Radfahren in der Südoststeiermark

Landschaft

Harmonie

Unberührte Natur

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Bezirksradwege, Feldbach

FB 1 - Riesentour Der Gasthof Pfeilerhof am Ortsrand von Bad Gleichenberg ist der Ausgangspunkt dieser 100 km langen Route. Die Radtour geht über das Schloss Poppendorf bis direkt nach . Weiters führt die Route durch die „Giesselsdorfer Weinberge“, Jamm, Feldbach, Hatzendorf bis zur und wieder zurück. Streckenlänge : 100 km Charakter : Asphalt, Kies und Waldweg Profil : schwer

FB 2 - Kernöltour Der Startschuss zu dieser 64 km langen Tour erfolgt am Feldbacher Hauptplatz, beim "Brauhaus Stadt Feldbach". Nach einer etwa 10 km langen Naturstraße bietet sich Ihnen ein wunderschöner Ausblick auf die Riegersburg. Sie können auch den kürzeren Weg mit etwa 24km zurücklegen. Streckenlänge : 64 km Charakter: Asphalt, Kies und Waldweg Profil : leicht bis mittel

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Karte –Karte, Waldlehrpfad, Bezirksradwege, Bad Gleichenberg Feldbach

FB 1 - Riesentour

FB 2 - Kernöltour

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Bezirksradwege, Feldbach

FB 3 - Hexentour Der Ausgangspunkt dieser wunderschönen Radtour ist am Riegersburger Marktplatz. Weiters führt die Hexentour vorbei an der einzigen öffentlichen Vulkanlandsternwarte der Südoststeiermark hoch am Rosenberg. Streckenlänge : 39 km Charakter : Asphalt, Kies und Waldweg Profil : schwer

FB 4 - Dursttour Der Kirchplatz von Kirchbach ist der Ausgangspunkt dieser Radtour. Auch hier gibt es einen kürzeren Weg mit 21km, den Sie wählen können. Streckenlänge : 46 km Charakter: Asphalt Profil: schwer

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Karte, Bezirksradwege, Feldbach

FB 3 - Hexentour

FB 4 - Dursttour

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Bezirksradwege, Feldbach

FB 5 - Weintour Beginnend in Bad Gleichenberg geht es vorbei an Obstgärten. Weiters erwartet Ihnen eine schöne Aussicht bis ins Burgenland, auf typisch steirische Streusiedlungen und auf das in Ferne liegende Schloß . Die Weintour führt in die Weingegend St. Anna am Aigen bis hinab zur Slowenischen Grenze. Streckenlänge : 45 km Charakter : Asphalt Profil : schwer

FB 6 - Hügeltour Ausgangspunkt Ihrer Route ist der Gasthof Schreiner in Lembach bei Riegersburg. Die 75km lange Tour bringt Sie durch ein ruhiges Obst-, Wald- und Ackergebiet und vorbei an der Wallfahrtskirche Klein- Mariazell. Streckenlänge : 75 km Charakter: Asphalt Profil: schwer

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Karte, Bezirksradwege, Feldbach

FB 5 - Weintour

FB 6 - Hügeltour

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Bezirksradwege, Feldbach

FB 7 - Obstgartentour Sie starten am Riegersburger Marktplatz. Sie erwartet ein herrlicher Blick auf die Riegersburg, Weingärten und Apfelkulturen und eine bezaubernd lebendige Landschaft. Streckenlänge : 24 km Charakter : Asphalt, Kies und Waldweg Profil : leicht bis mittel

FB 8 - Aulandtour Sie starten Ihre Rundfahrt an der Bushaltestelle in Bad Gleichenberg. Die Tour führt Sie 60km lang durch schöne Aulandschaften. Streckenlänge : 60 km Charakter: Asphalt Profil: leicht

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Karte, Bezirksradwege, Feldbach

FB 7 - Obstgartentour

FB 8 - Aulandtour

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Bezirksradwege, Feldbach

FB 9 - Schwammerltour Von Pertlstein aus beginnen Sie diese Route mit einem sanften Anstieg vorbei am Benediktinerinnenkloster Bertholdstein an Feldern und Wiesen. Sie gelangen zu einem der wenigen Punkte, von denen man das Schloss Bertholdstein und die Riegersburg gleichzeitig sehen kann. Streckenlänge : 49 km Charakter : Asphalt, Kies und Waldweg Profil : leicht bis mittel

FB 10 – Wald- und Wiesentour Die Marktgemeinde Gnas ist der Ausgangspunkt für diese individuell gestaltbare Rundfahrt. Wir empfehlen Ihnen, die Route in südlicher Richtung zu beginnen, da hier die ersten 18km durch ein flaches Gebiet führen. Streckenlänge : 56 km Charakter: Asphalt, Kies und Waldweg Profil: mittel bis schwer

