16.10.1895Am 1. Oktober - eingerückt 1901 befand zum sich 14. dasInfanterieregiment, gesamte Kgl. Bayer. 8. Kompanie 10. Feldartillerieregiment in Erlangen. Damit wurden weitere

Juden in Erlangen

Band II (T - Z)

Militärdienst – Erster Weltkrieg ✡

von Wolfgang Appell, Erlangen

Selbstverlag (letztes Update Oktober 2020) Verzeichnis der jüdischen Soldaten in Einheiten der Königl. Bayer. Armee mit Standort Erlangen 1914-1919

Namensregister aller Namen

Adler, Adolf * 1875, Scheinfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Unterfranken Adler, David * 1879, Urspringen, Kr. Main-Spessart, Unterfranken Adler, Kaufmann * 1884, Scheinfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Unterfranken Alexander, Paul * 1899, Wien, Österreich Altmann, Max * 1896, Stamsried, Kr. Cham, Oberpfalz Ambach, David * 1877, Kleineibstadt, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken Ansbacher, Wilhelm * 1884, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken Aufseeser, Adolf *1892, Aufseß, Kr. Bayreuth, Oberfranken

Bacharach, David * 1898, Treuchtlingen, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken Badmann, Julius *1892, Oettingen, Kr. Donau-Ries, Schwaben Bamberger, Heinrich * 1875, Kronach, Kr. Kronach, Oberfranken Bamberger, Karl * 1880, Kronach, Kr. Kronach, Oberfranken Baer, Hermann * 1893, Windsbach, Kr. Ansbach, Mittelfranken Baer, Ludwig * 1879, Roth, Kr. Roth, Mittelfranken Baruch, Isidor * 1878, Schönsee, Kr. Briesen, Westpreußen Bauer, Josef *1891, , Kr. Forchheim, Oberfranken Bauer, Josef, *1880, Erlangen, Mittelfranken Bauer, Justin * 1888, Nürnberg, Mittelfranken Bauer, Max * 1884, Nürnberg, Mittelfranken Bauer, Simon *1887, Erlangen, Mittelfranken Bayer, Max * 1869, Dresden, Sachsen Bayreuther, Hermann * 1875, Forchheim, Kr. Forchheim, Oberfranken Bechhold, Abraham * 1873, Bechhofen, Kr. Ansbach, Mittelfranken Bechhold, Max * 1899, Feuchtwangen, Kr. Ansbach, Mittelfranken Beer, Emanuel *1898, Sulzbürg/Mühlhausen, Kr. Neumarkt, Oberpfalz Beer, Karl * 1900, Regensburg, Oberpfalz Berg, Julius *1876, Tauberrettersheim, Kr. Würzburg, Unterfranken Bergmann, Karl * 1890, Nürnberg, Mittelfranken Berney, Elias * 1884, Karbach, Kr. Main-Spessart, Unterfranken Bernkopf, Martin * 1877, Forth/Eckental, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Bing, Julius * 1872, Fürth, Mittelfranken Bing, Ernst Solomon * 1892, Nürnberg, Mittelfranken Blancke, Oskar * 1879, Hameln, Kr. Hameln-Pyrmont, Niedersachsen Blum, Jacob * 1892, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld, Kr. , Oberfranken Blum, Justin *1896, , Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken Bock, Richard Heinrich * 1896, Fürth, Mittelfranken Boehm, Salo * 1885, Ellguth, Kr. Rosenberg, Oberschlesien, Polen Bonne, Alfred * 1899, Nürnberg, Mittelfranken Brandeis, Martin * 1894, Nürnberg, Mittelfranken Bruckheim, Theodor * 1875, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Büchler, Fritz Alfred Martin * 1893, Annaberg, Erzgebirgskreis, Sachsen

Cahn, Alexander David *1876, Nürnberg, Mittelfranken Cohn, Alfred * 1879, Schönlanke (Trzcianka), Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki, Woiwodschaft Großpolen, Polen Cohn, Arthur * 1889, Fürth, Mittelfranken Collin, Eugen * 1890, Backnang, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg

Deutsch, Joachim * 1893, Burgpreppach, Kr. Haßberge, Oberfranken Dingfelder, Adolf * 1887, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Dingfelder, Gustav * 1876, Diespeck, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Dingfelder, Ludwig * 1888, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Dingfelder, Ignatz *1891, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Dittmann, Alfred *1887, Bayreuth, Oberfranken Dreifuß, Siegfried * 1889, Heßloch (Dittelsheim-Heßloch), Kr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz Dreyfuß, Eduard * 1886, Speyer, Rheinland-Pfalz

Eckmann, Josef * 1888, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Eckmann, Julius * 1884, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Ehrenreich, Nathan * 1880, Schopfloch, Kr. Ansbach, Mittelfranken Eichenberg, Kurt * 1897, Göttingen, Kr. Göttingen, Niedersachsen Eisemann, Lazarus * 1891, Westheim/Hammelburg, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken Eismann, Stefan * 1888, Nürnberg, Mittelfranken

2 Elkan, Friedrich * 1890, Wesel, Kr. Wesel, Nordrhein-Westfalen Ellern, Heinrich * 1896, Nürnberg, Mittelfranken Engel, Salomon * 1893, Berolzheim, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken

Falk, Leonhard * 1884, Crailsheim, Kr. Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Fichtelberger, Simon * 1884, Ermershausen, Kr. Haßberge, Unterfranken Firnbacher, Leopold * 1872, Goßmannsdorf/Ochsenfurt, Kr. Würzburg, Unterfranken Fischer, Siegfried * 1891, Breslau (Wroclaw), Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Fleischmann, Friedrich Wilhelm * 1888, Nürnberg, Mittelfranken Fleischmann, Oskar * 1882, Forcheim, Kr. Forchheim, Oberfranken Fleischmann, Siegfried * 1883, Fürth, Mittelfranken Fleischmann, Siegfried * 1897, Oberlangenstadt/Küps, Kr. Kronach, Oberfranken Fleischmann, Sigmund *1879, Altenmuhr/Muhr am See, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken Fleißig, Theodor * 1876, Fürth, Mittelfranken Forchheimer, Milton * 1889, Gemünden am Main, Kr. Main-Spessart, Unterfranken Frank, Ignaz * 1873, Forchheim, Kr. Forchheim, Oberfranken Frank, Ludwig * 1884, Würzburg, Unterfranken Fränkel, Wilhelm * 1894, Neuwied, Kr. Neuwied, Rheinland-Pfalz Freising, Karl * 1900, Roth, Kr. Roth, Mittelfranken Frenkel, David * 1875, Geilenkirchen, Kr. Heinsberg, Nordrhein-Westfalen Friedmann, Maier * 1872, Mellrichstadt, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken Friedmann, Richard * 1895, Nürnberg, Mittelfranken Frohmann, Albert * 1897, Oettingen, Kr. Donau-Ries, Schwaben Früh, Josef * 1880, Fürth, Mittelfranken Fuld, Robert * 1890, Nürnberg, Mittelfranken

Gabriel, Leo * 1873, Wieschen, Posen Gerschlowitz, Alfred * 1881, Freystadt, Marienwerder Glaser, Karl Moritz * 1880, Sorau (Żary), Niederlausitz, Polen Goldberger, David * 1875, Fürth, Mittelfranken Goldfrank, Arthur * 1900, Neustadt an der Aisch, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Goldmann, Georg * 1885, Berlin, Deutschland Goldmann, Siegfried * 1881, Burgebrach, Kr. Bamberg, Oberfranken Goldschmidt, Ludwig * 1895, Nürnberg, Mittelfranken Goldschmidt, Max * 1879, , Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen Goldschmidt, Moritz * 1892, Bosen, Kr. St. Wendel, Saarland Goldschmidt, Oskar * 1888, Wien, Österreich Goldschmidt, Siegbert * 1877, Neumarkt, Kr. Neumarkt, Oberpfalz Goldstein, Emil * 1870, Fürth, Mittelfranken Goldstein, Max * 1873, Fürth, Mittelfranken Gönninger, Jakob * 1891, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Grimm, Friedrich 'Karl' * 1881, Bayreuth, Oberfranken Gröninger, Jakob * 1891, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Grünbaum, Justin * 1894, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken Grünebaum, Adolf * 1877, Sulzbürg, Kr. Neumarkt, Oberpfalz Grüner, Karl * 1880, Tirschenreuth, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz Grünfeld, Max *1894, Tauberrettersheim, Kr. Würzburg, Unterfranken Grünfeld, Paul * 1892, Bingen am Rhein, Kr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz Guckenheimer, Alfred * 1878, Nürnberg, Mittelfranken Guggenheimer, Josef * 1873, Krumbach-Hürben, Kr. Günzburg, Schwaben Gundelfinger, Max * 1899, Michelbach an der Lücke, Kr. Schwäbisch-Hall, Baden-Württemberg Gundersheimer, Hermann * 1896, Schweinfurt, Unterfranken Gundersheimer, Kurt * 1897, Schweinfurt, Unterfranken Gunzenhäuser, David * 1876, Feuchtwangen, Kr. Ansbach, Mittelfranken Guth, Salomon * 1874, Bele (Běleč ?), Tabor, Südböhmen Gutmann, Max * 1899, Feuchtwangen, Kr. Ansbach, Mittelfranken Gutmann, Nathan * 1878, Roth, Kr. Roth, Mittelfranken Guttentag, Salomon * 1874, Antonienhütte, Schlesien, Polen

Haas, Adolf * 1894, Bad Windsheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Habermann, Gustav * 1877, Trabelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken Habermann, Siegfried * 1896, Bamberg, Oberfranken Haffner, Karl *1893, Nürnberg, Mittelfranken Hahn, Heinrich * 1884, Nenzenheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken Hahn, Samson * 1886, Nenzenheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken Hamburger, Edmund * 1873, Colmberg, Kr. Ansbach, Mittelfranken Hamburger, Emil * 1880, Dinkelsbühl, Kr. Ansbach, Mittelfranken Hamburger, Sigmund * 1897, Landsberg am Lech, Kr. Landsberg am Lech, Oberbayern Hammelbacher, Fritz Isidor * 1882, Sugenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Hammelburger, Ludwig * 1892, Haßfurt, Kr. Haßberge, Unterfranken Hauschild, Leo * 1893, Erbendorf, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz

3 Hausmann, Alfred * 1872, Dornheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken Haymann, Martin * 1892, Amberg, Oberpfalz Heckscher, Isidor * 1898, Regensburg, Oberpfalz Heilbronn, Paul * 1884, Dielmissen, Kr. Holzminden, Niedersachsen Heimann, Albert * 1873, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Burgkunstadt Heinemann, Rudolf * 1884, Schweinfurt, Unterfranken Hellmann, Julius * 1876, Nürnberg, Mittelfranken Herzfelder, Justin * 1897, Nürnberg, Mittelfranken Herzstein, Karl * 1876, Bayreuth, Oberfranken Herzstein, Max * 1892, Fürth, Mittelfranken Heß, Ludwig * 1888, Fürth, Mittelfranken Heußinger, Alfred * 1875, Oberlauringen, Kr. Schweinfurt, Unterfranken Hirschbaum, Alfred * 1880, Uffenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Hirschkind, Heinrich * 1890, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Hirschmann, Julius * 1880, München, Bayern Hochfeld, Otto * 1894, Lemgo, Kr. Lippe, Nordrhein-Westfalen Holzinger, Ernst * 1873, Feuchtwangen, Kr. Ansbach, Mittelfranken Holzinger, Isidor *1873, Windsbach, Kr. Ansbach, Mittelfranken Holzmann, Erich Max * 1890, Apolda, Kr. Weimarer Land, Thüringen Hönlein, Jakob Michael * 1873, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Hopfenmaier, Albert * 1891, Erlangen, Mittelfranken Hopfenmaier, Alfred * 1898, Erlangen, Mittelfranken Hopfenmaier, Lothar * 1892, Erlangen, Mittelfranken Hopfenmaier, Max * 1892, Erlangen, Mittelfranken Horwitz, Albert * 1897, Meiningen, Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen Hutzler, Hugo * 1897, Eckental-Forth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Hutzler, Robert * 1890, Nürnberg, Mittelfranken

Isner, Justin * 1889, Hüttenbach, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken Isner, Moses (Max) * 1881, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken

Jochsberger, Isaak * 1879, Jochsberg, Kr. Ansbach, Mittelfranken Jochsberger, Karl * 1874, Jochsberg, Kr. Ansbach, Mittelfranken Joelsohn, Ignatz * 1897, Gunzenhausen, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken Junker, Fritz * 1900, Neustadt an der Aisch, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Junker, Justin * 1898, Neustadt an der Aisch, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken

Kahn, Robert * 1886, Römhild-Simmershausen, Kr. Hildburghausen, Thüringen Kahn, Samuel * 1872, Sredniki, Litauen Kann, Moritz * 1876, Bad Brückenau, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken Karlindacher, Max * 1876, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Karpf, Willi * 1892, Fürth, Mittelfranken Katz, Emil * 1896, , Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken Katz, Sigmund David * 1884, Wallhalben-Oberhausen, Kr. Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz Katz, Victor * 1875, Tost (Toscek), Schlesien, Polen Kaufmann, Heinrich * 1876, Lauchheim, Ostalbkreis, Baden-Württemberg Kern, Arthur * 1882, Böchingen, Kr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz Kern, Ernst * 1899, Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz Kersten, Emil * 1874, Köthen, Kr. Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt Kimmelstiel, Fritz * 1883, Eckental-Forth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Kindskopf, Wilhelm * 1876, Fürth, Mittelfranken Kirschbaum, Sali * 1898, Rothenburg ob der Tauber, Kr. Ansbach, Mittelfranken Kissinger, Rudolf * 1880, Nürnberg, Mittelfranken Klein, Albin * 1890, Nürnberg, Mittelfranken Klein, Berthold * 1875, Bayreuth, Oberfranken Klein, Heinrich * 1898, Mitterteich, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz Klein, Julius * 1896, Fürth, Mittelfranken Klein, Leonard * 1886, Bamberg, Oberfranken Klestadt, Ernst * 1892, Bamberg, Oberfranken Klestadt, Hans * 1890, Bamberg, Oberfranken Kohlmann, Emil * 1888, Diespeck, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Kohn, Hans * 1899, Nürnberg, Mittelfranken Kohn, Ludwig * 1883, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt Kohner, Karl * 1875, Vohenstrauß-Altenstadt, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz Königshöfer, Leo * 1886, Fürth, Mittelfranken Kraus, Hans *1894, Neustadt an der Aisch, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Krauß, Friedrich * 1891, Zirndorf, Kr. Fürth, Mittelfranken Kunreuther, Josef * 1884, Fürth, Mittelfranken

Lachmann, Jakob * 1881, Altenmuhr, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken Lederer, Karl * 1884, Nürnberg, Mittelfranken

4 Lehmann, Alfred * 1893, München, Bayern Lehman, Hugo * 1884, Bad Windsheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Lehmann, Wilhelm * 1893, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Lehrs, Josef * 1880, Tremessen (Trzemeszno), Provinz Posen, Polen Lein, Friedrich * 1888, Diespeck, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Lein, Heinrich * 1884, Diespeck, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Leitner, Julius * 1874, Lonnerstadt, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Leven, Josef * 1879, Krefeld, Nordrhein-Westfalen Levi, Bernhard * 1897, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Levi, Hermann * 1876, Horb-Mühringen, Kr. Freudenstadt, Baden-Württemberg Levi, Josef * 1892, München, Bayern Levi, Oskar * 1890, Winnweiler, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz Levite, Löw 'David' * 1879, Mönchsroth, Kr. Ansbach, Mittelfranken Levitte, Max * 1878, Mönchsroth, Kr. Ansbach, Mittelfranken Levor, Heinz Julius * 1881, Altenkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken Levy, Ernst Moritz * 1894, Berlin, Deutschland Levy, Eugen * 1893, Pirmasens, Rheinland-Pfalz Lewinsohn, Kurt Alfred * 1891, Dresden Neustadt, Sachsen Lewinsohn, Leo * 1884, Murowana Goslin (Murowana Goślina), Prov. Posen, Polen Liffgens, Karl Leopold * 1889, Trabelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken Lindemann, Hugo * 1873, Mareese (Mareza), Kr. Marienwerder (Westpreußen), Polen Lindenstein, Gustav * 1880, Römhild-Gleicherwiesen, Kr. Hildburghausen, Thüringen Lindo, Heinrich * 1875, Weisendorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Linz, Salomon * 1880, Würzburg, Unterfranken Lippstädter, Josef * 1887, Schweinshaupten, Kr. Haßberge, Unterfranken Löbstein, Hugo * 1876, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Loewi, Anton * 1897, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Loewi, Jakob * 1884, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Loewy, Rudolf * 1880, Pleystein, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz Lorch, Max Ernst * 1895, Nürnberg, Mittelfranken Löw, Alfred * 1899, Sulzbürg, Kr. Neumarkt, Oberpfalz Löwenheim, Ferdinand * 1886, Ottensoos, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken Löwenstein, Julius * 1879, Siegen an der Aller, Nordrhein-Westfalen Löwenthal, Friedrich Wolfgang * 1877, Nürnberg, Mittelfranken Löwenthal, Ludwig * 1879, Rothenburg ob der Tauber, Kr. Ansbach, Mittelfranken Luchs, Arthur * 1899, Augsburg

