Föritztalkurier | Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Jahrgang 2020 Mittwoch, 26. August 2020 Nummer 8

Blick auf den Burgberg in Neuhaus Schierschnitz

www.foeritztal.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 2 -

Inhaltsverzeichnis

Amtlicher Teil der Gemeinde Föritztal Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse Beschlüsse des Gemeinderates Föritztal · Sitzung des Gemeinderates Föritztal am 01.09.2020 ...... Seite 4 · Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung · Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport der Sitzung des Gemeinderates Föritztal des Gemeinderates Föritztal am 08.09.2020 ...... Seite 4 vom 14.07.2020 ...... Seite 3 · Sitzung des Bau- und Umweltausschusses · Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils des Gemeinderates Föritztal am 01.09.2020 ...... Seite 5 der 16. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 30.06.2020 ...... Seite 3 Amtliche und öffentliche Bekanntmachungen · Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung · Vergabe von Winterdienstleistungen ...... Seite 5 der in der Gemeinderatssitzung am 30.06.2020 · Hinweise zur Verteilung der Amtsblätter ...... Seite 5 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse ...... Seite 3 · Schiedsstelle ...... Seite 5 · Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 14. Sitzung des Gemeinderates Föritztal · Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung vom 05.03.2020 ...... Seite 3 sowie der Außenstelle Judenbach ...... Seite 5 · Beschluss über die Genehmigungserklärung · Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle zum Kaufvertrag Judenbach ...... Seite 5 URNr. 857/2020 WK vom 08.06.2020 ...... Seite 3 · Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle und · Beschluss über die Genehmigungserklärung Wertstoffhof Neuhaus-Schierschnitz ...... Seite 5 zum Kaufvertrag · Revierförster Aulinger und Erhardt ...... Seite 6 URNr. WK 621/2020 vom 16.04.2020 ...... Seite 3 · Öffnungszeiten der Bücherei Judenbach...... Seite 6 · Bürgerpolizei für die Gemeinde Föritztal ...... Seite 6 Beschlüsse der Ausschüsse des Gemeinderates Föritztal · Beschluss über die Niederschrift des Amtliche und öffentliche Bekanntmachungen anderer nicht öffentlichen Teils der 13. Sitzung Ämter und Behörden des Haupt- und Finanzausschusses des · Bekanntmachung - Anhörung innerhalb des Gemeinderates Föritztal vom 28.01.2020 ...... Seite 4 Rechtsverordnungsverfahrens zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Steinach · Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der von oberhalb der Ortslage Steinach Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bis zur Landesgrenze Thüringen / Bayern ...... Seite 6 des Gemeinderates Föritztal vom 18.08.2020 ...... Seite 4 · Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung · Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils über die Fortführung des Liegenschaftskatasters der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und des Gemeinderates Föritztal vom 23.06.2020 ...... Seite 4 Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, hat den · Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung Nachweis der Liegenschaften fortgeführt. der im Haupt- und Finanzausschuss der Folgendes Flurstück ist von der Fortführung betroffen: Gemeinde Föritztal am 23.06.2020 gefassten Gemarkung: Heinersdorf ...... Seite 6 nicht öffentlichen Beschlüsse ...... Seite 4 Öffentlicher Teil der Gemeinde Föritztal

Hinweis in eigener Sache: Der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist der 15.09.2020 Wir bitten um Beachtung!

Impressum

„Föritztalkurier“ Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, Sonneberger Straße 46a, 96524 Neuhaus-Schierschnitz, E-Mail: [email protected], Tel: 036764 72625, Herausgeber: Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal OT Mobil:0172 7930303 Neuhaus-Schierschnitz, Tel.: 036764 7960, Fax: 036764 79648, E-Mail: info@foe- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, erreichbar unter Tel.: ritzal.de, Internet: www.foeritztal.de 0172 / 7930303, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift Föritztal ist die Gemeinde Föritztal verantwortlich. des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Bezugsbedingungen und Möglichkeiten: Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugs- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und preis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalender- zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom jahr müssen der Gemeinde bis spätestens 1. November vorliegen. Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- Bei Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde Preis je Exemplar 1,00 Euro ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- zzgl. Versandkosten. Die Bestellung erfolgt bei der Gemeinde Föritztal, Schierschnit- schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- zer Straße 9, 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz. Das Amtsblatt wird bis auf gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. zu keiner Ersatzleistung. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Verlagsleiter: Mirko Reise Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Erscheinungsweise: erscheint nach Bedarf [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ / 20 50 - 21 oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 3 - Bemerkung: Aufgrund des § 38 ThürKO waren keine Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 Andreas Meusel Bürgermeister Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Föritztal Beschluss Nr. GR/231/17/2020 Beschluss Nr. GR/227/16/2020 Sitzungsdatum: 14.07.2020 Sitzungsdatum: 30.06.2020 Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- zung des Gemeinderates Föritztal vom 14.07.2020 Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und der 14. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 05.03.2020 Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geändert 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. Seite 429, 433) be- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt stätigt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 14.07.2020 geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, die vorliegende Tagesordnung. 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 30.06.2020, die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 13. Datum der Ausfertigung: 21.07.2020 Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 18.02.2020 zu geneh- Andreas Meusel migen. Bürgermeister Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 der Gemeinde Föritztal Andreas Meusel Beschluss Nr. GR/232/17/2020 Bürgermeister Sitzungsdatum: 14.07.2020 der Gemeinde Föritztal Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Beschluss Nr. GR/229/16/2020 16. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 30.06.2020 Sitzungsdatum: 30.06.2020 Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- Beschluss über die Genehmigungserklärung zum Kaufver- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom trag URNr. 857/2020 WK vom 08.06.2020 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- Genehmigungserklärung zu Notarverträgen kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- 14.07.2020, die Niederschrift des öffentlichen Teils der 16. Sit- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41), zuletzt zung des Gemeinderates Föritztal vom 30.06.2020 zu genehmi- geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. Seite, 429, gen. 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am Datum der Ausfertigung: 21.07.2020 30.06.2020 die folgende Genehmigungserklärung: Andreas Meusel G e n e h m i g u n g s e r k l ä r u n g Bürgermeister Der Gemeinderat Föritztal genehmigt sämtliche Erklärungen, die der Gemeinde Föritztal in der Urkunde des Notars Peter Freiberg mit dem Amtssitz in Beschluss Nr. GR/233/17/2020 Sitzungsdatum: 14.07.2020 UR-Nr. 857/2020 vom 08.06.2020 Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der in von den daselbst genannten Beteiligten abgegeben worden sind. der Gemeinderatssitzung am 30.06.2020 gefassten nicht öf- Vom Inhalt der Urkunde wurde Kenntnis genommen. fentlichen Beschlüsse Bemerkung: Aufgrund des § 38 ThürKO waren keine Mitglieder Aufgrund des § 40 Abs. 2 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- und des Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom ausgeschlossen. 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt Andreas Meusel geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, Bürgermeister 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am der Gemeinde Föritztal 14.07.2020 die nachfolgenden in nicht öffentlicher Sitzung am 30.06.2020 gefassten Beschlüsse im nächsten Amtsblatt der Beschluss Nr. GR/230/16/2020 Gemeinde Föritztal zu veröffentlichen: Sitzungsdatum: 30.06.2020 Beschluss Nr. GR/227/16/2020 vom 30.06.2020 Beschluss über die Genehmigungserklärung zum Kaufver- Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der trag 14. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 05.03.2020 URNr. WK 621/2020 vom 16.04.2020 Genehmigungserklärung zu Notarverträgen Beschluss Nr. GR/229/16/2020 vom 30.06.2020 Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und Beschluss über die Genehmigungserklärung zum Kaufvertrag Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom URNr. 857/2020 WK vom 08.06.2020 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- Beschluss Nr. GR/230/16/2020 vom 30.06.2020 kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41), zuletzt Beschluss über die Genehmigungserklärung zum Kaufvertrag geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. Seite, 429, URNr. WK 621/2020 vom 16.04.2020 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am Datum der Ausfertigung: 21.07.2020 30.06.2020 die folgende Genehmigungserklärung: Andreas Meusel G e n e h m i g u n g s e r k l ä r u n g Bürgermeister Der Gemeinderat Föritztal genehmigt sämtliche Erklärungen, die der Gemeinde Föritztal in der Urkunde des Notars Waldemar Käb mit dem Amtssitz in Sonneberg UR-Nr. K 621/2020 vom 16.04.2020 von den daselbst genannten Beteiligten abgegeben worden sind. Vom Inhalt der Urkunde wurde Kenntnis genommen. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 4 - Beschluss Nr. HUF/044/14/2020vom 23.06.2020 Beschlüsse der Ausschüsse Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der des Gemeinderates Föritztal 13. Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses des Gemeinde- rates Föritztal vom 28.01.2020

