Gemeindeblatt Informationsblatt Für Die Politische Gemeinde Volders · Jahrgang 41 · Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindeblatt Informationsblatt Für Die Politische Gemeinde Volders · Jahrgang 41 · Nr Amtliche Mitteilung · An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Volderer Gemeindeblatt Informationsblatt für die politische Gemeinde Volders · Jahrgang 41 · Nr. 02-2017 INHALT Neues Marterl n Bericht des Bürgermeisters...................2 n Standesfälle..................................................3 am Volderwildbadweg n Nachruf ÖK-Rat Josef Moser..................4 n VS Volders berichtet...................................5 n NMS Volders: Mehr Sport?......................6 n Nachrichten aus dem Hort.......................7 n Gemeindebücherei Volders.......................8 n Positive Winterbilanz der Tourismusregion Hall-Wattens .............9 n Bauamt Volders: Sanierungsarbeiten „Wiesstegbrücke“ ................................ 10 n Flüchtlingsheim Kleinvolderberg........11 n Aufruf an Hundebesitzer..........................12 n Special Olympics World Winter Games..............................................13 n Großer Erfolg für Simon Wallner..........13 n Senseler Musikkapelle Volders ...........14 n Kabarettabend mit Daniel Lenz............15 n Ganzjahreskindergarten ab Herbst....15 n Berglaufteam Volders.....................................16 An Christi Himmelfahrt fand die Segnung des von den Jung- n Schiclub Volders............................................. 16 bauern Großvolderberg neu errichteten Marterls am Volder- n Volleyballclub Volders ........................... 17 wildbadweg statt, das beim Unwetter am 2. Juli 2016 durch n Tiroler Bergwacht.......................................... 18 eine Mure zerstört wurde. n Chronik...........................................................19 n Besichtigung der Propangas AG..........20 n Plädoyer für erneuerbare Energie......21 Navisjoch – Bergmesse n Flurreinigungsaktion 2017.....................22 Sonntag, 30. Juli 2017 um 11.00 Uhr n Veranstaltungskalender........................ 23 Für Speis und Trank sorgt die Schellenschlager- n Abfallentsorgungsplan 2017.................24 gruppe Volders auf dem Almgelände Steinkasern Ausgabe 02/2017 1 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt Verkehrssicherheit für SeniorInnen in den Bezirken LHStvin Ingrid Felipe und Seniorenlandes- rätin Dr. Beate Palfrader machten bei der Bericht des Verkehrssicherheitstour 2017 am 10. Mai Station im Mehrzweckgebäude in Wattens. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol informierten rund Bürgermeisters um das Thema Sicherheit für Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr. Dabei wurde in besonderer Weise hingewiesen, dass Mobilität auch im Alter Vorausset- zung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist. „Damit sich ältere Menschen Liebe Gemeindebürgerinnen! diese Eigenständigkeit so lange wie möglich Liebe Gemeindebürger! bewahren können, setzt das Land Tirol auf Information und Bewusstseinsbildung“, so beide Referentinnen. Marterl am Volderwildbadweg Vermurungen in mehreren Bereichen. Das Vor 25 Jahren wurde von den Kindern der „Egger-Bachl“ wurde zum Wildbach und riss Volksschule Volders mit dem damaligen Material bis in den Voldertalbach mit, vom Direktor Klaus Thurner am Volderwild- Marterl oberhalb des