Föritztalkurier | Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Jahrgang 2020 Mittwoch, 22. Juli 2020 Nummer 7

Blick auf den Ortsteil Judenbach

www.foeritztal.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 2 - Inhaltsverzeichnis

Amtlicher Teil der Gemeinde Föritztal • Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 13. Sitzung des Gemeinderates Föritztal Satzung zur Aufhebung der Satzung über die vom 18.02.2020 ...... Seite 6 Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche • Beschluss über die Genehmigungserklärung zum Verkehrsanlagen der Gemeinde Föritz Kaufvertrag URNr. 228/2020 vom 20.02.2020 ...... Seite 6 (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 14.07.2020 .... Seite 3

Satzung zur Aufhebung der Satzung über die einmalige Beschlüsse der Ausschüsse des Gemeinderates Föritztal Erhebung von Beiträgen für öffentliche • Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz vom 14.07.2020 des Gemeinderates Föritztal vom 23.06.2020 ...... Seite 6 ...... Seite 3 • Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der 13. Sitzung des Haupt- und Finanz- Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Erhebung ausschusses des Gemeinderates Föritztal eines Straßenausbaubeitrages für die vom 28.01.2020 ...... Seite 6 Gemeinde Judenbach vom 14.07.2020 ...... Seite 4 • Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Satzung Föritztal am 28.01.2020 gefassten nicht über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung öffentlichen Beschlüsse ...... Seite 6 der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft • Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen und der Inanspruchnahme von Verpflegungs- Teils der 12. Sitzung des Haupt- und Finanz- angeboten der Gemeinde Föritztal vom 14.07.2020 .. Seite 4 ausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 07.01.2020 ...... Seite 7 Beschlüsse des Gemeinderates Föritztal • Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse der Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 30.06.2020 ...... Seite 4 • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Föritztal am 18.08.2020 ...... Seite 7 • Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der 14. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 05.03.2020 ...... Seite 4 Amtliche und öffentliche Bekanntmachungen • Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung • Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung der in der Gemeinderatssitzung am 05.03.2020 sowie der Außenstelle Judenbach ...... Seite 7 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse ...... Seite 5 • Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle Judenbach ..Seite 7 • Beschluss über die Satzung zur Aufhebung der Satzung • Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle und über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Wertstoffhof Neuhaus-Schierschnitz ...... Seite 7 Verkehrsanlagen der Gemeinde Föritz • Revierförster Aulinger und Erhardt ...... Seite 8 (Straßenausbaubeitragssatzung) • Öffnungszeiten der Bücherei Judenbach...... Seite 8 • Bürgerpolizei für die Gemeinde Föritztal ...... Seite 8 • Beschluss über die Satzung zur Aufhebung der Satzung über die einmalige Erhebung von Beiträgen für Amtliche Bekanntmachungen anderer Ämter öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitrags- und Behörden satzung) der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz ...... Seite 5 • Beschluss über die Satzung zur Aufhebung der Satzung • Kundeninformation des WAZ ...... Seite 8 zur Erhebung eines Straßenausbaubeitrages für die Gemeinde Judenbach ...... Seite 5 Öffentlicher Teil der Gemeinde Föritztal ...... Seite 8 • Beschluss über die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertages- einrichtungen in kommunaler Trägerschaft und der Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Föritztal ...... Seite 5

Impressum

„Föritztalkurier“ Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, Sonneberger Straße 46a, 96524 Neuhaus-Schierschnitz, E-Mail: [email protected], Tel: 036764 72625, Herausgeber: Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal OT Neu- Mobil:0172 7930303 haus-Schierschnitz, Tel.: 036764 7960, Fax: 036764 79648, E-Mail: info@foeritzal. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, erreichbar unter Tel.: de, Internet: www.foeritztal.de 0172 / 7930303, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift Föritztal ist die Gemeinde Föritztal verantwortlich. des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Bezugsbedingungen und Möglichkeiten: Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugs- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und preis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalender- zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom jahr müssen der Gemeinde bis spätestens 1. November vorliegen. Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben Bei Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde Preis je Exemplar 1,00 Euro gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschied- zzgl. Versandkosten. Die Bestellung erfolgt bei der Gemeinde Föritztal, Schierschnit- licher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe zer Straße 9, 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz. Das Amtsblatt wird bis auf keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. keiner Ersatzleistung. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Verlagsleiter: Mirko Reise Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Erscheinungsweise: erscheint nach Bedarf [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ / 20 50 - 21 oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 3 - Gemeinde Föritztal Hinweis in eigener Sache: Freistaat Thüringen Der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist der 18.08.2020 Wir bitten um Beachtung! Satzung zur Aufhebung der Satzung über die einmalige Erhebung von Beiträgen für öffentliche Verkehrsanla- gen (Straßenausbaubeitragssatzung) der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz vom 14.07.2020 Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunal- ordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, Satzungen 433) und des § 21 b Abs. 2 des Thüringer Kommunalabgaben- gesetzes (ThürKAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom Gemeinde Föritztal 19. September 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Ok- Freistaat Thüringen tober 2019 (GVBl. S 396), hat der Gemeinderat der Gemeinde Föritztal in seiner Sitzung am 30.06.2020 die folgende Satzung zur Aufhebung über die einmalige Erhebung von Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz beschlossen, die hiermit Satzung erlassen wird:

zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung ein- Artikel 1 maliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Die Satzung über die einmalige Erhebung von Beiträgen für öf- Gemeinde Föritz (Straßenausbaubeitragssatzung) fentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) der vom 14.07.2020 Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz vom 24.02.2014, bekanntge- macht im Amtsblatt der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Nr. 2 Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- vom 26.02.2014, wird aufgehoben. nung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), zuletzt ge- ändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) Artikel 2 und des § 21 b Abs. 2 des Thüringer Kommunalabgabengeset- Die Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2019 in Kraft. zes (ThürKAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Okto- Föritztal, den 14.07.2020 ber 2019 (GVBl. S 396), hat der Gemeinderat der Gemeinde Fö- Gemeinde Föritztal ritztal in seiner Sitzung am 30.06.2020 die folgende Satzung zur Andreas Meusel DS Aufhebung der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge Bürgermeister für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Föritz (Straßen- ausbaubeitragssatzung) beschlossen, die hiermit erlassen wird: Bekanntmachungsnachweise: Hinweise in der öffentlichen Bekanntmachung: Artikel 1 Verstöße wegen der Verletzung der Verfahrens- und Formvor- Die Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für die öffent- schriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese lichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Föritz (Straßenausbau- beitragssatzung) vom 28.02.2018, bekanntgemacht im Amtsblatt Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde „Föritztalkurier“ Amtsblatt der Gemeinde Föritz, Judenbach und geltend gemacht werden. Neuhaus-Schierschnitz Nr. 3 vom 07.03.2018 wird aufgehoben. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Artikel 2 Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- Die Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2019 in Kraft. se Verstöße unbeachtlich.

Föritztal, den 14.07.2020 Föritztal, den 22.07.2020 Gemeinde Föritztal Andreas Meusel DS Andreas Meusel DS Bürgermeister Bürgermeister

Bekanntmachungsnachweise: Hinweise in der öffentlichen Bekanntmachung: Gemeinde Föritztal Verstöße wegen der Verletzung der Verfahrens- und Formvor- Freistaat Thüringen schriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Satzung Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- zur Aufhebung der Satzung zur Erhebung eines Stra- se Verstöße unbeachtlich. ßenausbaubeitrages für die Gemeinde Judenbach vom 14.07.2020 Föritztal, den 22.07.2020 Andreas Meusel DS Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunal- Bürgermeister ordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) und des § 21 b Abs. 2 des Thüringer Kommunalabgaben- gesetzes (ThürKAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Ok- tober 2019 (GVBl. S 396), hat der Gemeinderat der Gemeinde Föritztal in seiner Sitzung am 30.06.2020 die folgende Satzung zur Erhebung eines Straßenausbaubeitrages für die Gemeinde Judenbach beschlossen, die hiermit erlassen wird: AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 4 - Artikel 1 Artikel 1 Die Satzung zur Erhebung eines Straßenausbaubeitrages für Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung die Gemeinde Judenbach vom 01.04.1995, bekanntgemacht im der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und „Judenbacher Heimatboten“ Amtsblatt der Gemeinde Judenbach der Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemein- Nr. 4 vom 07.04.1995 in der Fassung der 3. Änderungssatzung de Föritztal vom 04.02.2020 (bekanntgemacht im Amtsblatt der vom 05.04.2002, bekanntgemacht im „Judenbacher Heimatbo- Gemeinde Föritztal Nr. 2/2020 am 26.02.2020) wird wie folgt ge- ten“ Amtsblatt der Gemeinde Judenbach Nr. 2 vom 05.04.2002 ändert: wird aufgehoben. Der § 4 a erhält folgende Fassung: Artikel 2 Die Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2019 in Kraft. § 4 a Elternbeitragsfreiheit Für die Betreuung eines Kindes im Zeitraum der letzten vier- Föritztal, den 14.07.2020 undzwanzig Monate vor dessen regulärem Schuleintritt (jeweils Gemeinde Föritztal erster Schultag für alle nach § 18 Abs. 1 Thüringer Schulgesetz Andreas Meusel DS schulpflichtigen Kinder) wird kein Elternbeitrag erhoben. Für ein Bürgermeister Kind, welches nach § 18 Abs. 3 des Thüringer Schulgesetzes von der Schulpflicht zurückgestellt wurde, verlängert sich die Eltern- Bekanntmachungsnachweise: beitragsfreiheit bis zum Tag vor dessen ersten Schultag. Sofern Hinweise in der öffentlichen Bekanntmachung: die Betreuung in dem Monat, in dem die Elternbeitragsfreiheit Verstöße wegen der Verletzung der Verfahrens- und Formvor- beginnt, keinen vollen Monat mehr umfasst, wird ein Elternbei- schriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese trag nur bis zum Tag vor Beginn der jeweiligen Elternbeitragsfrei- Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde heit erhoben. Hierzu wird der jeweils zu zahlende Monatsbeitrag geltend gemacht werden. durch 30 Tage dividiert und mit der Anzahl der Tage im jeweiligen Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Monat vom 01. des Monats bis einschließlich des Tages vor Be- Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem ginn der Elternbeitragsfreiheit multipliziert. Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- se Verstöße unbeachtlich. Artikel 2 Die Satzung tritt am 1. August 2020 in Kraft. Föritztal, den 22.07.2020 Andreas Meusel DS Föritz, den 14.07.2020 Bürgermeister Gemeinde Föritztal Andreas Meusel Bürgermeister DS

Gemeinde Föritztal Bekanntmachungsnachweise: Freistaat Thüringen Hinweise in der öffentlichen Bekanntmachung: Verstöße wegen der Verletzung der Verfahrens- und Formvor- Erste Satzung schriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde zur Änderung der Satzung über die Satzung über die geltend gemacht werden. Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kin- Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem dertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- und der Inanspruchnahme von Verpflegungsangebo- se Verstöße unbeachtlich. ten der Gemeinde Föritztal vom 14.07.2020 Föritztal, den 22.07.2020 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Andreas Meusel DS Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalord- Bürgermeister nung -ThürKO-) in der Verfassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41), zuletzt geändert durch Ge- setz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. Seite 429, 433), der §§ 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.09.2000 (GVBl. Sei- Beschlüsse des Gemeinderates te 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396), des § 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung der Neu- Beschluss Nr. GR/220/16/2020 bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl. I Seite 2022), zuletzt Sitzungsdatum: 30.06.2020 geändert durch Gesetz vom 12.12.2019 (BGBI. I Seite 2652), der §§ 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetzes über die Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergär- zung des Gemeinderates Föritztal vom 30.06.2020 ten, anderen Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespfle- Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und ge als Ausführungsgesetz zum Achten Buch Sozialgesetzbuch Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom (Thüringer Kindergartengesetz - ThürKigaG) vom 18. Dezember 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- 2017 (GVBL Seite 276), zuletzt geändert durch Gesetz vom kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geän- 10.10.2019 (GVBL Seite 383) sowie der §§ 9 und 11 der Satzung dert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. Seiten 429, über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kom- 433) bestätigt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am munaler Trägerschaft der Gemeinde Föritztal vom 04.02.2020 30.06.2020 die vorliegende Tagesordnung. (veröffentlicht im Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Nr. 02/2020 am 26.02.2020), hat der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 am 30.06.2020 die folgende Erste Satzung zur Änderung der Andreas Meusel Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bürgermeister Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und der der Gemeinde Föritztal Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Föritztal beschlossen, die hiermit erlassen wird: Beschluss Nr. GR/221/16/2020 Sitzungsdatum: 30.06.2020

Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der 14. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 05.03.2020 Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 5 - 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- gesetzes (ThürKAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt 19. September 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Ok- geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, tober 2019 (GVBl. S 396), beschließt der Gemeinderat der Ge- 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am meinde Föritztal in seiner Sitzung am 30.06.2020 die als Anlage 30.06.2020, die Niederschrift des öffentlichen Teils der 13. Sit- beigefügte Satzung zur Aufhebung über die einmalige Erhebung zung des Gemeinderates Föritztal vom 18.02.2020 zu genehmi- von Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbau- gen. beitragssatzung) der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz

Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 Andreas Meusel Andreas Meusel Bürgermeister Bürgermeister der Gemeinde Föritztal der Gemeinde Föritztal

Beschluss Nr. GR/222/16/2020 Beschluss Nr. GR/225/16/2020 Sitzungsdatum: 30.06.2020 Sitzungsdatum: 30.06.2020

Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der in Beschluss über die Satzung zur Aufhebung der Satzung zur der Gemeinderatssitzung am 05.03.2020 gefassten nicht öf- Erhebung eines Straßenausbaubeitrages für die Gemeinde fentlichen Beschlüsse Judenbach Aufgrund des § 40 Abs. 2 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- und Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom nung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), zuletzt ge- 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- ändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt und des § 21 b Abs. 2 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, (ThürKAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Sep- 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am tember 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 30.06.2020 die nachfolgenden in nicht öffentlicher Sitzung am 2019 (GVBl. S 396), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde 05.03.2020 gefassten Beschlüsse im nächsten Amtsblatt der Föritztal in seiner Sitzung am 30.06.2020 die als Anlage beige- Gemeinde Föritztal zu veröffentlichen: fügte Satzung zur Erhebung eines Straßenausbaubeitrages für die Gemeinde Judenbach. Beschluss Nr. GR/216/14/2020 vom 05.03.2020 Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 der 13. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 18.02.2020 Andreas Meusel Beschluss Nr. GR/219/14/2020 vom 05.03.2020 Bürgermeister Beschluss über die Genehmigungserklärung zum Kaufver- der Gemeinde Föritztal trag URNr. 228/2020 vom 20.02.2020

Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 Andreas Meusel Beschluss Nr. GR/226/16/2020 Bürgermeister Sitzungsdatum: 30.06.2020 der Gemeinde Föritztal Beschluss über die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kin- dertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und der Beschluss Nr. GR/223/16/2020 Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten Sitzungsdatum: 30.06.2020 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalord- Beschluss über die Satzung zur Aufhebung der Satzung nung -ThürKO-) in der Verfassung der Bekanntmachung vom über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Ver- 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41), zuletzt geändert durch Ge- kehrsanlagen der Gemeinde Föritz (Straßenausbaubeitrags- setz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. Seite 429, 433), der §§ 2, 10 satzung) und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunal- der Fassung der Bekanntmachung vom 19.09.2000 (GVBl. Sei- ordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), zuletzt te 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, (GVBl. S. 396), des § 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch 433) und des § 21 b Abs. 2 des Thüringer Kommunalabgaben- - Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung der Neu- gesetzes (ThürKAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl. I Seite 2022), zuletzt 19. September 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. geändert durch Gesetz vom 12.12.2019 (BGBI. I Seite 2652), Oktober 2019 (GVBl. S 396), beschließt der Gemeinderat der der §§ 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetzes über die Gemeinde Föritztal in seiner Sitzung am 30.06.2020 die als An- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergär- lage beigefügte Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Er- ten, anderen Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespfle- hebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der ge als Ausführungsgesetz zum Achten Buch Sozialgesetzbuch Gemeinde Föritz (Straßenausbaubeitragssatzung) (Thüringer Kindergartengesetz - ThürKigaG) vom 18. Dezember 2017 (GVBL Seite 276), zuletzt geändert durch Gesetz vom Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 10.10.2019 (GVBL Seite 383) sowie der §§ 9 und 11 der Satzung Andreas Meusel über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kom- Bürgermeister munaler Trägerschaft der Gemeinde Föritztal vom 04.02.2020 der Gemeinde Föritztal (veröffentlicht im Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Nr. 02/2020 am 26.02.2020), beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Beschluss Nr. GR/224/16/2020 Sitzung am 30.06.2020 die als Anlage beigefügte erste Satzung Sitzungsdatum: 30.06.2020 zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trä- Beschluss über die Satzung zur Aufhebung der Satzung gerschaft und der Inanspruchnahme von Verpflegungsangebo- über die einmalige Erhebung von Beiträgen für öffentliche ten der Gemeinde Föritztal. Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) der Ge- meinde Neuhaus-Schierschnitz Datum der Ausfertigung: 01.07.2020 Aufgrund des § 19 Absatz 1 Satz 1 der Thüringer Kommunal- Andreas Meusel ordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), zuletzt Bürgermeister geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, der Gemeinde Föritztal 433) und des § 21 b Abs. 2 des Thüringer Kommunalabgaben- AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 6 - Beschluss Nr. GR/216/14/2020 Beschluss Nr. HUF/042/14/2020 Sitzungsdatum: 05.03.2020 Sitzungsdatum: 23.06.2020

Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der der 13. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 18.02.2020 13. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- meinderates Föritztal vom 28.01.2020 kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geän- August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- dert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) beschließt machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geän- der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 05.03.2020, die dert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 13. Sitzung des Ge- beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeindera- meinderates Föritztal vom 18.02.2020 zu genehmigen. tes Föritztal in seiner Sitzung am 23.06.2020, die Niederschrift des öffentlichen Teils der 13. Sitzung des Haupt- und Finanz- Datum der Ausfertigung: 06.03.2020 ausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 28.01.2020 zu Andreas Meusel genehmigen. Bürgermeister der Gemeinde Föritztal Datum der Ausfertigung: 24.06.2020 Andreas Meusel Bürgermeister der Gemeinde Föritztal Beschluss Nr. GR/219/14/2020 Sitzungsdatum: 05.03.2020

Beschluss über die Genehmigungserklärung zum Kaufver- Beschluss Nr. HUF/043/14/2020 trag URNr. 228/2020 vom 20.02.2020 Sitzungsdatum: 23.06.2020 Genehmigungserklärung zu Notarverträgen Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Föritztal am 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- 28.01.2020 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41), zuletzt Aufgrund des § 40 Abs. 2 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- und geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. Seite 429, Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 433) beschließt der Gemeinderat Föritztal in seiner Sitzung am 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- 05.03.2020 die folgende Genehmigungserklärung: kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt ge- ändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) Genehmigungserklärung beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Föritztal in seiner Sitzung am 23.06.2020 die nachfolgenden in Der Gemeinderat Föritztal genehmigt sämtliche Erklärungen, die in der Urkunde des Notars Jochen Keßler mit dem Amtssitz in nicht öffentlicher Sitzung am 28.01.2020 gefassten Beschlüsse Ludwigstadt im nächsten Amtsblatt der Gemeinde Föritztal zu veröffentlichen:

UR-Nr. 228/2020 vom 20.02.2020 Beschluss Nr. HUF/040/13/2020 vom Sitzungsdatum: 28.01.2020 von den daselbst genannten Beteiligten abgegeben worden sind. Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils Vom Inhalt der Urkunde wurde Kenntnis genommen. der 12. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- meinderates Föritztal vom 07.01.2020. Bemerkung: Aufgrund des § 38 ThürKO waren keine Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung Datum der Ausfertigung: 24.06.2020 ausgeschlossen. Andreas Meusel Bürgermeister Datum der Ausfertigung: 06.03.2020 der Gemeinde Föritztal Andreas Meusel Bürgermeister der Gemeinde Föritztal Beschluss Nr. HUF/040/13/2020 Sitzungsdatum: 28.01.2020 Beschlüsse der Ausschüsse Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils des Gemeinderates Föritztal der 12. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- meinderates Föritztal vom 07.01.2020. Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- Beschluss Nr. HUF/041/14/2020 kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Sitzungsdatum: 23.06.2020 August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geän- Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- dert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) zung des Haupt- und Finanzausschusses des Gemeindera- beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates tes Föritztal vom 23.06.2020 Föritztal in seiner Sitzung am 28.01.2020, die Niederschrift des Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und nicht öffentlichen Teils der 12. Sitzung des Haupt- und Finanz- Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom ausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 07.01.2020 zu 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- genehmigen. kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 16. Oktober 2020 (GVBl. Seite 429, 433) Datum der Ausfertigung: 29.01.2020 bestätigt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Andreas Meusel Föritztal in seiner Sitzung am 23.06.2020 die vorliegende Tages- Bürgermeister ordnung. der Gemeinde Föritztal Datum der Ausfertigung: 26.06.2020 Andreas Meusel Bürgermeister der Gemeinde Föritztal AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 7 - Beschluss Nr. HUF/040/13/2020 Sitzungsdatum: 28.01.2020 Amtliche und Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils öffentliche Bekanntmachungen der 12. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- meinderates Föritztal vom 07.01.2020. Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- Föritztal machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geän- 96524 Föritztal, Schierschnitzer Straße 9 dert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) OT Neuhaus-Schierschnitz beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Telefon: 036764 796 0 Föritztal in seiner Sitzung am 28.01.2020, die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 12. Sitzung des Haupt- und Finanz- Montag 09.00 - 12.00 Uhr ausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 07.01.2020 zu Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr genehmigen. Mittwoch geschlossen Datum der Ausfertigung: 29.01.2020 Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Andreas Meusel Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister der Gemeinde Föritztal Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Sitzungen des Gemeinderates und Föritztal Außenstelle Judenbach 96524 Föritztal, Bellershöhe 1 seiner Ausschüsse OT Judenbach Telefon: 03675 4238 0

Sitzung Haupt- und Finanzausschuss Montag geschlossen Nr. 15/2020 am 18.08.2020 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Am Dienstag, 18. August 2020 findet um 19:00 Uhr im Kul- Donnerstag geschlossen tursaal der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz die 15. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Gemeinderates Fö- ritztal statt. Information aus dem Rathaus Tagesordnung: Liebe Bürgerinnen und Bürger, BÜRGERFRAGESTUNDE eine Terminvereinbarung entfällt. Die Gemeindeverwaltung ÖFFENTLICHER TEIL: Föritztal im OT Neuhaus-Schierschnitz sowie die Außenstelle in Judenbach haben wieder regulär geöffnet. 1. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- meinderates Föritztal vom 18.08.2020 2. Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des und des Wertstoffhofes Judenbach Gemeinderates Föritztal vom 23.06.2020 3. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der April bis Oktober im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Föritztal am 23.06.2020 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse Mittwoch: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr 4. Anfragen und Mitteilungen Samstag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr

NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an Schrott ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich. Föritztal, den 22.07.2020 Andreas Meusel Die Besucher werden auf die Einhaltung der Abstandsrege- Bürgermeister lungen bzw. Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hinge- Gemeinde Föritztal wiesen und um Einhaltung gebeten!

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sitzung recht herzlich eingeladen. Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle und des Wertstoffhofes in Neuhaus- Schierschnitz Der Wertstoffhof ist jeden Mittwoch in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie jeden Samstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet.

Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an Schrott, Gelbe Säcke, Flaschen und Gläser sowie Papier sind zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Neuhaus- Schierschnitz möglich.

Die Besucher werden auf die Einhaltung der Abstandsrege- lungen bzw. Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hinge- wiesen und um Beachtung gebeten! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 8 - Sprechzeiten der Revierförster Christopher 1. Filtration über offene Schnellfilter mit Juraperle zur Teilent- Aulinger und Holger Ehrhardt finden zur Zeit säuerung und Aufhärtung, 2. mechanisch Entsäuerung über Flachbettbelüfter Aquadosil nicht statt! zur Aufhärtung und Einstellung des Gleichgewichts-ph-Wer- Der Revierförster von Neuenbau, Herr Christopher Aulinger, tes, ist über sein Handy 0172 / 3480394 erreichbar. 3. Desinfektion des Wassers durch eine UV-Anlage. Verwendete Zusatzstoffe: basisches Filtermaterial, Juraperle Der Revierförster von Judenbach, Herr Holger Ehrhardt, ist über sein Handy 0172 / 3480387 erreichbar. Trinkwasserversorgungsgebiet (TWVG) Heubisch mit der ver- sorgten Gemeinde Gemeinde Föritztal mit den Ortsteilen: Öffnungszeiten der Bücherei in Heubisch, Mupperg (außer Gewerbegebiet) Judenbach Auszug aus gemessenen und überwachten Parametern: Messwert Grenzwert Die Bibliothek in Föritztal, OT Judenbach, pH-Wert im Jahresmittel: 8,0 6,5 - 9,5 Bellershöhe 1, ist dienstags von 14.00 Grad Deutsche Härte: 7,3 °dH Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet! Härtebereich neu: weich Nitrat: 32,3 mg/l 50 mg/l Kalzium: 29,2 mg/l kein Magnesium: 14,1 mg/l kein Kalium: 3,9 mg/l kein BÜRGERPOLIZEI Uran: <0,001 mg/l 0,010 mg/l für die Gemeinde Föritztal Das aufbereitete und geförderte Trinkwasser aus der Trinkwas- Ab sofort finden wieder die Sprechzeiten unserer Bürgerpo- seraufbereitungsanlage (TWA) Heubisch ist bakteriologisch ein- lizei wandfrei, farblos, klar, geruchlos und geschmacksneutral.

dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr Aufbereitet wird das Wasser aus dem Tiefbrunnen zweistufig mit- tels: in der Gemeindeverwaltung Föritztal, OT Neuhaus-Schier- schnitz, 1. Schnellfiltration über Juraperle zur Entsäuerung/Aufhärtung, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal, statt 2. Desinfektion mittels UV-Anlage. Verwendete Zusatzstoffe: basisches Filtermaterial Juraperle (Tel.: 036764-79636).

