Innovation als Antrieb Hochleistungs-Antriebssysteme für jeden Einsatz

Neunkirchener Achsenfabrik AG Weyhausenstraße 2 D-91077 Neunkirchen a. B. Tel.: + 49(0) 91 34 70 20 Infos unter: Fax: + 49(0) 91 34 70 26 40 www.nafaxles.com 1

GRUSSWORT

Der Markt Neunkirchen a. Brand grüßt alle Gäste, Bürgerinnen und Bürger, die sich für unsere schöne, lebenswerte Gemeinde interessieren.

Mit dieser Informationsbroschüre vermitteln wir Ihnen in einem Überblick die geschichtliche Entwicklung und allgemein Wissenswertes über unseren Markt mit sei- nen Ortsteilen Ermreuth mit Gleisenhof, Großenbuch, Rödlas, Rosenbach, Ebersbach und Baad.

Die geographische Lage am Fuße des Hetzlas mit wunderbaren Wanderwegen und der historische Ortskern Neunkirchens laden zur Erholung und zum Verweilen ein.

Diese Broschüre zeigt Ihnen auch die kommunalpolitischen Gegebenheiten, die Strukturen unserer Verwaltung und die in unserem Markt vorhandenen sozialen Einrichtungen auf.

Weiterhin stellen wir Ihnen unsere Vereine und Neunkirchner Gewerbebetriebe vor. Wir hoffen, dass Sie sich mit Hilfe dieser Informationen besser und schneller in unserer Gemeinde zurechtfinden, einleben und wohlfühlen.

Die Marktverwaltung mit ihrem Bürgermeister steht Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Wilhelm Schmitt 1. Bürgermeister 2

INHALTSVERZEICHNIS

Grusswort ...... 1 Behördliche Einrichtungen ...... 18 Öffentliche Institutionen ...... 36

Branchenverzeichnis ...... 4/6 Gesundheitswesen und Krankenhäuser . . .20 Vereine des Marktes Neunkirchen a. Brand ...... 37 Geschichte ...... 8 Bildungs- und Lehranstalten ...... 21 Notruftafel ...... 38 Bedeutung und Struktur ...... 10 Kulturelle Einrichtungen/ Veranstaltungen ...... 25 Kirchen und religiöse Gemeinschaften . . . .40 Markt Neunkirchen a. Brand ...... 12 Kindergärten ...... 26 Gemeindevertreter ...... 14 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheken . .27 Verwaltung – Markt Neunkirchen a. Brand ...... 17 Was erledige ich wo? ...... 30 U = Umschlagsseite 3 WIR SIND FÜR SIE DA

Über Jahre Elektroinstallation Elektrogeräte im Dienste des Kunden Fernseh-, Video-, Hi-Fi-Anlagen Kühl-Anlagen ELEKTRO CHUMM Beschallungsanlagen für Festzelte Klima-Anlagen Blitzableiter-, Antennen-, Nachtspeicher- und Alarm-Anlagen

INNERER MARKT 9-11 · 91077 NEUNKIRCHEN A.BR. ✆ (0 91 34) 17 56 + 44 88 · FAX 95 19

Der Der Getränkemarkt Supermarkt

Fahrschule aller Klassen Ferienfahrschule Große Blumenauswahl Geschenke / Geschenkkörbe Anmeldung: Tel. 09134 / 99 73 02 Montag + Mittwoch 18-19 Uhr Bahnhofstraße 6 Anschließend Unterricht Henkerstegstr. 2a · 91077 Neunkirchen a. Brand bis 20.30 Uhr Montag-Samstag 7-20 Uhr 91077 Neunkirchen a.B. Außerdem für Euch da in: Tel. 09134/13 20 Nürnberg (2x), und Gräfenberg Mobil 0171/3 54 61 11 Große Auswahl/täglich Frühstück und wechselndes Mittagsmenü zum günstigen Preis www.mannis-fahrschule.de Tel. 09134 / 90 9979 Rechtsanwaltskanzlei Steuerberatungskanzlei Christian Eichler Helene und Heinrich Eichler Interessenschwerpunkt Steuerrecht – Zivilrecht Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Erbrecht – Vertragsrecht Jahresabschlüsse Steuererklärungen Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge Betriebswirtsch. Beratung Zum Neuntagwerk 7 · 91077 Zum Neuntagwerk 7 · 91077 Neunkirchen am Brand Fon 0 91 34/99 89 50 · Fax 0 91 34/ 99 89 30 Fon 0 91 34/9 98 90 · Fax 0 91 34/ 99 89 30 4

BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Achsenfabrik ...... U 2 Geschenke ...... 31 Allgemeinarzt ...... 28 Glaserei ...... 23 Alten- und Pflegeheim...... U 4 Grabmale ...... 4 Arbeitsmedizinische Vorsorge ...... 28 Griechisches Restaurant...... 16 Architekt ...... 9 Heilpraktikerin ...... 29 Autohaus ...... 33 Heizöl ...... 15 Autolackiererei ...... 33 Heizung – Sanitär ...... 13, 15, 23 Autowerkstatt ...... 33 Hoch- und Tiefbau ...... 13 Bäckerei ...... 7, 31 Hundeerziehung ...... 29 Bank ...... 35 Hundesalon ...... 29 Baustoffe ...... 15 Immobilien ...... 5, 7 Bauunternehmen ...... 13, 15 Ingenieurbüros ...... 9 Bestattungsinstitut...... 39 Jalousien ...... 14 Brunnen ...... 9 Katholische Kirche ...... U 3 CNC-Fertigung ...... 7 Kosmetik ...... 5 Computer...... 31 Kranken- und Altenpflege ...... U 4 Containerdienst...... 13 Landhausstil...... 31 Dachdecker...... 13, 19, 23 Massage-Praxis ...... 29 Dekorationen...... 31 Mechanische Werkstatt ...... 7 Druckerei ...... 31 Elektro ...... 3, 13, 19 Erdbau ...... 15 Estrichverlegung...... 15 Fahrschule ...... 3, 33 Fitnesscenter ...... 7 Flaschnerei...... 19 Fliesen ...... 13 Fotografie ...... 6 Friseursalon ...... 5 Fußpflege...... 5 Garten- und Wohnaccessoires ...... 31 Gartengestaltung und –pflege ...... 23 Gaststätten ...... 16 Geologische Gutachten ...... 9 5 KUNDENSERVICE IST UNSERE STÄRKE Holz ist unser WERKSTOFF Schreinerei und Treppenbau Institut für Ganzkörperpflege MÜLLER Haustüren; Fenster, Treppenbau; Innenausbau; Innentüren; Altbausanierung; Renovierung; individueller Möbelbau. Walkersbrunn 51 • 91322 Gräfenberg • Tel: 0 91 92/67 51 • Fax: 0 91 92/63 41 e-mail: schreinerei-mueller(at)gmx.net Salon Lanz Damen und Herren Friseur Außerer Markt 6 91077 Neunkirchen a./Br. Tel. 0 91 34/73 06 www.friseur-lanz.de BRÄUNLEIN IMMOBILIEN

M. Bräunlein & C. Vogelhuber GbR Gepr. Immobilienfachwirt (IHK) 90542 Eschenauer Hauptstraße 14 E-Mail: [email protected] Im Endreß-Markt, 2. OG (0 91 26) 29 51-0 Fax (0 91 26) 29 51 - 13 www.braeunlein-immobilien.de Mitglied im „Verband der selbständigen Tresortechniker e.V.“ 6

BRANCHENVERZEICHNIS

Metzgerei...... 3 Sparkasse ...... 35 Naturheilpraxis ...... 29 Steinmetz...... 4 Notariat ...... 35 Steuerberater ...... 3, 34, 35 Partyservice ...... 16 Supermarkt-Getränkemarkt ...... 3 Pferdetransporte...... 15 Tagesbetreuung...... U 4 Pizzeria...... 16 Tankstelle...... 33 Psychotherapie ...... 28 Telefone ...... 31 Rechtsanwalt...... 3 Tierarzt...... 29 Rechtsanwältin ...... 35 Transporte ...... 13 Restaurant ...... 16 Treppenbau ...... 5 Rolladen...... 14 Tresoreinrichtungen ...... 5 Sanitär – Heizung ...... 13, 15, 23 Versicherungen ...... 34 Sauna ...... 29 Zahnarzt ...... 28 Schreibwaren...... 31 Zahnärztin ...... 28 Schreinerei ...... 5, 19, 23 Zeltverleih ...... 31 Seniorenheim ...... U 4 Zimmerei ...... 13 U= Umschlagseite 7

Bäckerei Mehl - seit über 200 Jahren!

IMMER FÜR SIE DA

Brot, Brötchen und Gebäck direkt vom Backofen in den Laden Innerer Markt 5 · 91077 Neunkirchen Telefon 0 91 34 - 2 14 BESTMANN IMMOBILIEN GmbH TEL. 0 91 34/76 14 HANS FAX 0 91 34/99 79 11 MECHANISCHE WERKSTÄTTEN SIEBENKEES CNC-FERTIGUNGSTECHNIK Inhaber S. Kulla Weingasse 26 91077 Neunkirchen am Brand

Weyhausenstraße 5 Telefon (0 91 34) 45 58 ¥ Vermietung von Häusern und Wohnungen 91077 Neunkirchen am Brand Telefax (0 91 34) 46 57 ¥ Vermietung von Gewerbeimmobilien E-mail: [email protected] ¥ Verkauf von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen ¥ Immobilienbewertung ¥ Verkaufsberatung und Abwicklung bis EINFACH ZUHAUSE BEI zur notariellen Beurkundung

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie ausführlich und unverbindlich.

