A B C D E F G H

SELLRAINER BERGE MIEMINGER KETTE WETTERSTEINGEBIRGE K A R W E N D E L G E B I R G E 1 Acherkogel Westl. Hohe Munde Zugspitze 3007 m Griesspitze 2662 m 2962 m Westl. Karwendelspitze Wannig 2741 m 2453 m 2385 m Birkkarspitze Großer Bettelwurf 2749 m 2726 m Hohe Fürleg Lamsenspitze Pirchkogel 2570 m 2508 m Gr. Lafatscher Speckkarspitze W 2828 m Praxmarerkarspitze Kaskarspitze Sulzkogel ö Ochsengarten 2696 m 2621 m 3016 m rge 2638 m 2580 m tal Neue Alplhütte Hallerangerhaus SPEICHER 1504 m Vord. KÜHTAI Grünberg 1768 m Lafatscherjoch FINSTERTAL 2017 m Reither Spitze Gr. Solstein Kl. Solstein Brandjochspitze Rumer Spitze Hundskopf Kraspesferner Hochalter 1497 m 2081 m Straßberghaus 2374 m Freiungspitzen 2541 m 2637 m 2559 m Kaminspitzen Mandlspitze 1922 m 2454 m Pfeiser Spitze Bettelwurfhütte 2050 m Drei-Seen-Hütte 2678 m 1191 m 2256 m 2310 m OBSTEIG Sattelspitzen 2480 m 2366 m Pfeishütte 2347 m Stempeljoch 2077 m Walder Alm Höhenleistungs- Seefeld a-Kletterste Adlerweg MIEMINGER PLATEAU Panoram ig Adlerweg Kreuzjöchl 2215 m A 1511 m Gaiskogel zentrum ucker Karstube d 2820 m BARWIES nsbr Arzler 2121 m ler Rietzer Peter-Anich-Hütte WILDERMIEMING Mösern In Goet we 1345 m Zirmbachalm heweg e s s i e R r e l z r A g 1910 m MIEMING Nördlinger Hütte Scharte R Hinterhornalm K r a s p e s ta l 1752 m Grieskogel Mötz S R Alpensöhnehütte Lüsener SILZ MÖTZ 2239 m 1806 m chm 1522 m 2884 m idhubers Fernerkogel STAMS teig OBERBACH n e b a Gr r e g n i t t ö H Herrenhäuser Adlerweg RR 3296 m RIETZ Telfs-West Telfs 1905 m PFAFFENHOFEN 634 m l Neue Magdeburger Restaurant Seegrube 1482 m t a St. Magdalena OBERHOFEN Telfs-Ost n Hütte 1637 m n Adlerweg 1912 m Haller Zunterkopf Pforzheimer Hütte S Rosskogel u FLAURLING r 1966 m H 2310 m 2645 m Archbrandhütte POLLING B BrunnsteigHechenberg K Haggen HOCHZIRL r 1646 m 1700 m HATTING a 1487 m Bodenstein Alm Kaisersäule a G Ehnbach- n Nordkettenbahn 1464 m l Gleirschalm e Höttinger Alm 1661 m l e 1666 m e PETTNAU klammweg b Thaurer Alm Zischgeles i INZING i l St. Martin r Inzinger Alm Zirl-West t eg 3004 m s Sonnbergalm t Achselbodenhütte t Jakobsw 1640 m g e a Wiesenhof c 1950 m e r 1645 m Westfalenhaus h sw Adle Jakob K rweg t l Sellraintaler Höhenwanderweg l 2276 m a Rangger Köpfl l Rumer Alm Gnadenwald l a ST. SIGMUND 1939 m m 1243 m 890 m nach Schwaz 13 km Kögele Krimpenbachalm B Martins- 1513 m es ZIRL m l 1918 m Rosskogelhütte inn wand eg 2195 m un 622 m Walderbrücke w 1777 m gsw en eg Waldspielplatz ps r Jausenstation K Arzler Alm Enzianhütte am ar Rauschbrunnen L RANGGEN we 1088 m 1067 m 1041 m Sulzstich 1560 m P Knoten Zirl ndelb Rechenhof Romediuskirchl e 826 m ahn Lüsens t Gutleben A.-P 2 e A.-Pichler-Weg 869 m ichler-Weg 1634 m a 1363 m r

- Itzlranggen Knappensteig Rosnerweg A

A Stangensteig Baumkirchen n

L ü s e n s t a l Panorama- n Jakobsweg i

i 593 m c

c Inn INN h

restaurant h tal HUNGERBURG EICHAT Swarovski-Kristallwelten -

- -A g W Praxmar W ut Gramart e i o nach Wattens 4 km

ba 865 m w Volders e

1689 m Stiglreith e hn Höttinger Bild 862 m r g

g (V e UNTERPERFUSS ign l Canisiusbrünnl 558558 mm etten Buzihütte d 592 m pfl A Mils Juifenau n icht) Stangensteig HOCHRUM Absam 1381 m Murmel-Abenteuer- 632 m 605 m spielplatz Planötzenhof Alpenzoo ARZL KRANEBITTEN SADRACH Thaur Roter Kogel GRIES I. S. t 663 m 2832 m Juifenalm RUM Hall i. Tirol Windegg 1187 m -Kranebitten MÜHLAU 621 m 2022 m 2577 m a OBERPERFUSS KEMATEN HÖTTING INN Kalvarienberg 574 m St. Quirin 812 m MELACH 610 m LOHBACHSIEDLUNG. ST. NIKOLAUS MELACH Be Jakobsweg sinnu 1246 m Jakobsweg ngsweg l B l Botanischer Garten Wassersportanlage INN esi SAGGEN Burg Hasegg ht) nnu a npflic ng t Flughafen Innsbruck MARIAHILF OLYMP. DORF nette 1216 m swe NEURUM n (Vig g n Congress utobah Windegg Seigesalm i SILL REICHENAU Inntal-A 1872 m a r Jakobsweg Goldenes Hall-Mitte KREUZHÄUSL l Dachl INN Almindalm ROSSAU BADESEE GASTEIG Tulfer 1755 m Sattelalm l Hall-West HÄUSERN e AXAMS HÖTTINGER AU Haupt- INNSBRUCK ROSSAU Hütte SELLRAIN S GRINZENS 874 m 575 m Ampasser Hof 1537 m Neue 928 m HOHE bahnhof Z i m m e r t a l 908 m Reitstall VÖLS PRADL AMPASS KIENBERG OB. HOCHSTRASSE Gufl Ak BIRGA 592 m Innsbruck-Ost 651 m BRAMOR Freizeit- ade Potsdamer Pa mik ersteig Gluckser- l noram zentrum WILTEN Olympia World R aw a e GÖTZENS EGERDACH R n Hütte a g BIRGITZ SIEGLANGER Eisstadion i hütte 868 m g p 2009 m T 859 m Innsbruck-West AMRAS Judenstein e l 907 m rw A le ia Halsmarter r Schloss Tulfes d V F e Salfeins Panoramaw Tivoli-Stadion A 1559 m o t s c h 2000 m eg Ambras 923 m 1525 m Adelshof Eichhof Innsbruck-Mitte MOOSHÖFE Glungezerbahn l 1315 m Bergheim Das Tirol Bretterkeller ALDRANS Schwarzhorn Fotsch Grieskogel a NATTERER SEE Panorama Bergisel- rweg 760 m RINN 2812 m Schafkogel 2158 m t Neu-Götzens Natterer Boden Stadion Adle TANTEGERT 918 m 2607 m s Sportzentrum rweg r Lanser Kopf kbache Birgitzer Alm ) WIESENHÖFE pec b NATTERS S n 930 m HERZSEE e Axamer Kögele e Golfplatz 1808 m h i g r 783 m we 2097 m a t bs d e o Run & Walk Park Golfplatz Tulfeinalm B Schartenkogel B k RANS b Ja n 1542 m r r Stubaitalbahn Igls-Lans ASTEN 2035 m 2311 m e e a t Rinner Alm a e n MÜHLSEE n n Götzner Alm i ii Pleisen z 1394 m p S t ll W ö g A 3 2236 m r Abenteuer- LANSER SEE we G a u LANS SISTRANS en g ii Birgitzköpfl n Innsbruck-Süd irb e Glungezer V ( Z berg Vill 867 m 918 m erw Alpiner 1982 m Mu Adl 2677 m Hoadl Haus Rundwanderweg ttereralm 817 m Igler Bahn - Tram 6 Almenweg 1600 Birgitzköpflhaus bahn Glungezer Hütte Axamer Lizum 2035 m weg Freizeitzentrum eg 1600 Aldranser Alm Hoadl spitz Mutterer menw 2600 m ock Nockhof IGLS Kneippanlage weg Al 1511 m 2340 m Lizumer Tal N Alm acher - 1240 m MUTTERS 900 m ckb 1608 m Pfriemeswand 1608 m Spe Issboden Schafalm ) g 830 m Sistranser Alm Gamskogel 2103 m t O e 1873 m lym 1568 m h w c 2659 m pi i Kreuzspitze ab n l ah f Lanser Alm eg n ( Lizum Alm e w nur Nockspitze (Saile) tp en Viggarspitze 2746 m W m 1718 m rb Steig in l u i terbe a Z A trieb) 2403 m A Gipfelrestaurant dlerweg 2306 m d Kemater Alm (M A l Hochtennboden Axamer Scheipenhof n e 1673 m h Kurpark Olympia Patscherkofel Lounge Boscheben Hütte rw Sonntagsköpfl Lizum 1139 m ba e Widdersberg Marchreisensp. Raitis to Congress Golf 1952 m Patscherkofel 2035 m g 2096 m Rait eg u 1964 m R 2327 m 1564 m iser Almw 905 m a n 2246 m 2620 m r bah R e ofel 0 Malgrubensp. n Patscherk 0 Patscherkofel

