Der Jegenstorfer 1/2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde , angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil Der Jegenstorfer 1/2018

Das Informationsblatt für die Gemeinden Jegenstorf, Iffwil und Zuzwil wird viertel­jährlich an alle Haushaltungen verteilt.

Inhalt Seite Editorial ...... 3 Informationskommission ...... 4 Gemeindeversammlung ...... 4 Gemeinderat ...... 5 Gemeindeverwaltung ...... 6 bfu ...... 7 Feuerwehr ...... 7 Nachbargemeinden ...... 9 Aktuell ...... 10 Kulturell ...... 11 Persönlich ...... 14 Dienst am Mitmenschen ...... 18 Die Redaktion besucht ...... 16 Kirche ...... 17 Schule ...... 20 Parteien ...... 22 Kolumne ...... 26 Vereine ...... 36 Neueröffnungen ...... 36 Veranstaltungskalender ...... 37 Hohe Geburtstage ...... 38 Kreuzworträtsel ...... 39

Titelbild •••••••••••••••••••••• Schloss Jegenstorf Impressum Herausgeber: Informationskommission der Gemeinde Jegenstorf Foto: Franz Knuchel Erscheinungsdatum: 5 . März 2018 Auflage: 3’200 Exemplare, gedruckt auf chlorfreies Papier Beiträge: Gemeindeverwaltung Jegenstorf E-Mail: gemeinde@jegenstorf .ch Druck: Egli Druck AG, Schönbühl

Nächste Ausgabe: 2/2018, Montag, 4 . Juni 2018

Redaktionsschluss Nr. 2/2018: Dienstag, 4. Mai 2018

2

Der Jegenstorfer 1/18 Editorial RBS über den neuen Standort des Bahnhofs entscheiden . En- •••••••••••••••••••••• de des letzten Jahres wurde die Bevölkerung im Rahmen eines Jegenstorf Mitwirkungsverfahrens befragt . Die eingegangenen über 300 Stellungnahmen werden zurzeit ausgewertet . Die Frage des Standorts bewegt die Bevölkerung und weckt Emotionen . Entsprechend schwierig wird es für den Gemeinderat sein, den «richtigen» Entscheid zu treffen . Beide Standorte haben Schon wieder ein Neuer... gewichtige Vor- und Nachteile . Ich kann Ihnen aber versichern, dass der Gemeinderat Pro und Kontra genau und fachlich Seit 1 . Januar 2018 darf ich das fundiert abwägen und unabhängig von Parteizugehörigkeiten Amt des Gemeinderatspräsidenten und Partikularinteressen entscheiden wird . Und vielleicht gilt ausüben . Lassen Sie mich mich kurz es auch, die Bedeutung des Entscheids für Jegenstorf etwas zu vorstellen: Ich bin 65-jährig, pensio- relativieren . Wir entscheiden nicht über Standorte, die kilome- niert, verheiratet und Vater von drei terweit auseinanderliegen . Der Abstand der näheren Enden erwachsenen Töchtern . Mit meiner der Perrons der beiden Standorte beträgt nur ca . 150 Meter . Frau Fränzi lebe ich seit 34 Jahren Erneuerung Schulhaus Gyrisberg I: Es ist unbestritten, dass in Jegenstorf . Wir leben gerne hier, die Erneuerung des Schulhauses Gyrisberg I, das aus den schätzen die gute Infrastruktur des 60er Jahren stammt, nötig ist . Unsere Schulen geniessen Dorfes, die perfekte Erschliessung mit dem ÖV, die schöne einen sehr guten Ruf . Um diesen Ruf zu erhalten, muss Umgebung und die vielen bereichernden Kontakte mit netten neben der qualifizierten Arbeit der Lehrkräfte auch die In- Menschen . Seit 2016 arbeite ich im Gemeinderat mit, und bis frastruktur stimmen . Sie soll nicht Luxus bieten, sondern Ende 2017 war ich Ressortvorsteher Hochbau und Planung . muss eine gute Lernatmosphäre und funktionale schulische Beruflich war ich in verschiedensten Kaderpositionen bei der Betriebsabläufe ermöglichen . Diese Anforderung erfüllt das Stadtverwaltung tätig . Heute engagiere ich mich neben Schulhaus Gyrisberg I nicht mehr . Der Gemeinderat hat sich dem Gemeinderatspräsidium u .a .noch als Hüttenverwalter für einen Neubau entschieden, weil eine Sanierung des alten beim Schweizerischen Alpenclub SAC, Sektion Bern und als Gebäudes vor allem wegen der Erdbebensicherheit und der Stiftungsratspräsident der Viktoriastiftung Richigen (Träger nötigen Schulprovisorien gleich teuer wie ein Neubau zu eines Jugendheims) . Ich bin gerne im Sommer und Winter stehen käme . Die Sonderbaukommission prüft aktuell den in den Bergen unterwegs, fahre Velo, schätze den Fussball möglichen Perimeter für den Neubau . Sie klärt weiter ab, (leider nur noch als Zuschauer) und lese gern . ob es Sinn macht, die sanierungsbedürftige Einfachturnhalle und die Hauswartswohnung in das Projekt miteinzubeziehen . Mit dem Gemeinderatspräsidium durfte ich von meinem Vor- Die Gemeindeversammlung wird im Juni oder im Herbst über gänger Hans Mätzener ein gut geführtes Amt übernehmen . einen Planungskredit entscheiden können . Hans hat das Amt mit viel Engagement und Sachwissen ausgeübt . Er hat die Geschäfte zügig behandelt und den Initiative «Steuererhöhungen gehören an die Urne»: Nicht Gemeinderat offen, ausgewogen, aber auch konsequent zuletzt wird die Behandlung dieser Initiative an der Gemein- geführt . Ich übernehme keine akuten Baustellen oder lang deversammlung vom 8 . Juni für einige Diskussionen sorgen . liegengelassene Pendenzen . Dafür danke ich ihm sehr . Der Der Entscheid wird zeigen, ob Steuererhöhungen weiterhin neue Gemeinderat hat die Ressorts verteilt und bereits einige an der Gemeindeversammlung engagiert diskutiert und ent- Male getagt . Ich bin überzeugt, dass wir in diesem Gremium schieden werden sollen, oder ob lieber anonym und ohne die sachorientiert, konstruktiv und kollegial wirken werden . Ich Möglichkeit zu haben, sich konkret zu einzelnen Posten des freue mich jedenfalls auf die Zusammenarbeit im Gemeinde- Budgets zu äussern, an der Urne abzustimmen sei . rat und mit der eingespielten und motivierten Verwaltung . Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, noch einige Diese gute Zusammenarbeit wird nötig sein, stehen wir doch sonnige, schneereiche Wintertage und freue mich auf vielfäl- 2018 vor einigen Herausforderungen . Auf drei davon möchte tige Kontakte mit Ihnen - beispielsweise an den Gemeinde- ich etwas näher eingehen: versammlungen oder im Dorf . Standortentscheid Bahnhof Jegenstorf: Im Frühjahr werden Jürg Häberli der Gemeinderat und der Regionalverkehr Bern-Solothurn Gemeinderatspräsident

3

Der Jegenstorfer 1/18

Foto: Franz Knuchel Ab Januar 2018 setzt sich die Informationskommission wie Informationskommission ••••••••••••••• folgt zusammen: Jegenstorf

Präsident: Häberli Jürg Vizepräsidentin: Klötzli Nelly Mitglieder: Iff Susanne, Leisi Stefan, Siegenthaler Susanne, Sterchi Walter Mit der Wahl zum Gemeinderatspräsidenten wurde Jürg Häberli Fotograf: Knuchel Franz von Amtes wegen auch Präsident der Informationskommission . Freie Mitarbeiter: Meier Lars G . und Thomet Philippe

Mio . Der Anteil Strassenbau beträgt nicht einmal die Hälfte Gemeindeversammlung ••••••••••••••• des beantragten Geldes . Ist ja klar, mit dem Aufspritzen der Jegenstorf Lippen ist in der Regel ein Facelifting auch nicht abgeschlos- sen . Da muss man oder frau schon gründlicher dahinter . Eine Frage richtet sich nach dem Kostenstand einer anderen Baustelle . Dieser scheint unter Kontrolle und eingehalten, und schon ist der Kredit einstimmig genehmigt . Gemeindeversammlung vom 24. November 2017 - Weiter mit den Schulen . Damit die Kids fit sind für die der etwas andere Bericht Berufswelt – und schlussendlich kommt es allein darauf an, finde ich – sollen sie mit elektronischen Arbeits- und Noch rasch vor den Spiegel und abchecken, ob das Hemd Hilfsmitteln vertraut gemacht werden . Gut, dass wir Leute zur Hose passt . Kein Regen und Schnee, also leichtes Schuh- am Drücker haben, die das fördern und voranschreiten . Es werk und ab geht’s ins Kirchgemeindehaus . Eigentlich habe bleibt die Frage, ob die pädagogische Führerschaft zwi- ich nicht mit einer grossen Teilnehmerschar gerechnet . Al- schen Lehrerpult und Wandtafel auch die Fähigkeit mit- lerdings gewinne ich den Eindruck eines Sternenmarsches bringt, den gewünschten Ausbildungslevel zu erreichen . zum Dorfzentrum hin . Am Schluss werden sich 232 Perso- Der Chancengleichheit gebietend, sollen alle Kinder mit nen (ohne Gäste) die spärlichen Sauerstoffanteile im Saal einheitlichen Rechnern aufgerüstet werden, damit sie ihre teilen . Ich hege die vage Hoffnung, dass sich das ganze privaten Geräte auch ausschliesslich für den privaten Ge- Prozedere ob dem Gedränge und der ansteigenden Raum- brauch nutzen . Keine Chats oder Game of Thrones auf dem temperatur vielleicht verkürzen könnte . Parkett und Balkon Schulgerät – richtig so . Nicht unberechtigt wird zu prüfen sind bis auf wenige Plätze besetzt, die Stimmenzähler eingeladen, aus wessen Küche die Rechner stammen und haben sich in Stellung gebracht . Und los! welchen Qualitätsanforderungen in der Produktion sie zu genügen haben . Es wäre wohl an Zynismus kaum zu über- Eröffnet wird die Versammlung mit einer Grussadresse an bieten, sollten sie in Kinderarbeit gefertigt worden sein . die an demokratischen Abläufen interessierte Besucherde- Geschäft durch und ohne Gegenstimme wird unser Kässeli legation aus Südkorea . Hätten auch lieber den beleibten um sinnvolle CHF 270'000 erleichtert . (atom)pilzkopffrisurtragenden Cousin aus dem Norden geschickt, denke ich mir . Immer wieder erstaunlich, wie Jetzt geht’s ans Eingemachte . Mit gleichbleibenden Abga- sich beide Länder, nach dem Stellvertreter-Krieg anfangs ben sollen bei entsprechendem Geschäftsverlauf im kom- der 50er Jahre, nicht unterschiedlicher haben entwickeln menden Jahr rund CHF 82'000 «Miese» erwirtschaftet können . Und passend dazu, das von Hans Brunner gewähl- werden, abgedeckt und ausgeglichen durch unser finanziel- te Motto: Freiheit ist Mitverantwortung . Bitte zu Herzen les Fettpölsterli von etwas mehr als CHF 5 Mio . Alle haben nehmen . Freude, dass der Säckelmeister den Zehnten nicht anheben muss . Debattiert wird vor allem über das, was kommt und Für das Facelifting der holprigen und desolaten Oberdorf- unausweichlich scheint . Die für die Babyboomergeneration strasse möchte der Gemeinderat einen Kredit von rund 1,2 erstellte Bildungsinfrastruktur ist analog der Auslöser ihrer

4

Der Jegenstorfer 1/18 Erstellung in die Jahre gekommen . Auch andere Investitio- und Gemeindewahlen finden an diesem Wochenende auch nen stehen an und lassen sich nicht gross steuern . Der Ge- noch statt . meinderat skizziert mit seiner Finanzplanung grob, mit was in den nächsten 5 Jahren gerechnet werden muss . Werden Zu guter Letzt werden die austretenden Behördenmitglie- die Steuern zu hoch sein oder sind sie heute zu tief? Jeder der Hans Brunner, Donald Vogt, Sue Siegenthaler und Hans hat seine eigene Sicht, auf jeden Fall riecht es aber nach Mätzener verabschiedet . Sie gehören zu jenen Personen, einer absehbaren Steuererhöhung . Eine anwesende Person welche mit ihrem Engagement zum Wohlergehen unserer entsagt dem Geschäft die Zustimmung, der Rest findet das Gemeinde beigetragen haben . Zurecht gebühren ihnen der Ganze ok und votiert mit ja . allerbeste Dank und die Anerkennung für die geleisteten Dienste . Im Schnelldurchlauf wird die Revisionsstelle für die nächs- ten 4 Jahre gewählt . Was geht sonst noch so? In Jegi wird Endlich wird zur Schlussfanfare geblasen und die Trenn- gebaut, was das Zeug hält, könnte man meinen . Es werden wand zum Foyer geöffnet . Duftendes Apéro-Gebäck weist aber lediglich die von der Bevölkerung beschlossenen Bau- den Weg zur Krüpfe . Routinierte Apéro-Kämpfer wissen, landanteile überbaut . Ein Initiativbegehren möchte drüber wie sie an die besten Brocken in ausreichender Menge befinden lassen, ob über Steuererhöhungen ausschliesslich gelangen . In aufgeräumter Stimmung prostet man sich an der Urne befunden wird . Nicht nachgewiesen ist, ob der mit einem oder auch zwei Gläschen zu, hat sich irgendwie Präsident sein Motto zur heutigen Versammlung in diesem gern und freut sich auf die kommenden Festtage . Und wer Zusammenhang gewählt hat . Die Kollektivunterkunft im nicht rasch genug entkommen oder sich aufdrängen wollte, Haenni-Areal wurde geschlossen, weil der Flüchtlingsstrom durfte der südkoreanischen Delegation noch ein Interview nach Europa zwar nicht abgerissen, aber ins Stocken ge- vor laufender Kamera geben . Ein gelungener Abend . raten ist und offenbar an der Schweiz grösstenteils vorbei- zieht . Unsere Verwaltung soll eine neue Struktur erhalten, Richard Holzäpfel

Gemeinderat ••••••••••••••••••••• Jegenstorf

Ressortverteilung Gemeinderat

Der per 1 . Januar 2018 neu gewählte Gemeinderat hat sich am 4 . Dezember 2017 konstituiert und die Ressorts folgen- dermassen verteilt:

Ressort Leitung Präsidiales Häberli Jürg Finanzen Jaggi Stefan Hochbau und Planung Lyoth Sandra Betriebe, Verkehr, Umwelt Kropf Peter Soziales Baumgartner Lydia Bildung + Kultur Alder Robert Öffentliche Sicherheit Siegenthaler Sharon Sue

Foto: Franz Knuchel

5

Der Jegenstorfer 1/18 Pilzkontrolle Gemeindeverwaltung ••••••••••••••• Jegenstorf Wie jedes Jahr stand die Türe der Pilzkontrollstelle in Zolli- kofen für Pilzsammler offen . Von August bis Oktober 2017 konnten die Pilzkontrolleure insgesamt 244 Kontrollen (Vor- jahr: 238) – davon 21 für Jegenstorf – durchführen .

Seniorenreise 2018 Einige Zahlen aus der Statistik der Pilzkontrolle 2017: - freigegebene Speisepilze: 271 .90 kg Wie bereits 2017 stellen wir Ihnen gerne das Programm der - ungeniessbare Pilze: 51 .85 kg diesjährigen Seniorenreise vor . - Giftpilze aus 26 Kontrollen: 3 .65 kg - tödliche Giftpilze aus 6 Kontrollen: 21 Stück Programm Der Seniorenausflug von Mittwoch, 6. Juni 2018 führt Beschlagnahmte Giftpilze uns via – Chuderhüsi – Schallenberg – nach Bumbach, blutblättrige Hautköpfe 0 .200 kg wo wir im Restaurant Alpenrose das gemeinsame Mittages- grünblättrige Schwefelköpfe 0 .950 kg sen und das Zusammensein geniessen können . Anschlie- Fliegenpilz 0 .050 kg ssend bleibt je nach Wetter vielleicht sogar noch Zeit für einen spitzschuppige Schirmlinge 0 .650 kg kurzen Spaziergang . kahle Kremplinge 1 .000 kg Am Nachmittag führt uns die Carfahrt via Escholzmattt – Rettichhelmlinge 0 .150 kg Entlebuch – Huttwil – Lueg zurück nach Jegenstorf . Den Tag kleine weisse Trichterlinge 0 .050 kg möchten wir auch dieses Jahr wiederum mit einem feinen Risspilze 0 .100 kg Früchtekuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee beim Gourmet Bauchwehkoralle 0 .500 kg Party-Service Bracher, Jegenstorf, ausklingen lassen . Besten Dank an die Pilzkontrollstelle für ihre le- An dieser Reise können alle Einwohnerinnen und Ein- benswichtigen Kontrollen und die interessanten Zahlen . wohner der Gemeinde Jegenstorf mit Jahrgang 1952 und älter teilnehmen . Die Einladung gilt auch für die jüngere Lebenspartnerin oder den jüngeren Lebenspartner . Kreuzworträtsel Pro Person wird während der Reise ein Unkostenbeitrag von ••••••••••••••••••••• 40 Franken eingezogen . Auflösung Die Teilnehmer werden von Vertretern der Kommission für soziale Anliegen Jegenstorf, der reformierten Kirchgemeinde und der Spitex begleitet . Waagrecht: 1 . Arterie 5 . Honorar 9 . Kea 11 . Rus 12 . Ente 13 . Raum Die Einladung mit Anmeldetalon wird mit dem frau- 15 . Elk 16 . Cop 17 . Aal 18 . Lyoth 20 . Aru 22 . Zuend brunner anzeiger am Freitag, 27. April 2018 (Kalen- 26 . Mama 27 . Asozial 28 . Ural 29 . Kot 30 . Arg 31 . Acht derwoche 17) verteilt . 32 . Urtenen 35 . Ulme 37 . Stern 40 . Pal 41 . Hymen 43 . Egg 44 . Ara 47 . Not 48 . Nase 50 . Flut 52 . Abu 53 . Elf 54 . Bracher Bitte den Anmeldetalon bis am Montag, 28. Mai 2018 55 . Eskorte bei der Gemeindeverwaltung Jegenstorf abgeben . Senkrecht: Wir freuen uns bereits heute auf einen gemütlichen Ausflug . 2 . Risiko 3 . Run 4 . Ekel 5 . Harn 6 . Neu 7 . Avenue 8 . Pro- blem 10 . Skandal 12 . Elch 14 . Milz 19 . Traktor 20 . Abo Gemeindeverwaltung Jegenstorf 21 . Uni 23 . Uruguay 24 . Datum 25 . Llano 31 . Abstand 33 . Tip Esther Bader Wüthrich 34 . Nil 36 . Einlauf 38 . Elster 39 . Neon 41 . Haut 42 . Mozart 45 . Meer 46 . Affe 49 . Ach 51 . Ulk

6

Der Jegenstorfer 1/18 korrekten Gebrauch der Geräte einführt . Halten Sie sich an bfu ••••••••••••••••••••••••• die Trainingsempfehlungen .

