KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Ausgabe März, 2019 Zugestellt durch die Österreichische Post

Ein froheswünschen OsterfestIhnen der Bürgermeister, der Vorstand, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten! Jahreshauptversammlungen beiwohnen Dr. Walter List mit seinem Team recht und so wurde mir wiederholt bewusst herzlich für 37 Jahre als praktischer Arzt welch tolles Gemeinschaftsleben wir in in Kirchberg bedanken und zu seiner unserer Gemeinde pflegen, auf dessen bevorstehenden Pensionierung alles Vielfalt wir wirklich stolz sein dürfen. Gute wünschen. Im Grunde sind es immer die Ver­ Der andere Teil wird gastronomisch bindungen mit Menschen, die dem genutzt: die „Prasserei“, wird der Name Leben seinen Wert geben. des neuen Lokals heißen. Die weiteren Räumlichkeiten im Obergeschoss (Wilhelm von Humboldt) bieten sich für Dienstleistungsbetriebe, Da die Gemeinderatssitzung im No­ die den Ortskern stärken sollen, an. vember letzten Jahres im Zeichen Interessenten mögen sich bitte rasch im der neuen Gemeindeführung stand, Gemeindeamt melden. möch­te ich mich an dieser Stelle an Mit der Pensionierung von Frau all die fleißigen Mitarbeiterinnen Franziska Neumeister im Herbst dieses und Mitarbeiter wenden: Ihr wart bei Jahres wird der Lebensmittelhandel Liebe Gemeindebürgerinnen, meiner Amtsübernahme die wichtigsten mit einem Geschäftsführer der Kette liebe Gemeindebürger! Ansprechpartner im Gemeindewesen. Nah&Frisch weitergeführt. Die Seit etwa 4 Monaten darf ich als Bür­ Ohne Euch wäre der Amtswechsel nicht so Nahversorgung in Kirchberg kann germeister für die Gemeinde Kirch­ reibungslos verlaufen. Jede/r wusste ganz somit glücklicherweise auch in Zukunft berg an der Raab tätig sein und genau welche Aufgaben zu erfüllen waren, gewährleistet werden. erfreulicherweise war dieser Start in so habt Ihr mir Zeit verschafft – Zeit damit Ich freue mich auf die nächsten eine gemeinsame Zukunft für mich ich mich mit meinen neuen Aufgaben arbeitsreichen Monate, denn viele überaus positiv. Es waren zeitintensive, vertraut machen konnte, ohne dass Vorhaben stehen an, die erledigt aber auch sehr spannende Monate mit dabei das tägliche Gemeindegeschehen werden sollen. (siehe auch nachstehende vielen tollen Ideen und motivierenden beeinträchtigt wurde. Vielen Dank für Berichte der Gemeinde) Eure großartige Unterstützung! Begegnungen auf allen Ebenen. Für Anliegen zu einer lebens- und Durch Kennenlern-Gespräche mit Ein Blick in die Zukunft in das Orts­ liebenswerte Gemeinde Kirchberg an Mitarbeitern des Bauhofes, dem zentrum unserer Gemeinde der Raab, stehe ich jederzeit gerne zur Schul-, Kindergarten-, Reinigungs-, Die Weiterentwicklung des zweistöckigen Verfügung! Zögern Sie nicht mich zu Blumen- und Gemeindeamtspersonal Aufbaus im nördlichen Bereich des kontaktieren! und den Leuten der Roten Kreuz- Kirchparks geht zügig voran. In einem und der Polizeidienststelle konnte ich Teil des Erdgeschosses wird, wie bereits Euer Bürgermeister erste Eindrücke in den verschiedenen erwähnt, unsere neue praktische Ärztin Bereichen unserer Gemeinde sammeln. Frau Dr. Patrycja Mödritscher ab 1. April Auch auf Bezirks- und Landesebene gab ihre Arztstelle einrichten. es bereits sehr positive Begegnungen. An dieser Stelle darf ich mich im Namen Weiters durfte ich verschiedenen der gesamten Gemeindebevölkerung bei Geschäftsgebäude Kirchpark Pünktlich gemäß Bauzeitplan kann das Ge­schäftsgebäude Kirchpark mit 1.4.2019 seiner Bestimmung übergeben werden. Das Erdgeschoss ist bereits zur Gänze vermietet. Die praktische Ärztin Frau Dr. Mödritscher bezieht ihre Räumlichkeiten mit 1.4.2019. Voraussichtlich Ende April wird der Gastro­ nomiebetrieb die „Prasserei“ eröffnet. Der Lift am Kirchpark wird Mitte April in Betrieb genommen werden und kleinere Bauarbeiten rund um das Gebäude zur Verschönerung des Kirchparkareals sind vorgesehen. Für das Obergeschoß werden noch Mieter Ein barrierefreier Zugang ist bis zur Eröffnung des Liftes unterhalb des Pfarrhofes gesucht – siehe Bewerbung! möglich!

2 KIRCHBERG AN DER RAAB NACHRUF Die Gemeinde Kirchberg an der Raab sagt ein letztes herzliches Danke dem Herrn Hans Rothermann welcher am 2. Jänner 2019, im 85. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben ist. Danke für das Entgegenkommen gegenüber der Gemeinde auf Augenhöhe und vor allem für die Handschlagqualität! So waren ihm die Verwirklichung des Seerosenbades sowie die Errichtung des Eislaufteiches besonders wichtig. Lagen ihm die Jugend sowie auch die Familien doch besonders am Herzen. Auch das Schulzentrum sowie das Kindergartenzentrum hätten in dieser Form nicht entstehen können, wäre nicht von Beginn an die Bereitschaft von Herrn Rothermann vorhanden gewesen, eine gute Lösung zu finden. „Das Leben ist vergänglich, doch die Spuren seines Lebens, seiner Hände Werk und die Zeit mit ihm wird stets in uns lebendig sein!“ Für die Gemeinde Kirchberg an der Raab Bürgermeister Helmut Ofner

Hochzeitsballone Laut Anfrage in der Abteilung 16 des Landes Steiermark wurde mitgeteilt, dass die Gemeinde Kirchberg ca. 15 km vom Hubschrauberlandeplatz LKH Feldbach bzw. 3 km vom Hubschrauberlandeplatz (Berndorf) entfernt ist und das Steigenlassen von bis 30 Ballone kein Problem darstellt und auch kein Ansuchen und keine Bewilligung notwendig ist. Allerdings dürfen die Ballone nicht gebündelt gestartet werden und keine metallischen Gegenstände und radarreflektierenden Beschriftungen aufweisen. Eine halbe Stunde vor dem Steigenlassen der Ballone ist der Flugsicherungsstelle Flughafen Graz Tel. 05 173 6710 dieses bekannt zu geben. Ab 30 Ballonen ist bei der [email protected] um Unser langjähriger Bauhof- Unsere Reinigungskraft Gab­ Bewilligung anzusuchen, mit Bekanntgabe der Menge, Mitarbeiter Josef Feiertag hat riele Werner hat sich mit 1. Datum, Uhrzeit und Rechnungsadresse!!! mit Ende Jänner seine Pension Februar beruflich verändert. Veranstalter erhält einen Bescheid, Kosten € 36,10 angetreten. Die Stelle wurde intern nachbesetzt. Danke für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wir wünschen Euch alles Gute, Glück und Gesundheit für den Revision Flächenwidmung weiteren Lebensweg. und Örtliches Entwicklungskonzept Ferialpraktikant(in) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 5. Februar Die Gemeinde sucht auch diesen Sommer wieder 2019 die Revision Flächenwidmung und das Örtliche Ferialpraktikanten für den Bauhof und für das Bad. Entwicklungskonzept beschlossen. Die Unterlagen wurden Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 12. April 2019 zur Prüfung an das Amt der Steiermärkischen Landesregierung im Gemeindeamt einzubringen. geschickt. Die Genehmigung durch das Land Steiermark wird für Mitte des Jahres 2019 erwartet.

MEIN ZUHAUSE 3 Geh- und Radweg Siegersdorf – Brücke wird im Frühjahr 2019 noch erneuert Der Lückenschluss für den GRW Siegersdorf wird April/Mai 2019 mit der Errichtung der Brücke vor dem Buschenschank Wesselowitsch erfolgen. Geh- u. Radweg Fladnitz Mit der Weiterführung der Bauarbeiten für den Geh- und Radweg wurde vor einigen Wochen begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende Sommer 2019 abgeschlossen.

Geh-u. Radweg Oberdorf 3. Teil Die Gemeinde Kirchberg hat in Zusammenarbeit mit der Ressourcen der Gemeinde gespart. Sobald die finanziellen Baubezirksleitung Feldbach sowie der Abteilung 16 des Landes Mittel seitens des Landes zur Verfügung stehen, kann mit den geplant, dass die Fertigstellung des Geh- und Radweges bis zum Bauarbeiten begonnen werden. Die Finanzierung durch die Anschluss an die Gemeindegrenze Kirchbach in Kooperation Gemeinde Kirchberg der Raab ist gesichert. erfolgen soll. Dadurch werden personelle und finanzielle

Dorfhaus Fladnitz – Baufertigstellung 2019 geplant Im Jänner 2019 wurde der Boden im Obergeschoss des Dorfhauses saniert und der Lift im Feber in Betrieb genommen. Es ist geplant, die Außenfassade zu erneuern. Ziel der Umsetzung ist Herbst 2019.

4 KIRCHBERG AN DER RAAB Was ist los in der Mehrzweckhalle Oberdorf ? Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, herrschte im Feber und März 2019 in der Mehrzweckhalle Oberdorf emsiges Treiben. Vorher Dies war auf die umfassenden Sanierungsarbeiten innerhalb des Gebäudes zurückzuführen Unter anderem wurden die Halle sowie die Nebenräume und die sanitären Anlagen neu ausgemalt. Die Bande und die Hinterlüftung im Sockelbereich wurden ebenfalls erneuert, die Türen gestrichen. Die erforderlichen Fenster für die Brandrauchentlüftung werden Anfang April eingebaut werden. Somit konnte ein weiteres in die Jahre gekommenes Gebäude der Gemeinde saniert werden. Die Gemeinde Kirchberg freut sich auf rege Nutzung! Die Landjugend bezieht demnächst die Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes Oberdorf. Im Obergeschoss befindet sich nach wie vor das ElternKindZentrum. Hin und wieder finden hier auch diverse andere Aktivitäten statt. Nachher Somit ist es erstmalig nach der Fusion gelungen, alle Räumlichkeiten der Gemeinde zu besetzten bzw. ständig aktiv zu nutzen.

Gemeinde-Wohnhaus Kirchberg 100 – Wohnungsteilung und Sanierung Im Jänner und Feber 2019 wurde eine weitere Wohnung im Gemeindewohnhaus Kirchberg 100 saniert und im Anschluss auf 2 kleinere Wohneinheiten mit je rund 45 m² geteilt – siehe auch Bewerbung Gemeindewohnungen! Wohnungsinteressenten können sich im Gemeindeamt melden!

Fischwasser der Gemeinde vergeben SeniorInnen- Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchberg hat die Fischereigewässer der Gemeinde urlaubsaktion 2019 für die Pachtperiode 1.1.2019 bis 31.12.2028 wie folgt vergeben: des Landes Steiermark Seniorenurlaubsplätze vom 21. Mai 2019 bis 28. Mai 2019 im „Gasthof Pink“ - Christine Pink, in St. Jakob im Walde, zu vergeben. (1) Einkommensgrenzen Als Einkommensgrenzen für die Jagdgebiete neu vergeben SeniorInnenurlaubsaktion gelten fol­ gende Richtwerte (Nettoeinkommen im Monat): für alleinlebende Personen € 1.022,00 für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften € 1.533,00 Falls Sie Interesse an der Aktion haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 1.4.2019 im Gemeindeamt Kirchberg an der Raab - Bürgerservice 03115/2312.

MEIN ZUHAUSE 5

Digitaler Wasserleitungskataster – Fortführung der Arbeiten in den Ortsteilen Oberdorf, Fladnitz und Studenzen Die Gemeinde Kirchberg an der Raab baut im Sinne von * Bürgerservice, * effizienter und nachhaltiger Arbeit, * lückenloser Dokumentation aller räumlichen Informationen ein umfassendes geographisches Informationssystem (GIS) für unser Gemeindegebiet auf. Die Altgemeinde Kirchberg ist bereits digitalisiert. Die Altgemeinde Oberstorcha ist erfasst.

Sinn und Zweck des Leitungskatasters ist die Dokumentation, Digitaler Wasserleitungskataster – Fortführung der Arbeiten Digitalerdie Werterhaltung Wasserleitungskatast und die Erhaltunger – Fortführung der Funktio dernsfähigkeit Arbeiten in der den unterirdi Ortsteilenschen Oberdorf, Infrastruktur. in den OrtsteilenFladnitz undOberdorf, Studenzen Fladnitz und Studenzen Die InGemeinde den Altgemeindeteilen Kirchberg an der Oberdorf Raab baut und im SinneFladnitz von finden ab Ende März 2019 die Vermessungen Die Gemeinde Kirchberg an derfür Raab die Digitalisierung baut im Sinne von des WasserleitungsnetzesBitte unterstützen statt. Sie unsere * Bürgerservice, Bemühun­gen, denn eine * Bürgerservice, Wenn diese beiden Ortsteile erfasst sind, beginnen auch die Digitalisierungsarbeiten für den * effizienter und nachhaltiger Arbeit, reibungslos funktionierende * effizienter und nachhaltiger OrtsteilArbeit, Studenzen (Wasser und Kanal). * lückenloser Dokumentation aller räumlichenunter­irdische Informationen Infra­struktur ist

* lückenloser Dokumentationein umfassendes aller räumlichen geographisches Informationen Informationssystemin Ihrem eigenen (GIS) Interesse! für unserDie Gemeindegebiet Gemeinde als Betreiber auf. der Wasserversorgungsinfrastruktur muss strenge behördliche Auflagen ein umfassendes geographischeseinhalten Informationssystem und wird laufend (GIS) kontrolliert für (Wasserrechtsgesetz, Umweltförderungsgesetz, Baurechtsgesetz, unser Gemeindegebiet auf.Die Trinkwasserverordnung,Altgemeinde Kirchberg u.a.). ist bereits digitalisiert. Die Altgemeinde Oberstorcha ist erfasst. Digitalisierung Kanal­ Die Altgemeinde KirchbergWir ist bitten bereits um Verständnis, digitalisiert. dass Die wir daher gezwungen sind, auch unsere Anschlussnehmer anzuhalten, die SinnAnlagenteile und Zweck aufdes Ihrem Leitungskatast Grundstückers (Wasserschieber istkataster die Dokumentation, in Studenzen usw.) für einen störungsfreien Betrieb und zur Altgemeinde Oberstorchadie ist erfasst.WerterhaltungErhaltung der Funktionsfähigkeit und die Erhaltung (durch derEin Funktio Rein Teilbereichigungs-nsfähigkeit desund GIS Wartungsarbeiten) der Gemeinde unterirdi Kirchbergschen zugänglich Infrastruktur. ist der zu Aufbau machen. des Sinn und Zweck des Leitungskatasters Es gilt also: ist Wasserschieber die Dokumentation, sind freidigitalen zu halten Leitungskatasters. und dürfen nicht überdeckt bzw. überbaut werden! Selbst herbeigeführte Beschädigungen sind auf eigene Kosten zu beheben. die Werterhaltung und dieIn Erhaltung den Altgemeindeteilen der Funktionsfähigkeit Oberdorf der undDarunter Fladnitz versteht finden man ab Endeein digitales März Planwerk,2019 die inVermessungen dem sämtliche unterirdischen Infrastruktur.für dieBitte Digitalisierung unterstützen Sie des unsere Wasserleitungsnetzes Bemühungen, denn statt. eine reibungslos funktionierende unterirdische Infrastruktur ist in Ihrem eigenen InteresseLeitungen! verzeichnet sind. Wenn diese beiden Ortsteile erfasst sind, beginnen auch die Digitalisierungsarbeiten für den In den Altgemeindeteilen Oberdorf und Fladnitz finden ab Auch hier ist es Sinn und Zweck das Kanalleitungssystem digital Ortsteil Studenzen (Wasser und Kanal). Ende März 2019 die VermessungenDigitalisierung für die Digitalisierung Kanalkataster des inzu Studenzen dokumentieren um die Werterhaltung sowie die Erhaltung

Wasserleitungsnetzes statt. Ein Teilbereich des GIS Gemeinde Kirchberg ist der . Die Gemeinde als Betreiber der Wasserversorgungder FunktionsfähigkeitsinfrastrukturAufbau muss der des unterirdischenst digitalenrenge behördliche Leitungskatasters Infrastruktur Auflagen auch in Wenn diese beiden OrtsteileeinhaltenDarunter erfasst und sind, verstehtwird laufendbeginnen man kontrolliert ein auch digitales die (Wasserrechts PlanwerkZukunft, gewährleisteningesetz, dem sämtlicheUmweltförderungsgesetz, zu können.Leitungen Beginn verzeichnet Baurechtsgesetz, der Arbeiten: sind. April Trinkwasserverordnung,Auch hier ist es Sinn u.a.). und Zweck das 2019Kanalleitungssystem digital zu dokumentieren um die Werterhaltung Digitalisierungsarbeiten für densowie Ortsteil die ErhaltungStudenzen der (Wasser Funktionsfähi und gkeit der unterirdischen Infrastruktur auch in Zukunft gewährleisten Kanal). Wir bitten um Verständnis, dass wir daher Wirgezwungen bitten sind,um auchIhr Verständnis, unsere Anschlussnehmer dass im Zuge anzuhalten, der Arbeiten die Anlagenteilezu können. auf BeginnIhrem Grundstück der Arbeiten: (Wasserschieber April 2019 usw.) für einen störungsfreien Betrieb und zur Die Gemeinde als BetreiberErhaltung derWir Wasserversorgungsinfrastruktur bitten der Funktionsfähigkeit um Ihr Verständnis, (durch Reindassdasigungs- imBetreten Zuge und vonWartungsarbeiten)der ArbeitenPrivatgrundstücken das zugänglich Betreten notwendig zuvon machen. Privatgrundstücken ist. Weiters muss strenge behördliche EsAuflagen giltnotwendig also: einhalten Wasserschieber ist. und Weiters wird sind laufendersuchen frei zu ersuchen haltenwir umund wir Ihrdürfen um Verständnis, Ihr nicht Verständnis, überdeckt wenn wenn bzw.es es überbaut imim ZugeZuge werden!derder Arbeiten Arbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Behinderungen kommt – eine voll funktionsfähige unterirdische kontrolliert (Wasserrechtsgesetz,Selbst herbeigeführte Umweltförderungsgesetz, Beschädigungen zusind Verkehrsbeeinträchtigungen auf eigene Kosten zu beheben. und Behinderungen kommt – BitteInfrastruktur unterstützen ist Sie im unsere Interesse Bemühungen, aller Bürger! denn eine reibungslos funktionierende unterirdische Baurechtsgesetz, Trinkwasserverordnung, u.a.). eine voll funktionsfähige unterirdische Infrastruktur ist im Infrastruktur ist in Ihrem eigenen InteresseInteresse! aller Bürger! Wir bitten um Verständnis, dass wir daher gezwungen sind, auch unsere Anschlussnehmer anzuhalten,Digitalisierung die Anlagenteile Kanalkataster auf Ihrem in Studenzen Grundstück (WasserschieberEin Teilbereich Hydrantenwartungusw.) für des einen GIS Gemeindestörungsfreien im April Kirchberg Hydrantenwartung ist der Aufbau des digitalen Leitungskatasters im April . Betrieb und zur ErhaltungDarunter der verstehtFunktionsfähigkeit man ein digitales (durch Planwerk , in dem sämtliche Leitungen verzeichnet sind. AuchDie hier Gemeinde ist es Sinn undKirchberg Zweck dasan derKanalleitungssys RaabDie Gemeindekommttem dem digitalKirchberg gesetzlichen zu dokumentieren an der Auftrag, Raab um kommt in die Werterhaltung dem Reinigungs- und Wartungsarbeiten) zugänglich zu machen. sowieregelmäßigen die Erhaltung Abständender Funktionsfähi die Hydrantengkeitgesetzlichen der unterirdischen zu warten, Auftrag, Infrastrukturnach in undregelmäßigen wird auch Im in Zukunft AprilAbständen gewährleisten die Es gilt also: Wasserschieberzu können. 2019sind freiim Beginn gesamtenzu haltender Arbeiten: Gemeindegebiet und dürfen April 2019 Hydranten die Hydranten zu warten, warten. nach und wird im April 2019 nicht überdeckt bzw. überbautWir bitten werden! um IhrSelbst Verständnis, herbeigeführte dass imim Zuge gesamten der ArbeitenGemeindegebiet das Betreten die Hydranten von Privatgrundstücken warten. Beschädigungen sind aufnotwendig eigene Kosten ist. zuWeiters beheben. ersuchen wir um Ihr Verständnis, wenn es im Zuge der Arbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Behinderungen kommt – eine voll funktionsfähige unterirdische Infrastruktur ist im Interesse aller Bürger!

UNS GEFÄLLTHydrantenwartung ! im April UNS GEFÄLLT NICHT ! Gemeinsam eingestimmtDie Gemeinde auf das Kirchberg an der Raab kommtHeckenschneiden dem gesetzlichen Auftrag, in kommende Weihnachtsfestregelmäßigen 2018 Abständen die Hydranten zuEs warten, wird dringendnach und wirdersucht, Im AprilHecken hat sich in alter Tradition2019 im gesamten die Gemeindegebiet die Hydrantenund Sträucher warten. entlang von Straßen, Dorfgemeinschaft Bachergraben zu Geh- und Radwegen bis an die Gast bei der Familie Hassler. Grundgrenze zurückzuschneiden. Für sämtliche Unfälle, Es wurde gebetet, gesungen und in besinnlicher die sich aufgrund eines mangelnden Pflanzenrückschnittes Atmosphäre konnte jeder Mitfeiernde mitgebrachte ereignen, haftet der Liegenschaftseigentümer. Texte, Gedichte und Lieder einbringen.

6 KIRCHBERG AN DER RAAB Statistik kündigt Mäharbeiten an Landesstraßen SILC-Erhebung an In den Hausgärten startet Ende April wieder die Mähsaison. Auch Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige an den Landesstraßen sprießt das Gras innerhalb kürzester Zeit Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild in die Höhe. Nicht nur zum Unmut der Verkehrsteilnehmer, der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. da die Sicht bei Kreuzungen und Zufahrten nicht wie gewohnt Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft vorhanden ist und eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Auch und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den der Straßenerhaltungsdienst ist besonders in den Monaten Mai Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten in und Juni gefordert, da gerade in diesen Monaten das Gras stark Österreich. Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und aktuelle wächst und nicht überall gleichzeitig gemäht werden kann. Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in In und um Kirchberg an der Raab betreuen die Österreich zur Verfügung stehen. Straßenmeistereien Feldbach und St. Stefan die Grünflächen an Landesstraßen. Insgesamt 600 Hektar Grünfläche sind von Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/ den beiden Meistereien zu pflegen – Flächenmäßig sind das Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) wird ca. 12.000 Hausgärten. Um das starke Graswachstum in den jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die Monaten April und Mai Herr zu werden, kann deshalb im nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik- ersten Mähdurchgang nur der Randstreifen entlang der Straßen Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, (Bankett u. Grabenböschung straßenseitig) gemäht werden um Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. die Sichtbarkeit der Verkehrseinrichtungen und die Einsicht bei 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 313/II/2018) sowie eine Kreuzungen zu gewährleisten. Die restlichen Flächen werden Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG dann ab dem zweiten Mähdurchgang im Juni mitgemäht. Nr. 1177/2003). Hauszufahrten können jedoch aufgrund der Vielzahl nicht beim Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen ersten Mähdurchgang ausgemäht werden. Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2019 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein Freie Wohnungen über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten Kirchberg Haus 34 - erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. ÖWG/Gemeinde-Wohnungen Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen 71,46 m², 2 Zimmer, Küche, Bad, WC, Flur, Abstellraum, in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben Vorraum, Kellerabteil unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 Kirchberg Haus 100 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten 40,91 m², 1 Zimmer, Wohnküche, Bad, WC, Vorraum an keine andere Stelle weitergegeben werden. Kirchberg Zentrumswohnung Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: 57 m², 1 Zimmer, Wohnküche, Bad, WC, Vorraum, Statistik Austria Abstellraum, möbliert, Kellerabteil, 0664/2049361

MEIN ZUHAUSE 7 KIRCHBERG AN DER RAAB

Ihre/Deine Meinung ist uns wichtig! Regionale Strategie - Masterplan

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Wir leben in einer Region, die durch seine wunderschöne Natur und hohe Lebensqualität gekennzeichnet ist. Um den aktuellen Standard sichern und auch wirtschaftlich nachhaltig weiter entwickeln zu können, nehmen wir die künftige Entwicklung unserer Gemeinde und unserer Region gezielt in die Hand, um die bestmöglichen Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse für Jung und Alt zu gestalten.

