www.schwingklub-muenchenbuchsee.ch

1 «WIR HABEN 6 WOCHEN FERIEN, TOLLE JOB-AUSSICHTEN, BESUCHEN GRATIS KLUBSCHULKURSE, BEKOMMEN MEHR CUMULUS-PUNKTE UND RABATTE – WEIL WIR DIE LEHRE IN DER MIGROS MACHEN.» BEWIRB AUCH DU DICH AUF EINE UNSERER LEHRSTELLEN.

FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN. EINE LEHRE BEI DER MIGROS AARE new-talents.ch [email protected] 058 565 86 66 2

int_bb_vorlage_inserat_02_18.indd 1 08.02.18 15:27 Grusswort des Gemeindepräsidenten

Liebe Schwinger, liebe Sportbegeisterte, liebe Festbesucherinnen und Festbesucher

Im Namen des Gemeinderates und der Bevölkerung Zolli- kofen heisse ich Sie mit grosser Freude herzlich willkom- men zum Bernisch-Kantonalen Nachwuchsschwingertag.

Die Austragungsstätte im Geisshubel liegt nahe der Ge- meindegrenze zu Münchenbuchsee. Nicht zuletzt deshalb gewähren wir dem durchführenden Schwingklub aus Mün- chenbuchsee gerne Gastrecht, aber auch die positiven Er- fahrungen des Mittelländischen Schwingfestes vor sieben Jahren haben die Kontakte zwischen den Organisatoren und der Gemeinde positiv beein- flusst und gefestigt. Diese gemeindeübergreifende Zusammenarbeit zwischen München- buchsee und zeigt einmal mehr, dass grosse «Geschäfte» oft nur in freundnach- barschaftlicher Zusammenarbeit erfolgreich durchgeführt werden können. Unser Dank gebührt vorweg den Organisatoren für ihre Arbeit zum Wohle des Schwingens, dem Sport im Allgemeinen und nicht zuletzt zum Wohle unseres gesellschaftlichen Zusammenhaltes.

Es ist eine grosse Ehre für unsere Gemeinde, dass der Nachwuchsschwingertag hier an der Nahtstelle zwischen Stadt und Land stattfindet. Schwingen ist ein urschweizerischer Hoch- leistungssport, der nicht nur von den Athleten körperlich viel abverlangt, sondern ebenso zur Wahrung unseres Volksbrauchtums beiträgt. Wir sind stolz darauf, dass Zollikofen Zeu- ge davon wird, wie lebendig und zeitgemäss dieser Brauch heute ist und wie viel junge Talente dafür sorgen, dass Schwingen uns auch in Zukunft erhalten bleibt – ganz getreu dem Zitat «Traditionen pflegen heisst nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Glut am Glühen zu halten.»

Die Bedeutung der Sportvereine für das Gemeinwesen ist wohl allen bewusst. Insbesondere im Bereich von «Jugend und Sport» bieten diese Vereine eine sinnvolle Freizeitbeschäfti- gung, gespickt mit hohen Zielen und Erwartungen für Wettkämpfe von regionaler, kanto­ naler oder gar nationaler Bedeutung. Sich gegenseitig messen, sich nach dem Gang kolle­ gial das Sägemehl vom Rücken wischen, sich gemeinsam für eine Sache einsetzen sind Werte, die dem Individualismus unserer heutigen Zeit entgegentreten. Dies verdient unse- ren Dank und unsere Anerkennung.

Wir wünschen den 150 besten Jungschwingern viel Erfolg, unfallfreie, schöne und span- nende Wettkämpfe und euch allen ein unvergessliches Fest in Zollikofen.

Daniel Bichsel, Gemeindepräsident Zollikofen

1 Wo die Sicherheit stimmt, kann man das Fest geniessen.

Für unsere Kundschaft das bestmögliche Ergebnis...

...eine echte Alternative!

✓ Getreidesammelstelle ✓ Getreidehandel ✓ Handel mit landwirtschaftlichen Hilfsstoffen

Tel. 032 / 389 15 76 3262 Suberg www.wirth-getreide.ch 2 Grusswort des OK-Präsidenten

Liebe Schwinger Sehr geehrte Festbesucherinnen und Festbesucher

Nach dem Mittelländischen Schwingfest im Jahre 2011 ist es mir eine grosse Freude Sie wieder an- lässlich eines Schwingfests in der Gemeinde Zolli- kofen zu begrüssen.

