Kudener Kurier Ausgabe 02-2020

2 Vorwort

(Laura Radschun) An dieser weitergehen wird, bleibt Stelle sollte ursprünglich abzuwarten. Alle in dieser geschrieben stehen, auf welche Ausgabe angekündigten Veran- Veranstaltungen wir uns im vor staltungen sind in Anbetracht uns liegenden Quartal freuen dieser Umstände natürlich unter können. Doch ein Wort wirbelt Vorbehalt zu verstehen. dieser Tage alles durch- Und dennoch gibt es in und aus einander: Corona. Die Welt unserem kleinen Dörfchen mal scheint – trotz einschneidender wieder reichlich zu berichten – Veränderungen und Maß- Altbewährtes, Neues, Abschie- nahmen, die die meisten unter de und auch die ein oder uns wohl noch nie erlebt haben andere Premiere. – irgendwie stillzustehen. So fand z. B. die stets Zumindest ist alles öffentliche freundliche und kompetente, Leben in eine Art Warteschleife aber vor allem schmackhafte gerückt. Und das betrifft Bewirtung durch Frauke Kann natürlich auch unser kleines und ihr über die Jahre . Gern hätten wir in gewachsenes Team mit Beginn dieser Ausgabe das Aufräumen des Jahres ein Ende. Wir unserer Feldmark, Oster- gönnen ihr die Ruhe und frühstück, Maifeuer usw. wünschen alles Gute für den angekündigt. Doch all diese wohlverdienten Ruhestand. Veranstaltungen mussten Auch für die Spielstundenkinder abgesagt werden. Bis Ende bzw. -eltern bringt das Jahr April, so der aktuelle Stand, Neuigkeiten – sie werden wird es keinerlei öffentliche künftig finanziell von der Veranstaltungen geben. Das Gemeinde unterstützt. betrifft unsere Klönnachmittage Mit vielen verschiedenen und Treffen der Plattschnacker Themen und Ereignissen hat ebenso wie Filmnachmittage Kuden unseren KuK auch und -abende. Ebenso wie die dieses Mal wieder prall und Fußball-EM wurde auch die abwechslungsreich gefüllt. Und Boßel-EM bereits vom Sommer auch wir von der Redaktion 2020 auf den Sommer 2021 wollen natürlich nicht verschoben und auch die stillstehen. Zum Dorfpokal- Kudener Konfirmationen finden schießen unternahmen wir nicht wie geplant am 26. April sozusagen unseren ersten statt. Wie es ab Mai Betriebsausflug. Und neben der 3 neuen Rubrik Leserbriefe vereinzelte Spenden aus erscheint dieses Mal ein Rätsel Privathaushalten haben hierzu zum ersten Mal. bereits beigetragen – dafür Der aufmerksame Leser wird vielen Dank! auch bemerken, dass die Zahl Euch und Ihnen allen wünschen der Sponsoren stetig wächst. wir für die kommenden Wochen Darüber freuen wir uns ganz eine möglichst angenehme, besonders, denn es stimmt uns reibungslose und natürlich ganz zuversichtlich, dass wir den besonders gesunde Zeit. KuK bald kostendeckend Ihre KuK-Redaktion // drucken können. Auch

Titelfotos, aufgenommen von Maike Wieckhorst: Die Kudener Konfirmanden 2020 – v.l.: Kevin Herzberg, Ronja Thode, Justin Christens, Chantal Wilde, Torge Höhrmann, Lasse Krosch, Domenik Wiese, Tobias Thode sowie Pastor Uli Seelemann

Sie haben ein tolles Foto in guter Qualität, das in Kuden aufgenommen wurde oder auf andere Art und Weise mit unserem Ort in Zusammenhang steht? Wir freuen uns über Zusendung an [email protected]

4

Inhalt

VERANSTALTUNGEN Was war?...... S. 6 Was kommt?...... S. 16

DORFGESCHICHTEN ……………….……………………………..…S. 21 Konfirmationen Gesichter unseres Dorfes

KLEINANZEIGEN……….…………………………………………...…S. 29

LESERBRIEFE……………………………………………………….…S. 30

DIES UND DAS…………………..……...... …………...S. 33 Kinderfeuerwehr Die Gesichter hinter unseren Sponsoren Jugendfeuerwehr Bürgerstiftung Bienen Nachwuchskicker gesucht Rätsel Nachtrag

TERMINE……………………………………………………...……..….S. 49

IMPRESSUM……………………………………………...……….……S. 50

Das Problem mit I und l

(iaura Radschun) Bel der Gestaitung elner soichen Zeltschrlft blelben kielne und manchmai auch große Fehier ielder nicht aus. Und so wundert man slch ais Redakteurln, dass angekündlgte emalis auch nach ianger Zelt und mehreren Versuchen elnfach nlcht ankommen – bls man feststeiit, dass es in der gewähiten Schrlftart ielcht zu Verwechiungen kommen kann. Lch entschuidige mlch

vleimais für dlese Verwlrrung und werde ln Zukunft besser auf aiie is, Is, ls und Ls aufpassen. // 5

Feuerwehrball 2020

(Claudia Kruse) Die Kudener zusammengetragen. Ein Festsaison wird alljährlich Highlight bei den mit dem Feuerwehrball Geschenken war eine rosa eröffnet. Dieser findet immer Schubkarre. Beim Lose- am letzten Samstag im verkauf hörte man an jedem Januar statt. Auch in diesem Tisch mindestens zwei Jahr war der Saal bis auf den Stimmen, die diese gern letzten Platz besetzt. Es gewinnen wollten. Als mussten sogar noch Stühle Glücksfee fungierte Sina dazu geholt werden. Der Wieckhorst. Der Hauptpreis Wehrführer Tjark Wiese war ein Reisegutschein, den begrüßte die Gäste und nach Veronika Wall glücklich in dem Eröffnungstanz mit Empfang nehmen konnte. Für seiner Frau Franzi wurde die das leibliche Wohl sorgte Tanzfläche dann freigegeben Frauke Kann mit ihrem Team. für alle anderen tanz- So konnte man sich nicht nur freudigen Gäste. Die Band mit Getränken versorgen Doppelzentner sorgte für lassen, sondern auch mit beste Stimmung. Die leckerem Kartoffelsalat und Tanzfläche war immer gut Würstchen. Das feier- und gefüllt. Im Vorfeld hatte der tanzfreudige Volk hielt bis in Festausschuss reichlich die frühen Morgenstunden Geschenke für die Tombola durch. //

6 Veranstaltungen – Was war Boßel-Ergebnisse von den Feldkämpfen

(Claudia Kruse) Aus dem Kleine Boßel-Kunde  für alle traditionellen Boßel-Feldkampf wie mich, die nicht so vertraut Kuden gegen wurde in sind mit der Materie: diesem Jahr ein Dreikampf. Was bedeutet Schott? Dieser fand statt am 11. Januar Ein Schott ist ein Werfer, der in Frestedt. Zusätzlich wurde nicht benötigt wurde, um in gegen geworfen. Führung zu bleiben. Die Kudener fuhren mit einer Am Beispiel vom Sieg gegen starken Mannschaft nach Frestedt 2 Schott und 4 Metern: Frestedt. Eine Mannschaft Mit 2 Würfen weniger 4 Meter bestand pro Dorf aus 10 mehr geworfen. Boßlern. Für Kuden traten an: Finn Wiese, Malte Kruse, Weiterer Termin der Boßler: Chrissi Rix, Torge Höhrmann, 19.06.2020 Vereinsmeister- Bryan Behrens, Schelle, Levke schaft der Vereinigten Geest- Wiese, Jörn Rudolph, Domenik dörfer für die Herren. Wiese, Thomas Gäthje, Michael Zu den Vereinigten Geest- Knorr. Den Kampf Kuden dörfern gehören: Süderhastedt, gegen Frestedt konnten die Frestedt, Buchholz, Quickborn/ Kudener Boßler für sich mit 2 , , Großen- Schott und 4 Metern rade, Kuden entscheiden. Bei dem Jedes Dorf versucht für die Zweikampf Kuden gegen Vereinsmeisterschaft eine A- Windbergen hatten die Kudener und eine B-Mannschaft mit jedoch das Nachsehen und jeweils 6 Werfern aufzustellen. verloren diesen mit 27 Metern. In den letzten Jahren war es so, Am 14. März waren die Boßler dass Süderhastedt, Kuden aus Westerbüttel zu Gast in sowie Frestedt jeweils Kuden. Auch hier wurde ein Mannschaften aufstellten. Die Feldkampf ausgetragen. Start übrigen Dörfer traten mit war in der Feldstraße am Hof Einzelwerfern an. // von Thomas Gäthje mit Richtung zum Brennplatz.

