hier + heute 2/2019

MITTEILUNGEN DES GEMEINDERATS

Der erste Tür-zu-Tür-Shuttle – neu auch in

Kollibri, der erste Tür-zu-Tür-Shuttle der Schweiz, ist vor gut drei Monaten gestartet und erfreut sich steigender Beliebtheit. Er erfüllt den individuellen Mobilitätswunsch zu einem attraktiven Preis und bündelt ähnliche Fahrten innerhalb des vorgegebenen Bediengebiets (Birmenstorf, Birr, , Böz- berg, , Brunegg, Gebenstorf, Habsburg, Hausen, , Mönthal, Mülligen, Remigen, , Rüfenach, Scherz, Dorf, Schinznach-Bad, Veltheim, , , ). Das Fahrzeug wird gemeinsam mit anderen Fahrgästen genutzt, die auf einer ähnlichen Route unterwegs sind und mit denen der Preis geteilt wird. Detaillierte Informationen zu den Bedienzeiten und wie es funktioniert finden Sie unter www.kollibri.ch.

Steuerabschluss 2018

Der Steuerabschluss 2018 präsentiert sich insgesamt erfreulich. Zusammenfassend über alle Steuerarten gerechnet ergeben sich netto Mehreinnahmen von CHF 46‘000 im Vergleich zum Budget.

Die Sollstellung der Einkommens- und Vermögenssteuern betrug im Jahr 2018 CHF 2‘553‘000 und liegt somit nur 0.6% unter dem Budget. Die Einnahmen im Bereich Quellensteuern betragen per Jah- resabschluss CHF 80‘000 und haben das Budget somit genau erreicht. Der Bereich Aktiensteuern schliesst rund CHF 48‘000 unter dem Budget ab.

2018 konnten wie budgetiert Erbschafts- und Schenkungssteuern in der Höhe von CHF 15‘000 soll- gestellt werden. Bei den Nach- und Strafsteuern, wo nichts budgetiert war, konnten CHF 4‘000 ein- genommen werden. Die Einnahmen von CHF 118‘000 bei den Grundstückgewinnsteuern liegen sehr deutlich über dem Budget von CHF 15‘000.

Auch von der Abteilung Steuern kann positives berichtet werden. Per Ende Jahr waren 72,2 % aller Steuererklärungen 2017 taxiert und 63,1 % eröffnet, was über den Vorgaben des Kantonalen Steu- eramtes liegt.

Detailliertere Angaben finden Sie auf unserer Homepage www.remigen.ch unter Aktuelles.

Urnengang vom 10. Februar 2019

Am Abstimmungswochenende vom 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmberechtigten über die Zersiedelungsinitiative.

Damit möglichst alle Stimmabgaben gültig sind, bitten wir Sie, die Hinweise auf dem Stimmrechtsausweis sowie dem Zustell- oder Antwortcouvert be- züglich der korrekten brieflichen Stimmabgabe zu beachten. Bildquelle: www.zsz.ch

Sirenentest 2019

Am Mittwochnachmittag, 6. Februar 2019, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsire- nen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bildquelle: www.fricktal24.ch/ Schweiz.247+M5e9ffcde0b0.0.html

Hinweise und Verhaltensregeln bei einem Sirenenfall (Ernstfall) finden Sie im Teletext auf den Seiten 680 und 681 sowie im Internet unter www.sirenentest.ch.

Haselrennen

Der Radfahrerbund Brugg führt seine traditionellen Winter-Trainingsrennen für Radrennfahrerinnen und Radrennfahrer gemeinsam mit befreundeten Radsportclubs aus der Region an fünf aufeinanderfolgen- den Samstagen vom 23. Februar bis 23. März 2019 durch. Jeweils zwischen 14 und ca. 16 Uhr wird die Strecke Rüfenach – Riniken – Remigen – Rüfenach als Rundkurs gefahren.

MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG

Infoanlass "KV uf de Gmeind"

Der Gemeindeschreiberverein des Bezirks Brugg führt am Dienstag, 26. Februar 2019, 19.00 Uhr, im Gemeindehaus Windisch, Gemeindesaal 8. Stock, einen Infoanlass für Oberstufenschüler und Eltern durch. An diesem Abend erfahren Sie alles rund um die Lehre auf der Gemeinde. Reservieren Sie sich bereits heute dieses Datum, der Gemeindeschreiberverein des Bezirks Brugg freut sich auf zahlreiche Interessierte!! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Flyer liegen im Schalterraum der Gemeindekanz- lei Remigen auf.

Vorgehen bei Erhalt einer fehlerhaften Serafe-Rechnung

Seit Anfang Januar 2019 verschickt neu die Serafe AG (bisher Billag) die Rechnungen für die Radio- und Fernsehgebühren. Auf den Rechnun- gen werden die Einwohnerinnen und Einwohner bei Unstimmigkeiten di- rekt an ihre Einwohnerkontrolle verwiesen. Dies geschah ohne Rücksprache mit den Einwohnerkontrollen. Die Serafe AG ist die erste Ansprechstelle für Rechnungsempfängerinnen und Rechnungsempfänger. Daher bitten wir Sie bei Unstimmigkeiten zu Ihrer Rechnung direkt mit der Serafe AG per

Telefon 058 201 31 67 Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank. Bildquelle: www.bluewin.ch/de/news/schweiz/serafe-ab-sofort- alleinige-ansprechstelle-205798.html

Unentgeltliche Rechtsauskunft

Der Aargauische Anwaltsverband erteilt im Rahmen einer unentgeltlichen Kurzbesprechung durch einen aargauischen Rechtsanwalt fachkompetente Rechtsauskünfte, löst einfachere Rechtsprobleme und nennt zuständige Stellen und Behörden. Die Rechtsauskunft findet jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats von 17.30 bis 18.30 Uhr in Windisch, Gemeinde- haus, Dohlenzelgstrasse 6, statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die nächsten zwei Termine sind am 06. Februar und am 20. Februar. Wei- tere Auskünfte erteilt gerne Herr Dr. Ernst Kistler, Fürsprecher und Aargaui- sche Urkundsperson, Brugg, Tel. 056 441 52 41. Bildquelle: https://www.schulthess.com/

WEITERE MITTEILUNGEN

Remiger Seniorenmittagstisch – kommen Sie doch auch!

