Hüttenwanderung auf dem -Höhenweg Geführte Tour

26.07.2020 bis 31.07.2020

Das Karwendel ist ein Gebirgsmassiv voller Gegensätze. Von tiefen Tälern mit klaren Bächen über grüne Almwiesen und schroffes Blockgelände bis hinauf zu steilen Felswänden werden wir während unserer Wanderung viel von der Schönheit des größten Naturparks Österreichs sehen und die herrlichen Ausblicke des Höhenweges genießen. Unsere Tour führt auf markierten Wegen und Steigen durch alpines Gelände und ihr liegen weitgehend moderate Gehzeiten zugrunde.

26.07.20 Anreise nach Scharnitz (Bezirk Land), Übernachtung individuell buchen

27.07.20 Durch das Hinterautal hinauf, vorbei am Quellgebiet der Isar und einer Einkehr auf der Kastenalm zum Hallerangerhaus (1786 m) - Aufstieg 900 Hm Abstieg 80 Hm 19 Km Gehzeit 5 Std.

28.07.20 Aufstieg zum Lafatscher Joch (2081 m) und weiter auf dem Wilde-Bande-Steig zum Stempeljoch (2215 m). Über einen breiten Grat auf die Stempelspitze (2543 m) und nach einer Gipfelrast Abstieg zur Pfeishütte (1922 m) - Aufstieg 900 Hm Abstieg 750 Hm 9,5 Km Gehzeit 5 Std.

29.07.20 Aufstieg zur Mannlscharte (2314 m) und auf dem Goetheweg zur . Nach einer Pause im Berghotel Seegrube überschreiten wir die beim -Sattel (2235 m), steigen steil in das Kar ab und danach geht es noch einmal hinauf zum (1805 m) Aufstieg 1200 Hm Abstieg 1300 Hm 16,5 Km 8 Std.

30.07.20 Über die Eppzirler Scharte (2102 m) und den Breiten Sattel (1794 m) zur Nördlinger Hütte (2239 m). “Wegen der exponierten Lage am Grat unterhalb der Reither Spitze sind wir der per-fekte Stützpunkt für einzigartige Sonnenuntergänge und traumhafte Ausblicke in die Tiroler Alpenwelt“ (aus Homepage der Hütte) - Aufstieg 800 Hm Abstieg 350 Hm 7 Km Gehzeit 4 Std.

31.07.20 Abstieg über das Schartlehnerhaus nach Reith bei Seefeld (1130 m)m und Rückfahrt mit dem Bus nach Scharnitz - Abstieg 1150 Hm 6,5 Km Gehzeit 2-3 Std.

Voraussetzungen: Bergwandererfahrung auf mittelschweren und schweren Bergwegen, teils absturzgefährdete und drahtseilversicherte Passagen, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (Blockgelände, Geröll, Fels und Schnee), sowie Kondition auch für steile Aufstiege

Teilnehmer: minimal 4 bis maximal 5 Personen Anmeldeschluss: 13.07.2020 Kosten: 120 € zuzüglich der Kosten für Anreise; Übernachtung und Verpflegung

Anmeldung/Info Traudel Knapp (DAV Wanderleiterin) Email: [email protected] Mobil: 0160 4588828