Bliemenstadels blieben badweg für eine schöne alte Christusstatue, nur mehr die Sockelmauern. Die alte Chris- die schon viele Jahre dort stand, ein neues tusstatue war nicht mehr auffindbar. Die Marterl errichtet. In einer Bausteinaktion Jungbauernschaft Großvolderberg errichtete wurde Geld gesammelt, damit Baumaterial das Marterl spontan und in Eigenregie neu gekauft und von ca. 200 Schülerinnen und und bat am Christi-Himmelfahrts-Tag (25. Schülern persönlich zum Bauplatz getragen. Mai 2017) in einem Wortgottesdienst mit Fachkundige Eltern (Maurer, Zimmerer, Diakon Christian Muigg um den Segen Spengler …) halfen bei der Umsetzung. Gottes. Im Namen der Gemeinde Volders In einer besonderen Feierstunde wurde danke ich dem Jungbauernobmann Daniel dieses Marterl vom damaligen Bischof von Klingenschmid und seinem Team für diese Innsbruck, Dr. Reinhold Stecher, gesegnet. vorbildhafte Arbeit. Ich hoffe, dass dieses Bis vorletzes Jahr haben die Kinder der Marterl die Wanderer und Radfahrer zur Volksschule mit den Lehrpersonen am Tag kurzen Besinnung – wir dürfen in Frieden vor Christi Himmelfahrt einen Bittgang zu und Freiheit in einer wunderschönen Ge- „ihrem Marterl“ gemacht. gend leben – einlädt. Vielleicht kann nun Auf den extrem starken Regen und Ha- wieder der Bittgang der Volksschulkinder gel am Volderberg am 2. Juli 2016 folgten stattfinden. Bei dieser Veranstaltung wurde Fritz Streiter (Bild Mitte), Schriftführer beim Seniorenverein Volders und Klassenopa in der Volksschule, als der an Jahren am längsten dienende Schulwegpolizist in dieser Region in besonderer Weise geehrt. Fritz Streiter konnte bei dieser Ehrung über die interes- sante und wichtige Arbeit im Seniorenverein in Bezug auf Mobilität und Sicherheit, aber auch über besondere Begegnungen mit jungen Menschen informieren. Die Gemeinde Volders gratuliert Fritz Streiter zu dieser Auszeichnung und dankt allen Schulwegpolizisten/innen für die jahrelange tägliche Arbeit für die Sicherheit unserer Schulkinder. Ruhender Verkehr im Gemeindegebiet Volders Vorweg zur Klarstellung: Von der Gemeinde und auch vom Bürgermeister wurde weder die Polizeiinspektion Wattens noch die 2 Ausgabe 02/2017 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES BH Innsbruck ersucht, ausgerechnet am In einem interessanten Gespräch mit Muttertag sich des ruhenden Verkehrs auf einem erfahrenen Beamten von der Bun- Standesfälle Gemeindestraßen in Volders anzunehmen. despolizei wurde mir erklärt, unter welchen 1. 3. bis 31. 5. 2017 Aussagen in dieser Richtung sind nicht Gesichtspunkten eine Überwachung des richtig. Zutreffend ist, dass in einer E-Mail ruhenden Verkehrs sowie des Verkehrs ganz vom 8. Mai 2017 an den Bezirkshauptmann allgemein abläuft. Ich sehe jetzt etwas klarer GEBURTEN: auf die Probleme beim ruhenden Verkehr und aus einer völlig anderen Sichtweise. Ahmed Mohamed mit falsch parkenden Firmenfahrzeugen als Daher bitte ich, von Beschwerden beim Brunner Sarah auch auf Probleme mit Privatfahrzeugen auf Bürgermeister oder im Gemeindeamt hin- Dorer Emil Gemeindestraßen und die Kontrolle durch sichtlich Schnellfahrer oder Falschparker die Polizei hingewiesen wurde. Dass dieses Abstand zu nehmen. Jeder Staatsbürger und Günal Melissa Schreiben aber eine Kontrolle des ruhenden jede Staatsbürgerin kann selber Anzeigen Junker Marlene Verkehrs ausgerechnet am Muttertag auslö- bei der