Tipps: • Lassen Sie sich vor dem ersten Training von einer Fachper- son beraten und instruieren . • Wärmen Sie Ihren Körper vor dem Training auf, um Verlet- Fitnesstraining (im Studio) zungen vorzubeugen . • Vermeiden Sie zu hohe Lasten und Gewichte und halten Wer fit ist, fühlt sich geistig und körperlich wohl und ist Sie sich an die Trainingsempfehlungen einer Fachperson . im Alltag leistungsfähiger . Fitnesstraining kann zur Erhö- • Trinken Sie vor, während und nach der sportlichen Aktivität hung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ausreichend Wasser . betrieben werden . Es hat auch einen positiven Einfluss auf • Halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften Ihres Fitness- die Erhaltung der Mobilität und Vorbeugung von Stürzen studios und benützen Sie die Geräte gemäss der Instruktion im Alter . Für jede Alters- und Leistungsgruppe gibt es ein der Fachperson . passendes Angebot . • Machen Sie einen Check beim Arzt, falls Sie über 35 sind und längere Zeit keinen Sport betrieben haben . Laut Statistik verletzen sich beim Fitnesstraining jährlich rund 4300 Personen . Achten Sie bei der Auswahl eines Studios Ihr bfu-Sicherheitsdelegierter darauf, dass qualifiziertes Personal vor Ort ist, das Sie in den Jörg Mülchi

Feuerwehr •••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• Auch 2017 war ein ereignisreiches Feuerwehrjahr

Zu 36 Ernstfalleinsätzen wurde die Feuerwehr Regio Jegens­ torf in diesem Jahr aufgeboten . Es waren wiederum sehr verschiedenartige Einsätze, was die Vielseitigkeit unserer Feuerwehr beweist .

Da gab es einen Rohrleitungsbruch, im Sturm umgefallene Bäume, einen Defekt in einer Schnitzelheizung, zweimal eine Ölspur, verschiedene Brände: Sitzplatz, Wald, Grossballen- presse, Roller sowie einen Vegetationsbrand, diverse Insekten- Foto: Roger Jost bekämpfungseinsätze, Wasserschäden und Verkehrsunfälle . Und zu unguter Letzt gerieten ein Adventskranz und wenig Es wurde auch geübt – in der Freizeit! später, sozusagen aufs Jahresende, auch noch ein Christ- Zu diesen vielen Einsätzen kam der Übungsbetrieb mit all baum in Brand . den zahlreichen, übers ganze Jahr verteilten Übungen . Es fanden verschiedene Spezialtrainings statt (Atemschutz,

7

Der Jegenstorfer 1/18 Elektroabteilung, Motorspritzen und Anhängeleiter) . Zu er- der Sträucher und Büsche . Die drei Leiter der Aktion sind wähnen sind aber auch die Basis-, Kader- und Gesamt- bereits seit längerem am Vorbereiten . Vor dem Eingang übungen . ins Schulhaus 2 richtet Res Grunder die Utensilien für den Küchenbrand ein, beim Fahrzeug hantiert Markus Sterchi Und gereist - an einem Samstag mit den Feuerlöschern und in der Aula hat Roger Jost die … nämlich zunächst ins Schwerverkehrszentrum in Erst- Powerpoint-Präsentation aufgeschaltet für den Theorieteil . feld, wo nicht fahrfähige Lenker, aber auch technisch nicht Die drei Klassen des 7 . Schuljahres kommen in den Genuss funktionierende Lastwagen rechtzeitig vor dem Befahren der verschiedenen Vorführungen, mit dem Ziel, die ange- des Gotthard-Strassentunnels aus dem Verkehr gezogen henden 14-jährigen Jungs und Mädels für den nächsten werden, und nach dem Mittagessen ins Centro d’intervento Jugendfeuerwehrkurs vom 09 . – 13 .07 .2018 zu animieren . del San Gottardo . Beeindruckend, wie die Schadenwehr Pro Klasse werden drei Gruppen gebildet, die parallel an Gotthard rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für die Sicher- den drei Standorten informiert – man könnte eigentlich heit im Tunnel Dienst leistet . sogar sagen, geschult – werden .

Auch wichtig Wie muss ich mich im Ereignisfall verhalten? Die Aus- und Weiterbildung wurde auch in diesem Jahr Der Theorieteil findet in der Aula statt . Es ist eine sehr gut nicht vernachlässigt, ebenso wenig wie die sportliche Be- aufgebaute, anschauliche Powerpoint-Vorführung, die die tätigung, zum Beispiel am Atemschutzwettkampf in Grü- Zuschauerinnen und Zuschauer durch gezielte Fragen von nenmatt, an der Volleyballnacht oder am Handdrucksprit- Roger Jost in den Bann zieht und sie damit zum Mitmachen zenwettkampf in Frutigen . anregt . Unter welcher Nummer alarmiert man die Feuer- Der Rekrutierung des Nachwuchses wird immer ein beson- wehr? Wo ist der Sammelplatz? Wie findet man die Flucht- deres Augenmerk geschenkt . Einerseits besuchten Kinder- und Rettungswege? garten- und Schulklassen das Feuerwehrmagazin, und zum Welches ist die häufigste Schadenursache bei einem Brand? Schluss erhielten sie das Feuerwehrbuch «Hallo Feuerwehr» (Elektrizität) mit nach Hause . Andrerseits erfolgte auch das Umgekehrte: Welche Gemeinden sind in der Feuerwehr Regio Jegenstorf? Die Feuerwehr besuchte die Schule . Der Anlass ist Thema des nachfolgenden Artikels in diesem Jegenstorfer . Zu erwähnen ist ebenfalls die Hydrantenkontrolle . Alle 274 Oberflurhydranten in Jegenstorf und Münchringen wur- den im Herbst kontrolliert – ein unabdingbarer Bestandteil der Versorgungssicherheit im Ernstfalleinsatz . ( und Ballmoos sowie Zuzwil und Iffwil gehören nicht zum Versorgungsgebiet der Emmental Trinkwasser, sondern zur Wasserversorgung Saurenhorn, welche ihrerseits die Kon- trollen durchführt .)

Interessierte sind herzlich willkommen – besuchen Sie un- sere Website: www .jegenstorf .ch/feuerwehr

Thomas Winzenried / Sue Siegenthaler

Besuch in der Schule Gyrisberg Foto: Sue Siegenthaler Und das Thema? Natürlich: Feuer und Rauch An einem verschneiten Morgen am letzten Tag im Novem- Warum ist eine Löschdecke so wichtig? ber steht ein Fahrzeug der Feuerwehr Regio Jegenstorf vor Gleichzeitig befasst sich eine andere Gruppe mit der Entste- dem Schulhaus Gyrisberg . Die schöne rote Feuerwehrfarbe hung und dem Löschen eines Pfannenbrandes, bei dem sich leuchtet schon von weitem durch die verschneiten Äste Fett entzündet hat . Res Grunder zeigt den Schülerinnen und

8

Der Jegenstorfer 1/18 Schülern, wie man mit einer Löschdecke lodernde Flammen, richten? Nicht einfach auf die Flammen, sondern möglichst die aus einer Pfanne schlagen, erstickt . Ohne dass man sich auf die Quelle des Feuers . Es macht natürlich Spass, wenn dabei im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt! es einem gelingt, ein Feuer selbst zu löschen . Was tut man nicht bei einem solchen Pfannenbrand? Mit Was- ser zu löschen versuchen, denn bei einem Fettbrand kommt es Der Vormittag ist faszinierend und lehrreich dank reali- durch das verdampfende Wasser zu einer Explosion . tätsbezogenem Anschauungsunterricht – und eine ausge- zeichnete Gelegenheit, Lehrpersonen, Schülerinnen und Der Feuerlöscher ist gar nicht so leicht zu Schüler sowie ihre Eltern über die Aktivitäten und die grosse handhaben Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde als Ganzes Derweil ist die dritte Gruppe bei Markus Sterchi dabei, und insbesondere für die Einwohnerinnen und Einwohner sich in der Handhabung eines Feuerlöschers zu üben . Sieht zu informieren . eindeutig einfacher aus, als es dann effektiv ist . Wie setzt man ihn überhaupt in Gang? Dazu kommt, dass ein solches Weitere Infos zum Jugendfeuerwehrkurs 2018 sind zu finden Gerät doch ein gewisses Gewicht hat, und dann müsste unter: www .jugendfeuerwehr-bern .ch man ja auch richtig zielen . Worauf muss ich den Strahl Sue Siegenthaler, Informationskommission

Mitglieder der Schulkommission Nachbargemeinden ••••••••••••••• Präsident: Gemeinderat Friedli Daniel, 1973, Leiter Vorsor- gen, Bergacker 50 Iffwil Bracher Christine, 1978, Sachberaterin Blumen, Strücki 41 Fiechter Staub Silvia, 1967, Fachspezialistin Personalwesen, Geissacher 3 •••••••••••••••••••••• Niklaus Roland, 1972, Maschineningenieur FH, Strücki 40 Behördenmitglieder der Gemeinde Marti-Rickli Daniela, 1976, Kauffrau Detailhandel, Moos- IffwilIffwil für die Legislatur 2018 – 2021 gasse 88 Scheidegger-Liechti Sandra, 1982, Sachbearbeiterin/Haus- Gemeindeversammlung frau, Strücki 38c Präsident Seiler Urs, 1960, Wirtschaftsprüfer, Bergacker 75 Mitglieder der Strassen- Vize-Präsident und Umweltkommission Schilling Dietrich, 1947, Architekt, Moosgasse 20e Präsident: Gemeinderat Marti Jürg, 1970, Geschäftsführer, Moosgasse 88 Gemeinderat König Remo, 1987, Landwirt, Jegenstorfstrasse 56 Präsident (Ressort Präsidiales / Soziale Wohlfahrt / Leuenberger Thomas, 1978, Landwirt, Strücki 41 Land- + Forstwirtschaft) Spring Fritz, 1962, Landwirt, Unterdorf 44 Junker Marc, 1975, Landwirt/Viehhändler, Dorf 4 Zaugg Philipp, 1987, Landwirt, Moosgasse 77 Präsident Stellvertreter (Ressort Finanzen / Öffent- liche Sicherheit) Mitglieder des Rechnungsprüfungsorganes König Andreas, 1962, Treuhänder, Moosgasse 77 Präsident: Hediger Rudolf, 1951, dipl . Kaufmann HKG, Gemeinderat (Ressort Bildung / Kultur + Freizeit) Bergacker 74 Friedli Daniel, 1973, Leiter Vorsorgen, Bergacker 50 Gerber-Blättler Nicole, 1978, Kfm . Angestellte, Dorf 6f Gemeinderat (Ressort Tiefbau / Öffentlicher Verkehr) Zbinden Simon, 1973, Agrar-Ökonom, Geissacher 2 Marti Jürg, 1970, Geschäftsführer, Moosgasse 88 Gemeinderat (Ressort Bau + Planung / Liegenschaf- ten / Abfall) Scheidegger Fabian, 1977, Bauverwalter, Strücki 38c

9

Der Jegenstorfer 1/18 Wer: Alle ca . 3 - 5-jährigen Kinder sind ganz herz- Aktuell •••••••••••••••••••••• lich willkommen! Gruppengrösse beträgt max . 12 Kinder Waldspielgruppe Tuusigfüessler Wo: In der Nähe der Brätlistelle im Bollwald

•••••••••••••••••••••• Wann: Dienstagsgruppe: Es ist wieder soweit, ihr könnt euch für kommenden Som- ab 14. August 2018 von 9.00 bis 11.30 Uhr mer anmelden! Wir freuenWaldspielgruppe uns auf dich . Mittwochgruppe: Tuusigfüessler ab 15. August 2018 von 9.00 bis 11.30 Uhr

Kosten: CHF 20 pro Morgen

Leitung: Nadine Maggi, Lehrerin, Waldspielgruppen- leiterin und Mutter Sandra Schnell, Waldspielgruppenleiterin und Familienfrau

Information/ Bei Nadine Maggi unter Tel . 031 859 42 16 Anmeldung: Homepage: www .wald4kids .ch

Versicherung: Für das Kind wird keine Unfall- und Haft- WerAktuell findet Hopsli und•••••••••••••••••••••••••• seine beiden Freunde Müüsli und Igeli pflichtversicherung abgeschlossen . auf dem Bild? Das Risiko geht voll zu Ihren privaten Lasten .

•••••••••••••••••••••• oder wir backen Schlangenbrot . Mit neuen Eindrücken und strahlenden Augen machen wir uns dann später wieder auf den Heimweg .

Wir freuen uns nun auf das nächste Waldspielgruppen- jahr . Die Kinderbetreuung Waudchutz hat noch freie Plätze für Mittwoch und Donnerstag . Der Einstieg ist jederzeit Waldspielgruppe Waudchutz möglich . Das neue Waldspielgruppenjahr beginnt am 15. / 16. August 2018 . Kostenlose und unverbindliche «Mir si Forscher und Entdecker . Mir verfolge jedi Spur . For- Schnuppervormittage sind jeweils am Mittwoch möglich . scher und Entdecker, underwägs i de Natur . Mit de Vögu, Wir freuen uns, dich bald bei uns begrüssen zu dürfen . Tier und Pflanze, underwägs i de Natur . Singe, spiele, tanze, underwägs i de Natur .» Andrew Bond Im weiteren bieten wir eine Ferienbetreuung in den Kindergarten- und Schulferien für Kinder ab vier bis zwölf Dieses Lied passt perfekt zu unseren Waldkindern . Jeden Jahren an . Die Kinder verbringen die Zeit von 08 .00 - 14 .00 Mittwochmorgen gehen wir mit viel Freude und grossem Uhr im Wald und erleben ihre Ferien einmal anders . Die Interesse zu unserm Waldplatz . Die Kinder verbringen den Betreuung nach 14 .00 Uhr ist nach Absprache möglich . Morgen mit viel Bewegung, forschen, entdecken, experi- mentieren, basteln, singen, tanzen und Geschichten hören . Mehr Informationen finden Sie unter: Die Zeit vergeht immer viel zu schnell . Um den kleinen www .kinderbetreuung-waudchutz .ch . Hunger zu stillen, bräteln wir über dem Feuer Cervelats Tina Lappert

10

Der Jegenstorfer 1/18 Für die Neugestaltung bleibt die Gemeindebibliothek Kulturell •••••••••••••••••••••••••• vom 09. - 14. April 2018 geschlossen! Ab 16. April sind wir dann gerne wieder für Sie da!

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich! Sicher werden auch Sie begeistert sein . •••••••••••••••••••••• Winterzeit ade, denn der Frühling ist da mit Wir haben auch wieder viele Neuheiten für Sie eingekauft seinen Farben und bringt neuen Schwung… und natürlich die schönsten Frühlingsdeko- und Gartenbü- cher, damit Sie Ihren Garten wieder zum Blühen bringen . Auch bei uns in der Gemeindebibliothek geht es mit einigen Veränderungen schwungvoll in den Frühling . Neue Mitglieder sind jederzeit «Herzlich willkommen»!

Nach 5 Jahren an der Iffwilstrasse 2 wollen wir unsere Biblio­ Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch und wünscht thek noch attraktiver gestalten, damit Sie auch weiterhin Ihnen eine schwungvolle und farbige Frühlingszeit! mit viel Freude die Romane, Krimis, Sachbücher, Reiseführer, Hörbücher,Kulturell DVDs, Zeitschriften,•••••••••••••••••••••• Kinder- und Jugendbücher in Désirée Bosshart neuer farbiger Gestaltung finden können . Jagdhornbläser

•••••••••••••••••••••• treffens . Die Vorarbeiten laufen bereits jetzt auf Hochtouren, damit am 9 . Juni 2018 alles bereit ist für ein unvergessliches Jagdhornbläser Jagdhornbläsertreffen . Organisiert wird der Anlass von der Jagdhornbläsergruppe .

