Der neue Kreisel ist (fast) fertig

Foto: Gemeinde Der neue Kreisel an der Stuttgarter/Ecke Talstraße ist fast fertig. Die Baumaßnahmen sind nahezu abgeschlossen. Die Straßenflächen werden noch asphaltiert bzw. die Deckschickt muss noch aufgebracht werden. Im Kreisel wird aktuell der Boden für die Pflanzung aufgetragen. Nach einer Zwischenbegrünung als Bodenschutz wird die Fläche mit blühenden Sträuchern, Stauden und Gräsern bepflanzt. Bei der Auswahl wird neben einem schönen Blühaspekt auch die Eignung für Insekten berücksichtigt. Die Stuttgarter Straße wird voraussichtlich am 31. Juli wieder für den Verkehr freigegeben. Die Talstraße bleibt weiterhin gesperrt.

Diese Woche: 16. Juli 2020 I Nr. 29 an alle Vollverteilung kostenlos Haushalte in Waldbronn! Nummer 29 2 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

Leider abgesagt: Die Gemeinschaftspräsentation „Treffpunkt -Waldbronn“ auf der Offerta 2020 Leider wird es in diesem Jahr auf der Offerta keinen Treffpunkt Karlsbad-Waldbronn geben. Dies haben die beiden Bürgermeister Jens Timm und Franz Ma- sino in Abstimmung mit den Karlsbader und Wald- bronner Selbständigen beschlossen. „Wir haben uns die Entscheidung sicher nicht leicht gemacht, doch ist es leider nicht möglich, unser bewährtes Erfolgskonzept unter den diesjährigen Ein- schränkungen umzusetzen“, so beide Bürgermeister bedauernd. Der Treffpunkt Karlsbad-Waldbronn lebt von der hohen Frequenz und der langen Verweildau- er am Stand, bedingt durch Programm und Gastro- nomie. Das Herz der gelungenen Gemeinschaftsprä- sentation ist der Marktplatz, auf dem man sich trifft, auf dem ein buntes Miteinander, ein fröhliches, ge- schäftiges Treiben herrscht. All das ist derzeit nicht möglich. Wir hoffen und freuen uns auf eine erneute gute und bewährte Gemeinschaftspräsentation im Jahr 2021.

Corona-Lage war auch Topthema bei Kreisversammlung der Bürgermeister in Bürgermeister Thomas Nowitzki als Kreisvorsitzender wieder gewählt Kreis . Die Corona-Pandemie war zentrales Thema als auch speziell im Hinblick auf die Corona-Pandemie und der Kreisversammlung des Gemeindetags, die am 8. Juli der erwarteten zweiten Welle. Die finanziellen Zugeständnisse im TRIWO-Technikpark in Bruchsal stattfand. Kreisvorsitzen- des Bundes und Landes begrüßte er und sieht dies auch als der Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) blickte Ermunterung nicht gegen die Krise anzusparen, sondern die zurück auf eine turbulente Zeit und dankte sowohl dem Investitionen wie geplant auch umzusetzen. Gemeindetag als auch dem Landratsamt Karlsruhe für den Ein Angebot für alle Städte und Gemeinden macht das ständigen Erfahrungsaustausch und die aktive Zusammenar- Landratsamt für das Sonderprogramm des Landes Baden- beit. „Mit Blick auf andere Länder befinden wir uns in einer Württemberg, das zur flächendeckenden Versorgung aller komfortablen Lage“, bewertete der Erste Beigeordnete des Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Famili- Gemeindetags Steffen Jäger die Pandemiesituation; weder en Finanzmittel für 300.000 digitale Endgeräten Verfügung sei das Gesundheitswesen überlastet gewesen, noch die stellt. Finanzdezernent Ragnar Watteroth wies hier auf das medizinisch-virologische Lage außer Kontrolle geraten. Ver- Kreismedienzentrum hin, das gerne als zentrale Beschaf- bunden war dies allerdings mit nie dagewesenen Einschnit- fungs- und Anlaufstelle fungiert, Geräte verleiht, installiert ten in Freiheitsrechte, die die Gemeinden vor Ort den Ein- und wartet. Gute Erfahrungen habe man bereits mit Schülern wohnern und Gewerbetreibenden vermitteln mussten. Dies den kreiseigenen Schulen sowie im Bereich der Gremien- sei gelungen, unterstrich Jäger, was er als unschätzbare arbeit des Kreistags gemacht. Durch die Standardisierung Leistung der Bürgermeisterämter bezeichnete. Vor dem Hin- der Gerätetypen und Gewährleistung der Datenschutz- und tergrund der aktuellen Steuerschätzungen und pandemiebe- IT-Sicherheit könne ein einheitlicher und hoher Standard im dingten Mehrkosten gelte es nun, die Rahmenbedingungen Landkreis erreicht werden. Kreisvorsitzender Bürgermeister so auszugestalten, dass die Volkswirtschaft wieder in die Thomas Nowitzki begrüßte das Angebot. Er stellte klar, dass Gänge kommt. Hilfs- und Konjunkturpakete des Bundes sich das Programm nicht auf die digitale Ausstattung der und des Landes unterstützen dabei, darüber hinaus müsse Schulen selbst bezieht, für die die Schulträger verantwort- es aber auch erlaubt sein, Standards zu hinterfragen und lich sind und appellierte an die Bürgermeister, das Angebot vor allem müsse antizyklisch gehandelt werden, um aus der kurzfristig zu prüfen. Krise herauszukommen. Deshalb äußert der Gemeindetag Daneben fanden Wahlen für den Kreisvorstand statt: BM Kernerwartungen an einen Schutzschirm für die Kommunen, Thomas Nowitzki wurde als Kreisvorsitzender und Mitglied im von einer Stützung der Gewerbesteuer und der Schlüssel- Landesvorstand wiedergewählt. Als stellvertretende Kreisvor- zuweisungen über einen Ausgleich der Corona-bedingten sitzender wurde BM Bernd Stober (Eggenstein-Leopoldsha- Mehraufwendungen und Mindererträge z.B. bei den kommu- fen) und BM’in Sarina Pfründer (Sulzfeld) und als Mitglied im nalen Krankenhäusern, Grundsicherungsleistungen oder im Landesvorstand wurde BM Felix Geider (Östringen) und als Bereich des ÖPNV bis hin zur Anpassung von Investitions- Stellverteter OB Sebastian Schrempp () gewählt. rahmenbedingungen. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bestätigte mit Blick auf die Über die Situation und aktuelle Themen des Badischen aktuellen Zahlen, dass die Pandemielage dank hervorragender Gemeindeversicherungsverbandes berichtete Vorstands-vor- Arbeit des Gesundheitsamtes derzeit im Griff ist. Deshalb wer- sitzender Prof. Edgar Bohn aus erster Hand. Weiteres Thema de das Amt nun personell deutlich verstärkt, sowohl allgemein war die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen. Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 3

Albtherme weiterhin geschlossen Die Albtherme bleibt weiter geschlossen - eine Vorgehens- Die Zahlen der Bäder, die weise, die den Verantwortlichen der Kurverwaltung und bereits geöffnet wurden, der Politik schlaflose Nächte, unzählige Abwägungen und sind ernüchternd. auch viel Mut abverlangt. Eine Erhebung zeigt: Gerade mal 20% der erlaubten Be- Warum nun bleibt das Thermalbad in Waldbronn noch zu, sucher beträgt die Zahl der tatsächlichen Gäste, die in die wenn andere Bäder inzwischen wieder geöffnet wurden? Einrichtungen kommen. Dem Aufwand des „Normalbetrie- Tatsache ist: Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Es bes“ und dem Mehraufwand durch die Corona-Vorschriften gibt viele Einschränkungen, Vorschriften und Vorgaben, stehen kaum Einnahmen gegenüber. die ein normales Leben und auch einen normalen Besuch Eine Öffnung der Therme unter den derzeitigen Bedin- der Einrichtung erschweren. Neben einer Besucherbegren- gungen würde also ein hohes Defizit verursachen. Diese zung dürfen unter anderem die Badebecken nur in einer wirtschaftlichen Erwägungen müssen ebenso legitim sein, sehr begrenzten Anzahl genutzt werden. Dampfbäder und wie die Überlegungen, welcher Nutzen diesem Aufwand Infrarotkabine bleiben zu, in den Saunen sind Aufgüsse gegenübersteht. untersagt, nur wenige Menschen dürfen in der Saunaland- schaft schwitzen. Die Liegeflächen sind stark begrenzt, Und so wird auch in der nächsten Zeit jeder Tag von für den Abstand, den die Besucher einhalten sollten, sind der internen Diskussion geprägt sein – können wir die die Mitarbeiter verantwortlich. Erschwerend kommt hinzu, Albtherme endlich wieder öffnen, oder überwiegen noch dass der Gesetzgeber auch für die notwendige Verlänge- die Argumente, die gegen diese Entscheidung sprechen. rung der Therapierezepte der Rheumaligapatienten immer noch keine Antwort gefunden hat. Es ist eine schwierige Zeit.

Kirchen der Gemeinden Karlsbad und Waldbronn:

Kürzlich trafen sich die Vertreter der Kirchen mit den Ge- Bei Bestattungen ist die Obergrenze für die Teilnehmenden meinden Karlsbad und Waldbronn zum zweiten Dialog. Inhalt entfallen, es gilt die Abstandsvorschriften der CoronaVO waren die Vorgehensweise bei Gottesdiensten, Gottesdiens- einzuhalten. Die Pfarrer/innen werden nochmal explizit dar- ten im Freien, Bestattungen sowie Kinder- und Jugendarbeit. auf hinweisen und dies wird auch durch Aushänge an den Die Kirchengemeinden sind übereingekommen, dass die Re- Eingängen zu den Friedhöfen erfolgen. Die Teilnehmenden gelungen bezüglich Gottesdiensten und Gottesdiensten im haben die Abstandsvorschriften in eigener Verantwortung Freien bezüglich der Nutzung von Ticket- / Buchungssys- einzuhalten. Die Friedhofshallen müssen weiter geschlossen tem die jeweilige Kirchengemeinde eigenverantwortlich trifft. bleiben. Gemeinsam zu nutzende Gegenstände (Weihwasser, Grundsätzlich sind Ansammlungen im Einlassbereich zu ver- Schaufel Graberde, Blumen, Kondolenzlisten) werden auf- meiden. Gottesdienste finden im Rahmen des Zulässigen grund der Hygienevorschriften derzeit nicht verwendet. (kurze Dauer, kein Singen, etc.) wieder in allen Kirchenge- Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der jewei- meinden statt. ligen Kirchengemeinden.

Corona-Schwerpunktpraxen In Absprache mit den jeweiligen Hausärzten und tel. Terminabsprache: Dienstag und Freitag in der Praxis Dr. Ott, Waldbronn, 07243/61566 Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Praxis Dres. Herter und Wießner, Langensteinbach, Tel. 07202/92440

Restaurant „Himmlisch“ am Markplatz neu eröffnet

Jurcevics sein Restaurant „Himmlisch“ am Marktplatz ver- gangene Woche eröffnen konnte. Denn: „Ohne Corona kann ja schließlich jeder“, sagt Jurcevics schmunzelnd. Auch Bürgermeister Franz Masino gratulierte zur Eröffnung und wünschte alles Gute und viel Erfolg. „Wir freuen uns sehr, dass wieder mehr Leben am Marktplatz ist“, so Masino. Der Bedarf sei auf alle Fälle auch durch die umliegenden Geschäfte und Firmen da. Frisch und hell renoviert, hofft das Ehepaar Jurcevics auf viele Gäste. Diese möchten sie mit gut bürgerlichen Gerich- ten („85 Prozent“) und einem Hauch aus der kroatischen Küche („15 Prozent“) verwöhnen. Alle Gerichte können auch bestellt und abgeholt werden. Geboren in Neuenbürg, aufge- wachsen in Durlach, ist Zeljko Jurcevics mit den Badischen Gerichten bestens vertraut. Zumal er die vergangenen sieben Jahre als Küchenchef eines Karlsruher Caterer gearbeitet Bürgermeister Franz Masino gratuliert Ehepaar Jurcevics hat. Jetzt möchte der Neu-Ettlinger mit den kroatischen zur Neueröffnung ihres Restaurants. Wurzeln hier in Waldbronn Fuß fassen. Wir wünschen ihm Foto: Gemeinde Waldbronn viel Glück dabei! Es ist immer mutig den Schritt in die Selbständigkeit zu Und: Nomen est omen: Bei dem Namen und „himmlischen“ wagen. Doch insbesondere die coronabedingten Auflagen Beistand kann ja eigentlich nichts schief gehen. erschweren den Gastronomen zurzeit den Betrieb ihrer Kontakt: Restaurant Himmlisch, Marktplatz 8, Restaurants. Umso erfreulicher und mutiger, dass Zeljko Telefon 07243 9454440, https://restaurant-himmlisch.eatbu.com Nummer 29 4 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

€ € Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 5

„ Nummer 29 6 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

Motivationstraining mit Norman Bücher Vom Extremsportler und Buchautor zum Vortragsredner

Viele Waldbronner kennen Doch der Familienvater und Waldbronner den Extremsportler Norman Buchautor kann weit mehr Selbständige e.V.

Bücher aus der Medienbe- als laufen. Als erfolgreicher Eichhörnchenweg 1 76337 Waldbronn richterstattung, wenn er mal Motivationstrainer füllt er so wieder einen seiner unglaub- manchen Kursaal und schafft Redaktion Tanja Feller lichen Läufe absolviert hat. es, Menschen zu begeistern. [email protected]

Nach dem Firmenvortrag kam eine Teilnehmerin zu Norman

Bücher und meinte: „Motivationstraining hatten wir uns anders vorgestellt. Ihr Vortrag war so ganz ohne „Tschakka, du schaffst es“, sondern in einer wertschätzenden Art und auf

Augenhöhe.“ So, oder so ähnlich hört man viele reden, die

Norman Bücher einmal live erleben durften. „Das war das schönste Kompliment, das ich erhalten habe, erinnert sich der

Vortragsredner, der regelmäßig für Kundenveranstaltungen,

Mitarbeiterevents, Workshops oder Großveranstaltungen in . Stadthallen, Kurhäusern oder im Europapark gebucht wird.

Durch sein Wissen als ehemaliger Unternehmensberater, Motivationstrainer Norman Bücher gibt Tipps, wie man seinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund und seine prägen- Herausforderungen angeht, um seine Ziele zu erreichen. den Erfahrungen als Abenteurer und Extremläufer werden seine Vorträge zu einem authentischen, lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis. „Mir geht es darum, Impulse zu Werden auch Sie Mitglied im Verein der setzen, so Norman Bücher. Dabei regt er sein Publikum an, Waldbronner Selbständigen sich nach ihren Motiven zu fragen. „Warum stehst du morgens auf?“, „was ist dein Antrieb?“ oder „was ist dir wichtig im Sie sind selbständig und wollen von einem starken Leben?“, sind nur einige Fragen, mit denen er seine Zuhörer Netzwerk profitieren oder einfach nur dazugehören? auffordert, sich eigene Ziele zu setzen und zu hinterfragen, ob Unser Verein zählt mehr als hundert Mitglieder: vom sie aktuell ihre Werte leben. Gerne hält er den Zuhörern auch Handwerker, dem Freiberufler bis hin zum Arzt oder mal den Spiegel vor, wenn er fragt: „und was machst du dafür, Architekten. Als Selbständige stellen wir gemeinsam um deine Ziele zu erreichen?“ Norman Bücher scheint seine jede Menge auf die Beine. Ihr Betrieb befindet sich

Willenskraft perfektioniert zu haben. Doch nicht jeder ist ein hier im Ort und / oder Ihr fester Wohnsitz ist in

Läufer und bereit, so hart an sich zu arbeiten. Was kann der Waldbronn? Sie wünschen, dass Ihre Interessen als

„Normalmensch“ von ihm lernen? Ich will keinen zum Läufer Selbständiger adäquat vertreten werden? Dann machen“, so Norman Bücher. „Doch jeder hat Heraus- werden Sie Mitglied und profitieren Sie von einer forderungen und da gebe ich Tipps und zeige auf anschauliche starken Gemeinschaft - in Waldbronn, für Wald- Weise, wie man seinem Ziel näher kommen kann.“ Weitere bronn. Kontakt und Infos unter: www.ws -ev.de Infos und Termine unter www.norman-buecher.de

7 CONTINENTS ACADEMY - Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Aus dem Projekt 7 CONTINENTS heraus, bei dem Extremsportler Norman Bücher über einen Zeitraum von sieben Jahren auf allen Kontinenten läuft und mit jungen Menschen über ihre Zukunft spricht, ist die Idee zur 7 CONTINENTS ACADEMY entstanden. „Es geht um unser aller Zukunft, vor allem aber um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder“, so Norman Bücher , der überzeugt davon ist, dass: „wenn wir bei uns selbst anfangen, unsere eigene kleine Welt zu verändern, dann können wir auch die Welt da draußen ein kleines bisschen besser machen“.

Aus dieser Überzeugung heraus hat Norman Bücher die 7 CONTINENTS ACADEMY gegründet. Das gemeinnützige Bildungsunternehmen soll jungen Menschen weltweit Wissen und Kompetenzen vermitteln. Aktuell ist Norman Bücher mit seinem Vortrag 7 CONTINENTS auf Schultour, um jungen Menschen Mut für Veränderungen zu machen, einen Bewusstseinswandel anzustoßen und Impulse zu geben, wie jeder einzelne etwas bewegen können. Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 7

Freibad Waldbronn: Warmes Sommerwetter lädt zum Baden ein

Das Freibad Wald- bronn hat nach der Albtherme bleibt vorerst geschlossen coronabedingten Pause seit gut vier Nach ausführlicher Beratung und unter Einbeziehung der Ein- Wochen wieder ge- schränkungen durch die Corona-Verordnung sowie der wirt- öffnet. Die Regelun- schaftlichen Kennzahlen ist der Beirat der Kurverwaltungsge- gen laut der Corona- sellschaft mbH Waldbronn bei seiner Sitzung am 07.07.2020 Verordnung ändern sich allerdings laufend. Weiterhin darf zu dem Ergebnis gekommen, die Albtherme bis auf weiteres das Bad aufgrund der Einschränkungen nur für eine be- nicht zu öffnen. stimmte Anzahl an Besuchern geöffnet werden. Bitte beachten Sie die Homepage der Therme www.albtherme- waldbronn.de. Die Öffnungszeiten sind daher in drei Besucherfenster ge- teilt, nämlich 9.30-12.30 Uhr, 13-16 Uhr und 16.30-19.30

Uhr. Das Bad wird in der Pause entsprechend gereinigt und Vom Kurpark bis zur Ruine St. Barbara desinfiziert. Auch eine Dokumentation der persönlichen Da- ten ist nach der Verordnung erforderlich, hierzu wurde ein Wanderstiefel schnüren, Online-Portal unter www.freibad-waldbronn.de freige- Rucksack auf und los geht`s: schaltet. Nur hier können Gäste ihre Eintrittskarte für einen Das wunderbare Sommerwet- Besuch (vormittags, nachmittags oder abends) reservieren. ter lädt zum Wandern ein. Der Bezahlt wird nach Vorlage des Berechtigungs-Codes an der Wanderweg „Wallfahrt & Kasse des Freibads (ausgedruckt oder mit Handy). Ohne Wünschelroute gehört zu Reservierungsticket ist ein Besuch des Freibads leider den fünf zertifizierten Wander- nicht möglich, da eine maximale Besucherzahl von der wegen im Albtal. Durch den Landesregierung vorgegeben wurde. Bitte denken Sie da- idyllischen Kurpark, der neben ran , eine nicht benötigte Reservierung wieder aus dem dem Wünschelrutenlehrpfad System zu löschen. Vielen Dank! auch noch einen schönen Saisonkarten können in diesem Jahr leider nicht ange- See, Vogellehrpfad, Minigol- boten werden. Wer bereits eine Saisonkarte 2020 gekauft fanlage, tollen Spielplatz und hat, hat die Möglichkeit der Rückerstattung oder kann diese Kräutergarten bietet, folgt auch für die Saison 2021 behalten. man dem ausgeschilderten Bitte beachten: Die Um- Wanderweg über aussichts- kleidekabinen sind wie- reiche Wiesen und Felder der geöffnet, ebenso hinaus nach Langensteinbach zum Teil die Duschen. zur Ruine St. Barbara, ein Darüber hinaus wurden magischer Ort. Vom Turm der neue Steckdosen für Ruine St. Barbara kann man mitgebrachte Föhne den Blick wunderbar schwei- montiert. Geöffnet sind fen lassen. Der Weg führt nun ab sofort auch nicht luft- weiter über das Bibelheim unterstützte Attraktio- Bethanien, den Waldrand nen, Die Riesenrutsche entlang bis zum Grill- und bleibt allerdings weiter- Rastplatz Odenwiesen. Nun hin gesperrt. ist man schnell wieder am Ausgangspunkt, dem Kurpark, angelangt.