Bundespolizei machen, wenn er Klingenschmid Moritz sen wird, war von der Gemeinde oder vom oder sie meint, dass sich Verkehrsteilnehmer Lackner Magdalena Bürgermeister keinesfalls beabsichtigt und falsch verhalten. Allerdings ist zu berück- Muigg Leonie ich bedauere dies sehr. Am 19. Mai 2017 sichtigen, dass der Name des Anzeigers Osman Aisha wurde ich von der Verkehrsabteilung der jedem Beschuldigten bekannt gegeben Palaoro Nico BH Innsbruck informiert, dass die BH wird. Wenn schließlich alles zugeparkt Prugger Johannes Innsbruck aufgrund meiner E-Mail vom 8. ist, erledigt sich das Thema ohnehin von Mai die Polizeiinspektion Wattens beauf- selbst, auch das Thema „Raser“! Schwabl Marie tragt hat, für einige Straßen in Volders im Ob jetzt mehrere Gemeindestraßen Schweiger Fabio Rahmen des Streifendienstes eine verstärkte zu Parkzonen erklärt werden oder ob es Schweiger Marcel Überwachung vorzunehmen. vielleicht einen Parkraum mit oder ohne Türtscher Vanessa Der ruhende Verkehr wird in Zukunft für Bewirtschaftung in Volders geben wird, Ziegler Jonas alle Tiroler Gemeinden zum Problem. Mit muss im Ausschuss für Umwelt, Verkehr, der Stellplatzhöchstzahlenverordnung 2015 Energie und nachhaltige Entwicklung GEBURTSTAGE: hat die Tiroler Landesregierung de facto umfassend diskutiert werden. Erst da- den Gemeinden untersagt, ausreichende nach kann der Gemeinderat notwendige Thurner Irma, 80 Jahre Stellplätze für Kraftfahrzeuge im privaten Beschlüsse fassen. Es wäre schön, wenn Prem Josef, 85 Jahre Wohnbau vorzuschreiben. Damit musste die es zusätzlich noch gelingen würde, dass Klingenschmid Agnes, 85 Jahre Gemeinde die Stellplatzverordnung an die jede/r Einzelne ihren/seinen Beitrag dazu Strobl Katharina, 85 Jahre Landesverordnung anpassen. Die Anzahl leisten würde. Mit ein wenig Rücksicht auf Engeler Andreas, 80 Jahre der Stellplätze, die jetzt im Baubescheid andere könnten diese Probleme minimiert vorgeschrieben werden dürfen, ist aber so oder sogar gelöst werden. Schimpfen oder Klingenschmid Erna, 85 Jahre gering, dass es bereits beim zweiten Auto beschimpfen wird der Sache nicht dienen. Pescolderung Anna, 80 Jahre in einer Familie zu Problemen kommen Vielleicht kann in einigen Garagen und Meixner Walter, 85 Jahre kann. Auf www.volders.tirol.gv.at (Ge- auf manchen Parkflächen Unrat entfernt Altenburger Peter, 80 Jahre meindeamt/ Verwaltung/Verordnungen, werden, damit wenigstens die eigenen Völlm-Angerer Maria, 90 Jahre Richtlinien/ Bereich Bauwesen) kann die Fahrzeuge dort Platz haben. Freie eigene Reisenhofer Alfred, 80 Jahre neue Stellplatzverordnung heruntergeladen Stellplätze können evt. an Nachbarn ver- Engl Johanna, 90 Jahre werden. Besucherparkplätze wurden in der mietet werden. Besitzer von Wohnungen Pittl Mathilde, 80 Jahre neuen Stellplatzhöchstzahlenverordnung ohne PKW-Abstellplätze müssen eine große des Landes zur Gänze gestrichen. Das Wertminderung in Kauf nehmen. Leider bedeutet, dass jeder Besucher sich selber gibt es in Volders trotz Stellplatzverordnung STERBEFÄLLE: einen Abstellplatz suchen oder vielleicht auch solche Wohnungen. In diesem Fall Moser Josef,
Recommended publications
  • Galleria Di Base Brenner Del Brennero Basistunnel
