Amtliche Mitteilung der Gemeinde Kirchberg/Raab Ausgabe 3, 2020 Zugestellt durch /GEMEINDEMAGAZIN die Österreichische Post.

70 Jahre Hauptschule - Neue Mittelschule 30 Jahre Musikschule

GEMEINDE MAGAZIN 1 für die tolle Vorbereitung und den ge und die Starkregenereignis- reibungslosen Ablauf dieser kons- se haben uns an die Grenzen des tituierenden Gemeinderatssitzung Machbaren gebracht. Wir können verantwortlich waren, sei es organi- aber von Glück sprechen, denn bis satorisch, musikalisch aber auch ku- auf einige kleinräumige Gebiete linarisch. Für die Zukunft wünsche sind die Schäden in unserer Ge- ich mir von allen im Gemeinderat meinde überschaubar geblieben, vertretenen Fraktionen eine gute wenn man bedenkt, dass einige und konstruktive Zusammenarbeit. unserer Nachbargemeinden zum Liebe Gemeinde- Persönliche Befindlichkeiten sollen Katastrophengebiet erklärt wur- bürgerinnen, liebe dabei außen vor gelassen werden – den. Ein wichtiger Aspekt in die- Gemeindebürger! wir wollen gemeinsame Ziele erar- sem Zusammenhang ist die Fertig- beiten und diese zum Wohle unserer stellung der Hangwasserkarte für Bürger umsetzen. unsere Gemeinde. Abflussszenari- Die Gemeinderatswahlen konnten en, Wasserhöhen und Engstellen nach einer mehr als dreimonati- Einige Mandatarinnen und Man- werden dabei berechnet und farb- gen Verschiebung am Sonntag, datare sind nach langjähriger Mit- lich dargestellt. Die Karte soll uns 28. Juni 2020 stattfinden. Da- arbeit im Gemeinderat bei dieser bei der Bewertung von Problem- bei wurden von der Wahlbehörde Wahl nicht mehr angetreten oder zonen eine gute Hilfestellung sein, sämtliche Vorkehrungen getroffen, nicht mehr in den Gemeinderat ge- die wir für die Sanierungen von die die Einhaltung der Auflagen wählt worden. Ich möchte mich bei Hang- und Straßenrutschungen, hinsichtlich der Corona-Pandemie dieser Gelegenheit für die gute Zu- Straßenbanketten, Gräben und zum Schutz aller Wählerinnen und sammenarbeit und ihr Engagement Abflussgerinnen, Bachsanierungen Wähler gewährleistet haben. Das herzlich bedanken. Mein ganz be- und diverser weiteren Arbeiten Ergebnis und die Details zur Wahl sonderer Dank für die freundschaft- verwenden. Wir sind gemeinsam können Sie im Anschluss ersehen. liche und gute Zusammenarbeit gilt meinen scheidenden Vorstandsmit- bemüht diese Arbeiten möglichst Der Gemeinderat wurde in der Sit- zeitnah zu erledigen. zung, die am 31. Juli 2020 in der gliedern Herrn Vizebürgermeister Sport- und Kulturhalle in Kirch- Walter Bechter und Herrn Gemein- Der vergangene Sommer war berg stattfand, neu konstituiert. dekassier Roman Köhldorfer. Den wahrscheinlich für viele Menschen Da es doch meine erste Wahl als neu hinzugekommenen Gemeinde- in unserer Gemeinde nicht gerade Bürgermeister war, war diese für rätinnen und Gemeinderäten wün- vielversprechend. Daher wünsche mich sehr schön und ergreifend. sche ich viel Freude und Erfolg bei ich allen Bürgerinnen und Bür- Mit den Stimmen meiner Fraktion Ihrer Tätigkeit. gern einen goldenen Herbst und wurde ich zum Bürgermeister für Die Katastrophenereignisse, von de- den Kindern und Jugendlichen diese Periode gewählt. Die beiden nen unserer Gemeinde leider auch einen schönen Kindergarten- bzw. Vizebürgermeister und ich wurden nicht verschont geblieben ist, haben Schulstart. von Herrn Bezirkshauptmannstell- uns in den letzten Wochen und Mo- vertreter Dr. Alois Puntigam in die- naten auf der Verwaltungsebene so- sem feierlichen Rahmen angelobt. wie auch im Bauhof sehr gefordert. Euer Bürgermeister Ein herzliches „Danke“ an alle, die Besonders die heftigen Niederschlä- Bgm. Helmut Ofner

NEU: Kostenlose Rechtsberatung für GemeindebürgerInnen! Jeden 1. Montag im Monat findet in der Zeit von 16 bis 17 Uhr eine erste kostenlose Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Dr. Alfons Hauer für unsere GemeindebürgerInnen im Gemeindeamt Kirchberg statt! Bei Bedarf bitte um Voranmeldung im Gemeindeamt unter Tel 03115/2312!

2 GEMEINDE MAGAZIN Landentwicklung Gemeinderatswahl Gemeinde Kirchberg an der Raab ERGEBNIS 2015 Wahl- Abgegeben Gültig Ungültig ÖVP SPÖ FPÖ Grüne berechtigt 3732 2988 2963 25 2091 403 364 105

Prozent 80,06 % 99,16 % 0,84 % 70,57 % 13,6 % 12,28 % 3,54 %

ERGEBNIS 2020 Wahl- Abgegeben Gültig Ungültig ÖVP SPÖ FPÖ berechtigt 3845 2617 2488 129 1462 805 221 Prozent (inkl. WK) 68,06 % 95,07 % 4,93 % 58,76 % 32,35 % 8,88 % -11,81 % +18,75 % -3,4 %

Der neue Gemeinderat: Hinten, von links nach rechts: Johann Groß, Silvia Wolf, Ing. Harald Pachler, Stefan Maurer, Ing. Michael Koch, Sandra Zierer, Walter Pankarter, DI Michael Tieber, Werner Monschein, Eva Friesenbichler MSc BSc, Franz Großschädl, Markus Sundl, Monika Rupp, Ing. Markus Rath, Franz Der neue Gemeinderat, hinten von links nach rechts: Johann Groß, Silvia Wolf,Zöbinger, Ing. Harald Markus Pachler, Titz Stefan Mau- Vorne, von links nach rechts: rer, Ing. Michael Koch, Sandra Zierer, Walter Pankarter, DI Michael Tieber, WernerAlexandra Monschein, Mühlbacher, Eva Friesenbichler Franz MSc BSc, Franz Großschädl, Markus Sundl, Monika Rupp, Ing. Markus Rath, FranzAbsenger, Zöbinger, Helmut Markus Ofner, Titz. Mag. Vorne von links nach rechts: Alexandra Mühlbacher, Franz Absenger, HelmutKatharina Ofner, Mag. Tabloner, Katharina Tabloner, Richard Richard Wurzinger Wurzinger

Der neu gewählte Vorstand, von links nach rechts: Vorstandsmitglied Alexandra Mühlbacher, Kassier Franz Absenger, Bürgermeister Helmut Of- ner, 1. Vizebürgermeisterin Mag. Ka- tharina Tabloner, 2. Vizebürgermeis- ter Richard Wurzinger

In der GR-Sitzung am 8.9.2020 Gemeinsamer Schulausschuss, Umwelt-, Gesundheits- und Sport­ wurden folgende Ausschüsse kon- Schulausschuss und KG Ausschuss ausschuss: stituiert, in denen folgende Vor- (Bildungsausschuss): Obmann: stände gewählt wurden: Obmann: Franz Absenger Eva Friesenbichler MSc BSc Prüfungsausschuss der Gemeinde: Obmann-Stellvertreter: Markus Titz Obmann-Stellvertreter: Schriftführer: Richard Wurzinger Obmann: Walter Pankarter Sandra Zierer

Obmann-Stellvertreter: Bau-, Wirtschafts- und Personal- Schriftführer: Richard Wurzinger

DI Michael Tieber ausschuss: Schriftführer:Der neu gewählte Werner Vorstand Monschein, von links nachObmann: rechts: Franz Absenger Kultur- und Tourismusausschuss: Vorstandsmitglied Alexandra Mühlbacher,Obmann-Stellvertreter: Kassier Franz Absenger, Bürgermeister Helmut Ofner, 1. Vizebürgermeisterin Mag. Katharina Tabloner, 2. Vizebürgermeister Richard WurzingerObmann: Franz Absenger Ing. Harald Pachler Obmann-Stellvertreter: Silvia Wolf Schriftführer: Richard Wurzinger Schriftführer: Richard Wurzinger

GEMEINDE MAGAZIN 3

Aus dem Schulbeginn 2020 Verbindungsprobleme für die Ortsteile Gemeinderat Berndorf, Oberstorcha und Wörth gelöst Eine herausfor- Klares Bekenntnis des Gemeinderates dernde erste Schul- zum Projekt „Kirchberger Vokalwelten“ woche gab es für die Eltern und Bürgermeister Helmut lige Chance für die Ge- Schulkinder aus Ofner erläuterte dem meinde Kirchberg sich im den Ortsteilen, Gemeinderat die Mach- Bereich des Kulturtouris- Berndorf, Ober- barkeitsstudie, welche im mus zu positionieren. Zu storcha und teilwei- Frühjahr für einen Teil des erwarten ist, trotz hoher se aus Kirchberg an dass im Gelegenheitsver- Projektes Kirchberger Vo- Investitionskosten sowie der Raab! kehr durch die Fa. Pfeifer kalwelten in Auftrag ge- Kosten des laufenden Be- Nicht nur dass die Kin- all diese Kinder ab der 2. geben wurde und seit Mai triebes, eine Belebung des der morgens zu spät in die Schulwoche zu verbes- 2020 nun vorliegt! Zusätz- Ortskernes und der Nah- Schule kamen, auch zu serten Bedingungen nun lich wurde ebenfalls eine versorgung der Gemeinde. Unterrichtsschluss gab es zeitgerecht die Schule be- mögliche Variantengegen- Aber auch örtlich, regional keine Verbindungen nach suchen können bzw. auch überstellung einer Stu- und überregional können Hause! Nach vehemen- von der Schule nach Hau- die zur Errichtung eines der Tourismus, die Kul- tem Einsatz der Gemein- se gebracht werden! Danke Kulturhauses samt Kos- tur, die Vereine, die Mu- de, aber vor allem durch allen Beteiligten (Eltern, tenschätzung vorgelegt. sikschulen, die Wirtschaft Anrufe vieler aufgebrach- Schule, Verkehrsbetriebe, Derzeit werden mögliche uvm. Profiteure diesester Eltern bei den diver- Behörden) , die mitge- Finanzierungen durch die ambitionierten Projektes sen Stellen des Verbundes holfen haben, diese rasche verschiedenen Stellen des sein. konnte es vereint gelingen, Lösung herbeizuführen Landes, Bundes, EU aber Der Gemeinderat hat in auch regional untersucht. seiner letzten Sitzung da- Die größte Herausforde- her einstimmig sein Be- Landesstraße und Geh- rung stellt der laufende kenntnis zur Weiterent- und Radweg Oberdorf: Betrieb der Vokalwelten wicklung dieses Projektes dar. abgegeben. Die Finanzie- In den letzten Wochen durchgeführt. In den Der Gemeinderat sieht rung ist in Abstimmung! wurden die Asphaltie- nächsten Wochen wird dieses Projekt als einma- rungsarbeiten der Lan- der Geh- und Radweg fer- desstraße L345 von Ober- tiggestellt. dorf, Richtung Kirchbach

Beginn Bürgerbeteiligungsprozesses 2.0 „Mittelpunkt Ortsteile“ durch die Landentwicklung – Beginn Herbst 2020 Wie bereits beim ersten erste Auftaktveranstal- Bürgerbeteiligungsprozess tung dazu wird noch im 2017 fixiert soll nun auch Herbst 2020 stattfinden! der versprochene Bürger- Abschluss des Prozesses beteiligungsprozess in den Frühsommer 2020. Die Ortsteilen der Gemeinde Gemeinde freut sich auf stattfinden um auch hier rege Beteiligung der Be- für die Bevölkerung wich- völkerung! In diesem Zu- tige Themen aufzugreifen sammenhang wird noch und mit in die Gemein- ein gesondertes Schreiben deentwicklung einfließen an die Haushalte ergehen! lassen zu können. Die

4 GEMEINDE MAGAZIN Infos, Grundrisse unter www. Freie Wohnungen oewg.at [email protected], Kon- Kirchberg 255/6, PROVISI- Wohnfläche, 3 Zimmer-Maisonette takt: 0316/8055-531 ONSFREI, Bezug ab 1.10.2020, (EG & 1. OG), Terrasse, Kellerab- Studenzen, Erstbezugswohnung 72 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, teil, überdachter Parkplatz mit 66 m² in ruhiger Lage zu ver- Balkon, Kellerabteil, überdachter Fladnitz 233/1, PROVISIONS- mieten. Bezug ab sofort möglich, Parkplatz, geförderte Miete mit FREI, Sofortbezug, 66 m² Wohn- Anfragen unter 0664/5268152. Kaufoption, ÖWG fläche, 2 Zimmer, Balkon/Loggia, Studenzen, 2 Zimmer Wohnung, Kirchberg 259/5, PROVISIONS­ Kellerabteil, Parkplatz ab sofort bezugsfähig, 85 m², Kü- FREI, Bezug ab 1.12.2020, 57 m² Fladnitz 234/2, PROVISIONS- che, Bad, WC, Wohnzimmer, Kel- Wohnfläche, 2 Zimmer, Balkon,­ FREI, Sofortbezug, 81 m² Wohnflä- lerraum, ruhige Lage. Anfragen Kellerabteil, überdachter Parkplatz che, 3 Zimmer-Maisonette (EG & unter: 0664/1577836 Fladnitz 231/2, PROVISIONS- 1. OG), Terrasse, Kellerabteil, Park- FREI, Bezug ab 1.11.2020, 81 m² platz.

Raabbrücke Fladnitz Attraktive Geschäftsflächen für Die Raabbrücke wurde teres für den Verkehr (aus- Gastro ab 1.1.2021 zu vermieten! bei einem Hochwasser im genommen Fußgänger Attraktive Geschäftsflächen samt Inventar für Gastro Juli dieses Jahres mit Holz und Radfahrer) gesperrt (ehemalige Prasserei) am Kirchpark, im Ortszentrum verklaust und musste aus bleiben. von Kirchberg ab 1.1.2021 zu vermieten! Sicherheitsgründen ge- Die Kostenschätzung für Neuwertig! Kundenparkplatz vorhanden, barrie- sperrt werden. die Sanierung der Brücke refreie Anbindung gegeben! Kundenfrequenz am Als der Wasserstand der liegt bei ca. € 150.000. Hauptplatz garantiert! Raab eine Überprüfung Der Neubau der Brücke, Für Anfragen kontaktieren Sie Gemeinde Kirchberg an der Raab 0676/751 10 50 (Befahrung unter der welcher für die Errichtung oder 03115/2312; [email protected] Brücke mittels Zillen- der B68 notwendig wäre, boot durch einen Zivil- beträgt ca. € 600.000,-. techniker) zuließ, wurde Nach vielen Gesprächen festgestellt, dass Teile der mit den Vertretern des Stahlkonstruktion schwe- Landes Steiermark ergab re Korrosionsschäden sich, dass ein Neubau für aufwiesen. Eine Beschä- die Zukunft sinnvoller digung durch das Hoch- wäre. wasser wurde dabei aus- In den nächsten Wochen geschlossen. Die Brücke soll sich die Finanzierung musste daher bis auf wei- entscheiden. Herzlichen Dank an die FerialpraktikantenInnen Auch heuer hat die Gemeinde Kirchberg a.d.R. in den Sommerferien wieder 6 FerialpraktikantenInnen beschäftigt. Eingesetzt wurden diese im Bauhof, in der Ortsbildpflege, im Seerosenbad und in der Schu- le. Ein Praktikum ist für SchülerInnen und Studen- tenInnen oft der erste ernsthafte Kontakt mit der großen, weiten Welt des Berufslebens. Die Gemein- de bedankt sich bei den FerialpraktikantenInnen für ihren vorbildlichen Einsatz und wünscht ihnen alles Gute für ihre weitere schulische und berufliche Zu- kunft.

