BÜRGER-INF Herzlich willkommen in Oberderdingen mit den Ortsteilen Flehingen & Großvillars IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR LOGISTIK- & TRANSPORTLÖSUNGEN © www.projekt-k.de

CLEVER TRANSPORTIEREN!

75038 Oberderdingen-Flehingen . Höhenburgstr. 31 . Tel. 07258.92783-0 www.oharek-logistik.com Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste ... Die Gemeinde ich begrüße Sie ganz herzlich in Oberderdingen! 01 Geschichte & Entwicklung 02 Wappen & Partnerschaften Mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen Wissenswertes und 03 Typisch Oberderdingen Nützliches zum Einleben als Neubürger, sowie für Ihren Aufenthalt als 05 Wissenswertes unseren Gast vermitteln. Oberderdingen ist „typisch baden-württembergisch“. Seit 1973 hat sich aus dem ehemals württembergischen Oberderdingen mit Großvillars und Bürgerservice dem ehemals badischen Flehingen ein lebens- und liebenswerter Wohnort und ein erfolgreicher Gewerbe- und Industriestandort entwickelt. Eine aus- 07 Die Gemeindeverwaltung gezeichnete Infrastruktur, eine herrliche Landschaft und ein hervorragender 09 Was erledige ich wo? Wein zeichnen Oberderdingen aus. 13 Behörden & Dienststellen Bei uns gibt es wie unser Slogan sagt: „Oberderdingen … alles zum Leben!“ Infrastruktur

15 Banken 15 Feuerwehr, Polizei, Post 16 Ver- und Entsorgung 17 Gewerbe & Industrie 19 Mobilität & Verkehr

Bildung & Kultur

21 Bildungseinrichtungen 22 Kindergärten 23 Kirche & Glauben 24 Museen

Freizeit & Tourismus

Gesundheit & Soziales Die Gemeinde

Geschichte & Entwicklung

Oberderdingen heute

Die Gemeinde stellt sich vor Oberderdingen im Wandel der Zeit Oberderdingen mit den Ortsteilen Flehingen und Großvillars ist eine baden-württembergische Gemeinde im besten Sinne. Sie liegt an Wichtige Stationen der Ortsgeschichte den früheren Landesgrenzen und gehört zum Landkreis Derdingen bzw. „Tardingen“ wurde erstmals 766 im Lorscher Co- und zur Region Mittlerer Oberrhein. Mitten im reizvollen Kraich- dex erwähnt. Im 9./10. Jh. ließ das Kloster Weißenburg die St. Lau- gau-Stromberg und an der Badischen sowie Württembergischen rentiuskirche und die Peter-und-Paul Kirche bauen. Aus dieser Zeit Weinstraße gelegen, leben heute über 11.000 Einwohner in der stammt auch die erste Nennung des heutigen Amthofes („Selhof“) Gemeinde Oberderdingen. in den Weißenburger Quellen. Durch die Vergrößerung des Dorfes Egal, auf welchem Weg Sie Oberderdingen besuchen, ob zu Fuß, entstand 1247 eine neue Siedlung in Derdingen, die zwischenzeit- mit dem Rad, dem Auto oder der Stadtbahn, als Besucher oder als lich ganz in Oberderdingen aufgegangen ist. Aus dieser Zeit kom- Neubürger - die sanfte Landschaft, die ausgeprägte Kultur, die Le- men allerdings die Bezeichnungen Ober- und Unterderdingen. Nach bensfreude der Bürger und die Weinbautradition werden Sie heiter verschiedenen Herrschaften wurde 1267 das Kloster Herrenalb al- stimmen. leiniger Herr von Derdingen und gründete 1480 das klösterliche Stabsamt. Hier mussten die Untertanen den „Zehnten“ in der sog. Bei aller Idylle - der Blick für die Realität leidet darunter aber nicht. Zehntscheuer im heutigen Rathaus abgeben. 1504 fiel Derdingen Denn Oberderdingen bietet mehr: eine ausgezeichnete Infrastruk- unter württembergische Oberhoheit, die 1556 die Reformation ein- tur, einen historischen Ortskern mit freundlichen Geschäften, ge- führten. Nach Auflösung des Pflegamtes 1807 gehörte Derdingen mütlichen Hotels und Gaststätten, modernen Sportstätten, Freibä- zum Oberamt Maulbronn und nach dessen Auflösung 1938 zum dern, erstklassigen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, einer Landkreis Vaihingen. 1963 wurde die Gemeinde in Oberderdingen Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen zur aktiven Freizeitgestal- umbenannt. 1973 entstand die Gemeinde Oberderdingen mit Fle- tung, ein umfangreiches Vereinsangebot, u.v.m. hingen und Großvillars. Einfach alles, was man zum Leben braucht! Ortsteil Flehingen Alles zum Leben … Flehingen und das bereits 1936 eingemeindete Bauerndorf Sickin- gen wurden 778/79 bzw. 784 als „Flancheim“ bzw. „Sickincheim“ ist dabei nicht nur der Slogan, sondern auch das Leitbild der Ge- erstmals im Lorscher Codex erwähnt. Da die Klöster Lorsch und meinde. Traditionen werden gepflegt und mit neuen Ideen selbst- später Weißenburg großen Besitz im Ort hatten, stand man un- bewusst in die Zukunft geblickt. Ob für Einwohner, Unternehmen ter fränkischem Einfluss. Danach gehörte der Ort den Herren von oder Gäste, das oberste Ziel der Gemeinde ist es, alles zum Leben Strahlenberg, einem reichen Adelsgeschlecht aus Schriesheim. zu bieten. 1368 ging das Dorf an die Kurpfalz und war pfälzisches Lehen für Dafür steht auch das Rathaus-Team, das sich als Dienstleister für die das örtliche Ministerialgeschlecht, dessen Erben 1638 die Wolff- Bürger sieht. Bürgerorientierung und Bürgerservice stellen in Ober- Metternich waren. Nachdem der Ortsadel verarmte, kam Flehingen derdingen daher keine Modebegriffe dar. Mit unserem werktags an Baden und wurde 1936 dem Bezirksamt / Landkreis Karlsruhe durchgehend geöffneten BürgerBüro und unseren Internet-Dienst- zugeteilt. 1973 wurde Flehingen in die Gemeinde Oberderdingen leistungen ist zentrale Aufgabenerledigung angesagt. Schnell, eingemeindet. freundlich und kompetent helfen wir Ihnen von der Gewerbean- Ortsteil Großvillars meldung bis hin zur Hundesteuer. Zusätzlich ist das BürgerBüro an einem Samstagvormittag im Monat für Sie geöffnet! Großvillars wurde 1699 von „Waldensern“, vertriebenen Glau- bensflüchtlingen aus den franz.-savoyischen Alpen, gegründet. Als Nutzen Sie diese Bürgerinformation, um mehr über die Gemeinde selbstständige Gemeinde, allerdings ohne eigene Gemarkung, be- Oberderdingen, ihr Leistungsangebot, Struktur und Geschichte zu stand die „Communaute de Villars“ aus den, im Jahre 1704 umbe- erfahren. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich nannten Orten Großvillars und dem benachbarten Kleinvillars. Auf auch gerne persönlich zur Verfügung. eigenen Wunsch wurde 1866 die Selbständigkeit aufgelöst und die Gemarkung Großvillars wurde auf die Nachbargemeinden Ober- derdingen und aufgeteilt. Erst 1973 mit der Gemein- dereform wurde Großvillars ein Teil der Gemeinde Oberderdingen.

1 Wappen Partnerschaften

Die Partnerschaften der Gemeinde Das Wappen der Gemeinde Heinfels in Österreich Wappenbeschreibung Zunächst waren es lediglich „wirtschaftliche Die Gemeinde Oberderdingen ist durch die Eingemeindung von Fle- Verflechtungen“ zwischen der Firma E.G.0. hingen und Zusammenführung des gesamten, seit 1866 auf Der- und deren Zweigbetrieb, der E.G.0.-Austria, in dingen und Knittlingen aufgeteilten Ortes Großvillars entstanden. Heinfels. Ganz allmählich aber entwickelten sich immer mehr Verbindungen privater Natur, Im Eingliederungsvertrag mit Flehingen wurde die Schaffung eines insbesondere über die Vereine. neuen Gemeindewappens vereinbart. Bei dem beantragten Wappen handelt es sich um das modifizierte bisherige Oberderdinger Gemein- Grund genug, dass der Oberderdinger Gemeinderat am 2. Oktober dewappen, das um 1930 geschaffen worden war und nun durch 1990 den Abschluss einer Gemeindepartnerschaft beschloss, die Umdeutung des Rebastes und den Ersatz der Mönchkutte durch daraufhin zunächst in Heinfels am 27. April 1991, dann auch in die Flehinger (Sickinger) Kugeln auf die neue Gemeinde hin aktua- Oberderdingen feierlich besiegelt wurde. lisiert wurde. Dessen Beschreibung in der Verleihungsurkunde vom Heinfels mit seinen beiden Ortsteilen Panzendorf und Tessenberg 30. August 1982 heraldisch: liegt inmitten des herrlichen Erholungsgebiets Hochpustertal in 1.100 m Höhe. Die prachtvollen Berge, die gute Luft der großen „In einem von schwarz und silber (weiß) Wälder und die Gastfreundschaft der Menschen laden im Sommer gespaltenem Schild oben rechtshin liegend wie im Winter zur Erholung nach Osttirol ein. ein Rebast mit 3 Blättern und 2 Trauben in verwechselten Farben, darunter vorne fünf in Italien (2:1:2) silberne (weiße) Kugeln, hinten ein Villar Perosa ist die ursprüngliche Heimat der blauer Rost (Griff nach unten).“ Großvillarser Bevölkerung. Es liegt im Piemont im Nordwesten Italiens, in den Waldensertä- In einem Gutachten des Generallandesarchivs wird das Wappen lern ca. 48 km westlich von Turin in den Cot- wie folgt begründet: tischen Alpen und erstreckt sich über eine Die drei Symbole des Ortswappens stehen für die drei Teilorte. Der Fläche von 11,54 km2 und auf einer Höhe Rebast auf dem oberen Drittel des Wappens symbolisiert in erster von 465 - 1.293 m. Linie den Ortsteil Großvillars, der am stärksten durch die Landwirt- 4.200 Einwohner leben hier in 5 Stadtteilen und vielen kleinen Wei- schaft geprägt ist. lern, in deren Namen sich noch heute die Nachnamen Großvillarser Die fünf silbernen Kugeln in schwarz links unten, sind das ge- Familien wieder finden, wie zum Beispiel Vincon, Combe, Rostan. meinsame Wappen der Herren von Flehingen und Sickingen. Die Villar Perosa ist eine Industriegemeinde. Im Ort finden wir einen so genannten fünf Schneeballen bildeten bis zur Eingemeindung Kindergarten, die Grund- und Mittelschule und eine Bibliothek. Ihre das Gemeindewappen Flehingens. 1936 ist Sickingen zu Flehingen Freizeit verbringen die „Villaresi“ im Naturschwimmbad, bei Volley- eingemeindet worden. ball und Hockey, bei den Bogenschützen, im Musikverein oder bei Der blaue Rost rechts unten auf dem Wappen stellt das Zeichen des der Freiwilligen Waldfeuerwehr sowie im Altenclub. Oberderdinger Kirchenpatrons St. Laurentius dar und war gleichzei- Am 21. Oktober 2006 haben Bürgermeister Thomas Nowitzki tig auch das alte Siegelbild und Dorfzeichen von Oberderdingen. und Bürgermeister Claudio Costantino in Villar Perosa die Partner- schaftsurkunde unterzeichnet. Der zweite Teil der deutsch-italieni- schen Partnerschaft fand am Wochenende des 13. - 16. Juli 2007 statt.

2 Die G emeinde

Typisch Oberderdingen Traditionell ziehen die Junggesellen und mittlerweile Jungge- sellinnen hoch zu Ross durch den Ort, begleitet durch den Musik- verein Oberderdingen. Die Reiter und Musiker versammeln sich bei der Oberen Mühle. Einen Müller gibt es schon lange nicht mehr, aber der Eigentümer der Mühle ist durch den Eintrag im Grund- buch verpflichtet, den „jungen, ledigen Burschen“ zu Pferd Mül- lerkuchen zu übergeben. Es sind Weißbrotlaibe, die an Stangen befestigt werden. Nach der Übergabe der Müllerkuchen treffen die Lichtmessreiter und Musiker am Lindenplatz auf die Grundschüler der Strombergschule. Die Kinder haben selbst gebastelte „Weiden- pferdchen“ mit einem „Lichtmesslaibchen“ dabei und führen Tän- ze auf. Anschließend geht es dann weiter durch den Ort. Im historischen Ortszentrum rund um den Marktplatz findet tags- Weinbautradition über der Lichtmessmarkt statt. Von ca. 80 Marktbeschickern wer- den Süß- und Spielwaren, Textilien, Gewürze, Schmuck und vieles Oberderdingen kann auf eine lange Tradition als Weinort zurück- mehr angeboten. Abends endet die Lichtmess mit dem Lichtmess- blicken. Erstmals wurde diese urkundlich im Jahr 1227 erwähnt. tanz beim Weingut Kern. Die Trauben werden auch heute noch in der historischen Kelter des Amthofes aus dem 14. Jahrhundert angeliefert. Wein aus der bekannten Einzellage „Kupferhalde“ wird in Oberderdingen von privaten Weingütern und den in der Genossenschaft zusammenge- schlossenen Weingärtnern auf rund 135 ha Rebfläche angebaut. Ein Teil der Reblagen wird biologisch und ökologisch bewirtschaftet. Wer sich für die Arbeit und die Abläufe im Weinberg interessiert, kann mit den ausgebildeten Weinguides geführte, informative Spa- ziergänge durch die Reblagen unternehmen, sich bei den Weingü- tern kundig machen oder einmal bei der Weinlese mithelfen. Durch die Lage der Gemeinde an der Grenze zwischen der württembergi- schen Weinbauzone A und der badischen Weinbauzone B werden auf rund 10 ha Rebfläche auch badische Weine erzeugt. Weiterhin gibt es die Oberderdinger Weintage, die Oberderdinger WeinNacht, Weinfeste und Besenwirtschaften. Ganz nach dem Motto: „Wo guter Wein wächst, entsteht Lebensfreude.“ Weinprobe auf dem Derdinger Horn

Herausragende Weine, ein atemberaubender Blick über den Kraich- gau und viel Wissenswertes über den Weinbau in der Region – das ist die Weinprobe am dritten Septemberwochenende auf dem Der- dinger Horn in Oberderdingen. Am dritten Sonntag im September veranstalten die Oberderdinger Weinbaubetriebe die beliebte und überregional bekannte Weinprobe auf dem Derdinger Horn. Ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Oberderdinger Weinen steht zur Verfügung. Natürlich kommen auch Sektliebhaber auf ihre Kos- ten. Bei einem wunderschönen Panoramablick über den Kraichgau bis zum Odenwald können interessierte Weinliebhaber gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, sich an den Schautafeln des Weinplateaus rund um den Weinbau in Oberderdingen zu informieren.