7 Veranstaltungen – Was war Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

(Claudia Kruse) Am 07.02.2020 zufrieden, Luft nach oben gibt stand bei der Feuerwehr die es ja immer. Den Kassenbericht alljährliche Jahreshauptver- verlas Kassenwart Stefan sammlung auf dem Dienstplan. Wohld. Jörn Schmittke, als Diese fand im Haus der Kassenprüfer, bat im Anschluss Begegnung statt. Nach der um Entlastung des Vorstandes, Eröffnung und Begrüßung welches einstimmig erfolgte. durch den Gemeindewehrführer Unter dem Punkt Wahlen Tjark Wiese gab es erst einmal erfolgte die Neuwahl der ein leckeres gemeinsames Schriftführung, die bisher von Essen. Danach ging es dann Sonja Makohl ausgeführt zum offiziellen Teil über. Nach wurde. Diese stand nach sechs Feststellung der Beschluss- Jahren nicht mehr zur Wahl und fähigkeit sowie Protokol- als neuer Schriftführer wurde lgenehmigung folgten die Mathis Rentzow im Amt Jahresberichte. Für die bestätigt. Des Weiteren musste Kinderfeuerwehr verlas Tjark eine neue Gruppenführung der Wiese den Bericht über Atemschutzträger gewählt Dienste, Ausflüge und andere werden. Hier wurde Mathis Aktivitäten. Danach verlas der Rentzow verabschiedet. Jörn Jugendgruppenleiter Finn Schmittke wird dieses Amt in Wichmann (Buchholz) seinen Zukunft ausführen. Unter dem Bericht. Dieser übergab dann Punkt Ehrungen wurde Dieter das Wort an Tjark Wiese, damit Gäthje für 50 Jahre Treue zur der Bericht für die Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Gemeindewehr verlesen Bei den Beförderungen wurde werden konnte. Im Finn Wiese zum Haupt- vergangenen Jahr hatten die feuerwehrmann befördert und Kameraden drei Einsätze Bernd Petersen in die unterschiedlicher Art: Ein PKW- Altersabteilung verabschiedet. Brand, ein Hausbrand sowie die Frauke Kann wurde an diesem Rettung eines Pferdes aus Abend ein schöner Präsentkorb einem Graben. Weiterhin wurde vom Gemeindewehrführer verlesen, wie viele Dienst- überreicht, weil sie eine abende absolviert wurden und jahrelange Treue mit der die Dienstbeteiligung. Hier war Feuerwehr verband. Sie war für der Gemeindewehrführer nicht den Ausschank auf den 8 Veranstaltungen – Was war Feuerwehrbällen mit ihrem erfolgten Grußworte der Gäste. Team immer dabei, weiterhin Hier fand der Bürgermeister, auf den Jahreshauptversamm- Dieter Gäthje, wohlwollende lungen. Dort wurden die Worte für seine Kudener Wehr. Kameraden ebenfalls bestens // versorgt. Als Abschluss

Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am 15. Februar 2020

(Maike Wieckhorst) Zur Gäthje über die Tagesfahrt von Jahreshauptversammlung be- 2019 und die bevorstehende in grüßte unser erster diesem Jahr sowie über das Vorsitzender Jochen Wiese von Osterfrühstück. Rainer Scezny Arbeiter bis Zornig alle erzählte von der neuen anwesenden Mitglieder. Weihnachtsbeleuchtung, der Anschließend wurde die Umsetzung der Datenschutz- Versammlung unterbrochen, bestimmungen und der um beim traditionellen Digitalisierung der Kudener Schinkenbrot (wahlweise Käse Chronik, Mathias Radschun oder halb und halb) und vom Dorfflohmarkt, Heike gemütlicher Hintergrundmusik Wiese von der Fahrradtour und von Hans Rudolf Arbeiter zu Bianca Block von der klönen. Mit über 80 Sammlung zum Kinderfest. Inke Anmeldungen waren alle Arbeiter berichtete über die Tische im Haus der Begegnung Spiele für die „Kleinen“ beim schnell belegt. Als jeder Kinderfest und wünschte sich gestärkt war und alle bestellten eine Aufstockung ihres Getränke verteilt waren, setzte Budgets, dem sicher gerne Jochen Wiese die Ver- entsprochen wird. Die erste sammlung im gemütlichen Kassenwartin Doreen Brauer- Plauderton sehr kurzweilig fort Ruggera verlas anschließend und begann mit einem den Kassenbericht, und Rückblick auf das Jahr 2019. Kassenprüferin Heike Busch Dafür bat er jeweils beteiligte berichtete von der Kassen- Mitglieder, den übrigen prüfung. Die einzige Bean- Anwesenden zu berichten. So standung lautete, dass der erzählte beispielsweise Claudia Bürgerverein zu viel Geld hat, Kruse über den KuK, Dieter schließlich ist es ein 9 Veranstaltungen – Was war BÜRGERverein und kein Glindmeyer nach 2 Jahren Sparverein. Durch die verabschiedet, neu gewählt Erneuerung der Weihnachts- wurde einstimmig Anke beleuchtung wird sich dieses Paustian, die im nächsten Jahr Manko allerdings in den gemeinsam mit Walter nächsten Jahren schon etwas Schneider die Kasse prüfen verbessern. Außerdem feiert wird. der Bürgerverein im nächsten Anschließend bedankte sich Jahr sein 50stes Jubiläum, an Jochen Wiese für die dem dann auch der eine oder langjährige Bewirtung bei andere Euro gebraucht werden Frauke Kann und ihrem Team, kann. Der Vorstand wurde die Jahreshauptversammlung daraufhin einstimmig entlastet. sollte die letzte Bürgerverein- Unter Punkt 5 der Tages- Veranstaltung sein, die sie ordnung standen Neuwahlen. bewirtete, bevor sie in den wohl Dafür wurde zuerst Silke verdienten Ruhestand geht. Rohwedder nach 2 Jahren, Eine großzügige Tombola Michaela Zitzow nach 4 Jahren rundete den Abend ab. Den und Harald und Maike ersten Preis – einen Gutschein Wieckhorst nach 13 Jahren in Höhe von 150€ für das verabschiedet. Neu gewählt Lighthouse Hotel in Büsum, wurden als Beisitzer einstimmig gewann Martina Glindmeyer. // Markus Cornils, Steffen Ingwersen, Janina Lucks und Britta Lipstreu. Als Kassen- prüfer wurde Martina

Der neue Vorstand v.l.: Heike Wiese (2.Schriftführerin), Walter Schneider (Kassenprüfer), Doreen Brauer-Ruggera (1.Kassenwartin), Peter Thomsen (2. Vorsitzender), Jochen Wiese (Chef vont Janze), Waltraud Hoppe (Beisitzerin), Dieter Gäthje (Beisitzer), Britta Lipstreu (Beisitzerin), Steffen Ingwersen (Beisitzer), Sönke Hanssen (Beisitzer), Melanie Wiese (2.Kassenwartin), Anke Paustian (Kassenprüferin), Markus Cornils (Beisitzer), Bianca Block (Beisitzerin), Mathias Radschun (1.Schriftführer), Janina Lucks (Beisitzerin)

10 Veranstaltungen – Was war

Kinderfasching des SV Kuden

(Yvonne Gäthje) Am Sonntag, der festlich geschmückte Saal den 23.02. startete um 14 Uhr bei Erstbesuchern Erstaunen das wohl erfolgreichste hervorrief. Alle Gäste wurden Faschingsfest seit Jahren. auch in diesem Jahr wieder Schon gleich zu Beginn füllte reichlich beköstigt. Im Angebot sich der Saal der gab es neben Kuchen, Torten, Begegnungsstätte rasant. Naschereien und dem Schon bald wurde es mit den berühmten Eierkaffee von Sitzplätzen eng. Ob der Regen Maren Höhrmann auch an diesem Nachmittag oder die Minipizza und Würstchen. Für Tatsache, dass es in Buchholz die ausgelassene Stimmung und Burg dieses Jahr kein und viele tolle Spiele, wie Faschingsfest gab, dazu Zeitungstanz usw., wurde beitrugen, ist reine Spekulation. wieder Stefan Bornholdt Fest steht auf jeden Fall, dass engagiert. //

JHV Jagdgenossenschaft

(Jochen Wiese) Die Thode den Kassenbericht vor. Jahreshauptversammlung der Die Kasse wurde geprüft und Jagdgenossenschaft Kuden es wurde eine korrekte und fand am 27.1.2020 statt. Nach einwandfreie Kassenführung der Begrüßung und dem bestätigt. Der Vorstand wurde Jahresbericht stellte Thies entlastet. Über die Verwendung 11 Veranstaltungen – Was war der Jagdpacht wurde gesamte Vorstand einstimmig beschlossen: wiedergewählt: Jochen Wiese 1. Bei Bedarf wird der Gemeinde (Erster Vorsitzender), Björn 600€ für Wegeunterhaltung Kieck (Zweiter Vorsitzender und (Knickpflege) zur Verfügung Beisitzer), Thies Thode gestellt. (Kassenwart, Schriftführer und 2. Bei Bedarf und Beisitzer), Robert Wiese (Erster entsprechendem Angebot Beisitzer) und Hauke Karstens (Zweiter Beisitzer). werden die Jagdgenossen Unter Verschiedenes berichtete Asphaltrecycling (Fräsgut) Jagdgenosse und Jäger Jonny erwerben und in Eigenleistung Waller über den Einsatz von Wege sanieren. Drohnen zur Wildrettung. Die 3. Der Bürgerstiftung wird in den Jagdgenossen zeigten sich Jahren 2020 bis 2023 jeweils offen für die Unterstützung des 100€ gestiftet. Danach wird neu Projektes. // entschieden. Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurde der

Jahreshauptversammlung des SV Kuden

(Yvonne Gäthje / Elfriede Hayn) Spartenleiter, der Kassen- Am Dienstag, den 25.02. fand bericht, die Wahlen des 2. die JHV im Haus der Vorsitzes und des Schriftführers Begegnung statt. In diesem und die Vergabe der Jahr nahmen 23 Personen teil. Sportabzeichen durch Elfriede Zur Stärkung und Förderung Hayn sowie das Grußwort des der Konzentration wurde erst Bürgermeisters. Über eine einmal mit gutem Essen und Sportabzeichen-Urkunde für reichlich Getränken begonnen. ihre Leistung im Sommer 2019 Unter Anderem gehörten zu konnten sich 17 Erwachsene den Themen die Berichte der und 9 Kinder freuen.

