Föritztalkurier | Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Jahrgang 2021 Mittwoch, 25. August 2021 Nummer 8

165 Jahre

POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Sportverein Judenbach Bürgermeisterpokal Sieger 2021: SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz e.V.

Foto: Thomas Wagner

www.foeritztal.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 2 - Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil der Gemeinde Föritztal • Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der 19. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Beschlüsse des Gemeinderates Föritztal des Gemeinderates Föritztal vom 11.05.2021 ...... Seite 4 • Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung • Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Sitzung des Gemeinderates Föritztal der im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde vom 27.07.2021 ...... Seite 3 Föritztal am 11.05.2021 gefassten nicht • Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen öffentlichen Beschlüsse ...... Seite 4 Teils der 26. Sitzung des Gemeinderates Föritztal • Beschlüsse über gemeindliche Einvernehmen vom 22.06.2021 ...... Seite 3 zu Bauunterlagen ...... Seite 5 • Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der in der Gemeinderatssitzung am 22.06.2021 Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse ...... Seite 3 • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses • Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen am 07.09.2021 ...... Seite 9 Teils der 23. Sitzung des Gemeinderates Föritztal • Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 04.05.2021 ...... Seite 3 am 21.09.2021 ...... Seite 9 • Beschluss über die Eintragung eines Geh- und Amtliche und öffentliche Bekanntmachungen Fahrtrechtes auf dem Flurstück-Nr. 148/21 • Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das der Gemarkung Föritz ...... Seite 3 Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die • Beschluss über die Einlage weiterer Anteile zum Erteilung von Wahlscheinen - Anlage 5 „Kommunalen Energiezweckverband Thüringen“ ..... Seite 3 (zu § 20 Abs. 1 BWO) ...... Seite 10 • Beschluss über die Billigung des Entwurfes • Wahlbekanntmachung - Anlage 27 der Einbeziehungssatzung „Flurstraße“ im OT Föritz (zu § 48 Abs. 1 BWO) ...... Seite 10 der Gemeinde Föritztal sowie Beschlussfassung • Straßensperrungen in den Ortsteilen Mogger zur öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB und Rotheul ...... Seite 11 und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange . Seite 3 • Amtliche Bekanntmachung Öffentlichkeitsbeteiligung • Beratung und Beschlussfassung zum Projekt „AGATHE zum Entwurf der Einbeziehungssatzung - Älter werden in der Gemeinschaft - Thüringer „Flurstraße“ im OT Föritz der Gemeinde Föritztal ... Seite 12 Initative gegen Einsamkeit“ - Interessenbekundung • Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft „Föritz“ Seite 12 für die Projektphase von 2022 bis 2024 ...... Seite 4 • Revierförster Aulinger und Erhardt ...... Seite 12 • Beschluss über die Stellungnahme der Gemeinde • Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle Föritztal zum Bebauungsplan Nr. 62/17 Judenbach ...... Seite 12 „Gewerbe- und Industriegebiet - H2Region Thüringen/Franken (-Süd)“ der • Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle Stadt Sonneberg ...... Seite 4 Neuhaus-Schierschnitz ...... Seite 12 • Beschluss über die Stellungnahme der Gemeinde • Bürgerpolizei für die Gemeinde Föritztal ...... Seite 13 Föritztal zum Bebauungsplan Nr. 70/20 „Tiergarten“ der Stadt Sonneberg ...... Seite 4 Öffentlicher Teil der Gemeinde Föritztal ...... Seite 13

Beschlüsse der Ausschüsse des Gemeinderates Föritztal • Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 29.06.2021 ...... Seite 4

Hinweis in eigener Sache: Der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist der 13.09.2021 Wir bitten um Beachtung!

Impressum

„Föritztalkurier“ Amtsblatt der Gemeinde Föritztal 7930303 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, erreichbar unter Tel.: Herausgeber: Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal OT Neuhaus- 0172 / 7930303, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Schierschnitz, Tel.: 036764 7960, Fax: 036764 79648, E-Mail: [email protected], Internet: www. Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen über- foeritztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde nimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- Föritztal ist die Gemeinde Föritztal verantwortlich. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Bezugsbedingungen und Möglichkeiten: Bezugs- allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. zeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben für das nächste Kalenderjahr müssen der Gemeinde bis spätestens 1. November vorliegen. gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Bei Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde Preis je Exemplar 1,00 Euro zzgl. Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie Versandkosten. Die Bestellung erfolgt bei der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Ver- 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im lagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: erscheint nach Bedarf Hinweis: Für den Inhalt Gemeindegebiet verteilt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt besteht nicht. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilme- ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. nau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, Sonneberger Straße 46a, 96524 Neuhaus-Schierschnitz, E-Mail: [email protected], Tel: 036764 72625, Mobil:0172 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 3 - Beschluss Nr. GR/310/26/2021 Sitzungsdatum: 22.06.2021 Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 23. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 04.05.2021 Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- Beschlüsse des Gemeinderates machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 23. März 2021 (GVBl. S. 115) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 22.06.2021, die Beschluss Nr. GR/315/27/2021 Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 23. Sitzung des Ge- Sitzungsdatum: 27.07.2021 meinderates Föritztal vom 04.05.2021 zu genehmigen. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- Datum der Ausfertigung: 23.06.2021 zung des Gemeinderates Föritztal vom 27.07.2021 Andreas Meusel Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und Bürgermeister Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom der Gemeinde Föritztal 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. März 2021 (GVBl. Seite 115) bestätigt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 27.07.2021 die vor- Beschluss Nr. GR/311/26/2021 liegende Tagesordnung. Sitzungsdatum: 22.06.2021 Datum der Ausfertigung: 28.07.2021 Beschluss über die Eintragung eines Geh- und Fahrtrechtes Andreas Meusel auf dem Flurstück-Nr. 148/21 der Gemarkung Föritz Bürgermeister Aufgrund des § 22 Abs. 3 in Verbindung mit § 67 der Thüringer der Gemeinde Föritztal Gemeinde- und Landkreis-ordnung (Thüringer Kommunalord- nung -ThürKO-) vom 16.August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. März 2021 Beschluss Nr. GR/316/27/2021 (GVBl. Seite 115) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzungsdatum: 27.07.2021 Sitzung am 22.06.2021 der Eintragung eines Geh- und Fahrt- rechtes auf dem Flurstück-Nr. 148/21 der Gemarkung Föritz zu- Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der zustimmen. 26. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 22.06.2021 Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- Datum der Ausfertigung: 23.06.2021 kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Andreas Meusel August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- Bürgermeister der Gemeinde Föritztal machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. März 2021 (GVBl. S. 115) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 27.07.2021, die Nie- derschrift des öffentlichen Teils der 26. Sitzung des Gemeindera- Beschluss Nr. GR/312/26/2021 tes Föritztal vom 22.06.2021 zu genehmigen. Sitzungsdatum: 22.06.2021 Datum der Ausfertigung: 28.07.2021 Beschluss über die Einlage weiterer Anteile zum „Kommu- Andreas Meusel nalen Energiezweckverband Thüringen“ Bürgermeister Der Gemeinderat Föritztal stimmt der Einlage von 2.371 Stück der Gemeinde Föritztal KEBT-Aktien zum Zweckverband „Kommunaler Energiezweck- verband Thüringen (KET)“ auf der Grundlage der Verbandssat- zung (veröffentlicht mit SD-Nr. 2/2012 vom 19. November 2012, zuletzt geändert durch die 11. Änderungssatzung vom 02. No- Beschluss Nr. GR/317/27/2021 vember 2020, veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. Sitzungsdatum: 27.07.2021 44/2020 (Anlage 2)), zu. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die hierfür erforderlichen Schritte durchzuführen. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der in der Gemeinderatssitzung am 22.06.2021 gefassten nicht öf- Datum der Ausfertigung: 23.06.2021 Andreas Meusel fentlichen Beschlüsse Bürgermeister Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- der Gemeinde Föritztal kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. März 2021 (GVBl. S. 115) beschließt der Beschluss Nr. GR/318/27/2021 Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 27.07.2021, die Nie- Sitzungsdatum: 27.07.2021 derschrift des öffentlichen Teils der 26. Sitzung des Gemeindera- tes Föritztal vom 22.06.2021 zu genehmigen. Beschluss über die Billigung des Entwurfes der Einbezie- Beschluss Nr. 310/26/2021 vom 27.07.2021 hungssatzung „Flurstraße“ im OT Föritz der Gemeinde Fö- Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils ritztal sowie Beschlussfassung zur öffentlichen Auslegung der 23. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 04.05.2021 gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Träger öf- Beschluss Nr. GR/311/26/2021 vom 22.06.2021 fentlicher Belange Beschluss über die Eintragung eines Geh- und Fahrtrechtes Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und auf dem Flurstück-Nr. 148/21 der Gemarkung Föritz Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom Beschluss Nr. GR/312/26/2021 vom 22.06.2021 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- Beschluss über die Einlage weiterer Anteile zum „Kommuna- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41), geändert len Energiezweckverband Thüringen“ durch Gesetz vom 23. März 2021 (GVBl. Seite 115) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 27.07.2021: Datum der Ausfertigung: 28.07.2021 Der Entwurf der Einbeziehungssatzung „Flurstraße“ im OT Föritz Andreas Meusel der Gemeinde Föritztal (Planungsstand Juli 2021) und dessen Bürgermeister Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt und der Gemeinde Föritztal nach § 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit §§ 34 Abs. 4 Nr. 3 und AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 4 - 13 Abs. 2 und 3 BauGB öffentlich ausgelegt. Nach § 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit §§ 34 Abs. 4 Nr. 3 sowie 13 Abs. 2 und Beschlüsse der Ausschüsse 3 BauGB werden die Träger öffentlicher Belange beteiligt. Bemerkung: Aufgrund des § 38 ThürKO waren keine Mitglieder des Gemeinderates Föritztal des Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Beschluss Nr. BA/249/20/2021 Datum der Ausfertigung: 28.07.2021 Sitzungsdatum: 29.06.2021 Andreas Meusel Bürgermeister Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- der Gemeinde Föritztal zung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 29.06.2021 Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom Beschluss Nr. GR/319/27/2021 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- Sitzungsdatum: 27.07.2021 kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geändert Beratung und Beschlussfassung zum Projekt „AGATHE - Äl- durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. Seite 74) bestätigt der ter werden in der Gemeinschaft - Thüringer Initative gegen Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderates Föritztal in sei- Einsamkeit“ - Interessenbekundung für die Projektphase ner Sitzung am 29.06.2021 die vorliegende Tagesordnung. von 2022 bis 2024 Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und Hartmut Hannweber Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom Ausschussvorsitzender 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. März 2021 (GVBl. Seite 115) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 27.07.2021: Das Interesse am Projekt „AGATHE - Älter werden in der Ge- Beschluss Nr. BA/250/20/2021 meinschaft- Thüringer Initiative gegen Einsamkeit“ sowie die Sitzungsdatum: 29.06.2021 Teilnahme an der Projektphase von 2022 - 2024 wird durch den Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderat Föritztal bekundet. 19. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemein- Datum der Ausfertigung: 29.07.2021 derates Föritztal vom 11.05.2021 Andreas Meusel Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- Bürgermeister kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. der Gemeinde Föritztal August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) beschließt der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderates der Gemeinde Beschluss Nr. GR/320/27/2021 Föritztal in seiner Sitzung am 29.06.2021, die Niederschrift des Sitzungsdatum: 27.07.2021 öffentlichen Teils der 19. Sitzung des Bau- und Umweltausschus- ses des Gemeinderates der Gemeinde Föritztal vom 11.05.2021 Beschluss über die Stellungnahme der Gemeinde Föritztal zu genehmigen. zum Bebauungsplan Nr. 62/17 „Gewerbe- und Industriege- biet - H2Region Thüringen/Franken (Sonneberg-Süd)“ der Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Stadt Sonneberg Hartmut Hannweber Aufgrund der §§ 2 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB beschließt der Ausschussvorsitzender Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 27.07.2021, zur Be- teiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 und Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 62/17 „Gewerbe- und Industriegebiet - H2RegionThüringen/ Beschluss Nr. BA/251/20/2021 Franken (Sonneberg-Süd) nachfolgende Stellungnahme: Sitzungsdatum: 29.06.2021

