Buchsi-Info März 2021

Mitteilungen aus der Gemeinde INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM 2 FRAGEN UND ANTWORTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 3 GEMEINDERAT 4 Neues Layout Buchsi-Info ...... 4 IMPRESSUM Erscheinungsdaten Buchsi-Info 2021 ...... 4 Wir gratulieren ...... 4 Herausgeberin: Gemeinde Münchenbuchsee MITTEILUNGEN 5 Homepage: www.muenchenbuchsee.ch Rückschnitt Pflanzen - Aufruf zur Selbstkontrolle ...... 5 Die neue Website ist online ...... 7 Redaktion und Strassenbeleuchtung LED Technologie ...... 8 Mitteilungsannahme: Pia Simond Pflanzgärten Buechlimatt ...... 9 E-Mail: [email protected] Prix Buchsi 2020 ...... 9 Telefon: 031 868 81 70 Ortsplanungsrevision OPR17+ ...... 10

Druck: Druckerei Glauser AG, 3312 VERANSTALTUNGSKALENDER 12

nächste Ausgabe Redaktionsschluss: 18. Mai 2021 Erscheinungsdatum: 15. Juni 2021

Fotos Titel- und: Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee (NVM) Rückseite

FRAGEN UND ANTWORTEN

Als Gemeindepräsident ist mir der Kontakt zur Bevölkerung wichtig. Des- halb biete ich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anliegen, die im Bezug zur Ge- meinde stehen, mit mir persönlich zu besprechen. Dazu kontaktieren Sie die Präsidialabteilung unter Tel. 031 868 81 70 oder schreiben eine E-Mail an: [email protected] Besten Dank. Manfred Waibel

2 INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM 2 FRAGEN UND ANTWORTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 3 GEMEINDERAT 4 Neues Layout Buchsi-Info ...... 4 IMPRESSUM Erscheinungsdaten Buchsi-Info 2021 ...... 4 Wir gratulieren ...... 4 Herausgeberin: Gemeinde Münchenbuchsee MITTEILUNGEN 5 Homepage: www.muenchenbuchsee.ch Rückschnitt Pflanzen - Aufruf zur Selbstkontrolle ...... 5 Die neue Website ist online ...... 7 Redaktion und Strassenbeleuchtung LED Technologie ...... 8 Mitteilungsannahme: Pia Simond Pflanzgärten Buechlimatt ...... 9 E-Mail: [email protected] Prix Buchsi 2020 ...... 9 Telefon: 031 868 81 70 Ortsplanungsrevision OPR17+ ...... 10

Druck: Druckerei Glauser AG, 3312 Fraubrunnen VERANSTALTUNGSKALENDER 12 nächste Ausgabe Redaktionsschluss: 18. Mai 2021 Erscheinungsdatum: 15. Juni 2021

Fotos Titel- und: Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee (NVM) Rückseite

FRAGEN UND ANTWORTEN

Als Gemeindepräsident ist mir der Kontakt zur Bevölkerung wichtig. Des- halb biete ich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anliegen, die im Bezug zur Ge- meinde stehen, mit mir persönlich zu besprechen. Dazu kontaktieren Sie die Präsidialabteilung unter Tel. 031 868 81 70 oder schreiben eine E-Mail an: [email protected] Besten Dank. Manfred Waibel

3 GEMEINDERAT MITTEILUNGEN

Neues Layout Buchsi-Info Rückschnitt Pflanzen - Aufruf zur Selbstkontrolle

Wir haben den offiziellen Informationsteil des Gemeinderates, von den Zurückschneiden von Bäumen, Grünhe- Informationen der Vereine auch optisch getrennt. Durch das gedrehte Lay- cken, Sträuchern und landwirtschaftlichen out ist dies nun klar ersichtlich. Es gab in der Vergangenheit manchmal Kulturen entlang von öffentlichen Stras- Unklarheiten, ob es eine Information von offizieller Seite ist oder nicht. Wir sen; Einfriedungen schaffen mit diesem Schritt Klarheit für die Leserinnen und Leser und wün- schen viel Freude beim Lesen der verschiedenen Publikationen. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden. Das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11), Art. 73 Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. Erscheinungsdaten Buchsi-Info 2021 83 sowie die Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), Art. 56 und 57, schreibt deshalb unter anderem vor: Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 18. Mai 15. Juni • Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmi- 17. August 14. September ge Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahn- 16. November 14. Dezember rand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss mindestens eine Höhe von 2.50 m freigehalten wer- den. Bei Radwegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand von 50 cm Wir gratulieren freizuhalten.

90. Geburtstag

Krieg Ernst geb. 25.12.1930

Büetiger geb. Balsiger, Alice geb. 02.01.1931

Widmer geb. Stoller, Hedwig geb. 09.02.1931

Gerne gratulieren wir unseren Einwohnerinnen und Einwohnern im Buchsi- Info zu ihren runden Geburtstagen. Falls Sie keine Publikation wünschen, melden Sie sich bitte bei der Präsidialabteilung, Telefon 031 868 81 70. Vielen Dank!

4 GEMEINDERAT MITTEILUNGEN

Neues Layout Buchsi-Info Rückschnitt Pflanzen - Aufruf zur Selbstkontrolle

Wir haben den offiziellen Informationsteil des Gemeinderates, von den Zurückschneiden von Bäumen, Grünhe- Informationen der Vereine auch optisch getrennt. Durch das gedrehte Lay- cken, Sträuchern und landwirtschaftlichen out ist dies nun klar ersichtlich. Es gab in der Vergangenheit manchmal Kulturen entlang von öffentlichen Stras- Unklarheiten, ob es eine Information von offizieller Seite ist oder nicht. Wir sen; Einfriedungen schaffen mit diesem Schritt Klarheit für die Leserinnen und Leser und wün- schen viel Freude beim Lesen der verschiedenen Publikationen. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden. Das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11), Art. 73 Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. Erscheinungsdaten Buchsi-Info 2021 83 sowie die Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), Art. 56 und 57, schreibt deshalb unter anderem vor: Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 18. Mai 15. Juni • Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmi- 17. August 14. September ge Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahn- 16. November 14. Dezember rand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss mindestens eine Höhe von 2.50 m freigehalten wer- den. Bei Radwegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand von 50 cm Wir gratulieren freizuhalten.

90. Geburtstag

Krieg Ernst geb. 25.12.1930

Büetiger geb. Balsiger, Alice geb. 02.01.1931

Widmer geb. Stoller, Hedwig geb. 09.02.1931

Gerne gratulieren wir unseren Einwohnerinnen und Einwohnern im Buchsi- Info zu ihren runden Geburtstagen. Falls Sie keine Publikation wünschen, melden Sie sich bitte bei der Präsidialabteilung, Telefon 031 868 81 70. Vielen Dank!

5  Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. Die neue Website ist online  An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäu- ne die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für nicht hochstäm- Pünktlich auf die Kommunikation der Resultate zu den Gemeindewahlen, mige Bäume, Hecken, Sträucher und landwirtschaftlichen Kulturen gel- ging Ende November 2020 die neue Website der Gemeinde München- ten die Vorschriften über Einfriedungen. Danach müssen solche Pflan- buchsee online. Sie bietet übersichtliche Informationen und legt den zen bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Strassenabstand von 50 cm ab Grundstein für den digitalen Ausbau von kundenfreundlichen Dienstleis- Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehr- tungen. Insbesondere Letztere werden in Zukunft zunehmen und diverse höhe zurückversetzt werden. Gänge auf die Verwaltung ersetzen. Die Website wurde in Zusammenar- beit mit der Firma Talus konzipiert und umgesetzt. Für die Bebilderung konnte mit Susanne Reinhard eine ortsansässige Fotografin gewonnen werden. Die Website wird nicht nur «a jour» gehalten, sondern laufend verbessert und für Sie ausgebaut. Hier ein paar Quick-Tipps, um rasch von der neuen Website zu profitieren:  Nutzen Sie die Suchfunktion zum schnellen Finden.  Sie sind ein ortsansässiger Verein? Eröffnen Sie noch heute ein Login, melden Sie Ihren Verein an und bewirtschaften Sie Ihre Veranstaltun- Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Be- gen. pflanzungen alljährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe des Jahres nöti-  Sie sind ein ortsansässiges Unternehmen? Eröffnen Sie noch heute ein genfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Login, melden Sie Ihr Unternehmen an und sorgen Sie so für ein lau- fend wachsendes Unternehmensverzeichnis.  Sie wollen an die nächste Grüngutabfuhr in Ihrem Wohnperimeter erin- An unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, nert werden? Kein Problem, heute anmelden und auf dem Laufenden gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z.B. Mais) in einem genü- bleiben. gend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit  Sie möchten informiert bleiben, was in Münchenbuchsee geschieht? sie nicht zurückgeschnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. Lassen Sie sich per E-Mail über neu publizierte Meldungen informieren. Dazu erstellen Sie ein persönliches Login und abonnieren die Meldun- Weitere Informationen unter: www.muenchenbuchsee.ch  Tiefbau Merk- gen aus den Bereichen, die Sie interessieren. blatt „Aufruf Selbstkontrolle“. Das Ressort Tiefbau der Bauabteilung Mün-  Alle aktuellen und archivierten Meldungen der Gemeinde München- chenbuchsee ist gerne zu näherer Auskunft bereit. buchsee finden Sie einfach unter Aktuell (auch ohne Login und Abo). So bleiben Sie auch ohne Login/Abo jederzeit aktuell informiert.  Den Gang auf die Verwaltung können Sie sich bei verschiedenen Bei Missachtung der obengenannten Bestimmungen werden die Or- Dienstleistungen sparen und ganz gemütlich von zuhause aus Diverses gane der Strassenbaupolizei von Gemeinde und Kanton das Verfah- erledigen. Nutzen Sie die Angebote des Onlineschalters. ren zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes einleiten.  Teilen Sie Ihre Meinung zur Website mit uns. Wir nehmen jede Anre- gung ernst, wenn auch nicht jeder Wunsch umgesetzt werden kann.

6  Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. Die neue Website ist online  An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäu- ne die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für nicht hochstäm- Pünktlich auf die Kommunikation der Resultate zu den Gemeindewahlen, mige Bäume, Hecken, Sträucher und landwirtschaftlichen Kulturen gel- ging Ende November 2020 die neue Website der Gemeinde München- ten die Vorschriften über Einfriedungen. Danach müssen solche Pflan- buchsee online. Sie bietet übersichtliche Informationen und legt den zen bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Strassenabstand von 50 cm ab Grundstein für den digitalen Ausbau von kundenfreundlichen Dienstleis- Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehr- tungen. Insbesondere Letztere werden in Zukunft zunehmen und diverse höhe zurückversetzt werden. Gänge auf die Verwaltung ersetzen. Die Website wurde in Zusammenar- beit mit der Firma Talus konzipiert und umgesetzt. Für die Bebilderung konnte mit Susanne Reinhard eine ortsansässige Fotografin gewonnen werden. Die Website wird nicht nur «a jour» gehalten, sondern laufend verbessert und für Sie ausgebaut. Hier ein paar Quick-Tipps, um rasch von der neuen Website zu profitieren:  Nutzen Sie die Suchfunktion zum schnellen Finden.  Sie sind ein ortsansässiger Verein? Eröffnen Sie noch heute ein Login, melden Sie Ihren Verein an und bewirtschaften Sie Ihre Veranstaltun- Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Be- gen. pflanzungen alljährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe des Jahres nöti-  Sie sind ein ortsansässiges Unternehmen? Eröffnen Sie noch heute ein genfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Login, melden Sie Ihr Unternehmen an und sorgen Sie so für ein lau- fend wachsendes Unternehmensverzeichnis.  Sie wollen an die nächste Grüngutabfuhr in Ihrem Wohnperimeter erin- An unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, nert werden? Kein Problem, heute anmelden und auf dem Laufenden gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z.B. Mais) in einem genü- bleiben. gend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit  Sie möchten informiert bleiben, was in Münchenbuchsee geschieht? sie nicht zurückgeschnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. Lassen Sie sich per E-Mail über neu publizierte Meldungen informieren. Dazu erstellen Sie ein persönliches Login und abonnieren die Meldun- Weitere Informationen unter: www.muenchenbuchsee.ch  Tiefbau Merk- gen aus den Bereichen, die Sie interessieren. blatt „Aufruf Selbstkontrolle“. Das Ressort Tiefbau der Bauabteilung Mün-  Alle aktuellen und archivierten Meldungen der Gemeinde München- chenbuchsee ist gerne zu näherer Auskunft bereit. buchsee finden Sie einfach unter Aktuell (auch ohne Login und Abo). So bleiben Sie auch ohne Login/Abo jederzeit aktuell informiert.  Den Gang auf die Verwaltung können Sie sich bei verschiedenen Bei Missachtung der obengenannten Bestimmungen werden die Or- Dienstleistungen sparen und ganz gemütlich von zuhause aus Diverses gane der Strassenbaupolizei von Gemeinde und Kanton das Verfah- erledigen. Nutzen Sie die Angebote des Onlineschalters. ren zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes einleiten.  Teilen Sie Ihre Meinung zur Website mit uns. Wir nehmen jede Anre- gung ernst, wenn auch nicht jeder Wunsch umgesetzt werden kann.

7 Strassenbeleuchtung LED Technologie Pflanzgärten Buechlimatt

Umrüstung der öffentlichen Strassenbeleuchtung von Münchenbuch- Möchten Sie einen Garten? see auf moderne LED-Technologie Die Organisation der Pflanzgärten Buechlimatt ist zuständig für die Verwal- Zurzeit läuft die zweite von drei Etap- tung und den Betrieb der Garten- und Freizeitanlage im Moos. Sie verwal- pen (Zonen 1-3) zur Umrüstung der tet ca. 90 Gartenparzellen in diversen Grössen. Das Land wird ihr von der öffentlichen Strassenbeleuchtung von Burgergemeinde zur Verfügung gestellt. Ein Gartenjahr beginnt jeweils am Münchenbuchsee auf LED. Die Umrüs- 1. April und endet am 31. März. tung wird im Jahr 2022 abgeschlossen sein. Die Bernstrasse, die Bielstrasse Damit ein geordneter Betrieb möglich ist, wurde ein Pflanzgartenreglement und die Oberdorfstrasse werden durch erarbeitet. Es gibt Auskunft über Sinn und Zweck, Benutzung, Ordnung den Kanton nach eigenem Zeit- sowie Aufenthalt in der Garten- und Freizeitanlage. plan umgerüstet. Wir möchten die Bevölkerung darauf hinweisen, dass die Programmierung der Bewegungsmelder und der vordefinierten Dimmprofile Durch natürliche Abgänge werden per 1. April 2021 diverse Gartenparzel- jeweils in einem grösseren Rahmen und insofern etwas zeitverzögert nach len frei. Sind Sie an einer Parzelle interessiert? Bitte melden Sie sich bei der Montage der neuen Leuchten erfolgt. Die Programmierung der Leuch- der Pflanzgärten Buechlimatt. p.A. Roland Wäckerlin, Bahnhofstrasse 12, ten der ersten Etappe ist bereits abgeschlossen. 3053 Münchenbuchsee, Tel. 078 683 94 50 oder drucken Sie das Anmel- deformular aus unter www.burgergemeinde münchenbuch- see/burgergemeinde/downloads. Dort finden Sie auch unser Pflanzgarten- reglement. ______

Prix Buchsi 2020

Der Prix Buchsi 2020 wurde an Hans Ulrich Stucki verliehen. Er wurde geehrt für seinen Einsatz zu Gunsten der Biodiversität in Münchenbuch- see, welche er mit der von ihm gestalteten Schmetterlingswiese an der Schmiedegasse in Münchenbuchsee seit vielen Jahren vorbildlich fördert.

Die Gemeinde Münchenbuchsee ehrt mit dem Prix Buchsi eine Person, eine Personengruppe, eine Institution oder eine Unternehmung, welche sich auf eine herausragende Art für die Förderung oder Erhaltung des öf- fentlichen Wohls in der Gemeinde eingesetzt und/oder zum Bekanntheits- grad der Gemeinde beigetragen hat.

Der Grosse Gemeinderat von Münchenbuchsee (Parlament) verleiht je- weils in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode den Prix Buchsi.