GEMEINDE MAGAZIN 5 Elektronische Zustellung von Dokumenten/Rechnungen der Gemeinde Seit 1. Jänner 2020 ist das sich bei der elektroni- Information für Unter- Nachrichten müssen in- Recht auf elektronischen schen Zustellung mittels nehmer: nerhalb von 2 Wochen ab- Verkehr mit Behörden (§ E-Brief, der Post oder Das Service „Mein Post- geholt werden und stehen 1a E-Government-Gesetz) dem Unternehmensser- korb“ kann direkt aus dem ab der Abholung für wei- in Kraft. viceportal (USP) ange- angemeldeten Bereich des tere 8 Wochen im Post- Alle Bundesbehörden und meldet haben, keine Zu- Unternehmensservicepor- korb zur Verfügung. Behörden, die Bundesge- stellung in Papierform oder tals (USP) aufgerufen wer- Nicht-nachweisliche setze umsetzen (z.B. im über E-Mail mehr mög- den. Im Postkorb werden Nachrichten­ stehen 10 Rahmen des Meldewe- lich ist. alle elektronischen Zu- Wo­chen im Postkorb zur sens), müssen ab diesem Sollte die elektronische stellungen von Behörden Abholung zur Verfügung. Zeitpunkt elektronische Zustellung nicht ge- an einer Stelle gesammelt Alle Nachrichten werden Zustellungen von bun- wünscht sein, so muss der angezeigt. Die Nutzung nach Ablauf der jeweiligen desbehördlichen Doku- Betroffene selbst auf der dieses Services ist für Un- Fristen automatisch aus menten an Bürgerinnen/ jeweiligen Plattform wie ternehmen kostenlos. dem Postkorb gelöscht. Bürger und Unternehmen E-Brief der Post, Finan- Nähere Erläuterungen Falls gewünscht, werden ermöglichen. zOnline oder Unterneh- sind im Internet abrufbar: hier auch die Nachrichten Es wird darauf hinge- mensserviceportal (USP) der FinanzOnline Data- www.wko.at wiesen, dass für jene eine Abmeldung der elek- Box zugestellt. ww.usp.gv.at Bürgerinnen/Bürger tronischen Zustellung www.bmdw.gv.at und Unternehmer, die durchführen. Nachweislich zugestellte https://e-brief.post.at

Projekt „Freizeitkühlschrank“ am Kirchpark Liebe Gemeindebürger/ dass sich das erlebnispä- innen, wie bereits in der dagogische Wegstück im letzten Ausgabe angekün- Gemeindewald umsetzen digt, können wir nun freu- ließ. Weitere Informatio- dig mitteilen, dass unser nen bezüglich des Weges Freizeitkühlschrank – ganz können Sie in unserem unter dem Motto „Bedie- Freizeitkühlschrank einer ne dich an freier Zeit“ – detaillierten Wegbeschrei- realisiert wurde und seit bung entnehmen. Ende Juli am Kirchpark zu Da dieser Weg einfach zu finden ist. erreichen ist, bietet er eine Wir hoffen, dass Sie die perfekte Möglichkeit für fen. Gerne freuen wir uns wir uns drei nochmals Angebote des Freizeitkühl- einen kleinen, gemütli- über kreative Köpfe, die ganz herzlich bei unseren schranks annehmen und chen Familienspaziergang. eigenhändig neue Stati- Sponsoren und der Ge- Sie ihn mit Freude nutzen. Dort können Sie Statio- onen zu den bereits vor- meinde Kirchberg bedan- Des Weiteren wünschen nen vom Baumxylophon, handenen hinzufügen und ken, ohne euch wäre die wir uns, dass die vielen über ein Spinnennetz bis somit unser Waldstück Umsetzung unseres Pro- Bücher neue Leser finden hin zum Zielwurf entde- erweitern und den neu- jektes nicht möglich ge- und unsere Freizeitartikel cken. Ebenfalls bietet das gierigen Nachfolgern eine wesen– vielen Dank. Wir zum Mitnehmen Ihre freie Waldstück die optima- noch größere Bandbreite hoffen, dass unser Projekt Zeit versüßen. le Gelegenheit den Wald an Walderlebnis bieten. weiterhin viel Freude und Ebenso erfreuen wir uns, spielerisch erleben zu dür- An dieser Stelle möchten Anklang findet!

6 GEMEINDE MAGAZIN Nachhaltigkeit

Hangwasserkarte: Überflutungen aus Star- • Bestandserhebung von kregen abseits von Ge- Durchlässen und Re- wässern, sogenanntes genwasserkanalisation Hangwasser, rücken zu- • 2D Modellierung und nehmend in den Fokus Ausweisung des IST-Zu- von Gemeinden und Ex- stands perten. Mittlerweile geht • Ausweisung der Bode- man davon aus, dass über nerosion 50% der Schadensfäl- • Maßnahmenkonzept le durch Überflutungen und Beratung für den Hangwasser als Ursache Umgang mit Hangwas- haben! ser Das Büro Lugitsch in Die Hangwasserkarte wird Feldbach ist im Vorjahr in den nächsten Wochen mit der Ausarbeitung der noch verfeinert werden Hangwasserkarte für das und kann dann als Pla- gesamte Gemeindegebiet nungsinstrument im Bau- Kirchberg beauftragt wor- verfahren, in der Raum- den. planung und für bauliche Das Leistungsbild umfasst Maßnahmen verwendet folgende Leistungen: werden.

in welchem gemeinsam te GemeindebürgerInnen Umsetzungsstrategien für sind aufgerufen, am kre- die Bereiche Wärme, Mo- ativen Diskussions- und bilität, Stromerzeugung, Gestaltungsprozess teilzu- Leerstand, sowie Regen- nehmen, um gemeinsam und Brauchwassernutzung die Energie- und Mobili- festgelegt werden. tätsstrategie der Gemein- Geplant sind mehrere de für die kommenden 10 Workshops- unter ande- Jahre auszuarbeiten. Auf- rem mit den örtlichen bauend auf der gemein- Installateurbetrieben, den samen Diskussion der Gesamtbetrachtung der Querschnitts- Fernheizwerkbetreibern, Zukunftsthemen sollen materien Energie-, Raum- und Verkehrsplanung interessierten Bürgern und Verbindlichkeiten für die Die Energieraumplanung Es geht dabei einerseits natürlich den Vertretern Realisierung der notwen- ist eine junge Planungs- um die Beeinflussung des der Gemeinde. digen technischen, organi- satorischen und vor allem disziplin, welche sich Energieverbrauches (Sied- Bring dich ein - Klima- mit den Themenfeldern lungsstruktur, Solarener- der bewusstseinsbildenden schutz beginnt in der Prozesse innerhalb der Energie, Verkehrs- und gienutzung, energieeffizi- Gemeinde der Raumplanung auf ente Architektur, saubere kommenden Jahre festge- kommunaler Ebene aus- Mobilität) sowie anderer- Interessierte und motivier- legt werden. einandersetzt. Das Ziel ist seits um die Steuerung der die Schaffung der räum- dafür nötigen Energiebe- lichen Voraussetzungen reitstellung (Produktion (Flächenwidmungs- und und Verteilung, Planung). Entwicklungsplan) für die Unser örtlicher Raumpla- saubere Energiewende so- ner, das Büro SKD Archi- wie die Erfüllung interna- tektur ZT GmbH, wird in tionaler Klimaschutzver- den nächsten Monaten mit pflichtungen in Kirchberg uns ein „Sachbereichskon- an der Raab. zept Energie“ erarbeiten,

GEMEINDE MAGAZIN 7 Mit Regenwasser Beitragsreihe „Klimafit Bauen“ 50 % Trinkwasser sparen! Teil 3: Regenwasser nutzen Hochwertiges Trinkwasser che Vorsorge im privaten Die Diskussion um den für die Toilettenspülung Eigenheim sichert die eige- Klimawandel und dessen oder die Gartenbewässe- ne Wasserversorgung und weitreichende Folgen be- rung zu nutzen, ist eine entlastet gleichzeitig die gleiten uns täglich und Vergeudung wertvoller öffentliche Trinkwasserbe- sind in allen Medien prä- Ressourcen. „Regenwas- reitstellung. Ziel der vier sent. Einstellen müssen sernutzung“ lautet das Gemeinden der KLAR! wir uns auf höhere Tem- Gebot der Stunde. Damit Mittleres Raabtal – Feld- peraturen, mehr Hitze- gesammeltes Regenwas- gemeint ist die Sammlung bach, , Kirchberg tage, länger andauernde ser ersetzt werden. Damit von Regenwasser in einer an der Raab und Eichkögl Hitzeperioden und häu- wird nicht nur die eigene simplen Regentonne oder ist es, die Bevölkerung für figere Starkregenereignis- Geldbörse geschont (Re- – etwas aufwendiger – in das Thema Regenwasser- se. Vor allem in den tro- genwasser steht kostenlos einer Regenwasserzisterne. nutzung zu sensibilisieren. ckenen Sommermonaten zur Verfügung), auch die „In den vier Gemeinden Etwa die Hälfte des tägli- entstehen vermehrt Ver- Trinkwasserversorgung der KLAR! Mittleres Raab- chen Wasserbedarfs wird sorgungsengpässe bei der wird damit entlastet. Nur tal fallen jährlich rund 1,5 für die Toilettenspülung, Trinkwasserbereitstellung. mehr die Hälfte des wert- Mio. m³ Niederschlags- Wäschewaschen, Garten- Eine persönliche Vorsor- vollen Trinkwassers muss wasser auf Dachflächen“, gießen und Autowaschen ge im privaten Eigenheim aufwendig aufbereitet wer- rechnet KLAR!-Manager verwendet. Dieses Wasser sichert die eigene Wasser- den. Karl Puchas vor. „Das ent- könnte problemlos durch versorgung und entlastet spricht etwa dem Volu- gleichzeitig die öffentliche Was kann jede/-r einzel- gesammeltes Regenwasser ne Bürger/-in tun? men des Stubenbergsees“, ersetzt werden! Die Bau- Trinkwasserbereitstellung. ergänzt er. Das Potenzial Regentonne: firma Puchleitner präsen- Rund 50 % Trinkwasser ist somit enorm! Aktuell Die Regentonne ist die tierte dazu ein fertig ausge- kann eingespart werden! ist es so, dass der Groß- klügeltes Tanksystem zur einfachste Möglichkeit zur Hochwertiges Trinkwasser teil des Regenwassers in Regenwassernutzung. Die Nutzung von Regenwas- für die Toilettenspülung den Vorfluter eingeleitet Bürgermeister Josef Ober, ser. Dabei wird das vom zu nutzen ist eine Ver- wird. Dieses Wasser fehlt Karl Konrad, Helmut Of- Dach abfließende Regen- geudung wertvoller Res- dann jedoch in der Land- ner und Heinz Konrad stel- wasser von der Dachrinne sourcen und zudem auch wirtschaft, wenn es länger len nun allen interessierten in eine Regentonne gelei- teuer. Regenwasser als nicht regnet. Es braucht GemeindebürgerInnen tet und dort gesammelt. Brauchwasser zu nutzen, einen nachhaltigen und einen Leitfaden „Um- Für den idealen Anschluss ist das Gebot der Stunde. zukunftsorientierten Um- gang mit Niederschlags- an das Fallrohr werden gang mit der Ressource wasser“ zur Verfügung. Täglich werden in Ös- heute spezielle Filter ein- Wasser. In den trockenen Dieser Leitfaden kann im terreich im Schnitt 135 gesetzt, die neben der Fil- Sommermonaten wird die Gemeindeamt abgeholt Liter Wasser pro Person terung des Regenwassers bedarfsgerechte öffentliche werden bzw. steht auf der benötigt. Das entspricht auch ein Überlaufen der Trinkwasserversorgung Gemeindehomepage zum bei einem 4-Personen- Regentonne verhindern. immer mehr zur Heraus- Download bereit. haushalt einem Jahres- Kosten für die Installation forderung. Eine persönli- bedarf von rund 200 m³ einer Regentonne fallen in (200.000 Liter). Etwa die der Regel nicht an (Nut- Hälfte davon (70 Liter zung bestehender Tonnen) pro Person und Tag) wird bzw. betragen je nach Aus- für die Toilettenspülung, führung nur wenige Euro. Wäschewaschen, Garten- Regenwassernutzungs- gießen und Autowaschen anlage (Tank) verwendet. Dieses Wasser Je nach gewünschtem Ein- könnte problemlos durch satzbereich stehen ausge-

8 GEMEINDE MAGAZIN reifte technische Systeme Tipp: meister. Der Einbau von ter Helmut Ofner. Die zur Verfügung, um Re- • Die Größe des Tanks ist Klimaanlagen soll ver- „Klimafit Bauen“-Map- genwasser sehr komfor- abhängig von der jewei- mieden werden. Da ist es pen liegen ab sofort im tabel nutzen zu können. ligen Nutzung und dem umso wichtiger, ganz früh Gemeindeamt Kirchberg Das abfließende Nieder- entsprechenden Wasser- die notwendigen Informa- a.d.R. auf und stehen allen schlagswasser wird in der verbrauch. Das vorge- tionen zu haben. Bereits interessierten Bürgerinnen Zisterne zwischengespei- schlagene Tankvolumen bei der Bauberatung wird und Bürgern kostenlos zur chert. Nutzungssysteme soll pro Person rund angesetzt. Es sind oft ein- Verfügung. Weitere Infor- mit Tank, Filter, Pumpe 1.500 bis 2.000 Liter fache Dinge, wie versicke- mationen zum Thema fin- und Steuerung sind heu- betragen. rungsfähige Flächen statt den Sie auch auf der Ge- te Stand der Technik und Asphalt, damit nicht alles meindehomepage: www. können sowohl beim • Bei einem 4 Personen- Regenwasser über den Ka- kirchberg-raab.gv.at/ Neubau als auch als Nach- haushalt entspricht das nal abläuft. „Es soll keine bauen-wohnen/klima- rüstung bei bestehenden einem Tankvolumen Verpflichtung sein, son- fit-bauen/. Gebäuden problemlos in- von 6.000 bis 8.000 Li- dern es geht um den Nut- tegriert werden. Üblicher- ter. zen“, betont Bürgermeis- weise werden diese Tanks Für nähere Infos besuchen unterirdisch eingebaut. Sie die Gemeindehome- Die Kosten dafür sind page unter www.kirch- überschaubar und betra- berg-raab.gv.at. gen wenige Tausend Euro. Beitragsreihe „Klimafitter Nützliche Tipps Wald“ Teil 3: Schäden und zum klimafitten Bauen Der Klimawandel be- begünstigen eine längere Die Gemeinden der Kli- zum Hitzepol werden. einflusst die Waldent- und schnellere Entwick- mawandelanpassungs- Tage mit mehr als 30 Grad wicklung auf vielfältige lung von Schadorganis- region – KLAR! Mittle- Celsius werden massiv zu- Weise. Die sich ändern- men. Bei der Fichte sind res Raabtal – Feldbach, nehmen. Galt es früher, den Wetterverhältnisse das vor allem Borkenkäfer Paldau, Kirchberg a.d.R. möglichst wenig Energie erhöhen die Gefahr von wie der Buchdrucker oder und Eichkögl - unterstüt- fürs Heizen zu verbrau- Waldschäden. der Kupferstecher. Buch- zen ihre Bürgerinnen und chen, ist jetzt die Kühlung Durch steigende Jahres- drucker überleben Tempe- Bürger beim klimafitten das Thema. Einstellendurchschnittstemperatu - raturen bis zu -20°C. D.h. Bauen. Als Hilfestellung müssen wir uns ebenfalls ren ist mehr Energie in kalte Winter führen daher für Bauwerber und Pla- auf häufigere Starkregene- der Atmosphäre vorhan- nicht notwendigerweise ner wurde eine umfassen- reignisse. Beim Hausbau den. Das führt zu höheren zu einer Dezimierung der de Info-Mappe „Klimafit müssen wir die Klimaver- Windgeschwindigkeiten. Population. Höhere Tem- Bauen“ zusammengestellt. änderungen mitdenken. Vor allem schlecht ge- peraturen in der Vegetati- Diese wurde im Rahmen „Da geht es um die rich- pflegte Fichtenbeständeonszeit beschleunigen die einer Pressekonferenz vor- tige Standortwahl ebenso, sind durch Stürme gefähr- Entwicklung der Larven. gestellt. Prognosen zufolge wie um natürliche Küh- det. Dadurch ist es möglich, wird die Südoststeiermark lung“, so die vier Bürger- Höhere Temperaturen mehrere Generationen pro

