieren grundsätzlicher ein Ort eine Kirchengemeinde Weg zur Kirche haben sollten 08.12.2013 gerade im November, nicht so moralischer Werte einer Gesell- vorweisen kann. -
Öffentlich-Rechtlicher Vertrag
Bekanntmachung Nr. 46 Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brok- dorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf- Sachsenbande, Nortorf, St. Margarethen, Stördorf und Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster (Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Wilstermarsch) Öffentlich-Rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Neuendorf bei Elmshorn sowie der Stadt Glückstadt jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Glückstadt“ und den Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland, Süderau sowie der Stadt Krempe jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Krempermarsch“ und den Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Wilstermarsch“ über die Trägerschaft des aus einer organisatorischen Verbindung hervorgehenden neuen För- derzentrums in Krempe. Auf Grundlage der §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) und des § 121 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das -
Ranglisten Gemeinde Von Bokelrehm
01.10.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Schleswig-Holstein / Provinz von Steinburg, Landkreis / Bokelrehm Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Aasbüttel Hohenaspe Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN AebtissinwischGERMANIAHohenfelde Agethorst Hohenlockstedt Altenmoor Holstenniendorf Auufer Horst (Holstein) Bahrenfleth Huje Beidenfleth Itzehoe Bekdorf Kaaks Bekmünde Kaisborstel Besdorf Kellinghusen Blomesche Kiebitzreihe Wildnis Kleve, b. Bokelrehm Itzehoe Bokhorst Kollmar Borsfleth Kollmoor Breitenberg Krempdorf Breitenburg Krempe Brokdorf Kremperheide Brokstedt Krempermoor Büttel Kronsmoor Christinenthal Krummendiek Dägeling Kudensee Dammfleth Lägerdorf Drage Landrecht Ecklak Landscheide Elskop Lockstedt Engelbrechtsche Lohbarbek Wildnis Looft Fitzbek Mehlbek Glückstadt Moordiek Grevenkop Moorhusen Gribbohm Mühlenbarbek Hadenfeld Münsterdorf Heiligenstedten Neuenbrook HeiligenstedtenerkampNeuendorf b. Powered by Page 3 Hennstedt Elmshorn L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herzhorn Neuendorf- Adminstat logo SachsenbandeDEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Hingstheide GERMANIA Nienbüttel Hodorf Nortorf Nutteln Provinzen Oelixdorf -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Jahresbericht 2004
Jahresbericht 2004 Das Jahr 2004 war wieder ein recht arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr. Die Mitgliederzahl ist mit 129 im Berichtszeitraum leicht angestiegen. Auf diesem Wege möchte ich unsere neuen Mitglieder herzlich in unserer Gruppe willkommenheißen. Mitgliedertreffen, auf denen die jeweils anfallenden Aktivitäten besprochen und verschiedene Schwerpunktthemen (z.B. Arbeitseinsätze am "Reher Kratt", Pflegemaßnahmen usw.) behandelt wurden, fanden immer am zweiten Mittwoch im Monat statt. Etliche Termine wurden von