Lichtmessreiten & Lichtmesstanz Dorfplatzfest Großvillars

Seit ohnerdenklichen Zeiten wird in Oberderdingen Lichtmess ge- Das Großvillarser Dorfplatzfest entstand als eine der Veranstaltun- feiert. Ein Fest mit Tradition. Der Brauch wird schon im Ortslager- gen zum 50. Landesjubiläum im Jahr 2002 und hat seit 2003 in buch von 1722 beschrieben und wird seitdem er 1947 nach dem den ungeraden Jahren einen festen Platz im Veranstaltungskalen- Krieg wieder aufgenommen wurde, immer noch auf die gleiche der. Das Fest wird von ortsansässigen Vereinen, der Feuerwehr und Weise zelebriert. Damals zu Kriegszeiten hatten die ledigen Bur- der Kirchengemeinde organisiert. Es ist ein Fest mit umfangreichem schen in Derdingen die Mühle vor Raub und Plünderung bewahrt. und vielfältigem Programm. Als Dankbarkeit stiftete der Müller daraufhin das sogenannte Licht- messlaible. Diese Schuld wird heute noch vom Besitzer der Oberen Mühle beglichen.

3 Kerwe Oberderdingen

Der Oberderdinger Gewerbeverein lädt zum verkaufsoffenen Sonn- tag rund um den historischen Ortskern ein. Dieser verwandelt sich in eine lebendige Fußgängerzone im Bereich des Marktplatzes und des historischen Amthofes. Zahlreiche Einkaufshändler und Dienst- leister öffnen die Türen, um den Besuchern abwechslungsreiche Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Am dar- auffolgenden Tag findet tradtitionell der Kerwemarkt rund um den Marktplatz statt.

WeinNacht

Wenn der Oberderdinger Kelterplatz in glamourösem Licht erstrahlt, die besten Oberderdinger Weine an der längsten Weintheke der Region zur Verkostung bereitstehen und stimmungsvolle Livemusik die Gäste begeistert, dann ist WeinNacht auf dem Kelterplatz in Oberderdingen. An einer fast 20 Meter langen Theke präsentieren Weingüter und Weinbaubetriebe Weine und Sekte. Ob rot oder weiß, trocken oder lieblich, bei dieser Vielfalt ist für jeden Gaumen der passende Tropfen dabei. Genießen Sie einen Abend in stim- mungsvoller Atmosphäre, historischem Umfeld, mit besonderem Wein und gutem Essen bei der WeinNacht auf dem Kelterplatz in Oberderdingen, welche im zweijährigen Rhythmus in den ungera- den Jahren stattfindet. Weihnachtsmärkte

Der Oberderdinger Weihnachtsmarkt findet am zweiten Advents- wochenende statt. Neben zahlreichen Dekorationen werden auch Weintage / Oberderdingen Marktplatz Kunstwerke und herzhafte Leckereien angeboten. Beeindruckend sind die besinnliche Atmosphäre mit dem großen Weihnachtsbaum Die Weingüter und Weinbaubetriebe, sowie die Gemeinde Ober- auf dem Marktplatz und die beleuchteten Mauern des Amthofes. derdingen laden im zweijährigen Rhythmus in den geraden Jahren Der Flehinger Weihnachtsmarkt rund um die Flehinger Schule, fin- zu den „Oberderdinger Weintage“ auf dem Marktplatz in Ober- det bereits am ersten Adventswochenende statt. derdingen ein. Für herausragende Weinspezialitäten, kulinarische Leckerbissen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Live- musik ist ebenfalls gesorgt. Silvester Treff

Das traditionelle Silvestertreffen findet auf dem Derdinger Horn statt und wird vom Amthof12 Weingärtner Oberderdingen-Knitt- lingen e.G. bewirtet. Neben Weinen und Sekten sowie heißem Glühwein und einem kleinen Imbiss zum geselligen Beisammensein kann man sich ebenfalls über die schöne Aussicht über den Kraich- gau erfreuen.

... und vieles mehr!

In Oberderdingen ist immer etwas los! Neben den überregional bekannten und „typischen“ Veranstaltungen in Oberderdingen, Flehingen und Großvillars gibt es natürlich, aufgrund der ausge- prägten Vereinslandschaft, zahlreiche Vereinsfeste sowie sportliche Straßenfest Flehingen Termine. Aber auch die kulturellen Termine der Gemeinde, wie bspw. die Ausstellungen in der Galerie im Aschingerhaus, können Rund um das idyllische Wasserschloss Flehingen und entlang der sich sehen lassen. Gochsheimer Straße wird das Flehinger Straßenfest im zweijähri- Den kompletten Oberderdinger Veranstaltungskalender, das Kinder- gen Rhythmus in den ungeraden Jahren gefeiert. Organsiert von programm und das Kunst & Kulturprogramm sind in der Infothek in der Interessengemeinschaft Flehinger Vereine werden ein vielfälti- der Schafscheuer erhältlich. Außerdem werden die Termine natür- ges kulinarisches Angebot sowie ein abwechslungsreiches und un- lich rechtzeitig im Amtsblatt und im Internet unter www.oberder- terhaltsames Programm geboten. dingen.de sowie in der Veranstaltungsbroschüre veröffentlicht.

4 Die G emeinde

Wissenswertes Ehrenbürger von Oberderdingen Amtsblatt

Leopold Feigenbutz (1827 - 1904) „s’Blättle“ 44 Jahre Schulmeister in Flehingen, Chronist des Einmal wöchentlich erscheint das Amts- Kraichgaus und Vorkämpfer für die Simultan- blatt von Oberderdingen. Neben amtli- schule. chen Bekanntmachungen der Gemeinde enthält „s’Blättle“ wichtige Mitteilungen der Kirchen, Schulen, Vereinen, Organisa- tionen, Parteien, sowie einen Anzeigenteil. August Aschinger (1862 - 1911) Die Berichte können auch im virtuellen Amtsblatt auf der Home- Bis zum Zweiten Weltkrieg bedeutendster Gastro- page der Gemeinde eingesehen werden. www.oberderdingen.de nom Berlins. Die Aschinger AG galt damals als Weitere Informationen über das Mitteilungsblatt erhalten Sie im größter gastronomischer Konzern Europas. Rathaus. Ansprechpartner: Frau Jankowski, Telefon: 07045/ 43-201 Aschinger fühlte sich seinem Heimatort sehr ver- E-Mail: [email protected] bunden und wurde 1910 zum Ehrenbürger er- nannt. Zahlen & Daten Karl Fischer (1893 - 1985) Gründer der E.G.O. Elektro-Gerätebau Oberder- Lage dingen und Träger des großen Verdienstkreuzes Oberderdingen liegt 35 km östlich von Karlsruhe. Die Gemeinde der Bundesrepublik. Heute ist E.G.O. ein inter- ist im Regionalverband Mittlerer Oberrhein dem Mittelbereich Bret- nationales Hightech-Unternehmen und einer der ten zugeordnet. Sie liegt an der Grenze zwischen Kraichgau und weltweit führenden Hersteller von Technologien, Stromberg, wobei wesentliche Teile der Gemarkung zum Naturpark Komponenten und Produkten für Hausgeräte. Stromberg-Heuchelberg gehören. Heinrich Blanc (1896 - 1960) Gemarkungsgröße: Gründer der BLANCO und zusammen mit Karl Gesamtgemeinde 3.356 ha Fischer Begründer der Oberderdinger Industrie. Oberderdingen mit Großvillars 1.955 ha Noch heute ist das Unternehmen in Oberderdin- Flehingen 1.401 ha gen ansässig und zählt zu den führenden Anbie- Weinberge 135 ha tern weltweit, wenn es um das Thema Edelstahl- Wiesen 360 ha spülen, -becken und Küchenarmaturen geht. Gebäude, Straßen, Gewässer, Brache 658 ha Wald 890 ha Heinz Treffinger (1923 - 2010) Ackerland 1.320 ha Langjähriger Direktor der E.G.O. Firmengruppe. 2008 konnte er sein 70-jähriges Betriebsjubi- Einwohnerzahl: Oberderdingen 6.193 läum begehen. Vorreiter für die Konzentration (Stand 01.09.2019) Ortsteil Flehingen 3.772 von Forschung und Entwicklung der E.G.O. am Ortsteil Großvillars 1.090 Standort Oberderdingen. Förderer sowie Mäzen Gesamt: 11.055 der Kunst, Kultur und Bildung in der Gemeinde. Höhenangaben: Eugen Gültlinger (1920 - 2012) Kupferhalde 304 m Arbeitete bis 1985 als Lehrer, Konrektor und Kirche Oberderdingen 194 m schließlich Rektor an der Grund- und Hauptschu- Kirche Unterderdingen 184 m le der Strombergschule Oberderdingen. Auch im Kirche Flehingen (St. Martin) 175 m Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsrat, sowie als Kirche Sickingen 172 m Kirche Großvillars 230 m Ortsvorsteher hat er die Entwicklung der Gemein- Höchster Punkt der Gemarkung: Breite Weg 321 m de aktiv geprägt. Als Orts- und Weinbau chronist, Tiefster Punkt der Gemarkung: bei der Kläranlage 154 m Autor, Naturschützer und Ehrenmitglied in ver- schiedenen Vereinen war er sehr engagiert. PLZ & Telefon: Postleitzahl 75038 Erwin Breitinger (geb. 1942) Telefon-Vorwahl für Oberderdingen & Großvillars 07045 Auch Träger der Bürgermedaille, die ihm 2003 ver- Telefon-Vorwahl für Flehingen 07258 liehen wurde. Er war von 1971 - 2003 Bürgermeis- ter unserer Gemeinde Oberderdingen und hat auch Entfernungen: von 1984 bis 2004 dem Kreistag des Landkreises Karlsruhe 35 km Karlsruhe angehört. Als ehrenamtliches Mitglied Stuttgart 55 km von Vereinen war und ist er überörtlich engagiert. 40 km Pforzheim 27 km

5 Gemeinderat

CDU-Fraktion Combe, Oskar, (OD-GV) Arnaudstraße 11, (Bürgermeisterstellvertreter) Diestl, Jochen, (OD), Am Gänsberg 27 Harms-Janssen, Brigitte, Am Gänsberg 32, (Fraktionsvorsitzende und 1. Bürgermeisterstellvertreterin) Hilpp, Klaus, (OD-FL), Friedenstraße 40, (Stv. Fraktionsvorsitzender) Nowitzki, Elena, (OD), Burgunderweg 1 Spaß im Bad! Sauter, Michael, (OD-FL), Bahnbrücker Str. 22 Da werden Badeträume wahr Weigel, Wolfgang, (OD), Aschingerstr. 51 $OV]HUWL¿]LHUWHU)DFKEHWULHESODQHQXQGEDXHQZLU,KU :RKOIKOEDG%DUULHUHIUHLLQQXU$UEHLWVWDJHQPLWDOOHQ FWV-Fraktion *HZHUNHQXQG)HVWSUHLVJDUDQWLH:LUDUEHLWHQPLWPRGHUQVWHU Blankenhorn, Michael, (OD-FL), Eigenmannstraße 38, $EVDXJWHFKQLNXQGUHGX]LHUHQGDPLWGLH6WDXEHQWZLFNOXQJ (Bürgermeisterstellvertreter) DXIHLQ0LQLPXP:LUEHUDWHQ6LHJHUQH Kögel, Siegbert, (OD), Urbanweg 3/1 Schmid, Jürgen, (OD-GV), Combastraße 12 Schneider, Uwe, (OD), Amselrain 71, SANITÄR HEIZUNG BLECHNEREI (Fraktionsvorsitzender, 2. Bürgermeisterstellvertreter) 2EHUGHUGLQJHQ6FKLOOHUVWU Woll, Alfred, (OD), Mörikestr. 59, (Stv. Fraktionsvorsitzender) 7HOZZZURVWDQGH

SPD-Fraktion Heim, Sönke, (OD), Kirchberg 34/1, (Stv. Fraktionsvorsitzender) Müßig, Markus, (OD-FL), An der Winterhälde 19, (Fraktionsvorsitzender) Stoll, Hardy, (OD), Lerchenweg 14, (Bürgermeisterstellvertreter) Wagner, Wolfgang, (OD-FL), Alemannenstr. 37

Grüne-Fraktion Weingärtner Oberderdingen - Knittlingen Breitschwerdt, Julian, (OD-FL), Am Senselberg 24, (Fraktionsvorsitzender) Hoffmann, Ulrich, (OD), Hintere Gasse 8 Schäufele, Armin, (OD-GV), Freudensteiner Straße 1, (Stv. Fraktionsvorsitzender) Schwarz, Andrea (MdL), (OD), Richard-Wagner-Str. 34

UBO Schiek, Reinhard, (OD) Strohmenger, Christian, (OD-FL), Eigenmannstr. 41

AfD Walter, Udo, (OD-FL), Eichenring 23

Amthof 12 | 75038 Oberderdingen | Tel: 07045 53 0 | www.amthof12.de

6 Bürgerservice

Die Gemeindeverwaltung

Rathaus Oberderdingen BürgerBüro Oberderdingen

Amthof 13, 75038 Oberderdingen Amthof 13, 75038 Oberderdingen Telefon: 07045 / 43 0 Telefon: 07045 / 43 101 Fax: 07045 / 43 250 Fax: 07045 / 43 550 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.oberderdingen.de Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 07.30 - 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do. 08.30 - 11.30 Uhr Donnerstag 07.30 - 18.00 Uhr Dienstag 14.00 - 15.30 Uhr Freitag 07.30 - 13.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sa. (1x im Monat) 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.30 - 12.30 Uhr BürgerBüro Flehingen

Gochsheimer Straße 21, 75038 Oberderdingen-Flehingen Telefon: 07258 / 214 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 - 12.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

Die Touristik-Information

Infothek in der Schafscheuer Heinfelser Platz 3 75038 Oberderdingen Telefon: 07045 / 20 27 68 Fax: 07045 / 20 27 67 E-Mail: [email protected] Homepage: www.oberderdingen.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 09.30 - 12.30 Uhr Di. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr

Impressum

Herausgeber – ... in Zusammenarbeit mit: 1. Auflage 2019 Gestaltung & Realisation: Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet. projekt-k | werbeagentur Gemeinde Oberderdingen © copyright: projekt-k Kraichgaustr. 23 Amthof 13 Danke! 76646 -Heidelsheim 75038 Oberderdingen Ein besonderer Dank geht an alle Tel. 07251 / 359584 Tel. 07045 / 43 0 Anzeigenkunden. Ohne deren Fax 07251 / 359583 Fax 07045 / 43 250 Unterstützung wäre die Produkti- on dieser Informationsbroschüre [email protected] [email protected] nicht möglich gewesen. www.projekt-k.net www.oberderdingen.de

7 *-+ (**-'!+ %#"*

",'#",!#,+'#",+#+,"**0&#++ #%#'++#"*-+ (**-'!'/-+,%%' -' #''#''(.,#.1+-'!'''$(&&' ##'+&-'!+,%,'&#,-'+#',%%#!', "'(%(!#'-'*(-$, 2*#2".('&(*!'