Auch in diesem Jahr sind wir gespannt auf inter­ essante Paarungen und schöne Schwünge. Es freut uns besonders, dass wir die 150 besten Nachwuchsschwinger des Kantons und Gäste aus dem Kanton Graubünden bei uns willkommen heissen dürfen. Wer weiss, vielleicht wird der eine oder andere der antretenden Schwinger in den nächsten Jahren bereits aus den Kranzrängen der Akti­ ven von sich hören lassen.

Gemeinsam mit meinem kompetenten Organisationskomitee, welchem ich meinen Dank für die geleistete Arbeit ausspreche, freue ich mich auf ein sportliches und gemü­tliches Fest.

Ein grosser Dank gilt unseren Sponsoren, Gönnern und den vielen Gabenspendern. Ohne diese Unterstützung könnte ein derartiger Anlass nicht stattfinden. Das Interesse am Bernisch Kantonalen Nachwuchsschwingertag freut uns und zeigt das Vertrauen in die Schwinger von morgen.

Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Zollikofen, deren Unterstützung für das Gelingen des Anlasses sehr wertvoll war.

Hans-Rudolf Gysin OK-Präsident

3 Schon ab CHF 100.– pro Monat Starten Sie jetzt zum Aufbau eines Vermögens. Mit einem Raiffeisen Fonds-Sparplan.

Mit dem Raiffeisen Fonds-Sparplan erreichen Sie Schritt für Schritt Ihre Sparziele. Machen Sie jetzt mehr aus Ihrem Geld. raiffeisen.ch/fonds-sparplan

Raiffeisenbank Grauholz mit Geschäftsstellen in Urtenen-Schönbühl, , Schüpfen, Uettligen und Zollikofen 4raiffeisen.ch/grauholz Wir machen den Weg frei Vorwort BKNST 2018 / Zollikofen 9. Juni 2018

Liebe Nachwuchsschwinger und Schwingerfreunde Sehr geehrte Zuschauerinnen und Zuschauer

Für einen Tag ist Zollikofen der Mittelpunkt des Kantons Bern, jedenfalls was die Nach- wuchs Schwinger anbelangt. Das Organisationskomitee unter dem OK-Präsidenten Hans-Rudolf Gysin hat weder Aufwand noch Mühen gescheut, um den Bernisch-Kan- tonalen Nachwuchsschwingertag für Sie zu einem bleibenden Erlebnis werden zu las- sen. Dafür verdienen die Verantwortlichen Dank und vollste Anerkennung.

Gerade im Jahr des 5. Eidg. Nachwuchschwingertags in Lanquart freut mich, dass viele willensstarke Jungschwinger unseren National-Sport ausüben und unsere Kampfsport-Tradition voll und ganz leben. Schwingen verlangt einerseits robuste Roh- kraft, eine hervorragende Kondition, viel Nervenstärke und einen geschmeidigen Kör- per, anderseits grosses Geschick, wenn es darum geht, die Schwächen des Gegners auszunutzen.

Schwingen bedeutet Bewegung und Flexibilität und das formt den jungen Charak- ter. Stehen die jungen Sportler doch immer wieder vor der Herausforderung, Aggres­ sionen in Geschicklichkeit und Gegnerschaft – auch nach der Niederlage – in freund- schaftliche Rivalität zu wandeln.

Im Namen des Bernisch-Kantonalen Schwingerverband DANKE ich dem gesamten OK, allen Helferinnen und Helfern, den Funktionären des BKSV, den Gästen und Besuchern sowie den Sponsoren für das breite Engagement. Ich wünsche Ihnen ein schönes und unfallfreies Fest, einen angenehmen Aufenthalt in Zollikofen und den jungen Schwin- gern im Wettkampf viel Glück.

Adrian Affolter Präsident BKSV

5 «Viel Chraft u Saft füre Bernisch-Kantonal Nachwuchsschwingertag!» Wünscht Bohny Automobile u Team.

