Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 38 Donnerstag, 21. September 2017 64. Jahrgang

Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen im Wahlkreis 290 Tübingen am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen ✘ ✘

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines / einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) Zur Bundestagswahl 2017 – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien –

Erststimme Zweitstimme 1 Widmann-Mauz, Annette Christlich Demokratische Union 1 Deutschlands Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Parl. Staatssekretärin/MdB CDU Balingen Christlich Demokratische Union CDU Dr. Wolfgang Schäuble, Annette Widmann-Mauz, Deutschlands , ,

2 Dr. Rosemann, Martin Sozialdemokratische Partei 2 Deutschlands MdB/Dipl.-Volkswirt SPD bei der Bundestagswahl am kommenden Sonn- Tübingen Sozialdemokratische Partei SPD , Christian Lange, Deutschlands Rita Schwarzelühr-Sutter, , Hildegard Mattheis tag, 24.09.2017, können ca. 61,5 Millionen 3 Kühn, Christian BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 3 Bundestagsabgeordneter GRÜNE Kusterdingen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN GRÜNE , Cem Özdemir, Sylvia Kotting-Uhl, Deutsche im In- und Ausland als Stimmberech- Dr. , Agnes Brugger 4 Dr. Gohl, Christopher Freie Demokratische Partei 4 tigte die Zusammensetzung des 19. Deutschen Wiss. Assistent FDP Tübingen Freie Demokratische Partei FDP , , , , Dr.

Bundestages bestimmen. 5 Mandic, Dubravko Alternative für Deutschland 5 Rechtsanwalt AfD Freiburg im Breisgau Alternative für Deutschland AfD , Prof. Dr. Lothar Maier, Dr. Marc Stephan Jongen, , Bei der letzten Bundestagswahl im Jahre 2013 6 Hänsel, Heike DIE LINKE 6 Bundestagsabgeordnete DIE LINKE Tübingen DIE LINKE DIE LINKE , Heike Hänsel, Gökay Akbulut, lag die Wahlbeteiligung bundesweit bei 71,5 %. Tobias Pflüger, Piratenpartei Deutschland 7 Mit 81 % Wahlbeteiligung nahm Dettenhausen PIRATEN Anja Hirschel, Falk-Peter Hirschel, Michael Knödler, Ingo Mörl, Sebastian Staudenmaier nicht nur im Kreis Tübingen, sondern auch im Nationaldemokratische Partei 8 Deutschlands

NPD Dominik Stürmer, Janus Nowak, Jürgen Schützinger, Bundes- und Ländervergleich wieder mal einen Edda Schmidt, Siegfried Pauly PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 9 Spitzenplatz ein. Tierschutzpartei Matthias Ebner, Dr. Jessica Frank, Patricia Kopietz, Dr. Katrin Wiegand, Sonja Ellen Hösl FREIE WÄHLER 10 Den Medienberichten zufolge erwartet uns ein FREIE WÄHLER Klaus Wirthwein, Carmen Spiegelhalder-Schäfer, Günther Frölich, Ahmed Eken, Martin Marino-Haffner interessanter Wahltag. Wir dürfen alle gespannt Ökologisch-Demokratische Partei / 11 Familie und Umwelt

ÖDP Verena Föttinger, Guido Klamt, Teresa Klein, sein, welche Konstellation nach der Stimmen- Michael Kefer, Thomas Bergmann 12 Lenger-Atan, Claudia Marxistisch-Leninistische Partei 12 Deutschlands auszählung den Auftrag zur weiteren politischen Med.-techn. Assistentin i.R. MLPD Tübingen Marxistisch-Leninistische Partei MLPD Monika Gärtner-Engel, Julia Scheller, Volker Kraft, Deutschlands Harald Andre, Jonas Dachner

Führung in der Bundesrepublik Deutschland er- Allianz für Menschenrechte, 13 Tier- und Naturschutz

Tierschutzallianz hält. Thomas Mosmann, Harald Becker, Ricardo Reichenbach, Gabriele Wonisch, Arne Schaller Bündnis Grundeinkommen. 14 Die Grundeinkommenspartei