    Schwendau Fuegenberg Hippach Ahrental Pfalzen Langbericht Nr. Einlage U-I-2.0-01-04 Ausfertigung enbach Schwaz Codice generale Allegato Identificativo copia Valle Aurina Falzes Stans Pill Mayrhofen Legende Legenda Weerberg Enneberg St. Lorenzen Marebbe S. Lorenzo di Sebato Muehlwald Kiens Gemeinden Comuni Selva dei Molini Chienes Standortgemeinde Comune interessato AUSBAU POTENZIAMENTO Finkenberg Te re nt en Weer Tux Kolsassberg Te re nt o Anrainergemeinde mit Auswirkung Comune limitrofo con Impatti EISENBAHNACHSE ASSE FERROVIARIO Terfens Anrainergemeinde ohne Auswirkung Comune limitrofo senza Impatti MÜNCHEN - VERONA MONACO - VERONA Kolsass Sonstige Gemeinde Altri Comuni Luesen Luson Gemeinden mit Parteistellung Comune con qualità di Parte BRENNER GALLERIA DI BASE Fritzens Wattenberg Vintl Gnadenwald Wattens Vandoies Rodeneck BASISTUNNEL DEL BRENNERO Rodengo Vorhaben Progetto Baumkirchen Trasse und Kunstbauwerk Tracciato ed opere civili Volders Flächen für die Baustelleneinrichtung Aree di allestimento cantiere Mils und Deponien e deposito Schmirn UVE DCA 1.0 Tulfes Natz-Schabs Absam Muehlbach Naz-Sciaves Brixen Puffer Cuscinetto Navis Vals Rio di Pusteria Bressanone Hall in Tirol Technische Projektaufbereitung Elaborazione tecnica del progetto Rinn Pfitsch 500m 500m Val di Vizze 60.0 Ampass5.0 750m 750m Thaur Aldrans 5.0 55.0 1000m 1000m Sistrans Ellboegen 20.0 25.0 Pfons15.0 30.0 35.0 1500m 1500m 10.0 40.0 Fachbereich Settore Steinach am Brenner 45.0 50.0 Rum Franzensfeste Vahrn Projektrahmen - Zusammenfassung Quadro programmatico Gries am Brenner Feldthurns Lans Fortezza Varna Sonstiges Altro 5.0 Matrei am Brenner Velturno Staatsgrenze Confine di Stato Patsch und Maßnahmenübersicht Sintesi e panoramica degli interventi 1.0 Freienfeld Campo di Trens Thema Te ma Innsbruck Muehlbachl Schoenberg i.
    [Show full text]
  • Innsbruck Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Flaurling, +43.512.5356-0 Und Düsseldorf Nach Tirol
    Orte auf der Karte finden? Hier umklappen! 1 Gut zu wissen 2 Land & Leute 1.1 Tourismusverbände Weitwandern MTB Klettern Familien X 1.2 Anreise 2.1 Tirols Berge XX 2.3 Essen & Trinken Telefonnummer Region besonders Orte dieser Region & E-Mail Webseite geeignet zum MIT DER BAHN erreichbar, von Kärnten Tirol ist das Land der Berge; mehr als 500 Dreitausender Von und nach Tirol fahren aus über die Bundesstraßen stehen hier. Im Norden Tirols dominieren die Nördlichen 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Züge der Österreichischen 107 und 108. Der Grenz- Kalkalpen. Dazu zählen das Wetterstein- und Kaisergebirge, Steinberg am Rofan [email protected] und der Schweizerischen übergang Innichen-Sillian die Brandenberger und Lechtaler Alpen, das Karwendel und Bundesbahnen, der Deut- verbindet Ost- und Südtirol. die Mieminger Kette. An den Grenzen zu Kärnten und Italien 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at schen Bahn und der Auf allen österreichischen Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] erstrecken sich die Südlichen Kalkalpen: die Karnischen und Rattenberg, Reith im Alpbachtal italienischen Trenitalia. Autobahnen herrscht Gailtaler Alpen mit den Lienzer Dolomiten. Die Kalkalpen Zwischen Wien und Inns- Mautpflicht. Die Vignette sind eigentlich Ablagerungen eines Urmeeres. Durch die 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] bruck verkehrt 14 Mal am kann bei Automobilclubs, Bewegung von Erdplatten begann der Meeresboden vor etwa Ried im Zillertal, Schlitters, Strass, Stumm, Stummerberg, Uderns Tag der ÖBB Railjet.
