Jahresbericht 2004
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Linie 6720 Nutteln – Vaale – Wacken – Warringholz – Schenefeld
Linie 6720 Nutteln - Vaale - Wacken - Warringholz - Schenefeld Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 900 901 3 5 902 11 Verkehrshinweise S S S S S S Nutteln Dorfstraße ab 06:52 Vaale Sparkasse 06:56 Vaale Mengel 06:59 Wacken Reselitweg 07:01 Wacken Arp 06:53 Wacken Boll 06:55 Gribbohm Post 06:57 Gribbohm Martens/Meierei 06:58 Gribbohm Zur Eiche 06:59 Holstenniendorf 07:01 Besdorf 07:04 Warringholz Gut 07:36 Warringholz, Wendeplatz 07:38 Warringholz Giras 07:40 Aasbüttel Feuerwehr 06:40 07:00 07:42 Aasbüttel Holst 06:41 07:01 07:43 Bokhorst Dorfstraße 88 07:07 Bokhorst Ort 07:08 07:47 Bokhorst Trenthopsweg 07:49 Siezbüttel, Abzw. Kohlenbek 07:11 07:51 Siezbüttel, Hauptstraße 07:12 07:52 Siezbüttel Abzw. Hadenfeld 07:13 07:53 Hadenfeld Denkmal 07:55 Agethorst Burenbrook 07:56 Nienbüttel Hauptstraße 07:04 Agethorst Abzw. 07:05 07:57 Agethorst Mitte 07:09 07:58 Agethorst Burenbrook 07:13 Hadenfeld Mitte 07:14 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:15 Kaisborstel Lahann 07:16 08:02 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:17 08:03 Schenefeld Schule an 06:50 07:10 07:18 07:19 07:24 08:07 Erklärungen S : Nur an Schultagen Linie 6720 Schenefeld - Warringholz - Wacken - Vaale Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 4 6 10 12 14 16 20 Verkehrshinweise S48 S76 S S S S S120 Schenefeld Schule ab 11:15 11:15 12:15 12:15 13:05 13:05 15:10 Kaisborstel Lahann 12:20 Warringholz Gut 11:20 11:20 13:10 15:15 Warringholz, Wendeplatz 11:22 11:22 13:12 15:17 Warringholz Giras 11:24 11:24 13:14 15:19 Aasbüttel Feuerwehr 11:27 11:27 13:17 15:22 Aasbüttel Holst 11:28 11:28 13:18 15:23 Bokhorst Ort 11:32 Bokhorst Trenthopsweg 11:33 11:30 13:20 15:25 Siezbüttel, Abzw. -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
Glasfaser in Steinburg: Schon Das Nächste Aktionsgebiet
Presseerklärung 28. Januar 2015 Glasfaser in Steinburg: schon das nächste Aktionsgebiet Immer weniger ist das Internet aus dem Alltag wegzudenken. Und gerade auf dem Land stehen die Geschwindigkeiten bei der Übertragung weit hinter denen in städtischen Gebieten. Im Kreis Steinburg dagegen geht der Ausbau und die Vermarktung des schnellen Internets stetig voran. „In wenigen Tagen starten wir bereits mit dem sechsten Aktionsgebiet, während das fünfte noch in vollem Gange ist“, sagt Martin Stadie, der für die SWN Stadtwerke Neumünster als Sachbereichsleiter für das Produkt- und Kampagnenmanagement die Vermarktung verantwortet. Vom 2. Februar bis zum 14. März müssen in den sechs Gemeinden Hadenfeld, Kaaks, Kaisborstel, Mehlbek, Ottenbüttel und Pöschendorf rund 440 Verträge geschlossen werden, damit mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen werden kann. „Die Glasfasertechnologie ist ein echter Quantensprung in Hinlick auf die Geschwindigkeit im Internet“, weiß Henning Ratjen, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Breitbandversorgung Steinburg, der bereits seit einigen Monaten mit der neuen Technologie im Internet surft. „Zudem ist sie nicht nur schnell, sondern sorgt auch für eine stabile Verbindung – heute und in Zukunft.“ Im Kreis Steinburg sind bereits über 900 von rund 2100 Kunden am Netz. 30 Gemeinden haben sich für das Glasfasernetz von SWN als Partner des Zweckverbandes entschieden. Das Besondere daran: Die Glasfaserleitungen gehen bis ins Haus – jeder Haushalt hat seine eigene Leitung. „Anders als bei der Kupfertechnologie handelt es sich bei der Glasfaser nicht um ein shared medium, das ich als Nutzer mit anderen teilen muss“, erläutert Stadie. Diese Exklusivität sichert dem Kundern unter anderem eine gleichbleibend stabile Verbindung für die Zunkunft. SWN ist mit fast 14.000 Kunden flächenbezogen der größte Anbieter eines Glasfasernetzes in Schleswig-Holstein. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Arbeitsgemeinschaft Für Botanik Im Heimatverband Für Den Kreis Steinburg E.V