Für Fragen zur Umrüstung steht Ihnen die EMAG AG gerne zur Verfügung ([email protected] oder Tel. 031 411 01 40). 8 Strassenbeleuchtung LED Technologie Pflanzgärten Buechlimatt

Umrüstung der öffentlichen Strassenbeleuchtung von Münchenbuch- Möchten Sie einen Garten? see auf moderne LED-Technologie Die Organisation der Pflanzgärten Buechlimatt ist zuständig für die Verwal- Zurzeit läuft die zweite von drei Etap- tung und den Betrieb der Garten- und Freizeitanlage im Moos. Sie verwal- pen (Zonen 1-3) zur Umrüstung der tet ca. 90 Gartenparzellen in diversen Grössen. Das Land wird ihr von der öffentlichen Strassenbeleuchtung von Burgergemeinde zur Verfügung gestellt. Ein Gartenjahr beginnt jeweils am Münchenbuchsee auf LED. Die Umrüs- 1. April und endet am 31. März. tung wird im Jahr 2022 abgeschlossen sein. Die Bernstrasse, die Bielstrasse Damit ein geordneter Betrieb möglich ist, wurde ein Pflanzgartenreglement und die Oberdorfstrasse werden durch erarbeitet. Es gibt Auskunft über Sinn und Zweck, Benutzung, Ordnung den Kanton Bern nach eigenem Zeit- sowie Aufenthalt in der Garten- und Freizeitanlage. plan umgerüstet. Wir möchten die Bevölkerung darauf hinweisen, dass die Programmierung der Bewegungsmelder und der vordefinierten Dimmprofile Durch natürliche Abgänge werden per 1. April 2021 diverse Gartenparzel- jeweils in einem grösseren Rahmen und insofern etwas zeitverzögert nach len frei. Sind Sie an einer Parzelle interessiert? Bitte melden Sie sich bei der Montage der neuen Leuchten erfolgt. Die Programmierung der Leuch- der Pflanzgärten Buechlimatt. p.A. Roland Wäckerlin, Bahnhofstrasse 12, ten der ersten Etappe ist bereits abgeschlossen. 3053 Münchenbuchsee, Tel. 078 683 94 50 oder drucken Sie das Anmel- deformular aus unter www.burgergemeinde münchenbuch- see/burgergemeinde/downloads. Dort finden Sie auch unser Pflanzgarten- reglement. ______

Prix Buchsi 2020

Der Prix Buchsi 2020 wurde an Hans Ulrich Stucki verliehen. Er wurde geehrt für seinen Einsatz zu Gunsten der Biodiversität in Münchenbuch- see, welche er mit der von ihm gestalteten Schmetterlingswiese an der Schmiedegasse in Münchenbuchsee seit vielen Jahren vorbildlich fördert.

Die Gemeinde Münchenbuchsee ehrt mit dem Prix Buchsi eine Person, eine Personengruppe, eine Institution oder eine Unternehmung, welche sich auf eine herausragende Art für die Förderung oder Erhaltung des öf- fentlichen Wohls in der Gemeinde eingesetzt und/oder zum Bekanntheits- grad der Gemeinde beigetragen hat.

Der Grosse Gemeinderat von Münchenbuchsee (Parlament) verleiht je- weils in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode den Prix Buchsi.

Für Fragen zur Umrüstung steht Ihnen die EMAG AG gerne zur Verfügung ([email protected] oder Tel. 031 411 01 40). 9 Ortsplanungsrevision OPR17+ BAUENTSCHEIDE Aktueller Stand BG 46/20, M. Buchmann Aguayer; Dach- und Fassadensanierung, Westfassade Das Dossier der Ortsplanungsrevision OPR17+ lag von Mitte Oktober bis kleines Fenster zu Flügelfenster, Auf der Egg 9, Prz.-Nr. 1328, Zone E2 Mitte November 2020 öffentlich auf. Aus der Auswertung der zahlreich eingegangenen Einsprachen geht hervor, dass die planungspolitische Ziel- BG 39/20, St. Kaufmann; Erweiterung Garage / Erhöhung Dachstock, Bodenacker- setzung zur Siedlungsentwicklung nach innen grundsätzlich breit mitgetra- weg 21, Parz.-Nr. 1500/1812, Zone W2 gen wird. Diese wird aber häufig anders beurteilt, wenn sie Grundeigentü- BG 54/20, P. + J. Scheidegger; Umbau best. EFH in ein Zweifamilienhaus, Umge- merinnen und Grundeigentümer auf ihrem Grundstück direkt betrifft. Ein stalltung Satteldach zu Flachdach, Rosenweg 8, Parz-Nr. 1817, Zone E2 Grossteil der Einsprachen steht zudem in direktem oder indirektem Zu- sammenhang mit den planungsbedingten Mehrwertabgaben. BG 55/20, R. + S. Schären; Neubau EFH mit Garage, Auf der Egg 13, Parz.-Nr. 2883 BG 58/20, L. +R. Singh; Renovation EFH, Umnutzung Remise und Dachstock, Brunnenweg 3, Parz.-Nr. 142, Zone W2 BG 59/20, Christian Bärtschi AG; Ausbau best. Gebäudevolumen zu Gewerbe- und Lagerräumen, Neueindeckung Dach und neue Lukarnen, Neue Pelletheizung inkl. Kaminanlage, Waldeckweg 41, Parz.-Nr. 765, Zone A1 BG 61/20, S. + U. Bohren; Überdachung Sitzplatz, Kilchmattweg 11, Parz. Nr. 2055, Zone W3 BG 62/20, H. Soltermann; Überdachung Balkone, Installation einer Metalltreppe, Dach für Velos, Erlenweg 9, Parz.-Nr. 1129, Zone W2 BG 53/20, St. König; Dachverlängerung, Kirchlindachstrasse 45, Prz-nr 236, Zone Abb.: Ausschnitt aus Nutzungszonenplan OPR17+, Stand öffentliche Auflage Okt. 2020 Landwirtschaft BG 64/20, B. Hegg; Ersatz Ölheizung mit Wärmepumpe, Dammweg 43, Parz.-Nr. Weiteres Vorgehen 1837, Zone A1 Die Einspracheverhandlungen sowie die Bereinigung des OPR-Dossiers BG 63/20, C. + M. Schabert; Terrassenüberdachung, Birkenweg 4, Parz.-Nr. 981, werden gegenwärtig vorbereitet. Änderungen oder ein Verzicht von beson- Zone EFH 2 ders bestrittenen Planungsmassnahmen werden geprüft. Ausserdem wird eine Anpassung des Reglements über den Ausgleich der Planungsmehr- BG 66/20, K. Beer; Sprossenlose Windschutzverglasung auf Terrasse mit Mattglas, werte in ausgewählten Aspekten in Erwägung gezogen. Mühlestrasse 4a, Parz.-Nr. 2863, Zone WG 3 Der Gemeinderat wird im laufenden Quartal eine Vorgehensstrategie und BG 47/20, Projektänderung J. + S. Frefel; Neubau EFH mit Carport, Finkenweg 3, spezifische Massnahmen zur Bereinigung des OPR-Dossiers bestimmen. Parz.-Nr. 2887, Zone ZPP Nr. 18 "Egg" Das weitere Vorgehen wird zu gegebener Zeit kommuniziert. BG 07/18, Projektänderung Steiner AG; Neubau Business Center (Büro- und Ge- werbebau), Industriestrasse3, Parz.-Nr. 961/2900, Zoner A3 BG 08/20; Bonainvest AG, Strahmmatte, Neubau 6 Mehrfamilienhäuser mit 118 Wohnungen und Einstellhalle, Schöneggweg, Parz.-Nr. 154, Zone ZPP 19 BG 67/20, K. + R. Melliger; Umbau REFH mit Fensterersatz und neuen DF, Umnut- zung Loggia zu Wohnraum, Bodenackerweg 17, Parz.-Nr. 2162, Zone W2 e-bau 2020_2781 / Dossier 9047

10 Ortsplanungsrevision OPR17+ BAUENTSCHEIDE Aktueller Stand BG 46/20, M. Buchmann Aguayer; Dach- und Fassadensanierung, Westfassade Das Dossier der Ortsplanungsrevision OPR17+ lag von Mitte Oktober bis kleines Fenster zu Flügelfenster, Auf der Egg 9, Prz.-Nr. 1328, Zone E2 Mitte November 2020 öffentlich auf. Aus der Auswertung der zahlreich eingegangenen Einsprachen geht hervor, dass die planungspolitische Ziel- BG 39/20, St. Kaufmann; Erweiterung Garage / Erhöhung Dachstock, Bodenacker- setzung zur Siedlungsentwicklung nach innen grundsätzlich breit mitgetra- weg 21, Parz.-Nr. 1500/1812, Zone W2 gen wird. Diese wird aber häufig anders beurteilt, wenn sie Grundeigentü- BG 54/20, P. + J. Scheidegger; Umbau best. EFH in ein Zweifamilienhaus, Umge- merinnen und Grundeigentümer auf ihrem Grundstück direkt betrifft. Ein stalltung Satteldach zu Flachdach, Rosenweg 8, Parz-Nr. 1817, Zone E2 Grossteil der Einsprachen steht zudem in direktem oder indirektem Zu- sammenhang mit den planungsbedingten Mehrwertabgaben. BG 55/20, R. + S. Schären; Neubau EFH mit Garage, Auf der Egg 13, Parz.-Nr. 2883 BG 58/20, L. +R. Singh; Renovation EFH, Umnutzung Remise und Dachstock, Brunnenweg 3, Parz.-Nr. 142, Zone W2 BG 59/20, Christian Bärtschi AG; Ausbau best. Gebäudevolumen zu Gewerbe- und Lagerräumen, Neueindeckung Dach und neue Lukarnen, Neue Pelletheizung inkl. Kaminanlage, Waldeckweg 41, Parz.-Nr. 765, Zone A1 BG 61/20, S. + U. Bohren; Überdachung Sitzplatz, Kilchmattweg 11, Parz. Nr. 2055, Zone W3 BG 62/20, H. Soltermann; Überdachung Balkone, Installation einer Metalltreppe, Dach für Velos, Erlenweg 9, Parz.-Nr. 1129, Zone W2 BG 53/20, St. König; Dachverlängerung, Kirchlindachstrasse 45, Prz-nr 236, Zone Abb.: Ausschnitt aus Nutzungszonenplan OPR17+, Stand öffentliche Auflage Okt. 2020 Landwirtschaft BG 64/20, B. Hegg; Ersatz Ölheizung mit Wärmepumpe, Dammweg 43, Parz.-Nr. Weiteres Vorgehen 1837, Zone A1 Die Einspracheverhandlungen sowie die Bereinigung des OPR-Dossiers BG 63/20, C. + M. Schabert; Terrassenüberdachung, Birkenweg 4, Parz.-Nr. 981, werden gegenwärtig vorbereitet. Änderungen oder ein Verzicht von beson- Zone EFH 2 ders bestrittenen Planungsmassnahmen werden geprüft. Ausserdem wird eine Anpassung des Reglements über den Ausgleich der Planungsmehr- BG 66/20, K. Beer; Sprossenlose Windschutzverglasung auf Terrasse mit Mattglas, werte in ausgewählten Aspekten in Erwägung gezogen. Mühlestrasse 4a, Parz.-Nr. 2863, Zone WG 3 Der Gemeinderat wird im laufenden Quartal eine Vorgehensstrategie und BG 47/20, Projektänderung J. + S. Frefel; Neubau EFH mit Carport, Finkenweg 3, spezifische Massnahmen zur Bereinigung des OPR-Dossiers bestimmen. Parz.-Nr. 2887, Zone ZPP Nr. 18 "Egg" Das weitere Vorgehen wird zu gegebener Zeit kommuniziert. BG 07/18, Projektänderung Steiner AG; Neubau Business Center (Büro- und Ge- werbebau), Industriestrasse3, Parz.-Nr. 961/2900, Zoner A3 BG 08/20; Bonainvest AG, Strahmmatte, Neubau 6 Mehrfamilienhäuser mit 118 Wohnungen und Einstellhalle, Schöneggweg, Parz.-Nr. 154, Zone ZPP 19 BG 67/20, K. + R. Melliger; Umbau REFH mit Fensterersatz und neuen DF, Umnut- zung Loggia zu Wohnraum, Bodenackerweg 17, Parz.-Nr. 2162, Zone W2 e-bau 2020_2781 / Dossier 9047