n 16 A e

Steingrubenkogel N e l r

Adolf-Pichler- 2549 m ock Raitiser Alm r weg Schutzhaus me

B s B n nw 2633 m Halsl pit 1553 m Bob- und e eg 1600 Hütte 1977 m Run z- lm 1992 m dw Rodelbahn A Große Ochsenwand Lustige Bergler- Ampferstein eg Alpengarten g Joch nsteig Morgenkogel 2700 m Steig 2556 m e leite w 2607 m Schlicker Seespitze n Heiligwasser Patscher Alm e Hochmahdalm Meissner Haus 2804 m m 1234 m 1684 m l J 2040 m A a 1707 m, Ziel Tälershuttle Seejöchl k 1492 m o 2518 m b s R Nederjoch Kreither Alm w Goldbichl g R e hreitung e 2142 m Stefansbrücke g Tälerü Überfallgründl ersc rw ine berschreitung rüb le K Kle 2302 m le d re Tä A it ine 1900 m he le r A Grünwalderhof Morgenköpfl K lm l 2216 m Arztaler Alm weg KALKKÖGEL Pfarrachalm Kreith Patsch-Igls Ziel Tälershuttle 1743 m 991 m a Schlicker Schartl 2456 m 0 t Profeglalm 160 1809 m weg PATSCH lmen Hoher Burgstall Schlick Stockerhof 998 m A r 2611 m g 1156 m enwe Sennjoch Kreuzjoch Alm 2190 m a 2100 m Schlicker Alm Europabrücke Starkenburger Hütte 1643 m Autobahn l 2237 m Pladaure-Hütte g n Sp 4 e Raststation eck s bac a e herw g i eg t W SILL Lourdes- r TARZENS i kapelle e s e V z Kaserstattalm T e l f 1890 m Schönberg MÜHLTAL r ahn 1492 m aitalb 1013 m Galtalm Stub ST. PETER 1634 m A RUETZ Hinterlocher- KAPFERS Mautstelle Bren nera J OBERELLBÖGEN Mühle utob g akobswe Froneben ahn we g (M bs ELLBÖGEN INNERELLBÖGEN 1306 m aut ko pf Ja 1070 m lich NIEDERSTRASSE t) eg Telfes sw Mieders ob 994 m S t u b a i t a l ak 2015 nach 3 km 952 m zum Brenner 23 km zum Brenner 24 km nach Matrei a. Br. 5 km J Eisenbahn Standseilbahn Sesselbahn Campingplatz Wanderweg Labestation Railway Funicular Chair Lift Campsite Hiking path Refreshment stop Voie ferrée Funiculaire Télésiège Camping Chemin de randonnée Point de revitaillement Tourismusbüro · Tourist Office Gries im Sellrain 6182 Gries im Sellrain, , Tel. +43 5236 / 224, Fax +43 5236 / 505, Ferrovia Funicolare Seggiovia Campeggio Percorso escursionistico Punto di ristoro www.innsbruck.info/gries, [email protected] Innsbruck Tourismus Schmalspurbahn Seilbahn, Kabinenbahn Information Badesee, Freischwimmbad Panorama-Klettersteig Tourismusbüro · Tourist Office Igls – Vill, Patsch – Ellbögen Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, Tel. +43 512 / 59 850, Fax +43 512 / 59 850 - 107, [email protected], www.innsbruck.info Impressum / Publication details: Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen und ohne Haftung! Narrow gauge railway Cable car, Gondola cable car Information Bathing lake, Outdoor pool Panoramic climbing path 6080 Igls, Austria, Tel. +43 512 / 37 71 01, Fax +43 512 / 37 71 01 - 7, Herausgeber / Publisher: Innsbruck Tourismus, Burggraben 3, 6020 Innsbruck In dieser Panoramakarte wird lediglich eine Auswahl der wichtigsten Wanderwege Chemin de fer à voie étroite Téléphérique, Télécabine Informations Lac de baignade, Piscine en plein air Sentier panoramique d’escalade www.innsbruck.info/igls, [email protected], Konzept, Design / Concept, design: Innsbruck Tourismus Grafik und Klettersteige dargestellt. Für nähere Informationen und vollständige Übersicht www.innsbruck.info/patsch, [email protected], Druck / Printed by: sandler print & more über die Wegverläufe: siehe Wanderkarte der Region. Stand 24.02.2015. Ferrovia a scartamento ridotto Funivia, Telecabina Informazioni Lago balneabile, Piscina all’aperto Via ferrata panoramica Fotoverzeichnis / Photo catalogue: Innsbruck Tourismus, 6020 Innsbruck All information supplied without liability and subject to change. www.innsbruck.info/ellboegen, [email protected] Panorama / Panorama: Heinrich Vielkind, 6020 Innsbruck This panoramic map displays only selected major hiking trails and climbing routes. Further information and detailed explanations of routes: please see regional hiking maps. Tourismusbüro · Tourist Office Kematen – Völs Valid from 24 Feb. 2015. 6175 Kematen, Austria, Tel. +43 5232 / 24 34, Fax +43 5232 / 35 34, www.innsbruck.info/kematen, [email protected], www.innsbruck.info/voels, [email protected] Tourismusbüro · Tourist Office Kühtai Almen, Hütten (Restaurants) Innsbruck und Umgebung Alpin Info Facts + infos on Alpine hiking Information – Innsbruck 6183 Kühtai, Austria, Tel. +43 5239 / 52 22, Fax +43 5239 / 52 55, www.innsbruck.info/kuehtai, [email protected] ALPINE HUTS, REFUGES AND MOUNTAIN RESTAURANTS IN INNSBRUCK AND SURROUNDING AREA TIROLER BERGWEGE-GÜTESIEGEL SEAL OF QUALITY FOR TYROLEAN HIKING PATHS nur wo du zu fuss warst, und seine Feriendörfer Tourismusbüro · Tourist Office Lans, Aldrans, Rinn, Sistrans Adolf-Pichler-Hütte 1977 m Tel. +43 720 / 70 27 24 Meissner Haus 1707 m Tel. +43 512 / 37 76 97 Die Berg- und Wanderwege sind mit verschiedenen Schwierigkeits- Mountain trails and hiking paths are classified according to their 6072 Lans, Austria, Tel. +43 512 / 37 81 78, Fax +43 512 / 37 81 78 - 7, warst du wirklich. Aldranser Alm 1511 m Tel. +43 664 / 15 16 675 Muttereralm 1608 m Tel. +43 512 / 54 83 30 75 graden gekennzeichnet: difficulty levels: INNSBRUCK AND ITS HOLDIDAY VILLAGES www.innsbruck.info/lans, [email protected], Alpengasthof Adelshof 1315 m Tel. +43 5234 / 68 176 Neue Alplhütte 1504 m Tel. +43 676 / 72 09 100 www.innsbruck.info/aldrans, [email protected], Alpengasthof Bergheim 1525 m Tel. +43 664 / 22 45 572 Nockhof 1264 m Tel. +43 699 / 81 37 12 64 ● Bergwege – mittelschwer: Wege überwiegend schmal, oft steil ● moderate trails: predominantly narrow paths, frequent steep Innsbruck Tourismus www.innsbruck.info/rinn, [email protected], Alpengasthof Boscheben 2035 m Tel. +43 650 / 37 92 541 1363 m Tel. +43 5232 / 41 11 666 Panoramarestaurant Stiglreith Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, www.innsbruck.info/sistrans, [email protected] Alpengasthof Heiligwasser 1234 m Tel. +43 512 / 37 71 71 Patscher Alm 1684 m Tel. +43 664 / 52 29 671 angelegt, teilweise ausgesetzt. Kurze, versicherte Gehpassagen, ascents, exposed sections. Short secured hiking passages, partly Tel. +43 512 / 59 850, Fax +43 512 / 59 850 - 107, Almindalm 1755 m Tel. +43 664 / 52 34 66 160 Patscherkofel Lounge teilweise versicherte Kletterpassagen. Richtige Ausrüstung und secured climbing passages. Adequate equipment and alpine Tourismusbüro · Tourist Office Mutters – Natters www.innsbruck.info, [email protected] Arzler Alm 1067 m Tel. +43 664 / 65 53 395 (Selbstversorger/not serviced) 1952 m Tel. +43 512 / 37 72 34 Berg­erfahrung erforderlich! experience essential. 6162 Mutters, Austria, Tel. +43 512 / 54 84 10, Fax +43 512 / 54 84 10 - 7, Arztaler Alm 1930 m Tel. +43 512 / 37 71 75 Peter-Anich-Hütte 1910 m Tel. +43 664 / 45 29 436 ● Bergwege – schwer: Wege zum Teil sehr steil angelegt, anstren- ● strenuous trails: several very steep sections, strenuous ascents, Innsbruck Information www.innsbruck.info/mutters, [email protected], Bergoase Forellenhof 1646 m Tel. +43 650 / 44 47 760 Pfaffenhofer Alm 1694 m Tel. +43 664 / 23 30 220 gend und ausgesetzt. Fallweise längere versicherte Kletterpassa- partly exposed. Can include prolonged, secured climbing passages. Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, www.innsbruck.info/natters, [email protected] Birgitzer Alm 1808 m Tel. +43 664 / 59 70 026 Pfeishütte 1922 m Tel. +43 664 / 91 48 434 gen. Schwindelfreiheit, passend gute Kondition, alpine Ausrüstung Hikers must be free from vertigo and in adequate physical shape. Tel. +43 512 / 53 56 - 0, Fax +43 512 / 53 56 - 314, Tourismusbüro · Tourist Office Oberperfuss, Unterperfuss, Ranggen Birgitzköpflhaus 2035 m Tel. +43 5234 / 68 100 Pforzheimer Hütte 2310 m Tel. +43 5236 / 521 und Alpinerfahrung oder Bergführer unbedingt erforderlich! Alpine equipment and mountaineering experience or qualified www.innsbruck.info, [email protected] Bodensteinalm 1661 m Tel. +43 664 / 10 43 945, Potsdamer Hütte 2009 m Tel. +43 650 / 40 30 822 6173 Oberperfuss, Austria, Tel. +43 5232 / 81 489, Fax +43 5232 / 81 676, +43 512 / 20 60 42 Rauschbrunnen 1088 m Tel. +43 664 / 40 75 554 ohne Angabe einer Schwierigkeitsstufe: Wanderwege nur mäßig mountain guide essential. Hotelreservierung · Hotel reservations · Innsbruck Reservierung www.innsbruck.info/oberperfuss, [email protected], Brunntal 1172 m Tel. +43 664 / 30 75 343 Rechenhof 869 m Tel. +43 512 / 26 25 13 steil, relativ breit und gefahrlos (auch bei Schlechtwetter). Passen- not specifiied: only moderately steep and comparatively wide, Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, www.innsbruck.info/unterperfuss, [email protected], Dortmunder Hütte 1949 m Tel. +43 5239 / 52 02 Restaurant Seegrube 1905 m Tel. +43 664 / 88 44 78 17 de Wanderausrüstung (hohes, festes Schuhwerk und Wetter- und hazard-free trails (also in bad weather). Appropriate hiking Tel. +43 512 / 56 20 00, Fax +43 512 / 56 20 00 - 220, www.innsbruck.info/ranggen, [email protected] Drei-Seen-Hütte 2310 m Tel. +43 664 / 24 04 449 Rinner Alm 1394 m Tel. +43 5223 / 78 409 Kälteschutz). Besonders geeignet für Familien mit Kindern und equipment is required (ankle-high, sturdy boots and protective www.innsbruck.info, [email protected] Tourismusbüro · Tourist Office Rum Enzianhütte 1041 m Tel. +43 512 / 26 81 88, Rosskogelhütte 1777 m Tel. +43 5232 / 81 419, ältere Menschen! clothing). Especially suitable for families with children and senior Tourismusbüro · Tourist Office Ampass (im Gemeindeamt) 6063 Rum, Austria, Tel. +43 512 / 26 32 35, Fax +43 512 / 26 86 96, gratis bergwanderprogramm innsbruck +43 664 / 58 74 415 +43 650 / 36 50 866 citizens. www.innsbruck.info/rum, [email protected], Gipfelrestaurant Patscherkofel 2246 m Tel. +43 664 / 92 59 351 Rumer Alm 1243 m Tel. +43 664 / 42 76 159 BITTE BEACHTEN SIE: 6060 Ampass, Austria, Tel. +43 512 / 34 54 54, Fax +43 512 / 34 54 54 - 50, www.innsbruck.info/ampass, [email protected] www.rum-innsbruck.at, [email protected] Gleirschalm 1666 m Tel. +43 664 / 32 54 697 Schafalm 1564 m Tel. +43 676 / 38 39 961 Die Benützung der Berg- und Wanderwege erfolgt immer auf eigene PLEASE NOTE Glungezer Hütte 2600 m Tel. +43 5223 / 78 018 Schärmeralm 1646 m Tel. +43 5236 / 60 030 Gefahr! Weitere Informationen in der Broschüre Sommer aktiv, in der The use of mountain trails and hiking paths is exclusively at your Tourismusbüro · Tourist Office Tourismusbüro · Tourist Office Sellrain Die ASI zählt seit mittlerweile über 50 Jahren zu den führenden Anbietern von Wander- und Trekkingreisen weltweit. Jährlich wandern 6181 Sellrain, Austria, Tel. +43 5230 / 244, Fax +43 5230 / 244 - 7, Götzner Alm 1542 m Tel. +43 664 / 37 17 153 Scheipenhof 1139 m Tel. +43 512 / 56 29 00 regionalen Wanderkarte und bei den örtlichen Tourismusbüros! own risk. Further details are available in our Active Summer brochure, Axams – Axamer Lizum, Birgitz, Grinzens und trekken Tausende Naturfreunde – von der Genussregion bis Hochalpin. Kleine, feine Gruppen in der Sicherheit geprüfter ASI-Berg- und Hochmahdalm 2040 m Tel. +43 650 / 47 30 567 Schutzhaus Patscherkofel 1964 m Tel. +43 512 / 37 71 96 www.innsbruck.info/sellrain, [email protected] regional hiking maps and from local tourist offices. 6094 Axams, Austria, Tel. +43 5234 / 68 178, Fax +43 5234 / 68 178 - 7, Wanderführer. Oder individuell im eigenen Rhythmus. Höttinger Alm 1487 m Tel. +43 676 / 30 56 228 Seigesalm 1872 m Tel. +43 676 / 44 24 331 www.innsbruck.info/axams, [email protected], Tourismusbüro · Tourist Office St. Sigmund – Praxmar 1641 m Tel. +43 650 / 87 58 901 1608 m Tel. +43 664 / 35 55 811 GEHZEITENBERECHNUNG Informationen zum Gratis Bergwanderprogramm finden Sie auf der Rückseite! Inzinger Alm Sistranser Alm www.innsbruck.info/birgitz, [email protected], 6184 St. Sigmund, Austria, Tel. +43 5236 / 570, Fax +43 5236 / 566 - 6, Jausenstation Sulzstich 1560 m Tel. +43 664 / 41 11 666 Solsteinhaus 1806 m Tel. +43 664 / 33 36 531 CALCULATION OF WALKING TIMES Die Gehzeiten sind unter der Annahme berechnet, dass ein gesunder, www.innsbruck.info/grinzens, [email protected] www.innsbruck.info/st.sigmund, [email protected] Juifenalm 2022 m Tel. +43 664 / 53 05 064 Sonnbergalm 1950 m Tel. +43 664 / 93 47 501 durchschnittlich trainierter Wanderer innerhalb einer Stunde 300 Hö- The indicated walking times are based on the assumption that a ASI is for over 50 years now the leading supplier of hiking and trekking tours worldwide. Thousands of Nature enthusiasts hike and trek Karstube 2256 m Tel. +43 664 / 44 40 783 Stockerhof 1156 m Tel. +43 664 / 53 28 806 healthy, moderately fit hiker takes one hour to ascend 300 m, to Tourismusbüro · Tourist Office Götzens Tourismusbüro · Tourist Office Zirl annually – from pleasure hikes to high alpine.Small groups in the safety of certified ASI-guides. Or individually in your own rhythm. Kemater Alm 1673 m Tel. +43 664 / 30 18 455 Strassberghaus 1191 m Tel. +43 664 / 11 68 956 henmeter im Aufstieg, 400 Höhenmeter im Abstieg oder 4 km Entfer- 6091 Götzens, Austria, Tel. +43 5234 / 32 236, Fax +43 5234 / 32 236 - 7, 6170 Zirl, Austria, Tel. +43 5238 / 52 235, Fax +43 5238 / 53 535, Information about Free Hiking Program can be found on the back. Kreither Alm 1492 m Tel. +43 676 / 94 44 158 Tulfeinalm 2035 m Tel. +43 5223 / 78 153 nung in der Ebene zurücklegt. descend 400 m or to cover a distance of 4 km in flat terrain. www.innsbruck.info/goetzens, [email protected] www.innsbruck.info/zirl, [email protected] Lizum Alm 1564 m Tel. +43 5234 / 68 403 Westfalenhaus 2276 m Tel. +43 664 / 78 80 875 • Call 140 in case of any emergency | | | | | Magdeburger Hütte 1637 m Tel. +43 5238 / 88 790 Zirmbachalm 1752 m Tel. +43 664 / 93 75 948 • Für den Alpinnotruf rufen Sie die Tel. Nr. 140. Alpinschule Innsbruck GmbH In der Stille 1, 6161 Natters Tel.: +43 512 546 000 Fax: +43 512 546 001 [email protected] www.asi.at