Aktuelle Immobilienangebote können Sie FITNESS telefonisch erfragen oder informieren Sie sich unter: 91077 Neunkirchen a. Br. www.bestmann-immobilien.de Benedikt-Vasold-Straße 4 Telefon 0 91 34/57 98 Partner der Nürnberger www.fitness-hauser.de Immobilienbörse 8

GESCHICHTE

Geschichte des Marktes Neunkirchen führt. Die Ausbreitung von Handel und Landgericht und königlich bayerisches a. Brand und seine derzeitige Situation Gewerbe war die Folge. Die Ablösung der bäu- Rentamt mit dem Sitz in Neunkirchen am erlichen Ordnung durch eine Marktordnung Brand gebildet. Doch schon 1813 wurde Die genaue Gründungszeit des Ortes liegt im scheint geradezu eine Notwendigkeit gewesen gegen den heftigen Widerstand der Dunkeln. Sie dürfte in die letzte große zu sein. Der Bischof von errichtete Neunkirchner das Landgericht nach Siedlungsepoche fränkischer Stämme zwi- zunächst als Grundherr eigenmächtig einen Gräfenberg verlegt. Das Rentamt wurde 1928 schen 900 und 1100 fallen, wenn der Markt in Neunkirchen am Brand. Urkundlich nach Erlangen gezogen. Ortsname einen bestimmten Schluss zulässt. erscheint dieses Recht 1348. Im Jahre 1410 In alten Urkunden wird der Ort „Newe Kirch Am 22.11.1886 wurden die Orte des erfolgt die Bestätigung dieses Marktrechts als uff dem Brannte“ (zu der neuen Kirche auf Schwabachgrundes durch eine Sekundärbahn Regal (Hoheitsrecht) durch König Ruprecht dem Brande) benannt. Die erste sichere an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlos- von der Pfalz, der es noch mit besonderen urkundliche Überlieferung stammt aus dem sen. Es folgte damit die Umorientierung der Privilegien ausstattete. Bestimmte Gewerbe Jahre 1195. Neunkirchen, ursprünglich dem Einwohnerschaft des Marktes Neunkirchen durften in der Hofmark Neunkirchen nur im Bistum Eichstätt zugehörig, kam mit der am Brand von Nürnberg nach Erlangen. Die Markt Neunkirchen am Brand ausgeübt wer- Gründung des Bistums Bamberg im 11. originelle „Seku“ verkehrte zwischen Erlangen den. Im Jahre 1433 gewährte Bischof Anton Jahrhundert unter die Landesherrlichkeit des – Neunkirchen am Brand – Eschenau bis zum von Rotenhan dem Markte eine von den Hochstifts Bamberg. Vom 13. Jahrhundert an 18.2.1963. Centgerichtsschöffen nahezu unabhängige war der Ort Sitz einer Hofmark, die mit 22 Gemeindevertretung und ein Eigengericht Eine erfreuliche wirtschaftliche und kommu- größeren Dörfern um den Hetzlas das südöst- (niedere Gerichtsbarkeit). Elf Jahre später, nale Entwicklung erlebte der Markt nach dem liche Grenzgebiet des Fürstbistums Bamberg 1444, erfolgte durch den gleichen Bischof die zweiten Weltkrieg. Die Bevölkerung verdop- umfasste. Größer als der Gerichts- und Wappen- und Siegelverleihung. Als dann 1502 pelte sich bis Ende 1970 von 1.500 auf 3.000 Verwaltungsbezirk des Cent- und Vogteiamtes der Markt das volle Befestigungsrecht erhielt, Einwohner. Es setzte eine rege private Neunkirchen war die Pfarrei Neunkirchen. hatte Neunkirchen nach damaliger Rechts- Bautätigkeit ein. Aus ihr ging im Jahre 1314 durch Stiftung ein auffassung die Stellung einer Stadt erreicht. Augustiner-Chorherrenstift hervor. Mehr als Leider konnten sich diese Ansätze zu einem zwei Jahrhunderte bis zu seiner Auflösung im Stadtrecht nicht voll entfalten. Das letzte Jahre 1555 infolge der Reformation führte Recht zu einer Stadt, die hohe Gerichtsbarkeit das Kloster, durch Schenkungen und Ankäufe (Strafe an Hals- und Handblutstrafe), blieb zu großem Besitz gekommen, ein reiches und dem Gemeindewesen Neunkirchen immer blühendes Leben. Die ausgedehnten vorenthalten. Beziehungen zu anderen Stiften reichten u.a. Im 15., 16., 17. und 18. Jahrhundert litt der bis nach Passau und zum Kloster Neustift bei Markt unter den Kriegen der Markgrafen von Brixen. Neunkirchner Chorherren gründeten Ansbach, den Bauernkriegen, dem Dreißig- das Kloster Langenzenn. jährigen Krieg und den Koalitions- und Der Ort war zum religiösen, kulturellen, ver- Napoleonischen Kriegen. Durch den Frieden waltungs- und gerichtsmäßigen Mittelpunkt von Luneville im Jahre 1801 wurde das kaiser- geworden. Außerdem lag er an der ehemals liche Hochstift Bamberg bayerische Provinz. reich belebten Handelsstraße, die von Das Cent- und Vogteiamt Neunkirchen wurde Bamberg über in die Oberpfalz aufgelöst und dafür ein königlich bayerisches Erlanger Tor 9

architekturbüro raimund heß dipl.-ing. (tu), architekt

kapellenweg 7 · 91077 neunkirchen am brand BERATUNG UND SERVICE – tel. 09134/997830 · fax 09134/997831 e-mail: [email protected] IHRE ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜROS

INGENIEURBÜRO FÜR BAUWESEN DIPL.ING.(FH) HEMMERLEIN BERNHARD BERATENDER INGENIEUR BYIK-BAU Tragwerksplanung für den Hoch- und Tiefbau Schwabachstraße 1 Telefon 0 9134/9 98 40 Wasser 91077 Neunkirchen a. Br. Telefax 0 9134/ 99 8415 e-mail: [email protected] Mobil 0171/8 111166 Zu viel? Zu wenig?

Unser Geologenteam beantwortet ihre Fragen zum Thema Wasser: • Macht eine Brunnenbohrung auf meinem Grundstück Sinn? • Ist der Betrieb einer Wärmepumpe möglich? • Ist Grundwasser die Ursache für den nassen Keller und was kann man dagegen tun? etc. Hydrogeologisches Institut Quellen Brunnen Schutzgebiete QBS Dr. Werner Reiländer Erlanger Straße 10 91077 Neunkirchen a. Br. Tel: 09134-90 75 40, Fax: 09134-90 75 41 Fon: 0700-Reiländer (734526337) e-mail: [email protected], Internet: www.reilaender.de 10

BEDEUTUNG UND STRUKTUR

Seine Mittelpunktstellung konnte der Markt reuth einschließlich einer integrativen Rund 200 Gewerbebetriebe, darunter eine bei der Gebietsreform erneut ausbauen. Be- Gruppe. Brauerei, mehrere Bauunternehmen, Drucke- reits nach eineinhalbjährigem Bestehen wur- 3. Eine Stützpunktfeuerwehr. reien, zwei Textilbetriebe, ein Präzisions- de die Verwaltungsgemeinschaft Neunkir- 4. Eine Sozialstation mit einem Einzugs- federwerk, der Zweigbetrieb eines Pharma- chen am Brand mit Sitz in Neunkirchen am bereich von ca. 18.000 Einwohnern. zeutischen Werks und als größter Betrieb die Brand für die Gemeinden Markt Neunkirchen 5. Ein Altenpflegeheim mit 72 Pflegebetten. Neunkirchner Maschinen- und Achsenfabrik, am Brand, , und Kleinsendel- 6. Eine Marktbücherei mit 10.000 Büchern geben ca. 1.300 Menschen einen Arbeitsplatz. bach zum 31.12.1979 wieder aufgelöst. Der und Medien. Die Gemeinde liegt im größten Kirschenan- Markt bleibt jedoch eines der 32 Kleinzentren 7. Ein katholisches und evang. luth. Pfarr- baugebiet Süddeutschlands. In den Gemeinde- im Gebiet des Regionalen Planungsverbandes und Gemeindezentrum. und Ortsteilen um Neunkirchen spielt die Oberfranken-West (Region 4). Nach Aussagen 8. Eine Postfiliale. Landwirtschaft noch eine bedeutende Rolle. des Landesentwicklungsprogramms Bayern Die Bevölkerung im Gemeindeteil Neunkirchen hat er damit als Versorgungs- und Sied- Die Bevölkerung wird durch mehrere Praxen ist jedoch zu einem großen Teil arbeitsplatz- lungskern die Einrichtung zur Deckung des von Ärzten der Allgemeinmedizin und mäßig nach Erlangen orientiert (Fa. , wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Zahnmedizin und zwei Apotheken sowie KWU, Universität, Schulen, Behörden usw.). Grundbedarfs der Bevölkerung eines be- durch zwei Krankengymnastik- und Die reizvolle Landschaft von Neunkirchen stimmten Nahbereichs bereitzustellen. Zum Massagepraxen in Neunkirchen am Brand dient der Naherholung der Bevölkerung auch Nahbereich des Kleinzentrums Neunkirchen versorgt. Es sind vier Banken und alle aus dem Umland. Es sind außerdem im am Brand gehören die Nachbargemeinden Geschäfte der Grundversorgung im Gemeindegebiet ein Freibad, eine Tennis- Dormitz, Hetzles, , , Dienstleistungs-, Handels- und Gewerbe- anlage, mehrere Fußballplätze, Wanderwege und mit ca. bereich vorhanden. und ein Skihang mit Schutzhütte vorhanden. 16.000 Einwohnern. Im Hoheitsgebiet des Marktes betreibt auf dem Hetzlaser Berg Brauerei An öffentlichen Einrichtungen sind der Fliegerclub Nürnberg e.V. einen vorhanden: Sonderlandeplatz für Motor- und Segelflugzeuge. 1. Eine dreizügige Grundschule und eine zweizügige Haupt- Als besondere kulturelle Einrich- schule mit Turnhalle und Frei- tungen sind die Synagoge in sportanlagen. In die Teilhaupt- Ermreuth, die als Ausstellungs- schule II sind außer den und Kulturraum genutzt wird, und Neunkirchner Kindern auch die das Felix-Müller-Museum im Kinder der Gemeinden Dormitz, Zehntspeicher mit einer Hetzles und Kleinsendelbach Ausstellung von Werken des im eingeschult. Jahre 1997 verstorbenen Künstlers 2. Ein fünfgruppiger kath. Kinder- und Ehrenbürgers Felix Müller her- garten, ein dreigruppiger evang. vorzuheben. Kindergarten in Neunkirchen a. B. und ein zweigruppiger evan- Gepflegte Gaststätten bieten dem gelischen Kindergarten in Erm- Besucher in dem landschaftlich 11