11 Fr 21.05.21 Forum 60 Plus Kurzwanderung München- VERANSTALTUNGSKALENDER buchsee – Iffwil, ca. 2 Std. Fr 28.05.21 Feld-, Militär- und Pistolen- Eidg. Feldschiessen Schützenhaus Bärenried schützen Bitte informieren Sie sich betreffend der Durchführung im Veranstal- Sa 29.05.21 Sportclub 90 + 1 Jahr SCM Sportplatz Hirzenfeld tungskalender unter www.muenchenbuchsee.ch -> "Freizeit & Kultur" Sa 29.05.21 Feld-, Militär- und Pistolen- Eidg. Feldschiessen Schützenhaus Bärenried schützen oder kontaktieren Sie direkt den Veranstalter. Danke! So 30.05.21 Feld-, Militär- und Pistolen- Eidg. Feldschiessen Schützenhaus Bärenried schützen Mi 17.03.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Mi 02.06.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Do 18.03.21 Natur- und Vogelschutz Reptilienerhebung am Moos- Kirchgemeindehaus Mi 02.06.21 Forum 60 Plus Stamm Rest. Domicil M’buchsee und Umgebung see Fr 04.06.21 buchsichor.ch Konzert mit Gemischtem Chor Kirchgemeindehaus Fr 19.03.21 Bären Buchsi The Wolverines Jazz Band Bären Buchsi Milevsko Sa 20.03.21 Bären Buchsi Stiller Has Bären Buchsi Fr. 04.06.21 Bären Buchsi Michel Gammenthaler Bären Buchsi Sa 27.03.21 Bären Buchsi Sonorous Dynamo Bären Buchsi Sa 05.06.21 Bären Buchsi Eltern John Bären Buchsi Di 30.03.21 Seniorenverein Hauptversammlung Domicil Weiermatt Mi 09.06.21 Forum 60 Plus Frühsommer-Wanderung Mi 07.04.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Düdingen – , ca. 3 ½ Mi 07.04.21 Forum 60 Plus Stamm Rest. Domicil Std. Fr 09.04.21 Forum 60 Plus Kurzwanderung Bremgarten – Sa 12.06.21 buchsichor.ch Buchsi-Märit, Backwarenstand Oberdorfstrasse Hinterkappelen, ca. 2 Std. Sa 12.06.21 Seniorenverein und Forum Buchsi-Märit Oberdorfstrasse Fr 09.04.21 Bären Buchsi Oli Kehrli Bären Buchsi 60 Plus Sa 10.04.21 Bären Buchsi Eltern John Bären Buchsi Sa 12.06.21 Harmonie Festwirtschaft und Platzkonzer- Areal Paul Klee Mi 14.04.21 Forum 60 Plus Fahrt mit dem Car ins Oberba- te, Buchsi-Märit selbiet Sa 12.06.21 Turnverein Buchsi-Märit, Festwirtschaft Oberdorfstrasse, neben Mi 21.04.21 Forum 60 Plus Bluestwanderung Schüpfen – Lindehuus Fraubrunnen, ca. 3 ¾ Std. Sa 12.06.21 Sportclub Festwirtschaft Dorf Mi 21.04.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Do 22.04.21 Seniorenverein Spielnachmittag für SeniorIn- Domicil Weiermatt nen Sa 24.04.21 Musikgesellschaft Jahreskonzert Saal- und Freizeitanlage Mo 26.04.21 Natur- und Vogelschutzver- Was macht BirdLife Schweiz – Kirchgemeindehaus ein Münchenbuchsee und Bildervortrag Umgebung Fr 30.04.21 Bären Buchsi Esther Hasler Bären Buchsi Sa 01.05.21 Rock’n Roll Club Bern- Bern Cup: Akrobatik- Rock’n MZH Geisshubel Zolliko- Buchsi Roll- und Boogie-Turnier fen Sa 01.05.21 Bären Buchsi Küre Güdel Band Bären Buchsi Mi 05.05.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Mi 05.05.21 Forum 60 Plus Stamm Rest. Domicil Do 06.05.21 Seniorenverein Information über die Überbau- Kirchgemeindehaus ung Strahmmatte / Strahmhof mit Vertretern der Bauherr- schaft Fr 07.05.21 Bären Buchsi Eltern John Bären Buchsi Sa 08.05.21 GFL Pflanzentausch-Märit Pausenplatz Paul Klee Sa 08.05.21 Bären Buchsi Schertenlaib & Jegerlehner Bären Buchsi Sa 08.05.21 Damenriege Mittellandmeisterschaft Geräte- Sporthalle Bodenacker turnen 2021 So 09.05.21 Damenriege Mittellandmeisterschaft Geräte- Sporthalle Bodenacker turnen 2021 Mi 12.05.21 Forum 60 Plus Mai-Wanderung Werthenstein – Malters, ca. 3 ¾ Std. Mi 19.05.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus 12 Fr 21.05.21 Forum 60 Plus Kurzwanderung München- VERANSTALTUNGSKALENDER buchsee – Iffwil, ca. 2 Std. Fr 28.05.21 Feld-, Militär- und Pistolen- Eidg. Feldschiessen Schützenhaus Bärenried schützen Bitte informieren Sie sich betreffend der Durchführung im Veranstal- Sa 29.05.21 Sportclub 90 + 1 Jahr SCM Sportplatz Hirzenfeld tungskalender unter www.muenchenbuchsee.ch -> "Freizeit & Kultur" Sa 29.05.21 Feld-, Militär- und Pistolen- Eidg. Feldschiessen Schützenhaus Bärenried schützen oder kontaktieren Sie direkt den Veranstalter. Danke! So 30.05.21 Feld-, Militär- und Pistolen- Eidg. Feldschiessen Schützenhaus Bärenried schützen Mi 17.03.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Mi 02.06.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Do 18.03.21 Natur- und Vogelschutz Reptilienerhebung am Moos- Kirchgemeindehaus Mi 02.06.21 Forum 60 Plus Stamm Rest. Domicil M’buchsee und Umgebung see Fr 04.06.21 buchsichor.ch Konzert mit Gemischtem Chor Kirchgemeindehaus Fr 19.03.21 Bären Buchsi The Wolverines Jazz Band Bären Buchsi Milevsko Sa 20.03.21 Bären Buchsi Stiller Has Bären Buchsi Fr. 04.06.21 Bären Buchsi Michel Gammenthaler Bären Buchsi Sa 27.03.21 Bären Buchsi Sonorous Dynamo Bären Buchsi Sa 05.06.21 Bären Buchsi Eltern John Bären Buchsi Di 30.03.21 Seniorenverein Hauptversammlung Domicil Weiermatt Mi 09.06.21 Forum 60 Plus Frühsommer-Wanderung Mi 07.04.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Düdingen – Laupen, ca. 3 ½ Mi 07.04.21 Forum 60 Plus Stamm Rest. Domicil Std. Fr 09.04.21 Forum 60 Plus Kurzwanderung Bremgarten – Sa 12.06.21 buchsichor.ch Buchsi-Märit, Backwarenstand Oberdorfstrasse Hinterkappelen, ca. 2 Std. Sa 12.06.21 Seniorenverein und Forum Buchsi-Märit Oberdorfstrasse Fr 09.04.21 Bären Buchsi Oli Kehrli Bären Buchsi 60 Plus Sa 10.04.21 Bären Buchsi Eltern John Bären Buchsi Sa 12.06.21 Harmonie Festwirtschaft und Platzkonzer- Areal Paul Klee Mi 14.04.21 Forum 60 Plus Fahrt mit dem Car ins Oberba- te, Buchsi-Märit selbiet Sa 12.06.21 Turnverein Buchsi-Märit, Festwirtschaft Oberdorfstrasse, neben Mi 21.04.21 Forum 60 Plus Bluestwanderung Schüpfen – Lindehuus Fraubrunnen, ca. 3 ¾ Std. Sa 12.06.21 Sportclub Festwirtschaft Dorf Mi 21.04.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Do 22.04.21 Seniorenverein Spielnachmittag für SeniorIn- Domicil Weiermatt nen Sa 24.04.21 Musikgesellschaft Jahreskonzert Saal- und Freizeitanlage Mo 26.04.21 Natur- und Vogelschutzver- Was macht BirdLife Schweiz – Kirchgemeindehaus ein Münchenbuchsee und Bildervortrag Umgebung Fr 30.04.21 Bären Buchsi Esther Hasler Bären Buchsi Sa 01.05.21 Rock’n Roll Club Bern- Bern Cup: Akrobatik- Rock’n MZH Geisshubel Zolliko- Buchsi Roll- und Boogie-Turnier fen Sa 01.05.21 Bären Buchsi Küre Güdel Band Bären Buchsi Mi 05.05.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus Mi 05.05.21 Forum 60 Plus Stamm Rest. Domicil Do 06.05.21 Seniorenverein Information über die Überbau- Kirchgemeindehaus ung Strahmmatte / Strahmhof mit Vertretern der Bauherr- schaft Fr 07.05.21 Bären Buchsi Eltern John Bären Buchsi Sa 08.05.21 GFL Pflanzentausch-Märit Pausenplatz Paul Klee Sa 08.05.21 Bären Buchsi Schertenlaib & Jegerlehner Bären Buchsi Sa 08.05.21 Damenriege Mittellandmeisterschaft Geräte- Sporthalle Bodenacker turnen 2021 So 09.05.21 Damenriege Mittellandmeisterschaft Geräte- Sporthalle Bodenacker turnen 2021 Mi 12.05.21 Forum 60 Plus Mai-Wanderung Werthenstein – Malters, ca. 3 ¾ Std. Mi 19.05.21 Forum 60 Plus Freies Singen Kirchgemeindehaus 13 Buchsi-Info März 2021

Parteien | Kirchgemeinden | Vereine INHALTSVERZEICHNIS MITTEILUNGEN POLITISCHER PARTEIEN

MITTEILUNGEN POLITISCHER PARTEIEN 2 SP Münchenbuchsee SP Münchenbuchsee ...... 2 FDP Münchenbuchsee ...... 3 Stab-Übergabe BDP Münchenbuchsee ...... 4 EVP Münchenbuchsee ...... 5 Nach über zehn Jahren geben Erika Gas- SVP Münchenbuchsee ...... 6 ser und Peter Kast das Amt als Co- GFL – Grüne Freie Liste Münchenbuchsee ...... 7 Präsidium der SP Münchenbuchsee ab. Beide werden im Vorstand weiter mitar- KIRCHGEMEINDEN 8 beiten. Für ihren unermüdlichen und en- Kirchgemeinde Münchenbuchsee- ...... 8 gagierten Einsatz an der Spitze unserer Sektion danken wir ihnen herzlich. VEREINE 9 claro Weltladen ...... 9 An der schriftlichen Hauptversammlung vom Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee und Umgebung ...... 10 26. Februar 2021 ist Irene Hügli als neue Präsidentin Buchsi-Märit 2021...... 11 gewählt worden. Forum 60 plus ...... 15 Tageselternverein TaMü - Tagesmutter sein mit Herz ...... 16 Seit 2015 ist Irene Hügli im Vorstand der SP vertreten IG Freispielpark Schönegg ...... 17 und seit 2018 politisiert sie im GGR. Ihr ist es ein be- Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee (GFM) ...... 18 sonderes Anliegen, dass die SP immer wieder poli- TV Münchenbuchsee - Männerriege ...... 18 tisch Stellung bezieht und sich für eine gute Lebens- HCM - Hockey Club Münchenbuchsee-Moosseedorf ...... 19 qualität im Dorf einsetzt. Trägerverein Hirzi ...... 21 Musikschule Münchenbuchsee ...... 22 Wir freuen uns, dass der «Präsidiums-Stab» an eine erfahrene Person Spielgruppenverein Münchenbuchsee ...... 23 weitergereicht werden kann und wünschen Irene Hügli einen guten Start Guggenmusik Taktsurfer ...... 24 und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe. Kinderartikelbörse Lollipop ...... 25 Pfadi Buchsi ...... 26 Velobörse Am 29. Mai 2021 findet die traditionelle SP-Velobörse statt.

Sollte es die Pandemie noch nicht zulassen, werden Sie über www.sp-buchsi.ch informiert.

Kontakt / Mitgliedschaft bei der SP Münchenbuchsee Fragen zur Partei oder zur Gemeindepolitik beantworten gerne unsere Präsidentin Irene Hügli (Tel. 031 869 48 42). Weitere Informationen zur Partei finden Sie auf unserer Website www.sp-buchsi.ch.

Möchten Sie gerne Mitglied bei der SP Münchenbuchsee werden? Gerne gibt Ihnen unsere Präsidentin dazu Auskunft. 2 INHALTSVERZEICHNIS MITTEILUNGEN POLITISCHER PARTEIEN

MITTEILUNGEN POLITISCHER PARTEIEN 2 SP Münchenbuchsee SP Münchenbuchsee ...... 2 FDP Münchenbuchsee ...... 3 Stab-Übergabe BDP Münchenbuchsee ...... 4 EVP Münchenbuchsee ...... 5 Nach über zehn Jahren geben Erika Gas- SVP Münchenbuchsee ...... 6 ser und Peter Kast das Amt als Co- GFL – Grüne Freie Liste Münchenbuchsee ...... 7 Präsidium der SP Münchenbuchsee ab. Beide werden im Vorstand weiter mitar- KIRCHGEMEINDEN 8 beiten. Für ihren unermüdlichen und en- Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf ...... 8 gagierten Einsatz an der Spitze unserer Sektion danken wir ihnen herzlich. VEREINE 9 claro Weltladen ...... 9 An der schriftlichen Hauptversammlung vom Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee und Umgebung ...... 10 26. Februar 2021 ist Irene Hügli als neue Präsidentin Buchsi-Märit 2021...... 11 gewählt worden. Forum 60 plus ...... 15 Tageselternverein TaMü - Tagesmutter sein mit Herz ...... 16 Seit 2015 ist Irene Hügli im Vorstand der SP vertreten IG Freispielpark Schönegg ...... 17 und seit 2018 politisiert sie im GGR. Ihr ist es ein be- Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee (GFM) ...... 18 sonderes Anliegen, dass die SP immer wieder poli- TV Münchenbuchsee - Männerriege ...... 18 tisch Stellung bezieht und sich für eine gute Lebens- HCM - Hockey Club Münchenbuchsee-Moosseedorf ...... 19 qualität im Dorf einsetzt. Trägerverein Hirzi ...... 21 Musikschule Münchenbuchsee ...... 22 Wir freuen uns, dass der «Präsidiums-Stab» an eine erfahrene Person Spielgruppenverein Münchenbuchsee ...... 23 weitergereicht werden kann und wünschen Irene Hügli einen guten Start Guggenmusik Taktsurfer ...... 24 und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe. Kinderartikelbörse Lollipop ...... 25 Pfadi Buchsi ...... 26 Velobörse Am 29. Mai 2021 findet die traditionelle SP-Velobörse statt.

Sollte es die Pandemie noch nicht zulassen, werden Sie über www.sp-buchsi.ch informiert.

Kontakt / Mitgliedschaft bei der SP Münchenbuchsee Fragen zur Partei oder zur Gemeindepolitik beantworten gerne unsere Präsidentin Irene Hügli (Tel. 031 869 48 42). Weitere Informationen zur Partei finden Sie auf unserer Website www.sp-buchsi.ch.

Möchten Sie gerne Mitglied bei der SP Münchenbuchsee werden? Gerne gibt Ihnen unsere Präsidentin dazu Auskunft. 3 FDP Münchenbuchsee BDP Münchenbuchsee

Geschichte der FDP. Die Liberalen Münchenbuchsee Die neue Mitte Münchenbuchsee Das Jahr 2020 ist Vergangenheit. Unser Leben war im vergangenen Jahr Die Freisinnig-Demokratischen Partei Schweiz (FDP) wurde 1894 gegrün- durch eine weltweite, folgenschwere Pandemie geprägt. Das führte zu sehr det, die Liberale Partei der Schweiz 1913. Die liberale Familie teilte sich einschneidenden und über Monate andauernden Einschränkungen. Auch seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in zwei hauptsächliche Strömungen auf: der Start ins neue Jahr verheisst nichts Gutes. Trotz schwierigen Zeiten die Liberalen und die Radikalen bzw. Freisinnigen. Die mehr als eineinhalb wollen wir gestärkt aus der Pandemie hervorgehen. Jahrhunderte dauernde Trennung der liberalen Familie ist ein einmaliges Das heisst: Wir passen uns besser an die Gegebenheiten an und werden Ereignis in der Schweizer Politgeschichte. Die liberale Familie will als eine flexibler im Umgang mit Veränderungen. Wir müssen damit leben, dass Bewegung verstanden werden, die globale Wertvorstellung vertritt. Sie auch in Münchenbuchsee das Wachstum stagniert und wir uns im 2021 umfasst somit Politik und Wirtschaft, Kultur und Soziales und hat sich nicht vorallem mit der Bewältigung der seit Frühjahr 2020 andauernden Krise in eine einzige Partei mit starrer Disziplin einbinden lassen. Die Zeiten än- befassen müssen. Die Wirtschaft leidet und es besteht die Gefahr von dern sich. Für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts muss die libe- Konkursen und Entlassungen. Einen Job zu haben ist das A und O in einer rale Familie – gestützt auf ihre Werte – neue Antworten entwickeln. Die Krise und verhindert den Gang auf das Sozialamt. Fusion von Liberalen und Freisinnigen zu einer gemeinsamen nationalen Eines ist klar: Das gemeinsame Überstehen der Krise verhilft zu einem Partei am 25. Oktober 2008 ist dazu das zentrale Instrument. neuen, achtsamen Umgang miteinander. In dem Sinn will die neue Mitte, Die FDP Münchenbuchsee wurde als Lokalsektion der FDP des Amtsbe- auch wenn nicht im GGR vertreten, mithelfen, einen gangbaren Weg durch zirks Fraubrunnen gegründet. Das älteste Mitgliederverzeichnis im hand- das 2021 zu gehen. geschriebenen Protokoll-Buch stammt aus dem Jahr 1910 und umfasst 42 Drei Parteimitglieder, Michel Gygax, Markus Hefti, Marius Luterbacher, Männer. Damals war A. Wyss FDP Präsident und auch Gemeindepräsident kandidierten auf der SVP-Liste für den Einsitz in den GGR. Michel Gygax und Grossrat. und Markus Hefti gratulieren wir herzlich zur Wahl und wünschen ihnen ______Erfolg bei der politischen Tätigkeit. Michel Gygax und Marius Luterbacher wurden am 18. Februar vom GGR in die Finanz- respektive Bildungskom- mission gewählt. Beiden wünschen wir eine vorausschauende, erfolgreiche Kommissionsarbeit. Die neue Mitte wird sich im 2021 zu wichtigen Themen in der Gemeinde wie Schulraumplanung, Finanzen, Ortsplanung und Energie etc. über un- sere Homepage äussern. Zudem werden wir zu den jeweiligen eidgenössi- schen, kantonalen und Gemeindeabstimmungsvorlagen unsere Empfeh- lungen ebenfalls über die Homepage oder die Presse bekanntgeben. Auf kantonaler Ebene laufen derweil die Vorbereitungsarbeiten für die Gründung „Die Mitte Kanton Bern“ auf Hochtouren. Der Start ist im 1. Quartal 2021 geplant. Wir gehen davon aus, dass wir im 2. Quartal mit neuem Erscheinungsbild auftreten können. Personen, die sich für unsere politische Arbeit interessieren und mitma- chen wollen, melden sich beim Vizepräsidenten unter [email protected] oder wählen www.bdp-muenchenbuchsee.ch