Datum der Ausfertigung: 29.07.2021 Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Andreas Meusel im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Föritztal am Bürgermeister 11.05.2021 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse der Gemeinde Föritztal Aufgrund des § 40 Abs. 2 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt ge- Beschluss Nr. GR/321/27/2021 ändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) beschließt Sitzungsdatum: 27.07.2021 der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderates Föritztal in Beschluss über die Stellungnahme der Gemeinde Föritztal zum seiner Sitzung am 29.06.2021 die nachfolgenden in nicht öffent- Bebauungsplan Nr. 70/20 „Tiergarten“ der Stadt Sonneberg licher Sitzung am 11.05.2021 gefassten Beschlüsse im nächsten Aufgrund der §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB beschließt der Amtsblatt der Gemeinde Föritztal zu veröffentlichen: Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 27.07.2021 dem Be- Beschluss Nr. BA/221/19/2021 vom 11.05.2021 bauungsplan Nr. 70/20 „Tiergarten“ der Stadt Sonneberg die ge- Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils meindenachbarliche Zustimmung zu erteilen. der 17. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Ge- meinderates Föritztal vom 02.02.2021 Datum der Ausfertigung: 29.07.2021 Beschluss Nr. BA/222/19/2021 vom 11.05.2021 Andreas Meusel Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes Bürgermeister zum Bauvorhaben Errichtung eines Zaunes auf dem Flur- der Gemeinde Föritztal stück 334/9 in der Gemarkung Neuhaus Beschluss Nr. BA/223/19/2021 vom 11.05.2021 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes zum Bauvorhaben Errichtung einer Zaunanlage mit elekt. Schiebetor auf dem Flurstück 334/14 in der Gemarkung Neu- haus Beschluss Nr. BA/224/19/2021 vom 11.05.2021 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes zum Bauvorhaben Errichtung eines Zaunes auf dem Flur- stück 334/15 in der Gemarkung Neuhaus AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 5 - Beschluss Nr. BA/225/19/2021 vom 11.05.2021 Beschluss Nr. BA/247/19/2021 vom 11.05.2021 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes Bauantrag zum Rückbau und Ersatzneubau eines Heizrau- zum Bauvorhaben Errichtung eines Carports auf dem Flur- mes und einer Garage auf dem Flurstück 158/6 in der Ge- stück 201/127 in der Gemarkung Mupperg markung Weidhausen Beschluss Nr. BA/226/19/2021 vom 11.05.2021 Beschluss Nr. BA/248/19/2021 vom 11.05.2021 Bauantrag zur Aufstockung Wohnhausanbau auf dem Flur- Bauantrag zum Anbau eines Wintergartens auf dem Flur- stück 868/9 in der Gemarkung Rotheul stück 86/4 in der Gemarkung Judenbach Beschluss Nr. BA/227/19/2021 vom 11.05.2021 Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Bauantrag zum Dachgeschossausbau auf dem Flurstück Hartmut Hannweber 153/11 in der Gemarkung Föritz Ausschussvorsitzender Beschluss Nr. BA/228/19/2021 vom 11.05.2021 Bauantrag zur Errichtung eines Schwimmbeckens auf dem Flurstück 326 in der Gemarkung Oerlsdorf Beschluss Nr. BA/229/19/2021 vom 11.05.2021 Beschluss Nr. BA/221/19/2021 Bauantrag zum Abriss vorhandener Garagen und Bau von Sitzungsdatum: 11.05.2021 2 Doppelgaragen auf dem Flurstück 96/2 in der Gemarkung Neuenbau Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils Beschluss Nr. BA/230/19/2021 vom 11.05.2021 der 17. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Ge- Bauvoranfrage zur Errichtung eines Feriendorfes aus vor- meinderates Föritztal vom 02.02.2021 Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- gefertigten Blockbohlenhäusern mit Außenpool, Sauna, kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Grillhaus, Geräteschuppen, Technik/Wirtschaftsgebäude so- August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- wie Carport/Stellplatz E-Bike auf den Flurstücken 103/7, TF machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geändert 105/6 in der Gemarkung Schierschnitz durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) beschließt der Beschluss Nr. BA/231/19/2021 vom 11.05.2021 Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderates der Gemeinde Bauantrag zum Bau eines Blockbohlenhauses auf dem Flur- Föritztal in seiner Sitzung am 11.05.2021, die Niederschrift des stück 141/10 in der Gemarkung Neuenbau nicht öffentlichen Teils der 17. Sitzung des Bau- und Umwelt- Beschluss Nr. BA/232/19/2021 vom 11.05.2021 ausschusses des Gemeinderates der Gemeinde Föritztal vom Bauantrag zur Errichtung eines Stellplatzes für Wohnwagen/ 02.02.2021 zu genehmigen. Wohnmobil auf dem Flurstück 271/6 in der Gemarkung Mup- perg Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Beschluss Nr. BA/233/19/2021 vom 11.05.2021 Hartmut Hannweber Bauantrag zur Errichtung einer Grillhütte auf dem Flurstück Ausschussvorsitzender 271/6 in der Gemarkung Mupperg Beschluss Nr. BA/234/19/2021 vom 11.05.2021 Bauantrag zur Errichtung eines Holzunterstandes auf dem Flurstück 292/12 in der Gemarkung Schwärzdorf Beschluss Nr. BA/222/19/2021 Beschluss Nr. BA/235/19/2021 vom 11.05.2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Bauantrag zur Errichtung eines Unterstandes für Pferde so- Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes wie Geräteüberdachung und Neubau eines Carports auf dem zum Bauvorhaben Errichtung eines Zaunes auf dem Flur- Flurstück 135/11 in der Gemarkung Gessendorf stück 334/9 in der Gemarkung Neuhaus Beschluss Nr. BA/236/19/2021 vom 11.05.2021 Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Bauantrag Versetzen und Erneuern einer Stützmauer mit Er- mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- richtung von Stellplätzen und einer Terrasse auf dem Flur- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- stück 20/2 in der Gemarkung Mupperg und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das Beschluss Nr. BA/237/19/2021 vom 11.05.2021 gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Befreiung von den Bauantrag zum Neubau eines ELK-EF-Fertighauses auf dem Festsetzungen des B-Planes „Marker Weg“ zum Bauvorhaben Flurstück 82/7 in der Gemarkung Mark - Errichtung eines Zaunes Beschluss Nr. BA/238/19/2021 vom 11.05.2021 auf dem Flurstück 334/9 in der Gemarkung Neuhaus. Bauantrag zur Errichtung eines Carports für ein Wohnmobil auf den Flurstücken 543/5 und 547/3 in der Gemarkung Rot- Es wird von folgender Festsetzung befreit: heul - Einfriedungen: Soll: Holzzaun Beschluss Nr. BA/239/19/2021 vom 11.05.2021 Ist: Metallzaun Bauantrag zum Aufstellen einer Holzgartenhütte auf dem Flurstück 290/12 in der Gemarkung Lindenberg Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Beschluss Nr. BA/240/19/2021 vom 11.05.2021 Hartmut Hannweber Bauantrag zum Neubau einer Garage mit Terrasse an ein Ausschussvorsitzender Einfamilienwohnhaus auf dem Flurstück 389/14 in der Ge- markung Neuhaus Beschluss Nr. BA/241/19/2021 vom 11.05.2021 Bauantrag zur Errichtung einer Garage auf dem Flurstück Beschluss Nr. BA/223/19/2021 525/7 in der Gemarkung Neuhaus Sitzungsdatum: 11.05.2021 Beschluss Nr. BA/242/19/2021 vom 11.05.2021 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes Bauvorhaben Errichtung einer Zaunanlage mit elekt. Schiebe- nach § 31 Abs. 2 BauGB zum Neubau einer Zapf-Großraum- tor auf dem Flurstück 334/14 in der Gemarkung Neuhaus garage mit begrüntem Flachdach auf dem Flurstück 112/7 in Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung der Gemarkung Rottmar mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Beschluss Nr. BA/243/19/2021 vom 11.05.2021 tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Tektur zur Bauvoranfrage -Az.: 2.63 BV 0010/21 zur Errich- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- tung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf den Flur- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag stücken 199/22, 200/29 in der Gemarkung Schierschnitz - Errichtung einer Zaunanlage mit elekt. Schiebetor Beschluss Nr. BA/244/19/2021 vom 11.05.2021 Bauantrag zum Anbau eines Balkons an das bestehende Ge- auf dem Flurstück 334/14 in der Neuhaus. bäude auf dem Flurstück 624/13 in der Gemarkung Neuhaus Es wird von folgender Festsetzung befreit: Beschluss Nr. BA/245/19/2021 vom 11.05.2021 Einfriedungen: Soll: Holzzaun Bauantrag zum Umbau Scheune und Schaffung einer Wohn- Ist: Metallzaun einheit auf dem Flurstück 63 in der Gemarkung Rottmar Beschluss Nr. BA/246/19/2021 vom 11.05.2021 Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Bauantrag zur Erweiterung von Lagerflächen auf dem Flur- Hartmut Hannweber stück 296/4 in der Gemarkung Schierschnitz Ausschussvorsitzender AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 6 - Beschluss Nr. BA/224/19/2021 Beschluss Nr. BA/227/19/2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes Bauantrag zum Dachgeschossausbau auf dem Flurstück zum Bauvorhaben Errichtung eines Zaunes auf dem Flur- 153/11 in der Gemarkung Föritz stück 334/15 in der Gemarkung Neuhaus Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das meindliche Einvernehmen zum Bauantrag gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Befreiung von den - Dachgeschossausbau Festsetzungen des B-Planes „Marker Weg“ zum Bauvorhaben auf dem Flurstück 156/11 in der Gemarkung Föritz. - Errichtung eines Zaunes Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 auf dem Flurstück 333/15 in der Gemarkung Neuhaus. Hartmut Hannweber Es wird von folgenden Festsetzungen befreit: Ausschussvorsitzender Einfriedungen Soll: Holzzaun Ist: Metallzaun Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Beschluss Nr. BA/228/19/2021 Hartmut Hannweber Sitzungsdatum: 11.05.2021 Ausschussvorsitzender Bauantrag zur Errichtung eines Schwimmbeckens auf dem Flurstück 326 in der Gemarkung Oerlsdorf Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Beschluss Nr. BA/225/19/2021 tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Sitzungsdatum: 11.05.2021 und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes meindliche Einvernehmen zum Bauantrag zum Bauvorhaben Errichtung eines Carports auf dem Flur- - Errichtung eines Schwimmbeckens stück 201/127 in der Gemarkung Mupperg auf dem Flurstück 326 in der Gemarkung Oerlsdorf. Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Hartmut Hannweber tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Ausschussvorsitzender und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes zum Bauvorhaben - Errichtung eines Carports Beschluss Nr. BA/229/19/2021 auf dem Flurstück 201/127 in der Gemarkung Mupperg. Sitzungsdatum: 11.05.2021 Es wird von folgenden Festsetzungen befreit: Bauantrag zum Abriss vorhandener Garagen und Bau von - Baugrenze - BV liegt außerhalb 2 Doppelgaragen auf dem Flurstück 96/2 in der Gemarkung Neuenbau - Dächer: Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Dachneigung: Soll: 38°- 52° - geplant: 23° tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Dachfarbe: Soll: rot - geplant: anthrazid und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Dachmaterial: Soll: kleingliedrige Materialien - ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag plan: Prefa-Dachbleche - Abriss vorhandener Garagen und Bau von 2 Doppelgaragen Weiterhin stimmt der Bau- und Umweltausschuss dem Antrag auf dem Flurstück 96/2 in der Gemarkung Neuenbau. auf Zulassung einer Abweichung vom notwendigen Stauraum Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 gemäß § 2 ThürGarVO zu. Hartmut Hannweber Soll: 3 m Geplant: 0,80 Ausschussvorsitzender Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Hartmut Hannweber Ausschussvorsitzender Beschluss Nr. BA/230/19/2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Bauvoranfrage zur Errichtung eines Feriendorfes aus vorge- Beschluss Nr. BA/226/19/2021 fertigten Blockbohlenhäusern mit Außenpool, Sauna, Grill- Sitzungsdatum: 11.05.2021 haus, Geräteschuppen, Technik/Wirtschaftsgebäude sowie Carport/Stellplatz E-Bike auf den Flurstücken 103/7, TF 105/6 Bauantrag zur Aufstockung Wohnhausanbau auf dem Flur- in der Gemarkung Schierschnitz stück 868/9 in der Gemarkung Rotheul Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- meindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage meindliche Einvernehmen zum Bauantrag - Errichtung eines Feriendorfes aus vorgefertigten Blockbohlen- - Aufstockung Wohnhausanbau häusern mit Außenpool, Sauna, Grillhaus, Geräteschuppen, auf dem Flurstück 868/9 in der Gemarkung Rotheul. Technik/Wirtschaftsgebäude sowie Carport/Stellplatz für E-Bike auf den Flurstücken 103/7 und TF 105/6 in der Gemarkung Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Schierschnitz. Hartmut Hannweber Bei Einreichung der Bauantragsunterlagen ist die öffentlich- Ausschussvorsitzender rechtlich gesicherte Erschließung und Zufahrt nachzuweisen. Weiterhin ist ein Nutzungskonzept für das Feriendorf vorzulegen. Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Hartmut Hannweber Ausschussvorsitzender AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 7 - Beschluss Nr. BA/231/19/2021 Beschluss Nr. BA/235/19/2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Bauantrag zum Bau eines Blockbohlenhauses auf dem Flur- Bauantrag zur Errichtung eines Unterstandes für Pferde stück 141/10 in der Gemarkung Neuenbau sowie Geräteüberdachung und Neubau eines Carports auf Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung dem Flurstück 135/11 in der Gemarkung Gessendorf mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- - Bau eines Blockbohlenhauses und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- auf dem Flurstück 141/10 in der Gemarkung Neuenbau. meindliche Einvernehmen zum Bauantrag - Errichtung eines Unterstandes für Pferde sowie Geräteüber- Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 dachung und Neubau eines Carports Hartmut Hannweber auf dem Flurstück 135/11 in der Gemarkung Gessendorf Ausschussvorsitzender Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Hartmut Hannweber Ausschussvorsitzender Beschluss Nr. BA/232/19/2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Bauantrag zur Errichtung eines Stellplatzes für Wohnwagen/ Wohnmobil auf dem Flurstück 271/6 in der Gemarkung Mup- Beschluss Nr. BA/236/19/2021 perg Sitzungsdatum: 11.05.2021 Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Bauantrag Versetzen und Erneuern einer Stützmauer mit Er- mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- richtung von Stellplätzen und einer Terrasse auf dem Flur- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- stück 20/2 in der Gemarkung Mupperg meindliche Einvernehmen zum Bauantrag Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung - Errichtung eines Stellplatzes für Wohnwagen/ -mobil mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- auf dem Flurstück 271/6 in der Gemarkung Mupperg. tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 meindliche Einvernehmen zum Bauantrag Hartmut Hannweber Ausschussvorsitzender - Versetzen und Erneuern einer Stützmauer mit Errichtung von Stellplätzen und einer Terrasse auf dem Flurstück 20/2 in der Gemarkung Mupperg. Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Beschluss Nr. BA/233/19/2021 Hartmut Hannweber Sitzungsdatum: 11.05.2021 Gemeinde Föritztal Bauantrag zur Errichtung einer Grillhütte auf dem Flurstück 271/6 in der Gemarkung Mupperg Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Beschluss Nr. BA/237/19/2021 tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Sitzungsdatum: 11.05.2021 und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag Bauantrag zum Neubau eines ELK-EF-Fertighauses auf dem - Errichtung einer Grillhütte Flurstück 82/7 in der Gemarkung Mark auf dem Flurstück 271/6 in der Gemarkung Mupperg. Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Hartmut Hannweber tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Ausschussvorsitzender und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag - Neubau eines ELK-EF-Fertighauses auf dem Flurstück 82/7 in der Gemarkung Mark Beschluss Nr. BA/234/19/2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Hartmut Hannweber Bauantrag zur Errichtung eines Holzunterstandes auf dem Ausschussvorsitzender Flurstück 292/12 in der Gemarkung Schwärzdorf Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Beschluss Nr. BA/238/19/2021 und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Sitzungsdatum: 11.05.2021 meindliche Einvernehmen zum Bauantrag - Errichtung eines Holzunterstandes Bauantrag zur Errichtung eines Carports für ein Wohnmobil auf dem Flurstück 292/12 in der Gemarkung Schwärzdorf. auf den Flurstücken 543/5 und 547/3 in der Gemarkung Rotheul Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Hartmut Hannweber mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Ausschussvorsitzender tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag - Errichtung eines Carports für ein Wohnmobil auf den Flurstücken 543/5 und 547/3 in der Gemarkung Rot- heul Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Hartmut Hannweber Ausschussvorsitzender AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 8 - Beschluss Nr. BA/239/19/2021 Beschluss Nr. BA/243/19/2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Bauantrag zum Aufstellen einer Holzgartenhütte auf dem Tektur zur Bauvoranfrage - Az.: 2.63 BV 0010/21 zur Errich- Flurstück 290/12 in der Gemarkung Lindenberg tung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf den Flur- Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung stücken 199/22, 200/29 in der Gemarkung Schierschnitz mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- - Aufstellen einer Holzgartenhütte meindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage auf dem Flurstück 290/12 in der Gemarkung Lindenberg. - Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 auf den Flurstücken 199/22 und 200/29 in der Gemarkung Hartmut Hannweber Schierschnitz. Ausschussvorsitzender Bei Einreichung der Bauantragsunterlagen sind die Nachweise für die öffentlich-rechtlich gesicherte Zufahrt und Erschließung vorzulegen. Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Beschluss Nr. BA/240/19/2021 Hartmut Hannweber Sitzungsdatum: 11.05.2021 Ausschussvorsitzender Bauantrag zum Neubau einer Garage mit Terrasse an ein Einfamilienwohnhaus auf dem Flurstück 389/14 in der Ge- markung Neuhaus Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Beschluss Nr. BA/244/19/2021 mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Sitzungsdatum: 11.05.2021 tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Bauantrag zum Anbau eines Balkons an das bestehende Ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag bäude auf dem Flurstück 624/13 in der Gemarkung Neuhaus - Neubau einer Garage mit Terrasse an ein Einfamilienhaus Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung auf dem Flurstück 389/14 in der Gemarkung Neuhaus. mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Hartmut Hannweber meindliche Einvernehmen zum Bauantrag Ausschussvorsitzender - Anbau eines Balkons an das bestehende Gebäude auf dem Flurstück 624/13 in der Gemarkung Neuhaus. Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Beschluss Nr. BA/241/19/2021 Hartmut Hannweber Sitzungsdatum: 11.05.2021 Ausschussvorsitzender Bauantrag zur Errichtung einer Garage auf dem Flurstück 525/7 in der Gemarkung Neuhaus Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Beschluss Nr. BA/245/19/2021 mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Sitzungsdatum: 11.05.2021 tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Bauantrag zum Umbau Scheune und Schaffung einer Wohn- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag einheit auf dem Flurstück 63 in der Gemarkung Rottmar - Errichtung einer Garage Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung auf dem Flurstück 525/7 in der Gemarkung Neuhaus mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Hartmut Hannweber und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Ausschussvorsitzender meindliche Einvernehmen zum Bauantrag - Umbau Scheune und Schaffung einer Wohneinheit auf dem Flurstück 63 in der Gemarkung Rottmar. Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Beschluss Nr. BA/242/19/2021 Hartmut Hannweber Sitzungsdatum: 11.05.2021 Ausschussvorsitzender Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes nach § 31 Abs. 2 BauGB zum Neubau einer Zapf-Großraum- garage mit begrüntem Flachdach auf dem Flurstück 112/7 in der Gemarkung Rottmar Beschluss Nr. BA/246/19/2021 Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung Sitzungsdatum: 11.05.2021 mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Bauantrag zur Erweiterung von Lagerflächen auf dem Flur- tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- stück 296/4 in der Gemarkung Schierschnitz und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes zum Bauvorhaben mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- - Neubau einer Zapf-Großraumgarage mit begrüntem Flachdach tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- auf dem Flurstück 112/7 in der Gemarkung Rottmar. und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag Dem Antrag auf Zulassung einer Befreiung gemäß § 31 Abs. 2 - Erweiterung von Lagerflächen BauGB wird zugestimmt. auf dem Flurstück 296/4 in der Gemarkung Schierschnitz Es wird von folgenden Festsetzungen befreit: Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 - Überschreitung der Baugrenze um 3,00 x 5,99 m Hartmut Hannweber - Dachform: Ausschussvorsitzender Soll: Satteldach, Dachneigung mind. 36° bis max. 45° Ist: Flachdach - Dacheindeckung: Soll: Deckung in Tondachziegel Ist: Begrünung Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Hartmut Hannweber Ausschussvorsitzender AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 9 - Beschluss Nr. BA/247/19/2021 Sitzungsdatum: 11.05.2021 Sitzung Bau- und Umweltausschuss Nr. Bauantrag zum Rückbau und Ersatzneubau eines Heizrau- 22/2021 am 21.09.2021 mes und einer Garage auf dem Flurstück 158/6 in der Ge- Am Dienstag, 21. September 2021 findet um 18:00 Uhr im markung Weidhausen Ratssaal der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz die 22. Sitzung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates der tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Gemeinde Föritztal statt. und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag Tagesordnung: - Rückbau und Ersatzneubau eines Heizraumes und einer Ga- BÜRGERFRAGESTUNDE rage auf dem Flurstück 158/6 in der Gemarkung Weidhausen. ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 zung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeindera- Hartmut Hannweber tes Föritztal vom 21.09.2021 Ausschussvorsitzender 2. Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der 21. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Ge- meinderates Föritztal vom 17.08.2021 3. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Beschluss Nr. BA/248/19/2021 im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Föritztal am Sitzungsdatum: 11.05.2021 17.08.2021 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse Bauantrag zum Anbau eines Wintergartens auf dem Flur- 4. Anfragen und Mitteilungen stück 86/4 in der Gemarkung Judenbach NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: Aufgrund des § 36 Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 19, Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Gemeindera- Föritztal, den 25.08.2021 tes der Gemeinde Föritztal vom 18.12.2018 beschließt der Bau- Hartmut Hannweber und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2021 das ge- Ausschussvorsitzender meindliche Einvernehmen zum Bauantrag - Anbau eines Wintergartens Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sit- auf dem Flurstück 86/4 in der Gemarkung Judenbach. zung recht herzlich eingeladen. Datum der Ausfertigung: 30.06.2021 Hartmut Hannweber Ausschussvorsitzender Amtliche und öffentliche Bekanntmachungen Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Föritztal Sitzung Haupt- und Finanzausschuss 96524 Föritztal, Schierschnitzer Straße 9 OT Neuhaus-Schierschnitz Nr. 24/2021 am 07.09.2021 Telefon: 036764 796 0 Am Dienstag, 7. September 2021 findet um 18:00 Uhr im Montag 09.00 - 12.00 Uhr Kultursaal der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz die 24. Sitzung des Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Haupt- und Finanzausschusses des Gemeinderates Föritztal Mittwoch geschlossen statt. Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Tagesordnung: BÜRGERFRAGESTUNDE ÖFFENTLICHER TEIL: Öffnungszeiten der 1. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- Gemeindeverwaltung Föritztal zung des Haupt- und Finanzausschusses des Gemeinde- Außenstelle Judenbach rates Föritztal vom 07.09.2021 2. Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der 96524 Föritztal, Bellershöhe 1 23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- OT Judenbach meinderates Föritztal vom 06.07.2021 Telefon: 03675 4238 0 3. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Montag geschlossen im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Föritztal am 06.07.2021 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr 4. Anfragen und Mitteilungen Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag geschlossen NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Föritztal, den 25.08.2021 Andreas Meusel Bürgermeister Gemeinde Föritztal Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sit- zung recht herzlich eingeladen. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 10 - Anlage 5 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- (zu § 20 Abs. 1 BWO) tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- Bekanntmachung te können aus den unter 5.2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- Wahlscheinen für die Wahl zum ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech- 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 tigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der An- tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 1. 6. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - die Wahlbezirke der Gemeinde Föritztal wird in der Zeit vom - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, 06. September 2021 bis 10. September 2021 (20. bis 16. Tag - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, vor der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten in der - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- Gemeindeverwaltung, Wahlamt, Schierschnitzer Straße 9, rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und 96524 Föritztal für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitge- - ein Merkblatt für die Briefwahl. halten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollstän- Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für ei- digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen nen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang- Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit nahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeich- nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr nis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehör- glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder de vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen ei- Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk ge- ner Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, mäß den § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person be- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- dienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet ha- führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. ben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten oder einen Wahlschein hat. Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, 2. die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbe- Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, stimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtig- kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spä- ten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der testens am 10.09.2021 (16. Tag vor der Wahl) bis 12.00 Uhr, bei Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der der Gemeindebehörde Föritztal, Wahlamt, Schierschnitzer Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl Straße 9 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder einer anderen Person erlangt hat. durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem 3. Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. erhalten bis spätestens zum 05.09.2021 (21. Tag vor der Wahl) Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland eine Wahlbenachrichtigung. ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeich- dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. nis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahl- recht nicht ausüben kann. Föritztal, den 25.08.2021 Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- Die Gemeindebehörde getragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahl- i. A. Praß unterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Anlage 27 196 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - (zu § 48 Abs. 1 BWO) Sonneberg durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbe- zirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Wahlbekanntmachung 5. 1. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Am 26.09.2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag 5.1 statt ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 5.2 2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- Die Gemeinde ist in folgende 6 Wahlbezirke eingeteilt: tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Wahl- Abgrenzung des Lage des Wahlraums Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 05. September bezirk Wahlbezirks (Straße, Hausnummer, Zim- 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis Nr. mer) nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10. Sep- I Neuhaus-Schierschnitz Schierschnitzer Straße 9 tember 2021) versäumt hat, I, Gefell und Rotheul Rathaus, Veranstaltungsraum b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf An der Schule, Bahnhof- 1. Eingang der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung straße, Bienenstraße, OT Neuhaus-Schierschnitz oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl- Buch, Bucher Str., Eich- 96524 Föritztal ordnung entstanden ist, bergweg, Gartenstr., c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- Gefeller Str., Hofwiese, den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- Industriestr., Keller- zeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. gasse, Lindenplatz, Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- Minnastr., Mühldamm, nen Wahlberechtigten bis zum 24.09.2021 (2. Tag vor der Wahl) Schierschnitzer Str., Alte 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder Schulstr., Sichelreuther elektronisch beantragt werden. Höhe, Auenland, Strauß- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen berg, Walzwerkstr., des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Burgweg, Pfarrgrund + rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahlta- gesamte Ortsteile Gefell ge, 15.00 Uhr, gestellt werden. und Rotheul AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 11 - II Neuhaus-Schierschnitz Schierschnitzer Straße 9 4. II, Sichelreuth und Lin- Rathaus, Veranstaltungsraum Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung denberg 2. Eingang erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses Am Schwimmbad, OT Neuhaus-Schierschnitz im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das Brunnenwiese, Ges- 96524 Föritztal ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. sendorfer Str., Hofleite, 5. Gottsmannstr., Großer Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Garten, Mark, Marker Wahlkreis in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Hang, Marker Höh, Mar- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses ker Weg, Schießhaustr., Wahlkreises Schlossbergring, Sonne- oder berger Str., Straße zur b) durch Briefwahl teilnehmen. Neuen Welt, Zur Quelle, Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebe- Zum Altenberg 1 + gesamte Ortsteile hörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzette- Sichelreuth und Linden- lumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen berg und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen III Föritz, Weidhausen, Grundschule Schwärzdorf Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein Eichitz, Schwärzdorf Sporthalle so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen und Rottmar Schulstraße 12 Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 OT Schwärzdorf Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stel- 96524 Föritztal le abgegeben werden. IV Mupperg, Heubisch, Sportlerheim SV Mupperg 6. Oerlsdorf und Mogger Straße der Freundschaft 11 Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur OT Mupperg persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen 96524 Föritztal Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig. (§ 14 Abs. V Judenbach und Neu- Kultursaal 100 4 des Bundeswahlgesetzes). enbau Alte Handelstraße 100 Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen ei- OT Judenbach ner Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, 96524 Föritztal kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die VI Heinersdorf, Jagdshof Kultursaal Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom und Mönchsberg Tettaustraße 4 Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlent- OT Heinersdorf scheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die un- 96524 Föritztal ter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt der Zeit vom 26.08.2021 bis 01.09.2021 übersandt worden sind, oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der besteht (§ 14 Absatz 5 des Bundeswahlgesetzes). Wahlberechtigte zu wählen hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Die Briefwahlvorstände treffen zur Ermittlung des Briefwahler- Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- gebnisses um 15.00 Uhr in strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der - Gemeindeverwaltung Föritztal, Ratssaal Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der - Gemeindeverwaltung Außenstelle Judenbach Sitzungssaal Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). - ehemaliges Gemeindeamt Sichelreuth Vereinszimmer zusammen. Föritztal, den 25.08.2021 3. Die Gemeindebehörde Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- i. A. Praß zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personal- ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Straßensperrungen in den Ortsteilen Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Mogger und Rotheul Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der In den Ortsteilen Mogger und Rotheul werden in der 33. - 36. Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter An- KW 2021 Sanierungsarbeiten an der Straßendeckung mit gabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, Aufbringung von Rollsplitt an folgenden Straßen durchge- auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem führt. das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers - OT Mogger - Straße Mogger - Fürth am Berg und im einen Kreis für die Kennzeichnung - OT Rotheul - Obere Dorfstraße - Mostholz b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeich- Aus diesem Grund sind Verkehrseinschränkungen und Stra- nung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver- ßensperrungen erforderlich. wenden, auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Die Straßen werden in der Zeit Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung vom 16.08. - 29.08.2021 halbseitig und Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, vom 30.08. - 11.09.2021 für 3 Tage voll gesperrt. dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) Die Umleitungen werden rechtzeitig ausgeschildet. durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gel- ten soll, Andreas Meusel und seine Zweitstimme in der Weise, Bürgermeister dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeich- net und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 12 - Schierschnitzer Str. 9, 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz Bekanntmachung telefonisch bei Herrn Heinze unter Ruf-Nr. 036764 796-31 bzw. der Jagdgenossenschaft „Föritz“ per E-Mail ([email protected]) geäußert oder während der Dienststunden zur Niederschrift gegeben werden. Die Jagdgenossenschaft „Föritz“ hat in ihrer Versammlung der Des Weiteren können die Unterlagen im Internet unter Jagdgenossen am 29.07.2021 mit doppelter Mehrheit (Mehr- www.foeritztal.de/bekanntmachungen eingesehen werden. heit der anwesenden Stimmberechtigten und Mehrheit der durch die Stimmberechtigten vertretenen jagdbaren Flächen), Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der folgende Beschlüsse für das Jagdjahr 2020/2021 bezüglich Beschlussfassung der Satzung unberücksichtigt bleiben. Reinertrag, Ausschüttung und Gesamtauszahlung je Hektar Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie jagdbarer Fläche gefasst: Nachbargemeinden werden entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB von der Auslegung benachrichtigt. Beschluss Nr. 03 vom 29.07.2021 Zu Verwendung Reinertrag und Zeitpunkt Ausschüttung gem. Föritztal, den 25.08.2021 Satzung § 6 (2) i: Andreas Meusel Der Reinerlös der Jagdpacht - 2,02 EURO/ha jagdbarer Flä- Bürgermeister che wird zu 100 % an die Jagdgenossen ausgezahlt. Die Aus- zahlung erfolgt binnen 3 Monate nach Veröffentlichung in orts- üblichen Informationsblättern oder lokaler Presse Beschluss Nr. 04 vom 29.07.2021 Zusätzlich zur Ausschüttung des Reinertrages für das Jagdjahr 2020/2021 erfolgt die Auszahlung eines Betrages aus nicht realisierten Auskehrungen der Vorjahre in Höhe von 0,48 € / ha jagdbarer Fläche, so dass die Gesamtauszahlung für das Jagdjahr 2020/2021 2,50 EURO je ha jagdbarer Fläche beträgt. Nach Auszahlung der Jagdpacht an Anwesende und Bevoll- mächtigte während der Jagdversammlung am 29.07.2021 werden hiermit weitere Termine zur Auszahlung noch nicht abgeholter Pachtzahlungen bekanntgegeben. Die Pacht kann durch folgenden Personen in Empfang ge- nommen werden: von im Jagdkataster ausgewiesenen Jagd- genossen, bei juristischen Personen deren satzungsmäßiger Vertreter sowie von mit Vollmacht eines Jagdgenossen Beauf- tragten für den Empfang der Jagdpacht. Zeit und Ort der Auszahlung: Mittwoch, den 08.09.2021, 16.00 - 18.00 Uhr sowie Donners- Telefonische Erreichbarkeit der Revierförster tag, den 09.09.2021, 16.00 - 20.00 Uhr im Kultursaal der Ge- Christopher Aulinger und Holger Ehrhardt meinde Föritztal; 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9. Der Revierförster von Neuenbau, Herr Christopher Aulinger, Die Auszahlung erfolgt durch den Kassenführer: Frau Sandra ist über sein Handy 0172 / 3480394 erreichbar. Meusel. Der Revierförster von Judenbach, Herr Holger Ehrhardt, ist Zur Auszahlung bitte Corona Schutzmaßnahmen beachten: über sein Handy 0172 / 3480387 erreichbar. Mund- und Nasenschutz tragen; Mindestabstand 1,5 m wah- ren Bei Rückfragen bitte an Jagdvorsteher, Herrn Ulrich Zeiler, un- Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle ter Telefon: 0173 5737099 oder per Email an: jagdgenossen- und des Wertstoffhofes in [email protected] wenden. Neuhaus-Schierschnitz Föritztal, den 03.08.2021 Ulrich Zeiler Der Wertstoffhof sowie die Grüngutannahmestelle sind wie Jagdvorsteher folgt geöffnet: Mittwoch: 17.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 13.30 bis 15.30 Uhr Öffentlichkeitsbeteiligung Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an zum Entwurf der Einbeziehungssatzung „Flurstraße“ Schrott, Gelbe Säcke, Flaschen und Gläser sowie Papier sind im OT Föritz der Gemeinde Föritztal (Planstand 07/2021) zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Neuhaus-Schier- schnitz möglich. In der Sitzung des Gemeinderates am 27.07.2021 wurde o.g Satzungsentwurf gebilligt. Die Besucher werden auf die Einhaltung der Abstandsrege- Die vorgebrachten Anregungen und Bedenken der Bürger und lungen bzw. Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hinge- Träger öffentlicher Belange im Rahmen der frühzeitigen Beteili- wiesen und um Beachtung gebeten! gung wurden abgewogen und eingearbeitet. Gemäß § 3 Abs. 2 des BauGB liegen der Entwurf der Satzung mit Planzeichnung M:1500 und Begründung in der Zeit Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle und des Wertstoffhofes Judenbach vom 06.09.2021 bis 08.10.2021 während der allgemeinen Dienststunden: April bis Oktober Montag und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr Die Grüngutannahmestelle sowie der Wertstoffhof sind wie Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr folgt geöffnet: Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Samstag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr sowie nach vorheriger Terminabstimmung außerhalb dieser Uhr- Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an zeiten zu jedermann Einsicht öffentlich aus. Schrott ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich. Während dieser Öffentlichkeitsbeteiligung kann sich über die Die Besucher werden auf die Abstandsregelungen bzw. Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen der Planung in- Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hingewiesen und um formiert werden und können Anregungen bzw. Hinweise schrift- Einhaltung gebeten! lich (Gemeindeverwaltung Föritztal, z. Hd. Herrn Sven Heinze, AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 13 - Schiedsstelle der Gemeinde Föritztal BÜRGERPOLIZEI Jeden ersten Dienstag des Monats, um 17.00 Uhr bis 18.00 für die Gemeinde Föritztal Uhr, in der Gemeindeverwaltung Föritztal, Gemeindeverwaltung Föritztal, OT Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal. Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal Nächster Termin: Dienstag, den 07. September 2021 (Tel.: 036764-79636).

