DE WWW..INFO #MYINNSBRUCK

unlimited B2B HANDBUCH 2017/18 Sehr geehrte Reiseveranstalter und Busunternehmer,

es freut uns, dass Sie sich für die Region Innsbruck interessieren!

Hiermit halten Sie das „B2B Handbuch“ 2017/18 in Händen, welches Ihnen als Arbeitserleichterung dienen und einen möglichst guten Überblick über unsere Region liefern soll.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über Sehenswürdigkeiten, Stadt- führungen, die Innsbruck Card, den Busparkplatz im Zentrum Innsbrucks, jährlich wiederkehrende Veranstaltungen und vieles mehr.

Die im Handbuch angegebenen Preise dienen als Anhaltspunkte. Natürlich erhalten Sie Incomingpreise bei den jeweiligen Institutionen auf Anfrage.

Die Innsbruck Card beinhaltet alle Museen und Ausstellungen sowie Bergbahnen und öffentliche Verkehrsmittel. Die an der Innsbruck Card teilnehmenden Betriebe sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Sie als (Gruppen-)Reiseveranstalter erhalten natürlich Sonderkonditionen, bitte fragen Sie einfach direkt bei uns nach!

Zur Planung Ihrer Reise stehen wir Ihnen gerne jederzeit kompetent und kostenlos zur Verfügung. Unsere Kollegen der Innsbruck Information und Reservierung GmbH sind Ihnen gerne bei der Buchung von Unterkünften sowie bei Reservierungen von Stadtführungen behilflich.

Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen beim Blättern und freuen uns, Sie bald in der Region Innsbruck begrüßen zu dürfen.

Gerne erhalten Sie auf Wunsch weitere Informationen und Broschüren, beispielsweise zu den Themen Innsbruck Card, Busparkplatz, Hotel-Preislisten, Skipauschalen und mehr. Fragen Sie bitte einfach unverbindlich an!

Mit freundlichen Grüßen aus der Hauptstadt der Alpen,

Peter Unsinn INNSBRUCK TOURISMUS Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Tel. +43 512 / 59 850 - 148, Fax +43 512 / 59 850 - 107 [email protected], www.innsbruck.info

2 Kurz und bündig

DIE REGION INNSBRUCK IN STICHWORTEN

» INNSBRUCK – DIE HAUPTSTADT DER ALPEN Besuchen Sie mit Ihren Gästen die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirols und erleben Sie das faszinierende alpin-urbane Flair dieser malerisch schönen Stadt. Einfach zu erreichen, an den wichtigen Verkehrslinien Europas auf 575 Meter Seehöhe gelegen und eingebettet in die Berge der nördlichen Kalk- und der Zentralalpen hat diese Stadt ihren rund 135.000 Einwohnern und allen ihren Besuchern unglaublich viel zu bieten. Innsbruck gehört für Kulturliebhaber und Outdoorfans gleichermaßen zu den absoluten Hotspots Europas, denn hier ergänzen sich Kultur und Natur in einem einmaligen Miteinander.

» OLYMPIASTADT 1964 und 1976 war die Region Austragungsort der Olympischen Winterspiele. 2012 fanden die 1. Olympischen Jugendwinterspiele und 2016 fanden die International Children`s Winter Games statt.

» DIE 25 FERIENDÖRFER Hier genießt man idyllische und ländliche Atmosphäre. In malerischer Landschaft gelegen und dennoch nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt wohnt man in den 25 Feriendörfern in den sonnigen Tälern und Plateaus rund um Innsbruck. Das Dorfbild ist typischerweise geprägt von schmucken Pfarrkirchen, traditionellen Bauernhäusern, Dorfbrunnen und Einheimischen. Die 25 Feriendörfer rund um Innsbruck: , , , , Ellbögen, Götzens, Gries, , Igls, Kematen, Kühtai, Lans, , , , , , Rum, Sistrans, , St. Sigmund, , , Völs, Zirl.

» MIEMINGER PLATEAU & INNTAL Dank einem besonders günstigen Mikroklima genießt man hier mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr und somit den längsten Sommer Tirols. Die Dörfer dieser Region: , Hatting, , Mieming, Mötz, Oberhofen, Obsteig, , Pfafenofen, Polling, Rietz, Silz, Stams, , .

» ESSEN UND TRINKEN Gastronomische Vielfalt vom Tiroler Wirtshaus bis zum Gourmetlokal. Beliebt ist zum Beispiel die Tiroler Küche (Knödel, Nudeln, Krapfen, Lamm, Rind und Süßspeisen) in modern-bekömmlicher Form. Torten, Kuchen und Kaffeespezialitäten versüßen den Besuch in Kaffeehäusern und Konditoreien. Auch mit Weinkultur wartet Innsbruck auf, abends trifft man sich gerne auch in Bars und Nachtclubs.

» SPORT UND FREIZEIT Vielfalt an Sommersportarten (Wandern, Klettern, Nordic Walken, Laufen, Radfahren, Mountainbiken, Golf, Badeseen etc.) sowie Wintersportarten (Ski alpin und nordisch, Gletscherskilauf am Stubaier Gletscher, Snowboard, Schneeschuhwandern, Rodeln, Eissport etc.) – geführte Wanderungen – 9 Ski- und Wandergebiete mit 90 Aufstiegshilfen – Gratis Ski-und Wanderbusse – Gratis Aktivitätenprogramm für ALLE Gäste der Region Innsbruck im Sommer und Winter.

Die Region Innsbruck kann insgesamt ca. 19.000 Betten zur Verfügung stellen.

3 SEHENSWERTES IN INNSBRUCK

7

6 INN 1 2 10 3

Hauptbahnhof Innsbruck

INN Flughafen Innsbruck

INN 8 5 A12 A12 11 4 9 A13

1 Goldenes Dachl 7 Alpenzoo 2 Hofkirche 8 Schloss Ambras Innsbruck 3 Kaiserliche Hofburg zu Innsbruck 9 Bergisel Sprungschanze

Grafik: Innsbruck Tourismus Grafik: Innsbruck 4 Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum 10 Stadtturm 5 Glockenmuseum - Glockengießerei Grassmayr 11 Basilika Wilten

6 Innsbrucker Nordkettenbahnen

4 ALLE PREISE & ÖFFNUNGSZEITEN VOM JAHR 2017. SEHENSWERTES IN Sehenswertes ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. INNSBRUCK SEHENSWERTES IN INNSBRUCK 1. GOLDENES DACHL Ein kleines, aber prächtiges Wahrzeichen schmückt die gotische Innsbrucker Altstadt: das „Goldene Dachl“, das ganz mit feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt ist. Erbaut für den Habsburger Kaiser Maximilian I. prägt es seit Anfang des 16. Jahrhunderts das Innsbrucker Stadtbild. Öffnungszeiten: 1.5.–30.9.2017: Mo–So: 10:00–17:00 Uhr; 1.10.2017–30.4.2018: Di–So: 10:00–17:00 Uhr; November geschlossen Eintritt Museum: Erw. € 4,80 / Kinder (ab 6 Jahren), Studenten, Senioren € 2,40 / Familienticket € 9,60 / Gruppen ab 10 pax € 2,40 www.innsbruck.gv.at/goldenesdachl