BGE Ursula Bauer, Peter Jakobeit, Matthias Lindemer, Ich bitte alle Wahlberechtigten, sich aktiv an Michael Nothdurft, Bernhard Albers MUSTERDEMOKRATIE IN BEWEGUNG 15 der Bundestagswahl am kommenden Sonntag DiB Sigrid Ott, Dr. Mohammed Sharityar, Melanie Matthes, Jörg Rupp, Sabine Onayli

zu beteiligen. Sorgen Sie wieder für eine hohe Deutsche Kommunistische Partei 16

DKP Kornelia Lopau, Paul Rodermund, Wahlbeteiligung in unserer Gemeinde. Weitere Monika Münch-Steinbuch, Reinhard Püschel, Siegfried Hubele Deutsche Mitte 17 Informationen zur Wahlhandlung und zur Ermitt- DM Hans Tolzin, Michael Wagner, Wolfgang Bloch, lung des Wahlergebnisses finden Sie auf der Karl Georg Gutlederer, Jürgen Emmelmann DIE RECHTE 18 DIE RECHTE nächsten Seite dieser Amtsblattausgabe. Manuel Mültin, Oscar Fernbacher, Reinhard Schätz, Uwe Kasper Menschliche Welt – für das Wohl 19 und Glücklich-Sein aller

MENSCHLICHE WELT Sylvia Makowski, Karl Werner, Eva-Maria Höpfl, Hans Marquart 20 Ina Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Eliten- 20 Mecke, förderung und basisdemokratische Initiative Studentin Die PARTEI Tübingen Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Die PARTEI Tierschutz, Elitenförderung und Peter Mendelsohn, Martin Keller, Hannah Wölfl, basisdemokratische Initiative Max Braun, Claus Ritter

3 V-Partei – Partei für Veränderung, 21 Vegetarier und Veganer 3 V-Partei Ingo Eichel, Jeremy Wieland, Bernhard Nienaber, Boris Hellmuth, Heiko Kremer-Bläser 22 Prof. Dr. Rohrbach, Jens Martin Augenarzt/Hochschullehrer “Parteilose!“ Thomas Engesser Tübingen Bürgermeister Amtsblatt Dettenhausen Donnerstag, 21. September 2017

Durch den bei der Bundestagswahl 2002 eingeführten Verzicht auf Wahlumschläge ist für die Wähler der Vor- Herzlichen Glückwunsch gang der Stimmabgabe leichter und die Stimmen kön- Frau Christine Reinke, vollendet am 27.09.2017 nen schneller ausgezählt werden. ihr 82. Lebensjahr. Wahlergebnis Die Gemeinde gratuliert der Jubilarin recht herzlich Das vorläufige Wahlergebnis von Dettenhausen geben und wünscht ihr für die weitere Zukunft alles Gute. wir nach Ende der Auszählung, ca. 20:30 Uhr, auf unse- Thomas Engesser rer Internetseite www.dettenhausen.de und im Bekannt- 2 Bürgermeister machungskasten am Rathaus bekannt.