Beschluss Nr. HUF/044/14/2020 Datum der Ausfertigung: 19.08.2020 Sitzungsdatum: 23.06.2020 Andreas Meusel Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils Bürgermeisterder der 13. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- Gemeinde Föritztal meinderates Föritztal vom 28.01.2020 Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Sitzungen des Gemeinderates und August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geän- seiner Ausschüsse dert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Föritztal in seiner Sitzung am 23.06.2020, die Niederschrift des Sitzung Gemeinderat Föritztal nicht öffentlichen Teils der 13. Sitzung des Haupt- und Finanz- Nr. 18/2020 am 01.09.2020 ausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 28.01.2020 zu genehmigen. Am Dienstag, 1. September 2020 findet um 19:00 Uhr im Datum der Ausfertigung: 24.06.2020 Kultursaal der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, Andreas Meusel 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz die 18. Sitzung Bürgermeister des Gemeinderates Föritztal statt. der Gemeinde Föritztal Tagesordnung: BÜRGERFRAGESTUNDE Beschluss Nr. HUF/045/15/2020 ÖFFENTLICHER TEIL: Sitzungsdatum: 18.08.2020 1. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 01.09.2020 zung des Haupt- und Finanzausschusses des Gemeindera- 2. Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der tes Föritztal vom 18.08.2020 17. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 14.07.2020 Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und 3. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom in der Gemeinderatssitzung am 14.07.2020 gefassten 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- nicht öffentlichen Beschlüsse kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geändert 4. Beschlusskontrolle durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. Seite 277, 278) bestätigt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Föritztal 5. Vorstellung der Betriebserweiterung der Firma Sauer Po- in seiner Sitzung am 18.08.2020 die vorliegende Tagesordnung. lymertechnik GmbH & Co. KG im Ortsteil Heubisch durch das Architekturbüro Glodschei Datum der Ausfertigung: 19.08.2020 6. Beschluss über die Aufstellung eines vorhabenbezo- Andreas Meusel genen Bebauungsplanes Industriegebiet „Am Rohof II, Bürgermeister Teilbereich IV“ in Föritztal OT Heubisch, TF Flurstück-Nr. der Gemeinde Föritztal 1469/19, TF Flurstück-Nr. 4068/3, Flurstück-Nr. 1469/23 und Flurstück-Nr. 1468/4 Gemarkung Heubisch der Fir- Beschluss Nr. HUF/046/15/2020 ma Sauer Polymertechnik GmbH & Co. KG Neustadt für Sitzungsdatum: 18.08.2020 eine Betriebserweiterung 7. Beschluss der Satzung über die Benutzung der Kinderta- Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der geseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- der Gemeinde Föritztal meinderates Föritztal vom 23.06.2020 Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- 8. Beschluss über den Beitritt zum Naturpark Thüringer kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Wald e.V. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- 9. Anfragen und Mitteilungen machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geändert NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Föritztal in Föritztal, den 26.08.2020 seiner Sitzung am 18.08.2020, die Niederschrift des öffentlichen Andreas Meusel Teils der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Bürgermeister Gemeinderates Föritztal vom 23.06.2020 zu genehmigen. Gemeinde Föritztal Datum der Ausfertigung: 19.08.2020 Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Andreas Meusel Sitzung recht herzlich eingeladen. Bürgermeister der Gemeinde Föritztal Sitzung Ausschuss für Kultur und Sport Beschluss Nr. HUF/047/15/2020 Nr. 11/2020 am 08.09.2020 Sitzungsdatum: 18.08.2020 Am Dienstag, 8. September 2020 findet um 19:00 Uhr im Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Ratssaal der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Föritztal am 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz die 11. Sitzung 23.06.2020 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse des Ausschusses für Kultur und Sport des Gemeinderates Aufgrund des § 40 Abs. 2 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- und Föritztal statt. Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom Tagesordnung: 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: geändert durch Gesetz vom 20. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) Föritztal, den 26.08.2020 beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Steffen Breitung Föritztal in seiner Sitzung am 18.08.2020 die nachfolgenden in Ausschussvorsitzender nicht öffentlicher Sitzung am 23.06.2020 gefassten Beschlüsse Gemeinde Föritztal im nächsten Amtsblatt der Gemeinde Föritztal zu veröffentlichen: AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 5 -

Sitzung Bau- und Umweltausschuss Schiedsstelle der Gemeinde Föritztal Nr. 14/2020 am 01.09.2020 Jeden ersten Dienstag des Monats, um 17.00 Uhr bis 18.00 Am Dienstag, 1. September 2020 findet um 18:00 Uhr im Uhr, in der Gemeindeverwaltung Föritztal, Kultursaal der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal. 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz die 14. Sitzung Nächster Termin: Dienstag, den 01. September 2020 des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates der Gemeinde Föritztal statt. Tagesordnung: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ÖFFENTLICHER TEIL: Föritztal 1. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der 96524 Föritztal, Schierschnitzer Straße 9 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemein- OT Neuhaus-Schierschnitz derates Föritztal vom 01.09.2020 Telefon: 036764 796 0 2. Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der 13. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Montag 09.00 - 12.00 Uhr Gemeinderates Föritztal vom 07.07.2020 Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr 3. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Mittwoch geschlossen im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Föritztal Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr am 07.07.2020 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 4. Anfragen und Mitteilungen NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: Föritztal, den 26.08.2020 Öffnungszeiten der Hartmut Hannweber Gemeindeverwaltung Föritztal Ausschussvorsitzender Außenstelle Judenbach Gemeinde Föritztal 96524 Föritztal, Bellershöhe 1 Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der OT Judenbach Sitzung recht herzlich eingeladen. Telefon: 03675 4238 0 Montag geschlossen Amtliche und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr öffentliche Bekanntmachungen Donnerstag geschlossen Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Vergabe von Winterdienstleistungen Die Außenstelle Judenbach ist am Mittwoch, dem 2020/2021 16.09.2020, ganztägig, und am Dienstag, dem Die Gemeinde Föritztal beabsichtigt, die Durchführung von Win- 29.09.2020, ab 12.00 Uhr geschlossen! terdienstleistungen ab Winterperiode 2020/2021 für die Orts- Wir bitten um Beachtung! steile Jagdshof und Heinersdorf für drei Jahre neu zu vergeben. Die Durchführung des Winterdienstes beinhaltet die Schnee- räumung und Abstumpfung durch Streuen und Beseitigung von Glätten auf den innerörtlichen kommunalen Straßen und Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle Wegen, Bushaltestellen sowie FF-Depots. und des Wertstoffhofes Judenbach Nähere Informationen erhalten Sie im Ordnungsamt der Ge- meinde Föritztal unter Tel. 036764-79644. April bis Oktober Mittwoch: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr

Hinweis zur Verteilung der Amtsblätter Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an in den Ortsteilen Heinersdorf, Judenbach (oberes Schrott ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich. Dorf) und Mönchsberg Die Besucher werden auf die Einhaltung der Abstandsrege- Wiederkehrende Schwierigkeiten bei der Zustellung des lungen bzw. Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hinge- Amtsblattes der Gemeinde Föritztal, dem Föritztalkurier, ha- wiesen und um Einhaltung gebeten! ben uns zu folgender Umstellung bewogen. In den Ortsteilen Heinersdorf und Mönchsberg sowie im Ortsteil Judenbach (oberes Dorf) sollen ab der September- Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle Ausgabe 2020 Prospektboxen aufgestellt werden. und des Wertstoffhofes Ortsteil Standort in Neuhaus-Schierschnitz Heinersdorf - Ortsmitte, Am Marktplatz - Diakonie-Kindertagesstätte Der Wertstoffhof ist jeden Mittwoch in der Zeit von 17.00 „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ Uhr bis 18.00 Uhr sowie jeden Samstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Mönchsberg - Feuerwehr Judenbach (oberes Dorf)- Kultursaal 100 Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an - Bushaltestelle „Grönland“ Schrott, Gelbe Säcke, Flaschen und Gläser sowie Papier Sie haben nun die Möglichkeit sich selbständig zum jeweiligen sind zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Neuhaus- Erscheinungstermin ein Amtsblatt pro Haushalt abzuholen. Schierschnitz möglich. HINWEIS! Bereits mit der August-Ausgabe wird im Ortsteil Die Besucher werden auf die Einhaltung der Abstandsrege- Mönchsberg ein Prospektspender eingesetzt. Wir bitten um lungen bzw. Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hinge- Beachtung! wiesen und um Beachtung gebeten! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 6 - Stadtverwaltung Steinach, Sprechzeiten der Revierförster Rathaus, Sitzungssaal, Zimmer 8, Marktplatz 4, 96523 Steinach Christopher Aulinger und Holger Ehrhardt Montag 9:00 - 12:00 Uhr finden zur Zeit nicht statt! Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:30 Uhr Der Revierförster von Neuenbau, Herr Christopher Aulin- Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr ger, ist über sein Handy 0172 / 3480394 erreichbar. Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Föritztal, Der Revierförster von Judenbach, Herr Holger Ehrhardt, OT Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9, ist über sein Handy 0172 / 3480387 erreichbar. 96524 Föritztal Montag 9:00 - 12:00 Uhr Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei in Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Judenbach Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Stadtverwaltung Sonneberg, Die Bibliothek in Föritztal, OT Judenbach, Stadtbauamt, Westflügel, 3. OG, Zimmer 55, Bellershöhe 1, ist dienstags von 14.00 Bahnhofsplatz 1, 96515 Sonneberg Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet! Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr BÜRGERPOLIZEI Etwaige Bedenken gegen die Festsetzung des Überschwem- für die Gemeinde Föritztal mungsgebietes und den Erlass einzelner Schutzanordnungen sowie Anregungen zu dem Entwurf können bis einen Monat nach Ab sofort finden wieder die Sprechzeiten Ablauf der oben angegebenen Auslegungsfrist schriftlich oder unserer Bürgerpolizei mündlich zur Niederschrift beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr Außenstelle Weimar, Dienstgebäude 1, Referat 52 Wasserrecht- in der Gemeindeverwaltung Föritztal, liche Zulassungsverfahren, Harry-Graf-Kessler-Str. 1 in 99423 OT Neuhaus-Schierschnitz, Weimar, Zimmer 1809 Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal, statt zu folgenden Dienststunden vorgebracht werden: Montag - Donnerstag von 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr (Tel.: 036764-79636). Freitag von 8:30 - 12:00 Uhr. Auf Grund der derzeitigen Situation (Covid 19) wird ggf. um eine Terminvereinbarung mit den Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern in den Auslegungsstellen gebeten. Verspätet eingehende Einwendungen können bei dem Erlass der Rechtsverordnung unberücksichtigt bleiben. Wer fristgemäß Bedenken oder Anregungen vorgebracht hat, die beim Erlass der Rechtsverordnung nicht berücksichtigt wurden, Festsetzung des Überschwemmungsge- wird über die Gründe unterrichtet. bietes der Steinach oberhalb der Ortslage Durch Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen entstehende Steinach bis zur Landesgrenze Thüringen / Kosten können nicht erstattet werden. Dieser Bekanntmachungstext wird auch auf der Internetseite des Bayern Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz unter https://tlubn.thueringen.de/service/amtliche-bekanntma- Bekanntmachung chungen/ veröffentlicht. Anhörung innerhalb des Rechtsverordnungsverfahrens zur Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Steinach und Naturschutz von oberhalb der Ortslage Steinach bis zur Landesgrenze Weimar, den 31. Juli 2020 Thüringen / Bayern Im Auftrag Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz H.-Günter Breitbarth beabsichtigt, für das Fließgewässer Steinach von oberhalb der Abteilungsleiter 5 Ortslage Steinach bis zur Landesgrenze Thüringen / Bayern Wasserrechtlicher Vollzug auf Teilen der Gemarkungen Steinach, Hüttengrund, Neufang, Hüttensteinach, Köppelsdorf, Steinbach, Malmerz, Oberlind, Un- Öffentliche Bekanntmachung terlind, Heubisch und Mupperg das Überschwemmungsgebiet festzusetzen. Die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Offenlegung über die Fortführung erfolgt gemäß § 76 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom des Liegenschaftskatasters 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1408) geändert worden Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- ist. mation, Katasterbereich Saalfeld, hat den Nachweis der Liegen- Nach § 66 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) vom 28. Mai 2019 schaften fortgeführt. (GVBl. S. 74), das durch Artikel 17 des Gesetzes vom 11. Juni Folgendes Flurstück ist von der Fortführung betroffen: 2020 (GVBl. S. 277) geändert worden ist, wird Folgendes be- Gemarkung: Heinersdorf kannt gegeben: Flur: 0 Der Entwurf der Rechtsverordnung sowie die dazugehörenden Flurstück: 1629/19 Karten (Kartenblätter im Maßstab 1 : 10.000, basierend auf AT- KIS, und Kartenblätter im Maßstab 1 : 2.000, basierend auf AL- Der Fortführungsnachweis kann von den Grundstückseigentü- KIS) liegen vom mern sowie den Inhabern grundstücksgleicher Rechte vom 03.09.2020 bis 02.10.2020 21. September bis einschließlich 20. Oktober 2020 in der Zeit von Mo bis Fr 08:00 - 12:00 Uhr in folgenden Behörden während der Sprechzeiten zur allge- Mo bis Mi 13:00 - 15:30 Uhr meinen Einsicht für jedermann aus: Do 13:00 - 18:00 Uhr AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 7 - in den Räumen des Thüringer Landesamt für Rechtsbehelfsbelehrung Bodenmanagement und Geoinformation Gegen die Fortführungsnachweise kann innerhalb eines Monats Katasterbereich Saalfeld nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Albrecht-Dürer-Straße 3, 07318 Saalfeld Thüringer Landesamt für eingesehen werden. Bodenmanagement und Geoinformation Gemäß § 11 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoinfor- Katasterbereich Saalfeld mationsgesetzes wird durch Offenlegung die Fortführung des Albrecht-Dürer-Straße 3, 07318 Saalfeld Nachweises von Liegenschaften (Fortführungsnachweis) be- schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. kannt gegeben. Der Fortführungsnachweis gilt als anerkannt, Im Auftrag wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist Alfred Christian Schäfer kein Widerspruch eingelegt wurde. Referatsleiter

Öffentlicher Teil der Gemeinde Föritztal

Wir gratulieren

… im Monat September 2020 15.09. Heinz Börner zum 75. Geburtstag Alte Handelsstr. 165, 01.09. Gudrun Ehrhardt zum 70. Geburtstag OT Judenbach Tettaustr. 21 A, 16.09. Walter Rebhan zum 85. Geburtstag OT Heinersdorf Sichelreuther Höhe 21, 02.09. Anneliese Finn zum 75. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Bellershöhe 24, 17.09. Rosel Rebhan zum 80. Geburtstag OT Judenbach Sonneberger Str. 60, 02.09. Bernd Herzog zum 80. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Zur Höhe 19, 17.09. Joachim Stauch zum 70. Geburtstag OT Sichelreuth Kellergasse 4, 03.09. Uta Luthardt zum 70. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Welitscher Str. 1, 18.09. Ruth Heublein zum 75. Geburtstag OT Heinersdorf Zur Höhe 7, 04.09.WirBrigitte gratulieren Langbein zum 70. Geburtstagherzlich OTzum Sichelreuth Geburtstag Heubischer Str. 30, 18.09. Magdalene Krannich zum 85. Geburtstag OT Gefell Sattelpaßstr. 5 A, 05.09. Hella Apel zum 80. Geburtstag OT Neuenbau Sattelpaßstr. 11, 22.09. Inge Freiheit zum 75. Geburtstag OT Neuenbau Sichelreuther Höhe 18, 08.09. Reinhard Ehrlicher zum 75. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz An der Steinach 29, 22.09. Brigitte Kämpf zum 75. Geburtstag OT Mupperg Zur Höhe 12, 08.09. Heidrun Vogel zum 70. Geburtstag OT Sichelreuth Marker Hang 1, 22.09. Gabriele Wächter zum 70. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Mark 1 B, 09.09. Helene Hein zum 85. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Dorfstr. 33, 26.09. Heidemarie Schmidt zum 70. Geburtstag OT Jagdshof Heubischer Ortsstr. 27, 09.09. Hans Krempel zum 75. Geburtstag OT Heubisch Alte Handelsstr. 62 B, 27.09. Helga Bechmann zum 80. Geburtstag OT Judenbach Grönland 18, OT Judenbach 11.09. Heide Spiegel zum 70. Geburtstag 27.09. Rainer Marx zum 70. Geburtstag Rotheuler Str. 24, Alte Handelsstr. 62, OT Lindenberg OT Judenbach 12.09. Christa Langbein zum 70. Geburtstag 27.09. Klaus Rockstroh zum 80. Geburtstag Kreisstr. 18 a, An der Föritz 20, OT Föritz OT Sichelreuth 13.09. Annette Griebel zum 85. Geburtstag 28.09. Elfriede Grünewald zum 80. Geburtstag Kirchstr. 25, Lindenstr. 4, OT Heinersdorf OT Föritz AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 8 - Kulturkalender der Gemeinde Föritztal

Bitte an alle Vereine und Institutionen der Gemeinde Föritztal: Wir sind neu hier: Aufgrund der Corona-Pandemie sind seit März alle größeren Ver- Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von anstaltungen abgesagt worden und laut Thüringer Verordnung bis 30. 08. auch weiterhin nicht erlaubt. Adam Takeo Lahne am 10.07.2020 Judenbach Damit für das laufende Jahr der Kulturkalender aktualisiert wer- den kann, bitten wir alle Vereine/Veranstalter um kurze Mittei- Valerie Anna Schillig am 18.07.2020 Rotheul lung, welche Veranstaltungen bis zum Jahresende 2020 bereits Jakob Tannert am 18.07.2020 Neuhaus-Schierschnitz abgesagt oder welche Veranstaltungen zwischenzeitlich neu da- Max Meier am 23.07.2020 Neuhaus-Schierschnitz zugekommen sind. Die Info geben Sie bitte am besten per Mail Mila Mileya Csarnoki am 26.07.2020 Heubisch an Frau Ute Beyer ([email protected]) oder per Telefon unter Matteo Wächter am 27.07.2020 Weidhausen 03675/4238-13 oder 036764/796-42.

Den neuen Erdenbürgern wünschen wir viel Glück und Herzlichen Dank! Gesundheit, den Eltern viel Kraft und Freude! Vereine & Verbände

SV Germania Judenbach Judenbach - Am vergangenen Samstag ernannte der Vorstand des SV Germania Judenbach Wolfgang Gläser nach jahrzehn- telanger Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied. Gleichzeitig überbrachte Kassenwart Tobias Renner zusammen mit Dieter Hammerschmidt die Glückwünsche des Sportvereins an Rose und Wolfgang Gläser anlässlich ihrer goldenen Hochzeit.

