// FRÜHJAHR 2020

fruchtigerDAS FRUCHTHOF–MAGAZIN FÜR GENIESSER

BEWEGEN WIR DIE WELT. Wenn wir alle einen Schritt ­machen, hat sich die ganze Welt bewegt: Ein Plädoyer für mehr Miteinander und Nachhaltigkeit. Jeden ersten Montag

im Monat heißt es im

Frischeparadies:

Cash & Carry! Dabei

gibt es –15 % auf

unser gesamtes Sortiment! SIE BESTELLEN … Während der gesetzlichen Ausgangs- beschränkung können Sie bei uns im ­FrischeParadies ­Ihren Einkauf auch per Mail … und wir liefern zu bestellen – ­schreiben Sie Ihre Wünsche an Ihnen nach Hause! [email protected]­(bitte ­Telefonnummer Ab einem Bestellwert von 50 Euro liefern wir Ihren für evt. Rückfragen nicht ­vergessen). Bestellt Einkauf von Montag bis Freitag zu Ihnen nach Hause. werden können ­ausschließlich Artikel des Bestellen Sie bis 15 Uhr des Vortages, die Waren wer- FrischeParadies (inkl. Fisch). den am nächsten Werktag ausgeliefert. Wir liefern nach: Innsbruck Stadt, Arzl, Rum, , , Hall, , , Sistrans, Lans, Igls, , … und holen bei uns ab Mils, , , . Andere stadtnahe ­Gemeinden auf Anfrage. Wir packen alles sorgfältig zusammen, Sie können (Lieferkosten: 5 Euro) Ihren Einkauf am FOLGETAG bitte zwischen­ 10 und 12 Uhr am Hintertor an unserem NEUEN DRIVE-IN abholen. Bitte klingeln oder um kurzen Anruf unter Über aktuelle News informieren wir Sie auf 0512 262664, sobald Sie vor Ort sind. Die Bezah- www.fruchthof.at, www.frischeparadies.de/aktuelles lung erfolgt ausschließlich über Bankomat.­ und auf Facebook!

2 Bei uns im Genießermarkt. Wie schnell kann sich das Leben ändern. Covid-19 hat uns vor Augen 4 ­geführt, wie gravierend und umfassend das Heute sich vom Gestern un- terscheiden kann, wie fragil die Sicherheit ist, auf die wir so selbstverständ- lich bauen. Nun ist ein Virus etwas Handfestes, dessen mögliche Folgen wir unmittelbar zu spüren bekommen. Mit der Klimakrise ist das nicht so. Wir sehen die schmelzenden Gletscher, lesen von Tiermägen voller Plastik, hö- ren vom Bienensterben – aber wir gehen dennoch Ski fahren, achten nicht groß darauf, wie Produkte verpackt sind, und schlemmen Honig und all die Dinge, die nur deshalb wachsen können, weil Bienen die Grundlage dafür schaffen. Das ist heute so. Und auch morgen. Aber unser Denken sollte weiter reichen als nur bis in die nächste Zukunft – und unser Handeln auch. Alles, was wir tun, hat Konsequenzen – alles, was wir nicht tun, auch.

Dabei müssen es nicht immer großartige Schritte sein, keiner von uns muss – oder kann – im Alleingang die Welt retten. Das sehen wir in diesen 6 Zeiten eindrücklich: Es geht nur gemeinsam. Wir alle können einen Beitrag leisten. Und wenn wir alle nur einen einzigen Schritt machen, dann hat sich die ganze Welt bewegt. „ Ihr Fruchthof-Team Mich interessiert nur die Zukunft, 12 denn das ist die Zeit, in der ich leben werde. Albert Schweitzer

Impressum. Herausgeber: Fruchthof Handels GmbH, Josef-Wilberger-Str. 19, 6020 Innsbruck, Tel. 0512-262664, [email protected],­ www.fruchthof.at; Konzept, Redaktion & Layout: storylines – Sonja Niederbrunner, Kaufmannstraße 38a, 6020 Innsbruck, www.storylines.at ;­ Fotos: Andreas Friedle (andreasfriedle.at), Adobe Stock; Frank Weinert (Frankfurt a. M.); Sascha Walz (Berlin); Lektorat: Daniel Ostermann; Druck: Druckerei ­Ferdinand Berger & Söhne GmbH 14

FOTOS: ANDREAS FRIEDLE, ADOBE STOCK DAS FRUCHTHOF-MAGAZIN FÜR GENIESSER 3 WAS WIR SÄEN.