ÁÆÇ ÅÄÁÄ ÂÅÆÂÉÃ ÈÆ Æ

PLATIN 2018

#*-))#+,#'#,!%#*&#%#'"(%#'! Bürgerservice

Was erledige ich wo? Ihre Ansprechpartner von A - Z

A Abfallgebühren/Abfallreklamation Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 313 Abfallinformation Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 313 Abgaben Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.03 Tel. 07045 / 43 303 Abwasserbeseitigung Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.05 Tel. 07045 / 43 304 Amtsblatt Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.01 Tel. 07045 / 43 201 An-, Ab- und Ummeldung BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Archiv Büro des Bürgermeisters, Rathaus, UG, Zi. 0.05 Tel. 07045 / 43 151 Auskunft aus Bauakten Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.07 Tel. 07045 / 43 407

B Bafög-Anträge BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Bauanträge Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402 Bauhof Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.04 Tel. 07045 / 43 404 Baulastenauskunft Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.07 Tel. 07045 / 43 407 Bauleitplanung/Bebauungsplanung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402 Beglaubigungen (Fotokopien) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Brennholz (Vergabe) Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Bildungs- & Teilhabeanträge BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Bücherei (Medi@thek) Brettener Str. 42 Tel. 07045 / 20 45 548 Brückenbau und -unterhaltung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.00 Tel. 07045 / 43 400 BürgerBüro Flehingen Gochsheimer Straße 21, Rathaus Flehingen Tel. 07258 / 214 BürgerBüro Oberderdingen BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Büro des Bürgermeisters Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.05 Tel. 07045 / 43 204 Tel. 07045 / 43 205

D Denkmalschutz Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402 Dorfentwicklung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402

E Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.05 Tel. 07045 / 43 305 Tel. 07045 / 43 304 Eigenbetrieb Wasserversorgung Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.05 Tel. 07045 / 43 305 Tel. 07045 / 43 304 Eheschließung Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 + Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 102 Tel. 07045 / 43 104 Einbürgerung Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Elterngeld BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Erschließungsbeiträge Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.03 Tel. 07045 / 43 303

F Ferienprogramm Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.01. Tel. 07045 / 43 214 Feuerwehrwesen Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Fischereiwesen BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Forstwesen Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.01 Tel. 07045 / 43 301 Freibad Oberderdingen Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.04 Tel. 07045 / 43 300 Friedhöfe (Unterhaltung/Pflege) Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.04 Tel. 07045 / 43 404 Friedhofsangelegenheiten Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.03 Tel. 07045 / 43 403

9 F Führerschein (Erstantrag, Umstellung) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Führungszeugnis BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Fundsachen BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101

G Gemeindekasse Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.06 Tel. 07045 / 43 306 Tel. 07045 / 43 307 Gemeindepartnerschaften Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.02 Tel. 07045 / 43 213 Geschäftsstelle Gemeinderat Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.02 Tel. 07045 / 43 202 Gestattungsangelegenheiten BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Gewässerverunreinigungen Bauamt, Rathaus, 3.OG, Zi. 4.00 + Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 400 Tel. 07045 / 43 402 Gewerbe- , an-, ab- und -ummeldungen BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Gewerbesteuer Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Tel. 07045 / 43 313 Grillplätze (Vermietung) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Grünanlagen (Unterhaltung) Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.04 Tel. 07045 / 43 404 Grünanlagenplanung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.00 Tel. 07045 / 43 400 Grünordnungsplanung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402 Grundbucheinsichtstelle Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.09 Tel. 07045 / 43 309 Tel. 07045 / 43 319 Grundsicherung (Antrag) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Grundsteuer Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Tel. 07045 / 43 313 Grundstücksverwaltung u. -verkehr Finanzverwaltung, Rathaus, 3. OG, Zi. 3.09 Tel. 07045 / 43 309 Gutachterausschuss Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.07 Tel. 07045 / 43 407

H Hallenverwaltung Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.01. Tel. 07045 / 43 214 Hundean- und -abmeldung Finanzverwaltung, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 313 Hundesteuer Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Tel. 07045 / 43 313

I Integration Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.05 Tel. 07045 / 43 105

J Jagdscheinanträge BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101

K Kanalunterhaltung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.00 Tel. 07045 / 43 400 Katastrophenschutz Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Kelter (Anmeldung) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Kelter (Abrechnung) Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Kindergartenverwaltung Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.01. Tel. 07045 / 43 214 Kindergeld BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Kinderreisepässe BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Kinderspielplätze Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.04 Tel. 07045 / 43 404 Kirchenaustrittserklärung Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 + Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 102 Tel. 07045 / 43 104 Krippen Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.01 Tel. 07045 / 43 214 Kommunalbau GmbH Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.04 Tel. 07045 / 43 300 Kulturelle Angelegenheiten Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.07 Tel. 07045 / 43 207

10 Bürgerservice

Was erledige ich wo? Ihre Ansprechpartner von A - Z

L Landesfamilienpass BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Landschaftsrahmenplanung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402 Lastenzuschuss (Wohngeld) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Liegenschaftsverwaltung Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.02. Tel. 07045 / 43 302

M Märkte BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Medi@thek Brettener Str. 42 Tel. 07045 / 20 45 548 Meldewesen BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Mietzuschuss (Wohngeld) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101

N Namensänderungen Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 + Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 102 Tel. 07045 / 43 104 NaturErlebnisBad Flehingen Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.04 Tel. 07045 / 43 300 Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 + Zi. 4.03 Tel. 07045 / 43 402 Tel. 07045 / 43 405 Notar (Rathaus Oberderdingen) Terminvergabe: Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.09 Tel. 07045 / 43 409

O Obdachlosenunterbringung Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Oberderdinger Marketing GmbH Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.07 Tel. 07045 / 43 207 Öffentlicher Personennahverkehr Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Öffentlichkeitsarbeit Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.07 Tel. 07045 / 43 217 Ortspolizeibehörde BürgerBüro, Rathaus, EG, Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 104

P Pachtangelegenheiten Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.09 Tel. 07045 / 43 309 Tel. 07045 / 43 319 Parkausweis für Schwerbehinderte BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Personalausweise BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Personenstandswesen Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 + Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 102 Tel. 07045 / 43 104 Plakatierung Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 + Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 102 Tel. 07045 / 43 104

R Ratschreiber (Unterschriftsbeglaubigung) Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.09 Tel. 07045 / 43 309 Tel. 07045 / 43 319 Reisegewerbekarten (Antrag) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Reisepässe BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Rentenversicherung BürgerBüro, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Restmüllsackausgabe BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Rundfunk- u. Fernsehgebührenbefreiung BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 bzw. -ermäßigung (Anträge)

11 S Sanierung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402 Schulwesen Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.07 Tel. 07045 / 43 207 Schulkindbetreuung Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.02 Tel. 07045 / 43 213 (Verlässliche Grundschule, LuF) Schwerbehindertenausweis BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Seniorenarbeit Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Sondernutzung öffentl. Verkehrsflächen Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Sozialhilfe (Antragsannahme und Info) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Sozialversicherung (Rente) Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Spendenbescheinigungen Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.06 Tel. 07045 / 43 307 Sperrmüll Finanzverwaltung, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 313 Sperrzeitverkürzung BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Sportanlagen Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.00 Tel. 07045 / 43 400 Sterbefälle Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 + Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 102 Tel. 07045 / 43 104 Straßenreinigung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.04 Tel. 07045 / 43 404 Straßenbeleuchtung (Unterhaltung) Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.04 Tel. 07045 / 43 404 Straßenunterhaltung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.00 Tel. 07045 / 43 400

T Touristikinformation Infothek in der Schafscheuer, Heinfelser Platz 3 Tel. 07045 / 20 27 68

U Umlegung Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 Tel. 07045 / 43 402 Umweltfragen, allgemein Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.02 + Zi. 4.05 Tel. 07045 / 43 402 Tel. 07045 / 43 405 Unterhaltssicherung BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Unterschriftsbeglaubigungen Finanzverwaltung, Grundbucheinsichtstelle, Rathaus, Tel. 07045 / 43 309 2. OG, Zi. 3.09 Tel. 07045 / 43 319

V Verbrauchsabrechnung Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Tel. 07045 / 43 313 Vereinswesen Büro des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi. 2.01 Tel. 07045 / 43 214 Vergabewesen Bauamt, Rathaus, 3. OG, Zi. 4.04 Tel. 07045 / 43 404 Vergnügungssteuer Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Tel. 07045 / 43 313 Verkehrswesen Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Versammlungsangelegenheiten Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Verwarnungen im öffentl. Verkehrsraum Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.02 Tel. 07045 / 43 102 Volkshochschule BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Vollzugsdienst Bürgeramt, Rathaus, EG, Zi. 1.04 Tel. 07045 / 43 104

W Wählerverzeichnis, Wahlschein BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Waffenschein (Antrag) BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101 Wasserversorgung Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.05 Tel. 07045 / 43 304 Wasserzins Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Tel. 07045 / 43 313 Wildschäden Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.07 Tel. 07045 / 43 310 Windelsackverkauf BürgerBüro, Rathaus, EG Tel. 07045 / 43 101

Z Zwangsvollstreckung Finanzverwaltung, Rathaus, 2. OG, Zi. 3.06 Tel. 07045 / 43 307

12 Bürgerservice

für Sie in Oberderdingen zuständig

Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Obere Kirchgasse 9, 75015 Bretten 07252 / 50 70 Arbeitsgericht Karlsruhe Ritterstr. 12, 76133 Karlsruhe 0721 / 175 25 00 Agentur für Arbeit Bretten Weißhoferstr. 70, 75015 Bretten 0800 / 455 55 00

Schornsteinfeger: - für Oberderdingen & Flehingen: Achim Diefenbacher Schlossbergstr. 10, 75056 Sulzfeld 07269 / 16 85 - für Großvillars: Jürgen Gundelfinger Kirchstraße 1, 75056 Sulzfeld 07269 / 34 29 463

Eichamt Karlsruhe Stephanienstr. 51, 76133 Karlsruhe 0721 / 912 060 Finanzamt Bruchsal Schönbornstr. 1-5, 76646 Bruchsal 07251 / 740 Amt für Flurneuordnung Sinsheim Muthstraße 4, 74889 Sinsheim 07261 / 94 66 54 00 Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe 0721 / 936 50 IHK Karlsruhe Lammstr. 13-17, 76133 Karlsruhe 0721 / 17 40 Innenministerium Baden-Württemberg Willy-Brandt-Str. 41, 70173 Stuttgart 0711 / 23 14 Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Hermann-Beuttenmüller Straße 6, 75015 Bretten 115 Landesdenkmalamt Karlsruhe Moltkestr. 74, 76133 Karlsruhe 0721 / 926 48 01 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe 0721 / 82 50 Landratsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe 0721 / 936 50 Landratsamt – Außenstelle Bruchsal Am Alten Güterbahnhof 9, 76646 Bruchsal 0721 / 936 50 Landwirtschaftsamt Bruchsal Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal 0721 / 936 50 Landgericht Karlsruhe Hans- Thoma- Str. 7, 76133 Karlsruhe 0721 / 92 60 Oberschulamt Karlsruhe Hebelstr. 2, 76133 Karlsruhe 0721 / 92 64 401 Polizeipräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 31-33, 76137 Karlsruhe 0721 / 66 60 Regierungspräsidium Karlsruhe Schloßplatz 1-3, 76131 Karlsruhe 0721 / 92 60 Regionalverband Mittlerer Oberrhein Baumeisterstr. 2, 76137 Karlsruhe 0721 / 35 50 20 Sozialgericht Karlsruhe Karl- Friedrich- Str. 13, 76133 Karlsruhe 0721 / 92 60 TÜV Süddeutschland AG Kfz-Prüfstelle Gondelsheimer Str. 19, 75015 Bretten 07252 / 53 65 300 Versorgungsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe 0721 / 936 50 Hauptzollamt Karlsruhe Rüppurrer Str. 3a, 76137 Karlsruhe 0721 / 37 100

Notruftafel und Störungsdienste Telefon Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Giftnotrufzentrale 0761 / 192 40

© BKH-Pictures / Adobe Stock © BKH-Pictures / Polizei 110 Polizeiposten Oberderdingen 07045 / 561 Polizeirevier Bretten 07252 / 50 460 Ärztlicher Notdienst 116 117

13 Gerne beraten wir Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Sparkasse in Oberderdingen Brettener Straße 21-23, 75038 Oberderdingen Telefon 07045 9669-10

SB-Service in den Geschäftsstellen und Online-Banking rund um die Uhr: www.sparkasse-pforzheim-calw.de

Innentüren Aluminiumtüren & -fenster Vordächer Terrassenüberdachungen Geländer Wintergärten - Fassaden Duschkabinen Reparaturen und Instandhaltungen

75038 Oberderdingen Allmend 25 ZZZZHLVVHQULHGHUJPEKGH

&$''$#!.#&)%%&'/(' #(#&+)&,!(#&$##(&#($#! (* )#+!($0#&) )#(*&%-((

+++!#$%&$''$#!$" Infrastruktur

Banken Feuerwehr /Polizei /Post Banken & Sparkassen Feuerwehr

Volksbank Bruchsal-Bretten e.G. – Filiale Oberderdingen Brettener Straße 7-11, 75038 Oberderdingen Telefon: 07252 / 50 10 Fax: 07252 / 501 773 78 E-Mail: [email protected] Internet: www.vb-bruchsal-bretten.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.00 - 12.30 Uhr Mo., Di., Fr.: 14.00 - 16.30 Uhr Do.: 14.00 - 18.00 Uhr

Sparkasse Pforzheim Calw – Geschäftsstelle Oberderdingen Brettener Straße 21, 75038 Oberderdingen Feuerwehrhaus Oberderdingen Telefon: 07045 / 96 69 10 Fax: 07045 / 96 69 19 Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen / Abt. Oberderdingen E-Mail: [email protected] Am Stadion 14, 75038 Oberderdingen Internet: www.sparkasse-pforzheim-calw.de Telefon 07045 / 92 10 00 . Fax 07045 / 92 10 04

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.00 - 12.30 Uhr Feuerwehrhaus Flehingen Mo., Di., Do., Fr.: 14.00 - 17.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Flehingen Attenbergstraße 12, 75038 Oberderdingen-Flehingen Volksbank Bruchsal-Bretten e.G. – Filiale Flehingen Telefon 07258 / 92 66 97 . Fax 07258 / 92 66 99 Gochsheimer Str.18, 75038 Oberderdingen-Flehingen Telefon: 07252 / 50 10 Feuerwehrhaus Großvillars Fax: 07252 / 501 77 809 Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Großvillars E-Mail: fl[email protected] Schulstraße 3, 75038 Oberderdingen-Großvillars . Internet: www.vb-bruchsal-bretten.de Telefon 07045 / 91 28 65 Fax 07045 / 91 28 66 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Polizei Do.: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Polizeiposten Oberderdingen Sparkasse Kraichgau – Filiale Flehingen Wette 5, 75038 Oberderdingen . Bissinger Straße 2, 75038 Oberderdingen-Flehingen Telefon 07045 / 561 Fax 07045 / 200 126 Telefon: 07251 / 77 25 60 Polizeirevier Bretten Fax: 07251 / 77 25 78 Weißhofer Str. 47, 75015 Bretten E-Mail: [email protected] Telefon 07252 / 50 460 . Fax 07252 / 50 46 44 Internet: www.sparkasse-kraichgau.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Mo., Di., Fr.: 14.00 - 16.30 Uhr Post Do.: 14.00 - 18.00 Uhr Postfiliale Oberderdingen Sparkasse Pforzheim Calw – SB-Geschäftsstelle Großvillars Oberderdinger Marketing GmbH Heilbronner Straße 24, 75038 Oberderdingen-Großvillars Heinfelser Platz 3, 75038 Oberderdingen Telefon: 07231 / 990 Telefon 07045 / 20 27 68 . Fax 07045 / 20 27 67 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 09.30 – 12.30 Uhr Internet: www.sparkasse-pforzheim-calw.de Di. - Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - So.: 00.00 - 24.00 Uhr Postfiliale Flehingen Gochsheimer Str. 7, 75038 Oberderdingen-Flehingen Telefon 07258 / 930 09 99 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.00 – 12.00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr.: 14.30 – 17.30 Uhr Sa. 08.00 – 12.00 Uhr

