Regionen Verbinden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Kirchengemeinde Eddelak Der Kirchengemeinderat
Gemeinde aktuell: Archiv 128 (vom April 2015) Begegnung verändert! - "Aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen" Unsere 39 Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen sich mit einem Gottesdienst am 29. März der Gemeinde vor Gottesdienstordnung Glockengeläut und Orgelvorspiel Verteilung der Kekse Begrüßung Eingangslied: Brich mit den Hungrigen dein Brot Psalmlesung: Psalm 146 Theaterstück Lied: Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn Interview mit Frau Ament Video Glaubensbekenntnis Lied: Du bist du Predigt Interview mit Neele Kühl Konfirmanden-Chor: "Dieser Weg" Dank Einführung und Verabschiedung von Teamern Lied: Nehmt Abschied, Brüder Fürbitte Vaterunser Segen Abschied Orgelnachspiel und Glockengeläut Konfirmation am 19. April: Lucy Beenck Westerstraße 12 25715 Dingen Niklas Borkowa Landscheide 15 25715 Dingen Cassandra Jennifer Einfeldt Hopfenhof 14 25712 Buchholz Pia Celine Evers Moorweg 9 25715 Eddelak Melina Hatje Op´n Clev 2 25712 Kuden Charline Jürgens Breslauer Straße 8c 25541 Brunsbüttel Alissa Kölln Moorweg 11 25715 Eddelak Jasmin Lichnau Kampweg 5b 25715 Eddelak Welf Sendel Dorfstraße 25 25541 Brunsbüttel Hannah Strahlendorff Grüner Weg 16a 25715 Dingen Dylan Tönsing Hauptstraße 2a 25715 Averlak Kim Lea Willersen Süderbehmhusen 6 25715 Eddelak Konfirmation am 26. April: Julia Bielenberg Mühlenstraße 9 25712 Kuden Loretta Caraccio Süderstraße 36 25715 Eddelak Johanna Dohrn Landscheide 17 25715 Dingen Jesse Haalck Am Wittenfeld 31 25715 Eddelak Laurenz Hauschildt Ramhusen 6 25715 Ramhusen Sabrina Lappins Südermoorweg 4 25727 Frestedt Fenja Millutat Alte Schulstraße 3 25712 Kuden Benthe Nicklaus Averlaker Straße 12 25715 Eddelak Benthe Nummsen Bahnhofstraße 120 25715 Eddelak Finn Luca Oeser Um de Möhl 42 25715 Eddelak Lara Petermann Averlaker Straße7 25715 Eddelak Marvin Strahlendorff Bahnhofstrße 23 25715 Eddelak Thede Wieckhorst Lindenstraße 15 25712 Kuden Konfirmation am 03. -
Veranstaltungen in Der Wilstermarsch
Veranstaltungskalender 2014 Wilstermarsch und Wilster Datum u. Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter März 02.03. 15.00 Kinderfasching in Beidenfleth Beidenflether Seglerverein 07.03. 17.00 Weltgebetstag – Aegypten Pastorat St. Margarethen 07.03. 19.00 „Wasserströme in der Wüste“ St. Nikolaus-Kirche in Brokdorf 07.03. 19.00 Trinitatis-Kirche Wewelsfleth 04829/380 07.03. 18.30 EIS-Disco in Brokdorf Elbe Ice Stadion Brokdorf, 04829/901282 08.03. 18.00 C. Ph. E. Bach zum 300. Geburtstag St. Bartholomäus Kirche Wilster -04823/255 08.03. 19.30 Jubiläumsball- 120 Jahre Boßelverein Brokdorf Hotel Sell, Brokdorf - BBV 09.03. 15.00 Kaffeeball „Anno Dazumal“ St. Margarethen Dolling Huus, mit den Evergreens Regionalverein Wilstermarsch e.V. 13.03. 19.30 Mitgliederversammlung NABU Wilster Gastst. Schober, Wilster - 04823/244 14.03. 09.-12.00 Seniorentag im Kindergarten Wewelsfleth Kindergarten - 04829/645 14.03. 