WAS WIR HEUTE TUN, verändert das Morgen. Für uns im Fruchthof ist Nachhaltigkeit eine wichtige Devise in unserem täglichen Handeln – und wir streben stetig nach mehr. Sowohl was uns selbst betrifft als auch bei unseren Lieferanten und Produzenten. Der Lohn? Ist unser aller Zukunft.

4 DAS MAGAZIN FÜR GENIESSER DES FRUCHTHOF INNSBRUCK // FRÜHLING 2017 Wir verlieren das Kleine aus den Au- Und vor allem darf es uns nichts kosten. Wgen – weil das Große uns nahezu über- Der Preis darf in der Nachhaltigkeitsde- rennt. Klimawandel als Schlagwort – als batte nicht entscheiden. Dürfte nicht. Sinnbild für eine drohende weltumfas- Aber: Solange Kunden Hähnchen um sende Apokalyse, deren reelle Bedro- 2,50 Euro pro Stück kaufen, wird der hung manche noch immer abtun oder Markt sie anbieten. Solange der Markt verharmlosen. Andere und zum Glück sie anbietet, werden Kunden kaufen. immer mehr tun das nicht. Sie wollen Wer fängt an? Alle. Es geht nur gemein- reagieren. Aber wie? Angesichts dieses sam. Großen, das uns droht, was sollen wir tun? Wo fangen wir an? DEN FRUCHTHOF gibt es seit 25 Jahren. Von Anbeginn an war Nachhaltigkeit IM KLEINEN. Schritt für Schritt und unser Thema – weil es in der Natur un- Tag für Tag. Und nicht alles davon ist serer Sache, unserer Produkte, unseres bequem, weil manches dem gewohn- Selbstverständnisses liegt. Das bedarf ten Alltag zuwiderläuft. Mit dem Bus manchmal einiger Aufklärungsarbeit. fahren anstatt mit dem Auto. Mal nicht In Sachen Regionalität zum Beispiel, die in den Urlaub fliegen. Hinschauen, wo wir ganzheitlich sehen – denn Region GloKALisierung: Produkte herkommen und wie sie pro- ist überall. Für sich allein genommen Von der Lokalisie- duziert wurden. Und unter Umständen bedeutet Regionalität nicht zwangsläu- rung des Globalen. dafür auch was investieren. Das große fig Nachhaltigkeit. Uns geht es darum, Thema in Sachen Nachhaltigkeit ist der Verständnis zu schaffen für Zusam- Der Begriff Glokalisierung, ein Preis. Wir wollen zwar die Welt retten, menhänge, eine Bühne zu bieten für Kofferwort aus Globalisierung und Lokal, meint unserem aber gleichzeitig auf nichts verzichten. Produkte, von denen wir überzeugt sind Verständnis nach die Ver- – und in Austausch zu treten, mit Produ- bindung eben dieser beiden zenten, Lieferanten und Kunden. Einen scheinar getrennten Welten Wandel schafft man nur gemeinsam, – der globalen und der lokalen. Heimatliebe und Weltoffenheit einen drohenden Wandel abzuwenden, verschmelzen, das Bewusstsein ebenso. Wir tun das Schritt für Schritt – für regionale Strukturen und ein im Kleinen, aber beständig. Und daraus gesamtglobales Verständnis ab- erwächst das Große. « seits dogmatisch geografischer Orienterung wächst. Glokalisie- rung ist mehr als ein Wort, sie ist eine Art Philosophie, die trifft, was wir im Fruchthof leben: Genuss hat keine geografischen Grenzen. Er hat sehr wohl moralische, sehr wohl welche, wenn es um Nachhaltigkeit und um Qualität geht. Doch für uns ist die Welt quasi ein Dorf. Wir beziehen unseren Fisch und auch unser Fleisch und unser Gemüse und Obst von Produzenten, die mit unseren Wertvorstellungen nicht nur d‘accord gehen, sondern diese auch selbst leben. Regionalität zu leben, ist uns ein Anliegen, wo immer dies möglich ist. Doch Regionalität bedeutet für uns auch, nachhaltige Strukturen, die beste Produkte hervorbrin- gen, zu unterstützen, und zwar dort, wo die Region für diese Produkte ist.