Kundeninformation des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverban- des nach Trinkwasserverordnung § 21, Wasserqualitäten im Verbandsgebiet Wir sind neu hier: Trinkwasserversorgungsgebiet (TWVG) Sonneberg mit den ver- Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von sorgten Städten und Gemeinden 1. Stadt Sonneberg: Oskar Heinrich Röser am 03.06.2020 Sichelreuth Bettelhecken, Blechhammer, Hönbach, Hüttengrund, Köp- Ida Böhm-Wirt am 16.06.2020 Föritz pelsdorf, Malmerz, Mürschnitz, Neufang, Oberlind, Sonne- Sofie Böttner am 17.06.2020 Heubisch berg, Steinbach, Unterlind, Wehd Paul Emil Schönfelder am 17.06.2020 Weidhausen 2. Gemeinde Föritztal mit den Ortsteilen: Frieda Anastasia Strangia am 18.06.2020 Judenbach Eichitz, Föritz, Gefell, Mogger, Oerlsdorf, Rottmar, Schwärz- Mirja Marin Müller am 06.07.2020 Weidhausen dorf, Weidhausen, Judenbach, Neuhaus-Schierschnitz Valentin Elias Engel am 06.07.2020 Heubisch

Auszug aus gemessenen und überwachten Parametern: Den neuen Erdenbürgern wünschen wir viel Glück und Ge- Messwert Grenzwert sundheit, den Eltern viel Kraft und Freude! pH-Wert im Jahresmittel: 7,9 6,5 - 9,5 Grad Deutsche Härte: 7,6 °dH Härtebereich neu: weich Nitrat: 9,7 mg/l 50 mg/l Kalzium: 36,8 mg/l kein Magnesium: 10,8 mg/l kein Kalium: 3,0 mg/l kein Uran: 0,005 mg/l 0,010 mg/l Das aufbereitete und geförderte Trinkwasser aus der Trinkwas- seraufbereitungsanlage (TWA) Rottmar ist bakteriologisch ein- wandfrei, farblos, klar, geruchlos und geschmacksneutral.

Aufbereitet wird das Wasser aus 8 Tiefbrunnen in der TWA Rott- mar in drei Stufen: AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 9 - Wir gratulieren

… im Monat August 2020 15.08. Ilse Kessel zum 80. Geburtstag Neuer Weg 2, 01.08. Karola Friedrich zum 70. Geburtstag OT Mupperg Dorfstr. 2, 17.08. Klaus Engel zum 80. Geburtstag OT Jagdshof Sophienstr. 2, 02.08. Helga Bergmann zum 75. Geburtstag OT Judenbach Marker Weg 6, 17.08. Reinhard Kroll zum 70. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Ortsstr. 9 b, 02.08. Gerd Lummer zum 70. Geburtstag OT Föritz Minnastr. 45, 17.08. Herbert Voigt zum 70. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Marktstr. 46, 02.08. Klaus Tomoscheid zum 80. Geburtstag OT Heinersdorf Sonneberger Str. 50 B, 18.08. Helga Handtusch zum 85. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Welitscher Str. 10, 03.08.WirIrene Höfnergratulierenzum 70. Geburtstagherzlich OTzum Heinersdorf Geburtstag Sattelpaßstr. 68, 18.08. Wolfgang Wittmann zum 80. Geburtstag OT Neuenbau Moggerer Str. 33, 05.08. Karl-Heinz Heymann zum 70. Geburtstag OT Oerlsdorf Moggerer Str. 15, 19.08. Manfred Wöhner zum 70. Geburtstag OT Oerlsdorf Talstr. 25, 06.08. Manfred Streng zum 80. Geburtstag OT Schwärzdorf Alte Handelsstr. 14, 21.08. Reiner Krause zum 75. Geburtstag OT Judenbach Schierschnitzer Str. 38, 08.08. Annitta Sünkel zum 80. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Wiesenstr. 3, 23.08. Margarete Fichtmüller zum 95. Geburtstag OT Schwärzdorf Zum Kronacher Teich 34, 11.08. Joachim Töpfer zum 80. Geburtstag OT Oerlsdorf An der Steinach 29, 30.08. Martha Rosenbusch zum 85. Geburtstag OT Mupperg Sattelpaßstr. 15, 13.08. Jörg Winter zum 70. Geburtstag OT Neuenbau Weidhäuser Höhe 8 a, OT Weidhausen

Herzliche Gratulationen zu Ehejubiläen

01.08. Rosemarie und Wolfgang Gläser 15.08. Gudrun und Klaus Ehrhardt im OT Judenbach, Alte Handelsstraße 229 im OT Heinersdorf, Tettaustraße 21 A zum 50. Hochzeitstag zum 50. Hochzeitstag

04.08. Erika und Horst Wachter 20.08. Margaretha und Edgar Schwesinger im OT Neuhaus-Schierschnitz, im OT Oerlsdorf, Zum Kronacher Teich 34 Sonneberger Straße 11 zum 60. Hochzeitstag zum 60. Hochzeitstag 22.08. Marlene und Eugen Ramfeld 13.08. Gisela und Günter Birnstiel im OT Jagdshof, Dorfstraße 48 im OT Föritz, Siedlung 3 zum 50. Hochzeitstag zum 60. Hochzeitstag 29.08. Ilona und Burkhard Winkler 14.08. Monika und Rudolf Leuthold im OT Neuhaus-Schierschnitz, Gottsmannstraße im OT Neuenbau, Bergluftstraße 8 1 A zum 50. Hochzeitstag zum 50. Hochzeitstag AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 10 - Vereine und Verbände Feuerwehr

Achtung Hühnerhalter - Feuerwehr mal kreativ die nächste Trinkwasserimpfung steht an! Der Kleintierzuchtverein T657 e.V. Judenbach organisiert wieder die gesetzliche Impfung gegen die Newcastle-Krankheit. Alle Zuchtftreunde sowie Halter von Hühnern aus der Umgebung haben die Möglichkeit, ihre Tiere impfen zu lassen. Der Impfstoff kann am 01.08.2020 in der Zeit von 09.00 bis 10.00 Uhr bei Werner Heymann, Alte Handelsstraße 219, 96524 Föritztal, OT Judenbach gegen eine Gebühr abgeholt werden. Neuhaus-Schierschnitz. Die Neuhäuser Kinder und Jugend- Werner Heymann lichen der örtlichen Jugendfeuerwehr sind eine überaus aktive 1. Vorstand Truppe. Wie von Karolin Barcsik, Jugendfeuerwehrwartin in Neu- haus-Schierschnitz zu erfahren war, hat die Corona Pandemie die Aktiven wie auch Jugendfeuerwehrleute völlig unvorbereitet getroffen. Von heute auf morgen mussten alle ihren Dienstbetrieb einstellen und durften zeitweise nicht einmal mehr das Feuer- Neue Pflanzen an Mupperger Ortseingängen wehrgerätehaus betreten, außer die Aktiven, wenn ein Einsatz Mupperg. Ist man im Sonneberger Unterland unterwegs, genau- anstand. Eine sorgenvolle Zeit, denn Nachwuchsgewinnung ist er gesagt in Mupperg, kann man wieder eine neue Bepflanzung ein schwieriges Thema bei der Feuerwehr. Neben der „Konkur- der Blumenkästen bei den Ortseingangsschildern entdecken. renz“ zu anderen Vereinen hat die Feuerwehr nach wie vor mit Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Feuerwehrverein Mup- Vorurteilen zu kämpfen oder manch ein Elternteil empfindet es perg dieses Jahr die Bepflanzung und Bezahlung des Blumen- zu gefährlich für sein Kind, ein solches Hobby auszuüben. „Je- schmuckes übernommen, um die Gemeinde Föritztal, die das denfalls wollten wir in dieser Zeit, in der wir nichts Aktiv mit un- sonst im Sommer tut, zu entlasten. Im Winter übernehmen immer serer Jugend machen konnten, wenigstens etwas für sie tun“, dankenswerterweise Anwohner die Ausschmückung dieser Käs- so Karolin Barcsik. Ganz nach dem Motto: „Wir sind leider nicht ten am Ortseingang. Eine schöne Geste vom Mupperger Feu- MIT Euch, aber FÜR Euch aktiv“, überlegte sich die Jugendwar- erwehrverein, wie vom Vereinsvorstand Jens Feick zu erfahren tin, wie sie den Nachwuchsfeuerwehrleuten eine Freude machen war. Das Dorffest, welches immer Ende Juni stattfand und sich könnte. Kürzlich, so erzählt sie, hatten wir mal wieder klar Schiff zu einem kleinen aber feinem Fest entwickelte, das den Zusam- gemacht und dabei Uniformen der Jugendfeuerwehr ausgeson- menhalt der dörflichen Gemeinschaft förderte, fiel ebenfalls der dert, die kaputt waren und für den Dienst nicht mehr verwendet Pandemie zum Opfer. Jedoch gibt es auch Hoffnung auf Feuer- werden konnten. Daraus musste sich doch etwas machen las- wehrwettkampfsport, nämlich dass in Mupperg eventuell Ende sen! Und tatsächlich mangelte es nicht an Ideen, was daraus August ein Lauf zum TGL-Cup (TGL nannte man die alte DDR- entstehen könnte. So entschied man sich für ein spezielles Pro- Norm, die heute DIN heißt) stattfinden kann, vielleicht in Verbin- jekt: Federmappen sollten es werden. In vielen Stunden Arbeit dung mit Läufen zum Gemeindepokal. Darüber beraten in Kürze wurden die Uniformen aufgetrennt, man überlegte sich ein De- die Wehrführer in der Gemeindeverwaltung Föritztal mit den Ver- sign, suchte passende Stoffstücke heraus, schnitt sie zu, orga- antwortlichen. Den Trainingsbetrieb zu den TGL-Läufen haben nisierte noch Material und machte sich ans Nähen. Neben den die beiden teilnehmenden Mannschaften aus Föritztal, Mupperg Uniformen von denen man die Farbgebung blau-orange über- und Lindenberg, endlich wieder aufnehmen können. Die Corona- nahm und die Reflexstreifen von Rücken- und Taschenteilen als Pandemie traf die Feuerwehrsportler sehr, sind doch alle ganz Applikationen nutzte, ließ man außerdem noch Stofflabels mit heiß auf die bevorstehenden Wettkämpfe in unterschiedlichen dem eigenen Logo drucken, welche mit aufgebracht wurden. Zur Bundesländern gewesen, die ebenfalls abgesagt bzw. verscho- Stabilisierung verwendete man für die Seitenteile orangen Feu- ben wurden. Nähere Informationen gibt es demnächst hier im erwehrschlauch, sodass eine echte Feuerwehr-Federmappe ent- Freien Wort dazu. Auch der Weihnachtsmarkt, so Jens Feick, ist stand. Mit dieser Aktion fragte Karolin Barcsik bei der Thüringer fest in Planung. Hoffen wir auf einen versöhnlichen Jahresab- Jugendfeuerwehr an, ob eine Unterstützung möglich wäre für die schluss mit kulturellen Veranstaltungen. Befüllung der Federmappen.