Auch für die nicht-jagende Bevölkerung ist der Klang der Jagdhörner ein Erlebnis . Am Samstag, 9 . Juni 2018, haben 37. Kantonalbernisches Sie die einmalige Möglichkeit, sich direkt «vor der Haustüre» Jagdhornbläsertreffen in Jegenstorf von den wunderschönen Klängen der Jagdhörner faszinieren zu lassen . Die Vorträge der teilnehmenden Jagdhornbläser- Am Samstag, 9. Juni 2018, wird die Kirche in Jegenstorf gruppen aus dem ganzen Kanton Bern und der Gastgruppen von Jagdhornbläsermusik erfüllt sein: Jegenstorf ist nämlich aus anderen Kantonen finden alle in der Kirche in Jegen- Austragungsort des 37 . Kantonalbernischen Jagdhornbläser- storf statt . Das Festgelände ist beim Kirchgemeindehaus . Als Abschluss des Anlasses spielen alle Bläserinnen und Bläser im imposan- ten Gesamtchor mit rund 200 Jagdhörnern ge- meinsam auf . Ein musika- lischer Leckerbissen, den man so schnell nicht ver- gisst! Die durchführende Gruppe, die Jagdhorn- bläser Fraubrunnen, freut sich auf Ihren Besuch .

Für das OK Daniela Jost, Jegenstorf

11

Der Jegenstorfer 1/18 Kulturell •••••••••••••••

Schloss Jegenstorf

•••••••••••••••••••••• Programm Schloss Jegenstorf

Schloss Jegenstorf Unsere Frauen. Im Schloss gelebt, gedient, gehütet 9. Mai bis 14. Oktober 2018 «Unsere Frauen» stehen für einmal im Zentrum . Ausge- wählte Frauen quer durch die vergangenen Epochen . Sie Osterausstellung stammen aus dem gehobenen Bürgertum und dem Patriziat wie die ehemaligen Schlossherrinnen . Oder gehören der Die Osterausstellung im Schloss Jegenstorf findet an den dienenden Schicht an wie die Köchin, das Dienstmädchen beiden Wochenenden vor Ostern statt: 17./18. und 24./25. und die Wäscherin . Hinzu kommen spannende Frauencharak- März 2018, jeweils von 10 .00 - 17 .00 Uhr . tere, die in der Sammlung bildhaft vertreten sind . Darunter auch die «Amazone» und Spionin Katharina von Wattenwyl . An beiden Wochenenden: Einblicke in ihre Lebensbilder, Schicksale und Geschichten Aebi Vreni - Scherenschnittbilder in 3D widerspiegeln den Alltag und die Stellung der Frau in den ver- Aeschbacher Annemarie - Glasperlen, Unikatschmuck gangenen Jahrhunderten . Die Amiet Karin - Schmuck & Dekoratives Sonderausstellung, die durch Bieri Walter - Gedrechselte Objekte das ganze Schloss führt, gip- Blatter Barbara - Glas- und Keramikobjekte felt zuoberst in einer Erweite- Bühlmann Friedli Denise - Seidigzarte Filzunikate rungsschau zu Ehren des 100 . Eberhard Elisabeth - Accessoires und Wohndekorationen Geburtstages (22 . Dezember Fluri Anne - Handgefertigte Naturseifen 2017) der Schweizer Frauen- Gasche Heidi - Miniaturwelten rechtlerin Marthe Gosteli . Sie Glauser Hans - Schwemmholz wird von der Gosteli-Stiftung Grob Verena - Bilder – Struktur- und Pigmentarbeiten konzipiert . Iseli Verena - Textile Bilder & Geschichten Junker Daniela - Filigranes aus Draht und Papier Veranstaltungen bis Juni 2018 Kämpfer Susan - Handgemachte Bücher Luttringer Christina - Patchwork So, 13. Mai 2018, 11.00 bis 17.00 Uhr Minger Priska - Kalligraphie/Schönschrift/Malerei Transdisziplinäre Performances Sager Nathalie - Buntes aus Pappmaché und Stoff Perfomanceprogramm Studierender der HKB unter Schmitz Hermann Josef - Gedruckte Poesie der Leitung von Franticek Klossner Schneider Ursula - Österliche Floristik Am Internationalen Museumstag zeigt Schloss Jegenstorf ein Stauffer Charlotte - Klöppel- und Frivolitéarbeiten Performanceprogramm mit Studierenden der Hochschule der Ulmann Ernst - Aschis Steinkunst Künste Bern (HKB) unter der Leitung von Franticek Klossner . von Allmen Béatrice - Seidenkreationen Entwickelt aus dem transdisziplinären Zusammenspiel sich wechselseitig inspirierender künstlerischer Sparten (Kunst, Am ersten Wochenende: Theater, Musik, Literatur und Kunstvermittlung) bietet die Ver- Aeschbacher Sybille - Genähtes von «Troumband» anstaltung einen authentischen Einblick in die Themenwelten Binz Fabienne und Thürkauf Barbara - Z Chräilige gmacht und die vielfältigen Ausdrucksformen der jungen Künstler- Kambli Marianne - Feines aus Wolle und Seide generation und ist zugleich eine neuartige Annäherung an Geschichte, Interieurs und Sammlung von Schloss Jegenstorf . Am zweiten Wochenende: Christen Franziska - Genussreiches in Flaschen und Gläsern So, 20. Mai 2018, 14.00 Uhr Jost Ursula - Schmuck «Dr Franzos» – Zeitreise ins Jahr 1798 Wieszinski Lisa - Papierkreationen und Bilderbuch Spannender Erlebnisrundgang: Tauchen Sie ein in die Zeit des Franzoseneinfalls 1798 Annemarie Aeschbacher Unter den französischen Besatzern, die auf ihrem Weg nach Bern am Schloss Jegenstorf vorbeizogen, war auch Jean Roch

12

Der Jegenstorfer 1/18 Coignet, der «Grognard» . Erfahren Sie von ihm auf unterhalt- orgien der Eroberer an, begegnen einer russischen Kaiserin, same Weise Spannendes, Erstaunliches und Hintergründiges die Schweizer Geschichte macht und vergessen die resoluten über den Untergang des «Alten Bern» . Und wie im Schloss Damen der bernischen Lazarettgesellschaft nicht, welche Jegenstorf ein Franzosenquartier eingerichtet und der Wein- mehr als ein halbes Jahrhundert vor dem Roten Kreuz dessen keller geplündert wurde . Ein Husar klaute dem damaligen Mission vorweggenommen haben . Schlossbesitzer Johann Rudolf Stürler sogar dessen geliebte Meerschaumpfeife! So, 3. Juni 2018, 14.00 Uhr In Zusammenarbeit mit unserem Partner Bern Welcome; Dau- Der Nase nach. Duftrundgang und Parfumkreation er: ca . 1,5 Stunden Sinnlicher Erlebnisrundgang und Workshop mit Art Kosten: CHF 20, Kinder/Jugendliche 10 bis 16 Jahre CHF 10 of Scent (inkl . Eintritt Schloss) . Auf dem Erlebnisrundgang durch die Interieurs und den Park von Schloss Jegenstorf tauchen Sie mit Ihrer Nase voran in Mi, 23. Mai 2018, 14.30 Uhr - Märchenrundgang die Vergangenheit ein . Nicht immer roch es frisch und fein . . Tauche ein in die fantastische Welt der Märchen! Auf dem Das 18 . Jahrhundert läutete das Zeitalter des Parfums ein . begleiteten Parcours durch die Interieurs mit jahrhunderteal- Die Franzosen waren Vorreiter in der Parfumherstellung . Aber ter Geschichte, erzählt dir unsere Schlossfee vor stimmungs- wie lässt sich etwas Flüchtiges wie Duft einfangen, mischen vollen Kulissen die schönsten Märchen . Und wenn sie nicht und sogar konservieren? Im Anschluss kreieren Sie in einem gestorben sind . . Workshop mit Art of Scent Ihr eigenes Parfüm in einem Flakon Für Kinder ab 5 Jahren . Erwachsene willkommen! Dauer: ca . als sinnliche Erinnerung . 1 Stunde, Kosten: CHF 6 pro Kind (inkl . Eintritt Schloss) . In Zusammenarbeit mit unserem Partner Bern Welcome, Dau- er: ca . 2 Stunden, Kosten: CHF 60, Kinder/Jugendliche 10 So, 27. Mai 2018, 14.00 Uhr bis 16 Jahre CHF 30, Anmeldeschluss: 1 . Juni 2018 unter Frauen im Übergang 1798/1799 citytours@bern .com oder 031 328 12 12 . Vortrag zur Sonderausstellung «Unsere Frauen» mit Dr. Jürg Stüssi-Lauterburg, Historiker. Die französische So, 3. Juni 2018, 11.00 Uhr Invasion von 1798 hatte den Zusammenbruch der Alten Kulturgut mit PS: Oldtimer im Schlosspark Eidgenossenschaft, die Gründung der Helvetischen Republik Oldtimerparade mit dem Oldtimerclub Bern und fünf Kriegsjahre zur Folge . Was beim konventionellen OCBAchtung: Bei schlechter Witterung findet der Event nicht Blick auf die politische Geschichte zurücktritt, ist das Los der statt! Info bei Absage: 24 Stunden vorher auf www .schloss- Frau . Wir begleiten im Vortrag die Schweizerinnen von 1798 jegenstorf .ch bei ihrem Einsatz im Kampf, sprechen die Vergewaltigungs- Murielle Schlup

Foto: Franz Knuchel

13

Der Jegenstorfer 1/18 Persönlich rungsfachfrau habe ich aber viele Jahre für die Pensionskasse •••••••••••••••••••••• einer grossen Bauunternehmung gearbeitet . Ich finde die Entstehung von neuen Sachen faszinierend . Im Dorf stehen Interview mit Sandra Lyoth gerade grosse Projekte an, mit denen wir uns jetzt beschäf- tigen, wie z .B . der Neubau des Gyrisbergschulhauses, die Überbauung des Haenni-Areals sowie der Um- oder Neubau •••••••••••••••••••••• des RBS-Bahnhofs . Sandra Lyoth, 45, Gemeinderätin von Jegenstorf, Hausfrau und MutterInterview von drei Söhnen, mit verheiratet, Sandra aufgewachsen Lyoth in Zolli­ Konnten Sie das Ressort auswählen oder wurde es kofen, wohnhaft in Jegenstorf seit 2005 Ihnen zugeteilt? Es wurden nur zwei Ressorts frei – die Auswahl war also Frau Lyoth, ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zur nicht gross . Und gerade weil ich tagsüber im Dorf bin und so Wahl als Gemeinderätin. Wie fühlen Sie sich? anfallende Termine in Projekten wahrnehmen kann, war die Vielen Dank . Zur Zeit kommt sehr viel Neues auf mich zu . Die Zuteilung schnell klar . Herausforderung ist gross, aber auch sehr interessant und bereichernd . Wie gross ist der Aufwand als Gemeinderätin? Aktuell brauche ich noch viel Zeit, um mich mit den Dossiers Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie gewählt wurden? und Geschäften vertraut zu machen . Seit meinem Amtsantritt Es war eine Überraschung . Ich ha- war ich fast täglich damit beschäf- be eigentlich nicht mit einer Wahl tigt . Später hoffe ich, dass ich die gerechnet und freue mich jetzt um- Geschäfte mit mehr Routine und so mehr . Ich habe eine grossartige Erfahrung erledigen kann und sich Unterstützung erfahren, die mich die Belastung so etwas verringert . sehr freut und möchte mich noch Die erste Sitzung der Kommission bei allen dafür bedanken . war schon ein Senkrechtstart; wir hatten 18 Geschäfte zu behandeln . Wie kamen Sie auf die Idee, Ge- Dank der guten Vorbereitung der meinderätin zu werden? Geschäfte durch die Bauverwal- Ich wurde von der SP angefragt tung sowie der konstruktiven Zu- und sagte zu, als Parteilose auf sammenarbeit in der Kommission, ihrer Liste zu kandidieren . Ich fand, ist uns dieser Start gelungen . es tut gut, wenn noch eine Frau mehr kandidiert . Ausserdem bin ich seit zwei Jahren Präsi- Welche Termine stehen neben den Sitzungen der dentin des Elternforums in Jegenstorf, und manchmal weiss Hochbaukommission und dem Gemeinderat an? man da nicht so genau, wie man auf die Leute wirkt . Es war Diverse . Bei den grossen Projekten werden Arbeitsgruppen für mich auch ein wenig ein Herausfinden «bin ich völlig auf oder Sonderbaukommissionen gebildet . Damit ist das Zu- dem Holzweg» oder «mache ich meine Sache gut» . sammentragen von Fachwissen sowie das Einbringen ver- schiedener Meinungen gewährleistet . Beim Gyrisberg ist z .B . Wie war der Anfang im Gemeinderat? ein Architekturbüro involviert, welches Erfahrung beim Bau Nach der Wahl ging es schon sehr schnell los . Ich musste mich von Schulhäusern hat . Auch die Lehrkräfte können ihre Ideen in die Dossiers einlesen und das Gespräch mit den verant- einbringen . Das Abwägen des Umsetzbaren steht dabei aber wortlichen Personen suchen . Danach stand auch schon die natürlich im Vordergrund . Wahl der Kommissionen auf dem Programm . Jetzt habe ich bereits die erste Kommissionssitzung sowie die ersten beiden Welche Ziele haben Sie im Gemeinderat? Gemeinderatssitzungen hinter mir . Als Vorsitzende der Kommission Hochbau und Planung will ich auf die Bedürfnisse der Einwohner von Jegenstorf einge- Welches Ressort konnten Sie übernehmen? hen, ihre Interessen wahrnehmen und wenn möglich bei der Das Ressort «Hochbau und Planung» . Ich hatte zwar vorher Durchführung Unterstützung bieten . noch nie direkt mit dem Bau zu tun – als Sozialversiche-

14

Der Jegenstorfer 1/18 Was ist Ihre grösste Herausforderung? Was macht Jegenstorf so lebenswert? Alles was anfällt unter einen Hut bringen zu können – den Der Dorfcharakter ist sehr familiär und das Angebot ist gross . Ablauf im Familienalltag mit der neuen Herausforderung zu Durch die Aktivitäten der Familie konnten wir ein grosses koordinieren, ohne dass dabei etwas auf der Strecke bleibt . Beziehungsnetz aufbauen, und ich geniesse es, wenn ich spontan im Dorf Bekannte und Freunde treffe und jederzeit Wie sieht Ihre aktuelle berufliche Situation aus? einen freundlichen Schwatz führen kann . Bis vor rund 3 Jahren habe ich als Sozialversicherungsfachfrau und Pensionskassenbeauftragte bei einer Bauunternehmung Was wünschen Sie sich für Jegenstorf? gearbeitet . Seither bin ich vollberufliche Familienmanagerin . Dass es so familiär bleibt, wie es ist . Das lebendige Zentrum liegt mir am Herzen . Die Leute fühlen sich hier wohl, und das Seit bald 13 Jahren leben Sie in Jegenstorf. Wie füh- soll so bleiben . Es soll leben . Ich wünsche mir natürlich auch, len Sie sich hier? dass meine Kinder hier glücklich aufwachsen können . Ich habe mich hier von Anfang an sehr wohl gefühlt . Jegens­ Manchmal fehlt mir ein bisschen die Fasnacht in dieser Jah- torf hat trotz der Stadtnähe seinen ländlichen Charakter nicht reszeit . Das wäre ja vielleicht mal noch etwas für Jegenstorf . verloren und bietet alles, was man zum Leben braucht . Frau Lyoth, ich danke Ihnen ganz herzlich für das Gespräch Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit? und wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg in Ihrem neuen Als Sportinteressierte spiele ich seit vielen Jahren Korbball Amt als Gemeinderätin . und geniesse dabei vor allem das Gesellige in der Mann- Interview: Susanne Iff schaft . Ansonsten tanke ich Kraft bei kreativem Arbeiten – ob Foto: Stefan Leisi mit Kindern oder in Frauenkreisen – Hauptsache es entsteht etwas Schönes .

