KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE

Amtliche Mitteilung Ausgabe Oktober 2019 Zugestellt durch die Österreichische Post

Neuübernahme NAH & FRISCH Eine willkommene Abwechslung vom Kinder profi tieren mehrfach davon, Alltag hatten auch die Bewohner des den Schulweg zu Fuß zurückzulegen: Betreuten Wohnens in Kirchberg. Nicht nur deren Sicherheit, sich im Sie nahmen beim steirischen Blu- Straßenverkehr zu bewegen, wird menschmuck-Wettbewerb teil und ha- gefördert, sondern auch positive ben mit tatkräftiger Unterstützung der Auswirkungen auf die Bewegungsfreude, Gemeinde, Siedlungsgenossenschaft auf soziale Beziehungen und eine Rottenmann und Blumen Jogl einen gesteigerte Konzentrationsfähigkeit im Sonderpreis erhalten. Wir können stolz Unterricht sind zu beobachten. sein, solch naturliebende Bürger zu 2019 ist ein Jahr, das geprägt von sehr haben. Ich gratuliere herzlichst und sage vielen Wahlen ist, ich bedanke mich für Danke, dass wir den ganzen Sommer lang die zahlreiche Wahlbereitschaft. die Blütenpracht genießen und bestaunen Liebe Bürgerinnen und Bürger! konnten. Nutzt euer Wahlrecht weiterhin, wir Am 9. September hat die Schule leben in einer Demokratie und haben wieder begonnen. Auch wer selbst somit das Recht und das Privileg, keine schulpfl ichtigen Kinder (mehr) aktiv unsere Zukunft und die Zukunft Liebe Gemeindebürgerinnen, hat, nimmt das wahr, da morgens und Österreichs mitzubestimmen. liebe Gemeindebürger! mittags zumindest im Ort viele Kinder Zum Schluss wünsche ich ein er- Der Sommer neigt sich dem Ende zu und auf Gehwegen oder am Straßenrand zu folgreiches Kindergarten- und Schul- damit auch erlebnisreiche Ferien. Durch sehen sind. Der Schulweg ist für Kinder jahr, den Landwirten und Winzern unser Ferienprogramm „50 Tage voller die Chance, in einem gesicherten Umfeld eine ertragreiche Ernte, sowie allen Ideen“ hatten viele Kinder, Jugendliche die notwendigen Kompetenzen im Kirchbergerinnen und Kirchberger aber auch Erwachsene die Möglichkeit, richtigen Verhalten im Straßenverkehr einen goldenen Herbst. an verschiedenen Veranstaltungen, zu erlangen. Wichtig dabei ist aber, Workshops und Aktivitäten teilnehmen dass der Schulweg gemeinsam mit dem Bgm. Helmut Ofner zu können. An dieser Stelle bedanke ich Kind geübt wird – und das nicht nur zu mich bei allen Vereinen, Institutionen Schulbeginn sondern immer wieder. Im und Familien, die sich die Zeit Frühjahr wurden mit dem Kuratorium für genommen haben, den Kindern einen Verkehrssicherheit geeignete Schulwege schönen und abwechslungsreichen im Ort untersucht und an die Schüler und Sommer zu bereiten. Eltern weitergegeben.

Kinderspielplätze Die öff entlichen Kinderspielplätze wurden alle in den letzten Monaten saniert bzw. wurden Geräte getauscht und neu aufgestellt.

Oberdorf – Leitpfeile und Mittelleitlinien In Oberdorf werden im Bereich Tappauf/Tieber entlang der Landesstraße Leitpfeile errichtet. Weiters werden Mittellinien durch das Ortsgebiet Oberdorf markiert (siehe Beispielfoto).

2 Betreutes Wohnen - Landesblumenschmuckbewerb Das betreute Wohnen Kirchberg hat beim Landes- blumenschmuckbewerb auch heuer wieder einen Preis für besondere Leistungen überreicht bekommen. Das Hilfswerk Steiermark bedankt sich gemeinsam mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie Betreuerin Waltraud Freißmuth bei der Gemeinde Kirchberg und der Siedlungsgenossenschaft Rottenmann für die finanzielle Unterstützung. Ein großes Dankeschön gebührt unserem Gärtner Manfred Jogl für die tolle Auswahl der Blumen und die fachliche Unterstützung bei der Pflege der wunderschönen Pflanzen.

Freie Wohnungen Kirchberg Haus 34/1/16 71,46 m², 2 Zimmer, Küche, Bad, WC, Flur, Abstellraum, Vorraum, Kellerabteil Kirchberg Haus 34/1/17 72,80 m², 2 Zimmer, Küche, Bad, WC, Flur, Abstellraum, Vorraum, Kellerabteil

Babytreff im Seerosenbad Der Bürgermeister Helmut Ofner lud die jungen Mütter mit ihren Babys in das Seerosenbad zu einem Eis ein.

MEIN ZUHAUSE 3 Kurzparkzone im Ortszentrum von Kirchberg umgesetzt Die Hinweistafeln der ge bührenfreien Kurzparkzone im Ortsgebiet von Kirch- berg an der Raab wurden bereits auf- gestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre Parkscheibe ersichtlich in Ihrem Fahrzeug zu platzieren! Um sich an die neue Situation zu gewöhnen, werden Sie in den nächsten Monaten bei Übertretung freundlich darauf hingewiesen sich an die neue Ordnung zu halten. Die Gemeinde versucht mit der Einführung der Kurzparkzone die Verkehrssituation im Ortszentrum von Kirchberg den Anforderungen der Zeit anzupassen damit Sie auch in Zukunft Ihre Angelegenheiten wie gewohnt im Ortszentrum Kirchberg erledigen können. Geltungsbereich / Geltungszeitraum Werktags von Mo – Fr 7:00 – 18:00 Uhr und Samstag 7:00 – 12:00 Uhr • Juwelier Fuchs bis ein- schließlich Kosmetik studio Sonja (beidseitig - max. 2 Stunden) • Hauptplatz Richtung Hof die ersten 5 Parkplätze (beidseitig - max. 2 Stunden) • Tiefgarage Kirchpark (max. 3 Stunden)

4 KIRCHBERG AN DER RAAB Raumplanung/ Bauland Die Revision des Örtlichen Ent- wicklungskonzeptes sowie des Flächen widmungsplanes 1.0 ist mit 24. Juli 2019 in Rechtskraft erwachsen. Somit wurden neue Baugründe in der Gemeinde Kirchberg an der Raab geschaffen. Derzeit werden die Bebauungspläne für größere Grundflächen ausge- arbeitet, in wei terer Folge vom Gemeinderat be schlossen und Für Baulandanfragen stehen ihnen die Mitarbeiter des Bauamtes anschließend dem Land Steiermark zur Genehmigung vorgelegt. im Gemeindeamt Kirchberg gerne zur Verfügung.

Fertigstellungsanzeige – Benützungsbewilligung Im Zuge der Datenkontrolle im Gebäude- und Wohnungsregister der Statistik wurden wir aufmerksam gemacht, dass Bauvorhaben noch nicht fertig gestellt sind. Gemäß § 38 Stmk. Baugesetz hat der Bauherr nach Vollendung von Bauvorhaben und vor deren Benützung, der Baubehörde unaufgefordert die Fertigstellung anzuzeigen! Der Fertigstellungsanzeige sind folgende Unterlagen an- zuschließen: 1. Eine Bescheinigung des Bauführers, eines Ziviltechnikers mit einschlägiger Befugnis, eines konzessionierten Bau- meisters oder eines Holzbau-Meisters im Rahmen seiner gewerberechtlichen Befugnis über die bewilligungsgemäße 4. Hinsichtlich Hauskanalanlagen und Sammelgruben eine und den Bauvorschriften entsprechende Bauausführung unter Dichtheitsbescheinigung eines Sachverständigen oder Angabe allfälliger geringfügiger Abweichungen. befugten Unternehmers. 2. Bei baulichen Anlagen mit Rauch- und Abgasfängen ein Wird bei den vollendeten Vorhaben keine Bescheinigung Überprüfungsbefund eines Rauchfangkehrermeisters über die des Bauführers vorgelegt, hat der Bauherr gleichzeitig mit vorschriftmäßige Ausführung der Rauch- und Abgasfänge von der Fertigstellungsanzeige um die Benützungsbewilligung Feuerstätten. anzusuchen. 3. Bei baulichen Anlagen mit Elektroinstallationen ein Die Fertigstellungsanzeige bzw. Benützungsbewilligung kann Überprüfungsbefund eines befugten Elektrotechnikers über auch für einen in sich abgeschlossenen Teil der baulichen Anlage die vorschriftsmäßigen Elektroinstallationen. erstattet werden.

Wasser Die Energie Steiermark beginnt Ende September mit Erdverkabelungsarbeiten der bestehenden Freileitungen im nordöstlichen Teilbereich von . Im Zuge der Grabungsarbeiten werden von der Gemeinde ca. 1,5 km Wasserleitungsschläuche zu den diversen Hausanschlüssen mitverlegt.

MEIN ZUHAUSE 5 Eröffnung Gebäude am Kirchpark Am 15. September wurde das Gebäude am Kirchpark feierlich Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Schülerchor der 3a seiner Bestimmung übergeben. NMS Kirchberg an der Raab sowie dem Musikverein. Nach der Heiligen Messe und Segnung des Gebäudes durch Der TSV Kirchberg an der Raab und der Bauernmarkt sorgten Pfarrer Mag. Bernhard Preiß erfolgte mit dem Durchschneiden für das leibliche Wohl der Besucher. des Bandes die offizielle Eröffnung des barrierefreien Gebäudes, Auch Altbürgermeister Florian Gölles wurde mit einem das bereits „Die Prasserei“ und die Ärztin Frau Dr. Mödritscher Geschenk geehrt. Ein Stein für einen großen Mann, der nicht beherbergt. nur Spuren hinterlassen hat, sondern vielmehr das Fundament Die Räumlichkeiten des Gebäudes konnten im Anschluss von für eine lebenswerte und erfolgreiche Gemeinde gelegt hat. den Besuchern besichtigt werden. Ein großer Dank an alle Beteiligten!

6 KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE 7 Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft Freitag, der 13. war ein guter Tag Die Organisationen „Junge Wirtschaft“ und „Frau in der Wirtschaft Südoststeiermark“ luden zur LAST SUMMERSTAGE in die Prasserei in Kirchberg. Es gab eine spannende Podiumsdiskussion mit Moderatorin Karola Sakotnik zum Thema digitales Beschwerdemanagement mit regionalen Größen, wie Andrea Legenstein vom Vulkanlandhotel Legenstein und Roland Fink von Nice Shops. Fachlicher Input kam von Jakov Gushchin von der Agentur Straitup in und der Bewerterin Eva Weixler. Mit musikalischer Untermalung durch Ulrike Tropper und Gregor Hernach wurde anschließend lange diskutiert. So soll Wirtschaft sein – spannend und energiegeladen, aber auch Vorne: Jakov Gushchin, Roland Fink, Eva Weixler, Andrea Legenstein und Karola Sakotnik; unterhaltsam. hinten: Marc Fauster (JW), Manuela Weinrauch (WK) und Silvia Reindl (FiW)

Automobile Strobl GesmbH stellt sich vor: Seit August betreiben wir in Studenzen (Standort ex Kubica) unsere KFZ-Werkstätte. Das Team rund um die Geschäftsführer Ewald u. Nicole Strobl (Bildmitte) sowie KFZ-Technikmeister Patrick Gerger (Foto re. außen) bietet Ihnen von fachgerecht durchgeführten Reparaturen, Servicearbeiten mit Eintrag in die Herstellerdatenbank, Pickerl-Überprüfungen bis hin zu Reifen und Felgen ein kompetentes und günstiges Rundum- Service für Ihr Fahrzeug. Ab November werden wir auch unseren seit 2001 erfolgreich bestehenden KFZ-Handel (Automobile Strobl GmbH Pischelsdorf) nach Studenzen verlegen und Ihnen laufend eine große Auswahl an geprüften und mit Garantie versehenen Fahrzeugen anbieten. Besuchen Sie uns persönlich vor Ort, es erwartet Sie ein kleines Willkommensgeschenk

8 KIRCHBERG AN DER RAAB DER VULKANLAND-LEBENSSTIL Wir haben’s in der Hand, #mochmas Vulkanland zukunftsfähig! MEINDERATS- TZUNG AM . DEZEMBER 2014

Klimawandel passiert global, wirkt aber regional vor Ort, in aufzuzeigen, was sie / er gegen den Klimawandel tut! unserer Region, in unserer Gemeinde. Starke Unwetter auf Regionales Einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, kleinstem Raum, Starkregen oder langen Trockenperioden Gemüse aus dem eigenen Garten nutzen, Dinge reparieren sind nur ein Vorgeschmack, laut Experten müssen wir statt wegwerfen,… sind alles Maßnahmen, die das Klima in Zukunft auch mit größeren Veränderungen unseres schützen und gleichzeitig uns selbst und der Region gut Lebensraumes rechnen, von der Vegetation über die tun. Der Vulkanland-Lebensstil! Landwirtschaft bis hinein in unseren Alltag. Mitmachen können Sie, indem Sie mit dem Hashtag Die gute Nachricht ist: Wir können mit regionalen #mochmas auf Facebook oder Instagram von Ihren Maßnahmen die Auswirkungen des globalen Klima- persönlichen Schritten zum Vulkanland-Lebensstil wandels eindämmen! Viele kleine Schritte können berichten oder auch direkt als „Klima-Pionier“ im Team großes bewirken! Daher haben die 32 Gemeinden des Zukunftsfähigkeit in der Gemeinde mitarbeiten. Steirischen Vulkanlandes beschlossen, ihre Kräfte zu Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte bis 25. bündeln, um es gemeinsam mit den Bürgerinnen und Oktober 2019 im Gemeindeamt Kirchberg an der Raab Bürgern anzupacken. Vieles wird schon umgesetzt, aber oder persönlich bei Bgm. Helmut Ofner. Gemeinsam es gibt immer etwas neues, das wir ausprobieren können! machen wir das Vulkanland zukunftsfähig! Unter dem Motto „#mochmas“ ist jede / jeder eingeladen, MENSCHLICH | ÖKOLOGISCH WIRTSCHAFTLICH

MEIN ZUHAUSE 9 Steirische Wasserrettung Feldbach Unter dem Motto „MACH MIT“ haben fünf Kinder und Jugendliche zwölf Schwimmabzeichen der Kategorie Wasserratte und Jugend in Bronze, Silber und Gold abgelegt. Die Übergabe der Abzeichen, die von der Gemeinde Kirchberg kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, erfolgte durch Herrn Bürgermeister Helmut Ofner und dem Team der SWR Feldbach unter Ausbildungsleiter Karl Berger.

