Horizonte - 25. Oktober 2020

8 Horizonte Brugg-Windisch  25. Oktober 2020

Pastoralraum Region Brugg-Windisch

Pastoralraumleiter Kommunikation Jugendarbeiter Simon Meier | TEL 056 462 56 52 Dorothee Fischer I TEL 076 426 04 09 Jürgen Walzer | TEL 077 501 28 83 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL [email protected]

Leitender Priester Soziales Missione / Segreteria Ambrose A. Olowo | TEL 056 460 00 52 Iris Bäriswyl | TEL 056 441 56 20 Irene Behrens | TEL 056 441 58 43 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL [email protected]

Seelsorgerliche Notfallnummer Wegbegleitung Verwaltung Kirchgemeinde TEL 079 924 08 16 Beatrice Bieri | TEL 078 761 43 24 TEL 056 441 12 55 MAIL [email protected] MAIL [email protected]

Herzlich willkommen, Anna Renner! Schon bald wurde ich ge- fragt, ob ich nun «die Neue»

sei, die beim Kirchlichen Regionalen Sozialdienst LEBENSEREIGNISSE Brugg- Windisch arbeite. Um der Neuen ein Gesicht Unsere Taufen und einen Namen zu geben, Ashron Jacob aus -Dorf stelle ich mich Ihnen gerne kurz vor. Ich bin Anna Ren- ner und komme aus der Re- Unsere Verstorbenen gion . Ich studiere derzeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz Soziale Adelheid Keller geb. Baggenstos, Arbeit. Ein wichtiger Teil meiner Ausbildung ist die praktische Arbeit in einem aus Brugg, 1924, † 15. September; Betrieb. Ich habe mich dazu entschieden, mich bei der Caritas für eine Gianfranco Tonchella, Hausen, Ausbildungsstelle zu bewerben, da mich die Vision, die Werte sowie der Auftrag 1942, † 28. September des Vereines überzeugten. Nachdem ich einen Tag lang in den Alltag des Kirch- lichen Regionalen Sozialdienstes (KRSD) hineinsehen durfte, war ich endgültig überzeugt und so landete ich schlussendlich in Brugg. Ich werde für ein Jahr als VERANSTALTUNGEN Auszubildende beim Kirchlichen Regionalen Sozialdienst arbeiten. Meine Hauptaufgabe wird die kostenlose Sozialberatung von Menschen in schwierigen RR Freitag, 23. Oktober Lebenslagen aus der Region Brugg- Windisch sein. Dies mit dem Ziel, gemein- 16.30 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim sam die Lebenssituation dieser Menschen zu verbessern. Nun freue ich mich auf Figuren-Theater spannende Begegnungen und ein ereignisreiches Jahr. Anna Renner «Wie Petterson zu Findus kam», ein phantasievolles Märchenspiel für die Kinder-Bibel-Tage in Brugg ganze Familie In der zweiten Herbstferien- woche haben die Kateche- RR Samstag, 24. Oktober tinnen Jessica Majorino, 10.00 Birrfeld Claudia Graf und Daniela «Fiire mit de Chliine» in der reformierten Köferli mit acht Kindern von Kirche Birr der 2. bis 5. Klasse jeden Ökumenische Kleinkinder-Feier mit Morgen nach Mut gesucht. Znüni im Anschluss Begleitet von der spannen- 19.00 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim den Bibelgeschichte der Kö- JUBLA Halloween-Anlass nigin Esther, die selbst Mut Auf einem Gruselparcour streifen wir fassen musste und alles riskierte, um ihr Volk zu retten, suchten wir nach allem, durch den Schinznacher Wald. was uns Angst macht, aber noch mehr nach allem, was uns Mut macht. Als Hö- hepunkt kletterten wir, gut gesichert, eine Kletterwand hoch: als Mutprobe und um unsere Angst zu überwinden! Am Abschlussfest spielten die Kinder die Ge- schichte von Königin Esther den eingeladenen Geschwistern und Eltern vor. Für das Kinder-Bibel-Tage-Team: Claudia Graf Horizonte Brugg-Windisch 25. Oktober 2020 9