Foto: Franz Knuchel

15

Der Jegenstorfer 1/18 Die Redaktion besucht Muttersprache deutsch aufwächst, und dieses kann sich in •••••••••••• unserer Sprache gut verständigen . Kindergärtnerin; Beruf und Berufung Wie sieht Ihr Alltag im Kindergarten aus? «Auch der Kindergarten hat eine Struktur mit verschiedenen Ritualen . Als Lehrperson besteht der Alltag natürlich nicht •••••••••••• nur aus der Zeit gemeinsam mit den Kindern, sondern ein «KindergärtnerinKindergärtnerin; wird man aus Neigung . Es reicht nicht, grosser Teil ist die Vor- und Nachbearbeitung dieser Zeit, wennBeruf man einfachund BerufungKinder gerne hat oder weil der Beruf in die nicht kleiner werdenden administrativen Arbeiten, Ab- Mode ist . Aber es ist toll zu spüren, wie das eigene Engage- sprachen mit Kolleginnen und Kollegen und natürlich auch ment bei den Kindern etwas auslöst .» Dies einige der Grund- die Elterngespräche . Die Struktur wird gegeben durch den aussagen von Rahel Arn, seit 4 Jahren Kindergärtnerin in Lehrplan, heute noch den Lehrplan 95 . Dieser ist nach wie Jegenstorf, wo sie zusammen mit ihrer Tochter seit diesem vor modern und stützt sich auf die drei Hauptkompetenzen Zeitpunkt wohnt . Sozial-, Selbst- und Sachkompetenz . In der Sozialkompetenz geht es darum, den eigenen Platz Wie wird man Kindergärtnerin und nennt man diesen und die eigene Rolle in der Gruppe zu finden, miteinander Beruf heute noch so? zu spielen und zu lernen, sich einzuordnen . Aber auch das Wie die Bezeichnung Krankenschwester ist auch der Titel Lernen von älteren Kindern ist hier angesagt . Im Herbst Kindergärtnerin natürlich nicht mehr zeitgemäss . Heute wechselt die Hälfte der Kinder in die Schule und es kommen nennt man das «Lehrperson für die Vorschulstufe» . Im All- neue Kinder in den Kindergarten . Diese müssen bereit sein, tagsgebrauch bin ich immer von den älteren Kindern zu ler- noch eine Kindergärtnerin, nen . In der Selbstkompetenz ich finde das nicht abwertend . wird vermittelt, wo ist was Die notwendige Ausbildung aufzuhängen, was ist mitzu- habe ich nach 14 Jahren im nehmen ins Turnen, wie habe Ausland als Späteinsteigerin ich den Überblick über den in Angriff genommen . Die spielerischen Wochenplan im Ausbildung dauert 6 Semester zweiten Jahr . In der Sachkom- Vollzeit und wird an der Pä- petenz bearbeiten wir zusam- dagogischen Hochschule PH men ein Thema, und dies auf Bern angeboten . Selber habe verschiedenste Art und Weise . ich an der NMS Bern studiert, Im zweiten Jahr besprechen welche diesen Lehrgang auch wir mit den Eltern den Stand anbietet . Da ich den notwen- ihrer Kindern innerhalb dieser digen Maturaabschluss bereits Kompetenzen . Wenn wir zum in der Tasche hatte, konnte ich ohne Probleme sofort ins Stu- Beispiel sprachliche oder motorische Einschränkungen fest- dium einsteigen . Dieses wird mit einem Bachelor Abschluss stellen, können wir zusammen mit den Eltern allfällig not- beendet und man verfügt dann über ein Lehrdiplom für die wendige Fördermassnahmen beantragen . Vorschulstufe (Kindergarten) und die Primarstufe (1 . bis . 6 . Schuljahr) . Meine letzten Praktika habe ich auf der Kindergar- Welches sind die schönsten Momente in Ihrem Beruf, tenstufe absolviert und das hat mir so gut gefallen, dass ich welches eher die schwierigsten? mich für den Einsatz als Kindergärtnerin entschieden habe . Rahel Arn «Ich liebe es, den Kindern zuzuschauen, wie leben- Als Weiterbildung bieten sich der Wechsel als Lehrperson für dig sie sind, wie gut sie miteinander umgehen, wie begeistert die Oberstufe an, die Ausbildung zur Heilpädagogin oder sie sich in ein Thema eingeben können . Aber auch wie sie auch sprachliche Weiterbildungen . Durch meine Auslandauf- spielen, wie sie mitmachen und mithelfen zu gestalten . Zu enthalte spreche ich fliessend spanisch . Türkisch konnte ich spüren, wie es sich lohnt, sich selber zu engagieren . Die Kin- recht gut, aber heute reicht es nicht mehr, um ein Elternge- der geben sehr viel zurück und es ist auch im Kindergarten spräch flüssig zu gestalten . In der aktuellen Klasse ist dies ein Geben und Nehmen . Es sind im Säget drei Kindergärten kein Problem, ich habe nur ein Kind, welches nicht mit der nahe beieinander, da gibt es einen regen Austausch nicht nur

16

Der Jegenstorfer 1/18 bei Konferenzen, man kann sich gegenseitig absprechen und zuzulernen . Die Bereitschaft zum Austausch mit Kolleginnen Probleme austauschen .» Rahel Arn betont «Wir sind nicht und Kollegen erleichtert den Einstieg und gibt Sicherheit im Einzelkämpfer, sondern haben hier ein sehr gutes Kollegium .» Alltag .»

«Der Kindegarten ist ein weiterer Haushalt», äussert sie sich, Was möchten Sie aus der Sicht Ihres Berufs unseren auf die Schattenseiten des Berufs angesprochen . «Ausser Lesern noch sagen? Putzen machen wir alles selber . Damit es mit den Kindern «Ich finde, es hat sehr schöne Spielplätze in Jegenstorf für gut läuft, gibt es viel vorzubereiten Es ist anstrengend, mit Kinder im Kindergartenalter, wenn auch nicht zu viele . Aber 18 Kindern einen ganzen Morgen zu verbringen, überall die das Angebot für Jugendliche ist doch recht mager . Orte, Augen offenzuhalten, rechtzeitig zu steuern und, wo notwen- wo sich ein wenig ältere Schüler aufhalten und bewegen dig, einzugreifen . Wir haben keine Pause wie die Lehrer, das können hat es, ausser dem Skatepark beim Gyrisberg, nicht Znüni essen wir zusammen mit den Kindern . Das alles macht übertrieben viele . Bei einer Reise durch die baltischen Staa- zufrieden, aber auch müde .» ten habe ich gesehen, wie es sein könnte: grosszügige, auch gepflegte Outdooranlagen wie zum Beispiel auch Seilpärke, Ihr Schlusswort vor einer 8. Klasse im Berufswahl- welche kostenlos zu benützen sind . Und dies auch in kleine- unterricht? ren Städten .» «Es muss einen dazu drängen, sich mit kleinen Menschen zu beschäftigen . Die menschliche Ebene ist fast die wichtigste, Frau Arn, vielen Dank für den Einblick in den Beruf der Kin- sind wir doch nach den Eltern die wichtigsten Bezugsperso- dergärtnerin . Die Redaktion des Jegenstorfer wünscht Ihnen nen . Wenn es auf dieser menschlichen, persönlichen Ebene weiterhin viel Freude und Befriedigung in Ihrem beruflichen nicht funktioniert und sich die Kinder nicht wohlfühlen, sich Alltag . nicht aufgenommen fühlen, geht es nicht . Voraussetzung Interview: Walter Sterchi ist es natürlich, die notwendige fachliche Ausbildung zu Foto: Franz Knuchel erwerben und dann auch als Lehrperson immer noch hin-

Herzliche Einladung Kirche •••••••••••••••••••••••• mit einem Häppchen aus Luthers Tisch- plaudereien: «So nicht, du Narr, höre und lass dir sagen: •••••••••••• Zum Ersten bitte ich, Auf den Spuren von Martin Luther man wolle meinen Namen nicht nen- Ein Jahr nach dem grossen Jubiläumsrummel zu 500 Jahre Re- nen und sich nicht formation begibt sich die Kirchgemeinde Jegenstorf-Urtenen lutherisch, sondern auf die Spuren von Martin Luther . Wir besuchen bedeutende christlich nennen .» Lutherstätten wie die Wartburg, wo er das Neue Testament Luther wollte nicht ins Deutsche übersetzte, wie Stotternheim, wo er in einem seine Person ins Gewitter versprach, Mönch zu werden, wie Eisenach, wo er Zentrum stellen, geboren wurde und am Ende seines Lebens seine letzten sondern die Kraftquelle seines Glaubens . Atemzüge tat . Wir übernachten an Originalschauplätzen mitten in der Stadt Datum: 8. – 13. Oktober 2018, Leitung: Pfr . Kurt Bienz Wittenberg und im Augustinerkloster Erfurt . Theologische weitere Informationen und Anmeldung unter www .kgju .ch/ Stadtführungen und frohe, geistliche Gemeinschaft unter- Lutherreise wegs . Kurt Bienz

17

Der Jegenstorfer 1/18 Vitamin C – der Gottesdienst, der erfrischt!

Seit Anfang Jahr gibt es im Kirchenkreis Jegenstorf einen neuen Gottesdienst - den Vitamin C . Dieser Gottesdienst soll alle Generationen ansprechen und das Miteinander zwischen den Generationen fördern .

Warum der Name "Vitamin C"? C steht für . . - Christus – die Mitte unseres Glaubens! - Community – der Vitamin C soll das Miteinander der Ge- nerationen fördern! - Chind – im Gegensatz zu anderen Gottesdiensten feiern die Kinder auch in der Kirche mit . - «chli später» – der Vitamin C beginnt eine Stunde später als gewohnt, also erst um 10 .30 Uhr .

Nach dem Gottesdienst gibt es ein einfaches Mittagessen (Hot Dogs) und Raum für Spiel und Spass und generationen- übergreifende Begegnungen .

Nach der gelungenen Premiere Mitte Januar feiern wir die- Mit Ruderbooten auf den See hinausfahren, baden, Pfeil- ses Jahr noch an vier weiteren Sonntagen einen Vitamin- bogen- und Armbrustschiessen, klettern im Hochseilpark… . C-Gottesdienst: 18. März, 3. Juni, 9. September und ein abwechslungsreiches Programm wird angeboten . Und 11. November – jeweils um 10 .30 Uhr in der Kirche Jegen- auch die gemütlichen Männerrunden am Lagerfeuer dürfen storf . Herzlich willkommen! nicht fehlen . Vitamin C - der neue generationen- Das «Jugendhaus Seewil» ist eine sehr gut eingerichtete verbindende Gottesdienst der Kir- Unterkunft . Übernachtet wird im Schlafsack in Mehrbett- che Jegenstorf zimmern . Das umgebaute, frühere Bauernhaus bietet auch indoor Spielmöglichkeiten und besticht durch einen grossen Pfr. Daniel Mauerhofer, Park mit direktem Seeanstoss . Christa Reusser und das Vitamin-C-Team Zeiten zu zweit Jeder Vater kommt mit ei- Vater & Kind Wochenenden – nem Kind . Die Vater & Kind eine tolle Sache Zeiten zu zweit stehen im Zentrum . Die Beziehung «Es ganzes Wucheänd nume ig u dr Papi…» zueinander wird gestärkt . Sie sind beliebt, die Wochenenden für Vater und Tochter/ Ein solches Wochenende Sohn . Bereits zum vierten Mal wird ein solches Wochenende ist eine tolle Investition in in diesem Jahr angeboten . Das erste Vater & Kind Wochen- das gemeinsame Unter- ende fand im Jura statt . Ein Jahr später wurde in einem Tippi- wegsein innerhalb der Familie . Die Altersgruppe sind Kinder Dorf im Berner Oberland übernachtet . Und im vergangenen ab der 3. – 8. Klasse (nach den Sommerferien). Jahr genossen die Väter mit ihren Kindern eine tolle Zeit mit Übernachtung in Jurten auf einem Bauernhof im Emmental . Vom 31. August - 2. September Wir werden am Freitagabend auf das Nachtessen anreisen . Vater & Kind Wochenende 2018 am Bielersee Um einige schöne und wertvolle Erlebnisse reicher werden In diesem Jahr fahren wir an den Bielersee . Die Unter- wir am Sonntagnachmittag zurückkehren . kunft liegt direkt am See, mitten in einem grossen Park .

18

Der Jegenstorfer 1/18 Weitere Informationen zum Wochenende sowie das wird es im und ums Kirchgemeindehaus ganz besonders Anmeldeformular sind unter www .kirche-jegenstorf .ch/ lebhaft zu und her gehen . vater-kind-wochenende abrufbar . «Ig wett, dass d Chinderwuche mindeschtens drei Wuche lang duuret» «Ds coolschte sy d Theater u der Witz des Tages gsy» Väter-Treffen «D Schatzsuechi het mega gfägt u ds Verprassigsfescht u ds Baschtle u d Schatz-Rap o» Nach den schönen und guten Erfahrungen an den Vater & Kind Wochenenden entstand die Idee, sich als Väter auch Teilnehmen dürfen Kinder ab Kindergarten bis zur vierten durchs Jahr ab und zu mal zu treffen . So finden seit gut zwei Klasse: Gemeinsam viel Erleben, lustige Spiele, Sport, Singen, Jahren die Väter-Treffen statt . Basteln, Theater schauen, biblische Geschichten hören, neue Freunde finden, leckere Zvieri essen und einige Überraschun- Gemütliche Männerrunden gen warten auf sie . Die Chinderwuche findet jeweils von Die Treffen gestalten sich durch gute Gespräche und Austausch 13 .30 - 17 .00 Uhr statt . über einen Impuls zu Themen «Was Väter beweg-/en/t» . Ein Weitere Infos und das Anmeldeformular sind auf Glas Wein, Käse und Brot oder ein feines Stück Fleisch vom Grill, www .kirche-jegenstorf .ch zu finden . dazu ein Bier… . es sind wertvolle Männerbegegnungen, die dabei stattfinden . Ein Highlight war im vergangenen Dezember Piccoli – der Treffpunkt für sicher das Treffen im Wald mit dem Fondue über dem Feuer . Kleinkinder und ihre Eltern Es sind Abende, die irgendwie gut tun… . «Mann» fühlt sich Jeden zweiten Dienstagmorgen zwischen 9 .15 und 10 .45 Uhr verstanden . Alle interessierten Väter sind eingeladen, egal in treffen sich Mütter, Väter und ihre Kleinkinder bis vier Jahre welchem Alter die Kinder sind . im Kirchgemeindehaus in Jegenstorf . Die Kinder schätzen das gemeinsame Spielen, die Lieder, Verse, Geschichten, das feine Weitere Informationen zu den Väter-Treffen sind unter Znüni und je nach Alter das Basteln . Auch die Bedürfnisse der www .kirche-jegenstorf .ch/vaeter-treffen abrufbar . Erwachsenen werden gestillt: Beziehungen zu anderen Müttern und Vätern knüpfen und pflegen, über Themen aus dem Eltern- Andreas Wiedmer und Erziehungsalltag austauschen, neue Ideen erhalten oder beim Kaffee plaudern tut gut . Die Treffen können auch einzeln Chinderwuche Jegi und ohne Anmeldung besucht werden . Herzlich willkommen! Die nächsten Daten sind: 13 . März, 27 . März, 24 . April, Nachdem die Chinderwuche Jegi letztes Jahr ein grosser 8 . Mai, 29 . Mai 2018 . Erfolg war, findet auch im 2018 wieder eine solche statt! In Christa Reusser der zweiten Sommerferienwoche, vom 16. - 20. Juli 2018, Bereich Kinder der Kirche Jegenstorf

19

Der Jegenstorfer 1/18 Neue Jugendarbeiterin im sich mir die Gelegenheit für über zwei Jahre in Jerusalem Kirchenkreis Jegenstorf zu leben und bei der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ) zu arbeiten . Ich hatte eine erlebnisreiche und Vor gut drei Monaten durften wir tolle Zeit in Israel . Ich lernte viele Menschen aus der ganzen Sybille Hochuli als die neue Jugend- Welt kennen und fand gute Freunde . Mein Herz schlug schon arbeiterin in unserem Mitarbeiter- immer für die Jugendlichen, aber bevor ich mir eine Stelle team begrüssen . Sybille Hochuli ist in der Schweiz suchte, verbrachte ich noch ein halbes Jahr Ansprechperson für die Bereiche in Neuseeland und Fidschi mit Jugend mit einer Mission der Jugendarbeit und Coach der (JMEM) . Nach ersten Jugendarbeitsjahren im Kanton Zürich modernen Kirchenmusik (Band- zog es mich nun ins Bernbiet . Arbeit) im Kirchenkreis Jegenstorf . Nun freue ich mich darauf, alle meine bisherigen Erfahrungen Sybille Hochuli stellt sich gleich in die Jugendarbeit und die Gemeinde einzubringen und selber vor: zusammen mit vielen Freiwilligen unterwegs zu sein . "Aufgewachsen bin ich im aargauischen Reitnau als älteste von drei Schwestern . Nach der Matura entschloss ich mich Sybille Hochuli zum Theologiestudium an der Staatsunabhängigen Theolo- gischen Hochschule (STH) in Basel, das ich nach fünf Jahren Im Namen des Mitarbeiterteams und der Behörde mit dem Master of Theology abschloss . Anschliessend bot Andreas Wiedmer

so wahnsinnig langweilig ist . Ich hatte mir schon lange vorge- Schule •••••••••••••••••••••••••• nommen das Bildnerische Gestalten nach draussen zu tragen, auf andere Oberflächen zu übertragen, gewissermassen öf- fentlich zu machen, also kam die Anfrage von der Schulleitung Christian Sidler, diese oben genannte Wand zu bemalen, gerade gelegen . Quasi eine Einladung . Also ist im vierten Quartal vom •••••••••••••••••••••• Schuljahr 2016/2017 der Verbrauch an schwarzer Acrylfarbe Wandmalerei am Geräteraum beim Gyrisberg II massiv angestiegen . Anfangs haben sich viele gedacht, dass es an dieser Wand vom Geräteraum zu Wie es zu dieser Wandmalerei am Geräteraum zwischen den Schmierereien gekommen ist – verständlich, denn davon gab’s Sporthallen Gyrisberg II gekommen ist – soll ich schreiben . in letzter Zeit viele . Erst nach einiger Zeit wurde klar, dass da Für einen Kreativkopf wie mich, hat eine leere Wand – und anscheinend etwas entsteht, etwas Geplantes . Die damaligen davon gibt es viele – eine gewisse Anziehungskraft . Sie regt Klassen 7b und 7c haben sich intensiv mit dem neuen Zeichen- zum Fantasieren an und reizt gleichzeitig, weil sie ja eigentlich trend «Tangle und Doodle», übersetzt «Gewirr und Gekritzel», auseinandergesetzt und von Woche zu Woche wurde die Wand immer überwachsener mit den verschiedensten Mustern . Es ist ein interessantes Wandbild entstanden, das zum Betrachten einlädt und ich finde, dass die Schülerinnen und Schüler wirk- lich stolz auf ihre Wand sein dürfen! Michèle Spori

Pfeiler Eingangsbereich

Wir, die Gestaltungslehrer, sind einem Antrag des Schülerrates gefolgt und haben uns mit der «Verewigung» der Abschluss- klassen in Kombination mit der Gestaltung des Eingangsbe- reiches auseinandergesetzt . Seit dem letzten Schuljahr wird