DAS FRUCHTHOF-MAGAZIN FÜR GENIESSER 5 BEWAHREN. LEBENSMITTEL von nachhaltig agierenden, kleinstrukturierten Schon Betrieben und Bauern, Ideen gegen die Lebens- gewusst? mittelverschwendung und zu deren sinn- voller Verpackung. Eine ­kleine Auswahl aus dem Fruchthof.

Forelle, Saibling und Noch mehr kommen Aus der unmittelbaren Umgebung direkt in unsere Theke – nachhaltig, lokal und von überragender ­Qualität.

DirektVOM HOF Tirol ist kein Schweinezucht- land – es fehlt an Flächen und Futtergrundlagen. Daher ist die Schweinehaltung hierzulande seit jeher kleinbäuerlich strukturiert. Da schaust ins Glas Die Kombination aus artgerech- Bei Frank‘s Oliven kann man sich die ter Tierhaltung und Schlachtung Leckereien nun auch ins Glas füllen lassen sowie die Verwendung bester – entweder bei Sabine kaufen oder selber Futtermittel zeigt sich in der was eigenes mitbringen. Und in Glas hervorragenden Fleischqualität kommt zum Beispiel der milde Schafkäse, des Tiroler Hofschweins mit der hier im Bild ganz keck mit dem neuen typisch feinen Marmorierung, Bärlauchpesto garniert, schon sehr gut einer zart- rosa Fleischfarbe und zur Geltung, muss man sagen. Sozusagen der kompakten Konsistenz. Gibt öko-chic. Das Äußere zählt eben doch. es exklusiv bei Hörtnagl!

6 DAS MAGAZIN FÜR GENIESSER DES FRUCHTHOF INNSBRUCK // FRÜHLING 2017 FOTOS: ANDREAS FRIEDLE, HÖRTNAGL, TOO GOOD TO GO, ADOBE STOCK, FRISCHEPARADIES EXPERTENTIPP: RETTET DEN BASILIKUM! Der Topf-Basilikum ist wohl eine der am nachlässigsten behandelten Pflanzen in unseren Küchen überhaupt. Meistens überlebt er nur wenige Wochen, dann wird er ersetzt. Dabei kann man ihm mit wenigen Mitteln zu voller Pracht verhelfen, wie Patricia von Blumen Cha- risma betont: „Als Erstes sollte der Basilikum in einen großen Topf umgesetzt werden, wo er wachsen kann. Dabei sollte man Staunässe vermeiden und einen halb- schattigen Standort wählen. Perfekt ist außerdem ein biologischer Dünger, wie Hornspäne oder Schafwolle.“

Auf weiter Flur Ihren Hühnern lassen die „Fermiers Landais“, die Bauern des Départements Landes, völlige Freiheit. Schon 1965 wurden die Marensin-Hähnchen als erste überhaupt mit dem Prädikat „Label Rouge“ ausgezeichnet – der höchsten Qualitätsstufe der französischen Landwirtschaft. Der Geschmack ist außergewöhnlich intensiv und fein, die gelbe Haut wird wunderbar knusprig. Die Marensin Mais- hähnchen tragen deshalb auch QSFP-Siegel, das Qualitätssiegel des FrischeParadies­ für für absolute Premiumqualität und Frische.

Fish-Tracking Aus der Bretagne kommt ein großen Teil der QSFP Fische und Seafood des ­Frischeparadies. Ob Makrele, Knurrhahn, Wolfsbarsch, Rochen- flügel, Miesmuscheln, Pulpo oder St. Pierre - hier gibt es fantastische Qualität, die immer auf dem schnellsten Weg in den Markt transportiert wird. Auf jeder Kiste, die ankommt, steht der Name des ­Fangbootes. Rückverfolgbarkeit bis zum Anfang.

Mit dem eMC-­ Überraschung Geschirrspülmittel, dem Waschkonzentrat gefällig? und der Sauerstoffblei- Die globale Lebensmittelverschwendung ist che hat Multikraft neue für acht Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Abhilfe dagegen will unter ökologische Produkte anderem eine App schaffen: Too Good To Go entwickelt. Basis sind bringt Lebensmittel an den Kunden, statt in die Tonne: Unverkaufte Produkte landen im die Effektiven Mikroor- „Überraschungssackerl“. Köstliches Essen zum ganismen – die haben­ es reduzierten Preis für die Kunden, weniger Ver- drauf! Im Fruchthof gibts schwendung für die Betriebe und Ressourcen- schonung für die Umwelt. Ab sofort sind auch eine große Auswahl an die Brotbuben mit dabei! EM-Produkten.