Wichtige Informationen Ermittlung und Feststellung des zur Bundestagswahl Ergebnisses der Bundestagswahl am Wahlbenachrichtigungen und Wahllokale 24.09.2017 in Dettenhausen In den an die Wahlberechtigten zugestellten Wahlbe- nachrichtigungsschreiben ist der Wahlbezirk und das 1. Der Briefwahlvorstand tritt zur öffentlichen Sit- zuständige Wahllokal vermerkt. Bitte bringen Sie Ihre zung am Sonntag, 24.09.2017, 15:00 Uhr, im Wahlbenachrichtigung zur Wahl mit. Sollten Sie das Rathaus, Trauzimmer, Zimmer 2.4, Bismarckstra- Schreiben verlegt haben, benötigen Sie zur Ausübung ße 7, zur Zulassung der Wahlbriefe zusammen. des Wahlrechts Ihren Personalausweis oder Reisepass. 2. Der Briefwahlvorstand tritt auch zur öffentli- Die Zweitstimme entscheidet chen Sitzung am 24.09.2017, 18:00 Uhr, im Bei der Bundestagswahl hat der Wähler 2 Stimmen. Rathaus, Trauzimmer, Zimmer 2.4, Bismarckstra- Wahlentscheidend ist die Zweitstimme. Der Anteil der ße 7, zur Ermittlung und zur Feststellung des Zweitstimmen, den eine Partei erhält, bestimmt die Ge- Briefwahlergebnisses zusammen. samtzahl ihrer Sitze im Bundestag. 3. Der Wahlvorstand des Wahlbezirks I (01001) tritt Wahlzeit zur öffentlichen Sitzung am 24.09.2017, 18:00 Die Wahllokale sind von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöff- Uhr, im Altenzentrum, Haus im Park, Einsiedel- net. Briefwahl kann noch bis Freitag, 22.09.2017, 18:00 straße 3, zur Ermittlung und Feststellung des Uhr, beantragt werden. Wir verweisen hierzu auf die Wahlergebnisses im Wahlbezirk I zusammen. Bekanntmachung in der Amtsblattausgabe der letzten 4. Der Wahlvorstand des Wahlbezirks II (01002) Woche. Eine online-Beantragung ist nicht mehr möglich. tritt zur öffentlichen Sitzung am 24.09.2017, Stimmzettel 18:00 Uhr, im Rathaus, Bismarckstraße 7, zur Die Wahlberechtigten erhalten ihren Stimmzettel im Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnis- Wahllokal. ses im Wahlbezirk II zusammen. Damit blinde oder sehbehinderte Wähler, die sich zur 5. Der Wahlvorstand des Wahlbezirks III (01003) Kennzeichnung des Stimmzettels nach § 57 Abs. 4 tritt zur öffentlichen Sitzung am 24.09.2017, BWO auch einer Stimmzettelschablone bedienen kön- 18:00 Uhr, in der Schönbuchschule, Hauptge- nen, selbst erkennen können, wo bei einem Stimmzettel bäude, Karlstraße 1, zur Ermittlung und Fest- die Vorderseite und wo oben ist (§ 45 Abs. 2 Satz 1 stellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk III BWO), haben alle Stimmzettel des Wahlkreises 290, Tü- zusammen. bingen, eine ertastbare Kennung des Stimmzettels am oberen rechten Rand des Stimmzettels in Form einer Die Sitzungen sind öffentlich. Zu den Sitzungen hat abgeschnittenen Ecke. jede Person Zutritt, soweit das ohne Beeinträchti- Keine Stimmzettelumschläge gung der Wahlauswertungsarbeiten möglich ist. Auch bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag werden Bürgermeister Engesser Manfred Aberle bei der Urnenwahl keine Stimmzettelumschläge verwendet. Wahlvorsteher Wahlvorsteher Um das Wahlgeheimnis zu wahren, muss der Wähler in des Wahlbezirks I des Wahlbezirks II der Wahlkabine seinen Stimmzettel - nachdem er ihn gekennzeichnet hat - in der Weise falten, dass seine Armin Löffler Reinhold Halder Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Der Wähler wirft dann Wahlvorsteher Vorsitzender den so gefalteten Stimmzettel in die Wahlurne. des Wahlbezirks III des Briefwahlvorstandes Der Wahlvorstand hat einen Wähler zurückzuweisen, wenn dieser - seinen Stimmzettel außerhalb der Wahlkabine gekenn- zeichnet oder gefaltet hat oder - seinen Stimmzettel so gefaltet hat, dass seine Stimm- Fundsachen abgabe erkennbar ist oder ihn mit einem äußerlich Goldene Gliederkette sichtbaren, das Wahlgeheimnis offensichtlich gefähr- denden Kennzeichen versehen hat. 1 Haushaltsschere (Griffe grau/rot) Amtsblatt Donnerstag, 21. September 2017 Dettenhausen