„Wie soll sich das Steirische Vulkanland entwickeln, wie soll unsere Gemeinde in 7 oder 10 Jahren aussehen?“ Fragen über Fragen, auf die in der „Regionalen Strategie – Masterplan“ Antworten gefunden werden sollen. Es geht auch um wirtschaftliche, ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen, die uns auf Grund des demografischen Wandels und klimatischer Veränderungen vor neue Herausforderungen stellen. Es geht dabei nicht um Einzelinteressen, sondern um den Nutzen für die Allgemeinheit in unserer Gemeinde Kirchberg an der Raab.

Daher brauchen wir einen Orientierungsrahmen, der uns hilft, die Zukunft unserer Gemeinde und unserer Region zu planen. In diesem Prozess laden wir die Bevölkerung ein, sich mit Ideen aktiv zu beteiligen. Ein erster Schritt dazu ist die BürgerInnenbefragung, die in der Zeit vom 18. April 2019 bis zum 10. Mai 2019 durchgeführt wird. Ich ersuche Sie/Euch bitte alle, den Fragebogen auszufüllen.

Die Befragung können Sie ab dem genannten Zeitpunkt wie folgt durchführen: • auf der Gemeindehomepage abrufen • direkt online ausfüllen • ausgedruckte Fragebögen stehen Ihnen zudem im Gemeindeamt zur Verfügung

Gemeinsam können wir unsere Gemeinde und unsere Region interessant und lebenswert für Alle gestalten.

Ich bedanke mich schon im Vorhinein für Ihren/Deinen Beitrag zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft und für Ihr/Dein Mitwirken.

Vielen Dank für Ihre/Deine Teilnahme!

Eure Bürgermeister Bürgermeister Helmut Ofner

8 KIRCHBERG AN DER RAAB Hier einige Tipps, damit die Abwasserentsorgung zuverlässig,

umweltschonend und ohne zusätzliche Kosten funktioniert:

Bitte in der Restmülltonne entsorgen! Feuchttücher: Problemstoff • Feuchttücher, Pflegetücher und Nummer 1 im Kanal Babypflegetücher • Einweg-Putztücher Das Kanal- und Abwassernetz hat einen neuen Feind: • Wattestäbchen (Q-Tipps) Feuchttücher sind zart zur Haut, jedoch besonders hart für die Abwasserinfrastruktur ... • Tampons und Slipeinlagen Die Rede ist von achtlos ins Klo geworfenen • Feuchttüchern. Windeln Sie bestehen aus synthetischen Fasern bzw • Verbandsmaterial Naturfasern oder einem Fasergemisch und sind extrem reißfest. Diese Produkte lösen sich nicht • Kleidung und Textilien oder nur sehr langsam im Abwasser auf. Zusammengeballt in Rohrdurchführungen oder ineinander gezwirbelt durch Pumpen (siehe Bild) und Kanalrechen bilden sie oft meterlange textile Zöpfe, die Kanäle verstopfen und

Pumpen ruinieren. Die Verwendung von diesen

Hygieneartikeln haben in den letzten Jahren rasant zugenommen – artfremd entsorgt – mittlerweile enorme Schäden für kommunale

Abwassernetzbetreiber.

Weitere Info:

Küchenabfälle und Altspeisefett sind Fehlwürfe, die nicht in den Kanal gelangen sollten, da sie mit sehr intensivem Rund 1.200 LKW-Fuhren an Fehlwürfen werden Wartungsaufwand wieder herausgeholt werden allein in der Steiermark jährlich widerrechtlich müssen. und sorglos über den Kanal „entsorgt“. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 16 Millionen Altspeisefett bitte im Fetty Kübel sammeln Euro, schätzt die Gemeinschaft Steirischer und ins ASZ bringen. Abwasserentsorger (GSA).. Biogeneabfälle in der Biomülltonne oder auf Alle Kanal- und Kläranlagenbetreiber seien mit eigenen Komposthaufen entsorgen. diesem Problem konfrontiert. Dieser Aufwand erhöht natürlich unsere Abwassergebühren. Umwelt- und Abfallberaterin Sieglinde Neumeister

MEIN ZUHAUSE 9

• weiters soll zukünftig für das gesamte Ge- Aus diesem Anlass laden wir Sie recht herzlich meindegebiet die freiwillige Möglichkeit den zu folgenden Informationsabenden rund um das Bio-Abfall ebenfalls auf das Abholsystem um- Thema Abfallentsorgung der Zukunft ein: zustellen, bestehen • 8. April: vorrangig für BürgerInnen Detaillierte Informationen werden wir Ihnen gerne aus den Ortsteilen Berndorf/Wörth bei persönlichen Gesprächen zukommen lassen. Informieren werden Sie • 11. April: vorrangig für BürgerInnen aus den Ortsteilen Kirchberg/Hof • der Abfallberater des Abfallwirtschaftsverban- des Feldbach, Herr Alfred Derler, und • 12. April: vorrangig für BürgerInnen aus den Ortsteilen Fladnitz/Studenzen • unser derzeitiger Partner bezüglich Entsor- gung, die Firma Saubermacher, stellvertretend Auch BürgerInnen der ehemaligen Ge- – hierfür die zuständige Betreuerin der Gemein- MÜLLABFUHR meinden Oberdorf und Oberstorcha, die den der Südoststeiermark, Frau Liane Ninaus, diese Umstellung bereits vollzogen haben und sowie schrittweise Umstellung – Infoabende dadurch nicht unmittelbar betroffen sind und • der Bürgermeister und die Vertreter der Ge- alle interessierten Gewerbetreibenden meinde Kirchberg an der Raab sind natürlich herzlich eingeladen bei diesen Informationsabenden teilzunehmen. Unsere Großgemeinde sieht sich derzeit mit einem sehr umfassenden und wichtigen Thema konfrontiert: „Die Harmonisierung, Um- und Gleichstellung Ort: Gemeindezentrum Kirchberg Zeit: Beginn jeweils um 19:00 Uhr der Abfallsysteme in unseren einzelnen Ortsteilen“. Wir bitten um rege Anteilnahme und freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen! Wir sind aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedin- • für die ehemalige Gemeinde Fladnitz und für gungen dazu verpflichtet, gewisse Vorgaben einzu- den Bereich Kirchberg/Wörth/Hof/Berndorf halten bzw. zu schaffen und damit eine Gleichstel- ist zukünftig eine Papierabholung direkt an der lung für alle GemeindebürgerInnen herzustellen. Wohnstätte vorgesehen Gleichzeitig wollen wir als Großgemeinde jegliche • die Leichtfraktion (gelber Sack, gelbe Ton- Bitte stellen Sie Ihre Mülltonnen Möglichkeiten im Zuge der Sparsamkeit nützen. rechtzeitig, d.h. am Vorabend ne) wird im Gemeindegebiet Studenzen vom des Abfuhrtages, Aus diesen zukünftig notwendigen Maßnahmen gut sichtbar Bring- auf das Abholsystem umgestellt und Umstellungen ergeben sich durchaus Vorteile bereit! für alle BürgerInnen. • im Laufe des Jahres wird es eine weitere Har-

monisierung der Fraktionen geben, was zur Die aktuellen Umstrukturierungen beziehen sich Folge hat, dass im Gemeindegebiet Kirchberg/ - Die Service App vorwiegend auf die Einführung einer Gleichstel- Hof/Wörth/Berndorf die Leichtfraktion und Daheim lung betreffend Papier, Leichtfraktion (gelber Sack, der Restmüll ebenfalls auf ein Abholsystem gelbe Tonne), Restmüll und Bio-Abfall: umgestellt wird Feedback direkt an die Gemeinde senden.

Alle BürgerInnen haben die Möglichkeit, Montag, 18. März schnell und einfach mit Foto und GPS Daten rückzumelden, ob beispielsweise GEMEINDE-NEWS eine Straßenlaterne defekt ist, oder eine NEU! Feedback ab sofort ist die direkte Kommunikation mit deiner Gemeinde neue Mülltonne benötigt wird. über die Daheim App möglich.

Jetzt kostenlos downloaden! Mehr Infos unter www.daheim-app.at

Powered by Fotos © Fotollia, Saubermacher © Fotollia, Fotos 10 KIRCHBERG AN DER RAAB • weiters soll zukünftig für das gesamte Ge- Aus diesem Anlass laden wir Sie recht herzlich meindegebiet die freiwillige Möglichkeit den zu folgenden Informationsabenden rund um das Bio-Abfall ebenfalls auf das Abholsystem um- Thema Abfallentsorgung der Zukunft ein: zustellen, bestehen • 8. April: vorrangig für BürgerInnen Detaillierte Informationen werden wir Ihnen gerne aus den Ortsteilen Berndorf/Wörth bei persönlichen Gesprächen zukommen lassen. Informieren werden Sie • 11. April: vorrangig für BürgerInnen aus den Ortsteilen Kirchberg/Hof • der Abfallberater des Abfallwirtschaftsverban- des Feldbach, Herr Alfred Derler, und • 12. April: vorrangig für BürgerInnen aus den Ortsteilen Fladnitz/Studenzen • unser derzeitiger Partner bezüglich Entsor- gung, die Firma Saubermacher, stellvertretend Auch BürgerInnen der ehemaligen Ge- – hierfür die zuständige Betreuerin der Gemein- MÜLLABFUHR meinden Oberdorf und Oberstorcha, die den der Südoststeiermark, Frau Liane Ninaus, diese Umstellung bereits vollzogen haben und sowie schrittweise Umstellung – Infoabende dadurch nicht unmittelbar betroffen sind und • der Bürgermeister und die Vertreter der Ge- alle interessierten Gewerbetreibenden meinde Kirchberg an der Raab sind natürlich herzlich eingeladen bei diesen Informationsabenden teilzunehmen. Unsere Großgemeinde sieht sich derzeit mit einem sehr umfassenden und wichtigen Thema konfrontiert: „Die Harmonisierung, Um- und Gleichstellung Ort: Gemeindezentrum Kirchberg Zeit: Beginn jeweils um 19:00 Uhr der Abfallsysteme in unseren einzelnen Ortsteilen“. Wir bitten um rege Anteilnahme und freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen! Wir sind aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedin- • für die ehemalige Gemeinde Fladnitz und für gungen dazu verpflichtet, gewisse Vorgaben einzu- den Bereich Kirchberg/Wörth/Hof/Berndorf halten bzw. zu schaffen und damit eine Gleichstel- ist zukünftig eine Papierabholung direkt an der lung für alle GemeindebürgerInnen herzustellen. Wohnstätte vorgesehen Gleichzeitig wollen wir als Großgemeinde jegliche • die Leichtfraktion (gelber Sack, gelbe Ton- Bitte stellen Sie Ihre Mülltonnen Möglichkeiten im Zuge der Sparsamkeit nützen. rechtzeitig, d.h. am Vorabend ne) wird im Gemeindegebiet Studenzen vom des Abfuhrtages, Aus diesen zukünftig notwendigen Maßnahmen gut sichtbar Bring- auf das Abholsystem umgestellt und Umstellungen ergeben sich durchaus Vorteile bereit! für alle BürgerInnen. • im Laufe des Jahres wird es eine weitere Har- monisierung der Fraktionen geben, was zur Die aktuellen Umstrukturierungen beziehen sich Folge hat, dass im Gemeindegebiet Kirchberg/ - Die Service App vorwiegend auf die Einführung einer Gleichstel- Hof/Wörth/Berndorf die Leichtfraktion und Daheim lung betreffend Papier, Leichtfraktion (gelber Sack, der Restmüll ebenfalls auf ein Abholsystem gelbe Tonne), Restmüll und Bio-Abfall: umgestellt wird Feedback direkt an die Gemeinde senden.

Alle BürgerInnen haben die Möglichkeit, Montag, 18. März schnell und einfach mit Foto und GPS Daten rückzumelden, ob beispielsweise GEMEINDE-NEWS eine Straßenlaterne defekt ist, oder eine NEU! Feedback ab sofort ist die direkte Kommunikation mit deiner Gemeinde neue Mülltonne benötigt wird. über die Daheim App möglich.

Jetzt kostenlos downloaden! Mehr Infos unter www.daheim-app.at

Powered by Fotos © Fotollia, Saubermacher © Fotollia, Fotos MEIN ZUHAUSE 11 Liebe Bevölkerung der Großgemeinde Kirchberg an der Raab!

Eine funktionierende Nahversorgung ist für die Lebensqualität eines Ortes äußerst wichtig. Im Zusammenwirken mit der Unimarkt-Gruppe bemüht sich die Gemeinde Kirchberg/R einen Betreiber für den Standort Kirchberg an der Raab Nr. 8 zu finden. Da die Firma Neumeister KG im Ortskern Kirchberg der einzige Nahversorger ist, sind wir um einen ungestörten und zügigen Übergang bemüht. Nun wird ein neuerlicher Versuch unternommen und offensiv nach einem Betreiber gesucht.

Mögliche Interessenten werden gebeten, sich an die umseitig angeführte Ansprechperson der Unimarkt-Gruppe, Herrn Johann Lehner, zu wenden.

Es gibt mehrere Gründe die für eine solide Fortführung eines Nah­ versorgungsgeschäftes sprechen:

• Sicherstellung der Nahversorgung für die Bevölkerung • im Ortsteil Kirchberg gibt es Schulen, einen 5-gruppigen Kindergarten, Betreutes Wohnen, für die eine Nahversorgung lebenswichtig ist • Vereine, die regional orientiert sind

Aus diesen Gründen wäre es für die Gemeinde Kirchberg/Raab und die Bevölkerung wünschenswert, wieder einen Nahversorger im Ortsteil zu haben.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Lehner. Bürgermeister Helmut Ofner

12 KIRCHBERG AN DER RAAB Für unseren zukünftigen Lebensmittelmarkt in

Kirchberg/a. d. Raab suchen wir eine selbstständige Kauffrau/ einen selbstständigen Kaufmann Ihre Persönlichkeit ist gefragt! Ihre Aufgaben: l Führung des Lebensmittelmarktes als eigenständige/r Unternehmer/in l Mitarbeiterführung l Beratung und Bedienung der Kunden Wir freuen uns Ihre Qualifikationen: auf Ihre Bewerbung! l Ausbildung und Erfahrung im Lebensmittelhandel Unimarkt Gruppe GmbH oder Bäckerei, Fleischhauerei bzw. als Koch/Köchin oder Maria Pfeiffer-Str. 12, 8055 Seiersberg Fachkenntnisse im Zusammenhang mit Lebensmittel l Freude im Umgang mit Menschen Johann Lehner l Führungsqualitäten Tel.: 0664/88126012 l Persönliches Engagement [email protected] l Unternehmerisches Denken Wir bieten: l einen interessanten, attraktiven Standort PERSÖNLICH FÜR MICH DA l ein gewinnbringendes, zukunftsorientiertes Vertriebskonzept l innovative Marketingkonzepte l Top-Konditionen l finanzielle Förderung für die Einrichtungsinvestitionen l intensive Einschulung und Weiterbildung für Sie und Ihre Mitarbeiter l kompetente Beratung sowie laufende Betreuung durch unsere Kundenberater mit unfangreichen betriebswirtschaftlichen und fachlichem Knowhow l Unterstützung in der Umsetzung unserer Konzepte als Basis für den gemeinsamen wirtschaftlichen Erfolg

MEIN ZUHAUSE 13 Neues Ärzte-Bereitschaftsdienstmodell ab 1. April 2019! Neues Ärzte-Bereitschaftsdienstmodell ab 1. April 2019!

14 KIRCHBERG AN DER RAAB

Neuer Rufnummer Neuer Rufnummer wenn Sie ab 1.April wenn Sie ab 1.April eineneinen Arzt Arzt brauchen! brauchen!

„Wo„Wo soll„Wo soll ichsoll ich ichmich mich mich hinwendenhinwenden hinwenden wenn wenn wenn es es mir mir es in in Zukunftmir Zukunft in nichtZukunft nicht gut gut geht??“ nichtgeht??“ gut geht??“

Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Sie erhalten den optimalen Versorgungsort für Ihr Anliegen. UnterUnter der der Rufnummer Rufnummer 1450 1450 (ohne (ohne Vorwahl Vorwahl aus aus allen allen Netzen) Netzen) erhalten erhalten Sie Sie am am Telefon Telefon Empfehlungen, Empfehlungen, Netzen) was waserhalten Sie Sie am Sieam besten ambesten Telefon tun tun können, können,Empfehlungen, wenn wenn Ihnen Ihnenwas Ihre Sie Ihre Gesam Ges undheitSieundheit bekommen oder oder die die alsoIhrer Ihrer konkrete Angehörigen Angehörigen Tipps, oder oboder BekanntenSie Bekannten eine Ambulanz besten plötzlichtunplötzlich können, Sorgen Sorgen wenn bereitet. bereitet. Ihnen Diplomiertes Ihre Diplomiertes Gesundheit und und bestensoder bestens die ausgebildetes ausgebildetesoder eine Arztpraxis Personal Personal inhe helfenIhrerlfen Ihnen NäheIhnen unbürokratisch. aufsuchenunbürokratisch. sollen bzw. Ihrer AngehörigenSoSo wird wird die die telefonischeoder telefonische Bekannten Gesundheitsberatung Gesundheitsberatung plötzlich Sorgen bereitet. zu zu Ihrem IhremSelbstversorgungsvorschläge persönlichen persönlichen Wegweiser Wegweiser zurdurch durch häuslichen das das Anwendung. Eine DiplomiertesGesundheitssystemGesundheitssystem und bestens ausgebildetes und und führt führt Sie Personal Sie dorthin, dorthin, helfen wo wo Sie Ihnen Sie im im Moment direkteMoment dieWeiterleitung die beste beste Betreuung Betreuung Ihres Anrufeserhalten. erhalten. zu einem persönlichen unbürokratisch.MitMit der der Rufnummer SoRufnummer wird die 1450 telefonische 1450 kommen kommen Gesundheitsberatung Sie Sie zur zur Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle Gespräch des des mitRo Ro teneinemten Kreuzes. Kreuzes. Visitenarzt Das Das Roteist Rote in Kreuz diesem Kreuz in neueninder der System zu IhremSteiermark Steiermarkpersönlichen ist ist einWegweiser ein Partner Partner durch dieser dieser das Neueinführung Gesundheitssystem Neueinführung im im Gesundheitssystem Gesundheitssystemnicht mehr vorgesehen. der der Steiermark Steiermark und und betreut betreut Sie Sie in in und führtgewohnter Sie dorthin, Qualität. wo Sie im Die Moment Notrufnummer die beste 141 Betreuung für den Ärztenotdienst wird auslaufen, der ärztliche gewohnter Qualität. Die Notrufnummer 141 für den ÄrztenotdienstDie telefonische wird Gesundheitsberatung auslaufen, der ärztliche unter 1450 ersetzt keine erhalten.BereitschaftsdienstBereitschaftsdienst neu neu aufgestellt. aufgestellt. Zu Beginn des Telefonats werden Sie nach Ihrem Aufenthaltsortärztliche Behandlung gefragt undund stelltdurch keine vom Diagnose! System Mit derZu Rufnummer Beginn des 1450 Telefonats kommen werden Sie zur Sie Rettungsleitstelle nach Ihrem Aufenthaltsort gefragt und durch vom System vorgegebene Fragen wird das Vorliegen eines akuten medizinischen Notfalles ausgeschlossen. Keine vorgegebene Fragen wird das Vorliegen eines akuten medizinischenWichtig bei Notfalleseinem durchausgeschlossen. Sie bereits Keine festgestellten des RotenSorge: Kreuzes. Im Notfall Das Rote wird natürlichKreuz in sofortder Steiermark ein Rettungswagen ist oder der Notarzt entsendet. ein PartnerSorge: dieserIm Notfall Neueinführung wird natürlich im sofort Gesundheitssystem ein Rettungswagen NOTFALL oder der Notarzt(z.B. plötzliche entsendet. Atemnot, Herzbeschwerden, der Steiermark und betreut Sie in gewohnter Qualität. Die Zuckerentgleisung, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, NotrufnummerIn Inweiterer weiterer 141 Folge fürFolge den wird wird Ärztenotdienst die die Abfrage Abfrage durchwird durch auslaufen, zertifiziertes zertifiziertes der bestens schwerebestens ausgebildetes Verletzungen ausgebildetes usw.)diplomiertes diplomiertes ist es nach Gesundheits- Gesundheits-wie vor erste und Priorität und ärztlicheKrankenpflegepersonal BereitschaftsdienstKrankenpflegepersonal neu aufgestellt.durchgeführt. durchgeführt. Durch Durch dieses dieses st andardisiertestdieandardisierte NOTRUFNUMMER Abfragesystem Abfragesystem 144 (international zu (international wählen. im im Einsatz)Einsatz) erfolgt erfolgt die die Einschätzung Einschätzung der der Dringlichkei Dringlichkeit int inder der Versorgung Versorgung und und Sie Sie erhalten erhalten den den optimalen optimalen Zu BeginnVersorgungsort des Telefonats werden für Ihr SieAnliegen. nach Ihrem Sie Aufenthaltsortbekommen also • konkrete Ruhe bewahren Tipps, ob Sie eine Ambulanz oder eine gefragtVersorgungsort und durch vom für System Ihr Anliegen. vorgegebene Sie bekommenFragen wird alsodas konkrete Tipps, ob Sie eine Ambulanz oder eine ArztpraxisArztpraxis in inIhrer Ihrer Nähe Nähe aufsuchen aufsuchen sollen sollen bzw. bzw. Se Selbstversorgungsvorschlägelbstversorgungsvorschläge• Genaue Angaben (plötzliches zur zur häuslichen häuslichen Auftreten Anwendung. Anwendung. einer bestehende VorliegenEine eines direkte akuten Weiterleitungmedizinischen IhresNotfalles Anrufes ausgeschlossen. zu einem persönlichen Gespräch mit einem Visitenarzt ist in Keine Sorge:Eine direkte Im Notfall Weiterleitung wird natürlich Ihres sofort Anrufes ein Rettungswagen zu einem pe rsönlichenKrankheit Gespräch usw.) mit einem Visitenarzt ist in diesemdiesem neuen neuen System System nicht nicht mehr mehr vorgesehen. vorgesehen. oder der Notarzt entsendet. • Ihre E-card (SV-Nummer), Medikamente bereithalten, wenn DieDie telefonische telefonische Gesundheitsberatung Gesundheitsberatung unter unter 1450 1450 ersetzt ersetzt keine keine ärztliche ärztliche Behandlung Behandlung und und stellt stellt keine keine In weitererDiagnose Folge! wird die Abfrage durch zertifiziertes möglich sollte man einen bestehenden Medikamenten- Diagnose! Verordnungsplan immer griffbereit haben bestens ausgebildetes diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal durchgeführt. Durch dieses • Schmerzen genauer beschreiben. (stechend, brennend, standardisierteWichtigWichtig Abfragesystem bei bei einem einem (internationaldurch durch Sie Sie bereitsim bereits Einsatz) fest festerfolgtgestelltengestellten drückender NOTFALL NOTFALL Schmerz, (z.B. (z.B. plötzlicheanhaltender plötzliche Atemnot,Schmerz, Atemnot, kolikartiger die EinschätzungHerzbeschwerden,Herzbeschwerden, der Dringlichkeit Zuckerentgleisung, Zuckerentgleisung, in der Versorgung Kram und Kram pfanfälle,pfanfälle,Schmerz). Bewusstseinsstörungen, SchmerzangabenBewusstseinsstörungen, nach einer Skala schwere schwere 0-10. VerletzungenVerletzungen usw.) usw.) ist ist es es nach nach wie wie vor vor erste erste Priorität Priorität die die NOTRUFNUMMER NOTRUFNUMMER 144 144 zu zu wählen.wählen. • • Ruhe Ruhe bewahren bewahren • • Genaue Genaue Angaben Angaben (plötzliches (plötzliches Auftret Auftretenen einer einer bestehende bestehende Krankheit Krankheit usw.) usw.) • • Ihre Ihre E-card E-card (SV-Nummer), (SV-Nummer), Medikament Medikamente bereithalten,e bereithalten, wenn wenn möglich möglich sollte sollteAB man man eineneinen bestehenden bestehenden Medikamenten-Verord Medikamenten-Verordnungsplannungsplan immer immer griffbereit griffbereitAPRIL haben haben • Schmerzen genauer beschreiben. (stechend, brennend, drückender Schmerz, • Schmerzen genauer beschreiben. (stechend, brennend, drückender 2019Schmerz, anhaltenderanhaltender Schmerz, Schmerz, kolikartiger kolikartiger Sc Schmerz).hmerz). Schmerzangaben Schmerzangaben nach nach einer einer Skala Skala 0-10.0-10.