anzeige bergwanderprogramm1.indd 1 28.02.14 14:55 VIGGARSPITZE FAMILY HIKE KREITH – TELFES EHNBACHKLAMM SELLRAIN VALLEY HIGH-ALTITUDE TRAIL DE/EN Leichte Wanderungen Mittelschwere Wanderungen Länge: 8 km Innsbruck Special feature: ideal family hike across meadows and larch forests. Special features: Zirl: the Zirl parish church and its beautiful frescoes by Start: from the Zirmbachalm hut (1,792 m), ALDRANSER ALM BIRGITZKÖPFLHAUS Gesamtgehzeit: 3,5–4 h Route: from the Kreith tram station head south on the village road and Franz Plattner, as well as the ruins of the Fragenstein fortress dating between Haggen and Kühtai Planquadrat: F–G3 and its Holiday Villages follow a signposted logging road towards Kreither Alm. Hike up to ap- back to 1209. Finish: Sellrain (908 m) Start: Gasthof Hubertus Start: Axamer Lizum (1564 m) Route: Mit der Patscherkofelbahn bis zur Bergstation Patscherkofel. prox. 1,160 m, turn left at the junction towards Alpengasthof Stocker- Route: beginning at the pedestrian underpass at the eastern outskirts Elevation difference: ascent 700 m, descent 1,600 m Difficulty level: moderate – strenuous (zwischen Aldrans und Sistrans, 900 m) Ziel: Birgitzköpflhaus (2098 m) Vor dem Schutzhaus führt der Zirbenweg in östlicher Richtung With Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Ellbögen, Götzens, Grinzens, Igls, hof (1,156 m). From here you proceed in a south-easterly direction of Zirl, you walk past the Calvary mountain to the mouth of the Ehn- Length: 16 km Ziel: Aldranser Alm (1511 m) Höhenunterschied: Aufstieg 550 m, Abstieg 550 m nahezu eben durch alten Zirbenwaldbestand und Latschen bis nach Kematen, Lans, Mutters, Natters, Oberperfuss, Patsch, Ranggen, Rinn, across a meadow, then hike through open larch forests and vast bachklamm. Hike along the gorge on a well laid-out path until you Total walking time: approx. 8 hrs Höhenunterschied: Aufstieg 620 m, Abstieg 620 m Schwierigkeit: mittel Boscheben. Nach ca. 25 Min. zweigt der Weg rechts ab Richtung Rum, Sistrans, Unterperfuss, Völs and Zirl, together with Gries im Sellrain, grasslands. From the hamlet of Kapfers at the edge of the Telfeser reach the Brunntal-Hochzirl junction. Turn off and continue to the Grid reference: A2–B3 Schwierigkeit: leicht Länge: 6 km Viggarspitze. Herrliche Aussicht auf Innsbruck, das Inntal und die ge- Sellrain, St. Sigmund – Praxmar and Kühtai, the picturesque villages of Wiesen walk through Telfes to the Stubai Valley tram station. Hochzirl train station from where you follow the road to the hospital. Länge: 10 km Gesamtgehzeit: ca. 3,5 h genüberliegende Nordkette. Weiterwandermöglichkeit auf Glungezer. the nearby Sellrain Valley, Innsbruck welcomes you to a unique hiking Return: take the Stubai Valley tram back to your starting point. A little further on, turn left into the hiking path leading to Reith and Special features: breathtaking views of the glistening mountain ranges of Gesamtgehzeit: 3–3,5 h Planquadrat: C3 Rückweg: Wie Hinweg oder bei Boscheben auf dem Gipfelweg zum paradise in the heart of the Alps. Here seasoned trekkers and novice hike via Föhrenwald to the Schlossbergklamm gorge. From here, the the Stubai and Ötz Valleys. Planquadrat: G3 Route: Vom Parkplatz Axamer Lizum geht es vorbei an den Talstationen Patscher­kofel oder auf dem Jochleitensteig um den Patscherkofel hikers alike can put their best foot forward on 1,220 km of attractive Schlossbergsteig path takes you back to your starting point. Route: approx. 500 m from the Zirmbachalm hut, the Sonnbergalm section Hike & Fun Route: Vom Parkplatz beim Kreisverkehr Richtung Süden beim Gasthof der Bergbahnen und wir folgen der Beschilderung Birgitzer Alm. zurück zur Bergstation der Patscherkofelbahn. walking trails that come with gorgeous views and a multitude of rustic CIRCULAR HIKE PATSCHERKOFEL – JOCHLEITENSTEIG of the Sellrainer Höhenwanderweg starts out in a northerly direction. Hubertus vorbei und dem Almenweg zur Aldranser Alm folgen. Nach In nördlicher Richtung geht der Butterbründelsteig stetig bergauf alpine huts and quaint mountain inns. Hike up to the Haggener Sonnberg, head west and make a short INNSBRUCK UND SEINE FERIENDÖRFER Start: Patscherkofel cable car, summit station (1,952 m) descent to the Sonnbergalm mountain hut (1,950 m). Follow the forest ca. 10 Min. kommt man bei einer neuen Siedlung vorbei, danach zur Birgitzer Alm (1808 m). Weiter geht es über Almenwiesen und The options for rock-climbers are equally attractive. Take for example INNSBRUCK’S ALPINE PASTURE TRAIL INNSBRUCK AND ITS HOLIDAY VILLAGES durch schöne Bauernwiesen bis zum Waldanfang. Dem Almenweg bis Latschen in südlicher Richtung zum Birgitzköpflhaus. Wir queren Finish: Boscheben, or Patscherkofel summit station (1,952 m) road near the hut and turn left on the signposted Sellrainer Höhen­ WESTFALENHAUS the “Hannes Gasser Route”, Innsbruck’s panoramic via ferrata in the Elevation difference: ascent 200 m, descent 200 m Start: Muttereralm (ascent with the new Muttereralm wander­weg – Murkogel trail and head up the Murkogel mountain. The in eine Höhe von ca. 1300 m folgen, bei einer Wegkreuzung die linke unterhalb der Nockspitze hinüber zum Halsl und steigen etwas steil Alpine Park reserve: While conquering seven peaks on the Abzweigung nehmen, es ist der alte Weg, der uns in ca. 30 Min. zur bergab zurück zum Ausgangspunkt. Schöner Blick auf die Skipisten Start: Lüsens (1634 m) Difficulty level: easy – moderate gondola lift is recommended) path ascends and descends several times, and you cross over three rugged Nordkette mountain range, climbers enjoy the most stunning creeks before getting to the Peider Sonnberg and the two derelict huts Alm führt. (Weiterwandermöglichkeiten zur Sistranser und Lanser Alm) der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976. Ziel: Westfalenhaus (2276 m) Length: 6 km Finish: Birgitzköpflhaus 360°-views, with the town at their feet. just beneath the Weißstein peak. After a considerable ascent you reach Rückweg: Den gleichen Weg zurück oder über die Rinner Alm hinunter bis Höhenunterschied: Aufstieg 640 m, Abstieg 640 m Total walking time: 1.5–2 hrs (descent on the 2-seater chair lift is optional) a forest road. Turn right and hike along for a short while, then turn left kurz vor Rinn auf eine Höhe von ca. 1000 m und den Speckbacherweg Schwierigkeit: mittel Grid reference: F–G 3–4 Elevation difference: ascent 450 m, descent 50 m The INNSBRUCK CARD is your key to all major attractions during après- and continue across the Hirscheben flanks to the Kögele summit. zum Aldranser Almenweg und zurück zum Ausgangspunkt. Route: from the summit station of the Patscherkofel cable car you head Difficulty level: easy, from Birgitzer Alm moderate Länge: 9 km hike discovery tours of the city. Have lots of fun in all your hiking Return: for the shortest – and also the quickest – way down from the DREI-SEEN-WANDERUNG Gesamtgehzeit: 4–5 h adventures – wherever you go, in and around town! west, leave the Schutzhaus and chair lift station behind and continue Length: 5 km Total walking time: approx. 2–2.5 hrs Kögele you head west towards the Ochsenstein peak, make a descent Start: Kühtai (2010 m) Planquadrat: A2 on the gravel road towards Hochmahdalm. After approx. 15 minutes to St. Quirin and walk to Sellrain along a forest road. In case you turn left and continue on the Jochleitensteig trail. Hike through Grid reference: C–D 3 HUNGERBURG – ARZLER ALM – HÖTTINGER ALM Ziel: Drei-Seen-Hütte (2310 m) Das Westfalenhaus liegt in den Stubaier Alpen und ist Ausgangspunkt want to hike on to Stiglreith, leave the Kögele behind and head to the Höhenunterschied: Aufstieg 350 m, Abstieg 350 m für die Besteigung der umliegenden Berge. Lifts and cable cars ancient pinewood forests and enjoy panoramic views of the Stubai Special features: explore up to 6 alpine pastures! Krimpenbachalm hut. From there you continue via the Krimpenbach­ Start: Hungerburg (868 m) Schwierigkeit: mittel Route: Von Lüsens folgt man dem Fahrweg entlang der Melach in den wei- Valley with its magnificent glaciers – and all along the Wipptal Valley Route: starting out on a logging road, this charming tour soon turns into sattel to the Rosskogelhütte and hike down to Gasthof Stiglreith. Ziel: Arzler Alm (1067 m), Höttinger Alm (1487 m) Länge: 10 km ten Talschluss des Lüsenstales. An der Talstation der Materialseilbahn • Innsbrucker Nordkettenbahnen cable railways as far as the Brenner Pass. After approx 1.5 hours of walking, the a pleasant trail that leads past several alpine pastures on mostly flat Further options: Descents to Haggen, St. Sigmund and Gries. Höhenunterschied: Arzler Alm, Auf- und Abstieg je 200 m, weiter Gesamtgehzeit: ca. 3 h und dem Jugendheim vorbei, wendet man sich nach rechts und steigt Tel. +43 512 29 33 44, www.nordkette.com Alpengasthof Boscheben makes a pleasant resting place. terrain with occasional slight ascents. From the summit station of the Return: head west on the Zirbenweg trail to return to the Patscherkofel zur Höttinger Alm, Auf- und Abstieg je 400 m Planquadrat: A1 steil zwischen Baumgruppen hinauf zu den Hütten der Längentaler • Patscherkofel cable cars Muttereralm cable car the signposted alpine pasture trail leads first cable car summit station (approx. 