„Ich habe nie etwas gemacht nur um Geld zu verdienen. Es ging mir um den Fortschritt und die praktische Anwendung.“

Rudolf Hell Rudolf Hell zum 100. Geburtstag hell

www.hellschreiber.com Im Jahre 2000 konnte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 150-jähriges Firmenjubiläum feiern. Das Unternehmen, das sich aus den bescheidenen Anfängen einer Schnellpressen- fabrik zum weltweit führenden Anbieter von offenen Lösungen für die Print-Media-Industrie entwickelt hat, wurde im Laufe seiner Geschichte von unterschiedlichen Persönlichkeiten geprägt: Von Dr.-Ing. e.h. Hubert H. A. Sternberg, der mit der konse- Vorwort quenten Konzentration auf die erste vollautomatische Buch- druckmaschine, den Heidelberger Tiegel, den Weg zum größten Druckmaschinenhersteller der Welt vorzeichnete. Von Hugo Brehmer, dem Erfinder der Drahtheftmaschine, der zusammen mit seinem Bruder August in Leipzig eine Buchbindereimaschinen-Fabrik gründete. Leipzig ist auch heute noch einer der Standorte unserer Sparte Druckweiterverar- beitung. Von den Brüdern Alfred und Charles Harris in den USA, die mit der Erfindung eines Anlegers die Druckgeschwindigkeit der damaligen Druckmaschinen verzehnfachen konnten. Aus diesen Anfängen entwickelte sich einer der führenden Hersteller von Rollenoffset-Maschinen, der heute innerhalb der Heidelberg-Gruppe das Solution Center Web vertritt. Von Ottmar Mergenthaler, dem Erfinder der Linotype-Setz- maschine, der die grafische Industrie veränderte, wie rund 560 Jahre zuvor Johannes Gutenberg mit seiner Erfindung der beweglichen Lettern. Und von Dr.-Ing. Rudolf Hell, dessen 100. Geburtstag wir heute feiern dürfen. Diese Festschrift zeigt den Werdegang des Menschen, Ingenieurs und genialen Erfinders Rudolf Hell und die Geschichte des von ihm gegründeten Unternehmens, das wir 1996 als Linotype- Hell AG in die Heidelberg-Familie aufnehmen konnten. Erst damit wurde unsere Vision, Partner und Lösungsanbieter für die ganze Print-Media-Industrie zu sein, Realität: Von der Druckvorstufe über den Offset- und Digitaldruck bis zur Weiter- verarbeitung.

Kiel, 19. Dezember 2001

Bernhard Schreier Vorsitzender des Vorstandes der Heidelberger Druckmaschinen AG

www.hellschreiber.com nach Neuschottland 400kmvon Cornwall „S“über3 staben Dezember 1901denBuch- überträgt am12. über denAtlantik.GuglielmoMarconi Erste drahtlose Nachrichtenübermittlung R 19. Dezember 1901 in Eggmühl(Bayern) geboren. DasGeburts- Bild derVater) (links im des Ortes haus: derBahnhof

1901 udolf Hell wird am in Niederbayern geboren. lagandervon DerOrt den Dezember1901 inEggmühl Rudolf Hellwurdeam19. Bayerischen Staatseisenbahnen betriebenen Bahnlinie von Regensburg nach Landshut.DerVater wardort und denUnternehmergeist mitauf denWeg bekom- Bahnhofsvorstand, dieFamilie wohnte imroman- men. Rudolfwarderjüngste von dreiSöhnen. Mutterseite hatRudolfHellwohl dasTemperament warMeine Mutter einesehrenergischeFrau.“ Siewardie wie auchderGroßvater, gemütlich. mehrbayerisch orientiert, Rudolf Helleinmal: tischen Bahnhofsgebäude. ÜberseineEltern sagte Tochter einesBrauerei- undGutsbesitzers.Von der

1902 „Die Bayern habenihre Vorzüge Am 17. Dezember 1903 starten dieGebrüder starten Menschheit der Geschichte Flugin motorisierten Wright zumersten 1903 „Mein Vater war einrichtiger Beamter, und diePreußen habenihre Vorzüge“

1904 tragung von Schriftzeichen www.hellschreiber.com Kathodenstrahlröhre“ an: Professors Braun melden heimlich dasPatent über ein „Verfahren zurÜber- am 12. September1906 am 12. Gegen den Willen ihresGegen denWillen und Strichzeichnungen Dieckmann undGlage die beidenStudenten unter Benutzungder Rudolf Hell 1905 Eggmühl des Bahnhofs in derNähe Karl undMax beiden Brüder inmitten seiner aetN.10102 Patent Nr. 190 bahn-Knotenpunkt der k.u.k.-Monarchie. Eine„Eisen- bahn-Knotenpunkt derk.u.k.-Monarchie. bahn-Rangliste des Königreichs Bayern“ desKönigreichs aus dem Jahre bahn-Rangliste stadt Eger versetzt –damalseinbedeutender Eisen- der Vater in die alte nachÖsterreich-Ungarn, Reichs- AlsersechsJahrealtwar, wurde Rudolf-Hell-Straße. Heute gibt es im Geburtsort EggmühllängstHeute eine gibtesimGeburtsort 1916 weist HellalsLeiter denBahnverwalter Karl der bayerischen Güterstation Eger aus.Diebayerischen den sächsischenundböhmischenBahnlinien. inspektion anderwichtigen Verbindungsstelle mit Staatseisenbahnen seit1865 betrieben dort eineBau- Basis fürdieTelekopie gelegt übertragen. Damitwird die 800km eine Strecke von 1 Kronprinzendeutschen über telegrafisch einPortrait des 1906 besucht Rudolf Hell