ORF Steiermark – Gratis Eis in Fladnitz i.R. Dank unserer Gemeindebewohnerin Frau Sophie Fuchs aus Fladnitz i.R. konnte am 22. Juli 2019 die Gemeindebevölkerung von Kirchberg a. d. Raab im Dorfhaus Fladnitz gratis Eis essen. Frau Sophie Fuchs gewann bei Radio Steiermark eine Truhe voller Eis, welches sogleich vor Ort verspeist wurde. Die Rätselaufgabe war das Erraten der Außentemperatur am Gaberl. Europäisches Jugendparlament tagte auch in Kirchberg Das Europäische Jugendparlament (kurz Südoststeiermark war das EYP auch präsentieren. EYP, für European Youth Parliament) einen Tag in der Gemeinde Kirchberg um Die Gemeinde Kirchberg verwöhnte die ist ein einzigartiges Bildungsprogramm, in verschieden Gruppen diverse Themen Jugendlichen mit Schmankerln auf der das Jugendliche aus ganz Europa auszuarbeiten und anschließend zu Region. zusammenbringt, um aktuelle politische Themen in einem parlamentarischen Umfeld zu diskutieren. Unsere Mission ist es, die Entwicklung von jungen Leuten in politisch bewusste und verantwortliche Bürger zu unterstützen, indem wir sie in europapolitisches Denken einbinden und interkulturelles Verständnis fördern. Das EYP ist eine überparteiliche und unabhängige Organisation, dessen Methoden auf informeller Bildung and peer-to-peer-Lernen basieren. Damit unterstützt das Programm das Erlernen von wichtigen sozialen und professionellen Fähigkeiten und animiert zu unabhängigem Denken und gesellschaftspolitischer Initiative. Im Zuge ihres Aufenthaltes in der

10 KIRCHBERG AN DER RAAB ĂƵďĞĚĂƌĨ^ĐŚǁĞŝŶnjĞƌʹĞƌćŵŵƐƚŽĨĨƐƉĞnjŝĂůŝƐƚ

    ŝĞ&ŝƌŵĂĂƵďĞĚĂƌĨ^ĐŚǁĞŝŶnjĞƌŵŝƚ^ŝƚnjŝŶ,ŽĨϴϴďĞƚƌĞŝďƚ ,ĂŶĚĞůŵŝƚćŵŵƐƚŽĨĨĞŶ;W^͕yW^͕'ůĂƐǁŽůůĞ͕^ƚĞŝŶǁŽůůĞ͕WhZ ƵƐǁ͘ͿƵŶĚďĞůŝĞĨĞƌƚ<ƵŶĚĞŶŝŶŐĂŶnjPƐƚĞƌƌĞŝĐŚ͘ ƵĚĞŶďŶĞŚŵĞƌŶnjćŚůĞŶĚĞƌŬůĂƐƐŝƐĐŚĞĂƵƐƚŽĨĨŚĂŶĚĞů͕ 'ĞǁĞƌďĞďĞƚƌŝĞďĞ;&ůĂĐŚĚĂĐŚ͕ƐƚƌŝĐŚƵŶĚĂƵƵŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶͿ ƐŽǁŝĞ,ćƵƐůďĂƵĞƌƵŶĚ^ĂŶŝĞƌĞƌ͘ sŽŵ^ƚĂŶĚŽƌƚ,ŽĨĂƵƐǁĞƌĚĞŶdžƉƌĞƐƐůŝĞĨĞƌƵŶŐĞŶĚƵƌĐŚŐĞĨƺŚƌƚ ƵŶĚ<ůĞŝŶŵĞŶŐĞŶĨƺƌKƐƚƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚǀĞƌƚĞŝůƚ͘ 

Raiffeisenbank EINLADUNG Mittleres Raabtal regional. digital. überall ZU DEN RAIFFEISEN SPARTAGEN #genaumeinebank Di, 29.10., Mi, 30.10. und Do, 31.10. von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr

Do!day

Lange Do!morrow Nacht des Sparens: Do!gether Di, 29.10.2019 von 16:00 bis 18:30 Uhr Langfristig denken. Nachhaltig entscheiden. Generationen verbinden. Zugestellt durch Österreichische Post

MEIN ZUHAUSE 11 Neuübernahme Standort Familie Neumeister

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Kirchberg an der Raab! Mit großer Freude dürfen wir Sie darüber informieren, dass es im Zusammenwirken mit der Unimarkt Gruppe, einen Nachfolger für den Standort der Familie Neumeister gibt.

Liebe Kirchbergerinnen und Kirchberger! „Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern!“ - Ja dem Kaufhaus Neumeister steht eine Betriebsübergabe bevor. Nach mehr als 90 Jahren - in dritter Generation - werden wir, die Familie Neumeister, das Kaufhaus unserem Nachfolger übergeben. Dies nehme ich zum Anlass und es ist mir ein großes Anliegen, mich bei unseren Kunden, Vereinen und Geschäftspartnern, die jahrelang und sogar jahrzehntelang mit uns in guter Verbindung standen, für die Treue herzlich zu bedanken. Unser Nachfolger wird Herr Martin Wacker sein. Ein junger, dynamischer und zuverlässiger Unternehmer aus Kärnten, dem Kirchberg seit geraumer Zeit zum Lebensmittelpunkt geworden ist. Mit der Übernahme unseres Kaufhauses ist ein wichtiger Teil der Nahversorgung für unsere Großgemeinde Kirchberg gesichert. Wir möchten Sie daher am Freitag, den 25.10.2019 herzlich einladen, unseren Nachfolger, Herrn Martin Wacker, kennenzulernen und gleichzeitig möchte ich dies zum Anlass nehmen, Ihnen nochmals ein aufrichtiges Dankeschön zu sagen. Ihre Franziska Neumeister

12 KIRCHBERG AN DER RAAB Herr Martin Wacker wird mit 1. November 2019 offiziell den Nah&Frisch Standort der Familie Neumeister übernehmen. Die Kosten für das Warenlager (Erstausstattung) werden von Herrn Wacker getra- gen. Eine funktionierende Nahversorgung ist für die Lebensqualität eines Ortes äußerst wichtig, daher hat sich die Unimarkt Gruppe bereiterklärt, am Standort Kirchberg, zu investieren. Der geplante Neu/Umbau erfolgt in zwei Teilabschnitten. Der erste Teilabschnitt erfolgt im Herbst 2019: Anlieferung, Lager, Personalräume und Büroflächen Der zweiter Teilabschnitt erfolgt im Frühjahr 2020: Komplettumbau des gesamten Verkaufsraumes inklusiver multifunktionaler Lösung mit Lotto, Toto, Tabak und Postpartnerschaft. Weiters ist der Ausbau speziell im Frischebereich mit regionalen Spezialitäten sowie einer Imbisszone in Planung. Die Familie Neumeister investiert in die Struktur des Gebäudes (Erweiterung Strom- anschluss, Heizung, Boden usw.) Gemeinsam werden wir eine langfristige Nahversorgung in Kirchberg sichern. Ihr Bürgermeister Helmut Ofner

MEIN ZUHAUSE 13 Die Gemeinde Kirchberg beteiligt sich als Mitglied der Wirtschaftsregion mittleres Raabtal an folgende Exkursionen bzw. Veranstaltungen Exkursion in die Ökoregion Kaindorf Die Ökoregion Kaindorf ist in aller Munde. Mehr als 150 Landwirte in ganz Österreich beteiligen sich am Humus- Aufbauprogramm der Region. Durch Humus wird CO2 im Boden gebunden. Zusätzlich werden die Bodenstruktur und die Wasserspeicherfähigkeit verbessert. Die Böden werden fruchtbarer und wesentlich widerstandsfähiger gegenüber Starkregen. Eingeladen sind nicht nur Landwirte, sondern auch Hobbygärtner, Bodenbesitzer und alle, die Interesse an einem fruchtbaren Boden haben! Anmeldung im Gemeindeamt Kirchberg an der Raab bis 07. Okt. 2019: 03115/2312, [email protected]; Kosten: € 15 pro Person (inkl. Führung mit einem Getränk und Jause beim Toni Bräu)

1. Repair-Café in Kirchberg an der Raab – Vorbeischauen zahlt sich aus! „Reparieren statt Wegwerfen“ lautet das Motto vom 1. Reparatur-Café in Kirchberg an der Raab. Gemeinsam mit Spezialisten werden defekte Elektrogeräte begutachtet und repariert. Werkzeug und diverses Kleinmaterial steht vor Ort zur Verfügung. Die Reparaturen sind kostenlos. Eine freiwillige Spende für unsere Helfer/-innen ist allerdings willkommen. Es kann alles begutachtet werden, was leicht transportierbar ist: Haushaltsgeräte, Spielzeug, Computer und andere Elektrogeräte. Ob die Reparatur schlussendlich gelingt, kann nicht versprochen werden. Wichtiger ist vielmehr, dass die/der Besucher/-in die Einstellung zu defekten Dingen ändert: Scheinbar kaputte Geräte nicht sofort wegwerfen, sondern eine zweite Chance geben. Das alles passiert bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und Kuchen.

Info-Veranstaltung „Besser Heizen mit Holz“ am 15. November 2019 beim Bauhof Kirchberg an der Raab Ziel des Projektes ist es, bei Biomasse-Heizungen den Ausstoß von schädlichen Schadstoffen zu reduzieren. Ein großes Potenzial liegt im Nutzerverhalten. Wir laden euch zu einem spannenden Selbstversuch am mobilen Heizstand ein. Dabei wird der Einfluss von wesentlichen Rahmenbedingungen wie etwa der Stellung vom Luftschieber, der Brennstoffmenge oder Anheiztechnik visualisiert. Darüber hinaus finden Fachvorträge zum Thema „Besser Heizen mit Holz“ statt.

14 KIRCHBERG AN DER RAAB Ausbildung zum/zur Fach-Sozialbetreuer/in BB-Behindertenbegleitung Fach-Sozialbetreuer/innen mit der Spezialisierung BB üben ihre Tätigkeit in den zentralen Lebensfeldern von behinderten Menschen, wie Wohnen, Arbeit/Beschäftigung, Freizeit und Bildung, aus. Sie arbeiten professionell mit Experten/innen aus den Bereichen Th erapie, Gesundheits- und Krankenpfl ege, Medizin und Recht, interdisziplinär zusammen. Personen, die die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fach-Sozialbetreuer/in - Behindertenbegleitung“ zu führen. Aufgrund der Förderungsmöglichkeiten starten wir einen weiteren Lehrgang  Kursdauer: 30. Oktober 2019 – 29. Oktober 2021 (2400 Std. = 1200 UE Th eorie u. 1200 Std. Praktikum)  Unterrichtseinheiten: 20 UE pro Woche Kosten: € 4.990,00 (Teilzahlung u. Förderung möglich) Unterrichtstage: Mittwoch und Samstag Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte, Wörth 11 / 8342 Gnas Information und Anmeldung: DDr. Amtmann Ilse, 0664 / 50 15 744, Schulleiterin [email protected]

TEILNAHME GRATIS!

FR, 18. Oktober 2019 11-17 Uhr Fachschule Schloss Stein, REGIONALES KULTURERBE „GLATT - VERKEHRT, KRAUT EINSCHNEIDEN UND BESEN BINDEN“ IMMATERIELLES KULTURERBE IM STEIRISCHEN VULKANLAND

MEIN ZUHAUSE 15 Fern und doch sehr nah! Afrikafest – ein toller Erfolg. Die Pfarrgemeinde und die Gemeinde Kirchberg/ Spendebox – hereingekommen ist. Dank der vie- Raab luden am 25. August zum „Afrikafest len Warenspenden wurde beim Fest ein Reinerlös am Kirchpark“ ein. Wir freuten uns über den von rund € 3.000,00 erwirtschaftet. Besuch von rund 350 Gästen, die an diesem Fest Pfarrgemeinderatsvorsitzende Maria La- teilnahmen. fer lud im Anschluss an die Messe zum Bürgermeister Helmut Ofner begrüßte Pater gemütlichen Beisammensein ein und verwies Aidan in Kirchberg und gab einen kurzen auf die kulinarischen Köstlichkeiten und guten Rückblick über die bisherigen Aktivitäten Mehlspeisen. Es gab auch ein Afrikanisches und Spenden für unsere Partner-Pfarre und Hauptgericht, zubereitet von Essigbaron Emanuel -Gemeinde Kilema. Fleischhacker, welches allen gut schmeckte. Danach wurde mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert Um so ein Fest erfolgreich durchführen zu können, bedarf es von Prof. Dr. Aidan Msafiri aus Kilema/Tansania und Geistl. Rat vieler Mitdenker, Mithelfer und Unterstützer. Deshalb gilt ein Alois Kremser das Afrikafest eröffnet. Der „Monschein-Chor“ herzlicher Dank allen, die für das gute Gelingen beigetragen mit rund 20 Chormitgliedern, trat erstmalig auf und umrahmte haben. Es waren über 50 fleißige Helfer im Einsatz, es gab die Messe mit feierlichen, rhythmischen Gesängen. Warenspenden von Firmen und Gemüsebauern, köstliche Pater Aidan ging in seiner Predigt vor allem auf die jahrelange Mehlspeisspenden, Unterstützung beim Auf- und Abbau und Partnerschaft mit der Gemeinde und Pfarre Kirchberg ein, Bereitstellung des Kühlwagens. DANKE! bedankte sich für die Freundlichkeit und Herzlichkeit der Pater Aidan teilte mir in einem Telefonat folgendes mit: KirchbergerInnen und bezeichnete alle als Freunde Afrikas. „Herzlichen Dank für das großartige Engagement und für das Pater Aidan ist Brückenbauer in Hinblick auf Bildung für junge gelungene Afrikafest. Danke für die Spenden an die Freunde Menschen in seiner Diözese und Hilfe für die in Afrika sehr Afrikas. Ich möchte mich für alles und bei allen herzlich unterdrückten Frauen. bedanken!“ Unsere Freunde in Afrika sind uns sehr fern, wenn man an die Diesen Dank möchten auch wir als Pfarre und Gemeinde allen lange Anreise nach Kilema denkt. Sie sind uns aber sehr nah, Gönnern und Förderern weitergeben. wenn man an die großzügige Spendenbereitschaft denkt, die beim Afrikafest – rd. € 2.000,00 allein beim Opfergeld und der Allen ein großes Danke und Vergelt´s Gott! Josef Schaffler

16 KIRCHBERG AN DER RAAB einbringen. Auch biogene Abfälle haben in der Restmülltonne nichts verloren. Auf keinen Fall dürfen Problemstoffe wie Batterien oder Elektroaltgeräte in den Restmüll. Bitte helfen Sie mit, Ihre Abfälle richtig zu trennen. Sorgsame Abfalltrennung ist Klimaschutz. Natürlich ist Abfallvermeidung noch besser, aber alles lässt sich nicht vermeiden. Kaufen sie Produkte, die kurze Wege benötigen (z.B. Bauernmarkt) und möglichst unverpackt. Die aktuelle Restmüllanalyse des Landes Steiermark 2019 bescheinigt uns Steirer leider ein sehr schlechtes Trennverhalten. So sind im Restmüll noch 18% Verpackungen enthalten, 13% Müllabfuhr – nächster noch verwertbare Siedlungsabfälle wie Kleider, Schuhe, Altholz oder Eisenteile. Leider sehr hoch ist auch der Anteil an biogenen Umsetzungsschritt Abfällen 30 %!!! Die Hälfte von den biogenen Abfällen sind Lebensmittelabfälle, teilweise noch original verpackt. Somit Auslieferung der Restmüll-Tonnen sowie der gelben Säcke bleibt nur 37% wirklicher Restmüll übrig. in der Altgemeinde Kirchberg 2% des Restmülls sind gefährliche Abfälle wie Batterien, Bis Ende des Jahres wird es eine weitere Harmonisierung der Elektroaltgeräte oder Medikamente. Lithium-Akkus und Fraktionen geben, was zur Folge hat, dass im Gemeindegebiet -Batterien können im Restmüll brandgefährlich sein, können Kirchberg/Hof/Wörth/ Berndorf die Leichtfraktion und der Menschenleben gefährden und zu schweren Schäden in den Restmüll ebenfalls auf ein Abholsystem umgestellt wird. Mit Abfallbehandlungsanlagen führen. Bitte die Abfalltrennung diesem Schritt ist die Abfallsammlung in allen Ortsteilen gewissenhaft durchführen und keine Batterien in den Restmüll gleichgestellt sowie es vom Gesetzgeber vorgegeben ist! geben. Die Größe der Tonne bezieht sich auf die Größe des Haushaltes. Sollten Sie zwischenzeitlich eine größere Tonne benötigen (Baby im Haushalt - Windelaufkommen, pflegebedürftige Personen etc.) melden Sie sich bitte im Bürgerservice 03115/2312. Die Restmüllbehälter müssen am Tag vor der Abfuhr bereitgestellt werden. Die Behälter dürfen nur so weit gefüllt werden, dass der Deckel geschlossen bleibt. Daneben oder auf der Tonne gelagerte Abfälle werden nicht mitgenommen. Achten sie bitte auf den Pfeil (gerade Ausrichtung der Tonne) für den Seitenlader. Nähere Infos erfolgen bei der Zustellung der Tonne. Abholrhythmus: Restmüll – 4 Wochen, Leichtfraktion – 6 Wochen Abholtermine werden noch bekannt gegeben. Alle anderen Fraktionen können Sie wie gewohnt in den Abfallsammelzentren anliefern.