Jugendarbeit = Vernetzungsarbeit Die Arbeit mit Jugendlichen VERANSTALTUNGEN im Pastoralraum Region Brugg-Windisch hat mit der RR Montag, 26. Oktober Anstellung von Jürgen Wal- 17.00 Windisch zer als Jugendarbeiter an Bücherannahme für Bücher-Café, im Fahrt aufgenommen. In die- grossen Saal des kath. Kirchenzentrums ser Aufbauphase wird der St. Marien, Windisch (max. 2 Bananen- Vernetzungsarbeit als einem kisten / Person) der Grundpfeiler einer er- Falls Sie Bücher (Romane, Kinder- und folgreichen Jugendarbeit ein Jugendbüchern, Krimis, Koch- und grosses Gewicht beigemessen. Gestärkt durch das ausgesprochene Vertrauen sei- andere Sachbücher) haben, die Sie nicht ner Vorgesetzten, arbeitet Jürgen aktiv daran, in Kooperation mit verschiedenen mehr benötigen, so können Sie diese Mitarbeiter*innen in den einzelnen Kirchenzentren, die Angebote für 12- bis gerne spenden. 25-Jährige auf- und auszubauen. Ein vorliegendes Konzept hilft ihm bei der Fo- 20.00 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim kussierung auf mögliche Einsatzfelder unter Berücksichtigung des weiten Wir- Probe Franziskus-Chor kungsraumes. Erste Bedürfnisse sind bereits in verschiedenen Gremien und Ju- Komm vorbei und sing mit uns mit! Eine gendnetzwerken erkannt und besprochen worden. Dabei werden Projektideen unverbindliche Probelektion ist jederzeit, entwickelt und zielstrebig umgesetzt. Auch der Öffentlichkeitsarbeit wird ein ohne Vorkenntnisse und ohne Anmel- stärkeres Augenmerk geschenkt. Besondere Schwerpunkte sind zurzeit der Ju- dung möglich. Freude und Spass am gendtreff , der sich neu orientiert und auch die JUBLA Schinz- Singen reichen. Wir freuen uns auf dich! nach-Schenkenbergertal, die im nächsten Jahr ihr Angebot ausweiten möchte mit dem Ziel, die Vielfalt und - durch eine Erhöhung der Gruppenstunden - die RR Dienstag, 27. Oktober Lebensfreu(n)de zu stärken. Jürgen Walzer 10.00 Riniken, Kirchliches Zentrum Lee SESO-Kafi Bericht aus unserer Partnerpfarrei in Nigeria 12.00 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim «Die Katholische Frauenor- Mittagstisch KiZ-Team plus, Teilete ganisation (Catholic Women Jede*r bringt etwas zum Essen mit, so Organization, CWO) der viel, wie er*sie selber essen mag. Dann Pfarrei St. Theresa Amauza- wird alles auf ein Buffet gestellt und ri begann am 9. August 2020 jeder kann sich quer durchs Beet neh- ihr 3-tägiges Treffen. Es ist men, was er möchte. Getränke werden eine Gelegenheit, wo die offeriert. Wir laden alle, die Zeit und Frauen aus den Städten und Lust haben, herzlich ein, sich an unseren der Diaspora in die Heimat- Tisch zu setzen und mitzuessen. St. Theresa's Parish Amauzari, Nigeria dörfer ihrer Ehemänner rei- 19.30 Riniken, Kirchliches Zentrum Lee sen, um andere Frauen zu Bibeltexte miteinander lesen und ins Ge- treffen, die im Dorf leben, und dort über Themen der Pfarrei und der Gemein- spräch kommen (A. Di Paolo) deentwicklung zu sprechen. Es geht um Konfliktbewältigung, menschliche Ent- wicklung und sozioökonomische und kulturelle Programme. Das Treffen fängt RR Mittwoch, 28. Oktober mit einem Danksagungsgottesdienst für die Bewahrung auf der Reise. Die Frau- 09.30 Birrfeld en beteten auch um göttliche Führung und Friede und Harmonie während dem Café international Anlass. Jedes Jahr freuen sich die Igbo-Frauen auf das Treffen der CWO. Und 19.30 Brugg doch war das diesjährige Treffen nicht so interessant wie sonst. Als Folge der Ökumenischer Männerabend im oberen Covid-19-Pandemie, konnten die meisten Frauen nicht zu dem Treffen kommen. Pfarrsaal. Wir setzen uns mit Kolumnen Aber jene, die trotzdem gekommen sind, haben mit vollem Einsatz ihre beschei- von Max Küng aus seinem Buch «Die denen Mittel für das Nötige eingesetzt. Die Präsidentin, Lady Namodu Marga- Rettung der Dinge» auseinander. Die ret Mary, begrüsste die Frauen und informierte sie, dass das Bohrloch-Projekt Abende können einzeln besucht werden. für das Pfarrhaus fast fertig ist. Was noch fehlt, ist die Wasserleitung zu den Ver- Keine Anmeldung erforderlich. teilstellen, wo die Dorfbewohner das Wasser für ihren privaten Gebrauch ent- nehmen können. Das nächste Projekt, das die CWO in Angriff nehmen will, ist RR Donnerstag, 29. Oktober der Bau von Toiletten beim Kirchgemeindesaal und eine Küche für Pfarreianläs- 18.00 Brugg se. Es gab auch eine Tanz-Runde. Die Pfarrei hiess die Frauen willkommen, in- Kinoabend im Odeon mit dem Frauen- dem sie ihnen ein Mittagessen offerierte und ihnen für ihre zahlreichen Beiträge verein. Gezeigt wird der Film «La Bonne zur Entwicklung der Pfarrei dankte. Die Frauen dankten auch ihren Partnern in Épouse» (F 2020) mit Juliette Binoche, der Schweiz für ihren Beitrag für die Covid-19-Nothilfe für die Ärmsten in ihrer der das Leben einer jungen Frau in der Gemeinschaft.» Der ungekürzte Bericht wird demnächst auf unserer Website französischen Provinz der 60er-Jahre be- veröffentlicht. Übersetzung: Vera Hausherr leuchtet. Nach dem Film bleibt Zeit für einen Schlummertrunk. Keine Anmel- dung erforderlich. 10 Horizonte Brugg-Windisch  25. Oktober 2020

