Universität (TH) Institut für Straßen- Seminarpräsentation: und Eisenbahnwesen Entschärfung einer Unfallhäufungsstelle

L1103 - Oberderdingen

Seminarteilnehmer: Thomas Berner Christian Burk Vesselin Gospodinov Richard Hausmann Estelle Richarme Sven B. Riffel Olga Töpfer Burkhard Wolf Seminarleitung: Dipl.-Ing. Thorsten Cypra Dr.-Ing. Matthias Zimmermann

L1103 Bretten - Oberderdingen 1 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Unfallanalyse und Eisenbahnwesen

• Unfallprotokolle der Verkehrspolizei Karlsruhe Einführung - 67 Protokolle, Daten von 1996 bis 2003 Trassierung - 3 Getötete, 15 SV, 50 LV - Unfallursache oft ungeklärt Maßnahmen Fazit• Drei Instrumente zur Auswertung - Unfalltypen-Steckkarte - Unfallliste - Unfalldiagramme

• Feststellungen während der Unfallanalyse - keine Unfallhäufungsstellen (nach Definition) - Gemeinsamkeiten der Unfälle schwierig zu ermitteln - Streckenabschnitte rücken in den Mittelpunkt der Analyse

L1103 Bretten - Oberderdingen 2 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Ergebnisse der Unfallanalyse (1) und Eisenbahnwesen

• Etwa 80% der Unfälle sind Fahrfehler und Unfälle im Längsverkehr.

• Auffällig viele Unfälle an Donnerstagen (über alle Jahre)

40% BO • 60% der Unfälle in Richtung Oberderdingen 60%

• Auffällig wenig Wildunfälle

• 12% der Unfälle unter Alkoholeinfluss 12%

L1103 Bretten - Oberderdingen 3 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Ergebnisse der Unfallanalyse (2) und Eisenbahnwesen

• Witterungsverhältnisse Nässe - Glätte (km 2+200 – 2+800)

• Verteilung der Unfalltypen auf den Streckenverlauf spiegelt Überholerlaubnis / -verbot wider

• keine auffallenden Geschwindigkeitsübertretungen 80

• Kreuzung Großvillars: 5 gleiche Unfallhergänge Einbiegen-Kreuzen (Typ 3)

L1103 Bretten - Oberderdingen 4 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Unfalltypen im Streckenverlauf und Eisenbahnwesen

KP Bretten Ober- derdingen

- Fahrunfälle gleichmäßig auf beide Abschnitte verteilt - 13 Überholunfälle von Bretten Æ Großvillars (4,6 km) – 2,8 U/km - 12 Überholunfälle von Großvillars Æ Oberderdingen (2 km) – 6 U/km

L1103 Bretten - Oberderdingen 5 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Sofortmaßnahme: Überholverbot (1) und Eisenbahnwesen

Probleme: - zahlreiche Überholunfälle - Überholvorgänge oft auf nicht geeigneten Abschnitten - keine Überholmöglichkeit zwischen Bretten und Knotenpunkt

Umgestaltung des Überholverbots: - doppelte Signalisierung der Überholverbote auf kritischen Abschnitten durch zusätzliche Markierung - Auf unkritischen Abschnitten sicheres Überholen ermöglichen - Ziel: Einrichten einer frühen Überholmöglichkeit für beide Richtungen

L1103 Bretten - Oberderdingen 6 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Sofortmaßnahme: Überholverbot (2) und Eisenbahnwesen

Oberderdingen

Kuppe

Bretten

Schwarzerdhof

Abschnitt Schwarzerdhof wegzunehmender Baum (km 3+150 bis 3+350)

L1103 Bretten - Oberderdingen 7 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Sofortmaßnahme: Überholverbot (3) und Eisenbahnwesen

Abschnitt Schwarzerdhof (ab km 2+650)

wegzunehmender Baum

Zeichen 280 und 276-58 StVO

Richtung Oberderdingen

Aufhebung Überholverbot ab km 2+650 bei Sicherstellung der nötigen Sichtweite

L1103 Bretten - Oberderdingen 8 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Umbaumaßnahmen im Streckenverlauf und Eisenbahnwesen

L1103 Bretten - Oberderdingen 9 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Knotenpunkt und Eisenbahnwesen

- Linkseinbiegerproblematik: Unübersichtlichkeit und Fehleinschätzung - überhöhte Geschwindigkeiten im Knotenpunktbereich

Oberderdingen

Bretten H

H

L1103 Bretten - Oberderdingen 10 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Verkehrsbeziehungen und und Eisenbahnwesen Leistungsfähigkeit

20 20 Bretten Ober- 20 derdingen 20 315 Σ 420 Σ 620 20 285 Σ 420 Σ 650 85 315 20

85 315

Großvillars 315 … Verkehrsstärke [Fz/h]

Leistungsfähigkeit 70 km/h 60 km/h Konsequenz (nach Brilon/Großmann) (gefahren) (beschildert)

2003 (heute) Reduktion der Geschwindigkeit auf „echte“ 60 km/h 2020 (Prognose: +21,6%*) Langfristig: * Stat. Landesamt B.-W., 2004 Reduktion auf unter 60 km/h

L1103 Bretten - Oberderdingen 11 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Sofortmaßnahmen und Eisenbahnwesen am Knotenpunkt

- Berichtigung der Wegweiser - optische Fahrbahnverengung - zusätzliches Zeichen 276-56 StVO (60 km/h)

L1103 Bretten - Oberderdingen 12 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Langfristig: und Eisenbahnwesen Umbau zum Kreisverkehrsplatz

H

Bretten Oberderdingen H

Großvillars

- Sinnvoll bei hohem Anteil von Ab- und Einbiegern - Erhöhung der Leistungsfähigkeit - Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer - Akzeptanz bei allen Verkehrsteilnehmern

L1103 Bretten - Oberderdingen 13 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- Fazit und Eisenbahnwesen

• Zusätzlich wurden weitere Maßnahmen vorgeschlagen (Markierung, Beschilderung)

• Maßnahmen unabhängig voneinander realisierbar

• Alle Maßnahmen sind aus volkswirtschaftlicher Sicht gerechtfertigt

• Das konkrete Umsetzen einzelner Maßnahmen wird zur Zeit von den zuständigen Stellen geprüft

L1103 Bretten - Oberderdingen 14 von 14 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen

Einführung Trassierung Unfallanalyse Maßnahmen Fazit

L1103 Bretten - Oberderdingen 15 von 14