20

Der Jegenstorfer 1/18 nun jede Abschlussklasse ei- • 60 % der Waren werden mit der Bahn transportiert – pro nen Betonpfeiler bemalen und Jahr sind das ca . 5‘000 Eisenbahnwagen, die ent- und signieren . Wir haben uns auf beladen werden . Es gibt einen eigenen Bahnhof mit drei eine einheitliche Gestaltung Gleisen, einer Lokomotive und zwei Lokführern . geeinigt, die dennoch etwas • Die Bananen werden hauptsächlich in Mittel- und Südame- Freiraum lässt . rika geerntet . Sie werden in unreifem Zustand gepflückt, mit Kühlschiffen nach Europa transportiert und kommen Der niederländische Künstler noch grün in Schönbühl an . In der Frischeplattform hat Piet Mondrian (1872 - 1944) es 12 Reifezellen für Bananen . Bei einer Temperatur von erschien uns mit seinen geo- 13 – 18 Grad Celsius, einer Luftfeuchtigkeit von ca . 90 % metrischen Farb- und Flächen- und mit Hilfe von Ethylengas brauchen die Bananen etwa studien als sehr geeignet . Wir 5 – 7 Tage, bis sie reif sind . sind gespannt, wie die weiteren Abschlussklassen mit dem • In vielen Räumen ist es recht kühl, da die Produkte frisch Thema umgehen und «ihre» Pfeiler bemalen werden . bleiben müssen . Im kühlsten Raum sind es nur gerade 2 i.A. Michèle Spori Grad Celsius, die Arbeiter müssen Spezialkleider tragen, dürfen pro Tag eine Pause mehr machen und erhalten einen Lohnzuschlag . Besuch in der Frischeplattform • Es gibt mehrere Roboter, die meistens 24 Stunden am Stück der Migros Aare in Schönbühl arbeiten . Roboter Hugo ist seit 2010 in Betrieb, er kann vier Bananenkisten aufs Mal stapeln . In der Gemüseabteilung Wir, die Klasse 6a der Primarschule Jegenstorf, behandelten gibt es die beiden Roboter Tic und Tac – sie transportieren im Unterricht das Thema Verkehr – Güter verteilen und be- Gemüsekisten . Es gibt auch einen Roboter, der Kisten zu- suchten deshalb am 26 . Januar 2018 die Frischeplattform der sammenfalten kann . Früher musste das meiste, was heute Migros Aare neben dem Shoppyland in Schönbühl . von Maschinen erledigt wird, von Hand gemacht werden . • Es hat 45 Tore, bei denen rund um die Uhr Lastwagen Wir haben viel Interessantes gesehen und erfahren: beladen werden, die am Morgen ab 3 .30 Uhr zu den • Ca . 1300 Leute arbeiten in der Frischeplattform, zum Bei- Filialen fahren, damit die Kunden beim Öffnen des Ladens spiel als Bananenreifer, Warenkontrolleur, Lastwagenfah- frische Waren kaufen können . 88 Fahrzeuge legen im Jahr rer, Mechaniker, Metzger, Lokführer, Logistiker, Elektrostap- 8‘000‘000 Kilometer zurück! lerfahrer etc . • In der Metzgerei arbeiten 100 Leute, davon sind 50 gelern- • Die drei pro Jahr am meisten verkauften Artikel der Migros te Metzger . Sie schlachten die Tiere nicht, sondern erhalten Aare sind die Bananen (20‘000‘000 Stück), die Wiesen- sie bereits als Hälften oder in Viertelstücke geteilt . Die milch (5‘000‘000 l) und die Salatgurke (4‘000‘000 Stück) . Metzger haben ihre eigenen Messer, die sie immer wieder • Es werden über 120 Supermärkte mit frischen Produkten schleifen müssen . In einer Stunde können sie bis zu 100 beliefert, zum Teil mehrmals täglich . Fleischstücke verarbeiten . Zu ihrer Sicherheit tragen sie eine Schürze und an der einen Hand einen Handschuh aus Metall . • Leere PET- und Plastikflaschen sowie Kartonabfälle wer- den in Schönbühl recycelt . In der Recycling-Halle gibt es 2 Pressmaschinen . Aus 11‘000 PET-Flaschen gibt es einen Würfel, der ca . 330 kg schwer ist und mit der Eisenbahn in eine Fabrik zur Weiterverarbeitung transportiert wird . • Verschmutzte Kunststoffkisten werden vollautomatisch gewaschen . • Aus Früchte- und Gemüseabfällen wird Biogas hergestellt .

Klasse 6a Primarschule Jegenstorf

21

Der Jegenstorfer 1/18 Möchte man sparen, was der Gemeinderat in der Vergan- Parteien •••••••••••••••••••••••••• genheit immer wieder versuchte, so findet man in allen Beträgen gesamthaft keine 80‘000 CHF, ohne dass schmerz- Sozialdemokratische Partei hafte Streichungen wie weniger Skilager, keinen Ortsbus Jegenstorf und Umgebung mehr u .a . gemacht werden müssen . Weniger Angebot geht direkt an die Lebensqualität, was die SP nicht möchte . Die •••••••••••••••••••••• vermutete «Luft» im Budget ist schon lange draussen . Das Die Mär von der Steuerautonomie mussten neue Gemeinderäte immer wieder erfahren . Bei Sozialdemokratische Partei jedem Budgetierungsprozess sucht der Gemeinderat jeweils Jegenstorf und Umgebung Niemand zahlt gerne Steuern . Muss der Steuerfuss in einer nach Sparmöglichkeiten . Gemeinde angehoben werden, folgt schnell die Suche nach Schuldigen und der Ruf nach Verschwendung wird laut . Man Auf der Gegenseite sind die Einnahmen, welche vor allem muss sich jedoch vergegenwärtigen, wie die Steuern einer mit den verschiedenen Steuerarten alimentiert werden . Diese Gemeinde eigentlich zu Stande kommen . Wie viel vermeint- Einnahmen sind aufgrund der kantonalen Steuergesetzge- liche «Autonomie» haben die Gemeinden heute eigentlich bung für die Gemeinde nur über den Steuerfuss zu beeinflus- noch – bei einer zunehmenden Lastenverschiebung der Kan- sen . So entspricht ein Steuerzehntel in Jegenstorf ungefähr tone auf die Kommunen – ihren Steuerfuss frei festzulegen? 800‘000 CHF zusätzlichen Einnahmen . Während meiner ersten Zeit als Gemeinderatspräsident Für die Bestimmung der Gemeindesteuern ist der «Allgemei- konnten wir oft die Steuern senken, weil wir eine Phase mit ne Haushalt» der Jahresrechnung massgebend, d .h .ohne sehr wenigen Investitionen hatten . Wir waren steuermässig Spezialfinanzierungen wie «Wasserversorgung», «Abwas- in den TopTen der Region . In meiner zweiten Zeit als Gemein- serentsorgung», «Abfall» und «Feuerwehr», welche durch deratspräsident investierten wir in diverse Gebäudesanierun- Gebühren gedeckt sind . gen, was die Steuern mittelfristig ansteigen liess . Gleichzeitig Der «Allgemeine Haushalt» umfasst in Jegenstorf einen Auf- sind kantonale Vorgaben wie KITA, Tagesschule, die Anzahl wand von rund CHF 17 Mio (Jahr 2016) . Betrachten wir die Züge ab Jegenstorf etc . gestiegen, was tendenziell in den grösseren Bereiche: Gemeinden zu Steuererhöhungen führte . 4,5 Mio . Personalaufwand: Dieser ist für die Dienstleistungs- erfüllung der Gemeinde unerlässlich . Wir wissen, dass wir mit Jegenstorf ist schon oft im HIV-Rating für seine Familien- unserem Personal im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr freundlichkeit gerühmt worden und liegt auch heute noch effizient und kostengünstig sind . in der vorderen Hälfte der steuergünstigen Gemeinden in 2,6 Mio . Sach- und übriger Betriebsaufwand: Hier geht es der Region Bern . Darauf können wir stolz sein . Dass die um Material, Waren, Maschinen, Dienstleistungen, baulichen Investitionen z .B . in Schulhäuser zu mehr Steuern führen, ist Unterhalt, Mieten etc . Da sind sehr viele kleinere, oft wieder- klar und in den Abstimmungsbotschaften immer transparent kehrende Beträge enthalten . dargelegt worden . Solche Sanierungen sind vom Jegenstorfer 0,9 Mio . Abschreibungen: Hier werden die Investitionen (Sa- Stimmvolk immer mit grossem Mehr angenommen worden . nierungen, Strassen etc .) nach kantonalen Vorgaben zwi- Ein Mehr an Steuern freut niemanden, aber es ist der Preis schen 5 und 80 Jahren abgeschrieben . für eine anständige Infrastruktur und eine gewisse Lebens- 9 Mio . Transferaufgaben: alle Entschädigungen an den Kan- qualität . Wir dürfen auf unser Dorf stolz sein! ton und Verbände, FILAG-Zahlungen und Beiträge an Dritte . Diese Zahlen sind nicht direkt zu beeinflussen . Daniel Wyrsch, Grossrat, ehem. Gemeinderatspräsident

Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 2/2018 4. Mai 4. Juni 3/2018 14. August 10. September 4/2018 13. November 10. Dezember

22

Der Jegenstorfer 1/18 Parteien ••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• beitet und bei Unklarheiten auch nachgefragt . Sie prägte die jeweiligen Meinungsfindungsprozesse aktiv mit . Im Ressort Tiefbau und Betriebe pflegte sie engen Kontakt zum Werkhof und sie war sich auch nie zu schade, Gummistiefel überzu- ziehen und sich an vorderster Front in Feld, Wiesen und Wald einzusetzen, Öffentlichkeitsarbeit zu verrichten und auch die Gemeinde zu vertreten . Freiheit – Mitgestaltung – Mitverantwortung Sue Siegenthaler arbeitet nach ihrem Ausscheiden aus dem Gemeinderat weiterhin in der Informationskommission mit Dank an die abtretenden und die und hilft dabei, unseren «Jegenstorfer» zu gestalten . Sie setzt neuen Behördenmitglieder sich als Vizepräsidentin der FDP .Die Liberalen Jegenstorf und Das Engagement für die Gemeinschaft ist alles andere als Umgebung zudem weiterhin für die liberalen Werte in unserer selbstverständlich und die Entschädigung derjenigen, die Gemeinde ein . sich während vieler Jahre in den Dienst unserer Gemeinde stellen, ist bescheiden . Umso wichtiger sind der Dank und Unser Dank gilt weiter Romeo Moser . die Anerkennung für das Engagement in unserer Gemeinde Als Vertreter der FDP hat er von 2003 im Milizprinzip . bis 2006 vorerst in der Kommission Tiefbau und Betriebe mitgewirkt . An- Unser Dank gilt ganz besonders Sue schliessend hat er in die Kommission Siegenthaler, welche auf Ende 2017 Hochbau und Planung gewechselt . infolge Amtszeitbeschränkung als Während zwölf Jahren hat er auch Gemeinderätin nicht mehr zur Wie- dort sein Fachwissen kompetent ein- derwahl antreten konnte . Sue Sie- gebracht und zahlreiche grosse Bauvorhaben in der Gemein- genthalers Engagement für unsere de begleitet und mitgestaltet . Gemeinde begann bereits 1992 . Sie wirkte vorerst in der Sekundarschul- Dafür, dass sie sich bereit erklärt haben, sich in unserer Ge- kommission und später in der Oberstufenkommission mit . meinde als Mitglied einer Behörde zu engagieren, danken wir: Per 1 . Januar 2006 wurde sie in den Gemeinderat gewählt Rita Habich (parteilos), Kommission für soziale Anliegen und übernahm das Ressort Tiefbau und Betriebe . Im Zuge Beat Haller (parteilos), Kommission Tiefbau und Betriebe einer Rochade wechselte sie 2016 in das Ressort öffentliche Richard Huber, Kommission Hochbau und Planung Sicherheit . Werner Rüedy (parteilos), Finanzkommission Sue Siegenthaler, Informationskommission Sue Siegenthaler hat bei all ihren Aktivitäten stets durch ihre Dossierkenntnisse überzeugt . Im Gemeinderat hat sie FDP.Die Liberalen Jegenstorf und Umgebung ressortübergreifend die Geschäfte für sich à-fonds aufgear- Ulrich König, Präsident

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag, Freitag 08.00 - 11.30, 13.30 - 17.00 Uhr Mittwoch 07.00 - 11.30, 13.30 - 18.00 Uhr Donnerstag ganzer Tag geschlossen

23

Der Jegenstorfer 1/18 Parteien ••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• berechtigt in Mülchi und Schüpfen), Vertreter der BGB, in den Bundesrat gewählt wurde . Dieses Amt übte er von 1929- 1940 aus . Die erste Versammlung, und damit der Grundstein der Berner SVP, fand im heutigen Eventlokal,dem Bierhübeli, in der Stadt Bern am 24 . November 1917 statt . Gründung der Partei war im Jahre 1918 . Folglich feiern wir dieses Jahr unser 100-jähriges Jubiläum, mit dem Slogan «bernstarke 100-Jahr Jubiläum Berner SVP Zukunft» . Die Feierlichkeiten finden am 10 . März in Schüpfen statt . Nebst einem stattlichen Rahmenprogramm werden 100 – die tiefste dreistellige Zahl, die uns im Alltag hie und da die beiden Bundesräte Guy Parmelin und Ueli Maurer sowie wieder begegnet und auch zu diesem Artikel beigetragen hat . Altbundesrat Dölf Ogi Ansprachen halten . 100 Jahre - dies ist Die Berner SVP feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum . eine lange Zeit, also feiern Sie mit der Berner SVP . Alles begann mit der Gründung der Zürcher Bauernpartei im Jahre 1917 . Doch gab es bereits 1891 einen Vorläufer, den Der Vorstand der Sektion Jegenstorf-Münchringen wünscht Bauernbund, der ebenfalls in Zürich entsprang . Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen sonnigeren und Im Dezember 1936/Januar 1937 entstand gesamtschwei- wärmeren Frühlingsanfang als uns der 100-jährige Kalender zerisch die Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB), aus voraussagt . welcher 1971 die Schweizerische Volkspartei (SVP) wurde . Für die SVP Sektion, AmParteien Anfang war die ••••••••••••••••••••••••••BGB nur eine Oppositionspartei . Dies Marcel Dürig änderte sich 1929, als Rudolf Minger (1881-1955, heimat- Evangelische Volkspartei

•••••••••••••••••••••• nimmt . Als Argument zur Befürwortung der Initiative taugt dies jedoch nicht . Die Initianten müssten nämlich konsequen- Evangelische Volkspartei terweise fordern, dass sämtliche Entscheide, die "alle" be- treffen, der Entscheidkompetenz der Gemeindeversammlung zu entziehen sind . Ungeklärt wäre dabei zudem die Frage, ob denn diejenigen, die – aus welchen Gründen auch immer – keine Steuern bezahlen, nicht zu "uns allen" gehören… Unsere Demokratie bietet vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv an der Politik zu beteiligen . Das heisst noch nicht, dass man Ca . 18 % der Jegenstorfer Stimmberechtigten haben die In- gleich ein öffentliches Amt übernehmen muss, so wie es et- itiative unterzeichnet . Offenbar befinden sich viele darunter, liche Jegenstorferinnen und Jegenstorfer auf Beginn dieses die nie oder nur sehr selten an einer Gemeindeversammlung Jahres hin neu oder erneut taten . An Abstimmungen seine teilnehmen, sonst wären diese deutlich besser besucht (die Meinung kundzutun und an Wahlen teilzunehmen ist nicht Beteiligung liegt jeweils bei ca . 2-6 %) . Deshalb, liebe Unter- nur ein Recht . Ich persönlich verstehe es auch ein wenig als zeichnerinnen und Unterzeichner der Initiative: Bitte nehmen meine Pflicht als Stimmbürger . Und ich bin dankbar dafür, Sie an den Gemeindeversammlungen teil und bringen Sie diese Aufgabe erfüllen zu können . Nirgends ist die aktive sich auch hier aktiv in die Gemeindepolitik ein . Dann haben Beteiligung an der Politik einfacher als auf Gemeindeebene, Sie die Gelegenheit, ein Budget nicht nur anzunehmen oder zum Beispiel an der Gemeindeversammlung . abzulehnen, sondern auch kritische Fragen zu stellen oder vorzuschlagen, wo der Gemeinderat inskünftig Änderungen Eine kürzlich eingereichte Initiative in Jegenstorf verlangt, vornehmen sollte . dass Budgetvorlagen, die eine Steuererhöhung beinhalten, an der Urne und nicht an der Gemeindeversammlung be- Das Initiativkomitee und die Unterzeichnenden seien an schlossen werden müssen . Das Initiativkomitee begründet Folgendes erinnert: Die heutige finanzielle Situation wurde seinen Vorstoss u . a . damit, dass Steuererhöhungen "uns massgeblich durch eine Politik geprägt, die nicht Steuern auf alle" betreffen und nicht nur den kleinen Bruchteil der Stimm- Vorrat erheben und damit Reserven für (zumindest teilweise berechtigten, der jeweils an der Gemeindeversammlung teil- vorhersehbare) anstehende grosse Investitionsbrocken anle-

24

Der Jegenstorfer 1/18 gen wollte . Deshalb senkten die damaligen Verantwortlichen Vertrauen: An den Gemeindeversammlungen in den letzten die Steuern . Das ist legitim . Man wusste dabei, dass vermut- Jahren wurde die Steueranlage jeweils klar genehmigt . Ei- lich Zeiten kommen werden, in denen der Steuersatz wieder gentlich erstaunlich für unsere zu oft nur kurzsichtige und angehoben werden muss . Der Gemeinderat vertraute den schnelllebige Zeit! Ich hoffe, dass solches in Jegenstorf auch Stimmberechtigten, dass sie vernünftig genug sind, um nach in Zukunft noch möglich ist . einer Phase tiefer Steuern auch wieder Hand zu bieten für massvolleParteien und begründete•••••••••••••••••••••••••• Steuererhöhungen . Die Jegens­ Für die EVP Jegenstorf und Umgebung: torferinnen und Jegenstorfer erwiderten das in sie gesetzte Andreas Lehner

•••••••••••••••••••••• Am 25 . März 2018 tritt die BDP mit 11 Listen und über 160 Kandidierenden zu den kantonalen Grossratswahlen Bern an .

