AZ 5200 •Nr. 33 –13. August 2020 auch im lesen Sie Aktuelles

Die Regionalzeitung für den Bezirk Brugg und angrenzende Gemeinden

viel mehr als Druck. DIESEWOCHE

Aarauerstrasse 50 TALENTIERT Nunwurden dieMes- 5200 Brugg sergeworfen:Mit einer aufregenden Mobile 079 201 66 70 www.bigjoe.ch Darbietung gingen dieBrugger 111400 GA Schrottplatz-EventszuEnde. Seite3

TRAKTANDIERT DerGemeinderat willdie Gewerbezone Leein Rinikenwieder umzonen.Das gefälltnicht allen. Seite7 TÄGLICH VON 8–22UHR GA GEÖFFNET THEMATISIERT Eichhörnchen,Rote www.bad-schinznach.ch 111937 Waldameise,Fliegenpilz:ImHabs- burgwald lädt einRundgangein,die Naturvor Ortzuerkunden. Seite7 Schönes hat einen Namen… GA

Uhren &Schmuck, Brugg 111934G ZITAT DER WOCHE «Die bescheidenen Anfängedes Vereins kann mannicht mit heutevergleichen.» Arzt Paul Hubergehörte zu den Gründern Seite9 Wir kombi- desQuartiervereins Altstadt. nieren die DerweisseHirschvon Königsfelden Möglichkeiten GENERAL-ANZEIGER medizinischer Kaum auf der Welt,ist er schon zumPublikumsliebling geborenen Hirschkalbs isabellfarben. Spätestens nach ein Effingermedien AG IVerlag Ästhetik mit Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg dermatologi- avanciert:der weisse Hirsch vonKönigsfelden. Die Farbform paar Fellwechseln sollteesaber schneeweiss erstrahlen. Zu

GA Telefon 056 460 77 88 (Inserate) scher Kompe- gilt als extrem selten und ist praktisch nur in Zuchten anzutref- bestaunen ist das eleganteTier bis etwa Herbst 2021. Dann Redaktion 056 460 77 98 tenz. fen, da sie in freier Wildbahn als nicht hegewürdig gilt und wirdesweggegeben. Das Rudel im Königsfelder Park verträgt [email protected] 111768P gezielt abgeschossen wird. Noch ist das Fell des MitteJuni definitiv nur einen ausgewachsenen «Chef». Seite5 BILD: SHA [email protected] ·effingermedien.ch

ANDREA MARTI·www.allergieundhaut.ch 056 450 20 60·[email protected] 112092 BK REGION:Neues Projektfür Nachwuchsförderung REGION Mehr leere JungeMädchenamBall Wohnungen

VieleMädchen beginnen erst Per 1. Juni stehen im 8733 mit11Jahrenmit dem Fuss- Wohneinheitenleer. Nachdem sich der Leerwohnungsbestand im 2019 stabi- ball.Mehrere Vereineaus der lisierthat,steigternun gegenüber Region wollen nunbereits demVorjahr wieder,um356 Einheiten (+4,2Prozent). Dieprozentuale Zu- 6- bis9-Jährigemotivieren. nahmefälltjedochgeringer ausals in den Jahren2015bis 2018 (9,5 bis DasProjekt heisst «Argovia Soccer 20,5 Prozent).Mehrheitlichbefinden Girls» undwirdunter anderem vomFC sich dieleerstehenden Wohneinheiten Turgi mitdem Brugger Initianten Luzius in Altbauten(89,5 Prozent).Nur rund vonMandach getragen.Die Vereinewol- einZehntel befindet sich in Gebäuden, lenmit Trainings ab 2. Septemberjün- dieinden letzten zwei Jahrenerstellt gereMädchen ansprechen,die im Frau- wurden.Vor allem Wohneinheitenmit enfussball normalerweiseverlorenge- nureinem Zimmer undWohneinheiten hen.Das Problem istnämlich schon mitsechs oder mehr Zimmernstehen langebekannt: Häufig spielen 5- oder häufiger leer.Regionalgibtesgrosse 6-Jährigemit gleichaltrigen Knaben zu- Unterschiede:ImBezirkZofingen sind sammen.Viele Mädchen hindertdiese am meistenWohneinheiten verfügbar Durchmischungaberweiterzumachen. (1286).Das sind rund viermalmehr DieVerantwortlichen habendie Erfah- Einheitenals im Bezirk Muri (304), der rung gemacht,dassdie Interessierten diekleinsteAnzahlaufweist. Die erst mit11oder 12 Jahrenrichtig ein- höchsteAnzahlleerstehender Wohn- steigen –und dann mit15Jahrenwie- einheitenpro 1000 Einwohner weist der austreten. Seite7 Sollen noch mehr gefördert werden: Mädchen beim Fussballtraining BILD: ZVG derBezirkKulmauf. Seite3