Öffentlicher Teil der Gemeinde Föritztal

Hochwasser in der Partnergemeinde Waxweiler, Landkreis-Bitburg-Prüm Die ehemalige Gemeinde Judenbach hat seit vielen Jahren Die Gemeinde Waxweiler hat ein Spendenkonto für die vom gute Beziehungen zur Partnergemeinde Waxweiler in Rhein- Hochwasser geschädigten Personen eingerichtet und ist für land-Pfalz gepflegt. jede Zuwendung dankbar: Durch gegenseitige Besuche (zuletzt zum 700jährigen Jubilä- um von Judenbach) lernten sich die Menschen kennen und Gemeinde Waxweiler schätzen. Sparkasse Bitburg-Prüm IBAN: DE73 5865 0030 0008 0774 22 BIC: MALADE51BIT Das akute Hochwasser an Prüm und Weiherbach (die direkt Verwendungszweck: Hochwasser Waxweiler 21 durch den Ort verlaufen) zerstörte viele Häuser, Straßen und Spenden für jede Art von Wiederaufbau werden dringend ge- eine Brücke. Einige Einwohner stehen vor dem Nichts. braucht.

Wir gratulieren Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

… im Monat September 2021 14.09. Dietmar Bauer zum 75. Geburtstag 02.09. Elfriede Ehrsam zum 85. Geburtstag Oberlinder Str. 70, OT Rottmar Grundstr. 2, OT Sichelreuth 14.09. Renate Dives zum 80. Geburtstag 02.09. Klaus Höllein zum 80. Geburtstag Moggerer Str. 2, OT Oerlsdorf Alte Handelsstr. 20, OT Judenbach 14.09. Rita Schmidt zum 75. Geburtstag 03.09. Doris Döring zum 70. Geburtstag An der Steinach 29, OT Mupperg Alte Handelsstr. 2, OT Judenbach 15.09. Rosemarie Leguttki zum 80. Geburtstag 05.09. Manfred Elsner zum 70. Geburtstag Oberlinder Str. 18, OT Rottmar Schulstr. 1, OT Föritz 17.09. Manfred Altmann zum 70. Geburtstag 06.09. Erika Jaensch zum 80. Geburtstag Oberlinder Str. 8, OT Rottmar Alte Handelsstr. 165, OT Judenbach 21.09. Renate Finger zum 70. Geburtstag 07.09. Helga Maaser zum 80. Geburtstag Neuhäuser Str. 14, OT Lindenberg Ortsstr. 12, OT Föritz 21.09. Helga Schmidt zum 75. Geburtstag 07.09. Brigitte Rothammel zum 80. Geburtstag Sonneberger Str. 37, OT Neuhaus-Schierschnitz Weidhäuser Höhe 10 c, OT Weidhausen 22.09. Gerda Bauersachs zum 80. Geburtstag 08.09. Hannelore Kob zum 80. Geburtstag An der Föritz 6, OT Sichelreuth An der Steinach 58, OT Mupperg 23.09. Helga Kob zum 75. Geburtstag 08.09. Harry Oberender zum 90. Geburtstag Oberlinder Str. 42, OT Rottmar Tettaustr. 73, OT Heinersdorf 25.09. Anton Hermann zum 80. Geburtstag 09.09. Maria Heß zum 70. Geburtstag Ziegelhüttenstr. 16, OT Heinersdorf Waldstr. 1, OT Mönchsberg 26.09. Doris Ehrhardt zum 70. Geburtstag 10.09. Dieter Kessel zum 75. Geburtstag Schießhausstr. 5, OT Neuhaus-Schierschnitz Sonneberger Str. 70, OT Neuhaus-Schierschnitz 27.09. Walter Löffler zum 80. Geburtstag 11.09. Bernd John zum 80. Geburtstag Burgweg 3 B, OT Neuhaus-Schierschnitz Am Lindenbach 33, OT Oerlsdorf 27.09. Hanna Marquardt zum 90. Geburtstag 11.09. Lore Scholz zum 85. Geburtstag Tettaustr. 41, OT Heinersdorf Lindengasse 13, 28.09. Klaus Koch zum 70. Geburtstag OT Lindenberg Am Lindenbach 24, OT 14.09. Edda Bär zum 80. Geburtstag Oerlsdorf Alte Handelsstr. 67, 28.09. Werner Kropf zum 80. Geburtstag OT Judenbach Hauptstr. 9, OT Jagdshof 30.09. Ursula Roder zum 90. Geburtstag Bergstr. 4, OT Heinersdorf AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 14 -

Eine etwas andere Kirchweih Klein, aber fein war in diesem Jahr die Föritzer Kirchweih am 2. Juliwochenende. Ein bisschen feiern durften und wollten wir nach einer langen Auszeit. Kurzerhand, nach Einholen der wichtigsten Genehmigungen, entschlossen sich die Förit- zer Fetenmäuse den Kirchweihsonntag auszurichten. Ohne große Werbung hoffte der Verein auf Kirchweihgäste, die Herzliche Gratulationen zu Ehejubiläen endlich wieder einmal zusammensitzen, etwas trinken und essen wollten. Auf das Kirchweihwochenende aufmerksam 09.09. Rosemarie und Horst Züllich gemacht wurden die Föritzer durch die Kirchweihständela im OT Jagdshof, Judenbacher Straße 6 durch unsere Neuhäuser Blaskapelle am Freitag und Sams- zum 60. Hochzeitstag tag. Die Freude war bei Vielen groß, endlich mal wieder Blas- musik im Original zu hören. 23.09. Inge und Dieter Stehr Der Kirchweihsonntag begann mit einem Frühschoppen auf im OT Mupperg, An der Steinach 62 dem Festplatz, den vor allem die Männer besuchten. Manch einer hielt sogar bis zum später beginnenden Kirchweih-Café zum 60. Hochzeitstag durch. Obwohl es der Wettergott nicht so gut meinte und der Regen immer stärker wurde, suchten trotzdem die treuen 25.09. Gerlinde und Heinz Eichhorn Gäste den Weg zu den Fetenmäusen. Selbstgebackenen im OT Heubisch, Vorstadt 20 Kuchen, Fischbrötchen und Bratwürste ließ man sich schme- zum 50. Hochzeitstag cken. Größere Auswahl an Getränken gab es und man konn- te auf die Kirchweih anstoßen. 28.09. Martina und Thomas Wagner Alle waren sich einig, schön war es, wieder den einen oder im OT Judenbach, Alte Handelsstraße 161 anderen zu treffen und sich zu unterhalten. zum 50. Hochzeitstag

29.09. Petra und Gerhard Schultheiß im OT Neuhaus-Schierschnitz, Sonneberger Straße 66 zum 50. Hochzeitstag

30.09. Helga und Joachim Schindhelm im OT Heubisch, Heubischer Ortsstraße 45 zum 60. Hochzeitstag

Über die Resonanz freuten sich auch die Fetenmäuse. Der Verein plant, wenn möglich, im September ein Weinfest. Jedoch brauchen wir dringend, wie auch andere Vereine, Un- terstützung durch neue Vereinsmitglieder. Die Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen sind sonst bald nicht mehr zu stemmen. Wir wollen weiter für unsere Gäste da sein und hoffen auf weitere Mitstreiter. Ansprech- Wir sind neu hier: partner sind Sabine Kohl Tel. 425985, Christel Bauersachs Tel. 400882 und alle bekannten Vereinsmitglieder. Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Wir, die Föritzer Fetenmäuse, würden uns über neue Mitglie- der freuen. Levi Dean Granzin am 10.07.2021 Föritz Sabine Kohl (im Namen der Fetenmäuse) Hanna Nixdorf am 20.07.2021 Jagdshof Lukas Herre am 27.07.2021 Gefell Laura Heim am 28.07.2021 Jagdshof Aufgepasst - Die Kerwagesellschaft Den neuen Erdenbürgern wünschen wir viel Glück und Ge- Judenbach sucht Nachwuchs! sundheit, den Eltern viel Kraft und Freude! Ihr habt Lust, bei uns mitzuma- chen und seid zwischen 14 und 25 Jahre alt? Dann seid ihr am Donnerstag, Vereine & Verbände den 09. September recht herzlich ins Forsthaus Judenbach zu einer gemütlichen Kennenlern-Runde Kleintierzuchtverein Neuhaus-Schierschnitz mit uns eingeladen! Los geht´s ab 18.30 Uhr. Das erste Getränk geht Hühnerimpftermine 2021 selbstverständlich auf unsere Kos- ten. Wir freuen uns auf Euch! Der Kleintierzuchtverein T 501 Neuhaus-Schierschnitz orga- nisiert wieder die gesetzliche Impfung gegen die Newcastle- Krankheit. Alle Zuchtfreunde sowie Halter von Hühnern aus der Umge- bung haben die Möglichkeit, ihre Tiere impfen zu lassen. 4. Termin am Sonntag, 19.09.2021 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Ausgabe des Impfpasses Der Impfstoff kann bei Günter Schmidt, Sonneberger Straße 37, 96524 Föritztal, OT Neuhaus-Schierschnitz abgeholt werden. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 15 - Versammlung der Jagdgenossenschaft Neuenbau Die Jagdgenossenschaft Neuenbau führt am Freitag, dem 22.10.2021, um 19:00 Uhr, im Centralgasthof Bock die Mit- gliederversammlung 2021 durch. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Kassenbericht 4. Diskussion und Anfragen 5. Informationen Im Anschluss an die Versammlung findet ein Jagdessen statt. Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt geltenden hygienischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz vor einer In- fektion gegenüber dem SARS-CoV-2 Virus. Jürgen Peterhänsel -Jagdvorsteher-

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Jagdshof/Mönchsberg Die Jagdgenossenschaft Jagdshof/Mönchsberg führt am Freitag, dem 24.09.2021, um 19.00 Uhr im Sportlerheim Jagdshof eine Jahreshauptversammlung für das Jagdjahr 2020/2021 durch. Die Einhaltung von Vorgaben und Sicher- heitsmaßnahmen gem. Infektionsschutzverordnung sind für jeden Teilnehmer bindend. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Hinweise zum Hygienekonzept 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstandes sowie der Jagdpächter 4. Bericht des Kassenwartes und der Revisionskommission 5. Entlastung des Vorstandes 6. Sonstige Informationen und Diskussion Im Anschluss an die Versammlung erfolgt die Auszahlung der Jagdspacht. Bei Grundbesitzveränderungen an jagdbaren Flä- chen bitten wir um Vorlage eines aktuellen Grundbuchauszuges. Ebenfalls ist ein Jagdessen vorgesehen. Ob bei „Wasser marsch“ mit Wehrführer Philip Heinicke und Jens Fritzsch Jugendwart Michael Oberender, der Abkühlung mit der Kübel- Jagdvorsteher spritze bei heißen Temperaturen und dem anschließenden Eis, welches die Feuerwehr spendierte oder beim Lernen des Verhal- tens im Alarmfall, immer sind alle sehr wissbegierig bei der Sa- che. Und eine Runde im Feuerwehrauto durchs Dorf drehen oder Feuerwehr beim Löschangriff-Parcours dabei sein, ist eine coole Sache.

Feuerwehr trifft Kindergarten Die Mupperger Feuerwehr besucht öfters die Kindergartenkinder im AWO Kindergarten „Haus der kleinen Zwerge“ in Mupperg. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 16 - Rommy Engel, Michael Oberender, Leon Schieritz und Jens Feick waren am 30. Juli 2021 sehr erfreut, als die Kids „ihren Feuerwehrmännern und der Feuerwehrfrau“ eine selbstgebas- telte Urkunde überreichten. Auch von der Feuerwehr gab es klei- ne Spielgeschenke für den Kindergarten an diesem Tag. Kinder- gartenleiterin Annekatrin Bätz-Schulze und ihr Team freuten sich mit den Kids über die gelungenen Vormittage. Text: Sibylle Lottes Fotos: Sibylle Lottes und private Fotos Ehrung für verdienstvolle Feuerwehrleute Am 30. Juli 2021 wurde Feuerwehrmänner und -frauen aus verschiedenen Föritztaler Ortsteilwehren für ihre langjährige Mitgliedschaft durch Ortsbrandmeister Holger Wicklein, stellv. Ortsbrandmeister Michael Kreutzer und Bürgermeister Andreas Meusel im Kulturssal für das Jahr 2020, durch die pandemiebe- dingte Verschiebung, jetzt ausgezeichnet.

Geehrt wurden mit der Bronzenen Brandschutzmedaille am Bande für 10 Jahre aktive und pflichttreue Dienstzeit in der Feuerwehr: Isabell Müller (Rottmar/Gefell) Sandro Bauer (Neuhaus-Schierschnitz) Cindy Holzegel (Lindenberg) Michael Möhring (Rotheul) Benedikt Zentgraf (Mupperg) Marcel Schindhelm (Heubisch) Geehrt wurden mit dem Silbernen Brandschutzehrenzei- chen am Bande für 25 Jahre aktive und pflichttreue Dienst- zeit in der Feuerwehr: Stefan Jähnich (Föritz) Kai Wächter (Neuhaus-Schierschnitz) Ronny Eichhorn (Neuhaus-Schierschnitz) Stefan Praß (Lindenberg) Jan Bambenek (Rotheul) Christian Engelhardt (Jagdshof) Geehrt wurden mit dem Goldenen Brandschutzehrenzei- chen am Bande für 40 Jahre aktive und pflichttreue Dienst- zeit in der Feuerwehr: Henry Wicklein (Lindenberg) Falk Lenk (Sichelreuth)

Text: Sibylle Lottes Fotos: Sibylle Lottes und private Fotos AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 17 - Helfen wird ganz großgeschrieben Stiftung Judenbach Gefell. Rottmar. Oberlind. Aus einer fixen Idee ist etwas ganz Großes entstanden, so die Info von der Feuerwehr Rottmar/Ge- fell. Als man die schrecklichen Bilder und Videos von der Flutka- Die Stiftung Judenbach informiert. tastrophe in Deutschland sah, war den Feuerwehrleuten sofort klar, dass ihre Hilfe gebraucht wird. Da die Hilfe in den Katast- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Föritztal, rophengebieten nicht für jedermann schnell möglich war, gab es liebe Gäste, andere Überlegungen. So kam man auf die Idee in der straken die Stiftung Judenbach ist seit dem 02.07.2021 wieder geöffnet. Dorfgemeinschaft nach Spenden für die Flutopfer zu fragen und Bei allen Gästen, die unser Haus seit diesem Zeitpunkt besucht von Haus zu Haus zu gehen. Gesagt, getan, freiwillige Helfer haben, möchte ich mich ganz herzlich für ihr Kommen bedanken. gab es, die gerne diesen besonderen Dienst taten. Die Spen- Der Neustart nach der erneuten coronabedingten Schließung denbereitschaft war sehr hoch und so kam eine Menge Geld von am 02.11.2020 war nicht einfach - ist aber trotz so mancher Pro- den Bürgern zusammen. Auch die Feuerwehr Oberlind steuerte bleme gelungen. einen Teil ihrer Kerwaeinnahmen hinzu und die Aktiven der Wehr Viele Besucher waren ganz einfach froh, nach so langer Zeit wie- Rottmar/Gefell, der Feuerwehrverein Gefell sowie der Feuer- der einmal unter Menschen zu sein, Freunde zu treffen und sich wehrverein Rottmar zeigten sich, neben der Bevölkerung, sehr an den schönen Dingen des Lebens zu erfreuen. spendenfreundlich. Die Kunstausstellung der Schülerinnen und Schüler der Staat- lichen Gemeinschaftsschule „Joseph Meyer“ Neuhaus-Schier- schnitz in der Großen Halle der Stiftung Judenbach war ein voller Erfolg. Die Kinder und Jugendlichen haben sich in die einzelnen Projekte sehr gut eingebracht und ganz tolle Arbeiten geschaf- fen. Hierfür gebührt ihnen allen Dank und Anerkennung. Mein besonderer Dank geht an die Schulleiterin Yvonne Eschrich mit all ihren Helfern und die Kunstlehrerin Elisabeth Leyendecker für die vielen Bemühungen beim Aufbau und der Organisation der Ausstellung. Es war eine prima Zusammenarbeit. Im Monat August/September gibt es in der Stiftung Judenbach neben den beiden Dauerausstellungen eine Vielzahl von Ange- boten und Veranstaltungen. Außer der Sonderausstellung mit mechanischem Aufziehspielzeug aus Japan der Familie Ro- semarie und Götz Weidner freut sich Herr Helmut Schäl aus auf viele Besucher seiner Kunstausstellung in der Gro- ßen Halle. Seine Kunstwerke sind noch bis zum Tag der Deut- schen Einheit am 03. Oktober zu sehen. Weiterhin möchte ich noch auf 3 kulturelle Angebote hinweisen. Das Konzert der Gruppe Musenkuss am Samstag, 11.09.2021, findet coronabedingt ab 18.00 Uhr in der Judenbacher St. Ni- kolaus Kirche statt. Anschließend lädt das Stiftungscafé zu ei- nem Besuch ein. Im Rahmen des diesjährigen Puppenfestivals veranstaltet Frau Rosemarie Weidner am Freitag, 17.09.2021, ab 15.00 Uhr einen Abendflohmarkt auf dem Außengelände der Stiftung. Die Buchlesung der Autorin Kati Naumann im Stif- tungscafé beschließt am Sonntag, 26.09.2021, ab 15.00 Uhr das Veranstaltungsprogramm im September. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen in diesem Amtsblatt. Ich lade Sie alle, meine sehr geehrten Damen und Herren, zu einem Besuch der Stiftung Judenbach ein. Albrecht Morgenroth -1. Vorsitzender Stiftung Judenbach- Auf folgende weitere Angebote wird hingewiesen:

So kam ein Betrag von 4540,00 € zu Stande. Das Geld wird an die Aktion „Deutschland Hilft“ überwiesen. An diesem großarti- - Am Samstag, dem 11. September macht das „Festival am gen Beispiel des Zusammenhalts konnte hier auch Hilfe vor Ort Lutherweg“ in der Judenbacher Sankt Nikolaus-Kirche Halt. für die Menschen, die alles durch das Wasser und den Schlamm Um 18 Uhr gibt das Schirmtheater „Musenkuss“ unter dem verloren haben, geleistet werden. Motto „Gib dem Frieden eine Chance“ ein Friedenskonzert in der Judenbacher Kirche: „Ohnmächtig stehen wir Kriegs- Text: Sibylle Lottes geschehnissen und Terroranschlägen in der Welt gegenüber Fotos: Sibylle Lottes und können nichts daran ändern. Oder vielleicht doch? AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 18 - Auf jeden Fall lohnt es sich, mit dem einfachen Frieden in der - Am Sonntag, dem 26. September, findet in der Stiftung Ju- eigenen kleinen Welt zu beginnen, zum Beispiel den guten denbach um 15 Uhr eine Lesung mit Kati Naumann statt. Wolf füttern, Mut fassen, mit den Arschengeln Tango tanzen, Sie liest aus ihrem Roman über eine Spielzeugfabrikantenfa- den innersten Träumen folgen… Es ist mein Traum von Tö- milie aus Sonneberg. Zu diesem Event sind alle Interessier- nen, die sich aneinanderreihen, um Menschen zu versöhnen, ten recht herzlich in die Stiftung Judenbach eingeladen. auch mit sich selbst in Frieden sein…“ Die Liedermacherin - Aktiv-Nachmittag in der Stiftung! Kristina Jakobs, zweifache Preisträgerin des Deutschen Der Aktiv-Nachmittag erfreut sich immer größerer Beliebtheit Friedenssong-Wettbewerbs, lädt gemeinsam mit Christoph und soll deshalb jetzt jeden Freitag ab 14.30 Uhr im Stif- Jakobs zu einem kleinen Friedenskonzert ein. Anschließend tungscafé für Alt und Jung stattfinden. Alle Interessierten sind lädt die Stiftung Judenbach alle Gäste dieser Veranstaltung herzlich eingeladen und willkommen! recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ins Stif- - Das Stiftungscafé lädt wieder zu italienischem Eis ein. Las- tungscafé ein. Ursprünglich sollte auch das Konzert in der sen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Neu im Ange- Stiftung stattfinden - aufgrund der geltenden Corona-Bestim- bot sind ab sofort Eisbecher! mungen wird das Konzert nun in die Kirche verlagert. - Abendflohmarkt auf dem Freigelände der Stiftung Juden- - Katalog der Weidners bach Der Katalog der Spielzeugsammlung Weidner ist in der Stif- Ein Abendflohmarkt für antikes Spielzeug findet am Freitag, tung Judenbach zu einem Preis von 8 € erhältlich. Eine An- dem 17. September, von 15 Uhr bis 20 Uhr auf dem Frei- schaffung lohnt sich - hierin ist lokale Tradition für mecha- gelände der Stiftung Judenbach statt. Anmeldungen für den nische Spielzeuge zusammengefasst. Ebenfalls käuflich zu Abendflohmarkt werden von Rosemarie Weidner telefonisch erwerben unter: www.mechanisches-spielzeug.de. (089/493733) oder per Mail ([email protected]) ent- - Die Stiftung Judenbach ist von Freitag bis Sonntag jeweils in gegengenommen. der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch.

Kindergärten der Gemeinde Föritztal Kita „Zum kleinen Glück“ Judenbach Glückskinder erkunden den Wald Judenbach - Gemeinsam mit Revierförster Holger Ehrhardt ha- ben die Kinder der Diakonie-Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“ in Judenbach jüngst ihren heimatlichen Wald erkundet. Ih- nen war es ein besonderes Anliegen zu erfahren, warum so viele Bäume dürr geworden sind und deshalb gefällt werden mussten. „Hier sieht es ja aus wie in der Wüste im Urlaub!“, stellten die Glückskinder einhellig fest. Holger Ehrhardt erklärte, dass sich der Borkenkäfer enorm ausgebreitet hat, der die Bäume krank- macht. In einer Falle für Borkenkäfer konnten sich die Steppkes den Schädling genau anschauen. Ganz wichtig sei nun die Aufforstung nach dem Fällen der kran- ken Bäume, erklärte der Revierförster.

Dabei durften die Glückskinder sogar mithelfen, und das Pflan- zen neuer Bäume machte ihnen großen Spaß. Doch damit waren Holger Ehrhardt und sein Kollege Jörg Schu- bert noch nicht am Ende. „Wichtig ist, unsere Wälder für die Zu- kunft zu erhalten“, sagte Ehrhardt. Dienen sie doch dem Men- schen in so vielen Dingen, wie beispielsweise der Luftreinigung, als Heimat für Tiere, als Erholungsort und nicht zuletzt der Ver- sorgung mit Holz. „Deshalb ist es wirklich wichtig, die Wälder zu achten und vor Verschmutzung zu schützen“, betonte er nach- drücklich. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 19 - Ihre Erzieherinnen planten spontan eine ausgiebige Abschluss- woche, die mit einer sportlichen Veranstaltung begann: der Fuchsrallye. In der Turnhalle der Grundschule gleich nebenan war schon ein Parcours mit verschiedenen Staffelspielen vor- bereitet. Mit einer sportlichen Begrüßung und einer Erwärmung ging es auch gleich los. Sehr eifrig und mit viel Kampfgeist mach- ten sich die Glückskinder an die Mannschaftsspiele, und selbst- verständlich gab es am Ende nur Gewinner, so dass alle Kinder bei der Siegerehrung mit einer Medaille und einer Urkunde be- lohnt wurden. Zwei Tage später ging es auf die Reise mit Bus und Bahn ins Na- turkundemuseum nach Coburg. Auf der Wanderung vom Bahn- hof zum Museum entdeckten sie viele Sehenswürdigkeiten der Veste-Stadt. Im Naturkundemuseum wurden die Judenbacher Touristen schon erwartet und herzlich empfangen.

Flugs machten sie sich auf, um nach Müll im Wald zu suchen, den sie auch schnell fanden. Allerdings wurde dieser vom Förs- ter selbst im Vorfeld versteckt. Dennoch wissen die Kinder nun, worauf sie im Wald achten sollten und können beim nächsten Waldausflug etwas Gutes für den heimischen Forst tun.

Der Rundgang durch die Ausstellung war für alle kostenfrei. Dort gab es so viel zu sehen und zu bestaunen, dass sie gar nicht bemerkten, dass schon das Picknick auf sie wartete.

Zum Abschluss ihres Waldtages ertasteten die Glückskinder noch verschiedene Naturmaterialien, die in Fühlboxen versteckt waren. Keine leichte Aufgabe, sahen sie ja nicht, was sich in den Boxen befand. Doch auch diese Begegnung mit der Natur war für alle ein aufregendes Erlebnis, das ihnen große Freude bereitete. Ein großes Dankeschön geht an die beiden Förster Holger Ehr- hardt und Jörg Schubert für die tolle Expedition durch den Wald! Und alle Glückskinder sowie das gesamte Kita-Team hofft, dass ihr Wald ganz bald wieder gesund wird mit Hilfe der Menschheit. Spontaner Abschluss Judenbach - Heiß ersehnt, bangend erfleht: Nach wochenlanger Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen machten sie sich zum gro- Unsicherheit, ob die neun Schulanfänger der Diakonie-Kinder- ßen Spielplatz im Stadtpark auf, um dort - frisch gestärkt - die tagesstätte „Zum kleinen Glück“ in Judenbach ihrer Kinder- schönen Spielgeräte auszuprobieren. Per pedes ging es an- gartenzeit gebührend „Adieu“ sagen können, war es vor kurzem schließend zurück zum Bahnhof, und erschöpft, aber glücklich, - dank sinkender Inzidenzzahlen im Landkreis Sonneberg - end- erreichten sie am späten Nachmittag ihren Kindergarten in Ju- lich soweit: denbach. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 20 -

Nach einem Tag Erholung begann der Freitag zunächst ganz normal im Kindergarten für die Vorschulkinder. Nach dem Mit- tagessen erfolgte der Aufruf: Anziehen und in den Bus stei- gen, denn schon wartete der nächste Ausflug auf die künftigen Schulanfänger. Dieses Mal ging es nach Schmiedefeld in die Jetzt stellten sie in einem kleinen Programm ihre Fähigkeiten un- Morassina-Grotte. Ach, waren da alle Kinder sehr aufgeregt! Am ter Beweis und zeigten, was sie alles schon gelernt haben und Schaubergwerk wartete auch schon der Glitzerzwerg, der die dass sie tatsächlich in die Schule gehen können. Abc-Schützen in Empfang nahm und sie in die Tiefen der Höhle Doch, halt: Fehlte da nicht noch etwas? Der Zuckertütenbaum führte. Alle fanden es derart schön und interessant, dass sie am war schwer beladen mit den groß gewachsenen Zuckertüten an liebsten für immer dortbleiben wollten. seinen Ästen. Schnell eilten die Schulanfänger zur Ernte herbei. In gemütlicher Runde mit Pizza und Getränken gab es dann noch ein tolles Geschenk für die Erzieherinnen und die Kinder: Ein großes Insektenhotel, das im Garten der Einrichtung bestimmt einen schönen Platz finden wird. So ging eine erlebnisreiche letzte Kindergartenwoche zu Ende.

Doch was war das? Was funkelte da und glitzerte? Es war der Höhlenschatz, von dem sich jedes Kind einen Edelstein mit nach Hause nehmen durfte. Nach einer kleinen Stärkung und einer eisigen Erfrischung traten sie die Heimreise an. Im Kindergar- ten warteten schon die Eltern, Geschwister und Großeltern ge- spannt auf die Schulanfänger.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschie- det sich das gesamte Kita-Team von seinen Vorschulkindern und wünscht ihnen einen guten Start in die erste Klasse, viel Spaß beim Lernen und gute Noten. Ein Dankeschön sagen sie an die Eltern, die ihr Vertrauen schenkten, und auch ihnen wünschen Kita-Leiterin Elke Döring mit ihrem Team viel Spaß, Kraft und Geduld beim Einleben in die neue Umgebung und beste Ge- sundheit. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 21 - Kita „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ Abenteuerlicher Abschied Über die Abschlusswoche der Schulanfänger in der Diakonie- Kindertagesstätte „Zur Hanäschdaffer Bimmalbah“ in Hei- nersdorf: Sehnsüchtig fiebern unsere diesjährigen Abc-Schützen ihrem ersten Schultag entgegen. Doch vorher konnten unsere Kinder noch einmal tolle Tage in ihrem Kindergarten „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ erleben. So besuchten sie in Sonneberg das Somso- Museum, in welchem sie verschiedene menschliche, zoologische und botanische Modelle bewundern konnten. Zur Abschlussfahrt ging es heuer in das Naturkundemuseum nach Coburg.

Besonders beeindruckte eine Steinzeitfamilie in Lebensgröße aus dem Neandertal. Aber auch viele Tiere und Pflanzen unse- rer heimischen Fauna und Flora weckten das Interesse unserer Schulanfänger. Langeweile konnte so nie aufkommen. Nach dem interessanten Museumsbesuch durften sich die Kinder noch im Labyrinth des Hofgartens austoben. Dieses schöne Fleckchen Erde wurde dann noch für ein gemeinsames Picknick genutzt.

Ziemlich erschöpft, aber glücklich und frohgelaunt mit vielen neu- en Eindrücken fuhr man dann mit einem Bus des Sonneberger Alle freuten sich auf die Zugfahrt, die sich dann aber auf Grund Behindertenverbandes zurück nach Heinersdorf. Für den Abend von Bauarbeiten an der Bahnstrecke als Schienenersatzverkehr war von den Eltern eine Abschlussfeier auf dem Sportplatzgelän- entpuppte. de des FC Heinersdorf vorbereitet worden. Ein großes Hallo gab Nach einer interessanten Wanderung vom Coburger Bahnhof es, als die zukünftigen Abc-Schützen mit einem Traktor, welcher zum Hofgarten stärkten sich die Kinder auf dem Platz direkt vor mit Wimpeln und Luftballons bunt geschmückt war, mit großem dem Museum mit einer selbst mitgebrachten Brotzeit. Im Muse- Jubel auf dem Sportgelände einfuhren. Für diese tolle Aktion um erfuhren dann die Kinder viel Wissenswertes über die ver- gebührt unserem Hausmeister und Opa Roland ein herzliches schiedenen Epochen der Erdgeschichte. Dankeschön. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 22 - Für ihre Gäste zeigten die Kinder ein lustiges Programm. So konnten alle sehen, was sie in all den Jahren im Kindergarten Neues aus dem gelernt haben. Die Freude auf die Schule war allen Kindern an- zumerken. Zur Erinnerung an ihre Kindergartenzeit bekam jedes „Schnatterschnabel“ Kind eine dick gefüllte Portfolio-Mappe mit vielen Fotos sowie selbst gestalteten Bildern, Zeichnungen und Bastelarbeiten. Wer kennt sie nicht, … Beim Stöbern darin erinnerte man sich an viele schöne Erlebnis- die vielen Tiere im Zoo, wie Elefanten, Löwen und Nashörner. se während der vergangenen Jahre. Viele Kinder haben sie schon selbst gesehen. Aber einen Nas- hornkäfer hat auch mancher Erwachsener noch nicht zu Gesicht bekommen. Schön, dass wir ein solches Prachtexemplar sehen und auch vorsichtig berühren konnten, das ein Heubischer Gar- tenbesitzer entdeckt hatte. Natürlich haben ihn die Kinder dann wieder in die Freiheit entlassen, wo er rasch im morschen Holz verschwand. … und das ist er

Wenn Feuerwehrleute Urlaub haben, … denken sie auch an die Kinder, und diese folgten der Einla- dung gerne ins Heubischer Feuerwehrhaus.

Natürlich durfte der Zuckertütenbaum nicht fehlen, von dem je- des Kind eine Zuckertüte ernten konnte. Die Schulanfänger be- dankten sich ihrerseits bei ihren Erzieherinnen mit einer bunt gestalteten rustikalen Sitzbank für den Spielplatz im Kindergar- ten. Nun hatten aber alle Hunger und Durst. Wie bestellt, rollte ein „Pizza-Taksi“ auf das Sportgelände. Nach dem köstlichen Abendessen ließen die Kinder dann Luftballons mit ihren Wün- schen für die Schulzeit in den Himmel steigen. Anschließend gab es noch jede Menge Spaß mit lustigen Fußballspielen, Stockbrot am Lagerfeuer backen, Pinata schlagen sowie einer spannen- den Nachtwanderung in den dunklen Heinersdorfer Liebengrund. Ausgerüstet waren alle mit Taschenlampen, denn es galt, einen versteckten Schatz zu finden. Die Kinder waren sehr emsig, und Steffen zeigte das Feuerwehrauto mit all seinen versteckten und es dauerte gar nicht lange, bis die Schatzkiste gefunden wurde. wichtigen Details, erklärte die Geräte und ihre Anwendungsge- Den Inhalt teilten die Schulanfänger fair untereinander auf. biete. Vanessa und Florian hatten einen kleinen Parcour auf- gebaut und auf das Kommando „Wasser marsch“ konnten die kleinen Feuerwehrleute einen Wasserstrahl auf die Fenster eines „brennenden Hauses“ richten. Das hat schon prima geklappt.