Text: Sibylle Lottes Foto: Sibylle Lottes AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 11 - Das Projekt: „wir-sind-dabei-112“ stellte den Neuhäuser Feu- erwehrleuten darauf hin Stifte, Lineale und einiges mehr zur Stiftung Verfügung, sodass die nagelneuen Federmappen für die Ju- gendfeuerwehr gut bestückt werden konnten. Das Resultat wa- ren letztendlich über 20 Federmappen, die Karolin Barcsik in Die Stiftung Judenbach informiert. ihrer Freizeit nähte und befüllte. Zum Restart, der in mehreren Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Föritztal, Kleingruppen, in den vergangenen Wochen erfolgte, konnten liebe Gäste, die Jugendfeuerwehrwartin und ihr Team jedem Jugendfeuer- wehrmitglied eine gefüllte Federmappe überreichen. Die Freude die Stiftung Judenbach ist seit dem 19.06.2020 wieder geöffnet. war bei den Kleinsten, wie auch bei den Großen riesig. „Echt Bei allen Gästen, die seit diesem Zeitpunkt unser Haus besucht cool“ meinten die Kids zu dieser gelungenen Überraschung. Die haben, möchte ich mich ganz herzlich für ihr Kommen bedan- Jugendfeuerwehrkids überlegten, ob sie wohl selbst diese Uni- ken. Der Neustart war und ist nicht ganz einfach. Viele Menschen form, von der sie einen Teil jetzt als Federmappe in den Hän- sind mit dieser Situation der Corona-Pandemie sehr verunsichert den hielten, einmal getragen hatten und mit ihr vielleicht auch und zögern mit dem letzten Schritt in die Normalität. Dinge des Wettbewerbe bestritten. Das Team um Karolin Barcsik freut es täglichen Lebens, die am Jahresanfang noch selbstverständlich doppelt, zum einen, dass die Idee so gut ankam und zum ande- waren, werden jetzt hinterfragt und abgewogen. Trotz all dieser ren, dass wirklich alle Kids, trotz der langen pandemiebedingten Besorgnis möchte Ihnen die Stiftung Judenbach einige Angebote Pause dabeigeblieben sind. „Auf diese Kinder und Jugendlichen für einen Besuch machen und freut sich auf Sie als Gast. können wir stolz sein“, so das Resümee aus den Reihen der Neuhäuser Feuerwehr. Weitergenäht wird auf jeden Fall, denn Mit freundlichen Grüßen Turnbeutel und personalisierte Taschenanhänger sollen noch für Albrecht Morgenroth die Jugendlichen hergestellt werden. Bei der Neuhäuser Feuer- 1. Vorsitzender Stiftung Judenbach wehr ist selbst bei einer Pandemie kein Stillstand zu verzeichnen. Sich für die Feuerwehr einsetzten muss nicht immer nur Dienst Auf folgende weitere Angebote wird hingewiesen: bei Bränden etc. bedeuten, auch kreative Umsetzungen von su- pertollen Ideen für die Nachwuchsfeuerwehrleute sind eine ganz - Aktiv-Nachmittag in der Stiftung! besonders spannende Aufgabe, die man auch von zu Hause aus Der nächste Aktiv-Nachmittag ist am Freitag, dem erledigen kann. Jetzt freuen sich alle auf die regelmäßig stattfin- 14.08.2020, ab 14.30 Uhr in der Stiftung Judenbach für Alt denden Ausbildungen für Groß und Klein am Feuerwehrdepot in und Jung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Neuhaus-Schierschnitz. Und wer bei der Jugendfeuerwehr mal - Das Stiftungscafé lädt wieder zu italienischem Eis ein. Las- reinschnuppern möchte, kann gerne nach den Sommerferien je- sen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. den 2. Montag ab 18.00 Uhr bei den Feuerwehrkids vorbeischau- - Katalog der Weidners en, gemäß des Slogans: Spiel nicht mit dem Feuer! Spiel mit bei Der Katalog der Spielzeugsammlung Weidner ist in der Stif- deiner: Jugendfeuerwehr Neuhaus-Schierschnitz! tung Judenbach zu einem Preis von 8 € erhältlich. Eine An- schaffung lohnt sich - hierin ist lokale Tradition für mecha- nische Spielzeuge zusammengefasst. Ebenfalls käuflich zu erwerben unter: www.mechanisches-spielzeug.de. - Die Stiftung Judenbach ist von Freitag bis Sonntag jeweils in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch.

Text: Sibylle Lottes Fotos: Karolin Barcsik AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 12 - Dazu gehörte z.B. auch ein Märchenquiz. Erst wenn alle Aufga- ben erfüllt waren, durfte die Suche weitergehen. Die Karte führte die Kinder wieder zum Kindergarten zurück und tatsächlich fan- den sie hier ihre prall gefüllten Zuckertüten. Die Freude war rie- sengroß. Nachdem sich nun die Aufregung gelegt hatte, konnten auch die lustigen Wettspiele beginnen (Eierlaufen, Sackhüpfen u.v.m.).

Die Zeit verging wie im Flug und knurrende Mägen meldeten sich. Natürlich gab es zum Abschluss das Lieblingsessen „Nu- deln mit Tomatensoße“. Als dann die Eltern ihre Schulanfänger abholten, brachten diese mit viel Stolz ihre Zuckertüten zu Ihnen.

Kindergärten der Gemeinde Föritztal Kindergarten „Pfiffikus“ Föritz Schatzsuche zum Zuckertütenfest In diesem Jahr war für unsere Schulanfänger alles anders. Die meisten Aktivitäten und Ausflüge, die sonst in Vorbereitung auf die Schule stattfinden, mussten leider auf Grund der Corona Pandemie ausfallen. So war es für uns alle Erzieherinnen im Kin- dergarten „Pfiffikus“ Föritz ein Herzensbedürfnis, das Zuckertü- tenfest für die Schulanfänger zu einem unvergesslichen Highlight werden zu lassen. Am Freitag. den 10.07. war es dann soweit. Die Schatzsuche zum Zuckertütenbaum stand bevor. Zur Stärkung gab es zunächst erst einmal einen Eisbecher. Die Post hatte in der Zwischenzeit für jede Gruppe eine Schatzkarte gebracht, denn auch beim Zuckertütenfest mussten alle Hygie- neregeln eingehalten werden. Auf der Karte war der Weg zum Zuckertütenbaum beschrieben. Unterwegs gab es 5 Aufgaben zu bewältigen.

Aber auch für uns Erzieherinnen gab es noch eine Überra- schung, denn die Eltern bedankten sich mit einem Insektenhotel AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 13 - und einer Wanduhr auf welcher die Namen ihrer Kinder standen, für die schöne Kindergartenzeit. Im Namen aller Erzieherinnen Etwas ganz Besonderes war für unsere Kinder die Möglichkeit, „Vielen Dank“. Glücklich und zufrieden ging für alle das Zucker- einen Schmetterling auf der Hand sitzen zu haben und diesen tütenfest zu Ende. aus nächster Nähe genau zu bestaunen.

Das Erzieherteam vom Kindergarten „Pfiffikus“Föritz

Text und Bilder: Kindergarten Pfiffikus Auch Engerlinge, die Larven vom Junikäfer, wurden unter die Lupe genommen. Auf unserem Spielplatz gab es noch viele Insekten zu entdecken. Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“ Unter anderem konnten wir Bienen beobachten, wie sie von Blü- Tierische News aus Judenbach te zu Blüte flogen und dabei Nektar und Pollen sammelten. Von einem ortsansässigen Imker erhielten wir Anschauungsmateria- Passend zum Jahresthema „Vielfalt des Lebens - wunderbare lien und Informationen über das Leben und die Entwicklung der Tierwelt“ hatten die Kinder des Diakonie-Kindergartens Juden- Bienen. bach „Zum kleinen Glück“ die Möglichkeit, die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling zu beobachten.

Wir holten uns Raupen des „Kleinen Fuchses“ ins Haus. Ge- meinsam mit den Erziehern richteten die Kinder ein Terrarium ein. So konnten alle die verschiedenen Phasen der Entwicklung des Schmetterlings mit verfolgen.

Im Morgenkreis lernten die Kinder Imkeranzug, Netz und Smoker kennen. Vielen Dank für das Equipment unserer Erzieherin Jan- ka. Mit Hilfe einer echten Bienenwabe konnten die Kinder sehen, wie Bienen bauen. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 14 - schlüpft. Das konnten wir uns natürlich auch nicht entgehen las- sen und meldeten uns gleich zu einem Besuch an. Und zu guter Letzt kam noch kleines Zicklein auf die Welt. Ach, war das sehr klein und putzig! Gerade in diesen sehr nervenaufreibenden Zeiten der Pandemie ist es für uns Erzieherinnen ein Grundbedürfnis, den Kindern viel Normalität und Sicherheit zu vermitteln. Viele Spaziergänge und Erkundungen in unserem schönen Dorf machen es uns leichter, gemeinsam mit den Kindern einen Tagesablauf so normal wie möglich zu gestalten. Wir möchten uns auch bei unseren Eltern für die gute Zusam- menarbeit und das Verständnis für die veränderten Situationen bedanken.

Kita-Leiterin Elke Döring im Namen des gesamten Teams der Diakonie-Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“ in Juden- bach.

Text und Bilder: Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“

Stellenausschreibung Hauswirtschafter/in Die Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“ (in Trägerschaft des Diakoniewerkes) in Föritztal/OT Judenbach sucht zum 1. Oktober 2020 einen Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d) auf 450,00 € Basis für Reinigungsarbeiten und hauswirt- schaftliche Versorgungsleistungen.

Wir erwarten: · Erfahrung im Bereich Hauswirtschaft, ggf. Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft · PKW und Führerschein Klasse B zum Erreichen des Ar- beitsortes, · gute Deutschkenntnisse.

Folgendes sollten Sie mitbringen: · Leistungsbereitschaft, · Teamfähigkeit, · Sorgfalt und Genauigkeit, · Zuverlässigkeit, · selbstständiges Arbeiten.

Wir bieten Ihnen: · Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diako- nischen Werkes der EKM (AVR-EKM), · eine Zusatzversorgung in der EZVK, · eine interessante, vielseitige und herausfordernde Aufgabe, · eine Arbeitsstelle mit hoher Eigenverantwortung In einem Rollenspiel konnten die Kinder der „Sternenfängergrup- pe“ das Sammeln der Blütenpollen nachspielen. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgen- Neben all den Insekten sorgten noch andere Tiere für süße de Adresse: Überraschungen. Kita „Zum kleinen Glück“ z.Hd. Elke Döring Alte Handelsstraße 89 96515 Föritztal/OT Judenbach Tel.: 03675/423139

Denn im Hasenstall unserer Erzieherin Iris sind kleine Hasen- babys zur Welt gekommen und im Hühnerstall kleine Küken ge- AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 15 - Kirchliche Nachrichten Gottesdienst zur Neuhäuser Kerwa mit Pfarrer Thomas Freytag und Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Da dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auch in Neu- Judenbach und Heinersdorf haus-Schierschnitz das Kerwa-Fest ausfallen musste, so sind wir doch dankbar, dass wenigstens ein Gottesdienst, wenn auch un- Kontonummern für Friedhofsgebühr, Kirchgeld und ter eingeschränkten Bedingungen, gefeiert werden konnte. Statt Spenden Trompeten- und Posaunenklängen, hörte man dieses Jahr aus- Ev. Kirchengemeinde Judenbach: schließlich nur Orgelmusik, gespielt von Sabrina Roschlau-Mai. IBAN: DE 47 8405 4722 0323 105 467 BIC: HELADEF1SON Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spenden

Ev. Kirchengemeinde Heinersdorf: IBAN: DE04 7836 0000 0105 1064 27 BIC: GENODEF1COS Überweisungsgrund: Friedhofsgebühr

IBAN: DE 57 7836 0000 0005 1064 27 BIC: GENODEF1COS Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spende

Kontakt Pfarramt und Pfarrer Freytag Tel. 03675/423027 (Telefon mit Rufumleitung) Mobil: 0151/50572938 E–mail: [email protected]

Servicepoint Unterland (für kirchliche Dokumente, Ahnenforschung, Patenbescheini- gung, Kirchgeld etc.) im Pfarrhaus Oberlind, Kirchwall 15 (gegenüber der Kirche) Tel. 03675 - 406549 Pfarrer Thomas Freytag hielt die Kirchweihpredigt und Jeannette Sprechzeiten: Mittwoch - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr Rockstroh trug Teile der Liturgie in Mundart vor. So auch folgen- den „Kerwa-Psalm“: Läuten in Judenbach Fam. Greiner Tel. 8136055 De Psalm fe de Kerwa in Mundart Mobil: 0151 / 10409424 Wos fe a Fräd am Haus Gottes Läuten in Neuenbau Rita Welsch Tel. 423536 Wie lieb sän me deina Wohnunga, Herr Zebaoth! Mei Sieel (Seele) verlangt und säht sich nouch die Vorhöf des Friedhof Heinersdorf Herrn; Christine Voigt Mei Leib un Sieel frän sich im lewendigen Gott. Tel. 400252 De Vuechel hot a Haus gfunna un die Schwälbla a Nast fe ihra Junga – Kirchgemeinde Mupperg Deina Altäre, Herr Zebaoth, mei Könich un mei Gott. Samstag 01.08.20 Sommermusik mit „Bojana und ihren Musikfreunden“, 17 Uhr Danenna getts gut, die in dein Haus wohna, Mupperg die luem dich ümmer. Sonntag 16.08.20 Gottesdienst, 14 Uhr Mupperg Wohl a dan Menschna, die dich fe ihr Stärk halten Sonntag 30.08.20 un van Harzen dir nouchgenn. Familiengottesdienst zum Schulanfang, 14 Uhr Mupperg Wenn sa durchs dürra Tal ziehn, Sonntag 06.09.20 wörds a na zen Quellgrund, Gottesdienst an der Friedenskapelle zwischen Neuhaus- und Frührejchen hüllts in Segen. Schierschnitz und Burggrub, 10 Uhr Sie genn van äner Kraft ze annern un sahn dan wahrn Gott in Zion. Der Kinderkreis mit Jeanette Rockstroh startet nach Corona- pause und Ferien wieder am 23.09.20 um 16 Uhr im Pfarrstüble. Gott, unner Schild, guck dach; Guck doch a des Gsecht van dein Gsalbten! Singkreis mit Ines Eckardt findet wieder am Dienstag 11.8.20 Denn a Touch in deine Vorhöf ist besser und 25.08.20 um 19 Uhr im Pfarrstüble statt. Neue Sänger und als sünst tausend. Sängerinnen - auch zum „mal Hereinschnuppern“ sind jederzeit Ich will lieber die Tür hütn in meim Gottes Haus herzlich willkommen! als ze wohna in äner gottlosen Hütt.