1906 zieht von Eggmühl heutigen Chebin Tschechien. Hier nach Eger, dem die Volks- und wird Korn von Arthur Die Familie Realschule fotoübermittlung von findet dieerstePresse- Am 8.November 1907 der von Arthur Kornder von Arthur Paris nachLondonmit entwickelten Telefoto- der Empfängerseitestatt lampen-Belichtung auf Senderseite undGlüh- aufder Abtastung technik mitSelenzellen- 1907

1908 Rudolf Hell Der Schüler Telegrafie imBereichErfindung für ihre bahnbrechende Nobelpreis fürPhysik 1909 gemeinsamden halten am10. Dezember Guglielmo Marconi er- Ferdinand Braun und 1909

1910 1911 insgesamt zwölfJahre.Die Schulebrachte ihmkeine bekam.“ mit Fragen, Antworten zufriedenstellenden aufdieichkeine war ichschlecht.“ musste, viel lernen Schuljahre: Resümierend sagteschaftliche. RudolfHellüberseine deutlich ausgeprägte Neigung fürallesNaturwissen- Probleme, vielmehrzeigte sichschonfrühzeitigeine In Eger besuchte RudolfHelldieVolks- undRealschule, mit der Elektrotechnik zubefassen.mit derElektrotechnik meineLehrer Ichquälte Intelligenz undunstillbarem Wissensdrang ausge- andere alseinStreber, vielmehrmiteinernatürlichen RudolfHellwaralsoalles lingsbeschäftigungen. Mathematik. InSprachen woich war ichmäßig,unddort, stattet. Schach spielenwarzudieserZeiteineseinerLieb- R (von rechts) Karl undMax seinen Brüdern

1912 udolf Hell mit „Schon alsSchülerwar ichvon derIdeebesessen,mich „In Physik ebensoin war ichimmerderBeste, „In Physik war ichimmerderBeste, am 22. Juli 1913. Es leistet durch KarlAlexanderBehm desEcholots für dieErfindung istderAnstoß 15. April1912 Die Titanic-Katastrophe am für dieSicherheitderSeefahrt einen segensreichen Beitrag 1913

1914 beginnt Der ErsteWeltkrieg www.hellschreiber.com ebenso inMathematik“

Relativitätstheorie 1905 formulierte vollendet seine Einstein Albert 1915 der achtSemester beeindruckte ihnbesondersMax an derTechnischen HochschuleinMünchen.Während lich Leiter der„Drahtlos Ver- undluftelektrischen lose Telegrafie lehrte. Dieckmannbekleidete damals Dieckmann, deranTechnischen HochschuleDraht- irreparabel geltenden inEger Kirchturmuhr einschlä- jähriger Junge durchdieWiederherstellung derals das stand nieinFrage, zumalersichschonalszwölf- Rudolfwolltezwangsläufig. Elektrotechnik studieren, gier gefunden. hatte dasBetätigungsfeld fürseine technische Neu- beiMünchen.RudolfHell suchsanstalt“ inGräfelfing eine DozenturfürFlugfunkwesen undwarhauptamt- giges technisches Renommee hatte. erworben Die Wahl desStudienfachs ergab sichsomitganz Mit knappachtzehnJahrenbegann erseinStudium Fernsprechverkehr starken Verstärkerröhre, diedem Mai1916dieGitter-am 31. Walter Schottkyerfindet Der -Physiker Auftrieb gibt Auftrieb 1916 Ein Zeugnis desSchülersRudolf Hell „In Physik war ichimmerderBeste, war ich mäßig, und dort, wowar ichviel ichmäßig,unddort, ebenso inMathematik.InSprachen lernen musste,war ichschlecht.“

1917 überträgt mitdem„Telehor“ Fernsehens: Derungarische Physiker Dénesvon Mihály Schattenbilder übereine Leitung von 5kmLänge am 7. Juli 1919bewegte Die Geburtsstunde des Die Geburtsstunde

1918 Weltkrieges Ende desErsten Rudolf Hell nimmt 1919 auf schule inMünchen Technischen Hoch- Elektrotechnik ander das Studiumder

1920 Sender dieZeichnung abge- triebene Walze wird beim Über diemechanischange- frühen Hellfax-Gerätes. Versuchsanordnung eines wieder aufgezeichnet undbeimEmpfänger tastet 1921 ten damitdurchPeilsender auchim Dunkeln ihr mann aufdemGebietderFunkpeilungundFern- Jahr 1923 Assistent beiMaxDieckmann.SeinInteresse N Ziel anfliegen. Unter solchenBedingungenZiel anfliegen. wurde sehtechnik. 1925 der gelingt beidendieErfindung bestehenden Technik. RudolfHellarbeitet beiDieck- stets derNutzbarmachung undVerbesserung der gilt nieausschließlichderreinenTheorie,sondern damals normalerweise nicht geflogen. Einerseiner nichtgeflogen. damals normalerweise warseinerZeit weitInstrument voraus, Piloten konn- zumDr.-Ing.Dasvondie Luftfahrt ihmentwickelte Arbeit übereindirektanzeigendes Funkpeilgerät für fangsstation mitFunkübertragung. stellung inMüncheneineFernsehsende- und-emp- Jahr zeigen DieckmannundHellaufderVerkehrsaus- Weg entwickelt, entscheidende Grundidee daszu Bildzerlegerröhre, dieerstmals diefürHellsweiteren übertragende BildinPunkte zuzerlegen. Imgleichen ach AbschlussseinesStudiums wirdRudolfHellim Im Jahr1927 promovierte RudolfHellmiteiner J es am22. Mai1922, zu übertragen vonDistanz 640 km sprechleitung übereine gewöhnlichen Fern- Zeilen mittelseiner Fernsehbilder mit30

