Natur- und Kulturweg Linn 700 Historische Verkehrswege JAHRE LINN

GELSCH VO U + T Alte Passübergänge im Gebiet von Linn Z R

C

U L

U T

A B N B Über den Hundsruggen, durch fingen her konnte die Fähre er- sucht. Der Weg verläuft auf dem heutigen ÖZBERG Linn oder auch durch Gallen- reicht werden, indem der Böz- Jura-Höhenweg bis «Grabe» (Parkplatz) und www.nvsc-boezberg.ch kirch führten im Mittelalter und berg je nach Verhältnissen via von dort über den Feldhübel und Ursprung in der frühen Neuzeit bedeu- Hundsruggen, Linn oder Gal- nach Kirchbözberg. Längs dieses Weges, tende Verkehrsverbindungen, lenkirch überquert wurde. Da- im Wald zwischen Linn und Stalden, finden www.jurapark-.ch bedingt durch einen der da- durch erklärt sich auch die klare sich noch Grenzsteine, die an alte Besitz- mals seltenen Aareübergänge. Anlage beider Ortschaften als verhältnisse erinnern. Die moderne Strasse Bei Birrenlauf (heute Schinz- Strassendörfer. Dass der Schutz- von Neustalden nach Linn dagegen wurde nach-Bad), später in der Ge- patron der ehemaligen Gallus- erst 1971 gebaut. (D. Burkhard) www.netzwerk-parke.ch gend Au-Wildegg, gab es bis kapelle in , St. Gal- ins 20. Jahrhundert hinein eine lus, als Heiliger der Pilger und Fähre. Wer vom Fricktal aus in Passwanderer gilt, gibt einen Richtung Freiamt, Seetal oder weiteren Hinweis. Luzern reisen wollte, wählte Von Linn aus führt eine weitere den direkten Weg zu dieser Verbindung nach Kirchbözberg,

Fähre, um den Umweg über wo die Linner Bevölkerung seit Alt und neu: Die alte zu vermeiden. Von Ef- 1649 die Gottesdienste be- Strasse über den Hunds- ruggen, daneben das Lüftungsgebäude über dem Portal des Bözberg- Die Linner besuchen den tunnels der A3. Gottesdienst in Kirchbö- (Foto: M. Gasser) zberg. Der Weg durch den Widacherwald zum Gebiet «Grabe» heisst darum Chileweg. (Foto: M. Gasser)

GALLENKIRCH Die alte Ortsverbin- dungsstrasse von Gal- lenkirch nach Linn dient heute als Flurweg. Föhrenwald Steinbruch (Foto: M. Gasser) Buchenwald Bach Landschaft Kulturland

Die historische Strasse im Gättibuech von Linn Historische Wiesen (über Schinznach-Dorf) Wege Hecken zur Fähre Birrenlauf Linner Linde (Schinznach-Bad). Die Baumgarten LINN Form des Hohlweges ist Erläuterung gut erkennbar. Ortsbild des Weges Standorte der Bauernhaus (Foto: C. Fleischer) nächsten Tafeln

Die historischen Verkehrs- wege im Gebiet Linn. Über Linn führte eine wichtige Route direkt zur Fähre Bir- renlauf (Schinznach-Bad). (Michaeliskarte 1848)