15 Ve r - und Entsorgung Abfallbeseitigung Wasserversorgung und und Abfallverwertung Abwasserentsorgung

Die Abfallentsorgung und Gebührenabrechnung erfolgt durch den Wasserversorgung

© fotolia/aniol Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe. Die Gemeinde investiert jährlich hohe Beträge in die Versorgungssicherheit Hausmüll mit Trinkwasser in der Gemeinde. Ne- Für den Hausmüll werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb grüne Wertstoffbehälter mit einem Volumen von 80 Ltr. bis 1.100 Ltr. und ben dem Wasserbezug von der Boden- bei den Restmüllbehältern ein Volumen von 60 Ltr. bis 1.100 Ltr. seewasserversorgung (BWV) mit 26 sec/l fördert die Gemeinde rd. zur Verfügung gestellt, die 14-tägig im Wechsel geleert werden 22 % des Wasserverbrauchs mit Eigenwasser aus dem Tiefbrun- (i.d.R. montags). Den Abfallkalender des Abfallwirtschaftsbetriebs nen „Siebenbrunnen“ zwischen Oberderdingen und Flehingen. mit den Abfuhrterminen finden Sie im Internet unter www.awb- Das Wasser wird mit dem Bodenseewasser gemischt und versorgt landkreis-karlsruhe.de oder www.oberderdingen.de Oberderdingen und die tieferen Lagen des Ortsteils Flehingen. Der Ortsteil Großvillars und die übrigen Bereiche Flehingen werden mit Entsorgung von Windeln reinem Bodenseewasser versorgt. Die Trinkwasserqualität unterliegt Für eine geringe Gebühr können beim BürgerBüro Windelsäcke für strengsten Vorschriften. Sämtliche Wasserversorgungseinrichtun- Familien mit Kleinkindern und ältere Mitbürger erworben werden. gen sind mit einer Fernwirktechnik ausgerüstet, die interkommunal Diese Säcke können kostenlos bei der Deponie „Hasengarten“ im mit der Stadt betrieben wird. Um die Wasserversorgung Ortsteil Flehingen abgegeben werden. und Wasserqualität in der Gemeinde sicherzustellen, beschäftigt Grünabfallentsorgung die Gemeinde zwei qualifizierte Wassermeister, die mit ihren blau- Für die Anlieferung von Baum-, Hecken- und Rasenschnitt ist in der en Dienstfahrzeugen in der Gemeinde unterwegs sind. Deponie „Hasengarten“ ein kostenloser Sammelplatz eingerichtet. Sowohl das Bodenseewasser als auch das Mischwasser befindet Öffnungszeiten: Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr sich im Härtebereich „mittel“ (8,4° dH bis 14° dH). Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr Informationen zum Eigenbetrieb Wasserversorgung erhalten Sie im Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr Rathaus Oberderdingen! Styropor und Leuchtstoffröhren Verpackungsstyropor, Leuchtstoffröhren sowie kleine Elektrogerä- Abwasserentsorgung te können auf dem Wertstoffhof beim Bauhof der Gemeinde, Im Die Abwasserentsorgung wird in Oberderdingen seit vielen Jahren Teich 21, kostenlos abgegeben werden. schon erfolgreich in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden gelöst. Oberderdingen mit Flehingen sind dem Öffnungszeiten: Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr von der Gemeinde geführten Abwasserverband Oberer Freitag: 09.00 – 14.00 Uhr zugeordnet. Der Bürgermeister von Oberderdingen ist Verbands- 1. Sa. im Monat: 10.00 – 14.00 Uhr vorsitzender und der Kämmerer der Gemeinde Verbandsgeschäfts- Der Entsorgungsweg von Styropor aus Gebäudedämmungen muss führer. Die Verbandskläranlage liegt zwischen Oberderdingen-Fle- beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter der kostenfreien Servicenum- hingen und dem Kraichtaler Stadtteil Gochsheim. Das gereinigte mer 0800 / 298 20 20 erfragt werden. Wasser wird nach hochmodernen Reinigungsverfahren und Einhal- Sperrmüll & großer Elektroschrott tung strenger Wasserwerte dem an der Kläranlage vorbeiführen- Die Sperrmüllabholung sowie Sammlung für die großen Elektro- den Kraichbach zugeführt. geräte erfolgt nur auf Abruf, das heißt es ist eine vorherige An- Für den Ortsteil Großvillars wird die zentrale Abwasserbeseitigung meldung erforderlich. Eine Abholung je Abfallart (Restsperrmüll, aus den naturräumlichen Gegebenheiten zusammen mit dem Ab- Altholz, Metall/Elektroschrott) und Wohneinheit pro Kalenderjahr wasserverband Weissach- und Oberes Saalbachtal abgewickelt. ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Sperrmüll nur in haushalts- Dessen Verbandskläranlage befindet sich auf der Gemarkung Hei- üblichen Mengen von bis zu 5 Kubikmeter abgeholt wird. Ab der delsheim der Stadt Bruchsal. zweiten Abfuhr muss eine gesonderte Gebühr bezahlt werden. Mobile Schadstoffsammlung 3x jährlich führt der Landkreis Karlsruhe die mobile Schadstoffsamm- lung kostenlos durch. Sammelstellen in der Gemeinde sind bei der Breitbandversorgung Schwabenhalle des SV Oberderdingen, im Ortsteil Flehingen bei der Schlossgartenhalle und im Ortsteil Großvillars an der Waldenserhalle. Der Landkreis Karlsruhe hat 2014 zum Ausbau der Breitbandversorgung im © fotolia/imageteam Altpapier Landkreis Karlsruhe die „Breitbandka- Alle 2 Monate wird von den örtlichen Vereinen Altpapier eingesam- bel Landkreis Karlsruhe GmbH“ (BLK melt. Die Bekanntmachung erfolgt rechtzeitig im Amtsblatt. GmbH) gegründet. Ziel ist die flächen- Bioabfallsammlung ab 2021 deckende Versorgung mit schnellen Glasfaserverbindungen im Landkreis. - Kompostieren der Bioabfälle im eigenen Garten Die Gemeinde Oberdingen hat sich der BLK GmbH angeschlossen. - Kostenfreies u. flächendeckendes Bringsystem auf die bestehenden Nach einem Masterplan sollen alle Privathaushalte und Gewerbe- Grünabfallsammelplätze mit Bioabfallsäcken und Transporteimer. betriebe in den nächsten Jahren mit Glasfaser in das schnelle In- - Freiwillige, kostenpflichtige Komfortbiotonne optional mit Reini- ternet eingebunden werden. Informationen über den Ausbaustand gung und Hol- und Bringservice buchbar. erhalten Sie beim Bauamt im Rathaus!

16 Infrastruktur

Gewerbe & Industrie s %RWERB UND 3ANIERUNG EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT EINER Kommunalbau GmbH Wohnung in der Oberen Gasse s .EUBAU EINER &LàCHTLINGSUNTERKUNFT IN DER &LEHINGER 3TRAE Gesellschaft für Stadterneuerung mit 25 Wohnungen für die Anschlussunterbringung und acht und Stadtentwicklung Oberderdingen Wohnungen vermietet an den Landkreis Aufgrund großer Nachfrage und fehlendem Angebot an Wohn- s .EUBAU EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT SIEBEN %INZIMMER!PPAR- raum hat der Gemeinderat im Jahr 2008 die Gründung einer eige- tements in der Brettener Straße nen Wohnungsbaugesellschaft beschlossen. s .EUBAU EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT ELF 7OHNUNGEN IN DER Im Gesellschaftsvertrag ist der Zweck des Unternehmens geregelt: Weinstraße „Die Gesellschaft dient der Förderung des Wohnungs- und s %RWERB EINER 'ASTSTËTTE Gewerbebaues unter besonderer Berücksichtigung der Stadt- s 6ERKAUF VON ZWEI 7OHNGEBËUDEN IM 2AHMEN DER 3TADTSANIE- erneuerung und der Eigentumsbildung in der Gemeinde rung Oberderdingen. Die Gesellschaft bebaut, bewirtschaftet, be- s .EUBAU EINES "ËCKEREIGEBËUDES MIT 4AGESCAFÏ UND 'RUNDVER treut, verwaltet, erwirbt und veräußert Grundstücke im Rah- - men des § 102 Abs. 1 Nr. 2 der Gemeindeordnung.“ sorgung sowie Serviceraum der Sparkasse mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker im Ortsteil Großvillars Alleinige Gesellschafterin der Kommunalbau GmbH ist die Gemein- s "EIM !RCHITEKTEN7ETTBEWERB u"AUKULTUR +RAICHGAUh AUSGE de Oberderdingen. Der Aufsichtsrat besteht aus neun Gemeinde- - räten/innen; es sind alle Fraktionen vertreten. Oberderdingens zeichnetes Projekt: „Wohnen am Heiliggrund“ Bürgermeister ist Aufsichtsratsvorsitzender. Geschäftsführer der s .EUBAU VON FàNF 'EBËUDEN MIT JEWEILS SIEBEN 7OHNUNGEN IM Kommunalbau GmbH ist der Kämmerer der Gemeinde. Rahmen des Landeswohnungsbauprogramms, Baubeginn: Ende 2019 Alle Wohnungen sind belegt. Die Kommunalbau GmbH plant je- doch laufend weitere Projekte. Bei Miet- oder Kaufinteresse kön- nen Sie sich an den Geschäftsführer der Kommunalbau GmbH, im Rathaus, Amthof 13, Tel. 07045 / 43 300, wenden.

Wirtschaftsförderung

Station Zukunft Oberderdingen ist seit Jahrzehnten Standort für Industrie und Ge- werbe. Bereits Mitte der 1920er und zu Beginn der 1930er Jahre siedelten sich hier die Firmen BLANCO, die zu den weltweit füh- Seit der Gründung hat die Kommunalbau GmbH folgende Projekte renden Anbietern hochwertiger Spülen und Armaturen für Haus- realisiert: haltsküchen, Systeme für Großküchen, Kliniken sowie die Industrie s .EUBAU VON ZWEI -IETWOHNGEBËUDEN IM .IEDRIGENERGIESTAN- und die E.G.O. Firmengruppe an. Die E.G.O. entwickelt, produziert dard KfW 40 in der Hauptstraße in Oberderdingen, Verkauf und liefert seit 1931 Hightech-Produkte für Waschmaschinen, Her- einer Eigentumswohnung de, Wäschetrockner sowie viele andere Geräte im Haushalt oder in gewerblichen Anwendungen und zählt zu den führenden Her- s .EUBAU VON ZWEI -IETWOHNGEBËUDEN IM .IEDRIGENERGIESTAN- stellern weltweit. Jahrzehntelang stellten diese beiden Betriebe, die dard KfW 40 im Burgunderweg in Oberderdingen, Verkauf von heute zur Blanc & Fischer Familienholding gehören, Arbeitsplätze vier Penthouse-Wohnungen für Oberderdingen und die Region zur Verfügung, ehe dann ab s .EUBAU EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT ELF 7OHNUNGEN IN DER den 1960er und 1970er Jahren weitere kleinere und mittlere Fir- Kirchstraße men mit innovativen Ideen hinzukamen. Heute bietet das örtliche s .EUBAU EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT FàNF 7OHNUNGEN IN DER Gewerbe sowie die Industrie rund 5.000 Arbeitsplätze und sehen Sulzfelder Straße in Oberderdingen weit mehr als nur einen Standort. Denn neben s .EUBAU VON ZWEI -IETWOHNGEBËUDEN MIT ACHT 7OHNUNGEN IN den Hauptverwaltungen befinden sich in Oberderdingen auch die der Sternenfelser Straße, Verkauf einer Eigentumswohnung Forschungs- und Entwicklungszentren der großen Firmen. s .EUBAU EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT SECHS 7OHNUNGEN IN DER Die Sicherung und Entwicklung vorhandener Unternehmen so- Kernerstraße, Verkauf von 3 Eigentumswohnungen wie die Förderung und Schaffung neuer Betriebe und Arbeitsplät- ze war und ist seither eines der wichtigsten Ziele der Gemeinde s .EUBAU EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT FàNF 7OHNUNGEN IN DER Oberderdingen. Aber auch die Innovations- und Technikförderung, Gochsheimer Straße in Flehingen, Verkauf einer Eigentumswoh- die ständige Verbesserung der Infrastruktur, die Optimierung kom- nung munaler Entscheidungsprozesse sowie die kompetente Beratung, s 3ANIERUNG EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT FàNF 7OHNUNGEN IN Betreuung und Unterstützung bei Neuansiedlungen und Betriebs- der Brettener Straße erweiterungen sind wesentliche Punkte unserer kommunalen Wirt- s %RWERB EINES -IETWOHNGEBËUDES MIT EINER 7OHNUNG AM (EIN- schaftsförderung und stellen einen wichtigen Standortvorteil für felser Platz die Wirtschaft dar.

17 Interkommunales Industriegebiet Oberderdingen Schulungs- und Tagungszentrum Um für die Zukunft gerüstet zu sein, gründete die Gemeinde Ober- derdingen gemeinsam mit den Nachbargemeinden Kürnbach, Sulzfeld und und der Sparkasse Kraichgau eine FORUM Oberderdingen Wirtschaftsfördergesellschaft und erschloss ein rund 40 Hektar Die Bedeutung von Oberderdingen als Gewerbe- und Industrie- umfassendes, interkommunales Industriegebiet in Oberderdingen- standort kommt nicht zuletzt auch darin zum Ausdruck, dass im Flehingen. Dadurch wurde die Gemeinde zu einem von nur sechs Jahr 2003 an der Brettener Straße ein im Rahmen der Stadtsanie- ausgewiesenen Schwerpunktstandorten für Industrie, Gewerbe rung vom Land Baden-Württemberg gefördertes Schulungs- und und Dienstleister in der Region Mittlerer Oberrhein. Die gute Ver- Tagungszentrum als Kooperationsmodell von Industrie und Ge- kehrserschließung mit Anbindung an die B 293, die L 554 und an meinde entstanden ist. Aus einem denkmalgeschützten, über 110 die Stadtbahn Karlsruhe-Heilbronn machen diese gewerblichen Jahre alten Schulhaus aus der Gründerzeit wurde das FORUM Ober- Bauflächen sehr attraktiv und sorgen dafür, dass die Firmen in die- derdingen, das für Tagungen, Seminare, Workshops, kulturelle Ver- sem Gebiet gut und zügig erreichbar sind. anstaltungen, Betriebsfeiern oder auch für private Anlässe genutzt werden kann. Das FORUM Oberderdingen bietet durch die stilvolle Architektur und Raumgestaltung die richtigen Voraussetzungen für Veranstal- tungen aller Art. In zwei unterschiedlichen Räumen können flexibel Vorstellungen umgesetzt werden. Ein großes Publikum tagt hier ebenso komfortabel wie ein ausgesuchter kleiner Teilnehmerkreis. Die Räume verfügen über eine erstklassige technische Ausrüstung. Ausgestattet mit modernster Präsentations- und Medientechnik sorgen die vollklimatisierten Tagungsräume für den maßgeschnei- derten Rahmen. Darüber hinaus werden bei Bedarf benötigte Me- dien gerne zur Verfügung gestellt.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 siedelte die Wirtschaftsförderge- Information & Buchung: sellschaft zahlreiche Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen FORUM Oberderdingen im interkommunalen Industriegebiet an. So befinden sich Betriebe Herbingers im Alten Schulhaus aus der Metallverarbeitung, dem Handwerk, Baugewerbe, Land- Heinfelser Platz 1, schafts- und Gartenbau, Kraftfahrzeuggewerbe, Tankstellenwesen, 75038 Oberderdingen, Logistik- und Transportwesen, Einzelhandelsgewerbe, Sport- und Tel. 07045 / 20 19 890 Freizeitbereich sowie der Recyclingbranche im interkommunalen E-Mail: [email protected] . www.herbingers.de Industriegebiet. Diese Unternehmen bieten mittlerweile rund 600 Personen einen Arbeitsplatz. Das interkommunale Industriegebiet wurde vom Land Baden-Würt- temberg in das Programm „Entwicklung ländlicher Raum“ aufge- nommen. Dies eröffnet potentiellen Investoren die Möglichkeit, einen Zuschuss für das Vorhaben zu bekommen. Aufgrund der starken Nachfrage und der damals mittlerweile nur noch wenigen freien Flächen, hat der Oberderdinger Gemeinderat im Jahr 2017 den Satzungsbeschluss für den 8. Abschnitt im in- terkommunalen Industriegebiet gefasst. Hier entstanden insgesamt circa 5 Hektar für die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebe- trieben. Nach der Ausschreibung und Vergabe der Erschließungsar- beiten, erfolgte im November 2017 der Beginn der Arbeiten. Diese waren Mitte 2018 abgeschlossen. Nun kann die Wirtschaftsförder- Touristikinformation Oberderdingen - lnfothek gesellschaft ihren Interessenten wieder voll erschlossene Flächen, Heinfelser Platz 3, 75038 Oberderdingen in ausreichender Zahl und mit Breitbandversorgung, anbieten. Die Tel. 07045 / 20 27 68 . Fax 07045 / 20 27 67 ersten Flächen sind bereits an Interessenten verkauft. E-Mail: [email protected] – www.oberderdingen.de Oberderdinger Marketing GmbH Im Zusammenhang mit der Sanierung des Alten Schulhauses be- ziehungsweise dem Umbau zum FORUM Oberderdingen, einem Schulungs- und Tagungszentrum, gründete die Gemeinde gemein- sam mit acht Unternehmen die Oberderdinger Marketing GmbH. Mittlerweile sind neben der Gemeinde 12 Unternehmen als Ge- sellschafter beteiligt. Die Verstärkung der Marketing-Maßnahmen für die Gemeinde, der weitere Ausbau des touristischen Angebots und vor allem die Vermarktung und der Betrieb des FORUM Ober- derdingen sind dabei die Aufgaben des als GmbH gegründeten Unternehmens.