4 FDP Münchenbuchsee BDP Münchenbuchsee

Geschichte der FDP. Die Liberalen Münchenbuchsee Die neue Mitte Münchenbuchsee Das Jahr 2020 ist Vergangenheit. Unser Leben war im vergangenen Jahr Die Freisinnig-Demokratischen Partei Schweiz (FDP) wurde 1894 gegrün- durch eine weltweite, folgenschwere Pandemie geprägt. Das führte zu sehr det, die Liberale Partei der Schweiz 1913. Die liberale Familie teilte sich einschneidenden und über Monate andauernden Einschränkungen. Auch seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in zwei hauptsächliche Strömungen auf: der Start ins neue Jahr verheisst nichts Gutes. Trotz schwierigen Zeiten die Liberalen und die Radikalen bzw. Freisinnigen. Die mehr als eineinhalb wollen wir gestärkt aus der Pandemie hervorgehen. Jahrhunderte dauernde Trennung der liberalen Familie ist ein einmaliges Das heisst: Wir passen uns besser an die Gegebenheiten an und werden Ereignis in der Schweizer Politgeschichte. Die liberale Familie will als eine flexibler im Umgang mit Veränderungen. Wir müssen damit leben, dass Bewegung verstanden werden, die globale Wertvorstellung vertritt. Sie auch in Münchenbuchsee das Wachstum stagniert und wir uns im 2021 umfasst somit Politik und Wirtschaft, Kultur und Soziales und hat sich nicht vorallem mit der Bewältigung der seit Frühjahr 2020 andauernden Krise in eine einzige Partei mit starrer Disziplin einbinden lassen. Die Zeiten än- befassen müssen. Die Wirtschaft leidet und es besteht die Gefahr von dern sich. Für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts muss die libe- Konkursen und Entlassungen. Einen Job zu haben ist das A und O in einer rale Familie – gestützt auf ihre Werte – neue Antworten entwickeln. Die Krise und verhindert den Gang auf das Sozialamt. Fusion von Liberalen und Freisinnigen zu einer gemeinsamen nationalen Eines ist klar: Das gemeinsame Überstehen der Krise verhilft zu einem Partei am 25. Oktober 2008 ist dazu das zentrale Instrument. neuen, achtsamen Umgang miteinander. In dem Sinn will die neue Mitte, Die FDP Münchenbuchsee wurde als Lokalsektion der FDP des Amtsbe- auch wenn nicht im GGR vertreten, mithelfen, einen gangbaren Weg durch zirks Fraubrunnen gegründet. Das älteste Mitgliederverzeichnis im hand- das 2021 zu gehen. geschriebenen Protokoll-Buch stammt aus dem Jahr 1910 und umfasst 42 Drei Parteimitglieder, Michel Gygax, Markus Hefti, Marius Luterbacher, Männer. Damals war A. Wyss FDP Präsident und auch Gemeindepräsident kandidierten auf der SVP-Liste für den Einsitz in den GGR. Michel Gygax und Grossrat. und Markus Hefti gratulieren wir herzlich zur Wahl und wünschen ihnen ______Erfolg bei der politischen Tätigkeit. Michel Gygax und Marius Luterbacher wurden am 18. Februar vom GGR in die Finanz- respektive Bildungskom- mission gewählt. Beiden wünschen wir eine vorausschauende, erfolgreiche Kommissionsarbeit. Die neue Mitte wird sich im 2021 zu wichtigen Themen in der Gemeinde wie Schulraumplanung, Finanzen, Ortsplanung und Energie etc. über un- sere Homepage äussern. Zudem werden wir zu den jeweiligen eidgenössi- schen, kantonalen und Gemeindeabstimmungsvorlagen unsere Empfeh- lungen ebenfalls über die Homepage oder die Presse bekanntgeben. Auf kantonaler Ebene laufen derweil die Vorbereitungsarbeiten für die Gründung „Die Mitte Kanton Bern“ auf Hochtouren. Der Start ist im 1. Quartal 2021 geplant. Wir gehen davon aus, dass wir im 2. Quartal mit neuem Erscheinungsbild auftreten können. Personen, die sich für unsere politische Arbeit interessieren und mitma- chen wollen, melden sich beim Vizepräsidenten unter [email protected] oder wählen www.bdp-muenchenbuchsee.ch

5 EVP Münchenbuchsee SVP Münchenbuchsee Wir setzen uns für Buchsi ein / Wir gestalten Buchsi mit / Wir übernehmen Verantwortung Neu im Parlament: Therese Rohrer An den Wahlen 2020 wurde unser Parteiprogramm bestätigt und der Wäh- Therese, du hast am 29. November erstmals für den GGR kandidiert und leranteil konnte gesteigert werden. wurdest auf Anhieb gewählt. Was hat das bei dir ausgelöst? Die SVP Buchsi ist und bleibt damit die stärkste Partei von Buchsi. Zuerst war ich sprachlos. Als mir dann Freunde und Bekannte zur Wahl Wir sagen DANKE und freuen uns motiviert auf die Legislatur 2021-2024 gratulierten, empfand ich langsam Gefallen am Gedanken, Mitglied des GGR zu werden. Ich fühle mich geehrt, als EVP-Frau dort mitzuwirken. Mani Waibel Cesar Lopez Gemeindepräsident Gemeinderat Was erwartest, erhoffst oder befürchtest du Departement: Departement: als Neumitglied im GGR? Präsidial, Tiefbau Im GGR erwarte ich viel Interessantes und Planung-Umwelt- Herausforderndes. Gerne will ich mich ein- Energie, Kultur- bringen und mitgestalten. Da ich schon Freizeit-Sport mehrmals in GGR-Sitzungen als Gast an- wesend war, sind mir gewisse Abläufe be- kannt. Ich befürchte aber, dass ich ab und Annegret Claudia zu nicht weiss, was zu tun ist oder wie ich Hebeisen-Christen Kammermann auf Unvorhergesehenes reagieren sollte. Gemeinderätin Präsidentin Gleichzeitig denke ich, dass jedes Parla- Departement: Grosser mentsmitglied einmal neu war und alles Öffentliche Gemeinderat lernen musste. Meine zwei EVP-Kollegen Sicherheit 2021 werden mich bestimmt tatkräftig unterstüt- zen.

Was würdest du in Buchsi ändern, wenn du alleine bestimmen könntest? Unsere engagierten 15 Mitglieder im Grossen Gemeinderat: Das ist eine schwierige Frage… Die Schule ist mir vom Beruf her ein gros- Claudia Kammermann, Beatrice Schneider-Hebeisen, Silvia Stettler, ses Anliegen. Deshalb würde ich so schnell wie möglich für mehr Schul- Yves Baumgartner, Andreas Brunner, Marco Capelli, Michel Gygax, raum sorgen, der dazu noch praktisch und zeitgemäss ist. Auch ein schö- Thomas Hammerich, Simon Häusler, Markus Hefti, Patrick Käser, nes Dorfzentrum oder ein Ärztezentrum würde ich anstreben. Daniel Kissling, Thomas Krebs, Kurt Stettler, Fredi Witschi Wenn ich wüsste wie, würde ich gerne mit konkreten Massnahmen etwas gegen das Ladensterben unternehmen. Unsere engagierten 24 Mitglieder in den politischen Kommissionen: - Bildung: Andreas Brunner, Marius Luterbacher Warum bist du Mitglied der EVP? - Finanzen: Thomas Hammerich, Michel Gygax, Michael Stauffer Mir persönlich sind die drei Eckpfeiler der EVP wichtig: Gerechtigkeit, - Geschäftsprüfung: Claudia Kammermann, Fredi Witschi Nachhaltigkeit und Menschenwürde. Dass die EVP versucht, mit einer - Hochbau: Yves Baumgartner, Marco Capelli, Thomas Glauser lösungsorientierten Politik auf Anliegen, Bedürfnisse und Probleme einzu- - Soziale Fragen: Anita Haegeli, Silvia Stettler gehen, ist mir sehr sympathisch. Auch wie die EVP auf der Grundlage - Planung: Mani Waibel, Daniel Kissling christlicher Werte politisiert, gefällt mir und unterstütze ich. - Sicherheit: Annegret Hebeisen-Christen, Simon Häusler, Marco Krummen - Tiefbau: Cesar Lopez, Markus Somogyi, Michael Wüthrich Kontakt und weitere Infos: www.evp-buchsi.ch / [email protected] - Wahlen und Abstimmung: Ueli Ita, Ursula Rebmann - Vorstand Musikschule: Beatrice Schneider-Hebeisen - Fachkommission für Umweltfragen: Thomas Freudiger 6 EVP Münchenbuchsee SVP Münchenbuchsee Wir setzen uns für Buchsi ein / Wir gestalten Buchsi mit / Wir übernehmen Verantwortung Neu im Parlament: Therese Rohrer An den Wahlen 2020 wurde unser Parteiprogramm bestätigt und der Wäh- Therese, du hast am 29. November erstmals für den GGR kandidiert und leranteil konnte gesteigert werden. wurdest auf Anhieb gewählt. Was hat das bei dir ausgelöst? Die SVP Buchsi ist und bleibt damit die stärkste Partei von Buchsi. Zuerst war ich sprachlos. Als mir dann Freunde und Bekannte zur Wahl Wir sagen DANKE und freuen uns motiviert auf die Legislatur 2021-2024 gratulierten, empfand ich langsam Gefallen am Gedanken, Mitglied des GGR zu werden. Ich fühle mich geehrt, als EVP-Frau dort mitzuwirken. Mani Waibel Cesar Lopez Gemeindepräsident Gemeinderat Was erwartest, erhoffst oder befürchtest du Departement: Departement: als Neumitglied im GGR? Präsidial, Tiefbau Im GGR erwarte ich viel Interessantes und Planung-Umwelt- Herausforderndes. Gerne will ich mich ein- Energie, Kultur- bringen und mitgestalten. Da ich schon Freizeit-Sport mehrmals in GGR-Sitzungen als Gast an- wesend war, sind mir gewisse Abläufe be- kannt. Ich befürchte aber, dass ich ab und Annegret Claudia zu nicht weiss, was zu tun ist oder wie ich Hebeisen-Christen Kammermann auf Unvorhergesehenes reagieren sollte. Gemeinderätin Präsidentin Gleichzeitig denke ich, dass jedes Parla- Departement: Grosser mentsmitglied einmal neu war und alles Öffentliche Gemeinderat lernen musste. Meine zwei EVP-Kollegen Sicherheit 2021 werden mich bestimmt tatkräftig unterstüt- zen.

Was würdest du in Buchsi ändern, wenn du alleine bestimmen könntest? Unsere engagierten 15 Mitglieder im Grossen Gemeinderat: Das ist eine schwierige Frage… Die Schule ist mir vom Beruf her ein gros- Claudia Kammermann, Beatrice Schneider-Hebeisen, Silvia Stettler, ses Anliegen. Deshalb würde ich so schnell wie möglich für mehr Schul- Yves Baumgartner, Andreas Brunner, Marco Capelli, Michel Gygax, raum sorgen, der dazu noch praktisch und zeitgemäss ist. Auch ein schö- Thomas Hammerich, Simon Häusler, Markus Hefti, Patrick Käser, nes Dorfzentrum oder ein Ärztezentrum würde ich anstreben. Daniel Kissling, Thomas Krebs, Kurt Stettler, Fredi Witschi Wenn ich wüsste wie, würde ich gerne mit konkreten Massnahmen etwas gegen das Ladensterben unternehmen. Unsere engagierten 24 Mitglieder in den politischen Kommissionen: - Bildung: Andreas Brunner, Marius Luterbacher Warum bist du Mitglied der EVP? - Finanzen: Thomas Hammerich, Michel Gygax, Michael Stauffer Mir persönlich sind die drei Eckpfeiler der EVP wichtig: Gerechtigkeit, - Geschäftsprüfung: Claudia Kammermann, Fredi Witschi Nachhaltigkeit und Menschenwürde. Dass die EVP versucht, mit einer - Hochbau: Yves Baumgartner, Marco Capelli, Thomas Glauser lösungsorientierten Politik auf Anliegen, Bedürfnisse und Probleme einzu- - Soziale Fragen: Anita Haegeli, Silvia Stettler gehen, ist mir sehr sympathisch. Auch wie die EVP auf der Grundlage - Planung: Mani Waibel, Daniel Kissling christlicher Werte politisiert, gefällt mir und unterstütze ich. - Sicherheit: Annegret Hebeisen-Christen, Simon Häusler, Marco Krummen - Tiefbau: Cesar Lopez, Markus Somogyi, Michael Wüthrich Kontakt und weitere Infos: www.evp-buchsi.ch / [email protected] - Wahlen und Abstimmung: Ueli Ita, Ursula Rebmann - Vorstand Musikschule: Beatrice Schneider-Hebeisen - Fachkommission für Umweltfragen: Thomas Freudiger 7 GFL – Grüne Freie Liste Münchenbuchsee KIRCHGEMEINDEN Wir freuen uns auf 4 Jahre grüne Politik Sie haben gewählt – und die GFL zur drittstärksten politischen Kraft in Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf Buchsi gemacht. Vielen Dank! Nun machen wir uns mit viel Elan die Arbeit! Haben Sie ein persönliches Motto fürs 2021? Oder etwas anders gefragt: Wie läuft es mit den Vorsätzen? Ich hätte Ihnen sonst eine Ergänzung: die Jahreslosung. Man kann es als eine christliche Leitplanke, einen inneren Wegweiser oder einen Satz zum Wiederkauen verstehen: «Jesus spricht: Seid barmherzig, wie Gott barmherzig ist!». So schreibt es der Evangelist Lukas (Kapitel 6 Vers 36). «Barmherzigkeit» - ein steinaltes Wort. Vielleicht ist es bei niemandem mehr im aktiven Wortschatz, ausser beim kirchlichen Personal. Oder doch? Peter Stucki Luzi Bergamin André Weyermann Man weiss nicht genau, woher das Wort stammt. «Barm» könnte aus dem Gemeinderat Fraktionspräsident Geschäftsprüfungskom- Althochdeutsch kommen und «Schoss» heissen. Im Schoss halten. «Schöselen». Oder barmherzig könnte von «armherzi» (tatsächlich ohne Ressort Finanzen Planungskommission mission «g») kommen. Die Armen ans Herz halten. So oder so, beides sind sehr Primarlehrer Umweltphysiker IT-Gymlehrer warme, fürsorgliche Gesten. Karin Clauss, eine deutsche Zeichnerin und Poetin, hat zum alten Wort eine neue Zeichnung gemacht. Sie ist aus ih- rem neuen Büchlein «Coaching mit Gott» (2020).

Valeria Merlo Richard Dürig Ursula Probst Neu im GGR Neu im GGR Neu im GGR Studentin Umwelt- Wahlkommission Sozialarbeiterin naturwissenschaften Briefträger Die Jahreslosung erinnert uns daran, dass wir anlehnen dürfen bei Gott, auf die göttliche Fürsorge vertrauen. Und wir sollen diese Barmherzigkeit hier auf der Erde weitergeben, sagt die Losung. Sie weiterverschenken mit liebevollen Worten, Blicken, Taten – oder was Ihnen einfällt. Anlehnen und Ankündigung: PFLANZEMÄRIT anlehnen lassen, bei Freunden und Fremden. Damit sich das Leben im am Samstag, 8. Mai 2021 «Gstürm» trotz allem warm und verbunden anfühlt. 9:30 – 14:00 Uhr An der Barmherzigkeit füreinander wird sich mitentscheiden, ob wir ge- schwächt oder gestärkt aus dieser Pandemie hervorgehen – behaupte ich Paul Klee Schulhaus Beat Schüpbach mal kühn. Seien Sie gut behütet unterwegs. Mit Gottes Schutz und barm- Infos: www.gfl-buchsi.ch herzigen Menschen. Wir können es alle gut brauchen! Neu im GGR Barbara Ruchti, Pfarrerin Hochbaukommission für die Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf www.kige.ch oder Kunstvermittler Lehrer www.jugendpfarramt.ch 8 GFL – Grüne Freie Liste Münchenbuchsee KIRCHGEMEINDEN Wir freuen uns auf 4 Jahre grüne Politik Sie haben gewählt – und die GFL zur drittstärksten politischen Kraft in Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf Buchsi gemacht. Vielen Dank! Nun machen wir uns mit viel Elan die Arbeit! Haben Sie ein persönliches Motto fürs 2021? Oder etwas anders gefragt: Wie läuft es mit den Vorsätzen? Ich hätte Ihnen sonst eine Ergänzung: die Jahreslosung. Man kann es als eine christliche Leitplanke, einen inneren Wegweiser oder einen Satz zum Wiederkauen verstehen: «Jesus spricht: Seid barmherzig, wie Gott barmherzig ist!». So schreibt es der Evangelist Lukas (Kapitel 6 Vers 36). «Barmherzigkeit» - ein steinaltes Wort. Vielleicht ist es bei niemandem mehr im aktiven Wortschatz, ausser beim kirchlichen Personal. Oder doch? Peter Stucki Luzi Bergamin André Weyermann Man weiss nicht genau, woher das Wort stammt. «Barm» könnte aus dem Gemeinderat Fraktionspräsident Geschäftsprüfungskom- Althochdeutsch kommen und «Schoss» heissen. Im Schoss halten. «Schöselen». Oder barmherzig könnte von «armherzi» (tatsächlich ohne Ressort Finanzen Planungskommission mission «g») kommen. Die Armen ans Herz halten. So oder so, beides sind sehr Primarlehrer Umweltphysiker IT-Gymlehrer warme, fürsorgliche Gesten. Karin Clauss, eine deutsche Zeichnerin und Poetin, hat zum alten Wort eine neue Zeichnung gemacht. Sie ist aus ih- rem neuen Büchlein «Coaching mit Gott» (2020).