Bohny Automobile AG Thun Bernstrasse 160 3613 Steffisburg Telefon +41 (0)33 225 04 64 Besuchen Sie uns [email protected] auch auf Facebook! www.bohny-automobile.ch 6

Ins_A5_2018_Bohny_Automobile.indd 1 15.03.18 11:11 OK BKNST 2018 Zollikofen

OK-Präsident Hans-Rudolf Gysin Vizepräsident / Bau Andreas Marthaler Sekretär Samuel Tschumi Kassier Marco Bucheli Schwingen Markus Bolz Sponsoring Jürg Marti Festwirtschaft Hansueli Utiger Festwirtschaft Thomas Glauser Gaben Kurt Peter Gaben Christian Peter Sicherheit Ueli Müller

7

www.wyss-.ch Wyss Lohnunternehmung – Länggasse 100 – 3063 Ittigen BE Tel: +41 (0)31 921 01 10 – Mail: [email protected]

8 Gästeliste

Daniel Bichsel Gemeindepräsident Zollikofen Gemeinderat Zollikofen Markus Bacher Präsident Grosser Gemeinderat Zollikofen Manfred Waibel Gemeindepräsident Münchenbuchsee Gemeinderat Münchenbuchsee Fredi Witschi Präsident Grosser Gemeinderat Münchenbuchsee Vorstand Bernisch Kantonaler Schwingerverband Vorstand Mittelländischer Schwingerverband Ehrenmitglieder Bernisch Kantonaler Schwingerverband Ehrenveteranen Bernisch Kantonaler Schwingerverband Ehrenmitglieder Mittelländischer Schwingerverband Ehrenmitglieder SK Münchenbuchsee Bruno Sprecher Präsident Schwingklub Chur Roman Hochholdinger TL Jungschwingen Schwingklub Chur Andreas Betschart TL Jungschwingen ESV Bäretswil Markus Bolz Unterstützung TL Jungschwingen Rapperswil Marcel Brunner Verbandscoach J+S Schmidigen Thomas Flück Trainer Novizenkader Meiringen Adrian Schär Berichterstatter Brunnenthal Werner Frattini Berichterstatter Wilderswil Barbara Loosli Fotografin Bern Bettina Keusen Fotografin OK Bernisch Kantonaler Nachwuchsschwingertag 2017 Obersteckholz Rolf Krebs Hauswart Geisshubel Zollikofen Petra Schläfli Schulleiterin Geisshubel Wohlen b. Bern Bernhard Stucki Hauswart Schulhaus Paul-Klee Münchenbuchsee Margrit Schneiter Münsingen Peter Nussbaum Präsident Vorsitz derOrtsvereine Zollikofen Martin Bärtschi Präsident Chörli Zollikofen Münchenbuchsee Stefan Howald Präsident Hornussergesellschaft Zollikofen Beat Hasenberger Präsident FC Zollikofen Zollikofen Robert Bohny Bohny Automobile Steffisburg Jürg Marti GLB Seeland Iffwil Stefan + Andrea Hutter Tierarztpraxis Zuzwil Fritz + Monika Bernhard Agentur Emmental Versicherung Urtenen-Schönbühl

9 Profi -Qualität zum attraktiven Preis!

K-1050-TST Fr. 829.– inkl. MwSt. und VRG.

K-1050-P Fr. 549.– inkl. MwSt. und VRG.

Mit uns schwingen Sie oben aus!

10 Zollikofen Tel. 058 433 79 00 www.anicom.ch Vorstand Bernisch Kantonaler Schwingerverband Profi -Qualität zum attraktiven Preis! Präsident Affolter Adrian Vizepräsident/Sekretär Günter Daniel Kassier Hulliger Christian K-1050-TST Fr. 829.– Technischer Leiter Schmutz Peter inkl. MwSt. und VRG. Support TL Kocher Beat TL Jungschwingen Staub Thomas K-1050-P Fr. 549.– Kampfrichter Aeschbacher Jakob inkl. MwSt. und VRG. Protokollführer Jossen Reinhard Chronikführer/Archivar Walther Markus Pressechef Steffen Ueli Unterstützung TL Jungschwingen Bolz Markus Verbandscoach J+S Brunner Marcel Trainer Novizenkader Flück Thomas Berichterstatter Schär Adrian Berichterstatter Frattini Werner Fotografin Loosli Barbara Fotografin Keusen Bettina Platzspeaker Schürch Ruedi Platzspeaker Zbinden Rolf Platzspeaker Zürcher Bernhard

11 Lehrstellen bei der GLB – Bauen für die Zukunft

QR-Code scannen und unsere offenen Lehrstellen an den verschiedenen Standorten entdecken.