18 Infrastruktur

Mobilitat & Verkehr Gute Verkehrsanbindung Parkplätze im Ortskern Oberderdingen

Verkehr soll fließen, aber nicht stö- Parken ist in Oberderdingen kein nervenraubendes Suchspiel. Es ren. Unter diesem Motto investierte stehen Ihnen über 300 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Bei die Gemeinde Oberderdingen in den den zeitbegrenzten Parkplätzen ist die Parkscheibe an Werktagen letzten Jahren sehr stark in den Aus- von 8 bis 19 Uhr zu verwenden. Parkplätze mit unbegrenzter Park- bau der Verkehrsinfrastruktur. Mit dauer stehen Ihnen an folgenden Standorten zur Verfügung: der Ortsentlastungsstraße Flehingen, s 44# (EIM INKL "USPARKPLËTZE einem 6,3 Mio. Euro-Projekt mitten s 3CHWABENHALLE durch das interkommunale Industrie- s&REIBAD gebiet sowie der Ortsumgehung Oberderdingen konnte erreicht s !SCHINGERHALLE werden, dass der Schwerlastverkehr um die Ortskerne herumge- führt wird. Diese Entlastung bietet zukünftig weitere Ansatzpunkte s 3TROMBERGSCHULE im Rahmen der laufenden Ortssanierungsmaßnahmen und sorgt natürlich für eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität. Bereich / Standort Parkplätze Parkzeit Brettener Straße 14 1 Std. Öffentlicher Nahverkehr Flehinger Straße 25 2 Std. Sternenfelser Straße 6 1 Std. Nutzer öffentlicher Verkehrsmit- Beim Marktplatz 14 2 Std. tel können Oberderdingen bequem Wette 4 2 Std. und darüber hinaus auch umwelt- freundlich mit der Stadtbahnlinie S4 Rote-Tor-Straße 28 1-2 Std. erreichen. Diese Linie führt von Ba- Amthofparkplatz 13 2 Std. den-Baden über Karlsruhe, Bretten, Parkscheune 18 3 Std. Oberderdingen und Eppingen weiter Bremichstraße 5 3 Std. nach Heilbronn. Bei der Haltestelle Oberderdingen-Flehingen (Industriegebiet Oberderdingen) wurde DRK-Parkplatz 36 3 Std. ein großer Park & Ride Platz eingerichtet, um so auch das bequeme Volksbank 15 1 Std. Umsteigen vom Auto auf die Stadtbahn zu ermöglichen. Ebenso Wilh.-Jourdan-Weg 3 2 Std. besteht die Möglichkeit vom Bahnhof Flehingen mit der Stadtbahn Bremichstraße 3 1/2 Std. zu fahren. Zusätzlich hat die Gemeinde einen Spätbusverkehr ins Leben gerufen, der wegen der guten Auslastung vom Karlsruher Gartenstraße 7 2 Std. Verkehrsverbund zwischenzeitlich erweitert und in den allgemei- Brettener Straße 9 2 Std. nen Fahrplan übernommen wurde. FORUM 28 2 Std. Aktuelle Fahrpläne können über die Homepage des Karlsruher Ver- Krummer Weg 11 2 Std. kehrsverbundes unter www.kvv.de abgerufen werden Flehinger Straße 5 2 Std. Adlergässle 9 Parkautomat Wohnmobilstellplatz Schillerstraße 4 2 Std. Kirchstraße 20 3 Std. Oberderdingen befindet sich im Na- Hauptstraße 6 3 Std. turpark Stromberg-Heuchelberg und ist Ausgangspunkt für schöne Ausflü- ge. Direkt hinter dem in den Jahren 2019/2020 sanierten Freibad Ober- Ein Unternehmen derdingen befindet sich ein Wohnmo- der Erdgas Südwest bilstellplatz mit acht Stellplätzen. Auf dem überwiegend ebenen, teilweise Aktivierungsbonus schattigen Platz, mit befestigtem und asphaltiertem Untergrund, Schotterrasen und Rasen. Oberderdingen ist auch bekannt für Die Netze Südwest belohnt die Aktivierung von ungenutzten Gasanschlüssen mit duftend schöne Rosenzüchtungen. Angrenzend an den Wohnmo- 500 Euro. bilstellplatz befindet sich der kleine, aber attraktive Rosengarten. Die Stellplatzgebühr beträgt pro Nacht 5 Euro und wird über einen Parkscheinautomaten entrichtet. Neben einer Entsorgungsstation können die Benutzer über Automaten Strom (50 Cent/kWh) und Frischwasser (1 Euro/100 Liter) für ihre Wohnmobile beziehen. Vom [email protected].

Wohnmobilstellplatz aus ist der historische Ortskern zu Fuß erreich- /ŚƌĞÃEĞƚnjĞÃ^ƺĚǁĞƐƚà bar. Ein Supermarkt befindet sich in unmittelbarer Nähe. Der ÖPNV- /ŚƌÃƌĚŐĂƐͲsĞƌƚĞŝůŶĞƚnjďĞƚƌĞŝďĞƌÃǀŽƌÃKƌƚ͊à Anschluss liegt nur wenige Gehminuten entfernt.

19 II

S

Wir kochen und servieren mit Herz & Seele Flehinger Straße 11· 75038 Oberderdingen Telefon 07045 2043093· Mobil 0151 45697241 E-Mail [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr und von 17.00 Uhr bis 22.30 Uhr Samstag ab 17.00 Uhr· Montag Ruhetag

20 Bildung & Kultur

Bildungseinrichtungen Ganztagsgrundschule

Strombergschule Aschingerstraße 25, 75038 Oberderdingen Rektor: Josef Roth . Telefon 07045 / 96 10 0 Leopold-Feigenbutz-Realschule www.teach-online.de/mitglieder/hps/stromberg-oberderdingen E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Verlässlichen Grundschule: Schulverpflegung: Mo. - Fr.: 12.05 - 13.00 Uhr Für Schülerinnen und Schüler der Strombergschule und der Le- opold-Feigenbutz-Realschule wird in der Mensa der Stromberg- Grundschulen schule Mittagessen angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie über die Schulsekretariate oder bei der Gemeindeverwaltung, unter: Tel. 07045 / 43 213 oder 430. Samuel-Friedrich-Sauter Schule Sam.-Friedrich-Sauter-Straße 43, 75038 Oberderdingen-Flehingen Rektorin: Ulrike Lacher . Telefon 07258 / 60 81 10 E-Mail: sekretariat-gsfl[email protected] Bildungszentrum Schloss Flehingen Öffnungszeiten der verlässlichen Grundschule: Mo. - Fr.: 7.00 - 8.15 Uhr, 12.05 - 13.00 / 14.00 Uhr Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) Bildungszentrum Schloss Flehingen Nachmittagsbetreuung - Lernen und Freizeit „LuF“: Mo. - Do.: 14:00 - 16:00 Uhr Gochsheimer Straße 19, 75038 Oberderdingen-Flehingen Schulleiterin: Nathalie Lichy Heinrich-Blanc-Schule Telefon 07258 / 75 60 . Fax 07258 / 75 90 Schulstraße 11, 75038 Oberderdingen-Großvillars www.kvjs.de/fortbildung/bildungszentrum-schloss-flehingen Schulleiterin: Liliana Fümel . Telefon 07045 / 766 E-Mail: schloss.fl[email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der verlässlichen Grundschule: Sonderpädagogisches Bildungs-/Beratungszentrum Mo. - Fr.: 7.00 - 8.40 Uhr, 12.15 (evtl. 11.25 Uhr) - 13.00/14.00 Uhr Nachmittagsbetreuung - Lernen und Freizeit „LuF“ Eduard-Spranger-Schule Mo. - Do.: 14.00 - 16.00 Uhr Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung Schulträger: Landkreis Karlsruhe Werkrealschule Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße 22, 75038 Oberderdingen Rektorin: Svenja Bauersfeld . www.spranger-schule.de . Strombergschule Telefon 0721 / 936 619 00 Fax 0721 / 936 621 99 Aschingerstraße 25, 75038 Oberderdingen Rektor: Josef Roth . Telefon 07045 / 96 10 0 Jugendmusikschule www.teach-online.de/mitglieder/hps/stromberg-oberderdingen E-Mail: [email protected] Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Außenstelle Oberderdingen Realschule Unterrichtsraum: „Altes Rathaus“ Brettener Straße 34, 75038 Oberderdingen Leopold-Feigenbutz-Realschule Auskünfte unter Jugendmusikschule Bretten Telefon: 07252 / 958270 . www.jmsbretten.de Am Gänsberg 2, 75038 Oberderdingen Rektor: Gregor Svoboda . Telefon 07045 / 96 11 0 www.lfr.de . E-Mail: [email protected] Bücherei

Volkshochschule Medi@Thek Oberderdingen Brettener Str. 42, 75038 Oberderdingen Telefon: 07045 / 20 45 548 Volkshochschule im Landkreis e.V. / Außenstelle Oberderdingen www.oberderdingen.de Leitung: Lieselotte Hess . Telefon 07258 / 79 48 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.vhs-karlsruhe-land.de/oberderdingen Öffnungszeiten: Di. + Mi.: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Anmeldung zu den Kursen der VHS: BürgerBüro Oberderdingen Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 07045 / 430 . Fax: 07045 / 43 550 Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr (alle 14 Tage) E-Mail: [email protected] / Kursgebäude: „Altes Rathaus“

21 Kindergar ten Kindergärten in Oberderdingen

Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“ Träger: Ev. Kirchengemeinde Oberderdingen Haustraße 19, 75038 Oberderdingen Kindertagesstätte „IdeenReich“ Leiterin: Jutta Deeg . Telefon 07045 / 25 90 E-Mail: [email protected] www.gemeinsam-kirche.de/kindertagesstaetten/villa-sonnen- VÖ-Betreuung für Kindergarten: schein-oberderdingen (3 Jahre bis Schuleintritt) VÖ-Betreuung für Krippe oder Kindergarten: Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) GT-Betreuung für Kindergarten: Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr (3 Jahre bis Schuleintritt) GT-Betreuung für Krippe oder Kindergarten: Montag bis Freitag: 07.00 - 17.00 Uhr (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) Warmes Mittagessen. Montag bis Freitag: 07.00 - 17.00 Uhr Rudolf-Steiner-Kindergarten Warmes Mittagessen. Träger: Verein für Pädagogik Rudolf Steiner e.V. Kath. Kindergarten „St. Maria“ Langwiesenstraße 27, 75038 Oberderdingen . Träger: Kath. Kirchengemeinde Oberderdingen Leiterteam: Jutta Häder & Makbule Karakartal Tel. 07045/85 08 Am Gänsberg 4, 75038 Oberderdingen Email: [email protected] Leiterin: Petra Kruse . Telefon 07045 / 40 208 Halbtagesbetreuung für Kindergarten: E-Mail [email protected] Mo. - Fr.: 07.30 - 12.00 Uhr / mit Mittagessen: 07.30 - 13.30 Uhr www.kath-kindergarten-oberderdingen.de GT-Betreuung für Kindergarten: VÖ-Betreuung für Kindergarten: Montag bis Freitag: 07.30 - 16.30 Uhr Montag bis Freitag: 07.15 - 14.15 Uhr Altersgemischte Gruppen. Betreuung ab 3 Jahre bis Schuleintritt bzw. 2-3/4 Jahre auf Nachfrage. Betreuung ab 2 ½ Jahre bis Schuleintritt.

Gemeindekindergarten „Am Lindenplatz“ Kinderhaus „Schneckenhaus“ Träger: Gemeinde Oberderdingen Träger: Trägerverein Schneckenhaus e.V. Kirchstraße 3, 75038 Oberderdingen Bremichstraße 3, 75038 Oberderdingen Leiterin: Bettina Gaebel . Telefon 07045 / 93 00 11 Leiterin: Sarah Winkler . Telefon: 07045 / 20 00 32 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] VÖ-Betreuung für Kindergarten: www.schneckenhaus-bretten.de/einrichtungen/oberderdingen Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr VÖ-Betreuung für Krippe oder Kindergarten: Dienstag Kochtag (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) Betreuung ab 3 Jahre bis Schuleintritt bzw. 2-3/4 Jahre auf Nachfrage. Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr GT-Betreuung für Krippe oder Kindergarten: Kindertagesstätte „IdeenReich“ im Blanc & Fischer Haus (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) Träger: Gemeinde Oberderdingen Montag bis Donnerstag: 07.00 - 17.00 Uhr Flehinger Straße 23, 75038 Oberderdingen Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr Leiterin: Beate Dermann-Löscher . Tel.: 07045 / 200 68 55 Altersgemischte Gruppen. E-Mail: [email protected] VÖ-Betreuung für Krippe oder Kiga: Waldkindergarten (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) Träger: Trägerverein Schneckenhaus e.V. Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr Im Bereich Ölmühle, 75038 Oberderdingen GT-Betreuung für Krippe oder Kiga: Leiterin: Sarina Sitzler . Telefon: 07252 / 95 80 29 (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag: 07.00 - 17.00 Uhr oder [email protected] Montag bis Freitag 06.30 - 17.00 Uhr www.schneckenhaus-bretten.de/einrichtungen/ Warmes Mittagessen. oberderdingen-waldkindergarten VÖ-Betreuung für Kinder ab 3 Jahren: Kindertagesstätte „IdeenReich“ Mo. - Fr.: 07.30 - 14.00 Uhr Außengruppe in der Strombergschule Aschingerstraße 25, 75038 Oberderdingen Leiterin: Beate Dermann-Löscher . Telefon: 07045 / 203 27 93 E-Mail: [email protected]

22 Bildung & Kultur

Kindergar ten Kirche & Glauben Kindergärten Flehingen Kirchen & Glaubensgemeinschaften

Gemeindekindergarten Flehingen Ev. Pfarramt Oberderdingen Träger: Gemeinde Oberderdingen Amthof 12, 75038 Oberderdingen Steinbrunnenstraße 11, 75038 Oberderdingen-Flehingen Pfarrerin: Ditta Grefe-Schlüntz . Telefon 07045 / 560 Leiterin: Annett Gneupel . Telefon 07258 /10 40 www.gemeinsam-kirche.de E-Mail: [email protected] VÖ-Betreuung für Krippe oder Kindergarten: Ev. Pfarramt Flehingen (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) Am Senselberg 14, 75038 Oberderdingen-Flehingen Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr Pfarrer: Werner Bär . Telefon 07258 / 202 Regelbetreuung für Kindergarten (3 Jahre bis Schuleintritt): Ev. Pfarramt Großvillars Montag bis Freitag: 07.30 - 12.30 Uhr Montag bis Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr Villar-Perosa-Straße 1, 75038 Oberderdingen-Großvillars Pfarrer: Lukas Frei . Telefon 07045 / 744 GT-Betreuung für Kindergarten (3 Jahre bis Schuleintritt): Montag bis Donnerstag: 07.00 - 16.00 Uhr www.gemeinsam-kirche.de Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr / Warmes Mittagessen. Kath. Pfarramt Oberderdingen Kath. Kindergarten „St. Josef“ Aschingerstraße 36, 75038 Oberderdingen Träger: Kath. Kirchengemeinde Flehingen Pfarrer: Uchechukwu Nnajiofor . Telefon 07045 / 508 Bahnhofstraße 18 75038 Oberderdingen-Flehingen www.se-muehlacker-nord.drs.de Leiterin: Nicole Korpas-Knoll . Telefon 07258 / 84 32 E-Mail: kiga-st.josef-fl[email protected] www.oberderdingen.de/resources/ecics_2533.pdf VÖ-Betreuung für Krippe oder Kindergarten: (1 bis 3 Jahre oder 3 Jahre bis Schuleintritt) Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr / Warmes Mittagessen.