Mai, Albert * 1891, Waldmohr, Kr. Kusel, Rheinland-Pfalz Maier, Eugen * 1892, Müllheim, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg Maier, Ludwig * 1875, Lehrensteinsfeld, Kr. Heilbronn, Baden-Württemberg Mainzer, Moses * 1890, Kitzingen, Kr. Kitzingen, Unterfranken Männlein, Max * 1900, Erlangen, Mittelfranken Marcus, Siegfried * 1880, Nürnberg, Mittelfranken May, Sigmund * 1897, Nürnberg, Mittelfranken Mayer, Ludwig *1860, Bibra, Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen Mayer, Siegfried * 1895, Nürnberg, Mittelfranken Meinhardt, Hermann * 1876, Kairlindach, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Meinstein, Julius * 1883, Zirndorf, Kr. Fürth, Mittelfranken Metzger, Paul Arthur * 1887, Nürnberg, Mittelfranken Metzger, Sigmund * 1887, Veitshöchheim, Kr. Würzburg, Unterfranken Meyer, Julius * 1899, Nürnberg, Mittelfranken Meyer, Leo * 1893, Regensburg, Oberpfalz Meyer, Nathan * 1896, Regensburg, Oberpfalz Meyer, Paul * 1879, Stendal, Kr. Stendal, Sachsen-Anhalt Meyer, Willy Samuel * 1894, Breslau (Wroclaw), Schlesien, Polen Michel, Jonas * 1891, Niedaltdorf, Rehlingen-Siersburg, Kr. Saarlouis, Saarland Michelsohn, Hugo * 1884, Czarnikau (Czarnków), Provinz Posen, Polen Michelsohn, Max * 1875, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken Mosbacher, Emil * 1886, Fürth, Mittelfranken Müller, Heinrich * 1883, Frankfurt am Main, Hessen Münz, Rudolf * 1899, Nürnberg, Mittelfranken Murr, Ludwig * 1896, Nürnberg, Mittelfranken

Nachtmann, Otto * 1874, Waldmünchen-Unterhütte, Kr. Cham, Oberpfalz Naumann, Max * 1875, Berlin, Deutschland Nehm, Salomon * 1872, Wassertrüdingen, Kr. Ansbach, Mittelfranken Neu, Leopold * 1876, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken Neuberger, Heinrich * 1883, Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg Neuburger, Albert * 1881, Fürth, Mittelfranken Neuburger, Fritz * 1894, Buttenwiesen, Kr. Dillingen, Schwaben Neuburger, Justin * 1882, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken

5 Neuhauser, Hugo Salomon * 1876, Idar-Oberstein, Kr. Birkenfeld, Rheinland-Pfalz Neustädter, Salomon * 1876, Sulzbürg, Kr. Neumarkt, Oberpfalz Nürnberger, Julius * 1883, Nürnberg, Mittelfranken Nußbaum, Hermann * 1891, Hammelburg, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken

Obermeyer, Martin * 1880, Fürth, Mittelfranken Ochs, Theodor * 1885, Gemünden (Hunsrück), Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz Oettinger, Adolf * 1872, Hürben, Giengen an der Brenz, Kr. Heidenheim, Baden-Württemberg Ollendorf, Ludwig * 1892, Nürnberg, Mittelfranken Orthal, Gabriel * 1876, Kempten im Allgäu, Schwaben Ostwald, Fritz * 1890, Wuppertal-Elberfeld, Nordrhein-Westfalen Ottenstein, Julius * 1874, Fürth, Mittelfranken

Pappenheimer, Siegfried * 1887, Nürnberg, Mittelfranken Philipp, Hugo * 1893, Nürnberg, Mittelfranken Prager, Julius Arnold * 1875, Ottensoos, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken Prager, Julius Moriz * 1895, Forchheim, Kr. Forchheim, Oberfranken Prager, Siegfried * 1884, Forchheim, Kr. Forchheim, Oberfranken Prozell, Reinhold Gustav Albert * 1884, Berlin-Schöneberg, Deutschland

Rauh, Alfred Moritz * 1874, Nürnberg, Mittelfranken Regensburger, Jakob * 1896, Sulzbürg, Kr. Neumarkt, Oberpfalz Regensburger, Siegfried * 1882, Nürnberg, Mittelfranken Regensteiner, Ludwig * 1889, Augsburg, Schwaben Reichhardt, Julian * 1899, Mainz, Rheinland-Pfalz Reichhold, Louis * 1884, Sugenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Reichmannsdörfer, Julius * 1877, Trabelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken Reinauer, Hermann * 1889, Bayreuth, Oberfranken Reinhold, Alfred * 1884, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Reinmann, Samuel * 1876, Fürth, Mittelfranken Reinmund, Samuel * 1876, Nürnberg, Mittelfranken Reis, Alfons * 1882, Nürnberg, Mittelfranken Reis, Felix * 1888, Nürnberg, Mittelfranken Reis, Julius * 1880, Nürnberg, Mittelfranken Reis, Ludwig * 1875, Meiningen, Kr, Schmalkalden-Meiningen, Thüringen Reiter, Adolf * 1875, Stanislau (Ivano-Frankivs'k), Galizien, Ukraine Reitzenstein, Emil * 1875, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Rindsberg, Felix * 1892, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rindsberg, Ferdinand * 1891, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rindsberg, Josef * 1891, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rindsberg, Julius * 1896, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rindsberg, Ludwig * 1888, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rindsberg, Max * 1897, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rindsberg, Siegfried * 1889, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rosenau, Leo * 1900, Neustadt an der Aisch, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rosenbacher, Siegfried * 1892, Ebelsbach, Kr. Haßberge, Unterfranken Rosenbaum, Max *1899, Fürth, Mittelfranken Rosenbaum, Walther * 1880, Rößel (Reszel), Ermland-Masuren, Polen Rosenberg, Heinrich * 1873, Fürth, Mittelfranken Rosenberg, Wilhelm * 1874, Fürth, Mittelfranken Rosenblatt, Leo * 1892, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Rosenfeld, Albert * 1886, Sinsheim-Hoffenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg Rosenfeld, Hermann * 1873, Oberingelheim, Kr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz Rosenfeld, Samuel * 1877, Leutershausen, Kr. Ansbach, Mittelfranken Rosenfelder, Oskar * 1878, Bamberg, Oberfranken Rosenmann, Julius * 1894, Ansbach, Mittelfranken Rosenwald, Ernst * 1899, Bamberg, Oberfranken Rotenstein, Simon * 1899, Cherson, Ukraine (in Erlangen ansässig) Rothschild, Max * 1879, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken

Saalfeld, Richard * 1870, Oranienbaum, Kr. Wittenberg, Sachsen-Anhalt Sahlmann, Hans * 1895, Fürth, Mittelfranken Sahlmann, Robert * 1874, Fürth, Mittelfranken Sahm, Salomon * 1889, Braunsbach, Kr. Schwäbisch-Hall, Baden-Württemberg Salingré, Fritz * 1888, Berlin, Deutschland Salmonsen, Fritz * 1900, Nürnberg, Mittelfranken Salomon, Hans * 1893, Dessau, Sachsen-Anhalt Sämann, Fritz * 1899, Sugenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Sämann, Theodor * 1897, Sugenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Seckendorf, Ernst Alfred * 1892, Nürnberg, Mittelfranken Seiferheld, Leopold * 1886, Langenselbold, Main-Kinzig-Kreis, Hessen

6 Seligenbrunn, Ivan * 1895, Diespeck, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Sichel, Abraham * 1879, Tann in der Rhön, Kr. Fulda, Hessen Silbermann, Arnold * 1881, Nürnberg, Mittelfranken Silberschmidt, Albert * 1880, Bayreuth, Oberfranken Silberthau, Karl * 1884, Würzburg, Unterfranken Singer, Alexander * 1884, Prerau (Přerov), Mähren, Tschechien Solinger, Siegfried * 1884, Goldbach, Kr. Aschaffenburg, Unterfranken Sommer, Siegfried * 1893, Obbach, Kr. Schweinfurt, Unterfranken Sommerich, Arnold * 1900, Ottensoos, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken Sommerich, Benno * 1884, Ottensoos, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken Süß, Emil * 1882, Kirrweiler (Pfalz), Kr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz

Schäler, Julius * 1893, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Schapiro, Hermann * 1892, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Scheidt, Salomon *1880, Kitzingen, Unterfranken Scheinin, Emanuel * 1876, Leipzig, Sachsen Schindler, Richard * 1891, Görlitz, Kr. Görlitz, Sachsen Schlesinger, Adolf Fritz * 1893, Berlin, Deutschland Schleßinger, Ludwig * 1885, Menzingen, Kr. Karslruhe, Baden-Württemberg Schloß, Alberth * 1878, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Schloß, Albert * 1898, Georgensgmünd, Kr. Roth, Mittelfranken Schloß, Bruno * 1891, Untereisenheim, Kr. Würzburg, Unterfranken Schloß, Heinrich * 1887, Schweinfurt, Unterfranken Schloß, Josef *1878, Gunzendorf, Kr. Bamberg, Oberfranken Schloß, Ludwig (Louis) *1880, Gunzendorf, Kr. Bamberg, Oberfranken Schloß, Moses * 1886, Autenhausen, Kr. Coburg, Oberfranken Schloß, Sigmund * 1890, Sugenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Schloß, Simon *1884, Gunzendorf, Kr. Bamberg, Oberfranken Schmeidler, Max * 1893, Karlsruhe, Baden-Württemberg Schmidt, Wilhelm * 1887, Lehesten, Kr. Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen Schnurmann, Simon * 1882, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz Schoenthal, Benno * 1888, Neustadt an der Aisch, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Schön, Julius * 1889, Fürth, Mittelfranken Schön, Simon * 1899, Eckental-Forth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Schönemann, Benno * 1898, Hainsfarth, Kr. Donau-Ries, Schwaben Schönfärber, Adolf * 1893, Dornheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken Schönfeld, Ignatz * 1899, Dornheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken Schönfeld, Moritz * 1897, Dornheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken Schopflocher, Ernst Hugo * 1895, Fürth, Mittelfranken Schwarzenberger, Isaak, * 1877, Eckental-Forth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Schwarzenberger, Justus * 1890, Fürth, Mittelfranken Schwarzhaupt, Adolf * 1892, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Schwarzhaupt, Karl * 1900, Eckental-Forth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Schwarzhaupt, Max * 1889, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Schwarzhaupt, Wilhelm * 1892, Straubing, Niederbayern Schwed, Fritz * 1894, Bamberg, Oberfranken Schweizer, Aron Albert * 1885, Schopfloch, Kr. Ansbach, Mittelfranken

Stein, Julius * 1890, Marköbel, Main-Kinzig-Kreis, Hessen Stein, Karl * 1891, Bad Windsheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Stein, Simon * 1877, Ermetzhofen, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Steiner, Hans * 1887, München, Bayern Steiner, Oskar * 1887, Vohenstrauß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz Steinhardt, Julius * 1895, Fürth, Mittelfranken Stern, Berthold * 1890, Erlangen, Mittelfranken Stern, Berthold * 1887, Niederhochstadt, Kr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz Stern, Heinrich * 1879, , Kr. Bamberg, Oberfranken Stern, Max Lampert * 1885, Erlangen, Mittelfranken Stern, Theodor * 1898, Crailsheim, Kr. Schwäbisch-Hall, Baden-Württemberg Sternschein, Max * 1879, Ullstadt, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Sternschein, Moritz * 1881, Ullstadt, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Stiefel, Arthur * 1889, Wüstensachsen, Kr. Fulda, Hessen Strauß, Ferdinand * 1890, Schnodsenbach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Strauß, Friedrich * 1880, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Strauß, Heinrich * 1883, Alzey, Kr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz Strauß, Jakob * 1872, Stuttgart-Cannstadt, Baden-Württemberg Strauß, Joseph * 1885, Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg Strauß, Karl * 1875, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Strauß, Ludwig * 1877, Bayreuth, Oberfranken Strauß, Max * 1890, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Strauß, Max * 1883, Forchheim, Kr. Forchheim, Oberfranken

7 Strauß, Max * 1894, Tauberbischofsheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg Strauß, Otto * 1880, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Strauß, Paul * 1889, Prichsenstadt, Kr. Kitzingen, Unterfranken Sturm, Salomon *1880, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Sturm, Siegfried * 1894, Nürnberg, Mittelfranken

Tachauer, Bernhard * 1884, Georgensgmünd, Kr. Roth, Mittelfranken Tannenbaum, Alex Markus * 1879, Mansbach, Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen Thalheimer, Julius * 1889, Scheinfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Thormann, Benno * 1880, Altenmuhr, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken Tugendreich, Julius * 1874, Berlin, Deutschland

Uhlfelder, Julius * 1881, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken Uhlfelder, Ludwig * 1873, Fürth, Mittelfranken Uhlfelder, Moritz * 1873, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken Ullmann, Arnold * 1874, Burghaslach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Ullmann, Julius * 1895, Würzburg, Unterfranken Ullmann, Karl * 1899, Nigel, Transval, Südafrika Ullmann, Philipp * 1883, Nürnberg, Mittelfranken Ullmann, Robert * 1899, Feuchtwangen, Kr. Ansbach, Mittelfranken

Vogelbaum, Ludwig * 1887, Scheinfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Vollmer, Hermann * 1896, Frankenthal, Rheinland-Pfalz

Wahle, Friedrich * 1878, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Wälder, Julius * 1886, Rexingen, Kr. Freudenstadt, Baden-Württemberg Waldmann, Louis * 1877, Schnodsenbach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Waldmann, Max * 1893, Bad Windsheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken Wannbacher, Ernst * 1879, Nürnberg, Mittelfranken Wassermann, Gustav * 1890, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken Wassermann, Hugo * 1896, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Wassermann, Jakob * 1880, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Wassermann, Karl * 1891, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Wassermann, Wilhelm * 1885, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken Wassermann, Wilhelm * 1873, Nürnberg, Mittelfranken Wassermann, Wilhelm * 1893, Erlangen, Mittelfranken Weglein, Jakob * 1896, Schweinfurt, Unterfranken Weglein, Leo * 1895, Geldersheim, Kr. Schweinfurt, Unterfranken Weil, Emil * 1882, Eichstetten, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg Weil, Rudolf * 1873, Leutershausen, Kr. Ansbaach, Mittelfranken Weil, Salomon * 1893, Nürnberg, Mittelfranken Weimersheimer, Wilhelm * 1886, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Schwaben Weinschenk, Heinrich * 1875, Sulzbach, Kr. Amberg-Sulzbach, Oberpfalz Weinschenk, Sigmund * 1873, Windsbach, Kr. Ansbach, Mittelfranken Weiß, Salomon * 1879, Erbendorf, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz Wener, Alfred * 1891, Bamberg, Oberfranken Wenk, Emil * 1879, Otterstadt, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz Wetzlar, Theodor * 1897, Fürth, Mittelfranken Wetzler, Jakob * 1883, Klein-Heubach, Kr. Miltenberg, Unterfranken Wollenreich, Karl * 1890, Kaubenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken neu Wollenreich, Salomon * 1896, Kaubenheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken neu Wollenreich, Siegfried * 1897, Bad Windsheim, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken neu Wormser, Isaak *1878, Zeitlofs, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken Wortsmann, Stefan Friedrich * 1891, Nürnberg, Mittelfranken Wurzinger, Sigmund * 1877, Rothenburg ob der Tauber, Kr. Ansbach, Mittelfranken

Ziegler, Max * 1898, Mitterteich, Kr. Tirschenreuth, Oberpfalz Zimmer, Anton * 1883, Fürth, Mittelfranken Zimmer, Sigmund * 1895, Fürth, Mittelfranken

8 9 Wassermann, Hugo zurück * 26. Juli 1896, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken

Infanterist

Familie siehe Genealogie bei Wilhelm Wassermann, * 1893 (xx)