BEDEUTUNG UND STRUKTUR schön gelegenen Ort am Eingang zur Jahrhunderts, jetzt Kulturraum, die Kloster- Rathaus genutzt. Östlich des alten Ortskerns Fränkischen Schweiz einen angenehmen zehentscheune aus dem 16. Jahrhundert, liegt am Fuße des Gugelbergs die barocke Aufenthalt. Zehntspeicher genannt, das ehemalige baro- Heiliggrabkapelle (1628). Der gesamte cke Amtshaus (1734), das im Barockstil Ortskern wird zur Zeit im Rahmen des Bund- Verkehrsmäßig ist der Markt über die gehaltene Rathaus (1718), heute altes /Länder-/Städtebauförderungsprogramms um- Staatsstraßen 2240 Erlangen – Gräfenberg Rathaus genannt, in dem das Einwohner- fassend neu gestaltet. und 2243 Forchheim – Forth sowie die meldeamt und Notarräume untergebracht Kreisstraße FO 28 und die Gemeindeverbin- sind, und das Klosterschulgebäude aus dem Durch eine umfangreiche Bauleitplanung dungsstraßen ausreichend an das öffentliche Jahre 1615. Letzteres wurde renoviert und versucht der Markt, die Voraussetzungen für Straßennetz angebunden. Der öffentliche wird seit 1987 von der Marktverwaltung als eine geordnete bauliche Weiterentwicklung Verkehr in die Städte Erlangen und und eine sinnvolle Nutzung des Gemein- Forchheim wird mit Bahnbuslinien gewähr- degebiets zu schaffen. Eine besondere leistet. Die Verbindung nach Erlangen ist Aufgabe stellt die Erhaltung des historischen optimal. Ortskerns mit seiner zum großen Teil unter Denkmalschutz stehenden Bausubstanz Alle Gemeinde- und Ortsteile des Marktes dar. sind von ihren Beziehungen und Verflech- tungen her auf den Hauptort Neunkirchen Im Innerortsbereich befindet sich eine große am Brand hin orientiert, so dass dieser den Zahl von Einrichtungen der Grundversorgung Mittelpunkt des gesellschaftlichen und wirt- (Kirchen, Pfarrzentren, Gemeindeverwaltung, schaftlichen Lebens des Marktes bildet. Altenpflegeheim, Sozialstation, Kindergärten, Marktbücherei, Banken, Post, Arztpraxen, Die geschlossene Bauweise mit alten und Gaststätten, Bäckereien, Metzgereien, Le- neuen Fachwerkhäusern, noch gut erhaltene bensmittelgeschäfte, Spielzeug-, Textil- und vier Torhäuser und Teile der Stadtmauer mit Bekleidungsgeschäfte, Elektro-, Sanitär- Resten von Basteien (16. Jahrhundert) geben einrichtungs- und Haushaltswarengeschäfte), dem Ortskern des historischen Marktes ein die erhalten bleiben sollen. Es soll sich aber fast mittelalterliches Gepräge. Die stattliche an dem städtebaulichen Gefüge des Innen- Pfarrkirche St. Michael mit Kapitelbau (ehe- ortsbereichs, den kleinen Plätzen und malige Klosteranlage der Augustiner- Verengungen der Straßen nichts verändern. Chorherren) blickt auf eine bis zu 900-jähri- Das bedeutet vor allem, daß die Ver- ge Geschichte zurück und birgt reiche kehrsdichte ein bestimmtes Maß, das bereits Kunstschätze. Weitere historische Gebäude durch den Quell- und Zielverkehr für diese sind im Zentrum des Marktes die profanierte Einrichtung erreicht sein dürfte, nicht über- Katharinenkapelle aus der Mitte des 15. schreiten sollte. Skischeune 12

MARKT NEUNKIRCHEN AM BRAND

Markt Neunkirchen am Brand Norden unmittelbar an Neunkirchen an. Der nach 1972 zu einer überdurchschnittlichen Ortsteil Ebersbach rundet, ca. 2 km von Siedlungsentwicklung. Im Zuge der Gebiets- mit den Gemeindeteilen Neunkirchen am Neunkirchen am Brand entfernt, das Gemein- reform wurden zum 1.1.1972 die ehemaligen Brand (mit Ebersbach und Baad), Ermreuth degebiet nach Nordwesten ab. Gemeinden Ermreuth/Gleisenhof (897 E.), mit Gleisenhof, Großenbuch, Rosenbach Großenbuch (518 E.) und Rödlas (150 E.) und und Rödlas Mit zur Zeit rund 8.000 Einwohnern ist der zum 1.1.1977 die Gemeinde Rosenbach Markt Neunkirchen am Brand nach der Stadt (238 Einwohner) eingegliedert. Auf den Ortsbeschreibung Forchheim die zweitgrößte Gemeinde im Hauptort Neunkirchen am Brand entfallen Im südwestlichen Grenzgebiet des Regie- Landkreis Forchheim. Seine Lage im zur Zeit 5.867 Einwohner, auf seine Orts- rungsbezirks Oberfranken, zwölf Kilometer Verdichtungsgebiet und Ballungsraum Nürn- teile Baad und Ebersbach 78 bzw. östlich der Universitätsstadt Erlangen, liegt berg – Erlangen – Fürth führte in den Jahren 229 Einwohner. am Fuße des 548 m hohen Hetzlas (Ausläufer der Fränkischen Schweiz) der Markt Neunkirchen am Brand. Das Gemeindegebiet umfaßt 26,37 qkm. Es stößt im Osten an die Nachbargemeinden und Gräfen- berg, im Süden an die Gemeinde Kleinsendel- bach, im Südwesten, Westen und Nordwesten an die Gemeinden Dormitz, , Marloffstein und Langensendelbach und im Norden an die Gemeinde Hetzles an. Land- schaftlich wird das Gebiet vom Hetzlaser Berg und Lindelberg, die östlich des Gemeindeteils Neunkirchen am Brand liegen, geprägt. Diese Randberge der Fränkischen Schweiz gehören zu einem großen Teil zum Gemeindegebiet des Marktes Neunkirchen am Brand und zum geplanten Landschaftsschutzgebiet Fränki- sche Schweiz/Veldensteiner Forst.

Die Gemeindeteile Ermreuth/Gleisenhof, Rödlas und Großenbuch liegen ca. 2,5 und 6 km östlich, der Gemeindeteil Rosenbach ca. 3km westlich des Hauptorts Neunkirchen am Brand. Der Ortsteil Baad schließt sich im Kirchweih 13

ZUVERLÄSSIGE BAU- UND HANDWERKER AUS DER REGION

Elektro- und • Elektro-Fachhandel und Installation Fernsehtechnik • Fernseh- und Informationstechnik • Satelliten- und Antennenanlagen • Beratung, Planung und Verkauf 91077 Neunkirchen • Kühl- und Klimageräte Joseph-Kolb-Straße 16 • Haushaltsgeräte Fax 0 91 34/91 42 • Miele · AEG · electrolux u.a. ☎ 0 91 34/6 17 – eigener Kundendienst –

www.Elektro-Heid.com · E-Mail: [email protected]

Rund um’s Haus, alles aus einer Hand. Ob steil , ob flach – wir sind vom Fach!