2. HOFKIRCHE Die Innsbrucker Hofkirche mit dem Grabmal Kaiser Maximilians I. ist das bedeutendste Denkmal in Tirol und das großartigste aller Kaisergräber in Europa. Es ist Zeugnis einer weit über den deutschen Sprachraum hinausgehenden europäischen Hofkunst, für die Maximilian I. und Ferdinand I. die 1 besten Künstler der Zeit wie Albrecht Dürer, Peter Vischer d.Ä., Alexander Colin u.a. beschäftigten. Das absolute Highlight ist der großartigste Kenotaph des Abendlandes, das Grabdenkmal Kaiser Maximilian I., umringt von 28 lebensgroße Bronzestatuen. Sie verliehen der Kirche auch ihren Spitz- namen. Unter Einheimischen ist sie als „Schwarzmanderkirche“ bekannt. Sehenswert sind ebenso die Ebert-Orgel und die Silberne Kapelle. Öffnungszeiten: Mo–Sa: 9:00–17:00 Uhr, So & Feiertag: 12:30–17:00 Uhr. Eintritt: Erw € 7,00 / Senioren € 5,00 / Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren Eintritt frei Gruppenpreise: ab 10 Pax € 5,00 2 www.tiroler-landesmuseen.at 3. KAISERLICHE HOFBURG INNSBRUCK Der Glanz vergangener Zeiten macht den Charme der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck aus. Sie gehört zu den traditionsreichsten Bauwerken Österreichs: Vom Gotischen Keller bis unters schön gewölbte Dach warten zahlreiche Highlights wie der prunkvolle Riesensaal und die wunderbar ausgestatteten Kaiserappartements. Öffnungszeiten: Mo–So: 9:00–17:00 Uhr, 1.3.–31.8.2017: Mi: 9:00–19:00 Uhr. Eintritt: Erw. € 9,00 / Kinder € 0,00 / Gruppenpreise: ab 12 Pax € 6,50 www.hofburg-innsbruck.at 3 4. TIROL PANORAMA MIT KAISERJÄGERMUSEUM Das Tirol Panorama bietet eine spannende Inszenierung Tirols. Hauptattraktion ist das berühmte Innsbrucker Riesenrundgemälde, das die Schlacht am Bergisel mit dem Volkshelden Andreas Hofer darstellt. Daran angeschlossen ist das Tiroler Kaiserjägermuseum und eine Dauerausstellung. Öffnungszeiten: Mi–Mo: 9:00–17:00 Uhr (Einlass bis 16:30 Uhr) Eintritt: Erw € 8,00 / Senioren € 6,00 / Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren Eintritt frei Gruppenpreise: ab 10 Pax € 6,00 4 www.tiroler-landesmuseen.at 5. GLOCKENMUSEUM - GLOCKENGIESSEREI GRASSMAYR Weltweit – in fast 100 Staaten – erklingen Glocken aus der Tiroler Glockengießerei Grassmayr. Seit 14 Generationen gießt die Familie Grassmayr Glocken und gehört damit zu den erfahrensten und traditi- onsreichsten Glockengießern der Welt. Das „Glockenmuseum“ ist eine besondere Kombination aus Glo- ckengießerei, Museum und Klangraum. Mo–Fr: 10:00–16:00 Uhr; (1.5.–31.10.2017: Sa: 10:00–16:00 Uhr). Eintritt: Erw. € 8,00 / Kinder € 5,00 / Familienkarte € 20,00 / Gruppepreise: ab 15 Pax € 5,00 Alpenzoo www.grassmayr.at 5 Schloss Ambras Innsbruck 6. INNSBRUCKER NORDKETTENBAHNEN Nirgendwo sonst ist die Grenze zwischen urbanem Raum und rauer Bergwelt so fl ießend: Mit den Bergisel Sprungschanze Innsbrucker Nordkettenbahnen gelangt man in nur 20 Minuten vom Innsbrucker Stadtzentrum in hoch- alpines Gelände. Der Besuch auf der Innsbrucker lässt in Sachen Aussicht keine Wünsche offen. Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Berg werden die Eindrücke hoch über Innsbruck zum Stadtturm einzigartigen Erlebnis. Fahrplan: Hungerburgbahn (Mo–Fr): 7:15–19:15 Uhr, Hungerburgbahn (Sa, So & Feiertag): 8:00–19:15 Uhr, Seegrubenbahn: 8:30–17:30 Uhr, Hafelekarbahn: 9:00–17:00 Uhr. Basilika Wilten Ticketpreise: Innsbruck – Seegrube: Erw: € 29,70 / Senior € 26,70 / Jugend & Student € 23,80 / Kinder € 17,80 6 Gruppenpreise: Erw: € 23,80 / Senior € 21,40 / Jugend € 19,00 / Kinder € 14,30 www.nordkette.com

5 ALLE PREISE & ÖFFNUNGSZEITEN VOM JAHR 2017. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN.

7. ALPENZOO Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, befi ndet sich Europas höchstgelegener Zoo. Kein anderer Tiergarten der Welt zeigt eine derart vollständige Sammlung von Wildtieren aus dem Alpenraum. Zu seinen Bewohnern gehören Bären, Luchse, Murmeltiere und viele weitere alpine Gattungen. Öffnungszeiten täglich ab 9:00 Uhr (1.11.–3.3.2017 bis 17:00 Uhr, 1.4.–31.10.2017 bis 18:00 Uhr) Eintritt: Erw. € 10,00 / Student & Senior € 8,50 / Kinder € 5,00 7 10 Pax Erw. € 9,00 / Student & Pensionist € 7,65 / Kinder € 4,50 www.alpenzoo.at

8. SCHLOSS AMBRAS INNSBRUCK Schloss Ambras Innsbruck ist das älteste Museum der Welt. Hier brachte der Habsburger Erzherzog Ferdinand II. seine gesammelten Schätze bereits vor 450 Jahren unter. Zu sehen gibt es Ritterrüstun- gen, Porträts, Figuren, Glasobjekte und vieles mehr. Die Sammlungen zählen zu den international bedeutendsten ihrer Art. Das Renaissanceschloss gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der 8 Tiroler Landeshauptstadt. Öffnungszeiten: Mo–So: 10:00–17:00 Uhr; 1.11.–30.11.2017 geschlossen. Eintritt: Erw. € 10,00 / Studenten & Pensionist € 7,00 / Kinder & Jugendliche unter 19 Jahren frei / Gruppenpreise ab 10 Pax € 5,00 www.schlossambras-innsbruck.at

9. BERGISEL SPRUNGSCHANZE Majestätisch thront die Sprungschanze auf dem geschichtsträchtigen Bergisel und ist mit Sicherheit ein Highlight eines Innsbruck Aufenthalts. Moderne Architektur und olympische Sportgeschichte treffen auf Tiroler Heldenmut. Star-Architektin Zaha Hadid gab dem Sprungturm sein heutiges Gesicht. Er steht auf historisch bedeutsamem Gelände, wo Anfang des 19. Jahrhunderts die Schlacht am Bergisel unter dem Volkshelden Andreas Hofer tobte. Genießen Sie die atemberaubende Aus- sichtsplattform und besuchen Sie das Turmrestaurant „Bergisel SKY“. Öffnungszeiten: 1.6.–31.10.2017: Mo–So: 9:00–18:00 Uhr (Einlass bis 17:30 Uhr); 1.11.2017–31.5.2018: Mo–Fr: 10:00–17:00 Uhr, Sa–So: 9:00–17:00 Uhr (Einlass bis 16:30 Uhr), Di Ruhetag. Eintritt: Erw € 9,50 / Senioren € 8,50 / Kinder (6–14 Jahre) € 4,50 / Familie € 18,50 / Kombiticket mit 9 Tirol Panorama: Erw. € 14,00 /Familie € 28,00 Gruppenpreise: ab 20 Pax € 8,50 www.bergisel.info www.facebook.com/bergiselschanze

10. STADTTURM Heute genießen Besucher den einzigartigen Blick auf Stadt und Berge von der Turmplattform, früher jedoch diente der Turm aus dem 15. Jahrhundert als Gefängnis. Außerdem beherbergte er die Turm- wächter, deren Aufgabe es war, die Bürger vor Feuer und anderen Gefahren zu warnen. 10 Öffnungszeiten: 1.6.–30.9.2017: Mo–So: 10:00–20:00 Uhr; 1.10.2017–31.5.2018: Mo–So: 10:00–17:00 Uhr, während des Weihnachtsmarktes 10:00–20:00 Uhr, 24.12: 10:00–15:00 Uhr, 31.12: 10:00–1:00 Uhr, 1.1: 10:00–17:00 Uhr Eintritt: Erw. € 4,00 / Studenten & Schüler & Jugendliche € 3,00 / Kinder (6–15 Jahre) € 2,00 Gruppenpreise: € 2,50

11. BASILIKA WILTEN Die Wiltener Basilika, Pfarr- und Wallfahrtskirche, gehört zu den Kunstjuwelen von Innsbruck. Einer Legende nach verehrten schon römische Legionäre an diesem Platz ein Marienbild. Der eindrucks- volle Rokokobau ist außerdem Heimat des berühmten Knabenchors Wiltener Sängerknaben. Keine Besichtigung während der Messen. Eintritt frei 11

Weiteres Sehenswertes fi nden Sie unter www.innnsbruck.info/gruppenreisen

6 WWW.INNSBRUCK.INFO #MYINNSBRUCK

unlimited EXPLORING

All inclusive www.innsbruck.info Foto: Innsbruck Tourismus / Schönherr Innsbruck Tourismus Foto: CARD INNSBRUCK CARD UND DIE STADT GEHÖRT DIR. 24H-43,00€, 48H-50,00€ & 72H-59,00€ (PREISE GÜLTIG AB 1.5.2018)

Einmaliger freier Eintritt in alle Museen und Sehenswürdigkeiten in und außerhalb der Stadt. Je 1 Berg- und Talfahrt mit jeder der Bergbahnen im Raum Innsbruck. Freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, dem Sightseer und dem Kristallwelten Shuttle. Stadtführung. Preisvorteile bei Shopping, Sport und Entertainment. Sonderkonditionen für Reiseveranstalter!

KINDER 6–15 JAHRE: 50 % | INNSBRUCK INFORMATION, TEL +43 512 / 53 56, [email protected] ONLINE-BESTELLUNG: WWW.INNSBRUCK-SHOP.COM 7 SEHENSWERTES IN INNSBRUCKS UMGEBUNG

27 min. 5 Mieming Telfs 6 1 INN Obsteig 32 min. INN Rum 4 20 min. Zirl 2 INN 32 min. SILL 33 min. INN Ampass

Oberperfuss Axams Götzens 3 Igls Kühtai Mutters St. Sigmund MELACH 19 min.