Militärdienst-Kalender Wie alle seine Brüder war auch er Soldat (siehe Stammrolle). Als Kriegsinvalide konnte er nicht mehr als Metzger arbeiten und verdiente seinen Lebensunterhalt als Hausierer. Bekannt wa er unter dem Namen "Huggl". 15.10.1915 - eingerückt ins Rekruten-Depot, II. Ersatz-Batallion, 19. Infantrie-Regiment (Erlangen) 13.12.1915 - versetzt zur 4. Kompanie, II. Ersatz-Batallion, 19. Infantrie-Regiment (Erlangen) 09.07.1916 - versetzt zur 12. Kompanie, 10. bayer. Infantrie-Regiment, und ins Feld 09.07.1916 - 08.08.1916 Schlacht bei Verdun 10.08.1916 - 12.09.1916 Kämpfe im Argonnen-Wald 15.09.1916 - 19.09.1916 Schlacht an der Somme 19.06.1916 - an der linken Schulter durch ein Schrapnellgeschoss verwundet 20.09.1916 - 27.10.1916 im Kriegslazarett Justizpalast St. Quentin, Amputation des Armes 29.10.1916 - 12.02.1917 überwiesen ins Festungs-Lazarett Feldbergschule in Mainz 13.02.1917 - 29.05.1917 Überwiesen ins ReserveLazarett Justizpalast Nürnberg 01.08.1917 - entlassen nach Ermreuth mit einer monatlichen Pension von 69.- RM

10 Wassermann, Jakob zurück * 8. Oktober 1880, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken

Kanonier

Familie siehe Genealogie bei Wilhelm Wassermann, * 1893 (xx)

Militärdienst-Kalender 23.10.1901 - eingerückt beim 8. Feld-Artillerie-Regiment in Nürnberg, Dienst in der 4. Batterie 24.09.1903 - entlassen zur Reserve 20.06.1907 - 03.07.1907 14-tägige Übung beim 7. Feld-Artillerie-Regiment, 4. Batterie 14.06.1910 - 27.06.1910 14-tägige Übung beim 7. Feld-Artillerie-Regiment, 5. Batterie 06.02.1912 - 19.07.1912 14-tägige Übung beim 3. Feld-Artillerie-Regiment, 2. Reserve-Batterie 07.08.1914 - eingerückt als Kanonier zur 2. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 12.08.1914 - mit der 2. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment, ins Feld 20.08.1914 - 22.08.1914 Schlacht in den mittleren Vogesen 23.08.1914 - 29.08.1914 Schlacht vor Nancy - Epinal 29.08.1914 - Verwundung durch ein Schrappnell am Oberschenkel, im Lazarett in Saales 01.09.1914 - 18.09.1914 Reserve-Lazarett Erlangen 19.09.1914 - 01.10.1914 Reserve-Lazarett Kollegienhaus Erlangen 02.10.1914 - versetzt zur 4. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 05.11.1914 - versetzt als Nachersatz zur 5. Batterie, 10. bayer. Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 05.11.1915 - 11.03.1916 Kämpfe im Bois Brule 11.03.1916 - durch Granatsplitter verwundet am linken Oberschenkel ins Lazarett Vigneulles 14.03.1916 - 03.04.1916 überwiesen ins Reserve-Lazarett XI in Stuttgart 04.04.1916 - versetzt zur Garnisons-Batterie, 10. bayer. Feld- Artillerie-Regiment (Erlangen) II. Ers.-Abt. 06.10.1916 - versetzt zur 3. Ersatz-Batterie, 10. bayer. Feld- Artillerie-Regiment (Erlangen) 12.10.1916 - versetzt zur 9. Batterie, 22. bayer. Feld-Artillerie-Regiment (Amberg) [Teil der 12. Königlich bayerischen Division] 12.10.1916 - 28.11.1916 Gebirgskämpfe am Törzburger Pass (Rumänien-Feldzug) 29.11.1916 - 30.11.1916 Verfolgungsgefechte bei Campulung 01.12.1916 - 03.12.1916 Schlacht am Argesch 04.12.1916 - 08.12.1916 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht am Argesch 09.12.1916 - 20.12.1916 Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul 21.12.1916 - 27.12.1916 Schlacht bei Rimnicul-Sarat 28.12.1916 - 03.01.1917 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat 04.01.1917 - 08.01.1917 Schlacht an der Putna 09.01.1917 - 05.08.1917 Stellungskrieg am Putna und Sereth 06.08.1917 - 03.09.1917 Durchbruchsschlacht am Putna und Susita 04.09.1917 - 09.12.1917 Stellungskämpfe am Putna und Susita 10.12.1917 - Waffenstillstand an der rumänischen Front 30.04.1918 - 04.05.1918 Transport nach Westen 27.05.1918 - 30.06.1918 Schlacht bei Soissons und Reims 05.07.1918 - 14.07.1918 Stellungskämpfe zwischen Aisne und Marne 15.07.1918 - 17.07.1918 Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne 26.07.1918 - 03.08.1918 bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle 04.08.1918 - 10.08.1918 Stellungskämpfe an der Vesle 11.08.1918 - 25.08.1918 Ausbildungszeit hinter der Front der 2. Armee 26.08.1918 - 08.10.1918 Stellungskämpfe bei Ypern 09.10.1918 - 12.10.1918 Kämpfe an der Front Armentières-Lens 20.10.1918 - 04.11.1918 Kämpfe in der Hermann-Stellung an der Schelde 05.11.1918 - 11.11.1918 Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung 12.11.1918 - Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat 13.12.1918 - aus dem Dienst entlassen Er erhielt folgende Ehrenzeichen: 26.03.1918 - Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern 13.07.1918 - Dienstauszeichnung für 9 Jahre 3. Klasse Verwundetenabzeichen

11 Wassermann, Karl zurück * 19. März 1891, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken

Unteroffizier

Familie siehe Genealogie bei Wilhelm Wassermann, * 1893 (xx)

Militärdienst-Kalender 21.11.1903 - Infanterist in der 4. Kompanie, 21. Infantrie-Regiments (Fürth), I. Ersatz-Bataillon 31.12.1912 - entlassen als Invalide mit Pension 01.08.1914 - eingerückt zur 4. Kompanie, Ersatz-Batallion 108 (Dresden), sächs. Armee 03.08.1914 - versetzt zur Garnisonskompanie, Ersatz-Batallion 108, sächs. Armee 11.05.1915 - versetzt zur 3. Kompanie, Ersatz-Batallion 108, sächs. Armee 10.07.1915 - zum etatmäßigen Gefreiten befördert 29.09.1916 - zum Unteroffizier befördert 26.10.1916 - versetzt zur 8. Feld-Kompanie, Ersatz-Batallion 108, sächs. Armee, und ins Feld 26.10.1916 - 26.03.1918 Führer eines Patroullientrupps 27.10.1916 - 15.03.1917 Kämpfe bei Roye und Noyon 26.02.1917 - 04.03.1917 zum Sturmtrupp kommandiert 16.03.1917 - 19.03.1917 Kämpfe vor der Siegfriedfront 14.04.1917 - 27.05.1917 Doppelschlacht an der Aisne 28.05.1917 - 10.09.1917 Stellungskämpfe bei Reims 11.09.1917 - versetzt zur 4. Kompanie, 21. Infanterie-Regiments (Fürth) 19.09.1917 - 03.12.1917 Herbstschlacht 1917 in Flandern 04.12.1917 - 20.03.1918 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 21.03.1918 - 26.03.1918 Große Schlacht in Frankreich 26.03.1918 - durch ein Schrapnell am linken Unterschenkel leicht verwundet 30.03.1918 - 09.04.1918 im Festungs-Hilfslazarett Marienhof in Koblenz 09.04.1918 - 03.05.1918 Reserve-Lazarett Neue Welt Berlin 08.10.1918 - gerät bei Seranvilles (nahe Nancy) in englische Kriegsgefangenschaft 30.09.1919 - aus englischer Krieggefangenschaft zurück in Hammelburg aus dem Dienst entlassen Auszeichnungen: 26.11.1916 - Sächsische Friedrich-August Medaille (Tapferkeitsmedaille) 15.06.1917 - Eisernes Kreuz II. Klasse 25.04.1918 - bayer. Militärverdienstkreuz mit Krone und Schwertern (bayer. Tapferkeitsmedaille) 01.06.1918 - Bayer. Dienstauszeichnung 3. Klasse (für 9 Jahre Dienst)

12 Wassermann, Wilhelm zurück * 12. Juni 1885, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken

Infanterist

Familie siehe Genealogie bei Wilhelm Wassermann, * 1893 (xx)

Militärdienst-Kalender 24.10.1905 - 21.09.1907 Infanterist in der 10. Kompanie, 4. bayer. Infanterie-Regiment (Metz u. Germersheim) 06.08.1914 - eingerückt als Infanterist in die 2. Kompanie, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen), I. Ersatz- Batallion 02.09.1914 - ein Schrapnellschuss zerschmetterte den rechten Ellenbogen und verursachte Wunden am rechten Oberschenkel und Wade sowie am linken Schulterblatt. Im Feldlazarett wurde der rechte Arm sofort amputiert. 07.09.1914 - überwiesen ins Erholungsheim Tannenberg 12.09.1914 - überwiesen ins Festungs-Lazarett Strassburg 15.09.1914 - Aufnahme ins Reserve-Lazarett Erlangen Baracke 3 18.11.1914 - nach Ermreuth aus dem Dienst entlassen Im Ersten Weltkrieg trat das 19. Infanterie-Regiment am 7. August 1914 in Verpflegungsstärke von 86 Offizieren, 3.307 Unteroffiziere und Mannschaften sowie 235 Pferden in Lothringen an. Es war der 10. Infanterie-Brigade, im Folgenden der 5. Infanterie-Division und dem III. Armee-Korps der 6. Armee unterstellt. Während der Schlacht in Lothringen vom 20. bis 22. August 1914 hatte das Regiment seine Feuertaufe, griff von der Linie Han-Armsdorf nach Süden Teile der 68. französischen Reservedivision, dahinter gestaffelt Teile der 70. französischen Reservedivision an und stieß bis 21. August morgens ca. 15 km bis vor Fresnes vor. Bis zum 22. August drang das Regiment weiter bis zur Seille vor, bis dahin hatte es 41 Gefallene und 76 Verwundete zu beklagen. Die Kämpfe vor Nancy-Épinal vom 23. August bis 14. September 1914 waren geprägt von äußerster Härte und forderten bis Mitte September 1914 Opfer von fast 500 Mann.

13 Wassermann, Wilhelm zurück * 6. Februar 1893, Erlangen

Feldhilfsarzt

Familie

Jakob Joseph Wassermann ,

* 1773, Ermreuth, ✡ 22. Mai 1852, Ermreuth.

Sohn von Joseph Jakob Wassermann. oo mit...

Babette Wassermann ,

✡ 2. April 1851, Ermreuth. ... ihre Kinder 1) Wolf Wassermann ,

* 12. Februar 1810, Ermreuth, ✡ 31. Oktober 1881, Ermreuth.

Wohnhaft Ermreuth Nr. 58.

oo mit...

Babette Kleinbauer ,

✡ 24. Januar 1864, Ermreuth. ... ihre Kinder A) Joseph Wassermann ,

* 6. November 1846, Ermreuth, ✡ 11. Juni 1915, Ermreuth, beigesetzt Ermreuth (Jewish Cemetery) grave 12.

Viehhändler und Metzger aus Ermreuth.

oo 2.Juli 1878, Erlangen, mit...

Rosa Kohn ,

* 21. Juli 1854, Wilhelmsdorf, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken ✡ 11. Oktober 1942, ermordet in Theresienstadt.

Tochter des Schuhmachermeisters Hajum (Heinrich) Kohn und der Klara Kohlmann. Hajum Kohn übernimmt am 19. März 1848 in Wilhermsdorf die Matrikelstelle von seinem Vater Kaufmann Hajum Kohn. Der Schutzbrief des Vaters datiert vom 31. März 1802. ... ihre Kinder

1. Jakob Wassermann ,

* 8. Oktober 1880, Ermreuth, ✡ 14. Oktober 1947, Kings, New York.

Viehhändler, Metzger; Cattle Dealer, Butcher. 1916 wohnhaft Erlangen, Hauptstr, 95 (siehe Stammrolle), nach dem Weltkrieg als Viehhändler Pfarrstr. 16, die Familie musste 1939 in das "Judenhaus" Östliche Stadtmauerstr. 7 umziehen.

Militärdienst-Kalender bei Jakob Wassermann, * 1880 (xx)

oo mit...

14 Selma Fleischmann ,

* 24. Juli 1877, ✡ November 1966, Brooklyn, Kings, New York.

In der "Reichskristallnacht" wurden die Erlanger Juden im Innenhof des Rathauses (Palais Stutterheim) zusammengetrieben. In die Kamera blickt Frieda Wassermann, neben ihr ihr Mutter Selma Wassermann. Jakob und Selma Fleischmann sind mit Tochter Frieda 1941 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Corte Real, verließ Lissabon am 18. August 1941 und kam am 2. September 1942 in New York an.

... ihre Kinder

a) Betty Wassermann ,

* 5. Februar 1914, Erlangen, ✡ 27. Dezember 1978, Brooklyn, Kings, New York.

Betty ist 1938 alleine ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S.Manhattan, verließ Hamburg am 1. Juni 1938 und kam am 9. Juni 1938 in New York angekommen.

oo 19. August 1940, Brooklyn, New York City, NY, mit...

Hans (Harry) Phil Sassen ,

* 4. Januar 1912, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, ✡ 15. August 1992, Flushing, Queens, New York.

Sohn von Jacob Sassen und Paula Kaufmann. b) Frieda Wassermann ,

* 24. Juni 1916, Erlangen, ✡ 21. August 1988, West Hartford, Hartford, Connecticut.

oo mit...

Adolf Kadden ,

* 14. September 1916, ✡ 21. März 2014, Boynton Beach, FL.

Adolf ‘Al’ Kadden, 97, of Boynton Beach, FL and West Hartford, CT, died Friday, March 21, 2014. He was the husband of the late Frieda (Wasserman) Kadden. Born in Germany, he was the youngest of five children of the late Salomon and Malchen (Goldshmid) Kadden. He served in the US Army during World War II. A skilled and enthusiastic salesman who always had a joke to tell, Al owned Victor Manufacturing Co. in West Hartford, a wholesale plumbing and heating supply company. After he sold it, he worked as a salesman for the Ray Murray Company until he retired at 83. He was a member of Congregation B’nai Tikvoh- Sholom of Bloomfield, where he was a past president. His family was his greatest joy, and he was always eager to help a friend or relative in need.

He leaves two sons, Jack Kadden and his wife Ellen of Fairfield, and Ralph Kadden and his wife Louise of West Hartford; his sister, Gerda Lion of West Hartford; his companion, Paula Goldberg of Boynton Beach, Fl. and West Hartford; six grandchildren; and three great-grandchildren.

15 ... ihre Kinder (1) Jack S. Kadden ,

* 17. Mai 1949, West Hartford, Hartford, CT.

oo 12. Oktober 1972, West Hartford, Hartford, CT, mit...

Ellen Foster Wagner ,

* 20. Januar 1949, Stafford Spring, CT, ✡ 23. November 2014, Fairfield, CT. ... ihre Kinder

(a) Sarah Kadden ,

* 10. September 1979. (b) David Kadden ,

* 22. Januar 1983. (c) Peter Kadden ,

* 1986. (2) Ralph Kadden ,

* 21. April 1952, West Hartford, Hartford, CT.

oo 6. Januar 1985, East Windsor, Hartford, CT, mit...

Louise H. Dibble ,

* 1952. ... ihre Kinder

(a) Eric Kadden ,

* 21. September 1987. 2. Klara Wassermann ,

* 19. Dezember 1881, Ermreuth. 3. Berta Wassermann ,

* 18. Januar 1884, Ermreuth, ✡ 25. März 1942, deportiert nach Piaski Ghetto und ermordet.

oo mit...

n.n. Guthmann .

16 4. Wilhelm Wassermann ,

* 12. Juni 1885, Ermreuth, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

Metzger, wohnhaft 1942 in Nürnberg, Fürtherstr. 56.

Militärdienst-Kalender bei Wilhelm Wassermann, * 1885 (xx)

oo mit...

Nanette Wassermann ,

* 16. September 1883, Hüttenbach. Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet. 5. Ida Wassermann ,

* 8. November 1886, Ermreuth, ✡ 29. Januar 1943, deportiert von Theresiestadt nach Auschwitz und ermordet.

17 oo mit...

Joseph Grau ,

* 14. März 1862, Finthen (Mainz), ✡ 1. November 1942, ermordet in Theresienstadt.

Sohn von Raphael Grau und Helene Larch.

6. Karl Wassermann ,

* 19. März 1891, Ermreuth, ✡ Juni 1944, ermordet in Riga – Kaiserwald.

Metzger.

Militärdienst-Kalender bei Karl Wassermann, * 1891 (xx)

oo 1920, Würzburg, mit...

Eva Bravmann ,

* 22. Mai 1886, Unteraltertheim (Altertheim), Kr. Würzburg, Unterfranken, ✡ 17. November 1937, Würzburg.