Die Broschüre zu den Qualitätswanderwegen liegt an der Kurverwaltungsgesellschaft mbH, Pforte des Rathauses aus. Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-56570

Nummer 29 8 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

Diese Ausgabe erscheint auch online

Störungsdienste Gemeindeverwaltung Waldbronn

Wasser: Tel. 0171 6517824 Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 Während der Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) [email protected], www.waldbronn.de zusätzlich Tel. 609-0 Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Sprechzeiten Verwaltung Tel. 01802 056-229 Nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Strom: Netze BW Störungsnummer Sprechzeiten BM Masino Tel. 0800 3629477 Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101. Kabelfernsehen: Unitymedia Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-281 Montag - Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Notrufe Pforte, Tel. 609-0 Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Polizeirevier 3200-312 Polizeiposten Albtal 67779 Restmüll und Wertstoffe Standort Defillibrator am Rathausmarkt: Restmüll Vorraum Volksbank Ettlingen, Marktplatz 1 ganz Waldbronn 30.07.2020 1,1-cbm-Container 24.07.2020 Krankentransporte 19222 Grüne Tonne ganz Waldbronn (inkl. 1,1-cbm-Container) 23.07.2020 Schadstoffsammlung Ärztlicher Notdienst Reichenbach 20.07.2020 8.00-9.00 Uhr, Parkplatz Kurhaus An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Busenbach 21.07.2020 Sprechstundenzeiten: 9.20-10.20 Uhr, Parkplatz Tennishalle Kostenfreie Rufnr. 116117 Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Etzenrot 20.07.2020 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, 9.15-9.45 Uhr, Jahnstr./Esternaystr. nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder Zusatztour Ettlingen 25.07.20 docdirekt.de 14-16 Uhr, Parkplatz Albgauhalle, Middelkerkerstr. Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Papiersammlung Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 Etzenrot 18.07.2020 Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und Sperrmüll/Elektronik - Schrott auf telefonische Anfrage 16 - 20 Uhr beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten oder der Gemeinde Waldbronn 609-330 Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- antworter Ihres Hausarztes! Wertstoffe Bauhof (Bitte Zufahrt beachten!) Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Grüngutplätze Im Ermlisgrund und Wiesenfesthalle Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier- Durchgehend geöffnet, außer Sonntag. tagen unter 0621/38000812 erreichbar.

Notdienste der Apotheken

Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Ta- ges www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die Impressum von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833 (gebühren- Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: NUSSBAUM pflichtig). Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz Masino, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, für „Was sonst noch inte- ressiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0, E-Mail: [email protected] Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feier- tagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Ver- triebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 9

Im Gemeinderat notiert

Strategieklausur des Gemeinderats gilt als Erweiterung der Grundschule. Zwei Gruppenräume mit je- weils rund 66 Quadratmeter für die Kernzeitbetreuung, einen Einstieg in die Haushaltsberatungen weiteren Intensivraum (30 Quadratmeter) und ein Büro (19 Quadratmeter) mit Blick über den Schulhof sollen an die ver- glaste Eingangshalle Richtung Hang angebaut werden. Ein neuer Sanitärbereich mit Behinderten-WC und ein Flur mit Garderobe vervollständigen den Anbau. Um die Hanglage auszugleichen wird unter den Gruppenräumen ein Lagerraum geschaffen. Christoph Klinkott vom beauftragten Planungsbüro hat den bereits im AUT favorisierten Vorschlag vorgestellt. In der Sitzung standen zudem noch weitere Sanierungsarbeiten in der Waldschule auf dem Prüfstand. So sollen die Fassa- den (Kosten: 170 000), die Elektroanlagen (Kosten: 115 000 Euro) und die Beleuchtung und PV-Anlage (Kosten: 120 000 Euro) ebenfalls saniert bzw. modernisiert werden. Mit den Kosten für den Erweiterungsbau (1,131 Millionen Euro) und einem Sicherheitszuschlag belaufen sich die Gesamtkosten Die Gemeinderäte während der Strategieklausur im Kur- auf rund 1,9 Millionen Euro. Gefragt nach dem Zeitplan hofft haus. Foto: Gemeinde Waldbronn Klinkott, dass im Frühjahr 2021 mit den Arbeiten begonnen werden kann und voraussichtlich im Sommer 2022 mit dem Bereits zum dritten Mal nach 2018 und 2019 tagte der Einzug der Kernzeit zu rechnen sei. Gemeinderat in einer nichtöffentlichen Strategieklausur mit Einhellig sprachen sich alle Fraktionen für die Erweiterung der Kommunalberatung Kehl. Die Strategieklausuren finden und die Sanierungsarbeiten aus. Jens Puchelt (SPD) argu- einmal im Jahr vor der Sommerpause statt und gelten als mentierte, dass die Waldschule mit seinen steigenden Be- Einstieg in die Haushaltsberatungen, die in den vergangenen treuungszahlen „zukunftsfähig“ gemacht werden muss. Ruth Jahren aufgrund der finanziellen Situation der Gemeinde Csernalabics (Aktive Bürger) und ehemalige Rektorin der nicht einfacher geworden sind. Erschwerend kommen in Waldschule hob nochmals die Vorzüge der favorisierten Va- diesem Jahr noch die coronabedingten finanziellen Ausfälle riante hervor. Die Waldschule, so Csernalabics, „platze aus hinzu, insbesondere bei den Gewerbesteuereinnahmen. allen Nähten“ und die Erweiterung sei „dringend notwendig“ Während der Strategieklausur, die an einem Freitagnach- auch im Hinblick darauf, dass der kommende Schuljahrgang mittag im Kurhaus stattfand, definierten und konkretisierten wahrscheinlich zweizügig starte. Roland Bächlein (CDU) bit- Gemeinderäte und Verwaltung gemeinsam Ziele. tet bei den hohen Kosten um ein „intensives Kostenma- Dazu wurden das Leitbild und die Wirkungsbeitragsanalyse, nagement“ und dass Unvorhergesehenes schnellstmöglich die bereits in der Juni-Sitzung dem Gemeinderat vorgestellt mittgeteilt werden müsste. Dem schloss sich Angelika De- wurde, als wichtige Grundlagen für die Beurteilung heran- metrio-Purreiter (Freie Wähler) mit der Bitte um Einsparungen gezogen. Professor Roland Böhmer und Professor Wolfgang wo möglich an. Hafner von der Kommunalberatung Kehl unterstützten den Gemeinderat bei seinen strategischen Überlegungen. In der Strategieklausur wurde der Schwerpunkt auf Ziele und Bereiche gelegt, die der Gemeinderat kurz-, mittel- und langfristig überhaupt beeinflussen kann. Ein wichtiges Thema, das den Gemeinderat seit Jahren begleitet, ist der Konflikt zwischen den sogenannten Pflichtaufgaben und den freiwilligen Leistungen. So sind beispielsweise die Ausgaben bei den Pflichtaufgaben (Straßensanierungen oder Kinder- betreuung) kaum noch steuerbar. Pflichtaufgaben können jedoch auch kostengünstiger erbracht und optimiert werden. Bei freiwilligen Aufgaben stellt sich grundsätzlich die Frage, ob diese überhaupt oder zumindest in diesem Umfang er- bracht werden müssen. Ziel der Klausur, darüber waren sich alle Beteiligten einig, kann nicht sein, Leistungen zu kürzen. „Es geht nicht darum, sich tot zu sparen. Sondern es geht darum, die knappen Ressourcen gezielt und strategisch ein- zusetzen“, so Bürgermeister Masino. Der Gemeinderat diskutierte somit über bestimmte Schwer- Die Etzenroter Waldschule wird an der Ecke zur Eingangs- punkte wie die Wirtschaftsförderung, die Umweltschutzmaß- halle Richtung Hang erweitert. Foto: Gemeinde Waldbronn nahmen aber auch die Kinderbetreuung. Die angesprochenen Schwerpunkte müssen nun von der Verwaltung aufbereitet Weitere Beratungen zum Nachtragshaushalt werden, bevor der Gemeinderat nach der Sommerpause und 2020 der Verabschiedung des Nachtragshaushalts im September auf Grundlage der Strategieklausur über den kommenden Erneut präsentierte Kämmerer Philippe Thomann die neus- Haushalt 2021 berät. ten Zahlen für das laufende Haushaltjahr. Viel hat sich im Vergleich zur Juni-Sitzung nicht geändert. Der aufgrund der Waldschule Etzenrot wird erweitert und saniert Corona-Pandemie erforderliche Nachtragshaushalt soll in der ersten Sitzung nach der Sommerpause im September be- die Waldschule etzenrot wird erweitert und gleichzeitig saniert. schlossen werden. Daran hält Thomann ausdrücklich fest, das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zumal dann die Beratungen für den Haushalt 2021 beginnen. beschlossen. die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,9 Millionen Das Problem ist nach wie vor, dass noch keine verlässlichen euro. Zahlen aus Stuttgart vorliegen. Noch vor der Sommerpause, Mit einem bunten „DANKE“- Schild quittierte die Etzenroter so Thomann, wollen der Gemeinderat, der Städtetag und Elterninitiative, die in die Planungen mit eingebunden war, der Landkreistag Gespräche über die Schlüsselzuweisungen den Beschluss der Gemeinderäte über die lang ersehnte und Investitionspauschalen mit dem Land führen. Insbeson- Nummer 29 10 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020 dere bei der Gewerbesteuer ist der Verlust der Gemeinden Lärmemissionen nicht als „schädliche Umwelteinwirkung“, coronabedingt sehr hoch. Durch eine Gesamtkreditaufnahme d.h. es gilt auch keine Lärmbelästigung. Dieser Passus (Al- von 6,6 Mio. Euro soll erreicht werden, dass auch am Jah- tersangabe) wurde in der Polizeiverordnung ebenfalls ange- resende 2020 die Liquidität von 11,1 Mio. Euro (Rücklagen- passt. stand Ende 2019) noch zur Verfügung steht. Dabei profitiert Für die neue Polizeiverordnung gab es durchweg positive die Gemeinde noch von dem guten Wirtschaftsjahr 2019. Resonanz. Hildegard Schottmüller (CDU) wünscht sich in Doch davon kann Waldbronn nicht ewig zehren und so diesem Zusammenhang für den „aus Gastronomiebetrieben mahnte der Kämmerer erneut zum Sparen. Es müsse jetzt dringenden erheblichen Lärm“ bessere Kontrolle durch die genau festgelegt werden, was notwendig sei und damit in Polizei und die Ordnungsämter. den Nachtragshaushalt gehört und was eben nicht, so auch Bürgermeister Franz Masino. Dabei standen die Gemein- deräte der Wirksamkeit der Mehrwertsteuersenkung um drei Prozentpunkte skeptisch gegenüber, da viele Investitionen langfristig angelegt sind und nicht nur für ein halbes Jahr, Amtlicher Teil wie bei der Kürzung der Mehrwertsteuer angedacht ist.

Neue Vereinsförderung verabschiedet Öffentliche Sitzung Gemeinderat einstimmig verabschiedeten die Gemeinderäte die neuen Ver- einsförderungsrichtlinien, nach denen die Waldbronner Vereine Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mehr Bezuschussung in vielen Bereichen erhalten können. hiermit lade ich Sie zu der öffentlichen Sitzung am Die derzeit gültigen Richtlinien sind zuletzt 2004 aktualisiert Mittwoch, den 22.07.2020 um 19:00 Uhr worden. Jetzt sind die angepassten Richtlinien beschlossen in den Großen Saal im Kurhaus, Etzenroter Straße 2 worden, nachdem noch einige Punkte nachgebessert worden ein. sind. Sitzungsunterlagen sind soweit möglich im Internet unter So soll ab 1. Januar 2021 die Jugendarbeit in den Vereinen www.waldbronn.de „Rathaus/Gemeinderat/Rats- und Bürger- (fünf Euro anstatt vier Euro) und die Vereinsjubiläen (eben- informationssystem“ veröffentlicht. falls fünf Euro anstatt drei Euro) mit mehr Geld gefördert werden. Voraussetzungen für eine Förderung sollen ein „an- Herzliche Grüße gemessener Mitgliedsbeitrag“ und „kontinuierliche Vereinsak- Franz Masino tivitäten“ sein. Darüber hinaus muss ein förderungswürdiger Bürgermeister Verein mindestens 20 Mitglieder haben. Tagesordnung: Alle Fraktionen sprachen sich übereinstimmend für die ange- passten Vereinsrichtlinien aus. Öffentlicher Teil Diese seien, so Hildegard Schottmüller (CDU) eine „gute 1. Bekanntgaben der Verwaltung neue Grundlage zur Förderung des Ehrenamtes“. Zwar gehe 2. Bekanntgabe von Beschlüssen es der Gemeinde finanziell nicht so gut, ergänzte Bürger- aus nichtöffentlichen Sitzungen meister Masino, dennoch „werden wir von unseren zahlrei- 3. Fragestunde für Bürger und Einwohner chen Vereinen mit ihren Aktivitäten verwöhnt“. 4. Zustimmung zur Wahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Leinenplicht in der Polizeiverordnung geregelt Abteilung Etzenrot 5. 1. Nachtragshaushaltsplan 2020 – aktueller Stand - der Gemeinderat hat einstim- weitere Vorberatung mig die geänderte Polizeiver- ordnung für Waldbronn be- 6. Erweiterung KIGA Don Bosco, schlossen. Vergabe von Nachtragsleistungen, Eilentscheidung durch den Bürgermeister neu ist unter anderem, dass in sechs ausgewiesenen Berei- 7. Erweiterung KIGA Don Bosco, chen im Außenbereich Leinen- Einbau einer Wärmepumpe, pflicht für Hunde gilt. Schilder Vorziehen der Maßnahme aus 2022. sollen an den ausgewiesenen Streichen der Mittel aus dem Haushaltsansatz für 2022 Stellen auf die Leinenpflicht 8. Anpassung der Elternbeiträge für die Schulkindbetreuung hinweisen. die Kosten dafür 9. Anpassung der Elternbeiträge für die Kindergärten liegen zwischen 2000 und in Waldbronn 4000 euro. 10. Änderung der Kindergartensatzung - Beschlussfassung Bereits im Mai hat der Ge- meinderat die Einführung der 11. Fragen und Anregungen des Gemeinderates In bestimmten Außenberei- Leinenpflicht in bestimmten 12. Sonstiges chen in Waldbronn gilt dem- Außenbereichen beschlos- nächst Leinenpflicht. sen. Jetzt musste nur noch Foto: Gemeinde Waldbronn formhalber die Polizeiverord- nung dahingehend geändert werden. Die Bereiche im Überblick: 1. „Am Sohl“ im Bereich zwischen der Ostseite Herrenalber Straße und der Westseite Kirchstr./Alte Etzenroter Straße 2. „Zuweg Wiesenfesthalle“ Jahnstraße mit dem Verbin- dungsweg zur Wiesenfesthalle 3. „Panoramaweg und Rück II“ Besuchen Sie uns auch 4. „Waldpark/Therapiepark“ 5. Radweg in den Neubrüch – Zuweg Waldkindergarten im Internet: 6. Parallelwege obere Heidelberger Straße und Freiburger Straße, Zuweg Spielplatz Eine „zeitweise Leinenpflicht“ gelte noch in Naturschutz- gebieten, auf landwirtschaftlich bestellten Flächen oder im www.waldbronn.de Wald während der Brut- und Nistzeit, so Nick Lamprecht vom Hauptamt. Darüber hinaus gelten nach der neuen Rechtsprechung die von Kindern bis 14 Jahren (vorher 12 Jahren) ausgehenden Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 11

Gemeindewerke Waldbronn Ankündigung von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten im Bereich der Turnusmäßiger Wechsel von Wasserzählern Josef-Löffler-Straße in Reichenbach nach dem Eichgesetz Landratsamt Karlsruhe Amt für Vermessung, Geoinformation Die Bediensteten der Gemeindewerke Wald- und Flurneuordnung bronn haben mit dem turnusmäßigen Wechsel der Wasserzähler begonnen. Betroffen sind alle Das Landratsamt Karlsruhe - Amt für Vermessung, Hauptwasserzähler mit dem Eichjahr 2014. Die Geoinformation und Flurneuordnung - beabsich- tigt ab der 30. Kalenderwoche 2020, die von der Arbeiten werden das ganze Jahr über ausge- Gemeinde Waldbronn beantragte Grenzfeststellung, führt. nach abgeschlossenem Ausbau der Josef- Löffler- Die Bediensteten haben einen Ausweis der Ge- Straße, durchzuführen. meindewerke. Dabei werden die Grenzpunkte abgemarkt, die Bitte sorgen Sie dafür, dass die Wasserzähler durch die Bauarbeiten verlorengegangenen sind. frei zugänglich sind, damit ein reibungsloser Die von der Grenzfeststellung betroffenen Flurstü- Wechsel stattfinden kann. cke auf Gemarkung Reichenbach sind: 50/42, 65, 67/1, 68, 69, 70, 70/1, 74/5, 80/2, 80/3, Ihre Gemeindewerke Waldbronn 80/5, 82/2, 83/2, 311, 312, 312/3, 315, 317/1, 317/2, 321/1, 321/3, 321/4, 321/5, 324, 325, 325/3, Für Rückfragen: 326, 327/1, 327/3, 329, 330 und 331/2. Tel. 07243/609-333 Es kann notwendig werden, dass die Mitarbei- Tel. 609-211 ter des Vermessungsamtes die Flurstücke betreten Fax 609-8211 müssen, wozu sie nach §17 Vermessungsgesetz E-Mail: [email protected] befugt sind. Änderungen der Eigentumsverhältnisse bitten Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. wir umgehend mitzuteilen. Um eine ordnungs- Sie können uns unter der Telefonnummer 0721 / gemäße Abrechnung erstellen zu können, brau- 936 – 90870 (Herr Kühn) oder unter der E-Mail-Ad- chen wir den Übergabezeitpunkt und den Zäh- resse „[email protected]“ lerstand der Hauptwasseruhr. erreichen.