GEMEINDE MAGAZIN 9 Jahr auszubilden. gere Trockenphasen und zeuge. E-Ladestationen formationen erhalten Sie Aber auch andere Bau- veränderte Niederschlags- für Betriebe und Vereine unter www.umweltfoerde- marten sind durch Scha- muster begünstigen nicht werden mit 30 % der Kos- rung.at oder bei der Loka- dinsekten gefährdet. Von nur die Entwicklung von ten unterstützt. Anträge len Energieagentur - LEA Frankreich ausgehend Schadorganismen, sie er- können eingebracht wer- unter der Telefonnummer breitet sich der Kiefern- höhen auch die Gefahr den solange Budget vor- 03152/8575-500 bzw. of- prozessionspinner aus. Auf von Waldbränden. handen ist, längstens bis [email protected]. dem Dobratsch in Kärn- Aus Sicht des Waldschut- 31.12.2020. Nähere In- ten wurden bereits die ers- zes sollte auf die Vielfalt ten Nester gesichtet. Die von Arten und Strukturen heimischen Kiefern sind geachtet werden. Dies för- „Kirchberger Alltagsradler“ auch von einer weiteren dert die natürlichen Ge- Pilzerkrankung betroffen, genspieler und erschwert die in Folge extremer Wit- die Verbreitung von spe- terungsereignisse verstärkt zialisierten Schadorganis- auftritt. men. (Quelle: BIOSA, Zusätzlich sinkt bei Tro- 2018: Der Wald im Kli- ckenstress der Harzdruck mawandel) in den Bäumen und da- Für nähere Infos besuchen mit die Abwehrfähigkeit Sie die Gemeindehome- gegen, unter der Rinde page unter www.kirch- brütenden Insekten. Län- berg-raab.gv.at.

Bund verdoppelt Förderungen

für E-Fahrzeuge Die Klima- und Ener- Jahren begleitet das Fahr- Die Bundesregierung star- abgezogen. Die Bundes- giemodellregion Wirt- rad ihren beruflichen All- tete mit Anfang Juli 2020 förderung muss beantragt schaftsregion Mittleres tag und ausgestattet mit eine E-Mobilitätsoffen- werden. Die Bundesför- Raabtal bestehend aus Helm und entsprechender sive. Die Fördersätze für derungen im Überblick: den Gemeinden Feldbach, Bekleidung ist Frau Tab- E-Auto, E-Motorrad und E-Auto € 3.000, E-Mo- Paldau, Kirchberg an der loner bisher auch immer Co. steigen um bis zu 100 torrad € 700, E-Moped € Raab und Eichkögl holt sicher an ihr Ziel gelangt. %. Einen Antrag stellen 450, (E-)Transportrad € Alltagsradler/-innen vor Außerdem ist die Infra- können Privatpersonen, 600. E-Bikes werden nur den Vorhang. In der ak- struktur für Fahrradfahrer Vereine und Betriebe. für Betriebe und Vereine tuellen Ausgabe der Ge- laut Frau Tabloner auch Die Förderungen setzen gefördert (€ 200). Aller- meindezeitung berichtet sehr gut in der Gemein- sich aus der Bundesför- dings müssen hier mind. 5 Katharina Tabloner aus de Kirchberg. Als Vize- derung und dem Händ- Stück angeschafft werden. Fladnitz von ihren Erleb- bürgermeisterin weiß sie, lerbonus zusammen. Der Des Weiteren gibt es für nissen. dass in den letzten Jahren Händlerbonus wird gleich Betriebe und Vereine För- Als „Schönwetterradlerin“ sehr viel in den Ausbau direkt in der Rechnung derungen für E-Nutzfahr- bezeichnet sich Kathari- der Geh- und Radwege na Tabloner selbst. Die investiert wurde und das selbständige Steuerberate- wissen die radelnden Ge- rin legt ihren Arbeitsweg meindebürgerInnen auch und auch geschäftliche zu schätzen. Termine mit dem E-Bi- „Um das Fahrrad in den ke zurück. „So komme Alltag einfließen zu las- ich mit meinem Bürojob sen, muss die Motivation trotzdem zu einer kör- von jedem selbst kom- perlichen Betätigung! Bei men. Anreize werden aber Regen und Schnee wird seitens der Gemeinde ge- dann aber doch das Auto schaffen.“ genommen!“ Seit zwei

10 GEMEINDE MAGAZIN Eigene Energieerzeugung durch Photovoltaik Die KEM (Klima- und Energiemodellregion) Mittleres Raabtal, beste- hend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Eich- kögl und Kirchberg an der Raab, erarbeitet ein umfassendes Programm zum Klimaschutz. Eine zentrale Rolle spielt da- bei die Umwandlung von Sonnenenergie in elektri- sche Energie und der Ver- brauch am eigenen Stand- ort. Um Gewerbebetriebe und die breite Bevölke- rung von der Sinnhaftig- zahlreiche Gebäude und kWp, verfügt die Fa. Obst gen in der Region keit von Photovoltaik- Lagerhallen vorhanden. Leopold nun über eine ➣ Eigene Energieerzeu- strom zu überzeugen sind Dementsprechend große Photovoltaikleistung von bereits realisierte PV-An- gung durch Photovol- Dachflächen stehen zur insgesamt 630 kWp und taik (25 %) lagen, welche als Vorzeige- Verfügung. Mit den nun erzeugt pro Jahr rund ➣ anlagen geeignet sind, von realisierten PV-Anlagen 660.000 kWh erneuer- Stärkung der Energi- besonderem Interesse. wird ein Teil dieser Dach- baren Strom. eunabhängigkeit des eigenen Unternehmens Am Montag, 24. August flächen (rund 4.500m²) Auf Grund des ganzjähri- ➣ 2020 wurde die Photovol- zur Nutzung von Sonnen- gen Kühlbedarfs besteht Erzeugung von erneu- taikanlage der Firma Obst energie eingesetzt. Im Au- ein ganzjährig durchge- erbarer Energie: da- Leopold von den Initia- gust 2020 wurde in einer hend hoher Stromver- durch Reduktion der toren, Herrn Ferdinand 3. Ausbaustufe eine 230 brauch. Am Standort wer- THG-Emissionen und Leopold, im Beisein von kWp-PV-Anlage in Be- den jährlich rund 3 Mio. Beitrag zum Klima- Vizebürgermeisterin Mag. trieb genommen. Die 2. kWh elektrische Energie schutz Katharina Tabloner sowie Ausbaustufe mit 200 kWp benötigt. Mit den errichte- ➣ Nahezu 100 % Eigen- dem Errichter der Anlage, erfolgte im März 2020. ten PV-Anlagen wird nun stromnutzung durch Firma Elektro Ramert, in Gemeinsam mit der be- ein Eigenversorgungsgrad die vorhandenen Kühl- Betrieb genommen. Auf reits im Jahr 2012 errich- des Betriebes von rund 25 anlagen (keine Über- dem Betriebsgelände der teten PV-Anlage, mit einer % erreicht. Der produzier- schusseinspeisung) Fa. Obst Leopold sind Größe von ebenfalls 200 te elektrische Strom wird Bei der Realisierung der fast zu Gänze im Betrieb PV-Anlagen ist der Fa. zur Eigenversorgung ver- Obst Leopold wichtig, braucht. dass vorwiegend Produk- Die wesentlichen Beson- te aus österreichischer derheiten, die auch den Erzeugung verbaut wer- innovativen Charakter des den. Die PV-Module und dargestellten Projektes be- die Wechselrichter wur- stimmen, sind wie folgt: den von österreichischen ➣ Eine der größten Firmen produziert. Dachflächen-PV-Anla-

GEMEINDE MAGAZIN 11 wiederverwendbar, wäh- Plastikfolie verwendet rend bei Einweg-Plastik- werden. flaschen oft Kartons und

Zuviele Wertsoffe im Restmüll! Heute werden viel mehr te Priorität in der Abfallhi- Wertstoffe wie Glas, Pa- erarchie. Mehr Mehrweg pier, Metalle und Plastik statt Einweg und klare getrennt gesammelt. Den- Vorgaben für Einwegpro- noch landen noch immer dukte und -verpackungen, viel zu viele Wertstoffe in wie sie in der Einweg- Besonders bedenklich sind wiederum vom Bürger zu der Restmülltonne. Bio- kunststoffrichtlinie vorge- die Fehlwürfe von Lithi- tragen sind. Nur ca. 50 % abfälle machen mit durch- legt werden, sind hier ein um Batterien im Restmüll. der anfallenden Lithium schnittlich 39 Prozent den richtiger Weg. Bioabfall ist Diese führen in den Ver- Batterien werden getrennt größten Teil davon aus. In für die Restmülltonne viel wertungsanlagen häufiggesammelt. Der Rest ver- städtischen Regionen ent- zu kostbar, denn er lässt zu Bränden. Hohe Schä- schwindet zum Großteil halten die Tonnen insge- sich vollständig recyceln den entstehen und diese im Restmüll. samt mehr Wertstoffe als und liefert den Grundstoff Kosten führen letztend- Umwelt- Abfallberater in ländlichen Gebieten. Es für Kompost und Biogas. lich zu höheren Restmüll Alfred Derler fällt noch immer zu viel Jeder Wertstoff in der Verwertungskosten – die Restmüll an. Die Abfall- Restmülltonne verursacht vermeidung hat die höchs- höhere Müllgebühren.

Mehrweg eine Lösung Starten Sie mit uns durch! Wir unterstützen Frauen mit niedrigem Ein- kommen dabei, ihre Berufs- und Einkommens- chancen zu verbessern. Eine Umstellung sämtli- etwa 15 Prozent redu- Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und melden Sie sich bei unseren Berater*innen: Claudia Krenn Katrin Schnabel cher Einweg-Getränke- zieren. Mehrwegflaschen T: +43 664 60177 3027 T: +43 664 60177 3569 flaschen in Österreich auf werden bis zu 40 Mal ÖSB Consulting GmbH Schillerstraße 5 | 8330 Feldbach Glas-Mehrweg würde die wiederbefüllt. So können Menge der 40 Einwegflaschen ersetzt

Plastikverpackungen um werden. Zusätzlich sind Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und bis zu 40.000 Tonnen oder auch die Transportkisten des Landes Steiermark finanziert.

12 GEMEINDE MAGAZIN Öffnungszeiten Helga und Edi – Abfallsammelzentren in den P&C Fruhwirt in Berndorf umliegenden Ortsteilen Viele können Sich noch an überreichte den beiden Freitags, 14.00 – 18.00 Uhr die Eröffnungswochen er- Gastronomen zum Ab- innern, als Helga und Edi schied ein Präsent und das Lokal von der dama- bedankte sich für die jahr- ligen Besitzerin „Hermi“ zehntelange tolle Arbeit übernommen hatten. In und wünschte viel Glück den 32 Jahren entwickelte und Gesundheit in der sich das Lokal zu einem Pension. tollen Speise-Restaurant. Helga und Edi möchten Mit Ende Juli wurde ihr sich auf diesem Wege bei Betrieb P&C Fruhwirt in ihren Gästen und Freun- ASZ Oberstorcha: ist zu den üblichen Zeiten geöffnet! Berndorf wegen Pensio- den für die langjährige ASZ Fladnitz: ab 1.10.2020 kann im ASZ Fladnitz kein nierung geschlossen. Bür- Treue zu ihrem Lokal be- Sondermüll bzw. Problemstoff mehr angeliefert werden. Für germeister Helmut Ofner danken. die Anlieferung des Sondermülls bzw. Problemstoffes dient das ASZ Kirchberg! ASZ Kirchberg: NEU AB SOFORT: Auch größere Men- genanlieferungen von Dosen im ASZ Kirchberg rund um die Uhr möglich. (Mulde vorhanden) Die Anlieferung von Dosen und Flaschen ist bei allen ASZ-Sammelstellen frei zugänglich. Weiterhin kann wie in den letzten Wochen im ASZ Kirch- berg an der Raab der Müll aus allen Ortsteilen zu den bestehenden Öffnungszeiten angeliefert werden. DO: 15.00 – 18.00 Uhr FR: 14.00 – 18.00 Uhr SA: 08.00 – 12.00 Uhr

Steirische Wasserrettung Feldbach - Junioraktion Unter dem Motto „MACH MIT“ haben 8 Teilnehmer 14 Schwimm- abzeichen für Wasserratte, Jugend Schwimmabzei- chen in Bronze, Silber und Gold abgelegt. Die Übergabe der Abzei- chen, die von der Gemein- de Kirchberg kostenlos zur Verfügung gestellt wur- den, erfolgte durch Herrn Bürgermeister Helmut Ofner und das Team der SWR Feldbach unter der GF Bezirksstellenleiterin Karin Suppan.