19.30 ASV Petri Heil – Karten und Knobel in Wilster Allee 14c, Vereinsheim ASV - 04858/188501 18.03. 19.30 Mitgliederversammlung Förderverein Wilster- Hotel Busch, Wilster Au und Schleuse e.V. Förderverein –04823/92595 18.03. 19.30 Feridun Zaimoglu liest aus „Isabel“ Spiegelsaal, Neues Rathaus Wilster, Verein Leselust + Stadtbücherei - 04823/922844 22.03. 10.00 Unser sauberes Schleswig-Holstein Treffp. Sportlerheim Landscheide – 04858/220 22.03. 20.00 MTV-Party in Wilster Colosseum Wilster – MTV 04823/9204159 23.03. 15.00 Frühjahrskonzert des Musikzug Oldendorf Colosseum Wilster, Musikzug Oldendorf mit großen Kuchenbuffet (Beginn 14.00 Uhr) 23.03. 16.00 Theater Werkstatt, Öffentliche Probe, Wilster Spiegelsaal Neues Rathaus – www.vhs-wilster.de 23.03. 17.00 Orgelkonzert mit Ennio Cominetti, Italien St. -
Amt Burg-Süderhastedt
Amt Burg-Süderhastedt Herzlich willkommen in Burg-Süderhastedt Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, Im Namen des Amtes der Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt begrüße ich Sie als neuen Bürger bzw. Gast und wünsche Ihnen, daß Sie sich hier in der neuen Umgebung gut einleben und wohl fühlen werden. Diese Broschüre soll eine Orientierungshilfe über die Einrichtungen im Bereich des Amtes Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt sein. Ich hoffe, daß Sie zu einem schnelleren Kennenlernen Ihres neuen Wohnsitzes bzw. derzeitigen Aufenthaltsortes beiträgt. Für den Fall, daß Sie schon Bürger des Amtsbereiches Burg-Süderhastedt sind, meine ich, daß diese Broschüre auch manchem von Ihnen noch etwas neues über die zehn amtsangehörigen Gemeinden vermitteln kann. Mit freundlichen Grüßen (Claußen) Amtsvorsteher 1 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Seite Ärzte … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …13 Allgemeines … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …3 Begrüßungswort … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …1 Behördliche Einrichtungen … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …6 Gemeindeorgane … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …5 Kirchen und religiöse Gemeinschaften, Kindergärten … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …15 Kreditinstitute … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Gemeinde Buchholz 1. Änderung Bebauungsplan Nr
Gemeinde Buchholz 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 6 Verteiler-Liste Beteiligungszeitraum: 06.07 – 13.08.21 Beteiligung gemäß § 11 (1) LaplaG, § 2 (2) und § 4 (2) BauGB Stand: 22.06.21 Behörde / TöB / Abteilung / Zusatz Straße/ PLZ / Ort E-Mail Versendet Posteingang Abwägung am Gemeinde Postfach SH am Nr. - Mail - BOB E Post Ministerium für Inneres, Landesplanung und ländliche Postfach 7125 24171 Kiel landesplanung@ X 1. ländliche Räume und Räume im.landsh.de 1 Integration des Landes Abt. IV 6 Schleswig-Holstein Ministerium für Inneres, Städtebau und Ortsplanung, Postfach 7125 24171 Kiel bauleitplanung@ X ländliche Räume und Städtebaurecht im.landsh.de 1 2. Integration des Landes Abt. IV 5 Schleswig-Holstein Ministerium für Inneres, Landeskriminalamt Abt. 3, SG 323 Lärchenweg 17 24242 Felde luftbildauswertu X ländliche Räume und [email protected]. 