Das Technische Amt informiert Glascontainerstandort Kanalbauarbeiten zwischen dem Verbindungs- weg zur Festhalle/Eistreff hinter der Tennishalle Talstraße und der Talstraße wird verlegt Im Vorgriff auf das geplante ALDI-Projekt ist es erforderlich, den vorhandenen Schmutzwasser- Aufgrund der fortschreitenden Bauarbeiten kanal in o. a. Bereich umzulegen. in der Talstraße muss der Standort der Die Arbeiten sind von Montag, den 20. Juli 2020 Glascontainer in der Talstraße verlegt wer- bis voraussichtlich den. Freitag, den 31.Juli 2020 vorgesehen. Am 23. Juli werden sämtliche Glascontai- Die neue Kanaltrasse verläuft rechtwinklig von der Talstraße aus im Abstand von ca. 5,00 m ner auf den neuen Standort im Bereich parallel zur Tennishalle in Richtung der Tennis- Parkplatz Festhalle/Talstraße umgesetzt. plätze. Im Bereich des Verbindungsweges und Im Vorfeld werden Bereiche abgesperrt, der Talstraße, wird dieser Kanal dann in das um die erforderlichen Flächen freizuhalten. bestehende Kanalnetz eingebunden. Durch diese Kanalbauarbeiten kann es im Ein- Eine Zufahrt zum neuen Standort ist über gangsbereich zur Tennishalle sowie im Bereich eine provisorische Einfahrt über die Tal- des Verbindungsweges zur Festhalle/Eistreff zu straße möglich. Beeinträchtigungen kommen. Verschiedene Vorkehrungen diese Beeinträchti- Ab Anfang August, wenn die Baumaßnah- gungen so gering wie möglich zu halten, werden me in den zweiten Bauabschnitt wech- seitens der bauausführenden Firma ergriffen. selt, ist die Zufahrt dann über den Kreisel Wir bitten um Ihr Verständnis. Stuttgarter Straße/Talstraße möglich. Technisches Amt, Gemeinde Waldbronn Nummer 29 12 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

Mitzubringen sind: - Familienstammbuch oder Geburtsurkunde FAHNDUNG: Gesucht wird ... - alter Personalausweis oder Reisepass … ein Name für das Mehrgenerationenhaus im - 1 biometrietaugliches Lichtbild Rück II. Der Personalausweis ist bei Personen ab 24 Jahren,10 Jahre gültig und kostet 28,80 EURO. Zum Hintergrund: Im neuen Baugebiet Rück II soll Bei Personen unter 24 Jahren ist der Personalausweis 6 Jahre ein Mehrgenerationenhaus auf rund 2600 Quad- gültig und kostet 22,80 EURO. ratmetern im Rück II entstehen (das vorgesehene Die Bearbeitungszeit bei Personalausweisen beträgt Grundstück liegt an der Stuttgarter Straße). Ge- ca. 3 Wochen. plant sind neben einem sechsgruppigen Kinder- Zur Beantragung eines Reisepasses (ePass) werden diesel- garten auch 22-28 Wohnungen für Senioren und ben Anforderungen gestellt, wie bei der Beantragung des Familien sowie ein Mehrzweckraum. Im Rahmen ei- Personalausweises. nes Beteiligungsprozesses wurde in den vergange- Zusätzlich müssen zwei Fingerabdrücke, mittels Scanner bei der Beantragung im Chip des Passes, von Ihnen auf- nen Monaten gemeinsam mit den Bürgerinnen und genommen werden. (Diese sind beim Personalausweis frei- Bürgern Inhalte und Wünsche erarbeitet, die dem willig). Gemeinderat als Grundlage für die Entscheidung Der Reisepass kostet bis zur Vollendung des 24. Lebens- einer europaweiten Ausschreibung für potentielle jahres 37,50 EURO und ist für 6 Jahre gültig, ab dem Bauträger und Architekturbüros dienen sollen. Be- vollendeten 24. Lebensjahr 60,-- EURO und ist für 10 Jahre reits im Oktober sollen im Gemeinderat nach einer gültig. Die Bearbeitungszeit des Reisepasses beträgt ca. 3 Klausurtagung die Vergabeziele vorgestellt werden. Wochen. Sind Ihre Dokumente abgelaufen können diese nicht mehr Nun braucht das Mehrgenerationenhaus aber noch verlängert werden, daher muss alle 10 bzw. 6 Jahre eine einen Namen. Jeder der eine verRÜCKte Idee hat, NEUAUSSTELLUNG erfolgen. darf am Wettbewerb teilnehmen. Es gibt auch et- Nach dem Gesetz über Personalausweise erstreckt sich die was zu gewinnen. Ausweispflicht auf alle über 16 Jahre alten Personen, soweit Bitte schicken Sie Ihren Namensvorschlag bis zum sie nicht einen gültigen Reisepass besitzen. 31. Juli an [email protected]. Bei Grenzübertritt benötigen auch Jugendliche unter 16 Jah- ren einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Und noch ein Tipp: Besuchen Sie doch mal unsere Der Kinderreisepass ist bis zum 12. Lebensjahr gültig und Projekt-Website unter www.mgh-waldbronn.de kostet 13,-- EURO. Sämtliche Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Jeder Verlust eines Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses ist umgehend beim Bürgerbüro anzuzeigen. Zur Einreise in verschiedenen Ländern müssen die Reise- An alle Mitbürger unserer dokumente noch 6 Monate gültig sein. Auskünfte sind unter www.auswaertiges-amt.de oder über das Reisebüro einzu- Gemeinde holen. Unsere Sütterlingruppe, die sich nun wie- Das Bürgerbüro informiert: der alle drei Wochen treffen kann, um alte Die Vorsorgemappe Akten in für alle lesbare Schrift zu trans- Die Vorsorgemappe ist als stabile Aufbewahrmappe angelegt. ponieren, möchte sich als nächstem The- Inhalt der Vorsorgemappe: ma „Militär – und Kriegssachen“ in allen Die Begleitbroschüre Informationen und Hilfen über Ortsteilen widmen. Vorsorgemöglichkeiten, Fallbeispiele und Entscheidungshilfen, Fragen zur Sterbehilfe, zum Umgang mit den Formularen, Von Zeit zu Zeit bekomme ich aus priva- Ratschläge, Tipps, Kontakte. tem Besitz alte und sehr alte Akten zur Die Vorsorgeverfügungen Formulare mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen Archivierung. Wer hat noch interessan- Patientenverfügung Vorsorgevollmacht te, alte Akten und würde diese leihweise Betreuungsverfügung oder zur Archivierung dem Rathaus anver- Notfallkärtchen trauen? Erhältlich im Bürgerbüro zum Preis von 6,00 EURO

Fragen an: I. Jörg, Tel.: 07243/66069 Aus den Fraktionen und Gruppierungen des Gemeinderates

Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/ Das Bürgerbüro informiert: Gruppierungen verantwortlich

Sind Ihre Ausweispapiere noch gültig? CDU Waldbronn Bitte sehen Sie sofort nach, ob Reisepass, Personalausweis Versorgungszentrum „Albterrassen“ kommt voran oder Kinderreisepass noch gültig sind. Sollte dies schon Man konnte ihn leicht übersehen, den bildlosen Bericht jetzt oder in nächster Zeit nicht mehr der Fall sein, lassen im letzten Amtsblatt, der unter „Soziale Einrichtungen/Ca- Sie das betreffende Ausweispapier bitte umgehend neu aus- ritas Ettlingen" abgedruckt war. Im vergangen Jahr wurden stellen. Der Antrag hierfür ist persönlich beim Bürgerbüro im Gemeinderat unter dem Arbeitstitel „Seniorenprojekt“ zu stellen. verschiedene Konzepte von interessierten Investoren in Ge- Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 13

meinschaft mit den späteren Betreibern vorgestellt. Den Zu- auf das nach Süden ausgerichtete Dach montiert werden, schlag erhielt damals die Fa. Immotrend als Investor mit die Strom in die Schule liefern soll. Alles in Allem sind die dem Caritasverband als Betreiber. Der Caritasverband kann Kosten mit mehr als 1,5 Millionen Euro veranschlagt. Hinzu damit seine überaus erfolgreiche und wichtige Arbeit in kommt noch ein Sicherheitszuschlag für Unvorhergesehenes, Waldbronn unter optimierten Bedingungen nicht nur fortset- so dass als Posten im Haushalt eine Summe von ca. 1,8 zen, sondern auch erweitern. Millionen Euro vorgesehen wird. Uns ist es wichtig, dass Zusätzlich zur heutigen Tagespflege werden weitere 15 Plät- unsere Kinder eine gute Schulumgebung haben und sie so ze im Neubau im Rück II entstehen. Ergänzt wird diese Ein- auch gut gefördert werden können. Aus diesem Grund sind richtung durch betreute Wohnungen mit einem besonderen diese Ausgaben unabwendbar. Wir haben deshalb dem „Concierge-Service“, und einem erweiterten Beratungsan- Gesamtpaket für die Waldschule – wie alle anderen Gemein- gebot für die Waldbronner/innen und die Bewohner der deräte und Gemeinderätinnen auch - zugestimmt. umliegenden Ortschaften. Zusammen mit der bestehenden Photovoltaikanlage auf der Waldschule wird vorgezogen Tagespflege und dem von der Diakonie betriebenen „Seni- Um die derzeitige Senkung der Mehrwertsteuer mitzuneh- orenhaus am Rathausmarkt“, sowie dem geplanten Projekt men, ist es sicherlich nicht angesagt, überhastet Maßnah- des „Mehrgenerationenhauses“ wird sich in diesem zu- men oder Anschaffungen, die erst später vorgesehen sind, sammenhängenden Wohnquartier eine soziale Infrastruktur vorzuziehen. Bei der für die Waldschule im Zuge der Erwei- entwickeln, die vorbildlich an den demografischen Anforde- terung vorgesehenen Photovoltaikanlage ist es aber sinn- rungen der Zukunft ausgerichtet ist. voll, diese bereits in 2020 zu installieren. Vorgesehen ist eine Wie der Caritasverband jetzt mitgeteilt hat, ist der Grund- Anlage mit 20 kWp. Sie wird annähernd 20.000 Kilowatt- stückserwerb für das Versorgungszentrum „Albterrassen“ stunden Strom im Jahr produzieren. Andere Maßnahmen, inzwischen vollzogen, so dass die Bauplanungen nun kon- wie die Ertüchtigung der Heizungsanlage des Jugendtreffes, kretisiert werden können. Von einem Fertigstellungstermin die Sanierung der Toilette in der Aussegnungshalle Etzenrot, Ende 2022 geht man aus. Wir wünschen gutes Gelingen. die Anschaffung eines Mähroboters für das Freibad oder neue Möbel für das Rathaus sowie die Gestaltung der Au- Erweiterung und Sanierung der Waldschule wurden ßenanlagen des Kindergartens Don Bosco sollen möglichst beschlossen Auch im Ortsteil Etzenrot tut sich was. Die lange von El- noch in diesem Jahr abgewickelt werden. tern und Schulleitung herbeigesehnte Erweiterung der Wald- Digitale Gremienarbeit – Änderung der Gemeindeordnung schule für die Kernezeit- und Hortbetreuung wurde nun Digitales Arbeiten zieht nun auch in den Gemeinderat ein. endgültig beschlossen. Zusätzlich hat der Gemeinderat allen Zukünftig werden wir nicht mehr mit dicken papierenen von den Planern und dem technischen Amt vorgeschlage- Gemeinderatsunterlagen zur Sitzung kommen, sondern nur nen Sanierungsmaßnahmen zugestimmt. Es war deshalb noch einen kleinen Laptop mit uns führen. Inzwischen sind nicht verwunderlich, dass der ursprüngliche Kostenan- die Mitglieder des Gemeinderats mit Endgeräten ausgestat- satz für den reinen Erweiterungsbau von 800 T€ bei wei- tet, die ein gutes digitales Bearbeiten der Unterlagen – tem nicht ausreicht. Für die reine Bauerweiterung sind nun auch mit Stiftfunktion - erlauben. Erste Versuche finden be- 1,3 Mio€ kalkuliert. Die Sanierung der Elektroinstallation kostet reits statt und verlaufen sehr positiv. Damit der Gemeinderat 115 T€, und die Beleuchtung incl. der zusätzlichen Photo- zukünftig seine Unterlagen ausschließlich auf digitalem Wege voltaik-Anlage 120 T€. Die restliche Sanierung der Außen- erhalten kann, muss die Gemeindeordnung entsprechend fassade wird nun auch in Angriff genommen, und kostet angepasst werden. Den Änderungen haben wir natürlich weitere 170 T€. Um allen Unwägbarkeiten vorzubauen, wurde zugestimmt. Damit werden die Prophezeiungen vom „pa- noch ein erheblicher Sicherheitszuschlag von insgesamt pierlosen Büro“ sicher noch nicht zu 100% erfüllt, aber man 363 T€ hinzugerechnet. Alles in allem liegen wir dann bei kommt dem Ziel doch schon viel näher. 1,9 Mio€. Wir haben von den Planern und der Bauverwal- (Text: Karola Keitel) tung eine konsequente Verfolgung der Baukosten und die Nutzung von Einsparpotentialen eingefordert. Strategieklausur – ein Baustein von vielen Die zum dritten Mal wiederkehrende Strategieklausur ist in- Aktive Bürger Waldbronn zwischen ein eingeübtes Verfahren. Seit dem Einstieg in die Haushaltskonsolidierung 2017 begleitenden uns die Pro- www.aktive-buerger-waldbronn.de fessoren Böhmer und Hafner von der Kommunalberatung Kehl bei diesem Prozess. Und ihre Begleitung ist nicht nur Gemeinderat diskutiert Zukunftsstrategien hilfreich, sondern unbedingt erforderlich. Die jährliche Stra- Während in den regelmäßigen Gemeinderatssitzungen meis- tegieklausur soll den kritischen Blick auf bevorstehende tens Beschlüsse über konkrete Sachverhalte und Maßnahmen Maßnahmen und Projekte richten. Im Ergebnis unterstützt gefasst werden, haben sich Gemeinderat und Verwaltung an sie die Haushaltsaufstellung für das kommende und die einem Freitagnachmittag in einer Klausurtagung im Kurhaus Folgejahre, und überprüft den für die Gemeinde einge- mit strategischen Zukunftszielen beschäftigt. Fachliche Un- schlagenen Weg. Ein regelmäßiger Abgleich mit den Zielen terstützung dabei hatte man durch die Professoren Roland unseres Leitbilds 2025 ist dabei beinhaltet. Böhmer und Wolfgang Hafner von der Kommunalberatung Kehl. Roland Bächlein, Fraktionsvorsitzender Bei der Konkretisierung von Zielen der im Vorfeld festgeleg- ten 4 Themenbereiche orientierten sich die Teilnehmer an der bereits im Frühjahr durchgeführten Wirkungsbeitragsana- BÜNDNIS 90 / lyse und natürlich am Leitbild der Gemeinde. DIE GRÜNEN In den jeweiligen Gruppen wurde intensiv über die Themen Infrastruktur, Soziales, Umwelt und Wirtschaft diskutiert. Komplettpaket für die Waldschule Konkret ging es bei der Infrastruktur um die Gemeindestra- Dass ein Anbau an der Waldschule inklusive Erneuerung ßen, aber auch um Bauhof und Feuerwehr. Im Mittelpunkt der Sanitäranlagen realisiert wird, dafür hatte sich schon der des Bereiches Soziales standen u.a. die Erweiterungen und Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) in seiner letzten Verbesserungen in den Kindergärten und bei den Betreu- Sitzung ausgesprochen. Wir haben darüber bereits an die- ungsangeboten an den Schulen. Die Gruppe Umwelt be- ser Stelle ausführlich informiert. Natürlich gibt es bei einem fasste sich mit dem Klimaschutz im Allgemeinen und u.a. älteren Gebäude, wie der Waldschule noch das eine oder mit der Planung eines Radwegekonzeptes im Besonderen. andere bauliche Problem, das dringend angegangen werden Außerdem wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Insek- muss. Auf der letzten Gemeinderatssitzung stand nun ein tenversorgung in öffentlichen Anlagen sowie Alternativen zur Gesamtpaket zur Diskussion, das zu den bereits vom AUT Verringerung von Flächenversiegelungen bei der Orts- und empfohlenen Maßnahmen auch die Erneuerung der Elektrik Regionalplanung herausgearbeitet. – in der Schule sind vielfach noch zweiadrige Kabel verlegt Die Umsetzung dieser Ziele ist u.a. abhängig von der Fi- –, die Modernisierung der Beleuchtung und die Dämmung nanzierbarkeit. Und dazu hat sich die Gruppe Wirtschaft der Nordwand umfasst. Zudem soll eine Photovoltaikanlage ihre Gedanken gemacht. Fazit der Gruppe ist, Maßnahmen Nummer 29 14 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020 zur Wirtschaftsförderung zu ergreifen, mit dem Ziel Gewer- Der Platz, insbesondere für die Kernzeiten- und Nachmit- besteuereinnahmen zu sichern bzw. zu steigern. Es wurden tagsbetreuung, ist schon jetzt nicht mehr ausreichend. Vorschläge zur Bereitstellung von Gewerbeflächen im Rah- Nach umfangreichen Vorberatungen im Ausschuss für Um- men der Orts- und Regionalplanung unter Berücksichtigung welt und Technik entschied sich der Gemeinderat nun für des bestehenden Flächennutzungsplanes erarbeitet. einen konkreten Planungsentwurf. Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen gilt es nun von der Die Schule wird um zwei weitere Gruppenräume sowie er- Verwaltung aufzuarbeiten und weiter zu konkretisieren. Re- gänzende Nebenräume erweitert. Wir begrüßen es, dass bei sultat der Aufarbeitung soll dann Basis für den Haushalts- einem Runden Tisch mit allen Beteiligten ein gemeinsames entwurf 2021 sein. Allerdings wäre es zu kurz gedacht, die Planungs- und Nutzungskonzept entwickelt wurde. erarbeiteten Strategien nur auf das kommende Haushaltsjahr Zum Zeitplan erfuhren wir auf unsere Nachfrage hin, dass zu beziehen. Eine strategische Entscheidung wird für die die neuen Räumlichkeiten ab dem Sommer 2022 zur Verfü- Zukunft getroffen und zeigt erst in der Folge ihre Wirkung. gung stehen sollen. Ergänzend halten wir es für wichtig, dass bei dieser Gele- Text: Achim Waible genheit die Elektrik und Beleuchtung im gesamten Schul- Weitere Informationen unter: www.aktive-bueger-waldbronn.de gebäude auf den neuesten Stand gebracht wird. Auch eine Photovoltaik-Anlage soll auf dem Süddach der Schule er- richtet werden Entwicklung der Haushaltslage 2020 Laufend wird im Gemeinderat über die aktuelle Entwicklung Freie Wähler Waldbronn der Haushaltslage im Jahr 2020 informiert. Wegen der Coronakrise ist 2020 mit Rückgängen bei der Die Erweiterung der Waldschule Etzenrot kann in Angriff Gewerbesteuer sowie bei der Einkommenssteuer zu rechnen. genommen werden Auch mit erheblichen Einnahmeverlusten z.B. beim Freibad Seit einigen Jahren steht ein Anbau an das bestehende ist zu rechnen. Derzeit gibt es allerdings noch sehr viele Gebäude zur Diskussion im Gemeinderat. Im Vorfeld gab offene Fragen über tatsächlich anfallende Kosten sowie über es Vorschläge über mögliche Veränderungen in der Nutzung eventuelle zusätzliche Zuweisungen des Landes. von einzelnen Räumen, um mehr Platz zu schaffen für die Kernzeiten- und Hortbetreuung, die aber nicht zielführend Zahlreiche, für das Jahr 2020 vorgesehene Maßnahmen wer- waren. Eine bauliche Erweiterung war einfach notwendig. den daher zunächst verschoben, und ein Nachtragshaushalt Das Planungsbüro Klinkott wurde beauftragt, mögliche Va- soll Ende September verabschiedet werden. rianten auszuarbeiten. So wurde sich in der letzten Sitzung Zu Gute kommen der Gemeinde dabei im Jahr 2020 Grund- des Gemeinderates einstimmig für eine bestimmte Erwei- stückserlöse aus dem Baugebiet Rück II. Erfreulich ist ferner, terungsmöglichkeit ausgesprochen. Man entschied sich für dass der Jahresabschluss 2019 um 3,4 Millionen Euro bes- eine von Elterninitiative und Verwaltung favorisierte Planung, ser ausgefallen ist als ursprünglich geplant: für die sich auch die Mitglieder des Ausschusses für Um- Einem Schuldenstand von 14,3 Mio. Euro stehen Ende 2019 welt und Technik stark machten (wir berichteten). Die Kosten nun 11,1 Mio. Euro an liquiden Mitteln (Rücklagen) gegen- belaufen sich auf 1,9 Mio Euro. Angedacht waren anfäng- über. – Das ist das beste Ergebnis seit fast 20 Jahren. Auch lich 850 Tsd Euro. Warum wird das ganz Projekt nun mehr dies bedeutet eine wichtige Entlastung für das Jahr 2020. als doppelt so teuer als noch vor kurzem vorgesehen? Der Grundlagen für die mittelfristige Finanzplanung werden für technische Leiter Jürgen Hemberger erklärte dazu, dass ne- den Gemeinderat auch immer regelmäßig in einer Strategie- ben der Vergrößerung des Anbaus (zwei Gruppenräume, ein klausur gelegt. Büro, ein größerer und ein kleinerer Raum, Sanierung der Toiletten mit Behindertentoilette, Materialraum im Keller) so- Ein wichtiges Thema, das den Gemeinderat dabei immer be- wohl ein Sicherungszuschlag von Seiten des Planungsbüros gleitet, ist das Verhältnis zwischen den sogenannten Pflicht- von über 260 Tsd Euro und 100 Tsd Euro zusätzlich auch aufgaben und den freiwilligen Leistungen. Ziel der Klau- noch von der Verwaltung berechnet werde. Außerdem sol- sur kann jedoch nicht sein, ständig Leistungen zu kürzen, len die Elektro- und Beleuchtungsinstallationen neben einer sondern es geht darum, die knappen Ressourcen gezielt Fassadendämmung mit in das Projekt aufgenommen wer- einzusetzen. den. Unsere Fraktion erwartet eine genaue Beobachtung Neben Einsparungen ist uns auch die strategische Frage der Kosten von der Verwaltung während der Bauphase. Da wichtig, wie die Einnahmen der Gemeinde gesteigert werden der Bau nach der Ausschreibung erst im nächsten Jahr in können. Angriff genommen werden kann, fallen die Baukosten nicht Das Thema Wirtschaftsförderung hat für uns hierbei eine mehr unter die reduzierte Mehrwertsteuer in diesem Jahr. zentrale Bedeutung. Wie kann die Gemeinde durch vorgezogene Beschaffungen Jens Puchelt, Fraktionsvorsitzender und Auftragsvergaben von der gesenkten Mehrwertsteuer Weitere Informationen: profitieren? Beachten Sie auch unsere Artikel auf der Internetseite Bei einem weiteren wichtigen Thema ging es um die Nach- www.spdwaldbronn.de oder auch auf Facebook: tragsplanung und um die Möglichkeit bestimmte Maßnahmen https://de-de.facebook.com/spdwaldbronn vorzuziehen. Ganz klar muss festgestellt werden, dass für größere Investitionen der Gemeinde das Geld fehlt (wir be- richteten) und dass diese in die nächsten Jahre verschoben Bekanntmachungen werden müssen. Übrig blieben Maßnahmen, die teilweise anderer Ämter schon auf den Weg gebracht wurden oder die unter die Pflichtaufgaben einer Gemeinde fallen, wie z.B. die Ertüchti- gung der Außenanlagen des Kindergartens Don Bosco nach dessen Umbau. Da kann vielleicht noch der eine oder an- Landratsamt Karlsruhe dere Euro aufgrund der reduzierten Umsatzsteuer gespart Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön- werden. nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht wer- (Text: A.D.-Purreiter) den. Deshalb werden hier nur noch die Themen der Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Land- ratsamtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen. - Kreativ durch den Sommer. Ernährungszentrum Bruch- SPD Waldbronn sal bietet verschiedene Workshops an. - Fertigstellung des innerörtlichen Breitbandnetzes in Wag- Waldschule Etzenrot wird zukunftsfähig gemacht häusel beseitigt nahezu alle weißen Flecken im Stadtge- Stark steigende Kinderzahlen in Etzenrot sowie eine große biet. Landkreisweit 5.000 Glasfaserhausanschlüsse am Nachfrage für nachmittägliche Betreuung machen eine Er- kommunalen Netz. weiterung der Waldschule dringend notwendig. Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 15 Landratsamt Karlsruhe - ren Sie die Sperrnotruf-Nummer 116 116 beziehungsweise speichern Sie diese im Mobiltelefon. Die Nummer ist auch Beratung Frühe Hilfen aus dem Ausland mit der entsprechenden Landesvorwahl Kostenfreie Beratung und Begleitung für Eltern mit +49 für Deutschland erreichbar. Säuglingen und Kleinkindern • Nehmen Sie nur so viel Bargeld, Zahlungskarten oder Auch in Zeiten von Corona sind wir für Sie da! Ausweise mit wie nötig und tragen Sie diese immer am Kostenfreie Beratung für alle werdenden Eltern und Familien Körper (z. B. in einer verschließbaren Innentasche der mit Kindern von 0 bis 3 Jahren; aktuell erfolgt diese per Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürteltasche). Be- E-Mail, Telefon oder Video zu vielfältigen Themen, wie z.B.: halten Sie auch beim Bezahlen Ihre Kreditkarte immer im • einen guten Start in die Säuglingszeit Auge. Bewahren Sie Ihre persönliche Identifikationsnum- • „Meilensteine“ der frühkindlichen Entwicklung mer (PIN) nicht in Ihrer Geldbörse auf, sondern lernen Sie • Schlafen die Nummer auswendig. • Schreien • Lassen Sie Wertgegenstände und Ihr Gepäck nie unbeauf- • Pflege und Handling sichtigt. Seien Sie insbesondere bei größeren Menschen- • Ernährung ansammlungen, z. B. im Gedränge an Bahnhöfen, Flughä- • Trotz fen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten vorsichtig. • Sauberwerden Diese sind bei Taschendieben sehr beliebt. • Geschwisterrivalität • Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintritts- • Spiel-und Beschäftigungsanregungen karten für Veranstaltungen nur im Hotel oder bei offiziellen • Erschöpfung, Sorgen, Ängste – Verkaufsstellen, nicht bei „fliegenden Händlern“ auf der einfach mal mit jemandem reden … Straße. • Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten • Tragen Sie Ihre Handtasche immer am Schulterriemen und • … klemmen Sie diese auf der zur Straße abgewandten Seite Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei! unter den Arm, damit vorbeifahrende Rad- oder Moped- fahrer sie nicht entreißen können. Sehr gerne können Sie kostenfrei unseren Newsletter unter dem folgenden Link abonnieren: • Schließen Sie Auto, Wohnwagen, Hotelzimmer oder Fe- www.landkreis-karlsruhe.de/frühe_hilfen rienwohnung immer ab, auch wenn Sie nur kurz weg sind. Lassen Sie Geld und andere Wertsachen nie offen Zum ersten Newsletter kommen Sie direkt herumliegen. über den QR-Code. • Veranlassen Sie nach einem Diebstahl Ihrer Zahlungskarten So erhalten Sie die aktuellsten Informationen die sofortige Sperrung und benachrichtigen Sie darüber der Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe und auch Ihre Hausbank. vielfältige Anregungen für den Familienalltag. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich im Urlaub vor Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinde Waldbronn ist: unliebsamen Überraschungen schützen können, finden Sie Jana Huster im Faltblatt „Langfinger machen niemals Urlaub“. Das Falt- Tel. 0721 / 936-67 360 blatt kann im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/ E-Mail: [email protected] medienangebot/detail/24-langfinger-machen-niemals-urlaub/ heruntergeladen werden. Melden Sie sich sehr gerne!