Alessandro Resch Büro - und Gewerbeflächen in Kirchberg ...!

0664 24 56 023 » Miete ab € 7,00 netto/ m² » Tiefgarage [email protected] www.wertraum.at » Flexible Raumaufteilung » HWB 58,7 fGEE 0,68

MEIN ZUHAUSE 15

Wahltag:Wahltag: 26. 26. MaiMai 2019 2019 Stichtag:Stichtag: 12. 12. MärzMärz 2019 2019 Aktiv wahlberechtigt bei Europawahlen, d.h. zur Stimmabgabe berechtigt, sind alle Frauen und Männer, Aktiv wahlberechtigt bei Europawahlen, d.h. zur Stimmabgabe berechtigt, sind alle Frauen und Männer, • die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder in der Europa-Wählerevidenz • die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder in der Europa-Wählerevidenz eingetragene EU-Bürgerinnen/ eingetragene EU-Bürgerinnen/EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich sind, EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich sind, • • am WahltagWahltag 16 16Jahre Jahre alt sind, alt sind, • in Österreich bzw. ihrem Herkunftsland nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und • in Österreich bzw. ihrem Herkunftsland nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und • am Stichtag in der Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden. • Anam einer Stichtag Wahl können in der nur Europa-Wählerevidenz Wahlberechtigte, deren Namen einer österreichischenim abgeschlossenen WählerverzeichnisGemeinde geführt enthalten werden. sind, teilnehmen. In dieses können Sie vor der Wahl in einem bestimmten Einsichtszeitraum Einsicht nehmen. An einerAusstellung Wahl können der nurWahlkarte Wahlberechtigte, deren Namen im abgeschlossenen Wählerverzeichnis enthaltenDie Ausstellungsind, teilnehmen. der Wahlkarte In dieses ist bei der können Gemeinde, Sie vonvor der der der Wahl Wahlberechtigte in einem inbestimmten das Wählerverzeichnis Einsichtszeitraum eingetragen Einsichtwurde, nehmen. schriftlich oder mündlich unter Angabe des Grundes zu beantragen. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig. Beim mündlich gestellten Antrag ist die Identität durch ein Dokument glaubhaft zu machen. Beim Ausstellung der Wahlkarte schriftlich gestellten Antrag kann die Identität, sofern der Antragsteller nicht amtsbekannt ist oder der Antrag im Fall einer elektronischen Einbringung nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist, auch auf andere Die Ausstellung der Wahlkarte ist bei der Gemeinde, von der der Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis eingetragen wurde, Weise,schriftlich insbesondere oder mündlich durch Angabe unter derAngabe Passnummer, des Grundes durch zuVorlage beantragen der Ablichtung. Eine telefonische eines amtlichen Beantragung Lichtbildausweises ist nicht zulässig.oder Beim einer mündlich anderen gestellten Urkunde Antragglaubhaft ist gemachtdie Identität werden. durch Die ein Gemeinde Dokument ist glaubhaftermächtigt, zu diemachen. Passnummer Beim schriftlich im Weg gestellteneiner Antrag Passbehörde kann die und Identität, Lichtbildausweise sofern der oderAntragst andereeller Urkunden nicht amtsbekannt im Weg der ist für oder die derAusstellung Antrag imdieser Fall Dokumente einer elektronischenzuständigen Einbringung Behörde zu nicht überprüfen. mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist, auch auf andere Weise, insbesondere durch Angabe der Passnummer, durch Vorlage der Ablichtung eines amtlichen Lichtbildausweises oder einer anderenDuplikate Urkunde fürglaubhaft abhanden gemacht gekommene werden. Wahlkarten Die Gemeinde dürfen is vont ermächtigt, der Gemeinde die Passnummer nicht ausgefolgt im Wegwerden. einer Unbrauchbar Passbehörde und Lichtbildausweisegewordene Wahlkarten, oder andere die Urkunden noch nicht im zugeklebt Weg der und für bei die denen Ausstellung die eidesstattliche dieser Dokumente Erklärung nochzuständigen nicht unterschrieben Behörde zu überprüfen.wurde, können an die Gemeinde retourniert werden. In diesem Fall kann die Gemeinde nach Erhalt der Wahlkarte ein Duplikat ausstellen DuplikateAnspruch für abhanden auf Ausstellung gekommene einer Wahlkarten Wahlkarte dürfen von der Gemeinde nicht ausgefolgt werden. Unbrauchbar gewordene Wahlkarten, die noch nicht zugeklebt und bei denen die eidesstattliche Erklärung Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde noch nicht unterschrieben wurde, können an die Gemeinde retourniert werden. In diesem Fall kann die abzugeben, etwa wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland, haben Gemeinde nach Erhalt der Wahlkarte ein Duplikat ausstellen Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. AnspruchAnspruch auf auf Ausstellung Ausstellung einer einer Wahlkarte Wahlkarte für die Ausübung des Wahlrechts haben ferner Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am Wahltag infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es Wahlberechtigte,aus Krankheits die-, Alters voraussichtlich- oder sonstigen Gründen,am Wahltag oder wegenverhindert ihrer Unterbringung sein werden, in gerichtlichenihre Stimme Gefangenenhäusern, vor der zuständigen WahlbehördeStrafvollzugsanstalten, abzugeben, im etwa Maßnahmenvollzug wegen Ortsabwe oder senheit,in Hafträumen aus gesundheitlic unmöglich ist. hen Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte.

16Anspruch KIRCHBERG auf AusstellungAN DER RAAB einer Wahlkarte für die Ausübung des Wahlrechts haben ferner Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am Wahltag infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer Unterbringung in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugsanstalten, im Maßnahmenvollzug oder in Hafträumen unmöglich ist.

Dr. Walter List im Ruhestand

Nach nun fast 37 Jahren als die sich einen Computer anschafften, in der Hoffnung auf Arzt für Allgemeinmedizin in eine Arbeitsersparnis vor allem bezüglich Dokumentation Kirchberg an der Raab gehe und Abrechnung. Als die Zahl der Patienten und die dadurch ich ab 01. 04. 2019 mit einem anfallende Arbeit immer mehr wurde, erweiterten wir nach 25 lachenden und einem weinenden Jahren unser Team um eine weitere Ordinationsassistentin, was Auge in den, wie ich glaube, vor allem für meine Gattin eine spürbare Arbeitserleichterung wohlverdienten Ruhestand. erbrachte. Das lachende Auge steht für In diesem Zusammenhang möchte ich mich ausdrücklich bei die Freude auf bevorstehende, meinen Mitarbeiterinnen Yvonne Zauper, Herlinde Macht und hoffentlich gesunde und Elfriede Legenstein für deren unermüdlichen Einsatz bedanken, unbeschwerte Jahre im Kreise ohne aber auf meine Gattin Monika zu vergessen, ohne die ich es einer immer größer werdenden wohl nicht geschafft hätte, die Ordination über die Jahre zu dem Familie und einer großen Anzahl zu machen, was sie heute darstellt und worauf ich sehr stolz bin. von Freunden, für die ich nun Ich möchte mich aber auch bei meinen Kollegen für die gute endlich mehr Zeit haben werde Zusammenarbeit bedanken und darauf hinweisen, dass es uns sie zu genießen. gelungen ist, über all die Jahre einen lückenlosen freiwilligen Das weinende Auge steht für meine Patienten, die ich in den Nachtdienst zum Wohle unserer Patienten zu gewährleisten. letzten Jahren und Jahrzehnten sehr ins Herz geschlossen habe Ein besonderes Anliegen war mir immer für eine geregelte und mit denen ich manch freudige und leider auch traurige Nachfolge in meinem Sinne und im Sinne aller meiner Patienten Stunden erleben durfte. Als bekennender Landarzt war es für zu sorgen, was in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit mich selbstverständlich, für die Anliegen meiner Patienten da zu darstellt. sein und ihnen nach bestem Wissen und Gewissen Hilfestellung Mit Hilfe der Gemeinde gelang es, sehr gute Startbedingungen anzubieten. mit dem Bau des Hauses im Kirchpark zu schaffen und somit Als ich am 01.07.1982 zusammen mit meiner Gattin Monika darf ich mit Stolz verkünden, dass Frau Dr. Patricya Mödritscher die Ordination eröffnete, gab es weder Handys, geschweige denn als meine Nachfolgerin ab 01.04.2019 mit meinem gesamten Internet. Die Rettung wurde über Funk verständigt und erst nach Ordinationspersonal und mit Hausapotheke ihre Ordination im einigen Jahren wurde in Feldbach ein Notarzt installiert. Von Kirchpark eröffnen wird. Beginn an war ich mit viel Begeisterung als Rettungsarzt tätig, Damit konnte meine Vision einer geregelten und zeitgerechten wobei für mich die Fort-u. Weiterbildung der Rettungssanitäter Praxisübergabe mit der fortlaufenden Betreuung der Patienten ein besonderes Anliegen war. Ab 1988 führte ich für 13 Jahre als Wirklichkeit und die medizinische Versorgung der Bevölkerung Ortsstellenleiter der RK-Ortsstelle Kirchberg und war danach sichergestellt werden. Dafür möchte ich mich nochmals bei allen für 10 Jahre am Aufbau der Plattform Kirchberg Vital beteiligt. Beteiligten bedanken und meiner Nachfolgerin für diese sehr Im Jahre 1988 war ich einer der ersten Ärzte in der Oststeiermark, lohnenswerte Aufgabe alles Gute wünschen.

Gemeindeschitag

Am Samstag, 12. Jänner 2019 fand der Gemeindeschitag am Katschberg statt. Zahlreiche Schifahrer nahmen das Angebot in Anspruch und konnten einen tollen Schitag genießen. Ein Dank gilt Gemeinderat Johann Groß für die Organisation und den reibungslosen Ablauf.

MEIN ZUHAUSE 17 Bitte eine Doppelseite für Klima und Energie !!!!!!!

Klima- und EnergiemodellregionKlima- und Energiemodellregionerhält Zuschlag für weitere 3 Jahre erhält

Seit 2015 besteht die Klima-Zuschlag und Energiemodellr füregion weitere „Wirtschaftsregion 3 Jahre mittleres Raabtal“. Die Region umfasst neben Kirchberg an derSeit Raab 2015 diebesteht Gemeinden die Klima- undFeldbach, Energiemodellregion und Montagsakademie Eichkögl. Gemeinsam „Nachhaltiges Bauen engagieren – neue Chance sich für die Gemeinden für ein nachhaltiges„Wirtschaftsregion Bewusstsein mittleres Raabtal“. in der Die Region. Region umfasstZahlreiche unsere Zukunft?,Projekte Assoc.Prof. in den Dipl. Bereichen-Ing. Dr.techn. erneuerbare Alexander Energien, nachhaltige Mobilitätneben Kirchberg und Bewusstseinsbildung an der Raab die Gemeinden wurden Feldbach, bereits Passer, erfolgreich MSc von der TUdurchgeführt. Graz, Bundesschulzentrum Feldbach. In der Gemeinde KirchbergPaldau an derund RaabEichkögl. wurden Gemeinsam zwei engagierenE-Ladestationen sich die errichtet. Die eine befindet sich am Kirchpark, Gemeinden für ein nachhaltiges Bewusstsein in der Region. die zweite steht beim Feuerwehrhaus in Studenzen. Darüber hinaus Förderungist die Gemeinde für E-Autos, Kirchberg E-Ladestationen an der Raab seit Zahlreiche Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, und (E-)Lastenräder Sommer 2017 stolzer Besitzernachhaltige eines Mobilität E-Autos, und demBewusstseinsbildung Renault Kangoo. wurden Erledigungen vom Bauhof werden nun elektrisch absolviert. Am Kirchparkbereits wurde erfolgreich eine durchgeführt.PV-Anlage mit 33,80 kWp errichtet.Die Gemeinde Eine Erweiterung Kirchberg a.d.R. um ist weitereTeil der Klima80,83- undkWp Energiemodellregion „Wirtschaftsregion mittleres Raabtal“ In der Gemeinde Kirchberg an der Raab wurden zwei ist geplant. 115.000 kWh Sonnenstrom können damit pro Jahr erzeugt werden.und möchte Als im nächstes Bereich E -sollMobilität die Aufbahrungshallemit gutem Beispiel E-Ladestationen errichtet. Die eine befindet sich am mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. voran gehen. Es bestehen mehrere E-Ladestationen im Kirchpark, die zweite steht beim Feuerwehrhaus in Studenzen. Erfreut ist man über den Zuschlag vom Klima- und Energiefonds. Die vierGemeindegebiet, Gemeinden bei wurdenwelchen geladen mit der werden Weiterführung kann (u.a. Darüber hinaus ist die Gemeinde Kirchberg an der Raab seit FF Studenzen, Kirchpark). Für den Bauhof wurde ein der Klima- und EnergiemodellregionSommer 2017 stolzer um weitereBesitzer eines 3 Jahre E-Autos, - bis dem 2021 Renault - beauftragt. Elektrofahrzeug angekauft. Entscheidet sich ein Betrieb oder Kangoo. Erledigungen vom Bauhof werden nun elektrisch eine Privatperson dazu, ein E-Fahrzeug anzuschaffen, so absolviert. Am Kirchpark wurde eine PV-Anlage mit 33,80 Die Gemeinden haben viel vor. Weitere Photovoltaikanlagen werdenwinkt errichtet eine Förderung. und Der Gebäude Bund fördert thermisch die Anschaffung saniert. von kWp errichtet. Eine Erweiterung um weitere 80,83 kWp ist Exkursionen und Vorträge werden durchgeführt und Beratungen angeboten.einem E-Auto Ein mit sogenanntes € 1.500. Für ein E„Repair-Café“-Motorrad gibt es € ist500, im geplant. 115.000 kWh Sonnenstrom können damit pro Jahr Herbst 2019 in Kirchberg an der Raab geplant. Dorthin können defektefür einGeräte E-Moped vorbeigebracht € 350. Zusätzlich vergibtwerden. der Händler Gemeinsam einen erzeugt werden. Als nächstes soll die Aufbahrungshalle mit E-Mobilitätsbonus in derselben Höhe der Förderung. Dieser mit Experten wird versucht,einer PVdie-Anlage Geräte ausgestattet zu reparieren, werden. denn oft liegt nur ein kleines Problem vor, das rasch behoben werden kann. Ziel des Repair-Cafés ist es, Dinge länger nutzbar Betragzu machen, wird direkt vonum der teure Rechnung Neuanschaffungen abgezogen. Für Betriebe zu vermeiden, was wiederumErfreut Abfall ist reduziert.man über denAlso: Zuschlag kaputte vom Geräte Klima- nichtund wegwerfen,gibt es zusätzlich sondern eine Förderung im Herbst für E-Ladestationen. von Fachleuten Die Energiefonds. Die vier Gemeinden wurden mit der Förderhöhe ist von der Ladeleistung abhängig. Neu ist seit reparieren lassen! Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion um heuer, dass auch (E-) Lastenräder für Privatpersonen mit weitere 3 Jahre - bis 2021 - beauftragt. € 200 gefördert werden. Einreichungen sind seit 01. März 2019 unter www.umweltforderung.at möglich. Nähere Die Sensibilisierung der BevölkerungDie Gemeinden haben spielt viel dabei vor. Weitere eine Photovoltaikanlagenwichtige Rolle. Aus diesem Grund wird auf eine interessante Informationen erhalten Sie bei der Lokalen Energieagentur - Veranstaltung hingewiesen,werden welche errichtet vom und Gebäude Team thermischder Montagsakademie saniert. Exkursionen organisiert wird: LEA unter der Telefonnummer 03152/8575-500 oder unter Mo, 01. April 2019, 19:00und Uhr: Vorträge Vortrag werden im Rahmendurchgeführt de r undMontagsakademie Beratungen „Nachhaltiges Bauen – neue Chance für [email protected]. unsere Zukunft?, Assoc.Prof.angeboten. Dipl.-Ing. Ein sogenanntes Dr.techn. „Repair Alexan-Café“ istder im Herbst Passer, 2019 MSc von der TU Graz, Bundesschulzentrum Feldbach. in Kirchberg an der Raab geplant. Dorthin können defekte Geräte vorbeigebracht werden. Gemeinsam mit Experten wird versucht, die Geräte zu reparieren, denn oft liegt nur Förderung für E-Autos,ein kleines Problem E-Lade vor, das raschstationen behoben werden undkann. Ziel (E-)Lastenräder des Repair-Cafés ist es, Dinge länger nutzbar zu machen, um teure Neuanschaffungen zu vermeiden, was wiederum Abfall Die Gemeinde Kirchbergreduziert. a.d.R. Also: kaputte ist TeilGeräte dernicht wegwerfen,Klima- sondernund Energiemodellregion im „Wirtschaftsregion mittleres Raabtal“ undHerbst möchte von Fachleuten im Bereich reparieren lassen! E-Mobilität mit gutem Beispiel voran gehen. Es bestehen mehrere E-LadestationenDie Sensibilisierung derim BevölkerungGemeindege spielt biet,dabei einebei welchen geladen werden kann (u.a. FF wichtige Rolle. Aus diesem Grund wird auf eine interessante Studenzen, Kirchpark).Veranstaltung Für den hingewiesen, Bauhof wurdewelche vomein ElTeamektrofahrzeug der angekauft. Entscheidet sich ein Betrieb oder eine PrivatpersonMontagsakademie dazu, organisiert ein wird: E-Fahr zeug anzuschaffen, so winkt eine Förderung. Der Bund fördert die AnschaffungMo, 01. April 2019,von 19:00einem Uhr: E-Auto Vortrag im mitRahmen € 1.500.der Für ein E-Motorrad gibt es € 500, für ein E-Moped € 350. Zusätzlich vergibt der Händler KIRCHBERG AN DER RAAB einen E-Mobilitätsbonus18 in derselben Höhe der Förderung. Dieser Betrag wird direkt von der Rechnung abgezogen. Für Betriebe gibt es zusätzlich eine Förderung für E-Ladestationen. Die Förderhöhe ist von der Ladeleistung abhängig. Neu ist seit heuer, dass auch (E-) Lastenräder für Privatpersonen mit € 200 gefördert werden. Einreichungen sind seit 01. März 2019 unter www.umweltforderung.at möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Lokalen Energieagentur - LEA unter der Telefonnummer 03152/8575-500 oder unter [email protected].

MEIN ZUHAUSE 19 Raiffeisenbank Mittleres Raabtal

Am 15.02.2019 hatte unser langjähriger Geschäftsleiter, Franz Hölbling, seinen letzten Arbeitstag in der Raiffeisenbank Mittleres Raabtal und trat mit 01.03.2019 in seine Freizeitphase. Franz war 14 Jahre lang in leitender Position in unserem Hause. Die Bank war „im Aufbruch“. Der Vertrieb war ihm stets wichtig und so schafften wir es unter seiner Führung im Jahr 2005 sogar zum „Aufsteiger des Jahres“ auf Landesebene. Einige Umbau- und Zubaumaßnahmen wurden in dieser Zeit von ihm mitbegleitet und mitbestimmt und so sind wir heute stolz auf Raiffeisenbank Mittleres Raabtal unsere schönen Bankgebäude. Die von ihm organisierten Kundenreisen wecken noch heute sehr viele schöne Erinnerungen bei uns und unseren Kunden. Für all das sagen wir DANKE und Am 15.02.2019 hatte unser langjähriger Geschäftsleiter,wünschen Franz dir ALLES Hölbling, GUTE seinen für deine letzten „ruhigere Arbeitstag und stressfreiere Freizeitphase“. Das Team der Raiffeisenbank Mittleres Raabtal in der Raiffeisenbank Mittleres Raabtal und trat mit 01.03.2019 in seine Freizeitphase. Raiffeisenbank Mittleres Raabtal RaiffeisenbankFranz war 14 Jahre lang inMittleres leitender Position in unseremRaabtal Hause. Die Bank war „im Aufbruch“.

