Fachdienst Kreisentwicklung

Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Diepholz (RROP)

- 2. Entwurf -

Anlagen zur Beschreibenden Darstellung

Die Änderungen gegenüber der Anlage 1 zum RROP-Entwurf 2015 sind kenntlich gemacht: Änderungen eingefügt: in rot Änderungen entfallen: gestrichen

Anlage 1 Gebiete gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 3 Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 2 Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 4 Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 5

Anlage 2 Zeichnerische Darstellung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

Gebiete gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 3

KL-Gebiete Bezeichnung Name Samtgemeinde Altes Amt Lemförde KL Lf-01 Hageweder und Marler Fladder KL Lf-02 Brockumer Fladder siehe auch KL DHLf-03 Lohneniederung bei Eggers Brücke Samtgemeinde Barnstorf KL BaDH-01 Lange Lohe und Dreeker Fladder KL Ba-02 Hochmoor bei Dörpel KL BsTw-01 Kattenriede Stadt Bassum KL Bs-02 Hombach bei Bünte KL Bs-03 Lindschlag Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen KL BV-01 Schwarmer Bruch KL BV-02 Hoyaer Weide und Umgebung KL BV-03 Meliorationslandschaft Süstedter und Uenzener Bruch KL BV-04 Bruchlandschaft Rethwiesen und Umgebung Uenzener Moor KL BV-05 Hauptkanal/ Stapelshorn KL BV-06 Bruchmühlen und Obere Eiter KL BV-07 Haendorfer Bach KL BVSi-08 Siede nördlich LSG Sünder KL BV-09 Eschenhorst KL BVSi-10 Kuhlenkamper Beeke KL BV-11 Graue, Obere und Untere Mühle KL BVSfSi-12 Trennthorst Stadt Diepholz KL DH-01 Brägeler Moor KL DH-02 Erweiterungsfläche Aschener Moor

Fachdienst Kreisentwicklung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

Bezeichnung Name KL DHLf-03 Lohneniederung bei Eggers Brücke siehe auch KL BaDH-01 Lange Lohe und Dreeker Fladder Samtgemeinde Kirchdorf KL Ki-01 Südost-Erweiterung Mittleres Wietingsmoor KL Ki-02 Wilhelmshöhe KL Ki-03 Bleckriede Nord KL Ki-04 Alte Stelloh, Sandberge siehe auch KL SuKi-01 Sulinger Bruch Samtgemeinde Rehden KL ReWa-01 Umgebung Rehdener Geestmoor Samtgemeinde Schwaförden KL Sf-01 Suletal oberhalb von Haaßel siehe auch KL BVSfSi-12 Trennthorst Samtgemeinde Siedenburg KL Si-01 Eschbach, Siede und Hingstbach KL Si-02 Niederung Päpser Bach siehe auch KL BVSi-08 Siede nördlich LSG Sünder siehe auch KL BVSi-10 Kuhlenkamper Beeke siehe auch KL BVSfSi-12 Trennthorst Gemeinde Stuhr KL St-01 Blockener Kronsbruch siehe auch KL WySt-01 Leester Marsch

KN-Gebiete Bezeichnung Name Samtgemeinde Barnstorf KN Ba-03 Aasbruch KN Ba-05 Drebbersches Moor KN Ba-06 Schötetal bei Barnstorf KN Ba-07 Kienmoor Stadt Bassum KN Bs-01 Dünsener Bach

Fachdienst Kreisentwicklung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

Bezeichnung Name KN Bs-02 Siekholz KN BsSt-03 Klosterbach zwischen Bassum und Huchting KN Bs-04 Bramstedter Bach, Finkenbach und Hombach KN BsSf-07 Nienstädter Beeke und Schorlingborsteler Beeke KN Bs-08 Oberwald Albringhausen KN Bs-09 Hau und Bark Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen KN BV-01 Eiter bei Schwarme KN BV-02 Uenzener Moor KN BV-03 Marschbruch KN BV-05 Calle mit Brüner Bruch und Ehrenbruch siehe auch KN SfBV-03 Hachetal bei Bensen Samtgemeinde Schwaförden KN SfBV-03 Hachetal bei Bensen KN Sf-04 Hörster Graben KN SfSi-05 Hingstbachtal siehe auch KN BsSf-07 Nienstädter Beeke und Schorlingborsteler Beeke siehe auch KN SuSf-04 Suletal zwischen Haaßel und Sulingen Samtgemeinde Siedenburg siehe auch KN SfSi-05 Hingstbachtal siehe auch KN SuSi-06 Allerbeeke Gemeinde Stuhr KN St-01 Siekwiesen KN St-02 Steller Heide siehe auch KN WySt-01 Ochtum und Kirchweyher See siehe auch KN BsSt-03 Klosterbach zwischen Bassum und Huchting Stadt Sulingen KN SuSf-04 Suletal zwischen Haaßel und Sulingen KN Su-05 Grünlandgebiet südlich Feldhausen KN SuSi-06 Allerbeeke KN Su-07 Sulinger Moor Stadt Syke

Fachdienst Kreisentwicklung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

Bezeichnung Name KN Sy-03 Gut Falkenberg KN Sy-04 Kreuzbusch/ Brammer Bruch KN Sy-05 Wachendorfer Mühlenbach Stadt Twistringen KN TwBa-01 Heiligenloher Beeke und Natenstedter Beeke KN Tw-02 Ellernbäke KN Tw-03 Rote Riede und Delme KN Tw-04 Röhenbeeke Gemeinde Weyhe KN Wy-02 Korbinsel und Henkenwerder