Herzliche Gratulationen Moritz Bauer zu Ehejubiläen 05.09. Christa und Heinz Bär im OT Heinersdorf, Kirchstraße 35 zum 50. Hochzeitstag

10.09. Renate und Gerhard Dives im OT Oerlsdorf, Moggerer Straße 2 zum 60. Hochzeitstag

12.09. Anita und Horst Neumann im OT Heubisch, Heubischer Ortsstraße 122 zum 50. Hochzeitstag

17.09. Renate und Ehrenfried Bauer im OT Weidhausen, Gartenweg 21 a zum 60. Hochzeitstag

24.09. Elisabeth und Gerhard Köhler v.l.: Wolfgang Gläser und Tobias Renner im OT Föritz, Sportplatz 16 zum 65. Hochzeitstag Liebe Silvestergemeinde! 24.09. Renate und Gerhard Schad im OT Judenbach, Alte Handelsstraße 169 Leider müssen wir, das Silvesterorganisationsteam des zum 60. Hochzeitstag Männerchores und der Kerwagesellschaft Judenbach Euch mitteilen, dass es zum kommenden Jahreswechsel keine Sil- vesterparty im Judenbacher Kultursaal „100“ geben wird. Wir 24.09. Ingrid und Siegfried Stade haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und hätten im OT Lindenberg, Neuhäuser Straße 1 gerne wieder mit Euch zusammen das neue Jahr begrüßt. zum 60. Hochzeitstag Doch die coronabedingten Unsicherheiten und Unabwäg- barkeiten in Hinblick auf die Veranstaltungsplanung sind uns 26.09. Doris und Günter Ehrhardt einfach zu groß. im OT Neuhaus-Schierschnitz, Schießhausstraße 5 Vielen Dank an den Centralgasthof Bock und die Band Wart zum 50. Hochzeitstag a-moll, die uns bereits Anfang des Jahres ihre Zusage gege- ben hatten. Wir hoffen, Ihr habt für unsere Entscheidung Verständnis. Kommt gesund durch die nächste Zeit! Wir sehen uns be- stimmt schon bald in Judenbach wieder! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 9 -

Versammlung der Jagdgenossenschaft Hühnerimpftermin KTZV Neuenbau Neuhaus-Schierschnitz Die Jagdgenossenschaft Neuenbau führt am Freitag, dem Der Kleintierzuchtverein T 501 Neuhaus-Schierschnitz orga- 02.10.2020, um 19:00 Uhr, im Centralgasthof Bock die Mit- nisiert wieder die gesetzliche Impfung gegen die Newcastle- gliederversammlung 2020 durch. Krankheit. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Alle Zuchtfreunde sowie Halter von Hühnern aus der Um- gebung haben die Möglichkeit, ihre Tiere impfen zu lassen. Tagesordnung: Der Impfstoff kann am Sonntag, 20.09.2020, in der Zeit von 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr bei Günter Schmidt, Sonneberger 2. Bericht des Jagdvorstandes Straße 37, 96524 Föritztal/OT Neuhaus-Schierschnitz abge- holt werden (Ausgabe des Impfpasses) 3. Kassenbericht 4. Diskussion und Anfragen 5. Beschluss zur Auszahlung des Reinerlöses der Jagd- pacht für die Jahre 2018/19 und 2019/20 6. Informationen Stiftung Judenbach

Im Anschluss an die Versammlung findet ein Jagdessen statt. Die Stiftung Judenbach informiert. Weiterhin kann gegen Vorlage der Eigentumsnachweise (aktuelle Grundbuchauszüge) oder der ausgefüllten und un- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Föritztal, terzeichneten Grundstücksbesitzerklärung der Reinerlös der liebe Gäste, Jagdpacht in Empfang genommen werden. die Stiftung Judenbach ist seit dem 19.06.2020 wieder geöffnet. Der Vordruck der Erklärung kann beim Jagdvorstand, beim Bei allen Gästen, die seit diesem Zeitpunkt unser Haus besucht Kassierer Herrn Schmidt oder beim Schriftführer Frau Neid- haben, möchte ich mich ganz herzlich für ihr Kommen bedan- nicht abgeholt werden. ken. Der Neustart war und ist nicht ganz einfach. Viele Menschen sind mit dieser Situation der Corona-Pandemie sehr verunsichert Bitte beachten Sie unbedingt die hygienischen und or- und zögern mit dem letzten Schritt in die Normalität. Dinge des ganisatorischen Maßnahmen zum Schutz vor einer In- täglichen Lebens, die am Jahresanfang noch selbstverständlich fektion gegenüber dem SARS-CoV-2 Virus. Der Zutritt ist waren, werden jetzt hinterfragt und abgewogen. Trotz all dieser nur mit Mund- Nase- Bedeckung gestattet. Der Mindest- Besorgnis möchte Ihnen die Stiftung Judenbach einige Angebote schutzabstand von 1,5m zu anderen Personen ist einzu- für einen Besuch machen und freut sich auf Sie als Gast. halten. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Peterhänsel Albrecht Morgenroth -Jagdvorsteher- 1. Vorsitzender Stiftung Judenbach Auf folgende weitere Angebote wird hingewiesen: SV Rottmar AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 10 - Unter dem Titel „Kunst Hoch 3“ ist seit dem ersten Augustwo- chenende eine neue Kunstausstellung in der Großen Ausstel- lungshalle der Stiftung Judenbach zu sehen. Farbenfrohe Werke von drei ansässigen Künstlerinnen und Künstlern säumen den Ausstellungsbereich. Die 84-jährige Künstlerin Erika Eckardt aus Heinersdorf war bei der Eröffnung selbst mit vor Ort. Außerdem konnte der Stiftungsvorsitzende Albrecht Morgenroth Thomas Hammerschmidt aus Jagdshof, Sohn des verstorbenen Künst- lers Volkmar Hammerschmidt und Jürgen Schindhelm mit Frau Christine, Sohn und Schwiegertochter der verstorbenen Hei- nersdorfer Malerin Elsbeth Schindhelm begrüßen. Kunstinteressierte können noch bis zum 13. September die Aus- stellung „Kunst Hoch 3“ freitags, samstags oder sonntags von 13 bis 17 Uhr zum Eintrittspreis von zwei Euro besichtigen. Die Große Halle der Stiftung Judenbach befindet sich in der Alten Handelsstraße 83.

Moritz Bauer

Vor den Bildern der Malerin Elsbeth Schindhelm stehen Sohn Jürgen und Schwiegertochter Christine

- Aktiv-Nachmittag in der Stiftung! Der Aktiv-Nachmittag erfreut sich immer größerer Beliebt- heit und soll deshalb jetzt jeden Freitag ab 14.30 Uhr im Stiftungscafé für Alt und Jung stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und willkommen! - Das Stiftungscafé lädt wieder zu italienischem Eis ein. Las- sen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Neu im An- gebot sind ab sofort Eisbecher! - Katalog der Weidners Der Katalog der Spielzeugsammlung Weidner ist in der Stif- tung Judenbach zu einem Preis von 8 € erhältlich. Eine An- schaffung lohnt sich - hierin ist lokale Tradition für mecha- nische Spielzeuge zusammengefasst. Ebenfalls käuflich zu erwerben unter: www.mechanisches-spielzeug.de. - Die Stiftung Judenbach ist von Freitag bis Sonntag jeweils in Thomas Hammerschmidt aus Jagdshof vor den Werken seines der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und freut sich auf im Jahre 2001 verstorbenen Vaters Ihren Besuch.

Kindergärten der Gemeinde Föritztal

Auf Spurensuche Die Kinder der Waldgeistergruppe der Diakonie-Kindertagesstätte „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ in Heinersdorf gingen gemeinsam mit ihrerKita Erzieherin „Zur undHanäschdaffer dem Hobbyjäger Andreas Bimmelbah“ Wolf auf Exkursi- on in den nahegelegenen Wald. Dort hatte er bereits eine kleine Entdeckungsreise mit verschiedenen Tierpräparaten vorbereitet. Karlheinz und Sabine Boller halfen bei der Gestaltung ebenso In ganz natürlicher Umgebung und völlig gefahrlos konnten die wie bei organisatorischen Dingen Kinder zum Beispiel Fuchs, Dachs oder Wildschwein mit Frisch- lingen unter die Lupe nehmen.

Künstlerin Erika Eckardt mit ihren Enkeltöchtern Charlotte (Bild- mitte) und Luise AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 11 -