Ev. Kindergarten „Regenbogen“ Träger: Ev. Kirchengemeinde Flehingen Gochsheimer Straße 13, 75038 Oberderdingen-Flehingen Leiterin: Ingrid Mayer . Telefon: 07258 / 85 88 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberderdingen.de/resources/ecics_2018.pdf VÖ-Betreuung für Kindergarten: Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr 2x pro Woche eine warme Mahlzeit (Suppe). „St. Magdalena Sickingen“ in Flehingen Regelbetreuung für Kindergarten: Montag bis Donnerstag: 07.30 - 12.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr Kath. Pfarramt, Seelsorgeeinheit „Sickingen“ Freitag: 07.30 - 13.00 Uhr Kürnbacher Str. 2, 75038 Oberderdingen-Flehingen Altersgemischte Gruppen. Betreuung ab 2 ½ Jahre bis Schuleintritt. Pfarrer: Wolfgang Winter . Telefon 07258 / 331

Neuapost. Kirche Oberderdingen Kindergarten Großvillars Mozartstraße 44, 75038 Oberderdingen Ansprechpartner: Wolfgang Lacher . Telefon 07045 / 32 75 Ev. Kindergarten Großvillars Träger: Ev. Kirchengemeinde Großvillars DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Oberderdingen e.V. Kirchhoffeld 22, 75038 Oberderdingen-Großvillars Flehinger Straße 43-47, 75038 Oberderdingen . Leiter: Matthias Wimmer Telefon 07045 / 26 20 Ahmet Bina . Telefon 07045 / 93 01 36 E-Mail: [email protected] VÖ-Betreuung für Kinder ab 2 ½ Jahre bis Schuleintritt: Montag bis Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr / Warmes Mittagessen.

Weitere Informationen und zentrale Anmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz finden Sie unter: www.oberderdingen.de/website/de/ leben/bildung/kinderbetreuung

23 Museen Aschingerhaus Familienzentrum

Museum und Galerie Neben dem Kinderhaus „Schne- August Aschinger, der in Berlin ckenhaus“ wurde 2010 die Spiel- gegen Ende des 19. Jahrhun- scheune eröffnet und somit das derts ein weit verzweigtes Netz Familienzentrum Oberderdingen von Lokalen, Bäckereien und Hotels aufbaute, ist Oberderdingens nach einer dreijährigen Bauphase komplettiert. In der renovierten erster Ehrenbürger. Er hinterließ der Gemeinde Oberderdingen zum mehrstöckigen Scheune können sich auf mehreren Spielebenen die Kinder tummeln. Die verschiedenen Ebenen sind nicht nur durch Zeichen seiner Verbundenheit sein Geburtshaus. Im Rahmen einer Treppen sondern auch über eine Hängebrücke und eine Rutsche er- Sanierung wurde dem rund 250 Jahre alten, unter Denkmalschutz reichbar. Als eine Art „überdachten Spielplatz“ in einem denkmal- stehenden kleinen Fachwerkhaus eine in die Zukunft gerichtete, geschützten Gebäude bietet dieses moderne Begegnungszentrum adäquate Nutzung zugeführt. Heute finden Sie in ihm ein Museum nun auf rund 472 qm altersgerechte Spielmöglichkeiten für Kinder mit Galerie. Neben dem Lebenswerk Aschingers wird im Museum im Kindergartenalter bis zur 6. Klasse. Der Gewölbekeller der Spiel- die wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung der scheune kann für Kindergeburtstage gebucht werden. BLANC & FISCHER Familienholding aufgezeigt. Die Galerie wird für Wechselausstellungen genutzt. Auch die AWO hat hier Räume bezogen und ist als direkter An- sprechpartner vor Ort. Das Projekt Familienzentrum ist vollbracht. Aschingerstraße 3, 75038 Oberderdingen Es versteht sich als Ort der Begegnung und des Austausches für Tel. 07045 / 20 26 50 . Fax 07045 / 20 26 52 Familien und Generationen. E-Mail: [email protected] Bremichstraße 1, 75038 Oberderdingen Öffnungszeiten: Mi. - So.: 14.00 - 17.00 Uhr. Tel. 07045 / 200 69 05 . Fax 07045 / 200 69 95 An Feiertagen anfragen / August geschlossen. Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 14.30 - 18.30 Uhr Führungen: Nach Vereinbarung Eintritt Museum: Erwachsene: 1,50 Euro / Ermäßigte: 1,00 Euro Schulklassen frei Zuschlag für Führungen: 10,00 Euro (bei Gruppen ab 10 Personen) Eintritt Galerie: Frei

Bücherei / Medien

Waldenserhäusle Die Medi@thek Oberderdingen leistet einen grundlegenden Bei- Großvillars trag zur Bildung und zur Orien- tierung im täglichen Leben. Sie versteht sich als Treffpunkt, Infor- mations- und Kulturzentrum und versorgt Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, sowie Schulen und Kindergärten mit Literatur und Informationen aus realen und virtuellen Medienwelten, sie fördert die Sprach- und Lesefähigkeit von Kindern und leistet einen Beitrag zur Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Leben. Auf rund 300 qm bietet die Medi@thek Sachbücher, Romane, Kin- derbücher, Spiele, Comics / Mangas, Zeitschriften, Zeitungen, CDs und DVDs sowie Platz zum Verweilen, Arbeiten, Lesen und sich Treffen. Mit der Onleihe eBooks & more - der Online-Bibliothek in der Region Mittlerer OberRhein bietet die Medi@thek ein breites Angebot digitaler Medien, wie eBooks, ePaper oder eAudios, an. Leihen Sie kostenlos Ihre Wunschmedien aus – rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus. Brettener Straße 42, 75038 Oberderdingen . Leiterin: Gudrun Frank Tel. 07045 / 20 45 548 . E-Mail: [email protected] Führungen: Nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Di. + Mi.: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr (alle 14 Tage) Veranstaltungen: Die Medi@thek bietet für Kindergartenkinder, Schüler, aber auch Erwachsene ein vielfältiges Veranstaltungsange- bot rund um die Themen Bücher und Lesen an. Weitere Informati- onen unter: www.oberderdingen.de

24 Seit über 80 Jahren bauen & sanieren

Hoch- und Tiefbau | Industriebau Schlüsselfertigbau | Sanierungen | Außenanlagen | Messverfahren

HORST KLINGEL GmbH

Schillerstraße 8 | 75038 Oberderdingen Telefon 07045 566 | Telefax 07045 3272 www.klingel-bau.de | [email protected]

Ihre Apotheke für Homöopathie, Naturheilkunde und alle Fragen rund um Ihre Gesundheit, im Herzen von Oberderdingen.

Projekte für die Region verwirklichen.

Viele schaffen mehr.

Finanzieren Sie soziale Projekte über unsere Crowdfunding- Plattform gemeinsam mit Menschen aus Ihrer Region und sichern Sie sich jetzt den Spendenzuschuss! 6WHIDQLH.QDSSH5HWVFK )DFKDSRWKHNHULQIU$OOJHPHLQSKDUPD]LH Naturheilkunde und Homöopathie

VIELE SCHAFFEN %UHWWHQHU6WU2EHUGHUGLQJHQ 7HOLQIR#DPWKRIDSRWKHNHGH www.vb-bruchsal-bretten.de/spenden Mit einer Bank, die nur online für Sie da ist, können Dinge, die Ihnen wichtig sind, schnell ins Leere laufen. Bei Ihrer Sparkasse genügt da ein kurzer Anruf oder eine schnelle Terminvereinbarung per Sparkassen-App. Und schon sehen wir uns zu einem Vieraugengespräch in Ihrer Lieblingsfiliale.

Sparkasse Kraichgau. Die direkter Bank. Freizeit & Tourismus

Sehenswurdigkeiten Der Amthof Derdinger Horn und Weinplateau

Der Amthof war und ist seit jeher der kulturelle Mittelpunkt von Das Naherholungsgebiet „Der- Oberderdingen. Als Kulturdenkmal von besonderer Qualität gilt er dinger Horn“ am Rande von unter Historikern und Denkmalschützern sogar als besterhaltener Oberderdingen liegt inmitten klösterlicher Wirtschaftshof in Süddeutschland. Umgeben von Gär- des Naturparks Stromberg- ten und Anlagen sowie einer efeubewachsenen Ringmauer, erhebt Heuchelberg und ist mit sei- sich der Amthof auf einem früher von Wasser umspülten kleinen nem überregional bekannten Hügel mitten im Ortszentrum. Der freistehende Glockenturm, einst Aussichtspunkt ein sehr be- Burgfried der Herren von Derdingen, ist letzter Zeuge aus vorklös- liebtes Ausflugsziel. Über einen terlicher Zeit. Er ragt aus der Rundweg entlang der Ober- Klosteranlage heraus und lenkt derdinger Weinberge und dem den Blick auf das eindrucksvol- „Derdinger Wald“ können Sie le Gemäuer. Und obwohl es das Gebiet erkunden. Erleben im Laufe der Jahrhunderte zu Sie den friedlichen Bernhardsweiher, den Aussichtspunkt Bergwald vielen Umbauten und Erweite- oder das sehenswerte Geologische Fenster, das über die Erdforma- rungen kam, sind die Spuren tion Aufschluss gibt. aus allen Epochen dennoch Besonders sehenswert ist auch das im Frühjahr 2006 entstandene sichtbar und gut erhalten. So Weinplateau Oberderdingen. Neben wissenswerten Informationen z.B. die Kelter, die ehemalige über die Weinbautradition der Gemeinde oder zur Arbeit eines Zehntscheune, das Amtshaus Winzers erhalten Sie an der weintouristischen Attraktion über eine und der Hexenturm, der lange sog. Ampelographie eine anschauliche Rebsortenkunde. Bei einem Zeit als Gefängnis diente. Rebsortenquiz können Sie an fünf Stationen das erlernte Wissen 1985 wurde die ehemalige Zehntscheune saniert, erweitert und zum sogar testen. Rathaus umgebaut. Anstelle des sog. Bandhauses entstand bereits Entdecken Sie außerdem die 1960 das Gebäude der Weingärtner Oberderdingen. Aus dem eins- typische Pflanzen- und Tier- tigen Torwächterhaus entstand die Gemeindebücherei, danach die welt, die geologischen Beson- Erfindergarage und das Amtshaus wurde zum Gemeindezentrum derheiten sowie die verschie- der Evangelischen Kirchengemeinde umgebaut. Daneben befindet denen Einrichtungen rund um sich die aus dem 16. Jahrhundert stammende St.-Laurentius-Kirche das Weinanbaugebiet. mit dem Glockenturm, dem ältesten Gebäude im Amthof. Weitere Informationen zu Führungen durch den Amthof oder den historischen Ortskern erhalten Sie bei der Touristikinfo Oberderdin- gen in der Infothek.

St. Magdalena-Kirche in Sickingen Waldpädagogischer Erlebnispfad

Die St. Magdalena-Kirche in ... auf dem Derdinger Horn Sickingen ist ein Renaissance- Seit 2012 gibt es einen Waldpädagogischen Erlebnispfad. Auf ei- Juwel im Kraichgau und ner Länge von rund 3 km befinden sich verschiedene „Mitmach- Grablege der Ritter, Freiherrn Stationen“. Dazwischen sind 14 Baumarten mittels Klapptafeln und späteren Grafen von Si- erklärt. Diese Tafeln animieren zuerst zu überlegen und dann erst ckingen. Die in ihrem Erschei- nach der Lösung zu schauen. nungsbild spätgotische Kirche Aktives Mitmachen steht im wurde von Konrad von Sickin- Vordergrund, Wissen wird gen, dem Verteidiger Brettens wohl dosiert an die Besucher (1504) und Zeitgenosse seines vermittelt. berühmten Vetters Franz von Sickingen erbaut. Der Schluss- stein datiert auf 1523. Ungewöhnlich für ein ritterschaftliches Geschlecht ist ein sieben Meter hohes Doppelgrabmal mit der Fa- miliengruft, das durch Monumentalität und zierliche Renaissance- ornamentik zu den prächtigsten seiner Art gehört. Vom Stammsitz der Herren von Sickingen, der neben der St. Magdalena-Kirche zu suchen ist, sind unzugängliche Kellergewölbe erhalten. Von der ersten Sickinger Kirche, die bereits 1281 erwähnt wurde, ist aller- dings nichts mehr sichtbar.

