Vordere Brandjochspitze, 2559 m

Tourenkategorie Bergtour Schwierigkeitsgrad schwarz Region Inntal, Ausgangspunkt Seegrube, 1905 m

2,75 h Gehzeit 2 h gesamt: 4,75 h Höhenmeter 654 hm Länge ca.7 km Einkehrmöglichkeiten Restaurant Seegrube

Höhenprofil

Tourenbeschreibung

Die Brandjochspitze ist ein wunderschöner Aussichtsberg oberhalb von Innsbruck. Besonders wegen der Aussicht auf die Landeshauptstadt und den ständigen Blick auf die Frau Hitt, die scheinbar auf dem Grat der thront, ist dieser Gipfel sehr lohnenswert.

Startpunkt der Tour ist die Bergstation der Nordkettenbahn – die Seegrube (1905 m). Es besteht auch die Möglichkeit diese Tour von der Hungerburg aus zu starten, dies ist die anstrengendere Variante und es empfiehlt sich mit dem Mountainbike bis zur Höttinger Alm (bewirtschaftet) zu radeln und von dort aus weiter Richtung Frau Hitt und auf den Gipfel zu gehen.

Von der Bergstation auf der Seegrube geht es in Richtung Westen los und man folgt dem Julius-Pock-Steig bis zur Frau Hitt bzw. dem Frau Hitt-Sattel (2270 m). Nun geht es weiter den Steig in Richtung Ostgrad des Gipfels hinauf, der sobald man den Fels erreicht mit Stahlseilen versichert ist und mit neuen Markierungen sehr gut gekennzeichnet ist. Achtung: Hier ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Weitere Informationen zum Alpenpark finden Sie unter www.karwendel.org

Die Vordere Brandjochspitze wird sehr gerne in Kombination bzw.als Abschluss des Hannes-Gasser-Klettersteigs erklommen, daher ist an manchen Tagen sehr reger Betrieb auf diesem Gipfel.

Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg.

Weitere Informationen zum Alpenpark Karwendel finden Sie unter www.karwendel.org