VERANSTALTUNGEN Brugg St. Nikolaus

RR Freitag, 30. Oktober Seelsorge 20.00 Riniken, Pavillon beim Kirchlichen Simon Meier | TEL 056 462 56 52 MAIL [email protected] Zentrum Lee Wiedereröffnung Sekretariat Jugendtreff Riniken Manuela Herzig, Pierre Reift | TEL 056 462 56 56 Für alle Jugendlichen ab 12 bis 16 Jahren MAIL [email protected] Mit Elternbesuchsmöglichkeit Mo – Do 8.00 – 11.30, 13.30 – 17.00 | Fr 8.00 – 11.30 WEB www.kathbrugg.ch RR Samstag, 31. Oktober 10.00 Birrfeld D Ökumenentag 3. Oberstufe Treffpunkt Paulushuus Erstkommunion in Brugg 10.00 Windisch Nach langem Warten auf- Bücher-Café grund der aktuellen Situati- 19.15 Brugg on, war es am Samstag, 12. Generalversammlung der Kolpingfami- September endlich soweit: In lie Brugg-Windisch im Saal unter der Brugg durften 22 Kinder Kirche. ihre Erstkommunion feiern. Die Aufregung der Kinder RR Montag, 2. November vor den beiden Gottesdiens- 18.30 Birrfeld ten war deutlich zu spüren, Projektunterricht 2. Oberstufe Die Hauptpersonen an diesem strahlenden Sams- endlich durften sie zum ers- 20.00 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim tag. Foto: Céline Weyermann ten Mal die heilige Kommu- Probe Franziskus-Chor nion empfangen. Während des Gottesdienstes haben sich die Kinder immer wieder selbst eingebracht, bei- RR Dienstag, 3. November spielsweise beim Vortragen der Fürbitten und bei der Gabenbereitung. Gemein- 10.00 Riniken, Kirchliches Zentrum Lee sam mit ihren Gästen begingen die Kinder diesen festlichen Gottesdienst. Ein SESO-Kafi grosses Dankeschön an alle Menschen die durch ihren Einsatz zum Gelingen der 12.00 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim beiden Erstkommunionen beigetragen haben! Mittagstisch KiZ-Team plus, Teilete Liebe ehemalige Erstkommunion-Kinder wir wünschen euch, dass ihr immer 14.00 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim wieder voller Freude an eure Erstkommunion zurückdenken könnt, auch wenn Senioren-Nachmittag vieles anders war als in anderen Jahren. Es hat uns grossen Spass gemacht, euch 19.30 Birrfeld auf eurem Weg zur Erstkommunion zu begleiten! Pfarreiratssitzung Vanessa Furrer und Mirjam Dörfer

