Herta HEUWER Hans RIEGEL Felix HOFFMANN

30. Juni 1913 in Königsberg 21. Januar 1868 in Ludwigsburg 3. April 1893 in Friesdorf neben Bonn (heute heißt die Stadt (Baden – Württemberg) (Nordrhein-Westfalen) Kaliningrad, in Russland) 3. Juli 1999 in 31. März 1945 in Bonn 8. Februar 1946 in Lausanne (Schweiz) (Land – Stadt – Hauptstadt) (Nordrhein-Westfalen) Verkäuferin im KaDeWe /Trümmerfrau Bonbonkocher Apotheker und Chemiker Freiwillige Mitarbeiterin bei der in der Firma Heinen Berliner Küchenhilfe 1922 : Goldbär (Gummibär) Firma 1897 : Aspirin 1949 : Currywurst Haribo (Hans Riegel Bonn)

Melitta BENTZ Manfred VON ARDENNE Adolf RAMBOLD

20. Januar 1907 in Hamburg 31. Januar 1873 in Dresden 5. Oktober 1900 in Stuttgart (freie Hansestadt und Land) (Sachsen) (Baden – Württemberg) 26. Mai 1997 in Dresden 29. Juni 1950 in Porta Westfalica 14. Mai 1996 in Meerbusch (Sachsen) (Nordrhein-Westfalen) (Baden – Württemberg) Elektrophysiker Hausfrau Ingenieur

1933 : Fernseher 1908 : Kaffeefilter 1929 : Teebeutel

Rudolf DIESEL

Ottomar VON MAYENBURG Rudolf HELL

5. Dezember 1865 in Schönheide 19. Dezember 1901 in Eggmühl 18. März in Paris (Sachsen) (Bayern) (Frankreich) 24. Juli 1932 am Gut Roseneck am 11. März 2002 in 29. September 1913 im Nordsee Wörthersee (Österreich) (Schleswig-Holstein) Apotheker in Dresden (Sachsen) Ingenieur (Elektrotechnik) Ingenieur 1931 : Hellschreiber (Fax) 1907 : Zahnpasta (Chlorodont) 1890 : Dieselmotor 1963 : Scanner

Gottlieb DAIMLER Reinhold BURGER Werner VON

13. Dezember 1916 in Lenthe 17. März 1834 in Schöndorf 12. Januar 1866 in Glashütte (heute Gehrden in Niedersachsen) (Baden – Württemberg) (Brandeburg) 6. Dezember 1892 in Berlin 6. März 1900 in Cannstatt (bei Stuttgart) 21. Dezember 1954 in Berlin (Land – Stadt – Hauptstadt) (Baden – Württemberg) (Ost-Berlin) Ingenieur (Begründer der Elektrotechnik) Ingenieur Glastechniker Industrieller Konstrukteur und Industrieller 1866 : Dynamomaschine 1885 : Motorrad 1903 : Thermoskanne 1881 : Erste elektrische Straßenbahn ersten schnelllaufenden Benzinmotor

Artur FISCHER Johannes GENSFLEISCH genannt GUTENBERG

Adolf Dassler

31. Dezember 1919 in Tumlingen 3. November 1900 in Herzogenaurach um 1400 in (Baden – Württemberg) (Bayern) (Rheinland-Pfalz) 6. September 1978 in Herzogenaurach 3. Februar 1468 in Mainz

(Bayern) (Rheinland-Pfalz) Unternehmer Bauschlosser, leitet verschiedene Gründer des Sportartikelherstellers Unternehmer und Erfinder. Geschäftsgemeinschaften Adidas 1958 : Dübel 1925 : Schuhe mit Stollen 1440 : Buchdruck

Albert EINSTEIN Adolf Gaston Eugen FICK Ferdinand von ZEPPELIN

E = MC2

14. März 1879 in Ulm 8. Juli 1838 in Konstanz 22. Februar 1852 in Marburg (Baden – Württemberg) (Baden – Württemberg) (Hessen) 11. Februar 1937 in 18. April 1955 in Princeton 8. März 1917 in Berlin Herrsching am Ammersee (New Jersey – USA) (Land – Stadt – Hauptstadt) (Bayern) General der Kavallerie Physiker Augenarzt (Begründer des Starrluftschiffbaus) 1915 : Relativitätstheorie 1898 : Luftschiff ZEPPELIN LZ 1 1887 : Kontaktlinsen

Carl LINDE Hans BECK später Carl von LINDE Emil BERLINER

11. Juni 1842 in Berndorf 6. Mai 1939 in Greiz 20. Mai 1851 in Hannover (Bayern) (Thüringen) (Region Hannover) 16. November 1934 in München 30. Januar 2006 in Markdorf 3. August 1939 in Washington DC (Bayern) (Baden – Württemberg) USA Kaufmann Professor für Maschinenbau Tischler Flashenspüler 1877 : Mikrophon 1971 : Playmobil Spielzeugsystem mit 1871 : Kühlmaschine (Kühlschrank) 1887 : Grammophon kleine Figuren 1889 : Schallplatte (aus Hartgummi)

Johann Christoph DENNER Konrad ZUSE

Jürgen DETHLOFF

12. Mai 1924 in Stettin 13. August 1655 in Leipzig 22. Juni 1910 in Berlin (Polen – Stettin war dann in (Sachsen) (Land – Stadt – Hauptstadt) Deutschland)) 20. April 1707 in Nürnberg 31. Dezember 2002 in Hamburg 18. Dezember 1995 in Hünfeld (Bayern) (freie Hansestadt und Land) (Hessen) Bauingenieur, Erfinder Musikinstrumentenbauer Rundfunk-Mechaniker und Unternehmer 1700 : Klarinette 1969 : Mikroprozessorkarte 1941 : Computer

Heinrich GÖBEL Oskar BARNACK Margarete STEIFF

1. November 1879 in Lynow 20. April 1818 in Springe 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz Nuthe-Urstromtal (Niedersachsen) (Baden – Württemberg) (Brandenburg) 4. Dezember 1893 in New-York 16. Januar 1936 in Bad-Nauheim 9. Mai 1909 in Giengen an der Brenz (USA) (Hessen) (Baden – Württemberg) Feinmechaniker Uhrmacher und Mechaniker Schneiderin (in der Firma Leitz) 1879 : Filzelephant 1944 : Kleinbildkamera 1854 : Glühlampe 1902 : Richard STEIFF (Neffe) (1925 : Leica = Leitz Camera) Teddybär in der Firma Steiff

Fritz PFLEUMER Wilhelm Konrad RÖNTGEN

Johann Philipp REIS

7. Januar 1834 in Gelnhausen 27. März 1845 in Remscheid 20. März 1881 in Salzburg (Hessen) (Nordrhein-Westfalen) (Österreich) 14. Januar 1874 in Friedrichsdorf 10. Februar 1923 in München 29. August 1945 in Radebeul (Hessen) (Bayern) (Sachsen) Physiker Physiker Ingenieur

1861 : Telefon 1895 : Röntgenstrahlen 1928 : Tonband