Bläserklasse Hausen AG GA Musizieren? 112349 für Erwachsene zum HILFSMITTEL UND ZUBEHÖR eder Lust Wi Zeitpunkt! der perfekte Jetzt ist Alltagshilfen 3Semester Praxis +Theorie Duschhilfen Gesamtorchester +Gruppenunterricht Badehilfen Jeden Donnerstag 19.30 Uhr Toilettenhilfen Alte MZH Hausen, 1. Stock Gehhilfen Fr.460.--/Semester Gehstöcke Rollatoren BK WiedereinsteigerInnen starten jetzt Elektromobile im 2. Semester der Bläserklasse. Inkontinenz 111795A Besuchen Sie eine Probe am Wir malen die Welt schöner. 14./21.8. oder kontaktieren Sie uns. Umiken-Brugg 056 441 70 20 weibel-maler.ch www.fit60plus.ch Damen, Herren und Kinder sgefragt: blaeserklasse-hausen.ch AcuMax Med AG Stahlrain 8, 5200 Brugg/ besonder + Musikgesellschaft

RSK Promenadenstrasse 6 strumente mg-hausen.ch 5212 Hausen AG Tel. 056 441 22 28 Blechin n 5330 Bad Zurzach www.coiffeur-friedli.ch Perkussio 079 422 21 36 Tel. +41 (0)56511 76 00

113704 GA 112316 General-Anzeiger •Nr. 33 13. August 2020 5

WINDISCH:Ein weisses männliches Damhirschkalb wurde in Königsfelden geboren BRUGG NAB-Schalter Seltenes EreignisimHirschpark bliebenzu