1922 ohn LogieBaird gelingt Rudolf Hell wird an derTHMünchen Dieckmann (Bild) Assistent von Dozent 1923 „M eine Triebfeder war dieTechnik“ stets aetN.40187 von Patent Nr. 450 über „Lichtelektrische die Zwecke desFern- Bildzerlegerröhre für 1924 Dieckmann undHell sehens“ www.hellschreiber.com Rudolf Hell aufder Dieckmann stellt Gemeinsam mit -empfangsstation vor-empfangsstation Fernsehsende- und in München dieerste Verkehrsausstellung 1925 Sie zeigt deutlichdieEinfärbespindelund gemeinsam mitMaxDieckmann Zeppelin-Luftfahrt istdieerste Zeppelin-Luftfahrt anzeigendes Funkpeilgerät für Die PrinzipdarstellungdesHellschreibers. ausführt. Hell promoviertausführt. mit einer Arbeitüberein„Direkt- Entwicklung, dieRudolf Hell Eine Funkpeilstation fürdie gesetzt. DerVerkauf des Hellschreiber-Patents an legt, elektronischübertragen undwiederzusammen- gründet imMai1929gründet inNeubabelsberg beiBerlin Assistenzzeit – führen.Deshalbbeendeterseine Wissenschaftlers die finanzielle BasisfürdieFirmengründung. die finanzielle Mutter sowie derErlöseinesverkauften Autos bildeten vonSiemens, einekleineErbschaft derverstorbenen Der Grundgedanke: Vorlagen werden inPunkte zer- rühmt gewordenen Hellschreibers,eine„Vorrichtung seine erste eigene Firma. nicht, undbeiKlarwetter siehtmansowieso.“ Professoren „Ist kommentierte deshalbdieErfindung: zur elektrischenÜbertragung von Schriftzeichen“. maneh BeiNebelja ganz fliegt schön,aberwassoll’s? redundant wiedergegebenen Zeichen In dieseZeitfälltauchdieEntwicklungdesweltbe- Hell wollte nichtdasDaseineinesakademischen 1926 die Luftfahrt“ „Man muss ja selbständig werden“„Man mussjaselbständig

1927

1928 bei Berlingründet In Neubabelsberg Rudolf Hell seine erste Firma – und Erfolgsgeschichte: Beginn einerlangen 3. April1929 Hellschreibers Patenturkunde des 1929 Paul Nipkow 1883 am 14.Dezember Mit demersten Ardenne wurde 1930 dievon Manfred von Lochscheibe abtaster vonabtaster Leuchtfleck- überflüssig erfundene erfundene

1930 -Dahlem um Unternehmen ziehtnach Das stetigwachsende produziert großen Stückzahlen bei Siemensin der Hellschreiber Ab 1931wird 1931 arbeitete, umdiegesteckten Zielezuerreichen. kräftige Truppe, die mit grenzenlosem Engagement diemitgrenzenlosem Truppe, kräftige beiter –etwa12 zudieserZeit–bildeten eineschlag- DieMitar-Arbeitszimmer waraufderDiele platziert. Labor undSchaltwerkstatt untergebracht. Dr. Hells Initiative undderTatkraft desjungen Unternehmers. ersten Stock warendieKonstruktionsbüros sowie Souterrain fasste die mechanischenWerkstätten, im entwickelte sichab1931 einreges Treiben.Das idyllisch gelegenen desGrunewalds, HausamRande benötigt.InBerlin-Dahlem,ineinem wachsende Firma den. undvertriebenSiemens-Hellschreiber produziert wer- zuentwickeln, dennersollte ab1931 beiSiemensals Zunächst begann mandamit,denHellschreiberweiter- Niedergangs zeugtvon undpolitischer Wirren der ineinerZeitwirtschaftlichen Die Firmengründung Schon bald wurden größere RäumefürdiestetigSchon baldwurdengrößere Daneben Büroraum,nur berührt. wenig Daneben Die Werkstatt waruntenDie quartiert, imKeller A Man saß fast gemütlich auf echtem Parkett, gemütlich aufechtem Man saßfast

1932 geräumig undnett; waralles m Anfang „Man muss 1933 (Mitte) mitseinen in Berlin-Dahlem Mitarbeitern Mitarbeitern Rudolf Hell