Tochter von Leopold (Löb) Bravmann und Hannchen Bravmann.

Karl Wassermann Ilse (Ilsa) Wassermann

18 ... ihre Kinder

a) Erich Josef (Eric J.) Wassermann ,

* 22. Juli 1921, Würzburg, ✡ 24. Januar 1987, Key West, Monroe, Florida.

oo 1954, Monroe Co., Florida, mit...

Kitty Elias ,

* 27. September 1917, Calcutta, Indien, ✡ 13. Januar 2009, Fort Lauderdale, Broward, Florida. ... ihre Kinder (1) Eva Wasserman ,

* 26. November 1956, Florida. b) Ilse (Ilsa) Wassermann ,

* 9. Februar 1924, Würzburg, ✡ 9. August 1944, ermordet in Arbeitslager Guttau (poln. Gutowo). Eric J. Wasserman(n) war Metzger und Elektriker(?), Nach dem Tod von Ilses Mutter lebten sie und ihr Vater wohnhaft in Würzburg, Glockengasse 8. Volksschule, 2 Karl den Großteil der Zeit bis zu ihrer Deportation alleine, Jahre Oberrealschule Würzburg (dann ausgeschlossen?). da Ilses Bruder im Rahmen der Hachschara, der Ging zurück auf die jüdische Volks- und Berufssschule, organisierten Vorbereitung junger Menschen auf ein machte dann eine Lehre im elterlichen Betrieb. Mitglied Leben in Palästina , ab 1939 an landwirtschaftlichen im jüd. Turn- und Sportverein, im jüd. Jugendbund Umschulungen in Brandenburg und Hessen teilnahm. Ilse Würzburg. Im September 1937 mit dem befreundeten selbst war zunächst als Praktikantin tätig und machte Bruno Hahn denunziert, weil sie ein gefundenes NS- dann eine hauswirtschaftliche Ausbildung an der Abzeichen von einem Hund apportieren ließen. Kam im jüdischen Berufsschule im Isr. Pfründnerhaus Würzburg . Oktober in sechstägige Polizeihaft ( der Vater "bot" vor der Entlassung 500 RM als Buße an). Ab Oktober Am 27. November 1941 wurde sie mit ihrem Vater und landwirtschaftliche Umschulung für die geplante ihrem Bruder nach Riga-Jungfernhof , einem Außenlager Emigration in Landwerken Steckelsdorf bei des Ghettos Riga, deportiert. Ihr Vater starb sehr Rathenow/Brandenburg und Gehringshof bei wahrscheinlich dort. Sie selbst wurde am 09. August Fulda/Hessen (bis Nov. 1941). Am 27. Nov. mit Vater und 1944 weiter nach KZ Stutthof deportiert. Nur ihr Bruder Schwester nach Riga deportiert. Überlebte als einziger überlebte und emigrierte später in die USA. Aus dem von und kehrte nach der Befreiung zurück (1945 im jüd. ihm erhaltenen Briefwechsel, den Erich nach seiner Altersheim). Er emigrierte dann 1946 in die USA. Sein Befreiung mit verschiedenen Überlebenden führte, die Schiff, die S.S. Marine Perch, verließ Bremen am 22. Ilse kannten und um nach ihrem Verbleib zu forschen, August 1946 und kam am 31. August 1946 in New York geht hervor, dass sie bis kurz vor der Befreiung noch im an. Arbeitslager Guttau (poln. Gutowo) bei Löbau gelebt haben muss, einem Außenlager des KZ Stutthof. Wie viele Familien litten auch die Wassermanns unter der Allerdings scheint sie schwer krank gewesen zu sein und Verfolgung durch das NS-Regime. Als Ilse dreizehn Jahre hat die Befreiung wahrscheinlich nicht mehr oder nur alt war, verstarb am 17. November 1937 ihre Mutter. kurz überlebt. Kurz vor deren Tod war Ilses Bruder aufgrund einer Denunziation in sechstägige Polizeihaft genommen worden und Ilses Vater gezwungen, 500 RM für dessen Entlassung zu zahlen.

7. Lina Wassermann ,

* 16. Juli 1892, Ermreuth, ✡ Jahre 1920. 8. Philipp Wassermann ,

* 6. Februar 1894, Ermreuth, ✡ 20. April 1941, Manhattan, New York.

Philipp Wassermann war Metzger und lebte mit seiner Familie in Forth. Im März 1938 wurder er nach Denunziation verhaftet. Angeblich habe er vor einer Gruppe des nationalsozialistischen Bundes Deutscher Mädchen ausgespuckt. Er kam 24. September 1938 ins KZ Dachau und wurde am 4. Oktober 1938 ins KZ Buchenwald verlegt. Unter welchen Umständen er wieder frei kam ist unbekannt. Doch konnte er 1939 mit seiner Ganzen Familie auswandern. Ihr Schiff, die S.S. Westernland, verließ Antwerpen am 5. August 1939 und kam am 15. August 1939 in New York an. Als Freund benannten sie Emil Schwarzhaupt.

19 oo mit...

Martha Erdmann ,

* ca. 1893, Forth (Eckental), Mittelfranken, Bayern. ... ihre Kinder

a) Lieselotte Wassermann ,

* 9. November 1922, Forth (Eckental), Mittelfranken. b) Irma Wassermann ,

* 13. März 1924, Forth (Eckental), Mittelfranken. c) Heinz Josef (Henry J.) Wassermann ,

* 28. Februar 1926, Forth (Eckental), Mittelfranken, ✡ 16. Juni 2002, Jamaica, Queens, New York.

oo 4. Juni 1947, Manhattan, New York City, NY, mit...

Shirley Bloch ,

* 23. November 1923, New York City, NY, ✡ 5. Januar 1990, Broward, Florida.

Tochter von Isador Bloch und Annie Cook. 9. Hugo Wassermann ,

* 26. Juli 1896, Ermreuth, ✡ 24. April 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

Militärdienst-Kalender bei Hugo Wassermann, * 1896 (xx)

Viehhändler, Metzger. B) Jeanette Wassermann ,

* 4. März 1848, Ermreuth, ✡ 16. Juli 1915, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 96.

In einer Beziehung mit...

? ? . ... ihre Kinder 1. Salomon Wassermann ,

* 8. Januar 1866, ✡ 19. Februar 1921, Erlangen, beigesetzt, Erlangen (Jewish Cemetery) grave 128.

Metzgermeister; Butcher.

oo mit...

Malchen Grünebaum ,

* 29. April 1862, Niederwerrn, Kr. Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 12. April 1893, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 14 (Alter: 30 Jahre alt). ... ihre Kinder

a) Wilhelm Wassermann ,

* 6. Februar 1893, Erlangen, ✡ 4. März 1943, deportiert nach Auschwitz und ermordet.

Militärdienst-Kalender siehe unten! oo mit...

Sofie Grünsfelder ,

20 * 18. März 1864, ✡ 26. April 1936, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 129. ... ihre Kinder

b) Thekla Wassermann ,

* 11. August 1895, Erlangen, ✡ 29. November 1941, deportiert nach Riga und ermordet. C) Abraham Wassermann ,

* 18. Dezember 1849, Ermreuth, ✡ 11. Dezember 1855, Ermreuth. D) Jacob Wassermann ,

* 7. Juni 1853, Ermreuth, ✡ 5. Oktober 1936, Ermreuth.

Viehhändler; Cattle Dealer.

oo mit...

Babette Strauss ,

* 17. September 1855, Faßoldshof (Mainleus), Kr. , Oberfranken, ✡ 28. Mai 1932, Ermreuth. ... ihre Kinder

1. Paulina Wassermann ,

* 30. Januar 1884, Ermreuth, ✡ Jahre 1942, deportiert und ermordet im Holocaust.

oo mit...

n.n. Strinhert . 2. Sophie Wassermann ,

* 26. Mai 1886, Ermreuth, ✡ 16. Mai 1944, ermordet in Auschwitz. 3. Willi Wassermann ,

* 8. Dezember 1887, Ermreuth, ✡ 8. Oktober 1891, Ermreuth. 4. Max Wassermann ,

* 14. März 1892, Ermreuth, ✡ 17. April 1942, Fürth.

Viehhändler; Cattle Dealer. Max Wassermann war in der Reichspogromnacht vor den Augen seiner Kinder durch den Ermreuther Nazi-Bürgermeister Johann Oßmann, gerüchteweise ein Halbbruder von Max Oßmann, zusammengeschlagen worden. Er musste sein Haus in Ermreuth verkaufen und nach Nürnberg umziehen. Eine schwere Krankheit erzwang einen Aufenthalt im Jüdischen Krankenhaus in Fürth. Nach der Deportation seiner Frau und von drei Kindern 1942 erlag Max Wassermann noch im gleichen Jahr in Fürth seiner Krankheit. Er wurde auf dem Jüdischen Friedhof in der Schnieglinger Straße in Nürnberg begraben.

oo mit...

Betty Wolf ,

* 22. Oktober 1893, Königsbach (Königsbach-Stein), Enzkreis, Baden-Württemberg, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet. ... ihre Kinder

a) Bernhard (Bernard) Wasserman(n) ,

* 4. Februar 1923, Ermreuth, ✡ 29. März 1986, Baltimore, Baltimore City, Maryland.

Er emigrierte 1938. Sein Schiff, die S.S. Manhattan, verließ Hamburg am 9. Februar 1938 und kam am 17. Februar in New York an. Gründer der Wurstfabrik

21 Wasserman & Lemberger Inc. in Baltimore.

oo mit...

Hedwig (Hedy) Loeb ,

* 28. Juli 1927, St. Ingbert, Saarland, ✡ 1. April 1999, Baltimore, Baltimore City, Maryland.

Tochter von Bruno Loeb, * 11.Oktober 1899, St. Ingbert, Saarland, ✡ 20. September 1943, deportiert von Mechelen/Belgien nach Auschwitz und ermordet, und der Hertha Salomon, * 4. April 1901. ... ihre Kinder

(1) Michael Wassermann ,

* 10. April 1954.

oo mit...

Carol Susan Holzman ,

* ca. 1956. ... ihre Kinder

(a) Max Wassermann ,

* 12. September 1991. (b) Ilana Bernice Wassermann ,

* 14. Oktober 1993. (2) Howard W. Wassermann ,

* 24. Dezember 1960, Baltimore, MD. b) Werner Wassermann ,

* 21. März 1925, Schnaittach, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet. c) Kurt Wassermann ,

* 30. Mai 1927, Ermreuth, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet. d) Bella Wassermann ,

* 7. Mai 1929, Ermreuth, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet. E) Fanni Wassermann ,

* 4. Februar 1855, Ermreuth. F) Leopold Wassermann ,

* 25. September 1856, Ermreuth, ✡ 28. März 1857, Ermreuth. G) Jesaias Wassermann ,

* 5. April 1859, Ermreuth.

Militärdienst-Kalender des Feldhilfsarztes Wilhelm Wassermann, *1893

22.06.1915 - als ungedienter Landsturmmann beim 1. Rekruten-Depot, I. Ersatz-Bataillon des 19. Infantrie-Regiments (Erlangen) eingerückt 10.08.1915 - versetzt zur 1. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 19. Infantrie-Regiment (Erlangen) 09.09.1915 - ins Feld zur 11. Kompanie, 19. Infantrie-Regiment (Erlangen) 09.09.1915 - 03.10.1915 Kämpfe zwischen Maas und Mosel 04.10.1915 - 03.11.1915 Herbstschlacht in der Champagne

22 04.11.1915 - 06.12.1915 Stellungskämpfe in der Champagne 08.12.1915 - 15.12.1915 Kämpfe im Wald von Apremont und Ailly 15.12.1915 - 21.12.1915 wegen Diphterie ins Feldlazarett Nr. 4 Vigneulles 21.12.1915 - 29.01.1916 ins Kriegslazarett 3 Labry 30.01.1916 - zur Truppe zurück 31.01.1916 - 15.03 1916 Kämpfe im Wald von Apremont und Ailly 11.03.1916 - zum Sanitätsgefreiten ernannt und in den Sanitätsdienst überführt 15.03.1916 - versetzt zum Feldlazarett 4, 3. bayer. Armee-Kommando 18.03.1916 - 27.03.1916 wegen nervöser Lähmung ins Festungs-Lazarett Metz 28.03.1916 - 18.05.1916 ungeheilt überwiesen ins Reserve-Lazarett Station II in Landshut 19.05.1916 - zur Genesungskompanie, bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 6 (Erlangen) Ersatz-Bataillon 13.06.1916 - 24.11.1916 Dienst im Reservelazarett in der Frauenklinik Erlangen 30.06.1916 - versetzt zur Genesungskompanie, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) II. Ersatz-Bataillon 22.09.1916 - zum Sanitätsunteroffizier befördert 24.11.1916 - versetzt zum 3. bayer. Pionier-Ersatz-Bataillon Ingolstadt 25.11.1916 - versetzt zur bayer. Mineur-Kompanie 7 und wieder ins Feld 27.11.1916 - 16.03.1917 Stellungskämpfe an der Somme 17.03.1917 - 08.04.1917 Kämpfe an der Siegfriedfront 09.04.1917 - 21.05.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 11.05.1917 - zum Feldunterarzt ernannt und dem Korpsarzt des 1. Bayer. Reservekorps zur Einteilung überwiesen 18.08.1917 - versetzt zum Kriegslazarett Marienkloster 27.09.1917 - versetzt zum Kriegslazarett St. Georg 12.10.1918 - Feldhilfsarzt 30.11.1918 - durch das Sanitätsamt III. Armee-Kommando entlassen

23 Wollenreich, Karl zurück * 5. Oktober 1890, Kaubenheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken

Fernsprecher

Familie

Salomon Wollenreich . oo mit...

Bertha Mohr .

... ihre Kinder

1) Lämmlein Wollenreich ,

* 17. Juli 1817, Kaubenheim, ✡ 28. Februar 1892, Neustadt an der Aisch, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken.

oo mit...

Amalie Bermann ,

* ca. 1836, Kaubenheim, ✡ 15. September 1923, Neustadt an der Aisch .

... ihre Kinder

A) Lazarus Wollenreich ,

* 1. Januar 1863, Kaubenheim, ✡ 1941, Würzburg, Unterfranken .

oo 22. August 1888, Neustadt an der Aisch, mit...

Lina Schönfärber ,

* 31. Oktober 1863, Sugenheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 1941, Würzburg .

Tochter des Wolf Max Schönfärber, * 18. März 1814, Sugenheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, oo 13. August 1851, Sugenheim, mit Esther Schloß, * 10. Ferbruar 1819, Sugenheim .

... ihre Kinder

1. Bertha Wollenreich ,

* 7. Juli 1889, Kaubenheim, ✡ 22. Juli 1987 .

Emigration der Familie Le Havre-New York 24.11.1937-02.12.1937.

oo 16. November 1919 mit...

Moritz (Moses) Engel ,

* 25. Dezember 1891, Berolzheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 9. Februar 1971, Cincinnati, Hamilton Co., Ohio .

Sohn von Hirsch Engel und Lina Guthmann .

... ihre Kinder

a) Herbert Engel ,

* 22. September 1923, Berolzheim, ✡ 9. April 2001, Ocala, Marion Co., Florida .

24 Owner of Crazy Herbie's Liquor Store.

oo 26. November 1973 mit...

Jo Ann Rodgers ,

* 1942, ✡ 28. Mai 2013, Ocala, Marion County, Florida .

b) Lieselotte (Liesa) Engel ,

* 10. März 1928, Berolzheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken.

oo mit...

n.n. Herman .

2. Karl Wollenreich ,

* 5. Oktober 1890, Kaubenheim, ✡ 22. August 1958, Cincinnati, Hamilton Co., Ohio .

Das Ehepaar emigriert Lissabon-New York Ankunft 13. Juni 1941.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo 10. Juli 1922, Nürnberg, mit...

Betta Stein ,

* 17. Dezember 1903, Bad Windsheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 10. Dezember 1997, Manara, Israel .

Tochter des Max (Mordechai) Stein, * 17. Januar 1854, Kaubenheim, ✡ 21. Juni 1915, Bad Windsheim, oo 23. August 1887, Erlangen, mit Maria Fleischmann, * 20. Februar 1864, Aufseß, Kr. Bayreuth, Oberfranken .

... ihre Kinder

a) Edith Wollenreich ,

* 24. Juni 1923, Neustadt/Aisch .

Emigration nach Palästina.

oo mit...

Fritz Hoexter ,

* 6. Juni 1923, Nürnberg, Mittelfranken.

... ihre Kinder

(1) Yair Hoexter ,

* 7. Februar 1944, Tibirias, Palästina.

3. Leo Wollenreich ,

* 24. Mai 1892, Kaubenheim, ✡ 10. Januar 1920, Neustadt an der Aisch.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

4. Hermann Wollenreich ,

* 24. September 1893, Kaubenheim, ✡ 27. August 1918, gefallen bei Villers-au-Flos, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, France .