DAS FRUCHTHOF-MAGAZIN FÜR GENIESSER 7 WAS WIR TUN KÖNNEN.

Plastik reduzieren Plastik vermeiden, wo es nur geht. Gemüse und Obst lose kaufen, Produkte in alternativen Verpackungen bevorzugen, wie zum Beispiel Milch in Glasflaschen.

Ganz schön emsig Bienen sind eine entschei- dende Grundlage unseres Lebens. Helfen wir ihnen dabei, zu überleben.­ Auf Balkonen, ­Terassen und im eigenen Garten Bienenweiden anle- gen – jede Blüte bietet Nahrung.

Global denken Regional ist gut, nachhaltig ist besser. Lokale Produzenten zu unterstützen, bedeutet Vielfalt zu ermöglichen und Strukturen zu verbessern – überall.

Vielfalt leben An die 50.000 Pflanzenarten weltweit gibt es, die essbar Bewusst kaufen sind. Gerade einmal 30 verzeh- ren wir im großen Stil. Sor- Schauen, woher es kommt, darauf achten, wieviel man tenreichtum zu bewahren, braucht und was genau. Müll reduzieren – nicht nur bei ist wichtig. der Verpackung, sondern vor allem bei den Lebens- mitteln selbst.

8 DAS DAS FRUCHTHOF-MAGAZINMAGAZIN FÜR GENIESSER DESFÜR FRUCHTHOF GENIESSER INNSBRUCK // FRÜHLING 2017 FOTOS: FRIEDLE, SHUTTERSTOCK VON REINHARD HAMUN Haller Alpengarnelen Kartoffelbrot mit Radieschenbutter ◆ Radieschenblätterschaumsuppe ◆ Radieschengervais rol Ty n i Plastik e d reduzieren a

M

: l

e

i

p

s

m

i

e H

Das Alpengarnelen aus Hall Rezept Auf 574 Metern über dem Meeresspiegel, in , werden die Alpengarnelen gibt es bei Chefkoch gezüchtet – ohne chemische Zusätze und frei von Antibiotika. Basis bildet das Tiroler Quell- ­Reinhard Hamun im Restau- wasser, reich an Mineralien und bekannt für seine ausgezeichnete Qualität, in Kombination rant Fischiff. Tipps rund um mit hochwertigem Meersalz. Damit sich die White -Tiger-Garnelen wohlfühlen, werden sie die Alpengarnele erhalten in 28C° warmen Wasser gehalten. Das Futter ist speziell auf die Garnelenzucht abgestimmt. Sie auch an unserer Die winzigen Garnelenlarven von ausgewählten Zuchtexperten reifen innerhalb von fünf Fischtheke! bis sechs Monaten zu stattlichen Garnelen mit einer Größe von bis zu 25 Zentimetern heran. Dann bringen sie ca. 22 bis 25 Gramm auf die Waage. Ein Qualitätsmerkmal für eine stress- freie Aufzucht sind körperlange Fühler und ein harter, glasiger Panzer. Bei der Farm handelt es sich um die erste „Indoor-Aquafarm“ Österreichs, errichtet auf einer Grundstücksfläche von 1300 Quadratmetern. MAL ANDERS.