Für Anfragen der Gemeindemitglieder ist Pfarrer Kordak im Denn Gott de Herr is Sunn und Schild, Pfarrbüro Neuhaus-Schierschnitz unter 036764/72311 erreich- de Herr gibt Gnad und Ehr. bar. Pfarrer Kordak ist im Urlaub vom 18.7.-9.8.20. Er wird kä Guts mangeln lassn dan Frommna. Information über Vertretung im Urlaub erhält man im Sekretariat Herr Zebaoth, wohl dan Mensch, der sich auf de verlässt!!! des Superintendenten unter 03675/753000. (in Mundart verfasst von J. Rockstroh) AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 16 - Im Gottesdienst wurde an der Osterkerze eine Gedenkkerze für Trinitatis 2020 und Goldene Hochzeit unsere Verstorbene Frau Alwine Schindhelm, Schwärzdorf, entzündet. Die Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz feierte am ersten Das Entzünden dieser Kerze für die Verstorbene dient ihrem Ge- Sonntag nach Pfingsten, am 14.06.20 um 14:00 Uhr Trinitatis, denken und gleichzeitig ehren wir sie damit und bringen ihr das dass Fest der Dreieinigkeit bzw. der Dreifaltigkeit. Im Mittelpunkt Licht auf die dunkle Seite des Todes. steht die Heilige Dreifaltigkeit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist - das ist auch die Bedeutung des lateinischen Namens „Trinitatis“ („drei“ und „Einheit“) für das Fest. Unsere Neuhäuser Kirche trägt diesen Namen - Dreifaltigkeitskirche zu Neuhaus-Schierschnitz. Nach der Predigt bittet Frau Pfr. Nagel-Kordak, die Eheleute Gi- sela und Erich Möller nach vorne, um den Segen zur Goldenen Hochzeit zu empfangen. Sie erzählte aus dem Leben von Familie Möller - von Höhen und Tiefen, gesundheitlichen Herausforde- rungen, freudigen Ereignissen, gegenseitigem Vertrauen, dem Miteinander, sich auf dem Ehepartner verlassen können und na- türlich über Dankbarkeit. Das Ehepaar wurde am 13. Juni 1970 von Pfr. Schöler in der Dreifaltigkeitskirche zu Neuhaus-Schier- schnitz getraut. Damals hätte sogar noch eine Woche vorher Schnee gelegen, aber am Tag der Hochzeit schiente wärmend die Sonne. Man konnte ihren Worten entnehmen, dass es eine sehr schöne Hochzeit war. Vielleicht nicht so perfekt geplant, wie es heutzutage bei einer Hochzeit oftmals sein muss bzw. gehand- habt wird, aber man war zufrieden. Es wurde mit den Mitteln, die einem zur Verfügung standen, dass Beste daraus gemacht. Und so denkt das Goldpaar heute noch freudig und dankbar an die Hochzeitsfeier vor 50ig Jahren zurück. Pfarrer Alfred Schöler suchte folgenden Trauspruch für Gise- la und Erich Möller heraus: „Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ 1.Petrus 4,10. Frau Pfr. Anke Na- Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz gel-Kordak erklärte, dass der Trauspruch sehr gut zur Familie Möller passen würde, auch heute noch.

Gottesdienste Juli / August 2020

02.08.20 und 09.08.20 kein Gottesdienst in Neuhaus-Schierschnitz

16.08.20 09:30 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche mit Sup. Thomas Rau 30.08.20 09:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst mit Gemeindepädago- gin Jeannette Rockstroh

Segen zum 50-jährigem Ehejubiläum: Gott, du Quelle des Lebens, wir danken dir, dass du Gisela und Erich Möller auf ihrem gemeinsamen Weg behütet und gedankt hast. Viel Schönes haben sie gemeinsam erlebt, Sorgen und Ar- beit geteilt, Freunde haben sie gefunden, Hilfe erfahren und ge- geben. Von dir kam alles. Bleibe du auch in Zukunft ihre Quelle des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, Amen.

Das Goldene Paar durfte natürlich einen Liedwunsch äußern. Gemeinsam wurde das Lied: „Nun danket alle Gott“ gesungen. Danke auch an unsere Sabrina Roschlau-Mai, dass sie auch diesmal wieder die Orgelbegleitung des Gottesdienstes über- nahm. 06.09.20 10:00 Uhr Gottesdienst an der Friedenskapelle Burggrub mit Pfr. Kordak AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 17 - Die Konfirmanden feierten Johannistag im Pfarrgarten Schierschnitz Für manche mag das ungewohnt sein, aber der Johannistag ist ein Festtag in der evangelischen Kirche. Die Christen erinnern am Johannistag an den Namensgeber, Johannes den Täufer. Er lebte vor rund 2000 Jahren und bekannt wurde er dadurch, weil er Jesus taufte. Sein Leben und seine Predigten waren so be- deutsam und vorbildlich, dass Johannes als ein Heiliger in der evangelischen Kirche angesehen wird. Der Johannistag am 24. Juni ist das Hochfest der Geburt Johannes‘ des Täufers. Dieser steht in enger Verbindung zur Sommersonnenwende, welche zwischen dem 20. und 22. Juni stattfindet.

Die Konfirmanden und Frau Pfr. Anke Nagel-Kordak luden hier- zu herzlichst zur Johannisandacht in den Pfarrgarten in Schier- schnitz ein. Pfr. Achim Kordak sorgte für den musikalischen Rah- men und natürlich durfte ein Johannisfeuer nicht fehlen.

Nach dem biblischen Bericht ist Johannes sechs Monate vor Je- sus empfangen und geboren worden. Darum begeht die Kirche seinen Gedenktag im Abstand eines halben Jahres von Weih- nachten und sie begeht damit nicht, wie bei anderen Propheten, Aposteln und Märtyrern, den Tag des Todes, sondern den Tag der Geburt als den Anbruch des neuen Tages, in dem Gott seine Barmherzigkeit erzeigt.

Freude, Dankbarkeit und Trauer liegen oftmals nah beieinander im Leben. Zum einen feiern wir die Goldene Hochzeit der Familie Möller und gleichzeitig wird Gemeindeglied Elsi Timmermann, geboren am 27.05.1936, gestorben am 10.05.20 und am 22. Mai beigesetzt, abgedankt. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 18 - Johannesfeuer - vor der Entzündung: Gedenken und nicht vergessen Gott, du schenkst uns mit Licht und Feuer in der Natur Wärme und Leben, Wachstum und Freude. Du hast Christus gesandt als Licht in die Welt; jeden Menschen zur erleuchten und alle Finsternis zu vertreiben. Durch deinen Heiligen Geist entzündest du unsere Herzen zur Liebe. - So segne uns das Licht, das unsere Tage und Nächte erleuchtet, zu Stunden der Freude und lasse uns zugleich erkenne, wie vergänglich alles ist, damit wir ihm allein vertrauen, der der Bleibende ist und dem alle Zukunkft gehört, Jesus Christus, der lebt und herrscht in alle Ewigkeit. . Amen.

Liebau. Eine Fahrradtour oder ein Spaziergang durch die Unter- länder Flur am Sonntagmorgen kann man am ersten Sonntag im Juli mit einem Besuch des Gottesdienstes unter freiem Himmel verbinden. So fand bei angenehmen Sommertemperaturen mit einer Brise zu viel Wind am Gedenkstein in Liebau der Begeg- nungs- und Gedenkgottesdienst an das ehemalige südthüringer Dorf statt. Auf dem Altar unter dem großen Kastanienbaum stand ein bunter Wiesenblumenstrauß neben dem Kreuz. Eingeladen zu diesem Freiluftgottesdienst hatten die Kirchgemeinden Mup- perg und Fechheim. Pfarrer Armin Kordak (Mupperg), Pfarrerin Dorothea Zwölfer (in Vertretung für die Fechheimer Gemeinde), die Bläsergruppe der Mupperg er Blasmusik unter Leitung von Manfred Köhler und Kantor Walter Friedrich am E-Piano wirkten bei diesem, schon zur Tradition gewordenen Gottesdienst, mit. Die Bläsergruppe begrüßte mit wohltuenden, kraftvollen Klän- gen die Gottesdienstbesucher und sorgte auch während des Gottesdienstes und am Ende für genussvolle Blechbläsermusik. Pfarrerin Dorothea Zwölfer begrüßte die über 100 Gottesdienst- besucher, die sich zwischen den kornblumenblauen Feldern in der nach heu duftenden Landschaft niedergelassen hatten, natürlich unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln. Kantor Walter Friedrich begleitete die zahlreichen Lieder am E- Piano während des Gottesdienstes. Die Lesungen übernahmen Gemeindeglieder aus den beiden organisierenden Kirchgemein- den. Gleich zu Beginn ging es in der Josefs-Geschichte um das Thema „Vergeben“. Soll Josef seinen Brüdern vergeben, die ihn ertränken wollten und letztlich nach Ägypten verkauften. Bei der Lesung hörten die Gottesdienstbesucher auch das Gleichnis vom Blinden, der den Blinden führt. Sie kamen nicht beim Ziel an. Alle diese Geschichten haben auch mit Liebau etwas gemein- sam. Menschen wurden aus ihren Häusern und aus ihrem Dorf umgesiedelt, einige gingen selbst. Sie mussten auf die damals Herrschenden hören und ihrem Sagen Glauben schenken. Sie gaben alles auf, was ihnen über die Jahre ans Herz gewach- sen war, was ihnen ihre Vorfahren vererbten. Hatten sie damals Groll auf die Anweisenden und Ausführenden? Sind wir heute soweit, dass alle Verletzungen aus der DDR-Zeit aufgehoben, dass Gräben nun überbrückt werden können? Kann man als Christ solche schlimmen Erlebnisse verzeihen? Pfarrer Kordak machte es in seiner Predigt an Beispiel von Römer 12 deutlich. Dort steht „Vergeltet niemand Böses mit Bösem. Seid auf Gu- tes bedacht gegenüber jedermann.“; „Lass dich nicht vom Bö- sen überwinden, sondern überwinde das Böse mit dem Gutem.“ Diese Handlungsanweisung für die Welt, wie es Pfarrer Kordak formulierte und ein Angebot an alle Christen. Ihm kam aber ein weiterer Bibelspruch ins Gedächtnis, der auch gut zu Liebau und seiner Geschichte passt. „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ (Hebräer 13, 14). Hier in Liebau mussten zuerst die Leute gehen und dann wurden die Häuser dem Erdboden gleich gemacht. Wollten alle gehen? All ihre Traditionen und Verbindungen, die sich die Liebauer über Jahre hinweg aufgebaut haben zu Menschen in den Nachbar- dörfern, einfach vergessen? Wie tief sitzt der Groll im Herzen und kann man verzeihen? In der Mehrzahl sicherlich nicht. Viel- leicht wird mit der Zeit alles etwas leichter. Als Christ hat man der Welt etwas entgegenzusetzen, nämlich das, was Christus uns vorgelebt hat. Menschen die in und mit Christus unterwegs sind, sind eingeladen die Gnade und Liebe zu erfahren, die das AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 19 - Leben verändern können. So können auch ehemalige Liebau er mit ihrem Schmerz und ihren Verletzungen besser umgehen, Verschiedenes wenn sie und auch alle anderen Menschen das Angebot Gottes annehmen. Ein gemeinsames Fürbittengebet und das Vaterun- ser sowie Klänge der Mupperg er Blechbläser beendeten den Ein Buch in Coronazeiten Gottesdienst, der nichts vergessen macht und die Erinnerung wachhält. Der Segen von Pfarrerin Dorothea Zwölfer und Pfarrer Geschichte der Häuser von Mupperg Armin Kordak begleitet die Gottesdienstbesucher in den Sonntag und die neue Woche hinein. Vielleicht halten wir das Buch in den Händen, wenn die Corona- Pandemie wieder vorbei ist. Schon Anfang März zeichnete sich eine eventuelle Krise ab, und ab 15. März hieß es dann: „Bleib dehämm!“ Nun gab es zwar noch eine tägliche Fahrradtour, aber kein ge- selliges Feierabendbier, keine zwei Chorproben in der Woche, und auch meine geliebte „Mupperger Blasmusik“ musste still sein - ein pandemiebedingter Ausnahmezustand. Wie gut, dass ich mich mit meines Vaters Chronik der Mupperger Häuser be- schäftigen konnte. Schon vor 2009, dem Erscheinen meines ersten Buches „Pfarrei Mupperg“, zog ich diese Aufzeichnungen zu Rate. Auch für meine weiteren Bücher. „Sagen des Sonneberger Un- terlandes und seiner Nachbarn“, „Mein leben an der Grenze“ und „Mä kanns gor nier gegläb“ (Dorfgeschichten) waren mir die Auf- zeichnungen meines Vaters Ludwig Friedrich und meines Bru- ders Günther Friedrich sehr wertvolle Grundlagen. So hatte ich ab März im „Pandemie-Office“ die Möglichkeit und Ruhe, die Häusergeschichte von Mupperg in Angriff zu nehmen. Eigentlich kam mir diese Idee schon im vergangenem Jubilä- umsjahr 2019. Das wäre aber durch die vielen Sitzungen des Festkomitees „950 Jahre Mupperg“ und den gelaufenen Veran- staltungen überhaupt nicht möglich gewesen. Damals hatten wir zwei Drehteams des MDR für den Filmdreh „Unser Dorf hat Wochenende“ zu Gast. Die originelle Idee mei- ner Frau Gerlinde Friedrich, die alten Mupperger Hausnamen auf Schiefertafeln an die Häuser anzubringen, traf auf großes Inter- esse. So bestärkt, ging ich an die Arbeit zum neuen Buch.