12 Veranstaltungen – Was war

Dies waren: Thomas Gäthje, Helga Gäthje, Klaus-Dieter Gäthje, Franz Thönes, Tanja Plewka, Paul Saxby, Kathrin Cocq, Markus Cornils, Ute Rudolph, Jörn Rudolph, Dirk Rohweder und Elfriede Hayn. Nicht im Bild sind Henning Lorenz, Melanie Wiese, Angelika Brahms, Julia Bielenberg und Britta Rohweder.

Bei den Kindern nahmen Nina und Joleen Schunke, Marten und Torben Rohweder, Domenik Wiese, Linus Cornils und Torge Höhrmann die Urkunde in Empfang. Nicht im Bild sind Claas Bauer und Willi-Johannes Hayn. /

Blutspende Auch und gerade jetzt werden dringend Blutkonserven benötigt. Die nächsten Termine in unserer Nähe:

Freitag 03. April Montag 06. April

Dienstag 07. April Heide Donnerstag 09.April Marne Dienstag 14. April Brokdorf Donnerstag 16. April Wacken Dienstag 28. April Montag 04. Mai Brunsbüttel Dienstag 05. Mai Brunsbüttel

Veranstaltungen – Was war

Dorfpokalschießen

(Laura Radschun) hat also einen der Konzentrierte Stille, zu hören ist Probeschüsse verbraucht, um zeitweise nur das Surren der sich über die Feinfühligkeit des etwas in die Jahre Gewehrs zu informieren. Etwas gekommenen und dadurch besorgt ist Walter um meinen teilweise schlapp zur Seite jüngsten Nachwuchs, den ich kippenden Schießscheiben vor den Bauch geschnallt trage. sowie das unregelmäßige „Das hatten wir hier noch nie.“ metallische Scheppern der Doch am Schießen hindert es aufprallenden Geschosse. nicht. Nachdem mir als Ganz im Auftrag der absolutem Anfänger dann das Berichterstattung befindet sich Nachladen gezeigt wurde und die gesamte KuK-Redaktion im ich die 3 Probeschüsse Schießstand. Jawohl – Kuden benötige, um mich mit dem hat einen eigenen Schießstand. Zielen durch die Linse vertraut Ich persönlich kannte diesen zu machen, stelle ich während noch nicht und bin überrascht der darauffolgenden 10 bis beeindruckt. Auf drei Schüsse fest: Das macht richtig Bahnen wird geschossen, mit Spaß! Schnell hat man den Luftgewehren der Marke Dreh raus und ärgert sich über Walther. Passend dazu erfolgt die ersten Schüsse, die die freundliche Einweisung und natürlich nicht besonders viele Hilfestellung durch Walter – Punkte brachten. Auch Claudia Walter Schneider. „Huch, ich und Maike finden sich nach hab‘ doch noch gar nichts kurzer Erklärung schnell wieder gemacht.“, höre ich von der ein. „Das habe ich vor Bahn neben mir. Auch Claudia Jahrzehnten zuletzt gemacht.“, 14 Veranstaltungen – Was war lacht Claudia. Und so endet Würstchen. Den Sieg trug am unser Redaktionsausflug mit Ende das Team „Stammtisch1“ insgesamt 197 Punkten. (Thies Thode, Bernd „Wir waren gar nicht mal so Höhrmann, Thomas Gäthje) schlecht, Laura. Das Problem davon, gefolgt von „Stammtisch war nur, dass fast alle anderen 2“ (Hauke Wulff, Stefan Thode, besser waren.“, erfahre ich am Tim Kruse) auf Platz 2. Sieger späten Abend per WhatsApp unter den Einzelschützen war von Maike, die zusammen mit Tim Kruse. Eine Besonderheit Claudia ausgeharrt hat, um in diesem Jahr: Die Pokale, die einen heiß ersehnten Preis von eigentlich Wanderpokale sind, der Tombola mit nachhause dürfen bei den Siegern nehmen zu können – ebenfalls verbleiben, da für das nächste vergeblich. Jahr neue Gewonnen hat sie angeschafft aber dennoch werden sollen. etwas mit ihren Geschossen wird Losen, die – wie in Kudens sollte es in Kuden Schießstand anders sein? – übrigens nicht nur von Maren einmal im Jahr Höhrmann unters beim Dorfpokal- Volk gebracht schießen, son- worden waren. Als dern wöchentlich Glücksfee hat sich immer donners- deren Sohn tags im Haus der Jannek betätigt. Begegnung. Zum Hungrig oder Die Gewinner: Tim Kruse, Schießstand durstig bleiben Bernd Höhrmann, Stefan gelangt man über musste an diesem Thode, Thies Thode, Hauke den rechten Sei- Abend ebenfalls Wulff. Nicht auf dem Foto: teneingang am Thomas Gät hje. niemand, ange- Spielplatz. boten wurden Ansprechpartner neben verschiedenen Geträn- für Interessierte ist Hans ken Kartoffelsalat und Koczorowski. //

15 Veranstaltungen – Was war JHV SoVD

(Ingrid Müther) Am 6. März sowie Ingrid Müther für 10 2020 um 19 Uhr fand im Haus Jahre. der Begegnung die Außerdem standen Wahlen zur Jahreshauptversammlung des neuen Besetzung des SoVD Kuden statt. Die Vorstandes an, durchgeführt Teilnahme war groß, 64 der von Annelie Spieck (Mitglied insgesamt 174 Mitglieder des Kreisverband Heide): Erster Ortsverbandes. Vorsitzender Dieter Gäthje, Nach der Begrüßung durch den zweiter Vorsitzender Peter Vorsitzenden Peter Evers Evers, Schatzmeisterin Ingrid wurde eine Gedenkminute für Müther, Vertreterin Elvira die im letzten Jahr Schulze. Schriftführerin verstorbenen Mitglieder Veronika Wall, Vertreterin Anke abgehalten. Kruse, Frauenbeauftragte Anke Diesmal wurde nicht der Kruse, Vertreterin Maria Zornig, obligatorische Kartoffelsalat mit Beisitzer Jasper Holm, Thomas Würstchen serviert, sondern ein Thode, Antje Peters, Anke Schnitzelbüfett. Dann folgte der Plewka, Anke Stoffers, Silke offizielle Teil. Rohwedder, Revisoren Karin Hier wurden Mitglieder aus dem Frahm, Karl Heinz Wall, Vorstand nach langjähriger Helmke Holm. Mitarbeit verabschiedet: Renate Nach dem offiziellen Teil und Finks, Helga Thode, Heidi bevor das ersehnte Bingo Evers, Hans Werner Claussen losging, wo es wieder tolle und Marlene Hansen (konnte Preise gab, wurden wieder auf Grund einer Erkrankung Torten (selbstgebacken von leider nicht dabei sein). Super-Bäckerinnen) und Und es standen auch Ehrungen natürlich Eierkaffee genossen. für 10 bzw. 25 Mitgliedschaft im Ich denke, es haben sich alle SoVd an, Marlene Wiese und wohlgefühlt und den Abend Hans Koskorowski für 25 Jahre, genossen. // Gesche und Holger Fincks

16 Veranstaltungen – Was kommt 9. Kudener Straßenboßeln

(Knut Bürger) Am 30. Mai findet zusammengestellt. unser Kudener Straßenboßeln Verpflegung wird im statt. Jugendmannschaften Feuerwehrgerätehaus ange- treten von 16:00 bis 17:30 Uhr boten, der Erlös aus diesem an, Männer, Frauen und Verkauf wird für die gemischte Mannschaften von Jugendgruppe der Boßler 16:00 bis 19:30 Uhr. verwendet. Eine kleine Erklärung für Neu- Die Kudener Jugendgruppe der Kudener: Boßler zählt mit zu den Was ist Straßenboßeln und wer Erfolgreichsten in Schleswig- kann mitmachen? Holstein. Straßenboßeln ist wie Kegeln Kinder und Jugendliche können auf der Straße und wird als am regelmäßigen Training Wettkampf mit je 2 teilnehmen und dann bei vielen Mannschaften á 3 Personen abwechslungsreichen Wett- gegeneinander auf dem kämpfen mitmachen. Radweg Buchholz-Kuden Trainiert wird ab April zweimal ausgetragen. wöchentlich, bei Interesse bitte Mitmachen kann jeder, der sich bei Jörn Rudolph, Knüll 6 oder in der Lage sieht, 2,5 km zu unter seiner Telefonnummer laufen und Spaß haben 04855/1530 melden. möchte. Einfach vorbeikommen geht Man kann als Mannschaft mit natürlich auch! Trainingsfeld ist drei Personen antreten oder bei Thomas Gäthje, Feldstr. 14. alleine vorbeikommen, dann // werden vor Ort Mannschaften

Fußballspiel Kuden gegen Buchholz

(Claudia Kruse) Die Vorbereitungen für die neue Trainingsvorbereitungen für das Spielsaison zu treffen. Dann Fußballspiel Kuden gegen treffen sich die Spieler wieder Buchholz werden Ende Mai jeden Montag von 19.00 bis beginnen. In Buchholz wird der 20.30 Uhr in der Klevhangarena Fußballplatz dann gesperrt, um Kuden. Es ist jeder herzlich Pflegemaßnahmen und weitere willkommen, der fußball- 17 Veranstaltungen – Was kommt begeistert ist und Lust hat beim sein. Den Verkauf übernimmt Spiel gegen Buchholz mit zu Maren Höhrmann. Der Erlös machen. Das Duell findet dann aus diesem wird wieder den statt am 12.06.2020 . Ab 18.00 Jugendlichen vom Jugendtreff Uhr ist Anpfiff. Für das leibliche Kuden zugutekommen. Wohl wird ebenfalls gesorgt Vorbeischauen darf jeder! //

Kinozeit für die ganze Familie

Im Juni heißt es wieder Am 26.06. gibt es dann einen „Großes Kino im kleinen Filmabend für die Kuden!“ Der Sozialverband Erwachsenen. Auch hier wurde veranstaltet am 21.06. einen dieses Mal ein klassischer Filmnachmittag für Groß und „Oldie“ ausgewählt: Bei Der mit Klein. Gezeigt wird Arielle die dem Wolf tanzt darf ab 19:00 Meerjungfrau . Während die Uhr im Haus der Begegnung in Oscar-nominierte Neuverfilm- den Wilden Westen abgetaucht ung, die in diesem Jahr in den werden. Kinos starten wird, für Furore Bei beiden Veranstaltungen ist sorgt, darf bei uns nochmal der Eintritt frei, Spenden Disneys schöner alter Klassiker willkommen. Snacks und in der Zeichentrickvariante Getränke dürfen im Gegensatz genossen werden. zum „echten“ Kino gern mitgebracht werden.