Polizeiposten Albtal Wir gratulieren

Ihr Team für Sicherheit: Telefon 07243 67779 Polizei KA Prävention Geburtstage Sicher in den Urlaub fahren 17.07. Wagner Franz 70 Jahre Nachdem die Bundesregierung die Reisewarnung für viele 18.07. Lumpp Heide 80 Jahre Länder aufgehoben hat, zieht es nach den langen Wochen 20.07. Henesch Josef 100 Jahre der Beschränkungen wieder viele Menschen in den Urlaub. Dabei werden die Reisenden vermutlich auch verstärkt mit Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, dem eigenen Auto oder Wohnmobil Urlaub machen. vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Aber auch in diesem Jahr gilt es, im Urlaub vorsichtig und umsichtig zu sein und Kriminellen keine Möglichkeiten zu geben. Damit der Urlaub rundum gelingt, sollten sich Urlau- bende vor Betrügern und Dieben in Acht nehmen, die bei Soziale Einrichtungen Touristen leichte Beute wittern • Achten Sie bei der Buchung Ihres Urlaubs im Internet auf seriöse Anbieter. Gefälschte Verkaufsplattformen, so- Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe bieten genannte Fake-Shops, bieten Produkte gegen Vorkasse nach Absprache persönliche Beratung an an, die häufig gar nicht existieren. Ist die vermeintliche Ferienwohnung erst einmal bezahlt, ist das Geld weg Kreis Karlsruhe. Die Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe und am Urlaubsort wartet dann möglicherweise eine böse stehen für Auskunft und Beratung zu allen Fragen rund um Überraschung. Alter und Pflege zur Verfügung – kostenlos, unabhängig und neutral. Die Beratungsstellen können nun wieder persönliche • Lassen Sie während Ihrer Abwesenheit Haus oder Woh- Beratungsgespräche unter Einhaltung der gebotenen Hygi- nung nicht unbewohnt erscheinen und bitten Sie Ihre eneregeln anbieten. Dazu gehört, dass Termine nur nach Nachbarn darum, regelmäßig den Briefkasten zu leeren. telefonischer Voranmeldung in Einzelberatungen stattfinden. Hinterlassen Sie auch auf Ihrem Anrufbeantworter oder in Die Beratungsstellen sind mit Schutzwänden ausgestattet, den sozialen Netzwerken keine entsprechenden Hinweise zudem tragen Besucherinnen und Besucher sowie die Mitar- auf Ihre Abwesenheit. beiterinnen zu jeder Zeit eine geeignete Mund-Nasen-Bede- • Kopieren Sie wichtige Unterlagen (Pass, Kreditkarte) vor ckung. So wird Sorge getragen, dass die Anliegen der Be- Reiseantritt und bewahren Sie diese an separater Stelle troffenen und deren Angehörigen bearbeitet werden können, in Ihrem Gepäck auf. Um Debit- sowie Kreditkarten bei gleichzeitig wird das Risiko für die Ratsuchenden möglichst einem Diebstahl unverzüglich sperren zu können, notie- geringgehalten. Nummer 29 16 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

Die Pflegestützpunkte sind feste Ansprechpartner in der Ver- Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. sorgung bei beginnender Hilfsbedürftigkeit bis hin zu Pfle- Frondsbergstraße 51, 72070 Tübingen gebedürftigkeit. Die Mitarbeiterinnen leisten Unterstützung in Telefon: 0 70 71/94 68-11 der Auswahl und Organisation passender Hilfsangebote so- [email protected] wie deren Finanzierung durch die Betragung der Leistungen www.krebskranke-kinder-tuebingen.de von den Kranken- und Pflegekassen. Die Pflegestützpunkte Wir können nur helfen, wenn uns jemand hilft! sind per Telefon und E-Mail erreichbar. Die Sprechzeiten an Unser Spendenkonto: allen fünf Standorten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis Kreissparkasse Tübingen 12:00 Uhr, Dienstag 13:30 bis 16:00 Uhr und Donnerstag IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 13:30 bis 18:00 Uhr: BIC: SOLADES1TUB Standort , Tel. 0721 936 71230, [email protected] Caritas-Sozialstation Albtal Waldbronn Standort Bruchsal, Tel. 0721 936 70490, Waldbronn, Stuttgarter Str. 93, Tel. 572693 [email protected] Unter dieser Nummer sind wir "rund um die Uhr" erreichbar. Standort Ettlingen, Tel. 0721 936 71240, Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 10 bis 12 Uhr [email protected] und nach Vereinbarung Pflegenotruf/Rufbereitschaft Tel. 572693 Standort , Tel. 0721 936 71680, Wir unterstützen Sie mit fachgerechter medizinisch-pflegeri- [email protected] scher Versorgung in allen Bereichen der häuslichen Pflege, Standort Waghäusel, Tel. 0721 936 71410, wie z. B.: [email protected] • Injektionen, Verbände, Blutzuckerkontrollen, Infusionen, Schmerztherapie u.v.m. nach ärztlicher Verordnung • Körperpflege • Hauswirtschaft Caritas Migrationsberatung • Beratung zu Pflege, Finanzierung usw. – jetzt online! Psychologische Beratungsstelle Sie kommen aus der EU oder einem Staat außerhalb für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes der Europäischen Union und haben Fragen zum Leben Ettlingen, Lorenz-Werthmann-Str. 2, Tel. 07243 515140. in Deutschland? Im Rahmen der Migrationsberatung Anmeldung Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.30 Uhr. informieren, unterstützen und beraten wir Sie bei Fra- Offene Sprechstunde immer am Dienstag von 14 bis 17 Uhr. gen zu: Selbsthilfegruppe für Psychoseerfahrene Letzter Do. im Monat 19.00 - 20.30 Uhr Sprachkurs Caritasverband Ettlingen, Lorenz-Werthmann-Str. 2, Jobcenter, Kindergeld und finanzielle Unterstützung 76275 Ettlingen. Um ein Vorgespräch wird gebeten. Aufenthaltserlaubnis, Pass und Visum etc. Tel.: 07243 345 83 13, E-Mail: [email protected] Wir bieten kostenlose und vertrauliche Beratung auf Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen dienstes des Deutsch, Englisch, Tschechisch, Italienisch und Fran- Caritasverbandes in ettlingen zösisch für Menschen ab 27 Jahre und ihre Familien. Um Anmeldung wird gebeten unter 07243 3458327. www.caritas.de/onlineberatung Generell findet die Sprechstunde jeden zweiten und vierten Dienstag im SRH Klinikum in Langensteinbach statt. You are from the EU or a country outside the European Union and you have questions about the life in Ger- Familienpflege many? We – the immigration advisory office – inform, Wenn in einer Familie die Hausfrau und Mutter wegen Krank- support and offer counseling for questions regarding: heit, Geburt eines Kindes, Erholungsurlaub usw. ausfällt, Language course kann der Einsatz einer Familienpflegerin beim Caritasverband Jobcenter, child benefit and financial support für den Landkreis Karlsruhe in Ettlingen, Tel. 07243 515-0 Residence permit, passport and visa etc. angefordert werden. Handy 017618788052. The consultation is free of charge and confidential. We Suchtberatungs- und -behandlungsstelle offer counceling in German, English, Czech, French der agj and Italian for people from 27 years and their families. Rohrackerweg 22, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 215305 www.caritas.de/onlineberatung [email protected] Öffnungszeiten: Mo. 9 - 12 u. 14 - 16 Uhr, Di. 9 - 12 u. 14 - 18 Uhr, Der Förderverein für krebskranke Kinder Mi. 14 - 18 Uhr, Do. 9 - 12 u. 14 - 16 Uhr, Tübingen e. V. Fr. 9 - 12 u. 13 - 15 Uhr und nach Vereinbarung. Jährlich erkranken deutschlandweit 2000 Kinder an Krebs. Anonyme Alkoholiker Das sind 2000 Kinder, die sich von heute auf morgen in Stellen Sie ihr gemeinsames Problem, ihre Abhängigkeit und einer Ausnahmesituation wiederfinden und schon in viel zu die Genesung vom Alkoholismus, in den Mittelpunkt all ihrer jungen Jahren mit der Erfahrung einer lebensbedrohlichen Bemühungen. Ihr Hauptzweck ist, selbst nüchtern zu blei- Krankheit konfrontiert werden. Die Eltern, Geschwister und ben und durch ihr Beispiel den anderen den Weg aus dem Großeltern sind ebenso von dieser Diagnose betroffen und Alkoholismus zu zeigen. häufig mit vielen Ängsten, Zweifeln und der Ungewissheit Sie erreichen die Anonymen Alkoholiker persönlich täglich darüber, wie es weitergeht, belastet. von 7.00 bis 23.00 Uhr über das Kontakttelefon 0721 19295. Genau diese Kinder und Familien brauchen unsere und Ihre In Waldbronn-Etzenrot, im Alten Rathaus, Hohbergstr., ist Hilfe! Durch unser Elternhaus und unser Familienhaus, durch jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, ein Gruppen-Treffen der AA. viele Hilfsangebote für die Kinder und Familien und durch die Unterstützung der Tübinger Kinderklinik können wir den Al-Anon Betroffenen Mut, Hilfe und Hoffnung geben. Die Al-Anon Familiengruppe ist eine Gemeinschaft von Ver- Doch helfen können wir nur gemeinsam mit Ihnen. Denn wandten und Freunden von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, alles, was wir für krebskranke Kinder und deren Familien Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen tun, wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Auch Sie Probleme zu lösen. Wir glauben, dass Alkoholismus eine Fa- können den Kindern und Familien helfen, wenn Sie uns milienkrankheit ist und dass eine veränderte Einstellung die mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam können wir den Genesung fördern kann. Die Al-Anon hat nur ein Anliegen: kranken Kindern und ihren Familien helfen. Den Familien von Alkoholikern zu helfen. Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 17

