Judenbach 19. 5. 2019 Heinersdorf 19. 5. 2019 Judenbach 19. 5. 2019 Spechtsbrunn 25. 5. 2019 9.30 Uhr Eröffnungskonzert 14.00 Uhr Lieder am Rande der Dächer 17.00 Uhr in concert 14.00 Uhr Dorftheater – „Der Drache vom Bachkantate „Bleib bei uns“ – in memoriam Edith Piaf. Bojana & friends Arnsbachtal und die schöne Festival am mit Orchester, Solisten und Anschließend lädt die Gemeinde Gespräche und Bewirtung Schultheißtochter“ – und Dorffest dem Kammerchor zum Kirchenkaffee im Pfarrgarten ▶ Stiftung Judenbach ▶ Matthäuskirche Spechtsbrunn Karte:mr-karthographie ▶ St. Nikolauskirche Judenbach bzw. Pfarrhaus ein. Alte Handelsstraße 83 Sonneberger Straße 11 Lutherweg Pfarrgasse ▶ St. Marienkirche Heinersdorf 96515 Judenbach 98743 Spechtsbrunn 96515 Judenbach Kirchstraße vom 19. Mai bis 1. Juni 2019 96515 Heinersdorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger am Lutherweg, liebe Besucher und Touristen aus Nah und Fern, erstmalig finden sich die Evangelisch–Lutherischen Kir- chengemeinden Judenbach, Heinersdorf und Spechtsbrunn zu einem Kultur-Festival der besonderen Art zusammen. Es Bojana Blohmann findet am geschichtlich bedeutsamen Lutherweg statt, der wurde am Konservatorium in zugleich den Verlauf der alten Handelsstraße über den Sat- Brno und an der Musikaka- telpass hinunter zur neu gegründeten Gemeinde Föritztal demie Prag ausgebildet. Als abbildet. Multitalent arbeitet sie als Dank des gemeinsamen Engagements des Kulturnetz- Soloflötistin in verschiedenen werks der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Orchestern, als Sopranistin sang sie in Opern, Operetten der genannten Kirchengemeinden in der Region ist ein äu- und Musicals. Zudem arbeitet ßerst attraktives Programm entstanden. Es will alle Inter- sie als Korrepetitorin sowie essierten mit auf die Reise nehmen – an Orte, die manchem Gesangs- und Klavierlehrerin. bislang vielleicht verborgen geblieben sind, zu Schätzen, die mancher da wohl kaum vermutet. Kammerchor Sonneberg Petra Knabe „Der Drache vom Arnsbachtal und die schöne Schultheißtochter“ Lassen Sie sich inspirieren, überraschen, verzaubern Der Kammerchor wurde 2002 ins Leben gerufen und widmet sich hauptsäch- studierte Theologie und ist derzeit als Pfarrerin in Mengersgereuth-Hämmern Eine Sagengeschichte in vier Akten aus längst vergangener Zeit von sehr unterschiedlichen künstlerischen Angeboten. Sie lich der Pflege der a-capella-Chormusik. Regelmäßige Konzerte in der Stadt- tätig. Sie singt Lieder und Balladen der weltberühmten Chansonette Edith Das Theaterstück wurde erdacht und einstudiert von Günter Schmidt, der alle sind mit viel Herzblut für Sie zusammengestellt. So kirche, in weiteren Kirchen der Superintendentur Sonneberg und im Umland Piaf und wird am Akkordeon begleitet von Roland Böhm, Dozent an der Mu- voriges Jahr in der engeren Wahl zum „Thüringer des Jahres“ war. Er ist werden sich Kunst und Kultur als Brücke der Begegnung haben dem Chor schon in kurzer Zeit einen überregionalen Ruf beschert. Ne- sikschule in Sonneberg. ebenfalls der Bühnenbildner. Aufgeführt wird das Stück von einer Theater- zwischen Menschen erweisen – nicht zuletzt, weil man ben der traditionellen Chormusik des 18. und 19. Jahrhunderts zählen zahl- projektgruppe aus Spechtsbrunn und . im Rahmen des Festivals auch der Öffnung der deutsch- reiche Werke des 20. Jahrhunderts zum Repertoire des Chores. deutschen Grenze vor 30 Jahren gedenken wird. Gerade in unserem ehemaligen Grenzland soll dem Nachdenken über St. Nikolauskirche St. Marienkirche Stiftung Judenbach Matthäuskirche friedliche