    [Show full text]
  • Demographische Daten Tirol 2016
    DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird.
    [Show full text]
  • Mit Tourenprogramm! Haller Alpenvereinsabend 132
    Mitgliederzeitschrift Alpenverein Hall in Tirol 32 Foto: Gerald Aichner Gerald Foto: Mit Tourenprogramm! Haller Alpenvereinsabend 132. Hauptversammlung Fr 11. März 19:00 h Hall, Kolpinghaus Nr. 32 • März 2016 alpenverein.at/hall-in-tirol • glungezer.at • lizumerhuette.at Alpenverein Hall in Tirol ❱ „Das Bereisen der Alpen erleichtern“ Liebe Mitglieder im Alpenverein Hall! „Um die Kenntnisse von den Alpen zu erweitern, die Liebe zu ihnen zu fördern und ihre Berei- sung zu erleichtern“, ist der Österreichische Al- penverein im Jahr 1862 ÖAV-Statuten 1862 gegründet worden. Diese Ziele sind zeitlos aktuell geblieben. der Hauptversammlung am 11. März als Trai- Um sich heuer wieder mehr darauf zu besinnen, ler für zwei Vorträge präsentiert. haben wir mit unserem Alpinteam erstmals schon sehr frühzeitig unser Programm bis Jahresende „Transalp mit Packpferd: Vier Hufe für eine entwickelt, das wir Ihnen im Mittelteil vorstellen. Auszeit“ - Der erste Multivisonsvortrag doku- Und Sie gleichzeitig jetzt schon zur Teilnahme ein- mentiert „Die Alpen“ am Beispiel einer Fernwan- laden wollen, sich das eine oder andere vorzu- derung „über die Drei Zinnen“. Dietmar Obert merken, gegebenenfalls auch schon anzumelden. führt uns bei dieser Alpenüberquerung zu Fuß Nachdem „die wahren Abenteuer im Kopf statt- und mit Packpferd von Freiburg im Schwarzwald finden“ (Aphorismus von Unbekannt bzw. Song- (Süddeutschland) durch die Schweizer Alpen text von André Heller), wollen wir Ihnen in einer nach Italien. Der Multivisionsvortrag findet am Trilogie Trans Alp3 „Lust auf die Alpen“ und auf 8. April im Kurhaus Hall statt. unser Tourenprogramm vermitteln. „2000 km Freiheit - Zu Fuß von Wien über Trans Alp3 die Alpen nach Nizza“ lautet das Thema des 2.
    [Show full text]
  • Free Mountain Hiking Program 2018
    Innsbruck – Aldrans – Lans - Igls - Patsch FREE MOUNTAIN HIKING PROGRAM 2018 Autumn Hikes 1 – 26 October 2018 Monday Autumn Colours at Zirbenweg Hiking Region Patcherkofel Tuesday In the Sellrain Mountains Hiking Region Sellrain - Praxmar Wednesday Alpine – Urban Rustling of the Leaves Hiking Region Hungerburg - Nordkette Thursday Autumn Atmosphere at Mieming Plateau Hiking Region Mieming Plateau - Wildermieming Friday North-Tyrolean Dolomites Hiking Region Axamer Lizum – Birgitzer Alm Theme Hikes Each hike is dedicated to a theme. The qualified hiking guides from ASI Reisen give insight into the fauna and flora of the Tyrolean mountains and share their expertise on this region and its people. Important Information A good physical condition is required. The hikes are also suitable for fit children from the age of 8. Please always bring weatherproof clothing and boots, drinks, sun protection and headgear. All hikes include a stop at a mountain restaurant or hut – Tyrolean specialities at reasonable prices. Meeting Point/Departure Please see the respective day program on the bilingual brochure ‘Free Mountain Hiking Program 2018’. Services Bus transfers and mountain guides are free of charge with the Welcome Card. A limited number of borrow boots are available (FOC). ASI Reisen like dogs – Despite our love of animals we ask for your understanding that we can’t take dogs on the hikes out of consideration for fellow hikers Innsbruck – Aldrans – Lans – Igls - Patsch Theme Hike on Mondays: AUTUMN COLOURS AT ZIRBENWEG The panoramic Zirbenweg between the Patscherkofel and Glungezer mountains is the heart of the trail network in the nature reserve above Innsbruck, with a fantastic view of the river Inn valley and the main Alpine ridge.
