INTERESSENGEMEINSCHAFT CSD STUTTGART E.V.

PRESSEMITTEILUNG vom 07.07.2017, Seite 1

Bundestagswahl: CSD Stuttgart fühlt Kandidierenden auf den Zahn

 Je eine Veranstaltung pro Stuttgarter Wahlkreis

 Stuttgart I am 11. Juli im Württembergischen Kunstverein

 Stuttgart II am 25. Juli im Kursaal in Bad Cannstatt

Stuttgart, 07.07.2017 – Am 24. September 2017, wenn der 19. Deutsche gewählt wird, steht eine wichtige Richtungsentscheidung für Deutschland an. Gerade für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen ist diese Wahl bedeut- sam. „Nach der historischen Sitzung des Bundestages am 30.06. dieses Jahres, als die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare mit deutlicher Mehrheit geöffnet wurde, bleiben auf der politischen wie gesellschaftlichen Agenda zahlreiche Punkte offen“, erläutert Christoph Michl, der Geschäftsführer der IG CSD Stuttgart e.V.

„Die Eheöffnung wird uns aller Voraussicht nach ebenso weiter beschäftigen wie das Gesetz zur Rehabilitierung der nach Paragraf 175 verurteilten Perso- nen, welches vor zwei Wochen den Bundestag passierte“, ist sich der CSD- Gesamtleiter sicher und ergänzt: „Weiterhin gilt es unter anderem, mit Blick auf die nächste Legislaturperiode des Bundestages, die Neufassung des Transsexuellengesetzes, die Ergänzung des Artikels 3 im Grundgesetz sowie einen nationalen Aktionsplan für Vielfalt und Akzeptanz anzugehen.“

IG CSD Stuttgart e.V. Geschäftsführung: Vorstand: Bankverbindung: Vereinsregister: Weißenburgstraße 28a Christoph Michl Erna Mijnheer BW Bank Stuttgart VR 6575 im März 2001 70180 Stuttgart 0711 40053030 Thomas Schaal IBAN DE72 6005 0101 0002 2185 08 UST-ID-Nr.: www.csd-stuttgart.de [email protected] Brigitte Weigel BIC: SOLADEST DE221403189

INTERESSENGEMEINSCHAFT CSD STUTTGART E.V.

PRESSEMITTEILUNG vom 07.07.2017, Seite 2

Alles Gründe genug, den diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart unter dem Motto PERSPEKTIV-WECHSEL ganz eng mit der Bundestagswahl zu verknüpfen. Bereits während der CSD-Kulturtage im Juli (14. bis 30.07.) wer- den die Kandidierenden, die Stuttgart künftig in Berlin vertreten wollen, einem intensiven Perspektiven-Check unterzogen. Organisiert werden zwei Abendver- anstaltungen, jeweils eine pro Stuttgarter Wahlkreis:

 Wahlkreis I: Dienstag, 11.07. im Württembergischen Kunstverein  Wahlkreis II: Dienstag, 25.07. im Kursaal in Bad Cannstatt

Diskutiert wird rund um die Themen der rechtlichen Gleichstellung sowie der Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgen- der, intersexuellen und queeren Menschen in der Bevölkerung. Ergründet wird zudem, wie sich die Kandidierenden in Bezug auf gesellschaftliche Vielfalt im Bundestag einbringen wollen. Aber auch die jeweilige Parteilinie wird hinter- fragt werden.

Folgende Personen stehen dazu im Wahlkreis Stuttgart I am 11.07. Rede und Antwort: Stefan Kaufmann (CDU), (SPD), Johanna Tiarks (LINKE), Cem Özdemir (Grüne, angefragt), (FDP), (AfD).

Folgende Personen stehen dazu im Wahlkreis Stuttgart II am 25.07. Rede und Antwort: (CDU), Michael Jantzer (SPD), (LINKE), (Grüne), Volker Weil (FDP), Lothar Maier (AfD, angefragt).

Bei beiden Wahlcheck-Veranstaltungen beginnen die Diskussionen um 19:30 Uhr. Die jeweiligen Räumlichkeiten sind bereits ab 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die IG CSD Stuttgart e.V. bietet vor Ort gekühlte Getränke an. Die Erlöse dienen der Finanzierung des CSD-Festivals.

Weitere Aktionen bis zur Wahl

IG CSD Stuttgart e.V. Geschäftsführung: Vorstand: Bankverbindung: Vereinsregister: Weißenburgstraße 28a Christoph Michl Erna Mijnheer BW Bank Stuttgart VR 6575 im März 2001 70180 Stuttgart 0711 40053030 Thomas Schaal IBAN DE72 6005 0101 0002 2185 08 UST-ID-Nr.: www.csd-stuttgart.de [email protected] Brigitte Weigel BIC: SOLADEST DE221403189

INTERESSENGEMEINSCHAFT CSD STUTTGART E.V.

