Veranstaltungen in Der Wilstermarsch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Wewelsfleth
GEMEINDE WEWELSFLETH ORTSKERNENTWICKLUNGSKONZEPT „Leben am Deich – mit anderen für andere, für uns“ Dokumentation 15. Januar 2018 Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 1 Förderhinweis: Impressum Mit der Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes wurde RegionNord, Büro für Regionalentwicklung, aus Itzehoe beauftragt. Verfasser und Ansprechpartner: Auftraggeber: Gemeinde Wewelsfleth Talstraße 9 | 25524 Itzehoe Der Bürgermeister Tel. 04821 - 94 96 32 30 Fax 04821 – 94 96 32 99 www.regionnord.com Bearbeitung: Olaf Prüß E-Mail: [email protected] © 2018 RegionNord Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 2 Inhalt 1. Zielsetzung des Ortskernentwicklungskonzeptes ...................................................................................... 4 2. Arbeitsschritte und Beteiligung ......................................................................................................................... 4 3. Bestandsaufnahme .................................................................................................................................................. 6 3.1. Megathemen im ländlichen Raum ........................................................................................................... 6 3.2. Lage ...................................................................................................................................................................... 7 3.3. Demografische Entwicklung ...................................................................................................................... 8 3.4. -
Öffentlich-Rechtlicher Vertrag
Bekanntmachung Nr. 46 Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brok- dorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf- Sachsenbande, Nortorf, St. Margarethen, Stördorf und Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster (Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Wilstermarsch) Öffentlich-Rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Neuendorf bei Elmshorn sowie der Stadt Glückstadt jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Glückstadt“ und den Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland, Süderau sowie der Stadt Krempe jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Krempermarsch“ und den Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Wilstermarsch“ über die Trägerschaft des aus einer organisatorischen Verbindung hervorgehenden neuen För- derzentrums in Krempe. Auf Grundlage der §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) und des § 121 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Regionen Verbinden
Das egeb Magazin 01 | 2021 Regionen verbinden KI-Transfer-Hub Gastbeitrag von Wirtschaft, Tourismus, Schleswig-Holstein Dr. Stephan Rohde Lebensqualität Meldorfer CAT sensibilisiert für das Der Wirtschaftswissenschaftler Neue Chancen und Herausforderungen Thema Künstliche Intelligenz über Clustermanagement für Brunsbüttel 05 08 14 Entscheidungsvorlage für die Geschäftsführung: Mitgliedschaft der Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbH im Förderverein „Aquaventus“ Von Brunsbüttel nach „Aquaventus“ ist nach aktuellemCuxhaven Stand das drittgrößte Projekt weltweit für die Erzeugung von grünem Wasserstoff (sieheElbferry Screenshot, verbindet Quelle: www.chemietechnik.de) und wird vor der Inhalt Küste Dithmarschens in Schleswig-Holsteinder Deutschen Bucht bis Ende mit der 2030er-Jahre realisiert werden. Editorial Niedersachsen Editorial 03 Liebe Partnerinnen und Partner, egeb: aktuell Elbferry: von Brunsbüttel nach Cuxhaven 04 „im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben KI-Transfer-Hub SH 05 seinen Wert geben.“ Davon war der Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt, eine K u r z p r o fi l der einfl ussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte, bereits im Digitalisierung in der Arbeitswelt 06 19. Jahrhundert überzeugt. Auch wir fi nden, dass soziale Interaktion die Lebens- Die egeb, gegründet 1971, ist die regionale Grüner Wasserstoff aus Offshore-Wind 06 06 04 qualität steigert. Mehr noch: Sie ist überhaupt das Fundament für jegliche Art von Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Energieküste: neue Mitarbeiterin 07 Fortschritt. Kreise Dithmarschen und Steinburg und Corona-Pandemie und ihre Folgen 07 der Stadt Brunsbüttel in Schleswig- Holstein. Ihr Kerngeschäft ist die Betreu- Corona-Pandemie Doch damit Menschen sich austauschen, voneinander lernen und netzwerken können, muss die Infrastruktur stimmen – gerade in ländlichen Regionen wie der unseren. Der ung von Bestandsunternehmen und Neu- Gastbeitrag von Dr. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Steckbrief Segment
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V4: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 171 ARGE SuedLink 1 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 7 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 7 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 11 3.1 Konfliktpunkte 11 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 11 3.1.2 Planerische Engstellen 15 3.1.3 Technische Engstellen 21 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 21 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 25 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 26 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 26 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 26 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 27 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 27 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 28 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 28 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 30 3.4 Bündelung 31 ARGE SuedLink 2 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 6 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr. -