Ode an Dorade Das Fleisch der Goldbrasse Aus Bier ist zart, mager und von wei- ßer Farbe mit angenehmem wird Gutes Geschmack nach Meer. Ne- Naturtrübes Tiroler Bier ist ben der Dorade Royale gibt die Basis für den fruchtigen, es noch weitere Gattungen, leicht süßlich schmeckenden die sich in kleinen, aber fei- Bieressig aus der Brauerei nen Details unterscheiden, Baumgartner. Hergestellt zum Beispiel die Dorade wird der Essig in einem rosé, benannt nach ihrem speziellen Lärchenholzfass hellrosa-bläulich schim- mittels einer sogenannten mernden Körper. Traditi- Essigmutter, die den Alkohol „ onell werden Doraden im im Laufe mehrerer Wochen Ganzen gegart, gebacken in Essig umwandelt. Passt zu Ich habe schon wieder oder gegrillt. jedem Salat, besonders aber zu Graukäse, Bohnensalat und Wurstsalat. A Tiroler Champagner statt Milch halt, gell. eingekauft. Ich bin aber Knurps, knurps, auch ein Schussel. knurps ... Gesund naschen? Und dabei trotzdem den Crunch-Effekt haben? Klar geht das. Mit den Crunchy Fruits. Erdbeeren, BuntGEGESSEN Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren werden nicht Farben am Teller spielen eine wichtige getrocknet, dabei würden Rolle – denn das Auge isst bekanntlich mit. Tipp: Pasta mit buntem Mangold, die Früchte einen Großteil ein Farbfeuerwerk! ihrer Feuchtigkeit verlieren, sondern schonend gefrier- getrocknet. Der Unterschied VON KOPF BIS FUSS liegt im Knurps. Und im … auf Fair Trade eingestellt, Geschmack. lautet das Motto bei Fair Squared. Und dabei ist natür- lich auch Intimate Wellbeing Thema.Was noch Thema ist? Zero Waste. Wenn die Gläser leer sind, können diese zurückgegeben werden. Entweder direkt im Fruchthof oder ab einer Menge von zehn Stück an Fair Squared. Nachhaltig und fair sind eben ein tolles Paar.

10 DAS MAGAZIN FÜR GENIESSER DES FRUCHTHOF INNSBRUCK // FRÜHLING 2017 FOTOS: ANDREAS FRIEDLE, FRISCHEPARADIES 100 PROZENT CHARAKTER Wirklich gute Produkte sind immer grundehrlich: Sie haben Charakter. Wie das Dinkelkrustenbrot aus der Backstube der Brotbuben. 100 Pro- zent Dinkel. 100 Prozent Handwerk. Und so viel Zeit, wie es eben braucht, damit aus natürlichsten Zutaten ein Brot wird, wie wir es lieben: außen knusprig, innen weich, herrlich duf- tend und lange frisch. Das ist Brot, Sags mit wie es sein soll – echtes Handwerk ist Gemüse! eben anders.

ObstGEBUNDEN Dass Patricia Pernlochner und ihr Team von Blumen Charisma wundervolle Blumensträuße und Gestecke zaubern können, wissen wir. Dass das allerdings auch mit Gemüse und Obst geht, das ist mal was ganz anderes. Und ein tolles Überraschungs-Mitbringsel für Genuss- menschen: Einfach bei Blumen Charis- ma den Strauß bestellen – Grundlage dafür ist das frische, knackige Gemüse und Obst aus dem FrischeParadies. Und natürlich die geschickten Hände der Charisma-Damen.

Milch in Cool gemixt ist gut gesmootht Pfandflaschen gibt Aus dem Tiefkühler in den Mixer – wann es im Fruchthof immer man es eilig hat. Die Smoos sind 100 schon quasi seit Prozent Natur – frei von Farb- und Aroma- stoffen und ohne Zuckerzusatz und direkt Anbeginn – und nach der Ernte schockgefroren, damit die zwar aus biolo- wertvollen Vitamine und Nährstoffe enthal- gisch-dynamischer ten bleiben. Frischer geht’s nicht. Gibt‘s als roten Glücklichmacher, als grünen Vital- Landwirtschaft. booster und als gelben Muntermacher in der Dafür steht TK-Theke im FrischeParadies. Demeter.

DAS FRUCHTHOF-MAGAZIN FÜR GENIESSER 11 Anrichten: Perlzwiebeln und Graukä- se durch die Bieressig­ marinade ziehen und anschlie- FÜR 4 PERSONEN | REZEPT VON REINHARD HAMUN ßend mit den Fischtranchen gefällig auf dem Teller anrichten. Apfelkugeln und Alpenceviche grünen Rettich dazugeben. von der Thaurer Urforelle Mit Blüten und gepopptem grüner Rettich/ heimischer Apfel/ Buchweizen SAISON IM REZEPT. Graukäse/ Perlzwiebeln ausgarnieren.