Abfalltrennung ist Klimaschutz! In die Restmüll Tonne gehört nur Restmüll. Bitte keine Verpackungen aus Kunststoff, Glas, Metall oder Papier

MEIN ZUHAUSE 17 Schluss mit dem Riesenbärenklau in der Südoststeiermark Der Riesenbärenklau ist einer der gefährlichsten Neophyten (das heißt eine aus anderen Kontinenten eingeschleppte Pflanze) in Österreich. Hautkontakt führt im Zusammenhang mit Sonnenlicht zu schweren Verbrennungen und kann bleibende Hautschäden bis hin zum Hautkrebs verursachen. In der Steiermark bildet diese Art vor allem in Berggebieten riesige Bestände. In diesen Bereichen ist der Kampf gegen den Riesenbärenklau bereits verloren. Wanderer und spielende Kinder, die durch Kontakt mit der Pflanze schwere Verbrennungen erleiden, gehören bereits zur Tagesordnung. In der Südoststeiermark befanden wir uns bisher auf einer Insel müssen im Bauhof der Gemeinde abgegeben werden und werden der Seligen. Die wenigen bekannten Vorkommen konnten dort fachgerecht entsorgt. durch gezielte und entschlossene Bekämpfungsmaßnahmen Die sicherste Entsorgung ist, die Blütenstände mit einem der Gemeinden eingedämmt werden. Die bisher bekannten Flämmer abzuflämmen!!! Keinesfalls dürfen diese im Müll Vorkommen des Riesenbärenklaus liegen in den Gemeinden entsorgt werden, da sonst eine unkontrollierte Verbreitung zur Pirching, Kirchbach, St. Stefan, , Kirchberg a.d.R., Folge hätte. , Feldbach und Fehring. Die Überreste sollten jedenfalls zentral in der Gemeinde an einer Seit dem Vorjahr sind vermehrt Vorkommen entlang einzelner gut kontrollierbaren Stelle vergraben werden so dass ein etwaiger Bäche (z.B. am Oberdorferbach, Tiefernitzbach, Pickelbach, neuerlicher Austrieb sofort auffällt. Radersdorferbach, Zerlachbach) gemeldet worden. Die Durch das Abtrennen der Blütenstände ist die Gefahr der schwimmfähigen Samen des Riesenbärenklaus verbreiten Samenverbreitung gebannt. Der Riesenbärenklau hat jedoch sich rasch entlang der Gewässer. Deshalb müssen sofort eine dicke Speicherwurzel und kann von den Grundblättern Gegenmaßnahmen ergriffen werden. her erneut austreiben. Deshalb muss man die Pflanze 15 cm tief Gemeindemitarbeiter, Jäger, Fischer, Berg- und Naturwacht in der Erde mit dem Spaten ausstechen um die Speicherwurzel bzw. jedermann der mit offenen Augen durchs Land geht, sollte zu durchtrennen. Die Pflanze (ohne Blütenstände) kann man ein Vorkommen des Riesenbärenklaus unverzüglich melden. Vor mit der durchtrennten Wurzel zum Vertrocknen liegen lassen allem Bachufer sollten besonders aufmerksam betrachtet werden. bzw. besser auf einen Strauch hängen. Im Sinn der Sicherheit unserer Kinder und aller Naturgenießer Überall wo man Blätter oder Blüten des Bärenklaus sieht, müssen wir dem Problem rasch und entschlossen entgegentreten. liegen tausende Samen im Boden. Besonders wichtig ist, dass Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gegen den Riesenbärenklau man diese nicht mit Erdklumpen am Traktor, Mähdrescher vorzugehen. Die Blütenstände sind nun schon 2 bis 3 Meter hoch oder anderem Arbeitsgerät verschleppt. Baggerarbeiten oder und durch ihre vielen weißen Blüten gut zu erkennen. Daneben anderen Bauarbeiten sind in diesen Bereichen zu unterlassen. findet man auch blütenlose Grundblätter die erst im nächsten Ackerbereiche neben Riesenbärenklau-Vorkommen sollten von Jahr blühen werden. Bitte bei Sichtung der Pflanze unverzüglich der Bewirtschaftung ausgenommen werden. Wenn unbedingt Kontakt mit der Gemeinde und der Baubezirksleitung nötig soll die Bewirtschaftung nur bei trockenem Wetter aufzunehmen. erfolgen. Traktor sowie andere landwirtschaftliche Geräte Bei der Bekämpfung muss man unbedingt lange Kleidung, müssen anschließend an Ort und Stelle sorgfältig gereinigt Handschuhe und am besten eine Brille oder einen Gesichtsschutz werden. Hierbei können die Gemeinden bzw. die Feuerwehren tragen um den Kontakt mit der Haut oder den Augen zu um Hilfe gebeten werden. vermeiden. Die Blütenstände müssen alle abgetrennt werden. Diese können Kontakt, Meldungen schon keimfähige Samen tragen und dürfen daher keinesfalls zum Gemeindeämter oder die Baubezirksleitung (Christian Semmler Müll oder auf den Kompost geworfen werden. Die Blütenstände 0676/ 866 43 216)

18 KIRCHBERG AN DER RAAB Abschied und Neustart Traurigen Herzens verabschiedeten wir am 4. September 2019 unsere langjährige Kollegin Christine Karner in den wohlverdienten Ruhestand. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurde noch ausgiebig gefeiert, gesungen und gelacht. Anschließend überreichten wir unserer „Christl“ ihr Pensionsbankerl und dankten ihr für Ihr stetiges Engagement und ihre Hilfsbereitschaft in jederlei Hinsicht. Auch der Klapperstorch Neu im Team begrüßen Als Assistenz für eine muss mal wieder über dem wir Sonja Steiner. Sie individuelle Betreuung Kindergarten unterwegs wird in der Reinigung, im Kindergarten ver- gewesen sein, denn sowie der Gartenpfl ege stärkt Katharina Schna- unsere Kollegin Elisabeth im und rund um den der beck unser Team Griesbacher wurde zum Kindergarten zu fi nden ab September 2019. zweiten Mal in die Baby- sein. Sie unterstützte uns pause verabschiedet. davor schon in den ver- gangenen Monaten. Kindergarten- und Krippenjahr Am Montag, dem 09. September 2019 starteten wir frisch, munter und ausgeruht in ein neues Kindergarten- und Krippen- jahr. 117 Kinder werden wieder Tag für Tag von rund 20 Mitarbeitern halbtags, sowie auch ganztags durch das Jahr begleitet werden. Rund 9 Plätze sind im Moment noch frei. Bei Interesse ist auch ein Einstieg unter dem Jahr jederzeit möglich. Bitte um telefonische Terminvereinbarung: 03115/ 4850.

Eltern-Kind-Gruppen Kirchberg In der Gruppe der „Kleinen Entdecker“ für Kinder ab 1,5 Jahren wird gemeinsam gespielt, gesungen, gebastelt und die Mit viel Elan und neuen Ideen starten wir in die Herbst/ Kleinen haben die Möglichkeit erste Kontakte mit anderen Winter Saison der EKI Gruppen Kirchberg/Raab. Kindern zu knüpfen. In der Babygruppe „Zwergerltreff “ können in gemütlicher Termine Herbst/Winter 2019 für die Still- und Babygruppe Runde spannende Th emen rund ums erste Lebensjahr wie z.B. „Zwergerltreff “ Stillen, Beikost, kindlicher Schlaf, natürliche Babypfl ege und Immer mittwochs von 9:30 – 11:00 im EKI Raum in Oberdorf vieles mehr besprochen werden und der Austausch mit anderen (altes Gemeindeamt) Mamas fi ndet statt. Babywaage und Messlatte sind vorhanden. 16.10. / 13. 11. / 11.12. Leitung und Info: Eva-Maria Castellani 0676/5037361 oder auf Facebook EKIZ Kirchberg Termine für Herbst/Winter 2019 für die „Kleinen Entdecker“ 9. 10. / 23. 10. / 6. 11. / 20.11 / 4. 12. / 18. 12. Immer mittwochs (14 – tägig) von 9:30 – 11:30 im EKI Raum in Oberdorf (altes Gemeindeamt) Leitung und Info: Kerstin Walter-Monschein (0664/4051331) Rosi Rainer (0664/4200185).

MEIN ZUHAUSE 19 Volksschule Kirchberg an der Raab Neubeginn Projekttage Ramsau Seit 1.September darf ich nun ganz offiziell als Schulleiterin an Die Projekttage der 4a Klasse Anfang Juni in der Eisenerzer unserer Volksschule tätig sein und bereits in den Ferien habe ich Ramsau waren ein wunderschöner Abschluss von vier Jahren die Möglichkeit erhalten, mich langsam an alles heranzutasten Gemeinschaft und fleißigen Lernens. Es waren drei Tage voll und in der Schule tätig zu sein. Die Übergabe durch Bürgermeister neuer Erfahrung und eine harmonische Zeit ohne Streit. Alle Helmut Ofner und die provisorische Schulleiterin Christina waren dabei, alle spielten gemeinsam, alle nahmen mit Interesse Pucher hat stattgefunden, und bereits im Juli gab es von Seiten an den Unternehmungen teil: Erlebnis am Erzberg, der der Gemeinde eine Einladung zu einem Treffen, um Themen Wanderung um den idyllischen Leopoldsteiner See, der Tiershow rund um die Schule zu besprechen. Bei toller Verköstigung am Wilden Berg in Mautern, dem Besuch des Sternenturms in fanden in den Räumen der NMS produktive Gespräche statt. Judenburg und der Höhlenerkundung in der Lurgrotte. Im Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Direktorin der JUFA Gästehaus festigten die Entdeckergruppen das Erlebte, NMS, Christine Fischer, und der Kindergartenleiterin Irmgard sangen, lösten Geheimschriften und Rätsel und bewiesen ihr Köck, denn die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen schauspielerisches Talent.-Und Heimweh war kein Thema! Bildungseinrichtungen halte ich für besonders wichtig. Seit Schulbeginn darf ich nun mit meinem Lehrkörper, den Kindern und den Eltern zusammenarbeiten, was mir große Freude bereitet. Das Kennenlernen aller Beteiligten im Schulhaus wird natürlich noch ein Weilchen dauern, aber wir haben ja keine Eile. Dir. Petra Hackl

Auftritt beim Chorfestival Am Samstag, dem 15.06.2019, fand das 10. Chorfestival in Kirchberg an der Raab statt. Der Chor der Volksschule hatte an diesem Tag die Gelegenheit, das zahlreiche Publikum mit Hits wie „Cordula Grün“ oder „Wer hat an der Uhr gedreht“ zu begeistern. Der Volksschullehrer Wohlverdienter Ruhestand und Chorleiter, Christoph Maier, begleitete die Kinder auf der Mit dem Ende des Schuljahres 2018/19 ging unsere Kollegin Gitarre und war offensichtlich sehr stolz auf den gelungenen Elisabeth Maierhofer in den wohlverdienten Ruhestand. Auftritt. Die Schüler/innen bekamen kräftigen Applaus und Seit dem Jahr 1977 war sie an der Volksschule Kirchberg tätig und gingen mit freudigen Augen von der Bühne. war stets bestrebt, ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich und nach neuesten Erkenntnissen zu fördern und fordern. Die Natur nahm in ihrem Unterricht einen hohen Stellenwert ein und so war sie für uns stets als Pflanzenkundige die wichtigste Beraterin. Wir danken ihr für ihre Kollegialität und Einsatzfreude. Wir wünschen Elisabeth alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

20 KIRCHBERG AN DER RAAB Hackl und die Klassenlehrerin Karin Harjung (1C) und dem Schulstart Klassenlehrer Christoph Maier (1D) gingen die Kinder in ihre Am 9. September war es endlich soweit – 174 Schulkinder Klassen. sorgten dafür, dass das Schulgebäude endlich wieder mit Leben Nach einer ersten Kennenlernphase und dem Erzählen diverser erfüllt wurde. Besonders die 39 Schulanfänger/innen waren Ferienerlebnisse starteten alle voller Motivation in das neue voller Vorfreude mit ihren Eltern und gefüllten Schultüten Schuljahr. Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein schönes gekommen. Nach der Begrüßung durch die Direktorin Petra und erfolgreiches Schuljahr!

MEIN ZUHAUSE 21 NMS Kirchberg an der Raab Besichtigung der Firma Windisch Zunächst fuhren wir mit dem Bus nach Berndorf, wo uns der Chef freundlich empfi ng. Danach gingen wir in den Be- sprechungsraum und erfuhren, dass aus einem einstigen Traum die große Firma Wiet (mit heute 100 Mitarbeitern) entstand. Später erkundigten wir uns über das Logo, das einen Windhund abbildet, und die ursprüngliche Firma bzw. die Grundidee dahinter. Alle Fragen wurden freundlich be- antwortet. Danach durften wir einen Firmenrundgang machen, bei dem uns viele ArbeiterInnen ihren Beruf näher vorstellten. Auch die Brücke, die die zwei Gebäudehälften verbindet, und den Kaff eepausenraum besichtigten wir. Beim Zurückgehen Möglichkeit einer Lehre und die Berufe danach. Mit großer sahen wir noch die Büros an und schossen ein paar Gruppenfotos. Freude fuhren wir anschließend wieder in die Schule zurück. Bei einer anschließenden Jause informierten wir uns über die Fabian Scheer

Leseförderung und 18:30 Uhr und um 19:00 Uhr statt. Lesefest in der NMS Kirchberg Zusätzliche Leseangebote wie die Schulbibliothek, das TOPIC- und das JÖ-Heft, die Autoren-Begegnungen, die Durchführung An der NMS Kirchberg an der Raab hat die Leseerziehung des Salzburger Lesescreenings und viele weitere Leseaktivitäten einen großen Stellenwert. Im Rahmen des Lesefestes und der in allen Fächern bieten eine ideale Möglichkeit für eine intensive Lesewoche setzen sich alle Schüler/innen der Schule mit einem Leseförderung. speziellen Th ema auseinander, das sie dann am Tag des Lesefestes präsentieren. Die Präsentationen fi nden um 18:00 Uhr, um Das Lesefest fi ndet heuer am Donnerstag, 24.10.2019, statt.

Elterninformationsabend anschließend ein attraktives Freizeitprogramm für Ihre Kinder. zur Nachmittagsbetreuung an der Volksschule und Die Kinder werden auf Wunsch bis 17:00 Uhr Neuen Mittelschule Kirchberg an der Raab betreut. Weiters besteht die Möglichkeit, dass Termin: 3. Oktober 2019 um 19:00 Uhr sie um 15:45 Uhr mit dem Schulbus nach Hause fahren. Musiksaal der Neuen Mittelschule, Kirchberg an der Raab Das Betreuungsprogramm kann drei, vier oder fünf Tage Wir würden Ihnen gerne unsere Nachmittagsbetreuung in Anspruch genommen werden. Die Kinder werden von vorstellen. Wir bieten von Montag bis Freitag Lernbetreuung Unterrichtsbeginn weg beaufsichtigt. Das Mittagessen wird von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr durch Lehrer/innen und von 13:20 Uhr bis 14:00 Uhr im Kindergaren eingenommen.