einfach 1934 odeale br10m Goldmedaillen über100 Staffel undimWeitsprung www.hellschreiber.com Jessie Owens holtvier n 0 m,4× und 200 denken können, umzuerfinden“ Programmdienst mäßige Fernseh- der ersteregel- In Berlinwird aufgenommen 1935 schreiber entwickelt undgebaut. auch währendderKriegszeiten beigestörten Leitun- gegen Übertragungsstörungen. DeshalbwardasGerät kompasse sowie Verschlüsselungsgeräte fürdenHell- Teltow hinzu;hierwurdenFunkpeilerund Funk- rungen erfuhr. 1939/40 kameinFertigungsbetriebin derheutigen Clayallee, eingeweiht,zen-Allee, der gen soguteinsetzbar. fert. Diegrößte Stärke liegtinderUnempfindlichkeit 000Geräte gelie-des Zweiten Weltkrieges mehrals50 auch beiPresseagenturen. Es wurdenbiszumEnde Seit 1934 erfolgte dannderEinsatz desHellschreibers schon indenfolgenden JahrenmehrereErweite- die EignungdesHellschreibersimFunkverkehr statt. In diesenJahrenfandenausgedehnte Versuche über 0 m 100 1937 Neubau wurdeeingrößerer inderKronprin- Berlin vom 1.–16. August1936 Berlin vom 1.–16. Die XI.OlympischenSpielein steht Walter Bruch,Freund von An einerdergroßen Kameras Propaganda Machthabern fürpolitische Sie dienenaberauchden machen dasFernsehen populär. Rudolf Hell undspäterer Erfinder Bildzerlegerröhre tragung aufBasisderHell’schen Es istdieersteFernsehüber- des PAL-Fernsehens. 1936 für die 40 Mitarbeiter zueng für die40Mitarbeiter Allee. DasalteGebäudewird Dahlems indieKronprinzen- Umzug innerhalbBerlin- Hell-Mitarbeiterin. Eszeugt Auszug ausdemGedichteiner von derVerbundenheit der 1937 Mitarbeiter mitRudolf Hell

1938 Zweite Weltkrieg 1939 beginntder September Am 1. in Berlin Fertigungsbetrieben zwei weiteren Übernahme von 1939

1940 Richtfest für den Anbau Telebildgeräte sind die ersten bei Hell Siemens und Hell eines Gebäudeflügels. entwickelten Geräte nach 1947 kommen überein, die Der Dachboden dient als Entwicklung und Konstruktionsbüro. Später, Fertigung aller Bild- als auch der gegenüber- übertragungsgeräte bei Neuanfang in - liegende Flügel angebaut Hell zu konzentrieren. Dietrichsdorf. Das war, wird hier die Kantine Für Post, Presse, Polizei zunächst gemietete eingerichtet und Wetterdienst Gebäude der Howaldts- werden Geräte ent- werke bildet den wickelt und gefertigt Grundstock für das Hell-Werk I. Anfangs stehen Dr. Hell nur Räume Am 8. Mai endet der in der ersten Etage Zweite Weltkrieg zur Verfügung 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950

Konrad Zuse entwickelt Im Juni wird der Transistor erstmals den ersten programm- der Presse vorgeführt, nachdem gesteuerten digitalen im Dezember 1947 bereits das erste Rechner der Welt Mal der Nachweis der Funktion gelungen ist

Der erste Hell-Telebild-Emp- fänger von 1948. Von dieser Rudolf Hell und ersten Reihe wurden nur fünf sein DKW-Cabrio Stück gebaut, später wurden die Geräte anders konstruiert. Telebildgeräte basieren auf der wegweisenden Idee, Texte und Bilder in Punkte und Linien zu zerlegen – die Grundlage für sämtliche Folgeentwicklungen

„Nie aufgeben – und immer wieder neu beginnen“

In den letzten Kriegstagen wurde ein Großteil der Anfängen sagt er: „Es ging nicht um Profit – es ging Fertigungseinrichtungen zerbombt – der Rest wurde darum, Kontakte zu knüpfen. Zuerst habe ich fünf demontiert. Rudolf Hell stand vor dem Nichts. Ein Radioempfänger bei Dr. Hell gebaut. Die haben wir an verlockendes Angebot, dem zerstörten Deutschland Handwerksbetriebe verschenkt, die uns während der den Rücken zu kehren und als gesuchter Fachmann Aufbauphase unterstützt hatten.“ Elektroschrott aus in Großbritannien tätig zu werden, lehnt er ab. dem Umland und Maschinen von der benachbarten Vielmehr wagt er den Neuanfang in Kiel, mit der Howaldt-Werft sind die Basis für den Neubeginn. Zähigkeit und Zielstrebigkeit des Unternehmers, der „Einmal“, erinnert sich Sütel, „haben wir jede Menge ein Wort wie „unmöglich“ einfach nicht kennt. Elektromaterial aus dem alten Marinearsenal abgeholt. Bescheiden und mühsam war der Nachkriegsstart Da man nach Gewicht zahlen musste, stieg ich bei in Kiel. Bescheiden, was die Platzverhältnisse anbe- der Ausfahrt nicht mit ins Auto ein. Das hat niemand langt, musste man sich mit einigen kleinen Räumen gemerkt, nur Dr. Hell nannte mich ein Schlitzohr.“ in einem angemieteten Gebäude begnügen. Und müh- Nach Kriegsende ist das Interesse an der Übertra- sam, weil man die zur Arbeitsaufnahme dringend gung von Bildern größer als vor 1945. Hell übernimmt benötigten Materialien und Werkzeuge erst „beschaf- das Bildtelegrafie-Geschäft von Siemens+Halske und fen“ musste, denn der Bestand war buchstäblich liefert die ersten Geräte an Bundespost und Nach- gleich Null. richtenredaktionen. Der Name Hell erlangt schon bald Am 1. Januar 1947 beginnt Rudolf Hell in Kiel mit seinen alten Bekanntheitsgrad wieder, überwiegend zunächst nur einem Mitarbeiter. Werkzeuge bringt der dort, wo schnell aktuelle Bilder aus aller Welt benötigt Angestellte Christian Sütel von zu Hause mit. Zu den werden.