Nehmen Sie sich die Zeit, den Wahlzettel auszufüllen? Wahlen bieten Ihnen die Gelegenheit, den bisher gewählten Volksvertretern Ihr Vertrauen auszusprechen, wenn Sie mit Grossratswahlen 2018 - bürgerliches ihren Leistungen zufrieden sind . Oder ihnen das Vertrauen Recht oder demokratische Pflicht? zu entziehen, wenn Sie nicht zufrieden sind .

Über die letzten Jahre hat sich die Stimmbeteiligung bei den Sie können die aus Ihrer Sicht vernünftigsten und fähigsten kantonalen Grossratswahlen bei gut 30 % eingependelt . Ein Frauen und Männer auswählen und für vier Jahre Ihre Inter- Drittel der Stimmberechtigten entscheidet also, wer für die essen vertreten lassen . Dazu gibt es verschiedene Herange- nächsten vier Jahre die Geschicke des Kantons leitet . Es mag hensweisen: einem gefallen oder nicht – nicht alle interessieren sich für Politik . • Einerseits können Sie die schönsten Fotos auswählen, das kann einiges an Zeit kosten . Sie fragen sich, warum einem eine solch geringe Wahlbetei- ligung zu denken geben sollte? Kann man noch von einer • Andererseits nehmen Sie die bereits vorgedruckte Liste Demokratie – per Definition «Herrschaft des Volkes» – spre- Ihrer Lieblingspartei – das ist wohl die schnellste Variante . chen, wenn die Wahlbeteiligung unter 50 Prozent liegt? Da fällt es schwer, von repräsentativer Demokratie zu sprechen . • Wenn Sie aber jemanden wählen wollen, der wirklich Es reicht ein Blick in die Geschichtsbücher, um zu erkennen, genau Ihre Interessen vertreten wird, schauen Sie sich auf dass wählen ein Privileg ist . Noch heute ist das Wahlrecht www .smartvote .ch an, welche der Kandidatenprofile am vielerorts hart erkämpft und bei weitem nicht in allen Teilen besten zu Ihrem eigenen passen . Das nimmt in etwa gleich der Welt selbstverständlich . Wieso aber wissen wir dann viel Zeit in Anspruch wie die Fotovariante . unser Privileg so wenig zu schätzen? Und wie macht man aus überzeugten Nichtwählern überzeugte Demokraten, die Vielleicht entdecken Sie so die kleine Mittepartei, die weder aus Verantwortungsbewusstsein und Pflichtgefühl wählen polemisiert noch polarisiert, sondern dann, wenn andere gehen? Liegt es wirklich nur an mangelndem Interesse und noch Lärm machen, bereits tragbare Kompromisse und ver- Politikverdrossenheit, oder eher an mangelndem Verantwor- nünftige Lösungen auslotet . Wir von der Sektion Grauholz tungsbewusstsein und dem weitverbreiteten Gefühl, selbst freuen uns auf einen spannenden Strassenwahlkampf un- nicht zuständig zu sein? serer Kandidierenden und hoffen, dass Sie Ihr bürgerliches Recht, beziehungsweise Ihre demokratische Pflicht ausüben Es gibt etliche Gründe, nicht wählen zu gehen . Und es gibt und wählen gehen! den einen Grund, den Gang zur Wahlurne doch auf sich zu BDP Sektion Grauholz Karin Müller nehmen: demokratische Verantwortung .

25

Der Jegenstorfer 1/18 einer lokalpolitisch uninteressierten Schlafgemeinde? Geht Kolumne ••••••••••••••• es uns zu gut, sind wir zufrieden und daher auch politisch ein wenig träge geworden? Gelingt es uns nicht, Lokalpo- Nach der Wahl ist vor der Wahl litik aus dem Schatten der nationalen und internationalen Geschehnisse herauszulösen? Die Familie gilt nach wie vor als wichtigster Kern der Gesellschaft . Hat die Gemeinde ihre •••••••••••••••••••••• Rolle in der Gemeinschaft an die Communities der Social Die Gemeinderatswahlen 2017 sind Geschichte . Das Resultat Media auf den Smartphones verloren? hat jeMütter nach Parteicouleur- und Väterberatung Freude, Genugtuung oder Enttäu- schung verursacht . Richtige Frustration müsste eigentlich der Gruppierungen, welche den Mut haben, diese Themen aufzu- Einbruch der Wahlbeteiligung von 61 .1% auf 38 .5 % verur- nehmen, die Fähigkeit haben, diese Problematik breitflächig sachen . Natürlich fanden vor vier Jahren gleichzeitig auch innerhalb der Gemeinde zu diskutieren und gemeinsam für noch eidgenössische und kantonale Abstimmungen statt . Jegenstorf Lösungsansätze zu erarbeiten, solche Instituti- Aber ist die Wahl unserer lokalen Exekutive nicht mindestens onen werden sich 2021 mit Sicherheit an vielen Followern gleich wichtig? Wir wohnen hier, unsere Kinder gehen hier zur freuen können . Nach der Wahl ist vor der Wahl . Schule, eine zunehmende Anzahl von Rentnern verbringt hier doch einen Grossteil des Alltags . Woran kann das zunehmen- Walter Sterchi de Desinteresse also liegen? Ist Jegenstorf auf dem Weg zu

Vereine Im Weiteren sind ein paar unverbesserliche Chrampfer und •••••••••••••••••••••• Chrampferinnen im Hintergrund am Organisieren des Musik- tages vom Samstag, 2. Juni . Etwas kann ich Ihnen schon Musikgesellschaft jetzt verraten: Ein Besuch lohnt sich, zumal unsere jungen dynamischen Damen ihre Bar bereits am Freitagabend offen halten werden . Es wird neben Musik also auch für Unterhal- •••••••••••••••••••••• tung, Speis und Trank gesorgt sein . Einmal mehr darf sich die Musikgesellschaft Jegenstorf bei allen BesuchernMusikgesellschaft unserer Weihnachtskonzerte bedanken . Ge- Erlaubt sei hier der Aufruf und die Suche nach freiwilligen mäss sämtlichen Rückmeldungen haben alle einen schönen, Helfern und Helferinnen für den Samstag, 2 . Juni, anlässlich besinnlichen Abend bei Musik und Gesang verbracht . Ein des Musiktages, hauptsächlich für die Verpflegung der Korps besonderer Dank geht an die Singlüt Jegenstorf . Mit ihren am Abend für das Nachtessen . Vielen Dank bereits jetzt . Liedern alleine und zusammen mit der MGJ gesungen, haben sie einen grossen Anteil an den gelungenen Konzerten . Ihr Allen betroffenen Anwohnern und Geschäften danken wir be- musikalischer Leiter meisterte die Dreifach-Belastung Dirigie- reits im Voraus für ihr Verständnis betreffend der Behinderun- ren, Singen und Solospiel glänzend . gen am Samstag, 2 . Juni 2018, welche infolge Parkierung und der Strassensperre während der Marschmusikdemonstration Nach einer kurzen Festtagspause sind wir Musikanten und auftreten können . Marschmusikstrecke: Auf der Bernstrasse Musikantinnen bereits wieder fleissig am Proben der neuen von Pinte Richtung Kirche, Parkierung und Fussgängerzone Stücke . Wollen wir für Sie doch an unseren Konzerten vom Brüggackerstrasse und Holzmühleweg sowie das Areal der 28. und 29. April wiederum mit toller Unterhaltung die Zeit Schulanlage Gyrisberg . stillstehen lassen . Achtung: Wegen Terminkollisionen finden die beiden Konzerte in der Aula des Gyrisbergschul- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit . Es würde uns freuen, hauses statt . Vielen Dank an die Gemeinde und die Schule Sie an einem unserer Anlässe begrüssen zu dürfen . für ihr Entgegenkommen . Daniel Schär

26

Der Jegenstorfer 1/18 Vereine ••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• und zum Leben erweckt zu werden? Hättest du nicht Lust, deine Talente sinn- und lustvoll einzusetzen? Die Gymriege bietet dir ideale Rahmenbedingungen und unterstützt dich gerne, damit du dich als Muki-, Vaki-, Kitu- oder Jugi-LeiterIn entfalten kannst . Wir freuen uns auf dich! Sinnvoll – lustvoll – erfüllend! Das Gymriegen-Team Sinnvoll – lustvoll – erfüllend: Muki-/Vaki-/Kitu- oder Jugi-LeiterIn Hast du Lust und Freude, in einem aufgestell- "Der Sinn des Lebens besteht darin, seine Gabe zu finden ten Team mitzuhelfen? – der Zweck des Lebens ist, sie zu verschenken ." (Pablo Für das Herbst-, Wintersemes- Picasso) ter suchen wir für unsere Klei- nen zwischen 3 und 6 Jahren Ausgehend von diesem tiefsinnigen Zitat des weltberühm- (MUKI, VAKI, KITU) aufgestell- ten Malers Picasso sinniert der Psychotherapeut K . Rohner te und motivierte LeiterInnen, in einem Beobachter-Artikel (Ausgabe 17/2016) über die die gerne mit Kindern und El- verschiedenen Begabungen, die wir alle in uns tragen und tern zusammenarbeiten . Hast philosophiert über die Sinnfindung des eigenen Lebens . Um du Interesse, aber keine Erfah- seinem Leben einen tieferen Sinn geben und sich voll entfal- rung? ten zu können, reicht es nicht, seine Begabungen nur für sich selber zu nutzen . Sinnhaftigkeit, Erfüllung und Zufriedenheit Bei uns hast du die Möglichkeit, einen Grundkurs zu besuchen . findet der Mensch als soziales Wesen erst dann, wenn er Die Kurskosten übernimmt die Gymriege, und die Lektionen seine Talente der Gemeinschaft zur Verfügung stellt und sein werden besoldet . Potenzial für die Allgemeinheit einsetzt . Vereine •••••••••••••••••••••••••• Wenn du Interesse hast, so melde dich bei Sandra Schnell, Hast du dir auch schon Gedanken gemacht, welche Begabun- adminkidskurse@tvjegenstorf .ch gen in dir schlummern und darauf warten, endlich entdeckt

•••••••••••••••••••••• Das Freispiel steht im Zentrum unserer Arbeit . Es bezeichnet alle Betätigungen von Kindern, die nicht durch ein bestimm- tes Programm der Erwachsenen geleitet wird . Die Kinder nehmen dabei die Impulse und Anregungen aus der Umge- bung selbständig auf . Sie richten sich ihre Spielorte mit dem Spielmaterial selber ein . Dabei ist uns wichtig, dass ihr Spiel von den Betreuerinnen nicht unnötig unterbrochen wird . KiwJ - sich getrauen, die Einfachheit zu haben!!! Das Spielen ist ein Grundbedürfnis des Vorschulkindes . Im Spiel lernt das Kind Zusammenhänge kennen, es entwickelt Seit 2008 arbeiten wir in der Kinderwelt Jegenstorf mit dem sein persönliches Bild von der Welt und übt sich im Sozial- «spielend lernen» Modell . verhalten . Deshalb bieten wir den Kindern einen fantasie- Wir machen damit sehr gute Erfahrungen und entwickeln das vollen, strukturierten Tagesablauf, der ihnen die Möglichkeit Modell laufend weiter . gibt, tätig zu sein und der ihnen die nötige Sicherheit gibt . Die Kinder können individuell, ihrem Alter und ihren Bedürf- Das Spielmaterial soll den Kindern ein abwechslungsreiches, nissen entsprechend, spielen . kreatives Spiel ermöglichen, in dem sie viel ausprobieren Wir beobachten intensive, fantasievolle Spielsequenzen, in und lernen können . Das angebotene Material soll vielfältig denen die Kinder eigenständig Erfahrungen sammeln können verwendbar sein und die Sinne ansprechen . Wir möchten den und dadurch selbständig lernen . Kindern den nötigen Raum geben, damit sie sich individuell

27

Der Jegenstorfer 1/18 entwickeln können . Mit dieser Haltung können wir die alters­ aller-Art-Kisten, Coiffeurkiste, Feuerwehrkiste, Piratenkiste, entsprechende Selbständigkeit der Kinder fördern . Jahreszeitenkiste, Babykiste, Bastelkiste und natürlich vieles mehr . Die Themenkisten dürfen von den Kindern frei nach ihren Wir stellen den Kindern vielfältiges Material zur Verfügung, Ideen kombiniert werden . Sie werden sorgfältig zusammen- das zum Ausprobieren, Entdecken, Experimentieren, Erfin- gestellt, und die Kinder werden von den Betreuerinnen gut den, Entwickeln anregt, wie zum Beispiel Tücher, Matratzen, eingeführt . Bei dieser Gelegenheit werden auch eventuelle Kissen, Schachteln, Holzkisten, Wäscheklammern, Korkzap- Abmachungen und Einschränkungen kommuniziert . So stellen fen, Seile, Klebeband, Schuhschachteln und vieles mehr . Das wir sicher, dass die Kinder selbständig mit den Sachen hantie- Material ist übersichtlich in Kisten geordnet und für die ren können und auch sorgfältig damit umgehen . Kinder gut zugänglich . Bei den Materialkisten schauen wir darauf, dass wir vieles vom gleichen Material anbieten kön- Geführte Aktivitäten sind möglich, aber nicht regelmässig nen, sowie auch unstrukturiertes und wertloses Material . und in einem etwas anderen Rahmen . Zum Beispiel einen Die Kinder dürfen das Mobiliar wie Tische, Stühle, Tripp Trapp Monat lang ein Spielzimmer füllen mit diversen Kartonkisten . und Matratzen in ihr Freispiel einbauen . Klar gibt es auch Oder eine Woche lang eine Kiste gefüllt mit Zeitungen - dazu einzelne Sachen, für welche die Kinder uns Betreuerinnen Schere und Klebeband . Oder es stehen einen Morgen lang um Erlaubnis fragen müssen . die Malfarben zur Verfügung .

In den Themenkisten sind Materialien und Spielsachen zu ei- Die Kinder bekommen so viele Möglichkeiten, sich in der Vereine nem bestimmten Thema,•••••••••••••••••••••••••• welches sich nach den Interessen der KiwJ zu beschäftigen, ohne dass wir sie beeinflussen müssen . Kinder richtet . Dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt, wie zum Beispiel Kochkiste, Kleiderkiste, Schuhkiste, Taschen- Rahel Wegmüller

•••••••••••••••••••••• Festzeltbühne vorführen) sowie Attraktionen für Gross und Klein (im Aussenbereich präsentieren sich unter anderem die Feuerwehr Jegenstorf sowie die Polizei mit Polizeiauto) . Jeweils ab 21 .00 Uhr öffnet die legendäre JEGA-Bar .

Wir freuen uns sehr, Sie an der JEGA 2018 willkommen zu heissen! Voranzeige Bis bald! Der Gewerbeverein Jegenstorfer KMU lädt alle herzlich an die Der Vorstand Jegenstorfer Gewerbeausstellung am letzten Wochenende Gewerbeverein Jegenstorfer KMU der Frühlingsferien ein .

Über 60 Gewerbetreibende aus Jegenstorf und Umgebung werden sich an der JEGA 2018 präsentieren .

Es erwartet Sie Festwirtschaft mit Unterhaltung (am Samstag- Nachmittag werden verschiedene Vereine ihr Können auf der

Öffnungszeiten Ausstellung: Programm: Freitag 17 .00 Uhr – 21 .00 Uhr 20 .30 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit DUPLEXmusic ab 21 .00 Uhr Barbetrieb Samstag 10 .00 Uhr – 21 .00 Uhr 20 .30 Uhr Unterhaltung mit Bernies Music Revue ab 21 .00 Uhr Barbetrieb Sonntag 09 .30 Uhr – 16 .00 Uhr 9 .30 Uhr Gottesdienst im Festzelt mit anschliessendem Brunch

28

Der Jegenstorfer 1/18 Vereine ••••••••••••••••••••••••••

••••••••••••••••••••••

Ein Krimi mit brandschwarzem Humor

Am 11 . April 2018 startet die neue Produktion der Remise- Bühni . In bewährter Manier präsentieren wir neuerlich eine Mundartpremiere . Die vom unermüdlichen britischen Erfolgs- autor Alan Ayckbourn verfasste Kriminalkomödie «Jeder kann Kurz umrissen geht es um den erfolgreichen Komponisten es gewesen sein» wurde vor 35 Jahren mit dem Titel «It Could Maurice Schenk, seine beiden Geschwister und ihre Ange- Be Any One Of Us» uraufgeführt . Das Stück geizt nicht mit hörigen . Alle leben gemeinsam auf dem verlotterten Fami- schwarzem Humor und Spannung . Der Autor ist ein Meister der lienanwesen und versuchen sich mehr schlecht als recht als Unterhaltung und versteht wie kein anderer, seine Figuren auf Künstler . Als Maurice bekannt gibt, dass er eine ehemalige dem schmalen Grat zwischen Lachen und Weinen balancieren Klavierschülerin zu seiner Alleinerbin macht, resultiert ein zu lassen . So kommt sein Publikum, trotz der Ernsthaftigkeit des folgenschwerer Streit, der in einem Mord gipfelt . Da Alan Ay- Stücks, kaum mehr aus dem Lachen heraus . Ayckbourn gewann ckbourn drei verschiedene Enden des Stücks vorsieht, ist bei zahlreiche nationale und internationale Preise und wurde 1987 jeder Vorstellung offen, wer die Tat nun wirklich verübt hat . für seine Verdienste um das Theater zum Ritter geschlagen . Erraten Sie, wer es gewesen ist? Rätseln Sie mit und erle- ben Sie die spannende und mit britischem Humor gespickte Inszeniert wird die Krimikomödie von Marcel Reber, der bereits Mundart-Erstaufführung in einer der drei möglichen Versio- dreimal für die Remise-Bühni Regie geführt hat . Wie schon nen . Plätze können Sie ab 19 . März 2018 reservieren: über 1998 und 2005 hat er als sprachgewandtes Theatertalent das die Webseite remise .ch oder die Ticketpark-Nummer 0900 englische Stück in die Mundart übertragen und das Gesche- 320 320 (CHF 1 .–/min) . Auf Ihren Besuch freuen wir uns . hen gleich in die Schweiz verlegt . Es spielen für Sie: Marianne Vereine Hiltbrunner, Saskia Schlapbach,•••••••••••••••••••••• Eveline Schlapbach-Weisskopf Karin Müller (PR-Kommission, sowie Beda Affolter, Roland Graf und Lukas Linsi . Remise-Bühni Jegenstorf)

•••••••••••••••••••••• 21 .00 Uhr auf unserer Platzgeranlage im Hambüel - inklu- sive geselligem Teil .