22 KIRCHBERG AN DER RAAB Wichtige Projekte in der NMS Kirchberg Conto Musicale (eine gemeinsam gestaltete Musikstunde), das Musical und der Tag der offenen Tür am 23. Jänner 2020 sein. Wenn Gegenstände und Auch im Juni bei der Science Open Air wird die Musik präsent Tiere erwachen oder Märchen sein. verfremdet werden, ist wieder einmal Lesefestzeit angesagt und es ist von höchster Pizzaessen mit dem Bürgermeister Priorität, die Schülerinnen Die sauberste Klasse der NMS Kirchberg wird am Ende des und Schüler der 3. und 4. Schuljahres prämiert und darf mit dem Bürgermeister Pizza essen. Klassen der Volksschulen Voraussetzung ist, dass die Klasse das ganze Schuljahr über am Kirchberg und Eichkögl Ende des Tages sauber ist, d.h. die Sessel stehen auf den Tischen, erstmals im Schuljahr die Tafel ist gelöscht und der Abfall befindet sich entsprechend herzlich an unserer Schule getrennt in den Müllkübeln. Zu Weihnachten, zu Ostern und willkommen zu heißen. Das am Schuljahresende findet darüber hinaus ein Großputz in allen ist allerdings erst der Anfang Klassen statt - auch dafür werden Punkte vergeben. Besonders der gemeinsamen Projekte. schwierig ist es, bei den Garderobenkästchen Ordnung zu halten. Die 3c-Klasse hat das Pizzaessen im Schuljahr 18/19 gewonnen und hat gleich zu Schulbeginn 2019 dafür von Bürgermeister Helmut Ofner eine Pizza bekommen.

Als Schule mit zwei Schwerpunkten, nämlich Musik und Computer, ergeben sich zahlreiche weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den beiden Volksschulen. Die Kinder der Volksschule lernen auf diese Weise Schulhaus, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer und Lehrerinnen kennen. Sie ůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂďʹůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂďʹůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂď erfahren viel über die Schwerpunkte unserer Schule und über   jene Gegenstände, die in der Volksschule als Sachunterricht  zusammengefasst sind. Das Wichtigste: Sie probieren aus,  machen mit und haben jede Menge Spaß dabei. Wenn sie dann  im darauffolgenden Jahr die erste Klasse bei uns besuchen, kann  man oft hören: „Das kenne ich schon, in diesem Raum war ich  bereits.“ Oder in Persönlichkeitsbildung: „Da lernen wir, wie wir <ůĞŝŶĚƵŶŐ͕^ƉŽƌƚŐĞƌćƚĞ͕^ƉŝĞůnjĞƵŐ͕ƺĐŚĞƌ͕ƐĞƚĐ͘ zusammenarbeiten können. “Dieses Spiel haben wir am Tag der Ĩƺƌ<ŝŶĚĞƌ͕:ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞƵŶĚ:ƵŶŐŐĞďůŝĞďĞŶĞ ŵŝƚ<ƵĐŚĞŶ͕<ĂĨĨĞĞƵŶĚŵĞŚƌ͙͊ offenen Tür gemacht. Das war echt cool.“  Weitere Fixtermine des fröhlichen Miteinanders von Volks- dhD  ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϭϵ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϭϵ schulkindern und Schülerinnen und Schülern der ersten  und zweiten Klassen der NMS, die den Schwerpunkt Musik h,Z/d  ϴ͗ϯϬʹϭϮ͗ϬϬhŚƌ besuchen, werden in diesem Schuljahr wieder die Veranstaltung  KZd   ^ƉŽƌƚͲƵŶĚ<ƵůƚƵƌŚĂůůĞ;'ƌŽƘĞƌdƵƌŶƐĂĂůͿ     ϴϯϮϰ<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂďϭϮϭ  ĞƌZĞŝŶĞƌůƂƐŬŽŵŵƚWƌŽũĞŬƚĞŶĚĞƌs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂďnjƵ'ƵƚĞ͊ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨƵĞƌ<ŽŵŵĞŶ͘ ƵĞƌůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶͲs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂď  ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ

/E&KĨƺƌƵƐƐƚĞůůĞƌ͗

    ^ƚĂŶĚŐĞďƺŚƌ͗Φϳ͕ͲͲƉƌŽdŝƐĐŚ;сŝĞƌnjĞůƚƚŝƐĐŚĞǁĞƌĚĞŶnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐŐĞƐƚĞůůƚͿ

    ŶŵĞůĚƵŶŐƵŶƚĞƌ͗ϬϲϲϰͬϰϬϭϰϰϬϰƉĞƌtŚĂƚƐƉƉŽĚĞƌ^D^  ŶŵĞůĚĞĨƌŝƐƚ͗ƐƉćƚĞƐƚĞŶƐϭϰdĂŐĞǀŽƌdĞƌŵŝŶ ;^ƉćƚĞƌŬĞŝŶĞWůĂƚnjŐĂƌĂŶƚŝĞͿ



MEIN ZUHAUSE 23 Allgemeinmediziner Peter Gungl vor seinen Werken.

PETER GUNGL

Im Wartezimmer der Praxis für Allgemeinmedizin Gungl haben wir das %H'ǘǘǗ)H ?1ǖǘ ǘǗ u@ê ǖǘǘ eine Doppelseite über Dr. Peter Gungl. Wir wollten mehr über die künstlerische Freizeit unseres Hausarztes erfahren und haben neugierig nachgefragt.

Warst du schon immer kunst- und eine Art Meditation in der interessiert? Seit wann malst du? Malerei oder ist es für dich geistiger Prägend war mein Lehrer, der Maler Ansporn der dich bewusst fordert? Luis Sammer. In ihm war die Leiden- Diese Titel wie Zen, Wuwei oder schaft zur Kunst verkörpert. Anato- G.O.D. sind Ausdruck meine mie habe ich zeichnend gelernt und Beschäftigung mit asiatischer 1996 habe ich mir dann ein Atelier Philosophie, Spiritualität und eingerichtet. Ästhetik, die Spontanität und Ruhe verbindet. In meiner Malerei formen Kunst und Medizin: diese Begriffe eine Einheit. Wie passt das zusammen? Beides verlangt Offenheit, Neu- Leben in Balance lautet das Jahres- gier und Hingabe. In der Medizin in motto 2019 von Kirchbergvital. Hinblick auf Menschen und Natur- Viele nennen die Natur als ihren vorgänge, dort auf Gestalterisches wichtigsten Parallel-Lebensraum. und Materialbeherrschung. Beides Wo findest du deinen Ausgleich? benötigt zu 90% geduldiger Arbeit Hinter einem guten Buch. Seit einigen und 10% Inspiration und Kreativität. Jahren lese ich Philosophisches. Ich liebe es, Denkbewegungen zu ver- Aber Wissenschaft und Kreativität/ folgen. Bewegung in der Natur ist Spiritualität stehen doch in Polari- mir mehr Pflicht als Neigung. tät zueinander. Wo könnte man deine Kunst da einordnen? Seit vielen Jahren hältst du für Wissenschaft steht irgendwann vor Kirchbergvital interessante und der Frage: „Warum gibt es etwas, und auch lehrreiche Vorträge zu ver- nicht vielmehr nichts?“ Damit steht schiedensten Themen. Worauf man vor den letzten Dingen. Und dürfen wir uns in diesem Herbst vital Vortrag wenn man wie ich der Auffassung an- freuen? hängt, dass das Göttliche sich im Uni- Angedacht ist der Titel: „Das Karussell DAS KARUSSELL versum schöpferisch entfaltet, dann im Kopf – Wege und Irrwege des IM KOPF ist Kunstschaffen Mitarbeit an der inneren Gleichgewichts“ Schöpfung. Kreativität ist spirituell. Dr. Peter Gungl & Mag. Bernd Fink Sie wollen das ganze Interview Deine Bilderserien stehen oft unter lesen? Dann weiterlesen unter: Kirchbergvital ist >> DI, 5. Nov. 2019 | 19 Uhr ein Projekt der großen Themen. Findest du Ruhe www.kirchbergvital.at Gemeinde Kirchberg Gemeindezentrum Kirchberg in Kooperation mit: Wege und Irrwege des KIRCHBERG AN DER RAAB Für den Inhalt verantwortlich sind die Projektgruppe Kirchbergvital und der Bürgermeister Helmut Ofner. 24inneren Gleichgewichts Fotos: Fellner, freepik, unsplash, Kleine Zeitung | Anregungen, Wünsche und Beschwerden bitte an [email protected] richten. Allgemeines Infotelefon: +43 3115 23 12 ࿊ Ein Klick ins Web zahlt sich aus: vitalReihen Fotorückblicke vom Sommervital- HERBST 2019 Programm sind jetzt online! >>

SOMMERVITAL ERZÄHLCAFÉ WANDERN MIT UNSERE GESCHICHTEN „Die Ferien sind zu Ende FREUNDEN und wir blicken auf ein gut besuchtes Sommervi- >> DI, 8. Oktober & DI, 12. November 2019 >> SO, 13. Oktober 2019 tal-Programm zurück! Wir Treffpunkt: Kaffeestubn Kirchberg, 14.30 Treffpunkt: 8 Uhr, PR Friedhof danken allen Anbietern Uhr Wanderung: Murauen Weg () und Organisatoren ganz Dauer: ca. 2 h | Kosten: 8 € besonders für ihr Engage- Zum Wander-Saison-Abschluss packen Jedes Leben erzählt eine besondere, ein- ment und den zeitlichen die unternehmungslustigen Kirchberger zigartige Geschichte. Im Erzählcafe gibt es und materiellen Aufwand. rund um Ewald Koch und Karl Windisch Raum und Zeit für ein gemeinsames Erin- Einen Fotorückblick findet nochmal ihren Rucksack. Auf geht´s ihr online und auch in nern und anregende Gespräche. Erzählen Richtung , sei dabei! dieser Gemeindezeitung. fordert und fördert das Erinnern. 0699 11 43 05 63 - Ewald Koch Auch im Sommer 2020 0699 14 09 35 31 - Heidi Rath 0664 26 00 341 - Karl Windisch soll es wieder ein buntes Trainerin für Biografiearbeit Programm geben: Infos unter: www.kirchbergvital.at Wir freuen uns über IHRE Anfrage und Angebote!“ Josef Mundigler - Nutze das umfangreiche Angebot von Kirchbergvital und lasse dir unsere Events & Workshops nicht entgehen:

Sa 28.9.2019 15:00 Uhr Schreibwerkstatt | Heidi Rath, Gemeindezentrum Kirchberg/R. Di 8.10.2019 14:30 Uhr Erzählcafé | Heidi Rath, Kaffeestubn Kirchberg/Raab Fr 11.10.2019 16:00 Uhr Koch-Workshop: Kitchen-Revolution | Martina Hierzer, Gemeindezentrum K. So 13.10.2019 8:00 Uhr Wandern mit Freunden: Murauen Weg (Halbenrain) | Treffpunkt: Friedhofsparkplatz Mi 23.10.2019 19:00 Uhr Vortrag: Ziel: Null Abfall!? | Dr. Christian Schreyer & Alfred Derler, Gemeindezentrum K. Di 29.10.2019 15:00 Uhr Schreibwerkstatt | Heidi Rath, Gemeindezentrum Kirchberg/R. Di 5.11.2019 19:00 Uhr Vortrag: Das Karussell im Kopf | Peter Gungl & Bernd Fink, Gemeindezentrum K. Di 12.11.2019 14:30 Uhr Erzählcafé | Heidi Rath, Kaffeestubn Kirchberg/Raab Sa 23.11.2019 15:00 Uhr Schreibwerkstatt | Heidi Rath, Gemeindezentrum Kirchberg/R. Sa 14.12.2019 13:00 Uhr Adventln | Adventmarkt mit Rahmenprogramm im Kirchpark Kirchberg/R. SEI AKTIV DABEI! AKTUELLE INFOS UNTER: www.kirchbergvital.at AUSSTELLER AUFGEPASST! Kirchbergvital ladet wieder ein zum besinn- vital Workshop ZIEL: NULL ABFALL!? lichen Adventmarkt mit RESSOURCENSCHONEND LEBEN stimmungsvollem KITCHEN-REVOLUTION Rahmenprogramm. MISSION: WINTERVORRAT Die Umstellung des Abfall-Systems in Wenn Sie an einem der Gemeinde Kirchberg an der Raab Marmelade bitte zuckerfrei! Geht das? Ausstellungsstand geht in die letzte Phase! Viele Fragen um Suppenwürze selber herstellen? Senf interessiert sind, die neuen Mülltonnen und das richtige

Vortrag wächst bei uns? Was sind Gluten? melden Sie sich Trennen stehen nun im Raum. Deshalb bitte gleich unter: ladet Kirchbergvital Experten vom Ab- Unsere Lebensumstände wirken sich 0699 11 43 05 63 vital vital fallwirtschaftsverband Steiermark nun auf unsere Essgewohnheiten aus und Ewald Koch, Danke! zum Vortrag. Der Vortrags-Abend soll stellen uns vor neue Herausforde- Platz bieten für Fragen, Antworten und rungen in der Küche. Martina Hierzer Ideen sowie eine anregende Diskussion (www.kopfsalat.at) beantwortet beim Adventln zur grundsätzlichen Müllvermeidung Workshop alle Fragen. Mittels prak- im Kirchpark entfachen. Bringen Sie ihre Visionen mit tischer Beispiele werden alternative Kirchberg/Raab Vorrats- und Koch-Methoden erprobt. und setzen wir sie gemeinsam um! 14.Dezember

>> Mi, 23. Oktober 2019, 19 Uhr, Gemeinde >> Fr, 11. Oktober 2019, 16 Uhr, Küche MEINGemeinde ZUHAUSE Kirchberg Dr. Christian Schreyer & Alfred Derler Martina Hierzer Dipl. Ernährungs- und Mentaltrainerin 25 Abfallwirtschaftsverband Steiermark/FB Dauer: ca. 2 h | Kosten: 15 € | Anmeld.: online & unter 03115 23 12 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Erwachsene! Die Ferien sind zu Ende - der Schul- und Arbeitsalltag ist wieder Jugendlichen und jungen Eltern sehr positiv angenommen eingekehrt und es ist Zeit zurückzublicken und „DANKE“ zu wurde. Für ältere Erwachsene war dies sicherlich eine sagen! Herausforderung, aber auch bewältigbar. Hilfestellung für Das diesjährige Sommer-Vital-Ferienprogramm war ein großer „Computerlaien“ gab es vom Bürgerservice. Erfolg und wurde von vielen Kindern und Jugendlichen Das VITAL-Sommerprogramm 2020 ist bereits im Gespräch gerne angenommen. Bei einigen Kursen konnten wir auch und wir laden schon jetzt wieder Kirchberger Firmenchefs, Erwachsene begrüßen - sei es als Mithelfer für ihre Kinder oder Vereine, Gruppen und natürlich auch Einzelpersonen ganz als Teilnehmer selbst. Der Spaß wurde teilweise fotografisch herzlich zur Mitarbeit ein. Bitte melden sie sich in der Gemeinde eingefangen. im Bürgerservice, wo ihre Vorschläge, Visionen und Ideen Wir vom KIRCHBERG-VITAL-Team danken an dieser Stelle registriert werden. Geben sie den Kindern und Jugendlichen allen Anbietern und Organisatoren ganz besonders für ihr eine Chance, ihren Betrieb, Verein, etc. kennenzulernen. Sie Engagement und ihren Einsatz. sind die Erwachsenen der Zukunft! Der Schritt zur ausschließlichen Online-Anmeldung war heuer …und denken Sie immer wieder einmal an unser Jahresmotto „revolutionär“. Eine digitale Veränderung, die von Kindern, „Leben in Balance“.