Baustelle Ortsdurchfahrt Verabschiedung Sperrung der Störrenstraße der zwischen Bismarckstraße Freibadpächter und Kirchstraße Mit der Beendigung Umleitungs- und Verkehrsregelungen der Badesaison 2017 In der nächsten Woche gehen die Bauarbeiten für die endete auch die Ära der Pächter unseres Sanierung der Ortsdurchfahrt weiter. Am kommenden Freibadkiosks, Rudolf Montag, 25.09.2017, wird die Firma Morof mit den Bau- Schmitt und Petra 3 arbeiten für den Abschnitt der Störrenstraße zwischen Farien. Beide haben Bismarckstraße und Kirchstraße beginnen. Die Arbeiten sich dazu entschieden werden ca. 3 - 4 Wochen dauern. aus Altersgründen den Pachtvertrag zum Ende der Ba- Das Straßenteilstück der Störrenstraße ist während der desaison 2017 zu kündigen und in den wohlverdienten Bauzeit zwischen Bismarckstraße und Brunnenstraße für Ruhestand zu gehen. den Durchgangsverkehr gesperrt. Da auch der Einmün- Bürgermeister Thomas Engesser bedankte sich für die dungsbereich der Bismarckstraße/Störrenstraße in die 10-jährige Treue zum Freibadkiosk und unserem Bädle Baumaßnahme einbezogen ist, wird die Bismarckstraße sowie die stets angenehme, vertrauensvolle und von zwischen Bachstraße und Störrenstraße ebenfalls ge- gegenseitiger Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit. sperrt sein. Eine Zu- und Abfahrt zu und von den Ge- Frau Farien und Herr Schmitt waren in all den Jahren bäuden und Geschäften in der östlichen Störrenstraße nicht nur für das leibliche Wohl der Freibadgäste zu- ist nur aus und in Richtung Schulstraße möglich. ständig, sondern zeichneten auch für die Reinigung der Die Umleitungsstrecke von der Schulstraße zur Weiler Umkleiden und Duschen verantwortlich. Straße führt über die Bachstraße und Silberstraße zur Mit ihrem Wirken, haben sie einen wichtigen Beitrag Brunnenstraße und in umgekehrter Richtung über die dafür geleistet, dass sich unsere Badegäste in unserm Brunnenstraße zur Bachstraße. Auf der Umleitungsstre- Bädle wohlfühlen. Wir wünschen Frau Farien und Herrn cke sind Halteverbote aufgestellt. Schmitt alles Gute für den Ruhestand und freuen uns, wenn sie ab und zu in unserem Bädle vorbeischauen Von der Kirchstraße ist eine Zufahrt zur Störrenstraße würden. nicht möglich. Der Verkehr wird über die Wiesenstraße umgeleitet und die Kirchstraße wird ab der Wiesenstraße Thomas Engesser als Sackgasse ausgewiesen sein. Bürgermeister Für die Zu- und Abfahrt zur Ringstraße ist für Pkw eine Durchfahrt über den Dorfplatz möglich. Der Lkw-Verkehr wird durch eine entsprechende Be- schilderung von der Umleitungsstrecke insbesondere von einer Durchfahrt über die Silberstraße und Brunnenstraße Holzdiebe auf dem Schulhof ausgeschlossen und innerörtlich bzw. überörtlich umge- Nachdem der Bauhof aus Sicherheitsgründen einen leitet. Teil unseres Kletterparcours entfernen musste, lag ganz schönes Eichenholz klein zersägt auf dem Fußgängerverkehr und Schulweg Schulgelände. Die Männer vom Bauhof haben es Für den Fußgängerverkehr ist die Fußgängersignalanlage auf Anweisung der Rektorin sogar eingezäunt, denn beim Alten Rathaus in Betrieb. Die Anlage an der Stör- sie wollte mit Schülern das Holz für den Backofen renstraße/Schulstraße ist weiterhin außer Betrieb. Es gilt im Schulgarten lagern. Am Montag musste Frau Brauneisen mit großem Erstaunen feststellen, dass die Empfehlung, für eine Überquerung der Störrenstraße das „eingesperrte Holz“ fehlte. den Bereich bei der Kreissparkasse/Apotheke und für den Schulweg aus Richtung Tübinger Straße den Geh- Also hat es jemand aufgeladen und schlicht und weg auf der östlichen Seite der Schulstraße mit einem ergreifend „geklaut“! „Womit sollen wir jetzt im Backofen und an der Feuerstelle im Schulgarten Zugang über den Fußgängerüberweg im Einmündungs- Feuer machen?“ bereich der Bergstraße zu benutzen. Wer etwas Holz übrig hat, darf es gerne in der Unabhängig von unseren Empfehlungen bitten wir die Schule vorbeibringen – wir freuen uns sehr darüber. Eltern, ihre Kinder mit den durch die Baumaßnahmen Dem Holzdieb wünschen wir „viel Spaß beim Ein- veränderten Verkehrssituationen vertraut zu machen. heizen“ Für die mit den Bauarbeiten und Verkehrsregelungen Rektorin, Frau Brauneisen verbundenen Beeinträchtigungen bittet die Baufirma und die Gemeinde um Verständnis. Amtsblatt Dettenhausen Donnerstag, 21. September 2017