Gries im Sellrain

1 Swarovski Kristallwelten 4 Maria Locherboden, Wallfahrtskirche bei Mötz

Grafik: Innsbruck Tourismus Grafik: Innsbruck 2 Stift Stams 5 Fasnacht- und Heimatmuseum „Noaflhaus“ Telfs

3 Wallfahrtskirche Götzens 6 Friedensglocke des Alpenraumes Telfs-Mösern

8 ALLE PREISE & ÖFFNUNGSZEITEN VOM JAHR 2017. SEHENSWERTES IN Sehenswertes ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. INNSBRUCKS UMGEBUNG SEHENSWERTES IN DER UMGEBUNG VON INNSBRUCK 1. SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, WATTENS Am 30. April 2015 begann für die Swarovski Kristallwelten eine neue Epoche des Staunens. Auf 7,5 Hektar ist die bisher größte Erweiterung der einmaligen touristischen Attraktion entstanden. Neben umfassenden Neuerungen im Garten rund um den ikonischen Riesen wurden auch fünf der unterirdischen Wunderkammern von international renommierten Künstlern und Designern völlig neu gestaltet. Das Herzstück des neuen Gartens bildet die Kristallwolke. Mit einer Fläche von etwa 1.400 Quadratmetern und circa 600.000 handgesetzten Kristallen von Swarovski lädt dieses mystische 1 Meisterwerk zum Staunen ein. Öffnungszeiten: Täglich von 8:30–19:30 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr) von 1.7.–31.8.2017 Mo–So 8:30–22:00 Uhr (letzter Einlass 21:00 Uhr). Eintritt: Erw. € 19,00 / Kinder von 6–14 Jahren in Begleitung € 7,50 Gruppenpreis: ab 10 pax € 17,00 p. P. www.swarovski.com/kristallwelten

2. STIFT STAMS Das barocke Zisterzienserkloster Stams befi ndet sich weithin sichtbar im mittleren Oberinntal. Im Mittelpunkt des Klosters steht die Stiftskirche. Mit der Gruft der Tiroler Landesfürsten, der prachtvollen Mieming Telfs Kanzel, den farbenprächtigen Gewölbe- und Wandbildern, sowie dem wohl berühmtesten sakralen INN Obsteig Kunstwerk der Stiftskirche, dem Lebensbaum-Altar, ist sie ein Herzstück Tiroler Kultur. INN Führungen sind ganzjährig möglich. Von 1.10.2016–31.5.2017 – jeden Mittwoch um 13:00 Uhr Rum (Treffpunkt: Klosterladen) oder auf Anfrage. Zirl Öffnungszeiten: Von 1.6.–30.9.2017: Mo–Sa von 9:00–12:00 Uhr und von 13:00–17:00 Uhr, INN 2 So & Feiertag von 13:00–17:00 Uhr. SILL Eintritt: Erw. € 5,90 / Senioren € 5,20 / Schüler & Studenten € 3,20 INN Ampass Gruppenpreise: € 4,00 p. P. www.stiftstams.at Oberperfuss Axams Götzens Igls 3. WALLFAHRTSKIRCHE GÖTZENS Die Wallfahrtskirche Götzens ist eine Rokoko-Kirche aus dem 18. Jahrhundert mit aufwendigen Kühtai Mutters Malereien und Stuckaturen. Eine Besonderheit dieser Kirche ist ihre hervorragende Akustik, die bei St. Sigmund MELACH 3 Konzerten Besucher wie Künstler begeistert. Eintritt frei www.cultura-sacra.at, www.tiroler-barocktage.at 4. MARIA LOCHERBODEN, WALLFAHRTSKIRCHE BEI MÖTZ Östlich des Dorfes Mötz erhebt sich der Locherboden. Auf 816 Metern Seehöhe, dem höchsten Punkt des Hügels, steht die Wallfahrtskirche Maria Locherboden. Seit der Erbauung Mitte des 18. Jahrhun- derts pilgern viele Hilfesuchende zum Gnadenbild Mariens und genießen die unglaubliche Aussicht auf das Stift Stams und das Oberinntal. 4 www.locherboden.at 5. FASNACHT- UND HEIMATMUSEUM „NOAFLHAUS“ TELFS Im Heimatmuseum im Zentrum von Telfs erlebt der Besucher einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Region. Das Fasnachtmuseum widmet sich ganz dem „Telfer Schleicherlaufen“ – einem der größten und ursprünglichsten Fasnachtsbräuche des Alpenraumes. Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–12:00 Uhr, von 1.7.–31.8.2017: Mo–Fr 10:00–12:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr 5 Eintritt frei, Gruppenführungen nach Vereinbarung www.telfs.com/noafl

6. FRIEDENSGLOCKE DES ALPENRAUMES TELFS-MÖSERN Die Friedensglocke in Mösern oberhalb von Telfs hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ort für Besucher der Region Tirol Mitte entwickelt. Als größte freistehende Glocke des Alpenraumes begeistert nicht nur ihr beeindruckender Klang. Auch ihre Bedeutung macht nachdenklich und lädt zum Verweilen an diesem herrlichen Aussichtspunkt ein. Ihr Klang ist täglich um 17:00 Uhr weit ins Inntal 6 hinein hörbar, ein Symbol der guten Nachbarschaft und des Friedens in unserer Heimat. www.friedensglocke.at

Weiteres Sehenswertes fi nden Sie unter www.innsbruck.info/gruppenreisen

9 ERLEBEN IN INNSBRUCK UND SEINER UMGEBUNG

27 min.

Mieming Telfs INN Obsteig INN 8 min. Rum Zirl 2 INN

SILL 6 INN 1 Ampass

Oberperfuss Axams Götzens 9 min. 41 min. 4 Igls Kühtai 3 Mutters St. Sigmund MELACH 30 min. 28 min. Gries im Sellrain 5

30 min.

1 Audioversum 4 Muttereralm Park

Grafik: Innsbruck Tourismus Grafik: Innsbruck 2 Tiroler Abend Familie Gundolf 5 Tunnelwerk Brennerbasistunnel

3 Postkutscherhof Axams 6 AREA 47

10 ALLE PREISE & ÖFFNUNGSZEITEN VOM JAHR 2017. ERLEBEN IN INNSBRUCK Erleben ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. UND SEINER UMGEBUNG ERLEBEN IN INNSBRUCK UND UMGEBUNG 1. AUDIOVERSUM Das Audioversum präsentiert eine interaktive Ausstellung rund ums Hören für Kinder und Erwach- sene. Besucher betreten eine Wunderwelt des Hörens und interessant aufbereiteten wissenschaftli- chen Fakten in Form von fesselnden Installationen und innovativen Technologien. Öffnungszeiten: Di–Fr: 9:00–17:00 Uhr, Sa–So & Feiertag: 10:00–17:00 Uhr, Mo geschlossen. Eintritt: Erw. € 9,00 / Kinder € 5,50 Gruppenpreise: ab 10 Pax € 6,00 p. P. , Schulklassen € 4,00 p. P. 1 www.audioversum.at 2. TIROLERABEND FAMILIE GUNDOLF (GANZJÄHRIG) (Preisreduktion) Die Familie Gundolf veranstaltet seit 1967 einen schwungvollen, äußerst abwechslungsreichen Abend mit traditioneller Volksmusik, Tiroler Tänzen, Schuhplattlern und guter Musik welche die Gäste Tirols begeistern. Eintritt: Erw. € 30,00 p. P. (inkl. 1 Getränk) / Dinner und Show € 49,00 p. P. Gruppenpreis ab 15 Pax € 21,00 p. P. , 3-Gang-Menüs ab € 10,00 p. P. , Transfer-Service auf Anfrage www.tirolerabend.info Mieming Telfs INN Obsteig 3. POSTKUTSCHERHOF AXAMS INN Nur sechs Kilometer von Innsbruck entfernt liegen „die Perlen des Mittelgebirges“. Diesen Namen Rum tragen die drei Feriendörfer Axams, Birgitz und Götzens zu Recht. Eine Postkutschenfahrt, geleitet Zirl von stolzen Rössern, offenbart die Schönheiten der Tiroler Landschaft. Der Postkutscherhof lädt INN 2 anschließend zu Mittags- oder Abendessen ein. SILL Ganzjahresbetrieb. Bis zu 100 Personen möglich. In der Stube gibt es Platz für 50 Personen und die Säle INN Ampass bieten Platz für 350 Personen. Die Gruppenausfahrten mit den Kutschen können bis zu 120 Personen befördern. Zudem veranstaltet der Postkutscherhof jeden Donnerstag einen Tiroler Heimatabend. Oberperfuss Preis: ab € 15,00 p. P. Axams Götzens Igls Gruppenpreis: € 13,00 p. P. www.postkutscherhof.com Kühtai Mutters MELACH St. Sigmund 3 4. MUTTERERALMPARK – FAMILIY & ACTION Der Muttereralmpark gilt als DER Familienberg vor den Toren Innsbrucks. In ca. 10 Minuten von Innsbruck aus erreichbar bietet er mit Sand- und Wasserspielplatz, unserem Zauberwasser, einem Gries im Sellrain vielseitig nutzbaren Generationen-Bewegungspark und unseren rundum beliebten Mountaincarts das perfekte Angebot für die ganze Familie inklusive Oma und Opa. Durch unsere Singletrails, die sowohl von Anfängern bewältigt werden können, aber auch für geübtere Downhiller genügend Herausforderung bieten, bleibt auch Actionliebhabern kein Wunsch unerfüllt. 4 Preis: ab € 13,50 p. P. www.muttereralm.at