Der Vertrieb war ihm stets wichtig und so schafften wir es unter seiner Führung im Jahr 2005 AmAm 15.02.201915.02.2019 hatte hatte unser unser langjähriger langjähriger Geschäftsleiter, Franz Hölbling,UnternehmensMaria seinen Wumbauer letztenbeteiligt. tratArbeitstag Aufmit ihre17.07.1978 Meinung in sogar zum „Aufsteiger des Jahres“ auf Landesebene. Einige Umbau- und Zubaumaßnahmen Geschäftsleiter,in der Raiffeisenbank Franz Mittleres Hölbling, Raabtal seinen und trat mit 01.03.2019 inwurde seineden Freizeitphase.stetsDienst großer unserer Wert Raiffeisenbank. gelegt. Maria wurden in dieser Zeit von ihm mitbegleitet und mitbestimmt und so sind wir heute stolz auf letztenFranz war Arbeitstag 14 Jahre langin inder leitender Raiffeisenbank Position in unserem Hause. DieLiebe überzeugteBank Maria, war „im wir durchAufbruch“. danken ihr dirausgezeichnetes für 40 Jahre unsereMittleresDer schönenVertrieb Raabtal warBankgebäude. und ihm trat stets mit wichtigDie 01.03.2019 von und ihm so inorganisi schafftertenen wir Kundenreisen es unterRaiffeisenFachwissen seiner wecken undFührung undwünschen noch imwar heuteJahr über dir 2005 auf sehrJahrzehnte diesem Wege der vieleseinesogar schöne Freizeitphase. zum Erinnerungen„Aufsteiger des bei Jahres“ uns und auf unserLandesebene.en Kunden. Einige Für Umbau-fürall„Gute dasdeinen undGeist“sagen weiterenZubaumaßnahmen deswir Hauses. DANKE Lebensabschnitt So und übernahm alles sie wünschen dir ALLES GUTEFranzwurden für war deinein 14 dieser Jahre „ruhigere Zeitlang von in und leitender ihm stressfreiere mitbegleitet Position Freizeitphase“. und mitbestimmt undGute,auch so Glück sinddrei wirund Malheute Gesundheit. diestolz aufAgenden des Das Team der Raiffeisenbank Mittleres Raabtal inunsere unserem schönen Hause. Bankgebäude. Die Bank Die warvon ihm„im organisierten KundenreisenDasGeschäftsleiters Team wecken der noch Raiffeisenbankund heute war sehr somit Mittleres an der Aufbruch“.viele schöne Erinnerungen bei uns und unseren Kunden. Für Raabtalallerfolgreichen das sagen wirFührung DANKE des und Unternehmens Derwünschen Vertrieb dir war ALLES ihm GUTE stets fürwichtig deine und „ruhigere so schafften und stressfreiere wir es unter Freizeitphase“.beteiligt. Auf ihre Meinung wurde stets großer Wert gelegt. seinerDas Team Führung der Raiffeisenbank imMaria Jahr 2005 Wumbauer Mittleressogar zum trat Raabtal „Aufsteiger mit 17.07.1978 des Jahres“ in Liebe Maria, wir danken dir für 40 Jahre Raiffeisen und auf Landesebene.den Einige Dienst Umbau unserer- undRaiffeisenbank. Zubaumaßnahmen Maria wünschen dir auf diesem Wege für deinen weiteren wurden in dieserüberzeugte Zeit von ihm durch mitbegleitet ihr ausgezeichnetesund mitbestimmt Lebensabschnitt alles Gute, Glück und Gesundheit. und so sind wir FachwissenheuteMaria stolz Wumbauer auf und unsere war überschönentrat mitJahrzehnte Bankgebäude.17.07.1978 der in Das Team der Raiffeisenbank Mittleres Raabtal Die von ihm organisierten„Guteden Geist“ Dienst Kundenreisen des unserer Hauses. Raiffeisenbank. wecken So übernahm noch Mariaheute sie sehr viele schöneauch Erinnerungenüberzeugte drei Malbeidurch unsdie undihr unserenAgendenausgezeichnetes Kunden. des Für all das sagen wirGeschäftsleiters FachwissenDANKE und und wünschenund war war über dir somit JahrzehnteALLES an GUTE der der „Gute Geist“ des Hauses. So übernahm sie für deine „ruhigereerfolgreichen und stressfreiere Führung Freizeitphase“. des Unternehmens Lehrlinge landen einen Hattrick bei WIET. auch drei Mal die Agenden des beteiligt.Das Team Auf ihre der MeinungRaiffeisenbank wurde Mittleres stets großer Raabtal Wert gelegt. Im internationalen Fußball zählt das Erzielen von drei Toren eines Spielers in einem Spiel als Liebe Maria, wir dankenGeschäftsleiters dir für 40 undJahre war Raiffeisen somit an und der Maria Wumbauer trat mit 17.07.1978 in den Dienst unserer Hattrick. WIET darf sich über eine dreifache Auszeichnung bei der Lehrabschlussprüfung für wünschen dir auf diesemerfolgreichen Wege Führung für deinen des Unternehmens weiteren Raiffeisenbank.beteiligt. Auf ihre Maria Meinung überzeugte wurde stets durch großer ihr Wertausgezeichnetes gelegt. Elektrotechniker freuen. Innerhalb nur weniger Wochen haben Mathias Trummer, Kevin Suppan Lebensabschnitt alles Gute, Glück und Gesundheit. FachwissenLiebe Maria, und wir war danken über Jahrzehntedir für 40 derJahre „Gute Raiffeisen Geist“ unddes Das Team der Raiffeisenbank Mittleres Raabtal und Marco Knittelfelder die Prüfer an der Wirtschaftskammer Steiermark beeindruckt. „Mit Hauses.wünschen So dirübernahm auf diesem sie auch Wege drei Malfür deinendie Agenden weiteren des Auszeichnung“ steht hier nicht nur auf dem Papier, sondern wird auch im Arbeitsalltag gelebt. Die Geschäftsleiters und war somit an der erfolgreichen Führung des Lebensabschnitt alles Gute, Glück und Gesundheit. Lehrlinge haben sich von Anfang an bestens ins Team integriert, ihr Wissen mit Begeisterung

Das Team der Raiffeisenbank Mittleres Raabtal aufgebaut und sind – konform der WIET Philosophie – schnell, flexibel und verlässlich!

Auch heuer wurden wieder im jährlichen Lehrlings-Casting junge Persönlichkeiten für den Lehrlinge landen einen Hattrick bei WIET. Lehrberuf Elektrotechniker/in und Mechatroniker/in gewonnen. Ing. Gerald Windisch ist Im internationalenLehrlinge Fußball landen zählt das Erzielen von drei Torenverantwortlich eines Spielers für die in einemLehrlingsausbildung Spiel als und findet genau die richtigen Worte: „Junge Hattrick.Lehrlinge WIET landen darf sich einen über Hattrick eine dreifach bei WIET.e Auszeichnung Menschen bei der inLehrabschlussprüfung ihrer Entwicklung zu fördernfür und Perspektiven zu geben, ist für uns die größte ElektrotechnikereinenIm internationalen freuen.Hattrick Fußball Innerh zähltalb dasnur bei Erzielenweniger vonWochen drei Toren habenFreude. eines Mathias Und Spielers wir Trummer, sind in sehreinem stolzKevin Spiel auf Suppan als diese Erfolgsserie!“ undHattrick. Marco Knittelfelder WIET darf sich die überPrüfer eine an dreifach der Wirte schaftskammerAuszeichnung bei Steiermark der Lehrabschlussprüfung beeindruckt. „Mit für Elektrotechniker freuen. Innerhalb nur weniger Wochen haben Mathias Trummer, Kevin Suppan Auszeichnung“Im internationalen steht Fußball hier nicht zählt dasnur Erzielen auf dem von Papier, drei Toren sondern mitFoto wirdBegeisterung 1 (von auch links imaufgebaut nachArbeitsalltag rechts) und sind Kevin gelebt. – konform Suppa Die n, der Marco WIET Knittelfelder, Enrico Windisch Lehrlingeeinesund MarcoSpielers haben Knittelfelderin sicheinem von Spiel Anfang alsdie Hattrick. Prüfer an bestensanWIET der darfWirt in ssich schaftskammerTeam über integriert,PhilosophieFoto 2 Steiermark(von ihr – schnell,linksWissen nach beeindruckt.flexibel mit rechts) Begeisterung und verlässlich! Math „Mitias Trummer, Ing. Gerald Windisch aufgebauteineAuszeichnung“ dreifache und sindAuszeichnung steht – konform hier bei nicht der nurLehrabschlussprüfung WIET auf demPhilosophi Papier, efür sondern – schnell,Auch wirdheuer flexibel au wurdench im und Arbeitsalltagwieder verlässlich! im jährlichen gelebt. Lehrlings Die -Casting AuchElektrotechnikerLehrlinge heuer wurden haben freuen. sichwieder Innerhalbvon im Anfang jährlichen nur weniger an bestens Le Wochenhrlings-Casting ins habenTeam integriert,junge junge Persönlichkeiten ihrPersönlichkeiten Wissen mitfür denBegeisterung fürLehrberuf den Elektrotechniker/ LehrberufMathiasaufgebaut Elektrotechniker/inTrummer, und sind Kevin – konform Suppan und derund Mechatroniker/in WIET Marco Philosophi Knittelfelder gewonnen.e – inschnell, und Mechatroniker/in Ing.flexibel Gerald und Windischverlässlich! gewonnen. ist Ing. Gerald Windisch ist die Prüfer an der Wirtschaftskammer Steiermark beeindruckt. verantwortlich für die Lehrlingsausbildung und findet genau verantwortlichAuch heuer fürwurden die Lehrlingsausbildung wieder im jährlichen Leundhrlings-Casting findet genau diejunge richti Persönlichkeitengen Worte: „Junge für den „MitLehrberuf Auszeichnung“ Elektrotechniker/in steht hier nicht und nurMechatroniker/in auf dem Papier, gewonnen. die richtigen Ing. Worte: Gerald „Junge Windisch Menschen ist in ihrer Entwicklung Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und Perspektiven zu geben, ist für uns die größte sondernverantwortlich wird auch für im dieArbeitsalltag Lehrlingsausbildung gelebt. Die Lehrlinge und fihabenndet genauzu fördern die richti und Perspektivengen Worte: zu„Junge geben, ist für uns die größte Freude.sich vonUnd Anfang wir sind an bestens sehr stolz ins Team auf dieseintegriert, Erfolgsserie!“ ihr Wissen Freude.DIE PRASSEREI Und wir sind -sehr A5 stolz Querformat auf diese Erfolgsserie!“ Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und Perspektiven zu geben, ist für uns die größte Freude. Und wir sind sehr stolz auf diese Erfolgsserie!“ Foto 1 (von links nach rechts) Kevin Suppan, Marco Knittelfelder, Enrico Windisch FotoFoto 2 (von 1 (von links links nach nach rechts) rechts) Math Kevinias Trummer,Suppan, Marco Ing. Knittelfelder,Gerald Windisch Enrico Windisch Foto 2 (von links nach rechts) Mathias Trummer, Ing. Gerald Windisch

DIE PRASSEREI - A5 Querformat DIE PRASSEREI - A5 Querformat

Von links nach rechts: Kevin Suppan, Marco Knittelfelder, Enrico Vvon links nach rechts: Mathias Trummer, Ing. Gerald Windisch Windisch

20 KIRCHBERG AN DER RAAB Innovationspreis-Verleihung Kulinarik Am 13. Februar 2019 fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf, Gemeinde , die Innovationspreis-Verleihung in der Kategorie Kulinarik statt. Fantastische und höchst-kreative kulinarische Ideen, Produkte und Innovationen durften in diesem Jahr ausgezeichnet werden. Die Auszeichnungen zeigen aber auch, dass

wir uns in puncto Kulinarik in der Region ihr Aronia Kren Chutney ausgezeichnet. im Spitzenfeld bewegen. Die beiden engagierten Frauen vom Bu­ Aus der Gemeinde Kirchberg wurden schenschank Wesselowitsch (Mosthansl) Marianne Fuchs und Renate konnten schon im Vorjahr beim Kren Wesselowitsch aus Siegersdorf, in der Award den 3. Platz in der Kategorie Kategorie Vulkanland Produktpreis für Innovation erringen. Innovationspreis Lebenskraft Vitae" geben sie dem holte mit seinem "Roggen aus dem regionalen Sojaanbau Vulkanland" Platz drei. Zukunft. Fakten: Mit 58 Einreichungen ist der Platz zwei ging an Innovationspreis 2019 der erfolgreichste "Nobilis Radix". der 15-jährigen Geschichte. Insgesamt Christine und Alois wurden in den drei Kategorien und Gasper aus Mehlteuer damit insgesamt 45 Verleihungen seit definieren die heilsame Auslobung des Regionspreises 763 Kraft des Krens neu und Projekte eingereicht. 2019 wird ein füllen sie als Nahrungs­ Auszeichnungsrekord verzeichnet: ergänzungsmittel ins 39 Preise regnete es für Top-Projekte edle Glas. des Vulkanlandes. Insgesamt 25.800 Euro an Preisgeld wurden 2019 an die Der Feldbacher Bäcker­ Sieger ausgeschüttet. Weitere Infos zum meister Stephan Uller Innovationspreis: www.vulkanland.at.

15 Jahre der Auslobung, Einreichrekord und knapp 26.000 Euro Preisgeld machen den Vulkanland-Innovationspreis zum bedeutendsten Regionspreis Österreichs. Im Gemeindesaal von Kirchberg an der Raab wurde in der Kategorie Lebenskraft der insgesamt 45. Innovationspreis verliehen. Den Sieg holten zwei Landwirte, die das global in Verruf geratene Produkt Soja mit beachtlich niedrigem ökologischem Fußabdruck und in neuer Aufmachung in die Ölflasche bringen. Mit "Ajos

MEIN ZUHAUSE 21 Aus Liebe zu Technik und Metall. Pachler Metalltechnik wird „Vulkanland Metall“ Die Pachler Metalltechnik GmbH aus Kirchberg an der Raab Vulkanland verpackt ihre metallischen Geschicke in einem frischen Auftritt. Mit einer neuen Marke setzt das anerkannte Metalltechnik- Unternehmen Zeichen eines gesunden Wachstums und einer neuen Positionierung. Der Spezialist für Gebäudelösungen, Metall Fassaden, Metallbauarbeiten und der sog. David Brecher- Wir lieben Technik & Metall! Verschleißtechnik ist in der Region ein begehrter Arbeitgeber. „Eine gesunde, zeitgemäße Herangehensweise an die Modernisierung Frischer Auftritt: die Landschaft prägt die Marke. Aus Pachler des Betriebs hat uns für neue Entwicklungsschritte sensibilisiert. Metalltechnik wird Vulkanland Metall. Für uns ist es wichtig, mit Stil, Sinn und Service das Beste für unsere Kunden zu schaffen“, betont Eigentümer und Technik und Metall – mit Stil, mit Sinn, mit Service“ verfolgt Geschäftsführer Harald Pachler. das Unternehmen eine klare Vision. Vulkanland Metall ist als Metalltechnikbetrieb anerkannt und begehrt. Effizienz, Metallische Kraft aus dem Vulkanland Zuverlässigkeit, Akzeptanz. Neben maßgeschneiderten Lösungen für Vordächer, Balkone, Herzlichkeit und Flexibilität sind die Werte des Unternehmens. Tore, Stiegen, Geländer, Sicherheitstüren, Raumverglasungen Vulkanland Metall wird vom Eigentümer Harald Pachler und Alu-Glas-Fassaden liefert Vulkanland Metall seit über 20 geführt. Jahren Verschleißteile für den David Brecher (Steinbrecher). Renovierungsmaßnahmen und Neukonstruktionen sind Metallbauarbeiten, die Harald Pachler mit seinem Team von der Planung bis hin zur Umsetzung ausführt. Mit Motivation und Präzision liefert das familiäre Unternehmen ein Stück sichtbarer und funktioneller Individualität für den Wohn und Lebensraum. Der regionale Metalltechnik-Spezialist Vulkanland Metall ist in Kirchberg an der Raab im südoststeirischen Vulkanland beheimatet. Das Unternehmen beschäftigt rund 15 Mitarbeiter. Als Spezialist für Gebäudelösungen, Fassaden, Metallbauarbeiten und der David Brecher-Verschleißtechnik, ist das Unternehmen für zahlreiche, renommierte Projekte verantwortlich. Harald Pachler ist Eigentümer und Geschäftsführer von Vulkanland Mit der Leitidee „Vulkanland Metall begeistert aus Liebe zu Metall. Bild: Vulkanland Metall, Karl Schrotter Photograph (frei)

22 KIRCHBERG AN DER RAAB

Wasserversorgung Grenzland Südost Im Jubiläumsjahr Wandel vom Grenzland zum Vulkanland vollzogen Die Wasserversorgung Grenzland Südost hat am 4. Feber 2019 Stromversorgung) erstellte Notstromversorgungsprojekt wird ab in Sinabelkirchen ihre diesjährige Mitgliederversammlung 2019 in die finale Umsetzungsphase gehen. Mit dieser zweiten abgehalten. Obmann Bgm. Ing. Josef Ober konnte in einem Ausbauphase soll bis 2022 die Notstromversorgung bei einem umfangreichen Tätigkeitsbericht eine erfreuliche Bilanz ziehen. Black-out flächendeckend für das gesamte Versorgungsgebiet gewährleistet werden können. 2018 konnte eine Wasserabgabe von über 3 Mio. Kubikmetern verzeichnet werden, was den zweithöchsten Wert nach dem Im Rahmen des beschlossenen Vorsorgemodelles zur Funktions- Rekordjahr 2017 darstellt. Dies ist insofern von Bedeutung, und Werterhaltung der Verbandsanlagen wurde im Vorjahr die da im Vorjahr durch gleichmäßig verteilte Niederschläge keine Transportleitung von Hof nach neu verlegt und sind sonst in den Sommermonaten üblicherweise verzeichneten diesbezügliche Maßnahmen der Erneuerung von weiteren extremen Spitzenabgabemengen gegeben waren. Durch Anlagen auch im Jahr 2019 vorgesehen. Die Finanzierung dieser die anhaltende Anschlusstätigkeit in den Gemeinden wird Maßnahmen erfolgt ohne Neuverschuldung aus den gebildeten mittlerweile ein Versorgungsgrad von über 70 % erreicht. Rücklagen. Das gelieferte Trinkwasser weist zu jeder Zeit einwandfreie Trinkwasserqualität auf. 2019 wird der Verband das Jubiläum seines 40-jährigen Bestandes feiern. Dazu sind verschiedene Aktivitäten geplant, Neben dem Haushaltsplan für das Jahr 2019 mit weiteren welche mit einem Festakt am 21. Oktober ihren Höhepunkt notwendigen Infrastrukturmaßnahmen zur Aufrechterhaltung finden werden. und Verbesserung der Versorgungssicherheit wurde auch der Jahresabschluss 2017 mit einem positiven Ergebnis beschlossen. In diesem Zeitraum von 1979 bis 2019 hat sich die Region der Südoststeiermark vom damaligen Grenzland (Gegenstand der Ebenso wurde über die 2018 vorgenommene Novellierung des bisherigen Namensgebung) hin zur prosperierenden Region des Regionalprogrammes Grundwasserschutz von Graz bis Bad Steirischen Vulkanlandes im Herzen der EU entwickelt. Daher Radkersburg berichtet. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich diese wurde über vorangegangene einhellige Willensbildung im in den nächsten Jahren auch auf eine Verringerung der doch Vorstand nunmehr auch von der Mitgliederversammlung der gegebenen Nitratbelastung des Grundwassers niederschlagen einstimmige Beschluss gefasst, den Verband im Jubiläumsjahr wird. Berichtet wurde auch über die im Vorjahr umgesetzten zeitgemäß umzubenennen. In § 1 der Verbandssatzung wird und derzeit laufenden Maßnahmen zur Ressourcensicherung im mit Wirksamkeit vom 1. Juli 2019 die bisherige Wortfolge Unteren Murtal, um auch in Zukunft die Versorgungssicherheit „Wasserverband Wasserversorgung Grenzland Südost“ durch für die Mitglieder gewährleisten zu können. die neue Wortfolge „Wasserverband Wasserversorgung Das für Krisensituationen (z.B. bei Ausfall der öffentlichen Vulkanland“ ersetzt werden.

MEIN ZUHAUSE 23 AdventIn 2018 – Schön war’s! Am Samstag, dem 15. Dezember 2018, öffnete der Kirchberger Adventmarkt seine Pforten erstmals am Kirchpark: Das Kirchbergvital- Team unter der Event-Leitung von Ewald Koch, der Pfarrgemeinderat Kirchberg an der Raab, die Landjugend Kirchberg und 22 regionale Aussteller luden zum Schmökern, Genießen und Tratschen ein und das toll organisierte Rahmenprogramm sorgte für jede Menge Weihnachtsstimmung. Speis, Trank und Glühwein erwärmten nicht nur die Bäuche, sondern auch die Gemüter - somit durften sich Anwesende, Veranstalter und Beteiligte über einen wunderschönen, besinnlichen und weihnachtlichen Nachmittag freuen. Die Christbaum-Verlosung Den Ausklang des Adventmarktes 2018 bildete die Verlosung unseres prächtigen Gemeinschafts-Christbaums um 19 Uhr, deren Erlös einem wohltätigen Zweck innerhalb der Gemeinde zu Gute kam. Der von unserem Bürgermeister Helmut Ofner gespendete und von vielen fleißigen Kirchbergerinnen und Kirchbergern in Teamarbeit geschmückte Baum fand sein neues Zuhause über Umwege: Carina Leichtfried, die glückliche Besitzerin des Gewinner-Loses, spendete den kunterbunten Baum kurzerhand dem Betreuten Wohnen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei all jenen bedanken, die unserem Aufruf gefolgt sind und den Christbaum so liebevoll geschmückt haben! Ein herzliches DANKE möchten wir dem Kirchberg-Vital- Team sagen, den Helfern und Kursanbietern bei den diversen Veranstaltungen, Vorträgen und dem Sommer-Ferienprogramm Betreutes Wohnen - Ein für ihr großes Engagement. Durch ihre Arbeit und ihren Einsatz für die Bevölkerung können unerwartetes Geschenk wir alle „Gemeinschaft leben“. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens Kirchberg wurden mit einem unerwarteten, Geschenk bedacht, das umso mehr Freude bereitete. Mag. Carina Leichtfried überbrachte einen vollständig und wunderschön geschmückten Christbaum. Das Besondere an dieser Geschichte: Die Tanne stand davor im Kirchpark und alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kirchberg wurden aufgefordert den Baum zu schmücken. Abschließend wurde dieser bei der Veranstaltung „Adventln“ durch die Gemeinde verlost. Der Reinerlös kam einer bedürftigen Familie in der Region zugute. Mag. Carina Leichtfried war die glückliche Gewinnerin des Baumes und hat diesen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hilfswerks Wohnhauses weiter geschenkt. Die Freude und die Überraschung waren entsprechend groß, als der Baum danach in Anwesenheit von Carina Leichtfried und Bürgermeister Helmut Ofner zugestellt wurde. Im Anschluss gab es als Zeichen des Dankes ein gemütliches Beisammensein mit heißen Getränken und Weihnachtskeksen. Die Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Betreuerin Waltraud Freißmuth möchten sich auf diesem Weg nochmals auf das herzlichste für den Weihnachtsbaum und die ganz besondere Freude, die er bereitet hat, bei Mag. Carina Leichtfried bedanken.

24 KIRCHBERG AN DER RAAB Die Gemeinde Kirchberg an der Raab nimmt auch Jahre heuer wieder am Frühjahrsputz teil. Kommen Sie Steirischer Frühjahrsputz und helfen Sie mit! Für alle Teilnehmer gibt es am Ende der Sammelaktion eine gemeinsame Jause 017 im Feuerwehrhaus Fladnitz. 2008-2

Oberdorf: Müllsammelstelle Oberdorf Fladnitz: Rüsthaus Fladnitz Studenzen: Müllsammelstelle Studenzen Kirchberg/Berndorf, Wörth/Hof, Oberstorcha: Müllsammelstelle Kirchberg 08:45 Uhr Treffpunkt in den Ortsteilen 09:00 Uhr Beginn der Sammlung in den Ortsteilen 11:30 Uhr gemütlicher Abschluss für alle Ortsteile im Feuerwehrhaus Fladnitz Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

bere S sau teie ne rm ei a r r ü k F Samstag, 20. Märzbis STOP 29. April2017 Littering 13. April vorne: m), darunter Hintereggeralm; (2057 Nazogl m), rechts (2032 m) und Lueg (1955 Wände“, links Kosennspitz „Weißenbacher Foto: Wachtelkönigs des – Brutbereich – die sogenannten „Rosswiesen“ mit Schwertlilien Wiesen blühende

Infos und Kontakt unter: www.saubere.steiermark.at

www.facebook.com/ steirischerfruehjahrsputz Umweltzeichens, Druckhaus Thalerhof UW-Nr. 930 Umweltzeichens, Druckhaus Thalerhof UW-Nr. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des österreichischen

Steiermark

MEIN ZUHAUSE 25

WANDERN MIT ALLEN SINNEN: Neue Stationen Essen und Trinken entlang der ganzen Strecke!