18 Veranstaltungen – Was kommt

19 Veranstaltungen – Was kommt Kinderfest am Samstag, 13. Juni

(Laura Radschun) Der Umzug und Kuchen sorgt der zum Auftakt des diesjährigen Bürgerverein in diesem Jahr Kinderfestes startet um 11 Uhr selbst und ist somit auf unser am Haus der Begegnung. Es und euer aller Mithilfe werden das Königs- und angewiesen. Kuchen- und Prinzenpaar von 2019 Tortenspenden bitte bei abgeholt, dies sind Heike Wiese anmelden Joleen Schunke, unter Tel. 8455 oder Torge Höhrmann, über Whatsapp 0172- Maya Wilkens und Leve 9537237. Getränke & Scheff. Snacks werden wie gewohnt im Anschließend finden die Spiele Feuerwehrgerätehaus ange- für die Kinder statt. Für Kaffee boten. //

Tagesfahrt nach Schwerin

(Laura Radschun) Für den 9. August ist die diesjährige Tagesfahrt geplant, organisiert vom Sozialverband und dem Bürgerverein. Ziel wird Schwerin sein. Start ist bereits um 7:00 Uhr, denn es soll ein umfangreiches Programm wird. Im Anschluss soll es dann geboten werden: Nach dem schließlich nach Schwerin ersten Halt auf dem „Hof Karp“, gehen, wo ein Aufenthalt im wo eine Betriebsbesichtigung Stadtzentrum, am Schloss oder von ca. 1,5 bis 2 Stunden am See vorgesehen ist. Die geplant ist, wird der Gasthof Teilnahme kostet 50€ pro „Zur Bratkartoffel“ in Bandenitz Person. Anmeldungen nimmt angesteuert werden, wo ein unser Bürgermeister entgegen, umfangreiches Buffet mit Tel. 298. // Suppe und verschiedenen Hauptgerichten (z.B. Span- ferkel) sowie Dessert serviert 20 Dorfgeschichten Konfirmation in Kuden

(Maike Wieckhorst) Noch so ist wie ein ungeschriebenes eine Sache – die uns von Gesetz: wenn Gäste kommen anderen Dörfern unterscheidet. und kein Platz frei ist, dann :-) stehen diejenigen auf, die am Konfirmation in Kuden ist längsten da sind. nämlich auch so eine Tradition, Vorteile : die sich über viele viele Jahre Ö Es ist sehr locker, das „ganze“ entwickelt hat und für Dorf ist auf den Beinen, man Neubürger sicherlich erstmal kann so kurz oder lange bleiben erklärungs- und gewöhnungs- wie man meint, ohne dass bedürftig ist. So ging es mir jemand sich etwas dabei denkt, jedenfalls, als ich nach Kuden wenn man nach 30 Minuten gezogen bin und es auf einmal wieder geht – unter Umständen hieß: „Da und da und da ist hat man schließlich noch mehr Konfirmation – da gehen wir Konfirmanden zu besuchen. hin!“ Im Grunde genommen ist Ö Die Konfirmandenfamilie feiert es einfach erklärt: Der Tag der i.d.R. nachträglich eine Konfirmation gehört in erster Familienfeier und das war´s – Linie nicht der Verwandtschaft, keine weiteren Nachfeiern. Wer sondern dem Dorf (wer sich es an dem Tag der erinnert: Kuden ist schließlich Konfirmation nicht geschafft eine Familie) und so bummelig hat, wollte entweder nicht oder ab 14 Uhr kehrt man ein, da wo hat Pech. man meint, einkehren zu Ö Als Gast hat man verschiedene wollen. Entweder zum Kaffee Tischrunden, es ist sehr oder zum Abendbrot. Zu kurzweilig. letzterem gibt es häufig, fast Ö Je nachdem wie die Gastgeber auch schon traditionell, im Vorfeld an anderen Schnittchen und Süppchen. Für Konfirmationen teilgenommen gewöhnlich wird das haben, lässt es sich gut Wohnzimmer ziemlich leer- abschätzen, mit wieviel geräumt, um so viel Platz wie Laufkundschaft zu rechnen ist. möglich zu schaffen, denn man Nachteile : kann nicht wissen, wer wann Ö Diese Tradition muss man sich kommt oder geht. Trotzdem erarbeiten, man kann nicht müssen die Gastgeber sich jahrelang nirgends hingehen keine Sorgen machen, denn es 21 Dorfgeschichten Ö und wenn man selbst gezwungen, seine Tür für ein Konfirmation im Haus hat, ganzes Dorf zu öffnen, und sollen plötzlich alle kommen. nicht nur die Anzahl der SO FUNKTIONIERT DAS Konfirmanden, sondern auch NICHT. die Familien, die diese Allerdings hat sich genauso wie Vorgehensweise mitmachen, die Silvestertradition auch die werden zusehends weniger, Konfirmationstradition im Laufe was eigentlich sehr schade ist. der Jahre etwas geändert. // Schließlich ist niemand

Diesjährige Kudener Konfirmanden:

Domenik Wiese feiert seinen großen Tag im Haus der Begegnung und freut sich mit seiner Familie über viele Besucher.

Torge Höhrmann feiert traditionsgemäß zuhause, auch dort ist Tag der offenen Tür.

22 Dorfgeschichten Chantal Wilde ist die erste Konfirmandin im Hause Wilde und freut sich mit ihren Eltern ebenfalls auf viele Gratulanten.

Lasse Krosch feiert im Rahmen seiner Familie.

Tobias Thode freut sich zusammen mit seinen Großeltern Thomas und Helga Thode auf viele Besucher.

Dorfgeschichten

Ronja Thode aus Buchholzer Moor feiert ihren großen Tag im Familienkreis.

Justin Christens und

Kevin Herzberg sind bei Silke und Thomas Rohwedder im Marschweg zuhause, dort wird ebenfalls mit viel Besuch gerechnet.

Dorfgeschichten Goldene Konfirmation in diesem Jahr: Konfirmanden von 1970:

Modetrend 1970: Ganz in Weiß … Wer erkennt die Mutter von Maren Höhrmann?

Konfirmation 1992:

Modetrend: breite Kragen für die Mädels. Wer erkennt die Mutter von Jannek Höhrmann?

(Auflösungen auf S. 47)

Dorfgeschichten

B A

Wer

(er)kennt C wen?

D

F

E

26 Dorfgeschichten Gesichter unseres Dorfes (Claudia Kruse) Wir haben in Kuden eine Menge kreativer Menschen. Nach und nach möchten wir immer mal wieder den einen oder anderen davon vorstellen. Den Anfang macht in dieser Ausgabe Willi Kruse Willi Kruse wurde am 06.08.1943 als drittes von vier Kindern hier in Kuden geboren. Willi ist also so ein richtiges Kudener Ur- gestein. Er lebt noch heute in der Straße, in der auch sein Eltern- haus, eine schöne kleine Reetdachkate, steht. Direkt daneben haben er seines neu entdeckten Hobbys und seine Frau Anke ihr war sein Schwiegersohn Dirk Eigenheim gebaut. Willi wuchs nicht ganz unschuldig. Hatte gemeinsam mit seinen drei dieser Willi doch mit zu einer Brüdern auf dem elterlichen sogenannten Holzsubmission landwirtschaftlichen Betrieb auf. nach Trappenkamp genommen. Diesen übernahm er dann Holzsubmission bedeutet so schließlich auch Anfang der viel wie Holzversteigerung. So 70er Jahre und führte ihn bis wurde also der ein oder andere Mitte der 90er mit seiner Frau. Baum an diesem Tag ersteigert Nebenbei betrieb er auch ein und mit nach Hause ge- Lohnunternehmen. So war nommen. Dort wartete schon Familie Kruse ausgelastet mit seine neu erworbene Drechsel- dem Milchviehbetrieb und den bank darauf in Betrieb genom- landwirtschaftlichen Tätigkeiten. men zu werden. Hier ging es Nachdem das Milchvieh dann ans Werk, es galt ein aufgestockt wurde, wurde das Vierkantholz rund zu be- Lohnunternehmen eingestellt. kommen. Dabei stand immer im Als Willi Kruse in Rente ging, Vordergrund: `Es ist noch kein war schnell klar, wie die Meister vom Himmel gefallen`. gewonnene Zeit nun genutzt Um ein solcher zu werden, werden sollte. An der Wahl besuchte Willi zunächst einen