5. TUNNELWELT BRENNERBASISTUNNEL IN Unglaublich, wie spannend und facettenreich das Thema Tunnelbau ist! Die nicht alltäglichen Hands-on Exponate aus unterschiedlichsten Bereichen wie Geschichte, Geologie, Vermessung, Tunnelbau, Umwelt und mehr laden sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Mitmachen, Erleben und Forschen ein. Öffnungszeiten: Di–So von 10:00–17:00 Uhr Eintritt frei www.tunnelwelten.com

6. AREA 47 – THE ULTIMATE OUTDOOR PLAYGROUND IM ÖTZTAL (Preisreduktion) Die AREA 47, Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark, lockt auf einer Fläche von 9 Hektar jährlich 5 zahlreiche Actionfans aus aller Welt mit über 35 Sportarten ins Ötztal. Ein kleiner Auszug des Gebotenen: Rafting, Canyoning, WATER AREA auf 20.000 m², Hochseilgarten, Westösterreichs einzige Wakeboardanlage und vieles mehr. CNN.com reihte den Abenteuerspielplatz am Eingang zum Ötztal unter die Top-5 weltweit. Eintritt: Eine genaue Aufl istung der Preise von den verschiedenen Aktivitä- ten fi nden Sie online oder bekommen Sie auf Anfrage www.area47.at

6 Weitere Informationen über Erlebnisse wie gratis Bergwanderungen, Schnapsverkostungen und vieles mehr fi nden Sie unter www.innsbruck.info/erleben

11 Advent in Innsbruck UND SEINER UMGEBUNG

Die schönste Zeit des Jahres ist in Innsbruck noch schöner als anderswo. Wunderbar stimmungsvolle Weihnachtsmärkte locken mit köstlichem Punsch und der Innsbrucker Spezialität Kiachl: ein frisch gebackener Bauernkrapfen mit süßer oder herzhafter Füllung. Lichterketten tauchen die mittelal- terlichen Gassen in romantische Stimmung. Turmbläser und Adventkonzerte versetzen Innsbrucks Besucher zusätzlich in Weihnachtsstimmung. Brauchtum wie Krampusläufe und Nikolausbesuche unterhalten Gäste jeden Alters. Genießen Sie Innsbrucks Weihnachtsbräuche bei Adventkonzerten und Krippenausstellungen und probieren Sie traditionell weihnachtliche Spezialitäten wie Christ- stollen und Kletzenbrot.

» CHRISTKINDLMÄRKTE (NOVEMBER/DEZEMBER) Sechs vorweihnachtlichen „places to be“ für Groß und Klein

Wenn vom Prunkerker des Goldenen Dachls in Innsbrucks Altstadt Weihnachtsweisen erklingen und dahinter die schneebedeckte Nordkette 2.000 Meter hoch in den Himmel ragt, dann verschmelzen Stadt und Berg zu einer Einheit. Diese Faszination des urban-alpinen Erlebens lieben auch die Besu- cher der Innsbrucker Christkindlmärkte – jeder der sechs mit einem eigenen Charakter.

Der Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt gehört zu den schönsten und romantischsten im ganzen Alpenraum. Von 15.11.–23.12. werden rund um den riesigen Lichterbaum an liebevoll geschmückten Verkaufsständen traditioneller Weihnachtsschmuck, Tiroler Kunsthandwerk sowie Glühwein und Kiachln (einem traditionellen Hefegebäck) zum gemütlichen Plausch mit Freunden. Fröhlich und weltoffen empfängt der Christkindlmarkt in Innsbrucks Maria-Theresien-Straße bis 6.1.2019 die Besucher aus Nah und Fern. Eine Allee aus funkelnden Kristallbäumen strahlt über den weihnachtlich geschmückten Ständen, der Riesen-Bergkristall lädt zum abendlichen Treff mit Freunden bei sanften Jazzklängen und kulinarisch Köstlichem. Nur wenige Schritte entfernt öffnet ein vorweihnachtliches Kinderparadies seine Pforten, das auch Erwachsene zum Staunen bringt. Am Innsbrucker Marktplatz neben dem Inn versammeln sich von 15.11. bis 23.12. Kasperl und seine Freunde, Märchenerzähler, die Tiere des Streichelzoos und viele andere Attraktionen wie das schöne Nostalgiekarussell, um den kleinen Besuchern das Warten aufs Christkind abzukürzen. Ganz neu am Innsbrucker Marktplatz erstrahlt der rund 15 Meter hohe glitzernde Swarovski Christbaum mit einem speziellem „Top of the tree“, einem Riesenstern an der Spitze des Künstlers Michael Hammers. Er schuf 2004 einen ähnlichen Stern für den Christbaum am New Yorker Rockefeller Center.

Ein vorweihnachtlicher Treffpunkt ist nicht nur besonders romantisch, sondern auch besonders aus- sichtsreich: Beim Panoramachristkindlmarkt auf der Hungerburg oberhalb Innsbrucks schnuppert man täglich Winterluft und Adventdüfte. Wer es lieber klein und fein hat ist am Wiltener Weihnachtszauber und am Christkindlmarkt St. Nikolaus richtig. Hier taucht man mit speziellen kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und gemütlicher feiner Musik in eine andere Welt der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit. www.christkindlmarkt.cc

» KRIPPENHERBERGE IN WILDERMIEMING Zu bestaunen gibt es auf 300 Quadratmetern etwa 50 Krippen verschiedenster Stilrichtungen und unterschiedlicher Herkunft in einer enormen Vielfalt, sowie wertvolle Figuren zahlreicher renommierter Künstler. Jede Krippe für sich ist ein Unikat – angefangen bei den Landschaften über die größtenteils handgeschnitzten und veredelten Figuren bis zu den individuellen Hintergrundmalereien. Öffnungszeiten: Ganzjährig jeden Sa & So von 10:00–12:00 und von 14:00–17:00 Uhr. Gruppenführung nach Vereinbarung. Eintritt: Erw. € 4,00 / Kinder bis 14 Jahre frei www.krippenherberge.at

12 Stadtführung IN INNSBRUCK

Buchen Sie eine Stadtführung für Ihre Reisegruppe direkt über die Innsbruck Information und Reservierung (IIR). Die Geschichte Innsbrucks ist die große Leidenschaft unserer fachkundigen Guides. Sie machen während eines Spaziergangs oder eine Rundfahrt die Vergangenheit lebendig und erzählen alles Wissenswerte aus der Geschichte der Stadt. Die IIR hilft Ihnen auch gerne bei der Organisation von Spezialführungen in Innsbruck.

Tarife: 1-2 Std.: € 130,00 / 3 Std.: € 145,00 / 1/2 Tag € 175,00 / Ganzer Tag: € 240,00 (8 Stunden, zwischen 8:00–18:00 Uhr) Jede weitere Stunde: € 20,00 (nach 18:00 Uhr) Man rechnet maximal 50 Personen pro Stadtführer, wobei wir bei einer Gruppengröße ab 30 Personen für den Altstadtrundgang empfehlen, die Gruppe zu teilen. Buchbar über die Innsbruck Information und Reservierung: [email protected] Tel.: +43 512 / 56 20 00 Buspark Leitsystem

ANFAHRT: Von der Autobahnabfahrt EXIT Innsbruck Ost führt die Route schnell und einfach zum BUSTERMINAL AM HOFGARTEN.