Bedachungen – Flaschnerei – Metallbau – Dachstühle 91077 Neunkirchen a. Br. – Nürnberger Str. 19 - 0 91 34/99 33 83 Haustechnik Hass GmbH · Pommer 24 91338 Igensdorf · Tel. 0 91 92-78 00 · Fax 99 65 41 Werkstatt: Gräfenberger Str. 34 - Tel. 0 91 34/ 77 36 Werkstatt: Tel: 09134/997940 www.spatz-bedachungen.de Planung und Ausführung aller Elektro-, Heizungs- und sanitären Anlagen. Georg Böhmer KG Containerdienst

3 - Container von 3 bis 30 m schnell DDISTLERISTLER BBAUAU GGMBMBHH Saugwagen für Sondermüll und Fettabscheider Abholung und Entsorgung von Bauschutt, Ziegel- zuverlässig schutt, Müll, Sperrmüll, Gewerbemüll, Folie, Papier, preisgünstig Akten, Holz, Schrott, Gartenabfälle, Sondermüll HOCH- UND TIEFBAU • BETONSANIERUNG Presscontainer für Müll und Papier PLANUNG UND AUSFÜHRUNG Anlieferung von Sand - Schotter - Kies - Auffüllmaterial - Humus Erleinhoferstraße 4 · 91077 Dormitz Langenau 12 Telefon (0 91 34) 78 91 Telefon 09134 / 295 · Fax 09134 / 9502 91077 Dormitz Fax (0 91 34) 78 60 14

GEMEINDEVERTRETER

Name Fraktion

1. Bürgermeister Wilhelm Schmitt CSU 2. Bürgermeisterin Sigrid Hector CSU 3. Bürgermeister Heinz Wölfel ÜWG

Marktgemeinderatsmitglieder:

Bürzle, Dagmar FWG Germeroth, Karl FWG Hector, Sigrid CSU Heid, Erwin CSU Kühnl, Bernhard ÜWG Grätenberger Straße 36 Landwehr, Robert CSU 91080 Uttenreuth Tel. 0 91 31 / 5 13 27 Lang, Georg GDG Fax 0 91 31 / 5 05 83 Mitzlaff, Karin SPD www.rolladen-boehm.de Müller, Gerhard FWG Rolladen- und Jalousienbauer- Obermeier, Rainer CSU Handwerk Pfleger, Ingeborg JB Richter, Heinz FWG Rossak, Helmut SPD Siebenhaar, Thomas CSU Sorger, Hans ÜWG Spatz, Anton SPD Spatz, Armin CSU Seniorenbeauftragte: Helga Keller Thiemann, Ulrich CSU Jugendbeauftragter: Martin Walz Wölfel Ernst SPD Ortssprecher: Harald Scherzer, Rosenbach Wölfel Heinz ÜWG Georg Schmitt, Baad 15

HELMUTH DISTLER TRANSPORTE BAUUNTERNEHMUNG ERDARBEITEN · BAUSTOFFE HOCH- UND TIEFBAU - SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN

Ausführung sämtlicher Hoch- und Tiefbauarbeiten Seit mehr GmbH & Co. KG als 30 Erleinhofer Straße 50 Tel. (0 91 34) 99 65-0 Jahren ! 91077 Neunkirchen am Brand Fax (0 91 34) 99 65-20 Tel. 0 91 34/99 28-0 · Fax 99 28-28 JOHANN SEUBERT GmbH & Co.KG Kohlenplatte 2 · 91077 Hetzles Heizungsbau

Sanitäre Installation

Hintere Dorfstraße 3 Regenwassernutzung QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT 91077 Hetzles SIND UNSERE STÄRKEN Telefon 0 91 34/17 54 Telefax 0 91 34/95 61 Solar 91080 Uttenreuth Gräfenberger Str. 9 Tel.: 0 91 31/5 25 64 Biermaier GmbH Bauunternehmen Am Hohen Rain 10 · 91077 Hetzles Tel.: 0 91 34/48 33 · Fax: 45 39 Mobil: 01 71/9 55 73 70 Unser Name steht für Qualität! Anhydrit-Fließestrich & Zementestrich Verleih von Entfeuchtungsgeräten Heizöl-Transporte Tankentsorgung Hoher Weg 6 • 91077 Hetzles Fon: 0 91 34/79 11 • Fax: 0 91 34/90 91 71 Pferdetransporte http://www.estriche-roland-heidig.de 16

GEPFLEGTE GASTLICHKEIT – BEI UNS SCHMECKTS RICHTIG GUT

RESTAURANT BAR WEINSTUBE BIERGARTEN PARTYSERVICE

Restaurant Täglich 11.30-14.30 Uhr Innerer Markt 7 alexis Zorbas 17.30-24.00 Uhr 91077 Neunkirchen am Brand griechische spezialitäten Sonntags 11.30-22.00 Uhr Telefon 0 91 34/90 99 98 durchgehend geöffnet www.polster-flair.de Forchheimer Stra§e 7a 91077 Neunkirchen am Brand Junge fränkische Küche mit charmantem Service Tel. 0 91 34/50 85 Fax 0 91 34 /41 30 Tischreservierung erbeten Ð Alle Speisen auch zum Mitnehmen Ð

Inhaber: Donato Alberto

Auf Ihren Besuch freut sich R. Gailer & Team Aurora 5 Am Erlanger Tor Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Jahre Großenbuch · Dorfstraße 3 · 0 91 34/99 78 66 · Mo + Di Ruhetag Wir sind für Sie da von: Erlanger Straße 9 Mo. 17.00-24.00 Uhr 91077 Neunkirchen am Brand Fränkische Küche – Fränkische Gastlichkeit Di.-So. 11.00-14.30 Uhr Der Gasthof „Kugler-Wirt“ bietet bodenständige Lebensqualität mit fränkischen Spezialitäten, 17.00-24.00 Uhr ✆ 09134/90 66 26 deftigen Brotzeiten, Kaffee und Kuchen in einem urigen Lokal mit Kamin, einer großen Terrasse, Nebenzimmer, einem Saal mit Bühne für Feste und Feierlichkeiten Für Fischliebhaber! Große Auswahl an Fischgerichten 17 VERWALTUNG – MARKT NEUNKIRCHEN A. BRAND

Verwaltungsgliederungsplan

Leiter der Verwaltung Sachgebiet 20 Sachgebiet 31 Wilhelm Schmitt Kämmerei/Liegenschaftsverwaltung Standesamt/Meldewesen/ 1. Bürgermeister Herr Schell Friedhofsamt Herr Dresel Vertreter Sigrid Hector, 2. Bürgermeisterin Sachgebiet 21 Heinz Wölfel, 3. Bürgermeister Sachgebiet 40 Kasse/Steuern/Gebühren Bauordnung/Bauleitplanung Frau Dotzauer Vertreter im Amt Herr Cervik Markus Haas Sachgebiet 30 Sachgebiet 10 Sachgebiet 41 Haupt- / Personalamt Ordnungsamt Hoch-/Tiefbauamt/Bauhof Herr Haas Herr Eichenlaub Herr Pieger

Rathaus 18

BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Rathaus, Klosterhof 2–4 Öffnungszeiten des Landratsamtes 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr im Rathaus, Innerer Markt 1 Forchheim (www.landkreis-forchheim.de) Landratsamt Forchheim (Gebäude F, Erdge- Telefon 0 91 34/7 05-0 Montag und Donnerstag 8.00–17.00 Uhr schoss). Telefax 0 91 34/7 05-80 Dienstag und Mittwoch 8.00–12.00 Uhr Bitte Terminvereinbarungen unter Tel.-Nr. [email protected] (Kfz-Zulassungsstelle zusätzl.) 14.00-15.30 Uhr 09191/86-264 (Frau Pauldrach) www.neunkirchen-am-brand.de Freitag 8.00-12.00 Uhr Agentur für Arbeit Bamberg Die Rathäuser Volkshochschule Dienststelle Forchheim, im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Nürnberger Str. 9a, Tel. 0 91 91/715-0 Neunkirchen am Brand sind für den 91301 Forchheim, Hornschuchallee 20, Besuchszeiten: Parteiverkehr zu folgenden Zeiten geöffnet: Tel. 0 91 91/70 81-0 Montag und Dienstag: 7.30–15.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag: 7.30–12.30 Uhr Mittwoch – Freitag 8.15–12.00 Uhr Tourismuszentrale Donnerstag: 7.30–18.00 Uhr und Donnerstag von 14.00–18.00 Uhr 91320 , Oberes Tor 1, Dienstag ganztägig geschlossen Tel. 0 91 94/79 77 79 Amtsstunden des Notars Karl Otto Zeier jeden Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.30 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Sprechtag der Rentenversicherungsträger: Uhr und nach Vereinbarung im Verwaltungs- Neunkirchen am Brand Bundesversicherungsanstalt für Angestellte gebäude des Marktes Neunkirchen am Brand, Dienstag und Freitag: 15.00–17.30 Uhr (BfA) und Landesversicherungsanstalt Ober- Innerer Markt 1 (altes Rathaus). Mittwoch: 9.00–11.30 Uhr und Mittelfranken (LVA) Telefonische Anmeldung ist zweckmäßig: Samstag: 8.00–13.00 Uhr - monatlich jeden 3. Dienstag von 09.00 bis 0 91 92/509