27 Dorfgeschichten Drechselkurs in Hassenbüttel Heinrich Hellmann fertigte Willi bei . Das dort sogenannte Treppendocken für Erlernte wurde dann eifrig an eine Kirche auf Eiderstedt an. der heimischen Bank umge- Docken sind kleine Balus- setzt. Weitere Drechselkurse tradensäulen. Da die Werkstatt folgten. Dabei sind die Kurse drohte aus allen Nähten zu bei Heinrich Hellmann aus platzen, beschlossen Willi und Lohe-Rickelshof Willi beson- seine Frau, die Drechsel- ders im Gedächtnis geblieben. arbeiten auch zum Verkauf Heinrich Hellmann ist gelernter anzubieten. Sie waren u.a. Tischler und vermittelte seinen beim Kohlanschnitt mit einem Kursteilnehmern sehr ambitio- Stand von der Partie. Dort niert sein Wissen. Hellmann bestellten dann sogar Urlauber gibt heute noch, mit 86 Jahren, Tannenbäume, die Willi Drechselkurse, schmunzelte anfertigte. Bis in den Harz und Willi bei unserem Gespräch. in den Schwarzwald fanden Durch so viel neu Erlerntes diese ihren Weg. Einmal tastete Willi sich immer mehr in musste sogar unser Sohn die Holzarbeit rein. In seiner Hauke, damals im Schulkind- immer professioneller werden- alter, beim Anmalen der den Werkstatt entstanden viele Tannenbäume aushelfen, weil schöne Gegenstände wie es einfach zu viele Beste- Etageren, Kerzenhalter, Schüs- llungen waren. Die ersten seln, Tannenbäume, Advents- Weihnachtsmärkte waren dann schalen, ... aus Holz. Vielen gemeinsam in der Gärtnerei von uns sind seine Holz- Thode. Später in der elterlichen schüsseln in den unterschied- Reetdachkate, und dann in der lichsten Formen und Größen damals neu gebauten Halle. In sicher bekannt. Der ein oder dieser sogar zehn Jahre lang andere konnte so eine Schale gemeinsam mit anderen sicherlich schon mal als Ausstellern sowie Kaffee und Gewinn bei der Tombola von Kuchen. Es war ein sehr Feuerwehr oder Bürgerverein beliebtes Ausflugsziel und viele mit nach Hause nehmen. Auf waren sehr traurig, als dieser meine Nachfrage, was wohl die Markt nicht mehr stattfand. ungewöhnlichste Holzarbeit Noch heute drechselt Willi sehr gewesen wäre, die er gemacht gern, jedoch immer so, wie es hat, braucht Willi nicht lange die Gesundheit gerade zulässt. nachdenken. Gemeinsam mit // 28 Kleinanzeigen

Kleinanzeigen

Am 16.10.2019 wurde dieses Handtuch bei mir in den Briefkasten mit einem kaputten Knopf gelegt. Ich würde mich freuen, wenn der Besitzer es wieder abholt.

Der SV Kuden hat einen Wagen für den Umzug beim diesjährigen Holzmarktfest in Burg angemeldet. Wer sich beteiligen möchte, meldet sich bei Yvonne Gäthje, Tel. 8005

Wer aufgrund der Coronakrise Hilfe benötigt (z.B. Botengänge, Einkäufe) oder anbieten möchte, darf sich gern bei Laura Radschun melden, Tel. 891007. Hier wird dann gesammelt und vermittelt.

29 Leserbriefe

Schnack di ut! – Leserbriefe

Liebe Kudener/innen, liebe Hundehalter/innen, wir wenden uns auf diesem Weg an Sie und hier insbesondere an den Halter, dessen Liebling mit Vorliebe in fremde Gärten geht, um dort seinen Haufen „abzuliefern“. Da dies vornehmlich in der Dunkelheit geschieht, ist er leider nicht zu erwischen. Deshalb bitten wir alle Hundehalter dafür zu sorgen, dass ihr freilaufender Hund abends und nachts im Haus bzw. auf dem Grundstück bleibt. Es ist äußerst unangenehm, wenn einem beim Rasenmähen der Hundekot um die Füße fliegt. Unser Garten ist im Übrigen nicht der einzige, der regelmäßig „heimgesucht“ wird.

Mit freundlichem Dank für Ihr Verständnis G. u. H. Janowski

Dorfpflege und Rücksichtnahme

Die Erste…

Seit dem letzten Jahr dürfen sich die Kudener Kinder über den neu gestalteten Spielplatz freuen. Die Spielstunde hat, zur Freude der Spielstundenkinder, in 3 niedliche Kreidetafeln investiert und diese am Zaun anbringen lassen. So können die Kinder auch draußen ihrer malerischen Kreativität freien Lauf lassen. Leider ist eine der Tafeln nur 2 30 Leserbriefe Wochen nach der Montage durch rohe Gewalt sinnlos zerstört worden. Es ist schade, dass scheinbar immer öfter sorglos mit dem Eigentum anderer umgegangen wird. Traurig, dass so eine Zerstörung als Kick oder Mutprobe „dient“ ohne dass sich jemand Gedanken darüber macht, was so etwas kostet oder ob irgendjemand traurig deshalb ist. Auch Mülleimer im Bereich der Alten Schule sind schon mehrfach aus den Angeln gehoben und „lustiger Weise“ wieder verkehrt herum eingehängt worden. Der darin enthaltene Müll hat sich somit durch Wind und Wetter großzügig verteilen können. Das ist nicht nur ekelig, sondern es bereitet z.B. unserem Gemeindearbeiter zusätzliche, unnötige Arbeit, alles wieder einzusammeln und wieder herzurichten. Zu Hause kippt man seinen Müll ja auch nicht einfach in den Garten!

Was mich zum zweiten Thema bringt….

Die Zweite…

In seinem Garten oder vor der Haustür hat auch ein Hundebesitzer vermutlich nicht gerne die Exkremente seines Hundes, deshalb geht er mit seinem Tier wohl Gassi. Umso unverständlicher ist es für mich, dass in den letzten Monaten immer wieder Hinterlassenschaften auf den Gehwegen im Dorf (vor allem im Bereich Rühberg / Op`n Clev) zu finden sind. Und das nicht nur ausnahmsweise Mal hier und da – Nein! Regelmäßig und mittig auf den Gehwegen müssen wir den Tretminen ausweichen. Oft liegen gleich mehrere hintereinander. Die meisten Hundebesitzer im Dorf entsorgen sicherlich gewissenhaft die Hinterlassenschaften ihres Hundes. Traurig, dass einige Wenige / Einzelne dafür sorgen, dass der Unmut wächst, in dem der Hund wo er geht und steht hinsch… darf. Für mich

31 Leserbriefe gehört es zu den Pflichten eines Hundebesitzers, sich auch darum zu kümmern. Dazu kommt, dass es nicht nur widerlich ist, den Schiet von irgendwelchen Schuhen zu entfernen, sondern der Kot eben auch krank machen kann. Er enthält diverse Wurmarten, Giardien und Kokzidien, die viele Säugetiere (Haustiere, wie Weidevieh) und auch den Menschen erkranken lassen können! Der Hund kann es nicht weg machen. Vermutlich würde er sich für sein Herrchen oder Frauchen eher schämen! Ein wenig mehr Vernunft in der Zukunft fände sicherlich nicht nur unsere Familie wünschenswert! Christiane und Matthias Kruse

32 Dies und Das

Kinderfeuerwehr

(Claudia Kruse) Seit Plan. Letztendlich 2019 gibt es bei uns entschieden sich die auch eine Kinder- Kinder für „Die feuerwehr. Bis zur Feuerfüchse“. Sabine Weihnachtsfeier 2019 Ehlers setzte diesen war diese noch Namen gleich kreativ „namenlos“. Dies hat in ein Logo um. Wie sich nun geändert. der Name schon sagt, Die Kinder hatten können Kinder aus verschiedene Vor- den Gemeinden schläge eingereicht. Kuden und Buchholz Aus diesen hatten die bei den Feuerfüchsen Betreuer drei ausge- mitmachen. Zurzeit wählt. Als eines der Highlights besuchen 13 Kinder diese während der Weihnachtsfeier Dienste. Davon 5 Mädchen und stand die Wahl eines 8 Jungs. Mitmachen können endgültigen Namens auf dem alle Kinder im Alter von 6 bis 10 33 Dies und Das Jahren. Einmal im Monat, Es ist in Planung T-Shirts und immer samstags, treffen sich Cappies mit dem Logo die Kinder und ihre Betreuer in anzuschaffen. Vielleicht klappt Kuden am Feuerwehrgeräte- das ja auch schon pünktlich haus. Der Dienstplan ist sehr zum 1-jährigen Jubiläum. abwechslungsreich. Neben Betreut werden die kleinen dem Vermitteln von theoreti- Feuerfüchse von Jürgen schem und praktischem Wissen Sießenbüttel (Buchholz), Kay rund um die Feuerwehr stehen Ehlers, Franziska Wiese, Nina z.B. auch Besuche in der Gruf sowie Sophie Weidemann Sporthalle in Buchholz auf dem (ebenfalls aus Buchholz). Das Programm. Dort werden Spiele Team sowie die Kinder freuen zur Förderung der Teamfähig- sich jederzeit über Verstärkung. keit gespielt. Ansonsten sieht Für alle, die gerne mal ein Dienst-Samstag so aus, reinschnuppern möchten, der dass man sich um 10.00 Uhr in Dienstplan: Kuden am Gerätehaus trifft. - 16.05.20 Nach der Begrüßung folgt ein - 20.06.20 (Ausflug) Spiel. Danach werden verschie- - 15.08.20 dene theoretische und prak- - 12.09.20 tische Wissensaufgaben ver- - 24.10.20 mittelt. Eine Pause zwischen- - 21.11.20 durch darf natürlich auch nicht - 12.12.20 fehlen. Zum Abschluss gibt es (Weihnachtsfeier) immer eine Feedbackrunde. Die Dienste beginnen um 10:00 Hier kann jedes Kind sagen, Uhr an der alten Schule in was ihm gefallen oder auch Kuden und enden dort um nicht gefallen hat. Dienst- 12:00 Uhr, Änderungen schluss ist dann um 12.00 Uhr. vorbehalten. //