Geöffnet: täglich 7:00–19:00 Uhr

» Einfahrt täglich 24 h möglich » Gebühr pro Bus und Tag € 35,00 » WC » Kiosk » Bus-Waschplatz kostenlos » Rückvergütung durch einen Voucher für den Busparkplatzgebühr zu 100 % bei Fahrt mit den Nordkettenbahnen oder ab einem Kauf von 20 Innsbruck Cards (je Bus) » Rückvergütung € 5,00 bei Übernachtung oder Restaurantbesuch (siehe aktuelle Liste) in Innsbruck (je Bus & Tagesgebühr)

L Hunger- 40 SE ZGA HAUPT- M ST TR O SS Ü TT- S E J E PLATZ N RO X burgbahn H OFE WEG H ER LE LK C Z TR NW -S -S AS A . IE H . Station TON-RAUC SE K A Kalvarienberg R N S W 19 Alpenzoo A A 673 E RZLER C H Alpenzoo HA U MÜHLAUER LLER S G r a m a r t b o d e n EG BRÜCKE ST T

R E Schloss R W ASS STRASS E E FUCHS R G N E Weiherburg E H RAIN WE - ELD E S HO E H MOSERF H AS PSENNER-HANS- R H.-MAIER-STR.DR.-F Sanatorium a .-WE B Ö RN

G Z STR. lle ER-STRAS H H S H E E Schloss G STEG E BRUCKNER- DÖRRSTRASSE R R r- W.-SIEMENS R Büchsenhausen U Z STRASSE S -STRASS G B O E tra W A R G ER-STR E SENN- - G.-ECCHER- BRANDL- BERG E . E WIL IH U R ß JOSEF- E T WEG G W Rennweg STRASSE G S e NEU-ARZL RENNWEGELISABETHSTR. E R STR. N ING.-ETZEL-STR. E -S N Station T ING.-ETZEL-STR.T ST. NIKOLAUS R N ER ST Löwenhaus GÄNSBACHERSTR.SAGGEN . R NAU RAS PONT Ä HE SE S K IC CHÜT STRASSE E - Gasthaus GRENOBLER ZENSTR BIENER- PRINZ- R REICHENAU R ASSE E INNSTEG Karl-Kapferer-StraßeEUGEN- E Sandwirt BRÜCKE S S STRASSE R N STR. A IT GA E K.-KAPFERER- E D S SIEBERERSTR. ST S.-SCHEEL-STR. HIRSCHBERG- D R IE S STR. R. R. E B.-B ASSE AN R T T STR -D A 13 S Z ER G R KAISERJÄGERSTR. R N R E GASSE K EG E O INNALLEE Messe- E N H S K T S T Y SA FALK- S N . S W U I H S Kaiserjägelände Ager-Straße R T G R Ö 40 G R T A R A S G N G S N R S T Hof- Ä R A TRIENTLGASSE S C A T N Station E E D S E E K U H S IN I garten Zeug- A E KLAPPHOLZ- S W KAPUZINER- N C E G E S G Congress 17 E H STRASSE N E E N H N T R haus S N IC A BUS E Radio S A E DURIG- L - R. R 46 Theater T L TSS L T P R G E R ITÄ TR Museum STR. RS . S R MARIAHILF . S NIVE E - A INN- . U an der Sill S A S A Z N ROSSAU R I S TR HERZOG- T D E BRÜCKE G R EGERDACHSTRASSE VALIERGASSE S E L EGERDACHSTRASSE F OTTO-STR. - U E IL G . GUMPPSTR. R A R H G 25 BERNHARD- A M UMUSEUMSTRASSE L S . I N - ARBÖ A B I . T AMTHORSTR. R R . K HÖFEL-STR. G KTGR R M H FALLMERAYERSTR. . A SILL- C I R STRASSE Stadtpark KOFLER- R I B A PARK GASWERKSTR. L A T UNIVERSITÄTS- Ü - GRIESAUWEG GEYRSTRASSE E R T BRIXNER- N STR. BRÜCKE G H DEFREGGERSTR. G ÖAMTC E A S G AB E STR. M Rapoldi ENWE GR R R LINDEN- T B HTL R A R RA EXIT S S G S E R .

T E 53 STR. GRENZSTR.

STR. STR. STR. STR.

52 STR. GUMPP-

I I R I E PRADL . A Universität N INNSBRUCK N KRANEWITTERSTRASSE E - SS SALURNERSTR. Haupt- T RA O LÖNSSTRASSE T DEZ OST DR.-GLATZ- -S Innsbruck Ost bahn- N S E MAXIMILIANSTR.A TR E 24 - A -S Landes- N hof S HUNOLDSTR. E S ER D E S A12 kranken- STR. L 45 D A MÜLLER- R HEILIGGEIST- R E Feuer- E M

haus E O STR. A . R 26 A P wehr AMRASER STRASSE

S - . AMRAS SCHÖPF- O . R G S PACHERSTR. TR

- L TL S GERHARD-

T Tivoli- H H D

STR. D EN T N

O

O S A S M S Schwimmbad R NL HAUPTMANN- WATTENS

T

F F F E . G STR. STRASSE

R N R

E E West- E BU

A SILLUFER

R R WILTEN R H

friedhof S -

- SALZBURG S

S A FISCHER- STR. S

INNERKOFLERSTR. T

FRANZ- T E B

R R R R Ostfriedhof PHIL.- WELSER-STRASSE

D Olympia-

A A A

A Ü KAUFMANNSTRASSE BICHLWEG S

N S

Z- STAFFLER- STR. S world S

S P+R 35 34

E E E E OLYMPIASTRASSE SE Cine- Park+Ride Tivoli- WIESENGASSE Krematorium Schloss ELSTR. STRAS plexx 27 Ambras Stadion SSE 29 Hst. STRA Stiftskirche Tummelplatz Westbahnhof EXIT Hst. Westbahn- Basilika Wilten 28 Wilten Innsbruck Mitte theater Schönruh Stubaitalbhf. 31 SCHLOSS- Lokalbahn- IN museum SSE NSBRUC STRA ER M Kaiserjäger- IGL museum SALZBURG P a s c h b e r g Hst. Tantegert 32 Knoten Andreas- Hauptkraftwerk S Tirol tra Innsbruck Hofer- 18 Untere Sill ße Hst. F 33 Panorama nba O Denkmal hn Igls Linie Aldrans H Bergisel- 6 N H Stadion BA Sonnenburgerhof Panoramarunde A13 Golfclub B T Lans S E Lanser Kopf n S h S a A BRENNER 930 Hst. lb R Seerosenweiher Mühlsee Kartographie:a KOMPASST Karten 13 Vorschläge von Gruppenrestaurants

INNSBRUCK

» LÖWENHAUS IN INNSBRUCK Das Innsbrucker Traditionsgasthaus Löwenhaus lädt mit seinem wunderschönen Gastgarten direkt am Inn zum Ver- weilen und Genießen ein! Traditionelle österreichische Küche, Spezialitäten vom offenen Grill, saisonale und regionale Köstlichkeiten bei uns wird Tiroler Wirtshauskultur groß geschrieben. www.loewenhaus.at

» BERGISEL TURMCAFE AM BERGISEL IN INNSBRUCK Das Panorama-Restaurant „Café im Turm“ mit raumhohen Glasfronten lädt mit einzigartigem Panoramablick zum Verweilen und Genießen ein. Das Lokal ist wie das ganze Bergiselstadion täglich geöffnet, bietet während des Tages 120 Plätze an Tischen und Stehtischen. Betreiber der Gastronomie ist die Bergisel Betriebsgesellschaft des ÖSV. www.bergisel.info

» STIFTSKELLER IM ZENTRUM VON INNSBRUCK Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten hat der bekannte Stiftskeller im Herzen der Stadt mit Mai 2008 seinen Betrieb wieder aufgenommen. Großzügige Räumlichkeiten und ein großer Gastgarten bieten Platz für Feierlichkeiten für jede Gruppengröße. Bodenständige Küche und eine gemütliche Atmosphäre in den ehemals kaiserlichen Gewölben bieten für jeden Geschmack etwas. www.stiftskeller.eu

INNSBRUCK UMGEBUNG

» BRANGER ALM IN UNTERPERFUSS Im Restaurant „Branger Alm” in Uberperfuss wird man in urigem Tiroler Ambiente mit gutbürgerlichen Köstlichkeiten, die aus Produkten des eigenen Bauernhofs zubereitet werden, verwöhnt. Dazu schmeckt ein kühles Glas vom „Branger Bräu” aus der hauseigenen Wirtshausbrauerei, der ersten Tirols. Diese Köstlichkeit wird mit modernsten Kesseln direkt in den Gaststuben der „Branger Alm“ gebraut. Täglich ab 11:30 Uhr geöffnet. www.brangeralm.at

» RESTAURANT ORANGERIE IN STAMS Nachhaltigkeit, regionale Produkte und beste Qualität sind für uns entscheidend. Hannes Neurauter ist auch ein leidenschaftlicher und diplomierter Weinsommelier. Auf seiner Weinkarte befinden sich momentan 200 Positionen hervorragende Weine von nationalen und internationalen Weinproduzenten. Bekannt ist die Orangerie Stift Stams auch als das ideale Lokal für Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage, Taufen und Jubiläen. Der historische Gewölbekeller im Erdgeschoß bietet Platz für bis zu 115 Personen. Der modern ausgestattete Seminarraum im ersten Stock bietet neben einen traumhaften Ausblick auf den Stiftsgarten den idealen Rahmen für Seminare, Tagungen und Meetings für bis zu 70 Personen. www.orangeriestams.at

» WIRTSHAUS NATTERER BODEN IN NATTERS Ideal für Vereinsausflüge und Reisegruppen zum Mittagessen oder zur Kaffeejause. Gäste können bequem und gefahr- los aus dem Bus aussteigen, das Fahrzeug kann kostenlos auf dem zugehörigen Parkplatz vor dem Haus parken. Selbst Gruppen bis zu 50 Personen können in kurzer Zeit à la carte essen. Gäste können hierfür das Menü oder die Speise be- reits im Bus aussuchen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Stuben und sanitären Anlagen sind ebenerdig und ohne Stufen erreichbar, sodass sich auch ältere und Menschen mit eingeschränkter Mobilität gefahrlos bewegen können. www.nattererboden.at

Dies ist nur eine Auswahl an Gruppenrestaurants in unserer Region. Falls sie eine genaue Auflistung des gesamten Restaurantangebots inklusive Sitzplatzgröße haben möchten, bitten wir Sie uns per Telefon unter +43 512 / 59 850 oder per Mail [email protected] zu kontaktieren.