RR Mittwoch, 4. November Wir gedenken... 09.30 Birrfeld Zwischen dem 25. Oktober 2019 und dem 14. Oktober 2020 haben wir uns ver- Café international abschiedet von: 13.05 Brugg † 12.9. Scotoni Ralf Eugen † 2.11. Kölbl Annamaria † 7.11. Widmer Ernst † Wanderung des Frauenvereins von Stilli 27.11. Glanzmann Anton † 17.12. Bianchi Irma † 25.12. Keller-Sailer Felicitas † der und Limmat entlang bis Turgi 1.1. Meier Johann † 17.1. Meier-Wanner Maria † 22.2. Eckert-Steinmann Ruth und anschliessend durchs herbstliche † 2.3. Kistler Wilhelm † 2.3. Schmaus Ferdinand † 13.3. Rennhard Emil † 21.3. Wasserschloss nach Brugg. Wiedenmeier Albin † 26.3. Schnyder Maria † 30.4. Leimgruber Paul † 27.5. Gi- Treffpunkt: Postautohaltestelle (Bus liberto Luigi † 5.6. Müller Josef † 7.6. Kobler Alois † 12.6. Wälti-Haas Theresia † 360). Billett: Brugg – Stilli. Auskunft: 26.6. Winkler-Vogt Susanne † 28.6. Staub Arthur † 7.7. Meier-Häberli Isabella † Susanne Mazenauer (Tel. 056 441 33 28.7. Obrist Peter † 2.8. Jost Rudolf † 29.8. Finc Stanislav † 5.9. Derungs-Richter 06) Anna Theresia † 6.9. Dutler-Fessler Beatrice † 9.9. Lehner Max † 11.9. Boria 19.30 Brugg Mario † 15.9. Keller Adelheid † 17.9. De Cristofaro Alvino Lidia † 20.9. Wal- Ökumenischer Männerabend im oberen ter-Walker Anna Maria Pfarrsaal. Wir setzen uns mit Kolumnen Die Gedenkfeier findet am 31. Oktober statt. von Max Küng aus seinem Buch «Die Rettung der Dinge» auseinander. Die Kollekten Sept. Brugg, Riniken, Schinznach-Dorf Abende können einzeln besucht werden. 05./06. Theol. Fakultät, Luzern 588.95 19./20. Bettagsopfer 250.35 Keine Anmeldung erforderlich. 12./13. Tischlein deck dich 645.45 26./27. Migratio 326.90 20.00 Windisch Plenum Pfarreirat Horizonte Brugg-Windisch 25. Oktober 2020 11

Der Frauenverein im Zimmermannhaus Am Mittwoch, 18. Novem- VERANSTALTUNGEN ber, lädt der Frauenverein um 14 Uhr ins Zimmer- RR Donnerstag, 5. November mannhaus Brugg. Andrea 08.30 Windisch Gsell, Leiterin der renom- Spatzekafi (Ref.) mierten Stadtgalerie, führt Mamis, Papis, Grosis, Göttis, ... mit durch die Ausstellung mit Kindern von 0 bis 5 erwarten wir gerne Werken von Marianne Ba- zu einem gemeinsamen Einstieg und dertscher und Jonas Studer. einem Znüni. Während die Kleinen Die beiden Brugger Kunst- miteinander spielen, trinken die Grossen schaffenden richten ihr Augenmerk auf die Natur und interpretieren individuell Tee und Kaffee und kommen miteinan- die Landschaft und die Spuren, die der Mensch darin hinterlässt. Auskunft und der ins Gespräch. Anmeldung bis 9. November an Hanni Geissmann, Tel. 056 441 83 27 oder 14.00 Windisch [email protected]. Eintritt frei, Kollekte. Bitte Masken mitnehmen. Monatshöck der Frauengemeinschaft In gemütlicher Runde stricken, Kaffee Räbeliechtli und ein Krippenspiel trinken, plaudern und einen schönen Die Schülerinnen und Schü- Nachmittag verbringen. ler aus Brugg sind zu zwei 18.30 Birrfeld wichtigen Anlässen eingela- Projektunterricht 2. Oberstufe den: Am 6.11. werden Räbe- lichtli geschnitzt, die dann RR Samstag, 7. November am 7.11. gebraucht werden 11.30 Schinznach-Dorf, Pfarreiheim (Anmeldeschluss: 28.10.). Mini-Gruppenstunde Und für das diesjährige Krippenspiel suchen wir RR Sonntag, 8. November Kinder, die Freude am Sin- 11.00 Birrfeld gen und Lust am Theaterspielen haben (Anmeldeschluss: 6.11.). Flyer und De- Verkauf von Faire-Welt-Produkten nach tailinformationen finden Sie auf unserer Website www.kathbrugg.ch. dem Gottesdienst, Kürbissuppe für Alle, gekocht von der 1. Oberstufe 17.00 Brugg Konzert in der Reihe «Entspannung Windisch St. Marien am Wochenende» mit Ani Arter (Eng- lischhorn), Matthias Arter (Oboe) und Seelsorge Giuseppe Raccuglia (Orgel). Es gelan- Maria A. Daetwyler | TEL 056 460 00 54 gen u. a. Werke von Händel, Mozart, MAIL [email protected] Saint-Saëns und Molbe zur Aufführung. Sekretariat Eintritt frei – Kollekte. Halten Sie bitte Ruth Gnädinger / Virginia Frei | TEL 056 460 00 50 eine Maske bereit. MAIL [email protected] Mo – Do 8.30 – 11.30, 13.30-16.30 | Fr 8.30 – 11.30 RR Donnerstag, 12. November WEB www.kathbrugg.ch 19.00 Brugg, Restaurant Wygärtli, Thalheim Metzgete-Essen mit der Kolpingfamilie. D Anmeldung bis 2. November bei Fredy Siegenthaler, Tel. 078 401 54 42. Gäste SONNTIG - zäme fiire! sind herzlich willkommen! Endlich ist es wieder soweit! Es geht weiter mit SONNTIG - zäme fiire! und GOTTESDIENSTE zwar am Sonntag, 25. Okto- ber um 17 Uhr in der kath. RR Samstag, 24. Oktober Kirche, Windisch. 10.00 Birrfeld, Reformierte Kirche Ihr wollt als Familie gern zu- «Fiire mit de Chliine» in der reformierten sammen einen kindgerech- Kirche Birr ten Gottesdienst besuchen? Ökumenische Kleinkinderfeier Gut ausgeschlafen, nicht zu 17.00 Birrfeld lang (ca. 30 Minuten), zum gemeinsamen Geschichten-Hören und Mitmachen Santa Messa in bunt gemischter, lebendiger Runde? Dann ist dieses Angebot für euch! Schaut 17.30 Windisch doch mal vorbei. Pixie, die Kirchenmaus, erwartet euch. Beichtgelegenheit 12 Horizonte Brugg-Windisch  25. Oktober 2020