Valeria Merlo Richard Dürig Ursula Probst Neu im GGR Neu im GGR Neu im GGR Studentin Umwelt- Wahlkommission Sozialarbeiterin naturwissenschaften Briefträger Die Jahreslosung erinnert uns daran, dass wir anlehnen dürfen bei Gott, auf die göttliche Fürsorge vertrauen. Und wir sollen diese Barmherzigkeit hier auf der Erde weitergeben, sagt die Losung. Sie weiterverschenken mit liebevollen Worten, Blicken, Taten – oder was Ihnen einfällt. Anlehnen und Ankündigung: PFLANZEMÄRIT anlehnen lassen, bei Freunden und Fremden. Damit sich das Leben im am Samstag, 8. Mai 2021 «Gstürm» trotz allem warm und verbunden anfühlt. 9:30 – 14:00 Uhr An der Barmherzigkeit füreinander wird sich mitentscheiden, ob wir ge- schwächt oder gestärkt aus dieser Pandemie hervorgehen – behaupte ich Paul Klee Schulhaus Beat Schüpbach mal kühn. Seien Sie gut behütet unterwegs. Mit Gottes Schutz und barm- Infos: www.gfl-buchsi.ch herzigen Menschen. Wir können es alle gut brauchen! Neu im GGR Barbara Ruchti, Pfarrerin Hochbaukommission für die Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf www.kige.ch oder Kunstvermittler Lehrer www.jugendpfarramt.ch 9 VEREINE Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee und Umgebung Wir fördern Naturvielfalt – www.nvm-buchsi.ch

claro Weltladen Die Moosseen – ein Naturschutzgebiet unter Druck Die zwei Moosseen auf dem Gebiet der Gemeinden , Moossee- Vor zwölf Monaten haben wir ein neues Wort gelernt: „Lockdown“, und dorf und Urtenen sind für die ganze Region ein attraktives Naherholungs- dessen Bedeutung, und damit begann ein ganz besonderes Jahr für uns gebiet. Seit fast 60 Jahren ist der Grosse Moossee zudem ein kantonales alle. Wie viele Geschäfte, musste auch der claro-Weltladen Münchenbuch- Naturschutzgebiet. Die Schutzbestimmungen wurden 2009 aktualisiert. Für see schliessen. Niemand konnte wissen, für wie lange, und ob wir die Zeit die Aufsicht des Uferschutzes ist seit 2020 die Kommission «Uferschutz überstehen und einmal wieder öffnen könnten. Doch wir konnten! Nicht Moossee» unter der Leitung der Gemeinde Moosseedorf zuständig. zuletzt weil Sie, unsere Kundinnen und Kunden, so viele Produkte im Inter- Die Lage der Moosseen neben der Autobahn und in der Nähe von Sied- net bei claro Orpund zu unseren Gunsten bestellt haben. Und als der La- lungen grenzt das Naturschutzgebiet stark ein. Von Bedeutung sind auch den wieder geöffnet war, sind Sie wiedergekommen, und sind geblieben, die vielen Störungen durch Spazierende, Fischer, Bade- und Bootsbetrieb, auch mit Masken und Händedesinfekion und warten vor der Türe. Dafür aber auch durch streunende Katzen, durch Lärm und nächtliche Beleuch- möchte das Laden-Team und der Vorstand des Trägervereins von Herzen tung. Für viele Tiere sind daher die Moosseen kein idealer Lebensraum. danken. Ein besonderer Dank geht an die Vermieter unseres Ladenlokals, Gerade weil das Gebiet der Moosseen stark genutzt wird, ist ein naturver- Herrn und Frau Bieri, die uns sehr grosszügig mit einer Mietzinsreduktion trägliches Verhalten der Menschen entscheidend. Dies kann am besten mit entgegengekommen sind und uns damit sehr geholfen haben. Wir sind froh geeigneter Information und Sensibilisierung vor Ort erreicht werden. Mit und dankbar, dass wir doch relativ glimpflich davongekommen sind und dieser Aufgabe ist u.a. eine Rangerin betraut. Aber auch der NVM ist be- hoffen, auch das 2021 gut überstehen zu können. Wir sind zuversichtlich, strebt, die Naturwerte der Moosseen erlebbar zu machen (siehe unten). denn wir wissen, dass wir auf unsere Kundinnen und Kunden zählen dür- Wenn es gelingt, dass sich die Besucherinnen und Besucher der Moos- fen. seen respektvoll gegenüber der Natur verhalten, werden hier auch in Zu- kunft spannende Naturerlebnisse möglich sein. Claro – Weltladen, Kirchgasse 2 (Eingang Oberdorfstrasse) Grosser Moossee: Naherholung …. und Naturschutz (Fotos E. Lang) Tel. 031 869 48 18 Die aktuellen Öffnungszeiten sind am Eingang angeschrieben. ______

Veranstaltungstips 2021 zu den Moosseen: Am Sonntag 30. Mai führt der NVM zusammen mit der Rangerin und einer Wasserforscherin eine Exkursion samt Kinderprogramm an den Moos- see durch. Besammlung: 10:00 Uhr Strandbad Moossee: Kollekte > Bitte aktuelle Hinweise unter www.nvm-buchsi.ch prüfen.

Am Donnerstag 18. März um 19:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus München- buchsee: Einführung in die geplante Reptilienerhebung an den Moosseen. Interessierte und Mitwirkende willkommen! > Anmeldung erforderlich

10 VEREINE Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee und Umgebung Wir fördern Naturvielfalt – www.nvm-buchsi.ch claro Weltladen Die Moosseen – ein Naturschutzgebiet unter Druck Die zwei Moosseen auf dem Gebiet der Gemeinden Wiggiswil, Moossee- Vor zwölf Monaten haben wir ein neues Wort gelernt: „Lockdown“, und dorf und Urtenen sind für die ganze Region ein attraktives Naherholungs- dessen Bedeutung, und damit begann ein ganz besonderes Jahr für uns gebiet. Seit fast 60 Jahren ist der Grosse Moossee zudem ein kantonales alle. Wie viele Geschäfte, musste auch der claro-Weltladen Münchenbuch- Naturschutzgebiet. Die Schutzbestimmungen wurden 2009 aktualisiert. Für see schliessen. Niemand konnte wissen, für wie lange, und ob wir die Zeit die Aufsicht des Uferschutzes ist seit 2020 die Kommission «Uferschutz überstehen und einmal wieder öffnen könnten. Doch wir konnten! Nicht Moossee» unter der Leitung der Gemeinde Moosseedorf zuständig. zuletzt weil Sie, unsere Kundinnen und Kunden, so viele Produkte im Inter- Die Lage der Moosseen neben der Autobahn und in der Nähe von Sied- net bei claro Orpund zu unseren Gunsten bestellt haben. Und als der La- lungen grenzt das Naturschutzgebiet stark ein. Von Bedeutung sind auch den wieder geöffnet war, sind Sie wiedergekommen, und sind geblieben, die vielen Störungen durch Spazierende, Fischer, Bade- und Bootsbetrieb, auch mit Masken und Händedesinfekion und warten vor der Türe. Dafür aber auch durch streunende Katzen, durch Lärm und nächtliche Beleuch- möchte das Laden-Team und der Vorstand des Trägervereins von Herzen tung. Für viele Tiere sind daher die Moosseen kein idealer Lebensraum. danken. Ein besonderer Dank geht an die Vermieter unseres Ladenlokals, Gerade weil das Gebiet der Moosseen stark genutzt wird, ist ein naturver- Herrn und Frau Bieri, die uns sehr grosszügig mit einer Mietzinsreduktion trägliches Verhalten der Menschen entscheidend. Dies kann am besten mit entgegengekommen sind und uns damit sehr geholfen haben. Wir sind froh geeigneter Information und Sensibilisierung vor Ort erreicht werden. Mit und dankbar, dass wir doch relativ glimpflich davongekommen sind und dieser Aufgabe ist u.a. eine Rangerin betraut. Aber auch der NVM ist be- hoffen, auch das 2021 gut überstehen zu können. Wir sind zuversichtlich, strebt, die Naturwerte der Moosseen erlebbar zu machen (siehe unten). denn wir wissen, dass wir auf unsere Kundinnen und Kunden zählen dür- Wenn es gelingt, dass sich die Besucherinnen und Besucher der Moos- fen. seen respektvoll gegenüber der Natur verhalten, werden hier auch in Zu- kunft spannende Naturerlebnisse möglich sein. Claro – Weltladen, Kirchgasse 2 (Eingang Oberdorfstrasse) Grosser Moossee: Naherholung …. und Naturschutz (Fotos E. Lang) Tel. 031 869 48 18 Die aktuellen Öffnungszeiten sind am Eingang angeschrieben. ______

Veranstaltungstips 2021 zu den Moosseen: Am Sonntag 30. Mai führt der NVM zusammen mit der Rangerin und einer Wasserforscherin eine Exkursion samt Kinderprogramm an den Moos- see durch. Besammlung: 10:00 Uhr Strandbad Moossee: Kollekte > Bitte aktuelle Hinweise unter www.nvm-buchsi.ch prüfen.

Am Donnerstag 18. März um 19:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus München- buchsee: Einführung in die geplante Reptilienerhebung an den Moosseen. Interessierte und Mitwirkende willkommen! > Anmeldung erforderlich

11 Buchsi-Märit 2021 Gemeindebibliothek Münchenbuchsee

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Nach dem coronabedingten Ausfall im 2020 Die Bibliotheken durften nach dem Lockdown im Frühling 2020 stets geöff- planen wir den Buchsi-Märit 2021! net bleiben. Nur die Lesesäle und Sitzgelegenheiten waren nicht nutzbar, Das Märit-OK von KMU-Münchenbuchsee (Gewerbeverein) organisiert am damit der Bibliotheksbesuch möglichst kurz gehalten wurde. Herzlichen Samstag, 12. Juni 2021 zum 41. Mal den Dorf-Märit an der Oberdorfstras- Dank allen treuen Kundinnen und Kunden, die sich regelmässig geistige se. Nahrung geholt haben. Der 41. Buchsi-Märit ist mit verschiedenen Attraktionen gespickt:  Märitbetrieb von 07:00 – 22:00 Uhr Kommen Sie also ruhig vorbei und stöbern Sie im grossen Angebot der  Die Kreuzung Oberdorfstrasse – Schöneggweg ist Begegnungszone Bibliothek. Es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Bei uns können Bü-  für Darbietungen und Attraktionen der Dorfvereine cher, Hörtexte, Zeitschriften, Musik und Filme für alle Altersstufen ausge- liehen werden. Neben einem kommerziellen Angebot durch einheimische Detaillisten und Die Ausleihe der Medien (ausser DVDs) ist für Kinder und Jugendliche bis Handwerker sowie auswärtige Marktfahrer, möchten wir den Märit auch der zum 25. Altersjahr kostenlos. Bevölkerung öffnen. Vereine und Institutionen haben die Möglichkeit, sich den Märit-Besuchern vorzustellen oder in Erinnerung zu rufen. Wir denken Lassen Sie sich vom wechselnden, themenspezifischen Bücherangebot unter anderem an Strassenmusikanten, Theatergruppen, Tanzgruppen, auf dem Leiterregal im Eingangsbereich überraschen und inspirieren. gestaltende Künstler, Bastler usw. Sie helfen mit, den Märit farbig und at- traktiv zu gestalten! Verschiedene Verpflegungsstände und Festwirtschaften sorgen wie ge- zum Beispiel wohnt für das leibliche Wohl. Reservieren Sie sich dieses Datum - entweder als Teilnehmer oder als anlässlich ‘50 Jahre Frauenstimm- Besucher! recht in der Schweiz’: Anmeldekarten und weitere Informationen erhalten Sie bei: Janos Varga, AXA Winterthur-Versicherungen, Hauptagentur, Bücher über Schweizer Frauen Oberdorfstrasse 9, 3053 Münchenbuchsee Tel. 031 869 12 37, [email protected] Bücher von Schweizer Autorinnen

Kosten Unkostenbeitrag Märit von CHF 50.00 (Auflage betr. Sanitäre Einrichtun- gen, Werbung etc.) Laufmetergeld von CHF 5.00

Wichtig Alle Teilnehmer vom Buchsi-Märit müssen ihre Marktstände selber organi- sieren! Bücher lesen heisst wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, Mietmöglichkeit über die Sterne Gloor Märitstand GmbH, Bernstrasse 21, Postfach 277, 3000 Bern 5 Jean Paul Tel. 031 972 71 68, Natel 076 578 80 70 [email protected] Öffnungszeiten Frühling Wir von KMU Münchenbuchsee freuen uns auf einen tollen und erfolgrei- Karfreitag, 2. April 2021 geschlossen chen Buchsi-Märit! Ostersamstag, 3. April 2021 normal geöffnet Während der Schulferien im Frühling ist die Bibliothek geöffnet 12 Buchsi-Märit 2021 Gemeindebibliothek Münchenbuchsee

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Nach dem coronabedingten Ausfall im 2020 Die Bibliotheken durften nach dem Lockdown im Frühling 2020 stets geöff- planen wir den Buchsi-Märit 2021! net bleiben. Nur die Lesesäle und Sitzgelegenheiten waren nicht nutzbar, Das Märit-OK von KMU-Münchenbuchsee (Gewerbeverein) organisiert am damit der Bibliotheksbesuch möglichst kurz gehalten wurde. Herzlichen Samstag, 12. Juni 2021 zum 41. Mal den Dorf-Märit an der Oberdorfstras- Dank allen treuen Kundinnen und Kunden, die sich regelmässig geistige se. Nahrung geholt haben. Der 41. Buchsi-Märit ist mit verschiedenen Attraktionen gespickt:  Märitbetrieb von 07:00 – 22:00 Uhr Kommen Sie also ruhig vorbei und stöbern Sie im grossen Angebot der  Die Kreuzung Oberdorfstrasse – Schöneggweg ist Begegnungszone Bibliothek. Es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Bei uns können Bü-  für Darbietungen und Attraktionen der Dorfvereine cher, Hörtexte, Zeitschriften, Musik und Filme für alle Altersstufen ausge- liehen werden. Neben einem kommerziellen Angebot durch einheimische Detaillisten und Die Ausleihe der Medien (ausser DVDs) ist für Kinder und Jugendliche bis Handwerker sowie auswärtige Marktfahrer, möchten wir den Märit auch der zum 25. Altersjahr kostenlos. Bevölkerung öffnen. Vereine und Institutionen haben die Möglichkeit, sich den Märit-Besuchern vorzustellen oder in Erinnerung zu rufen. Wir denken Lassen Sie sich vom wechselnden, themenspezifischen Bücherangebot unter anderem an Strassenmusikanten, Theatergruppen, Tanzgruppen, auf dem Leiterregal im Eingangsbereich überraschen und inspirieren. gestaltende Künstler, Bastler usw. Sie helfen mit, den Märit farbig und at- traktiv zu gestalten! Verschiedene Verpflegungsstände und Festwirtschaften sorgen wie ge- zum Beispiel wohnt für das leibliche Wohl. Reservieren Sie sich dieses Datum - entweder als Teilnehmer oder als anlässlich ‘50 Jahre Frauenstimm- Besucher! recht in der Schweiz’: Anmeldekarten und weitere Informationen erhalten Sie bei: Janos Varga, AXA Winterthur-Versicherungen, Hauptagentur, Bücher über Schweizer Frauen Oberdorfstrasse 9, 3053 Münchenbuchsee Tel. 031 869 12 37, [email protected] Bücher von Schweizer Autorinnen

Kosten Unkostenbeitrag Märit von CHF 50.00 (Auflage betr. Sanitäre Einrichtun- gen, Werbung etc.) Laufmetergeld von CHF 5.00

Wichtig Alle Teilnehmer vom Buchsi-Märit müssen ihre Marktstände selber organi- sieren! Bücher lesen heisst wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, Mietmöglichkeit über die Sterne Gloor Märitstand GmbH, Bernstrasse 21, Postfach 277, 3000 Bern 5 Jean Paul Tel. 031 972 71 68, Natel 076 578 80 70 [email protected] Öffnungszeiten Frühling Wir von KMU Münchenbuchsee freuen uns auf einen tollen und erfolgrei- Karfreitag, 2. April 2021 geschlossen chen Buchsi-Märit! Ostersamstag, 3. April 2021 normal geöffnet Während der Schulferien im Frühling ist die Bibliothek geöffnet 13 BuchsiMobil – kombinierte Mobilität für alle Verein Kulturbrücke Buchsi

Ein neuer Verein für Buchsi Verein Kulturbrücke Buchsi – bietet einen Praktikumsplatz!