Aus der Geschichte von Liebau - 1317 als erstmals erwähnt - südlichster Punkt der Pfarrei Mupperg gewesen - anfänglich ein Rittergut, das aus zwei Höfen bestand - zu DDR-Zeiten 71 Einwohner, das waren Bauern, Handwer- ker und andere Gewerke - 1945 Besetzung des Dorfes durch die Amerikaner - nach dem Weggang der Amerikaner fiel Liebau an die Russen - 1952 Aktion „Ungeziefer“ und 1961 „Aktion Kornblume“- Menschen verließen den Ort oder wurden evakuiert bzw. flüchteten - der grenznahe Raum wurde von nichtzuverlässigen Perso- nen gesäubert - Neubesiedlung durch Nordthüringer, Sachsen und Sachsen- Die Grundlage für die Mupperger Häuserchronik legte Oberlehrer Anhaltiner Adolf Joch. Mein Vater hatte in akribischer Arbeit die Chronik er- - 1957 erneute Flucht in den Westen von den Neubewohnern gänzt und weitergeführt. 1975/76 fotografierte Günther Friedrich - 1963 Zweitbesiedlung durch Leute, die das DDR-Regime jedes Mupperger Haus. Und so entstanden im Laufe der Jahre auswählte zwei dicke Aktenordner mit alten und neuen Daten und Bildern. - 1972 Schleifung des Ortes Da dies alles schon Geschichte war, fotografierte ich jedes Haus - Bis 1975 waren alle Familie ausgezogen neu und sprach mit den Bewohnern, natürlich im gebührenden - Abriss des gesamten Ortes, u.a. durch den Einsatz von 12 Anstand. Einige Fotos wurden aus alten Beständen reproduziert, Panzern was meine Frau übernahm. Ein großes Lob und Dankeschön an alle Hausbesitzer oder Mie- - 1992 Errichtung des Gedenksteins ter. Ich wurde nie abgewiesen. Im Gegenteil, das Thema stieß - 2003 Erweiterung der Denkmalanlage auch bei den neuesten Bewohnern auf großes Interesse. Ich hat- - Pflege der Anlage durch die Gemeinde Föritztal te immer ein positives Gefühl. Keiner brachte die Erfordernisse des Datenschutzes zur Sprache. Text: Sibylle Lottes Die Leser werden erstaunt sein über die Geschichte mancher Fotos: Carl-Heinz Zitzmann Häuser und ihrer Bewohner. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 20 - Ich wünsche allen unseren Dorfbewohnern, gerade in dieser veranlasste nun das Abmulchen der buchtenweise von Riesen- nicht einfachen Zeit, Geborgenheit, Gesundheit und Sicherheit bärenklau befallenen Flächen nahe Heubisch, mit dem am ver- für ihre Familien. gangenen Freitagmorgen begonnen wurde. Auch Beate Meißner und die Amtsleiterin der unteren Naturschutzbehörde, Dr. Corne- „Mein Dorf, das ich liebe, mein Zuhause, da wo ich lebe.“ lia Freitag, ließen es sich nicht nehmen, live bei diesem langer- sehnten Moment mit dabei zu sein. Die Beseitigungsmaßnah- Am Freitag, dem 24. Juli 2020 findet um 19.00 Uhr in der Hei- men auf dem Minenrestrisikogebiet wurden von Matthias Wöhner lig-Geist-Kirche Mupperg, mit den nötigen Abstandsregeln, die mithilfe eines Traktors und dazugehörigem Gerät durchgeführt. Buchvorstellung statt. An den „Gefahrguteinsatz“ geht der junge Mann ganz furchtlos heran: „Das ist schon ein mächtiger Wald, der hier gewachsen Dazu lade ich alle interessierten Bürger recht herzlich ein. ist. Ich bin froh, dass ich die großen Flächen maschinell mit dem Traktor und dem Mulchgerät abarbeiten kann, aber die kleineren Ihr Ortschronist Walter Friedrich Pflanzen in den Nischen muss ich händisch mit der Motorketten- säge beseitigen. Da werde ich dann aber Schutzkleidung tragen, Dem Riesenbärenklau geht´s am grünen um nicht mit den giftigen Säften in Berührung zu kommen“. Bei Hautkontakt kann die Pflanze Verbrennungen hervorrufen oder Band endlich an den Kragen starken Ausschlag verursachen. Doch das Abmulchen wird keine Heubisch - Von der nahe Heubisch verlaufenden Bundesstraße einmalige Aktion bleiben - Die meterhohen Pflanzen wachsen 4 kann man sie bereits gut sehen: Die hoch hinausragenden, wie Unkraut nach. Aus diesem Grund veranlasst der Landkreis leuchtend-weißen Blüten des Riesenbärenklaus. Eine Pflanze neben der ersten noch zwei weitere Mulch-Aktionen an gleicher kann bis zu 20 000 Samen abwerfen, welche vor allem durch Stelle in diesem Jahr, welche insgesamt circa 2300 € kosten wer- die angrenzende Steinach rasant weitertransportiert und verteilt den. Herr Schellhammer, Mitarbeiter der unteren Naturschutzbe- werden können. Schon seit etlichen Jahren sorgt die schnelle hörde, ist in Sachen Riesenbärenklau fachkundig und gibt Aus- Ausbreitung der phototoxischen, ursprünglich aus dem Kau- kunft über die momentane Situation im gesamten Landkreis: „Wir kasus stammenden Pflanze für Probleme entlang des Grünen arbeiten zusammen mit den jeweiligen Kommunen an circa 20 Bandes und zieht auch den Ärger von Bürgerinnen und Bürgern Stellen an der Riesenbärenklau-Bekämpfung. Jetzt ergeben sich aus den Ortschaften Unterlind, Heubisch und Mupperg auf sich. für uns natürlich viele neue Baustellen, da wir die zuvor verbo- Doch warum werden die Riesenbärenklau-Bestände, die heimi- tenen Gebiete am grünen Band wieder betreten dürfen. Es lässt sche Pflanzenarten verdrängen und somit einen negativen Ein- sich allerdings nur schwer abschätzen, wie viele Bestände es in fluss auf das Biotop haben, nicht einfach regelmäßig gerodet? den Minenrestrisikogebieten denn wirklich gibt. Fest steht nur, Hierauf kann Landtagsabgeordnete Beate Meißner eine Antwort dass wir so viele wie möglich beseitigen müssen. Sie sind gefähr- geben, welche sich schon seit 2016 mit der Problematik ausei- lich für Mensch, Tier und das gesamte Biotop“. Der erste Schritt nandersetzt: „Die Massenvorkommen dieser giftigen Pflanze im ist also gemacht. Doch langfristig gesehen muss man in Sachen Bereich der Steinachtalaue nahe Heubisch konnten bisher nicht Beseitigungsmaßnahmen hartnäckig bleiben, um den massigen beseitigt werden, da die Pflanzenbestände innerhalb eines Mi- Riesenbärenklau-Flächen am grünen Band irgendwann end- nenrestrisikogebietes liegen und für diese Gebiete 2012 ein Be- gültig den Garaus machen zu können. Bei diesem langwierigen tretungsverbot verhängt wurde. Seit vier Jahren habe ich in Erfurt Prozess wird die untere Naturschutzbehörde des Landkreises auf dieses Problem hingewiesen und mich dafür eingesetzt, dass aber auch die Hilfe der kommunalen Bauhöfe benötigen, da man diese Gebiete für Naturschutzmaßnahmen wieder betreten wer- ansonsten schnell an die Kapazitätsgrenzen gelangen würde, so den dürfen“. Meißners Bemühungen hatten zuerst wenig Erfolg, Dr. Freitag und Schellhammer. eine kleine Anfrage im Landtag und Gespräche im Umweltmi- nisterium liefen ins Leere. Doch die Problematik wurde derweil Moritz Bauer nicht kleiner, im Gegenteil: Der Riesenbärenklau weitete sich auf immer mehr Flächen des Minenrestrisikogebietes und auch da- rüber hinaus aus und wuchs den Verantwortlichen der unteren Naturschutzbehörde buchstäblich über den Kopf hinaus, ohne irgendeiner Handhabe, dem aktiv entgegensteuern zu können. Schlussendlich brachte ein Gespräch mit Staatsekretär Olaf Möl- ler vom zuständigen Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz im Sommer 2019 den Durchbruch. Nachdem Meißner ihm nochmals eingehend auf die größer werdenden Probleme hingewiesen hat, hob das Kabinett das Betretungsver- bot für Gebiete mit Minenrestrisiko im Dezember letzten Jahres schließlich auf. Der Knoten war geplatzt. Große Mulch-Aktion durchgeführt

Neuenbau Der Gasthof Bock in Neuenbau bietet am bevorstehenden Kirchweihwochenende (31.07.-02.08.) Festtagsgerichte zum Abholen an. Am Freitag (31.07.) und am Samstag (01.08.) können traditionelle Kirchweihspeisen vor Ort abgeholt wer- den, am Sonntagmittag (02.08.) werden Klöße und Braten für den Außer-Haus-Verzehr angeboten. Für alle drei Tage wird spätestens bis zum 24. Juli telefonisch um Vorbestel- lung gebeten, auf diesem Wege können genauere Abspra- chen getroffen werden (Tel.: 03675 423131). Aufgrund der aktuellen Situation ist es leider nicht möglich, die Speisen wie gewohnt im Gasthaus zu verzehren. Dennoch ist es Zuständig für die möglichgewordene Beseitigung ist die untere möglich, den Catering-Service an jedem beliebigen Wochen- Naturschutzbehörde des Landkreises Sonneberg. Die Behörde tag für eine private Feierlichkeit zu buchen. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 21 - 4x4 Club trifft IFA-Schrauber.de Dank der Corona Lockerungen sind soziale Kontakte unter Ein- haltung der landesweit vorgegebenen Regeln endlich wieder Rohof/Föritztal. Sicherlich haben sich einige Leute im Son- möglich und etwas ganz Wichtiges. Auf dem Programm stand neberger Unterland, in Sonneberg und Umgebung gewundert, eine Ausfahrt im Fahrzeugkonvoi von Rohof aus nach Sonne- dass am Samstag, 11.07.2020, in der Mehrzahlgroße LKW- berg. Ostfahrzeuge mit Umbauten unterwegs waren. Die Mehrzahl der Passanten war begeistert, einige wenige rümpften die Nase bzw. hielten sich diese zu. So eine Fahrt im Konvoi ist schon etwas Besonderes und man sieht dies heutzutage eher selten oder nur, wenn Militärfahrzeuge unterwegs sind. Wie kam es also dazu? Wie von Wolfgang Kirchner vom hiesigen 4x4 Club zu erfahren war, gibt es die Webseite ifa-schrauber.de. Dort kann man verschiedenen Foren beitreten und IFA-Schrauber aus ganz Deutschland tauschen sich über ihr schönes Hobby, dem Schrauben an DDR-LKW`s und anderen großen Fahrzeu- gen aus. IFA bezeichnete zu DDR-Zeiten den Industrieverband Fahrzeugbau und war ein Zusammenschluss des Fahrzeugbaus in der DDR. Die im Verband zusammengeschlossenen Kom- binate unterstanden dem Ministerium für allgemeinen Maschi- nen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau. So kann man, wenn man sich fürs Tüfteln interessiert und Ostalgie liebt, Fahrzeuge, die kaum mehr auf der Straße zu finden sind verkehrstauglich machen und weiter nutzen. Mehrmals im Jahr treffen sich dann die Hobbyschrauber aus ganz Deutschland, um zu fachsimpeln, um Ausfahrten zu organisieren und Kultur ist ebenfalls angesagt. Nachdem die Corona Beschränkungen gelockert wurden, gab es vergangenen Woche auf dem Gelände des hiesigen 4x4 Clubs in Rohof ein ganz kleines überschaubares Treffen unter freiem Himmel. Diese Idee wurde im 4x4 Club vor einiger Zeit geboren und nun mit Leben erfüllt. Natürlich wurden Abstandsregeln und Hygienvorschriften strikt eingehalten. Vor Ort standen ein IFA W 50 Tanklöschfahrzeug, ein Ural, ein Magirus Deutz, welches kein Ostfahrzeug ist, ein IFA L 60,

Dort parkten die Fahrzeuge auf dem Schießhausplatz, der um diese Zeit eigentlich mit Fahrgeschäften vollgestanden hätte, da das Sonneberger Vogelschießen gewesen wäre. zwei W 50 Werkstattwagen und ein Wartburg 1.3, welcher von 1988-1991 im VEB Automobilwerk in Eisenach hergestellt wur- de und das Nachfolgemodell des Wartburgs 353 war. Das Set- termobil durfte auch nicht fehlen, gehört Jens Scheler bei den 4x4 Freunden schon mit zum Inventar. Angereist waren Schrau- berfreunde aus Pößneck, Oppurg und Sömmerda, die mit ihren südthüringer Freunden in kleiner Runde beisammen waren. Die Fahrzeuge wurden fast alle so innen umgebaut, dass man sie als fahrbare Wohn- und Schlafzimmer bezeichnen kann.