CEVICHE GRÜNER RETTICH APFELKUGELN 2 Stk. Forellenfilet, entgrätet 120 g grüner Rettich 2 Stk. heimische, MIX IT, BABY! und ohne Haut 40 ml Apfelsaft säuerliche Äpfel 4 TL Tiroler Bieressig 1 TL Honig 100 ml Apfelsaft 1 TL Blütenhonig 2 EL Apfelessig grüner Pfeffer, ganz Steinsalz Koriander, ganz

Bieressig und Blütenhonig Grünen Rettich schälen und in hauch- Äpfel mit Parisienneausste- verrühren. Forellenfilets in dünne Scheiben schneiden. Koriander cher ausstechen. Apfelsaft 0,5-Zentimeter dicke Tranchen in einer Pfanne ohne Fett anbraten und erwärmen und grünen schneiden und für ca. 5 Minu- mit Apfelsaft ablöschen. Apfelessig Pfeffer dazugeben. Äpfel in ten in die Marinade geben. Vor und Honig dazugeben. Auf ein Drittel die Flüssigkeit einlegen und dem Anrichten mit Steinsalz reduzieren und den Rettich in die heiße weich dünsten. würzen. Marinade legen und ziehen lassen. In der Marinade auskühlen lassen. O, ITS A BRUNCH. KAUM EINE MAHLZEIT macht so viel Laune wie ein Brunch. Weil er (bald wieder) in bester Gesellschaft genossen wird. Weil so herrlich viel auf den Tisch kommt. Weil es dabei Prosecco gibt und weil man mit Fug und Recht stundenlang sitzen bleiben kann. Enjoy!

A TAVOLA! Gut geschmückt Vollmundig genussreiche Nicht vergessen: Ein Brunch- saisonale Dips, (halb-)getrock- tisch, der was auf sich hält, nete Tomaten, aromatische hat Blumen parat! Wird bunt Oliven, milder, feinwürzi- blühend bereit gestellt von ger Schafkäse, eingelegte Blumen Charisma. Artischocken … Das alles gehört definitiv auf unseren Brunchtisch. In Einmachgläser abgefüllt, sind die Köstlich- keiten zudem auch ein echter Fisch aus dem Hingucker. Gibts alles bei Frank‘s Oliven. FischeParadies gehört auf je- den Brunchtisch: Aufschneider vom Klassiker Lachs über Fisch- Schinken, Kaminwurzen, Speck, Salami – eine Auf- salate bis hin zu schnittplatte von Hörtnagl Flusskrebsen, bringt das Beste zusammen. Dazu noch die Edelweiße, die Garnelen oder zu 100 Prozent aus Tiroler den japanischen Kalbl und Tiroler Hofschwein Algensalat­ besteht und die in Kombi- nation mit einer Breze von ­Wakame. den Brotbuben und einem richtig guten Senf perfekt zur Geltung kommt. Die Basis Brot ist die Grundlage. Und MIX IT, BABY! süßes Gebäck ist die Drauf- gabe. Köstliche Croissants, Die täglich in der thai kitchen zarte Rosinenbrötchen, frisch zubereiteten Säfte sind flaumige Kipferln und Zöp- ein Vitaminboost der beson- fe. Unser Tipp: Lieber mehr ders schmackhaften Art, den einpacken. Alle Köstlich- es auch zum Mitnehmen gibt. keiten von den Brotbuben Auch der frische, aus Früch- gehen nänlich genauso weg ten der Saison geschnippelte wie ihre warmen Semmeln. Obstsalat macht sich gut als leichte, süße Nascherei an der Tafel.

FOTOS: ANDREAS FRIEDLE DAS FRUCHTHOF-MAGAZIN FÜR GENIESSER 13 SAISON-RUNDGANG.

Flamingos! Die Anthurie, die auch Flamingoblume genannt wird, zählt aufgrund der Vielzahl ihrer verschiede- nen Blütenfarben und -for- men zu den artenreichsten Gattungen. Bei Blumen Charisma gibt es sie als Schnittblumen (halten bis zu drei Wochen) und auch als Stock, der sehr pflege- leicht ist und immer wieder aufs Neue erblüht, das BALKONFERTIG ganze Jahr über. Bald startet die Balkon-Saison!­ Wer seine Balkonblumen professionell pflanzen lassen möchte, der bringt, sofern FRÜHLINGSBOTEN vorhanden, einfach seine Gefäße zu Blumen Charisma, Spargel und Bärlauch sind die sucht sich seine floralen Fa- Klassiker der Frühlingsküche voriten aus und voilà, fertig ist schlechthin. Und beide auch der Balkonschmuck. Mit dabei auf eine kurze Saison be- im Grundpaket ist außerdem schränkt – also zugreifen und eine Grundüngung, mit der genießen. Und dazu passend die Blumen eine ganze Zeit der Weintipp von Frucht- lang gut versorgt sind. hof-Sommelier Erich Grader: der im Nachhall extraktsüße Chardonnay Heideboden von Horvath. „ Will dir den Frühling zeigen, der hundert Wunder hat. Der Frühling ist waldeigen und kommt nicht in die Stadt.