www.hellschreiber.com sehen aufgenommen auch dasersteNachkriegsfern- hatte, wird am6. Oktober1951 Fernsehendeutsche begonnen In Berlin,wo bereits 1935das Deut Klischee-Gravier- Entwicklung der 1951 leitet wird Industrie einge- der grafischen Neuorientierung mit dereine „Klischograph“, maschine sche Industrie-Ausstellung: 195 Verkaufserfolg, auchzueinemMeilenstein sondern ein Produkt,dassichnichtnurzueinemgroßen schichtete Kunststofffolien graviert. DieTageszeitun- werden, nichtmehrineinemlangwierigen chemi- Klischographen wurdeesmöglich,Klischees,wiesie der graphischenIndustrie entwickeln sollte. Mitdem tastet undunmittelbar inMetallfolien oderfarbbe- durch elektromechanischesGravieren herzustellen. schnellerundeinfacher schen Ätzprozess,sondern von inderZeitunggebrauchtfür denDruck Bildern verändert. Gesicht derTageszeitungen imLaufe derJahrevöllig zuletzt durchdieseHell-Entwicklung hatsichdas Beitrag Zeitverzug ohnegroßen Nicht zubebildern. sie damitdochinderLage, einenredaktionellen gen machten sichdieneue Technik zuNutze, waren umgesetzt: EineBildvorlage wird elektronischabge- Hellschreiber angewandte PrinzipderBildzerlegung Auch beimKlischographen wirddasbereitsbeim 1 beginntdieEntwicklungdesKlischographen –

1952 durch Dr. Hell gravierten Klischees Entnahme einesfertig „In der Umsetzbarkeit einer Erfindung „In derUmsetzbarkeit einerErfindung

1953 liegt dieVoraussetzung destechnischenFortschritts“ hält Beteiligung von 49Prozent delt, anderSiemenseine wird ineineKGumgewan- Das UnternehmenHell 1954 war der etnsäsr Hell bringtdas Zeitungshäusern Siegeszug inden seinen startete marktreif und „Klischograph“ 1954 www.hellschreiber.com

lifxeä F108 Kleinfaxgerät KF 1955 auf denMarkt Auf 1954 derDrupa wurdendieGeräte derÖffent- tert, alserseinFoto 30Minuten nachderAufnahme druckten. Selbst BundespräsidentHeusswarbegeis- mit denendieHeidelberger dann ihreMessezeitung Heidelberger AG Druckmaschinen Klischeesgravieren, sich:„Ichmussteerinnert fürdenStand der lichkeit vorgestellt. DerMitarbeiter Christian Sütel gedruckt sehenkonnte.“ Präzision herstellen konnten, begann manbeiHell, teile wieVorschubspindeln indergewünschten die Problemeimeigenen Hauszulösen.Aus einer auch beimfarbigen Bildstatt, alsFarb-Klischographen Präzisionsfertigung. Ideenschmiede wurdeaufdieseWeise aucheine Druckvorstufe integriert. indenDruckprozess und Farbkorrektur entwickelt wurden.Damitwardie und Farb-Scanner fürdieelektronischeFarbtrennung Weil gab, diebenötigte eskeine Bau- Zulieferfirmen Die Revolution derKlischeeherstellung fandbald Bardeen, Walter Brattain des Transistors, John erhalten diedrei Erfinder Am 10. Dezember 1956 Nobelpreis fürPhysik Laboratories, den derBell alle Mitarbeiter Shockley,und William geräte kommen zum Erste Wetterkarten- 1956 Einsatz

1957 das Laser-Prinzip Gor don Goulderfindet Das urspünglicheHell-Gebäude istkaumnoch Das ehemaligeSatteldachwurde zueinervoll- wiederzuerkennen. InderMittealteTeil. ständigen Etage mitFlachdachausgebaut Etage ständigen

vorgestellt Klischograph der Vario- 1958 wird Auf derDrupa 1958 Entwicklung desroten Rubin- und desblauenGaslasers

1959 werden Hell-Bild- geräte eingesetzt Spielen inRom übertragungs- Olympischen Bei den

1960 HelioKlischograph K 190, Ansicht Hell übernimmt den Siemens-Fertigungsbetrieb eines Gravier- in Kiel-Suchsdorf, das Werk III entsteht am kopfes Standort des heutigen Heidelberg-Werkes Kiel. Die Hell-Mitarbeiterzahl steigt auf über 2 000 Hell präsentiert einen Einer der ersten Filme aus 1,8 m breiten, gravierten der Produktion: Ausschnitt Zylinder auf der Drupa: aus dem Kopenhagener der Einstieg in die Tief- Telefonbuch von 1966, mit druckgravur Digiset 50 T1 belichtet

Goldmedaille der Photographischen Gesellschaft Wien

Die Produktionsräume reichen längst nicht mehr aus. Das Hell- Combi-Chromagraph 288, Werk II in Kiel-Gaarden entsteht Trommel-Farbbildscanner 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970

Walter Bruch Erster Telebild- Originalskizze von Rudolf Hell entwickelt empfänger zu einem neuen Digiset-Patent das PAL-Farb- (TM 830) mit fernsehen automatischer Entwicklung der empfangenen Rudolf Hell Bilder erhält den Bau der Ullstein-Ring Berliner Mauer sowie den Digiset (hier das Modell 50 T1): Kulturpreis Der „Colorgraph“ die erste Setzmaschine, die der Stadt Kiel gilt als Basis für die mit digital zerlegten Schriften Entwicklung von arbeitet. Im Juli 1965 präsen- Farbbildscannern tiert sie Dr. Hell in Paris in einem viel beachteten Vortrag Rudolf Hell wird mit dem Am 21.7.1969 landen Großen Verdienstkreuz Neil Armstrong und zum Verdienstorden der Edwin Aldrin auf dem Bundesrepublik Deutschland Mond. Die moderne ausgezeichnet. Nachrichtentechnik Mit dem Pressfax wird Außerdem erhält er die lässt die Welt an diesem die Übertragung kompletter Goldmedaille der Gesell- einzigartigen Ereignis Zeitungsseiten möglich schaft für Druck der ČSSR live teilhaben