Kostenerstattung für Kudener Spielstundenkinder

(Dieter Gäthje) Die Gemeinde- Kitagesetz, welches am vertretung der Gemeinde 1.8.2020 in Kraft tritt, ist auch Kuden hat sich mit Nachdruck die Weiterführung der Kinder- für den Erhalt der örtlichen spielstunde genehmigt. Die Kinderspielstunde ausge- Gemeindevertretung Kuden sprochen. Nach dem neuen möchte hier ein Zeichen setzen 34 Dies und Das und hat auf der Gemeinde- Erstwohnsitz haben. Antrags- ratssitzung am 20.8.2019 den formulare gibt es in der Beschluss gefasst den Eltern Spielstunde oder beim die Elternbeiträge mit Aus- Bürgermeister. Die Anträge nahme der Bewirtungskosten, können zum Jahresende bzw. somit zurzeit 60 Euro von 88 nach dem Ausscheiden beim Euro pro Monat zu erstatten. Bürgermeister eingereicht wer- Dieser Beschluss gilt für Eltern den. // und Kinder, die in Kuden ihren

Die Gesichter hinter unseren Sponsoren: Gartenpflege Petersen

(Claudia Kruse) Hinter Während seiner Zeit als Gartenpflege Petersen steckt Zimmermann wurde der das Gesicht von Sören Wunsch immer größer die Petersen. gehegte Leidenschaft zur Sören ist 27 Jahre jung und ist Garten- und Landschaftspflege in Burg, später dann in als Beruf ausüben zu können. Großenrade mit zwei jüngeren So wagte er zunächst den Geschwistern aufgewachsen. ersten Schritt im Jahr 2018, ein Gelernt hat er Zimmermann Nebengewerbe aufzubauen. und diesen Beruf zunächst Seine erste Anschaffung hierfür auch einige Jahre ausgeübt. war ein gebrauchter Rasen- Seine Leidenschaft, die er mähertrecker. Dieser wurde im schon als Kind bzw. als Winter auf Vordermann ge- Jugendlicher in sich trug bzw. bracht. Es mussten diverse trägt, ließ ihn jedoch als junger Reparaturen durchgeführt Mann einfach nicht los. werden. Eine neue Lackierung Schon zu Kinderzeiten hatte er vervollständigte das Bild. Voller großen Gefallen an der Elan wurde mit dem überholten Gartenarbeit gefunden. Zur Rasenmähertrecker im Frühjahr Freude seiner Mutter unter- gestartet. Dann der erste stützte er diese mit Feuereifer Niederschlag! Der aufwendig dabei. Neben seinem Eltern- überholte Trecker hielt ganze haus befand sich ein brach drei Wochen... „Das war schon liegendes Grundstück, auf dem etwas bitter“, schmunzelt Sören Sören sogar einen kleinen während unseres Gespräches. Gemüsegarten anlegte. OK, nun hieß es Geld in die 35 Dies und Das Hand nehmen und investieren. Von der Plattschaufel bis zum Ein neuer Rasenmähertrecker Bagger ist das Team um Sören musste her. Gesagt, getan. Bis bestens ausgestattet. Die auf diese „kleine“ Panne Arbeiten in diesem Berufsfeld glückte der Start so gut, dass sind schließlich sehr abwechs- Sören dann ein knappes Jahr lungsreich und umfangsreich. später beschloss, dieses nun Egal ob es Arbeiten wie hauptberuflich ausüben zu Rollrasen verlegen, Unkraut wollen. Zunächst wurden kleine zupfen, Pflasterarbeiten, Baum- Visitenkarten von Familie, fällungen, Baumpflanzungen Freunden und Bekannten sind, Gartenpflege Petersen verteilt. Einen großen Anteil nimmt sie gerne und machte aber auch die Mund-zu- zuverlässig an und führt sie Mund-Werbung aus. zeitnah aus. Auch das Thema Inzwischen hat Sören sich Gartengestaltung stellt kein schon einen Kundenstamm Problem dar. Von der Planung aufgebaut. Der Arbeitsradius ist bis zur Ausführung berät kein Problem. Gartenpflege Gartenpflege Petersen die Petersen ist nicht nur in Kunden sehr gerne und tätig. Der kompetent. Es wurden schon Fuhrpark besteht nicht mehr zahlreiche Projekte durchge- nur aus dem Rasenmäher- führt zur großen Zufriedenheit trecker, nein, er wächst stetig. der Kunden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wurden doch schon die unterschied- lichsten Elemente, wie große Findlinge oder Dalben, mit in die Gestaltung der Gärten eingebracht. Auch ein Teich wurde schon von dem Team geplant und angelegt. In Planung ist für den Mai, dass Aushilfen einen sogenannten Seilkletterkurs für Baumfäl- lungen besuchen, um dort für solche Tätigkeiten geschult zu werden. Damit wird das Tätigkeitsfeld noch erweitert. Das Team um Sören ist auch 36 Dies und Das Kleidungstechnisch gut ausge- Landschaftsarbeit ebenso rüstet. Alle tragen farblich interessierter Bruder Björn mit einheitliche Pullover mit dem Rat und Tat zur Seite. Logo „Gartenpflege Petersen“. Auf meine Nachfrage, ob es Die neue Sommerkollektion irgendeine Arbeit gibt, die wird gerade geplant. Sören am liebsten mag, gibt es Weiterhin wurden neue Flyer prompt ein klares „Nein. Meine gestaltet, gedruckt und auch Arbeit ist so abwechslungsreich schon teilweise verteilt. Eine und bietet so viele Homepage wurde ebenfalls verschiedene Tätigkeitsfelder, erstellt. Hierbei steht Sören sein dass ich einfach alles mag!“ // an der Garten- und

Wer ist eigentlich Tim Wilkens? Und was macht Steffi in der Einliegerwohnung?

(Maike Wieckhorst) Nachdem die beiden sich 2003 beim Eggstedt Open Air kennengelernt, eine Woche später zusammengezogen sind und schließlich 2006 geheiratet haben, war es 2007 an der Zeit, ein Haus zu suchen. In der Region sollte es sein, einen Garten und eine große Auffahrt haben und genügend Platz für Steffis Wellness-Studio bieten. Das alles fanden sie Am Wasserwerk 2. Steffi war aus der Kindheit mit dem Haus vertraut, und so kam es, dass Tim als Eddelaker und Steffi als Großenrader-Moorerin in Kuden ihr neues Zuhause gefunden haben. Tims Vater hat die Fliesen-, Platten und Mosaiklegerfirma 37 Dies und Das 1987 in gegründet und Verleger ganz genau weiß, was nach dem Abitur und der zu welchen Gegebenheiten Bundeswehrzeit begann Tim passt und was zu beachten ist, eine Ausbildung zum Fliesen- ganz egal ob Lichteinfall, leger, die er bereits nach 2 Fliesendicke oder Verlege- Jahren als Innungsbester und technik. Verschiedenste Schleswig-Holsteins 3. Landes- Materialien wie pflegeleichtes sieger abschloss. Die Feinsteinzeug, Naturstein oder Ausbildung sollte eigentlich als Bordüren aus Glas und Mosaik Grundlage für ein Studium werden nach ausreichender dienen, doch manchmal kommt Planung an Wand- und es im Leben anders als man Bodenflächen fachgerecht ver- denkt. Tims Vater verstarb, und legt. Das Herstellen von so übernahm er 2002 im Alter barrierefreien Badezimmern von 23 Jahren die Firma mit und Duschflächen ist zurzeit ein einem Angestellten, ohne zu Hauptbestandteil der alltäg- wissen, was da alles auf ihn lichen Arbeit. Als Besonderheit zukommt. Neben dem alltäg- seines Angebots nennt er die lichen Geschäft bildete er sich Großformatverlegung von Flie- zum Kaufmann der Handwerks- sen im Maß bis zu 1,20m x wirtschaft fort, bestand die 2,40m, womit sich quasi eine Ausbildereignungsprüfung und fugenlose Dusche gestalten fertigte 2003 sein Meisterstück lässt. Für die Beratung nimmt in Lüneburg an. Aktuell er sich nach vorheriger beschäftigt er zwei Gesellen Terminabsprache gerne Zeit. und bekommt Unterstützung Privat verbringt er viel Zeit mit durch seine Mutter und der Familie, Tim und Steffi natürlich Steffi. In der Aus- verreisen gerne, zurzeit ist das stellung in Eddelak hat er ein bekannte Südseecamp in der gut sortiertes Sortiment an Lüneburger Heide ein Ort, in Fliesen, die er über die dem die 4köpfige Familie gerne Schröder Bauzentren in Itzehoe mal abschaltet. Neben weiteren und Heide bezieht, viele Hobbies wie Grillen und Singen gängige Fliesen zwischen 15 ist Tim Wilkens auch sport- und 50 € sind vorrätig oder in begeistert und seit fast 30 kürzester Zeit verfügbar. Den Jahren aktiver Schütze bei der Vorteil gegenüber den Bau- Kyffhäuserkameradschaft zentren sieht Tim Wilkens ganz Eddelak und amtierender klar in der Beratung, da er als Bundessieger in der Disziplin 38 Dies und Das Englisch Match (mit einem klassische Ganzkörpermassage Kleinkalibier werden 60 Schuss an. Dafür hat sie sich in der liegend frei Hand geschossen). vorhandenen Einliegerwohnung Und was macht Steffi? im Obergeschoß einladende Steffi hat ihre Ausbildung zur Massageräume eingerichtet. Steuerfachangestellten in Heide Termine vergibt Steffi Wilkens abgeschlossen und arbeitete je nach Bedarf vormittags, einige Jahre in diesem Beruf. abends und am Donnerstag Immer mehr wuchs der zusätzlich nachmittags. Wenn Wunsch, ihr Hobby zum Beruf sie nicht am Massieren ist, zu machen und so absolvierte gehört die Zeit der Familie, sie eine Fortbildung zur insbesondere den Töchtern Massage-Therapeutin und Maya und Luna (8 und 4 Jahre spezialisierte sich auf alt), dann ergänzt sie auch verschiedene Techniken wie gerne Tims Grillkünste mit Hot Stone-, Honig-, gekochten oder gebackenen Kräuterstempel- oder Schröpf- Leckereien oder ist mit Hündin massagen. Am häufigsten Cindy und Kater Mau an der wendet sie allerdings die frischen Luft unterwegs. //