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Karte, Bezirksradwege, Feldbach

FB 9 - Schwammerltour

FB 10 – Wald- und Wiesentour

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Bezirksradwege, Feldbach

FB 11 – Drei-Kircherl-Tour Die „Drei- Kircherl- Tour“ führt großteils auf verkehrsarmen Straßen und Güterwegen. Diese Route beginnt im familienfreundlichen Erholungsort St. Stefan im Rosental. Streckenlänge : 35 km Charakter : Asphalt, Kies und Waldweg Profil : leicht bis mittel

FB 12 – Kastanientour Der Start zu dieser Tour erfolgt am Fehringer Hauptplatz. Vorbei an der einstens befestigten Taborkirche mit Taboranlage, der Mariensäule aus dem 16. Jahrhundert und den gut erhaltenen Bürgerhäusern. Streckenlänge : 26 km Charakter: Asphalt, Kies und Waldweg Profil: mittel bis schwer

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Karte, Bezirksradwege, Feldbach

FB 11 – Drei-Kircherl-Tour

FB 12 – Kastanientour

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Bezirksradwege, Feldbach

FB 13 – Teichtour Vom Gasthof Mayer- Schögler am Kirchberger Marktplatz treten Sie zu dieser Tour an. Sie kommen an der wundeschönen Teichlandschaft um den Markt Kirchberg an der Raab vorbei. Streckenlänge : 27 km Charakter : Asphalt, Kies Profil : leicht - mittel

FB 14 – Tälertour Sie starten vom Jagerberger Gasthaus Haiden in Richtung Jahrbach. Vorerst können Sie sich auf leicht zu befahrenden Straßen einradeln und den herrlichen Blick ins Saßtal genießen. Streckenlänge : 33 km Charakter: Asphalt Profil: leicht - mittel

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Karte, Bezirksradwege, Feldbach

FB 13 – Teichtour

FB 14 – Tälertour

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Radwege direkt vom Hotel weg

Kraftquellentour An der Dorfkapelle Bairisch Kölldorf starten Sie Ihre Tour über die Pichlastrasse Richtung Bad Gleichenberg. Die Beschilderung der Tour startet im traditionsreichen Biedermeier-Kurort Bad Gleichenberg und führt „zu ebener Erd“ Richtung Süden. Vorbei an blühenden Wiesen, verträumten Bauernhöfen und Pferdeweiden erreichen Sie nach ca. 6 km die erste Krafttankstelle, die Weinhandlmühle in Dirnbach, wo nach alter Tradition das berühmte steirische Kürbiskernöl erzeugt wird. Sie befinden sich hier auch inmitten des einzigartigen Blaurackengebietes. Innehalten, die Natur genießen und Birdwatching betreiben – vielleicht entdecken Sie eine Coracias garrulus, eine Blauracke. Beinahe ausgestorben sind die Blauracken hier seit einigen Jahren wieder vermehrt sichtbar. Innehalten und Kraft tanken sind eng miteinander verbunden, der geomantische Kraftplatz wenige Meter weiter, fordert Sie nahezu auf, Halt zu machen. Rechter Hand sehen Sie die 4 Kirchen von Straden, pardon, nur 3 sind zu sehen, denn eine Kirche befindet sich unter der Erde. Sportlichen Radlern wird ein Abstecher auf den Himmelsberg empfohlen, mit einem herrlichen Panoramablick ins Gleichenberger Tal werden Sie belohnt. Die Tour führt weiter nach Johannisbrunn, wo vor 15 Mio Jahren die Vulkane die Grundlage für das berühmte Heilwasser, den Gleichenberger Johannisbrunn, legten. Jetzt wird es kulinarisch: Schon von Weitem sehen Sie das Revier der Mangalitza-Schweine, genannt Wollschweine. Sie haben die Qual der Wahl, sowohl beim Stöcklwirt, einem Haubenlokal, als auch beim Weinhof Krispel können Sie Spezialitäten des Wollschweines verkosten. Und nun ist Ihre Kraft gefragt, ein kurzer Anstieg entführt Sie in die Weingärten des Rosenbergs. Oben angelangt genießen Sie einen unbeschreiblichen Rundblick bis nach Slowenien. Spätestens jetzt haben Sie sich eine Stärkung verdient. Die edlen steirischen Weine und regionale Köstlichkeiten erwarten Sie beim Buschenschank Neubauer. Nach der Stärkung geht‘s bergab. An der Bundesstraße gibt es in der „Kostbar“ noch die Möglichkeit, die Produkte der Region zu verkosten. Über das „Kaargebirge“ geht‘s retour. Beim Steirawirt in Trautmannsdorf verwöhnt Sie kulinarisch Österreichs jüngster Haubenkoch Richard Rauch oder Sie genießen eine Weinverkostung im Weingut Leitgeb, bevor es zurück nach Bad Gleichenberg geht. Streckenlänge : 31 km Profil: : leicht, ambitioniert HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Radwege direkt vom Hotel weg