3. Integration des Landes de Schleswig-Holstein Kreis Dithmarschen FD Bau, Naturschutz und Postfach 16 20 25736 Heide Hannes.lyko@dit X 4. Der Landrat Regionalentwicklung hmarschen.de 1 2 Landesamt für Hamburger 24220 X 5. Landwirtschaft, Umwelt und Chaussee 25 Flintbek ländliche Räume Landesamt für Regionaldezernat Südwest Breitenburger 25524 itzehoe.poststelle X Landwirtschaft, Umwelt und Straße 25 Itzehoe @llur.landsh.de 1 6. enno.braeger@llur ländliche Räume .landsh.de Ministerium für Mercatorstraße 24106 Kiel X Energiewende, 3 7. Landwirtschaft, Umwelt und Natur und Digitalisierung Ministerium für Untere Forstbehörde Bahnhofstraße 24937 ufb-nord@ufb- X 8. Landwirtschaft, Umwelt und 38 Flensburg sh.landsh.de ländliche Räume Ministerium für Wirtschaft, Abt. Verkehr und Straßenbau VII 4 X Arbeit, Verkehr und über die NL IZ 9. Technologie des Landes Abt. Straßenbau und Schleswig-Holstein Straßenverkehr-VII 4 - Landesbetrieb Straßenbau- Breitenburger NLIZ.Bauleitplan X 10. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Nord-Ostsee Sparkasse
Kontakte IHRE ANSPRECHPARTNER AUF INSELN, HALLIGEN UND FESTLAND Weitere lokale Gästeinformationen INSEL AMRUM INSEL SYLT GESAMT INSEL SYLT TOURISMUS-SERVICE GMBH TÖNNING NORDSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN FESTLAND NORDFRIESLAND AmrumTouristik Sylt Marketing GmbH Tourismus-Service für die Gemeinde Sylt Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning GESAMT Dagebüll Am Badedeich 1 · 25899 Dagebüll Tel. +49 (46 67) 9 50 00 www.nordfrieslandtourismus.de Am Fähranleger · 25946 Wittdün/Amrum Stephanstr. 6 · 25980 Westerland /Sylt mit den Ortsteilen Westerland, Rantum, Am Markt 1 · 25832 Tönning Nordsee-Tourismus-Service GmbH Niebüll Rathaus · 25899 Niebüll Tel. +49 (46 61) 94 10 15 www.nordfrieslandtourismus.de Tel. +49 (46 82) 94 03 0 Tel. +49 (46 51) 82 02 0 Keitum, Morsum, Tinnum, Archsum und Tel. +49 (48 61) 6 14 20 Zingel 5 · 25813 Husum Wiedingharde Toft 1 · 25924 Klanxbüll Tel. +49 (46 68) 31 3 www.wiedingharder-infozentrum.de Fax +49 (46 82) 94 03 20 Fax +49 (46 51) 82 02 22 Munkmarsch · Hauptverwaltung: Fax +49 (48 61) 6 14 44 Tel. +49 (48 41) 89 75 0 Leck Hauptstr. 31 · 25917 Leck Tel. +49 (46 62) 77 50 00 www.tourismus-leck.de [email protected] [email protected] Strandstraße 35 · 25980 Sylt /Westerland [email protected] Fax +49 (48 41) 48 43 Bredstedt Markt 37 · 25821 Bredstedt Tel. +49 (46 71) 58 57 www.nordseeurlaub.sh www.amrum.de www.sylt.de Tel. +49 (0 46 51) 99 80 www.toenning.de [email protected] St. Peter-Ording Badallee 1 · 25826 St. Peter-Ording Tel.+ 49 (48 63) 99 90 www.st.peter-ording.de Fax +49 (0 46 51) 9 98 60 00 www.nordseetourismus.de Husum Norderstraße 15 · 25813 Husum Tel. -
Wildvogel in St. Margarethen H5N8 Positiv in Der Gemeinde St