    [Show full text]
  • Herunterladen
    // FRÜHJAHR 2020 fruchtigerDAS FRUCHTHOF–MAGAZIN FÜR GENIESSER BEWEGEN WIR DIE WELT. Wenn wir alle einen Schritt machen, hat sich die ganze Welt bewegt: Ein Plädoyer für mehr Miteinander und Nachhaltigkeit. Jeden ersten Montag im Monat heißt es im Frischeparadies: Cash & Carry! Dabei gibt es –15 % auf unser gesamtes Sortiment! SIE BESTELLEN … Während der gesetzlichen Ausgangs- beschränkung können Sie bei uns im FrischeParadies Ihren Einkauf auch per Mail … und wir liefern zu bestellen – schreiben Sie Ihre Wünsche an Ihnen nach Hause! [email protected] (bitte Telefonnummer Ab einem Bestellwert von 50 Euro liefern wir Ihren für evt. Rückfragen nicht vergessen). Bestellt Einkauf von Montag bis Freitag zu Ihnen nach Hause. werden können ausschließlich Artikel des Bestellen Sie bis 15 Uhr des Vortages, die Waren wer- FrischeParadies (inkl. Fisch). den am nächsten Werktag ausgeliefert. Wir liefern nach: Innsbruck Stadt, Arzl, Rum, Thaur, Absam, Hall, Ampass, Aldrans, Sistrans, Lans, Igls, Patsch, … und holen bei uns ab Mils, Baumkirchen, Fritzens, Wattens. Andere stadtnahe Gemeinden auf Anfrage. Wir packen alles sorgfältig zusammen, Sie können (Lieferkosten: 5 Euro) Ihren Einkauf am FOLGETAG bitte zwischen 10 und 12 Uhr am Hintertor an unserem NEUEN DRIVE-IN abholen. Bitte klingeln oder um kurzen Anruf unter Über aktuelle News informieren wir Sie auf 0512 262664, sobald Sie vor Ort sind. Die Bezah- www.fruchthof.at, www.frischeparadies.de/aktuelles lung erfolgt ausschließlich über Bankomat. und auf Facebook! 2 Bei uns im Genießermarkt. Wie schnell kann sich das Leben ändern. Covid-19 hat uns vor Augen 4 geführt, wie gravierend und umfassend das Heute sich vom Gestern un- terscheiden kann, wie fragil die Sicherheit ist, auf die wir so selbstverständ- lich bauen.
    [Show full text]
  • Aldrans, Ampass, Ellbögen, Igls, Lans, Patsch, Rinn, Sistrans
    IT Aldrans, Ampass, Ellbögen, Igls, Lans, Patsch, Rinn, Sistrans www.innsbruck.info 2 / 3 Rifugio Patscherkofel (in alto a sin.), Impressioni sul Patscherkofel (foto grande) Natura da vivere. Città da scoprire. I VILLAGGI D’INCANTO A DUE PASSI DALLA CITTÀ 4 / 5 Innsbruck con la Nordkette, Seegrube (in alto) Ski & City SULLA SCIA DEL DIVERTIMENTO 6 / 7 Wellness e Nordic Walking (in alto a destra), Equitazione a Igls (in basso a destra), Panorama dal sentiero Zirbenweg su Innsbruck (foto grande) La città a portata di mano NATURA E CULTURA IN UN AMBIENTE ALPINO MOZZAFIATO La città di Innsbruck e le montagne dei dintorni sono a portata di mano. Igls – Vill, Lans, Rinn, Patsch, Aldrans, Ellbögen, Sistrans e Ampass, che fanno parte dei villaggi d’incanto di Innsbruck, sono il punto di partenza per esplorare il mondo delle vette in un contesto alpino straordinario, ma anche per visitare la città a valle, con tutto ciò che ha da offrire. Città e natura si fondono armoniosamente. Qui si può vivere l’idillio della campagna ascoltando gli echi della storia. Familiarità e riserva- tezza. A soli 5 km da Innsbruck numerosi alberghi rinomati ai piedi del Patscherkofel viziano i propri ospiti. Tradizione e ospitalità coniugate con tante opportunità per lo sport e il benessere a circa 900 m di quota stimolano il corpo, lo spirito e la circolazione, rigenerando l’individuo. Con qualche colpo sui campi da golf di Lans, Igls, Rinn o su uno dei percorsi Kneipp o, ancora, passeggiando sul sentiero dei cembri (l’incantevole Zirbenweg) attraverso piante secolari. Scopriamo la natura facendo escursioni verso malghe e vette, nuotando nei laghetti freschi, passeggiando piacevolmente, facendo una partita di golf, montando in sella a una mountain bike o a un cavallo.