45 min.). Schwierigkeit: leicht Besonderes: Kühtai ist Österreichs höchstgelegener Wintersportort. Almen. Unter den mächtigen Felsabstürzen des talbeherrschenden Tel. +43 512 37 72 34, www.patscherkofelbahn.at of all to the Götzner Alm hut (1,542 m). From there to Birgitzer Alm SELLRAIN VALLEY HUT CIRCUIT Länge: 3 km, ab Arzler Alm 7 km zur Höttinger Alm In der Alpenrosenblütezeit (Mitte/Ende Juni) sind die Berghänge in Lüsener Fernerkogels überquert man den Längentaler Bach und geht (1,808 m) you conquer an elevation difference of 300 m on a gently • Axamer Lizum Start: Sellrain (908 m), alternatively from Ötz (812 m), Gesamtgehzeit: ca. 1,5 h, ab Arzler Alm 3 h zur Höttinger Alm leuchtendes Rot getaucht. auf der nördlichen Hangseite hinauf zur Hütte. ascending path. Hike up another 250 m to reach the Birgitzköpfl­haus, Birgitzköpfl chair lift, tel. +43 5234 68 240, www.axamer-lizum.at Umhausen/Niederthai (1,031 m/1,538 m), Planquadrat: F–E 2 Route: Gegenüber des Tourismusbüros beginnt der nach Osten führende, Rückweg: Als Rückweg kann man den Sommerweg benützen, der am from where you can descend to Axamer Lizum by cable car. JUIFENAU – PRAXMAR – LÜSENS Längenfeld/Gries (1,206 m/1,187 m) Route: Oberhalb der Talstation der Nordkettenbahn geht’s ein kurzes leicht ansteigende Weg zum Hirschebensee (2164 m). Ab da geht es Hang entlang mehrere Gräben quert und später durch Wald und • Glungezer chair lift Further hiking options: via the Hochtennboden trail to the Hoadl Start: approx. 800 m past Juifenau, Finish: Sellrain (908 m) Stück Richtung Nordosten durch die Siedlung und bei der ersten etwas steiler bergauf, am mittleren Plenderlesee (2317 m) vorbei und Latschen zum Ausgangspunkt führt. Tel. +43 5223 78 321 or +43 676 82 94 33 33, www.glungezerbahn.at summit restaurant (2,340 m). Walking time: approx. 2 hrs. From there next to the hunting lodge (1,400 m) Elevation difference: 5,085 m Kreuzung links aufwärts in den Wald. Kurz darauf den Rosnerweg schließlich zur Drei-Seen-Hütte. • Drei-Seen chair lift Kühtai the trail continues (for experienced hikers only!) to the Adolf-Pichler- Finish: Lüsens (1,634 m) Difficulty level: moderate – strenuous queren und wieder auf einem Waldweg aufwärts. Abwechselnd durch Rückweg: Über das Finstertal. Dazu den markierten, gegenüber dem Tel. +43 5239 52 12 or +43 5239 52 29, www.lifte.at Hütte and Kemater Alm. Walking time: approx. 1.5 hrs. Elevation difference: ascent 300 m, descent 100 m Total walking time: approx. 7 days, Mischwald und Lichtungen zur Arzler Alm. Von dort gehen wir in Rich- Eingang zur Drei-Seen-Hütte beginnenden Steig gehen. Er führt • Muttereralm cable cars Difficulty level: easy Optional variants in the Ötz and Inn Valleys tung Westen dem Forstweg entlang, bei der ersten großen Kreuzung über die Bergkuppe ins Tal und stößt da bald auf den AV 146. An der Schwere Wanderungen Tel. +43 512 54 83 30, www.muttereralm.at Length: 7 km Grid reference: A2–B3 rechts abbiegen und gemäß der Beschilderung mit traumhaftem Gabelung nimmt man den rechten, an der Flanke des Wiesbergs www.innsbruck.info Total walking time: approx. 2.5 hrs Talblick bis zur Höttinger Alm. entlang führenden Weg und erreicht vorbei am Hotel Astoria wieder AUF DEM GOETHEWEG ZUR PFEISHÜTTE • Oberperfuss cable cars NEUE ALPLHÜTTE Special features: the Sellrain Valley hut circuit can be extended with loop tours in Grid reference: A2 Rückweg: Den gleichen Weg zurück oder Weiterwandermöglichkeiten zu den Ausgangspunkt. Start: Bergstation Hafelekar (2269 m) Tel. +43 5232 81 505, www.rangger-koepfl.at Start: at the car park above Wildermieming (900 m) the Ötz Valley (approx. 6 days, 7,610 m) and the Inn Valley (3 days, 2,625 m). Route: accessible from various starting points, this stunningly scenic Restaurant Seegrube, Bodensteiner Alm, Enzianhütte, Rumer Alm. Ziel: Pfeishütte (1922 m) – Halltal Special feature: easy and varied hike Finish: Neue Alplhütte (1,504 m) Höhenunterschied: Aufstieg 350 m, Abstieg 1250 m Route: a gravel road leads you past the hunting lodge and on towards Elevation difference: ascent 600 m, descent 600 m route consists of several long sections in high-alpine terrain. For Schwierigkeit: schwierig Juifenalm. Walk for approx. 30 minutes until the road makes a sharp Difficulty level: moderate example: from Sellrain up to the Potsdamer Hütte, Westfalenhaus, EHNBACHKLAMM Länge: 11 km Special hikes left bend. Look out on your right for the well-maintained forest path to Length: 8 km Pforzheimer Hütte, Schweinfurter Hütte, Bielefelder Hütte, Dort- munder Hütte and back to Sellrain. FAMILIENWANDERUNG KREITH – TELFES Gesamtgehzeit: ca. 5–5,5 h Praxmar. Hike gently up and down in the dense forest until you reach Total walking time: approx. 4–4.5 hrs Start: Zirl (622 m) LONG-DISTANCE PATH – EAGLE TRAIL Adequate equipment and careful planning are essential, just like good Planquadrat: E–F1 (Absam: G2) a logging road that takes you onto the road to Lüsens. After a few me- Grid reference: C1–2 Start: Kreith (991 m) Ziel: Ehnbachklamm physical shape and mountaineering experience. Make sure to get up-to- Start: across the entire tres, cross the road at the trout pond and hike up to Praxmar (1,689 m). Ziel: Bahnhof Telfes (987 m) Höhenunterschied: Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m Route: Gleich neben der Hafelekar Bergstation beginnt der Goetheweg, Special features: fabulous scenery set off by the Mieming mountain date information on trail conditions at huts and refuges along the way. Finish: across the entire Tyrol Take the nature trail in a southerly direction towards Lüsens. Höhenunterschied: Aufstieg 300 m, Abstieg 250 m Schwierigkeit: mittel der immer in Kammnähe Richtung Osten führt. Nach mehrmaligem range. Glorious views of the Inn Valley. Return – exit points: choice of several route access and exit points at Elevation difference: approx. 87,000 m (accumulated figure, all sections) Return: either backtrack, or take a local bus from Praxmar back to your Schwierigkeit: leicht Länge: 7 km Auf und Ab überschreitet man bei der Mühlkarscharte den Kamm Route: from the car park head off to the west and follow the wide, sign­ Ötz, Umhausen/Niederthai and Längenfeld/Gries. Circuits can also Difficulty level: 126 easy to high-alpine full-day hikes, starting point. Länge: 6 km Gesamtgehzeit: ca. 3,5 h und gelangt auf die Nordseite. Im Gegenanstieg erreichen wir die 31 sections in Innsbruck and surroundings posted path for Ochsenbrünnl – Neue Alplhütte. Walk for approx. be extended. Option 1: the Ötz Valley loop trail. Leaving from the Gesamtgehzeit: ca. 2,5 h Planquadrat: C2 Mandlscharte. Nach einem kurzen Abstieg betreten wir die weiten, Length: total 1,480 km, 280 km in Innsbruck + surroundings 10 minutes and continue on the Ochsenbrünnlweg trail. Hike up in Westfalenhaus, which marks the end of the second stage in the Planquadrat: C–D4 Besonderes: Zirl: Sehenswert ist die Pfarrkirche, die mit Fresken des mit Latschen durchsetzten Wiesen, über die wir zur Pfeishütte Walking time: day hikes serpentines until you reach the Wendelinkapelle chapel. From here a Sellrain Valley hut circuit, the route takes you via the Amberger Hütte, Besonderes: Ideale Familienwanderung durch Wiesen und Lärchenwälder. Kirchenmalers Franz Plattner ausgeschmückt ist, sowie die Ruine hinüberwandern. Von der Hütte geht es an Schuttreisen entlang Grid reference: across the region/country HUNGERBURG – RUMER ALM (– ENZIANHÜTTE) rather flat section takes you past a hunting lodge and onto a sloping Winnebachseehütte and Pforzheimer Hütte down to St. Sigmund. hinauf zum Stempeljoch und von der Scharte abwärts. Ohne an Höhe forest road. After a few minutes you reach a sharp bend from where Option 2: the Inn Valley loop trail. Hike the Sellrain Valley hut circuit as far Route: Vom Bahnhof Kreith der Ortsdurchfahrtsstraße in Richtung Süden des ehemaligen Schlosses Fragenstein, das vor 1209 gebaut wurde. Spanning the Tyrolean Alps like an eagle’s wings, this unique east- Start: Hungerburg (868 m) und der Beschilderung auf einer Forststraße in Richtung Kreither Alm Route: Am Ostende Zirls die Fußgängerunterführung der Umfahrungs- zu verlieren, zweigt rechts ein Weg in den lockeren Lärchenbestand west hike stretches between St. Johann and the Arlberg region, trail nr. 17a heads up towards the hut. as Dortmunder Hütte (stage 6). Leave the circular trail and descend via the Finish: Rumer Alm (1,243 m) Peter Anich Hütte and Rosskogelhütte down to Oberperfuss or Sellrain.