Bürgerfest 19

Christian Mehl Fachbetrieb der Dachdeckerinnung Elektrotechnik · Hausgeräteservice Elektroinstallation Hausgeräte von AEG, Miele, Siemens Walter Matthias GmbH Kundendienst Geschäftsführer: Dietmar Winter, Dachdeckermeister Reparatur aller Fabrikate Das komplette Dach aus einer Hand Zum Streitbaum 14 · Hetzles Telefon: 0 91 34 / 99 76 12 ● Bedachungen ● Bauflaschnerei ● Dachstühle AUF UNS KÖNNEN Eckenbachstraße 7 · 90542 Eckental SIE SICH VERLASSEN Tel. 0 91 26-54 09 · Fax 0 91 26-48 52 www.dachdecker.net/matthias-gmbh Schreinerei ® SCHREINER HANDWERK Germar Leibold BAYERN Innenausbau mit Schwung und Pfiff Gräfenberger Straße 14 91080 Uttenreuth Tel. 09131/52835 Fax 09131/971713 • Möbel • Türen • Fenster • Innenausbau Unsere Angebotspalette und von uns gefertigte Produkte finden Sie unter: www.schreinereileibold.de 20 GESUNDHEITSWESEN UND KRANKENHÄUSER

Name Fachrichtung Straße Telefon Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (60 Pflegeplätze und 12 Kurzzeit-Pflegeplätze) Altenpflegeheim v.-Hirschberg-Str. 12 0 91 34/9 96 40 Caritas-Sozialstation (10 Tagespflegeplätze) Krankenpflege Mühlweg 2 0 91 34/18 45 Essen auf Rädern Bayer. Rotes Kreuz Forchheim 0 91 91/7 07 70 Dorfhelferinnenstation Hilfe f. Familien 0 91 34/49 81 Essen auf Rädern Arbeiter-Samariter-Bund Gräfenberg 0 91 92/1 92 12

St. Elisabethenheim 21

BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN

Name Straße Telefon Grundschule Deerlijker Platz 1 0 91 34/264 Hauptschule Schellenberger Weg 0 91 34/15 04 Volkshochschule Neunkirchen am Brand Auskünfte beim Hauptamt, Klosterhof 2-4, Zimmer 15 0 91 34/705-19

Grundschule 22

H ANDWERKS Individuelle, fachliche Beratung schützt den Endkunden vor Fehlentscheidungen! Die Projektion von Anlagen durch den Handwerker sichert die Anwendung der neuesten Techniken und Regeln! Die fachgerechte Montage garantiert Funktion und höchsten Nutzungsgrad! Die Übergabe und Einweisung durch den Handwerker sichert wirtschaftlichen Einsatz und Gebrauch! Die Übernahme der Gewährleistung garantiert problemlos Sicherheit! Der autorisierte technische Kundendienst mit modernsten Geräten bedeutet schneller und preiswerter Service! Das fachmännisch geprüfte Produkt-Sortiment des Handwerkers bietet den optimalen Gegenwert für das investierte Geld! Das regelmäßig geschulte Personal kann nach den neuesten Erkenntnissen auf die Wünsche des Kunden mit umfassenden Informationen eingehen! Der Handwerker ist in der Nähe des Kunden und spart diesem Zeit und Aufwand! Der Handwerker identifiziert sich mit seinem Namen. Das garantiert dem Endverbraucher, daß er alles tun wird, damit es zu weiteren Empfehlungen kommt! 23 MIT UNS KÖNNEN SIE BAUEN

Heizungsbau-Meisterbetrieb Sanitär- und Gastechnik

Zum Neuntagwerk 5 91077 Neunkirchen am Brand Telefon 0 91 34/97 29 E-Mail: [email protected] Internet: www.orlet-heizungsbau.de

IRM GmbH & Co. KG DACHDECKEREI Inhaber: Roland Ruppert GartenRäume NEUEINDECKUNGEN · UMDECKUNGEN Individuelle Gartengestaltung FLACHDACH-ISOLIERUNGEN Natursteinbeläge, Teich & Bachlauf BLECHARBEITEN AM DACH Trockenmauer, Rückschnitt & Pflege Inh. R. Neff Orchideenstraße 32 · 90542 Eckental-Brand Frohnhofer Hauptstra§e 1 á 90542 Eckental-Frohnhof Telefon (09126) 9911 · Telefax (09126) 4791 Tel. 0 91 26/27 90 60 Fax 0 91 26/27 90 96 www.dachdeckerei-zirm.de www.neuland-landhausstil.de 24 Sie denken an eine kostenloseBroschüre! Broschüre? Dann wenden Sie sich an uns!

Sie wollen informieren, mitteilen, werben? Unsere Produktpalette: Wir bieten Ihnen termingenaue Arbeit und finanzieren zuverlässig und seriös Bürgerinformation werbegetragene Broschüren für Sie. Klinikinformation Sie bekommen Qualität! Gesundheitsinformation Wir bieten Ihnen ein attraktives Layout Senioren und Soziales und eine gute Druckqualität. Dokumentation Ausbildung und Forschung Sie werden beraten! Bau und Handwerk

Wir bieten Ihnen und den Sponsoren auf Wunsch maßgeschneiderte Lösungen – im Print- und Internetbereich. Infos auch im Internet:

WEKA info verlag gmbh www.alles-deutschland.de

Lechstraße 2 www.alles-austria.at D-86415 Mering www.sen-info.de Telefon: +49 (0) 82 33 - 3 84 0 Telefax: +49 (0) 82 33 - 3 84 103 www.klinikinfo.de E-Mail: [email protected] www.zukunftschancen.de www.weka-info.de 25 KULTURELLE EINRICHTUNGEN/ VERANSTALTUNGEN

Marktbücherei St. Michael, Anton-von-Rotenhan-Str. 3, Tel. 0 91 34/50 20 oder 99 55 50 Büchereileiterin Gabi Bail Öffnungszeiten: Dienstag: 11.30–14.00 Uhr Donnerstag: 16.30–19.30 Uhr Freitag: 15.00–17.00 Uhr Sonntag: 9.00–11.00 Uhr

Bücherei Ermreuth, Herrnbergstr. 14 Leiterin: Fr. Karin Wagner. Tel. 0 91 92/99 79 88 Öffnungszeiten: Donnerstag: 15.00–18.00 Uhr Sonntag: 10.00–11.30 Uhr

Bürger- und Heimatfest (3. Wochenende im Juli) Weihnachtsmarkt (3. Advents-Wochenende im Dezember)

Weihnachtsmarkt 26

KINDERGÄRTEN

Name Straße Telefon

Kath. Kindergarten St. Elisabeth Anton-von-Rotenhan-Straße 0 91 34/50 22 Evang. Kindergarten Erlanger Straße 22 0 91 34/283 Evang. Kindergarten Ermreuth, Herrnbergstraße 14 0 91 92/17 59

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 91077050/3. Auflage/2005 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Fotos: www.franken-luftbild.de Kompetenz aus einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de 27 ÄRZTE · ZAHNÄRZTE · TIERÄRZTE APOTHEKEN

Name Straße Telefon Ärzte Dr. Christine Becher-Kuphal Steinäckerstraße 9 0 91 34/616 Dr. Ursula Greiner Joseph-Kolb-Str. 3 0 91 34/99 33 36 Dr. Christoph Pilz Erlanger Straße 24 0 91 34/601 Dr. Marius Pilz Erlanger Straße 24 0 91 34/275 Dr. K. Forberg und Dr. P. Walter Innerer Markt 10 0 91 34/9 96 30 Dr. Siegfried Schroll Färbergasse 5 a 0 91 34/844 Dr. Katharina Novak (Kinderheilkunde) Erlanger Str. 2 0 91 34/99 78 55

Zahnärzte Dr. Volker Gronauer Erlanger Straße 2 0 91 34/99 57 57 Gemeinschaftspraxis Gerti Kowatsch/ Dr. Klaus Kowatsch/Dr. G. Kowatsch-Burghardt Steinäckerstraße 2 0 91 34/293 Dr. Rolf Müller Innerer Markt 3 0 91 34/99 57 66 Dr. Ute Schmidt Oberer Grenzweg 32 a 0 91 34/93 91 Dr. T. Schwarz-Sander Großenbucher Straße 2 0 91 34/91 44 Dr. Firsching und Dr. Nitschmann Erlanger Straße 22 0 91 34/99 57 07

Tierärzte Dr. Heinz und Dr. Wernhild Schütz Oberer Grenzweg 25 0 91 34/822

Apotheken Markt Apotheke Klosterhof 6 0 91 34/240 St. Michaels-Apotheke Gräfenberger Str. 14 0 91 34/99 79 66 28 FÜR IHR WOHLBEFINDEN MACHEN... Allgemeinärzte Dr. med. Christoph Mario Pilz Dr. med. Christoph Mario Pilz Gesellschaft für arbeitsmedizinische Vorsorge mbH Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Allgemeinmedizin Sportmedizin Betriebsmedizin Betriebsmedizin · Umweltmedizin Naturheilverfahren Umweltmedizin Erlanger Straße 24 · 91077 Neunkirchen a. Br. Erlanger Straße 24 · 91077 Neunkirchen a. Br. Telefon 0 91 34/601 · Fax 0 91 34/90 82 33 Telefon 0 91 34/601 · Fax 0 91 34/90 82 33 Gerti Kowatsch Sprechzeiten: Zahnärztin Mo, Di, Steinäckerstr. 2 Do, Fr 09.00-11.30 Uhr 91077 Neunkirchen a. Br. Mo, Do 14.30-19.00 Uhr Telefon 0 91 34/293 Di 15.00-18.00 Uhr Telefax 0 91 34/293 Fr 14.00-18.00 Uhr Dr. Rolf Müller Zahnarzt Zahnärzte Innerer Markt 3 Sprechzeiten: 91077 Neunkirchen a. Br. Mo-Fr 07.45 - 12.00 Uhr Telefon 0 91 34/99 57 66 Mo + Di + Do 14.30 - 18.00 Uhr Dr. K.-P. Nitschmann / Dr. E. Firsching Zahnärzte Sprechzeiten: Erlanger Str. 22 Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr 91077 Neunkirchen a. Br. Mo + Mi + Fr 14.00-18.00 Uhr Telefon 09134/ 99 57 07 Di + Do 14.00-19.00 Uhr Telefax 09134/ 99 57 08 und nach Vereinbarung