Militärdienst-Kalender siehe unten!

5. Sol (Salomon) Wollenreich ,

25 * 29. August 1896, Kaubenheim, ✡ 9. Mai 1986, Cincinnati, Hamilton Co., Ohio .

Emigration Rotterdam-New York 15.06.1918-23.06.1938.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo 5. November 1939, Cincinnati, Hamilton Co., Ohio, mit...

Lia Samuel ,

* 6. Mai 1903, Köln, Nordrhein-Westfalen, ✡ 8. November 1991, Cincinnati, Hamilton Co., Ohio .

Tochter des Moritz Samuel, * 15. April 1856, Frechen, Erftkreis, Nordrhein-Westfalen, ✡ 5. Oktober 1932, Köln, Nordrhein-Westfalen, und der Bertha Koßmann, * 24. September 1863, Weilerswist, Kr. Euskirchen, Nordrhein-Westfalen .

6. Else Ernestina Wollenreich ,

* 7. September 1898, Kaubenheim, ✡ 20. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX .

oo mit...

Eugen Luchs ,

* 17. März 1898, Binswangen, Kr. Dillingen, Schwaben, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX .

Pferdehändler, Sohn des Albert Luchs, * 1865, Binswangen, ✡ 1915, Binswangen, und der Jetta Sicherer, * 1867, ✡ 1931.

Militärdienst-Kalender siehe unten !

... ihre Kinder

a) Alice Luchs ,

* 5. September 1931, Neustadt an der Aisch, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX .

b) Sophie Luchs ,

* 6. April 1933, Neustadt an der Aisch, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX .

B) Salomon Wollenreich ,

* 13. Oktober 1865, Kaubenheim, ✡ 29. September 1942, deportiert von Theresienstadt nach Treblinka und ermordet .

oo 3. April 1891, Fürth, Mittelfranken, mit...

Klara Clementine Oettinger ,

* 2. April 1869, ✡ 26. Mai 1925 .

Tochter des Isaak Baer Oettinger, * 1. März 1834, ✡ 25. August 1880, und der Golda Clara Naumburger, * 17. Februar 1840, ✡ 8. Februar 1875 .

... ihre Kinder

1. Gutta Wollenreich ,

* 6. Juni 1893, Fürth, Mittelfranken, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet .

oo 28. November 1913, Fürth, Mittelfranken, mit...

Max Frank ,

26 * 12. November 1879, Fürth, Mittelfranken, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet .

Sohn des Samuel Frank und der Mathilde Heßberg.

... ihre Kinder

a) Irene Frank ,

* 18. Dezember 1919, Fürth, Mittelfranken, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX .

Sie war 1936-1937 Schülerin im jüdischen Mädchenheim Wolfratshausen. Obwohl sie seit September 1937 als Hausgehilfin in München lebte, wurde sie erst am 05.05.1940 dorthin abgemeldet.

b) Gertrud Frank ,

* 23. Mai 1923, Fürth, Mittelfranken, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica, Lublin, Polen und ermordet .

2. Betty Wollenreich ,

* 5. Juli 1894, Fürth, Mittelfranken, ✡ August 1966, New York, NY .

Emigration der Familie - der Sohn emigriert 2 Monate früher- Ankunft New York 26. Mai 1938.

oo 11. August 1919, Nürnberg, mit...

Edmund (Edmond) Adler ,

* 3. August 1889, Zeitlofs, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken, ✡ Juli 1966, New York, NY .

Sohn des Louis Adler und Cilly Schmitz.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

Edmund Adler Betty Adler geb. Wollenreich

... ihre Kinder

a) Justin Fritz (Fred) Adler ,

* 22. Juni 1920, Nürnberg, Mittelfranken, ✡ 27. März 2010, New York, NY .

Emigration alleine Hamburg-New York 23.02.1938-04.03.1938

b) Anneliese (Anne) Adler ,

* 13. Juli 1925, Nürnberg, ✡ 23. Januar 2000, Princeton, Mercer, New Jersey .

27 oo mit...

Alan Rosenthal ,

* ca. 1925 .

3. Ludwig Wollenreich ,

* 7. März 1900, Fürth, Mittelfranken, ✡ 4. April 1902, Fürth .

4. Martha Wollenreich ,

* 12. Juni 1905, Fürth, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet .

oo 24. Januar 1927, Fürth, Mittelfranken, mit...

Hugo Naphtali Hecht ,

* 6. Februar 1894, Bamberg, Oberfranken, ✡ 5. September 1939, Fürth .

Fabrikant. Sohn des Josef Hecht, * 7. September 1855, ✡ 11. März 1922, Bamberg, und der Elise Österlein, * 13. September 1862, Fürth, ✡ 30. September 1942, ermordet in Theresienstadt .

Militärdienst-Kalender siehe unten!

... ihre Kinder

a) Josef Hecht ,

* 15. Juli 1928, Fürth, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet .

C) David Wollenreich ,

* 8. Mai 1867, Kaubenheim, ✡ 24. Juni 1931, Neustadt an der Aisch .

oo mit...

Minka Schwab ,

* 28. Dezember 1870, Egenhausen (Oberzenn), Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 28. März 1932, Nürnberg .

D) Moritz Wollenreich ,

* 31. Juli 1869, Kaubenheim, ✡ 23. März 1947, Bronx, Bronx, New York .

oo 3. September 1895, Nürnberg, mit...

Hulda Niederheimer ,

beigesetzt am 5. Juli 1935, Straubing, Niederbayern .

Tochter des Moritz Niederheimer und der Luise Gutmann, ✡ 1. Juni 1911, Straubing, Niederbayern.

28 ... ihre Kinder

1. Leo Wollenreich ,

* 14. Juli 1896, Neustadt an der Aisch, ✡ 4. Juli 1976, Dalles, Dalles Co., Texas .

Farmer, Rancher. Emigration des Ehepaares Lissabon-New York 03.06.1941-13.06.1941.

Militärdienst-Kalender siehe unten !

oo August 1936 mit...

Irma Heßlein ,

* 15. Juni 1908, Niederwerrn, Kr. Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 23. März 1988, Frisco, Collin Co., Texas .

Tochter des Jakob Heßlein und der Luise Eckstein, * 21. September 1878, Oberlauringen, Kr. Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 25. April 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

Um 1939 lebte Luise Heßlein geb. Eckstein in Niederwerrn, im Haus Nr. 76. Im selben Jahr stellte sie den Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses, mit der Absicht nach Amerika auszuwandern. Obwohl laut Gestapo Würzburg „keine politischen Bedenken“ bestanden, kam es aus unbekannten Gründen nicht zu einer Auswanderung. Im Oktober 1941 stellte sie erneut einen Auswanderungsantrag und gab diesmal als „Reiseziel“ Kuba an. Am 6./7.11.1941 erhielt sie einen Brief vom Oberfinanzpräsidenten der Devisenstelle in Würzburg, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie nicht alle Gegenstände mitnehmen könne, die sie in den Umzugslisten aufgeführt hatte. Unter den abzuliefernden Gegenständen waren Nachthemden, Kleider, Taschentücher und Decken. Eine Woche später wurde sie informiert, dass ihre Ausreise gar nicht mehr möglich war, da die letzte offene Grenze kriegsbedingt vom Deutschen Reich geschlossen worden und somit jede Auswanderung unmöglich war.

Luise Heßlein wurde am 25. April 1942 von Würzburg nach Izbica bei Lublin deportiert und noch im selben Jahr im Raum Lublin ermordet. Ihre Tochter Irma heiratete im August 1936 Leo Wollenreich und zog mit ihm zunächst nach Straubing in die Hindenburgstraße 2. Von dort aus wanderten sie in die USA aus.

2. Selma Wollenreich ,

* 24. April 1898, Straubing, Niederbayern, ✡ 4. Mai 1980, New York, NY .

oo 5. Dezember 1919, Straubing, mit...

Arthur Walter ,

* 24. April 1891, Aidhausen, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 31. Oktober 1968, New York, NY .

Sohn des Heinrich Walter, * 8. März 1855, Aidhausen, ✡ 16. Februar 1897, Aidhausen, und der Karolina Baumblatt, * 5. November 1860, Theilheim, Kr. Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 30. Dezember 1932, Schweinfurt, Unterfranken.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

29 ... ihre Kinder

a) Hans (Henry) Walter ,

* 26. September 1920, Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 19. Januar 1979, Franklin Lakes, Bergen Co., New Jersey .

Emigration Hamburg-New York Ankunft 6. August 1936.

b) Ludwig (Lou) Walter ,

* 6. März 1926, Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 22. April 2006, Woodcliff Lake, Bergen Co., New Jersey .

oo mit...

Frances n.n. ,

* 1929 .

3. Jenny Wollenreich ,

* 20. Januar 1900, Straubing, Niederbayern, ✡ 22. September 1955, Brooklyn, Kings, New York .

oo mit...

Julius Joseph Langgut ,

* 30. Mai 1887, Trappstadt, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, ✡ 21. Oktober 1977, Brooklyn, Kings, New York .

Viehhändler; Cattle Dealer. Sohn des Selig Langgut und der Karoline Stern. Julius Langgut emigriert mit seinen Söhnen Manfred und Stefan via Havanna (Cuba)- New York 23.11.1939-26.11.1939.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

... ihre Kinder

a) Manfred Langgut ,

* 18. Januar 1923, Bernburg (Saale), Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, ✡ Mai 1975, Brooklyn, Kings, New York .

b) Stefan (Steve) Langgut ,

* 10. April 1927, Bernburg (Saale), ✡ 12. Februar 2009, Daytona Beach, Volusia, Florida .

oo mit...

Margo n.n. ,

* 15. Oktober 1927.

... ihre Kinder

(1) Mark Langgut ,

* 14. Juni 1959.

E) Johanna (Hindel Chana) Wollenreich ,

* ca. 1871, Kaubenheim, ✡ April 1949, Haifa, Israel .

oo mit...

Simon (Simche) Sulzbacher ,

30 * 30. Oktober 1869, Tauberrettersheim, Kr. Würzburg, Unterfranken, ✡ 25. August 1953, Haifa, Israel .

Sohn des Chayim Zeew Sulzbacher, * 18. August 1825, Tauberrettersheim, ✡ 26. Oktober 1896, Tauberrettersheim, und der Esther Sulzbacher, * 24. März 1834, Tauberrettersheim, ✡ 16. Januar 1908, Tauberrettersheim.

... ihre Kinder

1. Chayim Zeew Sulzbacher ,

* 27. April 1899, Biebrich, Kr. Rhein-Lahn, Rheinland-Pfalz, ✡ 18. Juni 1959, Haifa, Israel.

2. Bertha Sulzbacher ,

* 14. September 1901, Biebrich, Kr. Rhein-Lahn, Rheinland-Pfalz, ✡ 21. Februar 1977, Naharja, Israel .

oo mit...

Hermann Zwi Nathanson ,

* 4. März 1900, Berlin, Deutschland, ✡ 1950, Haifa, Israel .

3. Irma Mirjam Sulzbacher ,

* 7. Juli 1904, Biebrich, Kr. Rhein-Lahn, Rheinland-Pfalz, ✡ 10. September 1989, Naharja, Israel .

oo mit...

Martin Michoel Schächter (Schaechter) ,

* 9. November 1901, Fürth, Mittelfranken, ✡ 1. April 1984, Haifa, Israel .

Sohn des Bernhard (Dov Berel) Schächter, * 6. Oktober 1868, Nisko (Niżański), Karpatenvorland, Polen, ✡ 26. März 1928, Fürth, oo 25. Februar 1895, Fürth, mit Helene Naumburger, * 15. November 1870, Fürth, ✡ 29. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt.

... ihre Kinder

a) Dov Beer Shaham .

oo mit...

Sara Benyakar .

... ihre Kinder

(1) Ronny Shaham .

oo mit...

Irith Haskall .

... ihre Kinder

(a) Avigail Shaham .

(b) Dafna Shaham .

(c) Nahama Shaham .

(2) Schlomy Shaham .

oo mit...

Beatrice Datter .

31 ... ihre Kinder

(a) Schira Shaham .

(b) Roy Shaham .

(c) Alon Shaham .

(3) Esthi Shaham .

oo mit...

Schlomy Mussory .

... ihre Kinder

(a) Nadav Mussory .

(b) Jasmin Mussory .

(4) Galith Shaham .

oo mit...

Adi Gut .

... ihre Kinder

(a) Schaked Gut .

(b) Guy Gut .

(c) Liry Gut .

b) Uri Schaham .

oo mit...

n.n. Winschel .

4. Bernhard (Issochor) Sulzbacher ,

* 14. Juli 1906, Biebrich, Kr. Rhein-Lahn, Rheinland-Pfalz, ✡ 21. November 1972, Haifa, Israel .

oo mit...

Roesel Schoschanna Schächter ,

* 31. Juli 1906, Fürth, ✡ 2. Dezember 1982, Haifa, Israel .

... ihre Kinder

a) Dov Malachi Sulzbacher .

F) Bernhard Wollenreich ,

* 4. Juli 1874, Kaubenheim, ✡ 13. April 1943, ermordet in Theresienstadt .

Charkutier (Schlachter). Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo 17. Mai 1900 mit...

Henriette Naumburger ,

* 30. November 1871, Fürth, ✡ 18. Mai 1944, deportiert von Theresienstadt nach Auschwitz und ermordet .

Tochter des Max Meir Naumburger, * 28. April 1838, Fürth, ✡ 22. Juni 1899, Fürth, und der Mina (Mindel) Heumann, * 1843, ✡ 1914 .

32 ... ihre Kinder

1. Erna Wollenreich ,

* 31. Dezember 1905, ✡ 6. März 1982, Haifa, Israel .

oo mit...

Max Moshe Tachober ,

* 17. Januar 1908, Nürnberg, ✡ 22. September 1987, Haifa, Israel .

2) Hayum (Heinrich) Wollenreich ,

* Juni 1823, Kaubenheim, ✡ 26. Dezember 1909, Kaubenheim .

oo mit...

Rosa Herrmann ,

* 1828, Demmelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 13. Februar 1920, Bad Windsheim .

Tochter des Samuel Herrmann und der Mina n.n. .

... ihre Kinder

A) Mina (Hermine) Wollenreich ,

* 26. Februar 1859, Kaubenheim, ✡ 5. September 1942, ermordet in Theresienstadt .

oo 11. Mai 1884, Kaubenheim, mit...

Feis Eisemann ,

* 17. August 1850, Binau, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, ✡ 13. Mai 1926, Laudenbach, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg .

Sohn des Joseph Eisemann und der Fanny Bödigheimer.

... ihre Kinder

1. Selma Eisemann ,

* 10. Mai 1885, Laudenbach, ✡ 10. Juni 1942, deportiert nach Lublin und ermordet .

oo mit...

n.n. Teutsch .

2. Siegfried Eisemann ,

* 19. Mai 1886, Laudenbach, ✡ 1. Dezember 1941, deportiert nach Riga - Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga und dort ermordet .

3. Frieda Eisemann ,

* 2. August 1887, Laudenbach, ✡ 11. Juni 1942, deportiert nach Sobibor und ermordet .

oo 1. September 1913, Frankfurt am Main, mit...

Jacob Heilbrunn ,

* 24. Februar 1886, Schwarzenborn, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, ✡ 11. Juni 1942, deportiert nach Majdanek oder Sobibor und ermordet .

Sohn des Leiser Heilbrunn, * 21. Juli 1847, Schwarzenborn, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, ✡ 8. Mai 1896, Schwarzenbronn, oo 19. Juni 1872, mit Fradchen Blach, * 1844, ✡ 28. Mai 1920, Ziegenhain, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen .

4. Betty Eisemann ,

33 * 12. November 1890, Laudenbach, ✡ 10. November 1983 .

Das Ehepaar emigriert Cherbourg-New York 19.01.1938-26.01.1938.

oo 19. August 1924, Wiesbaden, Hessen, mit...

Siegfried (Schame) Trief ,

* 4. Mai 1889, Podwoloczyska, Oblast Ternopil, Ukraine, ✡ Dezember 1963, Rochester, Monroe, New York .

Sohn des Jakob Trief und der Hennie (Anna) Sporn.

5. Joseph Eisemann ,

* 17. April 1893, Laudenbach, ✡ 5. November 1893, Laudenbach .

B) Getta Wollenreich ,

* 25. Dezember 1860, Kaubenheim .

oo 21. Februar 1893, Kaubenheim, mit...

Joseph Levi ,

* 23. September 1863, Korb, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, ✡ 1. Januar 1942, ermordet im Internierungslager Noé, France .

Sohn des Samuel Levi und der Sara Falk .

C) Klara Wollenreich ,

* April 1862, Kaubenheim, ✡ 3. Mai 1881, Kaubenheim .