Arbeitsgemeinschaft für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.V. Sommerprogramm 2019 Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und botanisch Interessierte, in diesem Sommer vertiefen wir unter anderem unsere im Winter in der Theorie bearbeiteten Themen Blü- tenpflanzen für Insekten und Wertgrünland. Treffpunkt für unsere Exkursionen ist, wenn nicht anders angegeben, die Landwirtschaftsschule, Brunnenstraße 45, Itzehoe (gegenüber liegt der Friedhof). Parkplätze befinden sich am Gebäude und werden zusammen mit der Steinburgschule genutzt. Unser Herbarium ist über den Keller-Hintereingang zu erreichen. Unsere donnerstäglichen Suchexkursionen starten um 17:15 Uhr . Da wir nicht jeden Donnertag losge- hen, bitten wir im Laufe des jeweiligen Donnerstages um Anruf bei Cordelia Triebstein (Tel. 0172- 4508448). Wichtig ist der vorherige Anruf auch, weil wir uns nicht immer an der Landwirtschaftsschule tref- fen werden. Die feste Kartiergruppe wird per E-Mail bis spätestens 13 Uhr an dem jeweiligen Donnerstag informiert. Die Donnerstagsexkursionen sind besonders für Anfänger geeignet, da sie meist in einer kleinen Gruppe stattfinden. Individuelle Wünsche für Exkursionsziele werden dabei gerne berücksichtigt. Die Ex- kursionen finden von April bis September statt. Unsere „Steinburger Kartiertage“ finden an mehreren Terminen statt. Wir wollen uns an den unten ange- gebenen Tagen jeweils um 9:30 Uhr treffen, um einzelne Gebiete zu untersuchen. Spätestens um 14:00 Uhr sind wir wieder in Itzehoe. Danach besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Kaffeetrinken und Nachbe- stimmungen. Für Anfänger sind auch diese Exkursionen interessant, da wir (möglichst) alle Pflanzen eines Gebietes erfassen wollen. Eine tageweise Teilnahme ist selbstverständlich möglich. Zu allen Exkursionen sollten Bestimmungsbücher, Lupe, Notizblock, Schreiber und witterungsangepasste Kleidung mitgebracht werden. Die Exkursionen dauern etwa drei Stunden, nach Absprache auch länger. -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Bodenrichtwerte 31.12.2016
Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land und landwirtschaftliche Flächen Stand: 31.12.2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2016 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Erläterungen zu den Bodenrichtwerten 5 5 Übersichtskarte Bodenrichtwerzonen 78 Glückstadt 8 83 Itzehoe 12 81 Wilster 24 82 Amt Breitenburg Auufer 26 81 Breitenberg 26 81 Breitenburg 26 81 Kollmoor 26 81 Kronsmoor 27 81 Lägerdorf 27 81 Moordiek 28 81 Münsterdorf 28 81 Oelixdorf 29 81 Westermoor 30 81 Wittenbergen 30 81 Amt Horst-Herzhorn Altenmmor 30 83 Blomesche Wildnis 30 82 Borsfleth 31 82 Engelbrechtsche Wildnis 31 83 Herzhorn 32 83 Hohenfelde 32 83 Horst (Holstein) 33 83 Kiebitzreihe 36 83 Kollmar 36 83 Krempdorf 37 83 Neuendorf bei Elmshorn 37 83 Sommerland 38 83 Amt Itzehoe-Land Bekdorf 38 82 Bekmünde 38 82 Drage 38 80 Heiligenstedten 39 80 Heiligenstedtenerkamp 39 81 Hodorf 40 83 Hoheaspe 40 80 Huje 41 80 2 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2016 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Kaaks 41 80 Kleve 41 80 Krummendiek 42 82 Lohbarbek 42 81 Mehlbek 42 80 Moorhusen 43 82 Oldendorf 43 80 Ottenbüttel 44 80 Peissen 44 80 Schlotfeld 44 79 Silzen 44 79 Winseldorf 45 81 Amt Kellinghusen Brokstedt 45 79 Fitzbek 46 79 Hennstedt 46 79 Hingstheide 47 81 Hohenlockstedt 47 79 Kellinghusen 49 81 Lockstedt 52 79 Mühlenbarbek 52 81 Oeschebüttel 53 79 Poyenberg -
"Altenwanderung Und Seniorengerechte Infrastruktur"
"Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur" Endbericht Teil A Analyse der Altenwanderung Auftraggeber: Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Arbeitsgemeinschaft: dsn Projekte und Studien für Wirtschaft und Gesellschaft analytix Institut für quantitative Marktforschung & statistische Datenanalyse Kiel, Mai 2007 This study has been produced as part of the BSR INTERREG IIIB NP project “A.S.A.P. – Efficient administrative structures as a prerequisite for successful social and economic development of rural areas in demographic transition”. Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur Inhaltsverzeichnis Seite ABBILDUNGSVERZEICHNIS....................................................................................................... 4 TABELLENVERZEICHNIS........................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG................................................................................................................... 7 2. DESIGN DER INFORMATIONSGEWINNUNG......................................................................... 9 2.1 Desk-Research .......................................................................................................................10 2.2 Statistische Datenanalyse .......................................................................................................10 2.3 Analytische Methoden.............................................................................................................12 3. DEMOGRAPHISCHE -
Linie 10 – Schenefeld – Mehlbek – Kaaks – Itzehoe
Linie 10 Schenefeld - Mehlbek - Kaaks - Itzehoe Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 1 101 17 5 27 7 9 11 13 15 629 621 623 Verkehrshinweise S S S F S Sa Sa Sa Schenefeld Schule ab 07:02 Schenefeld Markt/ZOB 06:00 08:15 08:15 11:05 13:05 15:00 17:10 08:15 10:40 11:40 Schenefeld Holstenstraße 06:01 07:04 08:16 08:16 11:06 13:06 15:01 17:11 08:16 10:41 11:41 Hadenfeld Mitte 06:04 08:19 08:19 15:04 17:14 Agethorst Abzw. 06:06 08:21 08:21 15:06 17:16 Agethorst Mitte 06:07 08:22 08:22 15:07 17:17 Mehlbek Mühlenweg 06:10 07:05 08:25 08:25 11:58 15:10 17:20 Mehlbek Schule 06:11 07:06 08:26 08:26 11:59 15:11 17:21 Mehlbek Siedlung 06:12 07:07 08:27 08:27 12:00 15:12 17:22 Kaaks Mitte 06:14 07:09 08:29 08:29 12:02 15:14 17:24 Kaaks Siedlung 06:15 07:10 08:30 08:30 12:03 15:15 17:25 Kaaks Eversdorf/Hauptstraße 06:17 07:12 08:32 08:32 12:05 15:17 17:27 Kaak Eversdorf/Kreuzung 06:18 07:13 08:33 08:33 12:06 15:18 17:28 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:07 11:08 13:08 08:18 10:43 11:43 Kaisborstel B 204 07:09 11:10 13:10 08:20 10:45 11:45 Kaaksburg An der Bekau 07:11 11:12 13:12 08:22 10:47 11:47 Hohenaspe Abzw. -
Verbandssatzung Des Zweckverbandes ÖPNV Steinburg Vom Xx.Xx.2020
V e r b a n d s s a t z u n g des Zweckverbandes ÖPNV Steinburg -Neufassung- Aufgrund des § 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit §§ 4, 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Verbandsversammlung vom 16.06.2020 und Genehmigung des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein vom 17.07.2020 die Ver- bandssatzung des Zweckverbandes ÖPNV Steinburg vom 06.12.2006 wie folgt neu gefasst: § 1 Rechtsnatur, Name, Sitz (1) Der Kreis Steinburg sowie die in der Anlage genannten Städte und Gemeinden bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit. Die An- lage ist Bestandteil dieser Satzung. Der Zweckverband führt den Namen „Zweckverband ÖPNV Steinburg“. Er hat seinen Sitz in Itzehoe. (2) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Er darf Angestellte und Arbeiter beschäftigen. (3) Der Zweckverband führt das kleine Landessiegel mit der Inschrift “Zweckverband ÖPNV Steinburg“. § 2 Verbandsgebiet Das Verbandsgebiet umfasst das Gebiet der