Von dort aus ging es zu Fuß zum Deutschen Spielzeugmuseum, das man besuchte. Anschließend führte der Weg nach Neufang in die Blockhütte. Von dort ging es in den Norden des Landkrei- ses Sonneberg nach Siegmundsburg und über Eisfeld wieder nach Rohof. Als die Ausflügler am späten Nachmittag wieder in Rohof ankamen, wehte ihnen ein verführerischer „Sau am Spieß“-Duft entgegen. Der Abend klang mit allerlei Fachgesprä- chen rund um die großen und kleine Ostfahrzeuge aus. Weitere bundesweite Treffen sind geplant und die Schrauber hoffen auf AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 22 - ein baldiges Wiedersehen. So konnten sich die 4x4 Clubfreunde Kürbiswiegen unter Beweis. Im Jahr 2016 ging er als Sieger unter mit einbringen, denn das diesjährige 4x4 Event fiel ja leider auch den Kürbisfreunden mit seinem Exemplar hervor. Dass er aber der Pandemie zum Opfer. auch einen grünen Daumen hat, was Blumen, besser gesagt, Heilpflanzen angeht, ist neu. Auf seinem Grundstück, direkt am Nussbaum, gedeiht eine wunderschöne Königskerze. Sie wächst täglich ca. fünf Zentimeter, wie der Hobbygärtner verriet. Der- zeit hat sie bereits eine stattliche Höhe von 2,75 m. Die Königs- kerze gehört zur Gattung der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Die etwa 300 Arten umfassende Gattung kommt mit einem großen Verbreitungsgebiet in Europa und Asi- en, vor. Viele Arten werden als Heilpflanzen verwendet, beson- ders bei Wundbehandlungen. Die Verbascum-Arten wachsen als ein-, zwei-, oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die einfachen Laubblätter stehen in grundständigen Rosetten zusammen und verteilen sich wechselseitig am Stängel. Die Blattspreiten sind meist einfach. In engständigen, ährigen, rispigen oder traubigen Blütenständen stehen viele Blüten zusammen. Die Kapselfrucht enthält Samen. Bereits Hildegard von Bingen erwähnte die Kö- nigskerze als Heilmittel für ein „traurig Herz“. Auch in Kräutertee- mischungen wirkt sie schleimlösend und findet bei Erkältungen Anwendung. Bei David Herre steht die schöne Königskerze seit letztem Jahr, wie sie in die Nähe des Nussbaumes kam, darüber gibt es mehrere Vermutungen. Auf jeden Fall ist sie ein Blickfang im Garten von Familie Herre. Text: Sibylle Lottes Fotos: Carl-Heinz Zitzmann und Fotos des Vereins Text: Sibylle Lottes Foto: Sibylle Lottes Stattliche wunderschöne Königskerze Nach Redaktionsschluss eingegangen

ACHTUNG Hühnerhalter! Am Sonntag, den 02. August 2020 findet die nächste Impfung über das Trinkwasser statt. Der Impfstoff wird am FFW-De- pot Lindenberg, Neuhäuser Str. 32 a,vom RGZ - Lindenberg in der Zeit von 9:00 - 10:00 Uhr ausgegeben.

St. Birnstiel 1. Vorstand

Gottesdienst mit Taufe

Taufe von Julie-Rose Hartner am 12.07.2020 in der Dreifaltig- Gefell/Föritztal. David Herre aus Gefell ist bekannt dafür, dass keitskirche zu Neuhaus-Schierschnitz. Der Täufling wurde durch es riesige Kürbisse züchten kann. Dies stellte er schon mehr- die Heilige Taufe in die Gemeinschaft der christlichen Kirche auf- mals sehr erfolgreich in den vergangenen Jahren beim großen genommen. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 - 23 - Taufspruch: Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund mei- nes Friedens soll nicht hinfallen, spricht der Herr, dein Erbarmer. Jes. 54.10

Liebe Julie-Rose, wir wünschen dir alles erdenklich Gute sowie Gottes Segen. Mögest du ein wundervolles Leben in Liebe, Ge- sundheit, Freude und Zufriedenheit vor dir haben. Das Glück der Welt möge dir für alle Zeit beschieden sein. Deine Kirchgemeinde.

Anzeigenteil

Entdecken Sie Mecklenburg Vorpommern SOMMERHallo -Das Land der tausend Seen- Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 24 - AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 25 - © Antonioguillem - stock.adobe.com

Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse

1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen oder im Internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Unternehmen abfragen. 3. Stellenangebot auswählen. 4. Bewerbungsart wie z. B. Telefon, E-Mail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) 5. Abschicken oder anrufen ... und schon fertig.

Mit einem Klick zum Job

Für Arbeitgeber: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? PFLEGEFACHKRÄFTE m/w/d Kennziffer: 1379-5 Nutzen Sie jetzt die crossmediale Verknüpfung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen und buchen Sie Ihre Anzeige zusätzlich für vier Zeitpunkt Pflegefachkräfte w/m/d in Voll- oder Teilzeit. Wochen in unserem neuen Online-Portal: Tobias Tettmann, stellv. Personalleiter wittich.de/jobboerse NUR Telefon +49 (0) 7326 9608-130 * Für weitere Informationen 79,- PHYSIOTHERAPEUTEN w/m/d wenden Sie sich bitte an Ihre/n Kennziffer: 2237-5

zuständige/n Medienberater/in. * 79,- Euro für den Online-Anteil Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen

Nur in Kombination mit Print buchbar. Zeitpunkt Physiotherapeuten w/m/d in Voll- oder Teilzeit. plus regulärer Anzeigenpreis, zzgl. MwSt

Jennifer Gora, Verwaltungssachbearbeiterin Telefon +49 (0) 7326 9608-131

Besuchen Sie uns unter www.srh-karriere.de LINUS WITTICH Medien KG In den Folgen 43 · 98693 Ilmenau [email protected] SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH | Personalabteilung facebook.com/jobboerseLW powered by Kösinger Straße 11 | 73450 Neresheim | [email protected] AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 26 -

Auch buchbar für Odertalsperre 2021 !

schon ab 5 p.P. schon ab 5 p.P. schon ab 5 p.P. Reise-Code: 129,– Reise-Code: 99,– Reise-Code: 99,– phba rade pren 3 Tage inkl. All inclusive 3 Tage inkl. Halbpension 4 Tage inkl. All inclusive Harz Sächsische Weinstraße Bayerischer Wald Panoramic Hotel in Bad Lauterberg Radisson Blu Park Hotel & Predigtstuhl Resort in St. Englmar Conference Centre Dresden Radebeul Ihr Hotel bietet vier Restaurants, Bar, Aufzüge, Ihr Resort besteht aus mehreren Gebäuden und Spielplatz, Kinder-Club, Trampolin (saisonabhängig), Ihr Hotel begrüßt Sie mit zwei Restaurants, Bar, bietet Restaurants, Bar, Terrasse, Aufzug, Fitness- Minigolf und Wellnessbereich mit Hallenbad, Dampf- Terrasse, Garten, Fitnessraum, Aufzug sowie einem center, Kegelbahn, Minigolf, Hallenbad, Außenpool, bad, Finnischen Saunen u. Wellnessanwendungen. Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Sauna, Bio-Sanarium, Kindererlebniswelt u. v. m. Außenkanal und Wellnessanwendungen. Ihr Appartement Standard (APP STD) umfasst Ihr Studio verfügt über Dusche/WC, TV, Telefon, Wohn- und Schlafraum mit zwei Einzelschlafcouchs, Ihr Zimmer umfasst Doppelbett (1,40 m) oder Sitzecke, Küchenzeile (ohne Geschirr) und Balkon getrennten Betten und einer Küchenzeile (A) oder getrennte Betten, Bad oder Dusche/WC, Fön, Safe, oder Terrasse. Das Familienstudio (1-Raum) ist bei TV, Telefon und Minibar. Studios (im Villenpark) gleicher Ausstattung geräumiger (min./max. 4 Pers.; einen kombinierten Wohn-/Schlafraum mit einem Schlafcouch oder Etagenbett). Die 2-Raum Apparte- umfassen einen separaten Wohn-/Schlafbereich, separaten Kinderzimmer und Küche (B), Bad oder ments (APP) sind deutlich größer und bieten zwei Dusche/WC, TV mit Sky, Telefon und Balkon. Küchenzeile und Balkon/Terrasse. getrennte Schlafräume (nur über Treppe erreichbar). Für Sie inklusive: Für Sie inklusive: Für Sie inklusive:   2 / 5 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet 2 / 3 / 5 Übernachtungen 3 / 5 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet 1 / 4 / 6 x Mittagessen als Tellergericht mit Salatbar 2 / 3 / 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 2 / 4 / 6 x Mittagssnack (12 – 14 Uhr) oder Lunchpaket (mit Voranm.)  2 / 3 / 5 x Abendessen als 2-Gang-Menü o. Buffet 2 / 4 / 6 x Kaffee/Tee und Gebäck (15 – 16 Uhr) 1 / 4 / 6 x Kaffee und Kuchen (14:30 – 16:30 Uhr) WLAN 3 / 5 / 7 x Abendessen als Buffet  2 / 5 / 7 x Abendessen als Buffet (17:30 – 21:00 Uhr) Informationen über die Region Tägl. ausgewählte alkoholfr. Getränke (10 – 20 Uhr)  Täglich ausgewählte alkoholfreie Getränke, Bier, Tägl. Hauswein und Bier vom Fass (18 – 20 Uhr) Semperoper, Dresden Hauswein, Kaffee, Tee und Slush-Eis in den All  Nutzung der Badelandschaft Inclusive Restaurants (10 – 21 Uhr) 1 x Eintritt in die Kindererlebniswelt Family World Nutzung der Schwimm- & Saunalandschaft  Kinderbetreuung (MO – FR; 5 Std. täglich, für  Tägl. Kinderbetreuung (3 – 11,9 J.; mit Voranm.) 3 – 11,9 Jahre)WLANHotelparkplatz (n. V.)  Tägl. Animationsprogramm (lt. Hotelaushang) Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen. Erstausstattung mit Bettwäsche und Handtüchern  EndreinigungWLANHotelparkplatz (n. V.) TERMINE & PREISE in € / Person im Studio Die Verpflegung beginnt am Anreisetag um 16 Uhr. Anreise täglich *letzte Abreise Saison Nächte 3 5 7 TERMINE & PREISE in € / P. im APP A / B STD 07.09. - 01.10.20, 07.11. - 19.11.20, Anreise täglich 09.01. - 04.02.21, 21.02. - 25.03.21, Saison *letzte Abreise 99 159 199 Nächte 2 5 7 11.04. - 20.05.21, 12.09. - 29.09.21, TERMINE & PREISE in € / Person im DZ 14.09. - 02.10.20 129 289 389 07.11. - 21.11.21* Nächte 02.10. - 06.11.20, 06.01. - 08.01.21, 13.07. - 15.07.20, 30.08. - 13.09.20, *letzte Abreise 2 3 5 129 179 249 149 329 459 Saison 06.06. - 02.07.21, 30.09. - 06.11.21 03.10. - 09.10.20, 25.10. - 08.11.20* Anreise 13.07. - 06.09.20, 05.02. - 20.02.21, SO 99 149 239 16.07. - 29.08.20, 10.10. - 24.10.20 189 409 569 13.07. - 31.12.20* 26.03. - 10.04.21, 21.05. - 05.06.21, 159 219 299 MO – SA 119 179 289 03.07. - 16.07.21, 22.08. - 11.09.21 Zuschläge: Appartement Typ A bzw. B Standard zur Einzelbelegung: 30 €/Nacht Zuschläge: Einzelzimmer: 35 €/Nacht 17.07. - 21.08.21 199 269 349 APP Typ A / B Komfort: 10 € pro Person/Nacht Studio: 70 € pro Person/Nacht Zuschläge: EZ: 25 €/Nacht, 2-Raum APP 2020: 15 € Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder auf Anfrage buchbar. Ermäßigungen: 1 Kind 0 – 1,9 Jahre FREI, 2 – 12,9 Jahre pro Vollzahler/Nacht, 2021: auf Anfrage Kurtaxe: ca. 2,20 € p. P./Tag, Kinder 14 – 17,9 J.: 0,40 € Festpreis: 40 €/Nacht. Im Studio bei zwei Vollzahlern. Feiertage 2021: 15 € pro Person/Nacht (12.05 - 13.05.) Hunde: ca. 10 €/Nacht (auf Anfrage; nicht im Hotelparkplatz/Garage: ca. 15 €/Tag Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder auf Anfrage buchbar. Appartement Komfort und Restaurant) Wellnessbereich: ca. 3 € pro Person/Tag Hunde: ca. 6 €/Tag (mit Voranm.; nicht im Restaurant) Hinweis: Es fi ndet keine Zwischenreinigung statt. Hunde: ca. 10 €/Tag (mit Voranm.; nicht im Restaurant) Kurtaxe: ca. 1,60 € p. P./T., Kinder 6 – 15,9 J.: 1,20 €