Tatschkerlandtour Sie starten an der Dorfkappelle in Bairisch Kölldorf. Über die Pichlastrasse gelangen Sie in den historischen Kurort Bad Gleichenberg. Folgen Sie der Beschilderung FB8 bzw. R45 Richtung Styrassic Park bzw. in Richtung der Ruine von Bad Gleichenberg. In Klausen wechseln Sie dann zur Beschilderung der Tatschkerlandtour. Viele „Tatschker“ gibt es heute noch in der Südoststeiermark. „Tatschker“ sind Frösche. Und rund um Gnas ist das „Tatschkerland“. Das sagt der „Flaschelbauer“, von dem eigentlich die wenigsten wissen, wie er wirklich heißt, weil man hier in der Südoststeiermark nur die Vulgo-Namen, die sprechenden Hausnamen kennt und nennt. Man redet mit dem „Bachschallerl“, vom Bergfastl, lässt den „Peinfranz“ einen Gruß ausrichten und geht dann weiter zum „Lippweber“ oder zum „Fellhiasl“. Und wenn sich der „Peinsimmerl“ und der „Hamburgweber“ unterhalten, dann muss der Nichtheimische, der „Zuagroaste“, passen, er versteht nämlich gar nichts .... er kann nur „lousn“, was so viel wie „hören“ heißt. Zur Rindenkapelle, links am Golfplatz vorbei Richtung Hammerwirt bis zur Haltestelle Prädiberg. Entlang des „Dschungelexpresses“ und „Gnastal- Höhenweges“ können Sie auf Wald- und später auf befestigten Schotterwegen wunderschön und leicht bergab über die Haltestelle Fischa und den Bahnhof Gnas wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangen – ein absoluter Geheimtipp. Die „Original“-Tatschkerland-Tour führt weiter bis zur Tankstelle an der Landesstraße, hier geht‘s die Serpentine runter bis zum Buschenschank Huber, wo Sie Richtung Höhenkamm abbiegen; entlang des Wanderweges radeln Sie „auf der Schneid“ mit wunderbarem Ausblick auf den Saazkogel und das Raabtal. Bei der Abzweigung zum Gasthof Weninger fahren Sie wieder über Siegelegg, die „Alm“, Perlsdorf, Kohlberg und Obergnas zurück nach Gnas. Weiter auf der Schneid geht‘s zum Biobauernhof Hofmeister, zur Schoberkapelle und zum Schoberwirt – hier besteht auch die nächste Abkürzungsmöglichkeit (über Baumgarten und Wörth). Streckenlänge : ca. 75 km Profil: : leicht, ambitioniert

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Radwege direkt vom Hotel weg

Weintour FB 5 An der Dorfkapelle starten Sie die FB5 und folgen der Beschilderung Richtung Bad Gleichenberg über Steinbach nach Jammberg, Frutten Giesselsdorf nach über Kapfenstein und wieder retour. Nähere Informationen erfahren Sie auf Seite 6. Streckenlänge : ca. 45 km Profil: : schwer

Aulandtour FB 8 Ausgangspunkt ist die Dorfkappelle in Bairisch Kölldorf. Über die FB5, die Pichlastrasse bergauf gelangen Sie nach Bad Gleichenberg. Schon bei der Durchfahrt von Bad Gleichenberg passieren Sie die Beschilderungen der FB8. Nähere Informationen zur FB 8 erfahren Sie auf den Seiten 8-9. Streckenlänge : ca. 60 km Profil: : leicht

Schwammerltour FB 9 Sie starten an der Dorfkappelle in Bairisch Kölldorf über die Pichlastrasse Richtung Bad Gleichenberg. Nachdem Sie den Berg vor Bad Gleichenberg gemeistert haben, geht es gleich weiter bergauf über den Steinriegel Berg nach Gossendorf. Von hier aus gelangen Sie bereits auf den beschilderten Radweg der FB 9. Nähere Informationen zum Radweg erfahren Sie auf Seite 8-9. Streckenlänge : ca. 50 km Profil: : leicht bis mittel

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at Quellen

Wegbeschreibung: freytag & berndt Steirisches Thermenland

Charakteristik & Profil: www.fahr-radwege.com

Karte: www.fahr-radwege.com freytag & berndt

HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at HOTEL**** LEGENSTEIN – Bairisch Kölldorf 14 – 8344 Bad Gleichenberg Tel:03159/2220 – [email protected] – www.legenstein.at