26 KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE 27 Historischer Verein Historische Reise durch das Kirchberger Ländchen

Neue Schautafeln im Kirchberger Ländchen Am Fuchskogel in Fladnitz, in Oberdorf und in Kirchberg kann man anhand von neuen Schautafeln, die vor Kurzem vom Historischen Verein für das Kirchberger Ländchen im Rahmen von kleinen Feiern enthüllt wurden, der Geschichte der Region nachspüren. Die Tafeln eröff nen spannende Einsichten, die bis in die Frühbronzezeit um 2.500 vor Christus zurückreichen. Die Höhensiedlung am Fuchskogel stellt für die steirische Landesgeschichte einen bislang einzigartigen Fall dar, denn hier konnte in vier archäologischen Grabungskampagnen in den Jahren 2013 bis 2017 eine Befestigungsanlage aus der beginnenden Frühbronzezeit nachgewiesen werden. Die mit einem Wall und einem Graben befestigte Höhensiedlung ist somit die älteste bekannte Das 100er-Haus steht auf einem der geschichtsträchtigsten Plätze von befestigte Siedlung in der Kirchberg. Früher befanden sich hier die Stallungen des Pfarrhofes, Steiermark. heute dient es als kommunaler Wohnungsbau der Gemeinde. Interessant stellt sich auch die Situation in Oberdorf dar. Auf Überraschung lieferten die Funde von spätbronzezeitlicher einem sanft abfallenden Keramik aus dem 14. Jahrhundert vor Christus. Hang südwestlich der Nicht ganz so alt, aber ebenso geschichtsträchtig ist das 100er- Festhalle befi nden sich Haus in Kirchberg. Der Vorgängerbau war schon im Mittelalter mindestens drei, teilweise Teil des alten Pfarrhofes und diente über Jahrhunderte als vollständig eingeebnete pfarrlicher Schweine- und Kuhstall. Ab ca. 1790 war hier das Hügel. Im Zuge Armeninstitut untergebracht. In seiner heutigen Form kennen einer archäologischen wir das Gebäude seit dem Neubau 1956 bis 1958 als Amts- und Gernot Stocker beim Versenken Ausgrabung 2008 konnte ersten kommunalen Wohnungsbau der Gemeinde. der Zeitkapsel im Kirchberger festgestellt werden, dass Bei den Enthüllungen der insgesamt vier neuen Schautafeln Ossarium, das in den Jahren 2017 es sich um römerzeitliche konnte Vereinsobmann Prof. Dr. Johann Köhldorfer neben und 2018 vom Historischen Verein Grabhügel aus dem 2. zahlreichen interessierten Gästen u.a. Bürgermeister Helmut mit Unterstützung von zahlreichen Jahrhundert nach Christus Ofner, die Gemeinderäte Franz Absenger, Walter Bechter, Erich freiwilligen Helfern saniert wurde. handelt. Eine besondere Fink, Roman Köhldorfer, Werner Monschein und Katharina

In Oberdorf befi nden sich in einem kleinen Wäldchen in der Nähe der Festhalle mehrere römische Hügelgräber. Außerdem wurde auf dem Areal spätbronzezeitliche Keramik gefunden.

28 KIRCHBERG AN DER RAAB Am Fuchskogel in Fladnitz informieren zwei Schautafeln (eine am Fuß und eine am Rücken des Kogels direkt bei der Ausgrabung) über die bislang älteste bekannte befestigte Siedlung in der Steiermark. Tabloner, Pfarrer Alois Kremser sowie als wissenschaftliche Geschichte und damit ihre Identität zurückgeben.“ Ehrengäste den Archäologen Dr. Georg Tiefengraber und Mit dem Versenken einer Zeitkapsel wurde im Kirchberger den wissenschaftlichen Leiter des Landeszeughauses Graz, Ossarium der finale Schritt gesetzt. Projektleiter Gernot Stocker Dr. Leopold Toifl, begrüßen. Seinen besonderen Dank sprach bedankte sich nochmals bei allen Spendern und Helfern, Köhldorfer den Grundbesitzerfamilien Bartlme aus Fladnitz die sich auf einem Dokument mit ihrer Unterschrift für und Schabl aus Oberdorf und der Gemeinde Kirchberg für die spätere Generationen verewigten. Im Zuge der Sanierung des finanzielle Unterstützung bei den Grabungsarbeiten aus. „Mittels Ossariums waren insgesamt 212 freiwillige Helfer im Einsatz, der inzwischen 16 Schautafeln des Historischen Vereins kann die 2.696 Stunden leisteten. Bei Annahme von 20 Euro pro man sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Kirchberger Stunde entspricht das einem Gegenwert von 53.920 Euro. Ländchens begeben“, so Köhldorfer. „Außerdem können wir An Barausgaben hatte der Historische Verein 8.089 Euro zu damit den Menschen in der Region Schritt für Schritt ihre verzeichnen.

Dorfmuseum Fladnitz Aktivitäten im Fladnitzer Dorfmuseum Noch bis Ende Oktober ist die diesjährige Kräuterausstellung „Kräuterhex & Zaubertrunk“ für Besucher geöffnet. In der Ausstellung gibt es Interessantes zur Kulturgeschichte der Kräuter, ihre Verwendung, Kräuter als Pflanzenschutz aber auch zu

Ferienspaß im Dorfmuseum im Rahmen des Kirchberger Sommer- Vital-Kinderferienprogrammes unter dem Motto „Im Zauberreich der Gräser und Blüten“

Aberglaube und Magie von Kräutern. Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung wird bei telefonischer Voranmeldung unter 03115- 4371 erbeten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reingard Meier für das Dorfmuseum

MEIN ZUHAUSE 29 TSV KF Invest Kirchberg/Raab TSV Kirchberg-Raab, Jugend TSV Kirchberg an der Raab tsv gaest kirchberg damen

Jugendcamp des TSV Kirchberg Traditionell fand auch heuer wieder als Vorbereitung auf die beginnende Herbstsaison unser TSV-Jugendcamp statt. Das Jugendcamp, welches dieses Jahr vom 14. bis 18. August abgehalten wurde, ist bereits ein Riesenevent. Wie auch bereits in den vergangenen Jahren wurden Kinder und Jugendliche, beginnend bei der U7 bis zur U15, von 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr von 21 ausgebildeten Trainerinnen und Trainern betreut. Wegen der hohen Teilnehmerzahl, insgesamt nahmen 111 möglich, auch den Sportplatz der Schule für unsere Zwecke zu Kinder und Jugendliche teil, konnten nicht alle Mannschaften nutzen und dort Trainingseinheiten zu absolvieren. im Raiff eisenstadion Kirchberg trainieren. Die Organisatoren Kurt Braunstein und Mario Zettelbauer fanden aber, aufgrund Unser sportlicher Leiter, Sebastian Neumeister, hat sich für der tollen Zusammenarbeit zwischen dem TSV Kirchberg und alle Mannschaften ein tolles und herausforderndes Programm der Gemeinde Kirchberg/Raab, rasch eine Lösung. So war es uns überlegt, welches an jedem Tag zwei Trainingseinheiten und einen Wettbewerb beinhaltete. Neben dem Festigen von bereits erlernten und oftmals geübten Fertigkeiten, standen auch das Einüben von neuen Abläufen, Laufwegen und Techniken auf dem sportlichen Entwicklungsplan. Bei den Wettbewerben wurden in allen Altersklassen drei Wertungen vorgenommen. • Fußballtennis: Dabei wurde paarweise gegeneinander gespielt. Wichtig waren hierbei neben sehr guten fußballerischen Fähigkeiten, auch die Kommunikation untereinander und die schnelle Reaktion auf diverse Spielsituationen • Spiel 1 gegen 1: Hier spielten immer zwei Spieler 60 Sekunden SAMSTAG | 12. OKT gegeneinander auf zwei Stangentore. Der Sieger kam in die nächste Runde. DO GEMMA HIN! VVK: 5€ - AK: 7€ • Technikwettbewerb: Dieser Bewerb war eine Kombination aus drei Einzelwertungen: o einem Dribblingbewerb durch einen Stangenwald auf Zeit 20:00 LIVEMUSIK (Ballführung) FREDLs SOUNDHAUF´N o einem Zielschussbewerb auf eine Torschusswand (Genauigkeit) 22:00 SPANFERKEL o einem Zielpasswettbewerb (Gefühl, Kraft) MODENSCHAU GRILLEN! DAMEN&HERREN Neben der persönlichen sportlichen Weiterentwicklung unserer

19:30 TRACHTEN „Stars von morgen“, standen in diesen fünf intensiven Tagen MODENSCHAU HIEBAUM auch die Nachhaltigkeit und das Nutzen von Ressourcen im KINDER Mittelpunkt der Organisation. TRACHTEN HIEBAUM So schaff ten es Kurt und Mario unsere Mittagessen fast zur Gänze aus Bio-Produkten zusammenzustellen und dank der Unterstützung von Frau Dr. Susanne Schmid-Harding konnten 2019 wir auch gänzlich auf Plastikgeschirr und Besteck verzichten. Oktoberfest EINLASS 19:00 UHR FESTHALLE OBERDORF/HOCHEGG

30 KIRCHBERG AN DER RAAB SA | 26 OKTOBER 2019

SCHLECHTWETTER-ERSATZTERMIN: 27. 10. 2019 STARTGELD: 3,- €

J U G E N D WANDERTAG STARTGELD: 3,- €

Für Essen und Trinken entlang der Wander- SAMSTAG strecke ist gesorgt!Verlosung der Startkarten um 26. ca. 15 Uhr OKT

Zum Abschluss des Jugendcamps fuhren wir, wie in den vorangegangenen Jahren auch, zu einem Bundesligaspiel nach Graz. Passenderweise stand der Schlager der Runde, SK Puntigamer Sturm Graz gegen SK Rapid Wien, am Programm. START & ZIEL: Bedanken möchten wir uns abschließend bei allen Sponsoren, Unterstützern und freiwilligen Helferinnen und Helfern unserer SPORTPLATZ KIRCHBERG TSV –Kirchberg-Jugend, ohne die ein Event dieser Größe nicht STARTZEIT: 8-11 UHR stattfi nden könnte. KEINE HAFTUNG BEI UNFÄLLEN. #tsvkirchbergjugend, #wirsinddiezukunft, #tsvjugendcamp2019 EIN TAG FÜR DIE GANZE FAMILIE! https://m.facebook.com/NachwuchsFussballKlubTSVKirchberg

MEIN ZUHAUSE 31 Musikverein Kirchberg an der Raab Ein etwas ruhigerer Sommer geht dem Ende zu und doch sind einige ereignisreiche Momente erwähnenswert. Ob Frühschoppen oder Dämmerschoppen, ob kirchliche Anlässe oder weltliche – die Musik sollte nicht fehlen. „Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“

Konzertreise nach Huben Ein Bezirksmusikertreffen von 7. bis 8. Juli, organisiert von Franz Monschein, führte uns in das schöne Osttirol. Ein Gästekonzert Samstagabend und der Sternmarsch mit anschließendem Festakt waren am Sonntag die Höhepunkte. Das Gefühl in einer Region zu sein, wo die gesamte Bevölkerung unserer Musik lauschte und uns Begeisterung entgegenbrachte, war einmalig.

Dämmerschoppen Hochzeit in Kirchbach Am 16.08.2019 gaben sich Sabrina und VORAN- Beim heurigen Annafest in Kirchbach Patrick Margreiter aus Fladnitz das Ja- spielten wir zum Dämmerschoppen auf Wort. KÜNDIGUNG und begeisterten das Publikum. Durch Bei Wolkenbruch und anschließend unser musikalisches Konzert sorgten wir herrlichem Sommerwetter gratulierten Adventkonzert für gute Stimmung. wir musikalisch und wün schen für ihren Das heurige Kirchenkonzert wird am ge meinsamen Lebensweg alles erdenklich 1. Adventsonntag, dem 1.12.2019, Jugendcamp in Feldbach Gute. stattfinden. Sommerzeit = Jugendcamp-Zeit Es beginnt um 19.00 Uhr in der vom 6.-9.8.2019! Am 9.8. fand die Pfarrkirche. Anschließend gibt es Abschlussveranstaltung des gemeinsamen wieder Tee und Kuchen vor der Kirche. Jugendcamps Musikbezirk Feldbach und Bitte merken Sie sich diesen Termin Fürstenfeld in Feldbach statt. Dieses vor und genießen Sie mit dem Konzert zeigte einmal mehr, welch tolle Musikverein die Einstimmung in die Jugend wir haben! Gratulation an alle vorweihnachtliche Zeit. Organisatoren und Dozenten für diese zukunftsweisende Arbeit. Neujahrsgeigen Bezirksmusikertreffen Vom 27.12 bis 30.12.2019 wird der in Jagerberg Musikverein wieder Glückwünsche für Wir waren eine von 39 Kapellen, die sich das neue Jahr überbringen. zum 2. Musikertreffen des MB Feldbach, Wann und in welchem Gebiet dies zu Gast bei der Marktmusikkapelle stattfinden wird, wird in der nächsten Jagerberg eintrafen. Wo MusikerInnen Zeitung veröffentlicht. sich treffen ist immer ein Fest!

32 KIRCHBERG AN DER RAAB Die Nachwuchsarbeit im Verein voranzutreiben, war für mich „Es ist Zeit DANKESCHÖN oberste Priorität. zu sagen.“ Mir war es ein großes Anliegen den Kindern und Jugendlichen nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch soziales Liebe Freunde der Kirchberger Blasmusik! Verhalten und Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln. Danke Liebe Gönner und Förderer! an die Eltern und Großeltern, die ihre Kinder immer wieder Liebe Kirchbergerinnen und Kirchberger! zu den Proben und Ausrückungen gebracht haben. Ein Danke an die Jugend selbst, ihr tragt den großen Wert der “Im Wesen der Musik liegt es, Freude EHRENAMTLICHKEIT weiter, der gerade in der heutigen zu bereiten.” Das wusste bereits der Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Um Konzerte und Feste griechische Philosoph Aristoteles. durchführen zu können, bedarf es der finanziellen und materiellen Ihnen allen, Jung und Alt, mit Musik Unterstützung vieler Verantwortlicher in der Gemeinde. Daher und vor allem mit der Kirchberger danke ich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit Blasmusik eine Freude zu bereiten, mit den Altbürgermeistern und Gemeindevorständen, den lag und liegt mir sehr am Herzen. Verantwortlichen der Pfarre Kirchberg/Raab allen voran Pfarrer Dennoch ist es Zeit als Obmann Mag. Bernhard Preiß und Altpfarrer Geistl. Rat Alois Kremser. des Musikvereins Kirchberg/Raab Allen Feuerwehrfunktionären des Abschnitts Kirchberg/Raab, Abschied zu nehmen. Ich tue es allen Vereinsobleuten, den Sponsor Firmen und Werbepartnern schweren Herzens. Mir ist es ein danke ich für die kameradschaftliche oder finanzielle Hilfe, ohne besonderes Anliegen Danke zu die ein Verein in dieser Größe und mit den vielen Aktivitäten sagen und ich freue mich, dass nicht bestehen könnte. Ein herzliches Vergelts Gott, dem mir dies in der aktuellen Ausgabe Altbürgermeister Florian Gölles, dem Edi Lehr, der Dorli der Gemeindezeitung ermöglicht wird. Seit 47 Jahren bin ich Posch und der Familie Schaffler für die 3 Jahrzehnte lange aktiver Musiker und seit 27 Jahren durfte ich dem Verein als gute Zusammenarbeit. Sie haben wesentlich zu diesem Erfolg Obmann vorstehen und dienen. Interne Gründe haben es beigetragen!! mir leider unmöglich gemacht bis zum Jahre 2021 im Amt zu bleiben, meine Ära als Obmann abzuschließen, um die Ich bedanke mich beim treuen Kirchberger Konzertpublikum, Verantwortung dann in jüngere Hände zu legen. Der hohe den vielen Gästen und Freunden aus nah und fern, die durch persönliche Einsatz der aktiven Musiker und des Kapellmeisters ihren Besuch unsere vielen schönen Aufritte erst zum großen Mag. Karl Heinz Promitzer in Kirchberg sind großartig und ich Erfolg verhalfen. möchte keinen Augenblick missen, in welchem wir Seite an Seite Ein herzliches Dankeschön gilt allen „Stillen Gönnern“, vor allem musiziert, diskutiert, gearbeitet, geweint und gelacht haben. Mit auch den Bewohnern der Gemeinde, die uns zu Neujahr immer Dankbarkeit denke ich an alle Altmusiker, Altkapellmeister und wieder die Türen öffneten, damit wir die Neujahrswünsche Obmann-Vorgänger (viele sind leider nicht mehr unter uns), die musikalisch übermitteln konnten. Danke liebe Freunde! Mit den Musikverein Kirchberg in schwierigen Zeiten gegründet und einem innigen Wunsch möchte ich schließen: „Bleibt der geführt haben. Durch sie alle kann Kirchberg auf eine 166-jährige, Steirischen Blasmusik weiterhin treu und bleibt vor allem der erfolgreiche Blasmusikgeschichte zurückblicken. Es war mir ein Kirchberger Blasmusik treu!“ persönliches Bedürfnis auf junge Menschen zuzugehen und sie für die Musik und das Musizieren in einem Verein zu begeistern. Euer Franz