Wiedervereinigung und kommunalen Zusam- Die denkmalgeschützte, schlichte Saalkirche hat an den Längsseiten jeweils drei Die Ausstattung der Kirche umfasst unter anderem spätgotische, um 1490 Die Stiftung Judenbach hat dem vielseitigen Künstler Ali Kurt Baumgarten Die nach Nordosten ausgerichtete Saalkirche trägt ein Mansarddach, das am menhalt durch Kultur über den Tellerrand hinaus Bedeu- rechteckige Fenster und darüber angeordnete elliptische Fenster. Den oberen entstandene Schnitzwerke. Die Figuren stellen Maria auf der Mondsichel, (1914–2009) ein eigenes Museum gewidmet und ihm damit ein bleibendes Denk- Südwestgiebel durch einen Giebelturm mit oktogonaler Laterne und Wel- tung geschenkt werden. Abschluss bildet ein Halbwalmdach mit einem achteckigen Giebelturm und Wel- den Evangelisten Johannes und die heiligen Elisabeth und Margarete dar. mal gesetzt. Gleichzeitig hat sie einen kulturellen und touristischen Anziehungs- scher Haube abgeschlossen wird. In der Glockenstube hängen drei Bronze- scher Haube an der westlichen Seite. Der Innenraum wird von einem Tonnenge- Spätestens ab dem 17. Jahrhundert wurde die Mondsichelmadonna in der punkt von überregionaler Bedeutung in Thüringen geschaffen. Denn Baumgarten glocken, die in den Jahren 1952, 1846 und 1888 gegossen wurden. Darunter wölbe überspannt. An drei Seiten steht eine zweigeschossige Empore. protestantischen Kirche als Maria in der Verlassenheit Ziel von Wallfahrten gilt nicht nur als »der letzte deutsche Expressionist«, sondern auch als »der wohl steht der Eingangsbau mit einem geschweiften Dach. Der Innenraum wird von katholischer Gläubiger. Im Kirchturm hängen drei Bronzeglocken. bedeutendste Spielzeug-Gestalter der ehemaligen DDR«. Besucher der Einrich- einer Spiegeldecke mit Deckenmalerei überspannt, die den Gekreuzigten dar- tung können der Spur Baumgartens durch dessen mehrere Leben folgen: Seiner stellt. Eine zweigeschossige Empore zieht sich über drei Wandseiten. Kindheit und Jugend im Thüringer Wald. Seiner expressionistischen Sturm- und Drang-Zeit als Maler in München. a

Neuhaus-Schierschnitz 25. 5. 2019 Judenbach 26. 5. 2019 Judenbach 31. 5. 2019 Wildberg bei Tettau 1. 6. 2019 17.00 Uhr Percussion, Vibraphone, 15.00 Uhr Kindermusical Elisabeth 20.00 Uhr Rockkonzert 17.00 Uhr „Auf den Flügeln der Liebe“ Marimba in concert eine Produktion der mit Tidemore (Berlin) Operette, Musical, Filmmusik mit „Izabella Effenberg Musikschule Sonneberg anschließend Backstage Event Projektensemble & Norbert Emminger Duo“ anschl. Kirchenkaffee im Pfarrgarten Judenbach der Musikschule Sonneberg Anschließendes Beisammensein im Pfarrhaus/Pfarrgarten Judenbach ▶ St. Nikolauskirche Judenbach Bewirtung durch das Wildberg-Café ▶ Dreifaltigkeitskirche ▶ St. Nikolauskirche Judenbach Pfarrgasse ▶ Wildberg-Café Neuhaus-Schierschnitz Pfarrgasse 96515 Judenbach Wildbergstraße 18 Schloßbergring 96515 Judenbach 96355 Tettau 96524 Neuhaus-Schierschnitz

Izabella Effenberg & Norbert Emminger Duo Die Musik schöpft aus Jazz, Klassik und zeitgenössischer Musik. www.vibraphonissimo.de Izabella Effenberg: Vibraphon, Crotales, KULTURNETZWERK EKM Array Mbira, Glasharfe Norbert Emminger: Bariton- und Sopran-Saxofon, Bass-Klarinette Festival am Izabella Effenberg ist eine der wenigen Jazz-Vibrafonistinnen in Europa und die a part oder apart? Beides! Projektensemble der Musikschule Sonneberg erste aus Polen. Darüber hinaus spielt sie auch das sehr seltene Instrument So zweideutig wie der Titel unser Spannungsfeld zwischen dem Eigenen und dem Hauptanliegen des Projektensembles ist das gemeinsame