14 Vorschläge FÜR EINEN AUFENTHALT IN DER HAUPTSTADT DER ALPEN

24 H INNSBRUCK Sie haben nur einen Tag Zeit? Trotzdem ist es möglich von Innsbruck einige Highlights zu entdecken. Besorgen Sie sich als erstes eine Innsbruck Card und schon kann das Erlebnis „24 Stunden Innsbruck“ beginnen. Hier finden Sie einige Vorschläge für Sehenswürdigkeiten und Touren, die bei keinem Innsbruck-Aufenthalt fehlen dürfen.

Am Morgen bietet sich eine Auffahrt auf die Nordkette zum gemütlichen Wandern und für eine Stärkung zu Mittag an. Mit der Nordkettenbahn geht es direkt vom Stadtzentrum hinauf auf 1.900 Meter Seehöhe zu einem einmaligen Ausblick im Naturpark mit Blick über die Dächer von Innsbruck.

Nach einer kleinen Stärkung, bietet sich ein Stadtspaziergang an. Flanieren Sie durch die Altstadt mit dem Goldenen Dachl, dem Stadtturm, der Hofburg, Hofkirche und dem anliegenden Hofgarten Richtung Maria-Theresien-Straße, um im Kaufhaus für einen kurzen Shopping-Stop zu halten.

Unser Tipp: Schauen Sie nach dem Mittagessen im Alpenzoo vorbei. Der höchstgelegene Tierpark Europas liegt direkt an der Route der Hungerburgbahn, die ins Tal führt.

48 H INNSBRUCK Als Start in den zweiten Innsbruck Tag lohnt sich ein Ausflug in dieSwarovski Kristallwelten außerhalb von Innsbruck zu machen. Die Fahrt mit dem Shuttlebus von Innsbruck zu den Kristallwelten gehört zu den inkludierten Leistungen der Innsbruck Card. Er fährt fünf Mal am Tag.

Das Restaurant Daniels in den Swarovski Kristallwelten serviert Köstliches zum Mittagessen. Oder besuchen Sie den geschichtsträchtigen Bergisel. Hier kredenzt man im Restaurant 1809 beim Tirol Panorama österreichische und internationale Spezialitäten. Gleichzeitig ist das Riesenrundgemälde mit angeschlossenem Kaiserjäger­ museum zur Erkundung bereit. Der Bergisel eignet sich aber auch für einen kurzen Spaziergang, bevor die Besichtigungstour weitergeht. Nur ein paar Meter entfernt springen täglich zwischen 10:00 und 15:00 Uhr Skispringer von der Olympia Schanze Bergisel.

Auf dem Rückweg in die Stadt bietet sich ein Besuch der Glockengießerei Grassmayr an. Das 400 Jahre alte Familienunternehmen gewährt spannende Einblicke in die alpine Kultur sowie Geschichte und Technik der Glockenherstellung.

Wie wäre es am Abend mit einem Essen bei gemütlicher Tiroler Atmosphäre und Musik? Die Tiroler Abende bei der Familie Gundolf im Gasthaus Sandwirt sind ein Highlight in Innsbruck. Ein gratis Shuttlebus bringt Sie direkt vom Hotel zur Show. Tiroler Köstlichkeiten und traditionelle Musik sorgen für einen gemütlichen Ausklang des zweiten Besichtigungstages im Tiroler Stil.

72 H INNSBRUCK Während die ersten beiden Tage geprägt sind von Stadtflair und Besichtigungen, ist der dritte Tag Ihres Innsbruck Urlaubs ideal, um die schöne Landschaft in Innsbrucks Umgebung anzusehen. Wir empfehlen für den Vormittag einen Ausflug zumSchloss Ambras. Dieses in der Renaissance gebaute Juwel entführt auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Vor 450 Jahren hielt Ferdinand II. in Innsbruck Einzug und baute das Schloss für seine Samm- lungen aus. Sie sind noch heute zu sehen. Der wunderschöne Garten rund herum lädt zum Verweilen ein. Der Hop-on hop-off Bus „The Sightseer“ macht hier Station und sorgt für gute Anbindung direkt zur Innenstadt.

Nach einem Streifzug durch die Renaissance könnte der Ausflug weitergehen in die nahe gelegenen Ortschaften der südlichen Feriendörfer. Sie sind bekannt für Top-Restaurants und Gasthöfe, die die besten Tiroler Schman- kerln servieren. Besuchen Sie zum Beispiel den „Wilden Mann“ in Lans.

Möchten Sie sich nach der Mittagspause etwas die Beine vertreten? Dann spazieren Sie direkt am Ufer des male- rischen Lanser Sees oder nach Igls auf 1.400 Höhenmetern. Hier beginnt der bis zu 800 Jahre alte Zirbenwald am Gipfel des Berges und sorgt für herrliche Luft.

15 Veranstaltungen

JÄHRLICH WIEDERKEHRENDE GROSSVERANSTALTUNGEN IN DER REGION INNSBRUCK

» VIERSCHANZENTOUNRNEE (JANUAR) Das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 66. Vierschanzentournee findet am 3.1.–4.1.2019 statt. www.bergiselspringen.at

» OSTERFESTIVAL (MÄRZ/APRIL) Das Osterfestival verbindet verschiedenste Kunstformen unter einem jährlich wechselnden Motto. Musik, Performance, Tanz, Lesung, Gespräch oder Film gehören zum abwechslungsreichen Angebot. Die Veranstaltungsorte sind ebenso unterschiedlich wie die Programmpunkte: Kirchen, Theater, Universität, altes Salzlager und mehr werden zur Bühne. www.osterfestival.at

» INNSBRUCKER OSTERMARKT (APRIL) Alljährlich findet der Ostermarkt in der Innsbrucker Altstadt statt. Er bietet typische Osterdekorati- onen, Schmankerln, bäuerliches Kulinarium und Spielwaren aus Holz & Blech. Tägliche Brauchtums- veranstaltungen und Musikaufführungen. (22.3.–2.4.2018) www.ostermarkt.at

» PROMENADENKONZERTE (JULI) Nicht nur der Rahmen ist hier stimmungsvoll: Wenn die Innsbrucker Promenadenkonzerte bei freiem Eintritt in den Innenhof der Hofburg laden, fühlt man sich in die Zeit der Monarchie versetzt: Dem Publikum die Werke der Kunstmusik näher zu bringen, war nämlich schon immer eine zentrale Aufgabe der altösterreichischen Bläsermusik. Diese Tradition setzen die Innsbrucker Promenaden- konzerte in zeitgemäßer Form fort. www.promenadenkonzerte.at

» INNSBRUCKER FESTWOCHEN DER ALTEN MUSIK (JULI/AUGUST) Innsbruck ist ein Zentrum für Alte Musik. In der Renaissance und im Barock lebten musikalische Meister wie Paul Hofhaimer, Heinrich Isaac und Pietro Antonio Cesti als Hofmusiker in der Haupt- stadt der Alpen. Die Innsbrucker Festwochen, das älteste noch bestehende Festival für Alte Musik, schließt jährlich im Juli und August an diese Tradition an. Als eines der renommiertesten Festivals seiner Art ziehen die Innsbrucker Festwochen Tausende Besucher an. Zu den Spielstätten gehören historische Räumlichkeiten wie der Spanische Saal auf Schloss Ambras und der Riesensaal der Hofburg Innsbruck. www.altemusik.at