GEMEINDE MAGAZIN 13 sie die untragbaren Zustände, die sie Ausbau der B68: Noch kein in den letzten Jahren hinnehmen mussten, einmal mehr aufzeigen. Baubeginn in Aussicht Den Wecker erspart man sich hier. „Um 4.30 Uhr wird man ohnehin Eine aus heiterem Himmel aufgetauchte Libelle brachte vom Lärmpegel aufgeweckt“, so ein Stillstand in die Ausbaupläne der B68. Die Bürgerinitia- Anrainer. Abgesehen von der Ab- tive „B68 endlich ausbauen“ wird in Zukunft Druck auf gas-, Lärm- und Wartezeitbelastung Politik und Beamtenschaft verstärken. bei den Ausfahrten, sind es auch die vielen Unfälle in den letzten Jahren. Viele endeten auch tödlich. Völlig unverständlich für die Bürgerinitia- tive ist auch die Tatsache, dass eine plötzlich aufgetauchte Libelle im Be- reich des Moosbuschenbaches mehr Wert hat als viele Menschenleben. Die Initiative fordert auch Maßnah- men ein, die an der L201 bis zum Ausbau durchgeführt werden sollen, um das Warten auf Entlastung zu erleichtern. Auch Straßenblockaden Die Bürgerinitiative „B68 endlich ausbau- sind geplant. en“ will Druck auf Ausbau verstärken. Erstrangiges Ziel ist es, den Ausbau Die Anrainer der L201, auf der seit täglich), haben es nun satt, auf Ant- von Studenzen bis zum Kreisverkehr über 10 Jahren nun der Gesamtver- worten der Politik zu warten. Mit Reith nach den Grundstücksablösen kehr zum Autobahnzubringer Gleis- Schildern „Haus zu verkaufen“ und zu beginnen, damit man keine Zeit dorf rollt (über 20.000 Fahrzeuge Transparenten an der L201 möchten verliert.

Fladnitzer Dorfmuseum: Vorankündigung Aus unserem Dorfmuse- nerationen als „kollektives um. Auch wenn die bun- Gedächtnis“ nachkom- Kirchberg/Wertegutschein ten Aktivitäten und die men. Jedenfalls bietet zahlreichen Schülergrup- dieser „ruhige“ Sommer Die neuen Gutscheine stehen in Kürze pen und BesucherInnen viel Gelegenheit für muse- zur Verfügung und können im heurigen Sommer aus- umsinterne Betätigungen. in Kirchberg a. d. Raab geblieben sind, so kann das Infos zum Museum gibt in den Betrieben Dorfmuseum seiner Auf- es auf der Website der Ge- eingelöst werden. gabe als Ort des sinnstif- meinde Kirchberg an der tenden Sammelns und der Raab. Bewahrung von Objekten Reingard Meier aus der Zeit früherer Ge- für das Dorfmuseum

14 GEMEINDE MAGAZIN Bildung Volksschule Kirchberg an der Raab

Abschlussfeier – 4.Klassen Gute Leistungen werden Trotz Schichtbetrieb in belohnt! der Schule konnten die Für gute Leis- Schüler und Schülerinnen tungen er- der 4. Klassen gemeinsam hielten die den Abschluss ihrer Volks- Mädchen der schulzeit feiern. 1C-Klasse Mit einem Wortgottes- Blumen für dienst im Freien haben vor der Schule - „Alte einen Kranz, wir zum Thema „LEBEN“ Schule, altes Haus, du die Buben be- Lieder gesungen, so wie siehst heute anders aus, kamen Edel- auch eine Geschichte, Ge- und ich geh zum letzten steine für ein danken und Worte aus der Mal durch deine Tür…“ Holzschwert. Bibel gehört. – war für alle ein sehr be- Kurz vor Die Kinder haben uns rührender Moment, für Schulschluss Vorzeigeschwert mit den ihre Eindrücke von den die Eltern, die Kinder der durften die Kinder dann erarbeiteten Lob-Gaben vier Schuljahren mitge- 4. Klasse und auch für ihren Ehrenkranz / ihr verzieren. teilt – jede Schülerin und die restlichen Kinder in jeder Schüler auf seine Art der Schule, die sich durch und Weise, als besonderes Winken aus den Klassen- „Puzzleteil“ in der Klas- fenstern von den Schulab- sengemeinschaft. gängern verabschiedeten. Das gemeinsame Singen

Lehrkörper- wechsel In diesem Schuljahr gibt es Veränderungen im Lehrkörper: Neu bei uns an der Schule dürfen wir Frau SOL Mo- nika Ulrich herzlich will- kommen heißen. Sie wird bei uns an der Schule die 1A Klasse übernehmen. Frau Margot Hohenwar- ter wird in diesem Schul- jahr auf Sabbatical sein – wir wünschen ihr ein erholsames und spannen- des Jahr.

GEMEINDE MAGAZIN 15 Unsere Steiermark Radfahrprüfung In den 4. Klassen beschäf- Auch in diesem Schuljahr gen. Dann erfolgten die tigten sich die Kinder in- nahmen wieder zahlreiche Übungs- und Prüfungs- tensiv mit unserem Bun- Kinder an der freiwilligen fahrt durch den Ort. (Die- desland. Leider fielen in Radfahrprüfung teil. se Strecke wurde zuvor mit diesem Jahr alle Exkursi- Der theoretische Teil mit den Lehrerinnen abgegan- onen und Ausflüge in die Prüfung wurde im Unter- gen.) verschiedenen Teile der richt durchgeführt. Bei der praktischen Rad- Steiermark, auf die sich Der praktische Teil glie- fahrprüfung halfen Eltern die Kinder schon sehr ge- derte sich in mehrere Ab- entlang der Strecke bei der Tourismusgebiete der freut hatten, aus. Stattdes- schnitte:Einen Vormittag Beobachtung der Kinder. Steiermark, Erzberg, Salz- sen wurde in den letzten lang übten die Kinder im Danke für den Einsatz! bergwerk Altaussee, Peter Wochen vor Schulschluss Schonraum (ohne Stra- Danke, auch unserer ört- Rosegger, Erzherzog Jo- noch fleißig gearbeitet ßenverkehr) das Handzei- lichen Polizei für die gute hann und das Brauchtum und die Schüler/innen er- chengeben und das Abbie- Kooperation! arbeiteten diese Themen in der Steiermark“. Dazu in Form von Referaten. wurden tolle Plakate ge- Voll Begeisterung und staltet. Sehr erfreulich ist, Engagement behandel- dass es allen Kindern ge- ten die Kinder in Grup- lang, diese Themen auch pen folgende Inhalte: interessant und anschau- „Landeshauptstadt Graz, lich zu präsentieren.

Herzlich willkommen in der Volksschule! Am 14.September war innen waren voller Vor- Monika Urlich (1A) und ten alle voller Motivation es endlich soweit – 168 freude mit ihren Eltern Frau Klaudia Wagenhofer in das neue Schuljahr. Wir Schulkinder sorgten da- und gefüllten Schultüten (1B) gingen die Kinder in wünschen allen Kindern für, dass das Schulge- gekommen. Nach der Be- ihre Klassen. Nach einer und Eltern ein schönes bäude wieder mit Leben grüßung durch die Direk- ersten Kennenlernphase und erfolgreiches Schul- erfüllt wurde. Besonders torin Petra Hackl und die und dem Erzählen diver- jahr! die 37 Schulanfänger/ Klassenlehrerinnen Frau ser Ferienerlebnisse starte-

16 GEMEINDE MAGAZIN NMS Kirchberg an der Raab 70 Jahre Hauptschule - Neue Mittelschule - 30 Jahre Musikhauptschule – Neue Musikmittelschule Eine Ausstellung zur Geschichte der Schule und ihrer Medien.

In den 50er Jahren war die ne zusätzlichen Mittel für Schreibmaschine der Mar- Medien vorhanden waren. ke „Underwood“ eine Sen- In den 60er Jahren waren sation für die damals neu Telefon und Radio die ers- gegründete Hauptschule. ten Medien an der Schule. Diese Schreibmaschine Ein wunderschönes Ra- war das erste technische diogerät mit Schallplat- Medium der Schule. In tenspieler zeugt von dieser den folgenden Jahren Zeit. Unterrichtet wurde folgten weitere ähnliche ab Herbst 1964 im neuen Exemplare. Die Schreib- Schulgebäude. 1968/68 maschine wurde von Mis- wurden dann die beiden ter John Sommer aus San Klassenzüge eingeführt. Filmabspielgerät. All die sogar ein Schwerpunkt an Francisco gespendet, der In den 70er Jahren ha- Geräte gab es natürlich in der angeschlossenen Poly- öfters Gast in Kirchberg ben dann mehr Medien der Gesellschaft schon viel technischen Schule. Zwei war. Es musste allerdings Einzug in den Schulalltag früher, die Schulen haben Computerräume waren auch um Geld für den gefunden: Das Fernseh- meist andere Schwerpunk- an der Schule vorhanden, Zoll ersucht werden, da gerät, das Episkop, der te an finanziellen Ausga- mittlerweile ausgestat- in der Nachkriegszeit kei- Overheadprojektor, das ben setzen müssen als Me- tet mit Intel II Prozesso- dien anzukaufen. ren. In den 00er Jahren In den 80er Jahren begann schloss sich die Haupt- in Kirchberg das Com- schule Kirchberg dem EL- puterzeitalter mit dem SA-Netzwerk an. „ELSA“ Ankauf von 8 PC´s der bedeutete E-Learning im Marke Schneider. Dazu Schulalltag. wurde ein Computerraum Die Polytechnische Schule eingerichtet. In den 90er bekam eine Laptopklasse, Jahren hielt die Kommu- alle anderen Klassen wur- nikations- und Informa- den mit dem Zu- und Um- tionstechnologie Einzug bau der Schule mit Laptop in die Schule. Dies war und Beamer ausgestattet.

GEMEINDE MAGAZIN 17 Computerklassen haben Erarbeitens von Inhalten zusätzlich eine Wochen- sein. Zu Hause kann dann stunde Unverbindliche gefestigt und geübt wer- Übung Informatik. Diese den. Sollten Sie Interesse intensive digitale Bildung haben, die Ausstellung, über alle vier Jahre der die im Foyer des Turnsaa- Mittelschulzeit hat sich les aufgestellt ist und den gerade in Coronazeiten Gang im Keller der Mit- sehr bewährt. Wir konn- telschule umfasst, zu be- ten allen Schüler/innen, suchen, so melden Sie sich die zu Hause keinen eige- am besten per Mail oder nen Laptop hatten, sofort Telefon an. Wir sind auch einen schulischen Laptop gerne bereit, Führungen zur Verfügung stellen. am Wochenende anzubie- Die Computerklassen be- len zur ELearning-Ex- Außerdem erfolgte der ten. Die Ausstellung wird kamen 5 Laptops in die pert-Schule. Jedes Jahr größte Teil des Unterrichts am Mittwoch, dem 7. Klassen gestellt, damit werden Computerpro- online, d.h. die Schüler/ Oktober 2020, nach der verstärkt der Umgang mit jektwochen veranstaltet, innen wurden in der vor- Musicalaufführung der dieser neuen Technologie damit die digitale Kom- gegebenen Unterrichts- 3a/2a-Klasse eröffnet und geübt wurde. Die Schüler/ petenz weiterentwickelt zeit direkt instruiert. Mit kann bis zum Lesefest, 22. innen hatten mehrmals in wird. Alle Schüler/innen Schulbeginn werden auch Oktober 2020, besucht der Woche ihre eigenen der Schule haben eine die ersten Klassen mög- werden. Laptops mit. Die 10er Wochenstunde Informati- lichst schnell an das Arbei- Wir halten uns natürlich Jahre – als die Neue Mit- kunterricht, darüber hin- ten im „Home-School-Of- an die Corona-Vorschrif- telschule eingeführt wurde aus wird der Computer in fice“ gewöhnt. Schuleten, deswegen ist eine An- – brachten eine Weiterent- möglichst vielen Fächern wird vorrangig der Ort des meldung unbedingt not- wicklung der ELSA-Schu- sinnvoll eingesetzt. Die sozialen Lernens und des wendig.

18 GEMEINDE MAGAZIN Sommer 2020! In den ersten 4 Ferienwo- intensiv gereinigt und chen tummelten sich rund für das neue Jahr vorbe- 50 Kinder im Alter von reitet. Am Montag, den 1,5 - 15 Jahren in unse- 14.09.2020 starteten wir rem Haus. In den letzten vollbesetzt mit Freude 4 Ferienwochen wurde es und Elan ins neue Krip- zunehmend ruhiger. pen- und Kindergarten- Eine Woche vor dem Start jahr 2020/2021! wurde das gesamte Haus Impressionen aus dem Sommer 2020: Wasserspiele, Piraten Salzteig hergestellt, Stra- stellten Eis her, Sandbil- ßenkreiden wurden selbst der, Körnerbilder, Dinos hergestellt, der Eisladen wurden aus dem Eis be- wurde neu gestaltet! freit, Fossilien wurden aus

Babytreff im Seerosenbad

GEMEINDE MAGAZIN 19 20 GEMEINDE MAGAZIN EKI NEWS ELTERN – KIND – GRUPPEN KIRCHBERG Es geht wieder los!!!! Neu im Team Nach langer Pause finden die Spielegruppe mitgelei- Hallo. Mein Name ist nun endlich wieder Baby- tet hat werden sicher viele Jasmin Grössl. bzw. Spielegruppentreffen schöne gemeinsame Stun- Ich bin 29 Jahre alt und im EKI Raum in Ober- den stattfinden. arbeite bereits seit 10 dorf statt. Ein ganz, ganz großes Jahren als Kindergarten- Die Zeit wurde aber sinn- DANKE möchten wir an pädagogin im Kinder- voll genutzt um sauber zu dieser Stelle Kerstin sagen. garten Kirchberg an der machen, das Spielzeug zu Die zwei vergangenen Raab. sortieren und neue Ideen „Spielegruppenjahre“ wa- Mit großer Freude darf Entdecker“ leiten. Da- für die kommende Saison ren wunderschön. Deine ich ab Herbst gemein- bei freue ich mich auf zu sammeln. Bemühungen und dein sam mit Rosi die Gruppe zahlreiche bekannte und Mit großer Freude kön- Einsatz für die Kinder der „Kleinen Kirchberger neue Gesichter. nen wir mitteilen, dass wird uns sehr fehlen. Wir Jasmin Grössl gemeinsam wünschen dir alles Gute mit Rosi Rainer die Spie- und viel Erfolg bei deinem Babygruppe „Zwergerltreff“ legruppe „Die kleinen Wiedereinstieg ins Berufs- Von 0 - ca. 1 Jahr Kirchberger Entdecker“ leben. Offenes Treffen für Babys mit Mama, Papa, Oma, Opa, leiten wird und wir wei- Hoffentlich besuchst du Geschwister, Schwangere, ….. terhin ein tolles, abwechs- uns mal mit deinen Mädls ➣ Fachkundiges Wissen rund ums 1. Lebensjahr, Stil- lungsreiches Programm bei einem Spielenachmit- len, Babyschlaf, Beikost, …. für Kinder und Eltern an- tag. ➣ Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern bieten können. Somit starten wir ab ➣ Mess- und Wiegemöglichkeit…… Wir freuen uns sehr, dass Herbst, natürlich im neu- Mittwochs von 9:30 - 11:00 Uhr im EKI Raum in Jasmin uns mit ihrer Herz- en Corona Alltag, wieder Oberdorf lichkeit und Kompetenz mit tollen Spielen, Baste- Termine Herbst/Winter 2020 unterstützt. lideen, Lieder, uvm…. 23. 9. / 21. 10. / 18. 11. / 16. 12. Im Team mit Eva die sich (Änderungen vorbehalten) um die Babygruppe küm- Wir freuen uns schon sehr Leitung und Info: Eva Maria Castellani, 0676 5037 361 mert und Rosi, die schon auf euer Kommen. die letzten beiden Jahre Eva, Jasmin und Rosi Spielegruppe „Die kleinen Kirch- berger Entdecker“ Von ca. 1 -5 Jahre Offenes Treffen für alle Kinder mit Mamas, Papas, Omas, Opas,…. ➣ gemeinsames kurzes Zusammentreffen und Begrü- ßen im Sitzkreis ➣ Angebote von Liedern, Geschichten, Sprüchen ➣ freies Spiel im Gruppenraum, oder Teilnahme an Kreativangeboten ➣ gemeinsame Jause !Neu! Bitte Jause selbst mitbringen, Danke. ➣ Verabschiedung im Sitzkreis NEU!! Donnerstags 14-tägig von 14:30 – 17:00 Uhr im EKI Raum in Oberdorf Besuch uns auch auf Facebook EKIZ Kirchberg Termine Herbst/Winter 2020 COVID-19 Maßnahmen bei allen Treffen: 24.9./ 8.10./ 22.10./ 5.11./ 19.11./ 3.12./ 17.12. Mund- und Nasenschutz für Erwachsene sowie Ab- Leitung und Info: Jasmin Grössl 0664 467 7017 u Rosi standsregelung bitte beachten. Danke Rainer 0664 4200185