Die Platzgeranlage des Platzgerclubs Jegenstorf befindet sich an der Solothurnstrasse 96 in Jegenstorf, unmittelbar neben dem Fussballplatz am Dorfrand Richtung Grafenried!

Neue Mitglieder - herzlich willkommen! Wir freuen uns über jeden Besuch!

Möchten Sie sich draussen in der Natur sportlich betätigen, Kontakte: aber Joggen liegt Ihnen nicht? Ist Ihnen Geselligkeit und Präsident Christof Stämpfli Kameradschaft wichtig? Dann kommen Sie doch einfach mal Mobile 079 771 61 69 unverbindlich vorbei! platzgerclub-jegenstorf@gmx .ch

Wir trainieren ab Montag, 9 . April 2018 bis ca . Mitte Ok- Wettspielleiter Markus Neuenschwander tober, jeweils am Montag und Mittwoch von 18 .30 bis ca . Mobile 078 812 30 61

29

Der Jegenstorfer 1/18 Vereine •••••••••••••••••••••••••• Tennisclub Jegenstorf

•••••••••••••••••••••• Tennisclub Jegenstorf

Bald fliegen die Bälle wieder

Noch sehen unsere Tennisplätze im Gyrisberg nicht so aus, wie auf diesem Drohnen-Bild aus dem Sommer 2017 . Nach- dem Roger Federer mit seinem unvergleichlichen Grand Slam Sieg in Australien die Vorfreude auf die neue Tennissai- son zusätzlich vergrössert hat, versuchen wir unsere Plätze Wer gerne auch einmal auf dieser schönen Tennisanlage etwas früher als in den vergangenen Jahren bereitzustellen . spielen möchte, aber (noch) kein Clubmitglied ist, lässt sich Wenn alles gut geht, werden wir ab dem 16 . April, also in am besten von einem Clubmitglied dazu einladen! Und wer der letzten Frühlingsferienwoche, auch bei uns wieder Bälle keines kennt, meldet sich ungeniert beim Sekretariat des TCJ Vereine übers Netz zirkeln können•••••••••••••••••••••••••• – wenn auch nicht ganz so schnell (sekretariat@tc-jegenstorf .ch) . Das lässt sich vermitteln! und so präzis wie die Profis auf der ATP Tour . Peter Schwarzenbach

•••••••••••••••••••••• Sunne entgäge», «E Vogel ohni Flügel», «I wünsche Dir» und «D’Wält wär voll Blueme» assoziieren alle ebenfalls Gedanken von «Deheim si» . Mit der Zugabe «Fyni Wort», nach einem Liedtext von Ernst Balzli, schlugen die «Jegischtorfer Singlüt» einen musikalisch stimmigen Bogen zum Theater . «Dr Schärer Micheli» aus der Feder von Ernst Balzli ist eine echte Trouvaille, deren Handlung ins Jahr 1750 zurückgeht . Hie bini deheim Von seinen Landsleuten liebevoll «Schärer Micheli» genannt, kuriert der als Wunderdoktor gehandelte Michael Schüp- So hiess das Programm, welches die Jegischtorfer Singlüt in pach im «Bären» zu Langnau Kranke und Gebrechliche jeder der zweiten Februarwoche im Kirchgemeindehaus fünfmal gesellschaftlichen Schicht . Aus dem Ausland sogar reisen vor vollen Rängen aufführen durften . Richtig, das Motto ist die reichen und adeligen Herrschaften an . «Mir gilt jeder übernommen vom gleichnamigen Mundartlied des Seeländer kranke Mensch gleich, sei er nun arm oder reich» . Mit die- Sängers George, welches die fünfzig elegant gekleideten ser Philosophie behandelt er seine Patienten vertrauensvoll Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, nebst anderen Lie- und erfolgreich . Patienten, deren Krankheit unheilbar bleibt, dern, vortrugen . begleitet er fürsorglich und bestärkt sie in ihrem Glauben . Schärer Micheli durchschaut auch jene, die ihn mit unlauteren Doch der Reihe nach: Unter der bewährten Leitung von Osvaldo Absichten aufsuchen und verordnet diesen vermeintlichen Ovejero und begleitet am Klavier von Rosmarie Studer machten Patienten «heilsame» Medizin . den Auftakt die beiden Welthits «Marina» und «La Paloma» . Letzteres ein melancholisches Lied eines Seemanns, der sein Die Theatergruppe hat sich unter der Leitung von Christine «Deheim» auf hoher See besingt . Danach folgten Mundart- Glauser «voll ins Zeug gelegt» . Als Besonderheit galt der lieder . In «Hie bini deheim» beschreibt George den Ort, «wo zweite Akt, welcher bereits im Sommer als Film aufgezeichnet mini Wurzle blibe si» und «wo mi zu däm het gmacht woni wurde . Das Stück regte zum Schmunzeln und Nachdenken an . immer no bi» . Die Chorversion dieser «Seelandhymne» wurde Auch die teilweise etwas «verstaubte» Emmentaler Dialektik zuvor einzig vom gemischten Chor Schnottwil gesungen . Die unterstrich das Gefühl von «Hie bini deheim» . vertrauten Peter Reber-Lieder, «D’Chinder vom Kolumbus», «Dr

30

Der Jegenstorfer 1/18 Einmal mehr kamen die Zuschauer von Nah und Fern in Und, wer jetzt gerne auch mitsingen und mitmachen möchte, den Genuss eines klangvollen, unterhaltsamen Abends . Die findet die Kontaktdaten auf www .jegischtorfer-singluet .ch . JegischtorferVereine Singlüt danken Ihnen, wertes•••••••••••• Publikum, für den Besuch . Einen grossen Dank auch an alle HelferInnen, die Rudolf Aebi und Thomas Käser zum guten Gelingen des Anlasses beigetragen haben .

•••••••••••• Eine Biberfamilie besteht meist aus den Eltern mit zwei Generationen Jungen . Sie leben in einem selbst gegrabenen Erdbau, dessen Eingang gut geschützt unter Wasser liegt . Wenn die Uferböschung zu wenig hoch ist (unter 1m), wird als Dach der Höhle ein Asthaufen zusammengetragen, so dass eine «Biberburg» entsteht .

Biber an der Urtenen Das Revier einer Biberfamilie kann sich je nach Nahrungsan- gebot über 700 m bis 3 km ausdehnen und wird vehement Vielleicht haben Sie die Spuren im Bereich der renaturierten gegen Eindringlinge verteidigt . Urtenen bei Münchringen und z . T . im unteren Teil des Dorf- baches auch schon gesehen: abgenagte und in typischer Art Wer mehr über diese interessanten Tiere und ihr Vorkommen gefällte Bäume und Äste . Biber! Zu Gesicht bekommen haben in der Schweiz wissen möchte, informiert sich am besten Sie diese grössten Nagetiere der Schweiz aber wohl nicht: Der im «Biber-Lexikon» von Pro Natura auf der Website www . Biber ist vorwiegend in der Nacht aktiv . hallobiber .ch .

Biber waren in der Schweiz einheimisch, bis sie im 19 . Jahr- Hier werden auch Exkursionen, Entscheidungshilfen beim hundert ausgerottet wurden . In den 1960er- und 70er-Jahren «Biberdamm-Management» und viele andere nützliche In- wurden wieder rund 140 Tiere ausgesetzt, die sich aber nur formationen zur Verfügung gestellt . zögernd vermehrten . Erst seit den 1990er-Jahren ist der Biber in der Schweiz wieder auf dem Vormarsch, sodass heute rund Forum Jegenstorf 3000 Tiere in unserem Land leben . Der Biber ist geschützt, Marianne König und Beat Haller auch seine Bauten dürfen nicht zerstört werden, solange sie keinen Schaden anrichten .

Der Biber ernährt sich rein vege- tarisch, er liebt insbesondere wei- ches Holz von Weiden oder Erlen . Hin und wieder nagt er aber auch an Stämmen mit härterem Holz wie Eichen, Ahorne oder auch Obstbäume . Auf die oberen feinen Zweige hat er es abgesehen und diese sind ihm natürlich erst nach dem Fällen der Bäume zugänglich . Um zu verhindern, dass der Bi- ber Bäume schädigt, die erhalten bleiben sollen, ist es sinnvoll, Dia- gonalgeflechte bis auf eine Höhe von 1 .30 Meter um den Stamm zu montieren .

31

Der Jegenstorfer 1/18 Vereine ••••••••••••••••••••••

••••••••••••••••••••••

Erste Saisonhälfte vom Badminton Club Burgdorf-Jegenstorf gespielt

Die erste Saisonhälfte in der Badmintonmeisterschaft ist gespielt, wobei eines der vier Teams sorgenlos die zweite Hälfte bestreiten kann und mit grösster Wahrscheinlichkeit die Aufstiegsspiele vom 7 . April in Burgdorf planen kann .

BC BuJe 1, 2 . Liga: Der Saisonstart war vielversprechend, und zwar wegen der drei Siege gegen Uni Bern, T .U .S . und Kerzers in den ersten drei Spielen . Danach kämpfte das Team eher unglücklich und gewann in den folgenden sechs Spielen nur noch eine Begegnung . Weil jedoch nur gerade in einem einzigen Spiel nicht gepunktet werden konnte, steht die Mannschaft um Teamchef David Bürki immer noch auf dem 5 . Platz . In den restlichen Spielen muss die Mannschaft weiterhin regelmässig punkten und siegen, um das Ziel Ligaerhalt zu schaffen . Was aber, trotz auf den letzten Platz . Auf Platz 5 ist das Team Burgdorf- Verletzungspech im Team, durchaus möglich ist, denn die Jegenstorf, welches mit vielen jungen Talenten gespickt ist . Mannschaft ist eingespielt, und für die Spielerinnen und Der Ligaerhalt ist das offizielle Ziel, Erfahrungen sammeln Spieler ist es nicht neu, in den entscheidenden Spielen die das inoffizielle . Es sieht aus, als wäre die Mannschaft auf beste Leistung zu bringen . gutem Weg, die beiden Ziele zu erreichen .

BC BuJe 2, 3 . Liga: Der Finaltag ist zum Greifen nah! Nach BC BuJe 4, 4 . Liga: Die bestehende 4 . Mannschaft aus der neun gespielten Matches steht das «Zwöi» bereits 9 Punk- vergangenen Saison wurde mit Spielerinnen und Spie- te vor dem zweitplatzierten BC Langenthal und braucht lern aus dem Juniorentraining ergänzt . Wegen der kleinen lediglich noch 1 Punkt aus den letzten drei Spielen, um an Gruppengrösse in dieser Liga hat unser Team nur noch 1 diesem teilnehmen zu können . Der vom Regionalverband Spiel zu absolvieren und wird wohl am Ende der Tabelle aus organisierte Finaltag (ausgeführt in der Schützenmatt- klassiert bleiben . Aufgrund der Mannschaftszusammen- halle in Burgdorf) steht ganz im Zeichen der Auf-/Abstiegs- stellung steht aber auch hier das Spielen im Vordergrund . spiele der 3 . und 4 . Liga und vom regionalen Cupfinal . Es dauert noch ein wenig, bestimmt werden aber schon Allerdings wäre das Erreichen der Finalspiele trotz der bald die oberen Teams mit diesen Clubmitgliedern ergänzt . tollen Saison nicht gut genug, denn für diese Mannschaft Hier sieht man, dass unser Club eine gute Juniorenförde- wurde vor der Saison der Aufstieg als Ziel definiert . Es gilt rung bietet . also trotz komfortabler Ausgangslage weiterhin Bestleis- tung zu zeigen . Die Interclub-Saison endet im März, danach steht mit dem Finaltag am 7 . April das letzte Highlight für den Club an . Alle BC BuJe 3, 3 . Liga: Für die andere 3 . Liga-Mannschaft ist Resultate sind ersichtlich unter www .swiss-badminton .ch, in der Rückrunde noch fast alles möglich, da die Gruppe Infos zum Club unter www .bcbu ch. . ziemlich ausgeglichen ist . Den 1 . Platz belegt momentan Mario Nacht der BC Einigen-Spiez mit nur gerade 7 Punkten Vorsprung

32

Der Jegenstorfer 1/18 Vereine ••••••••••••••••••••••••••



•••••••••••••••••••••• mit unseren Zuhörern ins Gespräch zu kommen . Die Kollekte wurde auch dieses Jahr durch einen anonymen Spender mehr  als grosszügig geäufnet, herzlichen Dank an dieser Stelle . Ein Dankeschön auch an alle, welche uns durch das einmalige Jubiläumssponsoring unterstützt haben . Beides erlaubt uns, die nicht tiefer werdenden Kosten zu decken und trotzdem noch einen bedeutenden Betrag an eine soziale Institution zu 20 Jahre Gospelchor Jegenstorf; spenden . Wir konnten JAM Schweiz grosszügig unterstützen; Rückblick und Ausblick ein Team von Freiwilligen, welches in den Slums von Südaf- rika Kindertagesstätten aufbaut und so die Kinder von der Die vier Konzerte anfangs Dezember 2017 waren sicher der Strasse wegholt . Den Weihnachtsgottesdienst durften wir Höhepunkt unseres Jubiläumsjahrs . Alle Konzerte waren sehr wiederum mit einigen unserer Lieder bereichern . gut besucht und unser «Best of» aus 20 Jahren Konzertpro- gramm kam sehr gut an . Insbesondere der afrikanische Mit- Nach der wohlverdienten Winterpause freuen wir uns wieder, telteil des Konzerts hat unsere Zuhörer einmal mehr begeis- ab April das diesjährige Konzertprogramm einzuüben . Möch- tert . Das in Jegenstorf offerierte Apéro anschliessend an die ten Sie nicht nur genussvoll zuhören, sondern aktiv mitsin- Konzerte wurde rege besucht und hat Gelegenheit geboten, gen? Vor allem unser Tenor- und Bassregister sucht dieses Jahr Verstärkung . Der regu- läre Probebetrieb startet am Mittwoch, 25 . April 2018 um 20 .00 Uhr im Kirchgemein- dehaus Jegenstorf . Während 3 Schnupperproben haben Sie Gelegenheit, uns kennen zu lernen . Nähere Auskunft erteilt gerne jedes Chor- mitglied oder Sie melden sich über das Kontaktfor- mular auf der Homepage www .gospeljegenstorf .ch

Vereine •••••••••••••••••••••••••• Wir freuen uns auf Sie. Walter Sterchi Jodlerklub Maiglöggli

•••••••••••••••••••••• von uns interessiert natürlich das Jahresprogramm . Und dieses hat es einmal mehr in sich: Konzert und Theater, Jodlerklub Maiglöggli Predigt begleiten und etliche Auftritte (Einladungen von anderen Klubs) und noch einiges mehr sind geplant . Vor- bei ist bereits die Veteranenehrung in Frutigen vom 10 . Februar, wo unsere Kameraden Yves Thomet und Daniel Wetli für 25 Jahre Mitgliedschaft im Bernisch-Kantonalen Wie doch die Zeit vergeht Jodlerverband geehrt wurden . Da durften wir nicht fehlen und begleiteten die beiden mit einer grossen Delegation! Eben erst habe ich doch einen Text für den «Jegenstorfer» Beim Erscheinen dieser Ausgabe stehen wir unmittelbar vor geschrieben, und nun ist schon der nächste dran . Die unserem diesjährigen Konzert und Theater, auf welches wir Hauptversammlung ist auch schon vorbei, in der Wichtiges bereits im letzten «Jegenstorfer» hingewiesen haben . Wir und weniger Wichtiges beschlossen wurde . Die meisten wünschen allen Besucherinnen und Besuchern musikalisch

33

Der Jegenstorfer 1/18 gelungene Liedervorträge (u .a .mit einer weiteren Kom- weiteres Mal die Bestklasse anstreben, um uns so die Türe position unseres Dirigenten Fritz Egli), eine unterhaltsame zu öffnen für die Teilnahme am Eidgenössischen Jodlerfest Theateraufführung sowie einige gesellige Stunden . 2020 . Wir werden zu gegebener Zeit darüber berichten . Bis dahin wünschen wir Ihnen eine vergnügliche Zeit . Merken Sie sich bereits das Datum des Zentralschweizeri- Vereine schen Jodlerfestes in•••••••••••••••••••••••••• Schötz LU vom 22. bis 24. Juni 2018 . Toni Leu Dort wollen wir an die letzten Erfolge anknüpfen und ein