 Ein Klick ins Web zahlt sich aus: Routendetails und Stationenbeschreibungen fürs Vitalwandern werden zeitnah auf unserer Website veröffentlicht!

„Ich habe das An- ALLES NEU BEIM VITALWANDERN 2019 gebot von Kirchberg- Allgemeinmediziner mit Packe deinen Rucksack und wandere mit uns mit. vital zu Jahresbeginn viel Herz und Verstand: gleich genutzt und Patrycja Mödritscher Es lohnt sich, denn heuer präsentiert sich unser war beim Schnittkurs und Walter List traditioneller Familienwandertag rundum neu: beim Gartenservice > TERMIN NEU: Wir haben das Vitalwandern vom Zettl dabei! Es wäre Herbst in den Frühling katapultiert und spazieren toll, wenn Kirchberg- nun fröhlich in die aufblühende Jahreszeit. vital öfters praktische Kurse und Workshops > ROUTE SPORTLICH: Für Bergfexe und Vital- anbieten würde und Stammgäste schildern wir die anspruchsvolle Schnittkurse zu Gar- „Bergrunde“ aus - Schnaps einpacken! ten-Saison-Beginn > ROUTE VERKEHRT: Die familienfreundliche könnten ruhig jedes PATRYCJA MÖDRITSCHER & WALTER LIST Jahr stattfinden! Bei „Ortsrunde“ wird in die entgegengesetzte so einem umfang- Richtung gewandert und bietet somit reichen Thema kann bestimmt viele neue Blickwinkel ... man immer wieder Mit 1. April eröffnet Dr. Patrycja Mödritscher ihre neue Praxis am Kirchpark und eine Auffrischung ge- unser Hausarzt Dr. Walter List geht in den wohlverdienten Ruhestand. Bei einem brauchen.“ Baustellenbesuch wurde nicht nur die Farbe des Terrassenbodens gemeinsam entschie- den, sondern auch erkannt, dass für beide die Familie den stärksten Rückhalt bietet. Nutze das umfangreiche Angebot von Kirchbergvital und lasse dir unsere Events & Workshops nicht entgehen: Anneliese Promitzer - So 7.4.2019 9:30 Uhr Vitalwandern | Treffpunkt: Kirchpark Kirchberg/Raab Was hat euch nach Hast du Ziele für die Zukunft? Di 23.4.2019 19:00 Uhr Vortrag: Lebensfreude, Kraft & Vitalität | Sandra Niss, Gemeindezentrum K. Kirchberg geführt? P. Mödritscher: Meine Patienten ken- Sa 27.4.2019 15:00 Uhr Schreibwerkstatt | Heidi Rath, Gemeindezentrum Kirchberg/R. W. List: Ich bin seit meinem nenlernen und Ihnen eine genauso So 28.4.2019 8:00 Uhr Wandern mit Freunden: Kulinarikwanderweg Straden | Treffpunkt: Friedhofsparkplatz 26. Lebensjahr in Kirchberg als gute Begleiterin in Gesundheits- Arzt für Allgemeinmedizin tätig und Krankheitsfragen sein, Di 30.4.2019 14:30 Uhr Erzählcafé | Heidi Rath, Kaffeestubn Kirchberg/Raab und bin eher zufällig hier gelan- wie Dr. List. Sa 18.5.2019 14:30 Uhr Kräuterwanderung | Treffpunkt: Dorfmuseum Fladnitz det, da gerade eine Kassenstelle So 19.5.2019 9:30 Uhr Vitalradeln | Treffpunkt: Kirchpark Kirchberg/Raab frei war und ich nicht zu weit von Was möchtest du jungen Medizi- meiner Heimatgemeinde Feldbach nern mit auf den Weg geben? Di 4.6.2019 14:30 Uhr Erzählcafé | Heidi Rath, Kaffeestubn Kirchberg/Raab weg wollte. W. List: Medizin hat mehr mit Beru- Di 25.6.2019 19:00 Uhr Vortrag: Kinder einfühlsam begleiten | Tina Suppan, Gemeindezentrum K. P. Mödritscher: Ich wurde in Polen fung als mit Beruf zu tun, dies ist die Voraussetzung für die Begeisterung geboren, habe dort maturiert und SEI AKTIV DABEI! AKTUELLE INFOS UNTER: www.kirchbergvital.at bin dann durch die berufliche Ver- an der Arbeit mit den Patienten! Mitte Februar ist das Jahresprogramm in Deinem Postkasten gelandet. änderung meines Vaters nach Ös- Worauf kommt es im Leben an? terreich gekommen. Hier habe ich Die Programmübersicht kannst du abtrennen und zur Erinnerung zuhause aufhängen >> W. List: Ich glaube, dass jeder Medizin studiert. Der Liebe wegen Mensch versucht, im Rahmen bin ich in der Steiermark geblie- seiner Möglichkeiten, sein Leben so ben und wir haben vor 15 Jahren in gut als möglich zu meistern; dass EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN dieser wunderschönen Hügelland- VORTRAG dies nicht immer so gelingt, wie Vor circa einem Jahr traten wir vorsichtig schaft ein Haus gebaut. man sich das vornimmt, liegt in in die großen Fußstapfen von Josef Roth Sandra Niß mit den Wie kam es zu dem Entschluss der Natur der Sache. Eine intakte Gästen Harald Berghold & um das vielschichtig gewachsene Projekt eine Landpraxis zu eröffnen? Familie ist, meiner Meinung nach, Dr. Klaus Bernhard die beste Voraussetzung, Kraft zu Kirchbergvital weiter in die Zukunft zu tra- P. Mödritscher: Ich ware jahrelang schöpfen für die zunehmenden gen. Durch die neue grafische Verpackung >> DI, 23. April 2019 | 19 Uhr im Krankenhaus tätig (Allgemein- Herausforderungen sowohl des All- werden nun auch viele Inhalte neu struk- Gemeindezentrum chirurgie, Neurologie und Notärztin tages als auch des Berufslebens. turiert und umgeformt. Wir nahmen das Kirchberg/Raab in Feldbach) und habe mir dort neue Jahresmotto 2019 zum Anlass unser einen großen Erfahrungsschatz an- Wenn du eine Sache in der Welt Tun zu reflektieren und präsentierten uns Lebensfreude, Kraft und - geeignet. Nun wurde die Sehnsucht verändern dürftest, was wäre das? mutig vor der Presse um die Tragweite von Vitalität: Omega 3-Fettsäu größer Patienten länger begleiten ren zählen zu den gesunden P. Mödritscher: Es klingt wie ein Kli- Kirchbergvital für alle sichtbar zu machen. zu dürfen. Als sich jetzt, in unmittel- schee, aber ich wünsche mir, dass Fetten und sind für unseren Vulkan-TV war exklusiv für Dich dabei und baren Nähe zu meinem Heimatort, alle Menschen - so wie wir in Öster- Köper lebensnotwendig. begleitete die Pressekonferenz! die Gelegenheit auftat eine Praxis reich - in Frieden leben können. „Gesundheit ist der zu übernehmen, nutzte ich diese Vulkan-TV-App gleich downloaden

Sonnenschein der Chance. Weiterlesen: www.kirchbergvital.at oder per QR-Code losfernsehen: G. Tuscher & Konzept: Foto Seele.“ KIRCHBERG ANIn DERKooperation RAAB mit: 26 Telefon Praxis Dr. Patrycja Mödritscher: Öffnungszeiten Dr. Patrycja Mödritscher: Für den Inhalt verantwortlich sind die Projektgruppe Kirchbergvital und der Bürgermeister Helmut Ofner | Fotos: Tuscher, Fellner, Niß, freepik 03115 61 502 MO, DI, MI, FR 8-12 Uhr | DI 16-18 Uhr | DO 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Infos unter www.kirchbergvital.at | Anregungen, Wünsche und Beschwerden bitte an [email protected] richten.

WANDERN MIT ALLEN SINNEN: Neue Stationen Essen und Trinken entlang der ganzen Strecke!

 Ein Klick ins Web zahlt sich aus: Routendetails und Stationenbeschreibungen fürs Vitalwandern werden zeitnah auf unserer Website veröffentlicht!

„Ich habe das An- ALLES NEU BEIM VITALWANDERN 2019 gebot von Kirchberg- Allgemeinmediziner mit Packe deinen Rucksack und wandere mit uns mit. vital zu Jahresbeginn viel Herz und Verstand: gleich genutzt und Patrycja Mödritscher Es lohnt sich, denn heuer präsentiert sich unser war beim Schnittkurs und Walter List traditioneller Familienwandertag rundum neu: beim Gartenservice > TERMIN NEU: Wir haben das Vitalwandern vom Zettl dabei! Es wäre Herbst in den Frühling katapultiert und spazieren toll, wenn Kirchberg- nun fröhlich in die aufblühende Jahreszeit. vital öfters praktische Kurse und Workshops > ROUTE SPORTLICH: Für Bergfexe und Vital- anbieten würde und Stammgäste schildern wir die anspruchsvolle Schnittkurse zu Gar- „Bergrunde“ aus - Schnaps einpacken! ten-Saison-Beginn > ROUTE VERKEHRT: Die familienfreundliche könnten ruhig jedes PATRYCJA MÖDRITSCHER & WALTER LIST Jahr stattfinden! Bei „Ortsrunde“ wird in die entgegengesetzte so einem umfang- Richtung gewandert und bietet somit reichen Thema kann bestimmt viele neue Blickwinkel ... man immer wieder Mit 1. April eröffnet Dr. Patrycja Mödritscher ihre neue Praxis am Kirchpark und eine Auffrischung ge- unser Hausarzt Dr. Walter List geht in den wohlverdienten Ruhestand. Bei einem brauchen.“ Baustellenbesuch wurde nicht nur die Farbe des Terrassenbodens gemeinsam entschie- den, sondern auch erkannt, dass für beide die Familie den stärksten Rückhalt bietet. Nutze das umfangreiche Angebot von Kirchbergvital und lasse dir unsere Events & Workshops nicht entgehen: Anneliese Promitzer - So 7.4.2019 9:30 Uhr Vitalwandern | Treffpunkt: Kirchpark Kirchberg/Raab Was hat euch nach Hast du Ziele für die Zukunft? Di 23.4.2019 19:00 Uhr Vortrag: Lebensfreude, Kraft & Vitalität | Sandra Niss, Gemeindezentrum K. Kirchberg geführt? P. Mödritscher: Meine Patienten ken- Sa 27.4.2019 15:00 Uhr Schreibwerkstatt | Heidi Rath, Gemeindezentrum Kirchberg/R. W. List: Ich bin seit meinem nenlernen und Ihnen eine genauso So 28.4.2019 8:00 Uhr Wandern mit Freunden: Kulinarikwanderweg Straden | Treffpunkt: Friedhofsparkplatz 26. Lebensjahr in Kirchberg als gute Begleiterin in Gesundheits- Arzt für Allgemeinmedizin tätig und Krankheitsfragen sein, Di 30.4.2019 14:30 Uhr Erzählcafé | Heidi Rath, Kaffeestubn Kirchberg/Raab und bin eher zufällig hier gelan- wie Dr. List. Sa 18.5.2019 14:30 Uhr Kräuterwanderung | Treffpunkt: Dorfmuseum Fladnitz det, da gerade eine Kassenstelle So 19.5.2019 9:30 Uhr Vitalradeln | Treffpunkt: Kirchpark Kirchberg/Raab frei war und ich nicht zu weit von Was möchtest du jungen Medizi- meiner Heimatgemeinde Feldbach nern mit auf den Weg geben? Di 4.6.2019 14:30 Uhr Erzählcafé | Heidi Rath, Kaffeestubn Kirchberg/Raab weg wollte. W. List: Medizin hat mehr mit Beru- Di 25.6.2019 19:00 Uhr Vortrag: Kinder einfühlsam begleiten | Tina Suppan, Gemeindezentrum K. P. Mödritscher: Ich wurde in Polen fung als mit Beruf zu tun, dies ist die Voraussetzung für die Begeisterung geboren, habe dort maturiert und SEI AKTIV DABEI! AKTUELLE INFOS UNTER: www.kirchbergvital.at bin dann durch die berufliche Ver- an der Arbeit mit den Patienten! Mitte Februar ist das Jahresprogramm in Deinem Postkasten gelandet. änderung meines Vaters nach Ös- Worauf kommt es im Leben an? terreich gekommen. Hier habe ich Die Programmübersicht kannst du abtrennen und zur Erinnerung zuhause aufhängen >> W. List: Ich glaube, dass jeder Medizin studiert. Der Liebe wegen Mensch versucht, im Rahmen bin ich in der Steiermark geblie- seiner Möglichkeiten, sein Leben so ben und wir haben vor 15 Jahren in gut als möglich zu meistern; dass EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN dieser wunderschönen Hügelland- VORTRAG dies nicht immer so gelingt, wie Vor circa einem Jahr traten wir vorsichtig schaft ein Haus gebaut. man sich das vornimmt, liegt in in die großen Fußstapfen von Josef Roth Sandra Niß mit den Wie kam es zu dem Entschluss der Natur der Sache. Eine intakte Gästen Harald Berghold & um das vielschichtig gewachsene Projekt eine Landpraxis zu eröffnen? Familie ist, meiner Meinung nach, Dr. Klaus Bernhard die beste Voraussetzung, Kraft zu Kirchbergvital weiter in die Zukunft zu tra- P. Mödritscher: Ich ware jahrelang schöpfen für die zunehmenden gen. Durch die neue grafische Verpackung >> DI, 23. April 2019 | 19 Uhr im Krankenhaus tätig (Allgemein- Herausforderungen sowohl des All- werden nun auch viele Inhalte neu struk- Gemeindezentrum chirurgie, Neurologie und Notärztin tages als auch des Berufslebens. turiert und umgeformt. Wir nahmen das Kirchberg/Raab in Feldbach) und habe mir dort neue Jahresmotto 2019 zum Anlass unser einen großen Erfahrungsschatz an- Wenn du eine Sache in der Welt Tun zu reflektieren und präsentierten uns Lebensfreude, Kraft und - geeignet. Nun wurde die Sehnsucht verändern dürftest, was wäre das? mutig vor der Presse um die Tragweite von Vitalität: Omega 3-Fettsäu größer Patienten länger begleiten ren zählen zu den gesunden P. Mödritscher: Es klingt wie ein Kli- Kirchbergvital für alle sichtbar zu machen. zu dürfen. Als sich jetzt, in unmittel- schee, aber ich wünsche mir, dass Fetten und sind für unseren Vulkan-TV war exklusiv für Dich dabei und baren Nähe zu meinem Heimatort, alle Menschen - so wie wir in Öster- Köper lebensnotwendig. begleitete die Pressekonferenz! die Gelegenheit auftat eine Praxis reich - in Frieden leben können. „Gesundheit ist der zu übernehmen, nutzte ich diese Vulkan-TV-App gleich downloaden

Sonnenschein der Chance. Weiterlesen: www.kirchbergvital.at oder per QR-Code losfernsehen: G. Tuscher & Konzept: Foto Seele.“ In Kooperation mit: MEIN ZUHAUSE Telefon Praxis Dr. Patrycja Mödritscher: Öffnungszeiten Dr. Patrycja Mödritscher: Für den Inhalt verantwortlich sind die Projektgruppe Kirchbergvital und der Bürgermeister Helmut Ofner | Fotos: Tuscher, Fellner, Niß, freepik 27 03115 61 502 MO, DI, MI, FR 8-12 Uhr | DI 16-18 Uhr | DO 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Infos unter www.kirchbergvital.at | Anregungen, Wünsche und Beschwerden bitte an [email protected] richten. Gemäß § 123 des Stmk. Volksrechtegesetztes, LGBl. Nr. 87/1986 i.d.g.F., wird nachstehender Beschluss, welcher in der Gemeinderatssitzung am 26. 02. 2018 gefasst wurde, kundgemacht: Seerosenbad Kirchberg an der Raab Preise 2019 Kinder (bis einschl. Jahrgang 2012) Frei Erwachsene Euro Schüler (bis einschl. Jahrgang 2003) Euro Tageseintritt 4,00 Tageseintritt 1,50 Kurzbadekarte ab 16 Uhr 2,00 Kurzbadekarte ab 16 Uhr 1,00 Saisonkarte 45,00 Saisonkarte 15,00 Familien (2 Erwachsene und Kinder)3) Euro Jugendliche (bis einschl. Jahrgang 2001)1) Euro Tageseintritt 8,00 Tageseintritt 2,00 Kurzbadekarte ab 16 Uhr 5,00 Kurzbadekarte ab 16 Uhr 1,50 Saisonkarte 80,00 Saisonkarte 25,00

Sonstige Euro Gruppen Euro Saisonkarte Kästchen 25,00 Schulklassen: pro Schüler 1,00 Einsatz Volleyball 10,00

Einsatz Tischtennis (Schläger + Ball) 5,00 2) Senioren Euro

Tageseintritt 3,50 Kurzbadekarte ab 16 Uhr 1,50 Saisonkarte 40,00

1) Gilt auch für Studenten bis einschließlich Jahrgang 1994, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener (Ausweis!) 2) Ermäßigung für Senioren weiblich ab Jg. 1959, männlich ab Jg. 1959, sowie gültigem Seniorenausweis.

3) Die Familienkarte inkludiert 2 Erwachsene (Eltern od. Großeltern), alle im selben Haushalt wohnenden Kinder bis Jahrgang 2001 sowie Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Behinderte u. Studenten bis Jg. 1994. Alle Preise inkl. 13% UST

Ermäßigungen:  10 % Ermäßigung: Bei Vorlage des Steirischen Familienpasses für die gesamte Familie auf alle Tageseintrittskarten und Saisonkarten (Nachlass wird gewährt ab: 1 Elternteil mit einem Kind)!  50 % Ermäßigung auf alle Eintritte für Personen mit Behindertenausweis. Bei Gruppen ab 3 Personen mit Behinderung sind bis zu 2 Betreuer/innen gratis!

Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte akzeptieren Sie die gültige Badeordnung. Ermäßigungen werden nur mit gültigem Nachweis gewährt.

ÖFFNUNGSZEITEN 2019: Mai bis Ende August / Mitte September, je nach Witterung ! BADEBETRIEB: Täglich von 9:00 – 19:00 Uhr, je nach Witterung ! KANTINENBETRIEB bis längstens 21.00 Uhr Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer !

Gemeinde Kirchberg an der Raab, 8324 Kirchberg an der Raab 212 Tel: 03115/2312 www.kirchberg-raab.gv.at

28 KIRCHBERG AN DER RAAB

Seerosenbad Kirchberg an der Raab Öffentliche Bücherei Kirchberg an der Raab

Am 25. Mai 2019 nehmen wir am 3. Steirischen Vorlesetag

teil. Beginn ist um 14.00 Uhr im Seerosenbad (bei Regen 10% im Pfarrheim). Ermäßigung auf Saisonkarten Natürlich sind alle, groß und klein, jung und junggebliebene recht herzlich dazu eingeladen. Es soll eine gemütliche Zeit

zum Ausruhen, erholen und zuhören sein. Viele neue Bücher warten wieder auf euch. 1.-15. Mai 2019 Wie z.B.: Die Chroniken von Narnia von Lewis C.S. Die Wunschbox von Martyn Ford Kinder/Schüler ...... € 15,- ... ermäßigt ...... € 13,50 Das kleine Böse Buch von Magnus Myst Jugend ...... € 25,- ... ermäßigt ...... € 22,50 Der neue Band von Scarry Harry von Sonja Erwachsene ...... € 45,- ... ermäßigt ...... € 40,50 Kaiblinger Senioren ...... € 40,- ... ermäßigt ...... € 36,00 Auch viele neue Hörbücher oder Familienkarten ...... € 80,- ... ermäßigt ...... € 72,00 Von Jojo Moyes, Nächte in denen Sturm aufzieht

Keine Doppelermäßigung durch steirischen Familienpass möglich ! von Michelle Obama, Becoming – meine Geschichte

Bei Schlechtwetter Saisonkarten auch im Teichcafé erhältlich! von Hera Lind, Die Frau die frei sein wollte

(wahre Begebenheit) ÖFFNUNGSZEITEN 2019 Mai bis Ende August/Mitte September, je nach Witterung!

BADEBETRIEB: Täglich von 9:00 – 19:00 Uhr, je nach Witterung! Für die, die es gerne gruselig haben möchten:

KANTINENBETRIEB bis längstens 21.00 Uhr von Claudia Rossbacher, Steirerrausch Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer! Ursula Poznanski, Thalamus ……

Tel. Nr. Bademeister: 0676 / 73 65 499 Sebastian Fitzek, Das Paket Und vieles mehr. Gemeinde Kirchberg an der Raab, 8324 Kirchberg an der Raab 212 Tel: 03115/2312 www.kirchberg-raab.gv.at Auf Ihren Besuch freuen sich Gaby Tieber und ihr Team

Kann Genuss denn Sünde sein?!

Der Garten Eden für alle Genießer befindet sich ab Ende April 2019 in der Südoststeiermark mitten in Kirchberg an der Raab: DIE PRASSEREI ist Kaffeehaus, Pub und Eventlocation in einem. Hier finden Sie göttliche Mehlspeisen, paradiesische Eiskreationen, himmlische Drinks und majestätische Festakte – man gönnt sich ja sonst nichts.

Erlesene Qualität kommt aus der Region, denn dort ist nur das Beste gut genug. Dieses einzigartige, facettenreiche Konzept in paradiesischer Atmosphäre finden Sie in der PRASSEREI.

Die Prasserei I 8324 Kirchberg an der Raab 161/2 I www.dieprasserei.at

MEIN ZUHAUSE 29 Liebe Jugendliche, wie ihr vielleicht schon gehört habt, gibt es ab 1.1.2019 neue Regelungen für euch im steiri- schen Jugendgesetz, die alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren betreffen. Was ist Neu?