    [Show full text]
  • Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
    H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25
    [Show full text]
  • Aldrans, Ampass, Ellbögen, Igls, Lans, Patsch, Rinn, Sistrans
    NL Aldrans, Ampass, Ellbögen, Igls, Lans, Patsch, Rinn, Sistrans www.innsbruck.info 2 / 3 Berghut Patscherkofl (li. boven), blik vanaf de Patscherkofel (grote foto) De natuur beleven. Van de stad genieten. VAKANTIEDORPEN NABIJ DE STAD 4 / 5 Innsbruck met de Nordkette, Seegrube (boven) Ski & City PUUR GENOT 6 / 7 Wellness & Nordic Walking (re. boven), paardrijden in Igls (re. onder), uitzicht vanaf de Zirbenweg op Innsbruck (grote foto) De stad binnen handbereik NATUUR EN CULTUUR IN EEN ADEMBENEMENDE BERGWERELD Het urbane Innsbruck en de bergtoppen van de omringende bergen liggen binnen handbereik. Innsbrucks vakantiedorpen Igls – Vill, Lans, Rinn, Patsch, Aldrans, Ellbögen, Sistrans en Ampass zijn uitgangspunt voor tal van verkenningstochten: de grandioze bergen in en van heerlijke uitzichten genieten, of het dal in naar de pulserende stad. Een sfeervolle melange van urbaan karakter en alpiene natuur. Hier vinden we landelijke idylle op historische bodem. Familiair en heel privé. Op slechts vijf kilometer afstand van Innsbruck, aan de voet van de Patscherkofel, vinden gasten ontspanning in een groot aantal gerenommeerde hotels. Traditie en gastvrijheid in combinatie met een fan- tastisch aanbod aan sport- en wellnessmogelijkheden op rond 900 meter zeehoogte zijn zowel uitdaging als ook weldaad voor lichaam, psyche en fitness. Bijvoorbeeld bij een lekker partijtje golfen op de golfterreinen Lans, Igls en Rinn, in de Kneippbaden of gewoon tijdens een gezellige wandeling op de Zirbenweg dwars door eeuwenoude pijnboombossen. We verkennen de natuur tijdens lange wandelingen over alpenweiden en boven op bergtoppen, bij het zwemmen in ver- kwikkende meren en zwembaden, tijdens een gezellige wandeling, bij een partijtje golf, bij het mountainbiken of op de rug van een paard.