•••••••••••••••••••••• Dr Samichlous isch cho

Die kleinen und grossen Besucher versammeln sich beim «Chlousetreffpunkt» und warten gespannt auf die zwei «Elfen» . Es geht los . kleine. Laternenlichter und Kerzen www.elternforum-jegi.ch weisen den Weg durch den Wald direkt zum Samichlaus und seinem felligen Freund «Esel Chico» . Ein grosses Feuer und kugelbeschmückte Bäume verleihen dem Ganzen etwas Mär- Lebkuchenhaus gestalten chenhaftes . Der Samichlaus begrüsst alle ganz herzlich und freundlich und stimmt den Abend gleich mit einer schönen Am Mittwochnachmittag ist es endlich so weit: Weihnachtsgeschichte ein . Untermalt wird der Abend immer wieder durch die musikalische Begleitung der Musikschu- Die Kinder treffen sich im Theorieraum der Schulküche im le Jegenstorf . Die Kinder dürfen dem Samichlaus ein Versli Gyrisbergschulhaus, um ein Lebkuchenhaus zu bauen und vortragen; einige bringen Geschenke und wunderschöne gestalten . Zuerst hören die Kinder aufmerksam zu, denn für Zeichnungen mit . Ihre Augen strahlen und leuchten, als der einige ist es das erste Mal . Dann können sie es aber kaum Samichlaus sie mit einem handgefertigten «Samichlause- erwarten loszulegen . Säckli» belohnt . Glücklich und zufrieden verabschieden sich die Kleinen beim Samichlaus und verwöhnen zum Abschied Im Nu sind die ersten Wän- Chico noch mit einer lieblichen Streicheleinheit . de mit Zuckerglasur zusam- mengeklebt, da kracht es Es war ein winterlicher, kalter und zauberhafter «Chlouse­ schon wieder bei den ers- Event» . ten, da sie doch zu wenig Glasur genommen haben . Wir freuen uns schon ganz fest auf das nächste Jahr . Doch mit ein paar helfen- den Händen wurden auch Die Elfen diese rasch wieder geflickt, Andrea & Tina und schon bald konnten al- le ihre Häuser dekorieren . Kerzenziehen Dabei wurde keines gleich wie das andere! Das Kerzenziehen 2017 gehört der Vergangenheit an . So manches Licht erhellte die Wohnzimmer in der Winter- und Nachdem alle ihre Häuser fertig hatten und etwas aufge- Weihnachtszeit . Vom 28 . Oktober bis 19 . November 2017 räumt war, gab es noch ein «fruchtiges» z'Vieri, denn Süsses führte das Elternforum Jegenstorf das traditionelle und be- war schon vorher genug im Mund gelandet . liebte Kerzenziehen durch . Mit viel Kreativität und Leiden- schaft wurde während dieser Zeit so manches Kilo Wachs Stolz konnten nun alle ihr Lebkuchenhaus mit nach Hause verarbeitet . Viele Kerzen sind daraus entstanden, kleine und nehmen! grosse, jede für sich ein Meisterwerk! Corinne Schär

34

Der Jegenstorfer 1/18 Die Suche nach Hilfspersonen für das Kerzenziehen 2017 tolle Schneemänner gebastelt . Anschliessend schmückten verlief etwas harzig . Nach langem Suchen konnten wir aber sie damit unsere Fenster . Habt Ihr unsere Schneemänner- doch noch genügend Unterstützung finden, so dass der An- Dekoration auch gesehen? lass reibungslos und ohne Zwischenfälle stattfinden konnte . An dieser Stelle bedankt sich das Team bei all den motivierten Das Anmeldeformular für das nächste Spielgruppenjahr Helferinnen und Helfern . 2018/2019 ist auf unserer Homepage: www .elternforum-je- genstorf .ch aufgeschaltet . Zusätzlich wird es im fraubrunner Ein grosses Merci richten wir auch an die Bevölkerung und anzeiger erscheinen . Sabrina Marthaler, unsere Ressortleite- Lehrpersonen in und um Jegenstorf . Ihr habt uns gezeigt, rin, freut sich schon auf Eure Anmeldungen . dass das Kerzenziehen nach wie vor ein Bedürfnis ist . Man- ches Kind konnte seine Eltern zu einem Kerzenzieh-Besuch Wir Spielgruppenleiterinnen sind bereits voll motiviert und bewegen, und die Eltern haben gestaunt, wie geschickt und voll neuer Ideen für das nächste Spielgruppenjahr . geduldig die Sprösslinge sich in die Arbeit vertiefen konnten . Spielgruppenleiterin Miriam Egli Auch bei den Hauswarten des Schulhauses Gyrisberg bedan- ken wir uns, denn ohne die vielen Hilfestellungen wären wir nicht so speditiv und erfolgreich gewesen . Ludothek Jegenstorf

Wir freuen uns, wenn es im 2019 wieder heisst: «Das Eltern- Iffwilstrasse 2, Dachgeschoss forum führt im November das Kerzenziehen durch» . Aber Tel . 031 762 03 05 (Öffnungszeiten Ludo) auch dann braucht es wieder eine grosse Gruppe von Hel- ludo@elternforum-jegi .ch ferinnen und Helfern . Bist du dabei? Dann melde dich doch bereits jetzt beim Kerzenziehteam oder beim Vorstand des Mitglieder EF Abo gratis . Gebühr pro Spiel Elternforums (www .elternforum-jegi .ch), damit wir dich nä- her informieren können . Jahresabo Fr . 20 .– plus Gebühr pro Spiel Das Kerzenzieh-Team ABO+ Fr . 50 .– keine Gebühr pro Spiel (max . 3 Spiele pro Ausleihe, exkl . Partyspiele Innenspielgruppe Rägebogen + Fahrzeuge)

Nach zwei Wochen Weih- Angebot: rund 800 Gesellschaftsspiele, Fahrzeuge, nachtsferien konnten es die Aussenspielgeräte, Partyspiele, Puzzles, CDs, Kinder kaum erwarten, end- Nintendo-DS-Games, Playmobil und viele lich wieder in die Spielgrup- weitere tolle Spielsachen pe Rägebogen an der Iffwil- strasse 1 zu kommen . Es war Öffnungszeiten: herrlich, diese Freude und das Leuchten in den Kinderaugen Dienstag 15 .00 - 17 .00 Uhr zu sehen! Freitag 15 .00 - 17 .00 Uhr Samstag 10 .00 - 12 .00 Uhr In der Spielgruppe drehte sich alles um das Thema Schnee . Ferien wie Primarschule Jegenstorf Wie zum Beispiel: Schneemänner, Schneeflocken, Schnee- ballschlachten oder Schneestürme . Sogar die Eiskönigin Auf facebook stellen wir regelmässig unsere neusten Spiele Elsa war zu Besuch . Ob auf den Socken, Pullovern, Hosen, vor . Auch Daten der Spielabende und Spielelisten sind dort Strümpfen oder in Plüschform, fast jeden Tag kam Elsa mit und auf www .elternforum-jegi .ch zu finden . in die Spielgruppe . Im Eingangsbereich der Spielgruppe lachten uns lustige Schneemänner entgegen . Sie stehen Andrea Collioud im Wald, jeder hat einen Besen bei sich, und leise rieselt der Schnee . Die Kinder waren sehr fleissig und haben viele

35

Der Jegenstorfer 1/18 Neueröffnungen Bereits während meiner Lehrzeit begann ich als Aushilfe ••••••••••••••• im Service zu arbeiten . Damit waren auch die Weichen für meine berufliche Zukunft gestellt . Ich habe es bis heute Café Cappuccino nicht bereut .

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich ein Traum •••••••••••••••••••••• erfüllt . Café Cappuccino unter neuer Leitung Leserbrief Anfang Januar habe ich, Sandra Hert, das Café Cappuccino von meiner Vorgängerin übernommen .

Ich bin in Jegenstorf aufgewach- sen und habe hier die Schule be- sucht . Bei Ochsner Schuhe in Bern Neue Öffnungszeiten: habe ich mich zur Verkäuferin aus- Montag – Freitag: 08 .00 – 18 .30 Uhr bilden lassen . Samstag: 08 .00 – 12 .00 Uhr

Jubiläen sischen Dienstleis- ••••••••••••••• tungen . Die Planung und Ausführung von Gartenbau Schlup Terrassen, Mauern und Teichen sind ei- ne weitere Speziali- •••••••••••••••••••••• tät von Schlup Gar- 25 Jahre Gartenbau Schlup Iffwil tenbau Iffwil . Der Leserbrief breit gefächerte Kundenstamm aus der Region Fraubrunnen Eine professionelle Arbeit basiert nicht zuletzt auf dem gegen- bis Bern profitiert von der langjährigen Erfahrung eines ein- seitigen Vertrauen zwischen Kunden und dem Dienstleister! gespielten Teams . Die einundzwanzigjährige Mitarbeitertreue Der gelernte Gartenbauer Daniel Schlup, seine Familie und vom Zuzwiler Hansruedi Rufer spricht für sich! das bewährte Team sind sich dieser Tatsache bewusst und Durch den Einsatz von Materialien aus vorwiegend Schweizer nehmen auch aussergewöhnliche Kundenwünsche ernst . Dank Produktion und dank den kurzen Anfahrtswegen werden Gar- der überblickbaren Grösse der Firma ist eine grosse Flexibilität tenbauarbeiten auf nachhaltige und umweltschonende Weise bei der Ausführung von Aufträgen garantiert . Baumschnitt, ausgeführt . Solide Dienstleistung zu einem fairen Preis seit Gartenpflege, Garten- und Umgebungsarbeiten sind die klas- 25 Jahren! Seit 1998 ist Daniel Schlup ein engagiertes Mitglied im Verein KMU Jegenstorf .

Die Familie Schlup und Mitarbeiter bedanken sich für das bisher entgegengebrachte Vertrauen bei der geschätzten Kundschaft und freuen sich auf eine weitere angenehme Zusammenarbeit und natürlich auf viele Besuche an der dies- jährigen Jegenstorfer Gewerbeausstellung JEGA (20 . – 22 . April 2018) . Text und Fotos Henri Oehrly

36

Der Jegenstorfer 1/18 Veranstaltungskalender 2018

Aktuelle Version und spätere Daten unter www.jegenstorf.ch

Datum / Zeit Anlass Veranstalter Ort März 10 . / 20 .00 Konzert und Theater Jodlerklub Maiglöggli Kirchgemeindehaus 11 . / 13 .30 Konzert und Theater Jodlerklub Maiglöggli Kirchgemeindehaus 16 . / 20 .00 Spielabend Ludothek Jegenstorf Ludothek, Iffwilstrasse 2 16 . / 17 . / 20 .00 Konzert und Theater Jodlerklub Maiglöggli Kirchgemeindehaus 17 . Athleticum Cup Sportclub Jegenstorf Gyrisberg Sporthalle 17 . - 25 . Osterausstellung Schloss Jegenstorf 18 . Hallenturnier Piccolo Sportclub Jegenstorf Gyrisberg Sporthalle 25 . Grossrats- und Einwohnergemeinde Jegenstorf Abstimmungslokal Regierungsratswahlen Sägetschulhaus

April 11 .04 . - 09 06. . Jeder kann es gewesen sein Remise Bühni Jegenstorf Remise Bühni www .remise .ch 20 . - 22 . Gewerbeausstellung Jegenstorfer KMU Gyrisberg Schulareal 27 . / 20 .00 Spielabend Ludothek Jegenstorf Ludothek, Iffwilstrasse 2 27 . - 29 . Pferdesporttage Kavallerie-Reitverein Hindelbank Schlossmatte Jegenstorf

Mai 25 . / 20 .00 Spielabend Ludothek Jegenstorf Ludothek, Iffwilstrasse 2

Juni 02 . / 08 .45 Neuzuzügeranlass Einwohnergemeinde und Kommission Kirchgemeindehaus Erwachsenenbildung und Kultur 03 . / 11 .00 Oldtimerparade Oldtimerclub Bern Schlosspark 06 . / 09 .30 Seniorenreise Einwohnergemeinde Jegenstorf 08 . / 20 .00 Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Jegenstorf Kirchgemeindehaus 09 . / 08 .00-17 .00 Kant . bern . Jagdhornbläsertreffen Bern . Jagdhornbläser Kirchgemeindehaus 10 . Eidg . und kant . Volksabstimmung Einwohnergemeinde Jegenstorf Abstimmungslokal

jegiportal.ch Im JegiPortal (www.jegiportal.ch) werden Anlässe der Vereine, Foren, Gruppen und Kulturorganisationen von Jegenstorf und Umgebung aufgeschaltet. Der Verein JegiPortal verschickt monatlich einen Newsletter über alle Anlässe und gibt den Organisationen die Gelegenheit einer detaillierten Beschreibung. Weitere Anlässe der Musikschule finden Sie auf der Homepage msjegenstorf.ch Die Aktivitäten des Seniorenforums finden Sie auf der Homepage seniorenforum-jegenstorf.ch Dort können Sie auch den periodisch erscheinenden NEWSLETTER mit detaillierten Angaben zu den Anlässen kostenlos abonnieren Die Veranstaltungen der Stiftung Rotonda finden Sie auf der Homepage stiftung-rotonda.ch

37

Der Jegenstorfer 1/18 Hohe Geburtstage – im nächsten Quartal feiern ihren Geburtstag

Jegenstorf

95 Jahre 05 .04 .1923 Schär-Weber Myrtha Seniorenhof, Dorf 18, 3305 Iffwil

93 Jahre 02 .06 .1925 Rufer-Krieg Margrit Solothurnstrasse 70

92 Jahre 09 .04 .1926 Jungi-Kreis Margrit Solothurnstrasse 70 26 .04 .1926 Pfäffli-Haldemann Gertrud Solothurnstrasse 70 23 .05 .1926 Schürch Erna Hasenmattweg 4

91 Jahre 08 .05 .1927 Steuri Meieli Solothurnstrasse 70

90 Jahre 16 .04 .1928 Casutt Fritz Sägeweg 7 18 .04 .1928 Leu Käthi WPZ Rotonda, Solothurnstrasse 76 18 .05 .1928 Lichtsteiner-Waeber Erika Mülimatt 3, Münchringen 06 .06 .1928 Bütikofer Hugo Solothurnstrasse 70

85 Jahre 16 .03 .1933 Mischler Heinz Bernstrasse 30 30 .03 .1933 Glauser-Gerber Ruth Sägetstrasse 2 12 .04 .1933 Naine-Hohler Klara Staffelstrasse 16 06 .05 .1933 Burkhalter Christian Meisenweg 3

80 Jahre 07 .03 .1938 Meier Franz Josef Gurtenweg 9 18 .03 .1938 Friedli Paul Ufem Feld 10, Münchringen 28 .03 .1938 Erb Hans Rosenweg 12 08 .04 .1938 Saurer Samuel Föhrenweg 3, Münchringen 12 .04 .1938 Leuenberger Willi Risere 18 27 .04 .1938 Wütschner Joachim Niesenweg 9 01 .05 .1938 Bill-Röthlisberger Johanna Solothurnstrasse 13 03 .05 .1938 Widmer Andreas Rosenweg 28 14 .05 .1938 Witschi Dora Bischofgässli 1 20 .05 .1938 Egli Peter Amselweg 3 31 .05 .1938 Lehmann-Streiff Katharina Seniorenzentrum Oberburg, Krieggasse 12, 3400 Burgdorf 01 .06 .1938 Hirsiger Hansruedi Solothurnstrasse 70

Liebe Jubilarinnen, liebe Jubilare Wir wünschen Ihnen für die Zukunft viel Glück, gute Gesundheit und Zufriedenheit. Die Informationskommission

Es werden lediglich die Geburtstage derjenigen Personen veröffentlicht, die mit der Publikation einverstanden sind.

38

Der Jegenstorfer 1/18          

          

       

        

        

         

          

    

       

       

        

         

        

          

        

        

    

Waagrecht: Senkrecht: 1 . Blutgefäss 5 . Entlöhnung 9 . Olivgrüner Papagei 2 . Wagnis 3 . Englisch: Ansturm 4 . Abscheu 5 . Nierenaus- 11 . Alter Name für Russland 12 . Wasservogel 13 . Zimmer scheidung 6 . Ungebraucht 7 . Französisch: breite Strasse 15 . Wapitihirsch 16 . Amerikanischer Polizist 17 . Speisefisch 8 . Ungelöste Frage 10 . Eklat 12 . Nordischer Hirsch 14 . Inneres 18 . Gemeinderätin Jegenstorf 20 . Inselgruppe bei Neu- Organ 19 . Landwirtschaftliche Zugmaschine 20 . Abkürzung guinea 22 . Gemeindepräsident Jegenstorf 26 . Kosewort für Abonnement 21 . Kurzwort für Universität 23 . Südame- für Mutter 27 . Gesellschaftsfeindlich 28 . Europäisches rikanischer Staat 24 . Tagesangabe 25 . Südamerikanische Grenzgebirge 29 . Darmausscheidung 30 . Bös 31 . Einstel- Steppe 31 . Entfernung 33 . Hinweis 34 . Afrikanischer Strom lige Zahl 32 . Bach zwischen Jegenstorf und Münchringen 36 . Klistier 38 . Waldvogel 39 . Chemisches Element 41 . Äusse- 35 . Laubbaum 37 . Himmelskörper 40 . Farbfernsehsystem res Körperorgan 42 . Komponist 45 . Gewässer 46 . Vorfahre 41 . Jungfernhäutchen 43 . Englisch: Ei 44 . Papageienart des Menschen 49 . Ausruf 51 . Spass, Unfug 47 . Elend 48 . Sinnesorgan 50 . Eine der Gezeiten 52 . Ara- bisch: Vater 53 . Zweistellige Zahl 54 . Partyservice Jegenstorf Auflösungen des Kreuzworträtsels auf Seite 6 55 . Ehrengeleit

39

Der Jegenstorfer 1/18

Foto: Franz Knuchel

40

Der Jegenstorfer 1/18