Für diese Ausbildungsberufe bist du bei uns an der richtigen Adresse: • Boden-/Parkettleger/in • Informatiker/in • Polybauer/in (Dachdecker) • Elektroinstallateur/in • Kaufmann/Kauffrau • Sanitärinstallateur/in • Gärtner/in (Garten/Landschaftsbau) • Maler/in • Schreiner/in • Gebäudetechnikplaner • Maurer/in (Hochbau) • Spengler/in (Heizung oder Sanitär) • Metallbauer/in • Zeichner/in (Architektur) • Gipser/in • Plattenleger/in • Zimmermann/Zimmerin • Heizungsinstallateur/in

12 [email protected] www.glb.ch/jobs www.glb.ch Lehrstellen bei der GLB – Bauen für die Zukunft 08:30 Uhr 08:30 Uhr 09:00 Uhr 12:00 Uhr Uhr 13:00

Programm Sonntag 10. Juni Knabenschwinget Ortschwaben in Zollikofen Kampfrichtersitzung Antreten Anschwingen Mittag Start 4. Gang

07:15 Uhr 08:00 Uhr 08:15 Uhr 08:30 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr Uhr 13:00 17:30 Uhr

QR-Code scannen und Nachwuchsschwingertag Notenblattausgabe Kampfrichtersitzung Antreten Anschwingen Apéro Mittag Start 4. Gang Rangverkündigung Gemütlicher Ausklang mit Schwingerbar Programm Samstag 9. Juni Bernisch Kantonaler unsere offenen Lehrstellen an den verschiedenen Standorten entdecken.

Für diese Ausbildungsberufe bist du bei uns an der richtigen Adresse: • Boden-/Parkettleger/in • Informatiker/in • Polybauer/in (Dachdecker) • Elektroinstallateur/in • Kaufmann/Kauffrau • Sanitärinstallateur/in • Gärtner/in (Garten/Landschaftsbau) • Maler/in • Schreiner/in • Gebäudetechnikplaner • Maurer/in (Hochbau) • Spengler/in (Heizung oder Sanitär) • Metallbauer/in • Zeichner/in (Architektur) • Gipser/in • Plattenleger/in • Zimmermann/Zimmerin • Heizungsinstallateur/in Programm Freitag Programm Freitag 8. Juni Schnupperschwingen mit Unspunnensieger Christian Stucki Du schon immer mal unseren Wenn - Schweizer Nationalsport ausprobie wolltest, bist Du bei uns genau ren richtig. Alle sind herzlich Willkommen. Beginn Punkt 17:00 Uhr Der Anlass findet bei jeder Witte - rung statt. Informationen Weitere www.schwingklub-muenchenbuchsee.ch [email protected] 13 www.glb.ch/jobs www.glb.ch Marti AG Bern mit einem Stand vor Ort - lueg doch verbi, mir fröie üs uf di!

Die Marti AG Bern engagiert sich stark für die Zukunft. Zurzeit bilden wir über 50 Lernende in 7 verschiedenen Berufe aus.

· Strassenbauer/in · Montage-Elektriker/in · Maurer/in · Elektroinstallateur/in · Grundbauer/in · Kaufmännische Berufslehre · Baumaschinenmechaniker/in · Fassadenbauer/in NEU ab 2018

Bist du interessiert an einer Schnupperlehre oder benötigst du weitere Auskünfte? Gerne stehen wir dir zur Verfügung.

Unsere Standorte: Marti AG Bern, +41 31 858 44 44 Baubetrieb Thun +41 33 346 04 60 14 Filiale Frutigen +41 33 672 33 00 Web www.marti-bern.ch Einteilung

Präsident Einteilungskampfgericht Staub Thomas

Einteilungskampfrichter Mittelland Matter Urs Einteilungskampfrichter Berner Jura Kläy Jean-Philippe Einteilungskampfrichter Emmental Kohler Rolf Einteilungskampfrichter Oberaargau Neuenschwander Peter Einteilungskampfrichter Oberland Salzmann Gottfried Einteilungskampfrichter Seeland Wälti Serge

Kampfrichter

Kampfrichter Berger Ueli Kampfrichter Widmer Hans Kampfrichter Binggeli Roland Kampfrichter Schär Michel