GEMEINDE MAGAZIN 21 Freizeit Vereine Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der

Corona und Auswirkungen auf die Tätigkeiten der Feuerwehren Die Pandemie rund um allerdings komplett ab- Covid-19 ist seit März gesagt, wodurch auch die 2020 ein immerwähren- Freiwilligen Feuerwehren des Thema. Die damit ver- finanziell durch Covid-19 bundenen Maßnahmen betroffen waren. Doch wie der Mund-Nasen- wie konnten die Übungen Schutz, die intensiveren und auch die Abwicklung Hygiene-Maßnahmen so- von Einsätzen aufrechter- wie der Abstand begleiten halten werden? uns bereits eine geraume Während des Lockdown‘s Zeit und sind auch in un- wurden die Rüsthäuser serem Alltag ein ständiger nur im Einsatzfall betre- Begleiter geworden. Aber ten und Übungen wurden was bedeutet das für die zwischenzeitlich komplett FF Fladnitz dazu ent- dann die Hochwasserein- Feuerwehren? Haben die- abgesagt. Mit erweiterten schlossen, unter strikter sätze (mehr dazu in einem se ihre Tätigkeiten immer Hygiene Maßnahmen Einhaltung aller bekann- weiteren Artikel), wobei ausführen können? und Abstandseinhaltung ten Schutz- und Hygiene- alle Feuerwehren des Ab- Durch Corona hat sich ei- sowie dem Tragen von vorschriften, in kleineren schnittes Kirchberg, aber niges geändert – genauso Masken, wurden die Ein- Gruppen mehrere Maschi- auch Feldbach gefordert bei der Feuerwehr, wobei sätze absolviert. nistenschulungen durch- waren. Aber auch hier gilt: die Einsatzbereitschaft zu Nach den Lockerungen zuführen. Dabei wurde Die Einsatzbereitschaft der jeder Zeit gegeben war. durch die Österreichische die Bedienung der ein- Feuerwehren waren stets Dabei sind Verkehrsunfäl- Bundesregierung war es gesetzten Pumpen (Trag- gegeben und auch die Ein- le zurückgegangen, wobei ab 15. Mai 2020 möglich, kraftspritze, TLF-Einbau- sätze werden laut den ver- die Unwettereinsätze und in Gruppenstärke kleinere pumpe, Tauchpumpen) ordneten Bestimmungen auch Brandeinsätze heuer Tätigkeiten und Übungen sowie des Notstromaggre- ausgeführt. zugenommen haben. Feste in den Feuerwehren wie- gates und des Druckbelüf- (Bericht/Bildquelle: und Veranstaltungen wur- der zu veranstalten. ters geübt. FF Fladnitz) den aufgrund von Corona Daher hat sich z.B. die Im August dominierten

Hochwasser und Katastropheneinsätze im Sommer 2020 Heuer haben Starkregen meinde zu einem starken und lokale Überflutungen Gewitter kam, wodurch den Sommer geprägt. Das zahlreiche Straßen und hat sich auch auf das Ein- Keller überflutet, sowie satzbild der Feuerwehren Bäume umgerissen wur- niedergeschlagen: Weni- den. Hier standen die ge Verkehrsunfälle, dafür Feuerwehren unserer Ge- aber eine Vielzahl von Un- meinde mehrere Stunden wettereinsätzen. im Einsatz, um die Schä- Der Beginn dieser Einsatz- den zu beseitigen bzw. reihe war am 29.06.2020 Keller auszupumpen. bei dem es in unserer Ge- Am 17.8.2020 gab es

22 GEMEINDE MAGAZIN dann denn nächsten Ka- zu retten. Darunter einige Grillhendln und Geträn- dann gegen 18:30 Uhr tastrophenalarm. Dieses tausend Hühner, die aus ken, die zu den abgelegen unter Zugskommandan- Mal in , Unter- den Schlammmassen be- arbeitenden KHD Einhei- ten Gottfried Hofer und lamm und . freit werden konnten. ten ausgeliefert wurden. Wolfgang Dirnbauer ge- Hier unterstützten einige Nach einer langen Nacht Weiters wurden auch geben werden. Kameraden der Freiwilli- kehrten die Feuerwehren Kraftstoffreserven und(Bericht: FF Fladnitz, gen Feuerwehren aus dem gegen 6 Uhr Früh (der Reserven für den Mate- Bildquelle: LFV/Franz Abschnitt Kirchberg die Einsatz begann am Vor- rialtransport abgestellt. Fink, FF Fladnitz, FF Stu- Wehren vor Ort. Dabei tag gegen 21:30 Uhr) vom Das Einsatzende konnte denzen) war aber auch bei uns die Einsatzort wieder zurück. Einsatzbereitschaft zu je- der Zeit gegeben. KHD Einsatz – Der Schwere Unwetter und Katastrophenhilf- Überflutungen imdienst der Feuerwehr Raum Feldbach Doch viel Zeit blieb nicht, Schwere Unwetter wü- da um 7:30 Uhr die Feu- teten am 22.08.2020 in erwehren erneut zum Paldau, Gnas, St. Stefan, Katastrophenhilfdienst Feldbach, , Un- alarmiert wurden. Dar- terlamm und Fehring. unter auch die Wehren Neben zahlreichen Über- aus Leibnitz, Radkersburg flutungen standen nicht und die eigenen Kräfte aus nur Keller unter Wasser, dem Bereich Feldbach. sondern auch Straßen und Die Aufgabe der Feuer- Brücken konnten teilweise wehren aus dem Abschnitt nicht mehr überquert wer- Kirchberg – die mit 9 den. Das Schadensausmaß Fahrzeugen und 36 Mann war so groß, dass alle 73 um 9:30 vom Sammel- Feuerwehren des Bereichs- platz der Fa. Prödl zum feuerwehrverbandes Feld- Rüsthaus Gnas abrückten bach zum Einsatz gerufen – bestand in der Versor- wurden, so auch die Feu- gung der Kameraden. Es erwehren unserer Gemein- wurden Griller aufgebaut de. Hier galt es, Keller aus- und die Getränke zur zupumpen, Straßen von Auslieferung vorbereitet. Schlamm und Bäumen zu Gegen Mittag startete die befreien und auch Tiere Versorgung mit frischen

GEMEINDE MAGAZIN 23 Wissenstest 2020 Am Samstag, den 07. Alle Teilnehmer des Ab- März 2020, stellten sich schnittes Kirchberg meis- unser Nachwuchs und terten diese Aufgabe mit Quereinsteiger dem Wis- Bravour und erlangten senstest in Pertlstein. Am somit das verdiente Abzei- 5.September 2020 gab es chen. Wir gratulieren euch einen weiteren Termin in zu eurer Leistung und zu Feldbach für all jene, die den erreichten Abzeichen! im März verhindert wa- Vielen Dank an eure Be- ren. Rund 60 Kameraden treuer, die sich gemeinsam des Abschnittes Kirchberg mit euch auf den Wissens- stellten sich dem Wis- test vorbereitet haben! senstest. Die Teilnehmer (Bericht: FF Fladnitz, wurden in einem theore- Bildquelle: LFV/Meier, tischen sowie in einem FF Fladnitz) praktischen Teil geprüft.

24 GEMEINDE MAGAZIN Auffrischungskurs für Notärzte und leitende Notärzte in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz in Kirchberg abgehalten Notärzte versorgen Pati- veranstaltet die Medizi- entinnen und Patienten nisch Universität Graz im im Rahmen von medizi- Rahmen des Sondermo- nischen Notfällen. Neben duls für spezielle Notfälle mehrjähriger Berufserfah- und Katastrophenmedizin rung ist hierfür eine spe- unter der Leitung von Dr. zielle Ausbildung erfor- Christoph Castellani ei- derlich. Notärztinnen und nen Auffrischungskurs für Notärzte sind gesetzlich Notärzte/Notärztinnen dazu verpflichtet ihr Dip- und leitende Notärzte/ lom alle 3 Jahre durch eine Notärztinnen in Kirch- zweitägige Fortbildung berg an der Raab. aufzufrischen. Die Feuerwehr Kirch- Leitende Notärztinnen berg an der Raab sowie und Notärzte sind beson- ein Ausbilder der FF Im Zuge der praktischen die Teilnehmerinnen und ders erfahrene Notärzte Wetzelsdorf führten Pra- Ausbildung konnte die FF Teilnehmer begeistert vom die eine zusätzliche Aus- xisstationen im Bereich Kirchberg auch ein neues dargebotenen Programm bildung absolviert haben Brandbekämpfung, Tech- akkubetriebenes hydrau- und äußerten den Wunsch und im Fall von Groß- nische Menschenrettung lisches Kombigerät zur auf weitere Fortbildungen schadensfällen die medi- aus Fahrzeugen und Men- Rettung von eingeklemm- in dieser Art – ein Wunsch zinische Einsatzleitung schenrettung aus Höhen ten Personen testen, das dem die Feuerwehr Kirch- unternehmen. Auch die- und Tiefen durch. 16 mit Mitteln angeschafft berg in den nächsten Jah- ses Diplom muss alle vier Notärzte/Notärztinnen wurde die die Feuerwehr ren gerne nachkommen Jahre durch eine entspre- aus Österreich stellten Kirchberg im Rahmen ih- wird. chende Fortbildung aufge- sich dem anspruchsvollen rer Feuerwehrfeste einge- HBI Wolfgang Dirnbau- frischt werden, was nur in Kursprogramm. In den nommen hat. Das Gerät er und Dr. Christoph wenigen Orten in Öster- Praxisstationen galt es, überzeugte auf ganzer Li- Castellani möchten sich reich möglich ist. Entstehungsbrände mit nie und wird ab sofort im als Kursverantwortliche Am 12 und 13.9. 2020 diversen Feuerlöschern zu Tanklöschfahrzeug mitge- an dieser Stelle recht herz- bekämpfen, eingeklemmte führt. lich bei Fam. Glauninger Unfallopfer mit Hilfe von Der zweite Kurstag wurde für die Zurverfügungstel- hydraulischen Rettungs- im Gemeindesaal in Kirch- lung des Silos bedanken. geräten aus Fahrzeugen zu berg abgehalten. Spannen- Dank der Fa. Forstdienst befreien und sich aus lufti- de Vorträge zum Thema konnten alle Teilnehmer gen Höhen von einem Silo Interview Technik, Triage mit dem Kran sicher auf abzuseilen. Nach einem und Kommunikation an den Silo gebracht werden. spannenden und anstren- der Einsatzstelle wurden Durch die Unterstützung genden Kurstag heulte in von den eingeladenen des Baggers der Firma Kirchberg die Sirene. Im Referenten spannend dar- Grassmugg konnten die Zuge der Abschlussübung gebracht. Natürlich wur- Fahrzeuge für den tech- wurden 2 Fahrzeugbrände de auch auf das leibliche nischen Einsatz in Form von den Kursteilnehmern Wohl der Kursteilnehmer gebracht werden. Weiterer erfolgreich gelöscht. Der nicht vergessen. Ein ge- Sponsor: Raiba mittleres zuständige Abschnittsfeu- mütliches Grillen in der RaabtalBesonderer Dank erwehrkommandant BR Mittagspause am Samstag gilt allen eingesetzten Johann Weixler- Suppan und die Verköstigung im Mitgliedern der FF Kirch- und Bürgermeister Hel- Gasthaus Rodler stärkte berg/Raab die für einen mut Ofner besuchten die die Absolventen für die reibungslosen, unfallfreien Praxisstationen und konn- bevorstehenden Übungen. und lehrreichen Kursab- ten sich von der professi- In persönlichen Gesprä- lauf gesorgt haben. onellen Leistung der Ein- chen und mittels Feed- Bericht HBI Dirnbauer/ satzkräfte überzeugen. backbögen zeigten sich Dr. Castellani

GEMEINDE MAGAZIN 25 Historischer Verein Historische Reise durch das Kirchberger Ländchen

Vorstand des Historischen Vereins für weitere vier Jahre bestätigt Bei der, Corona bedingt ren Franz Bendl aus Poit- von 18. März auf 4. Sep- schenberg, Egon Kien aus tember 2020 verschobe- Wörth, Stefanie Kögler aus nen Jahreshauptversamm- Studenzen, Meinhard La- lung des Historischen fer aus Oberstorcha, Wolf- Vereins für das Kirch- gang Madl aus St. Marein berger Ländchen in der bei Graz, Johann Ernst Heurigenschenke Hie- Scheiner aus Siegersdorf baum-Plescher in Wörth und Franz Schlapfer aus stand die statutengemäße Berndorf an. Neue Rech- Neuwahl (alle vier Jahre) nungsprüfer sind Mag. des Vereinsvorstandes im Harald Posch aus Fladnitz Mittelpunkt. Keine Ände- und Oliver Amtmann aus rung gab es an der Spitze: Wörth. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl in der Heurigenschen- ke Hiebaum-Plescher. Prof. Dr. Johann Köhldor- Obmann Köhldorfer fer wurde einstimmig in Ofner ging in seinen An Veranstaltungen im dankte den scheidenden seiner Funktion als Ob- Grußworten auf die wert- heurigen Jahr sind die Vorstandsmitgliedern und mann bestätigt. Die weite- volle wissenschaftliche Buchpräsentation „Aben- Kassaprüfern Gertraud ren Mitglieder des engeren Arbeit ein, die von den teuer Geschichte, Folge 7“ Doppan, Mag. Isabel Vorstandes sind Brigitte Mitgliedern des Histo- Ende November und ein Egartner, Paul Kassegger, Pölzl aus Pölfing Brunn rischen Vereins für die Visitatorentreffen für das Ing. Ernst Hofer und Ro- (Obmann-Stv.), Andreas Region Kirchberg an der Häuserbuch Kirchberg, land Pöltl und würdigte Fuchs aus Kirchberg (Kas- Raab und darüber hinaus Urlas, Berndorf geplant. deren Verdienste. Sie ver- sier), Gernot Stocker aus geleistet werde, gratulier- Die Schwerpunkte im sprachen, dem Histori- Hof (Kassier-Stv.), Robert te Obmann und Vorstand kommenden Jahr bilden schen Verein weiterhin die Grabner aus Mühldorf zur Wiederwahl und ver- die Herausgabe des Son- Treue zu halten und aktiv (Schriftführer) und Ing. sprach, sich auch künftig derbandes „Geschichte(n) bei Projekten und Veran- Anton Fink aus Reith für die Anliegen des His- aus dem Kirchhof“, die staltungen mitzuwirken. (Schriftführer-Stv.). Dem torischen Vereins einzuset- finale Digitalisierung des operativen Vorstand gehö- Bürgermeister Helmut zen. Archivbestandes Liechten-

Der Betriebsausflug führte die Mitarbeiter der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer Steiermark heuer nach Kirchberg an der Raab, wo sie von Bürgermeister Helmut Ofner begrüßt Gruppenfoto mit den Familien Ofner, Neuhold, Sükar, und von Obmann Prof. Dr. Johann Köhldorfer gewohnt lebhaft, Birchbauer und Wagner im Rahmen einer Führung am Urlas. fachkundig und humorvoll durch den Ort geführt wurden.