Geschätzte Kirchbergerinnen und Kirchberger, liebe Freunde des Musikvereins! Mehr als ein Vierteljahrhundert – genau 27 Jahre – war Franz Seite von Obmann Johann Posch aus. Seit 27 Jahren hatte Monschein Obmann des Musikvereins Kirchberg. Am 1. Franz die Funktion des Obmanns inne und führte den Verein August hat er sein Amt zurückgelegt und die Geschäftsführung zu vielen Erfolgen. Gemeinsam mit unserem Kapellmeister an seinen langjährigen Stellvertreter Franz Absenger übergeben. Karl-Heinz Promitzer, dem Vereinsvorstand, sowie den aktiven Bei der Generalversammlung im Jänner 2020 gilt es, einen Musikerinnen und Musikern wurde in dieser Ära viel erreicht. neuen Obmann zu wählen, der dem Verein künftig vorstehen Meilensteine wie der Musikheimbau (bezogen im Jahre wird. 2000), die Vulkanlandtracht, die Produktion von 3 CDs, die Vereinsinterne Gründe waren die Ursache, weshalb Franz erfolgreichen Kirchenkonzerte, sowie Konzertreisen innerhalb Monschein diesen Schritt als Konsequenz daraus gesetzt hat. Österreichs, sowie nach Polen, Deutschland und die Schweiz Unser Ziel ist es nun, gemeinsam eine tragfähige Zukunftslösung prägten diese erfolgreiche, gemeinsame Zeit. für den Musikverein Kirchberg zu finden und gleichzeitig Wenn wir unserem Musikkameraden Franz Monschein vorab alle entstandenen Differenzen aus der Welt zu schaffen. über das Medium Gemeindezeitung nun ein erstes Dankeschön Diese Schritte werden etwas Zeit, viel Fingerspitzengefühl sagen, so wird dies selbstverständlich nicht das einzige Zeichen und ein konstruktives Miteinander erfordern. Dieser der Wertschätzung bleiben. Herausforderung stellen wir uns bereits, mit entsprechendem Lieber Franz, wir hoffen, dass du uns als Musiker und Freund Verantwortungsbewusstsein und der Zuversicht, die beste erhalten bleibst. Lösung für alle Beteiligten zu finden. Franz Monschein ist seit 47 Jahren aktiver Musiker und eine Für den Musikverein Kirchberg: verlässliche Säule unseres Vereins. Vor 33 Jahren wurde er zum Franz Absenger e.h., gf. Obmann Obmannstellvertreter gewählt. Diese Funktion übte er an der Karl-Heinz Promitzer e.h., Kapellmeister

MEIN ZUHAUSE 33 Diese beinhaltet theoretische Einheiten rund um erste Hilfe, Sanitätshilfe, Krankheiten mit deren Symptomen und unsere Behandlungsmaßnahmen. Diese Kompetenzen konnten wir in Praktikumsdiensten festigen. Durch die Betreuung der erfahrenen Mitarbeiter während des Praktikums fühlte ich mich schnell sicher und entdeckte die Freude daran, anderen Menschen helfen zu können. Dadurch war für mich auch klar, meinen Zivildienst beim Roten Kreuz abzuleisten. Was beinhaltet die Tätigkeit des Sanitäters? Die Aufgaben bestehen nicht nur aus der Behandlung von Rotkreuz-Ortsstelle Kirchbach Verletzungen, sondern auch aus der psychischen Betreuung der Patienten oder Angehörigen, die man ihnen meist mit einem offenen Ohr und beruhigenden Worten entgegenbringen kann. Die Gesichter hinter dem Ehrenamt Die Einsätze erstrecken sich von einer Fahrt mit Blaulicht, bei der Die Ortsstelle Kirchberg des österreichischen Roten Kreuzes der Patient akute Hilfe benötigt, bis hin zu Transporteinsätzen, stellt sich vor, erzählt von den Gesichtern hinter seinen bei denen die Patienten mit sanitätsdienstlicher Betreuung zu Mitgliedern und ihren Geschichten. Wir haben mit einem Arztterminen oder Behandlungen gebracht werden. Durch unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter gesprochen: meine Zusatzausbildung zum sicheren Einsatzfahrer bin ich sowohl für die Patienten, meine Kollegen und für das Fahrzeug Gabriel Zierer (zweiter von links), 23 Jahre, von Beruf zuständig. Konstrukteur und seit 2014 als Rettungssanitäter aktiv. Wie reagieren die Patienten auf dich als ehrenamtlichen Was waren deine Beweggründe dich für das Rote Kreuz Sanitäter? zu interessieren? Der Großteil ist froh, wenn wir da sind und bewundert unseren Der Hauptgrund war und ist es, für Familie und Freunde zur Einsatz rund um die Uhr, aber lieber wäre es den meisten Stelle zu sein, falls etwas passiert und sie Hilfe benötigen. Ich natürlich, wenn sie uns nicht brauchen würden. Es erfüllt mich war auf der Suche nach einem Verein, einem Hobby und einer jedes Mal mit Freude, die Dankbarkeit der Patienten für unsere Gemeinschaft, worauf hin mich ein Schulkollege kurzerhand zu helfenden Hände und Worte zu spüren. einem Schnupperdienst auf die Ortsstelle Kirchberg mitnahm. Was ist deine Motivation, dich in deiner Freizeit für das Rote Wie wurdest du dann Rettungssanitäter? Kreuz zu engagieren? Gemeinsam mit meiner Partnerin habe ich nach dem Für mich ist es eine großartige Möglichkeit anderen Menschen zu Schnupperdienst die Ausbildung in Feldbach begonnen. helfen und ein guter Ausgleich zu meinem Beruf. Weiters kann ich viele Kenntnisse aus der Führungskräfteausbildung des Roten Kreuzes im Bereich Mitarbeiterführung, Kommunikation und Krisenmanagement in meinem Beruf anwenden. Da jeder Einsatz anders ist, lerne ich auch heute noch an neuen Situationen, die mich persönlich fordern und fördern. Zudem habe ich wirklich tolle Menschen kennengelernt, die für mich mittlerweile mehr als Kollegen sind. Wie schaut deine Zukunft beim Roten Kreuz aus? Ich bin mittlerweile seit über fünf Jahren aktives Mitglied und wurde diesen April zum stellvertretenden Ortstellenleiter der Ortstelle Kirchberg gewählt. Da die Tätigkeit nicht nur persönlich für mich eine Bereicherung darstellt, sondern auch einen Mehrwert für die Bevölkerung bietet, hoffe ich mit meiner Arbeit auch andere Bürger für einen Schnupperdienst begeistern zu können. Als Ortsstellenleiter der Dienststelle Kirchberg freue ich mich über so engagierte junge Mitarbeiter und hoffe in Zukunft weitere Helfer begrüßen zu dürfen. Nur so kann auch weiterhin gewährleistet werden, dass Hilfe zur Stelle ist, wenn sie gebraucht wird. Markus Eckhard, Ortsstellenleiter

34 KIRCHBERG AN DER RAAB Sicherheit im Betrieb für Arbeitnehmer und Kunden

„Sie gehören bei uns zum Voraussetzung für das Funktionieren der „Rettungskette“ bei alltäglichen Arbeitsleben einem plötzlich eingetretenen Ernstfall im Betrieb oder auf der dazu, die Kenntnisse der Baustelle. Es ist dafür zu sorgen, dass während der Betriebszeit Ersten Hilfe - WENN WAS zuständige Personen für die Erste Hilfe in ausreichender Anzahl PASSIERT! anwesend sind. Dazu gibt es festgelegte Regelungen abhängig „Alle zwei Jahre werden diese davon, ob es sich um eine Arbeitsstätte mit geringer Gefahr, Kenntnisse aufgefrischt. Somit Baustellen oder Arbeitsstätten mit Schichtbetrieb handelt. Das sind meine Mitarbeiterinnen kann von einer Person im Büro oder Verkaufsbereich mit bis zu und Mitarbeiter für den fünf Personen oder mehr bei einer Betriebsgröße von mehr als Notfall im Betrieb, bei der 50 Mitarbeitern reichen. Montage oder als Helfer bei Wenn die Möglichkeit besteht, einen betriebsinternen Kurs einem Verkehrsunfall, bestens anzubieten, ist das natürlich von Vorteil. Das Rote Kreuz bietet vorbereitet. die Ausbildung des betrieblichen Ersthelfers mit einem Erste Hilfe Grundkurs an. Es besteht die Möglichkeit, in der Praxis Matthias Prödl speziell auf die immer wieder vorkommenden Verletzungen einzugehen bzw. Trainings vor Ort im Betrieb abzuhalten. Erste Hilfe Kurse in Betrieben Die Erste-Hilfe-Auffrischung ist ebenfalls gesetzlich geregelt. Alle 2 Jahre – 4 Stunden oder alle 4 Jahre – 8 Stunden an Bezirksrettungskommandant Josef Schaffler Wiederholung gibt erneut Sicherheit. Richtig angewandte Erste Hilfe kann Leben retten oder Der Arbeitnehmer unterstützt alle Maßnahmen der Ersten zumindest die Heilungschancen verbessern. In den Betrieben Hilfe, muss bei Notfällen natürlich auf die eigene Sicherheit sind in ausreichender Zahl Personen zu bestellen, die für die achten, aber auch richtig erkennen was passiert ist und wie die Erste Hilfe zuständig und entsprechend ausgebildet sind. rasche Erste Hilfe nun geschehen muss. Der Arbeitgeber sorgt für personelle, materielle und Eines gehört klar ausgedrückt: Als Helfender kann niemand organisatorische Maßnahmen und schafft damit die wichtige strafrechtlich verfolgt werden, wenn ein Fehler passiert, anders bei unterlassener Hilfeleistung.

Angst zu haben ist keine Ausrede! Uns Menschen passieren immer wieder Fehler, wenn wir unter Stress stehen, aufgeregt sind oder vielleicht ein wenig Angst haben. Das ist aber nicht strafbar! Versetzen sie sich einfach mal in die Lage eines Verletzten: „ Er wird Ihre Nervosität verstehen – aber er wird nicht verstehen, wenn Sie ihn tatenlos verbluten lassen!“ Gegen Angst hilft die Übung! Diese wird in der Erste Hilfe Aus- oder Fortbildung gut trainiert und Sie gehen gut vorbereitet zur Arbeitsstätte. Ihre Anfragen und Wünsche bezüglich eines Firmen- Ersthelferkurs oder der Beratung in Erste-Hilfe-Ausstattung richten Sie am besten in einem E-Mail an: josef.schaffler@ st.roteskreuz.at

MEIN ZUHAUSE 35 Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Raab Landesbewerb 2019 – Erfolgreicher Saisonabschluss für die Feuerwehrkids! Am 13. Juli.2019 war es wieder soweit – der Landesfeuerwehr- jugendleistungsbewerb in Mautern fand statt. Unter den rund 3000 Mitglieder stellten sich auch die Mitglieder des Abschnittes Kirchberg dem Bewerb. Bewerbsgruppe 12 – 16 Jahre (Bronze - 168 Gruppen, Silber 113 Gruppen) Fladnitz 21. Platz in Bronze u. 23. Platz in Silber Studenzen/Petersdorf 7. Platz in Bronze u. 7. Platz in Silber Bewerbsspiel bis 12 Jahre (Bronze 368 Gruppen, Silber 230 Gruppen) FF Fladnitz Fladnitz 1 3. Platz in Bronze, 4. Platz in Silber Fladnitz 2 17. Platz in Bronze, 7. Platz in Silber Oberdorf 1 83. Platz in Bronze, 183. Platz in Silber Abschnitts-Nassbewerb Oberdorf 2 216. Platz in Bronze, 51. Platz in Silber Heuer fand der Nassbewerb des Abschnittes Kirchberg an der Studenzen 1 9. Platz in Bronze, 82. Platz in Silber Raab in Berndorf statt und verlief sehr spannend. An dieser Stelle Studenzen 2 293. Platz in Bronze, 40. Platz in Silber ein großes Dankeschön der FF Berndorf für die Organisation, Durch den siebenten Platz erreichte das Team Fladnitz 2 – Speis & Trank waren ausreichend vorhanden und auch der bestehend aus Franziska Kicker und Kerstin Wagner (Foto) – restliche Bewerb war hervorragend organisiert worden. in der Mädchenwertung den ersten Platz und wurde somit Jede Feuerwehr des Abschnittes stellte mindestens eine eigene Landessieger 2019! Gruppe zusammen, aber auch heuer gab es wieder ein paar Die Bewerbssaison 2019 hat mit dem Landesbewerb ein würdiges besondere Gruppen: Neben den Gastteilnehmern der FF Rohr Ende genommen, die Jungflorianis konnten anschhließend ihre und der FF Gnas traten die Gruppen der HBIs und der OBIs des verdienten Sommerferien genießen. Der Abschnitt Kirchberg Abschnittes 5 an. Auch unsere Damengruppe des Abschnittes gratuliert zu den tollen Erfolgen im heurigen Jahr. – kurz BeFlaO für Berndorf-Fladnitz-Oberdorf – ging wieder (Bericht: Abschnitt Kirchberg, Bildquelle: LFV / Franz Fink) an den Start. Weiters stellte die Gruppe Neuhold, die rein aus Familienmitgliedern und Anhang (über 3 Generationen) bestand, eine eigene Gruppe auf, die den Nassbewerb bestritt. Der 1. Platz in Bronze belegte heuer die FF Tiefernitz mit einer hervorragenden Zeit von 67,5 Sekunden und 5 Fehlerpunkten. Knapp dahinter landete die FF Eichkögl vor der Familiengruppe Neuhold. In Silber erreichte de FF Fladnitz den ersten Platz, gefolgt von der FF Eichkögl. Insgesamt verlief der Bewerb sehr spannend und man merkte, dass die Teilnehmer mit Begeisterung dabei waren. (Bericht und Bilder: Abschnitt Kirchberg) Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb Beim 55. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Trofaiach waren am 28. und 29. Juni insgesamt 335 Bewerbsgruppen am Start. Bei hochsommerlichen Temperaturen stellte sich die Wettkampfgruppe der FF Fladnitz bereits am Freitag dem Bewerb. Wie bereits in den Anfangsjahren der Wettkampfgruppe vor 25 Jahren am selben Austragunsort, gelang auch dieses Mal ein Spitzenresultat. Mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 37,30 Sekunden konnte der ausgezeichnete 17. Rang erreicht werden. In Silber erreichte die Wettkampfgruppe den 65. Rang. Somit konnte FM Christoph Steiner das silberne Leistungsabzeichen ohne Probleme erlangen. Wir gratulieren der Wettkampfgruppe zu den ausgezeichneten Leistungen. (Bericht und Bilder: FF Fladnitz) Sieger FF Tiefernitz