PRESSEMITTEILUNG vom 07.07.2017, Seite 3

Aber auch nach dem CSD in Stuttgart gehen die Aktivitäten des gemeinnützi- gen, ehrenamtlichen CSD-Vereins bis zur Wahl im Herbst weiter: Auf der CSD- Webseite zeigen unter anderem Analysen der Parteiprogramme die Perspekti- ven aus dem Blickwinkel der Regenbogen-Community auf. Am 16. September 2017 wird in Stuttgart und anderen Städten auf einer zentralen Kundgebung Partei für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung ergriffen. Am Wahltag selbst (24.09.) lädt die IG CSD Stuttgart e.V. mit Diskussionen, Ergebnissen und Analysen zur Wahlparty ins Maritim Hotel (Alte Reithalle). www.csd-stuttgart.de/bundestagswahl www.csd-stuttgart.de/wahlchecks

Orte und Adressen der Wahlchecks-Veranstaltungen im Juli

 Wahlcheck I: Dienstag, 11.07.2017  Württembergischer Kunstverein (Glastrakt)  Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart  www.wkv-stuttgart.de/info

 Wahlcheck II: Dienstag, 25.07.2017  Kursaal Bad Cannstatt (großer Saal)  Königsplatz 1, 70372 Stuttgart  www.kursaal-cannstatt.de

IG CSD Stuttgart e.V. Geschäftsführung: Vorstand: Bankverbindung: Vereinsregister: Weißenburgstraße 28a Christoph Michl Erna Mijnheer BW Bank Stuttgart VR 6575 im März 2001 70180 Stuttgart 0711 40053030 Thomas Schaal IBAN DE72 6005 0101 0002 2185 08 UST-ID-Nr.: www.csd-stuttgart.de [email protected] Brigitte Weigel BIC: SOLADEST DE221403189

INTERESSENGEMEINSCHAFT CSD STUTTGART E.V.

PRESSEMITTEILUNG vom 07.07.2017, Seite 4

IG CSD Stuttgart e.V. Geschäftsführung: Vorstand: Bankverbindung: Vereinsregister: Weißenburgstraße 28a Christoph Michl Erna Mijnheer BW Bank Stuttgart VR 6575 im März 2001 70180 Stuttgart 0711 40053030 Thomas Schaal IBAN DE72 6005 0101 0002 2185 08 UST-ID-Nr.: www.csd-stuttgart.de [email protected] Brigitte Weigel BIC: SOLADEST DE221403189

INTERESSENGEMEINSCHAFT CSD STUTTGART E.V.

PRESSEMITTEILUNG vom 07.07.2017, Seite 5

Über die IG CSD Stuttgart e.V.: Die Interessengemeinschaft (IG) CSD Stuttgart e.V. ist Trä- gerverein des jährlichen Christopher Street Day (CSD)-Kulturfestivals in der Landeshaupt- stadt von Baden-Württemberg. Mit einem ehrenamtlichen Organisationsteam von einem starken Dutzend Mitarbeitenden sowie zahlreichen Helfenden ist die IG CSD ganzjährig für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung präsent. Der gemeinnützige Verein zählt aktuell 330 Mitglieder.

Der CSD-Verein (VR 6575) hat den Zweck, die Öffentlichkeit über die Lebensbedingungen und -realitäten von gesellschaftlichen Minderheiten aufgrund der sexuellen Orientierung beziehungsweise der sexuellen Identität und der Vielfalt von Geschlecht aufzuklären. Hierzu gehören insbesondere lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen (LSBTTIQ). Verfolgt wird dieses Ziel mit öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen, Publikationen sowie aktiver Aufklärungsarbeit.

Gleichzeitig dient der Christopher Street Day als Tag der Erinnerung an die Ereignisse des 27./28. Juni 1969. Damals setzten sich schwule, lesbische, transsexuelle und transgender Menschen in New York erstmals gemeinsam gegen staatliche Willkür und gewaltsame Übergriffe der Polizei zur Wehr. Schmelztiegel war die Bar „Stonewall Inn“ in der Chris- topher Street. Daher auch der deutsche Name „Christopher Street Day“ oder kurz CSD. Darüber hinaus zeugt der CSD heute von den bisher erkämpften Erfolgen in Sachen Sicht- barkeit, Aufklärung, rechtlicher Gleichstellung, Antidiskriminierung und Akzeptanz.

Der CSD Stuttgart 2017 findet vom 14. bis 30. Juli statt. Das diesjährige Motto lautet „PER- SPEKTIV-WECHSEL“. Als Höhepunkt zieht am Samstag, den 29. Juli 2017 ab 15:30 Uhr die CSD-Polit-Parade bereits zum 21. Mal durch Stuttgarts Innenstadt (1979, 1985, 1994, 2000-2017). Zur politischen Demonstration werden etwa 200.000 Besuchende am Stra- ßenrand erwartet. Im Zug selbst sind dann gut 5.000 demonstrierende Menschen aktiv. Die politische Demo endet um 18:30 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Schlossplatz. An die Kundgebung schließt sich nahtlos die zweitägige CSD-Hocketse auf Markt- und Schil- lerplatz an (29./30.07.). Weitere Termine: CSD-Sommerfest auf dem Berger Festplatz (10./11.06.), CSD-Empfang im Rathaus (14.07.), CSD-Eröffnungsgala im Friedrichsbau Va- rieté (21.07.), CSD-Kulturwoche (14.-30.07.).

Presseinfo: Bisherigen Mitteilungen zum CSD Stuttgart sowie druckfähiges Bildmaterial finden sich auf www.csd-stuttgart.de/presse Pressekontakt: Christoph Michl, Geschäftsführer IG CSD Stuttgart e.V., Weißenburgstraße 28a, 70180 Stuttgart Telefon: 0711 40053030, Mobil: 0151 52800447, E-Mail: [email protected]

IG CSD Stuttgart e.V. Geschäftsführung: Vorstand: Bankverbindung: Vereinsregister: Weißenburgstraße 28a Christoph Michl Erna Mijnheer BW Bank Stuttgart VR 6575 im März 2001 70180 Stuttgart 0711 40053030 Thomas Schaal IBAN DE72 6005 0101 0002 2185 08 UST-ID-Nr.: www.csd-stuttgart.de [email protected] Brigitte Weigel BIC: SOLADEST DE221403189