Landschaftsschutzgebiete gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 2

DH 3 Kellenberg DH 8 Ostermoor - Felstehausener Schanzen

DH 9 Barnstorfer Huntetal DH 10 Stemweder Berg

DH 11 Wegenholz DH 12 Böhrde / Hohes Moor

DH 14 Dümmer DH 17 Die Sette

DH 18 Bauerbruch DH 20 Umgebung des Großen Meeres

DH 21 Oberwald DH 22 Kuhbachtal

DH 23 Schwafördener Wald DH 24 Eitzer Sunder

DH 25 Dickeler Sand DH 26 Urloge

DH 27 Sünder DH 28 Varrel / Neue Horst / Dankelshorst / Hahnhorst

Fachdienst Kreisentwicklung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

DH 29 Totenbruchs-moor DH 30 Klausheide

DH 31 Papenhuser Sunder und Wiethoop DH 32 Bockstedter Moor

DH 33 Aschener und Heeder Moor und Hoher DH 34 Falkenhardt und Hengemühle Sühn

DH 35 Großes Renzeler Moor u. Schwarzes DH 36 Kleine Aue Moor

DH 37 Nördliches Wietingsmoor DH 38 Thielmannshorst, Lembrucher Torfmoor, Brockumer u. Stemmer Moor

DH 39 Mühlenbach, Wedehorner Holz DH 40 Weddigeloh

DH 41 Osterheide DH 42 Wetscher Fladder

DH 43 Wackelberge u. angrenzende DH 44 Sulinger u. Maasener Moor Landschaftsteile

DH 45 Scharrel u. Bargeloh DH 46 Ochsenbruch

DH 47 Langer Berg DH 48 Südl. Kuhbachtal, Bobrink u. Großes Lessener Moor

DH 54 Leerßer Schlatt DH 56 Friedeholz

DH 59 Westermark DH 60 Hombach-Finkenbach-Klosterbach

DH 61 Blankes Schlatt, Kleines Schlatt DH 63 Freidorf

DH 64 Dehmse DH 65 Rutental

DH 66 Korbinsel DH 67 Herrenhassel / Harberger Heide / Siedenburg

Fachdienst Kreisentwicklung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

DH 69 Wilshauser Moor DH 70 Huntetal

DH 71 Harpstedter Geest DH 72 Dünsener Bach / Steller Heide

DH 73 Hachetal I DH 74 Rote Riede

DH 75 Klosterbachtal DH 76 Kronsbruch bei Heiligenrode

DH 77 Hachetal II DH 78 Heiligenloher Beeke und angrenzende Bachniederungen bei Twistringen

DH 79 Brinkumer Kronsbruch Stuhr

Vorranggebiete Freiraumfunktion gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 4

Kladdinger Wiesen Kronsbruch bei Heiligenrode

Dünsener Bach – Steller Heide (nördlicher Teil) Korbinsel / KN 6 – Weseraue bei Dreye

Brinkumer Kronsbruch, Stuhr Leester Marsch

Vorranggebiete ruhige Erholung in Natur und Landschaft gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 02 Satz 5 Tiret 5 Sieben Berge, Streitheide, Stadt Bassum Stadt Bassum

Dehmse, Wedehorner Holz, Stadt Twistringen Stadt Bassum

Papenhuser Sunder und Hoyaer Weide, Wiethoop, Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Stadt Bassum / Samtgemeinde Schwaförden

Fachdienst Kreisentwicklung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

Berxer Marschbruch, Harmsholz, Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Stadt Twistringen

Varrel / Neue Horst / Dankelshorst / Hahnhorst, Oberwald / Nechtelser Holz, Samtgemeinde Schwaförden Samtgemeinde Schwaförden / Stadt Sulingen

Harberger Fichtenkämpe / Borsteler Wald, Thielmannshorst, Samtgemeinde Siedenburg Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“

Osterheide, Wegenholz, Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“ Gemeinde Wagenfeld

Vorranggebiete Erholung mit starker Inanspruchnahme durch die Bevölkerung gem. Kap. 4.2.1 Ziff. 03 Satz 5 Tiret 6 Klosterholz Wieltsee Gemeinde Stuhr Gemeinde Weyhe

Im Mühlengrunde Melchiorshauser Fuhren Gemeinde Weyhe Gemeinde Weyhe

Jeebeler Fuhren Östliches Barrien Gemeinde Weyhe / Stadt Syke Stadt Syke

Gesseler Spreeken Hoher Berg Stadt Syke Stadt Syke

Friedeholz Westermark Stadt Syke Stadt Syke

Rosarium Bradenholz / Hülsenberg Stadt Syke Stadt Syke / Stad Bassum

Dicke Braken Kurpark Bruchhausen-Vilsen Stadt Bassum Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen

Heiligenberg / Klosterheide Rathloser Gehege

Fachdienst Kreisentwicklung

2. RROP-Entwurf Anlage 1

Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Stadt Sulingen

Büchenberg Stadtsee / nördliches Suletal Stadt Sulingen Stadt Sulingen

Hunteholz Walsen / Walsener Teiche Samtgemeinde Barnstorf Samtgemeinde Barnstorf

Hoher Sühn / Lindloge Hengemühle Stadt Diepholz Stadt Diepholz

Kellenberg Kuppendorfer Heide Samtgemeinde Rehden Samtgemeinde Kirchdorf

Erholungsgebiet Dümmer-See / Lembruch und Stemweder Berg Hüde Samtgemeinde Lemförde Samtgemeinde Lemförde

Fachdienst Kreisentwicklung