Erzieherin Manuela Gögel Andreas Wolf vermittelte den Kindern viel Wissen über das Le- im Auftrag der Diakonie-Kindertagesstätte ben unserer Waldtiere, so zum Beispiel, was es mit dem Geweih „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ in Heinersdorf von Hirschen auf sich hat. Sie hatten keine Scheu, einen Tier- schädel in die Hand zu nehmen, um ihn gründlich auf besonde- Verabschiedung unserer künftigen Schulanfänger re Merkmale zu untersuchen. Die Kinder hörten verschiedene Tierstimmen, suchten mit Begeisterung Spuren und ordneten Mit einigen Höhepunkten geht für unsere Kindertagesstätte ein sie den jeweiligen Tieren zu. Zum Ausklang des abenteuerlichen besonderes, schwieriges, aber trotzdem erlebnisreiches Kinder- Vormittags blies der Hobbyjäger noch auf seinem Jagdhorn. Die gartenjahr zu Ende. Kinder wurden still und lauschten aufmerksam den ungewöhn- Gerade auch für die Kleinsten unserer Gesellschaft waren die lichen Tönen. Dieser interessante Ausflug passte wunderbar zu letzten „Corona-Monate“ von jähen Veränderungen, Trennungen unserem diesjährigen Jahresthema „Der Natur auf der Spur“. und ab und an auch Tränen geprägt. Deshalb war es für uns Er- zieherinnen vor allem wichtig, gemeinsam mit den Eltern wieder ein wenig Normalität und Struktur in den Kindergartenalltag zu bringen. Viele geplante Veranstaltungen mussten leider abge- sagt werden. Konsequent getrennte Kita- Gruppen ließen ein gemeinsames Spielen aller Kinder nicht zu. Trotz allem wollten wir für unsere Schulanfänger einen würdigen Abschluss vom Kindergarten gestalten. Sehnsüchtig und erwartungsvoll sehen die Kinder ihrem ersten Schultag entgegen und in Kürze gehört der Kindergarten für sie der Vergangenheit an. Lange schon freuten sich die sieben Schulanfänger der „Han- äschdaffer Bimmelbah“ auf ihre Abschlussfahrt. Ziel war das „Haus der Natur“ in Goldisthal. Mit einem Kleinbus starteten wir am 17.07.2020 bestens gelaunt gegen 9.00 Uhr von unserem Kindergarten. Mit im Gepäck hatten wir einen prall gefüllten Pick- nick- Korb. Unsere Fahrt dauerte auf Grund zahlreicher Baustel- len und Vollsperrungen etwas länger als geplant, so wurde am Ende gar eine „kleine Thüringenrundfahrt“ daraus. Aber das tat der sehr guten Stimmung im Bus keinen Abbruch. Im „Haus der Natur“ wurden wir schon von einer netten Mitarbei- terin erwartet. Sie nahm uns alle mit auf eine interessante Reise durch spannende, geheimnisvolle und reizvolle Welten. Der Wald mit seinen verschiedenen Stockwerken und Lebensräumen zog uns zuerst in seinen Bann. Zwei kämpfende Hirsche, rätselhafte Vogellaute in der Nacht sowie Sagen über den Wald fesselten die Kinder. Die Stationen „Allein auf einem Hochsitz“ und „In den Wipfeln der Bäume“ vermittelten völlig neue, unerwartete Eindrü- cke und nahmen den Kindern die Angst vor dem dunklen Wald. Den Kindern wurde die Einzigartigkeit und damit das Schützens- werte der Wildtiere und Pflanzen unserer Region nahegebracht. Somit wurden auch die Sinne der Sechsjährigen für ein nach- haltiges und umweltschützendes Leben und Tun geschärft. Den lehrreichen Rundgang beendeten wir mit einer lustigen und coo- len Rutschpartie im Obergeschoss. Schön war auch, dass die Kinder an vielen Stationen selbst gestalterisch tätig sein konnten. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 12 -

Schließlich schafften es am Ende alle, einige winzige Körnchen Gold für sich zu erobern und in einem kleinen Glasröhrchen als Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Schlussendlich wurde noch eine Schleusenanlage sowie das Pumpspeicherwerk in ei- nem funktionierenden Miniatur- Modell besichtigt. Um 14.30 Uhr traten wir unsere Heimfahrt an. Der Kindergartentag war aber noch lange nicht zu Ende. Gut, dass fast alle die Rückfahrt für ein kleines Schläfchen genutzt haben. Vielen Dank an dieser Stelle dem Autohaus Vetter in Kronach für die großzügige Bereit- stellung des Kleinbusses sowie unserem Fahrer, dem Vati Frank Rebhan. Die nächste Überraschung erwartete uns bei Ankunft auf der Nach so vielen neuen Eindrücken hatten alle riesigen Hunger. schönen Sportanlage des FC Heinersdorf. Die Eltern hatten eine Im Außengelände fand sich ein bestens geeigneter Platz für’ s tolle Abschlussparty für ihre Kinder vorbereitet. Auch die Groß- Picknick. Neben jeder Menge Obst und Gemüse gab es aber eltern sowie alle Erzieherinnen der Kita. waren dazu eingeladen. auch die „Klassiker“ wie Wiener, Hackfleischklößchen und Sala- Zuerst präsentierten unsere Schulanfänger ein lustiges Pro- mibrote. Gestärkt erkundete man das Außengelände und landete gramm, in dem sie zeigten, wie schön doch die Kindergartenzeit an der Goldwaschanlage. für sie war und wie sie sich aber nun doch auf die Schule freuen. Die Kinder hatten viel Spaß und die Zuschauer waren begeis- tert und spendeten reichlich Applaus. Zur Erinnerung an ihre Kindergartenzeit bekam jedes Kind eine dick gefüllte Portfolio- Mappe mit zahlreichen Fotos sowie selbst gestalteten Bildern, Zeichnungen und Bastelarbeiten. Beim Stöbern darin erinnerte man sich an viele schöne Erlebnisse während der vergangenen Jahre. Außerdem erhielt jeder Schulanfänger eine, von seiner Erzieherin liebevoll genähte Tasche mit seinem Namen. Darin befanden sich zahlreiche Geschenke, wie z.B. ein T-Shirt zum Selbstgestalten mit den passenden Textilmalstiften. Die Schul- anfänger bedankten sich bei ihren Erzieherinnen mit einem bunt angemalten Vogelhäuschen, das bereits einen schönen Platz in unserem Garten gefunden hat. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag war natürlich der Zucker- tütenbaum, der aus einer jungen Birke auf dem Sportplatzgelän- de geworden war. Jeder Schulanfänger konnte sich schon mal über eine kleine Zuckertüte freuen. Gemeinsam wurde sich dann am Buffet gestärkt, welches Muttis und Vatis wie durch Zauberhand im Sportlerheim präsentierten. In einem sehr geräumigen Zelt des FC Heinersdorf konnten dann alle mit dem nötigen Abstand, aber auch mit dem entsprechen- den Hunger das leckere Essen genießen. Zahlreiche spontane Gesangs- und Tanzeinlagen der zukünf- tigen Schulanfänger sorgten anschließend für Kurzweil, beste Stimmung und jede Menge Szenenapplaus. Bei Einbruch der Dunkelheit machten die Kinder mit ihren Erzieherinnen noch eine Wanderung in den dunklen Heinersdorfer Liebengrund. Ausgerüstet waren alle mit Taschenlampen, denn es galt, einen versteckten Schatz zu finden. Die Kinder waren sehr emsig und es dauerte gar nicht lange, bis die Schatzkiste gefunden wurde. Der Inhalt wurde anschließend fair untereinander aufgeteilt. Mit Stockbrot am Lagerfeuer klang der Tag aus. Von all den vielen Aktivitäten waren unsere kleinen ABC-Schützen dann auch sehr müde. Allerdings ging es nicht nach Hause, sondern traditionell schliefen die Kinder in ihrem Kindergarten Ein gemeinsames Frühstück beendete die rundum gelungene Abschiedsfeier. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns über viele Die Kinder versuchten ihr Glück, da ja jeder mindestens einige Jahre verlässliche und hilfsbereite Partner waren und für die „Nuggets“ mit nach Hause nehmen wollte. Das Goldwaschen Organisation dieses wundervollen Abschlussfestes. erwies sich allerdings als mühsam und erforderte wirklich viel Geduld. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 13 -

In den neuen Lebensabschnitt Schule verabschieden wir in diesem Jahr Anna Barnikol-Veit, Anton Fleischmann, Vinzenz Mit einer kleinen Stärkung verbrachten alle eine schöne und ge- Fleischmann, Mila Göhring, Mats Persicke, Moritz Plessney und sellige Zeit im Biergarten, und die Kinder und Eltern übergaben Miko Rebhan. dem Kita-Team ein liebevoll gestaltetes Vogelhäuschen mit allen Namen der diesjährigen Schulanfänger für den Spielplatz im Kin- Wir wünschen unseren Schulanfängern viel Freude und dergarten. Neugierde in der Schule, Spaß beim Lernen, geduldige El- tern und Lehrer sowie Gottes Segen! Elke Oberender Kita Judenbach „Zum kleinen Glück“ Abschied einmal umgekehrt Judenbach/Sonneberg - Da in diesem Jahr alles anders ist und die Vorschulkinder nicht wie üblich groß von ihrem Kindergarten Abschied nehmen können, haben sich die Eltern der Schulan- fänger aus Judenbach etwas Besonderes einfallen lassen. Sie organisierten einen würdigen Abschied ihrer Kinder aus der Diakonie-Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“ und luden kur- zerhand die Erzieherinnen Ramona Ehrsam, Iris Stephan und Kita-Leiterin Elke Döring zum Stelldichein ein.

Zunächst ging es für alle in den Tiergarten nach Neufang, wo sie viele verschiedene Tiere beobachteten und sich auf dem Spiel- platz ordentlich austobten. So viel Spielen und Wandern macht hungrig und durstig, und so bot sich eine Einkehr in der Gast- „Wir als Team sagen vielen Dank, es war eine sehr schöne Zeit stätte „Blockhütte“ an. Nach dem gemeinsamen Mahl schüttelte mit euch“, erklärte Elke Döring und wünschte allen viel Gesund- das Kita-Trio ein paar Lieder und Gedichte zum Schulanfang aus heit und einen tollen Start in der Schule, fleißiges Lernen und dem Ärmel, wollten doch der Zuckertütenbaum geleert und die immer gute Noten. „Macht’s gut“, sagen die Erzieherinnen vom Zuckertüten geerntet werden. Und tatsächlich: Gleich im Wald Kindergarten „Zum kleinen Glück“ in Judenbach. nebenan wuchsen schöne reife Zuckertüten, die flugs von den Abc-Schützen erspäht und gepflückt wurden. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 14 - AWO Kita „Haus der kleinen Neues von den Zwerge“ in Mupperg „Marker-Wiesenwichteln“ Ein Vogelhäuschen für den AWO-Kindergarten in Mupperg Die Mitarbeiter des AWO Kindergartens „Haus der kleinen Zwer- ge“ haben von ihren Schulanfängern und deren Familien zum Abschied ein wunderschönes Vogelhäuschen bekommen. Das Geschenk passt super zur naturverbundenen Arbeitsweise des Kindergartens, für die er in diesem Jahr mit dem Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet wurde. Der Nistkas- ten wird einen Ehrenplatz im „Zwergengarten“ erhalten.