Gemeinderatssitzung TOP 8 Für die Querung der Landesstraße/Tübinger Straße im Einladung zu der am Dienstag, 26.09.2017, 19:00 Uhr Bereich der Einmündung der K 6912 hat die Straßen- im Rathaus, Sitzungssaal, stattfindenden Sitzung des bauverwaltung die Möglichkeit angeboten, auf Kosten Gemeinderates der Gemeinde eine bedarfsgesteuerte Fußgängersignal- Tagesordnung: anlage zu errichten. Dieser Vorschlag mit den dafür 1. Blutspenderehrung erforderlichen Investitionskosten in Höhe von 30.000 € 2. Einwohnerfragestunde wird dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgestellt. 3. Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse 4 4. Ausscheiden aus dem Gemeinderat DRK- - Wolfgang Huber Blutspendeaktion 5. Nachrücken von Francesca Zeh in den Gemeinderat - Entscheidung über das Vorliegen von Hinderungs- Dienstag, 10.10.2017 gründen nach § 29 Abs. 5 Gemeindeordnung 15:30 -19:30 Uhr (GemO) in Dettenhausen, - Verpflichtung von Francesca Zeh als neue Ge- im Ev. Gemeindehaus, meinderätin Hindenburgstraße 13 - Änderung der Besetzung der Gemeinderatsaus- Das Deutsche Rote Kreuz ruft die Einwohner von schüsse und Entsendung der Gemeindevertreter Dettenhausen und der Umgebung auf, sich recht in die jeweiligen Verbandsversammlungen der zahlreich an der Blutspendeaktion zu beteiligen. Zweckverbände Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 6. Neugestaltung von Spielplätzen und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht - Geplante Erneuerungsmaßnahmen noch in diesem älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut Jahr - Beschlussfassung über überplanmäßige Ausgaben vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine - Überblick über geplante Erneuerungsmaßnahmen ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende 2018 dauert rund 15 Minuten. Mit Anmeldung, Untersu- 7. Bericht über die Aufsichtsprüfung der Gemeinde- chung und anschließendem Imbiss sollten Spender prüfungsanstalt für die Jahre 2010 - 2015 eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die 8. Querungshilfe über die L 1208/Tübinger Straße ein ganzes Leben retten kann. Bis zu sechs Mal - mögliche Errichtung einer Lichtsignalanlage innerhalb eines Jahres dürfen Männer spenden, 9. Mitteilungen der Verwaltung Frauen bis zu vier Mal. 10. Anfragen durch die Gemeinderäte Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800- Erläuterungen zur Tagesordnung 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de. TOP 4 Gemeinderat Wolfgang Huber hat den Antrag gestellt, aus Altersgründen aus dem Ratsgremium ausscheiden zu können. Nach der Gemeindeordnung hat der Gemein- derat über diesen Antrag zu entscheiden. TOP 5 Für das Nachrücken der bei der Gemeinderatswahl 2014 als Ersatzperson auf dem Wahlvorschlag der CDU ge- wählten Francesca Zeh muss der Gemeinderat die Fest- stellung treffen, dass für deren Eintritt keine Hinderungs- Abfuhrtermine und Öffnungszeiten gründe vorliegen. Weiter muss wegen des Nachrückens Biotonne Problemstoffsammelstelle über die Änderungen bei der Besetzung der Gemein- Mittwoch, 04.10.2017 Freitag, 22.09.2017 deratsausschüsse und die Entsendung der Gemeinde- Dienstag, 17.10.2017 15:00 – 17:00 Uhr vertreter in die jeweiligen Verbandsversammlungen der Restmüll Häckselgut-Lagerplatz Zweckverbände entschieden werden. Mittwoch, 27.09.2017 Montag - Samstag TOP 6 Mittwoch, 11.10.2017 8:00 – 20:00 Uhr Für die Neugestaltung der Spielplätze werden die ge- planten Konzepte vorgestellt und ein Überblick über die Gelber Sack Erneuerungsmaßnahmen 2018 gegeben. Dazu muss der Freitag, 22.09.2017 Freitag, 06.10.2017 Gemeinderat einer überplanmäßigen Ausgabe zustim- men. Müllwecker TOP 7 Gerne informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb nach Die Gemeindeprüfungsanstalt hat die Haushaltskassen einer Registrierung auf www.abfall-kreis.tuebingen.de und Rechnungsführung der Gemeinde Dettenhausen für per E-Mail rechtzeitig vor der Leerung Ihrer Abfall- die Jahre 2010 bis 2015 geprüft. Der Prüfungsbericht behälter bzw. vor der Sammlung spezieller Abfälle. wird dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben. Amtsblatt Donnerstag, 21. September 2017 Dettenhausen