Monika Kattner Praxis für Psychotherapie (HPG) Psychotherapie Systemische Therapie

Markomanniaweg 10 • Familientherapie 91080 Uttenreuth - Weiher • Verhaltenstherapie Tel.: 09134-90 74 91 • Beratung und Therapie Fax.: 09134-90 74 92 bei ADS/ADHS 29 ...WIR UNS STARK Menschen in se en iner D hen Strukt Ingrid Körber heitlic ur se anz hen Dong Young Wolter g annehmen , Heilpraktikerin Mühlweg 8 Naturheilpraxis 91077 Neunkirchen a. Brand Akupunktur Tel. 0 91 34/41 49 Schmerztherapie Fax 0 91 34/96 62 U Dynamische Wirbelsäulentherapie Im See 15 nd be-Hand-eln 91077 Neunkirchen a. Br. Termine nach Vereinbarung ☎ 09134/78 54

• „TAO HEALING“ • Fußreflexzonenmassage (asiatische Körpertherapien) • Schmerztherapie • „JIN SHIN JYUTSU“ • Ausleitungsverfahren Naturheilpraxis Katharina Dominick (Japanisches Heilströmen) • Bioresonanztherapie • Wirbel- und Gelenktherapie für Schmerzbehandlung – Neunkirchener Straße 7 nach Dorn • Entspannungstechniken 91077 Hetzles Ausleitungsverfahren – Tel: 09134-90 95 26 Lern- und Konzentrations- Fax: 09134-90 95 24 störungen auch bei Kindern Termine nach Vereinbarung Termine nach – Hundepflege für alle Vereinbarung Rassen und Mischlinge – Sensitive Erziehung zum Team „Hund und Mensch“ Hunde: ➡ Fragen? – Hilfe bei Problemhunden und Hundeproblemen Bruni von Pier Siegertsbühl 10 – Hilfe für Tiere durch 91077 Neunkirchen a. Br. Blütenenergien Dr. med vet. Heinz Schütz Tel./Fax 0 91 34/59 72 – Seminare Dr. med. vet. Wernhild Schütz prakt. Tierärzte Oberer Grenzweg 25 MASSAGE-PRAXIS 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0 91 34/822 · Fax 0 91 34/ 78 80 A. SIDIROPULOS Mobil 01 71/2 88 55 87 Unterwassermassage, Stangerbad, manuelle Lymphdrainage, www.tierarztpraxis-schuetz.de Rückenschule, Krafttraining, Dorn-Methode, Sauna Großtierpraxis nach Vereinbarung Kleintiersprechstunden: Massage-Praxis: Mi.-Fr. 8.00-12.00 Uhr Sauna: Mo.-Sa. 09.00-10.00 Uhr und Solarium:} Mo.-Fr. 14.00-20.00 Uhr (Gemischt) Mo., Di., Fr. 17.00-22.00 Uhr Dermatologische Sprechstunde Mo., Di., Do., Fr. 17.00-19.00 Uhr 14.00-20.00 Uhr (Damen) Do. 19.00-22.00 Uhr Fr. 16.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung Marloffsteiner Straße 16 · 91077 Neunkirchen a. Br. · Telefon 0 91 34/17 73 30

WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Amt Straße, Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Bauordnungsamt Klosterhof 2 7 05 30 Abwasserbeseitigung Hoch- und Tiefbauamt Klosterhof 2 7 05 34 Altenbetreuung Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 An-/Ab- u. Ummeldungen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 51 Angelkarten Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Aufgebot Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Ausbildungsförderung Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 51 Ausländerangelegenheiten Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Baugenehmigungen Bauordnungsamt Klosterhof 2 7 05 30 Beglaubigungen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Bestattungswesen Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Bürgerhilfsstelle Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Eheschließung Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Entwässerung Hoch- und Tiefbau Klosterhof 2 7 05 34 Familienfürsorge Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Führungszeugnis Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Fundbüro Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Geburtenanmeldung Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Gewerbegenehmigungen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Grundstücksverwaltung Kämmerei Klosterhof 2 7 05 20 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Heizungsbeihilfen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 51 Hundesteuer Kasse/Steueramt Klosterhof 2 7 05 24 Jubiläen Hauptamt Innerer Markt 1 7 05 13 Jugendhilfe Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Jugendschutz Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 51 Kinderausweise Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Kfz-Zulassung Landratsamt Forchheim Streckerplatz 0 91 91/8 60 Lärmbekämpfung Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 51 Lebensbescheinigungen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Lohnsteuerkarten Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Müllabfuhr Landratsamt Forchheim Streckerplatz 3 0 91 91/8 60 Namensänderungen Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Naturschutz Ordnungsamt Klosterhof 2 7 05 30 Obdachlose Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Klosterhof 2 70 50 Pachten und Mieten, Mietwohnungen d. Marktes Kämmerei Klosterhof 2 7 05 21 Paßangelegenheiten Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 31 DER WEG ZUM FACHGESCHÄFT LOHNT SICH... Lotto – Toto – Annahmestelle Glückwunschkarten – Farbkopien Schreibwarenfachgeschäft

B e äc af Druckerei STENGL ke c re teh i K i S Forchheimer Straße 25 Gräfenberger Straße 14 onditore Telefon 99 82-0 Telefon 99 82-14 Bereits ab 6.00 Uhr täglich: Für Ihre Feier oder Festtage: Telefax 99 82 82 www.Druckerei-Stengl.de • belegte Baguetts u. Brötchen • runde, viereckige und breite • Bratwurststangen Küchla • Torten und Feingebäck

Lieferservice: Sie bestellen oder kaufen ein, während der Geschäftszeit, wir liefern Ihnen die Produkte zwischen 17.00 und 18.00 Uhr frei Haus. Reparaturen Mo.-Fr. 9.30 – 12.30 Anmeldungen Sonntags von 7.30 bis 10.00 Uhr geöffnet. Software 14.30 – 19.00 ISDN & DSL Hardware Sa. 9.00 – 14.00 Telefone Dienstag Ruhetag Schulungen Forchheimer Str. 16 á 91077 Neunkirchen Telefonanlagen Tel.: 0 91 34-90 69 79 Fax. 0 91 34-90 69 81 Bäckerei Leonhard Merkel, Äußerer Markt 8 www.computer-hoffmann.de 91077 Neunkirchen, Telefon 09134/241

Sonja König Große u. kleine Dinge Öffnungszeiten: Tennenbachweg 22 für zu Hause oder im Di. und Do. 91077 Neunkirchen a. Br. Garten aus Glas, Eisen 9.30 - 13.00 Uhr Telefon: 0 91 34/93 50 u. Keramik. 15.00 - 18.30 Uhr Telefax: 0 91 34/90 92 23 PARTYZELT-VERLEIH Franz Mairhofer RENT Ebersbacher Weg 10 A 91077 Neunkirchen a. Brand TENT Inh. R. Neff Zelte für 20 bis 70 Personen – schnell aufgebaut Frohnhofer Hauptstra§e 1 á 90542 Eckental-Frohnhof Telefon 0 91 26/27 90 60 Schutz vor Sonne, Wind und Regen – ideal für www.neuland-shop.com Gartenpartys, Vereins- und Geburtstagsfeiern Tel./Fax 09134/9235 Öffnungszeiten: www.zeltverleih-neunkirchen.de Mo.-Fr. 10-12 Uhr & 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.neuland-landhausstil.de 32

WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Amt Straße, Nr. Telefon Personalausweise Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Personenstandswesen Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Plakatanschlag Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Polizeil. Führungszeugnisse Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 52 Rechtswesen Hauptamt Klosterhof 2 7 05 16 Rentenanträge Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Rentenversicherung Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Schulangelegenheiten Hauptamt Klosterhof 2 7 05 16 Sozialer Wohnungsbau Bauordnungsamt Klosterhof 2 7 05 30 Sozial-Versicherung Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Sperrmüllabfuhr (Abfallberatung) Abfallwirtschaft Löschwöhrdstr. 5 0 91 91/8 65 01 Sportanlagen (Verwaltung) Kämmerei Klosterhof 2 7 05 25 Unterschriftsbeglaubigungen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 51 Urkunden Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt Innerer Markt 1 7 05 50 Versammlungs- und Vereinswesen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Verkehrsplanung Bauordnungsamt Klosterhof 2 7 05 30 Vormundschaften Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Waffensachen Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Wohngeld Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50 Zivilschutz Ordnungsamt Innerer Markt 1 7 05 50

Bauhof 33

OPEL NEUWAGEN Tankstelle HALBJAHRESWAGEN Autohaus Ritter GEBRAUCHTWAGEN 91077 Neunkirchen am Brand – Erlanger Straße 17 Telefon 0 91 34/6 11 Finanzierung + Leasing Unser Service für Sie: OPEL-SERVICE Natürlich bei Ihrem freundlichen • SB-Autowaschanlage – Aktion: waschen-stempeln-sparen Opel-rent-Mietwagen Opel-Partner in Ihrer Nähe • breites Angebots-Sortiment auf 100 qm Shop-Fläche für den schnellen Einkauf Autohaus Ritter • Telefonkartenservice per e-loading direkt aufs Handy • Sonntagsbrötchen Erlanger Straße 17 · 91077 Neunkirchen • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-22 Uhr/Sa 7-22 Uhr/So 8-21 Uhr Telefon 0 91 34/6 11 · Telefax 0 91 34/57 13 E-Mail: [email protected] Bei uns werden Sie bestens versorgt.