D) Salomon Wollenreich ,

* Juni 1870, Kaubenheim, ✡ 25. Februar 1926, Bad Windsheim .

oo mit...

Mathilde Hirschmann ,

* 31. Oktober 1874, Hüttenbach. Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 21. August 1943, ermordet in Theresienstadt .

... ihre Kinder

1. Siegfried Wollenreich ,

* 27. Juni 1897, Bad Windsheim, ✡ 28. März 1918, gefallen; starb im Feldlazarett 89, am 23.03.1918 traf ihn ein MG-Geschoss in die Brust .

Militärdienst-Kalender siehe unten!

2. Jenny Wollenreich ,

* 1. Mai 1899, Bad Windsheim .

3. Heinrich Wollenreich ,

* 14. Januar 1902, Bad Windsheim .

Heinrich Wollenreich wird am 15. Oktober 1942 als Staatenloser in der Schweiz aufgenommen.

3) Hanna Wollenreich ,

* 1828, Kaubenheim, ✡ 19. Dezember 1891, Colmberg, Kr. Ansbach, Mittelfranken .

oo mit...

34 Salomon Neuburger ,

* 1814, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken, ✡ 20. Juni 1893, Colmberg .

Inhaber einer Melberei (Mehlhandlung).

Militärdienst-Kalender des Fernsprechers Karl Wollenreich

13.08.1914 eingerückt ins 3. Rekruten-Depot, I. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 30.09.1914 versetzt zur 4. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 11.11.1914 versetzt zur 10. Kompanie, 21. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment (Fürth) ins Feld 11.11.-24.11.1914 Schlacht bei Ypern 25.11.-08.12.1914 Stellungskämpfe bei Wytschaete 15.12.1914 krank, Magen- und Darmkatarrh, ins Reserve-Feldlazarett 12 in Comines 29.01.1915 verlegt ins Erholungsheim in Valeciennes 10.02.1915 zur Truppe zurück 10.02.-08.03.1915 Stellungskämpfe bei Messines 10.03.-14.03.1915 Schlacht bei Neuve Chapelle 15.03.-08.05.1915 Stellungskämpfe südlich Armentières 09.05.-23.07.1915 Schlacht bei La Bassée und Arras 15.05.1915-17.08.1917 als Fernsprecher beim 21. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment (Fürth) 24.07.-24.09.1915 Stellungskämpfe südlich Armentières 07.09.-14.09.1915 Heimaturlaub in Neustadt an der Aisch 25.09.-06.10.1915 Herbstschlacht bei La Bassée und Arras 06.10.1915 krank, Magen- und Darmkatarrh, ins Reserve-Feldlazarett 10 in Wavrin 14.10.1915 verlegt ins Festungs-Lazarett 3 in Lille 23.10.1915 zur Truppe zurück 23.10.1915-29.02.1916 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 01.03.-23.06.1916 Stellungskämpfe in Flandern 24.06.-07.07.1916 Erkundungs- und Demostrations-Gefechte im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme 08.07.-18.07.1916 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 19./20.07.1916 Gefecht bei Fromelles 21.07.-24.09.1916 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 26.08.1916 versetzt zur 8. Kompanie, 21. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment (Fürth) 25.09.-30.09.1916 Schlacht an der Somme 30.09.1916 wegen Gasvergiftung ins Reserve-Feldlazarett 10 01.10.1916 verlegt ins Kriegslazarett 6 der 6. bayer. Reserve-Division in Cambrai 11.10.1916-17.02.1917 versetzt in die Genesungs-Abteilung 1 der Etappen-Kommendatur Cambrai 17.02.-01.04.1917 Stellungskämpfe im Artois 02.04.-14.04.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 1917 20.03.1917 Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse 25.04.-26.05.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 27.05.-06.06.1917 Schlacht in Flandern 31.08.1917 während eines Heimaturlaubs an Ruhr erkrankt 01.09.1917-10.01.1918 wegen Ruhr ins Reserve-Lazarett Fürth Helmschule 10.01.1918 versetzt zur Genesungs-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 18.02-28.02.1918 kommandiert zum Nahkampfmittel-Kurs beim III. Armee-Korps in Grafenwöhr 10.04.-10.05.1918 wegen Ruhr ins Hilfslazarett Diedenhofen Kaiserhalle 10.05.1918 versetzt zur 7. Kompanie, 21. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment (Fürth) ins Feld, wieder als Fernsprecher 15.05.1918 durch einen Splitter am Auge verwundet 16.05.-22.05.1918 ins Kriegslazarett 686 25.05.-10.06.1918 verlegt ins Reserve-Lazarett I in Cottbus 19.06.1918 versetzt zur Genesungs-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 09.08.1918 versetzt zur 1. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 21. bayer. Infanterie-Regiment (Fürth) 20.11.1918 Entlassung nach Erlangen

Militärdienstkalender des Sergeanten Leo Wollenreich * 1892

22.10.1912 eingerückt als Rekrut zur 9. Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment 10.10.1913 zum Gefreiten befördert 02.08.1914 mit der 9. Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment, ins Feld 08.08.-19.08.1914 Grenzschutzgefechte in Lothringen 20.08.-21.08.1914 Schlacht in Lothringen 22.08.-14.09.1914 Schlacht vor Nancy-Epinal 19.09.-30.09.1914 Kämpfe zwischen Maas und Mosel auf den Maashöhen 01.10.1914-01.01.1915 Kämpfe zwischen Maas und Mosel im Bois Brûlé

35 16.10.1914 Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse 02.01.1915-14.04.1915 Kämpfe zwischen Maas und Mosel auf den Höhen von Apremont 24.01.1915 zum Unteroffizier befördert 17.04.-06.10.1915 Kämpfe zwischen Maas und Mosel auf den Höhen von Apremont 16.04.1915 versetzt zur 6. Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment 17.11.1915 verschüttet 17.11.-29.11.1915 ins Lazarett in Rethel 29.11.-22.12.1915 ins Vereinslazarett in Landstuhl, Abteilung Waisenhaus 22.12.1915-23.02.1916 verlegt ins Vereinslazarett in Neustadt an der Aisch 24.02.1916 entlassen zur 1. Garnisons-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 30.10.1916 versetzt zur 2. Garnisons-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 13.11.1916 kommandiert zur 5. Ersatz-Maschinen-Gewehr-Kompanie Standort-Nürnberg 17.04.1917 versetzt zur 1. Maschinen-Gewehr-Kompanie, 11. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment ins Feld 23.04.-26.04.1917 Doppelschlacht an der Aisne 27.04.-30.07.1917 Stellungskämpfe in Lothringen 31.07.-17.08.1917 Schlacht in Flandern 17.08.1917 verwundet an der rechten Hand 17.08.-26.10.1917 ins Reserve-Lazarett Wattenscheid, Station Sonnenschein 26.10.1917 zur Ersatztruppe entlassen 26.10.1917 versetzt zur 2. Ersatz-Maschinen-Gewehr-Kompanie Standort Regensburg 13.11.1917 wegen Ruhrverdacht ins Reserve-Lazarett II in Nürnberg 29.12.1917 versetzt zur 5. Ersatz-Masch. Gewehr-Kompanie Standort Nürnberg 31.05.1918 zum Sergeanten befördert 08.08.-08.09.1918 Grenzschutz an der belgisch-holländischen Grenze 09.09.-27.09.1918 Stellungskämpfe in Flandern 28.09.-17.10.1918 Abwehrschlacht in Flandern 1918 19.12.1918 Entlassung Er war Träger des Verwundetenabzeichens in Schwarz

Militärdienst-Kalender des Fahrers (Feldartillerie) Hermann Wollenreich

05.07.1915 eingerückt ins I. Rekruten-Depot, 3 bayer. Feldartillerie-Regiment. (Amberg) 10.02.1916 versetzt zur 4. Ersatz-Batterie, 3 bayer. Feldartillerie-Regiment. (Amberg) 06.05.1916 versetzt zur 6. Batterie, 8. bayer. Feldartillerie-Regiment (Nürnberg), ins Feld 06.05.-27.07.1916 Kämpfe bei St. Mihiel 16.07.1916 versetzt zur 5. Batteie, 8 bayer. Feldartillerie-Regiment (Nürnberg) 28.07.-14.08.1916 Schlacht bei Verdun, Kämpfe um Fleury und Zwischenwerk Thiaumont 15.08.-07.11.1916 Kämpfe im Argonnenwald 08.11.1916-26.05.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 27.05.-21.07.1917 Kampf um den Wyschaete-Bogen und Vorbereitungskämpfe für die Sommerschlacht 1917 in Flandern 07.06.1917 Schlachte bei Messines 22.07.-17.09.1917 Sommerschlacht 1917 in Flandern 18.09.-30.09.1917 Herbstschlacht in Flandern 1917 in Flandern 01.10.-15.10.1917 Grenzschutz an der belgisch-holländischen Grenze 16.10.-23-11.1917 Herbstschlacht 1917 in Flandern 24.11-28.11.1917 Stellungskämpfe im Artois 29.11.1917 Tankschlacht bei Cambrai 30.11.-07.12.1917 Angriffsschlacht bei Cambrai 08.12.-31.12.1917 Kämpfe in der Siegfriedstellung 07.01.-21.01.1918 Urlaub 08.01.1918 Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse 01.02.-20.03.1918 Stellungskämpfe im Artois und Aufmarsch zur großen Schlacht in Frankreich 21.03.-23.03.1918 Durchbruchsschlacht Monchy - Cambrai 24./25.03.1918 Schlacht bei Bapaume 25.03.1918 Gefechte bei Sapignies 26.03.1918 Kämpfe bei Courcelles 04.04.1918 versetzt zum Stab II, 8 bayer. Feldartillerie-Regiment (Nürnberg) 07.04.-24.05.1918 Kämpfe im Artois und Albert 24.05.-25.08.1918 Schlacht von Monchy - Bapaume 25.08.-27.08.1918 Kämpfe Thilloy 27.08.1918 gefallen durch Kopfschuss bei Villers-au-Flos

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Salomon Wollenreich * 1896

15.10.1915 eingerückt ins I. Rekruten-Depot, II. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 13.12.1915 versetzt zur 4. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 13.07.1916 versetzt zur 6. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 28. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg), ins Feld

36 14.07.-25.09.1916 Stellungskämpfe in den Vogesen bei Colmar 04.10.-21.11.1916 Feldzug in Rumänien 21.11.1916 wegen Herzerkrankung ins Kriegs-Lazarett 2, XVIII B Kronstadt 06.12.1916 verlegt ins Reserve-Lazarett Würzburg Josefschule 11.12.1916 verlegt ins Vereins-Lazarett Kitzingen 12.01.1917 verlegt ins Reserve-Lazarett Würzburg Zellerschule 02.02.1917 versetzt zur Genesungs-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 6. bayer. Infanterie-Regiment (Amberg) 10.02.1917 versetzt zur 2. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 6. bayer. Infanterie-Regiment (Amberg) 17.03.1917 versetzt zur 2. Ersatz-Maschinen-Gewehr-Kompanie (Regensburg) 27.09.1917 versetzt zur Maschinen-Gewehr-Kompanie, bayer. Radfahr-Bataillon No. 03, ins Feld 27.09.-15.10.1917 Aufmarsch hinter der Isonzo-Front 16.10.-23.10.1917 Stellungskämpfe am Isonzo 24.10.-27.10.1917 Durchbruch durch die Julischen Alpen 28.10.-03.11.1917 Schlacht bei Udine 04.11.1917-22.02.1918 Verfolgungskämpfe am Tagliamento zum Piave 03.03.-20.03.1918 Stellungskämpfe im Artois 21.03.-23.03.1918 Durchbruchsschlacht Monchy-Cambrai 24./25.03.1918 Schlacht bei Bapaume 09.04.-25.04.1918 Schlacht bei Armentiéres 01.05.-18.05.1918 Stellungskämpfe am Kemmel 19.05.-25.05.1918 Küstenschutz und Gefechte in Flandern 29.08.-01.10.1918 Stellungskämpfe in den Vogesen 06.10.-10.11.1918 Rückzugsgefechte in Serbien 14.09.1918 Verleihung des bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes 3. Klasse 17.10.1918 erkrankt ins Vereins-Lazarett Fürth Fischerschule 31.01.1919 versetzt zur 8. Kompanie, 6. bayer. Infanterie-Regiment 01.02.1919 nach Neustadt an der Aisch entlassen

Militärdienst-Kalender des Fahrers (Feldartillerie) Eugen Luchs

01.12.1916 eingerückt ins Rekruten-Depot 1, II. Ersatz-Abteilung, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 15.08.1917 versetzt zur 6. Batterie, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg), als Fahrer 15.08.-03.09.1917 Dritte Verdun-Schlacht westlich der Maas 04.10.-28.10.1917 Schlacht in Flandern 28.10.1917 versetzt zur 7. Batterie, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 14.02.-20.03.1918 Kämpfe in der Siegfriedstellung und Vorbereitungszeit für die Große Schlacht in Frankreich 21./22.03.1918 Durchbruch zwischen Gouceaucourt und Vermand 23.03.-27.03.1918 Große Schlacht in Frankreich 28.03.-04.05.1918 Kämpfe an der Ancre und zwischen Somme und Avre 24.04.-26.04.1918 Schlacht bei Villers Bretonneux und zwischen Luce und Avre 05.05.-30.06.1918 Kämpfe an der Avre und bei Montdidier und Noyon 03.07.-14-07.1918 Stellungskämpfe zwischen Aisne und Marne 14.07.-17.07.1918 Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne 18.07.-25.07.1908 Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims 26.07.-02.08.1918 bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle 02.-15.09.1918 Urlaub 16.09.-11.11.1918 Stellungskämpfe im Oberelsaß 29.09.1918 Verleihung des bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes 3. Klasse mit Schwertern 20.10.1918 wegen Grippe ins Lazarett 31.12.1918 versetzt zur 6. Batterie, 4. bayer. Feldartillerie-Regiment (Augsburg) 14.02.1919 entlassen nach Binswangen

Militärdienst-Kalender des Unteroffziers Edmund Adler

01.10.1912 eingerückt als Einjährig-Freiwilliger zur 7. Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 01.08.1913 zum überzähligen Gefreiten befördert 29.09.1913 zur Reserve entlassen

04.08.1914 eingerückt als Gefreiter zur 7. Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 07.08.1914 mit dem 14. bayer. Infanterie-Regiment ins Feld 08.08.-18.08.1914 Grenzschutzgefechte in Lothringen 18.08.1914 wegen Krankheit ins Feldlazarett Felschweiler 24,08.1914 krank ins Lazarett Krankenhaus St. Avold 30.08.-10.09.1914 verlegt ins Reserve-Lazarett 1 in Nürnberg 11.09.1914 versetzt zur 2. Garnisons-Kompanie, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 13.09.1914 versetzt als Schreiber zum Bezirkskommando Nürnberg 11.05.1915 zum überzähligen Unteroffizier befördert

37 26.02.1917 versetzt zur 2. Kompanie, Garnisons-Bataillon Nürnberg 02.12.1918 nach Nürnberg entlassen

38 Militärdienst-Kalender des Hugo Hecht * 1894, Reiter und Fahrer

25.01.1916 eingerückt als Einjährig-Berechtigter zum 1. bayer. Schweren Reiter-Regiment (München) 06.09.1916 versetzt zum 2. Eskadron, 1. bayer. Schweres Reiter-Regiment, ins Feld 10.09.-04.11.1916 Schlacht bei Kowel (Ukraine) 05.11.1916-22.07.1917 Stellungskämpfe am oberen Styr und Stochod 23.07.-29.07.1917 Verfolgungskämpfe in Ostgalizien und der Bukowina 29.07.1917 fußkrank ins Sanitäts-Kamp 302 05.08.-14.08.1917 verlegt in Reserve-Lazarett Steinau an der Oder 16.08.1917 zurück zum Ersatz-Eskadron, 1. bayer. Schwere Reiter-Regiment (Standort München) 02.10.-09.11.1917 Stellungskämpfe südöstlich von Cernowitz 12.10.1917 versetzt zum 4. Eskadron, 1. bayer. Schwere Reiter-Regiment (Standort München), ins Feld 25.11.-05.12.1917 aus dienstlichen gründen im Kriegsgebiet Rumänien aufgehalten 05.12.1917 versetzt zum Ersatz-Eskadron, 1. bayer. Schwere Reiter-Regiment (Standort München) 26.01.1918 versetzt zum Ersatz-Bataillon, 1. bayer. Fußartillerie Regiment (Mainz) 28.01.1918 versetzt zum bayer. Fuß-Artillerie Bataillon 21 05.02.1918 versetzt zur Munitions-Kolonne, bayer. Fuß-Artillerie Bataillon 21, als Fahrer 10.02.1918 Verleihing des Eisernen Kreuzes II. Klasse 15.03.1918 krank ins Sanitäts-Kamp 246 in Ecourt-St. Quentin 17.03.-23.03.1918 verlegt ins Kriegslazarett Abteilung 6, bayer. Lazarett 685 23.03.-14.05.1918 verlegt ins Kriegslazarett 4 in Brüssel (Belgien) 14.05.1918 versetzt zur 3. Batterie, Fuß-Artillerie-Ersatz-Abteilung 6 21.06.1918 versetzt zum Ersatz-Bataillon, 1. bayer. Fußartillerie Regiment (Mainz) 15.07.1918 versetzt zum bayer. Fuß-Artillerie Bataillon 14 27.07.1918 versetzt zur 1. Batterie, bayer. Fuß-Artillerie Bataillon 14 27.07.-20.09.1918 Stellungskämpfe zwischen Oberlauf des Skumbi und Dudica in Mazedonien 20.09.-27.10.1918 Rückzugsgefechte zwischen Mazedonien und Serbien 09.12.1918 nach Bamberg entlassen