unseren Gruppenvertretern wahrgenommen, so z.B.: - Treffen und Erfahrungsaustausch der Eulenbetreuer aus Schleswig-Holstein - NABU-Fortbildung „Mitgliederbindung" vom NABU Landesverband veranstaltet. - Landesvertreterversammlung usw. Unsere gemeinsamen Termine mit den Gruppen Itzehoe, Wilstermarsch und Glückstadt sind auch 2004 wieder sehr gut angenommen worden; für unseren Bereich: - Naturkundliche Fahrradtour mit Picknick 02. Mai - Dosenmoor bei Neumünster 20. Juni - Extratour Stiftung Naturschutz - Naturkundliche Wanderung durch das „Reher Kratt" (ca.40 Personen) - Fledermausexkursion Waldhütten bei Aukrug zusammen mit dem Aukruger BUND (ca. 90 Personen) Vorhaben 2004 Februar 2004: Oldenborstel Flächenübereignung 1,5 ha mit Tümpel (hier früher Laubfroschvorkommen). Die Fläche wurde aus im Zuge von Eingriffsvorhaben bereitgestellten Ausgleichsgeldern finanziert. 08.05.04: Anbringung von 25 Kunsthöhlen für Fledermäuse im NSG „Reher Kratt" Finanzierungsförderung Artenhilfsmaßnahme durch den Kreis Steinburg. Am 25. Mai wurde ein toter Weißstorch von Frau Möller an der Landesstraße nach Warringholz gefunden. Es ist ein Altvogel unseres Paares in Schenefeld. Rettungsaktion zusammen mit der Schenefelder Feuerwehr der beiden Jungstörche aus dem Nest am 26. Mai (ein Elternteil kann die Jungen nicht aufziehen). Beide Jungstörche können im Westküstenpark in St. Peter-Ording unterkommen und dort aufgezogen werden. Flächenerwerb in den „Neuen Ländern": Wir tragen die Erwerbsnebenkosten für ca. -
Jahresbericht 2017 NABU-Gruppe Schenefeld
Jahresbericht 2017 NABU-Gruppe Schenefeld Das Jahr 2017 war wieder ein Jahr mit vielen Terminen, Ereignissen und Erfolgen. Auf diesem Wege möchte ich unsere neuen Mitglieder nochmals herzlich in unserer Gruppe willkommen heißen. Der Natur und Umwelt den Rücken stärken mit weiteren fast 160 neuen Mitgliedern. Vielen Dank schon mal vorab an alle neuen Unterstützer unserer Gruppe!! Schenefeld, 20. August 2017 - Eine große Werbeaktion für neue Mitglieder startete der Naturschutzbund (NABU) Schenefeld. In den letzten beiden Wochen warb der NABU an der Haustüre um Mitglieder in Schenefeld und Umgebung. Der Natur- und Artenschutz braucht dringend Unterstützung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist u.a. der weitere Ausbau der Kindergruppe „Naturscouts“ in Aasbüttel, sagte der Vorsitzende Otto Bies des NABU Schenefeld. Zudem wolle der NABU Schenefeld seine bereits erfolgreichen Naturschutzprojekte fortsetzen und weiter ausbauen, wie die Betreuung der Schutzgebiete „Pulserdamm“ und „Wiedenbusch“, die Aktivitäten im Fledermausschutz im „Stiftungswald“ bei Aasbüttel und im „Reher Kratt“, sowie im Trafohaus an der ehemaligen Tongrube Muldsberg in Mehlbek. Bei dem Team, das für den NABU unterwegs war, handelte es sich um Studentinnen und Studenten, die sich bei einer vom NABU beauftragten Agentur beworben haben, um für eine gemeinnützige Organisation wie den NABU Mitglieder zu gewinnen. Die Studenten waren an ihrer Kleidung mit dem NABU-Logo und dem mitgeführten Weberausweis sofort erkennbar. Sie nahmen grundsätzlich kein Bargeld an, sondern baten ausschließlich darum, dem NABU als Mitglied beizutreten. Die Mitgliederzahl unserer Ortsgruppe ist im Berichtszeitraum auf nun 502 Mitglieder erneut stark gestiegen. Unser 500stes Mitglied wird mit einem noch zu pflanzendem Obstgehölz und einem Nistkasten für Stare in einem geeigneten Rahmen geehrt. -