Kampfrichter Schindler Andreas Kampfrichter Wüthrich Peter Kampfrichter Reist Thomas Kampfrichter Rohrbach Rolf Kampfrichter Fankhauser Hans Kampfrichter Megert Franz Kampfrichter Schenk Robert Kampfrichter Schürch Hans

15 Mitteilungen an die Schwinger

Allgemeines: Massgebend für den Wettkampf sind das Technische Regula- tiv und die Richtlinien über die Technischen Hilfsmittel des Eidgenössischen Schwingerverbandes. Von allen Teilnehmern wird korrektes und faires Verhalten erwartet. Antreten: Die Schwinger haben um 08.15 Uhr auf dem Festplatz zum Appell anzutreten. Garderobe: Die Garderobe befindet sich ca. 100 Meter vom Schwingplatz entfernt. Bekleidung: Sennen: dunkle lange Hosen und Hemd. Turner: weisse lange Hosen und weisses Ärmelleibchen. Es sind nur Schwinghosen vom Festort gestattet. Festkarte: Bankettkarten für die Schwinger werden am Morgen beim Eingang zur Garderobe abgegeben. Gleich- zeitig wird das Startgeld von Fr. 25.– eingezogen. Rangverkündigung: Zur Rangverkündigung werden alle Doppelzweiggewinner gebeten folgendermassen anzutreten: Der Sennenschwinger im Mutz und der Turnerschwinger in weiss. Ehrengabe: Von jedem Schwinger wird erwartet, dass er die erhaltene Ehrengabe umgehend schriftlich verdankt. Abmeldungen: Abmeldungen bis spätestens Dienstag, 05. Juni 2018, 18.00 Uhr schriftlich oder telefonisch beim Einteilungsprä- sidenten: Thomas Staub, Zelgweg 7, 3123 , Telefon 079 518 77 93, Unentschuldigten Schwingern wird eine Busse von Fr. 50.– nachträglich eingezogen. Festgelände: Das Aufstellen von Zelten auf dem Festgelände ist untersagt.

Allen Teilnehmern wünsche ich in Zollikofen viel Erfolg! Der Einteilungspräsident