Rainer Maria Rilke

14 DAS DAS MAGAZINFRUCHTHOF-MAGAZIN FÜR GENIESSER DESFÜR FRUCHTHOF GENIESSER INNSBRUCK // FRÜHLING 2017 FOTOS: ANDREAS FRIEDLE, ADOBE STOCK, AGRAR MARKETING, BROTBUBEN Warum ­schmecken die so unglaublich gut? Echte Butter und selbst zube- reitete Vanil- lecreme sind das Geheimnis der Vanille- Croissants der Brotbuben.

Reinste Frucht BALKONFERTIG Zur Herstellung der Terra Mater-Fruchtsäfte werden SAFER SUN nur vollreife, sonnenverwöhnte Früchte aus ökologi- schem Anbau verwendet. Dabei wird ausschließlich ey! Das ist mal so richtig der Zellsaft der reifen Fruchtzellen, ohne irgendwel- konsequent ökologi- che Zusatzstoffe oder Fremdwasser, verwendet. Das scher Sonnenschutz. Ergebnis ist ein reiner Premium-Fruchtzellen-Ursaft, Die Lichtschutzfilter der nicht durch den Saft unreifer Zellen und Zellen- sind rein minera- wände – wie beim Pressen unvermeidbar – verunrei- lisch, ohne jegliche nigt ist. Nanotechnologie und reflektieren schädliche Sonnenstrahlung. Dazu kommt die biologische Abbaubarkeit der Re- zepturen – zum Schutz Was eine Tiroler von Haut, Umwelt und Meereslebewesen. Jause ausmacht Zu einer richtigen Jause gehört das passende „Zubehör“: In die Wurst- und Fleischspezialitäten von Hörtnagl, wie Landjäger, Kaminwurzen oder Jausen- Smoothies! Darfs ein wichtl, lässt es sich so richtig herzhaft In der thai kitchen kommt jetzt täglich reinbeißen. Auch ein besonderer Tipp: von Montag bis Samstag Frisches ­bisserl Früh- der Saison in den Mixer! Ab 9 Uhr der würzige Karreespeck, der drei Monate morgens genießt man dort frisch zu- ling sein? reifen muss, bis er seinen unverkennbar bereitete Smoothies: würzigen Geschmack entfaltet. Franks Oliven hat die Saison Popeye und Phinoc- voll im Griff – oder besser chio heißen die gesagt, im Sortiment: Spargel munteren Knaben und Bärlauch kommen jetzt und serviert werden bei Sabine ins Glas und in sie im Glas, ebenso die Becher – der Spargeldip wie der Ingwer-Shot, der perfekte Begleiter für der müden Geistern allerlei Schmankerln, und der ganz schnell auf die Bärlauchpesto natürlich der Sprünge hilft und dem Hammer in al dente gekochter Immunsystem­ einen Pasta... Kickstart gibt.

15 WIR SIND

NEU: ABHOL- & JOSEF-WILBERGER-STRASSE 19 | 6020 INNSBRUCK LIEFERSERVICE! WWW.FRUCHTHOF.COM ALLE INFOS AUF S. 2 ÖFFNUNGSZEITEN: MO–DO 8.30–18.30 | FR 8.00–19.30 | SA 8.00–17.00 BÄCKEREI AB 7.00 UHR | THAI KITCHEN MO–FR 9.00–18.OO, SA 9.00–17.00

WÄHREND DER GESETZLICHEN AUSGANGSSPERRE GELTEN SONDERÖFFNUNGSZEITEN – AKTUELLE INFOS DAZU FINDEN SIE LAUFEND UNTER WWW.FRUCHTHOF.AT UND AUF UNSERER FACEBOOK-SEITE!

rank‘s Oliven Eat healthy! F TRAFIK HUBER-HRUSCHKA Restaurant FischifF t 0512-204060 t 0512-260561 t 0512-262664 t 0664-3914033 t 0512-265410 t 0676-5780661 t 0512 / 26 82 11 t 0512-262664-20