Schulnachrichten Notdienste

Schönbuchschule Notrufnummern Grundschule Dettenhausen Polizei 110 Notruf (Feuerwehr u. Rettungsdienst/Notarzt) 112 Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertag: Freitag 16 - 23 Uhr, Vorfeiertag 19 - 23 Uhr, Samstag/ 5 Sonntag/Feiertag 8 - 23 Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voran- meldung dorthin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversiche- rungskarte. Wegbeschreibung zur Filderklinik ab Dettenhausen In Waldenbuch bei der Tankstelle rechts nach Nürtingen, Ausschilderung zur Burkhardtsmühle folgen, dort links nach Filderstadt-Plattenhardt, am Ortseingang von Filder- stadt-Plattenhardt geradeaus, Klinik auf der rechten Seite. Neue Erstklässler eingeschult Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Am letzten Mittwoch haben wir unsere neuen Erst- Leitstelle unter Tel. 116 117. klässler zuerst in der Ev. Kirche und anschließend in Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermitt- der Festhalle in Empfang genommen. Nach einem sehr lung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls schönen Gottesdienst marschierten die Kinder mit Stolz unter der Telefonnummer 116 117. und etwas Aufregung von der Kirche in die Festhalle. In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Umrahmt wurden sie im Spalier von den Kindergärten und allen anderen Schulkindern. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Beim Programm in der Festhalle gab es wieder einen Vermittlung der zuständigen Notfallpraxis 116 117 beeindruckenden Auftritt unseres Schulchors, der von Herrn Haid geleitet wird. Notdienste der Kreisärzteschaft Tübingen Rektorin Frau Brauneisen betonte in ihrer Rede, dass es Rufbereitschaft von 19 bis 7 Uhr 07071 791071 in der Schule nicht nur um Lesen, Schreiben, Rechnen Krankentransporte geht, sondern, dass es besonders wichtig ist, in die 07071 19222 Schulgemeinschaft hineinzuwachsen und dass die Eltern ihren Kindern dabei viel Vertrauen schenken müssen. Zahnärztlicher Notdienst Wenn Eltern und Lehrer gemeinsam zum Wohl des Kin- Zu erfragen unter Tel.-Nr. 01805 911670 des agieren, kann das Schulleben gut gelingen. Kinderärztlicher Notdienst Die Flöten-AGs mit Frau Dengler und Frau Dobler spiel- in der Kinderklinik, Kreiskrankenhaus Böblingen ten anspruchsvolle Stücke vor und einige Kinder unse- Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr rer Sport- und Zirkus-AG nahmen wieder auf Einrädern Samstag ab 9.00 Uhr (keine Voranmeldung) und Balancierbällen Einzug in der Festhalle und führten Kunststücke und Akrobatik vor. Am Ende des Festes Diakoniestation zeigte die Klasse von Frau Hettmann einen modernen Diensthabende Pflegefachkraft, Telefon 6697-300 Tanz, der alle beeindruckte. Alle Kinder durften zum Schluss durch unseren blumen- Polizeiposten und Freiwillige Feuerwehr geschmückten Torbogen schreiten und wurden von ihren Polizeiposten Dettenhausen 07157 535220 Lehrerinnen herzlich in Empfang genommen. Polizeirevier Tübingen 07071 972-8660 Unsere beiden neuen Klassen werden mit je 20 Anfän- Feuerwehrkommandant M. Burkhardt 07157 7054574 gern von Frau Dobler und Frau Göring geführt. Ihnen Stv. FW-Kommandant D. Bauer 0176 62008318 wünschen wir viel Kraft und Freude bei der kommenden Stv. FW-Kommandant H. Mögle 07157 532089 Arbeit. Nachdem unser Konrektor, Herr Sawerthal nun wirklich in Störungsdienste den verdienten Ruhestand ging, haben wir zwei neue Kol- Gas leginnen, für die 3. Klasse Frau Belz und für die 2. Klasse EnBW 0711 28944250 Frau Schmidt, bekommen. Wir wünschen ihnen viel Kraft Wasserrohrbruch und Freude bei ihrer Arbeit an der Schönbuchschule. Ortsbauamt Dettenhausen 07157 126-50 Wir freuen uns auf die Herausforderungen im neuen Ammertal-Schönbuchgruppe 0800 8151815 Schuljahr und wünschen allen Kindern und Eltern ein gutes, erfolgreiches Schuljahr 2017/2018. Stromausfall Schulleitung und Kollegium Stadtwerke Tübingen 07071 157-111 Heidi Brauneisen, Rektorin Amtsblatt Dettenhausen Donnerstag, 21. September 2017