27 Historischer Ortskern Der Oberderdinger Rosengarten

Ins Staunen gerät man in Oberderdingen, wenn man die sanierten Sonnig gelegen, am Ortseingang von Oberderdingen, zwischen Fachwerkhäuser im historischen Ortskern bewundert. Mit viel En- der Schillerstraße und dem Freibad, ist seit 1993 der Oberderdinger gagement der privaten Hausbesitzer wurden kleine Schmuckstücke Rosengarten zu bewundern. Rund 800 Rosen in rund 60 verschie- im Ortszentrum geschaffen, die Sie während eines Ortsrundgangs denen Sorten, als Zwergrosen, Polyantharosen, Floribundarosen, unbedingt besichtigen müssen. Kletter- und Bodendeckerrosen breiten dort mittlerweile ihren Duft An der Kreuzung Hintere und über die Anlage aus und locken immer wieder Rosenfreunde von Obere Gasse, sowie in der weit her, um die Blütenpracht zu bestaunen. Franz-von-Sickingen-Straße Die Idee für den Oberderdinger Rosengarten stammt von Karl in Flehingen finden Sie den Hetzel, (1976-2003), der in seiner Heimatgemeinde Oberderdin- offenen Bücherschrank. Das gen Rosen züchtete. Als einer von nur vier Rosenzüchtern in ganz Konzept ist simpel: Jeder darf Deutschland hat er über 70 Sorten in den Handel gebracht und Bücher herausnehmen oder erreichte bei internationalen hineinstellen, die ehemalige Prämierungen mit seinen Neu- Telefonzelle ist immer offen zu- züchtungen hohes Ansehen. gänglich. Für Oberderdingen hat er die Rose „Derdinger Sommer“ und für unsere Partnergemeinde die Der Marktplatz Rose „Heinfels“ kreiert. Sehr gerne erinnerte sich der Rosen- Vor der imposanten Kulisse des Amthofs bildet der Marktplatz den züchter auch an die Taufe der Mittelpunkt des Ortes. Zentrales und prägnantes Element ist ein Rose „Kronprinzessin Viktoria“, Brunnen, der einen Rebstock die er 1986 an der Seite von symbolisiert. Um den Amt- Königin Silvia im schwedischen hof als herausragendes Kul- Göteburg vornahm. turdenkmal wieder verstärkt hervorzuheben, wurde 1999 die Anlage komplett erneu- Schloss Flehingen ert. Seitdem finden auf dem Marktplatz neben diversen Im Ortsteil Flehingen ist vor allem das Wasserschloss eine Besichti- Festlichkeiten auch regelmäßig, gung wert. Das um das Jahr 1600 erbaute rechteckige Schloss wird mittwochs und samstags, Wo- an allen vier Ecken von mächtigen viereckigen Türmen flankiert. chenmärkte statt. Der einst offene Innenhof wird heute von einem Glasdach überdacht und die einstigen Wassergräben sind nur noch in Waldenserdorf Großvillars Ansätzen erkennbar. Die Ein- richtung diente über 100 Jah- Großvillars wurde 1699 als Waldensersiedlung, d. h. von Glau- re lang als Landesjugendheim, bensflüchtlingen aus Piemont, gegründet. Charakteristisch für den bevor 1985 nach der Renovie- Waldenserort ist die heute noch erhaltene Bauweise mit den giebel- rung ein Bildungszentrum darin ständig zur Straße stehenden Häusern. Besonders sehenswert ist untergebracht wurde. die Freudensteiner Straße mit ihren zahlreichen Fachwerkbauten, die lang und gerade auf die Waldenserkirche zuläuft. Hier hat der Bürgerverein Großvillars zwei Projekte verwirklicht: Das Waldenser- Besuchen Sie uns auch im Internet unter: häusle, ein renoviertes Hand- werkerhaus (1864), das ein www.oberderdingen.de Waldensermuseum beher- bergt und das Backhäusle, das anhand von alten Fotos wieder aufgebaut wurde.

28 Freizeit & Tourismus

Sehenswurdigkeiten Die Schafscheuer

Die denkmalgeschützte Schafscheuer aus dem Jahr 1867, mit einem Krüppelwalmdach und aus gelbem Sandstein behauenem Quadermauerwerk wurde 2002 umfangreich saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Als Bürger- und Kultur- haus vereint sie heute Weingenuss, Kunst & Kultur sowie Informati- onen rund um Oberder- dingen und der Region unter einem Dach. Eine besondere Atmosphäre ÆÁÉÁÄÇÈ   ÁÁÃ Ç  ÁÉÁÅÉ Â bietet dabei ein großer Mehr als 100 Jahre Familientradition Raum im Dachgeschoss, der für Veranstaltungen aller Art, aber auch für private Feiern genutzt werden kann. Mitten im historischen Ortskern gelegen, ist sie sowohl für Einheimische als auch für Gäste zur zentralen · Parkett · Bodenbeläge · Designbeläge Anlaufstelle geworden. · Estrich · Tapeten · Designspachtelböden Helmut Sitzler GmbH · Raumausstattung Vinothek in der Schafscheuer Am Bolenzergraben 13 · 75038 Oberderdingen-Flehingen Telefon (07258) 1888 · Handy (0171) 9903829 In der Vinothek Ober- Fax (07258) 1358 · www.sitzler-fl ehingen.de derdingen werden die raumausstattung@sitzler-fl ehingen.de Produkte der ansässi- gen Weingärtner sowie der örtlichen Weingüter präsentiert und verkauft. Das Sortiment reicht von Rot-, Rosé- und Weißweinen über Sekte bis hin zu verschiedenen Bränden. Hier können Sie auch individu- elle Weinproben buchen. Daneben gibt es passendes Zubehör, wie z.B. Korkenheber, Nudeln und Schoko- lade. Hier finden Sie für jeden Anlass ein individuelles Geschenk.

Infothek in der Schafscheuer Die Infothek beher- bergt das Büro der Tou- ristikinfo Oberderdin- gen. Wissenswertes zu Oberderdingen und der Region, Informationen zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten, Führungen und Ausflugsgestaltungen sind nur einige Beispiele des umfassenden Angebots. So finden Sie in der Infothek auch eine Kartenvorverkaufsstelle für kulturelle & sportliche Veranstaltungen und die Postagentur von Oberderdingen.

Vinothek & Infothek in der Schafscheuer Heinfelser Platz 3, 75038 Oberderdingen Tel. 07045 / 20 27 68 . Fax 07045 / 20 27 67 [email protected] Steht für biologischen, Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 09.30 - 12.30 Uhr in Handarbeit erzeugten,lebendigen Wein. Di. - Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr So.: 14.00 - 17.00 Uhr Weingut VINÇON-ZERRER Heilbronner Str. 50 Œ 75038 Oberderdingen [Ortsteil Großvillars] Tel. 07045.761 Œ www.vincon-zerrer.de Œ [email protected] Geöffnet Mo bis Fr 10 - 18 Uhr Œ Sa 10 - 16 Uhr

29 Essen & Trinken

Weitere Informationen zu den Weingütern, Besenwirtschaften, Restaurants, Ca- © fotolia/contrastwerkstatt fés und Gasthäusern sowie den Übernachtungsmöglichkeiten in Oberderdingen, Flehingen und Großvillars können Sie dem Unterkunfts- und Gaststättenverzeichnis „Tisch & Bett“ entnehmen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen selbstverständlich die Touristikinformation in der Schafscheuer zur Verfügung: Tel. 07045 / 20 27 68.

Weingüter & Besenwirtschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon Internet Amthof12 Amthof 12, 75038 Oberderdingen 07045 / 530 www.amthof12.de

Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten (Ü)

Bezeichnung Anschrift Telefon Bäckerei & Tagescafé Weigel Flehinger Straße 5, 75038 Oberderdingen 07045 / 27 39

(Ü) Hintere Gasse 20, 75038 Oberderdingen 07045 / 20 31 65 Café / Bistro Juwel Obere Gasse 3/1, 75038 Oberderdingen 07045 / 20 12 28 Dorfschänke Fr.-v.-Sickingen-Straße 20, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 2 22 Eiscafé am Schloss Flehingen Gochsheimer Straße 22, 75038 Oberderdingen-Flehingen Eiscafé Arapelli Brettener Straße 15, 75038 Oberderdingen 07045 / 91 22 68 Feine Apartment (Ü) Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 51, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 92 40 83 Ferienhof Schäfer (Ü) Bachstraße 12, 75038 Oberderdingen 07045 / 89 26 Ferienhof Schiek (Ü) Auf der Mauer 1, 75038 Oberderdingen 07045 / 37 06 Ferienwohnung Amselrain (Ü) Amselrain 20, 75038 Oberderdingen 07045 / 32 06 Ferienwohnung Fischer (Ü) Aschingerstraße 35, 75038 Oberderdingen 07045 / 27 85 Ferienwohnung Pick (Ü) Bissinger Straße 13, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 9 50 98 73 Gasthaus Adler (Ü) Gochsheimer Straße 2, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 2 43 Gasthaus Adler (Ü) Heilbronner Straße 8, 75038 Oberderdingen-Großvillars 07045 / 36 50 Gasthaus „Zur Ölmühle“ (Ü) Ölmühle 2, 75038 Oberderdingen 07045 / 72 0 Gasthaus „Fünf Schneeballen“ (Ü) Bissinger Straße 31, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 2 33 Gasthaus „Scharfes Eck“ Gochsheimer Straße 23, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 92 40 80 Gasthaus „Zum Goldenen Hahn“ Kraichtalstraße 15/3, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 67 23 Herbingers im „Alten Schulhaus“ Heinfelser Platz 1, 75038 Oberderdingen 07045 / 20 19 80 Hotel Lindner/ Paulaner Wirtshaus (Ü) Hemrich 7, 75038 Oberderdingen 07045 / 9 63 30 K & U Bäckerei Hauptstraße 7, 75038 Oberderdingen 0170 / 76 51 406 Pension Amthof (Ü) Wilhelm-Jourdan-Weg 1, 75038 Oberderdingen 07045 / 574 Pizzeria „Zum Schwanen“ Flehinger Straße 11, 75038 Oberderdingen 07045 / 2 04 30 93 Restaurant Pigasos Rote-Tor-Straße 4, 75038 Oberderdingen 07045 / 39 36 SVO Vereinsgaststätte Am Stadion 2, 75038 Oberderdingen 07045 / 30 32 TTC Vereinsgaststätte Am Stadion 1, 75038 Oberderdingen 07045 / 32 50 Posto Cafe-Bar Obere Gasse 6, 75038 Oberderdingen Eisdiele Sardegna Rote-Tor-Straße 1, 75038 Oberderdingen 0172 / 6712372 Treffpunkt Sonne Gochsheimer Straße 22, 75038 Oberderdingen-Flehingen 07258 / 60 80 37 Treffpunkt Sonne2 Döner Imbiss Sternenfelser Straße 8, 75038 Oberderdingen 07045 / 20 38 89 Pizza Kebab Haus Flehinger Straße 20, 75038 Oberderdingen 07045 / 20 44 33

30 Freizeit & Tourismus

Bader & Sportstatten

Sporthallen

Aschingerhalle Oberderdingen An der Hessel 4 . 75038 Oberderdingen . Tel. 07045 / 38 72 dreiteilige Sport- & Kulturhalle (27 x 45 m), mit Tribüne Freibäder © fotolia/sunny studio Schwabenhalle des SV Oberderdingen Freibad Oberderdingen Am Stadion 2 . 75038 Oberderdingen . Tel. 07045 / 30 32 Ab der Saison 2020, nach Sanierung und Umbau neu geöffnet Neue Schlossgartenhalle Flehingen mit: neuem, beheiztem 50 m Edelstahlbecken, Breitwellenrutsche. In den Seegärten . 75038 Oberderdingen-Flehingen Sprungbereich mit 3 und 1 m Sprungtürmen. Strömungskanal Tel. 07258 / 470 40 05 und Massagedüsen, moderne Umkleiden und Duschen, neuer Kinderplanschbereich, große Liegewiese zum Entspannen, Beach- Waldenserhalle des TV Großvillars Volleyballfeld, Tischkicker, attraktiver, neuer Kiosk-Bereich. Schulstraße 11/1 . 75038 Oberderdingen-Großvillars Badstraße 1 . 75038 Oberderdingen Tel. 07045 / 37 99

Großsporthalle des KVJS Gochsheimer Straße 9 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 756

Reithalle mit Reitplatz des Reitervereins Oberderdingen Am Stadion 10 . 75038 Oberderdingen . Tel. 07045 / 25 50

Tischtennishalle des TTC ´73 Oberderdingen Am Stadion 1 . 75038 Oberderdingen . Tel. 07045 / 32 50

NaturErlebnisBad Flehingen Mit einem Schwimmerbecken von 457 m² und einem Nichtschwimmerbereich von insgesamt 286 m² lässt das Flehinger NaturErlebnisBad keine Wünsche offen. Der separate Sprung- bereich lädt darüber hinaus zu adrenalingela- denen Sprüngen ins kühle Nass ein. Auch für die Kleinsten ist mit dem großzügigen Kinder- Sportstätten planschbecken bestens gesorgt. Durch ihre weitläufige Liegewiese bietet die Anlage reichlich Platz zum Entspannen, Abschalten oder für sportliche Betätigungen beim Beach-Volleyball, Tischtennis und Sport- und Freizeitzentrum Oberderdingen Tischkicker. Erst in den Jahren 2015/16 wurde das Freibad in Ober- Am Stadion 2 . 75038 Oberderdingen . Tel. 07045 / 30 32 derdingen-Flehingen aufwendig zum NaturErlebnisBad umgebaut. Sportstadion mit 400m-Rundbahn, leichtathletische Anlagen, Die wohl größte Besonderheit des in der Region ersten Bades dieser Trainingsplatz und Sporthalle, Clubhaus SV Oberderdingen Art besteht in der komplett biologischen Wasseraufbereitung. Che- mische Wasserzusätze sind im Flehinger NaturErlebnisBad Vergan- Sport- und Freizeitzentrum „In den Seegärten“ genheit! Für das leibliche Wohl zwischen all dem Wasserspaß ist In den Seegärten . 75038 Oberderdingen-Flehingen durch den schwimmbadeigenen Kiosk ebenfalls bestens gesorgt. - Clubheim FC Flehingen: Tel. 07258 / 76 29 - Clubheim TV Flehingen: Tel. 07258 / 58 50 Gochsheimer Str. 101 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 92 78 250 Sportstadion mit leichtathletischen Anlagen, Trainingsplatz Öffnungszeiten: Mo. - So.: 9.00 - 20.00 Uhr Bolzplatz Großvillars Arnaudstraße . 75038 Oberderdingen-Großvillars

31 Weitere Sporteinrichtungen

Tennisclub Oberderdingen Am Stadion 6 . 75038 Oberderdingen . Tel. 07045 / 27 13 4 Sandplätze und 1 Hartplatz Rundumversorgung mit Herz und Verstand!

Schießsportanlage des Schützenvereins Oberderdingen Schützenhaus auf dem „Hagenrain“ . Tel. 07045 / 25 18 Sie benötigen Hilfe? Übungsplatz des Vereins für Deutsche Schäferhunde Wir kommen zu Ihnen! Ortsgruppe Flehingen In den Seegärten . 75038 Oberderdingen-Flehingen 0HGL]LQLVFKH +DXVQRWUXI Mail: info@sv-og-flehingen.de 9HUVRUJXQJ %HWUHXXQJ&%HUDWXQJ .|USHUSIOHJH +DXVZLUWVFKDIW Motorsport & Touristik-Club (MTC) Flehingen

(VVHQDXI5lGHUQ (im Rahmen von § 45b SGB XI) © www.projekt-k.de In den Seegärten . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 62 77 fotolia/Tierney

Telefon (0 70 45) 4 02 56 *DUWHQVWUDH2EHUGHUGLQJHQ ZZZGLDNRQLHREHUGHUGLQJHQGH

Trimm-Dich-Pfad auf dem „Derdinger Horn“ Insgesamt neun Fitnessgeräte sind auf einer Strecke von rund 1 Kilometer verteilt. An den einzelnen Stationen (mit Informations- Öffnungszeiten tafeln) können Sportbegeisterte klettern, beinheben, balancieren, unserer Weinstube: Bockspringen, Hockwenden, Liegestütz, Klimmzüge, Hindernis- springen und Hangeln.