36 KIRCHBERG AN DER RAAB Bereichs-Jugendzeltlager 2019 Vom 28. bis zum 31. August 2019 fand in Petersdorf II das Zeltlager des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach statt, bei dem die Feuerwehrjugend der FF Fladnitz, der FF Oberdorf und der FF Studenzen teilnahmen. Bei herrlichem Wetter verbrachten rund 120 Feuerwehrkids aus dem Bereich Feldbach vier Tage im diesjährigen Zeltlager in Petersdorf II. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte bei allen Teilnehmern für viel Begeisterung. Neben der Lagerolympiade und einem Badeausflug fanden zahlreiche kleine Übungen und ein Nacht-Orientierungsmarsch statt. Beim Tag der offenen Tür mit anschließender Playbackshow besuchten auch zahlreiche Eltern und Vertreter der Feuerwehren das Zeltlager. Auch die Senioren des Abschnittes nahmen nach einer Wanderung vom Buschenschank Urbi zum Zeltlager am Tag der offenen Tür teil. (Bericht: FF Fladnitz, Bildquelle: BFV Schwerer Verkehrsunfall in Fladnitz – Feldbach (Franz Fink, Christian Karner) Großübung Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKWs und einem Bagger, mit mehreren verletzten und teilweise auch eingeklemmten Feuerwehrfest FF Fladnitz im Raabtal Personen – so lautete die Übungsannahme in Fladnitz. Bei perfektem Festwetter fand das Feuerwehrfest der FF Fladnitz Im Rahmen der monatlichen Feuerwehrübung der FF Fladnitz am 14.07.2019 statt. Nach den Grußworten hielt HFM Dr. organisierten LM Sarah Neuhold & LM d.S. Kerstin Neuhold Leopold Neuhold den Wortgottesdienst ab, welcher vom eine groß angelegte Übung mit mehreren Feuerwehren. Singkreis umrahmt wurde. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall beim Sportplatz in Im Anschluss sorgten die Kameraden und Helfer für das leibliche Fladnitz worauf gegen 18:30 Uhr die Sirene ertönte und die Wohl in Form von Speis und Trank. Auch heuer wurde das Fest Feuerwehren FF Fladnitz, FF Eichkögl und FF Studenzen von Johann Glauninger (Der Flamingo) musikalisch begleitet. alarmiert wurden. Dank unseren engagierten Kinderanimateurinnen, kamen Anschließend wurden die Feuerwehren Rohr, Berndorf und die kleinen Gäste auch auf ihre Kosten und konnten sich am Kirchberg, das Einsatzleitfahrzeug Feldbach sowie das Rote Spielplatz austoben. Kreuz und das KIT Team nachalarmiert. Wir möchten uns für die zahlreichen Besucher bedanken, die Die Insassen der Fahrzeuge wurden, teilweise mit Hilfe von zum heurigen Feuerwehrfest gekommen sind und auch bei den Schere und Spreizer, aus den Unfallfahrzeugen befreit. Alle vielen Helfern, die beim Fest mitgeholfen haben! verletzten Personen konnten der Rettung auf den inzwischen (Bericht und Bilder: FF Fladnitz) errichteten Sanitätsplatz übergeben werden. Die Rettungskräfte sowie das Kriseninterventionsteam (KIT) kümmerten sich um die Verletzten, die am Sanitätsplatz versorgt wurden. Weiters wurde auch eine Suchaktion nach einer vermissten Person durchgeführt. Eingesetzt waren rund 80 Feuerwehrleute von 6 Feuerwehren, sowie das Rote Kreuz und das KIT-Team. HBI Wolfgang Neuhold bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und die hervorragende Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte. Ein Dankeschön gilt auch den Organisatoren der Übung und allen Beteiligten, die diese ermöglicht haben. (Bericht & Fotos: FF Fladnitz – Video unter: https://youtu.be/G6YYsDQbVdQ)

Frühschoppen und Woazbrotn der FF Berndorf Auch heuer konnte die Feuerwehr Berndorf wieder zahlreiche Gäste bei perfekten Wetterbedingungen begrüßen. Mit sehr guter, bodenständiger Küche und dazu ein paar edlen Tropfen Wein oder Bowle konnten wir die Bevölkerung bei unseren Veranstaltungen verwöhnen. Ein herzliches Danke für die vielen, fleißigen Hände in Berndorf, die diese Fest überhaupt ermöglichen. (Bericht: FF Berndorf)

MEIN ZUHAUSE 37 Bergschenke Schlögl

Gartenfest am Rothberg Bei traumhaftem Sommerwetter fand am Sonntag, dem 11. August 2019 das alljährliche Gartenfest der Bergschenke Schlögl am Rothberg statt. Nachdem die Festgäste mit Schnitzel und Grillhendl verköstigt wurden, startete die musikalische Unterhaltung des Monschein- Trios „G’suacht und G’funden“. An diesem Sonntag wurde beim traditionellen Preiskegeln auf der Loambudl fleißig gekegelt. Bei der anschließenden Siegerehrung erreichte FELBER JOSEF aus Oberstorcha den 1. Platz und durfte sich über € 440,- freuen. Mit einmal 14 und 4x 13 Eck übernahm er die Führung vor dem Zweitplatzierten Unterstützung unserer Anna Kern. Der Sparverein „zum KERN ANTON, der auch einen 14er zu Buche hatte, jedoch die Bergwirt“ verkaufte fleißig Lose und Mehlspeisen. schlechteren Deckserien vorzuweisen hatte. Das letzte Highlight war, wie alle Jahre, das Umschneiden des Heuer gab es erstmals ein Kinderschminken, mit freundlicher Maibaums. Dieses Jahr blieb der Baum allerdings am Rothberg, denn Gabi Pechmann hatte das richtige Los und durfte sich über den Hauptgewinn freuen. Mit einem ordentlichen „Wumms“ ging der Baum dann nieder und so nahm auch das heurige Gartenfest seinen Lauf… Vielen Dank allen Mitwirkenden und Gratulation den Gewinnern! Euer Wirt, Schlögl Andreas Grilltage Schlögl Heuer fanden die alljährlichen „Grilltage Schlögl“ erstmals unter neuer Führung von Schlögl Andreas jun. statt. An fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen, beginnend mit dem ersten im Juni, wurden, wie gewohnt, gegrillte Köstlichkeiten mit Salatbuffet angeboten. Zum ersten Mal grillte dieses Jahr Joachim Krainer, Grill-Europameister aus Markt Hartmannsdorf. Dass unsere Tische hierbei immer heiß begehrt sind, merkt man daran, dass vier der fünf Sonntage bis auf den letzten Tisch ausgebucht waren. Einen großen Dank an die Treue unserer Stammgäste, denn so heißt es auch nächstes Jahr wieder: Grilltage Schlögl - Tischreservierung erbeten! 1. Berg-Quiz Am Samstag, dem 14. September 2019 fand erstmals in der Bergschenke Schlögl eine Quizshow unter dem Namen „BERG- QUIZ“ statt. In Teams zu je 4 Spielern, mussten sich die Mannschaften durch sechs unterschiedliche Themengebiete durchrätseln. In über 70 Quiz- und Schätzfragen wurde das Wissen der Mannschaften auf die Probe gestellt. Mit 14 möglichen Teams war das Quiz in seiner 1. Ausgabe bereits ausverkauft. Zu Redaktionsschluss standen die Sieger leider noch nicht fest, darüber wird in der nächsten Ausgabe berichtet.

38 KIRCHBERG AN DER RAAB SG HOF Kleinfeld-Fußballturnier mit Woazbrotn in HOF

Am 10. August fand unser alljährliches Fußballturnier mit anschließendem Woazbrotn statt. Wir konnten bei herrlichem Wetter heuer 10 Mannschaften, deren Fans sowie sehr viele weitere Gäste begrüßen. Am Ende eines sehr fairen und tollen Hobbyfussball-Nachmittags ergaben sich folgende Podestplätze: 1. ET Fritz 2. Rasen Wahrsager 3. FFC Trössengraben Wir gratulieren der Mannschaft des ET Fritz zum Turniersieg und hoffen natürlich auch die anderen Mannschaften im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Nach dem Turnier wurde die legendäre „Schwammerlsuppn mit Sterz“ serviert. Hier möchten wir uns nochmal bei unserer Tini (www.kopfsalat.at) und ihrem Team für die Zubereitung bedanken. Der Brotwoaz am Lagerfeuer durfte natürlich auch nicht fehlen. Wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen helfenden Händen, bei den Mannschaften und den vielen Besuchern bedanken. Ohne die genannten kann eine so tolle Veranstaltung für Alt und Jung nicht stattfinden.

„Spiel – Satz – Sieg“ – Tennis in HOF! Mannschaft mit 21 Spielern! Nach einer unglaublichen 1. Saison im Vulkanlandcup konnten Nach langen Jahren mit geringem Interesse am Tennissport, wir uns nach einem 4:2 Erfolg gegen den TC Mitterfladnitz 2 erleben wir endlich wieder ein Hoch und eine vermehrte zum Meister in der Gruppe Starter STAA küren. Der Aufstieg in Nutzung unseres jetzt neuen Tennisplatzes, was uns große Freude die Future-Gruppe wurde somit fixiert. Darüber hinaus fanden bereitet. Daher kamen wir zum Entschluss, ein neues Kapitel in unsere Tenniskurse in den Sommermonaten großen Anklang. Hof aufschlagen zu wollen > Vulkanlandtennis. Insgesamt 15 Erwachsene und 18 Kinder absolvierten mit Nachdem einige Mitglieder bereits in anderen Mannschaften Freude die jeweils abgestimmten Tenniskurse und wir hoffen, Cup-Erfahrung sammelten, dachten wir uns im Winter dass sie weiterhin Spaß am Tennis und an der Bewegung haben. 2018/2019, dass wir als SG Hof eigentlich auch selbst eine Bei Interesse an Kursen im kommenden Jahr bitten wir um Mannschaft nennen könnten. Die Idee wurde von allen positiv Kontaktaufnahme bei unserem Obmann Gerhard Fritz. Alle aufgenommen und so hatten wir für die Saison 2019 eine Informationen sind auch zu lesen auf www.sg-hof.at

MEIN ZUHAUSE 39 Tat.Ort Jugend „BIOTOPIA – fl iegen-fl attern-fördern“ „Landjugend verbindet“- ganz deutlich wurde das Motto bei der Durchführung unseres heurigen Tat.Ort –Jugend-Projekts. Nach einigen unerwarteten Umstrukturierungen konnten wir am 14. September unser Projekt fertig stellen und wir dürfen mit Stolz sagen, dass sich jeder Handgriff , jede Stunde, in der

geplant und gearbeitet wurde, ausgezahlt hat. Uns war vor allem wichtig, mit anderen Institutionen, in dem Fall den Senioren des Pfl egeheimes Kamper, zusammenzuarbeiten. Ein großes Anliegen war ebenfalls, einen abwechslungsreichen und vor allem spannenden Tag zu bieten sowie die Wichtigkeit der Insekten, näher zu bringen. Wir werden diesen tollen Tag mit den mitwirkenden Senioren lange in Erinnerung behalten, und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit, Ein riesengroßes Dankeschön gilt dem Pfl egeheim Kamper!

Kirchberg Vital Ferienprogrammes – Landjugend – Olympiade Am 24. August fand im Rahmen des Kirchberg-Vital- dem Pfi tschipfeil-Bauen unter Beweis stellen. Den Tag ließen Ferienprogrammes unsere Landjugend-Olympiade statt. wir mit einer Siegerehrung, wo Medaillen, Urkunden und Insgesamt 11 Kinder konnten ihr Geschick in verschiedenen kleine Geschenke überreicht wurden, sowie mit Steckerlbrot Disziplinen wie z. B. dem Scheibtruhen-Fahren, Sackhüpfen, ausklingen. Vielen Dank für den schönen Nachmittag - ihr wart Eierlauf mit schwierigen Hindernissen, dem Riech- und Spitze! Schmeckspiel, Kegeln, Schätzspiel, T-Shirt-Bemalen sowie

40 KIRCHBERG AN DER RAAB USG Berndorf/Oberstorcha Sportlich unter dem Motto „Der olympische Gedanke zählt – dabei sein ist alles, wenn nicht, hast du was versäumt“ fand am Samstag 07.09.2019 wieder traditionell auf dem Sportplatz des USG Berndorf/Oberstorcha, sowie im gesamten Ort Berndorf zum 37. Mal die Kinderolympiade und zum 2. Mal die Bauernolympiade statt. Obwohl schlechte Wetterprognosen vorhergesagt waren, nahmen 25 Gruppen zu je vier Personen teil, die sich in den Disziplinen Kuhmelken, Gurkinator (am Sportplatz), Bauernboccia (Pizzeria Helga), Bauerndart (FF Berndorf), Ringe (ESV Berndorf), Loambudln (Dorfbeisl) und Flying Hirsch (Tankstelle Baumgartner) matchten. Bei den Kindern am Vormittag gab es die Bewerbe Schlagballwerfen, 60-M Lauf, Fahrradparcours und Boccia. Die Gewinner bzw. alle Teilnehmer konnten sich über zahlreiche Sach- und Warenpreise freuen, danach wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Der Vorstand des USG Berndorf/Oberstorcha bedankt sich bei all den Gönnern und Sponsoren dafür recht herzlich.

UFC Fladnitz – Jubiläumsfeier In Fladnitz gab es wieder einen Grund zum Feiern! Diesmal war der Anlass das 40-jährige Vereinsjubiläum. Erich Fink führte die Gäste als Moderator durch das Event. Das Publikum bestand aus Vertretern von befreundeten Vereinen, Sponsoren, Gründungs- und Vereinsmitgliedern, Nachbarn wie auch einigen Ehrengästen, unter anderem Bürgermeister Helmut Ofner, Vize- Bürgermeisterin Mag. Katharina Tabloner, Alt-Bürgermeister Florian Gölles, Präsident der Sportunion Steiermark Stefan Herker, Bezirksleiter der Sportunion Josef Stangl und Dr. Leopold Neuhold. Die Chance wurde natürlich auch genutzt, um uns bei den Gründungsmitgliedern der Sportunion in Form von Ehrungen zu bedanken, wie auch all jenen treuen Wegbegleitern zu gedenken, welche nicht mehr unter uns sind. Bevor die Gäste den Abend gemütlich ausklingen lassen haben gab es noch einen letzten Tagesordnungspunkt: wir durften den TSV Kirchberg zu einem Freundschaftsspiel begrüßen. Abschließend dürfen wir uns bei allen Mitgliedern und Unterstützern des Vereins für die Treue über all die Jahre bedanken. Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, unter anderem dem Raabtalhof Wagenhofer, Autoglas Express Weber, der Raika Mittleres Raabtal und der Grazer Wechselseitigen welche auch bei unserem Event anwesend waren. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre! Schriftführer Thomas Thier Wanderung nach Mariazell

MEIN ZUHAUSE 41 Veranstaltungen Ausflüge ORTSGRUPPE KIRCHBERG AN DER RAAB

Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Bei Fragen meldet euch bei den Betreuern bzw. Fr. Lili Ofner 0664 - 73671719 oder Hr. Josef Spörk 0699 - Wir laden euch herzlich zu den nächsten 11357000 Ausflügen ein. Bei den Veranstaltungen bitte das Seniorenleibchen an- Donnerstag, 17. Oktober 2019 ziehen. Nice Shop in Saaz Genauere Daten über diese Ausflüge bekommen sie Anfang Abfahrt: 13.30 Uhr Friedhofsparkplatz Oktober von ihren Betreuern.