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Einschränkungen der Inklusivleistungen kommen kann. Details vor der Buchung auf www.reisenaktuell.com. Die angegebene Hotel-/Schiffskategorie entspricht einer Einschätzung der Reisen Aktuell GmbH. Nutzung der Hotel-/Zimmer-/Schiffseinrichtungen ggf. gegen Gebühr (ausgenommen Inklusiv- Beratung & Buchung 0261-29 35 19 650 leistungen). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind diese Reisen im Allgemeinen nicht Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr sowie Sa., So. und Feiertage 10 – 19 Uhr geeignet. Änderungen von Leistungen durch Dritte, Verfügbarkeit, Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung www.reisenaktuell.com in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 27 -

036764/80 49 80  Termine nach  Vereinbarung          www.mundschatz.de    [email protected]

SERVICE RUND UMS HAUS Michael Döring Alte Handelsstraße 187 96524 Föritztal OT Judenbach Mobil: 0171 - 472 6053 • Grabmale• Fensterbänke [email protected] • Treppen• Restaurationen www.doering-baudienstleistungen.de Fliesen - Platten- und Mosaikleger 96524 Neuhaus-Schierschnitz • Mark 12 Innenausbau • Trockenbau • Estricharbeiten [email protected] Erd- u. P asterbau • Garten-u. Landschaftsbau 036764 - 72 659 0160 - 970 740 94

Reichhaltiges Angebot an Thüringer Spezialitäten aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Service Dienstleistungen Transport Sonneberger Straße 5 BB + Hofwiese 6 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz • LKW mit Ladekran (Kranarbeiten/Schalengreifer/Holzzange) • Schüttguttransporte •• BrennholztransporteBrennholztransporte •• BaggerarbeitenBaggerarbeiten 036764 - 72 270 • Abbrucharbeiten •• Garten-u.Garten-u. LandschaftsbauLandschaftsbau • Baumfällungen •• GrüngutannahmestelleGrüngutannahmestelle JudenbachJudenbach Komposterde (gesiebt/ungesiebt) •• WinterdienstWinterdienst Jeden Freitag unsere Guten • Bratwürste direkt vom Rost ! Bernd Bätz · Alte Handelsstr. 179 A Plattenservice für Ihre Feier 96524 Föritztal / OT Judenbach Tel. 0151 / 25 37 12 41 · Fax 0 36 75 / 46 92 34 Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Fleischerei Heublein E-Mail: [email protected] www.facebook.com/BB-Service-Dienstleistungen-Transport

Schuleinführung 2020 Mode für Mädchen + Jungen in Gr. 116 - 140 jetzt eingetro en ! Besuchen Sie auch unser mut. OUTLET am Pikoplatz 1 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 28 - KAPPELT Schuhhaus und Orthopädie - Schuhtechnik Chr.-Hammerschmidt-Straße 67 • 96355 Kleintettau Tel.: 09269 - 496 • Fax 09269 - 1517 • www.kappelt-schuhe.de • Orthopädische Maßschuhe • Konfektionsschuhe • Einlagen nach Maß • Sporteinlagen • Reparaturen • Elektronische Fußdruckmessung Reparaturannahme auch bei Frau Zörkler im „LADLE“ Coburger Str. 18 • 98743 Gräfenthal Tel.: 03 67 03 - 80 494

BAU UNTERNEHMEN

HOFNERGbR über 25 Jahre Meisterbetrieb Erfahrung ! 96524 Föritztal www.hoefner-bau.de Mario u. Sandro Höfner OT Neuhaus-Schierschnitz Tel.: 03675 - 42 32 46 Sattelpaßstraße 68 Bahnhofstraße 24 Fax: 03675 - 42 32 40 96524 Föritztal [email protected] OT Neuenbau Tel. 036764 789 - 0 Fax 036764 789 - 10 • Maurer- u. Betonarbeiten • Innen- u. Außenputzarbeiten • Badsanierung • Fliesenlege u. Trockenbauarbeiten • Altbausanierung u. Kellertrockenlegung • Schornsteinsanierung • Neubauten • Erd- u. P asterbauarbeiten und vieles mehr

Jubiläumsaktion 2020! Jahre22 Dach & Fassade ACHTUNG HAUSBESITZER! Jetzt sanieren, mit dem Konjunkturpaket doppelt sparen!!! Mit unseren dicken Jubiläumsrabatten und bis zu 1200 Euro mit der Steuererklärung vom Finanzamt wiederholen!!!!

Einige Preisbeispiele auf 100 m2 Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 9.750,- Euro Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg/m2 ab 10.250,- Euro Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 7.280,- Euro Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und günstig ab 3,31% eff. Jahreszins! Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben zu verwirklichen! z.B. 10.000,00 E für ein neues Dach, einen neuen Anstrich und Reinigung bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 E!

Wir verschönern Ihr Zuhause Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 4.480,- Euro Fassadenputz inkl. Untergründe ab 6.550,- Euro Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 12.400,- Euro

Dachdeckerbetrieb Mattern, Malermeister Ullrich, Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling

Unsere Beratung und Angebot ist kostenlos und unverbindlich

LBut GmbH – Das Handwerkerhaus, Am Vogelherd 97, 98693 Ilmenau Tel.: 03677 - 20 77 36 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 29 -

MICHAEL BUTZ SERVICE & DIENSTLEISTUNGEN Baum- und Gartenpflege aller Art IHR Profi für Servicedienstleistungen: Garten- und Landschaftspflege Hausmeisterdienst Renovierungen / Entrümpelungen Malerarbeiten

Baumaschinenvermietung Winterdienst Auch für den privaten Bereich!

Service & Dienstleistungen Telefon: +49-3675-401920 Michael Butz Telefax: +49-3675-401921 Am Lindenbach 29 E-Mail: [email protected] Hofwiese 6 96515 Sonneberg Web: www.d-mv24.de 96524 Föritztal OT / Neuhaus-Schierschnitz Ö nungszeiten: Ich bin für Sie da... Montag - Samstag gute Lebensmittel 7.00 Uhr – 20.00 Uhr Joachim Rebhan (DJ-WUM-) Werte Kunden, Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort wir haben für Sie Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0172 7930303 Fax: 036764 80899 ERWEITERT !! look.wum@ wittich-langewiesen.de Jetzt ein noch größeres www.wittich.de Angebot an Getränken ! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wir freuen uns auf ihren Einkauf

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]

ind, Wo wir s !! ist Oben Wo wir sind ist Oben ! Zorn Dachdeckerei & Zimmerei Zorn Mühldammstmeisterbetriebraße 2 96524Mühldammstraße Föritztal / OT N euhaus-2 Schierschnitz Tel. 036764 • 70 080 HOCH DIE 96524 0162 Föritztal • 43 22 / OT33 Neuhaus-Schierschnitz9 DACHDECKERKUNST Tel.: 036764 / 70 080 Mobil: 0162 / 43 22 339

Dachdecker- Klempner u. Zimmererarbeiten • Dachreparaturen aller Art • Fassadenverschieferung- u. Verkleidung • Blitzschutz • Lüftungsbau • PREFA Langzeitdach • Terassensanierung • Kaminverkleidung- u. Sanierung • Vordächer • Innenausbau • Wohnraumfenster • Gerüstbau und Verleih AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 30 -

Wir sind dabei

und wünschen den Oldtimerfans viel Spass ! Technik & Service GmbH Allee 5 • 96465 Neustadt - Fürth a. Berg Tel. 09568/ 94 40 40 • Fax: 09568/ 94 40 39 [email protected] & Herbstfest

Festplatz am Freibad in Neuhaus-Schierschnitz LKW´s • PKW´s Motorräder, u.v.m. Buchbar für: Firmenfeiern 18. - 20. Hochzeiten September 2020 Geburtstage Freitag: 12.oo Uhr Eröffnung

18.oo Uhr Lagerfeuer . . . wir bringen Eure Feier Samstag: 11.oo Uhr Live Musik auf die richtige Spur ! TIMERTREFFEN mit Karsten Kirsch 0151 15 85 64 280 • 0170 9063 524 Sonntag: Frühschoppen mit dem MUSIKVEREIN Neuhaus-Schierschnitz OL D Campen möglich ! Am 19.09.2020 ist die BURG NEUHAUS von 10.oo - 18.oo Uhr geöffnet

Am Lindenbach 38 96524 Föritztal / OT Oerlsdorf 0367 61 50 329 0151 17 22 99 84 [email protected] wir sind dabei und wünschen den Oldtimerfreunden ein erlebnisreiches Treffen ! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 31 -

MICHAEL BUTZ Ablaufplan Oldtimertre en 18. - 22.09.2020 SERVICE & DIENSTLEISTUNGEN Was gibt es zu sehen: LKWs • Busse • PKWs • Traktoren • Motorräder Ihre Immobilie rundum optimal betreut Wohnmobile • Feuerwehrfahrzeuge • Kleintransporter • Landtechnik • Hausmeisterdienst Feuerwehrwettkampf Renovierungen / Entrümpelungen Malerarbeiten mit historischer Technik Baumaschinenvermietung Winterdienst Freitag, 18.09.2020 Auch für den privaten Bereich! 12.oo Uhr Anreise der Wochenendbesucher Service & Dienstleistungen Telefon: +49-3675-401920 (15.- € pro Person, inkl. 1 Freigetränk + 1 Bratwurst) Michael Butz Telefax: +49-3675-401921 Am Lindenbach 29 E-Mail: [email protected] 18.oo Uhr gemütliches Lagerfeuer mit Live Musik 96515 Sonneberg Web: www.d-mv24.de ACHTUNG • ACHTUNG • ACHTUNG !! 22.oo Uhr wird der Festplatz geschlossen !!! Samstag, 19.09.2020 8.oo - 9.oo Uhr Frühstück 9.oo Uhr Ankunft der Aktiven Elektroarbeiten (5.- € inkl. 1 Freigetränk) 10.oo Uhr Ö nung für Besucher Haushaltgeräte (Erwachsene 1.- €, Kinder bis 12 J. frei) 11.oo Uhr musikalische Unterhaltung Fragen zur Veranstaltung ?? mit Carsten Kirsch 22.oo Uhr Ende der Veranstaltung 0163 / 67 27 722 Sonntag, 20.09.2020 8.oo - 9.oo Uhr Frühstück Stefan Heublein 10.oo - 12.oo Uhr Frühschoppen mit der Am Föritzgrund 9 96524 Föritztal/ OT Gefell Neuhäuser Blasmusik 0160/ 96 37 09 10 HAUSTECHNIK 036764/ 81 99 91 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt [email protected] Feldbackofen • Feldkücke • Gulaschkanone • Getränke Komplettbäder Kuchenbu et des Feuerwehrvereins + Toilettenbenutzung: 0,50 € (Coronabediengt) alternatives Heizen 10 Jahre SON - BIKE Werkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH Neuhaus-Schierschnitz Bahnhofstraße 30a ROTTMAR 96524 Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz MATTHIAS MÄDER 036764 794 - 0 [email protected] • www.wvn-gmbh.de eBike + Fahrrad Service + Verkauf 036764 / 81 92 90 Wir wünschen allen Oberlinderstraße 66 Ausstellern und Besuchern 96524 Föritztal OT Rottmar ein erlebnisreiches Wochenende ! www.son-bike.de • [email protected] AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 7/2020 Anzeigenteil - 32 - Rosi´s Brotzeitstübchen Kirmes 2020 in Rotheul Donnerstag, 20.08.2020 Es gibt Märch mit Klößen und Rinderbraten mit Klößen Auf Vorbestellung außer Haus. Am Sonntag, 23.08.2020 Sonneberg | Rathenaustr. 2 bieten wir Mittagessen an Jederzeit für Sie erreichbar. auf Vorbestellung außer Haus. Dazu bitte bis 12.08.2020 Bestellungen aufgeben Telefon 03675 4275577 Aufgrund von Corona-Vorschriften sind unsere Sitzplätze begrenzt Vorbestellungen unter: 036764 - 70 309 Guten Apetitt

Gemeinsam werden schwere Wege leichter

Als erfahrene Trauerbegleiter und Trauerredner ist es unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Sie in der schweren Zeit des Abschiednehmens von einem geliebten Menschen zu begleiten.

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

ambulanter P egedienst in Nordbayern + Südthüringen

Jürge Weishei Meisterbetrieb der Innun

Dorfstraße 30 Wir sind für Sie unterwegs in: 96524 Föritztal/OT Jagdshof Gemeinde , Kleintettau, Alexanderhütte, Sattelgrund, Langenau, Schauberg Tel. 03675 - 74 47 13 Gemeinde Föritztal, Föritz, Heinersdorf, Jagdshof, Judenbach, Mönchsberg, Neuenbau [email protected] Gemeinde Steinbach am Wald, Windheim, Buchbach, Kehbach www.weisheit-bautischlerei.de Sonneberg Oberland, Spechtsbrunn, Hasenthal, Vorwerk, Haselbach, Schneidemühle • Holztreppen • Innenausbau • Vordächer • Haus- und Zimmertüren Oder in Zukunft auch bei Ihnen ! Fragen Sie uns !! • Holz- und Kunststo -Fenster 96355 Tettau • Tel.: 09269 / 98 69 180 • Fax. 09269 / 98 69 182 p [email protected] • www.p egedienst-tettau.de • Rolläden • Insektenschutz