Jugendfeuerwehr Buchholz-Kuden

(Claudia Kruse) Seit 2005 gibt es die Jugendfeuerwehr Buchholz-Kuden be- reits. Von Anfang an dabei ist der Jugend- wart Christian Kovacs. Seine Vertreterin Sonja Makohl kam erst später dazu. Zurzeit besuchen 16 Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren die Jugendfeuerwehr. vierzehn Tage montags von Die Dienstabende finden alle 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Die

39 Dies und Das Dienste sind sehr vielfältig. In Hierbei sind die Betreuer immer den Wintermonaten unter- bestrebt es bei einer Stunde zu scheiden sich die Dienstabende belassen, weil Gelerntes erst von denen in den einmal verinnerlicht werden Sommermonaten. Die Winter- soll. Als neueste Errungen- zeit wird genutzt, um Vorhaben schaft steht ein Flipchart zur wie z.B. das alljährliche Verfügung. Ein Flipchart ist ein Zeltlager zu planen. Hier visuelles Hilfsmittel für unterscheidet man zum einen Vorträge, Referate, Besprech- das „große“ Zeltlager auf ungen und bei Gruppenarbeit Kreisebene und zum anderen und lockert den oftmals das Zeltlager der Buchholz- trockenen Theorieunterricht auf. Kudener Jugendfeuerwehr. Das In den Sommermonaten stehen Zeltlager auf Kreisebene wird dann Übungen an. Diese sind alle zwei Jahre an unter- sehr abwechslungsreich. Der schiedlichen Standorten veran- Umgang mit den verschiedenen staltet. Dort versammeln sich Gerätschaften wird vermittelt dann alle Jugendwehren des und es gibt viele praktische Kreises. Das Zeltlager der Übungen am und mit dem Buchholz-Kudener Jugend- Feuerwehrschlauch. Im April feuerwehr findet im Wechsel finden keine Dienstabende am statt und ist immer in Buchholz. Montag statt, weil die Aktion Dort wird es aber auch Jugendfeuerwehr sammelt für keinesfalls langweilig. Neben Jugendfeuerwehr auf dem Plan einem selbstgebauten Pool gibt steht. Hier gehen die es noch viele Aktionen wie Jugendlichen dann sammeln. Kochen über dem offenem Den Erlös dürfen die Gruppen Feuer, Stockbrot, Nachtwan- dann zu 90% selbst behalten. derung und vieles mehr. Hiermit wurden schon Ausflüge Aktuell sind die Mitglieder dabei wie z.B. in den Kletterpark, in ihren Jugendfeuerwehrbus neu das Jump House oder einen zu gestalten. Die Werbeträger Escape Room finanziert. Die durften nach Ablauf der Zeit übrigen 10% gehen an die entfernt werden und nun kann Kreisjugendfeuerwehr zwecks der Bus neugestaltet werden. Bezuschussung von Lehr- Theoretischer Unterricht steht gängen, Zeltlager, etc. Der sowohl in den Wintermonaten nächste offizielle Dienstabend als auch in den Sommer- findet am 27.04.2020 von 18.30 monaten auf dem Dienstplan. bis um 20.30 statt. Die 40 Dies und Das Mitglieder sowie deren Betreuer Auf Kudener Seite sind dies: freuen sich jederzeit interes- Fenja Millutat, Tomas Brauer sierte Kinder und Jugendliche sowie Tim Kruse. begrüßen zu können. Als Jugendwart Christian „Chrischi“ Betreuer auf Buchholzer Seite Kovacs, Buchholz, sowie seine sind aktiv: Vertreterin Sonja Makohl, Volker Tiedemann, Thies Kuden haben stets ein offenes Wieckhorst, Jürgen Sießen- Ohr für alle Anliegen. // büttel.

Bürgerstiftung braucht einen Vorstand

(Dieter Gäthje) Die Bürger- Kuden, welche keine Vor- stiftung in der Gemeinde Kuden standsmitglieder in Kudener ist auf der Zielgeraden. Vereinen sind. Von der Nachdem das Stammkapital Gemeindevertretung wurden von 5000 Euro erreicht ist, hat Bürgermeister Dieter Gäthje, die Gemeindevertretung Kuden kraft Amtes, der 1. Stellvertreter am 2.3.2020 auf ihrer Sitzung Thomas Rohwedder und die den Satzungsbeschluss ver- Finanzausschussvorsitzende abschiedet. Jetzt ist es an der Heike Busch gewählt. Wer Zeit einen Vorstand zu wählen, Interesse hat als bürgerliches dieser soll aus 6 Personen Mitglied dabei zu sein, melde bestehen. 3 aus der sich bitte bei mir. Gemeindevertretung und 3 Ihr Bürgermeister Dieter Gäthje bürgerliche Einwohner aus //

Die Bienen-Saison nimmt Fahrt auf

(Michael Jung) Die Natur zu regnerisch oder alles auf erwacht aus ihrem Winterschlaf einmal war. Die wenigen und die ersten Pollenspender Flugstunden wurden für die wie Hasel, Erle, Winterlinge und Reinigungsflüge und zum Krokusse sind dieses Jahr Wasserholen genutzt. meist ungenutzt verblüht, da es Nun blüht neben den Mirabellen entweder zu kalt, zu stürmisch, die Weide und mit ihr kommt