Freitag, 8. November 2019 Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Ganslessen, Gh Sampl in Neuhaus Gefahr. Der Seniorenbund Kirchberg an der Raab über- nimmt keine Haftung. Abfahrt: 12.00 Uhr Friedhofsparkplatz Im Sinne des Datenschutzes erklärt sich jeder Teilnehmer Freitag, 13. Dezember 2019 damit einverstanden, das sein Name und Foto in den Adventfeier bzw Weihnachtsfeier Medien veröffentlich werden kann. Gh Zechner Siegersdorf

I auch Hoheiten der Gemeinde, nämlich Bürgermeister Kameradschaft Helmut Ofner, Vizebürgermeisterin Mag. Katharina Tabloner, Gemeindekassier Kamerad Roman Köhldorfer sowie den vom Edelweiß Altbürgermeister Florian Gölles begrüßen. Ebenso freuten wir uns über den Besuch zahlreicher Kameraden Edelweiß-Woazbrot´n und ihren Gattinnen und dem Kameradschaftsbund angeführt Am 2. August veranstaltete die von Obmann Hans Mühlbacher mit seiner Gattin Frieda. Kameradschaft vom Edelweiß ihr Dank des Hauptbrandinspektors Wolfgang Dirnbauer konnten traditionelles Woazbrot‘n. Obwohl es das Wetter nicht gut mit wir, wie schon in den Jahren zuvor, die Räumlichkeiten des uns meinte, kam schließlich doch noch gegen Abend die Sonne Rüsthauses und den Vorplatz benutzen. Dafür gilt ein herzliches zu Besuch. Obmann Sepp Schaffler konnte neben den Hoheiten Dankeschön. Ein großes Danke von Obmann Sepp Schaffler des Kirchberger Faschings Prinz Franz II und Prinzessin Ursula richtet sich an alle Besucher und fleißigen Helfer.

42 KIRCHBERG AN DER RAAB Unser Nationalfeiertag GLAUBE AN ÖSTERREICH WARUM? SOLLTE MAN IHN FEIERN

Jedes Jahr am 26.Oktober feiern wir unseren Nationalfeiertag, lädt jährlich, so auch heuer, zur Kirchberger Flaggenparade auf die Neutralität und die Freiheit unseres schönen Landes. Der 26. den Friedhofsplatz ein. Am Vorabend des Nationalfeiertages Oktober war jener Tag, an dem kein fremder Soldat mehr auf (25. Oktober um 19.00 Uhr) gedenkt man in einer würdevollen österreichischem Gebiet war. Feierstunde der schönen Heimat und der gefallenen und Warum sollte man diesen Tag feiern? Ich lade Sie ein, mit mir verstorbenen Kameraden. einige Gedanken zu folgen: Diese Feierstunde möge in der Bevölkerung das Nationalbewusstsein hervorrufen, das durch die Teilnahme an • Nach der Verwüstung durch den Zweiten Weltkrieg hatten die dieser Feier Jahr für Jahr gestärkt werden möge. Nehmen Sie sich Gründerväter unserer Republik den Menschen nicht viel zu die Zeit für die Feierstunde zum „Geburtstag eines freien und bieten. Erinnern wir uns an Leopold Figl als er Weihnachten friedlichen Österreich! “ 1945 sagte: Ich kann euch zu Weihnachten nichts geben. Ich Josef Schaffler, Ortsverbandsobmann kann euch nur bitten: Glaubt an dieses Österreich! Kameradschaft vom Edelweiß • Dieser Glaube an Österreich, den jene Generation beispielhaft gelebt hat, die unsere Heimat nach dem Krieg aufgebaut hat, ihnr sind wir zu großem Dank verpflichtet und dürfen sie nicht vergessen. • Dieser Glaube an Österreich hat uns allen geholfen, dass wir uns heute in diesem schönen Land von den Bergen Tirols bis zum    Neusiedlersee wohlfühlen können. • Dieser Glaube an Österreich ist %"  heute wie damals genauso wichtig. Wir dürfen uns nicht zurücklehnen, $ &() sondern müssen immer wieder bereit sein, sich für Frieden, Freiheit % #+')   und Wohlstand einzusetzen. #& !    • Dieser Glaube an Österreich muss   !)"&+) &%)*! +*-)/& uns immer wieder neu erinnern, )"&!&&')&,& &$+.-')%&#*+"& dass wir uns mit Respekt und Wertschätzung begegnen.    • Dieser Glaube an Österreich darf  !)�&" ,& **" &$ uns nicht müde werden lassen, ""  !"(#& ' wenn es darum geht sich freiwillig  )01,& ,)!&)+*-)&*'%&& für andere in unserer Gesellschaft $ &!"**,& $,+*!0** zu engagieren. ),1'+*! +*0) )%"*+)*$%,+ &) • Dieser Glaube an Österreich, ! " soll uns jedes Jahr dazu bewegen (" $' den Nationalfeiertag würdig zu begehen. Österreichweit werden &!+ um den Nationalfeiertag zahlreiche       & Veranstaltungen durchgeführt, )&.&")$ ,&  welche an die Freiheit Österreichs  # !"" " und besonders an die Neutralität "  !!  und Unabhängigkeit des Landes sowie an ein Leben in Freiheit und !&&-)*') ,&  Frieden in unserer schönen Heimat (!    $' erinnern sollen.             Die Kameradschaft vom Edelweiß

MEIN ZUHAUSE 43 Öffentliche Bücherei und Jugendliche. Kirchberg an der Raab In unseren Regalen warten be- wegende Romane, bunte Bilder- bücher, spannende Krimis, Koch- Liebe Bibliotheksbesucher, und Sachbücher und jede Menge herzlichen Dank für euer fl eißiges Lesen im vergangenen lustiger Spiele. Ab 2. Oktober Sommer! starten wir mit einer 14-tägigen Vorlesestunde, zu der alle Kinder Für alle, die uns noch nicht kennen - schaut vorbei! Wir sind sehr herzlich eingeladen sind. jeden Samstag von 18:00 bis 19:30 Uhr und jeden Sonntag Termine von 9:30 bis 11:00 Uhr für euch da. 2.10./16.10./30.10./ Wir verborgen unsere Bücher, aber auch Spiele für jeweils 3 13.11/27.11./11.12. Wochen um 0,70 € an Erwachsene und für 0.50 € an Kinder Foto: Margit Fellner

DIÖZESAN SPORT GEMEINSCHAFT KIRCHBERG Thermenfahrt Christkindl- AN DER RAAB – Turnbeginn!!! Die erste Th ermenfahrt der Ge- Turnsaisonstart: Donnerstag, 10. meindebäuerinnen! markt Oktober 2019, um 19 Uhr im am Berndorfer Dorfplatz Dienstag, den 10.12.2019 nach großen Turnsaal. (hinter der Kapelle) Unsere Turnleiterin ist Physiotherapeutin Bad Waltersdorf, Abfahrt um Frau Katharina Windisch aus Kirchberg. 15.15 Uhr in Studenzen Samstag, 30. November 2019 ab Die Turngruppe besteht aus Frauen Um zahlreiche Anmeldungen freut 14.00 Uhr um 18 Uhr Advent- und Männer. Für Interessierte gibt es 3 sich Frau Roswitha Stocker, Tel.: andacht in der Kapelle. Schnupperabende gratis. 0664 4084224 BerndorfERleben Sepp Kummer und Cilli Monschein Adventmarkt in der Festhalle Oberdorf Sonntag, 1. Dezember 2019 ab 10.00 Uhr

Zahlreiche Aussteller und Kulinarik Krampus und Nikolaus um 15.00 Uhr Kapellengemeinschaft Oberdorf

44 KIRCHBERG AN DER RAAB Wir gratulieren

Thomas Schabl aus Oberdorf Sarah Kienreich aus Studenzen Alois Kurzweil-Wesselo witsch hat die Prüfung zum „Diplom- hat das Studium Bachelor of Arts aus Siegersdorf hat den Meisterbrief Sommelier“ mit sehr gutem Erfolg in Sozial Sience (Soziale Arbeit), an für Weinbau und Kellerwirtschaft bestanden. der FH Joanneum Graz erfolgreich erfolgreich verliehen bekommen. abgeschlossen

Geburtstagsüberraschung zum 90iger – Johann Söls Die ehemaligen Mitarbeiter der Tischlerei Söls (Fellner) in Tiefernitz überraschten ihren Lehrherren bzw. Chef zum 90. Geburtstag im Buschenschank Monschein in Oberdorf. Johann Söls hat ca. 30 Jahre den Familienbetrieb in Tiefernitz geführt und in weiterer Folge an die Familie Fellner übergeben. Der Jubilar freute sich riesig über diese tolle Überraschung.

MEIN ZUHAUSE 45 HOCHZEITEN

Hakon und Lisa Pichler (geb. Eggenreich), Fladnitz Anton und Wenjia Kerecz (geb. Lü), Studenzen

Günter und Sandra Seidl-Kögler (geb. Daniel und Azra Wiedner-Hiebaum (geb. Michael und Manuela Horbath (geb. Kögler), Rohr Ziga), Graz Pachler), Lödersdorf

Georg Lehr und Gantuya Bayarsaikhan, Matthias und Elke Teubl (geb. Wiefler), Daniel und Patrizia Sailer (geb. Pracher), Kirchberg an der Raab Studenzen Eichkögl

46 KIRCHBERG AN DER RAAB GEBURTEN

Ferdinand Bernhard, 25.07.2019, Mona, 28.08.2019, Bianca Fraiß und Robert Schmid, Oberdorfberg Birgit Bonstingl und Gerald Schützenhofer, Hof

Finn Robert, 16.03.2019, Tyler Sandro, 05.05.2019, Peggy Dittmann und Robert Frisch, Berndorf Sabrina Unterpertinger und Rosemarie Laff er, Kirchberg

Adventln

JETZT ɱĿŞKirchpark SCHNELL STAND Kirchberg/Raab

RESERVIEREN! 2019 0699 11 43 05 63 14. Dezember Ewald Koch

KIRCHBERGER CHRISTBAUM Hilf mit, den Kirchberger Christbaum am Kirchpark zu schmücken! Euren Fantasien sind keine Grenzen gesetzt, egal ob Vintage- oder Selbst-Gemacht, Wünsche und Briefe. Bring alles mit und hänge es auf unseren Gemeinschafts-Christbaum. Mach mit!

MEIN ZUHAUSE 47 VERANSTALTUNGEN 25.10.19 OKTOBER 2019 10 Jahre K´s Live DEZEMBER 2019 04.10.19 Festhalle Oberdorf, 21.00 Uhr 01.12.19 Kasperles Theaterstunde, Kasperltheater 25.10.19 Adventmarkt, Kapellengemeinschaft Fam. Becker, Gemeindesaal Kirchberg a. Kirchberger Flaggenparade, Oberdorf, Festhalle Oberdorf, d. Raab, 16.00 Uhr Kameradschaft vom Edelweiß, 10.00 Uhr, 15.00 Uhr Krampus und 05.10.19 Gedenkstätte am Kirchberger Friedhof, Nikolaus Wein im Park - Wein kennt keine 19.00 Uhr 01.12.19 Grenzen, Die Prasserei, Kirchpark & 26.10.19 Adventkonzert, Musikverein Kirchberg, Die Prasserei, 16.00 Uhr TSV Wandertag, TSV Kirchberg, Pfarrkirche Kirchberg, 19.00 Uhr 06.10.19 Start & Ziel: Sportplatz Kirchberg a. d. 05.12.19 Erntedankfest, Pfarre Kirchberg a. d. Raab, Startzeit: 8.00 - 11.00 Uhr, Krampusrummel, Perchtenverein Evils Raab, Kirchpark, 8.45 Uhr Verlosung der Startkarten: ca. 15.00 Uhr of the Devils, Kirchpark Kirchberg a. 06.10.19 27.10.19 d. Raab, 18.00 Uhr Kastanienbrat`n am Rothberg Blutspendeaktion Rotes Kreuz, 07.12.19 Bergschenke Schlögl, 14.00 bis 19.00 Uhr Gemeindezentrum Kirchberg a. d. Sparverein Auszahlung,Sparverein 08.10.19 Raab, 8.00 - 12.00 Uhr "zum Bergwirt" Schlögl, Bergschenke Schlögl, 11.30 bis 17.00 Uhr Filmvorführung: Mein Raabtal, 29.10.19 Gemeinde Kirchberg in Kooperation Lange Nacht des Sparens 08.12.19 mit dem SteirischenVulkanland, Raiffeisenbank Mittleres Raabtal Sparverein Auszahlung, Sparverein Gemeindesaal Kirchberg a. d. Raab, 16.00 - 18.30 Uhr "zum Bergwirt" Schlögl, Bergschenke 19.00 Uhr, Eintritt frei Schlögl, 11.30 bis 17.00 Uhr 29.10. - 31.10.2019 11.10.19 Raiffeisen Spartage 14.12.19 Exkursion in die Ökoregion Raiffeisenbank Mittleres Raabtal, Adventl`n, Kirchbergvital,Kirchpark, Kaindorf, Gemeinde Kirchberg a. 8.00 - 12.00 und 14.00 - 16.30 Uhr Kirchberg a. d. Raab, 13.00 Uhr d. Raab, Anmeldung bis 7.10.19 im 14.12.19 Gemeindeamt, Kosten: 15.- € (inkl. KFG-Weihnachtsmesse, Kirchberger Führung mit einem Getränk und Faschingsgilde, Pfarrkirche Kirchberg, Jause), Kaindorf Abfahrt: 13.00 Uhr, NOVEMBER 2019 18.00 Uhr beim Park & Ride Kirchberg a. d. Raab 15.11.19 28.12.19 12.10.19 Info-Veranstaltung „Besser Heizen K´s Live, USV Kohlberg & HAK Feld- TSV Oktoberfest, TSV Kirchberg, mit Holz”, Gemeinde Kirchberg, bach, Festhalle Oberdorf, 21.00 Uhr Festhalle Oberdorf, Einlass: 19.00 nachmittags, Bauhof Kirchberg a.d.R. Uhr, 19.30 Uhr Modenschau Kinder 30.12.19 Trachten Hiebaum, 20.00 Uhr 17.11.19 Bauernsilvester, ÖVP Kirchberg a. d. Livemusik Fredl`s Soundhauf`n, 22.00 Faschingseröffnung, Kirchberger Raab, Dorfhaus Berndorf, 16.00 Uhr Uhr Modenschau Damen & Herren Faschingsgilde, Hauptplatz/Kirchpark, Trachten Hiebaum 9.30 Uhr FITNESSANGEBOT IN 12.10.-19.10.19 24.11.19 UNSERER GEMEINDE Kubica Tennis Trophy, Tennisclub Landtagswahl, Wahllokale Gsöls, Tennishalle Gsöls Fitness Angebote finden Sie auf unserer 30.11.19 Kirchbergvital Homepage unter 18.10.19 Christkindlmarkt BerndorfERleben www.kirchbergvital.at 1. Repair-Cafè, Gemeinde Kirchberg a. Berndorfer Dorfplatz, 14.00 Uhr d. Raab, Bauhof Kirchberg a. d. Raab, Christkindlmarkt, 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Adventandacht in der Kapelle Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 29. November 2019 19.10.19 30.11.19 Senden Sie Ihre Beiträge an: Baby- und Kinderflohmarkt, KFG-Weihnachtsbaum aufstellen, [email protected] Elternverein VS Kirchberg a. d. Raab, Kirchberger Faschingsgilde, Hauptplatz Kirchberg a. d. Raab, (Bitte als Word-Datei, Schrift Arial, Sport- und Kulturhalle Kirchberg a. d. Schriftgröße 10, Foto als eigene Datei). Raab, 8.00 - 11.30 Uhr 10.00 Uhr

20.10.19 30.11.19 Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: 34. Herbstwandertag am Rothberg KFG-Jugend-Adventstand, Kirchberger Gemeinde Kirchberg an der Raab, Bgm. Helmut Sparverein "Zum Bergwirt", Berg schen- Faschingsgilde, Hauptplatz Kirchberg Ofner ke Schlögl, Start: 07.30 – 11.00 Uhr a. d. Raab, 10.00 Uhr Layout/Grafik/Druck: Werbeteam Sattler.

48 KIRCHBERG AN DER RAAB