26 GEMEINDE MAGAZIN stein, weitere archäologi- genutzt von Firmen, Ver- Ossarium, Urlas-Hügel- ger-laendchen.at oder sche Grabungskampag- einen, Familien und ande- gräber, Urlas-Schaugang, Tel. 0664/806666833 nen, die Fertigstellung der ren Interessierten sind Bronzesiedlung am Fuchs- (Robert Grabner). Die ersten beiden Bände des die Führungen des His- kogel, Hügelgräbergruppe Führungen sind grund- Häuserbuches und eine torischen Vereins für alle Oberdorf uvm. warten da- sätzlich kostenlos, über Exkursion mit dem Lan- Gruppengrößen. Erkun- rauf, neu entdeckt eine deszeughaus nach Trencin den Sie das Kirchberger zu werden. Infos und Spende zum Erhalt der in der Slowakei. Ländchen: Museum im Terminvereinbarungen Kulturgüter würde man Sehr beliebt und häufig Kirchturm, Pfarrkirche, unter verein@kirchber- sich jedoch sehr freuen. Musikverein Kirchberg an der Raab Eine ganz ungewöhnli- so – aber es war so still bis che Zeit für MusikerIn- jetzt! Deshalb veranstalte- nen, die nicht gemeinsam te der Musikverein Kirch- musizieren dürfen. Das berg/Raab am 11.9. einen war für jeden vom Mu- Dämmerschoppen am sikverein eine ziemliche Kirchpark – ein Konzert Herausforderung. Kein mit Abstand, aber mit viel Muttertags-Wunschkon- Freude und guter Stim- zert, keine Frühschoppen, mung. Endlich durften die keine Gratulationen und MusikerInnen mit ihrer Feste. Sicherlich ging es stimmungsvollen Musik der gesamten Bevölkerung das Publikum begeistern.

Storchenalarm Adventkonzert Im Musikverein gab es gInnen nachträglich herz- Das heurige Kirchen- Konzert in der Sport- und zahlreichen Nachwuchs, lich gratulieren. konzert ist am 1. Ad- Kulturhalle in Kirchberg zu dem alle Musikkolle- ventsonntag, das ist der an der Raab statt! Bit- 29.11.2020, geplant. Es te merken sie sich diesen beginnt um 18.00 Uhr Termin vor und genießen in der Pfarrkirche bzw. sie mit dem Musikverein – sollten sich die Bestim- die Einstimmung in die mungen aufgrund der Si- vorweihnachtliche Zeit. tuation ändern, findet das

Neujahrsgeigen: Vom 27.12 - 30.12.2020 wird der Musikverein wieder Glückwünsche für das neue Jahr überbringen. Wann und in welchem Gebiet wird in der nächsten Zeitung veröffentlicht.

GEMEINDE MAGAZIN 27 TSV RSI Tunnelpersonal Kirchberg a.d.R. TSV Kirchberg-Raab, Jugend TSV Kirchberg an der Raab tsv gaest kirchberg damen https://vereine.fussballoesterreich.at/TsvKubicaKirchbergR/News/ Trainerwechsel beim TSV Der TSV RSI Tunnelper- KM I Rainer Pein ver- Fittichen. Er hat die Dip- noch 5 Nachwuchsmann- sonal Kirchberg präsen- ließ den TSV Kirchberg lom Kinder- und Jugend- schaften in Spielgemein- tiert mit Christian Scheer in Richtung Fehring und trainer Ausbildung und schaften mit Nachbarver- einen neuen Trainer der trainiert dort die KM I. ist Inhaber einer UEFA einen. Kampfmannschaft I! Der TSV bedankt sich A Lizenz. Otmar betreute Mit dem Kauf eines un- sehr herzlich bei Rainer in seiner bisherigen Trai- serer Eintrittskarten- und für die 5-jährige Trainer- nerkarriere Kampfmann- Clubpakete unterstützen tätigkeit, davon 3 ½ Jahre schaften bis zur Landesli- Sie auch die Ausbildung als Cheftrainer. Die KM ga, war mehrere Jahre in und Betreuung unserer 1 erreichte in seiner Trai- der GAK Akademie tätig Kinder und Jugendlichen. nerära immerhin drei Mal und ist aktuell auch noch Saisonkarte: 80 € (Heim- den 4. Tabellenplatz in der im LAZ Mooskirchen als spiele KM 1 und KM 2) Oberliga Süd-Ost. Jugendtrainer im Einsatz. Saisonkarte Familie: 120 Ebenfalls einen neuen Neuer Co-Trainer der KM II ist Wagner Micha- € (Heimspiele KM 1 und Trainer präsentiert der KM 2) TSV Kirchberg mit Ot- el, ein ehemaliger Spieler mar Glauninger für die des TSV und aktuell auch 100er Club: 100 € (Heim- Der 37-jährige gebürtige Spielgemeinschaft Kubica Nachwuchstrainer, der spiele KM 1, KM 2 und Grazer war bis 2016 akti- Raiffeisenbank Kirchberg viele dieser Jungs schon Damen) ver Spieler. Seine Stationen / St. Margarethen Kampf- mehrere Jahre begleiten 100er Club Familie: 140 € waren GAK, Weiz, Eggers- mannschaft II. durfte. Wir wünschen (Heimspiele KM 1, KM 2 dorf, Gleisdorf, Deutsch- Mit Otmar konnte der dem Trainerteam und und Damen) landsberg, Wildon, Fürs- TSV einen sehr erfahre- der Mannschaft viel Spaß Saisonkarte Damen: 20 € tenfeld und Fehring. In nen Trainer für die Spiel- und Erfolg und eine ver- Fehring verblieb er dann letzungsfreie Saison. Der gemeinschaft gewinnen, Von der TSV Jugend als Coach der KM II, mit der die neu formierte, sehr TSV bedankt sich bei Heli Der Ball rollt (endlich) der er den großartigen 3. junge Mannschaft (Alters- Temmel, der die KM II wieder … Platz in der Gebietsliga schnitt 17,7 Jahre!!!) wei- 3,5 Jahre als Trainer be- Süd erreichte. Sein Ziel terentwickeln wird. Otmar gleitete. Nach der Corona Pause beim TSV Kirchberg ist hatte in der Vergangenheit Der TSV Kirchberg be- und der damit verbun- es, den Kirchberger Weg bereits TSV Spieler wie dankt sich auch sehr herz- denen Absage aller Früh- weiter fortzusetzen und Thomas Seidl oder Mario lich bei seinen Sponsoren, jahrsspiele konnten wir mit ambitionierten Spie- Unterweger beim GAK die trotz der schwierigen mit Juni endlich wieder, lern aus der Region eine Nachwuchs unter seinen Monate dem Verein die den lange ersehnten „re- Weiterentwicklung zu er- Treue hielten und die gulären“ Trainingsbetrieb möglichen. Unterstützt Vereinsverantwortlichen aufnehmen. Mittlerweile wird er als Trainer von bitten auch weiterhin um stehen alle Nachwuchs- Sebastian Neumeister und ihre Unterstützung. mannschaften kurz vor Michael Brottrager, beide Für die Saison 2020/21 dem Start der Herbstsai- ehemalige Spieler und nun sind über 100 Kinder in 7 son. Meisterschaftsbe- Funktionäre beim TSV. Nachwuchsmannschaften, ginn ist das Wochenende Der TSV heißt Christian sowie Spielerinnen und 11./12./13.September herzlich willkommen und Spieler in zwei Herren- 2020, außer unserer U13, wünscht ihm alles Gute und einer Damenmann- die dieses Jahr in der Leis- und vor allem viel Erfolg! schaft für Liga- Spiele ge- tungsklasse antritt, wo Der bisherige Trainer der meldet. Zusätzlich gibt es der Beginn bereits am 06.

28 GEMEINDE MAGAZIN September 2020 erfolgt. Sehr gute Vorbereitungs- Um nach der Pause nicht spiele zeugen von der komplett neu beginnen großartigen Arbeit, die zu müssen, erhielten die auch nach der Zwangs- Mannschaften von ihren pause bei unserem Ver- Trainern Trainingspro- ein geleistet wird. Unsere gramme für zuhause und Spielerinnen und Spieler es gab diverse Wettbe- freuen sich, wenn ihr die werbe (z.B.: „Gaberln“ Zeit findet, ihre Spiele mit einer Klopapierrol- anzusehen und sie dabei le). Als Vorbereitung auf lautstark anfeuert. die neue Saison gab es Merkt euch auch bitte schließlich Mitte August auch schon den Sonntag, ein Trainingscamp Light 25. Oktober 2020 vor, wo für die Mannschaften wieder unser traditionel- der U7-U10 am Sport- ler Wandertag stattfinden platz in Kirchberg, und wird! für die Mannschaften der U11-U14 ein Trainingsla- Besucht unsere Facebook- ger in Gnas. Auch konn- seite, um immer auf dem ten wir Mitte August, Laufenden zu sein unter Einhaltung diverser https://de-de.facebook. Kriterien, unser beliebtes com/NachwuchsFussball- Eltern-Kind Turnier für KlubTSVKirchberg/ oder alle Altersklassen der U7- folgt uns auf Instagram U14 durchführen. (tsv_kirchberg_jugend)

GEMEINDE MAGAZIN 29 Faschingsgilde Kirchberg an der Raab Corona mit seinen Auswirkungen auf den Kirchberger Fasching 2020/2021 Wie stark wird „CO- voraussichtlich um 09.30 die anschließende Weih- nes Licht beschert, und VID-19“ den Fasching in Uhr). Ebenso werden wir nachtsfeier im großen Ge- wir unserem Publikum Kirchberg beeinflussen? wieder einen Weihnachts- meindesaal durchführbar wieder etwas „Gute Lau- Leider kann diese Frage baum, geschmückt mit sein. Die drei Faschingssit- ne“ vermitteln können. zum jetzigen Zeitpunkt Goldkugeln, am Samstag zungen in der Sport-und „Bringt Corona auch nicht korrekt beantwor- den 28. November 2020 Kulturhalle werden in der vieles zum Erliegen, die tet werden. Was jedoch am Hauptplatz aufstellen. gewohnten Form leider Gilde lässt sich so schnell möglich ist, ist eine Be- Dabei wird die KFG-Ju- nicht möglich sein. Wir nicht biegen“ kanntgabe der geplanten gend wieder ein Advent- werden aber versuchen, ei- In diesem Sinne, Kopf Marschroute nach den standl betreiben und nige Programmpunkte am hoch und GEILILO IST-Werten bei Erstel- Glühwein ausschenken. Faschingswochenende als GUTE EINFÄLLE IN lung dieses Artikels. Die Der Reingewinn dieser „OUTDOOR-VERAN- LAKONISCHER IN- aktuelle Lage lässt hoffen, Veranstaltung wird wieder STALTUNG“ zu präsen- TERPRETATION LA- dass eine Faschingseröff- einem karitativen Zweck tieren. Geplant ist auch CHEND OFFERIEREN nung in etwas geänderter zugeführt. Weiteres soll- ein Programm für Kin- Form, am 15. Novem- te eine Gedenkmesse am der!?!? Für die Faschingsgilde ber 2020 am Kirchpark Samstag den 12. Dezem- Hoffen wir, dass uns die Präsident Sepp Krusch stattfinden wird (Beginn ber in der Pfarrkirche und Veranstaltungsampel grü­



 sZͲĂŚůϭϰϱϴϱϴϬϳϲϭ 

 G L Ü H W E I N AM PARK









ŝĞŶƐƚĂŐ͕ϴ͘ϭϮ͘ϮϬϮϬ

ĂďϭϬhŚƌ  ŝĞ>ĂŶĚũƵŐĞŶĚ<ŝƌĐŚďĞƌŐĂ͘Ě͘ZĂĂďůćĚƚnjƵŵ

'ůƺŚǁĞŝŶƐƚĂŶĚĂŵ<ŝƌĐŚƉĂƌŬĞŝŶ͘  „DŝƚďƐƚĂŶĚĚĞƌŐĞŵƺƚůŝĐŚƐƚĞ ĚǀĞŶƚĞŝŶŬůĂŶŐ“ 

Wir freuen uns auf Euch!



30 GEMEINDE MAGAZIN Rotkreuz-Ortsstelle Kirchberg/R.

Segnung des neuen Rettungswagens in Kirchberg nalen Sponsoren und für die bestmögliche Versor- Am 6. September durfte ehrenamtlichen Mitarbei- die Unterstützung der Ge- gung unserer Gemeinde- das Rote Kreuz Kirchberg ter insgesamt ca. 35.000 meinde Kirchberg an der bürger gelingen kann, ap- die Sonntagsmesse mitge- Stunden im Einsatz. Dank Raab. pellieren wir an Sie liebe stalten und im Zuge dessen der guten Wartung und Dass wir überhaupt erst KirchbergerInnen, sich für seinen neuen Rettungswa- Pflege unserer Mitarbeiter den Dienst in Kirchberg die Ausbildung und den gen segnen und den anwe- befindet er sich auch wei- versehen können, bedarf Einsatz als Rettungssani- senden Gemeindebürgern terhin im Rettungsbezirk es vieler engagierter eh- täterInnen zu engagieren, präsentieren. Unter dem Feldbach im aktiven Ein- renamtlicher und haupt- denn… Kommando von Orts- satz. beruflicher Mitarbeiter.Ehrenamt ist keine Arbeit, stellenleiter-Stellvertreter Unser neuer VW Crafter Deshalb darf ich mich im die nicht bezahlt wird, Eh- Gabriel Zierer, dem geist- rollt mit seinen 3 Ton- Namen der Ortsstellenlei- renamt ist Arbeit, die un- lichen Segen von Pfarrer nen und einer Länge von tung auch bei euch – liebe bezahlbar ist. Mag. Bernhard Preiß und 6 Metern seit Mitte Juni Rotkreuz-Familie – herz- Markus Eckhard Geistl. Rat Alois Kremser durch den Ort. Seine lichst für euren Einsatz und Gabriel Zierer wurde nicht nur das neue deutlich größeren Aussen- bedanken. Ortsstellenleiter Rettungsauto vorgestellt maße spiegeln sich auch Damit uns auch weiterhin und Stellvertreter sondern auch ein Rück- im Innenraum wieder. Im blick auf dessen Vorgänger Vergleich zum Vorgänger gegeben. bietet er nun Platz für ei- Der 1417er – wie er im nen zusätzlichen sitzen- Kreise der Rettung ge- den Patienten. Ein großes nannt wird – hat uns Dankeschön wollen wir die letzten 7 Jahre stol- heute vor allem denjeni- ze 485.000 km begleitet. gen schenken, die die Fi- Dabei wurde er zu 17.400 nanzierung unseres Autos Einsätzen alarmiert (da- mitgetragen haben. Dan- von 1800 Rettungseinsät- ke, allen Spendern wie ze). Somit waren unsere beispielsweise der Vinzi- aktuell noch 29 aktiven gemeinschaft, den regio-