„Eigentlich habe ich dem Gutenberg ja ins Handwerk gepfuscht“

Wenn Gutenbergs Erfindung von seinen Zeitgenossen Im Juli 1965 stellt Rudolf Hell in einem Aufsehen erregen- einst als Teufelswerk bezeichnet wurde, so ist eine wört- den Vortrag auf der TPG in Paris das neue Verfahren vor. liche englische Bezeichnung für den Digiset als „Hell Er erläutert, wie auf einer Kathodenstrahlröhre Zeichen Machine“ auch nicht ohne Doppelsinn. Diese revolutio- aus digitalen Elementen zusammengesetzt dargestellt näre Erfindung war wiederum typisch Hell: sie nutzte das werden. Der Vortragstext war für die Zuhörer mit Digiset ebenso einfache wie geniale Prinzip der Zerlegung von belichtet und lag in gedruckter Form vor. Wenig später Buchstaben und Zeichen in digitale Elemente. beginnt bei Hell die Entwicklung von Satzprogrammen Mit dem Digiset ist der Einstieg in die elektronische und die Herstellung digitalisierter Schriften. Wiedergabe von Schriftzeichen vollzogen. Zum ersten Mal Bei der Entwicklung von Farbscannern steht Rudolf in der rund 560-jährigen Geschichte des Drucks mit Hell einem Konkurrenten in London gegenüber – John beweglichen Lettern war der dreidimensionale Buchstabe Crosfield. Aus der Konkurrenz wird im Verlauf der – wie man ihn vom Setzkasten her kannte – zu einem Weiterentwicklung der Scannertechnik Sympathie. Als materielosen Zeichen geworden: Die Buchstabenform war 1967 John Crosfield durch ein kurz zuvor angemeldetes in Punkte zerlegt und lag in einem Computer zum jewei- Hell-Patent gebremst zu werden droht, kommt es in Kiel ligen Abruf gespeichert vor. Der Digiset repräsentierte zu einem Gentlemen Agreement: Beide wollen sich einen völlig neuen Typus von Setzmaschinen, es entstand in ihrem Unternehmertum nicht mit Patenten im Wege die elektronische Satztechnik mit digitaler Schrift- und stehen. Bildwiedergabe.

www.hellschreiber.com scannerbereich zahlen imFarb- zu großen Stück- der Durchbruch gelingt weltweit 300 Mit demDC Rudolf Hell empfängt Kieler Woche. geräten fürdieBüro- lung von Fernkopier- H Yacht Bavaria Stoltenberg aufseiner und Ministerpräsident Bundespräsident Lübke anwendung voran wandelt indieDr.-Ing. Rudolf Das Unternehmenwird umge- hält einenAnteilvon 60Prozent Hell GmbH;dieSiemensAG

1971 ell treibt dieEntwick- ermöglicht Helleineinsatztechnischerermöglicht Hinsichtolym- wenige Stunden nachdenWettkämpfen alleErgebnisse piareife Leistung: Neben dentäglichenBerichten werden Bei denOlympischen Spielen1972 inMünchenundKiel glaube, es ist die normale Aufgabeglaube, dienormale einesjedenimForschungs- esist TU Münchenverliehen. AnlässlichderFeier sagter: nungen. Sowirdihm1973 der dieEhrendoktorwürde Schlussveranstaltung verteilt. über Digisetgesetzt, inBuchform gedruckt undzur er seinSelbstverständnis nichtnuralsErfinder, sondern diezuPatentenführen können.“ finden, und Entwicklungsbereich tätigen Ingenieurs, neueLösungen zu Ehrungen undAuszeich-Rudolf HelleineZeitgroßer gleichermaßen alsUnternehmer.gleichermaßen Nach den60erJahrensindauchdie70erJahrefür auf 80Prozent mensbeteiligung die Unterneh- Siemens erhöht Satztechnik zumEinsatz hier kommt diedigitale Spielen inMünchen. Auch bei denOlympischen Der Telebild-Senderaum Rudolf Hell ziehtsichausderaktiven wird Vorsitzender desAufsichtsrats Unternehmensleitung zurückund 1972 „Eine guteFreundschaft istmir Würde eines Verleihung der 1973 TU München Dr.-Ing. e.h.der