Militärdienst-Kalender des Unteroffiziers Leo Wollenreich * 1896

21.06.1915 eingerückt als Einjährig-Freiwilliger zum Ersatz-Depot, 7. bayer. Chevauleger-Regiment (Straubing) 10.12.1915 zum etatmäßigen Gefreiten befördert 11.12.1915 versetzt zum 4. Eskadron, 7. bayer. Chevauleger-Regiment (Straubing), ins Feld 01.03.-16.05.1916 Schlacht bei Verdun 17.06.-15.07.1916 Kämpfe am Styr und Stochod 28.07.-06.10.1916 Schlacht von Kowel 10.10.-28.11.1916 Gebirgskämpfe am Törzburger Pass 29.10.-30.11.1916 Verfolgungskämpfe bei Campulung 01.12.-03.12.1916 Schlacht um Arges 04.12..-08.12.1916 Verfolgungsgefechte nach der Schlacht um Arges 09.12.-20.12.1916 Verfolgungskämpfe am Jalomita, Prahova und Buzaul 21.12.-27.12.1916 Schlacht bei Rimnicul-Sarat 28,12.1916-03.01.1917 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat 04.01.-08.01.1917 Schlacht an der Putna 06.03.-01.04.1917 Stellungskämpfe im Artois 02.04.-13.04.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 1917 14.04.-26.05.1917 Stellungskämpfe in Franz.-Flandern 27.05.-21.07.1917 Kämpfe am Wytschaete-Bogen und Vorbereitungskämpfe für die Sommerschlacht in Flandern 1917 30.05.1917 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse 07.06.1917 Schlacht bei Messines 22.07.-17.09.1917 Sommerschlacht in Flandern 18.09.30.09.1917 Herbstschlacht in Flandern 01.10.-15.10.1917 Grenzschutz an der belgischen Grenze 29.11.1917 zur Verfügung der Gruppe Vimy gestellt und der Fuhrparkkolonne 789 zugeteilt 07.02.1918 versetzt zum Pferdelazarett, III. bayer. Armee Korps (Nürnberg) 19.02.1918 versetzt zum Ersatz-Bataillon, 3. bayer. Fußartillerie Regiment (Grafenwöhr) 22.03.1918 versetzt ins I. Rekruten-Depot 11.08.1918 zum überzähligen Unteroffizier befördert 02.09.1918 versetzt zur 13. Batterie, 3. bayer. Fußartillerie Regiment 06.09.-18.09.1918 Kämpfe an der Siegfried-Front 18.12.1918 versetzt zum Ersatz-Bataillon, 3. bayer. Fußartillerie Regiment (Grafenwöhr) 22.01.1919 nach Straubing entlassen

39 Militärdienst-Kalender des Pioniers Arthur Walter

24.10.1913 eingerückt zum 17. bayer. Infanterie-Regiment (Germersheim) 25.12.1913 als ungedient entlassen

07.04.1915 eingerückt zum 11. bayer. Feld-Artillerie-Regiment (Würzburg) 21.07.1915 versetzt zur bayer. Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 01 (München) 14.07.1916 Entlassung und Zurückstellung

Militärdienst-Kalender des Armierungssoldaten Julius Joseph Langgut

22.10.1909 eingerückt zum 5. bayer. Infanterie-Regiment (Bamberg) 04.01.1910 Entlassung

15.03.1915 eingerückt zur 1. Kompanie, 1. bayer. Armierungs-Bataillon 26.03.-08.05.1915 Stellungskämpfe im Artois 09.05.-22.07.1915 Schlacht bei La bassee und Arras 23.07.1915-14.07.1916 Stellungskämpfe an der Yser 08.09.-07.10.1915 wegen Verstauchung des linken Fußgelenks im Revier 31.10.-02.11.1915 egen Fiebers im Revier 02.11.-06.11.1915 verlegt ins Feldlazarett XI beim IX. Armee-Korps 04.02.-03.03.1916 Kämpfe an der Kanal-Bastion 02.06.-13.06.1916 Kämpfe um Doppelhöhe 60 und Hooge 15.07.-17.09.1916 Schlacht an der Somme 18.09.1916-15.03.1917 Stellungskämpfe im Artois 16.03.-01.04.1917 Kämpfe vor der Siegfried-Stellung 02.04.-20.05.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 1917 21.05.-15.06.1917 Stellungskämpfe im Artois 16.06.-03.12.1917 Schlacht in Flandern 04.12.1917-08.04.1918 Stellungskämpfe in Flandern und im Artois 27.03.1918 Verleihung des bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes 3. Klasse mit Schwertern 09.04.-18.04.1918 Schlacht um Armentieres 19.04.-11.05.1918 Stellungskämpfe in Flandern 13.05.-20.08.1918 Kämpfe zwischen Arras und Albert 21.08.-02.09.1918 Abwehrschlacht zwischen Scarpe und Somme 03.09.-Nov 1918 ins Reserve-Lazarett II in Leipzig, Abteilung I B (St. Georg) da während des heimaturlaubs erkrankt 16.12.1918 Entlassung nach Trappstadt

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Bernhard Wollenreich

18.09.1915 eingerückt ins II. Rekruten-Depot, Ersatz-Bataillon, 7. bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment (Nürnberg) 21.03.1916 versetzt zur 3. Train-Abteilung, I. Ersatz-Bataillon (Fürth) 29.03.1916 versetzt zur Korps-Schlächterei, bayer. Armee-Korps 29.03.-09.07.1916 Kämpfe zwischen Maas und Mosel 10.07.-17.07.1916 Kämpfe um Fleury und Zwischenwerk Thiaumont 19.07.-17.09.1916 Stellungskämpfe im Artois 18.09.-03.10.1916 Schlacht an der Somme 04.10.1916-17.07.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 17.07.1917 versetzt zur 3. Train-Abteilung, I. Ersatz-Bataillon (Fürth) eine Entlassung ist nicht vermerkt

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Siegfried Wollenreich

23.05.1916 eingerückt zum 2. Rekruten-Depot, I. Ersatz-Bataillon, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 24.10.1916 versetzt zur 3. Kompanie, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt), ins Feld 20.10.1916-05.05.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern und Artois 12.05.-20.05.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 21.05.-02.06.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern und Artois 03.06.1917 wegen Geschwüren an beiden Beinen ins Bezirks-Etappen-Lazarett 1 22.06.-17.07.1917 verlegt ins Reserve-Lazarett Stargard in Pommern, Abteilung 'Neues Gesellschaftshaus' 20.07.1917 versetzt zur 1. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 08.11.1917 versetzt zur 2. Kompanie, 19, bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen), ins Feld 23.03.1918 durch ein MG-Geschoss in die Brust schwer verwundet 28.03.1918 verstorben im Feldlazarett 89

40 Wollenreich, Salomon zurück * 29. August 1896, Kaubenheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken

Infanterist

Familie und Militärdienst-Kalender siehe oben bei Karl Wollenreich!

Wollenreich, Siegfried zurück * 27. Juni 1897, Bad Windsheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken

Infanterist

Familie und Militärdienst-Kalender siehe oben bei Karl Wollenreich!

41 Wormser, Isaak zurück * 22. Januar 1878, Zeitlofs, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken

Infanterist

Familie

Gabriel Wormser ,

* 1769, ✡ 1825.

Rabbiner; Rabbi. Sohn von Matityahu Abraham Michelstadt (Wormser), * 1729, Michelstadt, Odenwaldkreis, Hessen, ✡ 22. Dezember 1801, Michelstadt, und der Sara Mattes, * ca. 1730, ✡ 1791, Michelstadt. oo mit...

Betty Schloss ,

* 1771, ✡ 1846.

Tochter von Moses Schloss. ... ihre Kinder 1) Jenda Wormser ,

* 1800. 2) Abraham Wormser ,

* 1803. 3) Jakka Wormser ,

* 1806. 4) Josef Samuel Wormser ,

* 9. April 1807, Urspringen, Kr. Main-Spessart, Unterfranken, ✡ 6. April 1892, Gersfeld (Rhön), Kr. Fulda, Hessen .

1840-1892 Rabbiner in Gersfeld.

oo mit...

Gitel Rifke Sussmann ,

* 1819, Theilheim/Waigolshausen, Kr. Schweinfurt, Unterfranken. ... ihre Kinder

A) Gabriel Wormser ,

* ca. 1843, Gersfeld (Rhön), Kr. Fulda, Hessen. B) Elka Wormser ,

* 1844, Gersfeld (Rhön). C) Moses Wormser ,

* ca. 1846, Gersfeld (Rhön), ✡ 1. März 1920, Zeitlofs, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken,.

Anzeige im "Königlich Bayerischen Kreis-Amtsblatt von Unterfranken und Aschaffenburg" vom 30. Januar 1867: "Durch Regierungs-Entschließung vom 19. Januar laufenden Jahres ad Nr. 11321 ist die von der israelitischen Kultusgemeinde Zeitlofs, königlichen Bezirksamts Brückenau, beschlossene Übertragung ihrer Religionslehrer- und Vorsängerstelle an den israelitischen Schuldienst-Exspektanten Moses Wormser aus Gersfeld in provisorischer Weise genehmigt worden."

42 Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 1. April 1920: "Zeitlofs, 1. März (1920). Von einem schweren Verluste wurde die kleine Gemeinde Zeitlofs betroffen. Am 1. März starb Moses Wormser nach langem, schwerem Leiden im Alter von nahezu 74 Jahren. Ein echter, treuer Jehudi ist mir ihm aus dem Leben geschieden. Der Entschlafene war der Sohn des bekannten Gersfelder Raw, Josef Samuel Wormser. Schon im Elternhause wurde der Grund zu der Frömmigkeit und zu dem Jaschronus (Jaschronut, Aufrichtigkeit) gelegt, welche ihn für sein ganzes Leben auszeichneten. Der edle Verblichene war ein Schüler des rühmlich bekannten Elieser Ottensooser – das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen – in Höchberg. Auf der Jeschiwo (Jeschiwa, Talmudhochschule) in Würzburg saß er zu Füßen des alten Würzburger Raws - das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen. Der Dahingeschiedene war einer der ersten Schüler der damals gegründeten Israelitischen Lehrerbildungsanstalt in Würzburg. In diesen seinen Bildungsjahren eignete er sich ein eminentes Torawissen an, das er während seines ganzen Lebens, in sich zu vertiefen, in seiner Familie zu verbreiten und seinen Mitmenschen mitzuteilen, bestrebt war. Wie viele junge Lehrer verdankten ihm nicht die Erweiterung ihres Torawissens. Der Schabbosschiur (Lernstunde am Nachmittag des Schabbat) im Haus Wormser wird gar vielen von ihnen unvergesslich bleiben. Sein Wirken in den engen Räumen des Hauses, wie groß es auch war, ist nur ein kleiner Teil von dem unermüdlichen, erfolgreichen Schaffen, das außerhalb des Hauses seine Lebenstätigkeit zu einer der fruchtbarsten gestaltete. Über 40 Jahre war der Entschlafene in den Bedürfnissen der Allgemeinheit in Treue als Vorstand der Gemeinde tätig. Die Blüte der Gemeinde, die Einheit und der Frieden in der Gemeinde, überall sehen wir die unverwischbaren Spuren seines echtjüdischen frommen Sinnes. Ganz besonders erwähnt sei in dieser Hinsicht das Streben des Entschlafenen, den Gottesdienst zu einem würdigen zu gestalten und die jeweils in Zeitlofs amtierenden Lehrer in ihren kantoralen Kenntnissen weiter und höher zu bringen. Wie er selbst die altehrwürdigen Gesänge an den Sabbaten und Feiertagen als Bote und Vertreter der Gemeinde mit hinreißender Verständnisinnigkeit vorzutragen verstand, so ward er zum Beispiel, das mächtig anzog und dauernden Einfluss ausüben wird. Von der großen Verehrung, die der Entschlafene allgemein genoss, zeugte das Leichenbegängnis. Am Sterbehause sprach Herr Lehrer Raphael Adler aus Brückenau. In tief empfundenen Worten schilderte er das Leben des Entschlafenen. Es sprach ferner Herr Bürgermeister Kenner von Zeitlofs und dankte für die treuen und erfolgreichen Dienste, die der Entschlafene der politischen Gemeinde in 18jähriger Tätigkeit als Verwaltungsmitglied erwies und rühmte den Verstorbenen als Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Am Grabe rief der zweitälteste Sohn, Lehrer Wormser aus Hohlfeld, dem lieben Vater Worte der Verehrung und Dankbarkeit in die Ewigkeit nach. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens." oo mit...

Karolina Adler . ... ihre Kinder 1. Gustav Gabriel Wormser ,

* 14. April 1872, Zeitlofs, Kr. Bad Kissingen, Unterfranken, ✡ 1. Oktober 1942, ermordet in Theresienstadt.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo mit...

Pauline Blum ,

* 1872, ✡ 1933, Zeitlofs. ... ihre Kinder

a) Martha Wormser ,

* 27. Juni 1907, Zeitlofs, ✡ 30. März 1989, Augusta, Richmond Co., Georgia.

oo mit...

Julius Lowenstein (Löwenstein) ,

* 5. Februar 1902, Echzell, Wetteraukreis, Hessen, ✡ 28. Mai 1981, Tamarac, Broward, Florida.

Metzger; Butcher. Sohn des Josef Löwenstein, *24. April 1871, Echzell, ✡ 16. April 1927, Echzell, und der Karoline Zimmermann, * 9. Februar 1876, Grebenhain, Vogelsbergkreis, Hessen, ✡ 16. August 1921, Echzell.

43 Ankunft des Julius Lowenstein: Shanghai-Kobe, Japan-Seattle, Washington August 1940. Emigration der Ehefrau nicht auffindbar. ... ihre Kinder

(1) Klaus John Lowenstein ,

* 8. September 1929.

oo mit...

Elaine Rubin ,

* 27. November 1939, ✡ 17. März 1984, Winchester, Middlesex Co., Massachusetts. ... ihre Kinder

(a) Eric T. Lowenstein ,

* 1967.

oo mit...

Tracey Williams ,

* 1970. (b) Andrew Lowenstein ,

* 1968, Boston, Massachusetts.

oo mit...

Kathleen (Kate) Murphy . (2) Manfred Lowenstein ,

* 29. Juni 1933. b) Ignatz (Jack) Wormser ,

* 7. November 1911, Zeitlofs, ✡ 17. August 1997, Lake Worth, Palm Beach, Florida.

Emigration Liverpool-Halifax, Novia Scotia, Canada 26.11.1937-02.12.1937. Immigration in die USA Ankunft in Miami, Florida 21.02.1938.

oo mit...

Ruth Sonja Kretschmer ,

* 3. Mai 1919, Berlin, Deutschland, ✡ Juni 1985, Gloversville, Fulton, New York.

Tochter des Paul Pincus Kretschmer, * 23. Juli 1878, Georgenburg, Gouvernement Kowno, Russia, oo 2. April 1917, Berlin-Charlottenburg, mit Muscha (Mary) Pintschuk, * 1. März 1889, Moskau, Russia.

44 Ignatz (Jack) Wormser Ruth Sonja Wormser geb. Kretschmer

... ihre Kinder (1) Gary Paul Wormser ,

* 17. Januar 1947. (2) Ronald Philip Wormser ,

* 16. Februar 1950, Maryland, USA.

oo mit...

Florence Nathalie Melzak ,

* 4. September 1964. ... ihre Kinder

(a) Vanessa Wormser . (b) Camille Lucie Wormser . 2. Gida Rebekka Wormser ,

* 28. November 1875, Zeitlofs.

Sie wurde im September 1942 von Meiningen nach Theresienstadt deportiert. Sie überlebte Theresienstadt und emigrierte nach dem Krieg zu ihrem Sohn Salli. Ankunft in New York City am 18. Juni 1946.

oo 21. Juni 1898, Fulda, Hessen, mit...