Die Gruppe trifft sich montags von 18 bis 19 Uhr im Brunhilde- Betreuungsgebiet: Landkreis Karlsruhe, Stadt Karlsruhe; Bauer-Haus in Karlsruhe-Neureut, Linkenheimer Landstr. 133 / Aufgabenbereich: kostenfreie Beratung und ambulante Be- Eing. Spöcker Str., Kontakt-Tel. 66717. gleitung aller Betroffenen (erkranktes Kind/Jugendlicher, Ge- schwister, Eltern, Lehrer...) wenn gewünscht, aber Diagno- Alateen sestellung einer schweren Erkrankung, Koordinierung von Alateen gehört zu den Al-Anon Familiengruppen und ist Unterstützungsangeboten, palliative Beratung, psychosoziale eine Gemeinschaft von jungen Leuten, deren Leben durch Begleitung, Gewinnung und Schulung von ehrenamtlichen das Trinken eines Angehörigen oder nahen Freundes beein- Kinderhospizbegleitern, Öffentlichkeitsarbeit, Trauerbegleitung. trächtigt worden ist. Die Gruppe trifft sich montags von 18 bis 19 Uhr im Brunhilde-Bauer-Haus in Karlsruhe-Neureut, Ehrenamtbörse - Linkenheimer Landstr. 133 / Eing. Spöcker Str., Kontakt-Tel. bürgerschaftliches Engagement 07236 932304. Es gibt Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtliche Auf- Diakonisches Werk gaben übernehmen möchten und es gibt christliche und soziale Einrichtungen, Familien oder Einzelpersonen, die Diakonisches Werk der evangelischen Kirchengemeinde ehrenamtliche Hilfe benötigen. Hier zu vermitteln und die Landkreis Karlsruhe, Pforzheimer Str. 31, Ettlingen, Tel. Verbindungen herzustellen, ist Aufgabe der Ehrenamtbörse. 07243 54950. Dabei ist wichtig, dass nur Projekte vermittelt werden, bei Sprechstunde: montags 9-12 Uhr, dienstags 14-16 Uhr, don- denen keine professionelle Hilfe möglich ist und keine Ar- nerstags 15-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung zu beitsplätze gefährdet werden. Die Vermittlung, genauso wie den Bürozeiten, Hausbesuche sind möglich. die geleistete oder angenommene Hilfe, ist kostenlos und • Familien- und Lebensberatung unentgeltlich. Jeder, der sich engagiert, entscheidet selbst • Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung über Art, Zeit und Dauer seines Einsatzes. • Beratung für ältere Menschen Sollten Sie sich für ein ehrenamtliches Engagement interes- • Hospizdienst Ettlingen sieren oder selbst Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an: Hospizverein Karlsbad--Waldbronn / Manfred Peter, Tel. 07243 67730, Werner Laun, Tel. 07243 68414 oder das Familienbüro der Gemeinde: Tel. 07243 Ambulanter Hospizdienst 609-330. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospizdiens- tes begleiten sterbenskranke Menschen und ihre Angehörigen Diakonieverein Waldbronn e.V. sowie trauernde Menschen zu Hause, in Pflegeheimen und Der Diakonieverein ist als gemeinnütziger Verein seit mehr Krankenhäusern. Der Dienst ist kostenfrei und für alle Men- als 30 Jahren im Rahmen des sozialen Netzes in Waldbronn schen, die diesen Dienst wünschen, unabhängig von ihrer re- mit Beratung und Hilfe für alle Bedürftigen tätig. Wir bieten ligiösen oder sozialen Zugehörigkeit. Jede Begleitung gestaltet unsere ehrenamtliche Unterstützung für nachfolgende Berei- sich individuell und orientiert sich an den Wünschen und Be- che an: dürfnissen der betroffenen Menschen. Die Hospizbegleiterin- • Bei Fragen zur Einrichtung notwendiger Betreuung, nen unterliegen der Schweigepflicht. Wer Unterstützung vom • bei der Suche nach Alten- und Pflegeheimplätzen, ambulanten Hospizdienst wünscht, kann sich an Elisabeth • bei der Erstellung von Patientenverfügungen Strnad Tel. 07243 9383200 oder 0151 20019310 wenden. • ebenso wie bei der Einrichtung alters- oder behinderten- www.hospizverein-kmw.de, [email protected] gerechter Wohnungen. Sie erreichen uns telefonisch über 07243 769896 (Elisabeth Hospiz Arista Passarge) oder 07243 61141 (Gerda Ischen) oder brieflich Aufgenommen werden Menschen, die eine lebensbedrohli- über unsere Geschäftsstelle, Goethestr. 8, 76337 Waldbronn. che Krankheit haben, bei der nach menschlichem Ermessen weder Heilung noch Stillstand zu erwarten ist. Das Hospiz Badischer Blinden- und soll als Zuhause eine Atmosphäre schaffen, damit unheilbar Kranke ihre letzte Lebenszeit als lebenswert empfinden. Das Sehbehindertenverein V.m.K. Hospiz Arista arbeitet unkonfessionell. Die Kosten werden Ihr Ansprechpartner vor Ort in der Bezirksgruppe Karlsruhe: größtenteils von den Krankenkassen und der Pflegeversiche- Inge Stumpff, Telefon: 07248 5724 rung übernommen. Wir beraten und unterstützen sehbehinderte und blinde Mit- Anfragen, Informationen und Beratung: Hospiz Arista, Pforz- bürger jeden Alters und deren Angehörige. heimer Str. 31 b, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 94542-0 oder Wir tun dies durch Hausbesuche, Telefonberatung und Ge- Fax 07243 94542-22; spräche. Wir treffen uns zu regelmäßigen Stammtischen. Leiterin: Christiane Fellmann, Informationen im Internet, Wir unterstützen Sie bei der Hilfsmittelbeschaffung und mehr. www.hospiz-arista.de, [email protected] Auch Sie können unsere Arbeit unterstützen! Palliative Care Team Arista Spendenkonto bei der BW-Bank, Konto: 1081080, BLZ: 600 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung zu Hause und 501 01, Augartenstr. 55, 68165 Mannheim, Tel. 0621 402031. in Pflegeeinrichtungen. [email protected], www.hospiz-pct.de Tel. 07243 9454-262 Kontaktstelle Karlsbad - Parkinson-Gymnastik Hospiz Telefon Arista Neben einer ständigen fachärztlichen Behandlung und der Zusätzlich zu den Diensten vor Ort bieten wir eine jederzeit regelmäßigen Einnahme der Medikamente ist eine auf das erreichbare, kostenfreie, neutrale Beratung und Information Krankheitsbild bezogene Gymnastik unerlässlich. Sie kann zu allen hospizlichen und palliativen Angeboten in der Re- helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und möglichst lange gion KA. zu erhalten. Unter fachkundiger Anleitung treffen wir uns Tel. 07243 9454-277, [email protected], jeden Donnerstag, von 11:00 – 12:00 Uhr zur Parkinson- www.hospiz-telefon.de Gymnastik in der Seniorenresidenz "Kurfürstenbad" in Karls- bad-La., Kufürstenbadstr. 1. Kinderhospiz-Dienst für die Stadt und den Unkostenbeitrag monatlich 15,00 €. Sie können jederzeit Landkreis Karlsruhe ohne Anmeldung teilnehmen. Lebensbegleitung von Familien mit einem schwer kranken Kommen Sie doch einfach donnerstags ab 11:00 Uhr zu oder unheilbar kranken Kind. einer kostenlosen Schnupperstunde vorbei und lernen Sie Träger: Diakonisches Werk für den Landkreis, Diakonisches uns in netter Atmosphäre kennen. Werk Karlsruhe, Caritasverband Karlsruhe e.V., Kaiserstr. Und an jedem dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns 172, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 831849-25 (Zentrale), 0721 anschließend an die Gymnastik zum gemeinsamen Mittages- 831849-31 oder -33 (Einsatzleiterinnen), Fax 0721 831849- sen, um in geselliger Runde unsere Erfahrungen auszutau- 26, Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und nach Vereinba- schen. Sie als Betroffene/r und auch Ihre Angehörigen sind rung, Ansprechpartnerin: Bettina Dennig, Koordinatorin des herzlich eingeladen, an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Kinderhospizdienstes; E-Mail: [email protected], Für die Parkinson-Selbsthilfegruppe Karlsbad: Berthold Müller www.kinderhospizdienst-karlsruhe.de, - Tel. 07202 / 409 301; E-Mail: [email protected] Nummer 29 18 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

K 122 - Taekima Kids für Anfänger Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Fitness und Entspannung für Kinder von 7-12 Jahren / Kai Pustlauk Mo., 17.08., Di., 18.08., Mi., 19.08.2020 jeweils 14.00-15.30 Uhr, 52,00 €, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Herbstprogramm 2020 mit eventuellen Corona-Einschränkungen K 123 – Workshop Taekima Kids für Fortgeschrittene Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Fitness und Vieles ist ungewohnt im nach den Sommerferien am 14. Entspannung für Kinder von 7-12 Jahren / Kai Pustlauk September 2020 startenden Herbstsemester der Volkshoch- Samstag, 12.09.2020, 10.30-13.30 Uhr, 35,00 €, Kulturtreff, schule Waldbronn unter Corona-Bedingungen. Stuttg. Str. 25a Vergeblich werden Sie nach dem praktischen Programmheft K 127 - Töpferwerkstatt für Kinder von 8-13 Jahren / Ausschau halten. Denn wir sind nach Abwägen verschie- Trudel Czychi denster Argumente zu dem Entschluss gekommen, dass die Mo., 03.08., Di., 04.08., Mi., 05.08.2020 jeweils 10.30-12.30 Uhr, fast täglichen Änderungen, neue Entwicklungen und andere + ein Glasurtermin am 11.09.2020 von Überraschungen ein gedrucktes Heft mit einem Redakti- 10.30-13.30 Uhr, 63,00 € inkl. Material, Töpferstudio, onsschluss Mitte Juni nicht sinnvoll erscheinen lassen. Die Anne-Frank-Schule damit verbundenen Unannehmlichkeiten gerade für Personen ohne ständigen Internetzugang sind uns durchaus bewusst. Kursleiter(in) gesucht: Wir hatten dabei allerdings auch unsere treuen Anzeigen- Aktuell suchen wir dringend eine/n) qualifizierten Kunden im Blick, die momentan wenig Zeit, Verständnis und Kursleiter(in) für unsere Wirbelsäulengymnastikkurse freie Finanzmittel für Werbung haben. So gesehen bleibt am Montagvormittag. dieser bisher einmalige Vorgang in Waldbronn hoffentlich die Interesse geweckt? große Ausnahme. Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gerne telefonisch Mit dem Herbstprogramm, das Sie ab sofort auf unserer unter 07243-69091-92 oder per E-Mail: [email protected]. Homepage finden, bieten wir ein der momentanen Situation Wir freuen uns auf Sie! angepasstes Programm an und können auf tagesaktuelle Entwicklungen sofort reagieren. Sofern uns alle also keine neuen einschränkenden Verordnungen treffen, können Sie Lesetreff sich auf viele bekannte Kursformate nach den Sommerferi- en freuen. Anmeldungen sind ab sofort über das Internet, schriftlich oder auch telefonisch möglich. Persönliche An- meldungen hier vor Ort in unserem VHS-Büro sind selbst- Die Ferienzeit naht verständlich ebenfalls möglich. Wir bitten dabei aber um die Liebe Kids, liebe Familien, Einhaltung der gängigen Abstandsregeln und Beschilderun- die Ferienzeit naht und vor gen. der Lesetreff-Sommerpause Trotz dieser ungewohnten Barrieren können Sie sicher sein, habt ihr noch an den drei dass wir uns über jede einzelne Anmeldung freuen und hof- kommenden Samstagen Ge- fen gemeinsam mit Ihnen, dass der Kursablauf im Herbst/ legenheit, Bücher, Spiele Winter weniger aufregend und einschränkend abläuft als der usw. im Lesetreff zu holen. derzeitige. Samstag, 18. Juli, Samstag, 25. Juli, Dieser Kurs beginnt demnächst und es gibt noch freie Plätze: Samstag, 1. August. K 101.1 – Workshop Nähen und Zuschneiden / Julia Becker Die Ausleihfrist wird automa- Freitag, 17.07.2020, 18.00-22.00 Uhr und Samstag, tisch verlängert. Geöffnet ist 18.07.2020, 09.30-13.30 Uhr, 40,00 €, Kulturtreff, Stuttg. jeweils von 9 bis 13 Uhr. Ihr Str. 25a meldet euch einfach an unter Unsere Kurse in den Sommerferien: [email protected] und bekommt schnell eine K 65 - Zumba-Gold Das Tanz-Fitnessprogramm für die Antwort. Eine Viertelstunde Foto: Lesetreff Junggebliebenen / Alexandra Eberhardt lang könnt ihr euch alleine in den drei Räumen aufhalten. Montag, ab 03.08.2020, 17.00-18.00 Uhr, 4-mal, 20,00 €, Schnellentschlossene können ab 10 Uhr telefonisch fragen, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a ob noch ein Termin frei ist: Tel. 939 8215. Weitere Infos auf K 67 - Zumba-Fitness / Alexandra Eberhardt www.lesetreff-waldbronn.de Montag, ab 03.08.2020, 18.15-19.15 Uhr, 4-mal, 20,00 €, Übrigens: unser Lesetreff-Rucksack ist so stabil, dass er Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a auch auf Reisen gehen kann! K 69 - STRONG Nation / Alexandra Eberhardt Liebe Grüße von eurem Lesetreff-Team Mittwoch, ab 05.08.2020, 18.15-19.15 Uhr, 4-mal, 20,00 €, und dem Trägerverein Kinder- und Jugendbücherei e.V. Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 75 - Dance Fitness / Melanie Traub Mi. 09.09., Do. 10.09., Fr. 11.09.20, 10.00-11.00 Uhr, 17,00 €, Musikschule Ettlingen Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Außenstelle Waldbronn K 76 - Fitness-Mix / Christiane Eisenmenger Donnerstag, ab 06.08.20, 18.30-20.00 Uhr, 4-mal, 28,50 €, Musikschule der Stadt Ettlingen Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Außenstelle Waldbronn K 86 - Workshop – Taekima Pforzheimer Str. 25, 76275 Ettlingen Gewaltprävention & Selbstverteidigung Tel.: 07243 101 312 Selbstsicher im Alltag & Beruf und Schutz vor verbalen und E-Mail: [email protected] körperlichen Angriffen / Kai Pustlauk www.musikschule-ettlingen.de Samstag, 12.09.2020, 14.00-17.00 Uhr und Sonntag, Schulleiter: Stefan Moehrke 13.09.2020, 10.00-13.00 Uhr, 65,00 €, Kulturtreff, Stuttg. Unterrichtsorte ab September 2019: Str. 25a Busenbach: Anne-Frank Schule K 87 - Mein erstes Golferlebnis Trendsport GOLF entdecken Reichenbach: Albert-Schweitzer-Schule Schnupperkurs / Golfclub Johannesthal Anmeldung im Sekretariat der Musikschule oder online: Sonntag, 30.08.2020, 11.00 -13.00 Uhr, 19,00 €, Golfclub https://www.ettlingen.de/startseite/Bildung+_+Soziales/ Johannesthal, Johannesthaler Hof, 75203 Königsbach-Stein Onlineanmeldung.html Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 19