Itzehoe, 01. Dezember 2016 Wildvogel in St. Margarethen H5N8 positiv In der Gemeinde St. Margarethen ist am 01.12.2016 die Geflügelpest bei einem verendeten Wildvogel amtlich festgestellt worden. Zur Eindämmung der Tierseuche sind um den Fundort des verendeten Wildvogels ein Sperrbezirk mit einem Radius von mindestens drei Kilometern und ein Be- obachtungsgebiet mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern nach der Geflügelpest-Verordnung festzulegen. Daher wird folgendes Gebiet als Sperrbezirk festgelegt: Der Sperrbezirk erstreckt sich auf Teile der Gebiete der Gemeinden Büttel, Landscheide und Brokdorf sowie auf das gesamte Gebiet der Gemeinde St. Marga- rethen. In dem Kartenausschnitt, der Bestandteil dieser tierseuchenrechtli- Amt chen Verfügung ist, ist der Sperrbezirk durch die innere rote Linie um- Büro des Landrats grenzt. Dienstgebäude Viktoriastr. 16-18 Über den Sperrbezirk hinaus wird folgendes Gebiet als Beobachtungsge- Ansprechpartnerin Britta Glatki biet festgelegt: Das Beobachtungsgebiet erstreckt sich auf Teile der Ge- Zimmer biete der Gemeinden Vaalermoor, Brokdorf, Büttel und Landscheide sowie 231 die gesamten Gebiete der Gemeinden Wewelsfleth, Beidenfleth, Damm- Kontakt Telefon: 04821/69 487 fleth, Stördorf, Landrecht, Nortorf, Kudensee, Neuendorf-Sachsenbande, 04821/69 0 (Zentrale) Aebtissinwisch, Ecklak und Kudensee sowie das Gebiet der Stadt Wilster. Fax: 04821/69 231 In dem Kartenausschnitt, der Bestandteil dieser tierseuchenrechtlichen E-Mail: [email protected] Verfügung ist, ist das Beobachtungsgebiet durch die äußere dunkelblaue Linie umgrenzt. Anschrift Kreis Steinburg – Der Landrat Viktoriastr. 16-18 Weitere Informationen finden Sie in der tierseuchenrechtlichen Allgemein- D – 25524 Itzehoe verfügung vom 01.12.2016 unter www.steinburg.de http://www.steinburg.de/fileadmin/download/buerger- service/bekanntmachungen-stellenangebote/amtliche- bekanntmachungen/87-2016.pdf . -
Satzung Des Wasserverbandes Süderdithmarschen (WV Süderdithmarschen)
Satzung des Wasserverbandes Süderdithmarschen (WV Süderdithmarschen) über den Anschluss an und die Benutzung der zentralen öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Süderdithmarschen in den Gemeinden Buchholz, Eggstedt, Frestedt, Brickeln, Großenrade, Quickborn, Kuden, Süderhastedt, Nindorf, Tensbüttel-Röst, Schrum, Immenstedt, Offenbüttel, Bunsoh, Schafstedt, Arkebek, Barlt, Hanerau-Hademarschen, Nordermeldorf, Bargenstedt und Busenwurth, Elpersbüttel, Stadt Meldorf und Gemeinde Wolmersdorf, der Stadt Marne sowie über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung in der Gemeinde Thaden hinsichtlich der Grundstücke Westerstraße 40, 47, 49, 51, 53, 55 und Batzer Weg 2, 4 und 1a sowie über die dezentrale Abwasserbeseitigung (Kleinkläranlagen) in der Stadt Marne und der Gemeinde Hanerau-Hademarschen (Abwassersatzung) Aufgrund der §§ 30 Abs. 3 und 144 des Wassergesetzes des Landes Schleswig-Holstein (Landeswassergesetz - LWG) und aufgrund der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung - GO) jeweils in Verbindung mit § 30 Abs. 3 LWG sowie den öffentlich-rechtlichen Verträgen zur Übertragung der Abwasserbeseitigungsauf- gabe zwischen dem WV Süderdithmarschen und den Gemeinden Buchholz (Vertrag vom 12.12.2003), Eggstedt (Vertrag vom 10.12.2003), Frestedt (Vertrag vom 14.10.2003), Kuden (Vertrag vom 01.12.2003), Süderhastedt (Vertrag vom 10.12.2003), Großenrade (Vertrag vom 10.12.2003), Brickeln (Vertrag vom 10.12.2003), Quickborn (Vertrag vom 15.01.2004), Nindorf (Vertrag vom 15.12.2004), Tensbüttel-Röst (Vertrag vom 15.12.2004), Stadt Marne (Vertrag vom 29.11.2004), Schrum (Vertrag vom 07.12.2005), Immenstedt (Vertrag vom 20.12.2005), Offenbüttel (Vertrag vom 14.12.2005), Bunsoh (Vertrag vom 24.02.2006), Schafstedt (Vertrag vom 30.01.2007), Arkebek (Vertrag vom 26.09.2007), Stadt Meldorf (Vertrag vom 05.11.2007), Barlt (Vertrag vom 16.12.2009), Hanerau-Hademarschen (Vertrag vom 17.11.2011 und 1. -
Kanu-Karte Revier Stör (1,5
Ein-/ Aussetzstelle Imbiss / Restaurant Bünza BÜNZEN NEUMÜNSTER Bootsverleih Bahnhof u SCHENEFELD B430 15 AS Neumünster-Süd d-Ostsee-Kanal Umtragestelle Campingplatz ARPSDORF AS Schenefeld Nor 7 Stör WACKEN Rastplatz Zeltlager / Biwakplatz SARLHUSEN Touristeninformation Jugendherberge WILLENSCHAREN Museum Unterkunft AS Großenaspe MEHLBEK 16 FITZBEK WC Wohnmobilstellplatz A7 BURG KAAKS HOHENASPE BROKSTEDT Café/Bäckerei Stör ROSDORF STÖRKATHEN HUJE A23 GROßENASPE AEBTISSINWISCH Bekau HOHENLOCKSTEDT B77 MÜHLEN- KELLINGHUSEN KLEVE AS Itzehoe-Nord BARBEK WIEMERSDORF OLDENDORF 8 QUARNSTEDT AVERFLETH LOHBARBEK B206 KRUMMENDIEK Rantza Stör ITZEHOE u WRIST BIMÖHLEN B5 BEK- BAD BRAMSTEDT WILSTER MÜNDE WITTEN- W BERGEN Bramau Bramau ilster Au Osterau Stör BREITENBERG FÖHRDEN-BARL Huda A7 HITZHUSEN u SchmalfelderAS Bad Bramsted Au t Routenvorschläge MÜNSTERDORF 17 B206 KREMPER- WEDDELBROOK Osterau - Tour Dauer: 2-3h HEIDE BREITENBURG Die naturbelassene Osterau entspringt im Segeberger Forst AS Itzehoe-Süd 8 Ohlau und mündet in die Bramau. Bis zur Ein- und Aussetzstelle in rger Kanal MÖNKLOH Bad Bramstedt fließt sie mäanderartig durch wunderschönen Breitenbu Mischwald mit dichtem Uferbewuchs. Unterwegs gibt es viele LÄGERDORF B4 Picknickmöglichkeiten. DÄGELING Geeignet für: wenig geübte Paddler bis zum Kanusportler KREMPER- BEIDENFLETH MOOR LENTFÖHRDEN Bramau - Tour Dauer: 4h 11 AS Lägerdorf Von der Rolandstadt Bad Bramstedt paddeln Sie vorbei an be- BAHRENFLETH NÜTZEN weideten Wiesen und kleinen Waldstücken bis zur Stör nach NEUENKIRCHEN Routenvorschläge Information Kanureviere in Schleswig-Hostein Wittenbergen. Unterwegs passieren Sie die alte romanische Feldsteinkirche in Stellau aus dem 13. Jahrhundert. Campingplätze + Wohnmobilstellplätze Mehr Abwechslung gefällig? Geeignet für: wenig geübte Paddler, Familien mit Kindern Wilster Au: NOK bis Kasenort Dauer: 5-6h In Schleswig-Holstein laden insgesamt 4 Kanureviere zu ausgiebigen Starten Sie am alten Schöpfwerk am Nord-Ostsee-Kanal, DKV Kanustation Wohnmobilstellplatz - Glückstadt Touren ein.