Das Bauvorhaben „Sommerlounge“ ist nun offiziell abgeschlos- sen. Die Kinder haben mit ihren Erzieherinnen Richtfest gefeiert. Ein großer Dank geht an Stefan Praß und Frank Jakob für die Unterstützung beim Aufbau unseres schicken Häuschens.

Unsere Vorschüler nutzen stets das gute Wetter und machen sich auf viele Erkundungstouren, um den Ort und ihre Umge- bung zu entdecken. Auf ihrer letzten Entdeckungstour sammelten sie viele Schätze und interessante Dinge, welche sie mit den Lupendosen unter- suchten. So stellten sie fest, wie groß und faszinierend doch ein kleiner Käfer, Ameisen oder eine Feder sein können.

An dieser Stelle bedanken wir uns auch noch einmal recht herz- lich bei den Familien für die gelungene Überraschung und wün- schen den angehenden ABC-Schützen viel Spaß und Freude im neuen Lebensabschnitt. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 15 - Auf dem Heimweg machten sie noch einen Abstecher zur Ska- terbahn. Dort präsentierten die „Großen Wiesenwichtel“ ihre Sprung- und Kletterkünste. Danach ging es zurück zur Kindergarten um den anderen Kin- dern alles zu berichten.

Einige waren so zutraulich, dass sie aus den Händen von uns fraßen. Kurz bevor wir uns verabschieden wollten, wurde unser Nun hoffen wir auf weitere sommerliche Tage um bis zum Schul- Warten belohnt - Pfau „Maxl“ zeigte uns sein wunderschönes beginn noch ganz viel erleben zu können. Rad. Auch das laute und auffallende Rufen erlebten wir noch. Liebe Grüße und bis bald - eure großen und kleinen „Marker-Wiesenwichtel“ Neues aus dem „Schnatterschnabel“ Unter Pfauen, Hühnern und Hähnen Auf Einladung von Elke Kramß aus Heubisch ging es für uns „Schnatterschnäbel“ aus der oberen Etage am 11. August auf Beobachtungs- gang. Natürlich immer den Abstand zu den Kindern der anderen Gruppen einhaltend, machten wir uns gleich nach dem Frühstück auf den Weg. Freundlich wurden wir von Elke be- grüßt und sie zeigte uns gleich ihre verschiedenen Pfauen. Die Kinder waren erstaunt, welche Farbenpracht diese Tiere ha- ben können. Aber auch die beiden weißen Pfauen haben uns sehr beeindruckt. Bei ihnen kann der eine nicht ohne den ande- ren sein - so wie manche Freundschaft unter uns Kindern. Wir erfuhren, was sie fressen, ob sie fliegen können, wie sie hei- ßen, … und vieles mehr. Leider zeigte uns bis dahin kein Pfau sein Rad. Danach durften wir die vielen Hähne und Hühner füttern.

Wieder im Kindergarten angekommen, machten sich einige Kin- der gleich an die Arbeit und brachten das Beobachtete gleich auf Papier. So entstanden tolle Werke für unser Portfolio. Auf diesem Wege sagen wir noch einmal „vielen Dank“ an Elke Kramß und wir kommen bestimmt bald wieder! Die Kinder der „Enten-“, Mäuse- und „Hasengruppe“ aus dem „Schnatterschnabel“ in Heubisch Wandertag im Schnatterschnabel Trotz Abstandsregeln und festen Gruppen konnten alle Kinder der oberen Etage einen wunderschönen Wandertag erleben. Punkt Acht ging es los, und wie es so üblich ist an einem Wan- dertag der Schnatterschnäbel, gab es Frühstück am Sportler- heim, jede Gruppe hatte 1 Sitzbänke und nach dem leckeren Leberwurstbrot ging es zur Bergmühle. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 16 -

Frühstück am Sportlerheim

Unterwegs konnten wir uns die Felder mit dem Getreide und dem Mais anschauen, dort öffneten wir einen Maiskolben und staun- ten über die kleinen Körner am Kolben.

Tour

Insgesamt sind wir: 3,5 km gewandert und hatten viel Spaß. Euer Schnatterschnabel

Kirchliche Nachrichten Miriam schnuppert am Maiskolben

Diese sahen gar nicht wie die Maiskörner aus denen wir Popcorn machten, oder die wir immer zu den Herbstfesten als Dekoration Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz aufhängen Die nächste Rast an der Bergmühle nutzten wir für eine Trink- Pfarrer Armin Kordak pause und weiter ging es am Mupperg entlang Richtung Neu- Gefeller Str. 1, 96524 Neuhaus-Schierschnitz stadt . An der alten Grenzstraße bestaunten wir die Birnenbäume Tel.: 036764 / 72311 und überquerten dann den Kreisel, um wieder nach Heubisch zu FAX: 036764 / 80762 kommen. E-Mail: [email protected] Am Radweg winken wir den vorbeifahrenden LKWs, und diese Internet: neuhaus.suptur-sonneberg.de unterhielten uns mit Ihren Hupkonzerten. Kurz vor Heubisch fällten wir gemeinsam die Entscheidung, doch Ria Blinzler noch Richtung Wald und zum Hexenhaus zu gehen. Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Geschafft, aber zufrieden kamen wir pünktlich zum Mittagessen Neuhaus-Schierschnitz in den Kindergarten zurück und genossen unseren Mittagschlaf. Sonneberger Str. 54, 96524 Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz Tel.: 036764 / 70146 E-Mail: [email protected] AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 17 - Veranstaltungen / Gottesdienste Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Bitte beachten sie hierzu die aktuellen Informationen in den Judenbach und Heinersdorf Schaukästen der Kirchgemeinde und die Veröffentlichungen in der Tagespresse. Kontonummern für Friedhofsgebühr, Kirchgeld und 30.08.20 Spenden 09:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Judenbach: mit Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh IBAN: DE 47 8405 4722 0323 105 467 06.09.20 BIC: HELADEF1SON 10:00 Uhr Gottesdienst an der Friedenskapelle Burggrub Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spenden mit Pfr. Kordak 13.09.20 Ev. Kirchengemeinde Heinersdorf: 09:30 Uhr Gottesdienst zur „Schiernzer Kerwa“ IBAN: DE04 7836 0000 0105 1064 27 in der Auferstehungskirche in Schierschnitz BIC: GENODEF1COS Überweisungsgrund: Friedhofsgebühr 20.09.20 09:30 Uhr Konfirmation in Neuhaus-Schierschnitz IBAN: DE 57 7836 0000 0005 1064 27 in der Dreifaltigkeitskirche BIC: GENODEF1COS Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spende Friedhofsverwaltung Neuhaus-Schierschnitz Kontakt Bei Fragen rund um den Friedhof Schierschnitz können Pfarramt und Pfarrer Freytag Tel. 03675/423027 Sie sich gerne an Frau Christine Buhl, Lindenplatz 1, (Telefon mit Rufumleitung) 96524 Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz wenden. Mobil: 0151/50572938 Telefonisch zu erreichen unter der Handy-Nr.: E-mail: [email protected] 0174 / 6395879 Servicepoint Unterland (für kirchliche Dokumente, Ahnenforschung, Patenbescheini- gung, Kirchgeld etc.) +HU]OLFKH(LQODGXQJ im Pfarrhaus Oberlind, Kirchwall 15 (gegenüber der Kirche) Tel. 03675 - 406549 ]XP Sprechzeiten: Mittwoch - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr Läuten in Judenbach 6FKXODQIlQJHUJRWWHVGLHQVW Fam. Greiner Tel. 8136055 Mobil: 0151 / 10409424

am 30. August 2020 um 9:30 Uhr Läuten in Neuenbau Rita Welsch Tel. 423536 in der Dreifaltigkeitskirche zu Neuhaus-Schierschnitz. Friedhof Heinersdorf Christine Voigt Tel. 400252

Unsere Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh hat sich für euch, liebe Abc-Schützen, wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Konfirmation in Judenbach und Heinersdorf Bringt bitte eure Eltern, Großeltern, Paten und Freunde mit. Lasst uns ALLE gemeinsam einen wunderschönen Schuleinführungsgottesdienst feiern. Sie gehören jetzt zu den Kirchgemeinden Das Thema ist: ²U_Mlq_KM0@ITM™³ Am Samstagnachmittag (18.07.2020) wurden die beiden Juden- Die Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz und Pfr. Armin Kordak sowie unsere bacher Thorben Höhne und Paulo Siarkas in der Judenbacher Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh freuen sich jetzt schon, Sankt Nikolaus-Kirche von Pfarrer Thomas Freytag konfirmiert. EUCH alle aufs herzlichste zu begrüßen. Tags darauf am Sonntag wurden Tim Lunkenbein und Lilly Taub- mann aus Heinersdorf in der Sankt Marien-Kirche feierlich in den Kreis der Kirchgemeinde aufgenommen. Bojana Blohmann um- rahmte die Festgottesdienste musikalisch am E-Piano. Moritz Bauer

Jeden Mittwoch findet ein Kindernachmittag für die Erstklässler bis zu 4. Klasse statt. Hierzu laden wir alle interessierten Kinder sehr gerne ein.