Wir können „Verstärkung“ gebrauchen! Bestimmt gibt es in Remigen noch viele Seniorinnen und Senioren, die sich einmal pro Monat von der feinen Bä- ren-Küche verwöhnen lassen könnten und Spass am gemeinsamen Austausch hätten.

Wir treffen uns jeweils jeden dritten Dienstag im Monat um ca. 11 Uhr im Restaurant Bären. Alle, welche am gemütlichen Beisammensein teilnehmen, müssen sich zur Organisation des Mittagessens direkt beim Restaurant Bären

 056 284 12 14 anmelden. Bildquelle: www.zazzle.de/cartoon

Neue Gesichter sind also jederzeit sehr herzlich willkommen! Bei Fragen steht Ihnen gerne Vroni Joho  056 290 26 10 zur Verfügung.

Das Betreuerteam – bestehend aus Marianne Barth, Leonie Eichenberger und Vroni Joho – freut sich sehr, neue Gesichter am geselligen Höck begrüssen zu dürfen.

Jahresprogramm Senioren-Mittagstisch Remigen

15. Januar 2019 Theater Herbstrose 16. Juli 2019 Waldhausfest 19. Februar 2019 20. August 2019 19. März 2019 Kino 17. September 2019 Ausflug 16. April 2019 15. Oktober 2019 Vortrag 21. Mai 2019 19. November 2019 Tombola 18. Juni 2019 17. Dezember 2019 Weihnachtsfeier

Jung- & Neufischer-Ausbildung im Fischereiverein Brugg

Jedes Jahr bilden wir im Jungfischer-Team Jugendliche und ältere Jungge- bliebene zu Fischern aus, sodass diese nach Kursabschluss selbständig nach den heutigen Richtlinien und Gesetzen fischen können. Allerdings ist der Erwerb einer Fischerkarte noch von einer Prüfung abhängig – ist diese bestanden erhält man den Sachkunde Nachweis (SaNa). Damit kann man in der ganzen Schweiz und im angrenzenden Ausland eine Fi- schereikarte kaufen. Für den Kurs des Fischereivereins Brugg sind diese Prüfung und eine Fischerkarte nicht nötig; es stehen kostenlose Tagesbe- willigungen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung, die zu unserem aus Alt und Jung bestehenden Team stossen und das Fischen erlernen möchten. Für die Ausbildung wird ein Unkos- tenbeitrag von CHF 25 verlangt für Jungfischer bis zum 18. Altersjahr bzw. von CHF 50 für Neufischer.

Das Fischen findet in der Natur am Wasser statt, weshalb eine Selbständigkeit und Bewegungsfreiheit über Stock und Stein der Teilnehmenden erforderlich ist. Es werden keine speziellen Kleider benötigt, vorteilhaft sind aber lange Hosen und eventuell Stiefel (Zecken).

Am Samstag, 16. Februar 2019, 13.00 Uhr, findet im Brugger Fischerhaus im Wildischachen, Brugg, eine Orientierung statt. Gleichzeitig kann man sich da auch für den Kurs anmelden.

Auskünfte erteilen wir gerne per Mail: [email protected] oder [email protected].

Frühlingssportcamps

Der Kanton führt in Zusammenarbeit mit aargauischen Sportverbänden Jugendsportcamps in verschiedenen Sportarten durch. Diese finden jeweils in den Sport-, Frühlings-, Sommer- und Weihnachtsferien statt. Detaillierte Informationen über die verschiedenen Frühlingssportcamps während den Frühlingsferien finden Sie unter www.jugendsportcamp.ch. Bildquelle: www.jugendsportcamp.ch

Und ausserdem…

… liegen diesem Mitteilungsblatt die Flyer der Frauenriege für das Raclette-Essen vom 23. Februar 2019 und des STV für den Remiger Maskenball vom 09. März 2019 bei.

… findet am 22./23. Februar 2019 im Campussaal Brugg-Windisch die Kulturnacht statt. Das De- tailprogramm finden Sie unter www.campussaal.ch/de/eventscampussaal/kulturnacht2019

Veranstaltungskalender

Februar 01. Frauenriege Remigen Generalversammlung Gemeindehaus Win- 6. Aargauischer Anwaltsverband Rechtsauskunft 17:30-18.30 Uhr disch Zusammenkunft/Wanderung; 07. Gasthof Bären Senioren Wandergruppe 13:30 Uhr 02.02. – 16.02. S C H U L F E R I E N 19. Gasthof Bären Senioren-Mittagstisch Mittagessen, 11:00 Uhr Gemeindehaus Win- 20. Aargauischer Anwaltsverband Rechtsauskunft 17:30-18.30 Uhr disch 22. Musikgesellschaft Generalversammlung 23. Turnhalle Frauenriege Remigen Raclette-Essen ab 17 Uhr Turnveteranen-Vereinigung Kreis 23. Hausen ATVV Jass-Turnier Brugg 27. Turnhalle Männerriege Remigen Faustball-Runde

Remigen, 31. Januar 2019