Gemeindeblatt Informationsblatt Für Die Politische Gemeinde Volders · Jahrgang 41 · Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Amtliche Mitteilung · An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Volderer Gemeindeblatt Informationsblatt für die politische Gemeinde Volders · Jahrgang 41 · Nr. 02-2017 INHALT Neues Marterl n Bericht des Bürgermeisters...................2 n Standesfälle..................................................3 am Volderwildbadweg n Nachruf ÖK-Rat Josef Moser..................4 n VS Volders berichtet...................................5 n NMS Volders: Mehr Sport?......................6 n Nachrichten aus dem Hort.......................7 n Gemeindebücherei Volders.......................8 n Positive Winterbilanz der Tourismusregion Hall-Wattens .............9 n Bauamt Volders: Sanierungsarbeiten „Wiesstegbrücke“ ................................ 10 n Flüchtlingsheim Kleinvolderberg........11 n Aufruf an Hundebesitzer..........................12 n Special Olympics World Winter Games..............................................13 n Großer Erfolg für Simon Wallner..........13 n Senseler Musikkapelle Volders ...........14 n Kabarettabend mit Daniel Lenz............15 n Ganzjahreskindergarten ab Herbst....15 n Berglaufteam Volders.....................................16 An Christi Himmelfahrt fand die Segnung des von den Jung- n Schiclub Volders............................................. 16 bauern Großvolderberg neu errichteten Marterls am Volder- n Volleyballclub Volders ........................... 17 wildbadweg statt, das beim Unwetter am 2. Juli 2016 durch n Tiroler Bergwacht.......................................... 18 eine Mure zerstört wurde. n Chronik...........................................................19 n Besichtigung der Propangas AG..........20 n Plädoyer für erneuerbare Energie......21 Navisjoch – Bergmesse n Flurreinigungsaktion 2017.....................22 Sonntag, 30. Juli 2017 um 11.00 Uhr n Veranstaltungskalender........................ 23 Für Speis und Trank sorgt die Schellenschlager- n Abfallentsorgungsplan 2017.................24 gruppe Volders auf dem Almgelände Steinkasern Ausgabe 02/2017 1 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt Verkehrssicherheit für SeniorInnen in den Bezirken LHStvin Ingrid Felipe und Seniorenlandes- rätin Dr. Beate Palfrader machten bei der Bericht des Verkehrssicherheitstour 2017 am 10. Mai Station im Mehrzweckgebäude in Wattens. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol informierten rund Bürgermeisters um das Thema Sicherheit für Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr. Dabei wurde in besonderer Weise hingewiesen, dass Mobilität auch im Alter Vorausset- zung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist. „Damit sich ältere Menschen Liebe Gemeindebürgerinnen! diese Eigenständigkeit so lange wie möglich Liebe Gemeindebürger! bewahren können, setzt das Land Tirol auf Information und Bewusstseinsbildung“, so beide Referentinnen. Marterl am Volderwildbadweg Vermurungen in mehreren Bereichen. Das Vor 25 Jahren wurde von den Kindern der „Egger-Bachl“ wurde zum Wildbach und riss Volksschule Volders mit dem damaligen Material bis in den Voldertalbach mit, vom Direktor Klaus Thurner am Volderwild- Marterl oberhalb des Bliemenstadels blieben badweg für eine schöne alte Christusstatue, nur mehr die Sockelmauern. Die alte Chris- die schon viele Jahre dort stand, ein neues tusstatue war nicht mehr auffindbar. Die Marterl errichtet. In einer Bausteinaktion Jungbauernschaft Großvolderberg errichtete wurde Geld gesammelt, damit Baumaterial das Marterl spontan und in Eigenregie neu gekauft und von ca. 200 Schülerinnen und und bat am Christi-Himmelfahrts-Tag (25. Schülern persönlich zum Bauplatz getragen. Mai 2017) in einem Wortgottesdienst mit Fachkundige Eltern (Maurer, Zimmerer, Diakon Christian Muigg um den Segen Spengler …) halfen bei der Umsetzung. Gottes. Im Namen der Gemeinde Volders In einer besonderen Feierstunde wurde danke ich dem Jungbauernobmann Daniel dieses Marterl vom damaligen Bischof von Klingenschmid und seinem Team für diese Innsbruck, Dr. Reinhold Stecher, gesegnet. vorbildhafte Arbeit. Ich hoffe, dass dieses Bis vorletzes Jahr haben die Kinder der Marterl die Wanderer und Radfahrer zur Volksschule mit den Lehrpersonen am Tag kurzen Besinnung – wir dürfen in Frieden vor Christi Himmelfahrt einen Bittgang zu und Freiheit in einer wunderschönen Ge- „ihrem Marterl“ gemacht. gend leben – einlädt. Vielleicht kann nun Auf den extrem starken Regen und Ha- wieder der Bittgang der Volksschulkinder gel am Volderberg am 2. Juli 2016 folgten stattfinden. Bei dieser Veranstaltung wurde Fritz Streiter (Bild Mitte), Schriftführer beim Seniorenverein Volders und Klassenopa in der Volksschule, als der an Jahren am längsten dienende Schulwegpolizist in dieser Region in besonderer Weise