Beginn mit Musik Aus dem Tageselternverein Ettlingen Liebe Eltern, und südlicher Landkreis e.V. / Bundesprogramm sicher stehen Sie irgendwann vor der Frage: "Kita-Einstieg". - Tagesmütter gehen online Kann ich meinem Kind neben der allgemeinen Entwicklungs- Langsam füllt sich der schwarze Bildschirm mit den Ge- förderung, die z. B. der Kindergarten bietet, weitere Impulse sichtern der Tagesmütter, die sich zur ersten Videokonferenz zur Entfaltung der eigenen Neigungen, Interessen und Be- beim TEV angemeldet haben. Daumen hoch und los geht es! gabungen geben? Alle 18 Teilnehmerinnen haben es geschafft technische Hür- Die Musikschule der Stadt Ettlingen möchte Ihnen und Ihrem den zu überwinden und nehmen an - teilweise ihrer ersten - Kind einen gemeinsamen Beginn mit Musik vorschlagen und Videokonferenz teil. Angeboten wird ein vierwöchiger Online- Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für die Altersstufen Kurs zur kulturellen Vielfalt in der Kindertagespflege. Mit der von 18 Monaten bis zum 7. Lebensjahr vorstellen. Lernplattform „moodle“ wird mit Texten, Verlinkungen, Filmen Heute stellen wir Ihnen vor: sowie praktischen und theoretischen Aufgaben gearbeitet. So können die Tagesmütter die Aufgaben im eigenen Rhyth- Fridolino, mus bearbeiten. Die große Nachfrage bei der Anmeldung der kuschelige Musikschulbär zeigte, dass ein solches Lernangebot, vor allem in Zeiten Die Eltern-Kind-Gruppe für Kin- der Corona-Krise in der heutigen Fortbildungslandschaft sehr der im Alter von 18-36 Monaten gerne angenommen wird. (Fridolino-Minis) bzw. im Alter Die Fortbildung entstand im Rahmen vom Bundesprogramm von 3-4 Jahren (Fridolino-Maxis) "Kita-Einstieg". Gefördert vom Bundesministerium für Fami- mit jeweils einer erwachsenen lie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Projektumsetzung hat Bezugsperson. Grafik: Vera Kern das Jugendamt des Landkreises Karlsruhe als Antragsteller Fridolino, unser Musikschulbär, lädt Kinder und Erwachsene an den Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis ein, mit ihm gemeinsam die Welt der Musik zu entdecken. Karlsruhe e.V. und an den Tageselternverein Bruchsal Land- Er hält für Klein und Groß vielfältige musikalische Spielmög- kreis Karlsruhe-Nord e.V. übertragen. lichkeiten bereit und weckt die Freude an der Musik. Klang- und Rhythmusspiele, Musikgeschichten, Lieder, Ver- se, Finger-, Bewegungs- und Tanzspiele bringen Kinder und Waldschule Etzenrot + Erwachsene miteinander in Kontakt und geben im Lauf der Zeit eine musikalische Schatzkiste mit nach Hause. Fördergemeinschaft Während die Aktionen unserer Minis noch sehr auf die ei- genen Eltern bezogen sind, lernen die Maxis zunehmend, selbständig zu agieren und auf andere Kinder oder die Leh- Fördergemeinschaft der Waldschule Etzenrot e.V. rerin zuzugehen. Unsere nächste Papiersammlung findet am Samstag, Die Fridolino-Gruppe von 8-10 Eltern-Kind-Paaren trifft sich den 18. Juli 2020 von 09:00 – 12:00 Uhr statt. Es bestehen einmal pro Woche für 45 Minuten in der Musikschule Ett- keine Auflagen wegen der Corona-Pandemie. lingen. Wir dürfen Sie bitten, das Papier ab 09:00 Uhr am Stra- Eine Schnuppermöglichkeit während der laufenden Kurse ßenrand bereitzustellen. Selbstablieferer können ihr Papier bzw. der Einstieg in bestehende Gruppen - ist nach vor- von 09:00 bis 11:30 Uhr an der Wiesenfesthalle in Etzen- heriger Anmeldung im Sekretariat (soweit Plätze frei sind) rot abgeben. Bitte nach 11:30 Uhr kein Papier mehr ab- - jederzeit möglich. geben, da die Container dann bereits geschlossen sind. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Vielen Dank!! Verwaltung der Musikschule gerne persönlich (Pforzheimer Str. 25, 76275 Ettlingen), telefonisch (07243/101312) oder per Mail ([email protected]) zur Verfügung. Weitere Angebote finden Sie auch unter www.musikschule-ettlingen.de Kindergarten Schwalbennest Wir freuen uns auf Ihr Kind! Kühle Erfrischung am Kindergarten Schwalbennest Coronabedingt muss das vom Elternbeirat geplante Som- merfest ausfallen. Da kam die Idee auf, dennoch den Kin- Schulen und Kindergärten dern und den Erzieherinnen eine kleine Freude zu machen. Gesponsert durch Tierarztpraxis Bayer, Waldbronn (www. tierarzt-mybestfriend.de) und Firma Xtim, Bruchsal (www. xtim.net) war dies schnell umgesetzt. Dank der Leitung Nicole Rühle wusste nur sie vor Ort von der vom Elternbeirat organisierten Aktion und somit waren Tageselternverein Ettlingen die Kinder und Erzieher sehr überrascht und haben sich Epernayerstr. 34, Tel. 945450 riesig gefreut. Der Elternberat Unsere Türen sind wieder geöffnet! Wir freuen uns sehr, dass wir ab dem 01.07.2020 wieder im namen der Kinder und erzieherinnen vom Schwalbennest persönlich für Sie da sein können. ein herzliches dankeschön für dies tolle Überraschung! Nach kurzer telefonischer Anmeldung in unserer Verwaltung unter 07243 / 945450 (erreichbarkeit: Mo - Fr 08:30 – 12:00 Uhr und di + do 13:00 – 16:30 Uhr) empfangen wir Sie gerne wie- der in unseren Räumlichkeiten in der Epernayer Straße 34 in Ettlingen. Auch Beratungsgespräche rund um das Thema Kinderta- gespflege bieten wir wieder vor Ort an. Selbstverständlich können auch weiterhin telefonische Beratungsgespräche ver- einbart werden. Außerdem können wir wieder einen Quali- fizierungskurs zur Tagespflegeperson anbieten. Der nächste Einstieg in den Kurs ist Ende Juli oder im September mög- lich. Wir freuen uns auf Sie! TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V., Epernayer Straße 34, 76275 Ettlingen, Tel.: 07243 / 945450 [email protected], www.tev-ettlingen.de Foto: Kiga Schalbennest Nummer 29 20 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020 Waldorfkindergarten Karlsbad Kirche und Corona Wir feiern wieder Präsenzgottesdienste Sommerzeit und Bundesfreiwilligendienst in der Kirche. Die nächsten Gottesdienste feiern wir am im Waldorfkindergarten 19. Juli 2020 Seit zwei Wochen sind wieder alle Kinder und Erzieherinnen 26. Juli 2020 im Kindergarten, doch schon geht es auf das Ende des Kin- Selbstverständlich halten wir uns dabei an die dergartenjahres zu. Intensiv werden die Tage genutzt, um mit Hygiene- und Schutzauflagen den Freunden zu spielen oder angefangene Arbeiten werden der Landesregierung und der Landeskirche. zu Ende zu bringen. Wir verbringen viel Zeit im Freien, ge- So können bei jedem Gottesdienst 18 Personen vor Ort nießen das schöne Wetter und alles, was der Sommer uns mitfeiern. schenkt. In unserem Garten gibt es jetzt Johannisbeeren, die Damit Sie nicht vergeblich kommen, haben wir ein geerntet und verarbeitet werden. Dieses Jahr gab es zum Anmeldeverfahren vorbereitet: ersten Mal viele Kirschen. Die Kinder haben sie mit Begeis- Wenn Sie in der Kirche mitfeiern möchten, terung gegessen oder es wurde leckere Marmelade daraus können Sie sich in der Woche vor dem Gottesdienst gekocht und Kirschkuchen gebacken. von Montag bis Freitag anmelden Wie immer ist nun auch die Zeit der Verabschiedungen per Telefon unter 0177/89 25 538 oder über unsere gekommen und mit den Schulanfängern wird sich auch un- Homepage unter der Rubrik „Gottesdienste“ ser Bundesfreiwilliger von uns verabschieden. Ein herzliches https://www.ev-kirche-waldbronn.de/html/ Dankeschön an Alex, der uns in diesem nicht einfachen Jahr veranst/gottesdienste773.html unterstützt hat. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit! Wir haben nun wieder eine freie BFD Stelle zu vergeben. In Wir bitten um Ihr Verständnis, den letzten Jahren hatten wir immer wieder junge Menschen dass wir nicht mehr als 18 Personen pro Gottesdienst zulassen dürfen! bei uns, die nach der Schule dieses Jahr nutzten, um sich zu orientieren oder auch Zeit zu überbrücken, bevor es zum Wir feiern auch weiterhin wöchentlich gemeinsam Studium oder in eine Ausbildung ging. Auch für die Kinder Hausgottesdienste – diese erhalten Sie per Mail, über die und uns ist es immer wieder eine Bereicherung, diese Men- Homepage oder vor der Kirche zum Abholen! schen bei uns zu haben und wir bekommen viele positive Bitte nutzen Sie auch die bereits bestehenden Möglichkeiten Rückmeldungen über diese Zeit. der TV- und Internetgottesdienste. Sollten Sie Interesse an einer Stelle als Bundesfreiwillige/r Zentrale Online-Gottesdienste für Erwachsene, Jugendliche haben, so melden Sie sich unter 07202 1785 oder und Kinder [email protected] so bald wie möglich. • www.ekiba.de/kirchebegleitet • Gottesdienste für Kinder: www.kirchemitkindern-digital.de. Auf der Seite www.kindergottesdienst-ekd.de gibt es wei- tere Impulse für Kindergottesdienste zuhause. Partnerschaften • Angebote für Jugendliche: Für Jugendliche finden sich viele kreative Ideen unter dem #seibegleitet auf Facebook und Instagram und unter: https://egj-baden.de/inhalte/seibegleitet.html Sobald es neue Bestimmungen gibt, in welchem Rahmen Gruppentreffen wieder möglich sind, informieren wir die Gruppen und Kreise. Wir informieren Sie weiterhin über aktuelle Entwicklungen Gemeinsames Video: die Europahymne per E-Mail, die Homepage, Aushänge und das Waldbronner Zur Bekräftigung der Freund- Amtsblatt. schaft haben der Musikverein Mit Geduld, gegenseitiger Unterstützung und im Bewusstsein Edelweiß Busenbach zusam- der beständigen Liebe Gottes können wir aus dieser Krise men mit dem Blasmusikverein herauskommen. von Saint-Gervais "Harmonie Bleiben Sie weiterhin behütet und gesund! Municipale" die Europahymne gespielt und ein Video her- Telefonische Bürozeiten: gestellt. Alle Musiker blieben Mo bis Fr 10 - 11 Uhr, Di von 17 – 18 Uhr brav in ihrem Heimatort und Pfarramt: Frau Anderer Tel. 61679 die Begegnung fand nur virtuell Pfarrer Waidler, Tel. 526479 statt. Schauen und hören Sie Pfarrer Fritz (Vakanzverwaltung), Tel. 67954 oder 0172/7413166 selbst, wie begeistert die Mu- Weiteres auf www.ev-kirche-waldbronn.de und unter den Grafik: MV edelweiß siker bei der Sache sind. Die Ökumenischen Mitteilungen im Amtsblatt französischen Freunde tragen rote Shirts. Hoffentlich kann die für Pfingsten 2020 geplante Begegnung im nächsten Jahr stattfinden. Das Musik-Video kann man genießen auf www.musikverein-busenbach.de Röm.-katholische Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad

Kontakte Kirchliche Mitteilungen Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn www.sewk.de Pfarrer Torsten Ret, Tel. 652345; [email protected] Diakon Thomas Christl, Tel. 0176 81941022, [email protected] Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel. 652347; Ev. Kirchengemeinde [email protected] Waldbronn Pastoralreferent Thomas Ries, Tel. 652344; [email protected] GRef'in Alexandra Kunz, Tel. 652343; [email protected] Kontakt GRef'in Ursula Seifert, Tel. 652342; [email protected] Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 PA'in Monika Boschert, Tel. 2199413; [email protected] E-Mail: [email protected] Unsere Pfarrbüros: Telefonsprechzeiten: www.ev-kirche-waldbronn.de Di. u. Fr. 9 - 11 Uhr, Tel. 2005252 Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 21

St. Wendelin Reichenbach: Abschied von Pastoralassistentin Monika Boschert Pfarrbüro: Ines Henkenhaf und Brigitte Kuhnimhof Zum Ende des Monats Juli endet die Ausbildungszeit von Tel. 652340, [email protected], Monika Boschert in unserer Seelsorgeeinheit. Für das be- Sprechzeit: Mi. 16 - 18 Uhr rufspraktische Jahr der Ausbildung wird sie die Stelle wech- seln und ab dem 1. September in der Seelsorgeeinheit St. Katharina Busenbach: Walldorf St. Leon-Rot arbeiten. Worte zum Abschied können Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61010, [email protected] Sie im aktuellen Pfarrblatt und auf unserer Homepage nach- Sprechzeit: Di., 16 -18 Uhr lesen. Die offizielle Verabschiedung wird in mehreren Got- Herz-Jesu Etzenrot: tesdiensten, am 18./19. Juli und am 25./26. Juli, stattfinden. Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61120, [email protected] Hierzu sind Sie herzlich eingeladen - bitte denken Sie an Sprechzeit: Mo., 16 - 18 Uhr eine Anmeldung. St. Barbara Langensteinbach: Pfarrbüro: Katja Feißt, Tel. 07202/2146, [email protected] Angebot für Kinder und Jugendliche Sprechzeit: Do., 16 - 18 Uhr Ferienlager 2020@home Unsere Pfarrbüros sind wieder zu den gewohnten Zeiten für Anmeldung Alternativprogramm in Karlsbad-Waldbronn den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie die gel- Weil aufgrund der COVID-19 Pandemie ein „normales Som- tenden Abstandsregeln auch bei eventuellen Wartezeiten, merlager“ in diesem Jahr leider nicht möglich ist, hat das und tragen Sie den Mund-Nasen-Schutz. Leiterteam ein Alternativprogramm entwickelt. KjG Karlsbad und Ministranten Waldbronn veranstalten von 3. bis 7. und Gottesdienstordnung vom 10. bis 14. August 2020 ein gemeinsames Ferienlager Bitte melden Sie sich für folgende Gottesdienste zwingend in Karlsbad und Waldbronn für Kinder und Jugendliche von an: alle hl. Messen, Stunde der Barmherzigkeit, Kommuni- neun bis 16 Jahren. kativer Bibelgottesdienst. Dies ist über unsere Homepage Das Programm findet nur unter der Woche von Montag bis (am Tag des Gottesdienstes bis 12 Uhr, fürs Wochenende Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. samstags bis 12 Uhr) oder telefonisch über das Pfarrbüro Es gibt keine Gruppenübernachtungen, Verpflegung muss Reichenbach, Tel. 07243 652340, Mo - Fr, 9 bis 12 Uhr nach derzeitigem Stand selbst mitgebracht werden (weitere möglich. Sollten Sie auf der Homepage die Anmeldemöglich- Informationen Folgen je nach aktueller Lage). keit für einen Gottesdienst nicht mehr angezeigt bekommen, Anmeldeschluss ist der 24. Juli. ist dieser schon ausgebucht. Wir freuen uns auf euch! Vor der Sonntagsmesse besteht von 9.00 - 9.30 Uhr wei- Die Anmeldung steht als Download auf www.sewk.de, terhin die Möglichkeit zur Abholung der Hauskommunion in www.sommerlager.org und www.kjg-karlsbad.de der Pfarrkirche, in der die Messe stattfindet. Ein paar gedruckte Anmeldungen liegen in den Sakristeien aus und sind in den Pfarrbüros erhältlich. Samstag, 18.07.: Für Fragen stehen wir unter [email protected] gerne 18.30 Etzenrot Vorabendmesse mit Verab- zur Verfügung. schiedung von Pastoral- assistentin Monika Boschert Liebe Grüße von der Hauptverantwortung Christina dischler, Stefan Spanger, Thomas Ries und vom gesamten Leiterteam Sonntag, 19.07.: 10.00 Busenbach Hl. Messe mit Verabschie- dung von Pastoralassistentin Monika Boschert Eine-Welt-Kreis Waldbronn 11.30 Busenbach Taufe 18.00 Langensteinbach Kommunikativer Bibelgottes- Verkauf dienst im Altarraum wöchentlich freitags auf dem Wochenmarkt in Waldbronn - Anmeldung erforderlich Die Marktleute des Eine-Welt-Kreises freuen sich, Sie an Ih- Montag, 20.07.: rem Stand begrüßen zu dürfen. Eine große Auswahl an fair 08.45 Busenbach Gebetsstunde in den gehandelten Waren erwartet Sie. Anliegen von Kirche und Welt Verkauf nach den Gottesdiensten 09.00 Reichenbach Morgengebet Es werden wieder nach allen Wochenend-Gottesdiensten 18.30 Reichenbach Anliegengebet Waren aus dem fairen Handel zum Verkauf angeboten. Dienstag, 21.07.: 09.00 Busenbach Hl. Messe Mittwoch, 22.07.: Erstkommunion 09.00 Reichenbach Hl. Messe 18.30 Reichenbach Schönstatt-Bündnisfeier Erstkommunion 2021 Am 6. Juli wurden die Elternbriefe mit Informationen zur Donnerstag, 23.07.: Erstkommunion 2021 verschickt. Eingeladen zur Erstkommu- 18.30 Langensteinbach Hl. Messe nionvorbereitung sind die Kinder, die nach den Sommerferien Freitag, 24.07.: die 3. Klasse besuchen. Sollten Sie keinen Brief erhalten 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht haben, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Ursula 18.30 Spielberg Hl. Messe Seifert. Anmeldeschluss zur Erstkommunionvorbereitung ist der 19. Juli 2020. Samstag, 25.07.: 11.00 Busenbach Hl. Messe anl. der goldenen Hochzeit von Brigitte und Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Gerhard Bugger - Anmeldung erforderlich Waldbronn-Busenbach 18.30 Reichenbach Vorabendmesse mit Verab- schiedung von Pastoral- assistentin Monika Boschert Sonntag, 26.07.: Mutter-Teresa-Kreis Waldbronn 10.00 Langensteinbach Hl. Messe mit Verabschie- Bischof Bernardo Bahlmann (aus Visbek/Bremen) dung von Pastoralassistentin Bischof in Obidos am Amazonas schreibt uns: Monika Boschert Liebe Waldbronner Freunde! Allen ein herzliches Vergelt`s 18.00 Langensteinbach Kontemplatives Gebet, Gott für die Spenden und Hilfe im Zusammenhang mit dem Leitung: Ruth Fehling Corona-Virus. Nummer 29 22 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

Die Situation verschlechtert sich gerade hier bei uns zuneh- Auf Instagram: Unter jugendzentrum.karlsbad, karlsbad.de mend. Bei den Indios im Norden der Diözese (ca. 500 km und juze-karlsbad.de bekommt Ihr aktuelle News. von der Stadt entfernt) sind schon um die 100 Personen infiziert (Bevölkerung 2.500). Eine Frau verstarb bereits. Vor Wann die übrigen Angebote (Kindernachmittag, Sport etc.) ein paar Tagen schickten wir ein Flugzeug mit Lebensmittel, wieder starten können, ist zur Zeit leider noch unklar. Neuig- Geräten und Material dorthin. keiten erfahrt ihr auf der Homepage vom Jugendtreff Wald- Bei uns in Obidos sind 160 Infizierte und vier Tote. Im Hos- bronn und Jugendzentrum Karlsbad sowie im Amtsblatt. pital sind alle 15 Betten für Covid-19-Infizierte belegt. Wir können davon ausgehen, dass die Dunkelziffer viel höher ist. Andernorts ist die Lage noch viel schlimmer. In Juruti (60.000 EW), wo unsere Augsburger Maria Stern- Vereinsnachrichten Schwestern arbeiten, sind hunderte Menschen betroffen, über 60 Personen verstorben. Die große Krise geht in dieser Woche weiter. Beten wir, damit wir das gut überstehen. Gott sei Dank konnten wir durch die erhaltene Hilfe die Hospitäler besser aufstellen und entsprechende Maßnahmen durchführen. Zudem wurden auch verschiedene Aktionen für die Verteilung von Lebensmitteln und Hygienepaketen an die DLRG Waldbronn e.V. ärmere Bevölkerung durchgeführt. Diese Aktionen gehen in dieser Woche mithilfe diözesaner Gruppen und der Franzis- www.waldbronn.dlrg.de kaner des Krankenhausschiffs "Papa Francisco" los. Waldbronn radelt – wir machen mit! Für alles sage ich Ihnen im Namen der Bevölkerung am un- teren Amazonas herzlichen Dank. Gott segne alle für diese Am Sonntag (28. Juni) startete Waldbronn bei der Kampag- Großzügigkeit. ne „Stadtradeln“. Ziel ist es, mit einem Team innerhalb der In Verbundenheit und im Gebet grüßt - euer Bischof Bernardo. Kommune möglichst viel Strecke mit dem Fahrrad zu sam- PS: Leider leidet unser Konto auch unter der Corona-Zeit, meln. Dabei ist völlig egal, warum mit dem Rad gefahren aber wir versuchen auch weiterhin Hilfe zu leisten, denn wird. Sei es zur Schule oder zur Arbeit oder einfach eine viele Missionsstationen sind darauf angewiesen. Radtour mit der Familie. Für den MTK Inge Doll Bis zum 18. Juli soll die gesammelte Strecke entweder mit der Stadtradeln-App getrackt oder manuell ins Kilometer- buch eingetragen werden. Ihr müsst euch dazu auf stadtra- deln.de registrieren und das Bundesland, die Gemeinde und natürlich das Team „DLRG Waldbronn“ auswählen. Oder ihr Neuapostolische Kirche gebt einfach den folgenden Link in euren Browser ein, dann ist das Team schon voreingestellt: Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche https://t1p.de/stadtradeln-dlrg-waldbronn in Karlsbad-Langensteinbach Anschließend gibt es eine Wertung der Teams innerhalb der Auch am Sonntag, den 19. Juli 2020, wird wiederum ein Gemeinde und der teilnehmenden Gemeinden unter sich. Videogottesdienst – Beginn 10.00 Uhr – angeboten. Wir finden, das ist eine super Möglichkeit, wie wir trotz Co- Weitere Informationen unter rona etwas zusammen unternehmen und erreichen können www.nak-sued.de/Videogottesdienst und hoffen auf möglichst viele geradelte Kilometer!