folgen. Auf einer Höhe von ca. 1160 m Weggabelung, biegen wir nach straße benutzend führt uns der Weg rechts am Kalvarienberg vorbei ab, der das Issjöchl umgehend gleich beim obersten Haus im Halltal covering a distance of 280 km in 31 separate sections. Three trail Elevation difference: ascent 400 m, descent 400 m Return: either backtrack, or descend via the Strassberghaus (1,191 m). Innsbruck links zum Alpengasthof Stockerhof (1156 m) ab. Von hier dem Weg zum Beginn der Ehnbachklamm. Diese durchwandern wir auf gut auf die Fahrstraße trifft. Entlang der Straße oder abkürzend an den stages lead across mountain tops near Innsbruck and the Sellrain Difficulty level: easy – moderate Leave the Alplhütte behind and hike down the gravel road that leads zuerst in Richtung Südosten über eine Wiese folgen. Weiter durch ausgebautem Weg bis zur Abzweigung Brunntal – Hochzirl. Wir folgen Hütten des ehemaligen Salzbergwerks vorbei, erreichen wir die Valley. www.adlerweg.tirol.at Length: 7 km to the Strassberghaus. Past the Strassberghaus turn right and hike teils lichten Lärchenwald zu den Telfeser Wiesen, in den Ortsteil von hier dem Weg Hochzirl/Bahnhof. Herrenhäuser und wenig später den Parkplatz Isstal. Dort biegen wir Total walking time: 3.5–4 hrs back to your starting point. und seine Feriendörfer Kapfers und zum Bahnhof der Stubaitalbahn in Telfes. Von dort ein kurzes Stück Fahrstraße Richtung Krankenhaus entlang rechts zum Alpengasthof St. Magdalena ab, wo man mit dem Taxibus Grid reference: F2 Rückweg: Zum Ausgangspunkt mit der Stubaitalbahn. und dann links auf dem Spazierweg nach Reith durch Föhrenwald in durch das Halltal hinaus nach Absam gelangt. (Busverbindung von Herzlich willkommen in Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Ell­bö­gen, LONG-DISTANCE PATH – VIA ALPINA Route: leaving the Hungerburg funicular station, turn right into the first little die Schlossbachklamm und gehen über den Schlossbergsteig zurück dort nach Innsbruck) lane and walk to the forest edge. Turn right again and hike along the Götzens, Grinzens, Igls, Ke­ma­ten, Lans, Mutters, Natt­ers, Oberperfuss, A journey of discovery - on foot through the Alpine countries of Italy, zum Ausgangspunkt. Rosnerweg trail for a few minutes. At the next junction turn left and hike NEUE MAGDEBURGER HÜTTE Patsch, Ranggen, Rinn, Rum, Sistrans, Unter­per­fuss, Völs und Zirl sowie Slovenia, Austria, Germany, Liechtenstein, Switzerland, France and up through the forest to Arzler Alm, then follow the signs to Rumer Alm. Start: Hochzirl train station (922 m) in den Dörfern des reizvollen Sellraintals: Gries im Sellrain, Sell­rain, RUNDWANDERUNG PATSCHERKOFEL – JOCHLEITENSTEIG Monaco. A section of the 5,000-km long hiking route leading from either via Enzianhütte to Rum, or backtrack on the Rosnerweg Finish: Neue Magdeburger Hütte (1,637 m) St. Sig­mund – Praxmar und Kühtai. In diesem echten Wanderparadies SELLRAINTALER HÖHENWANDERWEG Nice to Trieste crosses the Karwendel mountain range. Return: Start: Bergstation Patscherkofelbahn (1952 m) trail to reach your starting point. Elevation difference: ascent 700 m, descent 700 m im Herzen der Al­pen warten auf Anfänger und Profis 1220 at­trak­tive INNSBRUCKER ALMENWEG www.alpenverein-ibk.at, www.karwendel.org, www.via-alpina.com Wanderweg-Kilometer, herrliche Aus­blicke, rustikale Almhütten und Ziel: Boscheben bzw. Bergstation Start: bei der Zirmbachalm (1792 m), zwischen Difficulty level: moderate Start: Muttereralm (Auffahrt mit der neuen viele urige Berg­gasthöfe. Patscherkofelbahn (1952 m) Haggen und der Ortschaft Kühtai Length: 14 km Muttereralm-Kabinenbahn empfohlen) Nicht weniger attraktiv ist das ­An­ge­bot für Kletterer. Nur ein Beispiel: Höhenunterschied: Aufstieg 200 m, Abstieg 200 m Ziel: Sellrain (908 m) Total walking time: approx. 5 hrs Ziel: Birgitzköpflhaus ZIRBENWEG TRAIL Der Innsbrucker Panorama-Klettersteig „Hannes Gasser Route“ führt über Schwierigkeit: leicht – mittel Höhenunterschied: Aufsteig 700 m, Abstieg 1600 m PILGRIM ROUTE – THE WAY OF ST. JAMES Grid reference: C–D2 6 km (Talfahrt mit dem 2er-Sessellift möglich) sieben Berggipfel der Nordkette im Alpenpark Karwendel und bietet Länge: Schwierigkeit: mittel – schwierig Since medieval times, the Way of St. James has been leading pilgrims Start: Patscherkofel, cable car summit station (1,952 m) Route: from the Hochzirl train station head east on the Farntalweg trail 1,5–2 h Höhenunterschied: Aufstieg 450 m, Abstieg 50 m 16 km einen prächtigen 360°-Rundblick mit Innsbruck zu Füßen. Gesamtgehzeit: Länge: to the presumed burial place of St. James the Greater, one of the Finish: Tulfeinalm (2,035 m) and continue on the Brunntalweg trail until you reach the hut. Lo- F–G 3–4 Schwierigkeit: leicht, ab Birgitzer Alm mittel ca. 8 h Planquadrat: Gesamtgehzeit: twelve apostles of Jesus Christ. Part of this ancient route leads from Elevation difference: ascent 200 m, descent 100 m cated beside a peaceful larch forest, the Magdeburger Hütte sits on a Länge: 5 km A2–B3 Mit der INNSBRUCK CARD nach dem Wandererlebnis zu besten Kondi­ Route: Mit der Patscherkofelbahn bis zur Berg­station. Von der Bergsta- Planquadrat: the Brenner Pass through the holiday villages of Ellbögen, Patsch and Difficulty level: easy surprisingly flat meadow, surrounded by picturesque alpine pastures Gesamtgehzeit: ca. 2–2,5 h tionen die ganze Stadt erkunden. Wir wünschen viel Spaß auf all den tion in westlicher Richtung vorbei an Schutzhaus und Gipfellift auf Besonderes: Atemberaubende Ausblicke in die Bergwelt der Stubaier und Igls and on to Innsbruck. It then continues via the holiday villages Length: 7 km and grazing cattle. Planquadrat: C–D 3 Touren in und rund um Innsbruck! Fahrweg Richtung Hochmahdalm. Nach ca. 15 Min. kommt links die Ötztaler Alpen. of Völs, Kematen and Unterperfuss, before heading west towards Total walking time: 2–2.5 hrs Return: either backtrack, or descend via Kirchberg Alm back to your Abzweigung zum Jochleitensteig. Wanderung durch alten Zirbenwald- Besonderes: Entdecke bis zu 6 Almen! Route: Ca. 500 m vor der Zirmbachalm Beginn des Sellrainer Höhenwegs Santiago de Compostela through the Arlberg region. From Hall, the Grid reference: F3–H3 starting point. bestand. Herrlicher Blick ins Stubaital und die Stubaier Gletscher- Route: Der reizvolle Wanderweg führt uns zuerst als Forstweg und später − Sonnbergalm. In nördlicher Richtung führt der Bergweg auf den Way of St. James leads via Thaur, Rum, the Römerpark and Calvary Hill Please note: check operating times of cable cars to/from Patscherkofel welt und schöner Blick ins Wipptal bis zum Brenner. Nach ca. 1,5 h als Steig eben bis sanft ansteigend entlang mehrerer Almen. Haggener Sonnberg. Weiter in westlicher Richtung, am Ende etwas to St. James’ Cathedral in Innsbruck. www.jakobsweg-tirol.net and Glungezer! Bergbahnen & Lifte Einkehrmöglichkeit im Alpengasthaus Boscheben. Von der Bergstation der Muttereralmbahn in Richtung Westen ist abwärts zur Sonnbergalm (1950 m). Von der Alm ein kurzes Stück Route: trail leaves from the summit station of the Patscherkofel cable • Innsbrucker Nordkettenbahnen Rückweg: Auf dem Zirbenweg geht es in westlicher Richtung zurück zur schon der Almenweg mit der ersten Station der Götzner Alm (1542 m) am Fahrweg weiter, anschließend links der Beschilderung (Sellrainer car, heading east over gently undulating terrain and through ancient NOCKSPITZE Tel. +43 512 / 29 33 44, www.nordkette.com Bergstation Patscherkofelbahn (ca. 45 Min.). beschildert. Von dort gehen wir mit 300 m Höhenunterschied einen Höhenwanderweg − Murkogel) bergauf folgen. Nach dem Murkogel, stone pine forests to the Alpengasthof Boscheben. Enjoy breath­ Start: Axamer Lizum (1,564 m) mäßig ansteigenden Steig zur Birgitzer Alm (1808 m). Weiter drei Bachgräben querend, im ständigen Auf und Ab, einmal bei einem taking views of Innsbruck, the Inn Valley and the Nordkette mountain Finish: Nockspitze (Saile) (2,404 m) • Patscherkofel-Pendelbahn geht‘s nach einer Überwindung von 250 Höhenmetern zum Unterstand vorbei, durch die Hänge des Peider Sonnbergs bis unter range soaring above town. Hugging the tree line, the gentle and Elevation difference: ascent 830 m, descent 830 m Tel. +43 512 / 37 72 34, www.patscherkofelbahn.at Climbing routes Birgitzköpflhaus. (Talfahrt mit dem Lift in die Axamer Lizum). den Weißstein zu zwei halbverfallenen Hütten. Nun folgt ein etwas varied trail continues beneath the peaks of Viggarspitze and Neuner- Difficulty level: moderate JUIFENAU – PRAXMAR – LÜSENS Weiterwandermöglichkeit über den Hochtennbodensteig zum Hoadl • Axamer Lizum längerer Anstieg, bis man eine Fahrstraße erreicht. Auf dieser kurz • INNSBRUCK’S PANORAMIC VIA FERRATA spitze and finally to the Tulfeinalm. Length: 7 km FREE MOUNTAIN HIKING PROGRAMME INNSBRUCK Start: ca. 800 m nach Juifenau bei Jagdhütte (1400 m) – Gipfelhaus (2340 m) Gehzeit ca. 2 h; und dann weiter (Achtung, rechts bergab und wiederum links über den Rücken von Hirscheben Return: descent to Tulfes by chair lift. Total walking time: approx. 