GEMEINDE MAGAZIN 31 Kirchberg hat wieder eine aktive Ortseinsatzstelle der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht

Am 13. Juli fand beim Mensch ein Teil der Natur manche aber vermehren Gsölserhof die Wahl der und profitiert maßgeblich sich extrem stark, unter- neuen Leitungsorgane der davon, wenn diese in ei- drücken andere Pflanzen Ortseinsatzstelle Kirch- nem guten Zustand ist. im Wachstum, bilden berg an der Raab statt. Um etwas zu schützen, schnell flächendeckende Das Einsatzgebiet er- muss man es erst kennen Bestände und werden so streckt sich über die Ge- und schätzen lernen und zum Problem. In enger meinden Kirchberg und eben diese Vermittlung Zusammenarbeit mit der Eichkögl. Die Berg- und der Wertschätzung unserer Bezirksbehörde rücken die Naturwächter setzen sich Natur liegt Ortseinsatz- Berg- und Naturwächter ehrenamtlich für den Na- leiter Wilhelm Schmidt zu solchen Pflegemaßnah- turschutz ein, indem sie besonders am Herzen. men aus. die Naturschutzbehörden Neben der Bewusstseins- In Zukunft wird an dieser bei der Vollziehung der bildung beteiligen sich die Stelle regelmäßig über die Zusatzqualifikationen er- landesrechtlichen Vor- Berg- und Naturwächter Tätigkeit der Ortseinsatz- worben werden - etwa zum schriften zum Schutz un- aktuell intensiv an der Be- stelle berichtet und Na- Schlangenbeauftragten serer Natur und der Land- kämpfung invasiver Neo- turfreunde, die sich aktiv oder zum Gewässerauf- schaft unterstützen. Das phyten. Dies sind Pflan- beteiligen wollen, sind sichtsorgan. Interessierte beinhaltet natürlich eine zenarten, die nach der herzlich dazu eingeladen, wenden sich bitte an: Überwachung der Einhal- Entdeckung Amerikas im sich der Ortsgruppe anzu- DI Wilhelm Schmidt, tung der Landesgesetze, Jahre 1492 eingeschleppt schließen! Der Beginn der Oberstorcha 55, 8341 aber eine der wichtigsten wurden - zum Beispiel als Anwartschaft zum Berg- Paldau, Tel.: 0664/46 46 Aufgaben der Berg- und Zierpflanzen, Bienenwei- und Naturwächter ist be- 203, Naturwächter ist tatsäch- den oder blinde Passagie- reits ab dem 16. Lebens- lich die Aufklärung ihrer re im Zuge des globalen jahr möglich. Neben der Email: [email protected] Mitmenschen. Wie Tiere Handels. Viele sind zum Aus- und Weiterbildung Mag. Gudrun Tiefen- und Pflanzen ist auch der Glück unproblematisch, können auch spannende bach-Kaufmann

Die Mitglieder Ortseinsatzstelle mit Ortseinsatzleiter Wilhelm Schmidt, Bezirksleiter Bernd Wieser, Margarethe Kien von der BH Südoststeiermark und dem Bezirksnaturschutzbeauftragten Johann Pfeiler.

32 GEMEINDE MAGAZIN ESV-Kirchberg an der Raab Schwerer Verlust in den Reihen des ESV-Kirchberg

Durch das Ableben von Zufahrtstrasse zur Schule, werk einen bleibenden Robert Ecker ist in den abgerissen und neu errich- Eindruck hinterlassen. Reihen des ESV-Kirchberg tet. Auch das Vereinshaus Nicht zu vergessen, seine eine grosse organisatori- wurde dabei in kürzester vielen Einsätze als Wer- sche Lücke entstanden. Bauzeit neu aufgebaut tungsführer bei unseren Robert Ecker war seit mehr und fertiggestellt. Als Ko- Straßenturnieren, Ver- als vierzig Jahren Mitglied ordinator und Bauleiter, einsmeisterschaften und des ESV. Seit 1982 war er natürlich unentgeltlich, den Firmen-u. Verein- als Vorstandsmitglied in war er dort wochenlang sturnieren. Es kam dann verschiedenen Bereichen tätig, packte selber kräftig auch nicht unerwartet, tätig, davon zehn Jahre mit an, und fand dabei, dass er in den Bezirksvor- als Obmann Stellvertreter. oft nach einem 12-Stun- stand „Feldbach West“ Im Vereinsjahr 2001/2002 den-Tag, noch die Zeit, als Bezirksschriftführer hat er vom damals ver- um alle Tätigkeiten in geholt wurde. Auch in storbenen Herbert Eitner Tagesberichten zu doku- dieser Funktion wird er te im Vereinswesen und das Amt des Schriftfüh- mentieren. Auf die Stunde schwer zu ersetzen sein. seine Arbeiten in der Öf- rers übernommen. Dieses genau können wir heu- Es ist leider nicht mög- fentlichkeit ein herzliches Amt bekleidete er 19 Jahre te noch nachlesen, wer, lich, seine ganzen Einsät- „Dankeschön“, ihm und lang, bis zum 15. August, wann, wie viel Zeit für ze für den ESV-Kirchberg seiner Familie. dem Tag seines Ablebens, diesen Umbau geleistet und den Bezirksverband penibel genau und über- hat. Feldbach-West aufzulis- „Robert ist nicht mehr aus verantwortungsvoll. Aber auch sportliche Ver- ten, aber wer ihn kann- da, wo er war, aber er ist In dieser Zeit wurde auch anstaltungen hat er mitor- te, weiß seinen enormen überall wo wir sind“ die Stocksportanlage, im ganisiert und mit seinem Einsatz sicher zu schät- Für den ESV-Kirchberg Zuge der Verlegung der professionellen Listen- zen. Für all seine Diens- Obmann Josef Krusch

Sport- gemeinschaft Hof Tennis Gleich zu Beginn der Sommerferien startete in Hof der Ferien-Tenniskurs. 22 Kinder zwischen 6-14 Jahren konnten ihr Können im Tennis auffrischen und verbessern. Auch Neuein- steiger konnten in die Tenniswelt schnuppern. Nach den 6 Wochen war das Interesse noch sehr groß, denn der Tennisplatz war in den ganzen Ferien sehr gut besucht. Vielen Dank dafür! Gerhard Fritz Obmann SG Hof

GEMEINDE MAGAZIN 33 Hauptgewinn Bergwirt Schlögl des Preiskegelns Evergreen „Sunnti“ am Rothberg gespendet Am Sonntag, dem 9. Au- in den frühen Nachmittag Weiters fand auch die Sie- gust 2020 fanden sich mit seinem überaus lus- gerehrung unseres traditi- zahlreiche Gäste zum tigen Programm. Für die onellen „Loambudl-Preis- Evergreen „Sunnti“ in der Nachmittagsunterhaltung kegelns“ um 17 Uhr Bergschenke Schlögl am war dann Solist Weigl statt. Den 3. Platz mit € Rothberg ein. Pünktlich Heli zuständig. Zu seinen 110,- erkämpfte sich heu- um 12 Uhr mittags er- Oldies und Evergreens ge- er Lülik Ewald vom Kegel- das Preisgeld an die beiden öffnete der „Elektropepi“ nossen die Gäste auch mal verein Paldau. Der 2. Platz Kapellengemeinschaften Strohmeier Franz das Fest. wieder einen Gin-Fizz. ging im letzten Abdrücker zu spenden. Herr Grass- Er unterhielt die Leute bis an Hammer Raphael aus mugg Alfred und Herr Edersgraben, der sich erst Kien Otmar nahmen das an diesem, letzten Sonn- Preisgeld für die Kapel- tag über 14 Eck und ein lengemeinschaften Wörth Preisgeld von € 220,- freu- und Berndorf dankend en durfte. Der Hauptpreis entgegen. mit € 440,- ging heuer, Des Weiteren wurden bei wie es der Zufall so wollte, der darauffolgenden Tom- an den Seniorwirt Schlögl bola auch einige andere Andreas, der sensationelle Preise der Kapellenge- 15 Eck umgeschoben hat- meinschaft gespendet. So te. Eines war sofort klar, klang auch dieser Sonn- dass er dieses Preisgeld tag mit lässiger Ever- natürlich nicht annehmen green-Musik bis in die würde. Schnell wurde die Nachtstunden aus. Österreichisches Bundesheer Idee ins Leben gerufen, Kommando Streitkräftebasis das Preisgeld zu spenden. Vielen Dank allen Spon- Da die beiden Nachba- soren und auch den zahl- DER ENTMINUNGSDIENST rortschaften Wörth und reichen Festgästen für den Berndorf ja beide eine Besuch! INFORMIERT Kapelle beherbergen, ent- Euer Wirt schied sich der Seniorwirt, Schlögl Andreas

Bei Auffinden von Kriegsrelikten ACHTUNG! NICHT BERÜHREN GEFAHR! VERSTÄNDIGEN SIE SOFORT DIE POLIZEI GSÖA UNTER 133

Medieninhaber und Herausgeber: Kommando Streitkräftebasis, Kommandogebäude HECKENAST-BURIAN, 1120 Wien, Schwenkgasse 47

34 GEMEINDE MAGAZIN Raiffeisenbank Mittleres Raabtal eGen Die Raiffeisenbank Mittleres Raabtal eGen konnte bei der Generalversammlung, die am 27.08.2020 im großen Sitzungssaal in Paldau stattfand, den sehr erfolgreichen Jahresabschluss 2019 präsentieren. Als Vorsichtsmaßnahme im Hinblick auf das Corona-Virus fand die Veranstaltung in sehr eingeschränktem Rahmen (rund 50 Personen) und unter Einhaltung der Ver- haltensregeln statt. Als Gastredner konnten wir im Anschluss an den offiziellen Teil der Generalversammlung Herrn Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold gewinnen. In einem sehr kurzweiligen Vortrag referierte er – auf amüsante aber auch zum Nachdenken an- regende Weise – über die sozialen Heraus- forderungen, mit denen jeder Einzelne aber Von links: OR Mag. Peter Weissl, Mag. Brigitte Kogler, VSt. Kevin Stix, AR-Vor- auch die Gesellschaft als Ganzes seit Aus- sitzender Josef Trummer, AR-Vorsitzender Stv. Alois Sundl, VDir. Günter Plat- bruch des Corona-Virus konfrontiert ist. zer, Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold, Bgm. Karl Konrad Element Style Silvia Zöbinger feiert 10-jähriges Jubiläum ihres Friseurgeschäfts verbinden. In angeneh- immer neue Kunden ge- „Wenn man ein eigenes mer Atmosphäre, bei einer winnen können. Geschäft betreibt, muss Kopfmassage oder einem man aber auch gut orga- netten Gespräch wird das Viele Kunden betreut sie nisiert sein“ ergänzt die Erscheinungsbild gepflegt seit Jahren, kennt ihre zweifache Mutter. Dass oder geändert und der Fri- Wünsche, ihre Vorlieben sie das eigene Geschäft seursalon schnell zur Well- und vor allem ihre Haa- und die Familie hervor- ness-Oase. re. „Eine solche enge Bin- ragend unter einen Hut dung zu den Kunden kann Gerade in diesen Zeiten, bekommt, hat sie in den man in einem großen Sa- in denen den Menschen letzten 10 Jahren erfolg- lon kaum aufbauen“ er- „Es geht um viel mehr, als weltweit viele Restriktio- reich bewiesen. Die Zu- klärt Silvia Zöbinger. nur um das Haareschnei- nen auferlegt wurden, ver- friedenheit mit der Be- den“ sagt Silvia Zöbinger, missen die meisten diese Ihre zufriedenen Kunden rufswahl und der Stolz Inhaberin des Salons „Ele- kleinen Glücksmomente. empfehlen sie gerne weiter auf den Erfolg der letzten ments Style“ in Kirchberg, „Vor 10 Jahren habe ich und Ihr Salon hat sich in Jahre stehen der Steirerin der nun im September mir mit meinem eigenen der Region zu einer be- förmlich ins Gesicht ge- 2020 sein 10jähriges Jubi- Friseurgeschäft meinen liebten Adresse etabliert. schrieben. „Ich freue mich läum feiern darf. Traum erfüllt“. Mit viel „Einige Kunden wohnen auf die nächsten 10 Jahre“ Der Besuch im Friseur- Energie und Freude am mittlerweile gar nicht sagt sie voller Elan und geschäft ist für viele die Beruf hat die Friseurmeis- mehr hier und kommen lädt alle Kirchberger dazu Gelegenheit, dem Alltag terin sich an die Arbeit dennoch extra angereist, ein, doch bald mal wieder für einen Moment zu ent- gemacht und durch kom- um sich von mir die Haare bei ihr vorbeizuschauen. fliehen und das Nützliche petente Beratung, sowie stylen zu lassen“ freut sie Termine gibt es nach tele- mit dem Angenehmen zu überzeugendes Fachwissen sich. fonischer Vereinbarung.

GEMEINDE MAGAZIN 35 Verständnis und bleibt ge- sund. Der Vorstand des Senio- renbundes Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt ORTSGRUPPE KIRCHBERG AN DER RAAB auf eigene Gefahr. Der Se- niorenbund Kirchberg an Liebe Mitglieder des nachgeholt. Hinweise für Busfahrten: der Raab übernimmt kei- Seniorenbundes! Sollte sich die Lage nicht 50er Bus im Bus Masken- ne Haftung. Da Veranstaltungen noch bessern und die Beschrän- pflicht Im Sinne des Datenschut- immer nur unter Ein- zes erklärt sich jeder Teil- kungen aufrecht bleiben, 50er Bus 25 Personen, bei schränkungen möglich nehmer damit einverstan- wird auch unsere jährli- Ein- und Aussteigen Mas- sind, wird die Feier der Ju- den, dass sein Name und che Weihnachtsfeier nicht kenpflicht biläums- Geburtstage zu stattfinden können. Foto in den Medien veröf- einem späteren Zeitpunkt Bis dahin Danke, für euer fentlich werden kann.