Fahrplan Ab Sommer 2015
Schulbuskreis 1 Hintour Schulbuskreis 1 Rücktour Haltestellen Uhrzeiten Haltestellen Uhrzeiten Uhrzeiten Uhrzeiten Neuenbrook West 53 07:15 Uhr Schule Krempe 12:25 Uhr 13:25 Uhr Neuenbrook West 19 07:17 Uhr Süderau FWGH 12:29 Uhr 13:29 Uhr Neuenbrook West 9 07:19 Uhr Süderauerdorf (4) 12:33 Uhr 13:33 Uhr Neuenbrook Hauptstr. 14 07.21 Uhr Steinburg Edeka 12:35 Uhr 13:35 Uhr Neuenbrook Birkenweg 07:22 Uhr Steinburg Siedlung 12:37 Uhr 13:37 Uhr Neuenbrook Ost 3 07:24 Uhr Schule Rethwisch 11:53 Uhr 12:53 Uhr Neuenbrook Ost 26 07:26 Uhr Neuenbrook Ost 34 12:03 Uhr 13:03 Uhr Neuenbrook Ost 34 07:27 Uhr Neuenbrook Ost 26 12:04 Uhr 13:04 Uhr Schule Rethwisch 07:30 Uhr Neuenbrook Ost 3 12:06 Uhr 13:06 Uhr Steinburg Siedlung 07:42 Uhr Neuenbrook Hauptstr. 14 12:08 Uhr 13:08 Uhr Steinburg Edeka 07:44 Uhr Neuenbrook Birkenweg 12:09 Uhr 13:09 Uhr Süderauerdorf (4) 07:46 Uhr Neuenbrook West 9 12:12 Uhr 13:12 Uhr Süderau FWGH 07.50 Uhr Neuenbrook West 19 12:14 Uhr 13:14 Uhr Schule Krempe 07.54 Uhr Neuenbrook West 53 12:16 Uhr 13:16 Uhr Schulbuskreis 2 Hintour Schulbuskreis 2 Rücktour Haltestellen Uhrzeiten Haltestellen Uhrzeiten Uhrzeiten Brokreihe Süd 07:03 Uhr Schule Krempe 12:25 Uhr 13:25 Uhr Brokreihe Mitte 07:05 Uhr Elskop Kohlscheue 12:29 Uhr 13:29 Uhr Brokreihe Nord 07:07 Uhr Sommerland Wendeplatz 12:34 Uhr 13:34 Uhr Bahrenfleth Am Bummel 07:08 Uhr Sommerland FWGH 12:36 Uhr 13:36 Uhr Bahrenfleth Abzw. -
Linie 6720 Nutteln – Vaale – Wacken – Warringholz – Schenefeld
Linie 6720 Nutteln - Vaale - Wacken - Warringholz - Schenefeld Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 900 901 3 5 902 11 Verkehrshinweise S S S S S S Nutteln Dorfstraße ab 06:52 Vaale Sparkasse 06:56 Vaale Mengel 06:59 Wacken Reselitweg 07:01 Wacken Arp 06:53 Wacken Boll 06:55 Gribbohm Post 06:57 Gribbohm Martens/Meierei 06:58 Gribbohm Zur Eiche 06:59 Holstenniendorf 07:01 Besdorf 07:04 Warringholz Gut 07:36 Warringholz, Wendeplatz 07:38 Warringholz Giras 07:40 Aasbüttel Feuerwehr 06:40 07:00 07:42 Aasbüttel Holst 06:41 07:01 07:43 Bokhorst Dorfstraße 88 07:07 Bokhorst Ort 07:08 07:47 Bokhorst Trenthopsweg 07:49 Siezbüttel, Abzw. Kohlenbek 07:11 07:51 Siezbüttel, Hauptstraße 07:12 07:52 Siezbüttel Abzw. Hadenfeld 07:13 07:53 Hadenfeld Denkmal 07:55 Agethorst Burenbrook 07:56 Nienbüttel Hauptstraße 07:04 Agethorst Abzw. 07:05 07:57 Agethorst Mitte 07:09 07:58 Agethorst Burenbrook 07:13 Hadenfeld Mitte 07:14 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:15 Kaisborstel Lahann 07:16 08:02 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:17 08:03 Schenefeld Schule an 06:50 07:10 07:18 07:19 07:24 08:07 Erklärungen S : Nur an Schultagen Linie 6720 Schenefeld - Warringholz - Wacken - Vaale Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 4 6 10 12 14 16 20 Verkehrshinweise S48 S76 S S S S S120 Schenefeld Schule ab 11:15 11:15 12:15 12:15 13:05 13:05 15:10 Kaisborstel Lahann 12:20 Warringholz Gut 11:20 11:20 13:10 15:15 Warringholz, Wendeplatz 11:22 11:22 13:12 15:17 Warringholz Giras 11:24 11:24 13:14 15:19 Aasbüttel Feuerwehr 11:27 11:27 13:17 15:22 Aasbüttel Holst 11:28 11:28 13:18 15:23 Bokhorst Ort 11:32 Bokhorst Trenthopsweg 11:33 11:30 13:20 15:25 Siezbüttel, Abzw. -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
Ahrensburg Flensburg Elmshorn Itzehoe Schleswig Neumünster
Zentrum für Lehrerinnen-und Lehrerbildung Haderslev Übersicht der Schulen in Schleswig-Holstein Auf die (Aus)Bildung kommt es an? List, Sylt Kampen Tønder Egernsund Sønderborg LehrerinnenWesterland - und Lehrerbildung im Rinkenæs Sylt-Ost Neukirchen Humptrup Süderlügum Ladelund Glücksburg Sylt Padborg Medelby Harrislee Niebüll Munkbrarup Langballig Leck Risum-Lindholm Schafflund Handewi Husby Lichte empirischerTastrup Forschung Flensburg Steinbergkirche Gelng Föhr Jarplund-Weding Sterup Sörup Borgsum Großenwiehe Oeversee Großsolt Satrup Wyk auf Föhr Wanderup Langenhorn KappelnMaasholm Oland Tarp Nebel Sieverstedt Norderbrarup Gröde Struxdorf Süderbrarup Bredstedt Nordermarsch-Langeneß Eggebek Karby Winnemark Jörl Breklum Drelsdorf Amrum Böklund Steinfeld Hooge Damp Ostseebad Damp 7.11.2014 — RaumViöl EB 309 — 8.30-16.40 Uhr Nordstrandischmoor Jübek Schaalby Moldenit Rieseby Klensby Waabs Hastedt Norderoog Schleswig Pellworm Oster-Ohrstedt Treia Silberstedt Schuby Stexwig Fahrdorf Busdorf Barkelsby Nordstrand Fleckeby Husum Presen Neukoog Bannesdorf Süderoog Mildstedt EckernfördNoer e Schwedeneck Fehmarn Südfall Bülk Hollingstedt Fehmarn Landkirchen Burg Strande Neudorf Rantrum Dörpstedt Dänischenhagen Ascheffel Osdorf Felm Kropp bei Schleswig Laboe Wulfen Groß Wiensee Georf Witzwort Schwabstedt Altenholz Holtsee Schönberg Owschlag Friedrichstadt Knoop Heiligenhafen Alt Duvenstedt Heikendorf Probsteierhagen Schwartbuck Sankt Annen Mönkeberg Lunden Strohbrück Garding Lehe BüdelsdorfRickert Borgstedt Rade Bovenau Kiel Schönkirchen Sankt Peter-Ording -
GVW-Zeitung 1. Quartal 2012
Termine Montags: 19.30 Uhr Kirchenchor Wacken Dienstags: 20.00 Uhr Gemischter Chor Wacken Zeitung Kegelturnier des Sportverein Bokelrehm Ausgabe 1. Quartal 2012 vom 17-25 März 2012. Bei Interesse bitte bei Peter Stürck Tel.: 04827 - 99 89 11 melden. Folksmusik Session Das Ehepaar Peters ist seit 1968 ein Teil von Wacken. immer am letzten Donnerstag im Monat Günter Peters zieht sich nun ab 19.00 Uhr im Landgasthof zur Post langsam in den wohlverdien- ten Ruhestand zurück. 