Sollten noch Fragen zum Kindernachmittag oder zum Schuleinführungsgottesdienst bestehen, dann gibt Jeannette Rockstroh gerne Auskunft (Handy-Nr. 0163/1762605).

Pfarrer Thomas Freytag, Konfirmand Thorben Höhne, Konfir- mand Paulo Siarkas (von links) AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 18 -

Liebe Vorschulkinder, Schulanfänger und Schulkinder!

Der Mupperger Kinderkreis mit Jeannette Rockstroh startet nach den Ferien wieder am 23.09.20 um 16 Uhr im Pfarrstüble Mupperg Wir freuen uns auf Euch! Eure Jeannette Rockstroh und der Gemeindekirchenrat

Verschiedenes

Nordic Walking für Senioren Der Kreissportbund Sonneberg e.V. lädt alle interessierten Bojana Blohmann, Konfirmand Tim Lunkenbein, Konfirmandin Senioren zu einer kleinen, spaßbetonten Runde Nordic Wal- Lilly Taubmann, Pfarrer Thomas Freytag (von links) king mit Marcel Recknagel ein. Wir starten am 3. September 2020 um 13:30 Uhr am Sport- Kirchgemeinde Mupperg platz des Sonneberger Ortsteiles Neufang und freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 1. September unter ksb- Sonntag 30.08.20 [email protected] oder 03675/702967. Familiengottesdienst zum Schulanfang,14 Uhr Mupperg Sonntag 06.09.20 Gottesdienst an der Friedenskapelle Burggrub, 10 Uhr Sonntag 13.09.20 Andacht - Achtung - 17.45 Uhr !!! Mupperg direkt im Anschluss daran: 20 Minuten Orgelmusik (Deutscher Orgeltag), 18.35 Uhr Mup- perg Sonntag 20.09.20 Konfirmation in Neuhaus, 9.30 Uhr in Neuhaus Sonntag 04.10.20 Erntedanks-Gottesdienst, 14.00 Uhr Mupperg Am 26.07.20 wurde Alma Sofie Kania in der Heilig-Geist Kirche von Pfarrer Freytag getauft. Ebenfalls in der Mupperger Kirche getauft wurde Armin Zorn am 16.08.20 durch Superintendent Rau. Nähere Informationen finden Sie auf auf unserer Home- Die ganze Kirchgemeinde gratuliert von Herzen und wünscht page unter Gottes Segen für Alma und Armin und ihre Familien! www.foeritztal.de Der Kinderkreis mit Jeanette Rockstroh startet nach Corona- pause und Ferien wieder am 23.09.20 um 16 Uhr im Pfarrstüble. Herzliche Einladung an alle Vorschul- und Schulkinder bis zum Beeindruckende Mupperger Häuserchronik Vorkonfirmandenalter. Für den ersten Kontakt erreicht man Jea- In der gut gefüllten ev. Heilig-Geist-Kirche in Mupperg, Kreis Son- nette Rockstroh auch unter 0163 1762605. neberg, stellte der Hobbyhistoriker Walter Friedrich im Beisein Am 13.09.20 findet im Kirchenkreis Sonneberg der 10. Orgeltag von Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein sein neuestes mit Kreiskantor Martin Hütterott statt. Es sind 12 Kurzprogramme und vermutliche letztes Buchwerk vor. Der Autor, der schon mit -jeweils über 20 Minuten an verschiedenen Orgeln des Kirchen- seinen bisherigen vier Publikationen, darunter das epochale und kreises mit individuellem Programm geplant. Gestartet wird 9 ausgezeichnete Buch „Pfarrei Mupperg“, seit Jahren das heimat- Uhr in Lichtenhain. geschichtliche Geschehen seines Heimatortes und der Region Am Nachmittag erklingen die Orgeln in Mupperg sowie unserer kenntnisreich beleuchtet, konnte mit seiner nun veröffentlichten Nachbargemeinden: „Häuserchronik von Mupperg“ erneut einen Volltreffer landen. - Köppelsdorf 16.55 Uhr Auf 184 Seiten wurde die interessante Geschichte der rund 170 Häuser des Dorfes von den bekannten Anfängen bis heute de- - Gefell 17.45 Uhr tailgenau recherchiert und nachgezeichnet. Dabei nehmen na- - Mupperg 18.35 Uhr turgemäß die besonderen Gebäude des ehemaligen Grenzor- - Oberlind 19.25 Uhr tes einen entsprechenden Platz ein, namentlich sind dies die - Sonneberg Stadtkirche 20.15 Uhr historische Pfarrkirche, das einstige Wasserschloss (heute in veränderter Form eine Seniorenresidenz), das Pfarrhaus von Gaben zu Erntedank können am Samstag, dem 03.10.20 zwi- 1753, die Schule (heute Kindertagesstätte), die beiden Mühlen schen 10 und 13 Uhr direkt in der Kirche abgegeben werden. In (Gumpertsmühle; abgegangene Wiesenmühle) und die mittler- Heubisch nimmt Familie Schwanenberg in der Heubischer Orts- weile geschlossenen Wirtshäuser, darunter der „Rote Ochse“. straße 117 auch Erntegaben für die Kirche entgegen. In Mupperg Aber auch die ehemaligen Bauernhäuser, Sölden genannt, die sammeln unsere Konfirmanden die Erntegaben ein. Wie immer nur bis zur Traufe reichenden Tropfhäuser sowie die insbeson- gehen die Spenden an die Sonneberger Tafel. Deshalb freuen dere in den 1930er-Jahren bzw. nach der Wende neu errichteten wir uns besonders über haltbare Lebensmittel, Konserven u.ä. modernen Häuser und Wohnanlagen kommen zur Sprache. Eine Für Anfragen der Gemeindemitglieder ist Pfarrer Kordak im Pfarr- abgedruckte Straßenkarte, speziell für das Buch entworfen und büro Neuhaus- Schierschnitz unter 036764/72311 erreichbar. gezeichnet, erleichtert die Orientierung und gibt einen ersten Information über Vertretung im Urlaub erhält man im Sekretariat Überblick. des Superintendenten unter 03675/753000. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 - 19 - Die unzähligen Informationen, die diese Häuserchronik anbietet, überfordern den geneigten Leser trotzdem nicht, da insgesamt 300 (!) Bilder zur Illustration und Verdeutlichung mit aufgenom- 22 Jubiläumsaktion 2020! men wurden. Zu den aktuellen farbigen Häuserbildern kommen Jahre historische Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Gebäude von Walter Dach & Fassade Friedrich´s verstorbenem Bruder Günther, der zu DDR-Zeiten im Jahr 1976 die damalige Ortschaft fotografiert hatte. Auch das Ti- ACHTUNG HAUSBESITZER! telbild, ein Aquarell von Günther Friedrich aus dem Jahr 1946, Jetzt sanieren, mit dem Konjunkturpaket doppelt sparen!!! spricht an und gibt dem Gesamtwerk einen würdigen Rahmen. Mit unseren dicken Jubiläumsrabatten und bis zu 1200 Euro mit der Steuererklärung vom Finanzamt wiederholen!!!!

Einige Preisbeispiele auf 100 m2 Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 9.750,- Euro Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg/m2 ab 10.250,- Euro Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 7.280,- Euro Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und günstig ab 3,31% eff. Jahreszins! Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben zu verwirklichen! z.B. 10.000,00 E für ein neues Dach, einen neuen Anstrich und Reinigung bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 E!

Wir verschönern Ihr Zuhause Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 4.480,- Euro Fassadenputz inkl. Untergründe ab 6.550,- Euro Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 12.400,- Euro

Walter Friedrich (links) bei der Buchvorstellung der „Mupperger Dachdeckerbetrieb Mattern, Malermeister Ullrich, Häuserchronik“ in der Heilig-Geist-Kirche in Mupperg. Einleiten- Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling de und abschließende Worte sprach Superintendent Thomas Unsere Beratung und Angebot ist kostenlos Rau (rechts im Bild). und unverbindlich

Walter Friedrich bedankte sich nach der eineinhalbstündigen, LBut GmbH – Das Handwerkerhaus, Am Vogelherd 97, 98693 Ilmenau dennoch kurzweiligen Vorstellung seines Buches bei seiner Ehe- frau Gerlinde, die die Präsentation mit „Mupperger Gschichtla“ Tel.: 03677 - 20 77 36 bereichert und für Schmunzeln beim Publikum gesorgt hatte, sowie bei Friedrich Bürger aus Mitwitz, der für Satz, Layout und Gestaltung der Chronik verantwortlich war. Der Superintendent des Kirchenkreises Sonneberg, Thomas Rau aus Mogger, lobte abschließend das überaus große Engagement des Autors Wal- ter Friedrich für seinen Heimatort Mupperg. Zur Abrundung des gelungenen Abends stimmte er auf seiner Gitarre Lieder der Hei- mat an.

Anzeigenteil

www.anstoss-zum-frieden.de

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 Anzeigenteil - 20 -

036764/80 49 80 Gemeinsam  gegen den Termine nach Klimawandel  Vereinbarung          www.mundschatz.de    [email protected] schner Pü oph rist Ch to Fo

Weltweite Wetterextreme und massive, dürrebedingte Erntever- luste treffen vor allem Menschen, die bereits unter der Armutsgrenze leben.