DIE MIT UNS FAHREN SIE RICHTIG

GmbH

Anmeldung/Büro: Erleinhofer Straße 14 91077 Neunkirchen a. Br. AUTOTECHNIK – LAUF Di. + Do. Telefon 0 91 34/90 83 00 17.00-18.30 Uhr Luitpoldstraße 48 · 91052 Erlangen KFZ-Meisterbetrieb, TÜV/AU, Telefon 0 91 31/40 59 40 Unterricht Inspektionen, SB Wasch- Telefax 0 91 31/40 59 50 Di. + Do. 18.30-20.00 Uhr mail: [email protected] boxen, Autowaschanlage Home: www.die-3.info biologisch, Anhänger-Verleih, Bistro, Backshop

TANKSTELLENBETRIEB utoglas-Service * A Öffnungszeiten: Felgen + Reifen Lackiererei * Mo-Fr 04.30-23.00 Uhr * Autotuning Sa und So 06.30-23.00 Uhr * Fritz-Ritter-Straße 2 * Mietwagen Inh. V. Lauf • An der Südumgehung • Neunkirchen Unfallinstandsetzung 91077 Neunkirchen a. Br. * Telefon 0 91 34/99 33 01 Tel.: 0 91 34/90 69 06 • Fax: 0 91 34/90 69 07 Fax 0 91 34/70 76 92 34

IHR VERLÄSSLICHER ANSPRECHPARTNER WENN’SUM...

Dipl.-Kfm. Horst Wagner Steuerberater

Wir erstellen für Sie: Wir beraten Sie bei: ■ Rechtsformel ■ Einkommensteuererklärungen ■ Steuerliche Beratung bei ■ Betriebliche Steuererklärungen Erbfolge ■ Jahresabschlüsse ■ Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge ■ Finanzbuchführung ■ Steuerliche Fragen im privaten ■ Lohnbuchführung sowie im betrieblichen Bereich

Kanzlei: Grossenbucher Str. 2a · 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 09134/5403 · Fax 09134/1648 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00-12.00 Uhr · Nachmittags nach Vereinbarung

Kleinsendelbacher Weg 3 Geschäftsstelle 91077 Neunkirchen a. Br. Wolfgang Türk Telefon (0 91 34) 79 66 gepr. Versicherungsfachmann oder (01 75) 4 32 05 32 (BWV) Telefax (0 91 34) 92 66 35

... RECHT, STEUERN ODER FINANZEN GEHT

Diplom-Kaufmann Rechtsanwältin Friedrich Gengler Kanzleianschrift: Postanschrift: Würzburger Weg 5 Postfach 70 Steuerberater 91077 Neunkirchen am Brand 91075 Neunkirchen am Brand Tel.: 0 91 34/99 76 26 Fax 0 91 34/99 76 25 Homepage: E-mail: www.Kanzlei-Pfleger.de [email protected] Dina-Ernstberger-Straße 22 Telefon 0 91 34/99 40-0 Termine nach Vereinbarung 91077 Neunkirchen am Brand Telefax 0 91 34/99 40-20 Karl Otto Zeier Notar

Sprechzeiten in Neunkirchen: Altes Rathaus, Innerer Markt 1 jeden Donnerstag Amtstag von 14.00-18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Notariat Gräfenberg 91322 GRÄFENBERG · Hans-Ackermann-Str. 5 Tel. 0 91 92 / 5 09 · Fax 0 91 92 / 61 21 e-Mail: [email protected]

Beratung und Betreuung mit System. Ihr persönliches Finanzkonzept.

Sie haben Wünsche, Pläne und Ziele? Wir verwirklichen sie. Ihre Berater in der Geschäftsstelle Neunkirchen, Erlanger Str. 3, (Tel. 09191/88-600) informieren Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem persönlichen Gespräch - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen unter www. sparkasse-forchheim.de Copyright by Wonney® Beratung und Training für Unternehmensentwicklung für Training und Beratung Wonney® Copyright by 36

ÖFFENTLICHE INSTITUTIONEN

Bäder

Name Straße Telefon Freibad des Marktes Hirtengraben 0 91 34/705-0

Turn- und Sportstätten

Dreifach-Turnhalle Schellenberger Weg 26 Einfach-Turnhalle Torplatz 1 37 VEREINE DES MARKTES NEUNKIRCHEN A. BRAND

Name des Vereins Verein der Kriegsbeschädigten (VdK) Freiwillige Feuerwehren: Kath. Kirchenchor Neunkirchen Neunkirchen a. Brand Kolpingsfamilie St. Josef Verein der Kriegsbeschädigten (VdK) Erleinhofer Str. 25, Tel. 0 91 34/99 66 13 CVJM Neunkirchen Ermreuth Ermreuth, Ebersbach, Großenbuch, „Mini-Club“ für Mütter mit Kleinkindern Rosenbach, Rödlas Sudetendeutsche Landsmannschaft Kantorei Christuskirche Heimat- und Trachtenverein Neunkirchen Schützenfreunde Hubertus Seniorenkreis Ermreuth Partnerschaft Deerlijk-Neunkirchen Seniorenkreis Neunkirchen Schützenverein Hubertus Großenbuch Radfahrverein Concordia Posaunenchor Ermreuth Soldaten-Reservistenkameradschaftsverein Blaskapelle Dorfschwalben Männergesangverein Sängerkranz Cäcilia Neunkirchen a. Brand Organisationskomitee Bürger- und Gesangverein Liederkranz Ermreuth Soldatenkameradschaft und Schützengruppe Heimatfest/Weihnachtsmarkt Gesangverein Sängerbund Ermreuth Ermreuth/Rödlas Trachtengruppe Ebersbach Gesangverein Frankonia Großenbuch Soldaten- und Kriegerverein Großenbuch Theatergruppe Ermreuth Heimattreu – Verein zur Erhaltung des alten Turn- und Sportverein (TSV) Eisstockclub (ECN) Neunkirchen Liedgutes – Großenbuch Freundeskreis für Kunst und Kultur Sportverein Ermreuth Gartenbauverein Neunkirchen Musikkapelle Ebersbach Wanderfreunde e.V. Neunkirchen a. Brand Obstbauverein Neunkirchen 1. Skiclub Neunkirchen Obst- und Gartenbauverein Ermreuth Wasserwacht Ortsgruppe Neunkirchen Familienaktionskreis Bund Naturschutz in Bayern Tennisclub Neunkirchen Helfen verbindet - Verbindungen nützen Jugend- und Trachtenkapelle Automobilclub Neunkirchen Reit- und Fahrverein Rödlas, Neunkirchner Carnevals Verein Brieftaubenverein Adlerflug Allgemeiner Deutscher Fahrradclub

Faschingsumzug 38

NOTRUFTAFEL

Bezeichnung Telefon Notruf und Feuer 1 10 Landespolizei Forchheim 0 91 91/7 09 00 Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Std. am Tag) 08 00/1 15 59 93 Störungsdienst Wasser, außerhalb der Dienstzeit 0170/8 52 75 93 Störungsdienst Mittelfr. Erdgas GmbH (MEG) 08 00/9 97 78 88 Gemeindeverwaltung Markt Neunkirchen a. Brand, Klosterhof 0 91 34/705-0

Ärztlicher Notfalldienst Der Ärztliche Notfalldienst ist über die Rettungsleitstelle Bamberg unter folgender vorwahlfreier Telefonnummer in dringenden Notfällen immer zu erreichen: 1 92 22 Auch die Notrufnummern 110 und 112 nehmen die Notrufe entgegen und leiten Sie an den ärztlichen Notdienst weiter

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 0 18 05/19 12 12 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infektionskrankheiten, Verletzungen usw.) an Wochen- enden, mittwochs Nachmittag und an Feiertagen. Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Telefonnummer erreicht wird, ist in Nürnberg. Notfälle, bei denen der Notarzt („Blaulichtarzt“) gebraucht wird (schwere Unfälle, Bewusstlosigkeit usw.), werden für unsere Region weiterhin über die Rettungsleitstelle Bamberg (bekannte Telefonnr. 1 92 22) vermittelt. 0 91 91/1 92 22 39

Bestattungsvorsorge Ð eine Sorge weniger Wem der Tod BEWUSST ist, wei§ das Leben viel mehr zu schätzen. Warum die letzten Dinge aus der HAND geben? Besprechen Sie IHRE Ideen mit uns! Wir sind Ihr Partner in Toleranz und Respekt.