Von all den vielen Aktivitäten waren unsere kleinen Abc-Schüt- zen dann auch sehr müde. Allerdings ging es nicht nach Hause, sondern traditionell schliefen die Kinder in ihrem Kindergarten. Ein gemeinsames Frühstück beendete die rundum gelungene Abschiedsfeier. Vielen Dank an die fleißigen Muttis und Vatis, die mitgeholfen haben, diese Feier zu einem unvergesslichen Erleb- nis für ihre Kinder werden zu lassen, und an den Förderverein unserer Kindertagesstätte, der die Fahrtkosten übernahm. Zwischendurch bestaunten einige noch die historische Feuer- Wir wünschen unseren Schulanfängern Leonard Barnikol-Veit, Lina wehrspritze, die ihnen ebenfalls sehr gefiel. und Tom Hauck, Hanna Hermann, Nicklas Neugebauer und Paul Florian zog sich dann mit Hilfe seiner Kameraden die Atemschut- Scheler-Eckstein viel Spaß und Erfolg beim Lernen in der Schule, zausrüstung an, um den Kindern zu zeigen, dass in einer solch geduldige Eltern, verständnisvolle Lehrer und Gottes Segen! vermummten Gestalt auch nur ein ganz normaler Mensch steckt, der anderen helfen will. Elke Oberender und das Team der Diakonie-Kindertages- Der Schnatterschnabel sagt den Kameraden der Feuerwehr ein stätte „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ in Heinersdorf. herzliches Dankeschön für den interessanten Vormittag AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 23 - Veranstaltungen AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 24 - 2. Mittelalterspektakel Burg Neuhaus-Schierschnitz

Samstag, 28. August 2021 Sonntag, 29. August 2021 10.00 Öffnung des Burggeländes für das gemeine Volk 10.00 Öffnung des Burggeländes und des 10.30 Eröffnung des Spektakels und des Markttreibens Marktes für das gemeine Volk durch den Förderverein 11.00 Spielbeginn der Gruppe „Vogelfrei“ 11.00 musikalischer Auftakt der Spielmannsleute 14.30 Mittelalterlicher Freikampf auf dem „Auf und Davon“ Turnierplatz 15.00 Mittelalterlicher Freikampf auf dem Turnierplatz 16.00 Märchenstunde in den Gemächern 18.00 abendliches Konzert mit „Auf und Davon“ der Burg (Vereinszimmer) 20.00 Marktende 17.30 Abschieds-Spiel von „Vogelfrei“ 21.30 Ausschankschluss und nächtlicher Fackelzug 18.00 Marktende, Ausschankschluss, 22.00 Burgfrieden Burgfrieden ca. Gemeindeparkplatz, Wiesenstellplatz 22.00 Feuershow mit dem Mittelalterverein P hinter der Gemeinde / Schule Authentica Castrum Walinvels Sonntag: Netto An beiden Tagen servieren wir Thüringer Rostbratwürste, Stockbrote zum selber zubereiten, Fettbrote/Gurkenbrote sowie hausgemachten Kuchen. Ebenso stehen Kaffee, gekühltes Bier, Sekt, Wein, einige Spirituosen und kühle alko- holfreie Getränke bereit. Auf dem Markt werden verschiedene Sorten Met und Bowle als kulinarische Besonderheit zu diesem Event feilgeboten. Am Samstag bieten wir für die Gäste der Burg Sau am Spieß. Als Abwechslung zum Sonntagsbraten wird ein schmackhafter Kesselgulasch bereitgehalten. Eintrittspreise: • Erwachsene 2 Euro • Kinder ab 6 Jahre 1 Euro

28./29. August 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 25 - Am Freitag 10.09.2021 auf zur Schiernzer Kerwa

Bieranstich und traditionelles Kerwa-Essen ab 18 Uhr am Vereinsheim des KTZV T501 e.V. in Schiernz

100 Jahre KTZV T 501 e.V.

Sie wollen selbst im Vereinsheim feiern? Die Vermietung des Vereinsheim des KTZV T501 e.V. übernimmt ab sofort: Claus Wöhner Tel.: 036764 / 72649 Bucher Straße 19, 96524 Föritztal

3. Versuch Zeitplan 04.09.2021 09.30 Uhr Start Prolog zur Ausrichtung der TENNECO HardEnduro Challan- 11.00 Uhr Autogramstunde ge und des TENNECO ADAC Enduro Jugend Cup am 12.00 Uhr Gruppenrennen 1-3 16.00 Uhr Fahrervorstellung Finale 04.09. und 05.09.2021 17.30 Uhr Siegerehrung Nach den beiden Absagen 2019 und 2020 planen wir im 3. Anlauf Zeitplan 05.09.2021 die Tenneco HardEnduro Challen- 09.00 Start Jugend 50 + 65 ccm ge am 04.09.2021 in Neuhaus-Schierschnitz durchführen zu 10.30 Start 85 B ccm und Mädchen können. Auf der Biene wird der dritte Lauf zur diesjährigen Meis- 13.30 Start 85 A und 125 ccm terschaft ausgetragen. Die beiden ersten Stationen waren in Sachsen Chrimitschau und in Reiersberg im Bayrischen Wald. 05.09.2021 Der MC Isolator wird an den bereits bekannten spektakulären Am Sonntag den 05.09.2021 wird Parcour noch etwas feilen und für die 140 Fahrer erneut einige dann der deutsche Enduro Jugend Hürden in die Strecke integrieren. Wie begehrt die Fahrerplätze Cup auf der Biene an den Start sind, sieht man, dass bereits nach 24 Stunden alle Startplätze gehen. Für die Teilnahme an der vergeben waren. Veranstaltung ist ein Alter zwischen 6 und 16 Jahren vorge- Hochklassig wird das Feld auch trotz der Einschränkungen be- schrieben. Hierbei müssen die Teilnehmer in einer Fahrzeit von setzt sein. Fahrer aus Tschechien, Polen, Schweiz, Dänemark 60 min. eine vorgeschriebene Rundenzahl auf der Biene zurück- und aus Österreich sind in der Meisterschaft eingeschrieben. legen. Je Runde ist eine Sonderprüfung zu meistern die auf Zeit Mit Max Fechner wird auch ein Fahrer des MC Isolator an den gefahren wird. Sieger ist je Klasse derjenige der die geforderten Start gehen. Runden in der vorgeschriebene Zeit absolviert und in den Son- Neu in diesem Jahr wird sein das auch die HardEnduro Kids in derprüfungen die schnellsten Zeiten gefahren hat. den Klassen 50 ccm und 65 ccm an den Start gehen. Ebenso Die Veranstaltung wir im Enduro Modus gefahren. Da heißt, es neu ist die Klasse der E-Fahrzeuge. starten je Minute immer zwei oder drei Fahrer auf die ca. 3,5 km Neben der Rennaction wird es diesmal für die Zuschauer auch lange Runde. Die Runde wird natürlich mit Schwierigkeiten wie wieder eine Autogrammstunde mit den besten Fahrern geben. Schlammpassagen oder natürliche Hindernisse aufwarten. Je Runde wird auf eine Sonderprüfung auf Zeit gefahren. Bei dieser Veranstaltung stehen für die Jugendlichen die Zuverlässigkeit die Ausdauer und der Kampfgeist im Vordergrund. Es ist auch möglich das Kinder und Jugendlich die keine Wett- kampf Erfahrung aufweisen teilnehmen können. Wir würden uns freuen wenn möglichst viele Jugendliche aus der Gemeinde oder dem Landkreis mit ihren Motorrädern an den Start gingen. Das Startgeld beträgt 25 € je Fahrer.

AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 26 - Kontonummern für Friedhofsgebühr, Kirchgeld und 90 Jahre Spenden Ev. Kirchengemeinde Judenbach: VfR 1931 IBAN: DE 47 84054722 0 323 105 467 BIC: HELADEF1SON Jagdshof e.V. Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spenden 11. - 12.09.2021 Ev. Kirchengemeinde Heinersdorf: IBAN: DE04783600000105106427 am Sportplatz in Jagdshof BIC: GENODEF1COS Samstag 11.09.21: Überweisungsgrund: Friedhofsgebühr ab 15.00 Uhr: Fußball-Freundschaftsspiel und Familien- IBAN: DE 57783600000005106427 nachmittag mit Kaffee & Kuchen sowie BIC: GENODEF1COS Hüpfburg Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spende ab 18.30 Uhr: Festkommers mit Ehrungen Kontakt ab 20.00 Uhr: Disko mit DJ Peter Servicepoint Unterland Sonntag 12.09.21: (für kirchliche Dokumente, Patenbescheinigung, Kirchgeld etc.) im Pfarrhaus Oberlind, Kirchwall 15 (gegenüber der Kirche) ab 10.00 Uhr: Frühschoppen Tel. 03675 - 406549 ab 15.00 Uhr: Fußballspiel Herren Sprechzeiten: Mittwoch - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr VfR Jagdshof vs. Lauscha II Läuten in Judenbach Für Speisen und Getränke wird an beiden Tagen Fam. Greiner Tel. 8136055 bestens gesorgt sein! Mobil: 0170/7885751 Alle Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Läuten in Neuenbau VfR Jagdshof sind recht herzlich Rita Welsch zum Vereinsfest eingeladen! Tel. 423536 Friedhof Heinersdorf Christine Voigt Tel. 400252 Kirchliche Nachrichten Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmanden Ev.-Luth. Kirchgemeinden der Pfarrei Neuhaus-Schierschnitz / Mupperg Judenbach und Heinersdorf Am Sonntag, den 18.07.2021, der 7. Sonntag nach Trinitatis, stellten sich die neuen Konfis ihrer Kirchgemeinde vor. Herr Pfr. Gottesdienste in Judenbach Kordak begrüßte sie zu Beginn mit dem Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der 29. August Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ 17:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Reich 10. September 18:00 Uhr Rockkonzert mit Tidemore, anschließend Back- stage-Event im Pfarrgarten Judenbach 11. September 18:00 Uhr Friedenskonzert mit Musenkuss, anschließend gemütliches Beisammensein im Café der Stiftung Judenbach 12. September 15:45 Uhr Orgelmusik 03. Oktober 17:00 Uhr Gottesdienst für die Schulanfänger Pfr. Reich 17. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Kordak 31. Oktober 17:00 Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis an Pfr. Thomas Freytag, Pfr. Reich

Gottesdienste in Heinersdorf

29. August 14:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Schlemmer 12. September 16:30 Uhr Orgelmusik 19. September 14:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Schlemmer 03. Oktober 14:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Reich 17. Oktober 14:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Schlemmer 31. Oktober 14:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Schlemmer AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 27 - Folgend kündigte er an, dass heute leider nur 10 von eigentlich Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh richtete in ihrer Pre- 13 Vorkonfirmanden/innen, ihm bei der Predigt helfen werden. digt zu Herzen gehende Worte an die Konfirmanden, mit denen Die anwesenden Jugendlichen hatten sich gut auf diesen Tag sie in in den letzten zwei JahrenGemeinschaft gelebt hat und ein vorbereitet und trugen ihre unzensierten Worte vor. Selbst Pfr. sehr gutes Miteinander im Konfiteam entstanden ist. Kordak ließ sich überraschen und war mindestens genauso ge- spannt auf die Ausarbeitungen, wie alle Anwesenden.

Freud und Leid liegen wieder einmal eng beieinander. Zum einen haben wir herzlichst die neuen Konfirmanden/innen begrüßt und zum anderen müssen wir uns von zwei Gemeindegliedern ver- Elena Langbein, Frances Granzin, Kim Leipold, Paulus Andreä, abschieden: Marie Kalb, Svenja Kröckel sind nun mündige Christen und ha- Lisa Schultheiß, geb. Büttner aus Lindenberg, ben alle Befugnisse in ihren Kirchgemeinden tätig zu werden. Die geb. am 26.04.1938 und verstorben am 23.06.2021 großzügige Konfirmandenspende ist für den Glöckenklöppel in Peter Schindler aus Sichelreuth, der Mupperger Heilig-Geist-Kirche gedacht, der in naher Zukunft geb. am 25.08.1937 und gestorben am 29.06.2021. ausgetauscht werden muss. Die Verstorbenen durften in ihrem Leben viel Liebe und Freund- Text und Foto: Sibylle Lottes schaft empfangen und viel Liebe und Freundschaft geben. Diese Liebe bleibt. Immer! Hallo liebe Kinder,

herzliche Einladung zum Schuleinführungsgottesdienst am Sonntag, d. 29.08.2021 um 9:30 Uhr in d. Dreifaltigkeitskirche zu Neuhaus-Schierschnitz.

Wir freuen uns auf die neuen Schulanfänger mit Eltern, Oma, Opa sowie Paten, allen Freunden mit Familien, den Kinderkreiskindern, den Vorkonfirmanden, einfach auf ALLE Gäste, die mit uns - und natürlich mit euch, ihr lieben Kinder, gemeinsam diesen Festgottesdienst feiern möchten.

Unsere Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh hat sich wie immer etwas Besonderes für EUCH einfallen lassen. Drum kommt gut gelaunt, fröhlich und beschwingt in unser Gotteshaus und last euch einfach überraschen.

Bis dahin  seid lieb gegrüßt von Jeannette Rockstroh, Pfr. Armin Kordak und der gesamten Kirchgemeinde.