DasEinladung Rauchverbot zur Infoveranstaltung „Jugendgesetzbis 18 -NEU“ bezieht (gültig ab 01.01.2019) sich nicht nur Wie lange darf ich ausbleiben? Ab wann darf ich Alkohol bzw. Zigaretten konsumieren? Wie sind die auf AusgehzeitenTabakerzeugnisse, bei Maturabällen und Schulveranstaltungen? sondern Was auch sind Aufenthaltsverbote auf alle und anderen welche Bedeutung haben sie? Ist der Jugendschutz in ganz Österreich gleich? Darf ich am Schulgelände bzw. im Außenbereich des Jugendzentrums noch rauchen? Fragen wie diese und auch viele andere werden verwandtenim Rahmen der Infoveranstaltung und neuartigen „Jugendgesetz NEU“ beantwortet. Erzeugnisse, wie

E-Shishas,Wo: E-Zigaretten Großer Saal der Landesbuchhaltung usw. – Burggasse 13, 8010 Graz Ausnahme: Wann:Jugendliche, Montag den 21.01.2019 die von berufs- 9.00 bis 11.30 Uhroder ausbil- physische Leistungsfähigkeit nicht wesentlich Inhalt: dungsbedingt mit Raucherzeugnisse zu tun haben,  Begrüßung durch Frau Landesrätin Mag.ª Ursula Lackner und der Leiterin der FA Gesellschaft, beeinträchtigt wird. Frau HRin Mag.ª Alexandra Nagl dürfen diese Erzeugnisse abgeben, ohne sich  Ausführungen zu den Neuerungen der Jugendgesetz-Novelle (gültig ab 01.01.2019), sowie den Neu ist das Verbot des Aufenthalts in Lokalen oder bei Veran- Leitfaden für Veranstaltungen durch Herrn Mag. Mario Wünsch, FA Gesellschaft, Jugendschutz

 Präsentation der Social Media Kampagne “Jugendgesetz NEU” durch die Fachabteilung staltungen, solange dort alkoholische

 Vorstellung der Angebote für Jugendliche und Multiplikator*innen und der begleitenden Getränke ohne Mengenbegrenzung zu einem mindestens ein- AusgehzeitenInfokampagne durch das LOGO in jugendmanagementder Steiermark

strafbar Abschließende zu Fragerundemachen. der Teilnemer*innen mal zu entrichtenden Preis oder zu einem Preis ausgeschenkt • Bis zum vollendeten 14. Lebensjahr von 5h bis 23h

• VomIm Anschluss vollendeten ladet die FA Gesellschaft 14. zu Lebensjahr einem Imbiss und einem bisinhaltlichen zum Austausch ein! Wir werden, der zumindest um mehr als die Hälfte unter dem sonst vollendetenfreuen uns auf einen informativen 16. Lebensjahr Vormittag! von 5h bis 01h üblichen Preis liegt. Verpflichtende Anmeldung bis 07.01.2019 per Email an: [email protected] • Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr „unbegrenzt“, Die Durchführung von Alkoholtests durch die Polizei ist sofern die Erziehungsberechtigten es erlauben!! erlaub!! Neu: Jugendliche, die das 16. Lebensjahr noch nicht Autostoppen vollendet haben, dürfen sich dann bereits vor 5 Uhr Neu: Jugendliche dürfen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr auch nicht in sonstiger Weise (wie Internetplattformen usw.) dies notwendig ist, um rechtzeitig zum Betriebs- unbekannte Lenkerinnen und Lenker zur Mitnahme auffor- oderan allgemein Ausbildungsort zugänglichen zu gelangen. Orten aufhalten, wenn dern, da von denselben Gefahren auszugehen ist, wie beim Wer kommt als Aufsichtsperson in Frage? direkten Autostoppen an der Straße oder sonstigen Neben den Erziehungsberechtigten gelten auch Örtlichkeiten!! Großeltern, Familienangehörige, FreundInnen, Gibt es Altersgrenzen für die Benutzung von Spiel- LehrerInnen, ErzieherInnen, Verantwortliche von automaten? Jugendverbänden und dergleichen als Aufsichtsper- Bist du 15 Jahre alt bist, darfst du nicht mit Spielapparaten wie sonen. Sie müssen natürlich erwachsen, also bereits z.B. Cyber- und Videospielen spielen. 18 Jahre alt, sein. Die Aufsichtsperson muss im Falle Bist du 18 Jahre alt bist, darfst du weder mit Glücksspielauto- einer Kontrolle nachweisen können, dass er/sie dich maten spielen, noch an Glücksspielen oder Sportwetten teil- auch beaufsichtigen darf. nehmen. Ausnahmen sind Zahlenlotto, Klassenlotto, Lotto, Alkoholkonsum Sporttoto, Tombola und Ähnliches. Jugendliche zw. 16 und 18 dürfen nicht gebrannte alkoholische Getränke nur mehr bis zu dem Ausmaß Mehr Infos unter: https://www.verwaltung.steiermark.at/ konsumieren, als dadurch die psychische und/oder cms/ziel/102641301/DE/

30 KIRCHBERG AN DER RAAB DEINE REGION - DEINE INFOS!

Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland

Digitale Vermarktungsstrategien mit Social Media am Mittwoch, 03. April von 08:30 - 12:00 Uhr Ort: Gemeindeamt Gniebing (Anmeldung beim RJM) - die optimale digitale Positionierung ihrer Botschaft - Erfolgsfaktoren beim Aufbau eines digitalen Kommunikations- prozesses mit Jugendlichen - Chancen und Herausforderungen sowie Zukunftstrends von Social Media als Werbeplattform

8. Netzwerktreffen JUGEND am Dienstag, 07. Mai von 18:00 - 21:00 Uhr

- Input „Vom Konsumenten zum Gestalter der Umwelt. Jugend beteiligt sich“ (Roland Knausz-Streetwork SO) - Best Practice Beispiele aus der Region - Präsentation Maßnahmen lt. Jugendplan für 2019+2020 1. Jugend-Innovationspreis 2019 DEINE REGION - DEINE INFOS! am Donnerstag, 19. September von 17:00 - 20:00 Uhr Ort: (wird noch bekanntgegeben) Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland - ein regionaler Preis für innovative Jugendprojekte - einreichen können Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren, VertreterInnen von Gemeinden, Institutionen, Verbänden und Vereinen - die 3 innovativsten Einreichungen werden prämiert Digitale Vermarktungsstrategien mit Social Media am Mittwoch, 03. April von 08:30 - 12:00 Uhr 5. BBO-Messe Südoststeiermark Ort: Gemeindeamt Gniebing (Anmeldung beim RJM) am Donnerstag 03. Oktober und Freitag 04. Oktober 2019 - die optimale digitale Positionierung ihrer Botschaft Ort: Zentrum Feldbach - Erfolgsfaktoren beim Aufbau eines digitalen Kommunikations- prozesses mit Jugendlichen - Chancen und Herausforderungen sowie Zukunftstrends von Social Veranstaltung zum Jugendschutzgesetz NEU Media als Werbeplattform am Mittwoch 16. Oktober von 9:00 - 12:00 Uhr Ort: (wird noch bekanntgegeben) 8. Netzwerktreffen JUGEND - Präsentation der Neuerung im Jugendschutzgesetz am Dienstag, 07. Mai von 18:00 - 21:00 Uhr - Wo bekomme ich Unterstützung? Ort: (wird noch bekanntgegeben) - gelebter Jugendschutz in der Region mit Streetwork - Input „Vom Konsumenten zum Gestalter der Umwelt. Südoststeiermark Jugend beteiligt sich“ (Roland Knausz-Streetwork SO) - Best Practice Beispiele aus der Region - Präsentation Maßnahmen lt. Jugendplan für 2019+2020 1. Jugend-Innovationspreis 2019 am Donnerstag, 19. September von 17:00 - 20:00 Uhr

- ein regionaler Preis für innovative Jugendprojekte - einreichen können Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren, VertreterInnen von Gemeinden, Institutionen, Verbänden und Vereinen Historischer- die 3 innovativsten Einreichungen werden prämiert Verein Historische5. BBO-Messe Südoststeiermark Reise durch das Kirchberger Ländchen am Donnerstag 03. Oktober und Freitag 04. Oktober 2019 InfoabendOrt: Zentrum Feldbach für alle Hausbesitzer Prof. Dr. Johann Köhldorfer informiert über das „Kirchberger Häuserbuch“. Nach einer abschließenden Informations- und inVeranstaltung Kirchberg zum und Jugendschutzgesetz Berndorf NEU Diskussionsrunde lädt die Gemeinde Kirchberg zu einer Jause. am Mittwoch 16. Oktober von 9:00 - 12:00 Uhr Der Historische Verein für das Kirchberger Ländchen und die Gemeinde Kirchberg an der Raab laden am Freitag, 5. April zu- Präsentationeinem Infoabend der Neuerung für alle im HausbesitzerJugendschutzgesetz der KG Kirchberg - Wo bekomme ich Unterstützung? (Kirchberg,- gelebter Jugendschutz Berndorf) in in dasder RegionGemeindezentrum. mit Streetwork Beginn ist um 18.30Südoststeiermark Uhr. Das Häuserbuch ist ein Großprojekt des Historischen Vereins, in dem dargestellt wird, zu welcher Herrschaft jede einzelne Parzelle dienstbar war, wer darauf gesessen ist und wer heute die Besitzer sind. Es ist die bislang größte und umfangreichste wissenschaftliche Arbeit im Raum Kirchberg und stellt in dieser Form eine Novität im deutschen Forschungsraum dar. Die Veröffentlichung dieses ersten Häuserbuches für die KG Kirchberg ist in Buchform für 2021/2022 geplant. Die Häuserbücher für die Katastralgemeinen Wörth, Oberdorf, Radersdorf, Tiefernitz. Studenzen, Fladnitz und Oberstorcha folgen in den darauffolgenden Jahren, interessierte Hausbesitzer der anderen Ortschaften sind beim Infoabend selbstverständlich herzlich willkommen. Zum Programm: Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Das ehemalige Konsum-Vereinshaus, heute Firma Spirk in Helmut Ofner hält Mag. Franz Jäger vom Landesarchiv Steiermark Kirchberg: Neben der Besitzfolge und anderen interessanten Daten den Impulsvortrag „Haus-, Hof- und Familienforschung“, werden von jedem Haus alte und aktuelle Fotos veröffentlicht.

MEIN ZUHAUSE 31 Volksschule Kirchberg an der Raab Liebe Gemeindebürgerinnen und Experimente mit Kerzen Gemeindebürger, liebe Eltern, Auch in diesem Schuljahr gibt es an der Volksschule für die liebes Lehrerinnen- und Lehrerteam! Schüler/innen wieder verschiedene Experimentierreihen. In den vergangenen Wochen wurden Experimente zum Thema Kerzen Vor mehr als einem Jahr habe ich und Licht angeboten. Aktiv machten sich unsere Schulkinder bei von Herrn Direktor Peter Sinnitschs den Kerzenexperimenten auf Entdeckungsreise und haben wohl Versetzung in den wohlverdienten so manche "heiße Spur" entdeckt. Neben den Lehrer/innen Ruhestand mit Schulschluss wurden die Kinder zum Teil dabei auch von Eltern unterstützt. 2018 erfahren. Auf Grund seiner Es war sehr lehrreich für die Schüler/innen und sie freuen sich hervorragenden Leitung der schon auf die nächsten geplanten Experimentierreihen. Volksschule und der Umsetzung vieler Projekte gemeinsam mit seinen Lehrerinnen und Lehrern genießt die Schule einen sehr guten Ruf, über die Grenzen des Bezirks Südoststeiermark hinaus. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich mich für diese Schule bewerben soll, aber nachdem ich mir das pädagogische Konzept der Schule angesehen habe, war für mich eindeutig klar, dass ich genau an DIESER Schule Schulleiterin werden möchte. Ich habe sofort gespürt, dass an DIESER Schule das GEMEINSAME nicht nur auf einem Blatt Papier niedergeschrieben ist, sondern wirklich gelebt wird. Wenn man sich die Homepage der Volksschule oder die Gemeindezeitungen ansieht, erkennt man sofort, dass an DIESER Schule alle gemeinsam an einem Strang ziehen – und immer steht das Wohl der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Ich bin der festen Überzeugung, dass SCHULE nur gut funktionieren kann, wenn die Eltern, die Vertreter der Gemeinde und das gesamte Team an der Schule gut zusammen arbeiten, und der respektvolle Dialog gelebt wird. Zu meiner Person gibt es Folgendes zu sagen: Ich bin 36 Jahre alt, ausgebildete Volks- und Sonderschullehrerin so wie auch Legasthenie-Trainerin. Ich habe sowohl an Neuen Mittelschulen als auch an Volksschulen unterrichtet, und während der letzten vier Jahre war ich als Schulleiterin an einer Kleinschule tätig. Diese Zeit war für mich sehr lehrreich, allerdings habe ich auch erkannt, dass ich mir ein zahlenmäßig größeres Team an Pädagoginnen und Pädagogen um mich herum wünschen würde, mit welchem dann gemeinsam Schulentwicklung gelebt werden kann. Meine Leidenschaft gilt auch der Musik, und vielleicht ist auch die Umsetzung eines musikalischen Projekts in den nächsten Jahren möglich. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und kann es kaum erwarten, mit meinem Team, den Schülerinnen und Schülern, sowie den Eltern und dem Elternverein in das Schuljahr 2019 / 2020 zu starten. Produktive Gespräche und das Kennenlernen aller Beteiligten benötigen natürlich auch Zeit, und darum bitte ich Sie schon jetzt, mir diese Zeit zu geben, um mich an der Volksschule Kirchberg einzuarbeiten und um Sie alle persönlich kennen zu lernen. Auch darauf freue ich mich schon sehr. Mit freundlichen Grüßen Petra Hackl

32 KIRCHBERG AN DER RAAB Adventfeier im Betreuten Wohnen Gerne sind die Volksschulkinder der 4a-Klasse der Einladung gefolgt, im Betreuten Wohnen mit den Bewohner/innen gemeinsam vor Weihnachten eine Feier zu gestalten. Ein mit Musikinstrumenten untermaltes, kurzes Musical vom "Weihnachtsstern", eingelernt von Klassenlehrerin Karin Harjung, und Worte unseres Pfarrers Bernhard Preiß ließen diesen vorweihnachtlichen Wortgottesdienst zu einem großen

Erlebnis werden. Begeisterung und Herzenswärme waren von allen Seiten spürbar. So hat diese Klasse schon mehrmals eine Brücke zu dieser Generation gebaut. Eine gemeinsame Jause, Gespräche und Erzählungen von früheren Zeiten ließen diesen Vormittag ausklingen. Danke an alle Beteiligten!

Opernfahrt der 4. Klassen Am 14. Jänner 2019 durften die Kinder der 4. Klassen auf Einladung der Raiffeisenbank Kirchberg an der Raab eine Vorstellung im Opernhaus Graz besuchen. „Wie William Shakespeare wurde“ – dieses Geheimnis wurde beschwingt und unterhaltsam gelüftet! Vielen Dank für die Möglichkeit, an dieser sehenswerten Aufführung teilhaben zu können.

Schwarzes Theater in der Schule Alle Kinder unserer Volksschule durften sich bei einem dreiwöchigen Projekt als Künstler/innen im Schwarzen Theater erproben und sich auch als Zuschauer/innen verzaubern lassen. Wie von Geisterhand geführt, schweben Gegenstände durch einen völlig abgedunkelten Raum, bewegen sich Hände und formen zauberhafte Gebilde in einem mit UV-Licht angestrahlten Lichtkorridor. Die Schauspieler/innen sind dabei völlig schwarz gekleidet, weiße Requisiten erzeugen die geheimnisvollen Illusionen… Den Kindern bereitete dieses Projekt sehr viel Freude.

MEIN ZUHAUSE 33 NMS Kirchberg an der Raab

Berufsorientierung in der NMS Kirchberg Fischer ist nun schon seit 15 Jahren Schulleiterin der Neuen Mittelschule und hat verraten, dass sie noch einige Jahre bleiben Berufsorientierung ist ein wird, um dann ein weiteres Jubiläum feiern zu können. Umrahmt wichtiges Thema in der wurde die Feier von den beiden Neffen der Schullleiterin, NMS Kirchberg. In der 3. Werner und Johannes Rohrer, in einem eigens für die Feier Klasse wird das einstündige gebildeten Ensemble aus Zither und Saxophon. "Special Guest" Fach Berufsorientierung auf der Bühne war zwischendurch Hans Unterweger auf dem als Verbindliche Übung Schlagzeug." geführt, in der 4. Klasse wird in allen Fächern, vor allem aber den naturwissenschaftlich orientierten Fächern, auf die möglichen Berufe hingewiesen bzw. die Schüler/innen können sich die Berufsfelder in der Praxis und in Projekten anschauen. In der vergangenen Woche gab es gleich zwei spannende Veranstaltungen in diesem Bereich. Für die 3. Klassen fand das Projekt „Mit Schirm, Charme und Melone“ statt, bei dem sich Betriebe der Umgebung vorgestellt haben. In zwei 4. Klassen Konfliktklärungsteam an der nahmen die Schüler/innen an einem Bewerbungstraining teil. NMS Kirchberg Man kann nie früh genug damit beginnen, den Traumberuf zu suchen. Im kommenden Schuljahr ist vorgesehen, zusätzlich zu In diesem Schuljahr wird das KOK-Team von Barbara Puffer den bestehenden Projekten die Unverbindliche Übung „BO: geleitet. Nach einer intensiven Ausbildungsphase sind die Meinen Traumberuf finden“ angeboten. Schülerinnen und Schüler nun bereits etliche Monate mit der Klärung von Konflikten unter Schülerinnen und Schülern sowie mit der Betreuung von Schülerinnen und Schülern beschäftigt. Es ist kein einfaches Aufgabengebiet für 14-Jährige, sie sind aber mit großem Eifer und mit Freude bei der Sache. Wichtig ist natürlich auch immer wieder die Begleitung.

Schulleiterin feierte Geburtstag "Die Schulleiterin der NMS Kirchberg feierte mit der Gemeindevertretung, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie dem Schulpersonal einen besonderen Geburtstag. Christine Beeindruckende Betriebsbesichtigung bei der Firma Metalltechnik Pachler Für die meisten Schüler und Schülerinnen der 3b-Klasse ist es die erste Betriebsbesichtigung überhaupt. Dementsprechend groß ist daher Aufregung, als Firmenchef Harald Pachler sie begrüßt und seinen Betrieb vorstellt. Aus eifrigem Studium der Homepage von Metalltechnik Pachler wissen die Jugendlichen bereits, dass es sich hier um ein mittelständisches Unternehmen der Metallbautechnik mit eigener Entwicklung und Produktion handelt. Bei der Führung durch den Betrieb sind die Jugendlichen besonders beindruckt, mit wie viel Leidenschaft und Knowhow in dieser Firma geplant, entwickelt und produziert wird. Dies

34 KIRCHBERG AN DER RAAB Augen.“ Wir überqueren nun die Straße, um in die Aluminiumbauhalle zu langen. Darüber berichtet Fabian wie folgt: „Beim Alubau treffen wir einen Mitarbeiter, der hier als Lehrling begonnen hat. Er beherrscht einfach alles. Mit der riesigen Fräsmaschine, die mit Diamanten besetzt ist, kann er Muster ins Aluminium fräsen. Herr Pachler zeigt uns einen Türrahmen, in welchen gerade eben ganz viel hineingefräst wird, sodass man einiges einbauen kann. Später kommt der Vater von Harald unterstreichen auch die folgenden Statements von Schülern und Pachler, also der Seniorchef dazu. Er ist für alle eine große Schülerinnen: Unterstützung und kümmert sich um die Lehrlinge der Firma. Carina und Sophia schreiben über ihre Eindrücke im Büro Lukas berichtet: „Die Firma Metalltechnik der ersten Station unserer Besichtigung: „Herr Pachler, der Pachler wurde 1945 gegründet und besteht Firmenchef, führte uns durch das Büro. Dort begegneten wir bereits in der 3. Generation. Es gibt drei drei seiner sechzehn Angestellten. Sie zeigten uns eine 3D- Gebäude mit einer Arbeitsfläche von Animation des Bauplans vom Kirchpark in 2000 m². Viele Lehrlinge sind zuerst in Kirchberg. Herr Pachler meint auch, dass die Polytechnische Schule gegangen. Herr es gut sei, wenn man zuerst den Beruf des Pachler selbst hat die HTL besucht.“ Metalltechnikers erlernt und dann ins Büro zur Planung geht, weil man sich dann viel Fabian meint abschließend: „Für mich wäre besser auskennt.“ es sehr interessant, dort zu schnuppern, weil ich mich sehr für solche Berufe interessiere. Ich finde, man verdient auch genug. Von der zweiten Station der Betriebsführung, Metalltechniker ist einer der meist gesuchten Berufe auf der der Stahlbauhalle, ist Fabian das Folgende ganzen Welt.“ in Erinnerung: „Beim Stahlbau wird das Metall erhitzt, man hat das Schweißen und Zu guter Letzt sei noch das Zuschneiden von Metall beobachten angemerkt, dass sich Nico, können. Für das Arbeiten mit der Flex Richard, Lukas und Fabian benötigt man eine eigene Ausbildung. Herr für Schnuppertage bei der Pachler warnt uns davor, bei der Arbeit Firma Pachler interessieren. mit dem Schweißgerät direkt in das Licht PS: Die gute Jause hat allen zu schauen. Das sei sehr schädlich für die gemundet.

CHAOS IM OLYMP Die neueste Musicalproduktion der NMS Kirchberg an der Raab Die 2a-Klasse, unter der Leitung von Marion Graßmugg und wieder Ruhe in den Olymp ein? Es wird spannend. Sonja Trautmann, präsentiert nicht nur ihre schauspielerischen Am 28. März 2019 um 15:00 Uhr und am 29. März um 16:00 und tänzerischen Fähigkeiten, sondern beweist sich auch im Uhr können Sie unsere diesjährige Musicalproduktion Solo- und Chorgesang sowie im Bandensemble. Unterstützt besuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! wird sie vom Klassenchor der 1a. Das diesjährige Musical steht ganz unter dem Motto „Himmel und Unterwelt“. Die derzeitige Situation im göttlichen Olymp ist ziemlich kritisch. „Ich bin der Stärkste!“ – „Ich bin die Schönste!“ – „Ich bin die Klügste!“. Das Herrscherpaar Zeus und Hera sehen keinen Ausweg mehr und sind von den ewigen Streitereien genervt. Sogar das göttliche Orakel wird um Hilfe gebeten. Eine Olympiade, die von Götterbote Hermes organisiert wird, soll wieder Harmonie und Ruhe in den Olymp bringen. Doch Hades, der Gott der Unterwelt, genießt die täglichen Wortgefechte seiner Götterkollegen und -kolleginnen und schmiedet mit seiner treuen Gehilfin Persephone und den Teufelinnen Luzia und Luzifine einen hinterlistigen Plan. Wer wird wohl die Goldmedaille gewinnen? Werden Hades Vorhaben aufgehen? Und kehrt

MEIN ZUHAUSE 35 Winterwunderland Schnee, Eis und Riesenspaß! Seit Dezember ist der Kindergarten- Garten mit Schnee zugedeckt. Egal ob Bob fahren, Schneemann bauen, über Eis laufen oder eine Schneeballschlacht machen, für jeden ist etwas dabei.

Willkommen im Team! Seit Jänner dürfen wir eine neue Kollegin in unserem Team begrüßen. Elisabeth Lienhart übernimmt die Nachmittagsbetreuung in der GTS. Eine Kurzbeschreibung meiner Person: Mein Name ist Elisabeth Lienhart, geboren am 25.01.1974, wohnhaft in , Mutter zweier Kinder, einem Mädchen mit 11 Jahren und einem Jungen von 13 Jahren. Nach meiner langjährigen Tätigkeit in führender Position im Verkauf wollte ich mich beruflich verändern. Also machte ich im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zur Diplomsozialpädagogin. In mehreren sozialen Bereichen konnte ich Erfahrungen sammeln; so arbeitete ich einige Jahre in der Suchtrehabilitation beim Verein „Grüner Kreis“. Faschingszeit Seit Jänner 2019 bin ich in der WIKI Freizeitbetreuung der Am Rosenmontag spielte das Kindergartenteam ein Volksschule und NMS Kirchberg an der Raab tätig. Wichtig sind Kasperletheater „Kasperle und der hungrige Löwe“ für die Kinder. mir strukturelle Rahmenbedingungen zu schaffen, Begabungen Die „Faschinksbarti am Faschinkstienstak mit allen Kientern und Interessen der Kinder zu fördern, bei schulischen Pflichten im großen Tuhrnsaal“ zu der jeder verkleidet kam, war wieder zu unterstützen und das Erleben von Gemeinschaft zu vermitteln. ein Highlight für die Kinder, wie auch für die Bewohner des Ich freue mich, Kinder bedürfnisorientiert und individuell Betreuten Wohnen. Auch Bürgermeister Helmut Ofner durften begleiten zu dürfen. wir in unserer Mitte begrüßen! Es wurden Krapfen gegessen, gesungen, gefeiert, getanzt und gezaubert. Wir bedanken uns bei der Raika Kirchberg für die großzügige Krapfenspende. Am Aschermittwoch verbrannten wir symbolisch mit Herrn Pfarrer Preiß den Fasching, erhielten ein Aschenkreuz und stimmten uns auf die ruhige Fastenzeit ein.