Verbandsmitglieder. § 3 Aufgabe (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den nachfolgenden Gebieten aufrechtzuerhalten und fortzuentwickeln: a) Raum Itzehoe (Zuschussgewährung für den ÖPNV in Itzehoe und Umgebung) und b) Gebiet der Stadt Glückstadt und c) Gebiet der Vertragsparteien. Dazu gehört die Koordination sämtlicher öffentlicher Personennahverkehre einschließlich der freigestellten Schülerverkehre im Kreis Steinburg. (2) Um seine Aufgabe erfüllen zu können, kann der Zweckverband Zuschüsse an die Unter- nehmen zahlen. Zusätzlich Absatz 3, solange noch nicht alle Gemeinden des Kreises beigetreten sind: - 2 - (3) Der Zweckverband ist bereit, zur Regelung des ÖPNV sämtliche Städte und Gemeinden des Kreises als Mitglieder aufzunehmen. -
Ergebnisübersicht: Nutteln,PLS Vom 13.-14.08.2011 [271133003] 13.08.2011
Ergebnisübersicht: Nutteln,PLS vom 13.-14.08.2011 [ 271133003 ] 13.08.2011 - 14.08.2011 Stand: 15.08.2011 / 21:26:13 1 Reitpferdeprüfung Preis der Tierarztpraxis Dres. Bartjen & Diehl Ehrenpreis der Hengststation Völz 1. P Inga Green (RV Selk e.V) 275 Holsteins Don 7.92 2. P Inga Green (RV Selk e.V) 225 Fehkamps Haeggerty 7.83 3. P Heike Pasternak (RV Südangeln e.V.Süderbrarup) 71 Caretana 7.75 4. P Kristina Greve (RG Holsteinhof e.V.) 19 Amelie 91 7.58 5. Jana Jacobsen (RV Breitenburg e.V.) 34 Barbarossa 39 7.17 6. Stephanie Thoms (RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V.) 29 Asanti per Amore 7.00 7. Denise Fiege (RV Süderlügum e.V.) 138 Coloration F 6.58 8. Birka Greve (RFV Struvenhütten e.V.u.U.) 16 Alina H 2 6.50 9. Nathalie Tamschick (RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V.) 109 Chelando T 6.25 9. Denise Fiege (RV Süderlügum e.V.) 371 My Dream F 6.25 2 Reitpferdeprüfung Preis der Freunde des Dressurpferdes Ehrenpreis Fa. Peters Dammfleth 1. P Nina Rösch (PBSV Kremperheide e.V) 478 Stallone 21 7.92 2. P Christina Oehlmann (RFV Pinneberg e.V.) 384 Nobis 6 7.58 3. P Kerstin Pohl (RV Breitenburg e.V.) 500 Tilliano R 7.17 4. P Inga Green (RV Selk e.V) 226 Fehkamps Mister Darcy 7.08 5. Inga Green (RV Selk e.V) 458 Schierensees Be The Best 6.92 6. Wencke Jürgens (RG Holsteinhof e.V.) 538 Weda 18 6.83 7. -
Dwe Vergütungsoffenlegung 2016 an Fimin
Angaben gem. dem Gesetz zur Veröffentlichung der Bezüge der Mitglieder von Geschäftsführungsorganen und Aufsichtsgremien öffentlicher Unternehmen im Land Schleswig-Holstein Geschäftsjahr: 2016 Angaben zum Unternehmen Zweckverband Name des Unternehmens Breitbandversorgung Steinburg Körperschaft des öffentlichen Rechtsform des Unternehmens Rechts ohne Gebietshoheit Kreis Steinburg Adresse des Unternehmens Viktoriastraße 16-18 25524 Itzehoe Angaben zur Person siehe Spalten Titel, Vorname, Name „Vorname“ und „Nachname“ Tätigkeit/Funktion siehe Spalten „Funktion […]“ Bitte ankreuzen § Der bestehende Vertrag lässt die Veröffentlichung der nachfolgenden Daten zu. § Die Angaben werden freiwillig gemacht. § Der bestehende Arbeitsvertrag lässt die Veröffentlichung der nachfolgenden Daten nicht zu, so dass keine Angaben gemacht werden. Bezüge und Leistungen (Jahressumme in €) Summe aller erfolgsunabhängiger Bezüge und siehe Spalte Leistungszusagen (nach § 285 Nr. 9a HGB) „Entschädigung […]“ Summe aller erfolgsabhängiger Leistungszusagen - Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung - Bezüge und Leistungen von Dritter Seite im - Hinblick auf die Tätigkeit Zugesagte Bezüge und Leistunge n nach Beendigung der Tätigkeit einschließlich deren Voraussetzungen; auch bei Beendigung der Tätigkeit im Laufe des Jahres/Geschäftsjahres a) bei regulärer Beendigung (Barwert in €) - b) bei vorzeitiger Beendigung - Verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorgenannten Angaben: Wessel, Geschäftsführung Name, Funktion Entschä- Funktion in der Funktion