5 hrs Birgitzköpfl-Sessellift, Tel. +43 5234 / 68 240, www.axamer-lizum.at “HANNES GASSER ROUTE” Mountain hikes: Ziel: Lüsens (1634 m) nur für Geübte!) zur Adolf-Pichler-Hütte und weiter zur Kemater Alm zum Kögele. Grid reference: C3 • Glungezer-Sesselbahn (Gehzeit ca. 1,5 h). Rückweg: Der kürzeste und schnellste Abstieg ist vom Kögele über den Difficulty level B/C, Dates: daily from end of May to end of September Höhenunterschied: Aufstieg 300 m, Abstieg 100 m Route: set out from the car park and walk past the cable car stations. Tel. +43 5223 / 78 321 oder +43 676 / 82 94 33 33, www.glungezerbahn.at Ochsenstein westlich bergab nach St. Quirin und am Fahrweg weiter Total hiking time from/to cable car summit station approx. 7 hrs Meeting point/Departure: Innsbruck Congress Centre, local tourist offices Schwierigkeit: leicht After about 10 minutes, the Halssteig trail branches off to your left. nach Sellrain. Mountaineering villages Länge: 7 km • KAISER-MAX-VIA FERRATA Leading up a grassy slope at first, it continues to the Halsl (1,992 m) INNSBRUCK PROGRAMME: • Drei-Seen-Sesselbahn Kühtai Oder Weiterwanderung nach Stiglreith: vom Kögele zur Krimpenbach­ Gesamtgehzeit: ca. 2,5 h and continues in a northern direction towards the Birgitzköpflhaus. • Hiking tours with mountain guides from AlpinSchule Innsbruck (ASI) Tel. +43 5239 / 52 12 oder +43 5239 / 52 29, www.lifte.at NEUE ALPLHÜTTE alm und über den Krimpenbachsattel zur Rosskogelhütte und weiter Difficulty level D/E, total hiking time 4–4.5 hrs Planquadrat: A2 As you get to a flat, grassy section turn right and hike up a moderately • Hiking bus bergab zum Gasthof Stiglreith. Weitere Abstiegsmöglichkeiten nach in the Sellrain Valley • Muttereralm-Kabinenbahn Besonderes: Leichte, abwechslungsreiche Wanderung. Start: Parkplatz oberhalb von Wildermieming (900 m) • KÜHTAI PANORAMIC VIA FERRATA steep gravel path until you reach the flat plateau of the Nockspitze • Tour book Haggen, St. Sigmund und Gries. Tel. +43 512 / 54 83 30, www.muttereralm.at Route: Bei Jagdhütte vorbei auf Schotterpiste Richtung Juifenalm. Nach Ziel: Neue Alplhütte (1504 m) Difficulty degree C/D, SELLRAIN – GRIES AND ST. SIGMUND IM SELLRAIN summit. Enjoy the views onto the ski slopes of the 1964 and 1976 • Hiking boots and backpacks, according to availability ca. 30 Min. bei einer scharfen Linkskehre rechts Wegweisschild Höhenunterschied: Aufstieg 600 m, Abstieg 600 m • Bergbahnen Oberperfuss Total hiking time from/to cable car summit station 5–5.5 hrs Enjoy plenty of nature and virtually unspoilt land- Winter Olympics, the Inn Valley, the Kalkkögel peaks and the Tuxer Praxmar. Auf gut angelegtem Waldsteig auf und ab durch dichten Schwierigkeit: mittel Hiking badges: Tel. +43 5232 / 81 505, www.rangger-koepfl.at For additional information on climbing routes, climbing halls etc. see scapes just half an hour away from Innsbruck, the Voralpen range. Wald bis zu einer Forststraße, die zur Landstraße nach Lüsens führt. Länge: 8 km Capital of the Alps. Mountaineering villages focus Return: either backtrack, or head north just above the Halsl in order to Bronze: 1 hike, Silver: 3 hikes, Gold: 10 hikes, Gold with crystal: 20 hikes Gesamtgehzeit: 4–4,5 h SELLRAINTALER HÜTTENRUNDE our “Active Summer” brochure, or visit us at www.innsbruck.info, Hiking badges for senior citizens (aged 60 years and over): Nach einigen Metern die Landstraße überqueren, beim Forellenteich www.climbers-paradise.com on individual, ecologically sustainable develop- descend to Birgitzer Alm and back to your starting point. vorbei hinauf nach Praxmar (1689 m) und in südlicher Richtung auf Planquadrat: C1–2 Start: Sellrain (908 m) oder alternativ in Ötz (812 m), ment. A perfect concept that guarantees active Bronze: 1 hike, Silver: 3 hikes, Gold: 8 hikes, Gold with crystal: 12 hikes Besondere Wege dem Naturlehrpfad nach Lüsens. Besonderes: Herrliche Lage vor der Kulisse der Mieminger Kette. Umhausen/Niederthai (1031 m/1538 m), relaxation in natural surroundings. Take a breath Participation: Rückweg: Wie Hinweg oder mit dem Linienbus ab Praxmar zurück zum Großartiger Blick ins Inntal. Längenfeld/Gries (1206 m/1187 m) of fresh mountain air, marvel at the region’s • Free with guest card WEITWANDERWEG – ADLERWEG Ausgangspunkt. Route: Vom Parkplatz Richtung Westen der Beschilderung Ochsenbrünnl Ziel: Sellrain (908 m) varied flora and fauna and be one with nature at Eine Initiative des VIGGARSPITZE • 1,220 km of hiking trails Höhenunterschied: 5085 m Start: durch ganz Tirol – Neue Alplhütte folgen. Nach ca. 10 Min. Gehzeit auf breitem Weg any time of the year. www.sellraintal.at Start: Patscherkofel, cable car summit station (1,952 m) • Hikes go ahead regardless of weather conditions Schwierigkeit: mittel – schwierig Ziel: durch ganz Tirol Richtung Norden aufwärts mündet man in den Ochsenbrünnl­weg Easy hikes Finish: Viggarspitze (2,306 m) • Average hiking time is 3 to 4 hours Gesamtgehzeit: ca. 7 Tage, Höhenunterschied: ca. 87000 m gesamt für alle Etappen ein. In Serpentinen geht es hinauf zur Wendelinkapelle und danach Elevation difference: ascent 350 m, descent 350 m • Suitable for children from the age of 8 and senior citizens Varianten im Ötz- und Inntal möglich! Schwierigkeit: 126 leichte bis hochalpine Tagesetappen, HUNGERBURG – RUMER ALM (– ENZIANHÜTTE) ziemlich eben weiter bis zu einer Jagdhütte. Auf einem Forstweg ALDRANSER ALM Difficulty level: moderate • Good physical condition required Planquadrat: A2–B3 31 Teiletappen in Innsbruck und Umgebung Start: Hungerburg (868 m) geht‘s kurz leicht bergab und bei der Kehre geht der Steig Nr. 17a Start: Gasthof Hubertus Moderate hikes Length: 8 km • No prior mountaineering experience needed Länge: 1480 km, 280 km in Innsbruck und Umgebung Ziel: Rumer Alm (1243 m) hinauf zur Hütte. Besonderes: Hüttentour erweiterbar durch die Ötztalschlaufe (ca. 6 Tage (between Aldrans and Sistrans, at 900 m) BIRGITZKÖPFLHAUS Total walking time: approx. 3.5–4 hrs • Weatherproof clothing (hiking boots, anorak, rain gear) Gehzeit: Tagesetappen Höhenunterschied: Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m Rückweg: Wie Aufstieg oder über Strassberghaus (1191 m). Von der und 7610 m) und die Inntalschlaufe (3 Tage und 2625 m) Finish: Aldranser Alm (1,511 m) Grid reference: F–G3 • Sun protection, food, adequate supply of drinks Alplhütte auf Schotterstraße hinunter zum Strassberghaus. Kurz Start: Axamer Lizum (1,564 m) Planquadrat: durch das ganze Panorama / Land Schwierigkeit: leicht – mittel Route: Die landschaftlich großartige Route führt auf langen Strecken Elevation difference: ascent 620 m, descent 620 m Route: take the Patscherkofel cable car up to the summit station. Begin- Länge: 7 km nach Strassberghaus rechts auf Schotterpiste weiter zurück zum durch hochalpines Gelände. Ausgangspunkt ist z. B. Sellrain über die Difficulty level: easy Finish: Birgitzköpflhaus (2,098 m) Information and bookings: Wie Schwingen eines Adlers breitet sich dieser einzigartige Wander­ ning near the Schutzhaus refuge, the Zirbenweg trail runs in an Gesamtgehzeit: 3,5–4 h Ausgangspunkt. Potsdamer Hütte, Westfalenhaus, Pforzheimer Hütte, Schweinfurter Length: 10 km Elevation difference: ascent 550 m, descent 550 m at local tourist offices. weg im Ost-/West-Verlauf zwischen St. Johann und dem Arlberg in easterly direction to Boscheben, featuring virtually flat terrain and Planquadrat: F2 Hütte, Bielefelder Hütte und Dortmunder Hütte zurück nach Sellrain. Total walking time: 3–3.5 hrs Difficulty level: moderate Bookings only required for groups of 15 people or more Length: 6 km