Damit kennzeichnet 1974 www.hellschreiber.com markiert einen großenmarkiert viel lieberalseineEhrung“ a elFxH 1048 Das Hell-Fax HF CCITT-Empfehlungen nach internationalen 1975 Unternehmenserfolg „Ich Gutenberg-Gesellschaft verliehen Gutenberg-Preis derStadt In seinerRede beiderEntgegennahme desWerner-von- schichte zentralen Faden wieder auf.BeimUnternehmer Siemens-Rings 1978 nimmterdenfürseineLebensge- stellung zuweisen Auswer- sowie fürdiewirtschaftliche leiten undihnendieAufgaben-Rudolf Hell,dieErfinder liegt dieAufgabe desUnternehmens derFührung – auf eigene Rechnung undaufeigenes Risiko. Ersoll,so schaftler undTechniker,schaftler derdieAuszeichnung erhält. soist HellderersteKünstler oderTypographen, Wissen- bergs verliehen. GingderPreisbisdahin ausschließlichan ineinerPerson, undzumUnternehmer auch soist zum Erfinder sorgen. „Vereinigttung derErfindung sichdieBefähigung seiner herausragenden Verdienste umdieKunst Guten- gesichert.“ Erfolg der wirtschaftliche und derinternationalen 1977 wirdihmderGutenberg-Preis alsAnerkennung Rudolf Hell wird der 1976 Rings. Rudolf Hell erhält Werner-von-Siemens- Naturwissenschaften 1977 diesen Ehrenring für Lichtwellenleiter- Versuchsstrecke in Berlinnimmt Verleihung des Verdienste um Teilanlage der m1.3. den am 16. und Technik Betrieb auf Die erste Firmenjubiläum der Dr.-Ing. Rudolf Hell 1978 Montage- undBildbearbeitungs- 50-jähriges 50-jähriges Deutschland (überreichtDeutschland durch Ministerpräsident Stoltenberg) mit SternderBundesrepublik Große Bundesverdienstkreuz GmbH system, wird ausgeliefert Chr R udolf Hell erhältdas omacom, daserste 1979

1980 Auf der Print 85 in Chicago wird eine Layout-Design Station ausgestellt. Mit dieser neuen Arbeitseinheit für das Chromacom- Der erste System können erstmals Bilder und Texte per Videokamera in Mitarbeiter das Seitenlayout eingebracht werden bei Hell 1947: Christian Der Papst empfängt Rudolf Sütel gratuliert Hell. Hell-Geräte sorgen im Rudolf Hell Vatikan für die Archivierung zum 80. religiös und historisch Geburtstag bedeutsamer Unterlagen

Hell bei einem Interview mit dem NDR

Am 9.11. fällt die Berliner Mauer 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990

Die Dr.-Ing. Mit dem Digiset LS 210 werden Rudolf Hell zieht sich aus Rudolf Hell ganze Zeitungs- und Zeit- dem aktiven Geschäftsleben GmbH wird zu schriftenseiten in Farbauszügen zurück. Nach dem Einbringen einer 100%igen belichtet und mit dem Press- der Hell GmbH von Siemens Tochtergesell- faxsystem weltweit übertragen als Sacheinlage in die schaft der Linotype AG entsteht die Siemens AG. Linotype-Hell AG. Werk I wird Rudolf Hell wird geschlossen. Später wird das Ehrenvorsitzen- Rudolf Hell Nach dem Rückzug des Aufnahme in die Werk III Hauptsitz und 1996 der des erhält die amerikanischen Militärs Erfindergalerie des Sitz der heutigen Heidelberger Aufsichtsrats Ehrenbürger- aus dem Arpanet wandelt Deutschen Patent- Druckmaschinen AG in Kiel würde der sich dieses zum kommer- amtes in München. Landeshaupt- ziell nutzbaren Internet Insgesamt 131 stadt Kiel Beginn der Aus- Patente sind mit lieferung neuer dem Namen Rudolf Flachbett-Abtaster Hell verbunden; und Aufzeich- 104 hat er selbst nungsgeräte mit eingereicht, bei den Lasertechnologie anderen zeichnet er als Miterfinder

FDI-Medaille für die Verdienste um die Grafische Industrie

„Mein Traum war schon lange, Bilder elektronisch zu speichern“

Die erste komplett mit einem Hell-Digiset-System Unter dem gemeinsamen Dach gehen die Entwick- gesetzte Zeitungsseite mit Bild und Text erscheint lungen weiter. Die Zukunft gehört offenen Systemen, 1982 in der Flensburger Zeitung. 1984 stehen bereits in die Desktop-Publishing integriert ist. Komplette Geräte der nächsten Generation zur Verfügung: Der Work-flow-Lösungen gewinnen zunehmend an Laserbelichter Digiset LS 210 setzt ganz neue Quali- Bedeutung. tätsmaßstäbe für Lichtsatzgeräte. Nun ist es möglich, Auch in den 80er Jahren erfuhr Rudolf Hell zahl- Zeitungs- und Zeitschriftenseiten in Farbe und sehr reiche Ehrungen und Auszeichnungen. So konnte hoher Qualität zu belichten. er 1980 das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bun- Gleichzeitig schreitet die Prozessintegration voran. desrepublik Deutschland entgegennehmen; 1981 Denn die Belichtungssysteme sind abhängig von ent- erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt Kiel und sprechend leistungsfähigen Vorstufensystemen. So es wurde ihm die FDI-Medaille (Führungskräfte der wird die Systemkombination NewsPlan entwickelt, die Druckindustrie) überreicht. es erlaubt, Bilder online vom eigenen Farbbildsystem zu übernehmen. 1990 zieht sich Rudolf Hell, den das Deutsche Patentamt München drei Jahre zuvor in ihre Erfinder- galerie aufgenommen hatte, aus dem aktiven Geschäfts- leben zurück. Das Unternehmen Dr.-Ing. Rudolf Hell GmbH wird mit der Linotype AG Eschborn zur Lino- type-Hell AG verschmolzen.