Blumenzwiebelspende vom Lagerhaus! Der Frühling steht vor der Tür, die Blumenzwiebeln sind gepflanzt. Dank der großzügigen Spende vom Lagerhaus kann unser Garten wieder in vielen prächtigen Farben erblühen. Wir freuen uns auf die warmen Tage und auf die Blumenvielfalt in unserem Garten.

36 KIRCHBERG AN DER RAAB Veranstaltungen Ausflüge ORTSGRUPPE KIRCHBERG AN DER RAAB Seniorenanimation unter dem Motto: „Betreuung von Körper, Geist und Seele!“ Wir freuen uns, den milden Winter hinter uns lassen zu können, nehmen wir beispielsweise Tücher, Stäbe, Pezziball usw. Große um den kommenden Frühling zu begrüßen. Wir verbrachten Freude macht auch schon einmal ein Tänzchen zur Musik. die kalte Jahreszeit mit vielen Aktivitäten, denn Trägheit hat Eine Riesengaudi war unser Faschingsfest bei ulkigen Sketches bei uns keinen Platz. Wir feierten zum Beispiel gemeinsam mit (danke den beiden Damen!), gaudigen Trinkliedern und Teilnehmerinnen aus Paldau ein besinnliches Weihnachtsfest. Krapfen. Bei den Teilnehmerinnen gab es keine „Spaßbremsen“ Ganz ohne Stress und Lärm genossen wir einen Vormittag mit und so verflog die Zeit viel zu schnell. Weihnachtsliedern, Gedichten und Gedanken. Köstlichkeiten, Ganz herzlich laden wir weitere Teilnehmerinnen und auch wie Glühwein, Brötchen und Kekse standen zur Stärkung bereit. Teilnehmer zum Mitmachen ein. Treffpunkt jeden Montag von Selbstverständlich wird in unserer Runde aber das ganze Jahr 9-11 Uhr im Pfarrheim Kirchberg. über gespielt, gerätselt, gelacht und erzählt. Abholung sowie Heimbringung übernimmt dankenswerterweise Sozialer Kontakt, Unterhaltung und das Einbringen der die Gemeinde mit dem geduldigen, rücksichtsvollem Fahrer individuellen Fähigkeiten wird in der Animation groß Robert. Gratis ist ebenso die erste Animation zum Kennenlernen. geschrieben. Mein Anliegen ist es, ein lockeres, vergnügliches, Info bei Seniorenanimateurin an alle Personen angepasstes Programm zu gestalten. Zu Hilfe Christine Zeiringer, 0699-18051964

MGV Kirchberg an der Raab Die kulturelle Klammer einer Region Mittlerweile hat das Festival, zu dem alljährlich rund 500 Sängerinnen und Sänger kommen, in und Klöch, Bedingt durch nur schwer durchlässige Grenzen zu den Nachbarn in Gnas und Straden, in Fehring und , in Feldbach im Osten und im Süden lagen die Bezirke Radkersburg und und in Sinabelkirchen stattgefunden. Und heuer, wenn es Feldbach lange Zeit im toten Winkel der Steiermark. Mit den am 15. Juni zum zehnten Mal über die Bühne gehen wird, offenen Grenzen und durch zahlreiche Initiativen sollte sich das wird es erneut der MGV, mittlerweile unter seinem Obmann ändern. Stefan Büchsenmeister und dem jungen Chorleiter Mathias Aber Wirtschaft allein vermag einer Region noch keine Identität Rosenberger, gemeinsam mit dem Kirchenchor Kirchberg an zu geben. Die Frage war: „Welche Klammer können wir finden, der Raab ausrichten. um uns auch kulturell zu positionieren?“ Die Antwort gab Zum heurigen Jubiläum wird das Chorfestivals mit zwei Karl Rosenberger, damals Obmann des Männergesangvereins Neuerungen aufwarten: Erstmals werden auch Kinderchöre Kirchberg: „Wir könnten alljährlich ein Chorfestival veranstalten, daran teilnehmen. Und: Prof. Lorenz Maierhofer wird sowohl das denn nichts verbindet Menschen so sehr wie gemeinsamer „offene Singen“, wie auch die Aufführung seiner „Friedensmesse Gesang!“ Das war eine spontane Antwort und ebenso rasch in G“ für gemischten Chor leiten. und konsequent erfolgte die Umsetzung des Festivals, das vor Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Abend wird dann neun Jahren dann tatsächlich erstmals in Kirchberg an der Raab auch bekannt, welche Gemeinde des Vulkanlandes das elfte vom 1908 gegründeten MGV und dem örtlichen Kirchenchor Chorfestival im Jahr 2020 wird ausrichten dürfen. ausgetragen wurde. Nähere Informationen unter: www.mgv-kirchberg.at

MEIN ZUHAUSE 37 TSV KF Invest Kirchberg/Raab TSV Kirchberg-Raab, Jugend TSV Kirchberg an der Raab tsv gaest kirchberg damen https://vereine.fussballoesterreich.at/TsvKubicaKirchbergR/News/ Murelli-Limo Hallencup Kampfmannschaften Der Frühling steht vor der Tür und somit auch die neue Die Winterpause ist vorbei und die Kampfmannschaften sind Fußballsaison. Der TSV Kirchberg blickt auf ein Superjahr schon richtig heiß auf den Saisonstart. Die Kampfmannschaft 2018 zurück. Jetzt gilt es aber, den Fokus auf das Frühjahr 2019 1 unter dem Trainerduo Pein und Brottrager hatte ihren zu legen. Trainingsstart am 28.1. und hielt sich in der Pause über die Wintermonate mit einem dokumentierten Heimprogramm fit. 3. TSV Hallencup. Wie jedes Jahr wurde zudem auch heuer ein Trainingslager in Zum dritten Mal fand vom 8.-10. Februar in der Halle Moravske Toplice absolviert, in dem am Spielerischen gefeilt Kirchbach-Zerlach der TSV Kirchberg Murelli-Limo Hallencup wurde und der Teamgedanke natürlich auch nicht zu kurz kam. statt. Von der U7 bis zur U12 waren pro Altersgruppe 8 Wir dürfen heuer drei Neuzugänge begrüßen: Flügelspieler Sasha Mannschaften vertreten. In spannenden Spielen stand stets das Diakiese wurde vom FC Gleisdorf ausgeliehen, Dominik Hödl Fairplay als Gedanke im Vordergrund. Neben der Jugend waren und Michael Wagner geben nach einer Pause ihr Comeback. Ziel zudem erstmals auch die Altherren im Einsatz. Auf diesem Wege für die Rückrunde wird sein, die 45 Punkte aus dem Vorjahr zu möchten wir uns bei all den freiwilligen Helfern bedanken. bestätigen, und bestenfalls sogar zu übertreffen. Ohne deren Hilfe könnte so ein Turnier nicht auf die Beine Kampfmannschaft 2-Trainer Helmut Temmel bat seine Mannen gestellt werden. DANKE! am 29.1. zum ersten Training. Die junge Mannschaft, welche im Herbst den einen oder anderen Achtungserfolg aufweisen konnte, wird im Frühjahr versuchen, an die Leistungen aus dem Herbst anzuschließen. Dabei helfen sollen auch drei neue Spieler: Philipp Ritter, Bernhard Ober und Oliver Rabl verstärken die Kampfmannschaft 2. Wie auch die KM1 absolvierte die KM2 ein Trainingslager. Im burgenländischen Heiligenkreuz wurde der letzte Feinschliff für eine lange, intensive Saison geholt.

Damenmannschaft Die Damenmannschaft des TSV unter Trainer Seppi Luttenberger beendete die Herbstsaison in der Landesliga mit einem überragenden 2. Platz. Da die Damen auch noch im Steirer-Cup vertreten sind, begannen sie ihr Training bereits Anfang Jänner. Neben 3-4 Trainingseinheiten in der Woche waren auch Laufeinheiten mit auf dem Programm. Das Ziel, so lange wie möglich vorne dabei zu sein, scheint im Bereich des Möglichen.

38 KIRCHBERG AN DER RAAB Jugendcamp Wie jedes Jahr findet auch heuer das Jugendcamp des TSV statt. Vom 14. - 18. August 2019 werden Kinder aller Altersgruppen von bis zu 14 Jugendtrainern bei besten Bedingungen am Kirchberger Sportplatz trainiert. Für Verpflegung, Rahmenprogramm und weiteres wird natürlich auch gesorgt sein. Anmeldung und weitere Infos bei Mario Zettelbauer (0680/203 77 77).

SG HOF Bereits zum dritten Mal fand unser mittlerweile sehr beliebtes "SILVESTER WARM UP" statt. Wir durften uns wieder über viele Besucher freuen. Einige nutzten die Gelegenheit und spazierten am Nachmittag nach Hof. Mit warmen Getränken und Snacks verkürzten wir die Zeit bis Mitternacht bei gemütlichem Ambiente, ehe wir gegen 18 Uhr mit einem kleinen Feuerwerk die Veranstaltung beendeten. Wie auch schon im Vorjahr wurden unsere Erwartungen übertroffen. Wir möchten uns bei allen Besuchern bedanken und hoffen euch 2019 wieder zu sehen.

MEIN ZUHAUSE 39 Rotkreuz-Ortsstelle Kirchbach Rettungsdienst – Bereitschaft – Alarm - Einsatz – HELFEN und RETTEN! Auf unserer Dienststelle nehmen wir uns die Zeit für Fragen und stellen gerne den Dienstbetrieb vor. Wir bieten: • Ausbildung für den Rettungsdienst, die ich auch für mich und für meine Familie mit bestem Wissen und Gewissen umsetzen kann • Fortbildungen, die nicht nur aus Theorievorträgen bestehen sondern auch praktisch vorgezeigt werden und bei denen ich selbst alles ausprobieren und üben darf • Gruppenübungen, bei denen die Zusammenarbeit und das Gemeinsame im Vordergrund stehen • Unsere Dienststelle bietet eine Atmosphäre der „Gemütlichkeit“ wenn gerade kein Einsatz ist, sie lädt ein zu einem gemeinsamen Frühstück (Mittagessen, Jause, Kaffee, …) oder einem lockeren Plauscherl, gemütlichen Spielepartien, medientechnischen Möglichkeiten etc. Alle Interessierten bitten wir, sich bei Herrn Ortsstellenleiter Markus Eckhard unter der Telefonnummer 0664 9576892 zu melden. Wir feiern auch mit der Bevölkerung den Tanzabend, um uns zu präsentieren, „Danke zu sagen“, uns zu revanchieren für die gute Zusammenarbeit. Heuer war es der 11.1.2019, wo wir im Gemeindezentrum den Rotkreuz-Ball abhielten und sehr schöne, lustige und vergnügliche Stunden verbringen durften. Danke, dass ihr dabei wart.

Kernölprämierung - Wieselburg EKI- Bei der heurigen Kernöl­ prämierung im Rahmen Kirchberg der AB HOF Messe in Wieselburg wurden einige Säuglingswiederbelebungskurs Kernölproduzenten aus unserer Kursinhalt: Gemeinde ausgezeichnet. Informationen über Ursachen, Risikofaktoren bzw. Prävention Die Clement Mühle aus Stu­ des „Plötzlichen Säuglingstod“ (SIDS) denzen hat die Goldmedaille Praktische Übung an der Reanimationspuppe für ihr „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ und ihr „Kürbiskernöl“ sowie die Silbermedaille für Der Kurs richtet sich an alle Eltern, Schwangere, Omas, das „Salatöl 30-70“ und das „Salatöl 50-50“ erhalten. Opas... und ist kostenlos. Georg Cepin aus Fladnitz, hat die Goldmedaille für das Termin: Donnerstag, 9. 5. 2019 von 9:30 – 11:00 „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ erhalten. Kursort: EKI Raum in Oberdorf (altes Gemeindeamt, 1.OG) Die Familie Tieber- natürlicher Ölgenuss aus Oberdorf hat Leitung: Eva-Maria Castellani die Bronzemedaille für das „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ Anmeldung und Info: 0676/5037361 erhalten.

40 KIRCHBERG AN DER RAAB Marktgemeinde Gnas Südoststeirische Ausbildungsstätte für 8342 Gnas 46 Gesundheits- und Sozialberufe Tel.: 03151 / 2260 [email protected] www.gnas.gv.at

Ausbildung zum / zur Heimhelfer/in Berufsbild: „Heimhilfe“ ein Sozialberuf mit Chancen Der/die Heimhelfer/in ist eine ausgebildete Kraft, die befähigt ist, betreuungsbedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und dem Verrichten des täglichen Lebens zu unterstützen. Diese Dienste wer- den in mobiler Form im Wohnbereich der zu betreuenden Person, aber auch in Senioren- und Pflege- heimen erbracht. Mit dieser Ausbildungsmaßnahme wird ein wesentlicher Beitrag für das Beschreiten von neuen beruf- lichen Herausforderungen gesetzt.

Kursdauer: 03. Mai - 19. Oktober 2019 400 Std. = 200 UE Theorie 400 Std. = 200 Std. Praktikum

Unterrichtseinheiten: 20 UE pro Woche

Kosten: 1.400,00 Euro (Teilzahlung möglich) inkl. MwSt., Skripten und Prüfungsgebühr

Unterrichtstage: Freitag und Samstag

Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte Wörth 11 / 8342 Gnas

Traumberuf Polizist/in Vorbereitungskurs – Aufnahmeverfahren der Polizei

Fr., 19.07.2019 17 bis 21 Uhr Fr., 26.07.2019 17 bis 21 Uhr Sa., 20.07.2019 08 bis 16 Uhr Sa., 27.07.2019 08 bis 16 Uhr So., 21.07.2019 08 bis 16 Uhr So., 28.07.2019 08 bis 16 Uhr Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte Wörth 11 / 8342 Gnas

Kosten: 390,00 Euro Information und Anmeldung:

DDr. Amtmann Ilse, 0664 / 50 15 744, Schulleiterin

[email protected]

MEIN ZUHAUSE 41 Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Raab

Wehrversammlung der FF Berndorf 2019 Bei der diesjährigen Wehrversammlung konnten HBI Patrick Kaufmann und OBI Matthias Frisch das Einsatzjahr Revue passieren lassen, und einen Ausblick auf das kommende Jahr referieren. Als Ehrengäste konnten VzBgm. Mag. Katharina Tabloner und BR Johann Weixler - Suppan begrüßt werden. Die Eckdaten des abgelaufenen Jahres sind 5541 Tätig­ keitsstunden, 663 Übungsstunden und 33 Einsätze mit 421 Stunden, ebenso zahlreiche Kursbesuche. Auch Auszeichnungen wurden verliehen: BM Erwin Kaufmann erhielt die Medaille für 25-jährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit sowie das Verdienstzeichen 3. Stufe. In diesem Sinne hofft die FF Berndorf auf ein erfolgreiches Einsatzjahr 2019! Sanitäts-Leistungsprüfung Text: FF Berndorf erfolgreich absolviert! Am Samstag, dem 9. Februar 2019, nahmen 5 Kammeraden Wehrversammlung der FF Fladnitz 2019 der Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg an der Sanitäts- Am 18.01.2019 fand die Jahreshauptversammlung der FF Leistungsprüfung in Bronze in Edelstauden teil. Insgesamt Flad­­­­nitz/R. statt. Neben zahlreichen Leis­tungs­prü­fun­ waren 43 „Sanitätstrupps“ in den verschiedenen Leistungsstufen gen, wie die Sanitätsleistungsprüfung in Bron­ze, das am Start. Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze, das Funkleis­­ Bei der Sanitäts-Leistungsprüfung geht es primär um präzises tungs­abzeichen in Gold , den Jugendleistungsabzeichen, und richtiges Arbeiten in der Ersten Hilfe, vor allem um das das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber und die Verinnerlichen und Perfektionieren von Wissen und Fähigkeiten Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold, im Sanitätsdienst- um dann, zum Zeitpunkt X, rasch und richtig konnten die Beauftragten auch auf zahlreiche Übungen und zu handeln. Die einzelnen Gruppen mussten im Stationsbetrieb Tätigkeiten zurückblicken. ihre, durch wochenlange Vorbereitung, erlangten Fähigkeiten HBI Wolfgang Neuhold berichtete vom Einsatzjahr 2018 und im Stationsbetrieb unter Beweis stellen. bedankte sich für den Einsatz eines jeden Feuerwehrkameraden, 2 Trupps aus dem Abschnitt Kirchberg haben teilgenommen – welche insgesamt 14 500 Stunden freiwillig geleistet haben. Trupp1 Oberdorf – OBI Manfred Lebler, LM d. F. Christian Abschließend bedankte sich BR Johann Weixler-Suppan für die Tappauf , LM d.F Klaus Höfler Einladung und die erbrachten Leistungen. Auch Bgm. Helmut Trupp2 Oberdorf, Fladnitz, Studenzen - OBI Manfred Lebler, Ofner bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehrkameraden FM Daniel Uhl, FM Gerald Zettl und für die zahlreichen Stunden, die freiwillig verrichtet wurden. Wir gratulieren zur erfolgreich bestandenen Prüfung Im Anschluss gab es noch Brötchen, Mehlspeise und Getränke, Fotos: Franz Fink an denen sich der Bürgermeister beteiligte. An dieser Stelle wollen wir hier auch unseren Dank aussprechen. Text und Fotos: FF

42 KIRCHBERG AN DER RAAB Friedenslichtaktion Jahresabschluss der Wie bereits in den vergangenen Jahren zur Tradition geworden, Feuerwehrjugend Fladnitz nahmen die Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg auch Am 27. und 28. Dezember fand der bereits zur Tradition zu Weihnachten 2018 an der Friedenslichtaktion teil. Bei gewordene Jahresabschluss unserer Jugend statt. Höhepunkt sinnlichen Übergabefeiern in Kirchbach und St. Margarethen war dabei natürlich die Übernachtung im Feuerwehrhaus. an der Raab wurde das Friedenslicht aus Bethlehem am Freitag vor Weihnachten an die Feuerwehren verteilt. Das Friedenslicht Wie schon in den vergangenen Jahren traf sich die Jugend wurde schließlich am Heiligen Abend an die Bevölkerung in den der FF Fladnitz Ende Dezember zum Jahresabschluss. Am Ortsteilen verteilt. So etwa in Studenzen und Fladnitz, wo das Nachmittag des 27. Dezembers konnte sich der Nachwuchs den Licht am Vormittag des 24. Dezember von den Mitgliedern der TLF genauer anschauen, die Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen Feuerwehrjugend von Haus zu Haus gebracht wurde. und Interessantes aus dem Fachbereich Atemschutz erfahren. Nach einigen Stunden im Trampolinpark „JUMP25“ und Text und Fotos: FF Fladnitz im Raabtal und FF Studenzen einem Abendessen im Gasthaus Wagenhofer verbrachten die Feuerwehrkids die Nacht im Feuerwehrhaus. Bis tief in die Nacht hatte die Jugend viel Spaß bei Ball- und Gesellschaftsspielen und ließ damit ein tolles Jahr gemeinsam ausklingen. Text und Fotos: FF Fladnitz im Raabtal

75 Jahre im „freiwilligen Dienst"

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am 6.1.2019 wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: Herr Johann Söls ist seit 75 Jahren bei der Tiefernitzer Feuerwehr! Alle Kameraden bedanken sich bei "Hans" für seinen unermüdlichen Einsatz für unsere Wehr - Danke!

MEIN ZUHAUSE 43 Faschingsgilde Kirchberg an der Raab Faschingsgilde – Fasching in Kirchberg Zum 32. Mal lud die sofort bei der Raiffeisenbank Kirchberg entgegengenommen. Kirchberger Faschingsgilde Zum Abschluss noch ein wichtiger Hinweis für nächsten zu Trainingseinheiten für die Kartenvorkauf. Stehplätze ohne gültige Eintrittskarte gibt Lachmuskeln. In den drei restlos es nicht. Der Einlass zu den Sitzungen ist nur mit gültiger ausverkauften Faschingssitzungen Sitzplatzkarte möglich. wurden diese nämlich gehörig strapaziert. Die Gildemitglieder rund um Präsident Josef Krusch boten auf der Bühne der Kulturhalle auch heuer ein buntes, äußerst unterhaltsames Programm. Da wurden zahlreiche Hoppalas des abgelaufenen Jahres genau analysiert. Es wurde gesungen, getanzt, in der Sauna geschwitzt. Beim Krenputzen wurde gelacht, bis die Tränen flossen. Vertreter des Kirchberger Glasscherbenviertels verrieten, dass sie sich meist erst im Morgengrauen auf den Heimweg machen, der bevorstehende Ärztewechsel war ebenso Thema, wie das Treiben auf dem Kirchpark. Donald Trump und Kim Jong-un feuerten Raketen und Pointen ab, die „Oiden Weiba“ - bereits Stammgäste im Programm - „fachsimpelten“ im Wartezimmer und auch mit den Themen Rauchen und 50plus sowie einer kaputten Schreibmaschine ließen sich trefflich die Lachmuskeln der Besucher trainieren. Auch Prinz Franz II und Prinzessin Ursula I waren in Hochform. Jeden Abend schwangen sie das Tanzbein bis die Sohlen glühten. Für ihren tollen Einsatz in diesem langen Fasching sei extra gedankt. Und apropos tanzen: Die Gardemädchen der KFG zeigten auch heuer wieder Topeinlagen auf allerhöchstem Niveau. Seit November wurde unter der Leitung von Lisa Lorenzer und Nadine Veit geprobt. Und beim Grande Finale samt Bühnenfeuerwerk hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Schon jetzt sollte man sich den 22, 23. und 24. Februar 2020 vormerken. Denn da heißt es dann zum 33. Mal GEILILO! Und wer es heuer nicht geschafft eine Eintrittskarte zu ergattern, der muss nicht traurig zu sein: Eine DVD von der Sitzung kann käuflich erworben werden. DVD-Bestellungen werden ab

44 KIRCHBERG AN DER RAAB Faschingsgilde Kirchberg an der Raab

MEIN ZUHAUSE 45 Generalversammlung der Landjugend Kirchberg a. d. Raab Am 2. Februar 2019 wurde im Rüsthaus Studenzen ein neues Landjugend-Jahr eingeläutet. Zu diesem offiziellen Anlass erschienen nicht nur Obmann- Stv.: André Fruhmann Landjugend samt Vorstand, sondern auch Vertreterinnen und und Patrick Monschein Vertreter der Bezirksgemeinde, des Pfarrgemeinderates und der Leiterin: Martina Klepeis Vinzigemeinschaft. Es wurde gemeinsam über das erfolgreiche Leiterin- Stv.: Gudrun Luttenberger vergangene Jahr Bilanz gezogen und nach den Neuwahlen und Katharina Sundl klang die Generalversammlung noch bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Gulasch beim Franzlwirt in Studenzen Kassier: Jan Zöhrer aus. Insgesamt zehn neue Mitglieder hieß die Landjugendgruppe Kassier- Stv.: Sabrina Zöhrer Kirchberg a. d. Raab willkommen: Denise Gringl, Melanie Schriftführerin: Jasmin Wagner Gringl, Mathias Matzl, Patrick Monschein, Julia Pankarter, Schriftführer- Stv.: Kevin Franz Nadine Pankarter, Carina Rossmann, Michael Schlager, Peter Steinwender und Sabrina Zöhrer. Der neu gewählte Vorstand – Agrarkreisreferent: Christian Bechter bei dem es in der Neuwahl nicht viele Änderungen gab – setzt Pressereferentin: Jasmin Url sich wie folgt zusammen: Und so geht’s mit viel Elan und Energie ins neue Landjugend- Obmann: Hansi Pscheiden Jahr!