Totengedenkfeier GOTTESDIENSTE Am 31. Oktober (Gottes- dienst) und 1. November 18.00 Brugg (Eucharistiefeier) erinnern Gottesdienst (E. Lindner) wir uns an unsere Verstorbe- Jahrzeit: Hienrich Himmelrich-Laim nen, besonders derer, die im Kollekte: Auslgeichsfonds der Weltkirche vergangenen Jahr aus unse- (Missio) rer Pfarrei verstorben sind. 18.30 Windisch Wir schliessen sie in unser Eucharistiefeier (A. Olowo), Gebet ein und wir geben den in der Kirche, mitgestaltet von «Nice Angehörigen Raum, um zu Weekend», Miniaufnahme trauern und Anteilnahme zu erfahren. Gedächtnis für Nora Rojas, Kollekte für Missio. Wir gedenken... Anschliessend Verkauf «Faire Welt» Zwischen dem 25. Oktober 2019 und dem 14. Oktober 2020 haben wir uns ver- abschiedet von: RR Sonntag, 25. Oktober † 25.10. Scarabelli Maria † 30.10. Planzer Anton † 02.11. Schürpf Hilda 09.00 Riniken, Kirchliches Zentrum Lee † 16.11. Isler Ernst † 21.11. Jörissen Günter † 26.11. Rimensberger Beatrice Eucharistiefeier (A. Olowo) † 30.11. Cebulec Moritz † 17.12. Wehinger Georg † 11.01. Eigenheer Rosa Kollekte: Missio - Ausgleichsfonds der † 12.01. Keller Walter † 16.01. Frei Othmar † 29.01. Kause Walter Weltkirche † 16.02. Fischer Gregor † 21.02. Zigerlig Theresia † 23.02. Wanner Rosa Anschliessend Kirchenkaffee † 02.03. Neuhaus Werner † 07.03. Uhl Robert † 02.04.Borner Albert 09.30 Windisch † 16.04. Gretener Alice † 18.05. Peter Hildegard † 26.06. Zimmermann Rita Gottesdienst (E. Lindner), in der Kirche † 05.07. Hunziker Hildegard † 14.07. Müller Josef † 07.08. Spöcker Gerda Kollekte für Missio. † 15.08. Keller Hans Rudolf † 25.08. Schwager Paula Anschliessend Verkauf «Faire Welt» † 28.09. Tonchella Gianfranco 11.00 Birrfeld Gottesdienst (E.Lindner) Bücher-Café Kollekte: Diöz. Opfer für die geistliche Am Samstag, 31. Oktober Begleitung zukünftiger SeelsorgerInnen von 10 - 16 Uhr sind Sie 11.00 Brugg herzlich zum Bücher-Café Eucharistiefeier (A. Olowo) mit der eingeladen. Sie können in Schola Gregoriana Büchern stöbern und ihre Kollekte: Ausgleichsfonds der Weltkirche Fundstücke mit nach Hause (Missio) nehmen. Für ein gemütli- 11.00 Windisch ches Verweilen stehen Kaf- Santa Messa fee und Kuchen bereit. Im 12.30 Brugg ganzen Bücher-Café gilt Taufe (S. Meier) von Lionel Bamberger Maskenpflicht! Bitte bringen Sie Kleingeld mit, die Bücher kosten 14.00 Brugg CHF 2.00 / Stück. Gebetsnachmittag der Legion Mariens Falls Sie auch Bücher haben, die Sie nicht mehr benötigen, so können Sie diese (Don A. Ruf) gerne spenden. Die nicht verkauften Bücher werden in einer Brockenstube ab- 17.00 Windisch gegeben oder recycelet. Der Erlös wird in ein Nachhaltigkeitsprojekt im Pastoral- SONNTIG! - Zäme fiire! raum Region Brugg Windisch investiert. 19.30 Windisch, Ref. Kirche Ökumenisches Taizégebet Sekretariat geschlossen Am Dienstag, 27. Oktober ist das Sekretariat auf Grund eines internen Termins RR Montag, 26. Oktober am Vormittag geschlossen. 20.00 Windisch Kontemplation in der Kapelle Kollekte September 06. Theol. Fakultät Luzern 263.25 20. Inländische Mission 147.40 RR Dienstag, 27. Oktober 13. Fastenopfer 517.90 27. «migratio» 406.45 09.00 Brugg Eucharistiefeier (A. Olowo) mit dem Frauenverein, anschliessend Rosen- kranzgebet 17.00 Windisch Rosenkranzgebet 19.30 Windisch Recita del Santo Rosario Horizonte Brugg-Windisch 25. Oktober 2020 13