Erstes Erlanger Beerdigungsinstitut Siegertsbühl 12 · 91077 Neunkrichen · Tel. 0 91 34/12 42 Werner-von-Siemens-Str. 9 á 91052 Erlangen á Tel. 0 91 31/2 56 40 á Fax 2 43 08 www.Bestattungen-Utzmann.de

NOTIZEN 40

KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Name Straße Telefon

Kath. Pfarramt Neunkirchen a. Brand, Kirchplatz 4 0 91 34/7 07 00 Evang. Pfarramt Neunkirchen a. Brand, Fuchsgasse 1 0 91 34/883 Evang. Pfarramt Ermreuth, Neunkirchen a. Brand, Pfarrgasse 1 0 91 92/295 Freie Christengemeinde Neunkirchen a. Brand, Postfach 0 91 34/70 71 05

St. Michael Katholisches Pfarramt St. Michael & St. Augustinus Kirchplatz 4 á 91077 Neunkirchen am Brand á Tel. 09134/7070-0

¥ Bürozeiten Pfarramt: Montag 19.00 Uhr Messfeier Mo, Mi, Do, Fr 8-12 Uhr á Di, Do 15-18 Uhr Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier ¥ Gottesdienste: 19.00 Uhr Messfeier in Gro§enbuch Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in 16.00 Uhr Schülergottesdienst Gro§enbuch 3. o. 4. Klasse 10.00 Uhr Messfeier als Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Pfarrgottesdienst f.d. Hausfrauen und Rentner Leb. u. Verst. d. Pfarrei Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas Samstag 18.00 Uhr 1. Messfeier zum 17.00 Uhr Vespergottesdienst Sonntag Andacht oder Totengebet Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 18.00 Uhr Abendmesse 8.00 Uhr sind in der Augustinuskapelle! Unsere Pfarrei St. Michael/St. Augustinus mit der Pfarrkirche St. Michael und den Filialkirchen und Kapelle DIE PFARRKIRCHE ST. MICHAEL Teile der Pfarrkirche so die Westwand mit dem romanischen Tympanon stammen aus dem 11./12. Jh. 1270/80 wurde die einschiffige Kirche umgebaut. Nach der Gründung des Augustinerchorherrnstiftes 1314 wurde zwischen 1374 bis 1399 zusammen mit dem Kapitelbau und der Sakristei der gotische Chor erbaut. Um 1400 wurde das Langhaus nach Norden erweitert und das nördliche Seitenschiff angebaut. Zur gleichen Zeit ist die steinerne Westempore entstanden. Vor 1437 wurde die Marienkapelle errichtet. 1690 wurde das Hauptschiff auf seine heutige Höhe gebracht. 1751 bekam die Kirche ihre barocke Ausstattung. 1982/83 wurde das Dach neu eingedeckt. 1989-1994 erfolgte eine grundlegende Au§en- und Innenrenovierung. Dieser gingen im Kreuzgangbereich und innerhalb der Kirche umfangreiche archäologische Ausgrabungen voraus. Der Kapitelbau mit Skriptorium und Augustinuskapelle bekamen wieder ihre ursprünglichen Zugänge vom Kreuzgang her. Durch den Anbau an die Südwand hat die Kirche wieder ein Südschiff. Auf den Fundamenten des Kreuzganges wurde ein überdachter Umgang errichtet, der bei schlechtem Wetter oder auch bei Gemeindefesten gerne genützt wird. Die Südtüre wurde wieder geöffnet und die Kirche nach den Vorgaben des 2. Vatikanischen Konzils im Altarbereich neu gestaltet. DIE HEILIG GRAB KAPELLE Bestand schon zu Klosterzeiten (1355). 1623/28 neu erbaut mit sehr schöner barocker Ausstattung. 1958 durch zündelnde Kinder abgebrannt. Die barocke Ausstattung bis auf das Altarbild von der Grablegung Christi und einigen Figuren fielen dem Brand zum Opfer. 1960 erfolgte der Wiederaufbau. Seit 1995 erhebliche Schäden am Gebäude durch Schubkräfte des Gugelberges. 1996 Notsicherung durch Erneuerung der Anker im Chorbogen. 2001 - 2002 Sicherung des Gebäudes durch Ringanker und Stahlkorsett im Fundamentbereich. Vollständige Innenrenovierung im Jahre 2001. Wiedereröffnung zur Heilig Grabkapellenkirchweih im Mai 2002.

GROSSENBUCH: FILIALKIRCHE ãJOHANNES DER TÄUFER“ 1867 stiftete Pfarrer Merkel, Wattendorf, ein gebürtiger Großenbucher, 10.000 Gulden zum Bau einer Kirche. 1918 ist das Kapital auf 90.000,- RM angewachsen. Der Bau kommt wegen Fehlen eines geeigneten Bauplatzes nicht zustande. 1933 wird unter GR Hamm der Kirchenbauverein gegründet. Georg Merkel verkauft sein Grundstück als Bauplatz für die Kirche. Konrad Ritter von Hofmann schenkt den Platz der Kirche. 1938 geht der von Ritter von Hofmann gefertigte Bauplan nach Bamberg. 11. 6. 1939 Grundsteinlegung durch Geistl. Rat Hamm, Anton Elsinger Nr. 16 schenkt den Platz vor der Kirche nach Abri§ der Scheune der Gro§enbucher Kirche. 11. 11. 1939 kann das Richtfest begangen werden. 3. 9. 1944 wird die Notbenediktion der unfertigen Kirche durch Dekan Neundörfer aus Erlangen vorgenommen, um die Kirche vor der Beschlagnahmung durch die Machthaber des Dritten Reiches zu retten. 1980 Au§enrenovierung der Kirche 1986 Innenrenovierung und liturgiegerchte, den Vorgaben des 2. Vatikanischen Konzils entsprechende Gestaltung des Altarraumes. Konsekration der Kirche und des neuen Altars (Weihe der Kirche) durch Weihbischof Dr. Martin Wiesend am 1. Mai 1986. Die Kirchenstiftung Gro§enbuch kauft 1992 zum Preis von 60.000 DM von der Evangelischen Gemeinde in Regen bei Karlsruhe, durch eine gro§e zweckgebundene Spende möglich geworden, eine neue größere Orgel. Kirchweih: 1. Sonntag im Mai; Herbstkirchweih: 1. Sonntag im September zum Gedenken an die Notbenediktion am 3. Sept. 1944. Titularfest: 24. Juni ãGeburt Johannes des Täufers“.

RÖDLAS: FILIALKIRCHE ãMARIA, KÖNIGIN DES FRIEDENS“ 1891 am 16. Juni wurde die erste Kapelle in Rödlas geweiht. Diese Kapelle bildete den schmalen Eingangsteil der jetzigen Kapelle. Nach dem 2. Weltkrieg war durch den Zustrom von Heimatvertriebenen die Zahl der katholischen Christen in Rödlas, Gleisenhof und Ermreuth auf 450 angewachsen. 1948 am 18. April wurde anläßlich einer Gemeindeversammlung das Anliegen eines Erweiterungsbaues besprochen. 1949 am 21. August wurde der Kapellenverein gegründet. 23. Juli 1959 wurde das erweiterte Gotteshaus mit Chorraum und Sakristei durch Pfarrer Adam Henkel feierlich eingeweiht. Damals erhielt das Gotteshaus seine heutige äußere Gestalt. 1992 wurde die Filialkirchenstiftung „Maria - Königin des Friedens“ mit Sitz in Rödlas auf Antrag des Stiftungsrates Neunkirchen durch den Hochw. Erbischof Dr. Elmar Maria Kredel Bamberg gegründet. Sie ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. 1994 wurde zum ersten Mal eine Kirchenverwaltung gewählt. Die Kapelle wurde aus dem Besitz des Marktes Neunkirchen auf die Filialkirchenstiftung Rödlas übertragen. Caritas Sozialstation im Haus „St. Augustinus“ Wir Sind Für Sie Da !! Mühlweg 1 91077 Neunkirchen Falls Sie Hilfe bei der Pflege von Angehö- Telefon 09134/18 45 rigen benötigen oder selbst Unterstützung Handy 0173/2 11 17 16 brauchen, wenden Sie sich doch an uns. E-Mail: [email protected] Denn wir können Ihnen Einiges bieten.

Examinierte Altenpflegerinnen, Häusliche Krankenpflege Tagesbetreuung Kranken- sowie – Pflegeberatung / Schulung im häuslichen von 08.30-16.30 Uhr Kinderkrankenschwestern Bereich nach § 45 SGB XI Haushaltshilfen – Alten- und Krankenpflege – Fahrdienst – Kinderkrankenpflege – Geselligkeit Zivildienstleistende – Körperpflege, Behandlungspflege – Pflege Verwaltungsangestellte (z.B. Injektionen, Verbände) – Versorgung – Medizinische Fußpflege – Spaziergänge – Hauswirtschaftliche Versorgung – Besuche nach § 37 SGB XI Die Beste Medizin des Menschen ist der Mensch!

Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth Von-Hirschberg-Straße 12 · 91077 Neunkirchen am Brand Telefon: 0 91 34/99 64-0 · Telefax: 091 34/99 64-44 E-mail: [email protected] Internet: www.caritas-bamberg.de/altenheim-neunkirchen Únsere Angebote für Sie: • Wohnen und Pflege für Senioren (Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege) • 48 Einzel- und 12 Doppelzimmer mit Dusche und WC • hauseigene Küche, Diät, Schonkost und vegetarisch nach Wunsch • hauseigene Wäscherei • Ergotherapie und gerontopsychiatrische Angebote • freie Arztwahl • Krankengymnastik und Hilfsmittelberatung durch externe Therapeuten geprüfte Qualität • Friseur und Fußpflege