Am Donnerstag undFreitag vergan- Im Königsfelder Hirschpark gener Wocheranntendie Kunden der kamen zwischen dem 13.Juni NeuenAargauer Bank (NAB)vergeb- lich beider FilialeBrugg an.Die und1.Juli fünf Kälber zur Schalter bliebenanzweiTagen voll- Welt.Eines vonihnen in der ständiggeschlossen. NAB-Sprecher Roland Teuscher bestätigt: «Wir hat- seltenen Farbvariante Weiss. teneinen Corona-Verdachtsfall beim Personal undentschieden deshalb,die STEFAN HALLER Bank im Sinneder Prävention fürden Kundenverkehrzuschliessenund die DerweisseHirschvon Königsfelden betroffenen Bereiche zu desinfizie- wurdeam17. Juni geborenund istbe- ren. DieKundschaftwurde an die reitsnachkurzerZeitzum absoluten NAB-Niederlassungen Baden undDöt- Publikumsliebung avanciert. Er tingen verwiesen.»Zum Glückhabe scheintzuwissen, dass es etwasBe- sich der Verdacht schliesslich nicht sonderes istund posiertbeinahe ohne erhärtet,und dieSchalterinBrugg Scheu fürden Fotografen.Der Hirsch- warenabMontagwieder geöffnet. SHA park isteineder Attraktionen im Kön- gisfelder Park undwirdgerne be- sucht. Er wurdeauf demAreal von SCHINZNACH/ Königsfelden bereitsinden Dreissi- gerjahrendes letzten Jahrhunderts angelegt,existiert also seit rund 90 Rettungsübung Jahren. im Tunnel HalbalbinotischeFarbform ErfreulicherweisegibtesbeimDam- DieSBB führenamkommendenSams- wildregelmässig Nachwuchszuver- tag, 15.August, gemeinsammit den zeichnen,wie ChristianEgloff, der Blaulichtorganisationen desKantons Leiter der Gärtnerei am PDAG-Stand- Das weisse Hirschkalb –esist ein Stier –von Königsfelden ist zum Publikumsliebling im Gehege avanciert BILD: SHA dieRettungsübung «Sissle20» im ortKönigsfelden bestätigt. Manhabe neuen Bözbergtunneldurch.Während bereitseinmalein sehr dunkles der Übungist mitZugausfällen und Hirschkalb gehabt,abernochnie in Zoos zu sehen,dasie in freier dies aber nuraus Alters-oder Krank- nen«Chef»haben.Bevor dieBrunft- geändertenFahrzeiten zu rechnen. wurdevor Ortein weissesKalb gebo- Wildbahn alsnicht hegewürdig ein- heitsgründen.Die Tierewerden nicht zeit im kommenden Herbst beginnt, GewisseZufahrtsstrassen werden ge- ren. DieseFarbvariantegiltals ext- geordnet undgezielt abgeschossen zurFleischproduktion genutzt,son- werden dieaktuell zwei einjährigen sperrt.Die freiwilligen Figurantinnen remselten. Es handeltsichgemäss werden,wie er weiter ausführt.Man- dernsindeinereine Publikumsat- Stiere abgegeben, wieder Hirsch- undFigurantenab16Jahrensimulie- Egloffbei diesem Exemplar zwar um cherorts istder Abschuss vonAlbino- traktion. park-Verantwortliche erklärt. An- renbei derÜbung betroffene Rei- eine halb-albinotischeFarbform, Gämsen oder -Rehen aber verpönt, sonstenwürden ständigKämpfezwi- sende. Ende 2020 kann der Bözberg- aber um keinen Albino mitroten Au- erfreuen sich doch nichtwenige «Spiesser»müssen weichen schen demPlatzhirschund seinen tunnel voraussichtlichinBetrieb ge- gen.ImMomentträgt dasHirschkalb Waidmänner an den seltenen Farb- Hingegen brauchteslautEgloffeinen Söhnen um den Haremder Weibchen nommen werden. einisabellfarbenesKleid, es seiaber mutationen in der Natur. BeiJägern regelmässigen Austauschder Popula- ausgetragen.Auchfür denweissen Am Tagder Übung«Sissle 20»muss mitkommenden Fellwechseln davon kursiert der Aberglaube,dassdem tion zwecks Blutauffrischungund da- Hirsch werdeimHerbst 2021 wohl laut Kanton zwischen Effingen und auszugehen,dasssichdiesesschnee- Abschuss einesweissen Hirsches der mitdas Rudelnicht zu starkwächst. einneuer Platzgesuchtwerden müs- Schinznach-Dorf mitZugausfällen, weissverfärbt. «Ich lassemichvon eigene Todinnerhalb einesJahres Diesbezüglichstehe manimAus- sen. Dass manmit dem weissen geändertenFahrzeiten sowiegeän- der Naturüberraschen», erklärt folge. tausch unteranderem mitdem Tier- Hirsch in Königsfelden weiterzüchtet, dertenAnschlüssen gerechnet wer- ChristianEgloff, der den Hirschpark DieKönigsfelder Hirschedürfen park Roggenhausen, der ebenfalls schliesstChristian Egloffaus,«sonst den.Zwischen Frickund Bruggver- vonKönigsfelden schon seit einigen sich hingegen eineslangen Lebens Damhirsche hält,oder auch privaten hätten wirbaldnur noch weisse Hir- kehrenBahnersatzbusse. DieSBB Jahr betreut. Wiebei Schimmeln kön- erfreuen.Immer vorausgesetzt, dass Züchtern. In der Regelgibtman die sche». Zweifellosdürfteder Hirsch bitten alleReisenden,kurzvor Reise- nen einbis mehrere Jahre vergehen, siegesund bleiben. Denn,wie Egloff jungen Stiere –die sogenannten aber dereinstzueinem richtigen antrittden Onlinefahrplan zu konsul- bisdiessoweitist.WeisseDamhir- bestätigt, werden im Hirschpark «Spiesser»–imAlter vonetwaeinem Blickfangwerden,sobaldihm sein tieren.ImStrassenverkehr istmit sche sind vorallem in Tierparksund zwar ab undzuTiere geschossen, Jahr ab.Denn: DasRudel kann nurei- prächtiges Geweih gewachsenist. Auswirkungen aufder Bahnhofstra- sseinEffingen undBözeneggstrasse in Schinznach-Dorf zu rechnen.Die Strassen sind am Samstagmorgen ab BRUGG:Stiftung Kinderheim erweitert Angebot 7Uhr biszum spätenNachmittagge- sperrt. GA |SHA