Vinzenzgemeinschaft Das sind einige Mitglieder wieder ein Schulstartgeld der Vinzenzgemeinschaft und einen Heizkostenzu- Kirchberg an der Raab schuss ausbezahlen. mit Bürgermeister Ofner Um auch Kinder und Ju- 20. Dezember 2020 bis 6. berg-raab.gv.at/gesund- und Pfarrer Kremser und gendliche für die Nachhal- Jänner 2021 geschlossen! heit-soziales/vinzenzge- Preiß. tigkeit, soziales Handeln Donnerstag, Freitag meinschaft-kirchberg/ Diese fleißigen Hände und und den Vinziladen zu von 15 - 18 Uhr und Christine Hirschmann natürlich unsere lieben sensibilisieren wurde das Samstag von 9 – 11:30 Obfrau der Vinzenzge- Kunden im Vinziladen Fußballcamp 2020 von Uhr, 0677/628 501 69, meinschaft Kirchberg sorgen dafür, dass unsere der Vinzenzgemeinschaft vinzenz­gemeinschaft@ Elisabeth Büchsenmeister Kassa gefüllt ist. Dadurch Kirchberg unterstützt. gmx.at Obfraustellvertreterin und können wir auch heuer Der Vinziladen hat vom https://www.kirch- Vinziladenleiterin

36 GEMEINDE MAGAZIN Blumenschmuckwettbewerb 2020 Blumen, die leuchten und nicht hängen und beteilig- i.R., Dr. Ulrike Pickel aus tes Wohnen Kirchberg, strahlen, zaubern uns allen ten sich am großen flora- Kirchberg a.d.R. Hilfswerk Steiermark immer wieder ein Lächeln len Kräftemessen. Aus den Bronze für Häuser mit Kirchberg a.d.R. ins Gesicht. verschiedensten Kategori- Vorgarten: Anna Promit- Die Gemeinde gratuliert Besonders im heurigen en wurden die Teilnehmer zer aus Kirchberg a.d.R. den Mitwirkenden und Jahr mit all seinen coron- mit großartigem Ergebnis Besondere Leistungen im bedankt sich bei allen Teil- abedingten Einschrän- beurteilt: privaten Bereich: Betreu- nehmern. kungen. Deswegen ließen Bronze für Gärten und einige KirchbergerInnen Schaugärten: Alexandra auch heuer ihre Köpfe Mühlbacher aus Fladnitz

Dr. Ulrike Pickel

Anni Promitzer Gratulationen

Alexandra Mühlbacher Claudia Buritsch, Selina Anna BSc MSc Mertschnigg Neben der hauptberufli- hat die Matura am Borg chen Tätigkeit als Con- Feldbach mit Instru- trollerin bei Raiffeisen mentalunterricht mit hat Claudia Buritsch, ausgezeichnetem Erfolg BSc MSc aus Hof die bestanden. Studien Bachelor of Science sowie Master of Science in Betriebswirt- Wir gratulieren beiden schaft an der Karl-Fran- recht herzlich! zens-Universität Graz erfolgreich abgeschlos- sen. Betreutes Wohnen

GEMEINDE MAGAZIN 37 Geburtstag und Ehejubilare Aufgrund der Corona bedingten Sicherheitsmaßnah- men bei Veranstaltungen hat Bgm. Helmut Ofner den Geburtstags- und Ehejubilaren von Jänner bis Juli per- sönlich die Glückwünsche der Gemeinde Kirchberg überbracht. Josef Deimel – 75 Jahre Ingrid Gruber – 75 Jahre

Theresia Hiebaum – 75 Jahre Elfriede Legenstein – 75 Jahre Walter Pferschi – 75 Jahre Anna Promitzer – 75 Jahre

Johann Promitzer – 75 Jahre Theresia Suchy– 75 Jahre Maria Zeiler – 75 Jahre Anton Freimuth – 80 Jahre

Gertraud Grabner – 80 Jahre Dr. Günther Herbst– 80 Jahre Ida Hirschmann – 80 Jahre Sieglinde Hofer – 80 Jahre

38 GEMEINDE MAGAZIN Karl Lebler – 80 Jahre Johann Pechmann – 80 Jahre Josef Pein – 80 Jahre Erna Proprenter – 80 Jahre

Leopold Rücker – 80 Jahre Anna Ritter – 80 Jahre Margareta Scheucher – 80 Jahre Margarete Schlapfer – 80 Jahre

Friedrich Schmid – 80 Jahre Dipl. Ing. Dieter Schmidt– 80 Jahre Friedrich Steiner– 80 Jahre Adolf Tieber – 80 Jahre

Emma Waßhuber– 80 Jahre Adolf Weixler-Suppan – 80 Jahre Maria Bauer– 85 Jahre Hildegard Bergmann – 85 Jahre

GEMEINDE MAGAZIN 39 Hermann Frisch – 85 Jahre Josef Groß – 85 Jahre Alois Hebenstreit – 85 Jahre Ingeborg Inwinkl– 85 Jahre

Alois Kremser – 85 Jahre Maria Lorenzer – 85 Jahre Mathilde Pöllitsch– 85 Jahre Josef Monschein – 90 Jahre

Edeltraud Neumeister – 90 Jahre Franz Seidnitzer – 90 Jahre Alois Sundl – 90 Jahre Ingeborg Swatschina – 90 Jahre

Rosa und Othmar Engelmann Berta Hagendorfer – 97 Jahre Josef Ulrich – 98 Jahre Karoline Ulrich – 96 Jahre Goldene Hochzeit

40 GEMEINDE MAGAZIN Rosa und Johann Kicker Helga und Franz Köldorfer Christine und Josef Kummer Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit

Helga und Josef Mitzi Maria und Johann Pucher Frieda und Josef Thiebet Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit

Herta und Franz Wolf Walburga und Erhard Felgitscher Elfriede und Josef Groß Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit

Marianne und Alois Sundl Rosa und Josef Hainzmann Anna und Josef Krisper Diamantene Hochzeit Eiserne Hochzeit Steinerne Hochzeit

GEMEINDE MAGAZIN 41 Geburten

Annabel, 03.06.2020 Leonie, 30.06.2020 Lydia Anna Pregartner und Christopher Zirkl, Studenzen Heide Knerl und Wolfgang Krispel, Tiefernitz

Jonas, 07.08.2020 Denise und Maria Unterweger, Kirchberg a.d.R.

Mila, 08.06.2020 Sandra Lienhart und Uwe Zotter, Kirchberg a.d.R.

Dominik, 17.08.2020 Eva Maria Hödl und Daniel Veszelovicz, Mehlteuer

Nik, 09.06.2020 Giulia, 26.08.2020 Kerstin Ettl und Stefan Obenauf, Oberdorfberg Bianca Unger und Andrea Cusumano, Berndorf

42 GEMEINDE MAGAZIN Hochzeiten

Manuela Wesselowitsch und DI Patrick Frießer und Marjan Manuela (Pongratz) und Ing. DI (FH) Johannes Klampfer Sadat Tabatabaei Zavareh, MSc Roland Weber

Sandra (Neuhold) und Werner Eder Eva Anita (Edelmann) und Christina (Trummer) und Patrick Florian Wolf Maier

Sabine (Hofer) und Markus Helga (Stössl) und Hermann Papst Manuela (Zirkl) und Werner Krankenedl Pammer

GEMEINDE MAGAZIN 43 VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2020 NOVEMBER 2020 DEZEMBER 2020 04.10.20 03.11.20 05.12.20 Erntedankfest, Kirchpark Kirch- Wechseljahre / Wandlungsjahre, Adventzauber und Nikolausbesuch berg, Pfarre Kirchberg, 8.45 Gemeindezentrum, Vortrag mit im Nah & Frisch Walker, Kirch- 04.10.20 Mag. Bernd Fink, Apotheker in St. berg/Raab, 15.00 - 18.00 Kastanienbrat`n, Bergschenke Margarethen/Raab, 19.00 05.12.20 Schlögl/Rothberg, 14.00 -19.00 07.11.20 Nikolaus- und Krampus (Haus zu Baby- und Kinder-Flohmarkt, 10.10. - 17.10.2020 Haus Aktion), Gemeindegebiet Standgebühr: € 7.-, Sport- u.Kul- Kubica Trophy Kirchberg, Tennis­ Kirchberg, SG Hof, 16.00 turhalle Kirchberg, Elternverein 06.12.20 club Gsöls, Kirchberg VS Kirchberg/Raab, 8.00-11.30 Adventmarkt, MZH Oberdorf, 10.10.20 15.11.20 Bauernbund Oberdorf ab 14.00 Hausflohmarkt, Oberdorf a. H. 112, Faschingseröffnung, Kirchpark, 08.12.20 Fam. Franz Tieber, ab 8.00 Kirchberger Faschingsgilde, 9.30 Glühweinstand Kirchpark, Land­ 13.10.20 28.11.20 jugend Kirchberg Blut spenden, Gemeindezentrum KFG-Jugend-Adventstand, 12.12.20 Kirchberg, Rotes Kreuz, Kirchpark, Kirchberger Faschings- Adventl`n im Kirchpark, Stand 16.00-20.00 gilde, 10.00 reservierern unter 0699/11430563, 17.10.20 29.11.20 Ewald Koch, Kirchbergvital Erstkommunion, Pfarrkirche, Kirchenkonzert, Pfarrkirche Kirch- 12.12.20 u. 13.12.20 berg/Raab oder coronabedingt in 10.00 u. 13.00 Sparverein-Auszahlung, Berg­ der Sport- und Kulturhalle, 18.10.20 schenke Schlögl, Sparverein „zum Musikverein Kirchberg, 18.00 34. Herbstwandertag, Start u. Ziel: Bergwirt“ Schlögl, 11.30 - 17.00 Bergschenke Schlögl/Rothberg von 31.12.20 7.30 - 11.00, von 11.30 - 17.00 Fitnessprogramm Silvester Warm up, Sportplatz Hof, warme Wandertags-Schmankerl in Das wöchentliche Fitnesspro- Sportgemeinschaft Hof , 15.00 der Bergschenke, Sparverein zum gramm in der Gemeinde Kirch- Bergwirt Schlögl berg unter https://www.kirch- Redaktionsschluss für die nächste 24.10. - 26.10.2020 bergvital.at/fitness! Ausgabe: 27. November 2020 Senden Sie Ihre Beiträge an: redakti- Wildbret Spezialitäten, Gsölserhof [email protected] Kirchberg (Bitte als Word-Datei, Schrift Arial, Schrift- 25.10.20 größe 10, Foto als eigene Datei). Flaggenparade 8.15 Uhr u. Friedens­ Neun Jahre Kirchbergvital Kirchbergvital hat sich in den letzten Jahren zu einer Plattform entwickelt, auf der Aufgrund vieleder Aktivitäten ständigen zur Gesundheitsförderung Änderung Platz gefunden durch haben – Aktivitäten die fürCorona-Erlässe bitten wir Sie die gedenkmesse 8.45 Uhr, Gedenkstät- ein körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden, ganz im Sinne einer ganz- te am Kirchberger Friedhof, Kame- Veranstaltungenheitlichen Sichtweise. auf der Homepage nachzulesen. www.kirchberg-raab.gv.at Beispiele dafür sind die bekannten Be- Walking und Gymnastik Mai) eine gemeinsame Ausfahrt für Ju- wegungsangebote, Vorträge unserer Ärzte gendliche, Erwachsene und Senioren, radschaft v. Edelweiß, OV Kirchberg zur Wissensvermittlung, wodurch eine Schon heute gibt es für alle, die sich mit vielen Einkehrmöglichkeiten und DiözesanStärkung unserer GesundheitsressourcenSport gerne Gemeinschaft in der Natur bewegen, genügend einer Verlosung von schönen Preisen.Kirchberg an der Raab erreicht werden soll, aber auch die Unter- Möglichkeiten, sei es als Läufer, Wan- Die Gemeinde arbeitet aber schon jetzt u. Gemeinde Kirchberg stützung von Gemeinschaftsaktivitäten derer, (Nordic-)Walker – sportlich oder an der Zukunft, denn die Sanierung der unserer Vereine und vieler Gemeindebür- gemütlich, wie jeder möchte. Ab Mai L202 (Kirchberger Straße) umfasst auch ger. Unsere heimischen Betriebe leisten 2015 werde ich wieder geführte (Nordic-) die Errichtung eines Geh- und Radwe- mit „Kirchbergaktiv“ einen wertvollen Walking-Ausflüge durchführen, mit gym- ges Richtung Oberdorf. Außerdem ist, 26.10.20 DSG –Beitrag zurTURNBEGINN Präsentation einer vitalen nastischen Übungen bei verschiedenen wie im regionalen Konzept vorgesehen, Wirtschaft. Vielleicht stimmt dann auch Plätzen entlang der Wanderrouten. Und ein Geh- und Radweg entlang der L245 der Slogan „Geht`s der Wirtschaft gut, wer es bisher noch nicht ausprobiert hat, (Petersdorferstraße) geplant. Damit ist geht es den Menschen gut“. sollte es nachholen. Denn Nordic-Wal- die Anbindung an alle Bezirksradwege TSV Wandertag, Start & Ziel: Kirchbergvital 2015 wird versuchen, Bei- king ist 22.das ideale Herz-Kreislauftraining Oktober und den Raabtalradweg2020 möglich. Donnerstag von 19 Uhr Wir startenträge für einwieder vitales neues Kirchberg am zu und darüber hinaus auch noch sehr ge- jeden leisten, die Plattform dafür noch erwei- lenkschonend. Was man beachten sollte, tern für ein echtes „Miteinander – Für- erfahren Sie bzw. erfährst Du bei einer Sportplatz Kirchberg, Startzeit: bis 20 Uhreinander“. Fürin alle Gemeindebürger, der Turnhalle ob der Einheiten. Bei Interesse bittein einfach Kirchberg. Unsere Turnleiterin ist Physio- jung oder nicht mehr ganz so jung, be- anrufen ! steht die Möglichkeit, sich aktiv einzu- 8.00 - 11.00, TSV Kirchberg Jugend therapeutinbringen und Frau gemeinsam Verantwortung Katharina Windisch aus Kirchberg. Sie können gratis 3 zu übernehmen. Ich stehe für Anregun- gen jederzeit gerne zur Verfügung ! Eine Kirchbergvital-Broschüre wird im Mai Übungsstundenherauskommen und alle Aktivitätenals und Schnuppermöglichkeit nutzen, um unsere Turn- und Veranstaltungen zusammenfassen. Sommervital Sportangebote wie Dehnen, Wirbelsäulengymnastik,Ferienprogram 2015 Konditionstraining Gemeinsam vital in der neuen Gemeinde Es soll wieder ein lustiger, spannender und lehrreicher Sommer werden für Kin- usw. kennenzulernen.Vital sein bedeutet - auf den Menschen Die Turnübungender, Jugendliche und sindErwachsene. Mög für- Kinder, Frauen und Män- bezogen - mehr Lebenskraft, mehr Leis- lich war das in den vergangenen 2 Jahren Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: tungsfähigkeit, mehr Lebensfreude. Radl´n - gemütlich nur durch die hervorragende Organisati- ner. Turnbekleidung,Bewegung fördert die Vitalität, sowohl oderTurnmatte sportlich undon und das Turnschuhe tolle Engagement von vielen sind mitzubringen. körperlich, als auch geistig und seelisch. Helfern, von Vereinen, Familien und ein- Gemeinde Kirchberg an der Raab, Denken wir nur an einen Spaziergang Viele kennen sie schon, die Radtourvi- zelnen Mitbürgern. Es wäre schön, wenn im Frühling an einem sonnigen Tag in tal-Strecken „Familienfreundliche“ und viele Akteure auch heuer bereit wären, ihr Bgm. Helmut Ofner unserer wunderschönen Natur rund um „Sportliche“, die durch unsere neue, gro- Wissen weiterzugeben und neue Ideen Nützen sieKirchberg, unsere wo gepflegte Wanderwege Angebote so ße Gemeinde führen. Traditionellzur gibt besseren es einzubringen, damit einFitness Sommer in der und Gesundheit. Layout/Grafik/Druck: Werbeteam Sattler. richtig zum Genießen einladen. am Pfingstmontag (dieses Jahr am 25. neuen Gemeinde etwas ganz Besonderes 6 BÜRGERINFO KIRCHBERG Sepp Kummer und Cilli Monschein

44 GEMEINDE MAGAZIN