05.03.12 Buschannahme 10.00 - 12.00 Uhr VORWORT Gemeinde Wacken, Mehrzweckplatz Schritt für Schritt zurück zum Hobby Liebe Leserin, liebe Leser, 10.03.12 Kinderflohmarkt Liebe Leserinnen und Leser, von 11-15 Uhr im Gemeindezentrum Vaale wieder ist ein Jahr vergangen und Günter Peters zieht sich lang- dann von 1982 bis 1989 zweiter und von wir starten mit einer neuen Aus- gabe der Gewerbevereinszeitung. sam in den Ruhestand zurück, 1989 bis 2003 erster Vorsitzender. Er enga- 30.04.12 Maifeuer, Mehrzweckplatz Trotz der immer noch andauern- wenngleich er seiner Leiden- gierte sich in der Feuerwehr, war Lehr- den Eurokrise, dem wieder auf- lingswart bei der Innung und brachte sich 27.05.12 Pfingstvergnügen flammenden arabischen Frühling schaft auch weiterhin frönt. auch sonst gerne und verantwortungsvoll Gemeinde Wacken, Dorfplatz und des extrem kalten Winter mit im Ehrenamt ein. wahrscheinlich wieder steigenden Energiekosten wollen wir voller „Mein Hobby ist und war mein Beruf“, Heute könnte man ihn als ein lebendes Ar- Künstlergruppe Hungriger Wolf Zuversicht ins neue Jahr schauen, lächelt Günter Peters auf Fragen danach, chiv bezeichnen, er sammelte nicht nur NEU jedes erste Wochenende und uns auf den hoffentlich bald was er denn mit der neu gewonnenen Zeit Zeitgeschichte, er kann ihr wunderbar in im Monat 14.00-18.00 Uhr offene Ateliers kommenden Frühling und die anfangen wird, da er sich aus dem Erzählungen Leben einhauchen. -
Presseerklärung 30.11.2017
Presseerklärung 30. November 2017 SWN-Glasfaserinternet für vier weitere Gemeinden Kreis Steinburg/Neumünster (swn). Die Gemeinden Altenmoor, Herzhorn, Kollmar und Neuendorf bei Elmshorn werden im kommenden Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster (SWN) angeschlossen. Frühzeitig haben die Bewohner, die für den Ausbau erforderlichen 680 Verträge abgegeben und sich somit den Anschluss an das moderne Glasfasnetz von SWN gesichert. „Schon zum Ende der dritten Vermarktungswoche haben wir die nötige Vertragszahl erreicht, das gab es in Kreis Steinburg bisher noch nicht! Wir gehen davon aus, dass die steigende Nachfrage durch den steigenden Bedarf zustande kommt“, berichtet SWN-Mitarbeiter Sebastian Pump. „Die Bewohner und Gemeinden leisten, in dem sie das gemeinsame Projekt von ZVBS und SWN unterstützen, einen großen Anteil zum Ausbau des modernen Telekommunikationsnetzes bei. Unser Bundesland hat mittlerwiele die höchste Glasfaseranschlussquote und SWN ist flächenmäßig der größte Anbieter“, führt er weiter aus. Laut Bundesverband Breitbankommunikation (BREKO) ist Schleswig-Holstein deutschlandweiter Vorreiter bei der Glasfaser-Quote. Bereits 32 Prozent der Haushalte haben im nördlichsten Bundesland die Möglichkeit Internet über das Lichtsignal zu empfangen. Aktuell sind 24 Prozent von ihnen aktiv an das Glasfasernetz angeschlossen, bundesweit sind es lediglich sieben Prozent. Die letzten Servicezeiten im Überblick: Altenmoor (Freiwillige Feuerwehr Bullendorf, Hausnummer 37) Freitag, 01. Dezember, 15-18 Uhr Herzhorn (Gaststätte „Zur Linde“, Am Markt 5) Freitag, 08. Dezember, 15-18 Uhr Kollmar (ElbDiele, Neuer Weg 54) Donnerstag, 07. Dezember, 15-18 Uhr Samstag, 09. Dezember, 9-13 Uhr Neuendorf (b. Elmshorn) (Gemeindehaus, Moorhusen 7a) Samstag, 02. Dezember, 9-13 Uhr Im Anschluss an die Vermarktungsphase folgt die Ausbau- und Genehmigungsplanung. Nach derzeitigem Stand sollen die Tiefbauarbeiten im Frühjahr 2018 starten und die ersten Hausanschlüsse im Winter 2018 möglich sein.