16 HIGHLIGHTS 2018 & 2019

» CRANKWORX 2018: MOUNTAINBIKE-FESTIVAL IN INNSBRUCK Der Mountainbike-Megaevent liefert mehrere Tage lang Rennen, Sprünge, Musik und Rahmen­ programm. Und ist damit quasi das Air + Style des Radsports. Geburtsstätte des Bike Festivals ist Whistler in Kanada. Zwei weitere Austragungsorte gibt es in Neuseeland und Frankreich. Seit 2017 gehört auch die Bike City Innsbruck dazu. Datum: 13.6.–17.6.2018 www.crankworx.com » UCI RENNRAD WM 2018 Mit den 2018 UCI Road World Championships Innsbruck-Tirol kommt eines der spektakulärsten und spannendsten sportlichen Großereignisse nach Innsbruck. Der Internationale Radsport-Verband UCI entschied sich nicht zuletzt aufgrund der anspruchsvollen Streckenführung für Innsbruck und weitere Tirol-Stationen. Bis zu 500.000 Zuseher entlang der Strecken und 1.000 Athleten werden vom 22.9.–30.9.2018 zu einer anspruchsvollen WM erwartet. www.innsbruck-tirol2018.com

» KLETTER-WELTMEISTERSCHAFT 2018 Top-Event für Freunde des Klettersports: 2018 findet die Kletter-Weltmeisterschaft in Innsbruck statt. Medaillenkämpfe gibt es in vier Disziplinen: Vorstieg, Bouldern, Speedklettern und Paraclim- bing. 750 Athleten aus 70 Nationen geben in den vier Wertungen ihr Bestes, 40.000 Zuschauer sind live dabei. Von 6.9.–16.9.2018.

www.innsbruck.info/innsbruck-city/veranstaltungen/sportstadt-innsbruck/kletter-wm-2018.html

» MAXIMILIAN JAHR 2019

2019 jährt sich der Todestag von Kaiser Maximilian I. zum fünfhundertsten Mal. Er prägte Innsbruck wie kein anderer Herrscher und ließ unter anderem das Goldene Dachl erbauen, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen würdigen das Jubiläum.

Alle Veranstaltungen in Innsbruck und Umgebung finden Sie unter: www.innsbruck.info/gruppenreisen

17 MEET IN INNSBRUCK

CONVENTION SERVICE ENGAGIERTE MENSCHEN, ERFOLGREICHE EVENTS Convention Service Innsbruck. Das sind die Erfahrung und das Engagement unseres Teams. Wir stehen für Beratung und Unterstützung bei der Organisation Ihres Events. Als „Full Service-Partner“ begleiten wir Tagungen, Kongresse, Incentives von der Idee bis zur Durchführung.

Unser Full Service beinhaltet: • Suche der geeigneten Location • Hotelreservierung und Kontingentverwaltung mit eigenem Buchungslink • Organisation von Rahmenprogrammen • Organisation von Stadtführungen, Innsbruck Card usw. • Vermittlung von Leistungsträgern wie Transferservices, Dolmetscher, Tagungstechnik, Catering, Künstler, Moderatoren usw. • Kongressbewerbungen: Erstellen von Bild-Unterlagen, Werbematerial, Videos, Fotos • Organisation von Site Inspections • Beratung und Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation

PASSENDE LOCATIONS VON 8 BIS 8.000 TEILNEHMER: Wir haben die passende Location: Innsbruck bietet von modernen, international ausgezeichneten Kongresszentren bis hin zu historischen Hallen für jeden Anlass die passende Location

Erfahrene Anbieter und qualitativ hochwertige Dienstleistungen garantieren den Erfolg Ihrer Veranstaltung.

Wir sind für Sie da! Convention Service Innsbruck 18 Tel +43 512 / 53 56-213, [email protected], www.meeting.innsbruck.info SELLRAINER BERGE MIEMINGER KETTE WETTERSTEINGEBIRGE K A R W E N D E L G E B I R G E

Acherkogel Westl. Hohe Munde Zugspitze 3007 m Griesspitze 2662 m 2962 m Westl. Karwendelspitze Wannig 2741 m 2453 m 2385 m Birkkarspitze Großer Bettelwurf 2749 m 2726 m Hohe Fürleg Lamsenspitze Pirchkogel 2570 m 2508 m Gr. Lafatscher Speckkarspitze W 2828 m Praxmarerkarspitze Kaskarspitze Sulzkogel ö Ochsengarten 2696 m 2621 m rge 2638 m 2580 m 3016 m tal Neue Alplhütte Hallerangerhaus SPEICHER 1504 m Vord. FINSTERTAL KÜHTAI Grünberg 1768 m Lafatscherjoch 2017 m Reither Spitze Gr. Solstein Kl. Solstein Brandjochspitze Rumer Spitze Hundskopf Kraspesferner Hochalter 1497 m Straßberghaus 2559 m 1922 m 2454 m 2081 m 2050 m Drei-Seen-Hütte 2678 m 2374 m Freiungspitzen 2541 m 2637 m Kaminspitzen Mandlspitze Pfeiser Spitze Bettelwurfhütte OBSTEIG 1191 m 2480 m 2256 m 2366 m Pfeishütte 2310 m Höhenleistungs- Sattelspitzen 2347 m Stempeljoch 2077 m Walder Alm Seefeld a-Kletterste Adlerweg MIEMINGER PLATEAU Panoram ig Adlerweg Kreuzjöchl 2215 m A 1511 m Gaiskogel zentrum ucker Karstube d 2820 m BARWIES sbr Arzler 2121 m ler Rietzer Peter-Anich-Hütte WILDERMIEMING Mösern Inn Goe we 1345 m Zirmbachalm theweg e s s i e R r e l z r A g Grieskogel 1910 m MIEMING Nördlinger Hütte Scharte R Alpensöhnehütte Hinterhornalm K r a s p e s ta l 1752 m SILZ Mötz MÖTZ 1806 m Schm R Lüsener 2884 m 2239 m idhube 1522 m Fernerkogel STAMS rsteig OBERBACH n e b a Gr r e g n i t t ö H Herrenhäuser Adlerweg RR 3296 m RIETZ Telfs-West Telfs 1905 m 634 m 1482 m PFAFFENHOFEN a l Neue Magdeburger Restaurant Seegrube St. Magdalena OBERHOFEN Telfs-Ost n t Hütte 1637 m n Adlerweg 1912 m Haller Zunterkopf Pforzheimer Hütte S Rosskogel FLAURLING r u 2310 m 2645 m POLLING B BrunnsteigHechenberg K NORDKETTE 1966 m H Haggen Archbrandhütte r HOCHZIRL a 1487 m a 1646 m 1700 m HATTING n Bodenstein Alm Kaisersäule G Ehnbach- Nordkettenbahn 1464 m l Gleirschalm e Höttinger Alm 1661 m l e e PETTNAU klammweg b Thaurer Alm l Zischgeles 1666 m INZING i St. Martin i t 3004 m r Inzinger Alm Zirl-West t Achselbodenhütte t bsweg s Sonnbergalm e Jako c 1640 m g a Wiesenhof 1950 m e r 1645 m Westfalenhaus h J sw Adlerw t l akob K eg l 2276 m a Sellraintaler Höhenwanderweg Rangger Köpfl l l a Rumer Alm ST. SIGMUND 1939 m m 1243 m 890 m nach Schwaz 13 km Kögele Krimpenbachalm B Martins- 1513l m es ZIRL m 1918 m Rosskogelhütte inn wand eg 2195 m ung 622 m Walderbrücke nw 1777 m swe Waldspielplatz se g p r Jausenstation K Arzler Alm Enzianhütte am ar Rauschbrunnen L RANGGEN we 1088 m 1067 m 1041 m Romediuskirchl Sulzstich 1560 m P Knoten Zirl ndelb Rechenhof e 826 m ahn Lüsens t Gutleben A.-P e A.-Pichler-Weg 869 m ichler-Weg 1634 m a 1363 m r