Tag der Landjugend ůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂď–ůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂď–ůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂď

Auch die Landjugend Kirchberg a. d. Raab nahm am Tag 

der Landjugend am 10. Februar 2019 teil. Ortsgruppen aus  der gesamten Steiermark haben sich in Hartberg getroffen,  für die Verleihungen der Leistungsabzeichen in Gold, für die  Prämierung des besten Projekts mit dem Goldenen Panther  2019 und um den neuen Landesvorstand kennenzulernen.   <ůĞŝŶĚƵŶŐ͕^ƉŽƌƚŐĞƌćƚĞ͕^ƉŝĞůnjĞƵŐ͕ƺĐŚĞƌ͕ƐĞƚĐ͘ Ĩƺƌ<ŝŶĚĞƌ͕:ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞƵŶĚ:ƵŶŐŐĞďůŝĞďĞŶĞ mit Kuchen, Kaffee und mehr…!  dhD  ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϲ͘ƉƌŝůϮϬϭϵ  h,Z/d  ϴ͗ϯϬ–ϭϮ͗ϬϬhŚƌ  KZd   ^ƉŽƌƚͲƵŶĚ<ƵůƚƵƌŚĂůůĞ;'ƌŽƘĞƌdƵƌŶƐĂĂůͿ     ϴϯϮϰ<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂďϭϮϭ  ĞƌZĞŝŶĞƌůƂƐŬŽŵŵƚWƌŽũĞŬƚĞŶĚĞƌs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂďnjƵ'ƵƚĞ͊ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨƵĞƌ<ŽŵŵĞŶ͘ ƵĞƌůƚĞƌŶǀĞƌĞŝŶͲs^<ŝƌĐŚďĞƌŐͬZĂĂď  ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ

    /E&KĨƺƌƵƐƐƚĞůůĞƌ͗     Standgebühr: € 7,ͲͲƉƌŽdŝƐĐŚ;сŝĞƌnjĞůƚƚŝƐĐŚĞǁĞƌĚĞŶnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐŐĞƐƚĞůůƚͿ

    ŶŵĞůĚƵŶŐƵŶƚĞƌ͗ĂďƐŝϭΛƵƚĂŶĞƚ͘ĂƚŽĚĞƌϬϲϲϰͬϰϬϭϰϰϬϰ        ED>hE'ƵŶďĞĚŝŶŐƚĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ͊

46 KIRCHBERG AN DER RAAB Musikverein Kirchberg an der Raab Jahreshauptversammlung Stolz blickt der Musikverein Kirchberg/ Raab zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Die vollste Konzentration lag im vergangenen Jahr beim Jubiläums- Wunschkonzert – 50 Jahre mit 50 Trompetern – eine Klangwolke, die das gesamte Publikum einhüllte. Sehr stolz sind wir auf unsere Nachwuchs-Musikschüler. Aus den Reihen des Musikvereins Kirchberg an der Raab haben sich 10 Schülerinnen und Schüler der Prüfung gestellt und sehr gute musikalische Leistungen erzielt. Neben zahlreichen Pflichtausrückungen (Geburtstage, Begräbnisse, Musikertreffen, usw.) durfte der Musikverein unsere Mitglieder Lissi Pirker und Stefan Karner in den Hafen der Ehe spielen. In Summe gesehen, waren es im Jahr 2018 46 Proben und 45 Ausrückungen. Zwei Jungmusikerinnen darf der Musikverein begrüßen, das sind Flora Birchbauer und Johanna Krisper. Wir gratulieren herzlich und sind stolz, dass sie jetzt aktive Mitglieder beim Verein sind. Geehrt wurden für 10-, 15-, 25-, 30-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft aktive MusikerInnen: Patrick Monschein, Julia Breininger, Samuel Windisch, Evelin Rossmann, Franz Absenger, Markus Promitzer, Josef Finger, Helmut Promitzer und Johann Pscheiden.

Musikerball Zünftige Musik, die das Publikum so richtig in Stimmung brachten, eine Weinbar, die für den Gaumen keine Wünsche offen ließ, die Kaffeebar mit den exzellenten Torten, eine Disco für die Jugend und Junggebliebenen – das alles gab es beim Musikerball. So feierten und tanzten die MusikerInnen gemeinsam mit den Gästen bis in die Morgenstunden. Eine Atmosphäre, die sich in Worten nicht ausdrücken lässt. Man muss schon dabei sein um diese zu erleben!

Vorschau 2019 Bitte diesen Termin gleich vormerken: Muttertags- Wunschkonzert am 11. Mai 2019 in der Kultur- und Sporthalle Kirchberg an der Raab.

MEIN ZUHAUSE 47

A Aktion des Dorfmuseums Fladnitz/R. Dorfmuseum Aktion des A und Kirchberg Vital Fladnitz im Raabtal Aktion des Dorfmuseums Fladnitz/R. Dorfmuseums Fladnitz/R. und Kirchberg Vital und Kirchberg Vital

ANMELDUNG

ANMELDUNG EINLADUNG WILD KRÄUTER - WANDERUNG WILDKRÄUTER - WANDERUNG zum Saisonstart WIESENWISSEN & GAUMENGENUSSWIESENWISSEN & GAUMENGENUSS Wildkräuter gemeinsam suchen und genussvoll verkosten mit der Ausstellung Wildkräuter gemeinsam suchen und genussvoll verkosten mit der Kräuterpädagogin Amalia Ladenhaufen

Datum: Samstag, 18. Mai 2019 14. 30 Uhr , Treffpunkt m Dorfmuseumit der Kr äFladnitzuterp i.Raabtalädagog in Amalia Ladenhaufen

1.)WildkräuterwanderungDatum: : Wildkräuter Samstag, suchen, erkennen,18. Mai Information 2019, über14.30 Eigenschaften Uhr und VerwendungsmöglichkeitTreffpunkt:Datum Dauer:: Samstag, 2 Std. Dorfmuseum € 15. -18. Mai 2019Fladnitz 1 4i.. 3Raabtal0 Uhr , Treffpunkt Dorfmuseum Fladnitz i.Raabtal 2.)Wildkräuterwanderung1.)Wildkräuterwanderung und anschließend einfache Rezepte : Wildkräuter in der Gruppe suchen,ausprobieren erkennen, und Information über Eigenschaften und Kräuterhex verkosten.& Dauer: 31.) Std. Wildkräuterwanderung: € 18.- Hinweis: Bequeme Schuhe Wildkräuter suchen, er­ ANMELDUNG bitteVerwendungsmöglichkeit mitken Namen­nen, und TelefonnummerInformation unter über Dauer: Eigenschaften 2 Std. € 15 .- und Tel. 03115-4371 Dorfmuseum 2.)VerwendungsmöglichkeitWild Fladnitzkräuterwanderung /Fr. Meier ; Tel. 0664-1049513 und anschließend Fr. Ladenhaufen einfache Rezepte in der Gruppe ausprobieren und oder [email protected] bisE spätestens Mittwoch, 15. Mai 2019 verkosten.Dauer: 2 Std.,Dauer: 15,–3 Std. € 18.- Hinweis: Bequeme Schuhe Zaubertrun k 2.)ANMELDUNG Wildkräuterwanderung bitte mit Namenund anschließendund Telefonnummer einfache unter Tel.Rezepte 03115-4371 in der Dorfmuseum Gruppe ausprobieren Fladnitz /Fr. und Meier verkosten. ; Tel. 0664-1049513 Fr. Ladenhaufen Sonntag, 28. April 2019 oderDauer: [email protected] 3 Std., E 18,–, Hinweis: Bequeme Schuhe bis spätestens Mittwoch, 15. Mai 2019 ANMELDUNG bitte mit Namen und Telefonnummer ab 14.00 im Dorfmuseum unter Tel. 03115/4371 Dorfmuseum Fladnitz / Fr. Meier; Weitere Öffnungszeiten: Tel. 0664/1049513 Fr. Ladenhaufen oder dorfmuseum. Vom 28. April bis 26. Oktober 2019 [email protected] bis spätestens Mittwoch, 15. Mai bei Tel. Voranmeldung 03115 / 4371 2019

Kummerkastens besteht darin, dass man Informationen, Anregungen, Anfragen für Hilfeleistungen etc. anonym abgeben kann. Nicht jeder oder jede kann oder möchte zu den Geschäftszeiten im Laden etwas bekanntgeben. Wichtig ist, dass Kontaktdaten ersichtlich sind (Telefonnummer, Mailadresse, Wohnadresse oder ähnliches). Wir können versichern, dass sich ein Vorstandsmitglied um Ihr Anliegen kümmern wird. Gerne möchten wir auch auf unsere Kontaktdaten hinweisen: Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, bitten wir um Nachricht! - Wir rufen verlässlich zurück! 0677/628 501 69, [email protected]

Warenannahme im Vinziladen SINN DES VINZILADENS! Da nur sehr wenig Lagerfläche vorhanden ist, bitten wir Sie, saisonabhänge Artikel nur zur passenden Zeit anzuliefern. Menschen vor Ort können wir aufgrund Ihres Einkaufes Einige aktuelle Beispiele: unterstützen! Die Umwelt wird geschont! (Nachhaltigkeit durch nochmaligen Gebrauch). Die nächste Generation wird - Übergangsbekleidung und Schuhe es uns danken!!! Kaufen Sie fleißig im Vinziladen ein! - Sportartikel für warmes Wetter - Osterdekor 4. Jahreshauptversammlung der Vinzenzgemeinschaft - nach Ostern nehmen wir Sommerbekleidung entgegen. Kirchberg an der Raab – Heiliger Florian Zu den Geschäftszeiten können Sie gerne gut erhaltene, Freitag, 29.03.2019, 18:30 Uhr, Pfarrheim Kirchberg an der saubere und wiederverkaufbare Ware vorbeibringen. DO & Raab FR VON 15 BIS 18 UHR UND JEDEN SA VON 9 BIS Donnerstag 11.4.2019, Freitag 12.4.2019 und Samstag 11:30 UHR 13.4.2019 Seit Anfang des Jahres gibt es vor den Haupteingang des Vinziladens einen „Kummerkasten“ (einfacher Briefkasten, Jeder erhält ein kleines Ostergeschenk! der jederzeit für jeden zugänglich ist). Der Sinn des KARWOCHE GESCHLOSSEN!!!

48 KIRCHBERG AN DER RAAB 1. Dart-Turnier des DV zur Bergschenke Schlögl Am Samstag, dem 02. März 2019 veranstaltete der Dartverein zur Bergschenke in der Festhalle in sein erstes großes Turnier. Bereits am Vormittag startete der DOPPEL-Bewerb mit sage und schreibe 39 Teams. Letzten Endes konnte sich das Duo „Bulldogs“ (Steinbauer Alex und Sabathi Manuel) gegenüber dem stark besetzten Teilnehmerfeld durchsetzen. Den zweiten Platz im Doppel belegten „Tringler & Co“ (Tringler Patrick und Trstenjak Mario), knapp gefolgt vor den „Wild Hogs“ (Treiber Hermann und Raidl Matthias) aus Fehring. Die Verköstigung des Turniers erfolgte durch einen unserer Sponsoren „PSM - Smoker on Tour“. Von Pulled-Pork Burger bis hin zu köstlichen Grilltellern wurde den Gästen so einiges geboten. Um ca. 16 Uhr startete dann der EINZEL-Bewerb jeweils separat für Herren und Damen. Bei den Damen konnte sich Kähler Imke den Titel sichern. Auf dem 2. Rang landete Luggin Kerstin dicht gefolgt von Pachatz Karin. Bei den Herren ging es heiß her, denn aus insgesamt 48 Teilnehmern wurde der Sieger Tringler Patrick erst in den frühen Morgenstunden gekürt. In einem packenden Finale konnte er sich gegen den Turnierfavoriten Steinbauer Alex klar durchsetzen. Des Weiteren landete Peitler Philipp auf dem 3. Platz, der auch gleichzeitig den Steel-Dart-High-Score Bewerb gewinnen konnte. Letztlich darf sich der DV zur Bergschenke über ein sehr großes Teilnehmerfeld freuen und bedankt sich bei allen Sponsoren und Spielern für den reibungslosen Ablauf des Turniers.

Erstes Preisschnapsen in der Bergschenke Schlögl Am Samstag, dem 09.02.2019 fand das erste Preisschnapsen Der Dartverein zur Bergschenke möchte sich recht herzlich in der Bergschenke Schlögl statt. Um 16:15 Uhr wurde das bei allen Sponsoren für die gewidmeten Preise sowie bei allen Schnapsen mit 41 Teilnehmern, darunter neun Damen und 32 Teilnehmern fürs Mitspielen bedanken! Herren eröffnet. Nach exakt 20 Spielrunden fand um Punkt Gratulation allen Gewinnern! Mitternacht das Finale zwischen Zettel Verena und Hausleitner Johann statt. Letztlich entschied Zettel Verena das Bummerl für sich und freute sich über € 330,- Preisgeld, sowie den Siegerpokal, gewidmet von der Fa. Aqua Fux. Hausleitner Johann erhielt für seinen zweiten Platz € 220,- in bar. Drittplatzierter wurde Hofer Josef und gewann immerhin noch €110,- Preisgeld. Des Weiteren gab es dreißig weitere tolle Fleisch- und Warenkörbe, sowie einige Schätzpreise. Der Hauptpreis des Schätzspiels ging nach einem Entscheidungs-„Hocker“ an Rossmann Karlheinz. Neben einigen Fotos vom Preisschnapsen gibt es auch die vollständige Endwertung zur Begutachtung.

MEIN ZUHAUSE 49 GEBURTEN

Sandra, 08.02.2019 Melanie Knittelfelder und Herbert Weberhofer, Mehlteuer

Raphael, 02.01.2019 Daniela Tieber und Roland Weiß, Oberdorfberg

Mina Valentina Chelsea, 27.02.2019 Nina Kristen und Mario Kristen, Berndorf

Victoria, 10.02.2019 Christine Pauritsch und Daniel Pauritsch, Fladnitz i.R.

Johanna Christina, 22.11.2018 Hannelore Heibl und Josef Pazdera, Wörth

Moritz, 17.12.2018, Roswitha Birchbauer und Georg Tischler, Felix, 19.09.2018 Fladnitz i.R. Jasmin Liebmann und Philipp Liebmann, Berndorf Ronja, 20.12.2018, Ingrid Gsöls und Ronald Gsöls, Wörth Lorenz, 21.12.2018, Katrin König und Thomas Fuchs, Tiefernitz Ben, 21.01.2019, Iris Bachmann und Manuel Bachmann, Oberdorf Lilijana, 26.01.2019, Cornelia Weber und Andreas Marek, Wörth Clemens, 05.02.2019, Karin Plaschg und Franz Koren, Kirchberg a.d.R. Raphael, 09.02.2019, Christina Erath und Christian Erath, Oberstorcha Tim, 14.09.2018 Raphael Paul, 20.02.2019, Yvonne Manuela Zettl und Pauls Sabine Hofer und Markus Krankenedl, Mehlteuer Hãss, Berndorf

50 KIRCHBERG AN DER RAAB HOCHZEITEN

Maria Rücker-Ulm und DI (FH) Michael Ulm, Wörth

Martina Skofitsch und Thomas Tropper, Fladnitz Stefan Karner und Jennifer Potoczak-Karner, Berndorf

Pfarrum- Wir gratulieren! wanderung Die heurige Pfarrumwanderung startet am 2. Juni 2019 um 7 Uhr in Tiefernitz. Information bei Sepp Kummer, Tel: 0676/5289710, e-mail: sekum@ gmx.at

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 7. Juni Senden Sie Ihre Beiträge an: [email protected] Stefan Karner aus Berndorf (Bitte als Word-Datei, Schrift Arial, hat das Studium Master of Schriftgröße 10, Foto als eigene Datei). Benjamin Schögler aus Studenzen hat die Education (MEd.) Lehramt Lehrabschlussprüfung als Mechatroniker mit Primarstufe, Schwerpunkt: Auszeichnung bestanden. Inklusive Pädagogik auf der PH Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Niederösterreich erfolgreich Gemeinde Kirchberg an der Raab, Bgm. Helmut Ofner abgeschlossen Layout/Grafik/Druck: Werbeteam Sattler.

MEIN ZUHAUSE 51 VERANSTALTUNGEN 12.06.19 APRIL 2019 MAI 2019 ESV-Firmen u. Vereinsturnier, 01. + 02.04.19 05.05.19 3. Qualifikation, Stocksportanlage Kirchberg, 18.30, ESV Kirchberg Kindernotfallkurs, Gemeindezentrum, Pfarrfest Kirchberg, Pfarrkirche/ 13.06.19 18.00, RK Bezirksstelle Feldbach Kirchpark, 8.45, Pfarre Kirchberg 09.05.19 ESV-Firmen u. Vereinsturnier, 06.04.19 4. Qualifikation, Stocksportanlage Säuglingswiederbelegungskurs, 9.30- Kinderflohmarkt, Sport- und Kulturhalle Kirchberg, 18.30, ESV Kirchberg 11.00, EKI-Raum Oberdorf, EKI- Kirchberg, 8.00-11.30, Elternverein der 14.06.19 VS Kirchberg Kirchberg 11.05.19 ESV-Firmen u. Vereinsturnier, 07.04.19 5. Qualifikation, Stocksportanlage Wunschkonzert, Sport- und Kulturhalle Vitalwandern, Gemeinde Kirchberg, 9.30, Kirchberg, 18.30, ESV Kirchberg Treffpunkt Kirchpark, Kirchbergvital Kirchberg, 19.00-21.30, Musikverein Kirchberg 15.06.19 13.04.19 18.05.19 TSV Kirchberg, Saisonabschlussfeier, Sportplatz Kirchberg, TSV Der große steirische Frühjahrsputz, Wildkräuter-Wanderung (Gemeinsam Kirchberg 8.45, in den Ortsteilen, 11:30 Abschluss suchen und genussvoll verkosten) mit im Rüsthaus Fladnitz i. R., Gemeinde Kräuterpädagogin Amalia Ladenhaufen 15.06.19 Kirchberg Dorfmuseum Fladnitz i. R. 14.30, Dorf­ Chorfestival, Kirchpark Kirchberg, 15.00 14.04.19 museum & Kirchbergvital Anmeldung 16.06.19 Palmweihe/Palmsonntag, Kirchpark/ bitte mit Namen und Telefonnummer Sonnwendfrühschoppen, Festhalle Pfarrkirche, 8.45, Pfarre Kirchberg unter 03115/4371 oder 0664/1049513 Oberdorf, 10.00, FF Oberdorf 21.04.19 oder dorfmueseum.fladnitzimraabtal@ 16.06.19 K`s Live, Festhalle Oberdorf, aon.at bis spätestens Mi. 15.05.2019 Grilltage Schlögl, Tischreservierung er­ 21.00, UTC Zerlach 19.05.19 beten! Bergschenke Schlögl, 11.30-14.00 21.06.19 22.04.19 Vitalradeln, Gemeinde Kirchberg, 9.30 Treffunkt Kirchpark, Kirchbergvital Steakwendfeier, Cafe Prasserei, 17.00 Osterspaziergang, Sportanlage Hof, 23.06.19 13.00 Treffpunkt, SG Hof 26.05.19 Diamantenes Priesterjubiläum, Pfarr- 23.04.19 Frühschoppen, Gemeindezentrum Kirchberg, 10.00, FF Kirchberg kirche/Kirchpark, 8.45, Pfarre Kirchberg Vortrag: Lebensfreude, Kraft & Vitalität 30.05.19 23.06.19 Gemeindezentrum, 19.00, Vortragende: Erstkommunion, Pfarrkirche, Grilltage Schlögl, Tischreservierung er­ Physiotherapeutin Sandra Niss, 10.00, Pfarre Kirchberg beten! Bergschenke Schlögl, 11.30-14.00 Veranstalter: Kirchbergvital 25.06.19 26.04.19 Vortrag: Kinder einfühlsam begleiten, Blutspendeaktion, Rüsthaussaal JUNI 2019 Gemeindezentrum Kirchberg, 19.00 Studenzen, 15.00-19.00, Rotes Kreuz 02.06.19 Vortragende: Traumatherapeutin Tina 27.04.19 Suppan, Veranstalter: Kirchbergvital Pfarrumwanderung, Gemeinde Kirchberg, Firmung, Pfarrkirche Kirchberg/ 7.00, Treffpunkt Buschenschank 26.06.19 Kirchpark, 10.00, Pfarre Kirchberg Monschein Johann & Florian in ESV-Firmen u. Vereinsturnier, C-Finale 28.04.19 Oberdorf, DSG Kirchberg Stocksportanlage Kirchberg Frühlingsfest, Festhalle Oberdorf, 02.06.19 18.30, ESV Kirchberg 10:30, Pensionistenverband Kirchberg Dorffest, Rüsthaus Tiefernitz + 27.06.19 28.04.19 Freigelände, 10.00, FF Tiefernitz ESV-Firmen u. Vereinsturnier, B-Finale Ausstellung zum Saisonstart "Kräuterhex 02.06.19 Stocksportanlage Kirchberg, & Zaubertrunk", Dorfmuseum Fladnitz Grilltage Schlögl, Tischreservierung 18.30, ESV Kirchberg im Raabtal, 14.00 erbeten! Bergschenke Schlögl, 28.06.19 28.04.19 11.30-14.00 ESV-Firmen u. Vereinsturnier, A-Finale Stocksportanlage Kirchberg, Wandern mit Freunden: 04.06.19 Erzählcafè, Kaffeestubn Kirchberg, 18.30, ESV Kirchberg Kulinarikweg Straden, 8.00, Treffpunkt 29.06.19 Friedhof­parkplatz, Ewald Koch und Karl 14.30, Heidi Rath/Kirchbergvital Windisch/Kirchbergvital 06.06.19 ESV Turnier, Freigelände Festhalle ESV-Firmen u. Vereinsturnier, Oberdorf, 18.30, ESV Mehlteuer 28.04.19 30.06.19 Maibaumaufstellen, Hauptplatz 1. Qualifikation, Stocksportanlage Kirchberg, 18.30, ESV Kirchberg Sparvereinauszahlung, Benzinseppl Kirchberg, 10.00, FF Kirchberg Berndorf, 11.00, Sparverein Benzinseppl Grillhendl auch zum Mitnehmen! 07.06.19 ESV-Firmen u. Vereinsturnier, 30.06.19 30.04.19 2. Qualifikation, Stocksportanlage Grilltage Schlögl, Tischreservierung er­ Erzählcafè, Kaffeestubn Kirchberg, Kirchberg, 18.30, ESV Kirchberg beten! Bergschenke Schlögl, 11.30-14.00 14.30, Heidi Rath/Kirchbergvital 09.06.19 30.06.19 30.04.19 Grilltage Schlögl, Tischreservierung er­ Blutspenden, Gemeindezentrum Maibaumaufstellen in Studenzen beten! Bergschenke Schlögl, 11.30-14.00 Kirchberg, 8.00-12.00, Rotes Kreuz

52 KIRCHBERG AN DER RAAB