Wir sind heute kombiniert mobil, das heisst wir nutzen je nach Bedarf Planen Sie eine Weiterbildung im Bereich Erwachsenenbildung? Auto, Öffentlichen Verkehr (ÖV), Velo, Motorrad oder Transportdienste. Unser Verein leistet einen grossen Beitrag zum guten Zusammenleben im Wer nicht eigene Fahrzeuge anschaffen will, kann dabei solche auch leih- Dorf. Ein wichtiger Teil davon sind unsere Deutschkurse für Migrant*innen. weise nutzen (shared mobility). In Münchenbuchsee gibt es erst wenige Wir bemühen uns um eine hohe Qualität. Ist Ihnen «fide» ein Begriff? solcher Angebote. Der neu gegründete Verein BuchsiMobil hat sich zum Ziel gesetzt, Angebote für kombinierte Mobilität auf Leihbasis in München- Wir bieten Ihnen einen Praktikumsplatz für den praktischen Teil der buchsee und Umgebung aufzubauen und deren Nutzung zu fördern. Ausbildung an. Im Vordergrund stehen Mobilitätsangebote, welche den bestehenden öffentlichen Verkehr ergänzen. Sei es für Orte, wo es keine ausreichende Sind Sie bereits Erwachsenenbilder*in oder sonst pädagogisch erfahren ÖV-Erschliessung gibt (z.B. Hirzenfeld, Golfpark, , Deisswil), und suchen eine Herausforderung? oder sei es für Zeiten, wenn kein ÖV fährt oder Anschlüsse fehlen. Solche Angebote sollen zudem ermöglichen, innerhalb von Buchsi und Umgebung Wir suchen ausserdem eine pädagogisch-didaktische Leitung (in An- auch ohne Auto mobil zu sein – dies als Beitrag zu einem lärm- und schad- stellung 10-20%) stofffreien Verkehr im Dorf und zum verdichteten Bauen. Die Gründung des Vereins BuchsiMobil geht auf den seit September 2018 Mehr erfahren Sie von unserer Präsidentin, Caroline Obrecht, leerstehenden Bahnhof Münchenbuchsee zurück. Eine Gruppe von Inte- Tel. 031 922 30 35 (unbedingt auf den Beantworter sprechen) ressierten entwickelte ein Konzept zur künftigen Nutzung des Bahnhofs als ______Mobilitätszentrum und Begegnungsort und konnte dazu auch das lokale Velogeschäft gewinnen. Dieses unterbreitete den SBB eine Mietofferte und Tennisclub Münchenbuchsee TCM erhielt Ende 2019 den Zuschlag. Seither laufen die Vorarbeiten zur Nut- zung des Bahnhofs als Velogeschäft, Café und Mobilitätszentrum. Der Game, set and new courts Bahnhof mit den neuen Angeboten wird im Sommer 2021 eröffnet. Das Bahnhofgebäude wird mit Blick auf das Velogeschäft, einen Repara- Im August 2021 ist es soweit! Der Tennisclub saniert dieses Jahr seine vier turservice, ein Café und weitere Angebote (wie Lieferdienst, Ausleihe von Tennisplätze. Wir werden die Saison wie üblich Ende April beginnen. Ab Spezialvelos oder ein Repair Café) sanft erneuert. Das Umbauprojekt von Juli werden je zwei Plätze saniert, so dass auf den beiden anderen Plätzen SBB und Velogeschäft sollte im Frühjahr publiziert werden können. weitergespielt werden kann. Und dann ist es soweit: wir können während dem ganzen Jahr Tennis spielen. Selbst Regen wird kein grosses Hinder- Für den Aufbau von ÖV-ergänzenden Mobilitätsangeboten wurden um- nis mehr sein. fangreiche Abklärungen zu Leihfahrzeug-Anbietern getroffen und Befrag- ungen von potenziellen Partnern (Gemeinden, Betriebe) sowie möglichen Das Tennisspielen lohnt sich dieses Jahr aber gleich doppelt. Neben den Nutzer*innen (Golf, Hirzi, Hofwil, Senior*innen) durchgeführt. Es zeigte sanierten Plätzen feiert Swisstennis seinen 125. Geburtstag. Das heisst, sich, dass neben einem breiten Leihangebot am Bahnhof Buchsi v.a. ein für die ersten 20 Neumitglieder kostet der Velo-Leihsystem in Münchenbuchsee und Umgebung (inkl. Bahnhof Zolli- Jahresbeitrag nur 125 Fran- . Das sollte die letzten Zweifel beseitigen. Melde dich an für den gross- kofen) begrüsst wird. Ein geeignetes Velo-Leihsystem soll nun ab Sommer ken artigen Sport. Egal ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene. 2021 zusammen mit Partnern eingerichtet und getestet werden. Mitglied oder Partner werden – informiert sein, mitmachen, profitieren Mehr Infos findest du auf: www.tcmuenchenbuchsee.ch Kontakt: [email protected] (Thomas Scheurer) Homepage (ab ca. Ende April 2021 aktiv): www.buchsimobil.ch Auskünfte erteilt gerne: Alain Vuissoz, 078 682 88 03 14 BuchsiMobil – kombinierte Mobilität für alle Verein Kulturbrücke Buchsi

Ein neuer Verein für Buchsi Verein Kulturbrücke Buchsi – bietet einen Praktikumsplatz!

Wir sind heute kombiniert mobil, das heisst wir nutzen je nach Bedarf Planen Sie eine Weiterbildung im Bereich Erwachsenenbildung? Auto, Öffentlichen Verkehr (ÖV), Velo, Motorrad oder Transportdienste. Unser Verein leistet einen grossen Beitrag zum guten Zusammenleben im Wer nicht eigene Fahrzeuge anschaffen will, kann dabei solche auch leih- Dorf. Ein wichtiger Teil davon sind unsere Deutschkurse für Migrant*innen. weise nutzen (shared mobility). In Münchenbuchsee gibt es erst wenige Wir bemühen uns um eine hohe Qualität. Ist Ihnen «fide» ein Begriff? solcher Angebote. Der neu gegründete Verein BuchsiMobil hat sich zum Ziel gesetzt, Angebote für kombinierte Mobilität auf Leihbasis in München- Wir bieten Ihnen einen Praktikumsplatz für den praktischen Teil der buchsee und Umgebung aufzubauen und deren Nutzung zu fördern. Ausbildung an. Im Vordergrund stehen Mobilitätsangebote, welche den bestehenden öffentlichen Verkehr ergänzen. Sei es für Orte, wo es keine ausreichende Sind Sie bereits Erwachsenenbilder*in oder sonst pädagogisch erfahren ÖV-Erschliessung gibt (z.B. Hirzenfeld, Golfpark, Diemerswil, Deisswil), und suchen eine Herausforderung? oder sei es für Zeiten, wenn kein ÖV fährt oder Anschlüsse fehlen. Solche Angebote sollen zudem ermöglichen, innerhalb von Buchsi und Umgebung Wir suchen ausserdem eine pädagogisch-didaktische Leitung (in An- auch ohne Auto mobil zu sein – dies als Beitrag zu einem lärm- und schad- stellung 10-20%) stofffreien Verkehr im Dorf und zum verdichteten Bauen. Die Gründung des Vereins BuchsiMobil geht auf den seit September 2018 Mehr erfahren Sie von unserer Präsidentin, Caroline Obrecht, leerstehenden Bahnhof Münchenbuchsee zurück. Eine Gruppe von Inte- Tel. 031 922 30 35 (unbedingt auf den Beantworter sprechen) ressierten entwickelte ein Konzept zur künftigen Nutzung des Bahnhofs als ______Mobilitätszentrum und Begegnungsort und konnte dazu auch das lokale Velogeschäft gewinnen. Dieses unterbreitete den SBB eine Mietofferte und Tennisclub Münchenbuchsee TCM erhielt Ende 2019 den Zuschlag. Seither laufen die Vorarbeiten zur Nut- zung des Bahnhofs als Velogeschäft, Café und Mobilitätszentrum. Der Game, set and new courts Bahnhof mit den neuen Angeboten wird im Sommer 2021 eröffnet. Das Bahnhofgebäude wird mit Blick auf das Velogeschäft, einen Repara- Im August 2021 ist es soweit! Der Tennisclub saniert dieses Jahr seine vier turservice, ein Café und weitere Angebote (wie Lieferdienst, Ausleihe von Tennisplätze. Wir werden die Saison wie üblich Ende April beginnen. Ab Spezialvelos oder ein Repair Café) sanft erneuert. Das Umbauprojekt von Juli werden je zwei Plätze saniert, so dass auf den beiden anderen Plätzen SBB und Velogeschäft sollte im Frühjahr publiziert werden können. weitergespielt werden kann. Und dann ist es soweit: wir können während dem ganzen Jahr Tennis spielen. Selbst Regen wird kein grosses Hinder- Für den Aufbau von ÖV-ergänzenden Mobilitätsangeboten wurden um- nis mehr sein. fangreiche Abklärungen zu Leihfahrzeug-Anbietern getroffen und Befrag- ungen von potenziellen Partnern (Gemeinden, Betriebe) sowie möglichen Das Tennisspielen lohnt sich dieses Jahr aber gleich doppelt. Neben den Nutzer*innen (Golf, Hirzi, Hofwil, Senior*innen) durchgeführt. Es zeigte sanierten Plätzen feiert Swisstennis seinen 125. Geburtstag. Das heisst, sich, dass neben einem breiten Leihangebot am Bahnhof Buchsi v.a. ein für die ersten 20 Neumitglieder kostet der Velo-Leihsystem in Münchenbuchsee und Umgebung (inkl. Bahnhof Zolli- Jahresbeitrag nur 125 Fran- . Das sollte die letzten Zweifel beseitigen. Melde dich an für den gross- kofen) begrüsst wird. Ein geeignetes Velo-Leihsystem soll nun ab Sommer ken artigen Sport. Egal ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene. 2021 zusammen mit Partnern eingerichtet und getestet werden. Mitglied oder Partner werden – informiert sein, mitmachen, profitieren Mehr Infos findest du auf: www.tcmuenchenbuchsee.ch Kontakt: [email protected] (Thomas Scheurer) Homepage (ab ca. Ende April 2021 aktiv): www.buchsimobil.ch Auskünfte erteilt gerne: Alain Vuissoz, 078 682 88 03 15 Forum 60 plus Tageselternverein TaMü - Tagesmutter sein mit Herz Veranstaltungen 2. Quartal 2021 Mein Alltag mit Tageskindern

Mittwoch, 07.04. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Mit Kindern zu arbeiten war immer ein Stamm im Restaurant Domicil 10:00-11:00 h grosser Traum von mir. Jetzt, durch die Freitag, 09.04. Kurzwanderung Bremgarten-Hinterkappelen ca. 2 h Arbeit als Tagesmutter, kann ich diesen Mittwoch, 14.04. Fahrt mit Car ins Oberbaselbiet Traum verwirklichen. Die Zusage zu dieser Mittwoch, 21.04. Bluestwanderung Schüpfen-Fraubrunnen ca. 3 3/4 h Arbeit erfreute mich damals sehr und mitt- Mittwoch, 21.04. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h lerweile arbeite ich schon volle 8 Jahre Dienstag, 27.04. Beginn der Saison für Velofahrer lang in dieser wunderbaren Tätigkeit. Treffpunkt Bahnhofplatz Münchenbuchsee Die Zusammenarbeit mit den abgebenden Mittwoch, 05.05. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Eltern war eine neue Erfahrung für mich. Stamm im Restaurant Domicil 10:00-11:00 h Eine Erfahrung mit Ecken und Kanten, Mittwoch, 12.05. Mai-Wanderung Werthenstein-Malters ca. 3 ¾ h aber mehrheitlich mit rundem Schwung. Mittwoch, 19.05. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Die Kinder werden älter, es wird gezügelt, Freitag, 21.05. Kurzwanderung Münchenbuchsee-Iffwil ca. 2 h die Schule wechselt usw., dann heisst es Mittwoch, 02.06. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Abschied nehmen. Doch zwischen einigen Stamm im Restaurant Domicil 10:00-11:00 h Eltern und Kindern sind Verbindungen Mittwoch, 09.06. Frühsommer-Wanderung Düdingen- entstanden, die bis heute anhalten, obwohl Laupen ca. 3 ½ h die Verträge aufgelöst sind. Samstag, 12.06. „Buchsi-Märit“: Stand Forum 60 plus / Tagesmutter sein ist enorm abwechslungsreich. Kein Tag ist gleich wie der Seniorenverein andere. Mal lebendig mit Freude, mal mit Tränen und Trotz. Doch triste Mittwoch, 16.06. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Tage sind schnell vergessen. Etwas Verständnis und Fürsorge für die Kin- Mittwoch, 16.06. Bergwanderung rund um Balsthal ca. 4 ½ h der, und alles ist wieder beruhigt. Freitag, 25.06. Kurzwanderung Ortschwaben – Buchsi ca. 2 h Das Lächeln und die liebevolle Art der kleinen Kinder im Umgang mit mir als Tagesmutter sind unbezahlbar! Sie fühlen, wenn es auch mir mal nicht Durchführung der Veranstaltungen unter Vorbehalt der dannzumal so ganz gut geht. Jedes Kind ist einzigartig und auf seine Weise wunder- geltenden Corona-Bestimmungen. voll. Wenn es den Kindern gut geht und sie sich wohl fühlen, dann freut mich das von Herzen. Adresse: Postfach 304, 3053 Münchenbuchsee www.forum60plus.ch Christina Hackinger, Moosseedorf

Tageselternverein TaMü, Laubbergweg 52, 3053 Münchenbuchsee Anita Haegeli, Präsidentin, Tel. 031 869 53 06 Email [email protected]

16 Forum 60 plus Tageselternverein TaMü - Tagesmutter sein mit Herz Veranstaltungen 2. Quartal 2021 Mein Alltag mit Tageskindern

Mittwoch, 07.04. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Mit Kindern zu arbeiten war immer ein Stamm im Restaurant Domicil 10:00-11:00 h grosser Traum von mir. Jetzt, durch die Freitag, 09.04. Kurzwanderung Bremgarten-Hinterkappelen ca. 2 h Arbeit als Tagesmutter, kann ich diesen Mittwoch, 14.04. Fahrt mit Car ins Oberbaselbiet Traum verwirklichen. Die Zusage zu dieser Mittwoch, 21.04. Bluestwanderung Schüpfen-Fraubrunnen ca. 3 3/4 h Arbeit erfreute mich damals sehr und mitt- Mittwoch, 21.04. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h lerweile arbeite ich schon volle 8 Jahre Dienstag, 27.04. Beginn der Saison für Velofahrer lang in dieser wunderbaren Tätigkeit. Treffpunkt Bahnhofplatz Münchenbuchsee Die Zusammenarbeit mit den abgebenden Mittwoch, 05.05. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Eltern war eine neue Erfahrung für mich. Stamm im Restaurant Domicil 10:00-11:00 h Eine Erfahrung mit Ecken und Kanten, Mittwoch, 12.05. Mai-Wanderung Werthenstein-Malters ca. 3 ¾ h aber mehrheitlich mit rundem Schwung. Mittwoch, 19.05. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Die Kinder werden älter, es wird gezügelt, Freitag, 21.05. Kurzwanderung Münchenbuchsee-Iffwil ca. 2 h die Schule wechselt usw., dann heisst es Mittwoch, 02.06. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Abschied nehmen. Doch zwischen einigen Stamm im Restaurant Domicil 10:00-11:00 h Eltern und Kindern sind Verbindungen Mittwoch, 09.06. Frühsommer-Wanderung Düdingen- entstanden, die bis heute anhalten, obwohl Laupen ca. 3 ½ h die Verträge aufgelöst sind. Samstag, 12.06. „Buchsi-Märit“: Stand Forum 60 plus / Tagesmutter sein ist enorm abwechslungsreich. Kein Tag ist gleich wie der Seniorenverein andere. Mal lebendig mit Freude, mal mit Tränen und Trotz. Doch triste Mittwoch, 16.06. Freies Singen im Kirchgemeindehaus 09:00 h Tage sind schnell vergessen. Etwas Verständnis und Fürsorge für die Kin- Mittwoch, 16.06. Bergwanderung rund um Balsthal ca. 4 ½ h der, und alles ist wieder beruhigt. Freitag, 25.06. Kurzwanderung Ortschwaben – Buchsi ca. 2 h Das Lächeln und die liebevolle Art der kleinen Kinder im Umgang mit mir als Tagesmutter sind unbezahlbar! Sie fühlen, wenn es auch mir mal nicht Durchführung der Veranstaltungen unter Vorbehalt der dannzumal so ganz gut geht. Jedes Kind ist einzigartig und auf seine Weise wunder- geltenden Corona-Bestimmungen. voll. Wenn es den Kindern gut geht und sie sich wohl fühlen, dann freut mich das von Herzen. Adresse: Postfach 304, 3053 Münchenbuchsee www.forum60plus.ch Christina Hackinger, Moosseedorf

Tageselternverein TaMü, Laubbergweg 52, 3053 Münchenbuchsee Anita Haegeli, Präsidentin, Tel. 031 869 53 06 Email [email protected]

17 IG Freispielpark Schönegg Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee (GFM)

Wie geht es weiter? www.unser-gfm.ch

Diese Frage stellen wir uns alle seit mehr als einem Jahr. Jede/r ist betrof- Wegen der Corona-Krise ist es uns leider weiterhin nicht möglich, Sie per- fen von der aktuellen Lage, die sich verändert, herausfordernd ist und viele sönlich zu treffen und die geplanten Anlässe durchzuführen. Einschränkungen mit sich bringt und brachte. Das Fehlen der gewohnten Begegnungen und Gespräche zeigt uns, wie Der coole Park am Hohlenweg 5 in Buchsi war während dem Lockdown bedeutsam auch unser Verein für das Wohlbefinden jedes Einzelnen ist. und ist seit Oktober 2020 „bis auf Weiteres“ geschlossen. Ab Mitte Februar Umso wichtiger ist es, dass wir den Kontakt untereinander mit spontanen 2021 bieten wir jeweils am Mittwochnachmittag eine „Animation zum Abho- Telefonanrufen aufrechterhalten. Besonders alleinstehende ältere Men- len“ an. Wie das funktioniert und welche Ideen wir anpacken?! Aktuelles schen freuen sich über jedes Gespräch. findet sich auf der Homepage www.freispielpark.ch Wir informieren laufend auf unserer Homepage.