- Itzlranggen Knappensteig Rosnerweg A

L ü s e n s t a l A Stangensteig n

Panorama- n Jakobsweg i

i 593 m c

c Inn INN EICHAT h

restaurant h tal HUNGERBURG Swarovski-KristallweltenSwarovski-Kristallwelten -

- -A g W Praxmar i W ut Gramart e o nach Wattens 4 km

ba 865 m w e

1689 m Stiglreith e hn Höttinger Bild 862 m r g

g (V e UNTERPERFUSS ign l Canisiusbrünnl 558558 mm etten Buzihütte d Juifenau n 592 m pflich A Mils Murmel-Abenteuer- t) Stangensteig HOCHRUM 605 m 1381 m Planötzenhof ARZL 632 m spielplatz KRANEBITTEN Alpenzoo t SADRACH Roter Kogel GRIES I. S. RUM 663 m 2832 m Juifenalm Windegg 1187 m MÜHLAU Hall i. Tirol 2022 m a OBERPERFUSS KEMATEN Innsbruck-Kranebitten Kalvarienberg 621 m 574 m 2577 m MELACH LOHBACHSIEDLUNG. HÖTTING INN St. Quirin 812 m 610 m ST. NIKOLAUS MELACH Be Jakobsweg sinnu 1246 m Jakobsweg ngswe l B l Botanischer Garten INN g es Wassersportanlage Burg Hasegg ) inn a SAGGEN flicht un t OLYMP. DORF ttenp 1216 m gsw Flughafen Innsbruck MARIAHILF NEURUM Vigne eg n bahn ( i Congress SILL REICHENAU tal-Auto Windegg Seigesalm a Inn 1872 m r Jakobsweg Goldenes Hall-Mitte KREUZHÄUSL l Dachl ROSSAU INN Almindalm l BADESEE HÄUSERN GASTEIG Tulfer 1755 m Sattelalm e AXAMS HÖTTINGER AU INNSBRUCK ROSSAU Hall-West Hütte GRINZENS Haupt- Ampasser Hof SELLRAIN S 874 m bahnhof 575 m 1537 m Neue 908 m 928 m HOHE VÖLS PRADL KIENBERG Z i m m e r t a l OB. HOCHSTRASSE Gufl Reitstall BIRGA AMPASS BRAMOR Ak 592 m Innsbruck-Ost 651 m Freizeit- ade Potsdamer l Pa mik ersteig Olympia World Gluckser- noram zentrum WILTEN R aw GÖTZENS a e EGERDACH R n Hütte a g BIRGITZ SIEGLANGER Eisstadion i g hütte 2009 m T 859 m 868 m Innsbruck-West AMRAS e lp 907 m rw A le ia Halsmarter r Schloss d V F h e Salfeins Panoramaw Tivoli-Stadion A 1559 m o t s c 2000 m eg Ambras 923 m 1525 m Adelshof Innsbruck-Mitte MOOSHÖFE Glungezerbahn l 1315 m Eichhof Bergheim Das Tirol Bretterkeller ALDRANS a NATTERER SEE Panorama Schwarzhorn Fotsch Grieskogel Bergisel- eg 760 m RINN 2812 m 2158 m t Neu-Götzens Natterer Boden dlerw TANTEGERT Schafkogel s Stadion A 918 m 2607 m Sportzentrum rweg r Lanser Kopf kbache Birgitzer Alm ) NATTERS WIESENHÖFE pec b 930 m HERZSEE S Axamer Kögele n Golfplatz e e 1808 m h i g r 783 m we d 2097 m a t bs Run & Walk Park e o RANS Golfplatz Tulfeinalm B RANS Schartenkogel B k b Ja n 1542 m r r Stubaitalbahn Igls-Lans ASTEN 2035 m 2311 m e e a e t MÜHLSEE Rinner Alm n n n Götzner Alm i ii S z Pleisen 1394 m p t ll W ö g A 2236 m r Abenteuer- LANSER SEE we G SISTRANS a u LANS en g ii Birgitzköpfl n Innsbruck-Süd irb e Glungezer V ( Z berg Vill 867 m 918 m erw Alpiner 1982 m Mu Adl 2677 m Hoadl Haus Rundwanderweg ttereralm 817 m Igler Bahn - Tram 6 Almenweg 1600 Birgitzköpflhaus bahn Glungezer Hütte Axamer Lizum 2035 m weg Freizeitzentrum eg 1600 Aldranser Alm Hoadl spitz Mutterer menw 2600 m ock Nockhof IGLS Kneippanlage weg Al 1511 m 2340 m Lizumer Tal N Alm acher - 1240 m MUTTERS 900 m ckb 1608 m Pfriemeswand 1608 m Spe Issboden Schafalm ) g 830 m Sistranser Alm Gamskogel 2103 m t O e 1873 m lym 1568 m h w c 2659 m pi i Kreuzspitze ab n l ah f Lanser Alm eg n ( Lizum Alm e w nur Nockspitze (Saile) tp en Viggarspitze 2746 m W m 1718 m rb Steig in l u i terbe a Z A trieb) 2403 m A Gipfelrestaurant dlerweg 2306 m d Kemater Alm (M A l Hochtennboden Axamer Scheipenhof n e 1673 m h Kurpark Olympia Patscherkofel Lounge Boscheben-Hütte rw Sonntagsköpfl Lizum 1139 m ba e Widdersberg Marchreisensp. Raitis to Congress Golf 1952 m Patscherkofel 2035 m g 2096 m Rait eg u 1964 m R 2327 m 1564 m iser Almw 905 m a n 2246 m 2620 m r bah R e ofel 0 Malgrubensp. n Patscherk 0 Patscherkofel

n 16 A e

Steingrubenkogel N e l r

Adolf-Pichler- 2549 m ock Raitiser Alm r weg Schutzhaus me

B s B n nw 2633 m Halsl pit 1553 m Bob- und e eg 1600 Hütte 1977 m Run z- lm 1992 m dw Rodelbahn A Alpengarten Große Ochsenwand Lustige Bergler- Ampferstein eg g Joch nsteig Morgenkogel 2700 m Steig 2556 m e leite w 2607 m Schlicker Seespitze n Heilig Wasser Patscher Alm e Hochmahdalm Meissner Haus 2804 m m 1234 m 1684 m l J 2040 m A a 1707 m, Ziel Tälershuttle Seejöchl k 1492 m o 2518 m b s R Nederjoch Kreither Alm w Goldbichl g R e hreitung e 2142 m Stefansbrücke g Tälerü Überfallgründl ersc rw ine berschreitung rüb le K Kle 2302 m le d re Tä A it ine 1900 m he le r Grünwalderhof Morgenköpfl K Alm l Arztaler Alm weg 2216 m KALKKÖGEL Pfarrachalm Kreith Patsch-Igls Ziel Tälershuttle 1743 m 991 m a Schlicker Schartl 2456 m 0 t Profeglalm 160 1809 m weg PATSCH lmen Hoher Burgstall Schlick Stockerhof 998 m A r 2611 m g 1156 m enwe Sennjoch Kreuzjoch Alm a 2190 m 2100 m Schlicker Alm Europabrücke Starkenburger Hütte 1643 m Autobahn g l 2237 m Pladaure-Hütte n Sp e Raststation eck a s bac e herw g i eg t W SILL i Lourdes- e r TARZENS kapelle e s V z Kaserstattalm T e l f 1890 m Schönberg MÜHLTAL r ahn 1492 m aitalb 1013 m Galtalm Stub ST. PETER 1634 m A KAPFERS RUETZ Hinterlocher- Mautstelle Bren OBERELLBÖGEN Mühle nera J Mühle Stubaital utob g akobswe Froneben ahn we g (M bs ELLBÖGEN INNERELLBÖGEN 1306 m aut ko pf Ja 1070 m lich NIEDERSTRASSE t) eg sw S t u b a i t a l ob 994 m ak 2015 nach 3 km 952 m zum Brenner 23 km zum Brenner 24 km nach Matrei a. Br. 5 km J Eisenbahn Standseilbahn Sesselbahn Campingplatz Wanderweg Labestation Railway Funicular Chair Lift Campsite Hiking path Refreshment stop Voie ferrée Funiculaire Télésiège Camping Chemin de randonnée Point de revitaillement Ferrovia Funicolare Seggiovia Campeggio Percorso escursionistico Punto di ristoro

Schmalspurbahn Seilbahn, Kabinenbahn Information Badesee, Freischwimmbad Panorama-Klettersteig Narrow gauge railway Cable car, Gondola cable car Information Bathing lake, Outdoor pool Panoramic climbing path 19 Chemin de fer à voie étroite Téléphérique, Télécabine Informations Lac de baignade, Piscine en plein air Sentier panoramique d’escalade Ferrovia a scartamento ridotto Funivia, Telecabina Informazioni Lago balneabile, Piscina all’aperto Via ferrata panoramica INFORMATION INNSBRUCK TOURISMUS - PETER UNSINN, MA • [email protected] • BURGGRABEN 3, 6020 INNSBRUCK, AUSTRIA TEL +43 512 / 59 850 - 148 • FAX +43 512 / 59 850 - 107 • WWW.INNSBRUCK.INFO

BUCHUNG INNSBRUCK RESERVIERUNG - DIETER KRAFT • [email protected] • BURGGRABEN 3, 6020 INNSBRUCK, AUSTRIA TEL. +43 512 / 56 200 • WWW.INNSBRUCK-PAUSCHALEN.COM • WWW.INNSBRUCK.INFO

unlimited

IMPRESSUM: Herausgeber/Konzept und Grafi k: Innsbruck Tourismus Druck: Alpina Druck GmbH, Innsbruck Bilder: Innsbruck Tourismus/Bause, Lackner, Schönherr, Tolmo, Trejo, Vorhofer, Webhofer, Witsch; Tiroler Landesmuseum; Rudi Wyhlidal Alle Preise in dieser Broschüre sind unter Vorbehalt und können sich jederzeit ändern. Stand Jänner 2018. 20