ANGEBOTE KONTAKT

• offen für jeden Interessierten, unabhängig von CARITAS-SUCHTBERATUNG Geschlecht, Nationalität und Weltanschauung Gartenstraße 29 -30 SUCHTBERATUNG • kostenlos 14641 Tel. (03321) 45 37 57 NAUEN • persönlich und verschwiegen (Schweigepflicht ist selbstverständlich) – Fax (03321) 4 77 49 auf Wunsch anonym suchtberatung-nauen@caritas-.de www.caritas-brandenburg.de

PARKSTRASSE ST.-GEORGEN-STRASSE Bahn BHF. NAUEN

PARKSTRASSE DAMMSTRASSE

MITTELSTRASSE

SCHEUNENWEG

ORANIENBURGER STRASSE SPENDENKONTO KREUZTALER STRASSE

HAMBURGER STRASSE Caritas-Beratungsstelle Nauen NEUE STRASSE Darlehnskasse Münster EG 29/30 WALLGASSE GARTENSTRASSE HALTESTELLE BIC GENODEM1DKM STRASSE DES FRIEDENS ZENTRUM

BERLINER STRASSE , Stand: 06/2014 und Design: kakoii Konzept IBAN DE 91 4006 0265 0004 1806 11 BRANDENBURGER BREDOWER WEG

STRASSE LINDENPLATZ

MITTELSTRASSE Unsere Beratungsstellen werden gefördert durch: Landkreis , Brandenburgische Landesstelle VERKEHRSVERBINDUNG für Suchtfragen e.V. (BLS) Regionalbahn: Bhf. Nauen Bus: Haltestelle Zentrum

Herausgegeben vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. www.caritas-spenden-berlin.de www.caritas-brandenburg.de AMBULANTE NACHSORGE AMBULANTE ENTWÖHNUNG BERATUNG

Ein Angebot für Ein Angebot für Ein Angebot für • Menschen mit Suchtproblemen, Betroffene und deren Ange- • Alkoholabhängige oder medikamentenabhängige • Suchtkranke nach absolvierter ambulanter oder hörige – jeder kann zu uns kommen, der Probleme hat mit: Menschen über 18 Jahre. stationärer Entwöhnung, die eine Stabilisierung ihrer - Alkohol, Medikamenten, Drogen Behandlung Abstinenz wünschen. - Problematisches Essverhalten • Dauer in der Regel 6 Monate ab Bewilligung bzw. Behandlung - Allem, was süchtig macht oder damit zusammenhängt Kostenzusage • Dauer in der Regel 6 Monate nach Bewilligung Wir bieten • in Form von Einzel- und Gruppengesprächen • in Form von Einzel- und Gruppengesprächen • Beratung und Betreuung von Betroffenen • Angehörigen- und Familiengesprächen • Angehörigen- und Familiengesprächen • Beratung und Betreuung Angehöriger • Intensivtherapeutische Wochenenden sowie gezielte individuelle Maßnahmen zur Sicherung einer • Beratung von Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen • Indikationsgruppen (Entspannung, Stressbewältigung) dauerhaften, zufriedenen, abstinenten Lebensgestaltung • Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppengespräche • Motivation, Vorbereitung und Vermittlung in stationäre oder ambulante Entwöhnung, Hilfe bei der Antragstellung • Vermittlung in Selbsthilfe Zusätzliches Angebot • Beratung und Betreuung bei Problemen mit Glücksspiel (Spiel-Automaten, Pokern im Internet, Geld-, Sport- und Pferdewetten) • Computersucht • Suchtprävention (Infoveranstaltungen) • Multiplikatorenschulung • MPU Beratung für Menschen mit Suchtproblemen TEL. (03321) 45 37 57 OFFENE SPRECHSTUNDE TEL. (03321) 45 37 57 Mo, Di, Do 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Ihre Ansprechpartner sowie nach telefonischer Vereinbarung • Dipl.Psych. Annett Bathke – Verhaltenstherapeutin Do um 14.00 Uhr offene Informationsgruppe • Dipl.Soz.-arb. Ralf Dykmann – Suchttherapeut