Birrfeld Pauluskirche GOTTESDIENSTE

Seelsorge RR Mittwoch, 28. Oktober Vanessa Furrer | TEL 056 444 86 69 08.20 Windisch MAIL [email protected] Rosenkranzgebet Sekretariat 09.00 Schinznach-Dorf Johanna Ruflin | TEL 056 444 86 58 Eucharistiefeier (A. Olowo) MAIL [email protected] anschl. Klara-Kaffee Di 8.00 – 12.00, 13.00 – 17.00 | Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr 09.00 Windisch WEB www.kathbrugg.ch Gottesdienst (M. Daetwyler), D in der Kirche RR Donnerstag, 29. Oktober 19.00 Windisch Gottesdienst zum Gedenken Eucharistiefeier (A. Olowo), Im Gottesdienst vom 1. November erinnern wir uns an unsere Verstorbenen, beson- in der Kirche ders an jene, die im vergangenen Jahr aus unserem Kirchenzentrum verstorben sind. Wir schliessen sie in unser Gebet ein, und wir geben den Angehörigen Raum, RR Freitag, 30. Oktober um zu trauern und Anteilnahme zu erfahren. 09.00 Brugg Eucharistiefeier (A. Olowo), anschlies- Im vergangenen Jahr sind verstorben: send Rosenkranzgebet 19.10. † Christoph Wunderle / 13.11. † Leo Schütz / 29.11. † Primo Callerame / 9.1. † Gerhard Leber / 28.2. † Elfriede Gyr-Schilliger / 29.4. † Hedwig Be- RR Samstag, 31. Oktober bie-Leuthold / 3.5. † Josef Meier / 20.6. † Paul Duhme / 23.6. † Theresia Gloor Allerheiligen geb. Huber / 13.7. † Roberto Casoli / 25.7. † Walter Karl Steimer / 12.8. † Julius 17.00 Birrfeld Willi Santa Messa 18.00 Brugg Liebe freiwillig Engagierten Eucharistiefeier (A. Olowo) mit Toten- Bald hätten wir uns wieder – wie jedes Jahr – zu einer gemütlichen Runde getrof- gedenken fen. Da ihr so viele seid, die sich in unserem Kirchenzentrum freiwillig eingeben, In diesem Gottesdienst erinnern wir uns können wir unser Danke-Fest leider nicht im gewohnten Rahmen durchführen. an die Menschen, die im vergangenen Doch euer Einsatz ist so wichtig wie eh und je, ihr tragt entscheidend mit, der Jahr aus unserem Kirchenzentrum ver- Kirche hier vor Ort ein Gesicht zu geben. Ohne euch wäre sie weit weniger leben- storben sind und geben den Angehörigen dig. Wir möchten euch aber gerne in einem anderen Rahmen Danke sagen, dazu Raum, um zu trauern und Anteilnahme hört ihr in den nächsten zwei Wochen noch persönlich von uns. Vanessa Furrer zu erfahren. Jahrzeit: Joself Albiker, Marcel Schlien- Erstkommunion der Birrfelder Kinder ger, Marie und Fridolin Schlien- Am 20. September durften ger-Acklin sie endlich feiern, unsere Kollekte: Hospiz Brugg Erstkommunionkinder aus 18.00 Windisch dem Birrfeld. In zwei schö- Totengedenkfeier mit meditativen Texten nen und feierlichen Gottes- (Wortgottesdienst mit Kommunion), mit diensten konnten sie zum Maria A. Daetwyler, in der Kirche ersten Mal Jesus in Gestalt Kollekte für Hospiz Aargau des Heiligen Brotes ganz nahe bei sich spüren. RR Sonntag, 1. November 09.30 Windisch Wir hoffen, dass euch die Totengedenkfeier, traditionell-klassiche Freude und die Kraft, die ihr Eucharistiefeier mit Priester A. Olowo, an diesem besonderen Tag in der Kirche erhalten habt, in eurem Le- Kollekte für Hospiz Aargau ben weiterbringt und euch 10.30 Riniken, Kirchliches Zentrum Lee Mut und Vertrauen gibt in Gottesdienst mit Gedenken der Verstor- schwierigen Situationen. benen (S. Meier), unter Mitwirkung von Religionsschüler*innen (V. Hausherr) Kollekte: Hospiz Brugg Anschliessend Kirchenkaffee 14 Horizonte Brugg-Windisch  25. Oktober 2020