Gemeinde Beidenfleth
Gemeinde Münsterdorf Kreis Steinburg 1. Teil-Fortschreibung des Landschaftsplans „Katastrophenschutzzentrum“ Auftraggeber: Kreis Steinburg für die Gemeinde Münsterdorf Verfasser: Günther & Pollok Landschaftsplanung Talstraße 9, 25524 Itzehoe Tel. 04821 / 64038 / Fax. 63575 e-mail: [email protected] Bearbeiter: Dipl.-Biol. Reinhard Pollok Landschaftsplaner Datum: 08.11.2012 Stand: Endgültige Planfassung I Inhaltsverzeichnis der Begründung A Allgemeines ....................................................................................................................... 1 A 1 Anlass und Aufgabe ......................................................................................................... 1 A 2 Rechtliche Grundlagen ..................................................................................................... 2 A 3 Strukturierung der Begründung ...................................................................................... 3 B Grundlagen und planerische Vorgaben ......................................................................... 4 B 1 Geschichtliches ................................................................................................................... 4 B 2 Naturräumliche Gliederung, Geologie / Relief .................................................................... 5 B 3 Vorhandene Planungen und Konzepte ........................................................................... 5 B 3.1 Landschaftsprogramm ....................................................................................................... -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
Für Die Bürgerinnen Und Bürger Des Amtes Wilstermarsch Und Der Stadt Wilster
A M T W I L S T E R M A R S C H Ortsverbände Beidenfleth/Wewelsfleth, Brokdorf, Ecklak/Kudensee, St. Margarethen und Wilster Notfallmappe für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Wilstermarsch und der Stadt Wilster Schutzgebühr: 3,00 € Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedem von uns kann es passieren! Plötzlich und völlig unerwartet ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass der eigene Wille dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr zum Ausdruck gebracht werden kann. Um den Umgang mit dieser Situation sowohl für Sie als auch für Ihre Angehörigen oder Vertrauenspersonen möglichst unkompliziert zu gestalten, ist es wichtig, sich frühzeitig mit einer solchen möglichen Situation auseinanderzusetzen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Die Ortsverbände Wilster, Beidenfleth/Wewelsfleth, Brokdorf, Ecklak/Kudensee und St. Margarethen im Sozialverband Deutschland und das Amt Wilstermarsch wollen den Mitbürgerinnen und Mitbürgern und deren Angehörigen den Umgang mit dieser Situation erleichtern. Die Notfallmappe soll Ihnen dabei helfen. Durch die Vordrucke in dieser Mappe haben Sie die Möglichkeit, für viele Situationen dafür Sorge zu tragen, dass im Ernstfall alles nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen geregelt wird. Die Mappe enthält Vordrucke, in denen Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre nächsten Angehörigen, Ihre Versicherungen, Ihre persönlichen Verfügungen und viele andere Dinge von Bedeutung eintragen können. Entscheidend für den effektiven Nutzen der Mappe ist ihre Aktualität. Die Eintragungen sollten regelmäßig überprüft und den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Die Mappe ist natürlich auch nur dann sinnvoll, wenn sie an einem Ort aufbewahrt wird, den Ihre Vertrauenspersonen kennen und der für sie leicht zugänglich ist. -
Covid-19-Testmöglichkeiten Im Kreis Steinburg
Covid-19-Testmöglichkeiten im Kreis Steinburg In Itzehoe haben sich die Altstädter Apotheke, die Hanseaten Apotheke, die Landhaus Apotheke und die Viktoria Apotheke zusammengetan und mehrere Covid-19 Testzentren eröffnet. Folgende Testzentren der Initiative stehen im Kreis Steinburg zur Verfügung: Online-Terminbuchung unter: www.coronatest-steinburg.de Itzehoe Café Schwarz, Breitenburger Str. 14, 25524 Itzehoe [email protected] Tel: 04821 1363011 Mo - Fr 9:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr, Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Itzehoe, Sude West (nur mit Anmeldung) Einhardstraße 37, 25524 Itzehoe, Tel: 04821 1363018 [email protected] Mo und Do 12:00 bis 14:00 Uhr Kellinghusen Hauptstr. 12, 25548 Kellinghusen, Telefon: 04822 2031 [email protected] Mo - Fr 16:00 - 18:00, Sa 9:00 - 11:00 Krempe Willi-Steinmann-Halle, Am Burggraben 7, 25361 Krempe [email protected] Mo 11:00 - 12:30, Di 18:30 - 19:30, Fr 11:00 - 12:30 Kremperheide Turnhalle der Grundschule, Dorfstraße 24, 25569 Kremperheide, Telefon: 0157 38396712 [email protected] Di und Fr 16:00 - 18:00 Uhr Glückstadt My Time Fitness, Hinterm Hofe 9, 25348 Glückstadt, Telefon: 0157 38396712 [email protected] Mi 16:00 - 18:00 Uhr, Fr 16:00 - 19:00 Uhr Dr.med. Stefan Schröpfer, Am Kirchplatz 19a, 25348 Glückstadt [email protected] Mo bis Fr vormittags Glückstadt Nord; Jahnstraße 21, 25348 Glückstadt [email protected] Di 10:15 - 11:30; Fr 9:00 - 10:15 Borsfleth Gemeindehaus Schulstraße 30, 25376 Borsfleth [email protected] Di 8:30 - 9:30 Uhr, Do 11:00 bis 12:00 Uhr Herzhorn Dörpshuus, Hinterstraße 21c, 25379 Herzhorn [email protected] Mo und Do 9:15 – 10:15 Uhr Kiebitzreihe Kirchenstraße 18, 25368 Kiebitzreihe, Tel: 04821 1363016 [email protected] Mo und Do 17:00-18:30 Uhr 1 Donnerstag, 27. -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775