Was auf dem Aussengelände des Freispielparks alles verändert wurde und  Die Hauptversammlung 2021 wurde in schriftlicher Form durchge- was dort lebt und und wächst?! Viele Fotos dokumentieren die freiwilligen führt Arbeiten rund um`s Lebensdreieck. Über 30 neue Pflanzenarten überwin-  Das Seniorenessen findet bis auf weiteres nicht statt. tern dort. Fünf von sechs Nistkästen haben Spatzen und Meisen im ver-  Die Brockenstube bleibt bis auf weiteres geschlossen. gangenen Jahr zum Brüten genutzt. Die Igelhaufen beherbergen (hoffent-  Der Vorstand führt seine Arbeit in angepasster Form weiter und ist wei- lich) die kleinen Stacheltiere. Und auf den Frühling hin möchte der Frei- terhin erreichbar. spielpark auch bei der Reptilienerhebung Standort bieten und mitmachen. Für all diese Aktivitäten, aber auch als Mithilfe beim Bau- und Putztag, an Wir hoffen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Münchenbuch- öffentlichen Nachmittagen oder beim Frühlingsfest brauchen wir die Unter- see stützung Vieler. Bei Interesse bitte melden ;-) ______

Der Vorstand der IG Freispielpark hat sich entschieden, Termine zu fixie- ren. Wir hoffen, dass wir nicht wieder alles absagen müssen und freuen TV Münchenbuchsee - Männerriege uns auf die Besuche von Klein und Gross: Fit durch die Jahreszeiten: Training und Spielplausch für Männer ab ca. 35 Jahren  Zwärgeträff voraussichtlich ab März, auf Anmeldung  diverse Ferienaktivitäten für Kinder, inklusive 1 Woche Kerzen ziehen Wochentag: Dienstag (auf Anmeldung allenfalls Termine für Private / Familien) während der Zeiten: 19:00 – 20:30 Uhr (ältere Gruppe) Frühlingsferien 20:30 – 22:00 Uhr (jüngere Gruppe)  Bau- und Putztag, Samstag, 24. April, 9:00 – 17:00 Uhr Ort: Turnhalle Waldeck, Münchenbuchsee  Frühlingfest, Samstag, 1. Mai, 11:00 – 17:00 Uhr Beginn: Laufend (während den Schulferien keine Trainings) Programm: Allgemeines Fitnesstraining und Ballspiele Und weiter? Wir sind dankbar für jede Mitgliedschaft in unserem Verein (Unihockey, Fussball, Korbball, Faustball etc.) und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Vereinen, Schule und Kosten: CHF 100.00 Jahresbeitrag Gewerbe. Auch auf der Sponsorenwand am Schöneggweg hat es noch Auskunft: Werner Herren, Chef-Trainingsleiter (Tel. 031 869 30 20) freie Plätze! Und im allerbesten Fall wartet schon bald eine „neu-alte“ Fäh- Urs Schläpfer, Präsident (Tel. 031 862 16 26) re auf viele fröhliche, abenteuerlustige, spielende Kinder und Erwachsene. Schiff ahoi! Siehe auch www.tvbuchsi.ch oder nimm einfach unverbindlich an einem Schnuppertraining teil. 18 IG Freispielpark Schönegg Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee (GFM)

Wie geht es weiter? www.unser-gfm.ch

Diese Frage stellen wir uns alle seit mehr als einem Jahr. Jede/r ist betrof- Wegen der Corona-Krise ist es uns leider weiterhin nicht möglich, Sie per- fen von der aktuellen Lage, die sich verändert, herausfordernd ist und viele sönlich zu treffen und die geplanten Anlässe durchzuführen. Einschränkungen mit sich bringt und brachte. Das Fehlen der gewohnten Begegnungen und Gespräche zeigt uns, wie Der coole Park am Hohlenweg 5 in Buchsi war während dem Lockdown bedeutsam auch unser Verein für das Wohlbefinden jedes Einzelnen ist. und ist seit Oktober 2020 „bis auf Weiteres“ geschlossen. Ab Mitte Februar Umso wichtiger ist es, dass wir den Kontakt untereinander mit spontanen 2021 bieten wir jeweils am Mittwochnachmittag eine „Animation zum Abho- Telefonanrufen aufrechterhalten. Besonders alleinstehende ältere Men- len“ an. Wie das funktioniert und welche Ideen wir anpacken?! Aktuelles schen freuen sich über jedes Gespräch. findet sich auf der Homepage www.freispielpark.ch Wir informieren laufend auf unserer Homepage.

Was auf dem Aussengelände des Freispielparks alles verändert wurde und  Die Hauptversammlung 2021 wurde in schriftlicher Form durchge- was dort lebt und und wächst?! Viele Fotos dokumentieren die freiwilligen führt Arbeiten rund um`s Lebensdreieck. Über 30 neue Pflanzenarten überwin-  Das Seniorenessen findet bis auf weiteres nicht statt. tern dort. Fünf von sechs Nistkästen haben Spatzen und Meisen im ver-  Die Brockenstube bleibt bis auf weiteres geschlossen. gangenen Jahr zum Brüten genutzt. Die Igelhaufen beherbergen (hoffent-  Der Vorstand führt seine Arbeit in angepasster Form weiter und ist wei- lich) die kleinen Stacheltiere. Und auf den Frühling hin möchte der Frei- terhin erreichbar. spielpark auch bei der Reptilienerhebung Standort bieten und mitmachen. Für all diese Aktivitäten, aber auch als Mithilfe beim Bau- und Putztag, an Wir hoffen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Münchenbuch- öffentlichen Nachmittagen oder beim Frühlingsfest brauchen wir die Unter- see stützung Vieler. Bei Interesse bitte melden ;-) ______

Der Vorstand der IG Freispielpark hat sich entschieden, Termine zu fixie- TV Münchenbuchsee - Männerriege ren. Wir hoffen, dass wir nicht wieder alles absagen müssen und freuen uns auf die Besuche von Klein und Gross: Fit durch die Jahreszeiten: Training und Spielplausch für Männer ab ca. 35 Jahren  Zwärgeträff voraussichtlich ab März, auf Anmeldung  diverse Ferienaktivitäten für Kinder, inklusive 1 Woche Kerzen ziehen Wochentag: Dienstag (auf Anmeldung allenfalls Termine für Private / Familien) während der Zeiten: 19:00 – 20:30 Uhr (ältere Gruppe) Frühlingsferien 20:30 – 22:00 Uhr (jüngere Gruppe)  Bau- und Putztag, Samstag, 24. April, 9:00 – 17:00 Uhr Ort: Turnhalle Waldeck, Münchenbuchsee  Frühlingfest, Samstag, 1. Mai, 11:00 – 17:00 Uhr Beginn: Laufend (während den Schulferien keine Trainings) Programm: Allgemeines Fitnesstraining und Ballspiele Und weiter? Wir sind dankbar für jede Mitgliedschaft in unserem Verein (Unihockey, Fussball, Korbball, Faustball etc.) und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Vereinen, Schule und Kosten: CHF 100.00 Jahresbeitrag Gewerbe. Auch auf der Sponsorenwand am Schöneggweg hat es noch Auskunft: Werner Herren, Chef-Trainingsleiter (Tel. 031 869 30 20) freie Plätze! Und im allerbesten Fall wartet schon bald eine „neu-alte“ Fäh- Urs Schläpfer, Präsident (Tel. 031 862 16 26) re auf viele fröhliche, abenteuerlustige, spielende Kinder und Erwachsene. Schiff ahoi! Siehe auch www.tvbuchsi.ch oder nimm einfach unverbindlich an einem Schnuppertraining teil. 19 HCM - Hockey Club Münchenbuchsee-Moosseedorf Harmonie Münchenbuchsee

Eine Corona Saison Corona bestimmt leider weiterhin unseren Alltag. Daher haben wir be- schlossen, Sie in dieser Ausgabe zu einem kleinen Wettbewerb einzula- Wenn du diese Zeilen liest, ist die Eishockeysaison auf dem Hirzi vorüber. den. Zu gewinnen gibt’s unsere buchsiberühmten Fischknusperli. Sei es Normalerweise haben die sechs Nachwuchs- und zwei Aktivmannschaften am Buchsi Märit oder bei einer anderen Gelegenheit. Wir freuen uns auf des HCM, nach einer Saison zusammen deutlich über 100 Spiele und Tur- möglichst viele Teilnahmen, viel Erfolg! niere in den Beinen; über 50 davon auf dem Hirzi. Dieses Jahr waren es insgesamt nur 14 Vorbereitungs- und 5 offizielle Meisterschaftsspiele; kein Dies möchten wir von Ihnen wissen: einziges davon auf dem Hirzi (Stand Mitte Februar). 1. Wie viele Zentimeter misst Walter Waibels abgewickelter B-Bass? 2. Wie viele Zentimeter misst Gaby Waltherts Piccolo? 3. Wie viele Takte (4/4 Takt) hat das Musikstück «All’s was bruchsch uf dr Welt»? Dieses Stück haben wir im Frühling während dem ersten Lock- down aufgenommen. Es ist auf unserer Homepage aufgeschaltet.

Lösungstalon: 1. ……. Centimeter Dennoch schaut der HCM auf eine gute Eiszeit zurück. Vor allem die Spie- 2. ……. Centimeter lerinnen und Spieler der Nachwuchsmannschaften und der Hockeyschule, 3. ……. Takte allesamt jünger als 16 Jahre, konnten eigentlich die komplette Saison trai- Name: ______nieren. Es fehlte einzig der Ernstkampf. Adresse: ______Mail: ______Entsprechend gross ist schon jetzt die Freude auf die nächste Saison, in der dann hoffentlich auch wieder Zuschauer ins Hirzi kommen dürfen. Lösungen bis 11. April 2021 an: [email protected] oder Das Sommertraining beginnt voraussichtlich im Mai. Harmonie Münchenbuchsee 3053 Münchenbuchsee

Auch für die neue Saison suchen wir Nachwuchs- und Aktivspieler aller Falls es auch Dir/Ihnen unter den Nägeln brennt, in einem tollen Verein mit Altersstufen, sowie Funktionäre. Meldet euch! Liebe zur Musik und guter Kameradschaft mitzuspielen, nicht zögern und Kontakt mit unserem Präsidenten aufnehmen. HOCKEY CLUB MÜNCHENBUCHSEE–MOOSSEEDORF Besuch uns auf www.harmonie-muenchenbuchsee.ch und du bist infor- 3302 MOOSSEEDORF miert. www.hcm-m.ch Email to: [email protected] 20 HCM - Hockey Club Münchenbuchsee-Moosseedorf Harmonie Münchenbuchsee

Eine Corona Saison Corona bestimmt leider weiterhin unseren Alltag. Daher haben wir be- schlossen, Sie in dieser Ausgabe zu einem kleinen Wettbewerb einzula- Wenn du diese Zeilen liest, ist die Eishockeysaison auf dem Hirzi vorüber. den. Zu gewinnen gibt’s unsere buchsiberühmten Fischknusperli. Sei es Normalerweise haben die sechs Nachwuchs- und zwei Aktivmannschaften am Buchsi Märit oder bei einer anderen Gelegenheit. Wir freuen uns auf des HCM, nach einer Saison zusammen deutlich über 100 Spiele und Tur- möglichst viele Teilnahmen, viel Erfolg! niere in den Beinen; über 50 davon auf dem Hirzi. Dieses Jahr waren es insgesamt nur 14 Vorbereitungs- und 5 offizielle Meisterschaftsspiele; kein Dies möchten wir von Ihnen wissen: einziges davon auf dem Hirzi (Stand Mitte Februar). 1. Wie viele Zentimeter misst Walter Waibels abgewickelter B-Bass? 2. Wie viele Zentimeter misst Gaby Waltherts Piccolo? 3. Wie viele Takte (4/4 Takt) hat das Musikstück «All’s was bruchsch uf dr Welt»? Dieses Stück haben wir im Frühling während dem ersten Lock- down aufgenommen. Es ist auf unserer Homepage aufgeschaltet.

Lösungstalon: 1. ……. Centimeter Dennoch schaut der HCM auf eine gute Eiszeit zurück. Vor allem die Spie- 2. ……. Centimeter lerinnen und Spieler der Nachwuchsmannschaften und der Hockeyschule, 3. ……. Takte allesamt jünger als 16 Jahre, konnten eigentlich die komplette Saison trai- Name: ______nieren. Es fehlte einzig der Ernstkampf. Adresse: ______Mail: ______Entsprechend gross ist schon jetzt die Freude auf die nächste Saison, in der dann hoffentlich auch wieder Zuschauer ins Hirzi kommen dürfen. Lösungen bis 11. April 2021 an: [email protected] oder Das Sommertraining beginnt voraussichtlich im Mai. Harmonie Münchenbuchsee 3053 Münchenbuchsee

Auch für die neue Saison suchen wir Nachwuchs- und Aktivspieler aller Falls es auch Dir/Ihnen unter den Nägeln brennt, in einem tollen Verein mit Altersstufen, sowie Funktionäre. Meldet euch! Liebe zur Musik und guter Kameradschaft mitzuspielen, nicht zögern und Kontakt mit unserem Präsidenten aufnehmen. HOCKEY CLUB MÜNCHENBUCHSEE–MOOSSEEDORF Besuch uns auf www.harmonie-muenchenbuchsee.ch und du bist infor- 3302 MOOSSEEDORF miert. www.hcm-m.ch Email to: [email protected] 21 Trägerverein Hirzi Musikschule Münchenbuchsee

Sportzentrum Hirzenfeld / Restaurant Hirzi Wir haben einen neuen Webauftritt

Wohin des Weges? Unsere Website der Musikschule Münchenbuchsee zeigt sich in neuem Look. Neben einem modernen Design waren vor allem klare Strukturen Das Hirzi als Freibad- und im Win- und der schnelle Weg zur gesuchten Information Ziel der Neugestaltung. ter als Kunsteisbahn-Betrieb ist in der Bevölkerung stark verankert… Dank der Unterstützung der Bevöl- kerung von Münchenbuchsee und kann die mittlerweile 40-jährige Anlage Schritt für Schritt saniert und optimiert werden. Motiviert und engagiert versuchen wir, die verschie- denen saisonalen Angebote kostenbewusst, effizient, aber auch dem Zeit- geist entsprechend anzupassen und zu gestalten. Mit der Sanierung der Eisbahn inkl. Überdachung wird diese Stossrichtung weiterverfolgt. Dank der vor zwei Jahren durchgeführten Sanierung der Gastronomie mit einer effizienten und leistungsfähigen Küche, die nicht nur feine Pommes Frites bietet, sondern auch wunderbar gut bürgerliche Menüs anbieten kann, konnte der Betrieb in diesem Bereich bereits optimiert werden. Auch im Hirzi zerrt die besondere Corona-Lage an der Substanz. Letzten Sommer durften wir unter fast normalen Rahmenbedingungen Badi-Betrieb und Restauration anbieten. Am 12.10.2020 wurde die Wintersaison eröff- Informieren Sie sich schnell und einfach über alle News und Events aus net. Behördliche Massnahmen haben uns aber Ende Oktober veranlasst, der Musikschule. Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot im Instru- die Türen wieder zu schliessen. Seither darf die Kunsteisbahn immerhin mental- und Gesangsbereich sowie lernen das gesamte Team der Musik- von Schulen, Eishockey- und Eiskunstlauftrainings von unter 16-jährigen schule kennen. genutzt werden. Es ist eine Wintersaison, die eigentlich keine ist und das Hirzi - wie viele von uns allen - etwas unsicher auf den Sommer blicken Dank Responsive Design ist unsere Website nun auch optimal auf mobilen lässt. Endgeräten wie Tablets und Smartphones zu nutzen.