Kernzeitenbetreuung Apothekennotdienste Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Sommerferienbetreuung in der Kernzeit Tag um 8:30 Uhr morgens und endet um 8:30 Uhr am folgenden Tag. Außerhalb der gesetzlichen La- denschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 €. Freitag, 22.09.2017 Internationale Apotheke Sindelfingen, Böblinger Straße 1 Tel. 07031 815787 6 Uhland-Apoteke Waldenbuch, Gartenstraße 1 Tel. 07157 3837 Samstag, 23.09.2017 Paracelsus-Apotheke Böblingen, Berliner Straße 28 Tel. 07031 227333 Sonntag, 24.09.2017 Pinguin-Apotheke Sindelfingen (Maichingen), Berliner Straße 24 Inzwischen hat die Schule wieder begonnen und wir Tel. 07031 765222 denken gerne an die schönen Ferien und die Aktivitäten Brunnen-Apotheke in der Kernzeit zurück. Wir bastelten eine neue Fenster- Steinenbronn, Stuttgarter Straße 14 dekoration und besuchten den Naturerlebniskindergarten. Tel. 07157 22674 Das schöne Wetter lud uns öfters ins Freibad ein, wo Montag, 25.09.2017 wir viel Spaß hatten. Das Rätsel-Quiz durch Dettenhau- Bürgerhaus-Apotheke sen war super spannend. Wir entdeckten vieles, was wir Sindelfingen, (Maichingen), Sindelfinger Straße 31 bis dahin noch nicht kannten. Tel. 07031 381113 Ein schönes Erlebnis war der Besuch im Spielkartenmu- Apotheke Neues Zentrum seum in Leinfelden. Da gibt es Spielkarten aus einigen Waldenbuch, Liebenaustraße 36 Jahrhunderten und wir konnten sogar einen Zaubertrick Tel. 07157 4455 lernen. Beim Gestalten unseres Boomerangs und Holzbrettes Dienstag, 26.09.2017 hatten wir viel Geduld und Fantasie. Wir freuen uns auf Apotheke Hulb die nächsten Ferien. Böblingen (Hulb), Otto-Lilienthal-Straße 24 Die Kernzeitkinder Tel. 07031 469317 Mittwoch, 27.09.2017 Oskar-Schwenk-Schule Apotheke im Forum Hinterweil Sindelfingen (Hinterweil), Nikolaus-Lenau-Platz 1 Grund-, Werkreal- und Tel. 07031 383055 Realschule Waldenbuch Alamannen-Apotheke Holzgerlingen, Tübinger Straße 11, Liebe Schülerinnen und Schüler, Tel. 07031 689930 sehr geehrte Eltern, Donnerstag, 28.09.2017 liebe Kolleginnen und Kollegen, Flugfeld-Apotheke das neue Schuljahr hat begonnen Böblingen (Flugfeld), Konrad-Zuse-Straße 14 und ich habe meinen Dienst als neuer 07031 205900 Rektor an der Oskar-Schwenk Schule aufgenommen. Seit dem Anfang der Sommerferien habe ich an zahlreichen Besprechungen und Sitzungen teilge- nommen und bereits einige Mitglieder Achtung der Schulgemeinschaft kennengelernt, nun möchte ich mich Ihnen allen vorstellen: Mein Name ist Jan Stark und ich bin seit 9 Jahren Leh- Autofahrer rer für die Fächer Geographie, Deutsch und katholischer Religion. Nach meinem Studium in Schwäbisch Gmünd Schule hat habe ich mein Referendariat im Stuttgarter Fasanenhof absolviert. Anschließend sammelte ich Unterrichtserfah- begonnen rungen an der Friedrich Voith Schule in Heidenheim und an der Gotthard-Müller Gemeinschaftsschule in Bernhau- sen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Lehrerbiographie Amtsblatt Donnerstag, 21. September 2017 Dettenhausen war die Arbeit am Staatlichen Seminar für Lehrerausbil- dung in Sindelfingen sowie in Reutlingen. Kindergarten-Info Der Wunsch nach Veränderung führte mich zur Oskar- Schwenk Schule nach Waldenbuch, welche ich bereits bei meinen ersten Besuchen als sehr lebendige, vielfäl- tige und offene Schule erlebt habe. Die Entscheidung hier Rektor zu werden wurde mir dadurch sehr leicht gemacht. Ich freue mich darauf, diese Offenheit und Nächste Woche! Vielfalt zusammen mit dem Kollegium für den Lernerfolg und für die Persönlichkeitsentwicklung aller Schülerinnen KinderSachenFlohmarkt und Schüler nutzen zu können. 30. September 2017, in der Festhalle Dettenhausen Ich werde in meinen ersten Wochen an der OSS mög- Verkauf von gebrauchten Dingen rund ums Kind! 7 lichst viele Gelegenheiten nutzen, um die Schulgemein- Den Erlös erhalten die Kindereinrichtungen in Dettenhausen schaft kennenzulernen: die Klassenpflegschaftssitzungen, Annahme: Fr. 15:00 - 17:00 Uhr Haupteingang Informationsabende und Arbeitskreise. Es war mir sehr Verkauf: Sa. 14:00 - 17:00 Uhr Haupteingang wichtig, an den ersten Schultagen durch unser Gebäu- Ausgabe: So. 11:00 - 12:00 Uhr Haupteingang de zu gehen und nacheinander viele Schülerinnen und Annahme nur mit gültiger Anbieternummer! Schüler, wenn auch nur ganz kurz zu begrüßen. Bitte beim Kistenpacken das Vorsortieren nach Grö- Ich gehe davon aus, dass der Grundsatz „Gib mir Zeit“ ßen nicht vergessen. An jedem Artikel muss ein Etikett auch für mich gilt, denn ich möchte langsam und mit sein. Wenn etwas schlecht klebt wie z.B. auf Jacken Bedacht in meine Aufgabenbereiche hineinwachsen. Da- oder Rucksäcke, dann kleben Sie das Etikett auf ein bei brauche ich die Unterstützung der Schulgemein- Stück Pappe und binden es z.B. am Reißverschluss fest. schaft und bedanke mich schon jetzt für Ihre Geduld Mehrteiliges bitte gut miteinander befestigen. und den offenen und herzlichen Empfang, den ich in Jeder Anbieter kann zwei Umzugskartons mit Kleidung den ersten Tagen gespürt habe. Gemeinsam werden wir und Kleinspielzeug abgeben. Bitte nicht mehr als 5 die vor uns liegenden Aufgaben bewältigen. Großteile pro Anbieter. Bei diesen Herausforderungen baue ich auf die Unter- Unterwäsche dürfen wir zwar nicht zum Verkauf anbie- stützung und Anregungen unserer Schulgemeinschaft. ten, nehmen sie aber gern als Spende für die Tagesein- Wir alle wachsen mit unseren Aufgaben. richtungen hier in Dettenhausen an. Mit herzlichen Grüßen wünsche ich uns allen einen gu- Besuchen Sie uns auf: www.flohmarkt-dettenhausen.de ten Start in das neue Schuljahr! E-Mail: [email protected] Sibylle Egerter-Hasel (523302), Yvonne Herold (988660), Jan Stark Michaela Sanchez (66432), Thomas Stoll (64323), Roman Rektor an der Oskar-Schwenk Schule Schmitt