Pfr. Armin Kordak war diesmal nicht nur für die Verkündigung des Wortes Gottes zuständig, sondern auch für die musikalische Gestaltung Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz vom Gottesdienst. Und ich finde, beides hat überzeugt! Gottesdienste August / September 2021 Ihre Katrin Kessel, GKR in Neuhaus-Schierschnitz 29.08.21 09:30 Uhr Schuleinführungsgottesdienst in der Dreifaltig- Konfirmation keitskirche mit GP Jeannette Rockstroh und Pfr. Neuhaus-Schierschnitz und Mupperg Kordak 29.08.21 Feierliche Konfirmation der Evangelischen Kirchgemeinden 09:30 Uhr Regionalgottesdienst in Mupperg mit Pfr. Reich Neuhaus-Schierschnitz und Mupperg Mupperg. Kürzlich feier- 05.09.21 ten in der Mupperger Heilig-Geist-Kirche sechs junge Leute, ge- 10:00 Uhr Grenz- und Friedenskapelle Burggrub mit Pfr. Ar- meinsam mit ihren Familien, den Kirchgemeinden Mupperg und min Kordak und Pfr. Michael Foltin Neuhaus-Schierschnitz, Pfarrer Armin Kordack und Gemeinde- 12.09.21 pädagogin Jeannette Rockstroh ihre Konfirmation. „Passt euch nicht den Maßstäben dieser Welt an. Lasst euch viel mehr im In- 09:30 Uhr Schierschnitzer Kirchweih in der Auferstehungskir- nersten von Gott umwandeln.“ Lasst euch eine neue Gesinnung che Schierschnitz mit Pfr. Kordak schenken. Dann könnt ihr erkennen, was Gott von euch will. Ihr 19.09.21 wisst dann, was gut und vollkommen ist und was Gott gefällt.“, so 09:30 Uhr Goldene Konfirmation in der Dreifaltigkeitskirche die Worte aus dem Römerbrief 12,2 an die Konfirmanden. mit Pfr. Kordak AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 28 - 26.09.21 Der etwas andere Gottesdienst 09:30 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche mit Pfr. Kordak 03.10.21 09:30 Uhr Erntedankfest und Jubelkonfirmation in der Drei- faltigkeitskirche mit Pfr. Kordak Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Neuhaus-Schier- schnitz/Mupperg Pfarrer Armin Kordak, Gefeller Str. 1, 96524 Neuhaus-Schier- schnitz, Tel.: 036764 / 72311, FAX: 036764 / 80762, E-Mail: [email protected], Internet: neuhaus.suptur-sonneberg.de Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Neuhaus-Schierschnitz Ria Blinzler, Sonneberger Str. 54, 96524 Föritztal / OT Neuhaus- Schierschnitz, Tel.: 036764 / 70146, E-Mail: [email protected] Friedhofsverwaltung Neuhaus-Schierschnitz So stand es auf der Einladung Bei Fragen rund um den Friedhof Schierschnitz wenden Sie sich von BOJANA und ihren Musik- bitte an Frau Christine Buhl, Lindenplatz 1, 96524 Föritztal / OT freunden und so war es auch Neuhaus-Schierschnitz. am Sonntag, dem 18. Juli in der Telefonisch zu erreichen unter der Handy-Nr.: 0174 / 6395879 Heilig-Geist-Kirche in Mupperg. Es waren sehr viele Besucher aus Nah und Fern gekommen, Gottesdienst zur Eheschließung trotz der Inzidienzzahl Null beachtete man die aktuellen am 1. August 2021 in der Dreifaltigkeitskirche zu AHA-Regeln. Die Mupper- Neuhaus-Schierschnitz mit Frau Pfr. Anke Nagel-Kordak. ger Kirche hat Raum genug Trauspruch aus 1. Kor. 13,4-8a+13: im Kirchenschiff und auf drei „Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Emporen. So konnten die Zu- Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält hörer unbeschwert der Musik sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht lauschen, die mit „Über sieben erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über Brücken“ begann und Superin- tendent Thomas Rau begrüßte die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit, sie er- alle herzlich. Er selbst sang, trägt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Lie- moderierte und spielte Gitarre, be höret nimmer auf. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, natürlich mit Bojana Blomann am Piano, der Musikchefin aus diese drei, aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.“ dem Coburger Raum. Die Dritte im Bunde war die blutjunge Lilly Dem Ehepaar Manja Haase-Pitt und Enrico Pitt alles Gute für die Taubmann aus Heinersdorf mit sehr schöner Stimme und Gitar- gemeinsame Zukunft mit den herzlichsten Segenswünschen von re. Sie ist seit dem Vorjahr dabei und sang sogar zu ihrer eigenen der Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Konfirmation in Heinersdorf. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, so sangen die Drei Lieder der Liebe, mit Musik und Wort harmonisch verbunden. Zum Beispiel aus dem Song „Die Rose“ hörten wir „Liebe ist wie wildes Wasser…..Sie ist süß und sie ist bitter, wie ein Sturm- wind und ein Hauch. Für mich ist sie eine Rose, für dich ein Dor- nenstrauch“. Es folgte passend der Psalm 139, in dem es heißt: „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“. Danach war die Taufe der kleinen Lena Malou und Pfarrer Rau bat alle anwesenden Kinder zum Taufstein mit der Familie Schmidt. Er segnete die Kinder und sie durften ihren großen Luft- ballon mit der Aufschrift „Sei gesegnet“ ganz fest drücken - kei- ner platzte. Es war eine sehr schöne Taufe. Sängerin Lilly sprach ein stimmiges Glaubensbekenntnis, dem das Lied folgte „Herr, ich komme zu dir, und ich steh vor dir, so wie ich bin. Alles was mich bewegt, lege ich vor dich hin“. Superintendent Thomas Rau sprach eine bewegende Erinne- rung an den vorjährigen Musiker, Herrn Pfarrer Thomas Freytag, der im Advent 2020 plötzlich verstarb. Es war sehr berührend. Zugleich kündigte er eine Trauerfeier aus Neuhaus-Schierschnitz ab, sie galt Herrn Frank Möhring aus Mupperg. Im Gebet wurde des seelisch- geistigen Menschen gedacht, der bei Gott Gebor- genheit der Seele findet. Das folgende bekannte Lied leitete die Pause ein. Es stammt aus der Heimat Bojanas, aus der Haupt- stadt Prag, wo sie das Konservatorium besuchte, von dem legen- dären Sänger Karel Gott: „Fang das Licht“ - einfach wunderbar! In der Pause unter dem Schatten der Lutherlinde konnten sich die Besucher mit Wein, Bier oder Wasser erfrischen, bezie- hungsweise mit Käsebrot oder kleinen Knackern stärken. Der Gemeindekirchenrat hatte alles gut vorbereitet. Im zweiten Teil ging es spielend und singend mit verschiedenen Liedern weiter. Dabei kam besondere Bedeutung dem Psalm 23 zu, den Viele auswendig können: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Au, zum frischen Wasser führt er mich“. So klang der gemeinsam gesungene Ref- rain, während Lilly, Bojana oder Thomas die Vorstrophen sangen. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 29 - Herr Superintendent Rau bat die Besucher zu entspannter Ruhe. am 18.07.21 Lena Malou Schmidt von Superintendent Rau, Während des nun gesungenen „Vaterunser“ herrschte eine ganz andächtige Stille - einfach schön! Pfarrer Rau sprach den Segen und das Segenslied klang: „Gott, mit deinem Segen tust du allen gut“. Es tat wirklich allen gut, besonders unserer Seele. Danke Bojana, Lilly und Thomas! Frau Dr. Bettina Wendler, Vor- sitzende des Gemeindekirchenrates sprach Dankesworte und überreichte Rosen. Gerlinde Friedrich brachte duftende Garten- blumen, sogar Blumenzwiebeln für Thomas in seinen Garten nach Mogger. Ohne Zugaben ging es nicht aus der Kirche hinaus. „Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort“ und das Besucher- Mitsing- „Halleluja“, so dass Bojana den Gesang lobte. „Der Mond ist aufgegangen“ war a capella als Letztes von den Künstlern zu hören. Bemerkenswert und bleibend waren beson- ders die sanften Töne für die Seele. Gerlinde Friedrich

Gottesdienste der Kirchgemeinde Gefell / Rottmar September 2021

12.9.2021 09.30 Uhr Vorankündigung Erntedankfest 03.10.2021 17.00 Uhr Kirchgemeinde Gefell / Rottmar

Kirchgemeinde Mupperg September 2021

Sonntag 29.08.21 am 01.08.21 Emma Franka Rosenbauer von Pfarrer Kordak Regionalgottesdienst, 9.30 Uhr Mupperg 100 Jahre - Glockeneinweihung Sonntag 05.09.21 Gottesdienst an der Friedenskapelle, 10.00 Uhr an der Grenze Neuhaus-Schierschnitz/Burggrub Friedenskapel- le Samstag 18.09.21 Musikalische Andacht im Rahmen des Lutherweg-Festivals mit dem Kammerchor Sonneberg, 19.00 Uhr Mupperg Sonntag 19.09.21 Gottesdienst, 14.00 Uhr Mupperg Sonntag 03.10.21 Gottesdienst zu Erntedank, 14.00 Uhr Mupperg Getauft in der Heilig-Geist-Kirche Mupperg wurden: am 17.07.21 Henri Brandt von Pfarrer i.R. Enke aus Erfurt,

Taufe Emma Franka Rosenbauer

Getraut wurden: am 07.08.21 Julia und Erik Fleischhauer durch Pfarrer Zech.

Die Kirchgemeinde wünscht den kleinen Täuflingen und ihren Familien sowie dem jungen Hochzeitspaar alles erdenklich Gute und Gottes Segen! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 30 - Gaben zu Erntedank können am Samstag, dem 02.10.20 zwi- Herzliche Einladung schen 10 und 13 Uhr direkt in der Heilig-Geist-Kirche abgegeben werden. In Heubisch nimmt Familie Schwanenberg in der Heubi- zu den Konzerten in der Kirchgemeinde scher Ortsstraße 117 auch Erntegaben für die Kirche entgegen. Neuhaus-Schierschnitz Wie immer gehen die Spenden an die Sonneberger Tafel. Dort freut man sich besonders über haltbare Lebensmittel, Konserven u.ä. „Festival am Lutherweg“ vom 01.08. - 03.10.2021. Von den 10 kulturellen Angeboten finden zwei in der Kirchge- Der Singkreis mit Kantorin Ines Eckardt probt immer dienstags meinde Neuhaus-Schierschnitz statt. Beide Konzerte können aller 14 Tage um 19 Uhr im Pfarrstüble Mupperg. Mitsänger je- Sie in der Dreifaltigkeitskirche am Schlossbergring genießen. Im derzeit herzlich willkommen! Anschluss ist jeweils ein kleiner Umtrunk geplant. Hierzu sind Auch der Seniorenkreis mit Gerlinde Friedrich beginnt wieder. sie ebenso herzlichst eingeladen. Mehr Infos über das gesamte Der erste Termin ist am Donnerstag, dem 16.09.21 um 13 Uhr Kulturprogramm, können Sie gerne im Flyer „Festival am Luther- (Genesene, Geimpfte oder negativer Coronatest). weg“ nachlesen. Dieser wurde bereits an mehreren Stellen zur Mitnahme ausgelegt oder Sie konnten Ihn bereits in Ihrem Brief- Der Kinderkreis pausiert aktuell noch, der Neustart wird zeitnah kasten finden. Aktuelle Infos hierzu sind auch der Tagespresse bekanntgegeben. zu entnehmen. Über Termin-Ergänzungen wird über die Tagespresse und die Mittwoch, d. 15.09.2021: Orgelkonzert von Kantorin Ines Webseite (www.mupperg.suptur-sonneberg.de) bzw. in den Aus- Eckardt, 18:00 Uhr; hängen informiert. Sonntag, d. 26.09.2021: Ensemble 4Klang, 17:00 Uhr; Für Anfragen der Gemeindemitglieder ist Pfarrer Kordak im Pfarr- Vorankündigung: am Samstag, d. 16.10.2021, um 18:00 Uhr; büro Neuhaus- Schierschnitz unter 036764/72311 erreichbar. Konzert mit Sax & Keyb Consort Information über Vertretung im Urlaub erhält man im Sekretariat Ihre Kirchgemeinde des Superintendenten unter 03675/753000. Die Neuhäuser Orgel wird sozusagen „generalüberholt“ Liebe Kirchgemeinde, damit Sie sich selbst ein Bild machen kön- nen, wofür Ihr Kirchgeld dieses Jahr unter anderem benötigt wird, möchte wir Ihnen folgende Bilder nicht vorenthalten. Die Orgel ist ein Werk des Orgelbauers Wilhelm Sauer aus dem Jahr 1903. Das Instrument hat insgesamt 13 Register auf zwei Manualen + Pedal.

Die Orgel ist derzeit in viele Einzelteile zerlegt. Die Firma Hoff- mann & Schindler aus Ostheim wurde beauftragt, die Orgel zu reinigen und diese wieder in instand zu setzen. Ihre Kirchgemeinde

Verschiedenes

Nordic Walking für Senioren Der Kreissportbund Sonneberg und die Nordic Walking-Gruppe des SV Blau-Weiß Heubisch laden sportbegeisterte & interessierte Se- nioren & Seniorinnen zu einer lockeren und freudbetonten Nordic Walking-Runde um den Mupperg ein. Los geht´s am 11.09.2021 um 14 Uhr am Sportheim des BW Heubisch. Info´s & Anmeldung bis zum 2.09.2021 unter: [email protected] bzw. 03675-702967. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 - 31 - Eine Ära geht zu Ende Oerlsdorf/Föritztal. Ist man zu Fuß im Unterland unterwegs, kann man am schönen Kronacher Teich im Föritztaler Ortsteil Oerlsdorf verweilen. Eine Idylle für Angler und Ausflügler auf der einen Seite, eine Bauruine auf der gegenüberliegenden Seite. Es ist das in Schieflage geratene Bauprojekt für eine Wohnanlage für pflegebedürftige Menschen. Und hinter der Bauruine befindet sich nämlich das Seniorenzentrum am Kronacher Teich unter der Trägerschaft von Regiomed. Text und Fotos: Sibylle Lottes

Beim Vorübergegen kann man nun ein schwarzes Kreuz entde- cken mit einem Schild auf dem ein Zitat von Peter E. Schumacher mit folgendem Wortlaut zu lesen steht: „Wo kein Wille ist, und auch kein Weg, da ist ein Ausweg schnell gefunden.“ Dieser Ausweg heißt leider Schließung des gesamten Objekts. Bereits jetzt sind keine Bewohner mehr in der Einrichtung. Ja, es ist sehr traurig, fühlten sich die Bewohner dort sehr wohl und vom gesamten Pflegeteam bestens betreut, so jedenfalls das Resümee vieler Angehöriger. Doch was passiert jetzt mit den Mitarbeitern, die dort gearbeitet haben, die Pfleger, bester Ver- trauter, Seelsorger, Familie und vieles mehr für die Menschen in der Einrichtung waren. Das Mitarbeiterteam steht im Ungewis- sen. Die Offiziellen schweigen sich aus, spricht es sich in den Dörfern rund um Oerlsdorf rum. Der Termin 31.8.2021 steht als Termin der Schließung fest. Aller Einsatz der Belegschaft, das Heim zu erhalten, hat nichts gebracht, in den Medien wurden leichtfertig Unwahrheiten über die Mitarbeiter und die Corona be- dingte Schließung verbreitet. Nicht ein einziger Mitarbeiter konn- te gehört werden bzw. sich erklären. An dieser Praxis wird leider bis heute festgehalten und so ist es nicht verwunderlich, dass sich Resignation breit macht. Ein zweites Mal will keiner der dort Beschäftigten seine Zukunft aus der Presse erfahren. Aus der Idylle am Kronacher Teich ist nun Verunsicherung, Ratlosigkeit und Hoffnungslosigkeit geworden. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 32 -

Jürge Weishei Meisterbetrieb der Innun Dorfstraße 30 96524 Föritztal/OT Jagdshof Tel. 03675 - 74 47 13 [email protected] www.weisheit-bautischlerei.de • Holztreppen • Innenausbau • Vordächer • Haus- und Zimmertüren • Holz- und Kunststoff-Fenster • Rolläden • Insektenschutz

BAU UNTERNEHMEN HOFNER über 30 Jahre GbR Erfahrung ! Meisterbetrieb www.hoefner-bau.de Mario u. Sandro Höfner Tel.: 03675 - 42 32 46 Sattelpaßstraße 68 Fax: 03675 - 42 32 40 96524 Föritztal [email protected] OT Neuenbau

• Maurer- u. Betonarbeiten • Innen- u. Außenputzarbeiten • Badsanierung • Fliesenlege u. Trockenbauarbeiten • Altbausanierung u. Kellertrockenlegung • Schornsteinsanierung • Neubauten • Erd- u. Pflasterbauarbeiten und vieles mehr

Wir kaufen 036764/80 49 80 Wohnmobile +  Wohnwagen Termine nach 03944-36160  Vereinbarung www.wm-aw.de Fa      LW-Service auf     www.mundschatz.de einen Klick:    [email protected] www.wittich.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 33 -

Prämierte Grauburgunder

Bester Produzent Italien SIE SPAREN GOLDMEDAILLE MUNDUS VINI 2021 MUNDUS VINI 2021 52%

90 8 Flaschen + 2 Weingläser statt € 82,46 nur € 39 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre Q GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- BESTER ONLINE WEINFACHHÄNDLER 2021 Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung Ausgezeichnet von der Frankfurt International bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. Trophy, Wine, Beer & Spirits Competition

Zusammen mit 8 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1092288 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 34 -