GanzheitlicheFörderung Inserat

DieStiftungKinderheim massgeschneiderte Lösung fürdie FRISCHE KOCH-IDEE Brugghat per1.August gezielte undganzheitlicheFörde- rung vonKindernund Jugendlichen. VON IHREM VOLG dieoperativenTätigkeiten Damiterfülledie StiftungKinder- vonFamilynetwork Zofingen heim Bruggdie Forderungnachindi- viduellen Massnahmen im Kinder- übernommen. undJugendhilfebereichund setze dasPrinzip «ambulantund statio- DieStiftungKinderheim Bruggver- när» um. eint somitdie Angebote der Instituti- onen Kinderheim Brugg, StiftOls- Mitarbeitermit langjähriger berg undFamilynetwork Zofingen, Erfahrung Das heutige Rezept: dieihre Dienstleistungen in den Kan- DieneueKontaktstelle Stiftung Kin- Sauerkraut –Apfelsüppchen tonen Aargau,, Solothurn und derheim BruggermöglichtAuftrag mit Kürbiskernen Zürich anbietet,unter einem Dach. gebenden Stellen respektive den Rolf vonMoos, bisheriger Gesamtlei- verantwortlichen Fachpersonen den für 4Personen terdes KinderheimsBrugg über- direktenZugangzuallen Angeboten 200 gSauerkraut fix fertig nimmt gemässeiner Pressemittei- undDienstleistungen.Die Mitarbei- 2ELOlivenöl lung vonletzter Wochedie Geschäfts- tenden der Kontaktstellestehenden 1Zwiebel, fein geschnitten 1Apfel, fein geschnitten führungund bildet zusammen mit zuweisenden Fachleuten während 1ELCurrypulver dendreiInstitutionsleitern sowieder desgesamtenAnfrageprozesses zur 5dlGemüsebouillon, fettfrei Leiterin der Zentralen Dienstedie Seite. Dadurchsei es möglich, die 2dlApfelsaft RSK Geschäftsleitung.Sämtliche neuen richtige unterstützende Massnahme 2,5dlRahm 2ELSchnittlauch Geschäftsleitungsmitglieder seien zurrichtigen Zeit fürdie anvertrau- Kürbiskerne 111835 langjährigeKadermitarbeitendein tenKlientenanzubieten. Auch bei Zubereitung vergleichbarenFunktionen. Haupt- Angebotswechseln,Übertritten und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel beigeben standortder Stiftung Kinderheim Austritten sollen sievon denFach- und anschwitzen, mit Currystäuben, Sauerkraut und BruggbleibtBrugg. personen der Kontaktstelleunter- Apfelwürfeli beigeben und mitdünsten. Mit Gemüse- stützt werden.Die enge Zusammen- bouillon ablöschen und ca. 15 Min. kochen. Pürrieren «Angebotsketteambulanter arbeit mitden Institutionen sei und mit Rahm verfeinern, würzen. Mit geschnittenen Schnittlauch und Kürbiskerne garnieren. Unterstützung» durchdie Kontaktstellegewährleis- DasGesamtangebot der dreiInstitu- tet. Fürdiese Stelle konntenbishe- Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/ tionen bildet eine Angebotskettevon rige undehemalige Mitarbeitende ambulanter UnterstützunginKri- mitlangjähriger Erfahrunggewon- Zubereitung: ca. 15 Min. sensituationenüberfamilienähnli- nen werden,heisstesinder Mittei- cheBetreuungsangebotebis zu stati- lung.Die Stiftung Kinderheim Brugg onärenMassnahmen in sehr schwie- biete nunfür über 200Klientensta- rigen Situationen.Die Kombination tionäre,halbstationäre undambu- mitden unterschiedlichen Schulan- Die Stiftung Kinderheim Brugg bietet nun für über 200 Klienten stationäre, halb- lanteAngebotemit hoher Qualität gebotenermöglicheeineindividuell stationäre und ambulante Angebote mit hoher Qualität an BILD: ZVG an. GA |SHA