Siegmund Sussmann Bacharach ,

* 7. Januar 1871, Mansbach, Kr. Hersfeld-Rotenburg, Hessen, ✡ 1. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt. ... ihre Kinder

a) Salli Bacharach ,

* 8. November 1900, Kaltennordheim, Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, ✡ 8. August 1987, Nyack, New York.

Immigration des Ehepaares Havanna, Cuba - Miami, Florida Ankunft am 8. September 1939. Der Sohn hielt sich zu dieser Zeit in England auf und die Tochter in Frankreich.

oo 3. Mai 1926, Deutschland, mit...

Nelli Nussbaum ,

* 19. Dezember 1900, Kaltennordheim, ✡ 31. März 1988, Suffern, NY. ... ihre Kinder

45 (1) Manfred (Fred) Bacharach ,

* 15. Mai 1929, Kaltennordheim, ✡ 1. Mai 2014, Bergen Co., New Jersey.

Immigration Liverpool – Halifax, Novia Scotia, Canada 23.07.1943- 05.08.1943. Von dort in die USA.

oo 1961, New York City, NY, mit...

Gitta Gertrud Plaut ,

* 7. September 1937, Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen.

Tochter des Siegfried Plaut, * 7. Februar 1905, Guxhagen, Schwalm- Eder-Kreis, Hessen, ✡ 6. Mai 1966, New York, NY, oo 26. Dezember 1935, Guxhagen, mit Sara Sitta Katz, * 18. August 1910, Guxhagen, ✡ März 1976, New York, NY. (2) Charlotte Bacharach ,

* 8. Oktober 1931, Kaltennordheim.

Charlotte Bacharach war in Frankreich versteckt. Am 19. April 1944 wurde sie in der Schweiz aufgenommen. Ankunft in New York City am 4. Juni 1946.

oo 6. August 1950, New York City, NY, mit...

Karl Heinz Wertheim ,

* 5. Mai 1926, Angenrod, Vogelsbergkreis, Hessen, ✡ 29. März 2004, New City, Rockland, New York. b) Frieda Bacharach ,

* 15. März 1905, Kaltennordheim. 3. Isaak Wormser ,

* 22. Januar 1878, Zeitlofs, ✡ 6. Juli 1943, ermordet in Theresienstadt.

Lehrer. Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo mit...

Laura Nordheimer ,

* 19. Januar 1885, Memmelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 27. Mai 1920, beigesetzt, Memmelsdorf.

Tochter des Benjamin (Benno) Nordheimer, * 10. Juni 1858, Memmelsdorf, ✡ 22. Mai 1928, Memmelsdorf, und der Fanny n.n. . ... ihre Kinder

a) Greta Karin Wormser ,

* 12. Februar 1910, Uehlfeld, ✡ 28. August 1989, Palm Springs, Riverside, California.

Emigration mit dem Sohn Le Havre-New York 15.10.1938-22.10.1938.

oo 17. August 1930 mit...

Julius Eugen Kohn alias Eugene Kohn Millhauser,

* 20. Dezember 1904, Nürnberg, ✡ 24. September 1987, Palm Springs, Riverside, California.

Emigration alleine Le Havre-New York 16.03.1939-25.03.1939.

46 ... ihre Kinder

(1) John Kenneth (Hans Werner) Millhauser (Kohn) ,

* 13. Februar 1931, Nürnberg.

oo 12. September 1954, Los Angeles, California, mit...

Velma Billie Field ,

* 19. Juni 1933. oo 12. November 1921, Uehlfeld, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, mit...

Lina Dingfelder ,

* 13. Januar 1886, Uehlfeld, ✡ 9. Oktober 1944, ermordet in Auschwitz.

Tochter des Viehhändlers Seligmann Dingfelder, * 18. März 1848, Uehlfeld, ✡ 2. Oktober 1921, Uehlfeld, oo 12. Juli 1881, Uehlfeld, mit Emma Hellmann, * 1857, Burghaslach, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, ✡ 2. Juli 1895. Siehe auch Nachkommenliste bei Adolf Dingfelder 4. Betty Wormser ,

* 17. Februar 1880, Zeitlofs, ✡ 22. August 1941, ermordet in Camp Gurs, France.

oo mit...

Theodor Schuster ,

Metzgermeister, Inhaber einer Metzgerei in Karlruhe, Steinstr. 15. 5. Jenny Wormser ,

* 29. Mai 1882, Zeitlofs, ✡ 1941, ermordet in Majdanek.

oo mit...

Sigmund Löwenstein ,

* 18. Juli 1876, Weckesheim/Reichelsheim, Wetteraukreis, Hessen, ✡ 17. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt. ... ihre Kinder

a) Henry (Heinz) Lewis (Löwenstein) ,

* 15. Dezember 1926, Echzell, Wetteraukreis, Hessen, ✡ 1. August 1991, Faulkland, New Castle Co., Delaware. 6. Lore Wormser ,

* 24. Juli 1885, Zeitlofs, ✡ 16. Mai 1944, deportiert von Theresienstadt nach Auschwitz und ermordet.

oo mit...

n.n. Levi . 7. Sali Wormser ,

* 27. Juli 1887, Zeitlofs, ✡ 24. März 1958, Wilmington, New Castle Co., Delaware.

Die Familie emigriert nach Portugal und lebt in Porto. Nach dem Krieg gehen sie in die USA Lissabon-New York 04.12.1946-20.12.1946. Von Sali Wormser existiert aber eine US-amerikanische Einzugsregistrierungskarte 2. Weltkrieg mit Datum 27. April 1942. Als Person, die seinen Aufenthalt immer kennt ,gibt er Julius Löwenstein aus Wilmington, Delaware, an. Er ist demnach ohne seine Familie in die USA gekommen. Ob seine Frau und Sohn den Krieg in Portugal oder woanders verbracht haben, ließ sich nicht ermitteln. Bei der Einreise haben sie jedenfalls Porto als letzten permanenten Wohnsitz angegeben.

oo 17. Oktober 1912, Echzell, Wetteraukreis, Hessen, mit...

47 Helene Rossmann ,

* 4. August 1888, Echzell. ... ihre Kinder

a) Fred (Siegfried Fritz) Wormser ,

* 16. Juli 1913, Echzell, ✡ 24. Juni 1980, Wilmington, New Castle, Delaware.

oo 25. Dezember 1948, Wilmington, Delaware, mit...

Lotte (Charlotte) Vorchheimer ,

* 21. April 1921, Gaukönigshofen, Kr. Würzburg, Unterfranken, ✡ 18. Juli 2005, Wilmington, New Castle, Delaware.

Emigration Hamburg-New York 18.05.1936-26.05.1936. ... ihre Kinder

(1) Helene Wormser ,

* 19. September 1954.

oo mit...

Richard Weinberg ,

* 25. Januar 1953. ... ihre Kinder

(a) Leslie Faye Weinberg ,

* 1986. (b) Jennifer Weinberg ,

* 1988. (2) Miriam Wormser ,

* 9. Dezember 1956.

oo mit...

Paul Raymond Scherer ,

* 4. Januar 1955. ... ihre Kinder

(a) Jonathan Scherer ,

* 1985. (b) Jordan Scherer ,

* 1987. 8. Johanna Wormser ,

* 1. März 1891, Zeitlofs, ✡ 5. Februar 1943, ermordet in Auschwitz.

oo 28. März 1920, Uehlfeld, mit...

Leopold Dingfelder ,

* 13. Mai 1886, Uehlfeld, ✡ 5. Februar 1943, ermordet in Auschwitz.

Metzger; Butcher in Plauen. Deportiert von den Niederlanden aus. Sohn von Sigmund Dingfelder ca 1855, Uehlfeld, und Sophie Kohn ca 1860. Mehr zur Familie Dingfelder,

48 auch Fotos, siehe die Nachkommenliste im Artikel zu Adolf Dingfelder.

Militärdienst-Kalender siehe unten! ... ihre Kinder

a) Martin Felder (Dingfelder) ,

* 6. Februar 1921, Uehlfeld.

Emigration Hamburg-New York 04.05.1938-13.05.1938.

oo 27. Mai 1948, Detroit, Wayne, Michigan, mit...

Helen Rothenberg ,

* 1923, Detroit, Wayne, Michigan. b) Robert (Rudi) Felder (Dingfelder) ,

* 21. April 1924, ✡ 7. Januar 1986, Farmington Hills, Oakland, Michigan.

Wird am 9. Oktober 1942 verhaftet und muss als Zwangsarbeiter (Mechaniker) arbeiten. Kommt am 5. März 1944 nach Auschwitz und überlebt es. 1947 zieht er zu seinem Bruder Martin nach Michigan: Amsterdam-New York 15.03.1947- 16.03.1947. Vor der Deportation lebte die Familie in den Niederlanden in Gouda, Reigerstraat 72. Er reist schon als Rudi Felder in die USA ein und nennt sich später dann Robert Felder.

Robert Felder (born Rudi Dingfelder) is the son of Leopold and Johanna Dingfelder. He was born April 21, 1924 in Uehlfeld, Germany, but grew up in Plauen, where his father ran a kosher butcher shop. Rudi had one older brother, Martin, who immigrated to the United States in 1938. The following year Rudi and his parents booked passage on the MS St. Louis. When the ship returned to Europe the Dingfelders disembarked in the Netherlands. In 1942 Rudi and his parents were arrested in Gouda and sent to the Westerbork transit camp. His parents were subsequently deported to Auschwitz, where they perished. Rudi, who had stayed behind in the transit camp, was later transferred to Vught and then back again to Westerbork. In March 1944 he, too, was deported to Auschwitz. Rudi was one of only 55 members of his convoy of 2500 people to survive the initial selection at the camp. In January 1945 when Auschwitz was evacuated, Rudi was put on a death march to Germany. He was taken first to Buchenwald and later transferred to Oranienburg. A trained toolmaker, Rudi was assigned work at Siemensstadt-Sachsenhausen, was later moved to Siemensstadt-Berlin, and finally, was sent to a factory camp near Schwerin. In the closing weeks of the war he managed to escape from Schwerin and was liberated by a group of American soldiers a short time later. After the war Rudi returned to Gouda, where he met his future wife, Gerry, the daughter of a Jewish father and a non-Jewish mother. In March 1947 Rudi joined his brother in the United States, leaving Gerry behind temporarily. She joined him in 1948, and they were married soon after. Rudi and Gerry settled in Detroit, where their daughter, Joan, was born. Rudi Dingfelder died in Detroit in 1986.

oo 21. Februar 1948, Wayne, Detroit, Michigan, mit...

Gertrude (Gerry) Miriam Wolff ,

* 1. November 1927, Hamburg, Deutschland. ... ihre Kinder

(1) Joan Felder . 9. Josef Wormser ,

* 27. September 1893, Zeitlofs, ✡ 29. Januar 1943, ermordet in Auschwitz.

Lehrer, Teacher. Militärdienst-Kalender siehe unten! oo mit...

Hanna Tannewald . ... ihre Kinder

49 D) Betty (Bessla) Wormser ,

* 1849, Gersfeld (Rhön).

oo mit...

Löb Haas ,

* 1839.

Viehhändler; Cattle Dealer in Oberelsbach. ... ihre Kinder

1. Abraham Haas ,

* 6. September 1868, Oberelsbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, ✡ 1. Dezember 1947, New York, NY.

Viehhändler; Cattle Dealer. Das Ehepaar emigriert Genua-New York 20.04.1940- 29.04.1940.

oo mit...

Bertha Grünebaum ,

* 26. Oktober 1873, Züntersbach-Sinntal, Main-Kinzig-Kreis, Hessen. 2. Gabriel Haas ,

* 1. November 1873, Oberelsbach, ✡ 13. Mai 1950, Woodstown, New Jersey.

Viehhändler; Cattle Dealer. Das Ehepaar flieht nach Schweden. Von dort nach Japan und dann in die USA Kobe (Japan)-San Francisco 08.04.1941-24.04.1941.

oo mit...

Selma Baum ,

* 27. April 1879, Nordheim, Kr. Kitzingen, Unterfranken, ✡ 27. September 1963, Stockholm, Sverige.

2 Kinder. 3. Salomon (Sally) Haas ,

* 26. April 1886, Oberelsbach, ✡ 9. Januar 1960, Vineland, New Jersey.

oo mit...

Lina Oppenheimer ,

* 3. Juni 1886, ✡ 14. Mai 1974, Vineland, Cumberland, New Jersey. E) Sara Wormser ,

* 1853, Gersfeld (Rhön).

oo mit...

Leopold Levi Tannenwald . ... ihre Kinder

1. Babette Tannenwald ,

* 1888, ✡ 1960, Frankfurt am Main . F) Leopold Wormser ,

* 8. November 1855, Gersfeld (Rhön). G) Merle Wormser .

50 H) Karoline Wormser . 5) Isaak Wormser ,

* 1809.

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Isaak Wormser * 1878 18.07.1899 eingrückt als Rekrut zur 6. Kompanie (Lehrerkompanie), 21. bayer. Infanterie-Regiment Fürth 25.09.1899 nach Grundausbildung entlassen 27.07.-06.09.1901 zur Übung beim 23. bayer. Infanterie-Regiment Landau (Pfalz) 26.08.-22.09.1902 zur Übung zur 2. Kompanie, 5. bayer. Infanterie-Regiment Bamberg 10.09.1914 eingerückt zur 1. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment Erlangen 01.12.1914 versetzt zur 5. Kompanie, Garnisons-Bataillon III/9 Erlangen 26.10.1915 nach Uehlfeld entlassen

Militärdienst-Kalender des Zahlmeisters auf Widerruf Gustav Gabriel Wormser * 1872

23.10.1893 eingerückt zum 5. bayer. Infanterie-Regiment Bamberg 01.10.1894 zum Gefreiten befördert 01.08.1895 zum Unteroffizier befördert 24.09.1895 als Zahlmeister-Aspirant zur Reserve entlassen

13.08.1914 eingerückt als Zahlmeister auf Widerruf beim Landsturm-Infanterie-Bataillon Aschaffenburg II B 6 26.05.1917 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse 30.05.1918 Verleihung des Bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes I. Klasse mit Schwertern am Bande für Kriegsverdienst 28.05.1919 vom 9. bayer. Infanterie-Regiment Würzburg nach Aschaffenburg entlassen

04.10.-17.10.1914 Schlacht bei Arras 18.10.1914-05.05.1916 Stellungskämpfe im Artois 10.05.-27.05.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern 27.05.-22.10.1917 Schlacht in Flandern

Militärdienst-Kalender des Armierungs-Soldaten Leopold Dingfelder * 1886

21.04.1915 eingerückt als Armierungs-Soldat zur 2. Kompanie, bayer. Armierungs-Bataillon No. 02 11.05.-01.08.1915 ins Feld, Stellungskämpfe in Lothringen 01.08.1915 wegen Rheumatismus und Augenleiden ins Reservelazarett Dienze Abtlg. 4 07.08.1915 verlegt ins Reserve-Lazarett Saargemünd Infanterie Kaserne 08.09.1915 verlegt ins Vereins-Lazarett Baden-Baden 29.10.1915 verlegt ins Reserve-Lazarett Erlangen Bayreuther Haus 12.11.1915 zurück aus dem Lazarett und versetzt zur 2. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 7. bayer. Infanterie-Regiment Bayreuth November 1915 Entlassung aus dem Militärdienst

Militärdienst-Kalender des Gefreiten Josef Wormser * 1893

09.10.1914 eingerückt ins 1. Rekruten-Depot, I. Ersatz-Bataillon, 8. bayer. Infanterie-Regiment Metz 23.12.1914 versetzt zur 3 Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 8. bayer. Infanterie-Regiment Metz 23.12.1914-22.02.1915 Teilnahme am Offiziers-Aspiranten-Kurs 22.02.1915 versetzt zur 5. Kompanie, 8. bayer. Infanterie-Regiment Metz, ins Feld 18.07.1916 zum überzähligen Gefreiten befördert 09.04.1917 wegen Nervenleiden ins Lazarett 08.08.1917 aus Lazarett zurück, versetzt zur 5. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 8. bayer. Infanterie-Regiment Metz 24.09.1917 Entlassung aus dem Militärdienst Führung: sehr gut; Strafen: keine

22.02.-23.03.1915 Kämpfe bei Combres-sous-les Cotes ab 01.04.1915 Kämpfe bei Lamorville 05.05.1915 Kämpfe bei Les Eparges ab 07.05.1915 Kämpfe auf den Maashöhen 13.06.-31.07.1916 Kämpfe bei St. Mihiel ab 19.08.1916 Kämpfe im Chapitre-Wald und bei Souville-Nase

51 03.09.1916 Erstürmung der Souville-Schlucht ab 10.09.1916 Kämpfe vor Verdun 01.10.-01.11.1916 Kämpfe auf den Maashöhen 22.11.-26.11.1916 Schlacht an der Somme 02.02.-09.04.1917 Schlacht bei Arras

52