Abenteuerspielplätze Wir freuen uns Skater- & Streetball-Anlagen, Bolzplätze, Kinderspielplätze auf Ihren Besuch!

und Hockeyplätze © www.projekt-k.de - Hinter dem Hof . 75038 Oberderdingen - Alemannenstraße . 75038 Oberderdingen-Flehingen - Arnaudstraße . 75038 Oberderdingen-Großvillars

Caribbean Sports GmbH WEINGUT . WEINSTUBE . GÄSTEHAUS . Attenbergstraße 21 75038 Oberderdingen-Flehingen Oberderdingen . Amthof 1 . Tel. 07045 20190-0 . www.weingut-lutz.com Tel. 07258 / 92 68 28 . www.carib-sports.de

:LOONRQ PPH LQ

HOCHWERTIG UH 2EH G UGLQJHQ ZUVERLÄSSIG schreinerei INDIVIDUELL

Möbel, Innenausbau und Serienprodukte. Bestattungen

Martin Haag 07258 / 8598 Alemannenstr. 26 [email protected] 75038 Oberderdingen-Flehingen www.haagschreinerei.de

32 Freizeit & Tourismus

Ve re in e Vereine im Ortsteil Oberderdingen

Arbeitskreis der Oberderdinger und Großvillarer Vereine BAHATI Chancen für afrikanische Mädchen e.V. [email protected], www.bahati.org, Tel. 07045 / 85 86 DITIB - Türk. Islam. Gemeinde zu Oberderdingen e.V. [email protected], www.ditib-oberderdingen.com, Tel. 07045 / 84 24 DRK Ortsverein Oberderdingen [email protected], www.drk-oberderdingen.de, Tel. 07045 / 31 47 Evangelischer Kirchenchor Oberderdingen Obst- und Gartenbauverein Oberderdingen e.V. [email protected], ogvoberderdingen.bplaced.net www.gemeinsam-kirche.de, Tel. 07045 / 560 Offener Bürgerverein Oberderdingen e.V. FC Fatihspor Oberderdingen e.V. Pheromongemeinschaft Oberderdingen e.V. Förderverein der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen e.V. Posaunenchor Oberderdingen www.lfr.de, Tel. 07045 / 96 110 [email protected], www.gemeinsam-kirche.de Freunde und Förderer der Strombergschule e.V. Reiterverein Oberderdingen e.V. [email protected], Tel. 07045 / 88 03 [email protected], www.rv-oberderdingen.de, Tel. 07045 / 98052 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Oberderdingen ffod.effzett-bretten.de, Tel. 07045 / 92 10 00 Seniorenkreis Oberderdingen Freizeitclub Oberderdingen e.V. Schützenverein Derdingen 1954 e.V. [email protected], Gesangverein „Freundschaft-Harmonie“ Oberderdingen e.V. [email protected] [email protected], www.gesangverein-oberderdingen.de Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Oberderdingen Gewerbeverein Oberderdingen SLG Oberderdingen e.V. [email protected], www.slg-oberderdingen.de Eltern und Vormundverein Aristotelis der griechischen Volksschule Oberderdingen e.V. (Griechischer Schulverein) Sportverein Oberderdingen 1910 e.V. [email protected], [email protected], Heimatkreis Oberderdingen e.V. Tel. 07045 / 30 98 37 www.heimatkreis-oberderdingen.jimdo.com Südwest-Deutschland Katholischer Kirchenchor Oberderdingen Heimat und Kultur - Gegenseitige Unterstützung [email protected], Tel. 07045 / 508 Schwarzes Meer Regionen e.V. Kleintierzuchtverein Z 322 Oberderdingen e.V. Sportskanonen e.V. Kraichgau Hilfe e.V. Tafel Oberderdingen Tennisclub Oberderdingen 1960 e.V. [email protected] [email protected], www.tc-oberderdingen.de, KulturDreieck Oberderdingen e.V. Tel. 07045 / 30 34 [email protected], TTC ´73 Oberderdingen e.V. www.kulturdreieck-oberderdingen.de, Tel. 07045 / 20 26 50 www.ttc-oberderdingen.de, [email protected], Landfrauenverein Oberderdingen Tel. 07045 / 32 50 [email protected], www.landfrauen-derdingen.de Türkisches Bürgerzentrum 1995 Oberderdingen e.V. Motorsportclub Oberderdingen im ADAC e.V. Türkischer Elternverein Oberderdingen www.msc-oberderdingen.de, [email protected] Verein zur Förderung des Reitsportes Oberderdingen MUSAIK e.V. Musikverein Oberderdingen 1950 e.V. [email protected], www.mv-o.de Naturschutzbund Deutschland OG Oberderdingen

33 Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen e.V. Vereine im Ortsteil Flehingen [email protected], www.offene-jugendwerkstatt.de Angelverein Flehingen 1981 e.V. 77 plus - unser Bad soll älter werden Bienenverein Flehingen e.V. [email protected], www.77plus.de www.bienenverein-flehingen.de Skiclub Kraichgau - Flehingen e.V. Brieftaubenverein Flehingen [email protected], www.skiclub-kraichgau.de Bürgerplattform Freies Wort e.V. Snowballs SDC (Square Dance Club) e.V. www.snowballs.flehingen.de Bürgerverein Flehingen e.V. info@buergerverein-flehingen.de, www.buergerverein-flehingen.de Tischtennisclub TTC 1972 Flehingen e.V. Caritativer Förderverein Flehingen-Sickingen e. V. Turnverein Flehingen 1906 e.V. [email protected], Tel. 07258 / 331 turnverein@flehingen.de, www.tv-flehingen.de Cäcilienchor (Kath. Kirchenchor Sickingen) Verein für Deutsche Schäferhunde www.kath-se-sickingen.de Ortsgruppe Flehingen e.V. info@SV-OG-flehingen.de, www.sv-og-flehingen.de Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Flehingen e.V. vorstand@drk-flehingen.de, www.drk-flehingen.de Verein für Vogel- und Aquarienfreunde Flehingen e.V. Europäischer Kulturverein Flehingen e.V. „VDK Verein der Kriegsopfer und Hinterbliebenen“ [email protected], www.vdk.de Evangelischer Kirchenchor Flehingen WARIDI Kenya e.V. Förderverein FC Flehingen e.V. [email protected], www.waridi-kenya.de www.fc-flehingen.de X für ´e U Jugendtreff Flehingen e.V. Förderverein MV Flehingen e.V. www.x-u.de www.musikverein-flehingen.de Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen / Abteilung Flehingen ffod.effzett-bretten.de, Tel. 07258 / 92 66 97 Fußball-Club 1920 Flehingen e.V. www.fc-flehingen.de, fc-fl[email protected] Historische Gruppe „Fünf Schneeballen“ Flehingen-Sickingen e.V. [email protected], www.5schneeballen.de IG Flehinger Vereine Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Flehingen www.ige-flehingen.de, kontakt@ige-flehingen.de Katholischer Kirchenchor Flehingen Kleintierzuchtverein C 735 Flehingen e.V. Kraichgau-Wandergemeinschaft Vereine im Ortsteil Großvillars Kultur- und Bildungsverein Flehingen e.V. Bürgerverein Großvillars e.V. Landfrauenverein Flehingen e.V. info@buergerverein-großvillars.de, www.buergerverein-grossvillars.de Lobbales Varoi Evangelischer Kirchenchor Großvillars Männergesangverein „Einigkeit“ Flehingen e.V. [email protected], www.gemeinsam-kirche.de vorstand@mgv-flehingen.de, www.mgv-flehingen.de Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen / Abteilung Großvillars Motorsport- und Touristik Club (MTC) Flehingen ffod.effzett-bretten.de, Tel. 07045 / 91 28 65 info@mtcflehingen.de, www.mtcflehingen.de „Jugend- und Gemeinschaftszentrum Großvillars Museumsverein Flehingen-Sickingen e.V. Entschieden für Christus“ www.museumsverein-flehingen-sickingen.de [email protected], www.jubu4you.de Musikverein Flehingen e.V. Turnverein Großvillars 1911 e.V. www.musikverein-flehingen.de, mvfl[email protected] [email protected], www.tv-grossvillars.de

34 Gesundheit & Soziales

Medizinische Versorgung Gesundheitszentrum

© adobestock/Racle

Ergo- & Physiotherapie / Krankengymnastik

Nina Kohl Bissingerstraße 42 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 92 73 73 Hörnle Krankengymnastik Häldeweg 67 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 92 40 25 Jörg Siewert Krankengymnastik-Praxis Brettener Str. 3 . 75038 Oberderdingen . Telefon: 07045/37 14 Praxis für Physiotherapie Rebekka Röhlig Richard-Wagner-Straße 17 . 75038 Oberderdingen Tel. 07045 / 20 37 837

Tierarzt

Praxis Dr. med. Helmut Emrich Friedenstraße 12 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 275

Ärzte für Allgemeinmedizin Krankenhäuser in der Umgebung

Praxis Dr. med. Eva-Maria Schwindenhammer Rechbergklinik Bretten . Sternenfelser Straße 12 75038 Oberderdingen Edisonstraße 10 . 75015 Bretten . Tel. 07252 / 540 . Tel. 07045 / 961 60 Fax 07045 / 96 16 19 www.rkh-kliniken.de/kliniken-zentren/standorte/rechbergklinik-bretten [email protected] Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Gemeinschaftspraxis Gutleutstraße 1-14 . 76646 Bruchsal . Tel. 07251 / 70 80 Dr. med. Christoph Haag / Dr. med. Renate Haag www.rkh-kliniken.de/kliniken-zentren/standorte/fuerst-stirum-klinik-bruchsal Kraichtalstraße 6 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 290 Enzkreis-Klinik Mühlacker Hermann-Hesse-Straße 34 . 75417 Mühlacker . Tel. 07041 / 151 www.rkh-kliniken.de/kliniken-zentren/standorte/krankenhaus-muehlacker Facharzt für Frauenheilkunde Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstraße 2-6 . 75175 Pforzheim . Tel. 07231 / 96 90 Praxis Dr. med. Gernot Fritz www.helios-gesundheit.de/kliniken/pforzheim Brettener Straße 27 . 75038 Oberderdingen Siloah St. Trudpert Klinikum Tel. 07045 / 91 21 95 Wilferdinger Straße 67 . 75179 Pforzheim . Tel. 07231 / 49 80 www.siloah.de/cms/siloah-st.-trudpert/startseite_26.html Zahnärzte

Praxis Dr. med. dent. Barbara Blankenburg Rettungsdienst Brettener Straße 6 . 75038 Oberderdingen Krankentransporte DRK-Kreisverband Karlsruhe Tel. 07045 / 30 59 Tel. 07045 / 19 222 Gemeinschaftspraxis Martin Schnauffer / Michael Schnauffer Notruf: Tel. 112 Friedenstraße 14 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07258 / 92 47 47 . Fax: 07258 / 92 47 48 [email protected] . www.zahnaerzte-schnauffer.de

35 Soziale Betreuung Apotheken

Amthof Apotheke © gettyimages Brettener Straße 27 . 75038 Oberderdingen Tel. 07045 / 84 22 . Fax 07045 / 93 04 33 info@ amthof-apotheke.de . www.amthof-apotheke.de Rosen-Apotheke . Schillerstraße 7 75038 Oberderdingen Seniorenzentrum / Seniorenhaus Tel. 07045 / 524 . Fax 07045 / 81 81 [email protected] . www.apotheke-oberderdingen.de Senioren-Zentrum Haus Edelberg Schloss-Apotheke Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße 21-23 . 75038 Oberderdingen Samuel-Friedrich-Sauter-Straße 2 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 07045 / 20 33 . Fax 07045 / 20 34 99 Tel. 07258 / 74 90 . Fax 07258 / 92 52 78 Hausleitung: Manuela Ehrenreich info@apotheke-flehingen.de . www.apotheke-flehingen.de www.haus-edelberg.de/oberderdingen Tages-, Nacht- und Wochenendpflege. Kurzzeit- und Verhinde- Krankenkassen rungspflege. Vollstationäre Dauerpflege in allen Pflegegraden. Zusammenarbeit mit Hospizdiensten. Betreutes Wohnen. AOK-Gesundheitskasse KundenCenter Oberderdingen Seniorenwohnhaus „St. Franziskus“ Schillerstraße 7 . 75038 Oberderdingen Franz-von-Sickingen-Straße 21 . 75038 Oberderdingen-Flehingen Tel. 0721 / 91 58 26 78 . Fax 07045 / 20 10 20 Betreuung durch Caritas mit der Diakoniestation Oberderdingen [email protected] . www.aok-bw.de Tel. 07252 / 94 51 46 . www.seniorenwohnhaus.de Öffnungszeiten: Mo. + Di.: 08.30 - 17.00 Uhr Seniorenwohnhaus „St. Franziskus II“ Mi. + Fr.: 08.30 - 14.00 Uhr Tel. 07252 / 94 64 0 . www.seniorenwohnhaus.de Do.: 08.30 - 18.00 Uhr Seniorenpark „Alte Mühle“ Alte Mühle . 75038 Oberderdingen-Flehingen Diakoniestation Tel. 07237 / 99 70 . www.bg-eden.de Seniorengerechte Bungalows mit optionalen kostenpflichtigen Diakoniestation Oberderdingen Hilfsdiensten und 24 Stunden Rufbereitschaft. Gartenstr. 12-14 . 75038 Oberderdingen Tel. 07045 / 402 56 Jugend / Familie Alle ambulanten Leistungen zu Hause in Ihrem gewohnten Umfeld: Essen auf Rädern und Hausnotruf. Jugendtreff Oberderdingen Bürozeiten: Mo. - Fr.: 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Aschingerstraße 25/1 . 75038 Oberderdingen Ansprechpartner: Herr Stäble und Frau Gebhardt Tel. 07045 / 201274 . Fax 07045 / 20 12 90 In dringenden Pflegenotfällen (24 Std./7 Tage) [email protected] Mobiltelefon: 0151 / 19 50 26 05 www.jugendtreff-oberderdingen.de Fax: 07045 / 201 16 40 Öffnungszeiten: Mo.: 16.00 - 19.00 Uhr [email protected] Di. - Do.: 12.55 - 21.00 Uhr www. diakonie-oberderdingen.de Fr.: 12.00 - 21.00 Uhr Spielscheune & Familienzentrum Oberderdingen Schulsozialarbeiter Bremichstraße 1 . 75038 Oberderdingen Tel. 07045 / 20 06 905 . Fax 07045 / 20 06 995 Schulsozialarbeit für die Leopold-Feigenbutz Realschule [email protected] . www.jugendtreff-oberderdingen.de Maria Dernbach-Henkel . Tel. 07045 / 96 11 17 Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 14.30 - 18.30 Uhr [email protected] Mo. - Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr Suchtberatung Schulsozialarbeit für die Strombergschule . . Michael Langer Tel. 07045/96 10 30 Mobil: 0152 01 55 65 14 bwlv Fachstelle Sucht Bruchsal [email protected] Hildastraße 1 . 76646 Bruchsal Mo. - Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung Raum C-107 Tel. 07251 / 93 23 840 . [email protected]

Sprechstunde des Jugendamtes Telefonseelsorge

Eltern-Kind-Gruppe des Jugendamtes Landkreis Karlsruhe zu erfra- Rund um die Uhr kostenfrei gen über das BürgerBüro Oberderdingen. Tel. 0800 / 11 10 111 oder 0800 / 11 10 222

36 ÆÆ Æ ÁÈ ÁÁ ÆÄÆ  Ã ÁÉÅÇÆÂ

!+!*+),&*+$$&-!),&*%,+!)),*')),&!./$$&+2*,& /,0&&* $/1 $&-!)*!+&)+!'&&/,&-$+-!+3 )&&!'&!)& 3))',#+,&'%('&&+&%!+!&+$$!&+) &'$'!&&,* ))3 !&,%/,%&-')&!*+ &-!)$$*)! +!% + !+),%)&!*"&

)%!$!& '$!& ÂÄÈÃ ÅÁ ÅÇÆ ÂÅ É