GOTTESDIENSTE Riniken Brugg-Nord

10.30 Schinznach-Dorf Seelsorge Totengedenkfeier (E. Lindner) Anna Di Paolo | TEL 056 441 88 42 MAIL [email protected] Kollekte: Hospiz Brugg anschl. Klara-Kaffee Sekretariat 11.00 Birrfeld Monika Schilling | TEL 056 441 88 70 Eucharistiefeier (A.Olowo) mit Totenge- MAIL [email protected] denken Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 11.00 Uhr Kollekte für Hospiz Aargau, Station WEB www.kathbrugg.ch Brugg 11.00 Brugg D Gottesdienst (M. Daetwyler) Kollekte: Hospiz Brugg 11.00 Windisch † Totengedenkfeier Santa Messa Im Gottesdienst am Sonntag, 1. November gedenken wir RR Montag, 2. November der Verstorbenen, besonders Allerseelen derer des vergangenen Jahres 20.00 Windisch aus unserem Kirchenzent- Kontemplation in der Kapelle rum. Für sie wird je eine Ker- ze angezündet, welche nach RR Dienstag, 3. November dem Gottesdienst mit nach 09.00 Brugg Hause genommen werden Gottesdienst (V. Furrer) mit dem Frau- darf. Sie können sie beim enverein, anschliessend Rosenkranzgebet nächsten Grabbesuch neu entzünden. Der Gottesdienst wird mit Primarschulkin- 09.30 Windisch dern zusammen gestaltet, die sich mit dem Kirchenjahr auseinandersetzen. Eucharistiefeier im Lindenpark (A. Olowo), im grossen Aaresaal Unsere Verstorbenen: 17.00 Windisch † 19.10. Sternberg Hedwig Franziska, , † 23.10. Schnorf-Marending Jacque- Rosenkranzgebet line, , † 24.10. De Min Roland, Villigen, † 02.11. Kölbl-Horvath Annamaria, 19.00 Windisch Umiken, † 12.11. Welte-Bachmann Christine, Bözberg, † 25.11. Garone-Metzger Recita del Santo Rosario Rita Emma, , † 27.11. Meier Alphons, Remigen, † 24.05. Ehrler Paul, Böz- 19.30 Windisch berg, † 04.08. Grand-Brunner Elisabeth, Bözberg, † 03.09. Brunner-Maier Elisa- Santa Messa beth, Villigen, † 05.09. Imbach Horst Paul, Bözberg

RR Mittwoch, 4. November 09.00 Windisch Eucharistiefeier (A. Olowo), Wiedereröffnung Jugendtreff Riniken am 30. Oktober in der Kirche Von 20 Uhr bis 23 Uhr für 1. Jahresgedächtnis Perko Zvonko; alle Jugendlichen ab 12 bis 16 Gedächtnis für Familie Hoic-Litvic Jahren, mit Elternbesuchs- 18.30 Brugg möglichkeit. Es gibt: - Info Englische Messe mit der philippinischen Leiter Fabio und Janis und Gemeinschaft Vorstellung neuer Jugendar- beiter Jürgen - Kleine Snacks RR Donnerstag, 5. November und Getränke zu günstigen 19.00 Windisch Preisen - Tischbillard -­ Tisch- Eucharistiefeier (A. Olowo), fussball - Musik - Kuschelige in der Kirche Sofas - rauchfrei, drogenfrei, alkoholfrei - respektvoller Umgang. Der Raum steht für 12 - 16 Jährige offen und lädt nicht nur zum Musikhören ein, sondern auch zum ge- RR Freitag, 6. November meinsamen Reden und Spielen. Unsere Jugendleiter wollen gemeinsam mit euch ein 08.20 Windisch attraktives Programm erstellen. Bringt eure Ideen mit. Rosenkranzgebet Auf euer Kommen freuen sich Janis Schärer und Fabio Inderwildi 09.00 Windisch Eucharistiefeier (A. Olowo), in der Kirche Horizonte Brugg-Windisch 25. Oktober 2020 15