    [Show full text]
  • Benefits of the Winter Welcome Card 2018/2019
    Tobogganing in Oberperfuss FROM THE FIRST NIGHT’S STAY WELCOME SERVICES WELCOME CARD Free ski bus P Free cross-country skiing P CARD Free ice skating P WINTER 18/19 Swimming pools 50% discount P Family Programme 20% discount P Culture and customs 10–20% discount P Climbing 10–50% discount P Public transport (selected bus lines) P WITH A STAY OF THREE OR MORE NIGHTS AT A PARTNER COMPANY ADDITIONAL SERVICE WELCOME CARD PLUS Cable cars free for hikers and togobbanists: Oberperfuss lifts (Peter Anich sections I + II) - Oberperfuss P NO DIRECT ACCESS AT THE TURNSTILE ON LIFTS/ CABLE CARS. PLEASE ASK FOR TICKET AT THE TICKET OFFICE. unlimited unlimited Innsbruck Tourismus Burggraben 3 • 6020 Innsbruck, Austria E N Tel. +43 512 / 59 850 • [email protected] WWW.INNSBRUCK.INFO/WELCOME WWW.INNSBRUCK.INFO Rangger Köpfl #MYINNSBRUCK PUBLIC TRANSPORT WELCOME CARD Present your WELCOME CARD and enjoy free travel on selected VVT FREE SKI BUS buses within the Innsbruck holiday destination area. This free service to the TOP ski resorts in Olympia Skiworld does not apply to the City of Innsbruck (all inner city transport provided by IVB). FREE CROSS-COUNTRY SKIING Obsteig in the Innsbruck region and on the Seefeld Plateau More information about free travel available at Tourist Information, FREE ICE SKATING from your landlord and at Eisarena Silz www.innsbruck.info/welcome BUS LINES Eissportzentrum Götzens The Welcome Card acts as a valid ticket on the following bus lines Freizeitzentrum Axams between the specified route sections. Tickets are required for trips Kühtai by night that go beyond the free section.
    [Show full text]
  • Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol
    Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol Strukturen und Möglichkeiten – eine Praxisanalyse Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Stephanie Baur Juni 2016 Geleitwort von Landesrat Johannes Tratter Die Studie des Instituts für Föderalismus über den Stand der interkommunalen Zusammen- arbeit in Tirol sowie über Kooperationsmodelle im deutschsprachigen Raum weist für unser Bundesland ein beachtliches Niveau aus. Im Durchschnitt verfügt jede Gemeinde über 27 Kooperationsschnittstellen, inklusive aller Pflichtsprengel wurden 946 Gemeindekoopera- tionen gezählt. Dieses Ausmaß der Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die steigende Komplexität vieler Verwaltungsmaterien, die Fülle an neuen Aufgaben – als Beispiel sei nur das e-Government genannt –, die demografische Ent- wicklung und immer enger werdende finanzielle Spielräume lassen den Druck vor allem auf die Klein- und Kleinstgemeinden steigen. Dazu kommen eine hohe Mobilität der Bevölkerung mit geänderten Funktionsräumen und die Erwartungshaltung, dass überall ein vergleichbares Niveau der öffentlichen Dienstleistungen angeboten wird. Der Blick auf Lösungsmodelle im deutschsprachigen Raum zeigt, dass überall nach neuen Wegen gesucht wird, es aber kein Generalrezept gibt. Die Analyse macht vor allem deutlich, dass Fusionen kein Allheilmittel sind, sondern vielmehr nach Aufgabengebieten unter- schiedliche Ansätze zu verfolgen sind. Während raumbezogene Leistungen durch ein engeres Zusammenrücken besser bewältigt werden können, empfehlen sich für andere Aufgaben
    [Show full text]
  • In and Around Innsbruck Is Vast Von Innsbruck Aufs Miemingertotal Plateau Length Und of Tour: Retour 80 Km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel
    THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and finish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: the Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 convenient and traffic-free escape, choose one of the many broad cycle Highest point: 869 m experiences in the Alps. The trip starts with a flat entry in Innsbruck and tracks. The choice of tours available in and around Innsbruck is vast Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length und of tour: retour 80 km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 R O A D continues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From and diverse, offering unique views of the city, the countryside, and the Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 there, several climbs and descents along the Isar river will lead you Level of difficulty: beginner alpine scenery. It provides everyone, from hobby cyclists to professional BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 through the Karwendel mountains to the Achensee Lake. Your return to Elevation profile: athletes, with an opportunity to take on challenges appropriate to their Innsbruck will take you through the Inntal Valley. 900 Die Börse, Leopoldstraße 4, tel.
    [Show full text]