Hofwiese 6 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz • 96515 SONNEBERG traße 74 • 03675 - 885-0 Friedrich-Engels-S u.de • www.hls-metallbau.de info@hls-metallba 60 Erfahrung seit Jahren ! 0151-44264519 03675 - 885 - 0 Öffnungszeiten SANITÄR Als Ihr HEIZUNG MEISTER - FACHBETRIEB sorgen wir dafür, Die schönsten Seiten des Winters… KLEMPNEREI das Ihre Badräume lebendig, EisenbahnWeihneihnacachtenhten steht vor der Tür, STAHLBAU Ihre Heizung warm, Ihre Dachrinne wasserdicht und Romantikdasda s alte JaJahhrr geht zu EndEnde.e. HOCH- u. Ihre Stahlkonstruktion tragfähig wird. VerbundVerbundeenn mit einemeinem herzlichen TIEFBAU Was können wir für Sie tun? Reisen Dankeschön für Ihr VertrauVertrauenen ... schneebedeckteFahren Sie Berge mit oderderw Bahnünfeinsandigesche ndurch wir Strände Ihnen die ! Ihr Partner für wunderschöne norwegischefrohe Weihnachts Landschaft,tage, Anzeigen nach Maß! Einfach mal die Seele baumeln lassen – bestaunen Sie Fjorde,ein gesunde Berges und und dieglückliches Natur. Oder erleben Sie nostalgisches Flair Buchbarmit imder Reisebro: Sieneue habens Jahr, es ssichowie verdient z.B.allz am 18.12.ei t2021 ! Hotel„Zittauer Schneeberg Schmalspurbahn“ **** 5 Nächte, Halbpension, im Doppelzimmer, 31.07.• Familienferienparadies - 04.08.2020 ab im Ridnautal Zittau(Hbf) bis LöbauITALIEN im pro Person mit herrlichem Bergpanorama gute Reise. sind, Doppelzimmer 790.- € pro Person (inkludierterTrentino Frühbucherrabatt - bis 29.02.2020) wir • Skigebiet Ratschings - Jaufen mit 25 km abwechslungsreicher : Wo !! und gut präparierter Pisten in allenIhr Schwierigkeitsklassen Team vom S&S ab ist Oben Ganz gleich, für was Sie sichSudtirol begeistern,Reisebüro 456 € • Gratis Skibus zur Talstation mit Ratschings o wir sind Liftanlagender Facettenreichtum und Skischule,Silk beheiztere Linß der, BahnLissy ist Adelbert immer eine-Lu Reisether wert ! W : Skiraum + uber 8000 qm Wellnessoase Auf Ihren Besuch freuen sich Silkeu. S Linß,ylvia Lissy Sperschneider Adelbert-Luther u. Sylvia Sperschneider ist Oben ! n r o Z Dachdeckerei & Zimmerei Zorn Wir verhelfen Mühldammstraßemeisterbetrieb 2 96524Mühldammstraße Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz 2 Ihnen zum Tel. 036764 • 70 080 HOCH DIE 96524 0162 Föritztal • 43 22 / OT339 Neuhaus-Schierschnitz DACHDECKERKUNST Tel.: 036764 / 70 080 Mobil: 0162 / 43 22 339 BADESPASS Dachdecker- Klempner u. Zimmererarbeiten • Dachreparaturen aller Art • Fassadenverschieferung- u. Verkleidung • Blitzschutz • Lüftungsbau und Wohlfühlen • PREFA Langzeitdach • Terassensanierung • Kaminverkleidung- u. Sanierung • Vordächer • Innenausbau • Wohnraumfenster • Gerüstbau und Verleih

Küchen Creation

Küchen mit Format Michael Gerber Michael Gerber

Schießhausstraße 1 Wenzel GmbH 96524 Föritztal Ketschenbacher Straße 110 OT Neuhaus-Schierschnitz 20 96465 Neustadt b. Coburg mobil 0172 86 08 497 telefon 036764 80 170 Jahre Wasser • Wärme • Bäder fax 036764 80 171 09568 - 54 38 mail [email protected] [email protected] www.wenzel-neustadt.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 35 -

LOGOENTWICKLUNG SATZ + GESTALTUNG ANZEIGENGESTALTUNG VISITENKARTEN POSTER • BANNER • PLANEN GROSSFLÄCHENDRUCK PLOTTEN • FORMFRÄSEN BRIEFBÖGEN • FLYER SCHILDER • PLAKATE • DISPLAYS AUFKLEBER DRUCK + WERBUNG ALLER ART AUTOBESCHRIFTUNG 0172 / 79 30 303 • [email protected] 036764 / 72 625

SERVICE RUND UMS HAUS Michael Döring Alte Handelsstraße 187 96524 Föritztal OT Judenbach Mobil: 0171 - 472 6053 [email protected] www.doering-baudienstleistungen.de Fliesen - Platten- und Mosaikleger Innenausbau • Trockenbau • Estricharbeiten Erd- u. Pflasterbau • Garten-u. Landschaftsbau

WITTICH.DE/FAMILIENANZEIGEN

23 Jubiläumsaktion 2021! Jahre Dach & Fassade ACHTUNG HAUSBESITZER! Jetzt sanieren, mit dem Konjunkturpaket doppelt sparen!!! Mit unseren dicken Jubiläumsrabatten und bis zu 1200 Euro mit der Steuererklärung vom Finanzamt wiederholen!!!!

Einige Preisbeispiele auf 100 m2 Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 11.950,- Euro Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg/m2 ab 13.850,- Euro Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 7.960,- Euro Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und günstig ab 3,31% eff. Jahreszins! Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben zu verwirklichen! z.B. 10.000,00 E für ein neues Dach, einen neuen Anstrich und Reinigung bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 E!

Wir verschönern Ihr Zuhause Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 4.850,- Euro Fassadenputz inkl. Untergründe ab 7.250,- Euro Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 13.400,- Euro

Dachdeckerbetrieb Mattern, Malermeister Ullrich, Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling Unsere Beratung und Angebot ist kostenlos und unverbindlich LB Umwelt- und Tiefbautechnik GmbH – Das Handwerkerhaus Am Vogelherd 97, 98693 Ilmenau Tel.: 03677 - 20 77 36 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 36 - Mobile Jobsuche Printanzeige einfach & schnell buchen

1.

Einfach Stellenangebot im Wunschgebiet 11:55 schalten al.de jobs-region

ppluslus 79,- 2.

Für Arbeitgeber ist es heute eine der größten Herausforderungen qualifiziertes Personal zu finden. Wir haben es uns zur Aufgabe Onlineauftritt gemacht, Ihnen diese Suche zu erleichtern. Jobs-regional.de ist Ihr Partner für die Jobsuche direkt in Ihrer Region – und das für im PDF-Format dazu Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Erscheinungsdauer print: Einmalig Erscheinungsdauer online: Vier Wochen

Erscheinungstermin: vier Wochen Frei wählbar online i.d.R. wöchentliche Erscheinung Anzeigenschluss: Es gelten unsere regulären 3. Anzeigenschlüsse auf jobs-regional.de gefunden werden In den Folgen 43 | 98693 Illmenau | Tel. 03677 2050-0 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 37 - IN IHRER Weitere JOBS REGION Stellen finden Sie online Anzeigenannahme 03677 2050-0 Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe [email protected]

Mobile Jobsuche Printanzeige einfach & schnell buchen

1. Einfach Stellenangebot 11:55 im Wunschgebiet de jobs-regional. schalten

ppluslus 79,- 2.

Erscheinungsdauer print: Onlineauftritt im Einmalig PDF-Format dazu Erscheinungsdauer online: Vier Wochen Erscheinungstermin: Frei wählbar

i.d.R. wöchentliche Erscheinung vier Wochen Anzeigenschluss: online Es gelten unsere regulären Anzeigenschlüsse 3. auf jobs-regional.de In den Folgen 43 | 98693 Illmenau gefunden werden

96524 Föritztal Suchen Sie Personal OT Neuhaus-Schierschnitz nicht in der FERNE. Suchen Sie REGIONAL. kommen Sie [email protected] in unser Team ! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 38 -

Ablaufplan 17. - 19. August 2021 Oldtimertreffen + Herbstfest auf den Gelände des Schwimmbades in Neuhaus-Schierschnitz Freitag, 17.09.2021 18.oo - 22.00 Uhr Herbstfest & Oldtimertreffen 17. - 19. August 2021

Samstag, 18.09.2021 11.oo - 22.00 Uhr

Sonntag, 19.09.2021 „GOURMET KOFFER“ PIESAU 10.oo - 12.00 Uhr GULASCHKANONE und Frühschoppen div. Versorgungsstände sorgen für Speiß + Trank Nicht nur Oldtimerfreunde sind recht herzlich willkommen AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 39 - Herbstfest & Oldtimertreffen

17. - 19. August 2021

LOGOENTWICKLUNG SATZ + GESTALTUNG ANZEIGENGESTALTUNG VISITENKARTEN kendy.elfl[email protected] An der Lehmgrube 7a POSTER • BANNER • PLANEN GROSSFLÄCHENDRUCK 03675 / 42 28 57 96515 Sonneberg PLOTTEN • FORMFRÄSEN BRIEFBÖGEN • FLYER 0151 / 52 84 97 17 SCHILDER • PLAKATE • DISPLAYS AUFKLEBER DRUCK + WERBUNG ALLER ART AUTOBESCHRIFTUNG 0172 / 79 30 303 • [email protected] 036764 / 72 625

Buchbar für: Firmenfeiern

www.11line.de Montag - Freitag 7.oo - 18.oo Uhr Hochzeiten Geburtstage MICHAEL BUTZ SERVICE & DIENSTLEISTUNGEN . . . wir bringen Eure Feier auf die richtige Spur ! %DXPXQG*DUWHQSÀHJHDOOHU$UW 0151 15 85 64 280 • 0170 9063 524 ,+53UR¿IU6HUYLFHGLHQVWOHLVWXQJHQ *DUWHQXQG/DQGVFKDIWVSÀHJH Hausmeisterdienst Renovierungen / Entrümpelungen Malerarbeiten Baugeschäft MARKUS STANDKE Baumaschinenvermietung Winterdienst UM- UND A USBAU | NEUBAU Auch für den privaten Bereich! BAUSANIERUNG KREATIVE GESTALTUNG Service & Dienstleistungen Telefon: +49-3675-401920 Michael Butz Telefax: +49-3675-401921 Am Lindenbach 38 | 96524 Föritz / OT Oerlsdorf Am Lindenbach 29 E-Mail: [email protected] Tel.: 03 67 61 / 5 03 29 | mobil: 01 51 / 17 22 99 84 | Fax: 03 67 61 / 5 28 52 96515 Sonneberg Web: www.d-mv24.de mail: [email protected] | www.bau-standke.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 40 -

Straße der Freundschaft 13 96524 Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz

17.18.-20.09. - 19. 09. • Reparaaraturtur aallerller MMarkenarken • Unfaallinstandstzungllinstandsetzung mit Gutachter und Leihwagen 90 x 50 mimmt Gutachter und Leihwagen er • Reifenservice 100.-• Bremsenservice € 2021 HERBSTFEST • und Oldtimertreffen Jagdshofer Straße 9A • Inspektion • TÜV / AU 96524 FöritztalFREI• Karosseriearbeiten Festplatz am Schwimmbad OT Judenbach • Abschleppdienst 03675 42 36 01 in Neuhaus-Schierschnitz 0162 85 30 548 Montag – Freitag 7.3o – 17.oo Uhr PKWs • LKWs • Traktoren [email protected]@gmx.de Samstag nach Vereinbarung Motorräder • Militärtechnik und vieles mehr !! ;öòI YI RYRW E YJ- LVIR&I WYG L Ein Wochenende nicht nur für Oldtimer Fans Gulaschkanone • Pisauer Gourmet Koffer Kaffee + Kuchen • Heike´s Naturprodukte Musikalische Unterhaltung

0îIQMTWYQ AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 41 -

ind, o wir s W t Oben !! is Wo wir sind

ist Oben ! rn

Zo Dachdeckerei & Zimmerei Zorn Mühldammstraßemeisterbetrieb 2 96524Mühldammstraße Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz 2 Tel. 036764 • 70 080 HOCH DIE 96524 0162 Föritztal • 43 22 / OT339 Neuhaus-Schierschnitz DACHDECKERKUNST Tel.: 036764 / 70 080 Mobil: 0162 / 43 22 339

Dachdecker- Klempner u. Zimmererarbeiten • Dachreparaturen aller Art • Fassadenverschieferung- u. Verkleidung • Blitzschutz • Lüftungsbau • PREFA Langzeitdach • Terassensanierung • Kaminverkleidung- u. Sanierung • Vordächer • Innenausbau • Wohnraumfenster • Gerüstbau und Verleih 17. - 19. 09

2021

Wir sind dabei

Für unsere und wünschen den kleinen Besucher Oldtimerfans viel Spass ! dreht sich ein Technik & Service GmbH Karusell Allee 5 • 96465 Neustadt - Fürth a. Berg Tel. 09568/ 94 40 40 • Fax: 09568/ 94 40 39 [email protected] AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 42 -

Wir backen vor Ort für Sie frisch Brot (5 Stufen Sauerteig) Zwiebelkuchen Zwetgenkuchen

HERBSTFEST & OLDTIMERTREFFEN 17. - 19. September 2021 Festgelände am Schwimmbad Neuhaus-Schierschnitz

...``

Industriestraße 16 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz

Mit uns fahren Für Fragen, Infos u. Anmeldungen wenden Sie sich bitte an den Organisator: Sie immer Gut !!

[email protected] Auf Ihren Besuch freuen sich Silke Linß, 01636 72 77 22 Sylvia Sperschneider u. Silvia Löffler AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 43 - BAUEN & BAUEN > WOHNEN > LEBEN WOHNEN Genussort Außenwhirlpool Erholsame Auszeit im eigenem Zuhause!

Wer viele Momente zu Hause verbringt – möglicherweise sogar die Urlaubszeit –, der sollte die eigenen Gefilde so gestalten, dass es sich auch daheim wie eine erholsame Auszeit anfühlt. Mit einem Outdoor-Whirlpool etwa lässt sich der Außenbereich ganzjährig vollends genießen. Die Massagefunktion besitzt heilende Wirkung auf Gelenke, Wirbelsäule und Muskulatur, zudem lassen sich im Alltag belastende Gedanken im warmen Wasser einfach mal beiseiteschieben. Hochwertige Materialien und beste Verarbeitung gewährleisten eine lange Nutzungs- dauer. Dabei lassen sich die Massagedüsen-Einheiten maßge- schneidert einsetzen und jederzeit – auch im laufenden Betrieb – austauschen. Zudem gibt es für Outdoor-Whirlpools vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Dank unterschiedlicher Farben und Farbkombinationen für die Außenverkleidung oder Innenschale erschafft man sich so echte Hingucker nach persönlichem Ge- schmack. In Sachen Formgebung haben sich die Profis an den aktuellen Trends orientiert, nach denen eckige Varianten, ge- rade Linien, schlichte Eleganz bevorzugt werden, und diesen Stil optimiert. HLC Foto: HLC/Villeroy & Boch

Stromlose Kläranlagen LAGUNA NOSTRA Schwimmteiche AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2021 Anzeigenteil - 44 -

Sonneberg | Rathenaustr. 2 Jederzeit für Sie erreichbar. Telefon 03675 4275577

G M B Gemeinsam werden schwere Wege leichter D.D. FRICKEFRICKE H Seit 1966 Spezialbetrieb rund um den Kanal Als erfahrene Trauerbegleiter und Trauerredner ist es unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Sie in der schweren Zeit des Mörikestraße 1-3 ∙ 96465 Neustadt b. Cob. Abschiednehmens von einem geliebten Menschen zu begleiten. Tel.: 09568 89 08 - 0 ∙ Fax: 09568 89 08 - 66 [email protected] ∙ www.fricke-kanal.de

● Kanalreinigung ● Fräsarbeiten ● TV-Inspektion ● Abscheiderentleerung ● Dichtheitsprüfung ● Generalinspektion ● Kanalordung ● Grubenentleerung ● Schlammabfuhr von ● Kanal- und flüssigen Stoffen Rohrsanierung jeder Art

Wir sind auch in schweren Zeiten für Sie da - vereinbaren sie Ihren Termin und bleiben Sie gesund !

MICHAEL BUTZ SERVICE & DIENSTLEISTUNGEN %DXPXQG*DUWHQSÀHJHDOOHU$UW ,+53UR¿IU6HUYLFHGLHQVWOHLVWXQJHQ *DUWHQXQG/DQGVFKDIWVSÀHJH Hausmeisterdienst Renovierungen / Entrümpelungen Malerarbeiten

Baumaschinenvermietung Winterdienst Auch für den privaten Bereich!

Service & Dienstleistungen Telefon: +49-3675-401920 Michael Butz Telefax: +49-3675-401921 Am Lindenbach 29 E-Mail: [email protected] 96515 Sonneberg Web: www.d-mv24.de