Schinznach-Dorf St. Franziskus GOTTESDIENSTE

Seelsorge RR Samstag, 7. November Elisabeth Lindner | TEL 056 443 09 87 17.00 Birrfeld MAIL [email protected] Santa Messa Sekretariat 18.00 Brugg Gabriela Portmann | TEL 056 443 00 20 Gottesdienst (D. Fischer), St. Martins- Di 8 – 12, 13.30 – 17 Uhr | Mi – Fr 8 – 12 Uhr feier MAIL [email protected] Jahrzeit: Franjo Letina WEB www.kathbrugg.ch Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums Basel D 18.00 Windisch Eucharistiefeier (A. Olowo), in der Kirche Totengedenkfeier Kollekte für Kirchenbauhilfe des Aller Seelen - In jedem Got- Bistums tesdienst wird der Verstorbe- nen gedacht. Im Hochgebet RR Sonntag, 8. November heisst es: «Gedenke aller 09.15 Birrfeld Brüder und Schwestern, die Slowenischer Gottesdienst entschlafen sind in der Hoff- 09.30 Windisch nung, dass sie auferstehen». Gottesdienst (D. Fischer), in der Kirche Wir nehmen sie also hinein Kollekte für Kirchenbauhilfe des in die Gemeinschaft, die wir Bistums in der Kommunion feiern. 10.30 Riniken, Kirchliches Zentrum Lee Im Glaubensbekenntnis bekennen wir, dass wir an die «Gemeinschaft der Heili- Gottesdienst gen» glauben, also daran, dass Verbundenheit und Gemeinschaft mit dem Tod (A. Baldinger Fuchs und St. Fink) nicht zu Ende ist, sondern in einer geheimnisvollen Weise weitergeht. Zu der Kollekte: Kirchenbauhilfe Bistum Basel Gemeinschaft gehören aber nicht nur die offiziell von Rom bestätigten Heiligen, Anschliessend Kirchenkaffee sondern alle Entschlafenen. Denn der Himmel steht allen offen. Darum ist es ein 10.30 Schinznach-Dorf wunderschöner Brauch, dass am Tag nach Aller-Heiligen zu Aller-Seelen der Gottesdienst (E. Lindner u. M. Dörfer) Verstorbenen gedacht wird. Am Sonntag, in diesem Jahr am 1. November, ent- Begrüssung der Erstkommunion-Kinder zünden wir für jeden Verstorbenen des vergangenen Jahres eine Kerze, welche Kollekte: Kirchenbauhilfe Bistum Basel die Angehörigen nach Hause oder auf den Friedhof nehmen können. Herzliche Jahrzeit für: Christina Teller Einladung. Elisabeth Lindner 11.00 Birrfeld Unsere Verstorbenen: Gottesdienst (D. Fischer ) mit Verkauf †05.03.20 Bossinger Johann, Altersheim Schinznach-Dorf, †04.01.20 Breiten- von Faire-Welt-Produkten im Anschluss stein Hans, , †26.11.2019 Buholzer Rudolf, , †25.12.19 Kollekte für Kirchenbauhilfe des Bis- HeimgartnerRoland, Schinznach-Bad, †16.03.20 Hübscher Max, Vill- tums nachern, †22.05.20 Isenschmid Josef Otto, Veltheim, †01.01.20 Muie- Kürbissuppe für Alle, gekocht von der 1. san-Cornu Pauline, Schinznach-Bad, †13.11.19 Petrinec Davor, Schinz- Oberstufe nach-Bad, †18.08.20 Proganò-Lenzin Maria, Veltheim, †08.05.20 Schmidt 11.00 Brugg Alexander, , †22.11.19 Schwitter-Ferrari Margrit, Schinz- Eucharistiefeier (S. Leimgruber) nach-Dorf, †27.03.20 Suter-Willi Rosa, Villnachern, †06.08.20 Tenti Arm- Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums ando, Schinznach-Dorf, †26.12.19 Winteregg Christophe, Sylvie, Agathe Basel und Alice, Schinznach-Bad, †17.07.20 Wirnsberger Cäcilia, Villnachern 11.00 Windisch Santa Messa Mini-Gruppenstunde Liebe Minis! Am Samstag, 7. November um 11.30 Uhr planen wir eine ganz Mehr News aus spezielle Gruppenstunde mit gemeinsamen Hot-Dog-Essen und einem noch nie Ihrer Pfarrei täglich dagewesen Unterhaltungs-Programm! Wir wollen einen spannenden und lusti- aktualisiert im Internet: gen Nachmittag mit euch verbringen, der den Zusammenhalt in unserer Schar wieder etwas stärkt. Selbstverständlich kommt aber auch das Mini-Dienst-Üben www.horizonte-aargau.ch und die obligate Kleideranprobe nicht zu kurz. Seid gespannt und reserviert euch schon mal das Datum! Dominic Portmann, Oberministrant