Musizieren. Array Mbira – eine Art Kalimba mit fünf Oktaven. Während ihres Studiums in Fremden umreißt, so vielseitig sind die Songs auf dem neuen Tidemore-Album In den vergangenen Jahren gab es immer szenisch-musikalische Aufführungs- Polen und Deutschland hat sie verschiedene Stipendien und Preise bei Wettbe- „apart“. Aufbauend auf dem eigenwilligen akustischen Sound, der ihre Zuhörer projekte, die das breite Repertoire auch bei den Märchentagen der Stadt Son- Lutherweg Bildrechte werben bekommen. Seit 2014 organisiert sie das Festival „Vibraphonissimo“ in regelmäßig in den Bann zieht, gehen die Brüder mit dem Album „apart“ musika- neberg dokumentierten („Die Goldene Gans“ / „Der kleine Prinz). bei den jeweiligen Künstlern der Metropolregion Nürnberg. 2018 hat sie den Kulturpreis der Stadt Nürnberg lisch durch eine neue Tür. Sie haben sich nicht neu erfunden, aber konsequent erhalten. weiterentwickelt. 19. Mai – 1. Juni 2019 Ansprechpartner vor Ort: Norbert Emminger studierte Klassik und Jazz an den HfM in Nürnberg und Pfarrer Thomas Freytag Frankfurt. Er ist Gründungsmitglied des Nürnberger Sunday Night Orchestra 96515 Judenbach und Mitglied der Thilo Wolf Big Band. Die Kompositionen sind kleine Miniatu- Pfarrgasse 14 ren, die Stimmungen und Sounds kreieren, welche die Grundlage für verschie- Telefon: 0151 – 50 57 29 38 dene Improvisationen bilden und immer eine sehr intime Atmosphäre schaffen.

Dreifaltigkeitskirche Die Geschichte von der heiligen Elisabeth von Thüringen St. Nikolauskirche Wildberg-Café

Die evangelisch-lutherische Dreifaltigkeitskirche als Saalkirche steht orts- Elisabeth wurde als ungarische Prinzessin 1207 geboren. Bereits mit vier Jahren Die denkmalgeschützte, schlichte Saalkirche hat an den Längsseiten jeweils Wildberg – auf 750 m Höhe direkt am Lutherweg gelegenes Gehöft. arnold.berthold.reinicke cover: bildprägend am Südhang des Schlossberges. Der Chorraum wird von einem wurde sie dem Landgrafen versprochen und zog nach Thüringen. Sie wohnte auf drei rechteckige Fenster und darüber angeordnete elliptische Fenster. Den obe- In herrlicher Alleinlage direkt an der Handels- und Heerstraße wurde der Wild- sechsteiligen Kreuzrippengewölbe überspannt. Das Mauerwerk des Kirch- verschiedenen Residenzen der Landesfamilie. Im Jahre 1221, Elisabeth war 14 ren Abschluss bildet ein Halbwalmdach mit einem achteckigen Giebelturm und berghof 1696 erbaut. Schon damals gab es eine Einkehrmöglichkeit und eine KULTURNETZWERK EKM turms ist durch horizontale Gesimse gegliedert. Den oberen Abschluss bildet Jahre, heiratete sie den Landgrafen Ludwig auf der Wartburg bei Eisenach. Sie Welscher Haube an der westlichen Seite. Eine zweigeschossige Empore zieht sich Pferdewechselstation. ein Schweifdach und eine Laterne mit spitzem Helm. Die Sakristei befindet verschenkte ihre kostbare Kleidung und Schmuck. Sie gab sich aber nicht mit über drei Wandseiten. Im kleinen, gemütlichen Café, das liebevoll mit antiken Möbeln eingerichtet www.kleinkunst-ekm.de · [email protected] sich auf der südlichen Seite in einem kreisrunden Anbau, der vermutlich Rest Almosen ab, sondern pflegte Kranke und Bedürftige selbstlos. ist, kann man bei selbstgebackenem Kuchen und einer guten Tasse Kaffee die Für den Inhalt: Helmut Krauß eines Turmes des Burgbergringes ist. Im oben genannten Singspiel wird das Leben und Wirken Elisabeths von Sänge- Seele baumeln lassen. Gemeindedienst der EKM · 036202–771790 rinnen und Sängern sowie dem Musikschulorchester musikalisch erzählt. Zinzendorfplatz 3 · 99192 Neudietendorf w w w . k l e i n k u n s t - e k m . d e