All die schönen Anlässe auf der «schiins» schönsten Terrasse von Mün- Machen Sie es sich auf dem Sofa bequem und schauen Sie bei uns rein. chenbuchsee, alle Tagungen und Feiern in unserem neuen geräumigen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. und freundlichen Event-Raum im ersten Stock wurden abgesagt (gwunge- rig? Mehr auf www.hirzi/eventtagung) Das Restaurant ist verwaist; alle www.musikschule-buchsi.ch Gäste müssen ihre Mitnahme-Menüs einpacken und ausserhalb der Anla- ge geniessen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen. Ohne die Unterstützung und Loyalität unserer Nutzer, Gäste, Vereine und Privatpersonen und insbesondere den Trägergemeinden Münchenbuchsee und Zollikofen wäre es nicht möglich, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wir sagen DANKE! Musikschule Münchenbuchsee Radiostrasse 19, 3053 Münchenbuchsee Die Gastronomie wird ab 1. April 14 Tage Betriebsferien machen, bis wir Tel. 031 301 77 11 | [email protected] am 8. Mai 2021 die Türen für die Badesaison öffnen. Dürfen wir mit Deinem Besuch rechnen? Wir freuen uns auf dich. 22 Trägerverein Hirzi Musikschule Münchenbuchsee

Sportzentrum Hirzenfeld / Restaurant Hirzi Wir haben einen neuen Webauftritt

Wohin des Weges? Unsere Website der Musikschule Münchenbuchsee zeigt sich in neuem Look. Neben einem modernen Design waren vor allem klare Strukturen Das Hirzi als Freibad- und im Win- und der schnelle Weg zur gesuchten Information Ziel der Neugestaltung. ter als Kunsteisbahn-Betrieb ist in der Bevölkerung stark verankert… Dank der Unterstützung der Bevöl- kerung von Münchenbuchsee und Zollikofen kann die mittlerweile 40-jährige Anlage Schritt für Schritt saniert und optimiert werden. Motiviert und engagiert versuchen wir, die verschie- denen saisonalen Angebote kostenbewusst, effizient, aber auch dem Zeit- geist entsprechend anzupassen und zu gestalten. Mit der Sanierung der Eisbahn inkl. Überdachung wird diese Stossrichtung weiterverfolgt. Dank der vor zwei Jahren durchgeführten Sanierung der Gastronomie mit einer effizienten und leistungsfähigen Küche, die nicht nur feine Pommes Frites bietet, sondern auch wunderbar gut bürgerliche Menüs anbieten kann, konnte der Betrieb in diesem Bereich bereits optimiert werden. Auch im Hirzi zerrt die besondere Corona-Lage an der Substanz. Letzten Sommer durften wir unter fast normalen Rahmenbedingungen Badi-Betrieb und Restauration anbieten. Am 12.10.2020 wurde die Wintersaison eröff- Informieren Sie sich schnell und einfach über alle News und Events aus net. Behördliche Massnahmen haben uns aber Ende Oktober veranlasst, der Musikschule. Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot im Instru- die Türen wieder zu schliessen. Seither darf die Kunsteisbahn immerhin mental- und Gesangsbereich sowie lernen das gesamte Team der Musik- von Schulen, Eishockey- und Eiskunstlauftrainings von unter 16-jährigen schule kennen. genutzt werden. Es ist eine Wintersaison, die eigentlich keine ist und das Hirzi - wie viele von uns allen - etwas unsicher auf den Sommer blicken Dank Responsive Design ist unsere Website nun auch optimal auf mobilen lässt. Endgeräten wie Tablets und Smartphones zu nutzen.

All die schönen Anlässe auf der «schiins» schönsten Terrasse von Mün- Machen Sie es sich auf dem Sofa bequem und schauen Sie bei uns rein. chenbuchsee, alle Tagungen und Feiern in unserem neuen geräumigen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. und freundlichen Event-Raum im ersten Stock wurden abgesagt (gwunge- rig? Mehr auf www.hirzi/eventtagung) Das Restaurant ist verwaist; alle www.musikschule-buchsi.ch Gäste müssen ihre Mitnahme-Menüs einpacken und ausserhalb der Anla- ge geniessen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen. Ohne die Unterstützung und Loyalität unserer Nutzer, Gäste, Vereine und Privatpersonen und insbesondere den Trägergemeinden Münchenbuchsee und Zollikofen wäre es nicht möglich, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wir sagen DANKE! Musikschule Münchenbuchsee Radiostrasse 19, 3053 Münchenbuchsee Die Gastronomie wird ab 1. April 14 Tage Betriebsferien machen, bis wir Tel. 031 301 77 11 | [email protected] am 8. Mai 2021 die Türen für die Badesaison öffnen. Dürfen wir mit Deinem Besuch rechnen? Wir freuen uns auf dich. 23 Spielgruppenverein Münchenbuchsee Guggenmusik Taktsurfer www.spielgruppebuchsi.ch Liebe Fasnächtler

Anmeldung Zurzeit schwelgen wir in Erinnerungen… Erinnerungen an vergangene Für das neue Spielgruppenjahr 21 | 22 können Sie sich seit dem 1. Februar Fasnachten, an die wunderbaren Umzüge und Auftritte im In- und Ausland. 2021 über das Anmelde-Tool online auf unserer Homepage anmelden. An die farbenprächtigen Kostüme der Guggen und der Zuschauer und an Informationen über unser Spielgruppenangebot finden Sie unter: das gemeinsame Musizieren. Es fehlt uns sehr. www.spielgruppebuchsi.ch. Aufgrund der aktuellen Lage, steht auch unser Vereinsleben leider still. Die Musikproben wurden auf weiteres verschoben und auch die diesjährige Heimfasnacht musste schweren Herzens abgesagt werden. Spielgruppen Stand heute ist noch unklar, ob wir am 11.11.2021 unser 20-jähriges Jubi- Die Waldspielgruppenkinder gehen Dienstag und Donnerstag jeweils von läum feiern können. 8:45 bis 11:15 Uhr in den Bärenriedwald. Gerne würden wir, an der Fasnachtseröffnung am 13.11.2021 in München- buchsee, unsere Mottoeröffnung und zugleich auch unser Jubiläum feiern. Die Innenspielgruppen finden von Montag bis Donnerstag jeweils von 8:45 Trotz der etwas tristen Aussichten zurzeit, sind wir voller Zuversicht und bis 11:15 Uhr im Pavillon vom Freispielpark statt. Die Gruppe vom Freitag freuen uns schon heute, wenn das gemeinsame «Fasnächtle» wieder statt- findet bis zu den Herbstferien von 8:45 Uhr bis 11:15 Uhr statt und nach finden wird. den Herbstferien von 8:45 Uhr bis 13:15 Uhr mit Mittagessen (nicht ohne Möchtest auch du bei uns Taktsurfern mitmachen, das gemeinsame Musi- Mittagessen buchbar!). zieren und Fasnachtstreiben erleben, dann melde dich bei mir. Wir freuen uns auf Unterstützung in allen Registern. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und sind schon ganz gespannt In diesem Sinn wünschen wir euch gute Gesundheit, Zuversicht und hof- auf die neugierigen Gesichter ihrer Kinder! fen, dass wir bald wieder Musik machen können. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Kontakt: Guggenmusik Taktsurfer Spielgruppenverein Münchenbuchsee, Sekretariat, 3053 Münchenbuchsee Präsidentin Taktsurfer 076 696 10 29 Iva Mäder [email protected] 079 382 40 92 www.spielgruppebuchsi.ch www.takturfer.ch

24 Spielgruppenverein Münchenbuchsee Guggenmusik Taktsurfer www.spielgruppebuchsi.ch Liebe Fasnächtler

Anmeldung Zurzeit schwelgen wir in Erinnerungen… Erinnerungen an vergangene Für das neue Spielgruppenjahr 21 | 22 können Sie sich seit dem 1. Februar Fasnachten, an die wunderbaren Umzüge und Auftritte im In- und Ausland. 2021 über das Anmelde-Tool online auf unserer Homepage anmelden. An die farbenprächtigen Kostüme der Guggen und der Zuschauer und an Informationen über unser Spielgruppenangebot finden Sie unter: das gemeinsame Musizieren. Es fehlt uns sehr. www.spielgruppebuchsi.ch. Aufgrund der aktuellen Lage, steht auch unser Vereinsleben leider still. Die Musikproben wurden auf weiteres verschoben und auch die diesjährige Heimfasnacht musste schweren Herzens abgesagt werden. Spielgruppen Stand heute ist noch unklar, ob wir am 11.11.2021 unser 20-jähriges Jubi- Die Waldspielgruppenkinder gehen Dienstag und Donnerstag jeweils von läum feiern können. 8:45 bis 11:15 Uhr in den Bärenriedwald. Gerne würden wir, an der Fasnachtseröffnung am 13.11.2021 in München- buchsee, unsere Mottoeröffnung und zugleich auch unser Jubiläum feiern. Die Innenspielgruppen finden von Montag bis Donnerstag jeweils von 8:45 Trotz der etwas tristen Aussichten zurzeit, sind wir voller Zuversicht und bis 11:15 Uhr im Pavillon vom Freispielpark statt. Die Gruppe vom Freitag freuen uns schon heute, wenn das gemeinsame «Fasnächtle» wieder statt- findet bis zu den Herbstferien von 8:45 Uhr bis 11:15 Uhr statt und nach finden wird. den Herbstferien von 8:45 Uhr bis 13:15 Uhr mit Mittagessen (nicht ohne Möchtest auch du bei uns Taktsurfern mitmachen, das gemeinsame Musi- Mittagessen buchbar!). zieren und Fasnachtstreiben erleben, dann melde dich bei mir. Wir freuen uns auf Unterstützung in allen Registern. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und sind schon ganz gespannt In diesem Sinn wünschen wir euch gute Gesundheit, Zuversicht und hof- auf die neugierigen Gesichter ihrer Kinder! fen, dass wir bald wieder Musik machen können. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Kontakt: Guggenmusik Taktsurfer Spielgruppenverein Münchenbuchsee, Sekretariat, 3053 Münchenbuchsee Präsidentin Taktsurfer 076 696 10 29 Iva Mäder [email protected] 079 382 40 92 www.spielgruppebuchsi.ch www.takturfer.ch

25 Kinderartikelbörse Lollipop Pfadi Buchsi

Zivilschutzanlage beim Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 6, Seit Mitte Februar kann Pfadi wieder stattfinden in kleinen Gruppen und mit Münchenbuchsee Schutzkonzept. Nach fast vier Monaten, in denen wir weder unsere Aktivi- täten, noch unsere Planungstreffen im gewohnten Rahmen durchführen konnten, geht es jetzt langsam wieder nach draussen. Ende Mai finden Wir sind bereit für den Frühling und Sommer! unsere Pfingstlager (PfiLa) statt und im Juli dann unsere Sommerlager (SoLa). Auch wenn der schweizweite Pfadi-Schnuppertag vorerst abgesagt wurde, sind wir immer offen für Kinder und Jugendliche, die an unserem Grosse Auswahl an… interaktiven und kreativen Programm teilnehmen wollen. Bist Du zwischen vier und sechs Jahre alt, dann kommst du in die Biberstufe und kannst ….T-Shirts, Hosen, Sommerbekleidung, Badekleidung, Umstandsmode, einmal im Monat ein spannendes Abenteuer erleben. Die Kinder der Wolf- Rollerblade, Schuhe, Wanderschuhe, Helme, Reitartikel, Badeartikel, und stufe sind zwischen 7 und 10 Jahre alt und haben jeden zweiten Samstag und und ….. Kleidergrösse bis 158 eine spannende Aktivität zum jeweiligen Quartalsthema. Basteln, Spielen, Theater und Rätsel – hier findest Du wirklich alles. Bist Du schon zwischen 10 und 14 Jahre alt, kommst Du in die Pfadistufe. Hier übernachten wir in u.a. finden Sie bei uns auch Autokindersitze, Spielwaren, Bücher, Bettwä- Zelten, erleben fätzige Geländegames und knüpfen langlebige Freund- sche, CD-Rom, CDs, Märlikassetten, Blu-rays, DVDs, Babyartikel, und schaften. vieles mehr. Schreib uns an [email protected], informiere Dich über www.pfadibuchsi.ch oder schau bei einer Aktivität vorbei – Wir freuen uns Die Börse ist zu den gewohnten Zeiten und auf Dich! gemäss Bundesratsbeschluss geöffnet.

Mir fröie üs uf öie Bsuech!

Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr / 14:30 – 17:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 11:00 Uhr / 14:30 – 17:00 Uhr

Während den Schulferien (Frühling / Herbst) ist die Börse am Donnerstag- morgen geöffnet.

F. Becher 031 869 42 32 M. Pedone 031 869 45 03 Y. Schmid 078 626 48 37

26 Kinderartikelbörse Lollipop Pfadi Buchsi

Zivilschutzanlage beim Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 6, Seit Mitte Februar kann Pfadi wieder stattfinden in kleinen Gruppen und mit Münchenbuchsee Schutzkonzept. Nach fast vier Monaten, in denen wir weder unsere Aktivi- täten, noch unsere Planungstreffen im gewohnten Rahmen durchführen konnten, geht es jetzt langsam wieder nach draussen. Ende Mai finden Wir sind bereit für den Frühling und Sommer! unsere Pfingstlager (PfiLa) statt und im Juli dann unsere Sommerlager (SoLa). Auch wenn der schweizweite Pfadi-Schnuppertag vorerst abgesagt wurde, sind wir immer offen für Kinder und Jugendliche, die an unserem Grosse Auswahl an… interaktiven und kreativen Programm teilnehmen wollen. Bist Du zwischen vier und sechs Jahre alt, dann kommst du in die Biberstufe und kannst ….T-Shirts, Hosen, Sommerbekleidung, Badekleidung, Umstandsmode, einmal im Monat ein spannendes Abenteuer erleben. Die Kinder der Wolf- Rollerblade, Schuhe, Wanderschuhe, Helme, Reitartikel, Badeartikel, und stufe sind zwischen 7 und 10 Jahre alt und haben jeden zweiten Samstag und und ….. Kleidergrösse bis 158 eine spannende Aktivität zum jeweiligen Quartalsthema. Basteln, Spielen, Theater und Rätsel – hier findest Du wirklich alles. Bist Du schon zwischen 10 und 14 Jahre alt, kommst Du in die Pfadistufe. Hier übernachten wir in u.a. finden Sie bei uns auch Autokindersitze, Spielwaren, Bücher, Bettwä- Zelten, erleben fätzige Geländegames und knüpfen langlebige Freund- sche, CD-Rom, CDs, Märlikassetten, Blu-rays, DVDs, Babyartikel, und schaften. vieles mehr. Schreib uns an [email protected], informiere Dich über www.pfadibuchsi.ch oder schau bei einer Aktivität vorbei – Wir freuen uns Die Börse ist zu den gewohnten Zeiten und auf Dich! gemäss Bundesratsbeschluss geöffnet.

Mir fröie üs uf öie Bsuech!

Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr / 14:30 – 17:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 11:00 Uhr / 14:30 – 17:00 Uhr

Während den Schulferien (Frühling / Herbst) ist die Börse am Donnerstag- morgen geöffnet.

F. Becher 031 869 42 32 M. Pedone 031 869 45 03 Y. Schmid 078 626 48 37

27