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Dettenhausen Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Herausgeber: Gemeinde Dettenhausen, Tel. 07157 126-0, Telefax 07157 12615 Anschrift: Bismarckstraße 7, 72135 Dettenhausen Redaktion: Bürgermeisteramt, Tel. 126-30 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de Presserechtliche Verantwortlichkeit: 1. Amtlicher Teil und die Kindergarten-Info im nichtamtlichen Teil: Gemeinde Dettenhausen vertreten durch den Bürgermeister Thomas Engesser, Bismarckstraße 7, 72135 Dettenhausen, oder seinen Vertreter im Amt 2. Nichtamtlicher Teil: die Verfasser der Texte der jeweiligen Ge- meinderatsfraktionen, Schulen, Kirchen, Vereine, Parteien, Wäh- lervereinigungen und sonstigen zur Veröffentlichung berechtigten Gruppierungen und Organisationen 3. Anzeigenteil und die Rubrik: "Was sonst noch interessiert": Verlag Nussbaum Medien, Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, [email protected] Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine nach dem Redaktionsstatut der Gemeinde (Amtsblattrichtlinien) wird durch diese Regelung nicht berührt. Bezugspreis: halbjährlich € 13,45. Einzelversand nur gegen Be- zahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. Internet: www.wdspressevertrieb.de E-Mail: [email protected]