31 Teiletappen über 280 km Länge aus. Drei Teiletappen führen durch das Gebiet rund um Innsbruck und das Sellraintal. www.adlerweg.tirol.at Route: Von der Hungerburg Bergstation geht man rechts in die erste NEUE MAGDEBURGER HÜTTE Eine entsprechende Ausrüstung und eine sehr gute Vorbereitung sind Grid reference: G3 Total walking time: approx. 3.5 hrs ancient stone pine forests. Walk along for about 25 minutes until the schmale Gasse und folgt dieser bis zum Waldrand, biegt rechts ab deshalb unerlässlich. Das heißt gute Kondition, Alpine Erfahrung und Grid reference: C3 turn-off to your right towards the Viggarspitze summit where you are Start: Bahnhof Hochzirl (922 m) Route: turn south at the car park near the roundabout, go past Gasthof und erreicht nach wenigen Minuten den Rosnerweg, den man bei Informationseinholung bei den Hüttenwirten ist Voraussetzung. Hubertus and follow the Almenweg path to Aldranser Alm. After Route: from the Axamer Lizum car park walk past the cable car stations rewarded with fabulous views of Innsbruck, the Inn Valley and the einer Weggabelung links abbiegend verlässt, um durch den Wald zur Ziel: Neue Magdeburger Hütte (1637 m) Rückweg – Ausstiege: Alternative Aus- und Einstiegsvarianten sind Ötz, Nordkette mountain range just opposite. From here you can also hike Höhenunterschied: Aufstieg 700 m, Abstieg 700 m about 10 minutes, you pass by a new housing development and and follow the signposted path to Birgitzer Alm. Take the Butter­ WEITWANDERWEG – VIA ALPINA Arzler Alm aufzusteigen. Nach der Arzler Alm der Beschilderungen Umhausen/Niederthai und Längenfeld/Gries. Die Tour kann erweitert continue across lush meadows towards the forest edge. As you get bründelsteig trail in a northern direction and head up to Birgitzer up to the Glungezer summit. NNSBRUCK TOURISMUS GRAFIK h. a. GRAFIK TOURISMUS NNSBRUCK Richtung Rumer Alm folgen. Schwierigkeit: mittel werden. 1. Ötztalschlaufe: Auf der Sellraintaler Hüttenrunde bis Return: either backtrack the route or take the summit trail at Boscheben I Eine Entdeckungsreise über fünf Wanderwege zu Fuß durch acht Alpen­ Länge: 14 km to a junction at approx. 1,300 m above sea level, turn left and walk Alm (1,808 m), from where you continue south through alpine staaten: Italien, ­Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Rückweg: Über die Enzianhütte entweder nach Rum oder über den zum Ziel der zweiten Etappe, dem Westfalenhaus. Nun weiter über approx. 30 minutes to the Aldrans mountain hut. (Optional: continue pastures and mountain pines before arriving at the Birgitzköpflhaus. to return to Patscherkofel. Or take the Jochleitensteig trail, hike Rosnerweg zurück zum Ausgangspunkt. Gesamtgehzeit: ca. 5 h Amberger Hütte, Winnebachseehütte und Pforzheimer Hütte nach around the Patscherkofel summit and descend to the cable car Schweiz, Frank­reich und Monaco. Ein Abschnitt der 5000 km langen Planquadrat: C–D2 to Sistranser Alm and Lanser Alm). Just beneath the Nockspitze summit you cross over to the Halsl and ­Wanderroute mit 342 Tagesetappen von Nizza bis Triest führt auch St. Sigmund. Return: you can either backtrack or descend via Rinner Alm. Just before commence a steepish descent back to the starting point. This hike summit station. über das Karwendel­gebirge, www.alpenverein-ibk.at, Route: Ab Bahnhof Hochzirl gehen wir auf dem Farntalweg Richtung 2. Inntalschlaufe: Auf der Sellraintaler Hüttenrunde bis zur 6. Etappe, reaching Rinn, at an altitude of approx. 1,000 m, follow the Speckbacher­ offers great views of the slopes where skiing history was made during www.karwendel.org, www.via-alpina.com Osten und gelangen über den Brunntalweg zur Hütte. Die Magdebur- der Dortmunter Hütte. Nun über die Peter-Anich-Hütte zur Ross­ weg trail back to the Aldranser Almenweg and to your starting point. the 1964 and 1976 Winter Olympics. ZIRBENWEG ger Hütte liegt in der Nähe eines lichten Lärchenwaldes, in schönem kogel­hütte nach Oberperfuss oder Sellrain. Start: Bergstation der Patscherkofelbahn (1952 m) Almgelände mit Jungvieh auf fast ebener Wiese. WESTFALENHAUS Ziel: Tulfeinalm (2035 m) Rückweg: Wie Hinweg oder über Kirch­berger Alm zurück zum Start: Lüsens (1,634 m) PILGERWEG – JAKOBSWEG Höhenunterschied: Aufstieg 200 m, Abstieg 100 m Ausgangspunkt. HUNGERBURG – ARZLER ALM – HÖTTINGER ALM DREI-SEEN ROUTE Finish: Westfalenhaus (2,276 m) Der mittelalterliche Jakobsweg ist der uralte Pilgerweg zum vermeint- Schwierigkeit: leicht GRATIS-BERGWANDERPROGRAMM INNSBRUCK Start: Hungerburg (868 m) Start: Kühtai (2,010 m) Elevation difference: ascent 640 m, descent 640 m lichen Grab des hl. Jakobus des Älteren, eines der zwölf Apostel Jesus. Länge: 7 km Difficulty level: moderate Bergwanderungen: Finish: Arzler Alm (1,067 m), Höttinger Alm (1,487 m) Finish: Drei-Seen-Hütte (2,310 m) Das Grab liegt in Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens. Gesamtgehzeit: 2–2,5 h Length: 9 km NOCKSPITZE Termin: täglich von Ende Mai bis Ende September Elevation difference: Arzler Alm ascent/descent 200 m, Elevation difference: ascent 350 m, descent 350 m Ein Teilstück des Weges – vom Brennerpass kommend – führt über die Planquadrat: F3–H3 Höttinger Alm ascent/descent 400 m Difficulty level: moderate Total walking time: 4–5 hrs Feriendörfer Ellbögen, Patsch und Igls nach Innsbruck und weiter über Treffpunkt/Abfahrt: Congress Innsbruck, örtliches Tourismusbüro Achtung: Betriebszeiten der Patscherkofel- und Glungezerbahn beachten! Start: Axamer Lizum (1564 m) Difficulty level: easy Length: 10 km Grid reference: A2 die Feriendörfer Völs, Kematen und Unterperfuss in westliche Richtung Route: Von der Bergstation der Patscherkofelbahn geht der Weg vor dem Ziel: Nockspitze (Saile, 2404 m) PROGRAMM INNSBRUCK: Length: 3 km, Arzler Alm to Höttinger Alm 7 km Total walking time: approx. 3 hrs Located in the , the Westfalenhaus refuge is the base for über den Arlberg nach Santiago de Compostela. Von Hall kommend Schutzhaus Patscherkofel in östliche Richtung leicht auf und ab Höhenunterschied: Aufstieg 830 m, Abstieg 830 m • Wanderungen mit Bergwanderführern der AlpinSchule Innsbruck (ASI) Total walking time: approx. 1.5 hrs; Grid reference: A1 climbing the surrounding peaks. führt der Jakobsweg über Thaur nach Rum und über Römerpark und Schwierigkeit: mittel durch alten Zirbenwaldbestand bis zum Alpengasthof Boscheben. • Wanderbus • Tourenbuch • Eine begrenzte Anzahl von Wanderschuhen from Arzler Alm to Höttinger Alm 3 hrs Special feature: Kühtai is Austria’s highest winter sports resort. As Alpine Route: starting in Lüsens, follow the road along the Melach river until the Kalvarienberg zum Dom zu St. Jakob in Innsbruck. Länge: 7 km Herrlicher Blick auf Innsbruck, das Inntal und die gegenüberliegende und Rucksäcken stehen zur Verfügung. Grid reference: F–E 2 roses begin to bloom around mid-June / end of June, the valley’s head of the Lüsens Valley. Leave the cable car building (freight haulage www.jakobsweg-tirol.net Gesamtgehzeit: ca. 5 h Nordkette. Unterhalb der Viggar-und Neunerspitze knapp oberhalb mountain slopes are literally ablaze with pink and red. only) and the hostel building behind, turn right and begin the steep Planquadrat: C3 Wanderabzeichen: Route: walk up the residential area behind the bottom station of the der Baumgrenze immer leicht auf und ab bis zur Tulfeinalm. Route: starting just opposite the Tourist Office, you head off in an easter- ascent through copses of native forest to the Längental pasture with Bronze: 1 Wanderung, Silber: 3 Wanderungen, Nord­kettenbahnen cable car and turn left at the first junction. Head Rückweg: Talfahrt mit der Sesselbahn nach Tulfes. Route: Vom Parkplatz geht es vorbei an den Talstationen der Bergbahnen ly direction to begin a moderate ascent to Hirschebensee (2,164 m). its alpine huts. Continue your hike beneath the mighty rock faces and Gold: 10 Wanderungen, Gold mit Kristall: 20 Wanderungen up into the forest, cross the Rosnerweg trail shortly after and con- und nach ca. 10 Min. links einen Grasrücken hinauf auf den Halssteig From here onwards, a slightly steeper path takes you past the central rugged bluffs of the Lüsener Fernerkogel. After having crossed the Wanderabzeichen für Senioren (über 60 Jahre): tinue on a forest path leading through woodlands and open pastures (beschildert). Vom Halsl (1992 m) geht man Richtung Norden (Birgitz­ Plenderlesee (2,317 m) up to the Drei-Seen-Hütte. Längental river, the path climbs to the north towards the hut. Bronze: 1 Wanderung, Silber: 3 Wanderungen, up to the Arzler Alm mountain hut. Head west on the logging road Klettersteige köpflhaus) und zweigt dann am flachen Almenboden rechts ab. Etwas and turn right at the first major junction. Follow the marked trail to Return: via the Finstertal Valley. Take the marked trail just opposite the Return: on the Sommerweg trail you traverse several trenches as you Bergsteigerdörfer Sellraintal steiler und über Geröll geht der Weg hinauf auf den flachen Gipfel der Gold: 8 Wanderungen, Gold mit Kristall: 12 Wanderungen hike along the mountain flanks. From there the trail leads you • INNSBRUCKER PANORAMA-KLETTERSTEIG Höttinger Alm and enjoy marvellous views down into the valley. entrance of the Drei-Seen-Hütte. Hike across the mountain ridge Innsbruck Card – SELLRAIN – GRIES UND ST. SIGMUND IM SELLRAIN Nockspitze. Blick auf das Skigebiet der Olympischen Spiele 1964 und Teilnahme: Return: either backtrack or continue to Restaurant Seegrube, down into the valley where it soon meets up with the AV 146 trail. Turn through forest and mountain pines back to your starting point. „HANNES GASSER ROUTE” 1976, das Inntal, die Kalkkögel und die Tuxer Voralpen. • kostenlos mit der Gästekarte Bodensteiner Alm, Enzianhütte, Rumer Alm. right at the junction and follow the path that leads along the Wiesberg und die Stadt gehört dir! Schwierigkeitsgrad B/C, Viel Natur und unberührte Landschaft und das nur Rückweg: Wie Aufstieg oder Abstieg bis kurz vor Halsl und Richtung • 1220 km Wanderwege mountain flank, past the Astoria hotel and back to your starting point. Gesamtgehzeit bei Seilbahnbenutzung ca. 7 h eine halbe Stunde von Innsbruck, der Hauptstadt der Norden zum Birgitzköpflhaus und weiter hinunter zur Birgitzer Alm • Durchführung bei jedem Wetter Einmaliger freier Eintritt in alle Museen und Sehens- Alpen, entfernt! Bergsteigerdörfer sind Gemeinden, die und zurück zum Ausgangspunkt. • Wandertouren mit Gehzeiten zwischen 3 bis 4 Stunden Strenuous hikes würdigkeiten in und außerhalb der Stadt. Je 1 Berg- • KAISER-MAX-KLETTERSTEIG sich für eine nachhaltige, eigenständige und selbstbe- • geeignet auch für Kinder ab 8 Jahren und Senioren FAMILY HIKE KREITH – TELFES ALONG THE GOETHEWEG TRAIL TO PFEISHÜTTE und Talfahrt mit jeder der Bergbahnen im Raum Inns- wusste Entwicklung entschieden haben. Weitgehend • gute Kondition erforderlich EHNBACHKLAMM Schwierigkeitsgrad D/E, Gesamtgehzeit ca. 4–4,5 h Start: Kreith (991 m) bruck. Freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unverbrauchte Landschaft ermöglicht aktive Erholung. • keine bergsteigerischen Kenntnisse notwendig Zirl (622 m) Start: Hafelekar summit station (2,269 m) Finish: Telfes, Stubai Valley tram station (987 m) Start: der Inns­brucker Verkehrsbetriebe, dem Sightseer und • PANORAMAKLETTERSTEIG KÜHTAI Atmen Sie klare, frische Bergluft, staunen Sie über die Eine Initiative des VIGGARSPITZE • wetterfeste Kleidung (Wanderschuhe, Anorak, Regenschutz) Ehnbachklamm gorge Finish: Pfeishütte (1,922 m) – Halltal Elevation difference: ascent 300 m, descent 250 m Finish: dem Kristallwelten Shuttle. Stadtführung. City Bike. Schwierigkeitsgrad C/D, vielfältige Pflanzen- und Tierwelt und genießen Sie die • Sonnenschutz, Proviant und ausreichende Getränke ascent 400 m, descent 400 m Elevation difference: ascent 350 m, descent 1,250 m Start: Bergstation Patscherkofelbahn (1952 m) Difficulty level: easy Elevation difference: Gesamtgehzeit bei Liftbenutzung ca. 5–5,5 h Region zu jeder Jahreszeit im Einklang mit der Natur. Difficulty level: strenuous Fotopoints etc. inklusive. Preisvorteile bei Shopping, Ziel: Viggarspitze (2306 m) Information und Anmeldung: Length: 6 km Difficulty level: moderate www.sellraintal.at 7 km Length: 11 km Sport und Entertainment. Online-Bestellung der Weitere Informationen zu Klettergärten, Kletterhallen etc. im Sommer Höhenunterschied: Aufstieg 350 m, Abstieg 350 m im örtlichen Tourismusbüro. Total walking time: approx. 2.5 hrs Length: Schwierigkeit: mittel Total walking time: approx. 3.5 hrs Total walking time: approx. 5–5.5 hrs Innsbruck Card unter www.innsbruck-shop.com. aktiv sowie unter www.innsbruck.info, www.climbers-paradise.com Anmeldung nur für Gruppen ab 15 Personen erforderlich! Grid reference: C–D4 www.innsbruck.info Grid reference: C2 Grid reference: E–F1 (Absam: G2) Route: at the Hafelekar summit station, set out on the Goetheweg trail in an easterly direction and hike along the mountain ridge. After a Innsbruck Card – few ascents and descents you cross the ridge at the Mühlkarscharte, an incision that takes you to the northern face of the Nordkette and the city is yours! mountain range. From there you climb back up to the Mandlscharte, take a short descent down to the vast meadows and mountain pines Free one-time admission to all museums and sights in and that lead to the Pfeishütte refuge. Leave the hut behind and follow around town, 1 return trip on each of Innsbruck’s lifts and the gravel slopes up to the Stempeljoch saddle. Hike down from the cable cars, free travel on the IVB public transport network, the incision and keep your height as you turn right into an open larch “Sightseer” and Crystal Worlds shuttle bus. Guided city walk, forest. As you continue towards the Issjöchl saddle, you reach the use of city bike, photo points etc. Discounts at selected shops, first house on the Halltal road. Either continue on the road or take a sports and leisure facilities. Book your Innsbruck Card online short-cut past several huts that remain from the days of salt mining. Just after the Herrenhäuser mining mansions, at the Isstal car park, at www.innsbruck-shop.com! turn right for Alpengasthof St. Magdalena. Take a taxi bus down the Innsbruck Tourismus, Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, Halltal and on to Absam, for bus connections into Innsbruck. Tel. +43 512 / 59 850, [email protected], www.innsbruck.info