41 Dies und Das jetzt viel Pollen in die Weiterhin wurden Bienenvölker und auch erster Futterkranzproben (Futter am Nektar wird an warmen Tagen Rand von Brutflächen) von eingetragen. Der Startschuss jedem Volk genommen. Diese ist gefallen und jetzt werden Proben werden jetzt im große Flächen mit Arbeiter- Landeslabor auf Sporen der innenbrut angelegt. Für die Amerikanischen Faulbrut, einer Bienen ist dies eine kritische meldepflichtigen Brutkrankheit, Phase, die Durchlenzung untersucht. Ist die Probe genannt wird. Die Winterbienen negativ und es wurden keine sterben jetzt nach und nach Sporen gefunden, wird ein und wenn nicht schnell genug Gesundheitszeugnis beim junge Bienen schlüpfen, Kreisveterinäramt beantragt. schrumpfen die Völker und die Ohne dieses Zeugnis darf man Bienen haben es schwerer, die seine Bienen nämlich nicht aus Brut zu wärmen. Jetzt wird dem Kreisgebiet hinausbringen. auch der größte Teil der Die Bienenvölker wachsen jetzt Wintervorräte verbraucht und langsam und je mehr junge die Gefahr des Verhungerns ist Bienen schlüpfen und somit als zu dieser Zeit am Größten. Ammenbienen für weiteren Um die Bienen dabei zu unterstützen, habe ich die Völker schon einmal kurz durchgesehen und das Brutnest mit einem sogenannten Schied auf eine der Volksstärke angemessenen Anzahl an Verdeckeltes Brutnest Brutwaben begrenzt. Die Bienen sitzen dadurch Nachwuchs bereitstehen, desto kompakter und haben es mehr Eier legt die Königin in die leichter, das Brutnest warm zu Zellen, die von den Bienen halten. Bei diesem Eingriff geputzt und für neue Brut konnte ich mir auch ein Bild vorbereitet wurden. über die verbliebenen Vorräte Draußen beginnt mit der machen und habe einigen Obstblüte jetzt das große Völkern Futterteig aufgelegt, Blühen und die Bienen nutzen damit sie nicht auf der diese Aufbautracht, um sich Zielgeraden verhungern. 42 Dies und Das stetig weiter zu entwickeln und immer genug Platz haben, den zu wachsen. eingetragenen Nektar groß- Auf dem Höhepunkt der flächig zu verteilen, um ihn Entwicklung legt eine besser trocknen zu können. Bienenkönigin ca. 2000 Eier am Das Absperrgitter ist so Tag. Bis aus einem Ei eine konzipiert, dass die Arbeite- Arbeiterin schlüpft, vergehen 21 rinnen hindurch passen, die Tage und dann schlüpfen auch größere Königin jedoch nicht. 2000 Bienen an einem Tag und Dadurch bleiben die Honig- am nächsten Tag wieder und räume brutfrei und man kann am übernächsten usw. und die später alle Waben ernten, ohne Anzahl der Bienen eines Volkes nachsehen zu müssen, ob sich steigt auf 50000 bis 60000 Brut darauf befindet. Bienen an. Die Bienenvölker werden jetzt Mit beginnendem Nektarstrom nach und nach an verschiedene werden die Beuten (die Bienenkisten) von mir um die Honigräume erweitert. Zunächst werden die restlichen Futterwaben aus dem Volk entfernt. Dann wird ein Absperrgitter auf den Brutraum aufgelegt und darauf wird der erste Honigraum mit ausge- Honigraum (links) und schleuderten Honig- Absperrgitter waben vom Vorjahr und unausgebauten Waben aufge- Orte verteilt, um z.B. in setzt. So bekommen die Bienen Apfelgärten für eine gute Platz, eingetragenen Nektar Bestäubung zu sorgen und einzulagern und zu Honig zu unterschiedliche regionale verarbeiten. Außerdem erhalten Honige zu erzeugen. Ein die Jungbienen, die jetzt ihre Großteil der Völker wird im Wachsdrüsen aktivieren, die Laufe des Aprils in den Raps Möglichkeit zu bauen. Ist so ein gewandert. Honigraum etwa zur Hälfte Mit dem sich einstellenden gefüllt, wird ein weiterer Überfluss in der Natur fangen aufgesetzt, damit die Bienen die Bienen an, an die 43 Dies und Das Vermehrung zu denken. Die ist für einige Zeit schwarz vor Königin beginnt jetzt neben den Bienen, die sich jetzt nach und befruchteten Eiern, aus denen nach an einem nahe gelegen die Arbeiterinnen schlüpfen, Baum o.ä. sammeln und dort auch unbefruchtete Eier zu eine Schwarmtraube um die legen. Aus diesen schlüpfen Königin bilden. nach 24 Tagen männliche Bienen, die Drohnen. Die Entschei- dung, sich durch Teilung zu vermehren, ist bei den Völkern schon vor einiger Zeit gefallen und die Bienen bauen nun mehrere große Zellen, in Schwarmtr auben denen sie neue Königinnen heranziehen. Die in Die ausgeschwärmten Bienen diese sogenannten Weisel- schicken jetzt Kundschafte- zellen gelegten Eier werden rinnen aus, die ein neues von den Bienen mit einem Zuhause suchen. Als Imker besonderen Futter, dem Gelee muss ich nun schnell handeln Royal, gefüttert. Dieses und den Schwarm einfangen, Spezialfutter bewirkt, dass hier bevor die Entscheidung für ein jetzt keine Arbeiterinnen, neues Heim gefallen ist und die sondern innerhalb von 16 Bienen weiterziehen. Tagen neue Königinnen So ein Bienenschwarm ist sehr heranwachsen. harmlos, da die Bienen keine Wenn die Zellen der Vorräte und Nachkommen heranwachsenden Königinnen mehr zu verteidigen haben. Ihre am achten Tag mit einem einzige Sorge ist es, schnell Wachsdeckel verschlossen eine neue Unterkunft zu finden, werden, ist der Zeitpunkt neues Wabenwerk zu errichten gekommen, dass das Volk sich und noch genügend Honig für durch den Schwarmakt teilt. den nächsten Winter zu Wie auf Kommando strömen sammeln. tausende Bienen gleichzeitig Als Imker versucht man, durch aus der Beute und die alte regelmäßige Durchsicht (alle 7 Königin wird von diesem Strom Tage) und verschiedene mit hinaus gerissen und die Luft Maßnahmen ein Schwärmen 44 Dies und Das der Völker zu verhindern, denn einen Schwarm sehen, mir die abgeschwärmten Völker diesen zu melden, damit ich ihn fallen für die Honigproduktion einfangen kann, bevor er aus, da es jetzt nur noch halb weiterzieht. Sind die Bienen so viele Bienen sind. Außerdem nämlich erst in eine sind nicht eingefangene Mauerspalte, einen Schornstein Schwärme meist dem Tode oder einen hohlen Baum geweiht, da sie es oft nicht eingezogen, ist nahezu un- schaffen, genug Vorräte zu möglich, diesen Schwarm noch sammeln und es ist auch kein zu bergen und seine Tage sind Imker da, der sie gegen die gezählt. Varroamilbe behandelt. Wie es mit den zurück- Natürlich kommt es trotz aller gebliebenen Bienen weitergeht imkerlichen Maßnahmen hin und weitere Fakten aus dem und wieder zu Schwärmen und Bienenleben erfahrt ihr in der daher meine Bitte an alle, die nächsten Ausgabe. //

Nachwuchskicker gesucht!

(Mark Wiese) Die SG Klevhang Gerd Neukirch Tel. 04825/8427 (bestehend aus dem TSV oder 01776873286 Buchholz, SV Quickborn/ Michael Mohr Tel. Brickeln, FC und 04825/9039345 oder TSV Eddelak) sucht 015752215325 junge Kicker für ihre Trainer Mark Wiese trifft Jugendmannschaften. sich mit der C-Jugend Alle Mädchen und (Jahrgang 2005/2006/ Jungen, die Lust auf 2007) immer dienstags Fußball haben, können sich an und donnerstags von 17.30 Uhr den jeweiligen Verein wenden. bis 19.00 Uhr in Buchholz am Oder an die Jugendwarte: Sportplatz. //

45 Dies und Das

Rätsel

Unser Rätsel soll nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern vielleicht auch zu einem Spaziergang. Wo in Kuden wurde dieses Foto aufgenommen? Die Auflösung gibt’s im nächsten KuK!

46 Dies und Das Auflösungen:

Wer (er)kennt wen: A: Maren Höhrmann, Konfirmation 1992 B: Claudia Kruse, Konfirmation 1986 C: Thomas Rohwedder, Konfirmation 1976 D: Markus Cornils, Konfirmation 1998 E: Maike Wieckhorst, Konfirmation 1989 F: Laura Radschun, Konfirmation 1999

Rita Dethlefs

Maren Höhrmann

47 Dies und Das Nachtrag Hallo Kuden, mein Name ist Lana-Marie Kluge und mich hat man in der letzten Ausgabe einfach vergessen. Ich wurde am 01.03.2019 um 13:28 Uhr in Heide geboren. Bei meiner Geburt war ich 54 cm groß und 3320g schwer. Nicht nur meine Eltern Vanessa und Patrick Kluge freuten sich darüber sehr, sondern auch meine stolze große Schwester Hanna- Celine. //

48 Termine Die nächsten Termine im Überblick

03.04.2020 17:30 Uhr Aktion Saubere Feldmark  ENTFÄLLT 08.04.2020 14:00 Uhr Klönnachmittag  ENTFÄLLT 13.04.2020 09:00 Uhr Osterfrühstück  ENTFÄLLT 16.04.2020 19:00 Uhr Plattschnacker  ENTFÄLLT 30.04.2020 18:00 Uhr Maifeuer  ENTFÄLLT

13.05.2020 14:00 Uhr Klönnachmittag im Haus der Begegnung 20.05.2020 19:00 Uhr Plattschnacker Anmeldung bei Waltraud Hoppe 30.05.2020 16:00 Uhr Straßenboßeln Start am Haus der Begegnung

10.06.2020 14:00 Uhr Klönnachmittag Im Haus der Begegnung 12.06.2020 18:30 Uhr Fußball Kuden - Buchholz 13.06.2020 11:00 Uhr Kinderfest am Haus der Begegnung 18.06.2020 19:00 Uhr Plattschnacker Anmeldung bei Waltraud Hoppe 19.06.2020 Gruppenboßeln In Süderhastedt 21.06.2020 Filmnachmittag Im Haus der Begegnung 26.06.2020 19:00 Uhr Filmabend Im Haus der Begegnung

49 Impressum Ihre Ansprechpartner:

Bürgerverein: Erster Vorsitzender Jochen Wiese Sportverein: Erster Vorsitzender Thomas Gäthje Freiwillige Feuerwehr: Wehrführer Tjark Wiese Sozialverband: Erster Vorsitzender Peter Evers

Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön gilt den örtlichen Betrieben, die uns mit ihrer Werbeanzeige unterstützen, sowie großzügigen privaten Spendern.

Den KuK gibt’s auch online! Ganz einfach zum Runterladen unter www.Kuden.de

Impressum

Herausgeber Bürgerverein Kuden Erster Vorsitzender Jochen Wiese Marschweg 10 25712 Kuden

Redaktion Laura Radschun, Maike Wieckhorst, Claudia Kruse Knüll 20 25712 Kuden Tel. 04855-891007 Email: [email protected]

Druck Gemeindebrief Druckerei Martin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder und müssen nicht die Ansicht des Herausgebers widerspiegeln. 50 Impressum

51 Impressum

Kinder aufgepasst! Schule und Kindergarten sind geschlossen. Wie verbringt ihr diese außergewöhnlichen Tage zuhause? Zeigt es uns, indem ihr ein Bild dazu malt! – Die Schönsten werden im nächsten KuK für alle zu sehen sein.

52