geehrt. Fritz Streiter konnte bei dieser Ehrung über die interes- sante und wichtige Arbeit im Seniorenverein in Bezug auf Mobilität und Sicherheit, aber auch über besondere Begegnungen mit jungen Menschen informieren. Die Gemeinde Volders gratuliert Fritz Streiter zu dieser Auszeichnung und dankt allen Schulwegpolizisten/innen für die jahrelange tägliche Arbeit für die Sicherheit unserer Schulkinder. Ruhender Verkehr im Gemeindegebiet Volders Vorweg zur Klarstellung: Von der Gemeinde und auch vom Bürgermeister wurde weder die Polizeiinspektion Wattens noch die 2 Ausgabe 02/2017 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES BH Innsbruck ersucht, ausgerechnet am In einem interessanten Gespräch mit Muttertag sich des ruhenden Verkehrs auf einem erfahrenen Beamten von der Bun- Standesfälle Gemeindestraßen in Volders anzunehmen. despolizei wurde mir erklärt, unter welchen 1. 3. bis 31. 5. 2017 Aussagen in dieser Richtung sind nicht Gesichtspunkten eine Überwachung des richtig. Zutreffend ist, dass in einer E-Mail ruhenden Verkehrs sowie des Verkehrs ganz vom 8. Mai 2017 an den Bezirkshauptmann allgemein abläuft. Ich sehe jetzt etwas klarer GEBURTEN: auf die Probleme beim ruhenden Verkehr und aus einer völlig anderen Sichtweise. Ahmed Mohamed mit falsch parkenden Firmenfahrzeugen als Daher bitte ich, von Beschwerden beim Brunner Sarah auch auf Probleme mit Privatfahrzeugen auf Bürgermeister oder im Gemeindeamt hin- Dorer Emil Gemeindestraßen und die Kontrolle durch sichtlich Schnellfahrer oder Falschparker die Polizei hingewiesen wurde. Dass dieses Abstand zu nehmen. Jeder Staatsbürger und Günal Melissa Schreiben aber eine Kontrolle des ruhenden jede Staatsbürgerin kann selber Anzeigen Junker Marlene Verkehrs ausgerechnet am Muttertag auslö- bei der Bundespolizei machen, wenn er Klingenschmid Moritz sen wird, war von der Gemeinde oder vom oder sie meint, dass sich Verkehrsteilnehmer Lackner Magdalena Bürgermeister keinesfalls beabsichtigt und falsch verhalten. Allerdings ist zu berück- Muigg Leonie ich bedauere dies sehr. Am 19. Mai 2017 sichtigen, dass der Name des Anzeigers Osman Aisha wurde ich von der Verkehrsabteilung der jedem Beschuldigten bekannt gegeben Palaoro Nico BH Innsbruck informiert, dass die BH wird. Wenn schließlich alles zugeparkt Prugger Johannes Innsbruck aufgrund meiner E-Mail vom 8. ist, erledigt sich das Thema ohnehin von Mai die Polizeiinspektion Wattens beauf- selbst, auch das Thema „Raser“! Schwabl Marie tragt hat, für einige Straßen in Volders im Ob jetzt mehrere Gemeindestraßen Schweiger Fabio Rahmen des Streifendienstes eine verstärkte zu Parkzonen erklärt werden oder ob es Schweiger Marcel Überwachung vorzunehmen. vielleicht einen Parkraum mit oder ohne Türtscher Vanessa Der ruhende Verkehr wird in Zukunft für Bewirtschaftung in Volders geben wird, Ziegler Jonas alle Tiroler Gemeinden zum Problem. Mit muss im Ausschuss für Umwelt, Verkehr, der Stellplatzhöchstzahlenverordnung 2015 Energie und nachhaltige Entwicklung GEBURTSTAGE: hat die Tiroler Landesregierung de facto umfassend diskutiert werden. Erst da- den Gemeinden untersagt, ausreichende nach kann der Gemeinderat notwendige Thurner Irma, 80 Jahre Stellplätze für Kraftfahrzeuge im privaten Beschlüsse fassen. Es wäre schön, wenn Prem Josef, 85 Jahre Wohnbau vorzuschreiben. Damit musste die es zusätzlich noch gelingen würde, dass Klingenschmid Agnes, 85 Jahre Gemeinde die Stellplatzverordnung an die jede/r Einzelne ihren/seinen Beitrag dazu Strobl Katharina, 85 Jahre Landesverordnung anpassen. Die Anzahl leisten würde. Mit ein wenig Rücksicht auf Engeler Andreas, 80 Jahre der Stellplätze, die jetzt im Baubescheid andere könnten diese Probleme minimiert vorgeschrieben werden dürfen, ist aber so oder sogar gelöst werden. Schimpfen oder Klingenschmid Erna, 85 Jahre gering, dass es bereits beim zweiten Auto beschimpfen wird der Sache nicht dienen. Pescolderung Anna, 80 Jahre in einer Familie zu Problemen kommen Vielleicht kann in einigen Garagen und Meixner Walter, 85 Jahre kann. Auf www.volders.tirol.gv.at (Ge- auf manchen Parkflächen Unrat entfernt Altenburger Peter, 80 Jahre meindeamt/ Verwaltung/Verordnungen, werden, damit wenigstens die eigenen Völlm-Angerer Maria, 90 Jahre Richtlinien/ Bereich Bauwesen) kann die Fahrzeuge dort Platz haben. Freie eigene Reisenhofer Alfred, 80 Jahre neue Stellplatzverordnung heruntergeladen Stellplätze können evt. an Nachbarn ver- Engl Johanna, 90 Jahre werden. Besucherparkplätze wurden in der mietet werden. Besitzer von Wohnungen Pittl Mathilde, 80 Jahre neuen Stellplatzhöchstzahlenverordnung ohne PKW-Abstellplätze müssen eine große des Landes zur Gänze gestrichen. Das Wertminderung in Kauf nehmen. Leider bedeutet, dass jeder Besucher sich selber gibt es in Volders trotz Stellplatzverordnung STERBEFÄLLE: einen Abstellplatz suchen oder vielleicht auch solche Wohnungen. In diesem Fall Moser Josef,