Trägerverein Jugendarbeit Pfadfinderbund Antares e.V. Karlsbad/Waldbronn e.V. Waldbronn/Karlsbad

Programm 16.07. - 22.07.2020 Sommerunternehmung Jugendtreff Waldbronn Liebe Wölflinge, liebe Pfadfinder, liebe Eltern, Montag 10:00 - 13:00 Uhr Bürozeit lange war es unsicher, ob und in welcher Form im Sommer Unternehmungen unseres Pfadfinderbundes stattfinden kön- Dienstag 14.00 - 17:00 Uhr U16 Treff nen. Zeltlager sind zwar nun wieder grundsätzlich möglich, 17:30 - 21:00 Uhr offener Treff aber es gibt sehr umfangreiche Auflagen, Verordnungen und Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr Lerntreff Hygienevorschriften. Klasse 5-10 Dennoch wollen wir zu Beginn der Sommerferien gemeinsam 17:30 - 21:00 Uhr offener Treff mit allen unseren Gruppen etwas unternehmen und freuen Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Lerntreff uns nun eine gute Alternative gefunden zu haben: Klasse 5-10 Anstatt unserem ursprünglich geplanten Sommerlager treffen 17:30 - 21:00 Uhr offener Treff wir uns nun von Freitag 14:00 - 17:00 Uhr U16 Treff Montag, 3. August bis Donnerstag 6. August täglich 17:30 - 21:00 Uhr Offner Treff (ohne Übernachtung) an unserer Pfadfinderhütte. Samstag 14:00 - 16:30 Uhr U16 Treff 17:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Jeweils von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es ein abwechs- lungsreiches Pfadfinderprogramm mit Zelten, Geländespielen, Ferienprogramm Lagerfeuer, Basteln und verschiedenen AGs. Kindertreff Sommer-Special: 03. bis 07. August Am Abschlussabend (Donnerstag, 6. August) wird es abends Ferienbetreuung: wochenweise, 31.08. bis 11.09. etwas länger gehen (bis ca. 23.00 Uhr), da wir an diesem Es sind noch Plätze frei, Infos unter www.jugendtreff.de. Anmeldung im Jugendtreff. Abend noch unsere Sommersonnenwendfeier nachholen. Einladungs- und Anmeldeschreiben mit allen wichtigen Ein- Jugendzentrum Karlsbad zelheiten folgen noch über die jeweiligen Gruppenleiter. Für die aktuellen Öffnungszeiten und zur Anmeldung kontaktiert bitte direkt das Jugendzentrum. Kontakt: Telefon: 0162 - 2994678 Vera Anderer, 07243/67444 E-Mail: [email protected] Homepage: [email protected] Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 23 Obst- und Gartenbauverein Busenbach e.V. Apfelwickler absammeln Kontrollieren Sie die Wellpapperinge an den Apfelbäumen Vereinsausflug: Wanderung zum Gut Batzenhof zur Apfelwicklerbekämpfung besonders sorgfältig und sam- meln Sie die in oder unter der Pappe in Rindenritzen einge- Wir vermissen die schönen Stunden mit euch und wollen sponnenen Raupen ab. nach langer Pause endlich mal wieder zusammen kommen. (Quelle: LOGL-Gartenkalender, Landesverband für Obstbau, Daher lädt der Obst- und Gartenbauverein für Samstag, 08. Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V.) August 2020 zu einer Sommerwanderung ein. Wir werden eine kleine Rundwanderung mit Start an der Kelter über den Golfclub Gut Batzenhof und zurück machen. Brieftauben-Verein Albtalbote Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Kelter (verlängerte Fried- hofstraße in Busenbach). Reichenbach e.V. Im Anschluss wollen wir in der Kelter gegen einen Unkos- Andrezel3 tenbeitrag zusammen mit Essen und Trinken den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Um die Reservierung planen zu Dieses Mal hat es geklappt, wir konnten in Andrezel um können, brauchen wir eine Teilnehmerzahl. 7:10 Uhr unsere Tauben starten. Auf der 420 km-Strecke wehte aber ein mäßiger Süd-West-Wind. Dieser sorgte zwar Anmeldungen nur noch diese Woche, bis zum 18.07.2020 für eine hohe Geschwindigkeit von etwas mehr als 100 km/h, möglich: brachte aber durch den hohen Süd-Anteil für die nördlicher Telefonisch bei Klaus Schäfer, Telefon: 0152 53864953 oder gelegenen Schläge Vorteile. Unser Verein konnte mit 37 ge- per E-Mail bei Lena Schmid, [email protected] setzten Tauben 13 Preise in der kleinen Liste erringen, im großen Verbund gingen wir aber fast leer aus. Die ersten Tauben hatten um 11:06 Uhr ihren Heimatschlag erreicht. Die Preise waren sehr schnell vergeben. Beim nächsten Mal Obst- und Gartenbauverein ist ein Flug ab Sens, mit 396 km, geplant. Bei dem weht Etzenrot e.V. hoffentlich ein anderer Wind. Ihr Albtalbote Aus dem Vereinsgarten Einladung zum Schnittkurs Bienenzüchterverein Am Samstag, dem 18.07.2020, führen wir ab 10 Uhr an Ettlingen und Albgau e.V. den Bäumen unseres Vereinsgartens einen Sommer- und Entlastungsschnitt durch. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessenten herzlich ein. Arbeitseinsatz am 25.07.2020 / Helfer gesucht Liebe Imkerinnen, liebe Imker, Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender unsere Hütte am Lehrbienenstand muss neu gestrichen wer- für die 29. Kalenderwoche den. Außerdem wollen wir noch ein paar Bodenarbeiten Gemüsegarten (Verlegen von Pflastersteinen) und Kabelverkleidungsarbeiten (mit Holz) durchführen. Dazu sind zwei Termine angesetzt: Folgefrüchte im Gemüsebeet Am Samstag, den 25.07.2020 ab 09:00 Uhr wollen wir die Wenn im Garten nach und nach einzelne Beete abgeerntet Hütte abschleifen und anschließend mit Sperrgrund streichen. sind, können Sie als Folgefrucht Salate, Radieschen, Rettich, Parallel soll mit den Bodenarbeiten und Kabelverkleidungs- Brokkoli oder Frühlingszwiebeln säen. Möglich ist aber auch arbeiten begonnen werden. Am Samstag, den 01.08.2020 die Aussaat von Gründüngungspflanzen (wie Perserklee oder sollen die Arbeiten dann fortgesetzt und beendet werden. Gelbsenf), um die Bodenstruktur zu verbessern und Nähr- stoffe zuzuführen. Dazu brauchen wir Helfer. Es wäre schön, wenn ihr an einem der beiden Termine oder sogar an beiden Terminen Gemüse auspflanzen etwas Zeit für den Verein hättet. Bitte meldet euch unter Folgende vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse [email protected] ob und wann ihr kommen könnt. Eine können gepflanzt werden: Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Maske als Staubschutz und für Fälle, wo der Mindestab- Grünkohl, Wirsing, Kopfsalat, Eissalat, Pflücksalat, Binde- stand nicht eingehalten werden kann, ist zu empfehlen. salat, Endivie, Knollenfenchel und Bleichsellerie. Eine gute Wenn viele Leute zusammenkommen sind wir auch schnell Pflanzschaufel oder ein Pflanzstock erleichtert auch das Ge- fertig. Wir zählen auf euch. Während der Arbeiten und in den müsepflanzen. Gepflanzt werden sollte morgens oder abends Pausen bleibt sicher auch genügend Zeit, um neue Kontakte bzw. bei bedecktem Himmel. Gutes Angießen ist in dieser zu knüpfen und imkerliche Fachgespräche zu führen. Jahreszeit besonders wichtig. Weitere Infos unter https://imker-ettlingen-albgau.de. Obstgarten Wasserschosse ausreißen Wenn Ihre Obstbäume viele Wasserschosse gebildet haben, Gesangverein "Concordia" 1875 e.V. können Sie die noch weichen, steil aufrecht wachsenden Reichenbach Triebe einfach ausreißen. Aber bitte beachten: Triebe, die zum Kronenaufbau, z. B. als künftige Leitastverlängerungen Waldbronner STADTRADELN mit der CONCORDIA verwendet werden können, sollten geschont werden. Auch Wie bereits kürzlich im Amtsblatt erwähnt, ist auch der GV dürfen die Äste nicht kahl geschnitten werden. CONCORDIA mit einem eigenen Team bei der Waldbron- Sommerschnittmaßnahmen ner STADTRADELN-Kampagne dabei und leistet somit einen Mit den Sommerschnittmaßnahmen hat man die Möglichkeit, wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Fehler des letztjährigen Winterschnittes bzw. des Baumauf- Nach gut der Hälfte der bis zum 18. Juli 2020 laufenden baues elegant zu korrigieren und akuten Fehlentwicklun- Aktion haben die gemeldeten Radler bereits mehr als 1400 gen entgegenzuwirken. Gleichzeitig können stark wachsende Kilometer für das CONCORDIA Team erstrampelt und bele- Bäume beruhigt werden. Der Sommerschnitt kann bei allen gen in der Gesamtwertung einen hervorragenden 10. Platz stark wachsenden Baum- und Strauchobstarten angewendet unter 41 teilnehmenden Teams. werden. Ausnahmen: Kein Sommerschnitt bei zu schwa- An dieser Stelle bereits schon heute ein Dankeschön den chem Wachstum, kein Sommerschnitt bei hoher Sonnen- CONCORDIA Radlern für die Teilnahme an der Kampagne einstrahlung und Hitze - Sonnenbrandgefahr! In Jahren mit verbunden mit dem Wunsch, bis zum Ende der Aktion wei- stärkerem Feuerbrandbefall sollte bei Wirtspflanzen dieses terhin kräftig in die Pedale zu steigen und für das Team Bakteriums wie Apfel, Birne oder Quitte kein Sommerschnitt und selbstverständlich für die gute Sache möglichst viele durchgeführt werden. Fahrradkilometer zu erstrampeln. Nummer 29 24 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

würste mit Brezel, Rührei und Speck sowie Pils und Weizen Musikverein "Lyra" frei. Kostenpunkt: 25,- eUR pro Person. Um entsprechend planen zu können ist eine Voranmeldung erforderlich. Reichenbach e.V. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0172 7702473 oder [email protected] an. Ein kleiner Schritt zurück zur „Normalität“. Ab 11.30 Uhr starten außerdem unsere beiden Senioren- Nach fast 5 Monaten ohne Probe ist das Ende der „Durst- mannschaften mit ihrem Trainingsauftakt in die neue Saison. strecke“ nahe. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften hat Neben unseren Neuzugängen steht dabei ganz sicherlich am vergangenen Freitag nach langer Pause wieder eine auch der neue Cheftrainer Dennis "Jupp" Nölting im Blick- Probe des Jugendorchesters stattgefunden. Dank der akri- punkt. Und gegen 13.30 Uhr macht außerdem Ex-KSC-Profi bischen Erarbeitung eines Hygienekonzepts von Musikervor- Rainer Scharinger, im Rahmen seines Benefiz-Marathons, stand und Verwaltungsmitgliedern konnte dies geschehen. beim FCB Station und nimmt einen Scheck zugunsten der Für diese äußerst aufwändige Arbeit bedanken wir uns hier- mit sehr herzlich. Kinderkrebshilfe entgegen. Ein ähnliches Konzept soll nun auch für das Hauptorches- ter erarbeitet werden, so dass ab Mitte August mit kleinen Gruppen der Probebetrieb im Proberaum stattfinden kann. Auch dafür bedanken wir uns schon heute sehr herzlich. Das Gesamtkonzept ist im Proberaum ausgehängt und wird TSV 1907 Etzenrot e.V. auf unserer Homepage www.mvlreichenbach.de/ veröffent- www.tsv-etzenrot.de licht. Zu allen weiteren Änderungen werden wir Sie informieren, News vom Heidebuckel sobald neue Erkenntnisse vorliegen. TSV-Grillfest und Scharinger-Marathon am 18. Juli: Allen Musikerinnen und Musikern und unseren Musikfreun- Am kommenden Samstag, dem 18. Juli, veranstaltet der den wünschen wir weiterhin: Bleiben Sie gesund! TSV, ganztägig ab 12 Uhr, ein gemütliches Grillfest auf Ihr Musikverein Lyra Reichenbach seinem Gelände (natürlich unter strenger Einhaltung der gel- tenden Vorschriften). Auf der Speisekarte stehen: Zwiebelsteak mit Kräuterbutter und Pommes, Steakweck, Currywurst, Bratwurst, „Pommes TSV Reichenbach e.V aus de Gugg“ und Käs’weck. Natürlich gibt es eine reich- www.tsvreichenbach.de haltige Auswahl an Getränken. Des Weiteren gibt es Kaffee und Kuchen. Alles natürlich auch zum Mitnehmen. Benefiz - Marathon macht Halt beim TSV Etwa um 13 Uhr wird auch der Benefiz-Marathon von Scha- Das erste Testspiel der 1. Mannschaft musste leider abge- ringer & Friends beim TSV haltmachen, am Nachmittag und sagt werden, sodass die erste Standortbestimmung erst am Abend werden sich verschiedene TSV-Abteilungen-/Teams in 25.07. beim Testspiel bei GU Pforzheim stattfindet. einem „Gaudi-Neunmeterschießen“ messen. Die Juniorenteams des TSV hatten am Wochenende diverse Nachdem dieses Jahr kein Sport-, Dorf- und Kurparkfest Vorbereitungsspiele bzw. -turniere. Die U15 maß sich mit den Hochkarätern Walldorf, Offenburg und Kuppenheim, zog stattfinden kann (was den Verein natürlich finanziell stark sich dabei gut aus der Affäre. Auch die beiden U13-Teams trifft), freuen wir uns über jeden Besucher beim Grillfest, der bestritten auf eigenem Gelände ein Blitzturnier, während die uns mit seinem Besuch unterstützt. U17 beim SSV Ettlingen ein Testspiel mit 3:2 gewinnen 1. und 2. Mannschaft: konnte. Unsere beiden Seniorenmannschaften starten am 21. Juli in Am nächsten Samstag finden ab 09.15 Uhr wieder einige die Vorbereitung zur kommenden Saison 2020/2021. Stand Testspiele unserer Juniorenteams statt. Aufgrund der Co- jetzt soll die neue Runde am 6. September beginnen, am 1. ronaregeln möchten wir Eltern und Zuschauer bitten, sich August soll die erste Pokalrunde stattfinden. In der kommen- während der Spiele nur außerhalb des Kunstrasen- bzw. den Ausgabe des Gemeindeblatts finden Sie eine Übersicht Stadiongeländes aufzuhalten. über die Vorbereitungsspiele der TSV-Teams sowie die Über- HINWEIS: sicht über die (wenigen) Personalveränderungen im Kader Am Samstag, 18.07., veranstalten Rainer Scharinger & unserer Mannschaften. Friends einen Benefiz-Marathon-Lauf für die Kinderkrebshil- fe. Der Lauf führt über 10 Etappen zu 10 Vereinen, auch Alte Herren/Frauen und Mädchen: beim TSV Reichenbach macht die Läufergruppe Station. Voll im Trainingsbetrieb sind auch unsere Alte Herren (mon- Jeder kann sich auf freiwilliger Basis an dem Lauf sportlich tags um 19 Uhr), Frauen (montags und mittwochs um und finanziell beteiligen. Nähere Infos zum Ablauf und zur 19 Uhr) sowie die Mädchen (mittwochs und freitags um Teilnahme gibt es unter www.scharinger-friends.de. 17 Uhr). Bei allen Teams sind Interessenten und Fußballbe- TURNEN: geisterte jederzeit herzlich willkommen! Auch die Turnabteilung des TSV möchte ihre Aktivitäten wie- der hochfahren und benötigt dazu personelle Unterstützung: Info-Vereinsgaststätte: Wer hat Lust, mit kleinen Kindern zu arbeiten, die meist Die TSV-Gaststätte hat am Freitag ab 17 Uhr zum Stamm- sehr motiviert sind, Neues zu probieren. Ich suche drin- tisch sowie am Sonntag ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen gend Übungsleiter oder Helfer im Kinderturnen für mehrere geöffnet. Des Weiteren ist zurzeit montags von 19 bis 22 Gruppen nachmittags. Alter ist zwischen 2 und 9 Jahren. Uhr geöffnet. Ab Ende des Monats werden die Öffnungszei- Einarbeitung ist immer möglich. ten noch etwas ausgedehnt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Renate Holbach, 07243/67678 oder E-Mail: [email protected]

Schützenverein Waldbronn e.V. FC Busenbach e.V. Abt. Kleinkaliber Weißwurstfrühstück im Clubhaus Fallplatten-Turnier Am Samstag, den 18.07. veranstaltet unser Clubhaus-Wirt Die Austragung des diesjährigen Fallplatten-Events ist für ein Weißwurstfrühstück für alle interessierten FCBler. Von den 1. August geplant, selbstverständlich sind auch hier 10.00 - 13.00 Uhr erhält jeder Teilnehmer eine Portion Weiß- Hygieneregelungen zu beachten. Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 25