Dank Brot für die Welt können die Bauern im Osten von Kenia trotz Klimawandel dem Boden lang- fristig über angepasstes Saatgut und verbesserte Anbaumethoden mehr Ernte abringen.

Helfen Sie mit: Eine Ration Saatgut, das auch in Trockengebieten gedeiht, kostet 14,– Euro

Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB

MICHAEL BUTZ SERVICE & DIENSTLEISTUNGEN

Renovierung und Malerarbeiten aller Art

IHR Profi für Servicedienstleistungen: Garten- und Landschaftspflege Besuchen Sie unser Hausmeisterdienst Renovierungen / Entrümpelungen mut.OUTLET für Malerarbeiten Damen & Kindermode Baumaschinenvermietung Winterdienst am Pikoplatz 1 • Sonneberg Auch für den privaten Bereich! 50% - 80% Service & Dienstleistungen Telefon: +49-3675-401920 reduzierte Ware aus unserem Fachgeschäft Michael Butz Telefax: +49-3675-401921 Am Lindenbach 29 E-Mail: [email protected] Ö nungszeiten wie im Hauptgeschäft 96515 Sonneberg Web: www.d-mv24.de

LW-Service auf einen Klick:

[email protected] AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 Anzeigenteil - 21 -

SERVICE RUND UMS HAUS Michael Döring KAPPELT Alte Handelsstraße 187 Schuhhaus und 96524 Föritztal Orthopädie - Schuhtechnik OT Judenbach Chr.-Hammerschmidt-Straße 67 • 96355 Kleintettau Tel.: 09269 - 496 • Fax 09269 - 1517 • www.kappelt-schuhe.de Mobil: 0171 - 472 6053 • Orthopädische Maßschuhe • Konfektionsschuhe [email protected] • Einlagen nach Maß • Sporteinlagen • Reparaturen www.doering-baudienstleistungen.de • Elektronische Fußdruckmessung Fliesen - Platten- und Mosaikleger Reparaturannahme auch bei Innenausbau • Trockenbau • Estricharbeiten Frau Zörkler im „LADLE“ Erd- u. P asterbau • Garten-u. Landschaftsbau Coburger Str. 18 • 98743 Gräfenthal Tel.: 03 67 03 - 80 494

Jürge Weishei Meisterbetrieb der Innun Dorfstraße 30 96524 Föritztal/OT Jagdshof Tel. 03675 - 74 47 13 [email protected] www.weisheit-bautischlerei.de • Holztreppen • Innenausbau • Vordächer • Haus- und Zimmertüren • Holz- und Kunststo -Fenster • Rolläden • Insektenschutz

Service Dienstleistungen BB Transport

• LKW mit Ladekran (Kranarbeiten/Schalengreifer/Holzzange) • Schüttguttransporte •• BrennholztransporteBrennholztransporte •• BaggerarbeitenBaggerarbeiten • Abbrucharbeiten •• Garten-u.Garten-u. LandschaftsbauLandschaftsbau • Baumfällungen •• GrüngutannahmestelleGrüngutannahmestelle JudenbachJudenbach • Komposterde (gesiebt/ungesiebt) •• WinterdienstWinterdienst Bernd Bätz · Alte Handelsstr. 179 A 96524 Föritztal / OT Judenbach Tel. 0151 / 25 37 12 41 · Fax 0 36 75 / 46 92 34 E-Mail: [email protected] www.facebook.com/BB-Service-Dienstleistungen-Transport AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 Anzeigenteil - 22 -

18.-20.09. • Reparaturtur aallerller MMararkkeenn • Unfallinstllinstandsestztzuunngg 90 x 50 mmitmmit GGutautachter uundnd Leeiihwagageen er • Reifenservice 100.-• B €remsenservice 2020 HERBSTFEST • und Oldtimertre en Jagdshofer Straße 9A • Inspektion • TÜV / AU 96524 FöritztalFREI• Karosseriearbeiten Festplatz am Freibad OT Judenbach • Abschleppdienst 03675 42 36 01 in Neuhaus-Schierschnitz 0162 85 30 548 Montag – Freitag 7.3o – 17.oo Uhr PKWs • LKWs • Traktoren [email protected]@tele2.degmx.de Samstag nach Vereinbarung Motorräder • Militärtechnik

kendy.el [email protected] An der Lehmgrube 7a 03675 / 42 28 57 96515 Sonneberg 0151 / 52 84 97 17 Ein Wochenende nicht nur für Oldtimer Fans

Gulaschkanone • Pisauer Gourmet Ko er Ka ee + Kuchen • Heike´s Naturprodukte Musikalische Unterhaltung Lagerfeuer • u.v.m.

www.11line.de Montag - Freitag 7.oo - 18.oo Uhr AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 Anzeigenteil - 23 -

Ablaufplan 18. - 20. September 2020 Wochenendaussteller mit Übernachtung auf dem Platz, im Camper oder Zelt, müssen sich (CORONABEDIENGT) anmelden ! Bis zum 17.09.2020 unter 0163/ 67 27 722 od. [email protected] Freitag ab 12 Uhr Ankunft der Wochenendaussteller ab 18 Uhr Schwedenfeuerwerk mit Musik

Samstag ab 8 Uhr gemeinsames Frühstück Neustadt - Ketschenbach ab 9 Uhr eintre en der Aussteller und Ö nen der Versorgungsstände ab 11 Uhr Erbesensuppe aus der Gulaschkannone ab 14 Uhr Kuchenverkauf durch die Feuerwehr Neuhaus-Schierschnitz Sonntag ab 8 Uhr gemeinsames Frühstück ab 9 - 12 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Neuhaus-Schierschnitz Drive Inn = Neustadt ab 11 Uhr Wild Gulasch mit Klößen Unsere Klößereien in aus der Gulaschkannone Coburg (Vorbestellung erwünscht - Telefon od. Mail wie oben) Sonneberg Hildburghausen Guten Appetit ! Der GOURMET KOFFER PIESAU versorgt das ganze haben zu den gewohnten Zeiten geö net KRONACH Wochenende mit GOURMET BURGERN und vielem mehr ab sofort nur noch Sonntag und Mittwoch geö net Nicht nur Oldtimerfreunde sind (Samstag geschlossen) SONNEFELD wieder geö net von 10:00 – 13:00 Uhr recht herzlich willkommen

www.toyota-hofmann.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 8/2020 Anzeigenteil - 24 -

ind, Wo wir s !! ist Oben Wo wir sind

traße 74 • 03675 - 885-0 • 96515 SONNEBERG.de ist Oben ! Friedrich-Engels-S w.hls-metallbau Zorn .de • ww Dachdeckerei & info@hls-metallbau Erfahrung seit 60 Jahren ! Zimmerei Zorn 03675 - 885 - 0 SANITÄR Mühldammstmeisterbetriebraße 2 Als Ihr 96524 Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz Mühldammstraße 2 HEIZUNG MEISTER - FACHBETRIEB Tel. 036764 • 70 080 HOCH DIE 96524 0162 Föritztal • 43 22 / OT33 Neuhaus-Schierschnitz9 DACHDECKERKUNST sorgen wir dafür, Tel.: 036764 / 70 080 Mobil: 0162 / 43 22 339 KLEMPNEREI das Ihre Badräume lebendig, Ihre Heizung warm, Dachdecker- Klempner u. Zimmererarbeiten • Dachreparaturen aller Art STAHLBAU • Fassadenverschieferung- u. Verkleidung • Blitzschutz • Lüftungsbau Ihre Dachrinne wasserdicht und • PREFA Langzeitdach • Terassensanierung • Kaminverkleidung- u. Sanierung HOCH- u. Ihre Stahlkonstruktion tragfähig wird. • Vordächer • Innenausbau • Wohnraumfenster • Gerüstbau und Verleih TIEFBAU Was können wir für Sie tun?

BAU UNTERNEHMEN

HOFNERGbR über 30 Jahre Erfahrung ! Meisterbetrieb www.hoefner-bau.de Mario u. Sandro Höfner Sonneberg | Rathenaustr. 2 Tel.: 03675 - 42 32 46 Sattelpaßstraße 68 Fax: 03675 - 42 32 40 96524 Föritztal Jederzeit für Sie erreichbar. [email protected] OT Neuenbau Telefon 03675 4275577 • Maurer- u. Betonarbeiten • Innen- u. Außenputzarbeiten • Badsanierung • Fliesenlege u. Trockenbauarbeiten • Altbausanierung u. Kellertrockenlegung • Schornsteinsanierung • Neubauten • Erd- u. P asterbauarbeiten und vieles mehr Gemeinsam werden schwere Wege leichter

Als erfahrene Trauerbegleiter und Trauerredner ist es unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Sie in der schweren Zeit des Abschiednehmens von einem geliebten Menschen zu begleiten.

ambulanter P egedienst in Nordbayern + Südthüringen

Wir sind für Sie unterwegs in: Gemeinde , Kleintettau, Alexanderhütte, Sattelgrund, Langenau, Schauberg Gemeinde Föritztal, Föritz, Heinersdorf, Jagdshof, Judenbach, Mönchsberg, Neuenbau Gemeinde Steinbach am Wald, Windheim, Buchbach, Kehbach Sonneberg Oberland, Spechtsbrunn, Hasenthal, Vorwerk, Haselbach, Schneidemühle Oder in Zukunft auch bei Ihnen ! Fragen Sie uns !! 96355 Tettau • Tel.: 09269 / 98 69 180 • Fax. 09269 / 98 69 182 p [email protected] • www.p egedienst-tettau.de