Thomas Staub TL Jungschwingen BKSV

16 Sieger der Bernisch-Kantonalen Nachwuchsschwingertage

1985 Lengnau 66/67 Geissbühler Urs Eriswil Werren Rolf Freiburg 68/69 Oesch Christian Ittigen

1986 Frutigen 67/68 Werren Rolf Freiburg 69/70 Loosli Andreas Aeschlen

1987 Bolligen 68/69 Oesch Christian Ittigen 70/71 Käser Adrian Alchenstorf

1988 Niederbipp 69/70 Matter Urs 71/72 Käser Adrian Alchenstorf

1989 Münsingen 70/71 Matter Urs Rubigen 72/73 Feller Samuel

1990 71/72 Schmid Hansueli Bantigen 73/74 Gehrig Roland Heimisbach

1991 Grossaffoltern 72/73 Hadorn Hanspeter Mühledorf 74/75 Gander Frédéric Châbles

1992 Lengnau 73/74 Gehrig Roland Heimisbach 75/76 Lüthi Thomas Graben

1993 Lenk 74/75 Ochsner Roland Alchenstorf 76/77 Egger Bertrand Praroman

1994 Langenthal 75/76 Kämpf Gerhard Heiligenschwendi 77/78 Schmid Olivier Ried

1995 Wasen 76/77 Egger Bertrand Praroman 78/79 Marti Daniel Freiburg

1996 Lobsigen 77/78 Bürki Christian Eggiwil 79/80 Maurer Reto

1997 Limpach 78/79 Käser Jörg Wiler bei Utzenstorf 80/81 Maurer Reto Ostermundigen

1998 Eggiwil 79/80 Zaugg Thomas Eggiwil

17 1998 Eggiwil 81/82 Thierstein Peter Oberthal Freuler Franz Eggiwil

1999 Diessbach bei Büren 80/81 Zaugg Thomas Eggiwil 82/83 Kämpf Marcel Sigriswil

2000 Münsingen 81/82 Luginbühl Adrian Aeschi 83/84 Brunner Marcel Rüegsbach

2001 Reichenbach 82/83 Kämpf Marcel Sigriswil 84/85 Sempach Thomas Heimenschwand

2002 Tavannes 84/85 Stucki Christian Diessbach 86/87 Anderegg Simon Unterbach

2003 Röthenbach i. E. 85/86 Stucki Christian Diessbach 87/88 Kohler David Aefligen Tanner Johann Schenkon LU

2004 Rüti bei Büren 86/87 Anderegg Simon Unterbach 88/89 Kämpf Bernhard Sigriswil

2005 Graben 87/88 Kämpf Bernhard Sigriswil 89/90 Fankhauser Erich Heiligkreuz

2006 Mamishaus 88/89 Kämpf Bernhard Sigriswil 90/91 Wenger Kilian Horboden

2007 Unterbach 89/90 Zenger Niklaus Habkern 91/92 Gerber Christian Röthenbach

2008 Oberthal 90/91 Wenger Kilian Horboden 92/93 Niederhäuser Martin Höfen Müller Marc Tschingel

2009 Tavannes 91/92 Wüthrich Niklaus Schangnau 93/94 Schenkel Remo Kirchdorf

2010 Büren 92/93 Weyermann Florian Lotzwil 94/95 Schenk Patrick Wasen

2011 Interlaken 93/94 Schenkel Remo Kirchdorf 95/96 Aeschlimann Martin Trubschachen

2012 Messen 94/95 Weyermann Michael Lotzwil 96/97 Käser Remo Alchenstorf

18 2013 Wattenwil 95/96 Roth Dominik Biberist 97/98 Inniger Thomas Adelboden

2014 Fankhaus 96/97 Käser Remo Alchenstorf 98/99 Wiget Michael Wünnewil

2015 La Cuisiniére 97/98 Wittwer Jan Faulensee 99/2000 Wenger Marcel Horboden

2016 Orpund 98/99 Wiget Michael Wünnewil 2000/01 Staudenmann Fabian

2017 Obersteckholz 99/2000 Staudenmann Fabian Guggisberg 2001/02 Tschumi Lukas Wolfisberg

2018 Zollikofen 2001 2002 2003 2004 2005

19 Sponsoren

Hauptsponsoren Raiffeisen Grauholz Schöhnbühl Marti AG Bern Moosseedorf Migros Aare Moosseedorf Bohny Volvo Thun Steffisburg

Sponsoren GLB-Seeland Lyss Olwo Worb Rohrer-Marti AG Zollikofen Metzgerei Spahni AG Zollikofen Rugenbräu AG Zollikofen Securitas AG Zollikofen GEWA Zollikofen W. Hess AG Zollikofen Lehmann Transport AG Zollikofen Schwab Transport AG Zollikofen M+M Werbeartikel GmbH Zollikofen Rivella AG Rothrist Gerber Sportpreise AG Frutigen Puralpina AG Frutigen

Barspender Stefan Tellenbach Moosseedorf Burrens Bauernhof-Glace Zollikofen Vittorio Salvi AG Zollikofen

20 Naturalgabenspender Stand: 1. Mai 2018

500 Franken Haldimann Fritz Metzgerei Spahni AG Zollikofen Hutter Stefan Tierarztpraxis Zuzwil Jörg Kurt K. Jörg GmbH Zollikofen Lüthi Walter Allmendingen Rufer Ulrich Farmtec SA Schötz Schaerer AG Zuchwil Tellenbach Stefan Moosseedorf Witschi Fredi Tierarztpraxis Münchenbuchsee

450 Franken Fiechter Marianne u. René Rest. Schloss Reichenbach Zollikofen

300 Franken Berger Andreas SK Niederscherli Häberli Jakob Häberlis Schützenhaus Münchenbuchsee Jost Willi Jost Metallbau AG Zollikofen Käch Jakob Mühle + Transporte Schüpfen Matter Urs Rubigen Mittelländischer Schwingerverband Habstetten Nobs Martin Sägerei Nobs AG Seedorf Probst Christian Anicom AG Bern Stettler Ueli Bärlauchkäserei Seeland AG Kappelen Stuber Stefan Agro-Technik Schüpfen

200 Franken Fischer Hannes u. Therese Hostettler Hanni SK Karlen Markus Habkern Klopfenstein Stefan Belp Kramer Treicheln Heimenschwand Röthlisberger Alex SK Münsingen Noflen Rüfenacht Samuel Hettiswil

100 Franken Affolter Adrian Wichtrach Berger Rudolf Münchenbuchsee Bernhard Fritz u. Monika Urtenen-Schöhnbühl Bichsel Daniel Grossrat Zollikofen Bichsel Fritz Wohlen b. Bern Bigler Rudolf Moossedorf 21 Sponsoren Teil 3

WIR BILDEN DICH AUS. WIR BESCHÄFTIGEN DICH WEITER.

Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ. Jetzt bewerben! www.transgourmet.ch

22

2017_1193_Inserat-offene_Lehrstellen_A5.indd 1 26.06.17 11:32 100 Franken Bill Peter Moosseedorf Binggeli Bernhard u. Hilda Laupen Bossi Gottfried Rosshäusern Burren Andreas Lanzenhäusern Feller Werner Moosseedorf Friedli Andreas Profunda Treuhand AG Bern Gehrig Beat Wasen i.E. WIR BILDEN DICH AUS. Gerber Christian Reconvilier WIR BESCHÄFTIGEN DICH WEITER. Gilg Daniel Moosseedorf Gisler-Arnold Hans u. Rosmarie Bern Glarner Matthias Heimberg Glauser Rudolf u. Elisabeth Münchenbuchsee Guggisberg Lars Grossrat Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ. Jetzt bewerben! Hänni Peter Forst www.transgourmet.ch Hebeisen Annegret Grossrätin Münchenbuchsee Holzer Peter Frauenkappelen Hubacher Hans Jörg Bern Junker Samuel Iffwil Kistler Hans-Ulrich Urtenen-Schönbühl Krebs Andreas Tor- u. Metallau Boll Küng Hans Ittigen Lanz Urs Lengnau Lehmann Walter Recherswil Luginbühl Hanspeter Trimstein Lüthi Hans u. Christian Allmendingen Marti Arnold Lyss Moser Hans Bühl Reber Arnold Steffisburg Rieder Rolf Münsingen Rytz Walter Kriechewil Salzmann Daniel Otto Bolligen Schär Adrian Zimmerei Brunnenthal Scheidegger Otto Kappelen Schneider Manfred Ittigen Schneider Max Kirchlindach Schwarz Hans Schüpfen Sempach Matthias Alchenstorf Stirnemann Werner Uhren + Bijouterie Münchenbuchsee Streit Hansulrich Kappelen Stucki Hans Bolligen Studer Alfred Schwanden b.B. 23

2017_1193_Inserat-offene_Lehrstellen_A5.indd 1 26.06.17 11:32 100 Franken Tschannen Ruedi Wohlen Tschumi Lorenz Zollikofen Tschumi Samuel Zollikofen Utiger Hansueli Moosseedorf Wassmer Rudolf Innerberg Welten Heinz Schönried Wüthrich Markus SK Worblental Bolligen Wyss Christian Lengnau Wyss Eduard Eddie’s Cafe Bar Brügg Zaugg Beat u. Nicole Grünenmatt Zbinden Ueli Roggwil Zwahlen Martin Rüfenacht

Weitere Gabenspenden Lüthi Peter Kirchlindach Marti Jürg Schönbühl Menzi Andreas Mühleberg Salzmann Fritz u. Lotti Urtenen-Schönbühl Schwarz Hans Schüpfen Walther/Salzmann Elisabeth u. Daniel Bolligen

24 e Parkplatz Ehrengäst Einteilung Rechnungsbüro Festzelt Anlagen - WC Garderoben, Bankettessen Helfermeldepunkt Situationsplan

25 SPANNUNG IM SÄGEMEHLRING ENTSPANNUNG AUF UNSEREM PARKETT

Gut beraten in unserer Ausstellung.

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen Dienstag: 08.00-11.30 Uhr 13.30-17.00 Uhr Mittwoch: 08.00-11.30 Uhr 13.30-17.00 Uhr Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr 13.30-17.00 Uhr Freitag: 08.00-11.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr Samstag: 09.00-13.00 Uhr

Wir bitten Sie, Ihren Besuch anzumelden, um Wartezeiten zu vermeiden: 031 838 44 44.

26

Parkett_Sägemehlring_A5_hoch.indd 1 15.02.2018 15:46:37