Abt. Großkaliber Naturschutzbund Deutschland - Großkaliber-Turnier der Vereine NABU Ortsgruppe Karlsbad/ Der nächste Wettkampf des GK-Turniers ist für den 25. Juli NABU Naturschutzbund Deutschland in Wolfartsweier geplant. Die geltenden Abstandsregeln füh- Waldbronn e.V. OG Karlsbad/Waldbronn ren zu einer erheblichen Reduzierung der Standkapazitäten, daher bitte intensiv von der Möglichkeit des Vorschießens Unsere Kontaktdaten Gebrauch machen. Leider fehlen in der Zeit der Corona-Pandemie persönliche Kontakte bei Vorträgen, Exkursionen und sonstigen Zusam- BDS-Gruppe mentreffen und bis auf Weiteres finden auch keine Veran- Deutsche Meisterschaften staltungen statt. Das kann sich zwar mittelfristig je nach Die DM 2020 im Standardprogramm und die DM Western im Situation ändern, ist aber leider nicht absehbar. Ihre Anlie- August wurden abgesagt. gen, Anregungen und Fragen können Sie uns aber jederzeit Ab Juli sind folgende Wettkämpfe des BDS geplant: übermitteln. Dafür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 13. bis 16. August: DM Wurfscheibe (Suhl) Hier die Kontaktdaten: -> Bestätigt 1. Vorsitzender, Rudolf Lepschy 14. bis 16. August: DM IPSC Handgun Part 2 () Tel. 0 72 02 60 66 -> Bestätigt 2. Vorsitzende, ornithologische Fragen, Eva Kübler, 28. bis 30. August: DM 3GUN Fertigkeit und Tel. 07202 9425333 oder Mobil 0172 7346970 DM 3GUN Parcours (Philippsburg) NABU/BUND-Kindergruppe: 04. bis 06. September: Jubiläumsschießen Seitens der NABU-Ortsgruppe ist verantwortlich Standardprogramm "45 Jahre BDS" (Philippsburg) Ralph Langetepe, Mobil: 01520 6693573, 04. bis 06. September: DM Silhouette (Philippsburg) E-Mail: [email protected] 24. bis 27. September: DM Steel Challenge und Öffentlichkeitsarbeit und Botanik Speed Steel (Philippsburg) Gerold Franke, E-Mail: [email protected] 30. Oktober bis 01.November: Western Winter Trail Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns über das Kontakt- (Philippsburg) formular der Internetseite: https://www.nabu-karlsbad-waldbronn.de/kontakt/ Ranglistenturnier oder direkt per E-Mail: [email protected] Das am 2. Juli gestartete Ranglistenturnier ist in vollem Gan- ge, in allen 5 angebotenen Disziplinen liegen bereits viele Ergebnisse vor, deadline der ersten Runde war der 14.07.20, danach hat die Phase der Forderungen begonnen. Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. - Allgemeine Informationen - BUND Karlsbad/Waldbronn Nach vorheriger Anmeldung (Online-Buchungstool) ist un- ter Einhaltung der geforderten Hygienerichtlinien ein einge- Der Star der Woche im Kräutergarten: die Wegwarte schränkter Trainingsbetrieb auf der Anlage des SC Wolfarts- Wenn man von der neuen Pergola im Kräutergarten aus auf weier möglich. Ein Schnuppertraining für Interessenten am die Blütenpracht schaut, fallen einem gleich vorne die him- Schießsport ist derzeit nicht möglich. melblauen oder leuchtendweißen Blüten der Wegwarte auf. Sie öffnen sich am Morgen und schließen sich dann wieder am Nachmittag. Die Pflanze blüht von Juli bis Oktober. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und kommt natürlich fast in ganz Europa sowie in Nordafrika und Vorderasien vor. Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. Sie bevorzugt kalkhaltige steinige Böden in sonniger Lage. Deshalb findet man sie häufig an Wegrändern (Name!), auf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreundinnen Bahngleisen und Schuttflächen. Im Kräutergarten steht sie und Wanderfreunde, am Rand des Kalkbeets. Die Wegwarte hat eine lange flei- unter dem Motto "Wir wandern wieder" bieten wir am Sonn- schige Wurzel, die das Kohlenhydrat Inulin enthält. Sie bildet tag, 26.07.2020 eine weitere Wanderung an. am Boden eine Rosette aus löwenzahnähnlichen Blättern Unser Jahresprogramm 2020 ist derzeit noch ausgesetzt. aus, aus der sich der verzweigte, blütentragende Stängel bis Wir wollen vorerst auf unseren Wanderungen in der näheren zu einer Höhe von ca. 1,50 m erhebt. Wie alle Korbblütler Umgebung unterwegs sein. Somit können längere S-Bahn- so wird auch die Wegwarte von Wildbienenarten, der Honig- und Bahnfahrten mit Mund-Nasen-Schutz vermieden werden. biene und von Schmetterlingen besucht. Derzeit ist als ideale Wandergruppe eine Anzahl von 15 - 20 Die Wegwarte ist "Heilpflanze des Jahres" 2020. Personen vorgesehen. Bei dieser Gruppengröße können die Die Wurzel und das Kraut enthalten Bitterstoffe, die bei Corona-Regeln und Hygienemaßnahmen am besten einge- Magen-Darm-Problemen hilfreich sind. Die Wegwarte ist die halten werden. Stammpflanze der Wurzelzichorie und der Salatzichorie (Chi- Zur Wanderung am 26.07.2020: corée, Radiccio). Schon in der Antike wurde sie von Grie- Treffpunkt 9.30 Uhr am Wanderheim, Stuttgarter Straße 34. chen und Römern als Gemüse und als Heilkraut genutzt. Die Tour führt zum Wasserreservoir und weiter auf einer Teil- Seit Beginn des 18. Jahrhunderts dienten die gerösteten strecke des Bergdörfer Grenzwegs bis zum Gut Batzenhof Wurzelstücke der Wurzelzichorie als Kaffeeersatz. Friedrich (Golfplatz). Weiter geht es in Richtung Stupferich auf dem der Große förderte den Anbau, um Devisen für den Import Kulturwanderpfad und durch die Bergleshohle weiter zu den von Bohnenkaffee zu sparen. Heute noch wird in Frankreich Aussiedlerhöfen "Im Steinig". Am Michelshof führt unser dem Kaffee oftmals noch Zichorie als Bitterstoff zugesetzt. Weg dann in Richrung Reichenbach und zurück zum Wan- Der Name "Muckefuk" für Zichorienkaffee soll von der fran- derheim. Die Wegstrecke beträgt etwa 12 km, An-/Abstieg zösischen Bezeichnung "Mocca faux" = falscher Kaffee her- ca. 150 m. rühren. Bitte bringen Sie Rucksackvesper mit. Aus Corona-Gründen wollen wir vorerst noch auf die Abschlusseinkehr verzich- Mehr Informationen und Bilder finden Sie unter ten. Wanderführer sind Andreas Hauck und Markus Müller. www.kraeutergarten-waldbronn.de/pflanzen. Eine Anmeldung für diese Tour ist unbedingt erforderlich bei Kontakt Markus Müller - Telefon 07222 - 901683. Manfred Müller, Tel. 07202 1284, [email protected] Wir freuen uns auf einen schönen Wandertag und bleiben Wehrhart Schmid, Tel. 07243 67529, [email protected] Sie weiterhin gesund und zuversichtlich. www.bund.net/karlsbad-waldbronn Nummer 29 26 AMTSBLATT Donnerstag, 16. Juli 2020

Vital-Initiative e.V. SPD Waldbronn

Nachhaltig abnehmen und die Krankenkasse zahlt! Online-Veranstaltungen mit unserer Europa-Abgeordneten Dies ist ab sofort im easyfit in Waldbronn möglich. Evelyne Gebhardt Die meisten Diäten versprechen viel und halten wenig. Und Kontaktbeschränkungen werden zwar gelockert, jedoch noch weil es genügend Jo-Jo-Diäten gibt, hat sich easyfit in nicht komplett aufgehoben. Daher werden in der SPD zahl- Waldbronn nun auf ein nachhaltiges Abnehmprogramm spe- reiche digitale Möglichkeiten für Diskussionsveranstaltungen genutzt. zialisiert. myintense+ wurde nach den Leitlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) entwickelt und hilft Regelmäßig jeden Donnerstag führt unsere Europa-Abgeord- den Menschen dabei, nicht nur abzunehmen, sondern das nete Evelyne Gebhardt sehr interessante Live-Diskussionen zu Themen der Europapolitik durch. Die Gespräche finden Gelernte auch dauerhaft im Alltag umzusetzen. Das Beson- über ihr Facebook-Profil statt: https://www.facebook.com/ dere daran ist, dass es bis zu 100% von den Krankenkas- evelyne.gebhardt.eu sen bezuschusst wird. So kann jeder, der interessiert ist, Über den Chat können Fragen gestellt werden. daran teilnehmen. Hier ihre nächste Veranstaltung: Für mehr Informationen erreichen Sie uns unter Donnerstag, 16. Juli 2020 von 16:30 bis ca.17:15 07243-9499959 oder direkt im Studio. Thema: Rechtsstaatlichkeit in der EU Gerne auch per E-Mail: [email protected] - Diskussionspartnerin ist Katarina Barley easyfit | Sabine Gebarski | Pforzheimer Str. 30 | 76337 Wald- Die Themen und Gesprächspartner der kommenden Wochen bronn | 07243-9499959 | www.easyfit-waldbronn.de werden jeweils ca. eine Woche vorher auf der facebook- www.vital-initiative.de | [email protected] oder auch Instagram-Seite von Evelyne Gebhardt angekün- digt. SPD-Waldbronn jetzt auch auf Instagram Parteien und Wählervereinigungen Kurze aktuelle Infos von unserer Gemeinderatsfraktion oder aus dem Ortsverein gibt es jetzt auch bei Instagram unter spdwaldbronn Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien/ Kontakt: Wählervereinigungen verantwortlich SPD Waldbronn, Vorsitzende: Gabriele Bitter, Telefon: 07243 68342 E-Mail: [email protected] CDU Waldbronn Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.spdwaldbronn.de sowie auf der facebook-Seite www.facebook.com/spdwaldbronn CDU-Brennpunkt zum Thema „Corona – Auswirkungen der Pandemie“ Die CDU Waldbronn lädt ein zum Gespräch und zur Diskussion Sonstiges am Freitag, 24. Juli 2020, 19:00 Uhr im Musikpavillon im Kurpark, Waldbronn Unter dem Titel „Brennpunkt“ setzt die CDU Waldbronn AVG das Gespräch mit den Mitgliedern und der Öffentlichkeit fort. Die Veranstaltung findet im Freien unter Corona-Be- Busse ersetzen Stadtbahnen der AVG-Linie S1: dingungen statt. Dafür bietet der Musikpavillon am Rande Bauarbeiten im Albtal zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb des Kurparks beste Voraussetzungen und ein schönes ab 30. Juli 2020 Ambiente. AVG-Stadtbahnlinie S11 verkehrt regulär Zu dem aktuellen Thema, das in den letzten Monaten Wegen Gleisbaumaßnahmen muss die Stadtbahnstrecke zwi- das Leben der Menschen weltweit beeinflusst, erhalten schen den Haltestellen Ettlingen Stadt und Bad Herrenalb Sie Informationen aus erster Hand: von Donnerstag, 30. Juli, 4 Uhr bis Montag, 24. August, Brennpunkt: Corona – Auswirkungen der Pandemie 4 Uhr für die AVG-Stadtbahnlinie S1 in beiden Richtungen Aus Sicht der Medizin, der Volkswirtschaft, der Kommu- vollständig gesperrt werden. Die eigentliche Baumaßnahme nen, der Gastronomie, der Technologie berichten: beginnt ab Busenbach. Die Bahnen werden im genannten Zeitraum zwischen dem • Dr. med. Jürgen Kußmann, Facharzt für Chirurgie, Ettlinger Stadtbahnhof und Bad Herrenalb durch Busse er- Orthopädie und Unfallchirurgie am Ambulanten Zent- setzt. rum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang, Der Ersatzverkehr verkehrt während der Zeit der erforderli- Karlsruhe chen Sperrung auf folgender Route: • Dr. Dirk Wentzel, Professor für Volkswirtschaftslehre Ettlingen Stadt – Ettlingen Albgaubad – Ettlingen Spinnerei und Europäische Wirtschaftsbeziehungen in Pforzheim – Busenbach (Ersatzhalt) – Etzenrot (Ersatzhalt) – Fischwei- • Bürgermeister Franz Masino, Gemeinde Waldbronn er (Ersatzhalt) – Marxzell Bahnhof – Frauenalb-Schielberg • Hoteldirektor und Geschäftsführer Johannes Rupp, (Ersatzhalt) – Bad Herrenalb Steinhäusle (Ersatzhalt) – Bad Schwitzer‘s Hotel am Park, Waldbronn Herrenalb Bleiche – Bad Herrenalb Post – Bad Herrenalb • Hartmut Friedemann, Diplom-Informatiker, Vorstand Bahnhof (sowie in umgekehrter Richtung). der Waldbronner Selbständigen e. V. Fahrgäste aus Richtung Karlsruhe werden gebeten, an der Auch die CDU-Abgeordnete MdL Christine Neumann-Mar- Haltestelle Ettlingen Stadt in die Busse des Ersatzverkehrs tin hat ihren Besuch angekündigt. Im Anschluss an die umzusteigen. Fahrgäste mit dem Endziel Albgaubad können Statements ist Gelegenheit zur offenen Diskussion, bei den Zug bis zur Haltestelle Albgaubad nutzen. Wichtiger der die Teilnehmer ihre Fragen und Meinungen einbringen Hinweis zur Fahrradmitnahme: In den Bussen des Ersatzver- können. kehrs ist die Mitnahme von Fahrrädern grundsätzlich aus- Wir laden alle Mitglieder und Waldbronner Bürger herzlich geschlossen. zum Gespräch und zur Diskussion ein. Bei der AVG-Linie S11 von Ettlingen Stadt in Richtung It- CDU Gemeindeverband Waldbronn tersbach gibt es keine Änderungen. Diese Stadtbahnlinie Text: Hildegard Schottmüller verkehrt weiterhin regulär. Fahrgäste sollten beachten, dass nicht in allen Bussen des Ersatzverkehrs ein Fahrkartenver- Nummer 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 AMTSBLATT 27

kauf möglich ist. Fahrgäste werden gebeten, im Vorfeld eine - Wer an einer Hypercholesterinämie leidet, sollte Eier mög- Fahrkarte am Automaten zu lösen oder die digitalen Ticket- lichst ganz vom Speiseplan streichen. Apps KVV.mobil und KVV.ticket sowie den DB-Navigator zu nutzen. Tipp: Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt oder suchen Sie einen Die geänderten Fahrpläne sind in den elektronischen Aus- spezialisierten Diätassistenten oder Ernährungswissenschaftler kunftsmedien unter www.avg.info und www.bahn.de hinterlegt. auf.

Duale Hochschule BW Karlsruhe Johannisbeer-Zimt-Kuchen Virtuelles SommerKinderCollege 2020 Johannisbeere müsste man sein: Man dürfte auf saftigem Online studieren in den Ferien an der DHBW Karlsruhe Mürbeteigboden und in locker-leichter Eiweiß-Haselnuss- 3. August bis 28. August, 10:00 – 11:30 Uhr masse leuchten und Gäste beglücken. Saftig, frisch und Trotz Krisenmodus hochmotiviert ins SommerKinderCollege! fruchtig geht der weg wie nix. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe kommen wissbegierige Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren Zubereitungszeit: mehr als 4 Stunden auch während der Sommerferien wieder auf ihre Kosten. Schwierigkeitsgrad: leicht Selbst aus dem Urlaub kann man sich zuschalten und an Nährwert: Pro Stück: Kcal: 354, KJ: 1471, E: 6 g, F: 16 g, KH: 44 g; den Online-Vorlesungen teilnehmen. Koch/Köchin: Robert Schorp Dozent*innen aus verschiedenen Städten Deutschlands, aber auch aus Dänemark, Frankreich, Holland, Schweden und der Einkaufsliste: Schweiz sind zugeschaltet. Online macht’s möglich! Für den Mürbeteig Die Themenvielfalt erweckt Neugierde: Archäologie, Astro- • 150 g Butter physik, Digitalisierung, Epidemien und Pandemien, Erfindun- • 75 g Zucker (alternativ Puderzucker) gen, Klimavorhersagen, Kunsthistorik, Meeresbiologie, Me- teorologie, Neurowissenschaften, Ökonomie, Ozeanographie, • 2 g Salz Rassismus & Co. Schutz der Natur, Toxikologie u. v. a. m. • 1 Eigelb (Größe M) • 225 g Weizenmehl (Type 550) Treffpunkt: Virtueller Hörsaal, vom 3. August bis 28. August 2020 montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr. • 2 g Backpulver Also schnell anmelden: Flyer und Login-Daten gibt‘s bei der Für den Johannisbeerbelag KinderCollege-Leitung, Claudia Keller, [email protected] • 1 kg Johannisbeeren oder 07251-9378164 • 7 Eiweiße (ca. 210 g; Größe M) Programm und weitere Informationen: • 250 g Zucker https://www.karlsruhe.dhbw.de/dhbw-karlsruhe/wir-ueber-uns/ • 150 g gemahlene Haselnüsse veranstaltungsreihen/kindercollege.html • 75 g Maisstärke • 16 g Zimtpulver Zubereitung: Wassonstnochinteressiert Hinweis: Für 14 Stück Achtung: Die Herstellung des Mürbeteigs erfolgt bereits 2 Stun- den, optimal einen Tag, vor dem Backen! 1. Für den Mürbeteig Butter, Zucker und Salz in einer Rühr- Aus dem Verlag schüssel verkneten. Eigelb kurz unter die Buttermasse kne- ten. Mehl mit Backpulver mischen, in die Buttermasse sieben Cholesterin und ebenfalls unterkneten. Mürbeteig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und im Kühlschrank mindes- Gute Werte durch die richtige Ernährung tens 2 Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen. Wer erhöhte Cholesterinwerte hat, muss dagegen etwas tun. 2. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Denn wegzusehen, ist lebensgefährlich. Die gute Botschaft: Springform (Ø 28 - 32 cm) einfetten. Schon die richtige Ernährung kann einen erheblichen Teil dazu 3. Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn beitragen, die Werte zu senken. Hier die 5 wichtigsten Tipps! ausrollen, den Boden der vorbereiteten Springform damit 5 Tipps für Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten: auslegen, den Rand der Springform aussparen. Den restli- 1. Verteilen Sie die für Sie richtige Kalorienzufuhr auf 5 bis 6 chen Mürbeteig beiseitelegen. Den Mürbeteigboden mit der Mahlzeiten pro Tag (ein durchschnittlicher Mann braucht Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen etwa 2000 kcal/Tag, eine durchschnittliche Frau etwa 1800 10 bis 12 Minuten vorbacken. Danach den Mürbeteigboden kcal/Tag). Dann funktioniert der Fettstoffwechsel besser. etwas abkühlen lassen. 2. Jede Mahlzeit sollte sich in etwa so zusammensetzen: 40 % 4. Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Kohlehydrate, 40 % Fett und 20 % Eiweiß. 5. Den abgekühlten Rand der Springform mit dem restlichen 3. Nehmen Sie nicht einfach Omega 3-Kapseln. Diese können, Mürbeteig auslegen und andrücken. je nach Art der Stoffwechselerkrankung, gesundheitsschädi- 6. Für den Johannisbeerbelag Johannisbeeren vorsichtig wa- gend sein. Fragen Sie vorher den Arzt, den Ernährungswissen- schen und die Beeren mit einer Gabel von den Rispen strei- schaftler oder Diätassistenten. fen. 4. Der Alkoholkonsum sollte bei jeder Stoffwechselerkrankung 7. Eiweiße und Zucker schaumig schlagen. Johannisbeeren möglichst gering sein. Es gibt aber einen Typ (die sogenannte vorsichtig unter den Eischnee heben. Haselnüsse, Maisstärke Hypertriglyceridämie), bei der Sie sogar gänzlich auf Alkohol und Zimt mischen und unter die Johannisbeer-Eischneemas- verzichten sollten. Lassen Sie sich daher beraten. se heben. 5. Auch bei Eiern muss man etwas genauer hinsehen: 8. Johannisbeerbelag in die vorbereitete Springform füllen, - Gesunde können Eier unbegrenzt essen. glattstreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 bis 60 - Wer an einer Hypertriglyceridämie leidet, sollte pro Woche Minuten backen nicht mehr als 1 bis 3 Eier zu sich nehmen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 - 18.00 Uhr im SWR