www.hellschreiber.com neue Maßstäbe neue Maßstäbe Innentrommel-Recorder Herkules inEnglandsetztder Auf derIPEX W 1991 wird geschlossen erk IIinGaarden Im ehemaligen Werk ist IIIinKiel-Suchsdorf seit1990 Hell AG; dasKieler seit1997 schließlichfirmiert Rudolf HellGmbH,imselbenJahrdannderLinotype- anfangsnochderDr.-Ing. der HauptsitzFirma, Druckmaschinen AG.Druckmaschinen PrepressderHeidelberger Haus alsGeschäftsbereich entwickelt undgefertigt, dieüberweltweite Ver- als Lösungsanbieter zuentwickeln. es möglich,fürdieKunden langfristige Perspektiven tionskette von PrepressüberPress bis Postpress wird den. DurchdieVerknüpfung dergesamten Produk- mehr als170 betreutwer- unddort Länderverkauft triebs- undServiceorganisation von Heidelbergin Hier werden Druckvorstufen-Geräte und-Systeme der Satellitengesetzt (GPS) wird derletzte

Positioning System 1992 Für dasGlobal „J

ede LösungbringtwiederneueAufgabenstellungen“ 1993 kommt aufdenMarkt 1994 von Linotype-Hell Flachbett-CCD-Scanner Topaz, dererste Seit 1997 firmiert der Standort KielunterdemLogo derStandort Seit 1997 firmiert von Vorstufentechnologie sowie Druck- fürdigitale der Heidelberger DruckmaschinenAG, Weltmarkt- führer fürdiegesamtePrint-Media-Industrie. Kiel ist Standort fürdieEntwicklungundProduktion ist Standort www.hellschreiber.com

1995 lierung der Internet-Plattform zuneuenFeldernwie derInternet-Plattform lierung Herausforderungen. Sohatetwadieweltweite Etab- Daneben gibtesneueTrends–verbunden mitneuen Drucken anverschiedenen Standorten umden rund chen Hochgeschwindigkeits-Datennetze diedezentrale HeuteBasis –nochumfassenderintegriert. ermögli- geführt. E-Business undE-Learning stein unsererInformationsgesellschaft. einbedeutender Bau- wurde, bleibtauchinZukunft Rudolf HellundseinLebenswerk entscheidendgeprägt Globus. Produktion von Printmedienunddas gleichzeitige zesse ist derWorkflow –aufdurchgängigdigitaler Die Print-Media-Industrie, diedurchdenMenschen undVernetzungMit derDigitalisierung derPro- Druckmaschinen AG die Heidelberger Linotype-Hell AG durch Übernahme der 1996 Prinzipien noch immeraufHell- undbasiert scanner modernste Trommel- Der Tango istder maschinen

Katalogdruck Katalogdruck Magazin- und 406fürden K Klischograph Der Helio- Systems: Hell Gravur 1997

1998 Auf derdrupa2000 auf derdrupa2000 2000, einMeilen- F Computer-to-Plate-

Familie Primescan 1999 Trommelscanner- Belichtung, wird Der HelioFlex wird dieneue stein inder präsentiert vorgestellt

2000 Aus dem alten Ehefrau Jutta Hell „Siemenswall“ und Tochter Veronika in Kiel wird die begleiten Rudolf Hell „Dr.-Hell-Straße“

2001 >>

19. Dezember 2001: Dr.-Ing. Rudolf Hell feiert seinen 100. Geburtstag

www.hellschreiber.com „Ich habe nie etwas gemacht nur um Geld zu verdienen. Es ging mir um den Fortschritt und die praktische Anwendung.“

Rudolf Hell Rudolf Hell zum 100. Geburtstag hell

www.hellschreiber.com Wir danken allen, die mit ihren Erinnerungen, Recherchen, Dokumenten und Fotos zu der Realisierung dieser Broschüre beigetragen haben, besonders: Familie Dr.-Ing. Rudolf Hell, Herrn Boris Fuchs, Herrn Peter Grupen, Herrn Christian Onnasch, Herrn Christian Sütel, Herrn Reiner Daller, Siemens-Archiv München

Bildnachweis 1901 Bahnhof Eggmühl, Markt Schierling 1903 1. Flug Gebrüder Wright, dpa 1905 Brüder Hell auf der Wiese, Familie Hell 1906 Braunsche Röhre, Museum für Kommunikation, Berlin 1907 Staatsrealschule Eger, Státní okresní archiv Cheb 1909 Schüler Rudolf Hell, Familie Hell 1912 Brüder Hell (Aufnahme von 1919), Familie Hell 1918 Zeugnis der Schule in Eger, Státní okresní archiv Cheb 1919 TH München, Hist. Archiv der TU München 1927 Zeppelin, Zeppelinmuseum Friedrichshafen 1929 Prinzipdarstellung Hellschreiber, Bertelsmann Lexikon Verlag 1930 Leuchtfleckabtaster, Museum für Kommunikation, Berlin 1934 Gruppenbild der Mitarbeiter, Familie Hell 1936 Jesse Owens, dpa 1936 Olymp. Spiele/Walter Bruch, Museum für Kommunikation, Berlin 1943 Hell mit Cabrio, Familie Hell 1948 Transistor, Bell Laboratories 1951 Nachrichtensprecherin Irene Koss, NDR Pressestelle 1960 Olympische Spiele in Rom, dpa 1961 Mauerbau, dpa 1969 Mondlandung, dpa 1987 Logo DPMA, Deutsches Patent- und Markenamt München 1989 Mauerfall, dpa alle Übrigen: Heidelberger Druckmaschinen AG

Impressum Drucklegung: 11/01 Druckplatten: CtP Druck: Speedmaster Fonts: Heidelberg Gothic, Heidelberg Antiqua

www.hellschreiber.com „Ich habe nie etwas gemacht nur um Geld zu verdienen. Es ging mir um den Fortschritt und die praktische Anwendung.“

Rudolf Hell Rudolf Hell zum 100. Geburtstag hell

www.hellschreiber.com